Ostermundigen Ittigen Bolligen Pfarreichronik
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahresbericht 2018 Tilia – Gut Umsorgt
JAHRESBERICHT 2018 TILIA – GUT UMSORGT KIRCHLINDACH ZOLLIKOFEN ITTIGEN BOLLIGEN WOHLEN BREMG. 133 Jahre Geschichte Das Ruprechtskraut – auch Storchenschnabel und O’MUNDIGEN früher Blume Gottesgnad genannt – steht für die Ge- BERN schichte von tilia. 1886 gründete Gottlieb Friedrich Ochsenbein in Beitenwil bei Worb eine der ersten MURI Pflegeinstitutionen des Kantons Bern und nannte sie Asyl Gottesgnad. Asyl, weil der Ort eine Zufluchtsstätte für Arme, Alte und Kranke war. Gottesgnad, weil im KÖNIZ Garten grosse Mengen des Storchenschnabels wuch- KEHRSATZ sen, dessen Heilkraft schon im Mittelalter bekannt war. Nach dem ersten Asyl Gottesgnad in Beitenwil wurden im ganzen Kanton Bern weitere solche gegründet, unter anderem in Ittigen, Köniz und Wittigkofen. Der Storchenschnabel ist bis heute die tilia-Blume geblie- Standorte ben – eine Wildblume von schlichter Schönheit, deren 6im Raum Bern Heilkraft das Herz stärkt und fröhlich macht. tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebens- jahr, die Pflege und Betreuung benötigen, ein Zuhause, wo sie gut umsorgt sind. Die tilia Stiftung in ihrer heutigen Form ent- stand 2003 aus dem Zusammenschluss der drei Pflegezentren tilia Ittigen, tilia Köniz und tilia Wittigkofen. 2014, 2015 und 2016 kamen tilia Ostermundigen, tilia Elfenau und tilia Steingrüebli hinzu und machten den Bund der sechs tilia-Standorte kom- plett. Siehe auch Seiten 34/35. 7 500 000 Quadratmeter Bodenfläche ... ... reinigen die Mitarbeitenden von tilia pro Jahr. Dies entspricht ungefähr einer Fläche von 1050 Fussballfeldern. Die Mitarbeitenden von Reinigung und Haus- dienst stehen oft nicht im Rampenlicht, doch sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität von Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeiten- den. Genau wie die Mitarbeitenden der übrigen Bereiche des Facility Manage- ments: Gastronomie, zu der auch alle tilia-Cafeterias gehören, Technischer Dienst, Garten und Aussenanlagen sowie die Wäscheversorgung. -
Powering a Modern Switzerland Annual Report 2020 Powering a Modern Switzerland
Powering a modern Switzerland Annual Report 2020 Powering a modern Switzerland Customer-centric, trustworthy, committed Foreword 2 Key events 4 7,054 million 178 million Board of Directors and 6 francs in operating income, francs in Group profit, Executive Management down 1.6 percent year-on-year. down 77 million francs year-on-year. Business results 8 Strategy 14 Markets 24 Logistics Services 26 1,706 million 191 million Communication Services 32 With a fall of 5.6 percent, the Thanks to booming online PostalNetwork 36 volume of addressed letters retail, PostLogistics delivered Mobility Services 40 declined again in 2020. 23 percent more parcels in Switzerland. 1 Swiss Post Solutions 44 PostFinance 46 Employees 50 Public service, society and 56 the environment 124 billion 127 million Five-year overview 63 francs, up by 3.3 percent, PostBus transported of key figures represents the level of average around 24 percent fewer PostFinance customer assets. passengers in 2020 due to the coronavirus pandemic. P 81 points 30% Customer satisfaction is the CO2 efficiency remained at a high level, improvement over 2010 as in the previous year. achieved by Swiss Post by This Annual Report is supplemented by a the end of 2020. separate Financial Report (management report, corporate governance and annual financial statements), comprehensive Business Report key figures and a Global Reporting Initiative Index. Reference documents can be found on page 62. These documents are available in electronic format in the online version of the Business Report 1 For the new definition of parcel volumes, see the Financial Report, page 33. at annualreport.swisspost.ch. -
ÖV-Erschliessung Bern Nord– Ostermundigen–Worblental
ÖV-Erschliessung Bern Nord– Ostermundigen–Worblental Schlussbericht Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM 28. April 2016 1 Impressum Herausgeber Regionalkonferenz Bern-Mittelland Holzikofenweg 22 Postfach 3001 Bern Begleitgruppe Laurent Reusser, RKBM (Projektleitung) Christoph Abbühl, Gemeinde Bolligen Urs Gloor, Stadt Bern Christoph Hofer, Bernmobil Christine Hostettler, RKBM Adrian Kranz, Bernmobil Peter Masciadri, Gemeinde Stettlen Hans Moser, Kommission Verkehr Sektor Ost Daniel Schwarz, AÖV Walter Wirz, Gemeinde Ostermundigen Roman Zürcher, RBS Gesamtprojektleitung Peter Schoop, Metron Verkehrsplanung Brugg Maria Andreou, Metron Verkehrsplanung Brugg Stefan Manser, Metron Bern Metron Verkehrsplanung AG Stahlrain 2 Postfach 5201 Brugg T 056 460 91 11 [email protected] www.metron.ch 1 ÖV-Erschliessung Bern Nord–Ostermundigen–Worblental RKBM | Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 7 1 Einleitung 9 2 Analyse Markt 11 2.1 Fragestellungen 11 2.2 Untersuchungsgebiet 11 2.3 Bevölkerung 12 2.4 Arbeitsplätze 13 2.5 Raumstruktur 14 2.6 Nachfragebeziehungen 15 3 Analyse ÖV 16 3.1 Fragestellungen ÖV-Angebot 16 3.2 ÖV-Netz und Erschliessung 16 3.3 Räumliche Erschliessung 18 3.4 Angebot und Güteklassen 20 3.5 Probleme im Betriebsablauf 21 3.6 Fazit: Schwachstellen im ÖV 22 4 Vorgaben 23 4.1 Schlüsselprobleme 23 4.2 Zielsetzungen 23 4.3 Randbedingungen 23 4.4 Strassennetz 24 4.5 Anbindung Deisswil 24 5 Konzeptionelle Grundüberlegungen 25 5.1 Netzentwicklung 25 5.2 Unbestrittene Netzelemente 27 5.3 Neue Linie Breitenrainplatz–Ostermundigen -
S7 Bern Abfahrten Nach Worb Dorf
S7 Bern Abfahrten nach Worb Dorf Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Ungefähre Reisezeit in Minuten 5 45 5 5 Haupt- weg 6 00 15 30 45 6 00 30 45 6 00 30 Bern 7 00 15 30 45 7 00 15 30 45 7 00 30 4 Worblaufen 8 00 15 30 45 8 00 15 30 45 8 00 30 9 00 15 30 45 9 00 15 30 45 9 00 30 7 Papiermühle 10 00 15 30 45 10 00 15 30 45 10 00 30 9 Ittigen bei Bern 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 11 Bolligen 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 Deisswil 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 Stettlen 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 Boll-Utzigen 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 18 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 20 Vechigen 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 22 Worbboden ■ ■ 21 00 15 30 45 21 00 15 30 45 21 00 15 45 24 Worb Dorf ■ ■ ■ ■ 22 00 15 30 45 22 00 15 30 45 22 15 45 ■ ■ ■ ■ 23 00 15 30 45 23 00 15 30 45 23 15 45 ■ ■ 0 00 15 0 00 15 0 15 Bern j20 Feiertage: 1. -
Gemeindeinfo September 2015 Der Vorteil Der Klugheit Besteht Darin, Dass Man Sich Dumm Stellen Kann
Gemeindeinfo September 2015 Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky Impressum Redaktionsschluss Das «Gemeindeinfo» der Gemeinde Wohlen Die nächste Nummer erscheint am 16.12.15 erscheint (zusätzlich zu den ca. vier Botschaften) Redaktionsschluss 16.11.15, 12.00 Uhr fünfmal pro Jahr. Adresse für Anregungen, Leserbriefe, Fragen: Redaktion Gemeindeverwaltung, «Gemeindeinfo», Annette Racine, Bänz Müller 3033 Wohlen, Telefon 031 828 81 18 Chronik: Barbara Bircher [email protected] Recherchiert: Dominik Schittny Titelfoto Layout/Druck Die Bläserinnen und Bläser der Musikschule Region Geiger AG, Bern Wohlen (siehe Seite 24) Editorial 3 Zurück zum Ganzen Meine Kindheit habe ich in Uettligen verbracht. Frisch verheiratet zog ich nach Oberdettigen, zu viert kehrten wir wieder zurück nach Uettligen, um einige Jahre später mit dem stetig wachsenden Privatzoo schliesslich nach Möriswil auszuwan- dern. Sie sehen: Ich bin unheimlich viel herumgekom- men, ein richtiger Mann von Welt… Nein, im Ernst, beim Schreiben dieser Zeilen machte ich mir (übrigens zum ersten Mal) Gedan- ken, warum ich eigentlich immer wieder hier in der Gemeinde Wohlen gelandet bin. Selbst während meiner «Aktivzeit» in der Kleintheaterszene, als die Auftritte malerisch in der ganzen Schweiz verteilt waren, kehrte ich nach einem Konzertabend immer gerne nach Hause zurück, auch wenn es unterdes- sen schon längst Morgen geworden war. Warum? Es ist mir einfach wohlen. Falls Sie diese Begründung jetzt nicht vom Hocker gerissen hat, hier noch ein wenig differenzierter: Mal ganz abgesehen von den offenkundigen Qualitäten wie dem attraktiven, ländlichen und trotzdem stadtnahen Lebensraum: In meiner Arbeit als Musikschulleiter bin ich fast täglich mit Kolle- gen aus anderen Berner Regionen oder Kantonen im Kontakt und habe erkannt, dass vieles, was ich hier kenne und schätze, woran man sich sogar fast gewöhnt hat, alles andere als selbstverständlich ist. -
Ittigen/Bolligen/ Ostermundigen
Zündende Farben Wissenswertes über die Gemeinden Ihr Produkt wirdmit unseren Farben zum Ittigen/Bolligen/ einzigartigen Blickfang. Ostermundigen Wirtschaft|Vereine |nützliche Informationen Druckerei Ruch AG 15. Jahrgang 2019 Worblentalstrasse 28 3063 Ittigen 031 921 11 16 [email protected] www.ruchdruck.ch Verteilt durch Kalender burkhalterag.ch Unternehmergruppe Dezember 2019 Januar 2020 BurkhalterArchitekten AG KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Baumann &Schmid ArchitektenAG 48 1 1 12345 CONSENS Facility Management AG 49 2345678 2678910 11 12 50 91011121314 15 3 13 14 15 16 17 18 19 51 16 17 18 19 20 21 22 4 20 21 22 23 24 25 26 52 23 24 25 26 27 28 29 5 27 28 29 30 31 Holzfenster 1 30 31 Holzmetallfenster Kunststofffenster Hauseingangstüren Einbruchschutz Februar 2020 März2020 Service, Reparaturen, Glasbruch Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So KW KW Fabrik für Fensterbau 5 1 2 9 1 Fenster Müller AG /3063 Ittigen Tel031 921 00 44 Fax 031 921 47 56 6 3456789 10 2345678 www.fenster-mueller.ch 710 11 12 13 14 15 16 11 91011121314 15 8 17 18 19 20 21 22 23 12 16 17 18 19 20 21 22 9 24 25 26 27 28 29 13 23 24 25 26 27 28 29 Zeit für Präzision! 14 30 31 MechanischeFertigung Serienfertigung Vorrichtungsbau • An- und Verkauf von Occasionen April 2020 Mai 2020 Werkzeug- und Formenbau • Service und Reparaturen Sondermaschinen-,Konstruktions-und Anlagenbau KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So • Lederpflege und Restaurationen Revisionen, Reparaturen und Unterhalt 14 12345 18 1 2 3 Montage- und Installationsarbeiten Dammweg7 Werkstatt: 031931 14 88 Beratung 3072 Ostermundigen Verkauf: 031911 31 88 15 678910 11 12 45678910 19 [email protected] www.garage90.ch Drehen 16 13 14 15 16 17 18 19 16 17 20 11 12 13 14 15 Fräsen 17 20 21 22 23 24 25 26 21 18 19 20 21 22 23 24 Bohrwerkarbeiten Konstruieren und Programmieren BESTATTUNGSDIENST 18 27 28 29 30 22 25 26 27 28 29 30 31 Schweissen Sägen P. -
Gegenwartsgemässes Handeln
forum | forumforum 5 2011 der MF 1 rudolf steiner schule bern ittigen langnau forum 5 2011 AZB PP/Journal CH-3063 Ittigen editorial/gegenwartsgemässes handeln Warschau, Sommer 1940. Die Gegenwart ist geprägt und Bedrohung der Umwelt sind Gegenwart. Aber von Krieg, Angst, Schrecken, Hunger. auch: Elternabend der 4. Klasse. Eigentlich wollte sie Im Waisenhaus Nasz Dom arbeiten die Kinder im Gar- kurz den Füllfederhalter einführen, aber da sei bei den ten, angeführt vom Leiter des Heimes, Henryk Gold- Kindern und ihr solch eine Begeisterung im Herstel- smit, bekannter unter dem Namen Janusz Korczak. Ein len von Pflanzenfarben ausgebrochen, im Kochen, Kind entdeckt eine tote Maus. Schnell versammeln sich Rühren, Experimentieren und Malen, dass jetzt etwas Leiter und Kinder um das kleine Tier, besprechen, pflü- Grosses im Entstehen sei, das noch etwas dauere… cken Blumen, singen und beerdigen, ungeachtet der Das Recht des Kindes auf den heutigen Tag! Die kor- noch zu erledigenden Arbeiten, des Ratterns der vor- czaksche Forderung ist aktueller denn je. Welch ein beiziehenden Panzerwagen. Korczak forderte das Recht Glück, dass sich Menschen an dieser Schule täglich des Kindes auf den heutigen Tag. Trotz der Schrecken, dieser anspruchsvollen Aufgabe stellen. Sich auf die die sie alle umgaben, widmete er sich der unmittel- Gegenwart der Kinder einlassen, und, um mit Korzcak baren Gegenwart der Kinder. Er kritisierte in seinen zu schliessen: «… zu den Gefühlen der Kinder empor- Schriften Eltern und Lehrerschaft, sie würden zu sehr klimmen, sich auf die Zehenspitzen stellen, ausstre- mit Blick auf die Zukunft erziehen. Eine unbekannte Zu- cken» – ungeachtet dessen, was morgen sein könnte. kunft zwar, die aber alle zu kennen vermeinten. -
Nr. 168 | 15. November 2018
Informationsblatt der Einwohnergemeinde Bäriswil Nr. 168 | 15. November 20 18 Redaktion Eckdaten für Beiträge und Inserate Redaktionsstatut Gelieferte Beiträge und Inserate 1. Das Mitteilungsblatt «bäriswiler» steht ausschliess lich Behörden, Vereinen, Organisa - Damit wir im Bäriswiler eine hohe Datenqualität tio nen, Firmen und Personen (ausser gebüh - und einen termingerechten Versand gewährleisten renpflichtige Inserate), die in der Gemeinde können, bitten wir Sie, Ihre Beiträge und Inserate Bäris wil niedergelassen sind, zur Verfügung. wie folgt einzureichen: Es werden nur Beiträge veröffentlicht, die einen Be zug zu unserer Region haben und im Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: allgemeinen Interesse sind. Bitte liefern Sie uns Daten wie folgt: – Diskette oder CD an die Gemeindeverwaltung 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be - steht seitens der Redaktion keine Verpflich tung. – per Mail an [email protected] Insbesondere müssen Kürzungen und Rück - stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. Bitte Fotos nicht in ein Word-Dokument einfügen. Vermerken Sie, wo Sie das Foto platziert haben 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne - möchten und liefern Sie uns die Fotos separat te Artikel angenommen. Für deren Inhalt über - per Mail oder auf einem Datenträger. nimmt der Unterzeichner die Verantwortung. Be richte mit anstössigem oder ehrverletzen - Handgeschriebene Artikel und Vorlagen, welche dem Inhalt werden nicht publiziert. nicht auf dem Computer erstellt worden sind: Bitte liefern Sie uns eine saubere Vorlage auf Pa - 4. Artikel von Firmen mit kommerziellen Werbe - pier, wenn möglich nur schwarz-weiss. aussagen sind kostenpflichtig gemäss Insera - tions preisen. Inserate 5. Die gültigen Inserationspreise werden im Bitte liefern Sie die Dateien, wenn möglich als «bäris wiler» veröffentlicht. -
Reformiert.9B.Pdf
14 ref.regio | september 2012 Pfarrer Samuel Glauser, T: 031 781 01 73 Präsidium: Sozialdiakonie: Jugendarbeiter: E-Mail [email protected] Liliane Geissbühler, T: 033 345 40 61 Christina Campolongo, T 079 778 98 53 Simon Zwygart Reformierte Kirchgemeinde E-Mail: [email protected] Sekretariat/Raumbelegungen: Tel. KGH: 033 345 57 29 Pfarrerin Véronique Ott, T: 033 345 13 05 Vice: Beatrix Brunner, T: 031 781 30 59 T: 031 781 01 73 / 033 345 34 15 E-mail: [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Kirchdorf www.kirchdorf.ch GOTTESDIENSTE ZUM THEMA Sonntag, 2. September, 9.30 Uhr Montag, 10. September, 20 Uhr Kirche Riggisberg Kirche Kirchdorf Der neue Vikar stellt sich vor Bezirksfeier zum Thema: «Roma: Die Abendgebet Lumpensammler und schwarzen Schafe in Serbien und bei uns» (Bezirksprojekt) Sonntag, 16. September, 10 Uhr Liebe Gemeinde, Bilder und Infos von Rosemarie Schifferli Kirche Kirchdorf Kurzpredigt: Pfr. Daniel Winkler Bettagsgottesdienst mit Taufe und Ein Jahr lang werden wir zusammen Musikalische Mitwirkung: Riggisbergchor. Abendmahl – mit den KUW 2. Klassen unterwegs sein. Einen ersten Ein- Anschliessend sind alle ganz herzlich zu Leitung: KUW-Team und Samuel Glauser druck dieses noch unbekannten einem Apéro eingeladen! Weggefährten möchten Ihnen diese Sonntag, 23. September, 10 Uhr wenigen Zeilen geben. Aufgewach- Mittwoch, 5. September, 9 Uhr KGH Uttigen sen bin ich in der Stadt Bern aber in KGH Uttigen Gottesdienst mit Pfarrerin Véronique Ott einem «welschen» Umfeld, was Schweigen – Hören – Schweigen mich zu einem «Bilingue» gemacht Sonntag, 30. September, 19 Uhr hat. -
Adressen Und Links
Adressen und Links Hintergrund / Fachliches Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern www.gef.be.ch Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe www.skos.ch/de Berner Konferenz für Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz (BKSE) www.bernerkonferenz.ch Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen Tel. 031 635 94 00 www.be.ch/regierungsstatthalter Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Mittelland Nord, Bernstrasse 5, Postfach 207, 3312 Fraubrunnen, Tel. 031 635 20 50 www.jgk.be.ch/jgk/de/index/direktion/organisation/kesb.html In Bolligen Genossenschaft Lutertalpark Begleitetes Wohnen im Alter www.lutertalpark.ch Kindertagesstätte Kita Butzus GmbH, Bolligenstrasse 109, 3065 Bolligen, Tel. 031 922 12 82 www.kitabutzus.ch Kindertagesstätte Kinder auf dem Bauernhof, Susanne und Peter Kiener, Neuhaus, Habstetten, 3065 Bolligen, Tel. 031 921 16 40 www.kinderaufdembauernhof.ch SPITEX-Stützpunkt Rüedimatte 2, 3065 Bolligen, Tel. 031 928 08 08, MO-FR 08:00-12:00 und 14:00-17:00 (Krankenpflege, Hauspflege, Haushilfe, Gesundheitsberatung, Mahlzeitendienst, Krankenmobilienmagazin, Fusspflege) Stiftung Wohnraumbeschaffung Bolligen Hühnerbühlstr. 3, 3065 Bolligen, Tel. 031 924 70 60 Vermietung von 1-2 Zimmer-Studiowohnungen an Betagte und sozial Benachteiligte -1- Tageseltern Vermittlung von Tagesbetreuungsplätzen: Rosmarie Grossenbacher, 078 827 74 28 (MO-FR 08:00-12:00 Uhr) tev-bolligen.ch Weitere Adressen und Links Aids Hilfe Bern Monbijoustrasse 32, Postfach 5020, 3011 Bern, Tel. 031 390 36 36 www.ahbe.ch ALP Grauholz (Aktion Lehrstellen und Praktikumsplätze für junge Erwachsene) Bernapark, Bernstrasse 1, 3066 Stettlen, Tel. 031 911 60 20 www.alpgrauholz.ch Beratungsstelle für Langzeitkranke Bern (Lungenliga) Regionalstelle Bern, Monbijoustr. 35, 3011 Bern, Tel. 031 381 74 14 www.lung.ch Berner Gesundheit Beratung und Prävention bei Alkohol- und anderen Suchtfragen Eigerstr. -
EUROPEAN YOUTH CUP LEAD 2021 Ostermundigen (Bern, Switzerland) 19 – 20 June 2021
EUROPEAN YOUTH CUP LEAD 2021 Ostermundigen (Bern, Switzerland) 19 – 20 June 2021 ORGANIZATION The EUROPEAN YOUTH CUP Lead 2021 in Ostermundigen (CH) is organized by the Swiss Alpine Club SAC and the climbing gym O’BLOC (www.obloc.ch). The EYC Lead allocated by the IFSC Europe in accordance with the IFSC general and lead regulations and the European Youth Cup lead rules. IFSC: https://www.ifsc-climbing.org/index.php/world-competition/rules IFSC Europe: https://www.ifsc-climbing.org/index.php/2-uncategorised/86-european-council COMPETITION VENUE O’BLOC Forelstrasse 11 3072 Ostermundigen www.obloc.ch Link Google Maps Competition wall: Entre Prises, Art’Rock Indoor: Wall Height: 19.5 m, 30-40 degrees overhanging Outdoor: Wall Height: 14 m, 15-45 degrees overhanging Photos: SAC/davidschweizer.ch OFFICIALS Chief Routesetter: Christian Bindhammer (GER) Jury President: Wim Verhoeven (BEL) Jury President Assistance: Marcel Heubrandner (SUI) Result Service: Marina Feierabend (SUI) Covid-19-Delegate (before competition): Stephan Meier (SUI) Covid-19-Delegate (during competition): Rachel Kernen (SUI) TEAM QUOTAS & RULES LICENSES: Only competitors and team officials holding a valid IFSC international license are allowed to register for the competition. REGISTRATION OF TEAM OFFICIALS AND COMPETITORS 3.2.1 European member federations may register, within statutory deadlines, all their team officials who shall be granted free entry into the competition venue. These officials shall be registered via the IFSC website, must be in possession of a valid international licence and specifically nominated for one of the following roles: a) One (1) Head of Delegation; b) Three (3) coaches; c) Three (3) qualified medical or paramedical personnel. -
Behördenverzeichnis 2021
Ax. #7051 Behördenverzeichnis 2021 Aktuelle Version vom 08.09.2021 Letzte Version vom 12.03.2021 Behördenverzeichnis 8. September 2021 Telefon Privat Telefon Geschäft GEMEINDEVERWALTUNG Standort Abteilung (Dienstgruppe) Bernstrasse 63 Soziales / Sozialhilfe 031 930 12 00 [email protected] Bernstrasse 65 d Finanzen / Steuern (Finanzen) 031 930 11 51 [email protected] Finanzen / Steuern (Interne Technik) 031 930 11 77 [email protected] Finanzen / Steuern (Steuern) 031 930 11 56 [email protected] Tiefbau 031 930 11 11 [email protected] Betriebe (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung) 031 930 11 11 [email protected] Hochbau 031 930 11 30 [email protected] Präsidiales (Planer) 031 930 11 29 [email protected] Bernstrasse 66 Soziales / Kindertagesstätte Hummelinäscht 031 931 63 03 [email protected] Dennigkofenweg 120 Betriebe (Freibad) 031 932 56 46 Telefax 031 932 56 45 [email protected] Forelstrasse 5 Gemeinde (Werkhof) 031 930 13 11 079 958 93 32 Telefax 031 930 13 10 [email protected] Mitteldorfstrasse 6 Bildung Kultur Sport 031 930 14 14 [email protected] [email protected] Soziales / AHV-Zweigstelle 031 930 12 40 [email protected] 2/49 Behördenverzeichnis 8. September 2021 Telefon Privat Telefon Geschäft Mitteldorfstrasse 6 a Soziales / Erwachsenen- und Kindesschutz 031 930 12 60 (Kontaktstelle KESB) [email protected] Soziales / Informations- und Koordinations- 031 930 12 78 stelle 60% [email protected]