Der Mattstetter Informationsblatt der Gemeinde Mattstetten Ausgabe 3 Oktober 2020

Inhalt

Gemeinderat 2 - 4 Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung 5 Schule 6 Vereine/Privatpersonen 7 Veranstaltungskalender 8

1 Gemeinderat

Gemeindeversammlung Beschlüsse vom 18. August 2020 Verkehrsmanagement will die Wohngebiete Die ordentliche Gemeindeversammlung fand schonen und die Ortskerne lebenswerter ma- am 18. August 2020 statt. chen. «Wenn das System einmal in Betrieb Stimmberechtigte 432 ist und sich richtig eingespielt hat, werden Anwesend 19 alle davon profitieren können: Autofahrende, Jahresrechnung 2019 die Kunden des öffentlichen Verkehrs, Zu- Die Jahresrechnung 2019, bestehend aus fussgehende und Velofahrende, aber auch der Erfolgsrechnung, der Investitionsrech- das Gewerbe und die Anwohnenden», ist nung und der Bilanz wurde genehmigt. Alain Maradan, Leiter der Fachstelle Ver- kehrsmanagement, überzeugt.

Schliessung MZA und Turnhalle Inbetriebnahme 2021 Samstag, 23. Dezember 2020 – Sonntag, Die Inbetriebnahme des Systems ist im Jahr 10. Januar 2021 2021 vorgesehen. Derzeit arbeitet das Tief- bauamt mit Hochdruck am Projekt. In den letzten Monaten sind an verschiedenen Stel- Flüssiger durch die Ortszentren len im Strassennetz der Region Nord fahren Schleifen in den Belag eingebaut worden. Den Verkehr mit betrieblichen Massnahmen Unter anderem an der Solothurnstrasse in so beeinflussen, dass dieser flüssiger und Urtenen. Sie ermöglichen automatische Ver- sicherer durch die Ortszentren zirkuliert. Das kehrszählungen, welche für die richtige Steu- ist die Absicht, die hinter dem Zauberwort erung des künftigen Verkehrsmanagements «Verkehrsmanagement» steckt. Das Tief- wichtig sind. Der Bau von Dauerzählstellen bauamt des Kantons Bern plant solches auf ist das erste sichtbare Zeichen des Projekts. den überlasteten Kantons- und Gemein- Insgesamt wurden 13 neue permanente destrassen der Agglomeration Bern. Den Zählstellen eingerichtet. Sie werden verlässli- Anfang macht die Region Bern Nord. Bis che Daten aus dem realen Verkehrsgesche- 2021 soll hier ein Verkehrsmanagementsys- hen liefern, auf die das Verkehrsmanagement tem den Betrieb aufnehmen. Anstatt die angewiesen ist. Denn je umfangreicher und Strassen auszubauen, soll der Verkehr mit genauer die Verkehrsdaten sind, umso bes- betrieblichen Massnahmen beeinflusst wer- ser wird das System den Verkehr beeinflus- den. Dazu dienen Lichtsignalanlagen an den sen können. Das Projekt «Verkehrsmanage- Ortseingängen, die dafür sorgen, dass sich ment Region Bern Nord» steht unter der Fe- die Autos in den Dorfzentren nicht stauen derführung des Kantons. Beteiligt sind das und dass Bus und Postauto bevorzugt be- Bundesamt für Strassen sowie die Gemein- handelt werden. Verkehrs-Informationstafeln den , , , Urtenen- werden den Autofahrenden Hinweise über Schönbühl, Münchenbuchsee und die zu erwartenden Reisezeiten geben. sowie die Stadt Bern.

Zentraler Verkehrsrechner Es ist vorgesehen, in Urtenen-Schönbühl an Grundlage für das Verkehrsmanagement der Solothurnstrasse und an der - bildet ein System, das den aktuellen Ver- strassen Lichtsignalanlagen aufzustellen. kehrsfluss grossflächig erfasst und aus die- sen Daten eine «intelligente» Steuerung des Verkehrs vornimmt. Ein zentraler Verkehrs- Kontakt rechner, das eigentliche «Hirn» des Ver- Tiefbauamt des Kantons Bern, Fachstelle kehrsmanagements, verarbeitet die von Verkehrsmanagement, Reiterstrasse 11, Messpunkten auf dem Strassennetz übermit- 3011 Bern telten Daten, aber auch Reisezeitdaten aus dem Web. Aus all den Datenquellen steuert der Verkehrsrechner die Lichtsignalanlagen

an den Siedlungsrändern und dosiert den Verkehr so, dass dieser am Rollen bleibt. 2 Neue Stützmauer beim Parkplatz Fertigstellung neue Wasserlei- Schützenhaus tung in Bäriswilstrasse, Urtenen- Der Parkplatz des Schützenhauses Wasebo- strasse, Jegenstorfstrasse und de Mattstetten musste erneuert werden, die Befestigung drohte abzurutschen. Sämtliche Scheuergasse eingebauten Telefonstangen wurden als Mit dem Ersatz der bestehenden Wasserlei- Sondermüll entsorgt. Ebenfalls wurde der tung auf den genannten Strassenabschnitten Japanische Staudenknöterich entfernt und wurde Anfang August 2019 begonnen. Nun fachgerecht entsorgt. Das Ergebnis kann sich sind die neuen Leitungen eingelegt und an sehen lassen. Danke an alle Helfer und Hel- der Bäriswil- und Urtenenstrasse wurde be- ferinnen! reits der Deckbelag eingebaut. Der Gemeinderat und die Verwaltung danken der Bevölkerung für ihre grosse Geduld, das Entgegenkommen und Wohlwollen gegen- über den Bauarbeiten. Nur so konnte der ganze Ablauf so reibungslos über die Bühne gebracht werden.

Der Gemeinderat und die Verwaltung danken auch den beteiligten Firmen herzlich für den reibungslosen Ablauf und die ausgesprochen gute Zusammenarbeit untereinander. So macht es Freude.

3

Wahlen für die Amtsdauer 2021 –

2024 In Anwendung von Art. 53 des Organisati- onsreglements vom 01.07.2010 macht der Gemeinderat darauf aufmerksam, dass an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezem- ber 2020 die nachfolgende Wiederwahl in- folge Ablauf der Amtsdauer vorgenommen werden muss: Gemeinderat: Hunziker Evelyn, Gemeinde- rätin kommt zur Wiederwahl Schulkommission Schule Grauholz: Stei- ner-Beer Sandra, Mitglied kommt zur Wie- derwahl. Wahlvorschläge sind schriftlich bis spätes- tens 5 Wochen nach Bekanntgabe der Wah- len im Amtsanzeiger, das heisst bis am 16. Oktober 2020, auf der Gemeindeschrei- Dorffest 2021 berei, auf dem dafür vorgesehenen Formular Vor rund einem Jahr haben die Vorberei- einzureichen. Zur Einreichung von Wahlvor- tungsarbeiten für das Dorffest 2021 begon- schlägen sind berechtigt: nen. Viele tolle und spannende Beiträge wur- die ortsansässigen politischen Parteien den von den Vereinen, der Schule, Musik- die zum Zeitpunkt der Eingabe Stimmberech- schule und von Dritten eingegeben, so dass tigten, wobei der Wahlvorschlag von mindes- ein tolles Programm für Jung und Alt zusam- tens Stimmberechtigten unterzeichnet sein mengestellt werden konnte. Nun hat der Ge- muss meinderat an seiner Sitzung vom 5. Oktober Der/die Vorgeschlagene hat sein/ihr schriftli- schweren Herzens entschieden, das Dorffest ches Einverständnis zu bekunden. wegen COVID19 abzusagen. Obwohl es Der Gemeinderat noch viele Monate bis dahin sind, erscheint es ihm nicht opportun, alle Involvierten wei- terarbeiten und allenfalls auch Ausgaben Einsatz der Zivilschutzorganisati- tätigen zu lassen. on Grauholz Da es aktuell nicht absehbar ist, wann sich Während der diesjährigen Herbstübung vom die COVID19 Situation beruhigen wird, möch- 07.09.2020 – 11.09.2020 waren Teile der te der Gemeinderat als verantwortliches ZSO Grauholz Nord am Zälgliweg anzutref- Gremium kein neues Datum festle- fen. Dieser Weg wurde komplett saniert. Be- gen. Sofern es die Situation im Frühsommer sichtigen Sie das Werk bei einem Spazier- zulässt, wird der Gemeinderat jedoch für ein gang. Die Gemeinde dankt der ZSO Grau- einfaches, aber geselliges Alternativpro- holz für die ausgeführten Arbeiten herzlich. gramm für den 26. oder 27. Juni 2021 be- sorgt sein.

4 Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung bleibt Kehrichtabfuhr Weihnachten / während Weihnachten/Neujahr Neujahr Die Kehrichtabfuhr vom 24.12.2020 & vom 23.12.2020 – 03.01.2021 31.12.2020 werden wie geplant durchgeführt! geschlossen Hohe Geburtstage – (80., 85. & 90. und höher) – wir gratulieren!

zum 80. Geburtstag 23.02.2021 Stähli Annerös Bäriswilstrasse 19 zum 85. Geburtstag 18.02.2021 Schläppi Doris Föhrenweg 94

Liebe Jubilarinnen Wir wünschen Ihnen einen schönen Geburts- tag, verbunden mit viel Freude und schönen Ab 04.01.2021 wie bisher Erlebnissen im neuen Lebensjahr. Montag 08.30 - 11.30 14.00 - 18.00 Dienstag 08.30 - 11.30 Pilzkontrolle Mittwoch 08.30 - 11.30 Das Sammeln von Pilzen ist wieder aktuell. Donnerstag 08.30 - 11.30 14.00 - 17.00 Bitte beachten Sie: Freitag geschlossen - Pro Tag und Person dürfen maximal zwei Wenn es Ihnen nicht möglich ist, während Kilogramme Pilze gesammelt werden. den Öffnungszeiten die Verwaltung zu be- - Für Pilze, die nicht für den Eigengebrauch suchen, sind wir gerne bereit, bei telefoni- verwendet werden (Verkauf), wird eine scher Verkaufsbewilligung einer amtlichen Pilz- Voranmeldung (031 859 19 41) einen pas- kontrollstelle verlangt. senden Termin zu vereinbaren. - Das Hausieren mit Pilzen ist verboten

- Seit 2012 gibt es keine Schonfrist mehr. Bewegungsstatistik Pilzkontrolle Zollikofen Bevölkerung am 01.06.2020 577 Schulhausstrasse 40, 3052 Zollikofen (Zivil- Zuzüge 16 schutzanlage Sekundarschulhaus) Wegzüge 15 Öffnungszeiten und Kontaktpersonen finden Geburten 3 Sie auf www.vapko.ch. Todesfälle 2

Bevölkerung am 30.09.2020 579 Maskenpflicht

Seit Montag 12. Oktober 2020 gilt im Kanton Kehrichtmarken im Notfall Bern eine Maskentragpflicht in öffentlich zu- Falls Sie vergessen haben, Kehrichtmarken gänglichen Innenräumen. bei der Gemeindeverwaltung zu beziehen, Dies gilt auch für die Gemeindeverwaltung. können Sie sich weiterhin bei Stähli Besten Dank. Annerös, Pappelhof, melden. Sie führt je- doch keine offizielle Verkaufsstelle, daher bitte nur in Notfällen davon Gebrauch ma- chen.

5 Schule

Räbeliechtliumzug, Mittwoch, 4. November 2020

Besammlung 19.15 Uhr beim alten Schulhaus. Route Altes Schulhaus – Dorfplatz – Bäriswilstrasse – Lomatt – Mehrzweckgebäude

Der Anlass findet ausschliesslich draussen statt, auf Tee und Züpfe wird dieses Jahr verzichtet. Die Basisstufenkinder schnitzen ihre Lichterin der Schule. Alle, die am Räbeliechtliumzug teilnehmen möchten, sind willkommen. Aus Sicherheitsgründen bitten wir die Eltern und die übrigen Teilnehmer, sich hinter den Schulkindern in den Umzug einzuordnen. Viel Vergnügen und einen schönen Abend wünschen Ihnen der Verein Dorf-Läbe und die Basisstufenlehrerinnen

Schulen Grauholz Urtenen-Schönbühl, Mattstetten, Bäriswil Dienstjubiläen Schuljahr 2019/20

35 Jahre Reber Brigitte, Zyklus 1 25 Jahre Würsten Peter, Zyklus 3 Huber Anna, Sekretariat Bildung Zimmermann Stephan, Zyklus 3 Krebs Adèle, Reinigungspersonal 20 Jahre 30 Jahre Gerber Brigitte, Zyklus 2 Eichholzer Silvia, Zyklus 1 Kupferschmid Annelise, Zyklus 1 Gygax Carolina, Zyklus 2 10 Jahre Lüthi Sandra, Zyklus 2 Möschler Nicole, Zyklus 3 Mühlemann Doris, Zyklus 1 Moser Tamara, Zyklus 1 Neiger Andrea, Zyklus 3 Pulver Werner, Hauswart Weber Danielle, Zyklus 1 Werlen Monika, Zyklus 1

Herzliche Gratulation den Jubilaren und ein grosses Dankeschön für ihre langjährige Treue und die wertvolle Mitarbeit! Für die Zukunft wünschen wir gute Gesundheit, viel Freude und Motivation im Beruf und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Verabschiedungen, Pensionierungen Schuljahr 2019/20

Pensionierungen Verabschiedungen Feldmann Marianne, Zyklus 1 Anker Fanny, Zyklus 1 Häni Brigitte, Zyklus 2 Buob Christof, Zyklus 1 Krebs Adèle, Reinigungspersonal Fuhrer Mira, Tagesschule Neiger Andrea, Zyklus 3 Götschmann Sarina, Zyklus 2 Rutsch Ursula, Zyklus 2 Imobersteg Minka, Zyklus 1 Zimmermann Stephan, Zyklus 3 Jungen Anne, Zyklus 1 Michel Sabrina, Zyklus 1 Wir danken allen für ihr Engagement, die wertvolle Mitarbeit und die wertvolle Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute, Gesundheit und viel Freude.

Für die Schulkommission Schulen Grauholz, Priska Schütz-Seiler

6 Vereine/Privatpersonen

Adventsfenster, Landfrauen Mattstetten Für den Dezember 2020 sind keine Adventsfenster geplant. Wir hoffen, dass im Jahr 2021 wieder Ad- ventsfenster geöffnet werden können. Gleichwohl wünschen wir allen eine schöne Herbst- und Advents- zeit.

Landfrauen Mattstetten

Genossenschaft Elektra lanciert Gutscheinaktion zur Unterstützung des re- gionalen Gewerbes Haben Sie Ihren Gutschein schon eingelöst? Die Genossenschaft Elektra, hat allen Kundinnen und Kunden einen Gutschein im Wert von 50 Franken zugestellt. Dieser ist bis Ende Jahr in vielen Gewerbebetrieben der Region einlösbar.

Wo kann ich den Gutschein einlösen? Bis jetzt nehmen über 170 Firmen aus den unterschiedlichsten Bereichen an der Aktion teil: vom Gar- tenbauer über Restaurants, Garagen, Coiffeursalons oder Druckereien bis zu Treuhandbüros und Bera- tungsunternehmen. Alle teilnehmenden Gewerbebetriebe sind unter gutschein-elektraregion.ch aufge- führt.

Die Elektra-Gutscheinaktion Der 50-Franken-Gutschein ist bis zum 31. Dezember 2020 gültig und kann in Geschäften und Gewerbe- betrieben in den 22 Gemeinden des Versorgungsgebiets eingelöst werden. Unternehmen, die an der Aktion teilnehmen, und weitere Infos finden Sie unter gutschein-elektraregion.ch

Rekja – Regionale Fachstelle für offene Kinder- und Jugendarbeit

Kultur am Platz Der Kultur am Platz Anlass vom 16. September 2020 war dem Thema «Kulinarischem» gewidmet. Die rekja war an diesem Nachmittag zu- sammen mit 3322.bewegt auf dem Platz. Gemeinsam wurde der Anlass geplant und vorbereitet. Die rekja belebte den Platz mit Spielmöglichkei- ten wie KUBB, Federball, Frisbee, Boule und vielen anderen Spielen. Zudem gab es die Möglichkeit, mit Süssigkeiten und Papier verschiede- ne Tierfiguren zu basteln. Die gebastelten Süssigkeiten-Tierfiguren hin- terliessen einen kreativkulinarischen Eindruck. Für das zVieri sorgte 3322.bewegt und startete zu Beginn vom Anlass mit dem Feuermachen, damit die Glut zum zVieri startklar war. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen hatten die Möglich- keit, mit Ästen Schlangenbrot und Cervelats zu bräteln. Mit viel Freude und vol- lem Einsatz zeigte sich 3322.bewegt und stillten mit ihrem Angebot jeden Hun- ger. Der Nachmittag lies dem Herbst noch wenig Platz und umso mehr fühlten wir uns bei fast 30 Grad wie im Hochsommer. Aus diesem Grund kam bei eini- gen rasch das Bedürfnis auf, sich abzukühlen. Der einfachste und lustigste Weg, sich abzukühlen ist, eine Wasserschlacht. Mit Schwämmen, Bechern, Wasser- pistolen und anderen Behältern wurde die Wasserschlacht gestartet und viel Wasser flog durch die Luft, bis auch alle die erwünschte Erfrischung erhielten. Ab 17:00 Uhr gab es nochmals die Möglichkeit, sich Informationen zur geplanten Aufwertung vom Kulturplatz einzuholen. Die Arbeitsgruppe Kulturtreppe war auf dem Platz anwesend und bereit, um sich mit Interessierten auszutauschen. Stück für Stück wird der Platz aufgewertet und wer interessiert ist und an den Anlässen nicht dabei sein konnte, darf sich bei der Arbeitsgruppe Kulturtreppe melden oder auf der Website unter Kulturplatz erste Informationen holen.

7

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen und wichtige Daten von Oktober 2020 bis Februar 2021 Oktober 05. Grünabfuhr 09. Patti Basler & Philippe Kuhn, Nachsitzen aus Gründen. 20.00 Uhr, Zentrumssaal Gemeindehaus Urtenen-Schönbühl 11. Erntedankgottesdienst, 09.30 Uhr Kirche Urtenen-Schönbühl 12. Grünabfuhr 17. Jill’s Well (Jackie Leuenberger und Band), ab 20.15 Uhr im Schlössli Mattstetten 19. Grünabfuhr 21. Elektroschrott, Gemeindeparkplatz 17.30 – 18.00 Uhr 26. Grünabfuhr 28. Kindertheater Pitschi, 14.30 Uhr, Lee-Saal Schulanlage Urtenen-Schönbühl

November 04. Schule Mattstetten, Laternenumzug 07. Sichlete Mattstetten ABGESAGT! 09. Grünabfuhr 14. Inish-Irish Folk, ab 20.15 Uhr im Schlössli Mattstetten 22. Le Solistes de Berne, 17.00 Uhr, Kirche Urtenen 23. Grünabfuhr 28. Trummer & Nadja Stoller, 20.00 Uhr Zentrumssaal Gemeindehaus Urtenen- Schönbühl 29. Eidg. Abstimmung

Dezember 1.- Adventsfenster, ABGESAGT! 24. 03. Gemeindeversammlung 19. Burgergemeinde Mattstetten, Verkauf Weihnachtsbäume 9.00 – 15.00 Uhr 24. Kehrichtabfuhr 31. Kehrichtabfuhr

Januar 01. Neujahrsapéro – ABGESAGT! 30. Lesung mit Benedikt Meyer, 18.00 Uhr Zentrumssaal Gemeindehaus Urtenen- Schönbühl

Februar

Herausgeber Gemeindera Mattstetten Redaktion Gemeindeverwaltung, [email protected] Korrektoren Hunziker Evelyn & Messer Madeleine Produktion Gemeindeschreiberei Mattstetten Titelbild Mohnblumen in Mattstetten Auflage 300 Exemplare Nächste Ausgabe Februar 2021 Redaktionsschluss 31. Januar 2021

Der Redaktionsschluss ist verbindlich, später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden