Der Mattstetter Informationsblatt der Gemeinde Mattstetten . Ausgabe 1 Februar 2021

Inhalt

Gemeinderat 2 - 8 Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung 9 Vereine / Privatpersonen 10 - 11 Veranstaltungskalender 12

Gemeinderat

Gemeindeversammlung Teilrevision der Ortsplanung Beschlüsse vom 03.12.2020 Mattstetten; Zusätzliche öffentli- Die ordentliche Gemeindeversammlung fand che Auflage nach Art. 60 Abs. 3 am 3. Dezember 2020 in der Turnhalle statt. BauG Stimmberechtigte: 439 Personen Die Teilrevision der Ortsplanung der Ge- Anwesend 38 Personen meinde Mattstetten lag vom 8.06.2020 bis Voranschlag 2021 zum 8.07.2020 öffentlich auf. Anlässlich der Der ausgeglichene Voranschlag 2021 mit einer Gemeindeversammlung vom 3.12.2020 wur- Steueranlage von 1.48 Einheiten und einem de die Teilrevision mit Änderungen beschlos- Liegenschaftssteuersatz von 1.5 %o des amtli- sen. Gestützt auf Art. 60 Abs. 3 des Bauge- chen Wertes wird genehmigt. setzes vom 9. Juni 1985 werden diese Ände- Wahlen rungen öffentlich aufgelegt. Diese betreffen Evelyn Hunziker als Gemeinderätin und Steiner den Verzicht auf die Aufzonungen und den Sandra als Mitglied Schulkommission Schule Verzicht auf die Reduktion der Strassenab- Grauholz werden wiedergewählt. stände an den Strassen der Basiserschlies- Info Sanierung Wasserleitungen Dorf sung und sind in den aufgelegten Akten er- Es wurde ein Investitionskredit von sichtlich. Fr. 2'575'000.00 bewilligt (voraussichtlich wird Die Akten liegen während 30 Tagen, vom 28. der Kredit mit Fr. 400'000.00 unterschritten). Januar 2021 – 1. März 2021, in der Gemein- Teilrevision Ortsplanung deverwaltung Mattstetten öffentlich auf und Die Teilrevision der Ortsplanung der Ge- sind auf www.mattstetten.ch aufgeschaltet. meinde Mattstetten wurde mit Verzicht der Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind Aufzonungen und Verzicht auf die Reduktion innerhalb der Auflagefrist schriftlich und be- der Strassenabstände genehmigt (siehe ne- gründet bei der Gemeindeverwaltung einzu- benstehende Information) reichen. Nachführung kommunaler genereller Ent- wässerungsplan 30 jähriges Dienstjubiläum von Es wurde ein Verpflichtungskredit von Fr. 75’000.00 beschlossen. Jürg Schwab Sanierung Wasserleitungen Schuelhusbitz Am 1. Mai 2021 arbeitet Jürg Schwab seit Es wurde ein Verpflichtungskredit von Fr. 30 Jahren als Hauswart bei der Gemeinde 750'000.00 beschlossen. Voraussichtlich wird im Mattstetten. März 2021 mit den Bauarbeiten begonnen. Lieber Jürg, wir gratulieren dir zu diesem Sanierung Abwasserleitung Hohrainstrasse Jubiläum herzlich und danken dir für deine Für die Sanierung der Abwasserleitung wurde wertvolle Arbeit während dieser langen Zeit. ein Verpflichtungskredit von Fr. 65'000.00 be- Merci viu mau! Wir wünschen dir weiterhin schlossen. alles Gute und beste Gesundheit.

Gemeindeversammlungen 2021 Festsetzung der Daten Die ordentlichen Gemeindeversammlungen wurden wie folgt festgelegt:

Dienstag, 6. Juni 2021

Donnerstag, 2. Dezember 2021

2 Behördeverzeichnis Ressortverteilung Gemeinderat Periode 2021

● Planung und Koordination Gemeindeaufgaben Präsidiales, Haueter Christian ● Repräsentation der Gemeinde Personal, Versorgung, Präsident ● Oberaufsicht Gemeindeverwaltung Landwirtschaft, Regio- Stv. Stoll Bruno ● Führung des Personals ● Regionalplanung, Ortsplanung nal- und Ortsplanung ● Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden ● Information Bevölkerung ● Siegelungswesen ● Information ● öffentliche Brunnen und Quellen ● Mattstetter (Korrektor) ● Landwirtschaft, Forstwesen ● Friedhofwesen, Bestattungswesen ● Tierkadaverbeseitigung ● Urtenenbach, Gewässer (Planung)

● Abwasserentsorgung Tiefbau, Strassen, Stoll Bruno ● Wasserversorgung Ver- und Entsorgung, Vizepräsident ● Strassen Stv. Haueter Christi- ● Strassenbeleuchtung öffentlicher Verkehr ● Schneeräumung an ● öffentlicher Verkehr ● Stromversorgung ● Urtenenbach, Gewässer (Unterhalt)

● Schulwesen Bildung, Finanzen, Mazenauer Benja- ● Finanzen, Steuern Steuern, Liegenschaften min ● Versicherungen Stv. Hunziker Evelyn ● Gemeindeliegenschaften

● Bauwesen Bauwesen, Militär, öf- Messer Madeleine ● Vermessungswesen fentliche Sicherheit, Stv. Mazenauer ● amtliche Bewertung Benjamin ● Abfallentsorgung Gemeindepolizei ● Militär ● Gemeindepolizei ● Bevölkerungsschutz ● Feuerwehr ● übrige zivile Landesverteidigung ● Hundehaltung ● Fernsehantenne ● Wahlen- und Abstimmungen ● Mattstetter (Korrektorin)

● Ausgleichskasse Soziales, Gesundheit, Hunziker Evelyn ● Soziales Kultur und Freizeit Stv. Messer Madel- ● Familienergänzende Angebote eine ● Musikschule ● Berufsberatung ● Jugend und Sport ● Jungbürgerfeier ● Kultur- und Freizeit ● Spitex ● Altersfragen ● Migration ● Mattstetter (Korrektorin)

3

Arbeitsgruppe «Ökologie» Regionaler Sozialdienst Rothen Fritz (Präsident) Gemeinde Urtenen-Schönbühl Aebisegger Daniel Zentrumsplatz 8 Haueter Christian jun. 3322 Urtenen-Schönbühl Iris Tel. 031 850 60 80 Messer Madeleine (GR-Vertretung) [email protected] Schneider Michael Steiner Michael Bevölkerungsschutz Grauholz Gross Barbara Rechnungsprüfung 3322 Mattstetten Fankhauser Treuhand AG Huttwil Tel. 031 761 10 61 [email protected] Abstimmungs- und Wahlausschuss Messer Madeleine (Präsidentin) Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Mazenauer Benjamin (Stellvertretung) Bernstrasse 5 Wahlausschuss 2021 (Aufgebot) 3312 Fraubrunnen Tel. 031 635 20 50 Abstimmung 07.03.2021 [email protected] P Garaj Martina M Berner Alexander Delegierte M Schroth Dominik ALP Grauholz Haueter Christian (Vorstand) Abstimmung vom 13.06.2021 P Messer Madeleine Alterskommission Urtenen-Schönbühl M Mühlemann Cornelia Blatter Verena M Zürcher Cornelia Alterswohnsitz Urtenen-Schönbühl Abstimmung und Wahl 26.09. 2021 Blatter Verena (Stiftung) P Messer Madeleine Hunziker Evelyn (Förderverein) M Scheidegger Susan M Steiner Franziska Begräbnisgemeinde Mäder Peter Abstimmung vom 28.11.2021 P Scholl Edith Begleitkommission REP Urtenen M Baumgartner Michel Haueter Christian M Roth Patrick Elektra Fraubrunnen Stoll Bruno Externe Verwaltungsstellen Feuerwehrkommission U-Schönbühl Messer Madeleine AHV-Zweigstelle Urtenen-Schönbühl, Mattstetten Gemeindeverband Anzeiger Fraubrunnen Zentrumsplatz 8 Haueter Christian 3322 Urtenen-Schönbühl Tel. 031 850 60 73 Gemeindeverband ARA Moossee- [email protected] Urtenenbach Stoll Bruno Feuerwehr Urtenen-Schönbühl Zentrumsplatz 8 Gemeindeverband Bevölkerungsschutz 3322 Urtenen-Schönbühl Grauholz (Zivilschutz) Notfall: 118 Messer Madeleine (Vizepräs. Verbandsrat) D. Lehmann: 079 486 34 85 Zuber Peter Bienen und Wespen: 078 842 76 11 (B. Bigler) Gemeindeverband Regionale Kadaversam- melstelle Münchenbuchsee Haueter Christian 4

Interessengemeinschaft der Quelleneigentü- WAGRA Wasserverbund Grauholz AG mer Mattstetten Stoll Bruno (Vorstand) Haueter Christian Haueter Christian

KEBAG Kehrichtbeseitigung AG Zuchwil Wohn- und Pflegeheim Frienisberg Messer Madeleine Blatter Verena

Kulturkommission Urtenen-Schönbühl ZAR Emmental-Oberaargau AG Guggisberg Iris, Präsidentin Messer Madeleine

Musikschule Region Jegenstorf Funktionäre Vakant (Vorstand) Ackerbaustellenleiter Hunziker Evelyn (Delegierte) Aebisegger Daniel Von Schroeder Fabienne (Förderverein) Arbeitsamt Mütter- und Väterberatung Kanton RAV Hunziker Evelyn Anlagewart Zivilschutzanlage Previs Personalvorsorgestiftung Schlup Reto Mazenauer Benjamin Baukontrolleur Pro Senectute Emmental-Oberaargau Bauverwaltung , Glücki Michael Blatter Verena Brunnenmeister Regionalkonferenz Bern-Mittelland Stoll Bruno Haueter Christian Feueraufseher und Feuerungskontrolleur Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS Bettler Markus, Stoll Bruno Kaminfegergeschäft Urtenen-Schönbühl

Schulkommission Schule Grauholz Finanzverwaltung (Gde Moosseedorf) Mazenauer Benjamin (Vizepräs., GR-Vertreter) Scholl Peter, Finanzverwalter Steiner Sandra (Mitglied) Krebs Alin, Verwaltungsangestellte

Schweizerischer Gemeindeverband Gemeindeschreiberei Haueter Christian Scholl Edith, Gemeindeschreiberin Garaj Martina, Verwaltungsangestellte Sozialkommission Urtenen-Schönbühl Hunziker Evelyn (GR Vertreterin) Hauswart Schulanlagen/Gemeindehaus Schwab Jürg Spitex-Verein Grauholz Hunziker Evelyn Kontrolltierarzt Lehmann Marc, Jegenstorf Verband Bernischer Gemeinden Hutter Stefan, Zuzwil Haueter Christian Lehrkräfte Verein für Lungen- und Langzeitkranke Bern- Imobersteg Esther Z1 Mittelland Schütz Brigitte, Schulleitung Z2 Hunziker Evelyn Fankhauser Manuela (Basisstufe) Keller Ariana (3 – 6. Klasse) Waldbesitzer Fraubrunnen und Umgebung Kaiser Ursula (3. – 6. Klasse, HV) Haueter Christian Kohler Miriam (TTG)

Waldgenossenschaft Mattstetten und Urtenen Oetterli Johanna (Flöte) Haueter Christian Stöckli Annemarie (Basisstufe) Studer Trudy (Basisstufe) Wasserbauverband Urtenenbach Stoll Bruno (Vorstand) Mittagstisch Schneider Michael Schmid Ursula (Administration) 5

Förderverein der Musikschule Pflegekinderaufsicht Sozialdienst Urtenen-Schönbühl Region Jegenstorf Seit bald einem Jahr sind die beiden Musikschu- Redaktion «Der Mattstetter» len Jegenstorf und Moossee eine grosse «Mu- Gemeindeschreiberin sikschule Region Jegenstorf». Im Herbst 2020 konnte neben dem Trägerverein nun auch der Schularzt Förderverein konstituiert werden und seine Funk- Augsburger Raphael, Urtenen-Schönbühl tion aufnehmen. Auftrag des Fördervereins ist es, Schulzahnärzte  ausserordentliche Projekte und Anliegen der Baumann Florin, Urtenen-Schönbühl Musikschule Region Jegenstorf zu unterstüt- Sokol Ivan, zen; Termignone Orlando, Urtenen-Schönbühl  im Bedarfsfalle einzelne Schülerinnen und Schüler mittels Stipendien zu fördern; Siegelungsbeamter  die Musikschule Region Jegenstorf darin zu Gemeindeverwaltung Mattstetten unterstützen, ihren Bekanntheitsgrad zu stei-

gern und damit (noch) mehr Kinder, Jugendli- Sirenenanlagewart Sirenenanlagewartung - Feuerwehr che und Erwachsene fürs Musizieren zu be- Urtenen-Schönbühl - Mattstetten geistern;  in Zusammenarbeit mit der Musikschule geeig- Vermietung Waldunterstand nete musikalische Anlässe zur Umsetzung sei- Rufer Samuel ner Leitideen zu initiieren.

Papiersammlung Den Förderverein bilden Einzel-, Familien- und Am 3. März 2021 und 1. September 2021 wer- Kollektivmitglieder zusammen mit dem im Sep- den die Papiersammlungen durchgeführt. tember 2020 gewählten Vorstand. Diesem gehö- Die Schülerinnen und Schüler sowie die freiwilli- ren an: gen Helfer sammeln das Papier ein. Elsmarie Stricker (Präsidentin), Urtenen- Schönbühl Urs Schuhmacher (Vizepräsident), Bätterkinden Fabienne von Schroeder (Finanzen), Mattstet- ten Daniel Foord (Sekretariat), Jegenstorf Martina Mäder Kleine (Fundraising und Mitglie- der), Urtenen-Schönbühl Eine Vertretung der Musikschulleitung nimmt mit beratender Stimme an den Sitzungen teil.

Mit einer Mitgliedschaft im Förderverein helfen Sie mit, die obigen Ziele umzusetzen. Zur Mit- gliedschaft anmelden können Sie sich unter https://msjegenstorf.ch (> Über uns > Förderver- ein). Die nächste Mitgliederversammlung findet statt am Donnerstag, 17. Juni 2021. Bezug Tageskarten SBB Im Jahr 2020 sind bei der Gemeinde Urtenen- Schönbühl insgesamt 98 (Vorjahr 196) Tageskar- ten der SBB durch Einwohnerinnen oder Ein- wohner von Mattstetten bezogen worden. Auch im Jahr 2021 können Sie bei der Finanzverwal- tung Urtenen-Schönbühl, Tel. 031 850 60 70, www.urtenen-schoenbuehl.ch die beliebte Tageskarte zum Preis von Fr. 40.00 beziehen. Schöne Reise!

6

Prozessablauf: COVID 19-Impfung Priorisierung Impfgruppen Die Einteilung in die entsprechende Impfgruppe Registration erfolgt aufgrund der bei der Registration angege- Registration auf VacMe benen Informationen (Alter, chronische Krankhei- Jede impfwillige Person muss in der digitalen ten, Lebensumstände, Beruf). Die Impfgruppen Lösung des Kantons Bern VacMe erfasst wer- des Kantons Bern bilden die Priorisierung ge- den. VacMe dient der Registrierung, der Termin- mäss der Impfempfehlung vom Bundesamt für buchung und der Dokumentation der Impfungen: Gesundheit BAG und der Eidgenössischen https://be.vacme.ch Kommission für Impffragen EKIF ab. Auf Die Registration und die Terminbuchung können www.be.ch/corona-impfung werden die aktuell auch telefonisch unter 031 636 88 00 vorge- freigegebenen Impfgruppen aufgeführt. nommen werden. Terminplanung Registrierungscode Auswahl des Impfortes und Terminbuchung Ist eine Person erfolgreich registriert, erhält sie Wenn die Impfgruppe bereits freigegeben wurde, eine Registrierungsbestätigung, auf welcher die dann kann die Person nach der Registration ei- zugeordnete Impfgruppe sowie ein sechsstelliger nen Impfort (neun Impfzentren) und zwei Termi- Registrierungscode, welcher aus Buchstaben ne auswählen. Sollte das gewünschte Impfzent- und Zahlen oder nur aus Buchstaben besteht, rum keine Termine mehr anbieten, kann sich die vermerkt sind. Die Registrierungsbestätigung Person zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf kann direkt aus VacMe heruntergeladen und VacMe einloggen («Login» mit Benutzerna- ausgedruckt werden. Ist ein Ausdruck nicht mög- me/Passwort) oder Termine in einem anderen lich, kann der Code andernorts notiert werden. Er Impfzentrum buchen. muss jedoch zwingend aufbewahrt werden und Die Termine können zum jetzigen Zeitpunkt nur dient der späteren Identifikation, z.B. bei der gebucht werden, wenn beide Termine und «Bu- Terminbuchung via Callcenter oder bei der Imp- chen» ausgewählt werden. Danach hat man die fung in einer Arztpraxis, sobald diese möglich Möglichkeit, die Terminbestätigung auszudru- sein wird. cken. Es ist aktuell nicht möglich, nur einen Ter- min zu buchen. Anmeldung nach erfolgter Registrierung Sollte bei der Registrierung angegeben worden (optional) sein, dass eine Impfung aufgrund Immobilität zu Falls sich die registrierte Person später wieder in Hause stattfinden muss, wählt die Person das VacMe anmelden möchte, um auf ihre Registra- mobile Team, welches sich am nächsten zum tion zuzugreifen und einen Termin zu buchen, ist Wohnort befindet. Eine Terminbuchung ist hier zwingend der bei der Registration gewählte Be- nicht möglich; die mobilen Teams werden die nutzername (bei der ersten Registrierung wird angegebene Wohnadresse aufnehmen und so automatisch die E-Mail-Adresse als Benutzer- bald wie möglich dort erscheinen. name festgelegt) und das Passwort zu notieren. Bitte beachten Sie, dass die Wiederanmeldung in Hausarztpraxen VacMe nur mit dem Mobiltelefon möglich ist, Sobald in Hausarztpraxen geimpft werden kann, welches bei der Registration angegeben wurde, entfällt der Schritt der elektronischen Terminbu- da zur Authentifizierung der Anmeldung ein chung, da die Termine direkt mit der Arztpraxis SMS-Code an die bei der Registration angege- vereinbart werden können. Eine vorgängige Re- bene Mobiltelefonnummer versendet wird. Falls gistrierung bleibt jedoch notwendig. Sie bei der Registration z.B. ein Mobiltelefon der Gemeinde angeben, müsste sich die Person für Impftermin die Wiederanmeldung wieder auf die Gemeinde Die Terminbestätigung oder, falls nicht anders begeben. Falls die zu registrierende Person also möglich, der auf einem Blatt Papier notierte über ein eigenes Mobiltelefon verfügt, ist bei der sechsstellige Code, muss zu beiden Impftermi- Registration vorzugsweise diese Nummer anzu- nen mitgebracht werden. Des Weiteren ist ein geben. Die bei der Registration angegebene E- amtlicher Ausweis – als amtlicher Ausweis gelten Mail-Adresse dient einzig der Wiederherstellung sämtliche, auch abgelaufene von Behörden aus- eines vergessenen Passworts. Es werden keine gestellte Dokumente –, die Krankenkassenkarte Registrierungs- oder Terminbestätigungen an die und fakultativ das Impfbüchlein mitzunehmen. E-Mail- Adresse verschickt.

7

Kontrolle Ärztin, eines Arztes, einer Psychotherapeutin Am Ort der Impfung werden die Personalien und oder eines Psychotherapeuten. die Eingaben in VacMe vor der Durchführung der Schutz der Risikogruppen: Besonders gefähr- Impfung kontrolliert. dete Personen habe neu ein Recht auf Home- office oder einen vergleichbaren Schutz am Ar- Impfung beitsplatz. Wo beides nicht möglich ist, muss der Die COVID-19-Impfung erfolgt zwei Mal im Ab- Arbeitgeber die Betroffenen bei vollem Lohn von stand von vier Wochen. Das zweite Mal findet die der Arbeitspflicht befreien. Impfung am selben Ort mit demselben Impfstoff Private Treffen werden weiter eingeschränkt. An wie beim ersten Mal statt. privaten Veranstaltungen dürfen maximal 5 Per- sonen teilnehmen, Kinder mitgezählt, Men- Dokumentation schenansammlungen im öffentlichen Raum wer- Nach der Impfung wird eine Impfbestätigung den auf 5 Personen beschränkt. ausgestellt und es besteht die Möglichkeit, die Beschränkte Öffnungszeiten für öffentlich zu- Impfung in das Impfbüchlein eintragen zu lassen. gängliche Betriebe mit Dienstleistungen: Sie Falls auf VacMe die Option «Ich bin mit der bleiben zwischen 19 Uhr und 6 Uhr geschlossen. Übermittlung meiner COVID-19-Impfung über Das gilt unter anderem für Poststellen, Banken myCOVIDvac in den Schweizerischen elektroni- und Coiffeure. Ausnahmen: Kliniken, Arztpraxen, schen Impfausweis einverstanden» ausgewählt soziale Anlaufstellen, Polizei, Ämter und ÖV- wurde, kann auf meineimpfungen.ch nach erfolg- Schalter, Läden, Tankstellenshops und Kioske ter zweiter Impfung ein digitales Impfbüchlein dürfen nach 19 Uhr sowie sonntags wieder ge- erstellt und andere bereits vorhandene Impfun- öffnet sein. gen darin integriert werden. Dies ist keine kanto- Restaurants und Bars bleiben geschlossen. nale Applikation, sondern eine vom Bundesamt Weiterhin erlaubt: Take-away, Betriebskantinen, für Gesundheit empfohlene Stiftung. Kantinen in obligatorischen Schulen, Restaurati- on für Hotelgäste. Impfschutz Der vollständige Impfschutz tritt etwa eine Wo- SVP MATTSTETTEN che nach der zweiten Impfung ein. RACLETTEABEND 2021 Hilfe bei der Anmeldung: Eigentlich sollte unser alljährlicher Racletteabend Die Pro Senectute hilft älteren Personen bei der am Freitag 12.03.2021 stattfinden. Anmeldung: Jedoch müssen wir auch in diesem Jahr leider Burgdorf: 034 420 16 50 den Racletteabend absagen. Bern: 031 359 03 03 Wir freuen uns jedoch auf nächstes Jahr, um Sie alle wieder begrüssen zu dürfen und gemeinsam Neue Massnahmen gegen Corona, einen gemütlichen Abend zu verbringen! Und bekanntlich ist Vorfreude die schönste gültig ab 18. Januar 2021 Freude! Einkaufsläden und Märkte werden geschlos- In dem Sinne wünschen wir Euch allen ein gutes sen. Ausnahmen: Lebensmittelläden und - Jahr mit vielen schönen Momenten und vor allem märkte, Apotheken, Kioske, Drogerien, Optiker, gute Gesundheit!!! Hörgerätegeschäfte, Telecom Anbieter, Floristen, Das OK Team und die ganze Sektion SVP Matt- Baumärkte, Gartencenter, Tankstellen, Wäsche- stetten reien, Nähereien, Schuhmacher, Schlüsseldiens- te, Autogaragen, Fahrradshops, und Viehmärkte. Pflicht von Homeoffice: Die Arbeitgeber sind Mattstetten, Januar 2021 verpflichtet, Homeoffice überall dort anzuordnen, wo dies möglich und mit verhältnismässigem Aufwand umsetzbar ist.

Maskenpflicht gilt neu auch am Arbeitsplatz in Innenräumen und Fahrzeugen, sobald mehr als eine Person anwesend ist. Im öffentlichen Ver- kehr, in Läden und überall sonst, wo die Mas- kenpflicht bisher schon galt, bleibt sie bestehen. Ausnahmen: Wer sich von der Maskenpflicht dispensieren lassen will, braucht ein Attest einer

8

Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung

Reduzierte Öffnungszeiten der Gemein- zum 90. Geburtstag am 31. März 2021 deverwaltung aufgrund der aktuellen Bucher Fred, Birkenweg 88 Situation Montag 08.30 – 13.00 Liebe Jubilarinnen, lieber Jubilar, Dienstag geschlossen Wir wünschen Ihnen einen schönen Geburtstag, Mittwoch geschlossen verbunden mit viel Freude und schönen Erleb- Donnerstag 08.30 – 13.00 nissen im neuen Lebensjahr. Freitag geschlossen

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, während den Kündigung Martina Garaj Öffnungszeiten die Verwaltung zu besuchen, Am 1. März 2009 hat Martina Garaj die Stelle bitten wir Sie, uns kurz per E-Mail bei der Gemeindeverwaltung angetreten. Per ([email protected]) oder Telefon 31. März 2021 hat sie diese gekündigt. Während (031 859 19 41) zu kontaktieren. 12 Jahren hat sie bei uns Telefone abgenom-

men, am Schalter bedient, die Einwohner- und Bewegungsstatistik Fremdenkontrolle geführt, das Steuerwesen Bevölkerung am 30.09.2020 579 betreut, Abstimmungsausschüsse zusammen- Zuzüge 12 gestellt, Abstimmungskarten gedruckt und vieles Wegzüge 11 mehr. Geburten 1 Liebe Martina, wir danken dir für deinen uner- Todesfälle 3 müdlichen Einsatz zu Gunsten der Einwohner- Bevölkerung am 31.01.2021 578 gemeinde Mattstetten ganz herzlich. Deine freundliche, aufgestellte Art und Weise werden wir vermissen!

Wir wünschen dir beruflich und persönlich im- Bewilligte Baugesuche 2020 mer nur das Beste und so viele schöne Erleb-  HSJ Spring GmbH, Fernwärmeleitung Dorf nisse wie du sie in Mattstetten hattest. Alles Lie-  Hunziker A.+E., Einbau Dachfenster und Luft- be! Wasserwärmepumpe  Selliah E.+R., Anbau Wintergarten und Änderung Edith Scholl, Gemeindeschreiberin Garagezufahrt  Steinmann H.+S., Überdachung Sitzplatz Eine neue berufliche Herausforde-  Hellmüller B.+G., Vergrösserung Küchenfenster rung lässt mich weiterziehen  Zihler D., Luft Wasserwärmepumpe Liebe Gemeinderatsmitglieder  Gfeller Käthi, Erstellung Autoabstellplätze Liebe Edith Scholl &  Reist Michael, Glasüberdachung Sitzplatz Liebe Mattstetterinnen & Mattstetter  Schneider M.+M., Belagseinbau vor Laden An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich für  Krebs Markus, Neubau 3fach Garage die vielen guten Jahre, die ich in Mattstetten  Erbeng.Meyer R, Kaminrückbau verbringen durfte. Ich habe diese spannende,  Weber T.+S., Giebelfassade ersetzen vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in  STWEG Stähli/Stoll, neues Giebeldach Pferde- Mattstetten sehr geschätzt. Eine neue berufliche stall Herausforderung lässt mich nun weiterziehen.  Rothen M.+F., Rankgerüst Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde- ratsmitglieder und an dich, liebe Edith. Die gute Zusammenarbeit und das mir entgegengebrach- Hohe Geburtstage – te, grosse Vertrauen habe ich immer sehr ge- wir gratulieren schätzt. Danke für die guten 12 Jahre in Matt- zum 80. Geburtstag stetten! am 23. Februar 2021 Ich wünsche allen ein gutes 2021 und bleibt Stähli Annerös, Bäriswilstrasse 19 gesund!

zum 80. Geburtstag Martina Garaj am 15. Mai 2021 Moser Daniel, Birkenweg 86

9 Vereine / Privatpersonen

Adresse Bäriswilstrasse 15 3322 Mattstetten Parkplatz vorhanden öV: Bus Nr. 38 ab Bahnhof Schönbühl

Öffnungszeiten: 19.00h Türöffnung, Bar & Abendessen, 20.15h Vorstellungsbeginn Eintritte: Fr. 30.— Erwachsene, Fr. 25.— SchülerInnen / StudentInnen Preis Abendessen: ca. Fr. 18.— bis Fr. 25.— je nach Menü Reservation Ticket Telefon: 079 503 72 16, Email: [email protected] & Abendessen: oder online: www.schloessli-mattstetten.ch

20. März 2021 Marco Todisco & Andi Pupato Der Liedermacher und Geschichtenerzähler Marco Todisco singt über die Schönheit des Alltäglichen. Seine Lieder sind eigentlich vertonte kleine Gedichte voller Ironie, Poe- sie und Sinnlichkeit. Der Musikvirtuose Andi Pupato an der Perkussion fügt sich wunder- bar in Todiscos Stilmix aus italienischem Chanson, Pop und Jazz ein. Die Musik von Todisco und Pupato entspringt der Tradition des Südens und wird aus dem Moment her- aus gelebt. Auf der Bühne kombiniert To- disco seine Lieder mit lustigen und herrlich skurrilen Geschichten über das Leben in der Schweiz. Ein Abend zum Träumen, Weinen und Lachen.

24. April 2021

Ferruccio Cainero Ferruccio Cainero (SRF1 Morgengeschich- ten) erzählt Geschichte von gestern bis heu- te.Leben wir die Zeit, oder lebt sie uns? Prägen wir die Geschichte oder führt sie uns am Gängelband? TIC TAC ist eine faszinie- rend spannende Zeitreise durch 2000 Jahre Geschichte. Ferruccio führt sein Publikum durch das Labyrinth historischer Ereignisse, erzählt die schönsten Geschichten drum- herum und zeigt mit italienischer Leichtig- keit, wie die Zeit uns lebt und wir in ihr. Es dreht sich alles um die Vergänglichkeit und gerade darum ist es topaktuell.

10

11 Veranstaltungskalender

Veranstaltungen und wichtige Daten von Februar 2021 bis Juni 2021 Februar

März 01. Karton (Abholung durch die Firma Schwendimann ab 06.00 Uhr am Kehricht- standort) 03. Papier (Sammlung durch Schüler) Sammelmulde Gemeindeparkplatz 03. Elektroschrott, Gemeideparkplatz, 17.30 – 18.00 Uhr 07. Eidg. Abstimmung 12. Racletteabend SVP Mattstetten – ABGESAGT! 20. Marco Todisco & Andi Pupato, ab 20.15 Uhr im Schlössli Mattstetten 29. Grünabfuhr

April 12. Grünabfuhr 24. Ferruccino Cainero, ab 20.15 Uhr im Schlössli Mattstetten 26. Grünabfuhr

Mai 05. Altmetall (Abholung durch die Firma Schwendimann ab 07.00 Uhr am Kehricht- standort 10. Grünabfuhr 14. Brennbar / Sperrgut Nachholen der Abfuhr vom 13.05.2021 26. Grüngut, Nachholen der Abfuhr vom 24.05.2021

Juni 07. Grünabfuhr 08. Gemeindeversammlung 13. Eidg. Abstimmung 18. Flurbegehung 21. Grünabfuhr

Herausgeber Gemeinderat Mattstetten Edith Scholl, Gemeindeschreiberin E-Mail: [email protected] Korrektoren Messer Madeleine, Hunziker Evelyn Produktion Gemeindeschreiberei Mattstetten Titelbild Winterkurort Mattstetten Auflage 300 Exemplare Nächste Ausgabe Juni 2021 Redaktionsschluss 31. Mai 2021 Der Redaktionsschluss ist verbindlich, später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

12