Zündende Farben Wissenswertes über die Gemeinden Ihr Produkt wird mit unseren Farben zum // einzigartigen Blickfang.

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen Druckerei Ruch AG Worblentalstrasse 28 3063 Ittigen 031 921 11 16 14. Jahrgang 2018 [email protected] www.ruchdruck.ch

Verteilt durch BESTATTUNGSDIENST Kalender Z e i t f ü r P r ä z i s i o n ! P. + M. ROHRBACH-BETTSCHEN AG Mechanische Fertigung Serienfertigung Vorrichtungsbau 031 931 17 25 November 2018 Dezember 2018 Werkzeug- und Formenbau Sondermaschinen-, Konstruktions- und Anlagenbau KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So UNTERE ZOLLGASSE 22, OSTERMUNDIGEN Revisionen, Reparaturen und Unterhalt 44 1234 48 1 2 Montage- und Installationsarbeiten TAG UND NACHT Beratung BERATUNGNACHTELEFONISCHERVORANMELDUNG 45 56789 10 11 3456789 49 [email protected] Drehen 46 12 13 14 15 16 17 18 50 10 11 12 13 14 15 16 Fräsen Bohrwerkarbeiten 47 19 20 21 22 23 24 25 51 17 18 19 20 21 22 23 Konstruieren und Programmieren 48 26 27 28 29 30 52 24 25 26 27 28 29 30 Schweissen Sägen 1 31 Flachschleifen

Januar 2019 Februar 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 123456 5 1 2 3 Kurt Wenger AG Maschinen- und Werkzeugbau Bernstrasse 101 · 3072 Ostermundigen · Te l. 031 934 33 00 2789 10 11 12 13 6 456789 10 www.stefskulturbistro.ch 3 14 15 16 17 18 19 20 7 11 12 13 14 15 16 17

4 21 22 23 24 25 26 27 8 18 19 20 21 22 23 24 Holzfenster 28 29 30 31 25 26 27 28 5 9 Holzmetallfenster Kunststofffenster Hauseingangstüren Einbruchschutz März 2019 April 2019 Service, Reparaturen, Glasbruch

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Fabrik für Fensterbau Fenster Müller AG / 3063 Ittigen 9 1 2 3 14 1234567 Tel 031 921 00 44 Fax 031 921 47 56 10 456789 10 15 89 10 11 12 13 14 www.fenster-mueller.ch

11 11 12 13 14 15 16 17 16 15 16 17 18 19 20 21

12 18 19 20 21 22 23 24 17 22 23 24 25 26 27 28 13 25 26 27 28 29 30 31 18 29 30 burkhalterag.ch Unternehmergruppe Burkhalter Architekten AG Baumann & Schmid Architekten AG Gesetzliche Feiertage 2018/2019 CONSENS Facility Management AG 25. Dezember Weihnachten | 26. Dezember Stephanstag 1. Januar Neujahr | 2. Januar Berchtoldstag 19. April Karfreitag | 22. April Ostermontag I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 1

Diagnostik, Therapie, Chirurgie und Augenlaser-Chirurgie

An Wochenenden und Feiertagen bieten wir Ihnen einen Notfalldienst nach telefonischer Anmeldung.

AUGENCENTRUM ZYTGLOGGE Inhalt Zytglogge 1 I 3011 www.augencentrum.com I Telefon 031 311 58 33 SOS | Wichtige Rufnummern 3 24h-Service | Impressum 5 Grusswort 6 Vorwort Gemeindepräsident Ittigen 7 Zürcherholz bietet von der Planung bis hin Vorwort Gemeindepräsidentin Bolligen 8 zur Fertigstellung von Holzbauten individuelle Vorwort Gemeindepräsident O’mundigen 9 auf den Kunden zugeschnittene Lösungen. Gemeindeinfos Ittigen 10, 11 Gemeindeinfos Bolligen 12, 13 Gemeindeinfos Ostermundigen 14, 15 Poststellen 16 Ostermundiger-Steinbrüche 17, 18 Gewerbe vor Ort19–30 Gesundheit und Wohlbefinden 31–46 Gut essen 47, 48 Vereine 49–87 Veranstaltungen 88, 89 H. Zürcher AG | Holzbau | Waldheimstrasse 15 | 3072 Ostermundigen T +41 31 939 32 32 | F +41 31 939 32 33 Erste Hilfe 90, 91 [email protected] | zuercherholz.ch Parteien 92–95 2 W W W . P R O I N F O . C H Muesch e Mulde ha, lüt am Kennen Sie den Wert Muhmenthaler a ! DIEAPPFÜR von Ihrem Haus? IHRE MULDE JETZT DOWN LOADEN Ihr Haus hat verstecktes Potenzial Wir haben den Blick dafür  Höherer Verkaufspreis für Sie Testen Sie uns! www.archinnova.ch oder 031 920 11 11

Laufeweg 1 3326 Telefon: 031 332 87 59 Fax: 031 862 16 39 [email protected] www.muldenservice-bern.ch

- Keramische Wand und Boden Beläge

- Naturstein

- Fugenabdichtungen D.Y Deniz Yalcin

KERAMIK Denningkofenweg 205 3072 Ostermundingen Ihr Partner für alle Car-Fahrten Tel: 031 921 02 03 1x 54-Plätzer | 1x 35-Plätzer | 1x 17-Plätzer Fax: 031 921 02 08 3323 Bäriswil | Tel. 031/859 47 36 www.dy-keramik.ch [email protected] Natel: 079 632 83 10 www.buerki-reisen.ch | [email protected]

Fachbetrieb in Ihrer Nähe! Im Todesfall beraten und unterstützen wir Sie mit einem umfassenden und würdevollen Bestattungsdienst.

IhrGipser- und Malerteam

Bern und Region seit 1975 Obere Zollgasse 62 Telefon: 079215 82 31 3072 Ostermundigen [email protected] Breitenrainplatz 42, 3014 Bern www.egli-ag.ch, 24 h-Tel. 031 333 88 00 S O S / W I C H T I G E RU FN UM M E RN W W W . P R O I N F O . C H 3

SOS / Wichtige Rufnummern S O S

Notfallnummern Varia Polizei 117 Notfalldienst Chiropraktoren 079 292 22 22 Altersheim Senevita Aespliz 031 924 20 20 Feuerwehr 118 Praxiszentrum Bahnhof Bern031 335 50 00 Auskunft SBB 0900 300 300 Sanitätsnotruf 144 Psychiatriezentrum Münsingen 031 720 81 11 Bern Tourismus 031 328 12 12 Apotheken-Notfalldienst0900 98 99 00 Salem-Spital 031 337 60 00 Berufsberatung 031 633 80 00 Ärztlicher Notfalldienst0900 57 67 47 Sonnenhofspital 031 358 11 11 Bestattungsdienst Die Dargebotene Hand 143 Spital Münsingen 031 682 82 82 P. + M. Rohrbach-Bettschen AG 031 931 17 25 Elternnotruf Bern 0848 35 45 55 Spital Siloah 031 958 11 11 BKW (Kundenservice) 0844 121 113 Frauenhaus Bern 031 332 55 33 Spital Tiefenau 031 308 81 11 Egli Bestattungen 031 333 88 00 Kinderärztliche Notfallberatung Spitex Ittigen 031 928 20 00 Feuerwehrkommandant KiSpi0900 632 927 Spitex Bolligen 031 928 08 08 Bolligen 079 410 25 85 Notaufnahme KINOSCH Bern Universitätsklinik Ostermundigen (7–13-Jährige)031 381 77 81 f. Psychiatrie Waldau 031 930 91 11 Flugplatz 031 960 21 11 Notaufnahme NAG Bern Flughafen Kloten 0900 300 313 (Jugendliche ab 14 Jahre) 031 381 79 07 Frauenhaus Bern 031 332 55 33 Notfall-Tierarzt 0900 00 25 25 Sozialdienste Gasversorgung ewb (Pikett) 031 321 31 11 Psychiatrischer Notfall (Insel) 031 632 88 11 Alkohol- u. Suchtberatung 031 311 11 56 Gebäudeversicherung Kt. BE 0800 666 999 Rega 1414 Ehe- u. Familienberatung 031 312 10 66 Gemeindepolizei Bolligen 031 924 70 20 Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 147 Elternnotruf Kt. BE 0848 354 555 Kantonstierarzt 031 633 52 70 Tierambulanz (0900–1800 h) 079 706 09 47 Kinder- u. Jugendfachstelle Polizeiwache Ittigen 031 368 76 81 Vergiftungen 145 Ittigen 031 925 23 81 Seniorenresidenz Talgut 031 924 71 11 Zahnärztlicher Notfalldienst Bolligen 031 921 21 89 RAV031 636 02 31 Bern 0900 57 67 47 Ostermundigen 031 931 02 51 RBS 031 925 55 55 Fachstelle Opferhilfe b. sexueller Telecom Pikettdienst031 950 59 10 Gesundheit Gewalt an Frauen u. Kindern 031 313 14 00 Tilia Pflegezentrum Ittigen 031 917 21 11 KESB 031 925 22 73 Tilia Ostermundigen 031 930 61 11 AIDS-Hilfe Bern 031 390 36 36 Mütter- u. Väterberatung Tilia Steingrüebli 031 930 44 44 Anonyme HIV-Beratung 031 632 25 25 Ittigen u. Bolligen 031 922 06 70 Tilia Stiftung f. Langzeitpflege 031 930 01 00 Augencentrum Zytglogge 031 311 58 33 Schuldenberatung 031 371 84 84 Wasserversorgung Bolligen Engeriedspital 031 309 91 11 Suchtprävention Bern 031 370 70 70 Pikett-Telefon, 24h 031 911 30 65 Frauenspital 031 632 10 10 während Bürozeiten 031 924 70 30/33 Inselspital Bern 031 632 21 11 Wasserversorgung Ittigen Kinderklinik Bern 031 632 21 11 ausserhalb Bürozeiten 031 321 31 11 Klinik Beau-Site 031 335 33 33 während Bürozeiten 079 457 52 48 Klinik Permanence031 990 41 11 Wildhüter Grossraum Bern 0800 940 100 Krebsliga Bern 031 313 24 24 Zivilschutzkommandant 031 932 34 37 Lindenhofspital 031 300 88 11 4 W W W . P R O I N F O . C H I T N A R G A L F N Ihr Zuhause. I Unser Fachwissen.

Dank ihrer langjährigen Erfahrung als Architekten und Baufachleute liefern Ihnen unsere Hausexperten umfassende Tipps rund um den Schutz und die Versicherung Ihres Zuhauses.

Was Sie aufgebaut haben, schützen wir. Gebäudeversicherung Bern – www.gvb.ch 2 4 H - S E R V I C E | I M P R E S S U M W W W . P R O I N F O . C H 5 E C I V

24h-Service R E S - H

Augencentrum Zytglogge 4 Notfalldienst täglich von 8–18 Uhr nach telefonischer Anmeldung 2 www.augencentrum.com 031 311 58 33 Bestattungsdienst P. + M. Rohrbach-Bettschen AG www.rohrbachag.ch 031 931 17 25 Egli Bestattungen www.egli-ag.ch 031 333 88 00 GVB Gebäudeversicherung Bern www.gvb.ch 0800 666 999 Nova Taxi www.novataxi.ch 0 313 313 313 Impressum

Spital Tiefenau 14. Jahrgang, November 2018 www.spitaltiefenau.ch 031 308 81 11 Auflage 9’100 Exemplare

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern Alle Rechte vorbehalten. www.upd.ch 031 632 88 11 Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrecht- lich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG

Verlag und Redaktion Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 [email protected], www.proinfo.ch

Bildnachweis Gemeinden und Proinfo

Verteilung durch die Schweizerische Post

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag. 6 W W W . P R O I N F O . C H G R U S S W O R T

Nachhaltigkeit und Qualität

Geschätzte Inserenten Liebe Leserinnen und Leser

In den letzten Jahren sind unsere Städte, aber auch kleinere Gemeinden um viele alteinge- sessene Geschäfte ärmer geworden. Zahlreiche davon sind Opfer des derzeitigen Struktur- wandels geworden. Gemäss einem Bericht der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) vom Dezember 2017 sind seit 2010 schweizweit rund 5’000 Geschäfte eingegangen. Als Gründe werden von den Betroffenen nicht selten der starke Franken, der Einkaufstourismus ins nahe Ausland und die wachsende Konkurrenz der Online-Warenhäuser genannt. «Der seriöse Fachhandel stirbt leise – und niemand schaut hin.»

Aber was sind unsere Städte und Dörfer ohne einen vielfältigen Gewerbe- und Laden-Mix? Wenn wir uns alles nach Hause bestellen können, braucht es dann noch «Lädeli» oder «Beizen»? Wo findet dann noch ein persönlicher – nicht digitaler – Kontakt und Austausch statt?

Eine enorm wichtige Rolle für den Erhalt eines intakten und lebendigen Gemeindewesens spielen jetzt und in Zukunft die meist lokal verankerten Vereine, von welchen es in der Schweiz schätzungsweise 100’000 gibt. Sie leisten Integrationsarbeit, versammeln Men- schen mit gemeinsamen Interessen und fördern die Gemeinschaft sowie Freizeitaktivitäten.

Diese hier vorliegende Publikation und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter enga- gieren sich für den Erhalt einer vielfältigen Vereins- und Geschäftslandschaft – in Ihrer Gemeinde. Das Rad zurückdrehen können wir alle nicht. Aber mit Nachhaltigkeit, Fair- ness, Kreativität und positivem Engagement hat die lokale Wirtschaft Zukunft. «Geiz ist geil» war gestern. Viele Schweizerinnen und Schweizer suchen vermehrt Qualität und sind bereit, für lokale, nachhaltig hergestellte Produkte und Dienstleistungen auch einen etwas höheren Preis zu bezahlen. Wir glauben fest daran.

PROINFO CH AG Rolf Schüpfer, Geschäftsführer V O R W O R T GE ME IN DE PR ÄS ID EN T I T T I G E N W W W . P R O I N F O . C H 7

Liebe Leserinnen und Leser

Unsere Gemeinde wandelt sich – zum Guten wie wir meinen. In den 60er-, 70er- und 80er-Jahren entwickelte sich vor allem die Bevölkerung, danach die Arbeitsplätze. Ca. 11’500 Menschen leben in Ittigen und 12’700 arbeiten hier. Unser Ziel ist es, trotz oder gerade wegen des Wachstums, die Lebensqualität hoch zu halten und wenn möglich zu verbessern. Unser «Zauberwort» heisst «Siedlungsentwicklung nach innen»:

• Strassen werden siedlungsverträglich saniert und umgebaut. • Schulhäuser und Kindergärten werden saniert oder neu gebaut. • Landschaftsräume werden ökologisch aufgewertet und die und Worble, wo mög- lich, renaturiert.

Die Gemeinde Ittigen liegt sehr zentral in der Region Bern und ist hervorragend erschlossen. Ob mit Bahn oder Bus, mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuss – eine gute und sichere Erschliessung ist uns wichtig. Ittigen ist aber auch gut versorgt. Das Talgut- Zentrum bildet zusammen mit weiteren Läden eine gute Grundversorgung. Aber auch weitere Dienste wie die ärztliche Versorgung, Spitex oder Restaurants sind in Ittigen gut vertreten. Auch die familienergänzenden Angebote wie Kitas, Tagesschule oder Angebote für Jugendliche werden laufend ausgebaut. Viele Vereine runden das Freizeitangebot ab.

Mit unserem Slogan «ehrlich – engagiert – stark» wollen wir für unsere Bevölkerung die bestmöglichen Dienstleistungen erbringen. Wir freuen uns aber auch über Ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben der Gemeinde!

Es freut uns, wenn Sie sich in Ittigen wohlfühlen, die vorhandenen Dienstleistungen nutzen und schätzen und sich für die Gemeinde interessieren oder sogar engagieren: für ein ehrliches, engagiertes und starkes Ittigen.

Marco Rupp, Gemeindepräsident Ittigen 8 W W W . P R O I N F O . C H V O R W O R T GE ME IN DE PR ÄS ID EN T I N B O L L I G E N

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Was macht Bolligen, die Gemeinde mit rund 6’300 Einwohnerinnen und Einwohnernn, zu einem solch beliebten, mit ÖV bestens erschlossenen Lebensort in der Agglomeration von Bern? Sicher ist ein Argument die Natur: Bolligen ist von vielen Wäldern und Wiesen umgeben, die gut ausgebauten Wander-, Forst- und Spazierwege laden ein zum Joggen, Walken, Wandern und Velofahren. Je nach Route bietet sich dem Entdecker ein wunderbarer Ausblick in die Weite. Wer diese Weite gebündelt betrachten will, steigt die Treppe hoch zum Wahrzeichen der Region, dem Bantigerturm. Hier können bei gutem Wetter das Panorama der Berner und Innerschweizer Alpen, die Sicht auf die Juraketten und der Ausblick auf die Emmentaler Hügel genossen werden. Zu Bolligen gehören auch die Dorfschaften Habstetten, Flugbrunnen, Ferenberg, Bantigen und Geristein. In diesen Weilern kann man vielerorts in liebevoll eingerichteten Hofläden selbst gemachte Produkte einkaufen. Aber auch der Dorfkern von Bolligen bietet einiges: Im Dorfmärit, dem Einkaufszentrum mit Apotheke, Arztpraxis, Bäckerei, Bank, Post und weiteren attraktiven Geschäften, fin- det man fast alles, was man im Alltag benötigt. Jeweils am Mittwochmorgen findet hier der Wochenmärit statt. Das Reberhaus, gleich vis-à-vis von der schönen mittelalterlichen Kirche, ist weit über die Ortsgrenze hinaus als Kulturzentrum bekannt. In der Nähe des Schulhauses Lutertal, unweit vom Dorfzentrum entfernt, befindet sich das Hallenbad. Dieses ist im Winter und im Sommer geöffnet, im Sommer kann man sich nach dem Bad auf der Liegewiese erholen. In Bolligen bieten zwei privat betriebene Kindertagesstätten die Betreuung kleiner Kinder an. Die Genossenschaft Lutertalpark ermöglicht nahe dem Dorfzentrum altersgerechtes und barrierefreies Wohnen. Bolligen bietet ein reichhaltiges Vereinsleben, einerseits mit Blasmusiken, Theater und verschiedenen Chören, anderseits mit Sport wie Tennis-, Fussball- und Turnverein. Es gibt eine Pfadiabteilung und auch die cevi–Jungschar ist aktiv. Um noch weiteren Leuten die Möglichkeit dieser hohen Lebensqualität zu bieten, will sich Bolligen sanft entwickeln. Es sind mehrere Projekte in Planung, die in den nächsten Jahren zur Ausführung kommen.

Kathrin Zuber, Gemeindepräsidentin Bolligen V O R W O R T GE ME IN DE PR ÄS ID EN T O S T E R M U N D I G E N W W W . P R O I N F O . C H 9

Herzlich willkommen

Ostermundigen ist daran, sich mehr und mehr zu einer äusserst attraktiven Wohnlage im Kanton Bern zu entwickeln. Die in der Gemeinde herrschende Dynamik ist im positi- ven Sinne spürbar. Haben Sie beispielsweise gewusst, dass sich der schweizweit grösste LED-Strassenbeleuchtungspark in Ostermundigen befindet? Gleichzeitig bleibt unsere Gemeinde nebst dieser Entwicklung in Richtung Moderne für viele Einwohnerinnen und Einwohner auch geschätzte und gemütliche Heimat, in welcher es sich gut leben lässt.

Viele Vorteile wie • die idyllische geografische Lage mit schönen Naherholungsgebieten, • die hervorragende Erschliessung durch den öffentlichen und den Individualverkehr, • die vielfältigen Angebote für den Alltagsbedarf, • die ländliche Ruhe und gleichzeitig die Nähe der lebendigen Bundesstadt Bern, • das vielseitige Freizeitangebot und das vitale Vereinsleben

prägen das Bild unseres Ortes.

Zu einer stetigen Weiterentwicklung gehört aber auch der lebendige Austausch unter- einander. Deshalb interessieren uns die Anliegen oder Ideen und Anregungen der Bevölke- rung.

Thomas Iten, Gemeindepräsident Ostermundigen 10 W W W . P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S IT T I GE N

Gemeinde Ittigen Gemeindeverwaltung

Kanton Bern Dienstleistungszentrum Postleitzahl 3063 Ittigen Rain 7, Postfach 226, 3063 Ittigen 3048 Worblaufen [email protected]

Einwohnerzahl (31.12.2017) 11’337 Telefon: 031 925 22 22 Fax: 031 925 22 99 Höhe 526 m ü. M. www.ittigen.ch

Gesamtfläche 4.21 km2 Öffnungszeiten: Mo.08.30–11.30 h / 13.30–18.00 h Hundetaxe CHF 100.– Di., Do.08.30–11.30 h / 13.30–17.00 h Mittwoch 12.15–17.00 h Steuerfuss 1.34 Freitag 08.30–11.30 h / 13.30–16.00 h

Wasserhärte 21 °fH (mittelhart) Administration Soziales 031 925 22 32 Baupolizei 031 925 22 62 Erbschaftsamt 031 925 22 32 Finanzen, Steuern 031 925 22 10

Varia

Bibliothek Kitas Kirchgemeinden Sportanlage Talgut-Zentrum 25 Gurit GmbH Katholische Kirche Sportclub «Haus des Sports» 031 921 63 20 Pulverstrasse 7 Petrus und Paulus Talgut-Zentrum 27 031 918 04 27 Rain 13 031 359 71 09 Entsorgungshof Schermen 031 921 57 70 Wölflistrasse 17, Bern Kiwi Sportplatz Hubelgut 031 321 79 79 Worblentalstrasse 51 Reformierte Kirche Hubelgutstrasse 3, Worblaufen 031 921 64 66 Rain 13 031 921 61 69 Eventlocation Stufenbau 031 921 72 91 Pulverstrasse 8 Talgutzentrum Tivoli-Center 031 921 65 66 Talgut-Zentrum 25 Ludothek Fischrainweg 55, Worblaufen 031 359 74 10 Talgut-Zentrum 25 031 921 37 17 Gostelistiftung 078 669 79 00 Altikofenstrasse 186, Worblaufen Tevilino Tierpark Zick-Zack 031 921 02 22 Längfeldstrasse 1 Museum Im Schermen 031 922 09 33 Feuerwehrmuseum www.tiergarten-zick-zack.ch Hallenbad Hinterer Schermen 34 Kappelisacker Tevelino-Wydacker 031 921 03 08 / 079 396 90 76 Werkhof Kappelisackerstrasse 77 Längfeldstrasse 46 Bahnstrasse 5/7 031 921 57 22 031 922 09 33 Quartierzentrum 031 924 26 26 Chäppu Träff Kappelisackerstrasse 119 031 925 23 86 S C H U L E N IT T I GE N W W W . P R O I N F O . C H 11

Schulen (www.schule-ittigen.ch)

Schulsekretariat Oberstufenzentrum Kappelisacker 2 Rain 4 , Primar- u. Rain 5, 3063 Ittigen Kappelisackerstr. 58, Ittigen Rain 17, Ittigen Tagesschule (Finanzen) Lehrerzimmer 031 925 24 44 031 921 34 91 079 635 76 42 031 925 22 28 Hauswart 079 679 78 53 Park Wydacker Oberstufe und Tagesschule Kindergärten Jurastrasse 83, Ittigen Längfeldstrasse 46, Ittigen (Administration) Auti Moschti 031 921 65 46 031 922 51 00 031 925 22 19 Talweg 30, Ittigen 031 918 44 72 Rain 1 und 2 Worblaufen Primarschule Rain 9, Ittigen Lindenhofstr. 14, Worblaufen Rain 15/17, 3063 Ittigen Eyfeld 1: 031 922 05 76 031 921 25 17 Lehrerzimmer 031 921 01 36 Obereyfeldweg 8, Ittigen 2: 031 921 23 12 Hauswart:079 406 37 34 031 921 13 27 Rain 3 Altikofen Kappelisacker 1 Rain 15, Ittigen Fischrainweg 17, Worblaufen Kappelisackerstr. 58, Ittigen 031 921 11 62 Lehrerzimmer 031 921 45 81 031 921 52 11 Hauwart: 079 601 96 23

Schulferien Winter Sportwoche Frühling Sommer Herbst Sa., 22.12.2018 – Sa., 02.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Sa., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – So., 06.01.2019 So., 10.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 12 W W W . P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S BO L L IG EN

Gemeinde Bolligen Einwohnergemeinde

Kanton Bern Hühnerbühlstrasse 3, 3065 Bolligen Postleitzahl 3065 Bolligen [email protected]

Einwohnerzahl (Ende Juni 2018) 6’358 Telefon: 031 924 70 70 www.ittigen.ch Höhe 578 m ü. M. Öffnungszeiten: Gesamtfläche 16.57 km2 Mo.08.00–11.30 h/ 14.00–18.00 h Di. 08.00–13.30 h / geschlossen Hundetaxe CHF 100.– Mi. u. Do.08.00–11.30 h / 14.00–16.30 h Fr 08.00–11.30 h / geschlossen Steueranlage 1.6 Bei vorheriger Absprache mit der zuständigen Wasserhärte 20–23 °fH (mittelhart) Person ist eine Terminvereinbarung auch ausser- halb der Öffnungszeiten möglich.

Bauverwaltung 031 924 70 30 Bildung u. Kultur 031 924 70 25 Finanzverwaltung 031 924 70 40 Präsidiales 031 924 70 00 Sozialdienste 031 924 70 60 Varia

Entsorgungshof Schermen Kirchgemeinden Sportanlage Wölflistrasse 17, Bern Evang. ref. Kirchgemeinde Lutertal 031 321 79 79 Kirchstrasse 12 Lutertalstrasse 52 031 921 15 66 031 921 52 51 Hallenbad Lutertalstrasse 30 Museum Oberstufenzentrum Eisengasse 031 921 55 03 Ortsstube in der Pfrundscheune Eisengasse 3 (Heimatmuseum) 079 446 97 54 Kitas 079 356 42 58 Butzus GmbH Werkhof Bolligenstrasse 109 Reberhaus Krauchthalstrasse 22 031 922 12 82 Kirchstrasse 9 031 921 95 31 031 921 66 33 S C H U L E N BO L L IG EN W W W . P R O I N F O . C H 13

Schulen (www.schule-bolligen.ch und www.eisengasse.ch)

Schulleitung Kindergärten Eggweg Oberstufenzentrum Eisengasse Lutertalstrasse 52, Bolligen Altes Schulhaus Eggweg 4, Bolligen Eisengasse 3 031 921 52 51 Bolligenstrasse 113, Bolligen 031 921 49 74 Schulleitung: 031 921 32 73 031 921 00 59 Hauswart:079 446 97 54 Schulhaus Lutertal Flugbrunnenstrasse Lutertalstrasse 52, Bolligen Bodenacker Flugbrunnenstrasse 16, Bolligen Musikschule 031 921 52 51 Habstettenstrasse 20, Bolligen 078 763 22 35 Fellmattweg 1, 3065 Bolligen Hauswart 079 257 23 23 031 921 60 47 031 922 11 91 Stegackerweg (Provisorium) Schulhaus Ferenberg Brunnenhof Flugbrunnenstrasse 16, Bolligen Tagesschule Ferenberg, Brunnenhofstrasse 7, Bolligen 079 942 88 55 Hühnerbühlstrasse 5, Bolligen 031 931 53 53 031 921 15 22 031 924 70 25 Hauswartin 079 672 87 37 Schulhaus Lutertal Lutertalstrasse 52, Bolligen 031 921 57 19 / 079 627 15 66

Schulferien Winter Sportwoche Frühling Sommer Herbst Sa., 22.12.2018 – Sa., 26.01.2019 – Sa., 06.04.2019 – Sa., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – So., 06.01.2019 So., 03.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 14 W W W . P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S OS TE RM UN D I GE N

Gemeinde Ostermundigen Einwohnergemeinde

Kanton Bern Schiessplatzweg 1, Postfach 101 Postleitzahl 3072 Ostermundigen 3072 Ostermundigen 1 [email protected] Einwohnerzahl (Ende 2017) 17’802 Telefon: 031 930 14 14 Höchster Punkt: 735 m (m. ü. M.) Telefax :031 930 14 70 Ostermundigenberg www.ostermundigen.ch Tiefster Punkt: 529 m.ü.M Neuhaus Öffnungszeiten:

Gesamtfläche 6 km2 Mo.08.00–11.45 h / 13.45–18.00 h Di. 13.45–17.00 h Hundetaxe CHF 100.– Mi. u Do.08.00–11.45 h / 13.45– 1700 h Fr.08.00–15.00 h (durchgehend geöffnet) Steueranlage: 1.69 Finanzen, Steuern Wasserhärte 15–23 °fH Bernstrasse 65d 031 930 11 51 / 56 Sozialhilfe Bernstrasse 63 0 31 930 12 00 Varia

Bibliothek / Ludothek Kitas Ostermundigen Sportanlage Bernstrasse 72 Esperanza Schermenweg 190 Schwimmbad 031 931 13 13 Bolligenstrasse 42 031 931 06 82 Dennikofenweg 120 031 535 49 09 031 932 56 46 Entsorgungshof Schermen Kirchgemeinden Wölflistrasse 17, Bern Hummelinäscht Katholisches Pfarramt Guthirt Werkhof 031 321 79 79 Bernstrasse 66 Obere Zollgasse 31 Forelstrasse 5 031 931 63 03 031 930 87 00 031 930 13 11 Jugend- u. Freizeithaus HANGAR Oberfeldweg 48 Lindenweg Reformierte Kirche 031 931 02 51 Lindenweg 16 Obere Zollgasse 15 031 931 01 07 031 930 86 00 Tell Kultur Zentrum Oberfeld Bernstrasse 101 Oberfeldweg 11 079 378 66 68 031 931 33 89 S C H U L E N OS TE RM UN D I GE N W W W . P R O I N F O . C H 15

Schulen (www.ostermundigen.ch/verwaltung/bildung-kultur-sport/bildung/schulanlagen)

Bernstrasse Rüti Bernstrasse 60, Ostermundigen Rütiweg 15, Ostermundigen Blankweg 37A, Ostermundigen Oberfeldweg 11, Ostermundigen Schulleitung 031 930 16 30 Schulleitung 031 930 40 21 031 931 53 41 I: 031 931 88 89 Hauswart 031 930 16 49 Hauswart 031 930 70 40 II: 031 931 88 90 Dennikofenweg 197, Ostermundigen Dennigkofen Kindergärten I: 031 931 50 25 Rütiweg 138, Ostermundigen Dennigkofenweg 169, Ostermundigen Ahornstrasse 1, Ostermundigen II: 031 931 72 05 031 931 31 20 Schulleitung 031 930 88 52 031 931 00 56 Hauswart 031 930 88 71 Ahornstrasse 3, Ostermundigen Hättenberg Schiessplatzweg 34, Ostermundigen 031 931 00 85 Wiesenstr. 24, Ostermundigen I: 031 931 55 88 Mösli 031 931 75 94 II: 031 931 59 27 Kilchgrundstr. 25, Ostermundigen Alpenstrasse 12, Ostermundigen Schulleitung 031 931 01 18 031 932 58 08 Lindendorf Unterdorf Hauswart 031 931 19 89 Unt. Zollgasse 26, Ostermundigen Nobsstrasse 19, Ostermundigen Alpenstrasse 14, Ostermundigen 031 931 70 62 031 931 70 80 Rothus 031 931 16 86 Wegmühlegässli 103, Bolligen Mösli Hauswart 031 921 73 75 Bernstrasse 58, Ostermundigen Kilchgrundstr. 25E, Ostermundigen I: 031 930 16 40 031 931 49 12

Schulferien Winter Sportwoche Frühling Sommer Herbst Sa., 22.12.2018 – Sa., 26.01.2019 – Sa., 06.04.2019 – Sa., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – So., 06.01.2019 So., 03.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 16 W W W . P R O I N F O . C H P O S T

Poststellen

3063 Ittigen 3072 Ostermundigen Talgut-Zentrum 5 Montag–Freitag 08.00–12.00 h Bernstrasse 114 Montag–Donnerstag 08.00–19.00 h 14.00–18.00 h Freitag 08.00–21.00 h Samstag 08.30–11.00 h Samstag 07.30–17.00 h

3065 Bolligen Montag–Samstag 08.00–12.00 h Bernstrasse 28 Montag–Freitag 08.00–12.00 h Dorfmärit 11 14.30–18.00 h 14.00–18.00 h Samstag 08.00–11.00 h Samstag 08.30–11.00 h

3048 Worblaufen Alte Tiefenaustrasse 2 Montag–Freitag- 06.00–20.00 h Samstag, Sonntag 08.00–19.00 h

Posttarife

B r i e f p o s t A-Post B-Post Produkt FormatGewicht Preis CHF Preis CHF Standardbriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 100 g 1.00 0.85 Midibriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)101 bis 250 g 1.30 1.10 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 500 g 2.00 1.80 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac EconomyPostPac Priority Express SameDay Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF Bis 100 x 60 x 60 cm Bis 2 kg7.00 9.00 49.00 Bis 100 x 60 x 60 cm Bis 5 kg9.00 11.00 49.00 Bis 100 x 60 x 60 cm Bis 10 kg10.00 12.00 49.00 Sperrgut (grösser) Bis 30 kg29.00 31.00 49.00 D I E OS TE RM UN D I GE R - S T E I NB RÜ CH E W W W . P R O I N F O . C H 17 Die Ostermundiger-Steinbrüche

Erster Steinbruch am Hättenberg, nördlich der Bernstrasse Steinbrüche auf dem Ostermundigenberg Seit dem 15. Jahrhundert wurde in der Stadt Bern und in der Umge- Während die alten Steinbrüche an der Bernstrasse in der Hand des bung der Name Ostermundigen viel genannt wegen seiner Steingru- Staates lagen, waren die Steinbrüche auf dem Ostermundigenberg im be. Und im 19. Jahrhundert, als sich hier der grösste Sandsteinbruch Besitz der Holzgemeinde Ostermundigen. unseres Landes befand, war in der ganzen Schweiz und über die Gren- «Der Niklaus Blank könne die nötigen Steinen zu seinem neuen Haus zen hinaus von Ostermundigen die Rede. bey der Hubelholen aussen brechen lassen», steht im Protokoll der Der älteste urkundliche Hinweis auf die Steinbrüche Ostermundigen Holzgemeinde vom 2. März 1827: Am Holzweg in der «Holen» (Hohl- stammt aus der Zeit, als man die Hochmauern des Berner Münsters weg) oberhalb des Hubels, wo Sandstein zutage trat, wurde also einem baute, dessen Grundstein im Jahre 1421 gelegt worden ist. Gemeindegenossen erlaubt, den zu seinem Hausbau nötigen Sandstein Der bernische Rat erliess am 5. November 1481 folgenden Befehl: «An im gemeinschaftlichen Wald zu brechen. Es muss dort gutes Material die von Bollingen und Muri, das Gestein zu Ostermundingen Sanct zum Vorschein gekommen sein, und es blieb deshalb nicht bei einer Vincentzen harin ze füeren» (das Münster war dem heiligen Vinzenz einmaligen Steingewinnung. Im Jahr 1865 hat die Holzgemeinde dem geweiht). Gesuch der Firma Glauser & Co. entsprochen, zwischen den zwei Stein- Notar Schellhammer schrieb 1719, man habe seit 1703 aus dem «Eyn- bruchparzellen (diese waren jeweils verschiedenen Besitzern zugeteilt ) geweid» des dem «Jukerberg» (Ostermundigenberg) anhangenden einen Durchbruch zu erstellen, damit die gehauenen Stücke aus dem Hügels (Hättenberg) «etliche 100’000 Fuder Steinen, welche die oberen in den unteren Steinbruch gebracht und dort verladen werden schönsten im gantzen Land, in die Stadt geführt». Wenn man auch konnten. zur angegebenen Fuderzahl ein kräftiges Fragezeichen setzen muss, so Später sind der obere und der untere Bruch durch Abbruch weiterer beweist doch dieser Bericht die grosse Bedeutung der Grube und das Bänke zu einem einzigen vereinigt worden. Ansehen, das ihre Steine genossen. Ab etwa 1737 wurden im alten Steinbruch noch blauer Sandstein für Platten gebrochen, später aber diente er als Schuttablagerungsstätte. Er wurde immer mehr zugeschüttet und so ist von dem berühmtesten Steinbruch des alten Bern heute nur noch so wenig zu sehen. Nur die obersten Teile einiger Abbruchwände ragen noch über die Auffüllung hinaus (in der Umgebung des heutigen Pfadiheims).

Zweiter Steinbruch ab 1737 – Die neue Steingrube südlich der Bernstrasse Im Sommer 1736 musste der bernische Rat davon Kenntnis nehmen, dass «die Steingruben zu Ostermundigen, wo der Kirchenbank ist, zu end rücke»(dort war zu dieser Zeit das beste Gestein, das für den Kirchen- bau und die obrigkeitlichen Gebäude vorbehalten war). Heute sieht man von der damaligen Steingrube nicht mehr sehr viel, weil ein seither aufgeschütteter Schutzwall die Sicht verdeckt. Zudem ist nur noch ein Einschnitt als Zugang vorhanden, der aber seit langem gesperrt ist, denn die Eidgenossenschaft hat im Jahre 1911 das seit über 40 Jahren verlassene Steinbruchareal gekauft und hier Magazine für die Kriegspulverfabrik Worblaufen eingerichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieser Steinbruch durch die Armee be- wacht, wovon die vielen eingeritzten Wappen am Eingang zeugen. 18 W W W . P R O I N F O . C H D I E OS TE RM UN D I GE R - S T E I NB RÜ CH E

Die Steinbruchbahn und das langsame Ende der Das Projekt eines Paul Klee gewidmeten Museums sowie dessen Steinbruchgesellschaft Ostermundigen Realisierung in unmittelbarer Nähe der Gemeinde Ostermundigen Ebenfalls im Jahr 1865 wurde die «Aktiengesellschaft für die Steinbrü- hatte eine integrative Wirkung auf die bereits existierenden, jedoch che Ostermundigen» gegründet, dies weil nur ein grosses und florieren- unterschiedlichen Bestrebungen rund um die Steinbrüche. Allen Be- des Unternehmen in der Lage war, die Kosten für die Steinbruchbahn zu teiligten war bekannt, dass Klee von den Steinbrüchen und den darin tragen, die bereits 1864 der Firma Glauser & Co. bewilligt worden war. arbeitenden Menschen begeistert war und sich deshalb oft dort auf- Im Herbst 1871 nahm die Steinbruchbahn ihren Betrieb auf. Sie und gehalten hatte. Die Steinbrüche dienten ihm als Inspirationsquelle für auch die moderne Verladeeinrichtungen (Dampfkran) trugen dazu bei, zahlreiche Bilder und Zeichnungen. dass der Steinbruch nach der Baukrise, verursacht durch den Deutsch-- Die Idee, das einst bis ins Ausland bekannte Wahrzeichen von Oster- Französischen-Krieg einen neuen Aufschwung erlebte. Das Jahr 1874 mundigen aus der Vergessenheit zu holen und gleichzeitig das Zent- wird als Spitzenjahr bezeichnet, allerdings folgte daraufhin bald ein rum Paul Klee attraktiv zu erschliessen, nahm in der Folge konkrete Niedergang, der in den Jahren 1883–1884 seinen Tiefststand erreich- Formen an. Innerhalb kürzester Zeit wurden aus Kreisen der Bevölke- te. Der grossbetrieblich ausgebeuteten Berner Sandstein erwies sich rung, der Politik, der Wirtschaft und der Verwaltung Initiativen for- als zu wenig dauerhaft, und dazu kamen vermehrt neue Baumate- muliert. rialien wie Backstein, Kunststein und Beton auf den Markt, die den Für die konzeptionelle Arbeit wurde unter der Leitung des damaligen Sandstein konkurrenzieren. Ostermundiger Gemeindepräsidenten Theo Weber die «Arbeitsgruppe Ein zweiter Höhepunkt erlebte der Steinbruch während des Baus des Steinbrüche» eingesetzt. Die Federführung des Projekts liegt heute Parlamentsgebäudes in Bern. Danach ging es aber rasch dem Ende beim Zentrum Paul Klee. entgegen: 1901 Kündigung des Ausbeutungsvertrages der AG mit der Holzgemeinde und 1902 endgültige Einstellung des Bahnbetriebes. Die Das Konzept für die Nutzung der einzelnen Kavernen sieht vor, Kinder, Geleise wurden sofort abgebrochen und verkauft (heute ist nur noch Jugendliche, Erwachsene und Familien gleichermassen anzusprechen. der Einschnitt der Zahnradstrecke am Hang teilweise zu sehen). Als Kernstück der Attraktionen in den Steinbrüchen ist die Plattform die Steinbrecherei ihre einstige grosse Bedeutung verloren hatte und «Standort Paul Klee, Ostermundigen». Sie ist so platziert, dass sie der Sandstein auf dem Areal ohnehin grösstenteils ausgebeutet war, dieselbe Sicht auf die Steinbrüche ermöglicht, die einige Bilder von kam die Holzgemeinde zum Entschluss, ihren gemeinsamen Besitz zu Paul Klee zeigen. Didaktische Tafeln ermöglichen eine vertiefte Ausei- verkaufen und sich aufzulösen. Käufer war der Staat, der den Stein- nandersetzung mit dem Ort und seiner Bedeutung für die Gemeinde bruch bis 1966 an die Firma Kunststein- und Steinhauerfirma K. Schür- Ostermundigen, für Bern und für Paul Klee. mann verpachtete und seither der Kunststeinfabrik C. Bernasconi in Bümpliz. Auszug aus «Ostermundigen, Gemeindeentwicklung, Geschichte», herausgegeben von der Die Steinbrecherei wird immer noch weitergeführt, allerdings heute Einwohnergemeinde Ostermundigen, 2003 mit modernen Maschinen und nur noch im kleinen Ausmass, vor al- lem für Gebäuderenovationen in der Stadt.

Mit den industriellen Möglichkeiten in der zweiten Hälfte des 19. Jahr- hunderts erreichte die Produktion einen neuen Höhepunkt. Zu jener Zeit war der Ostermundiger Sandsteinbruch wieder der grösste der Schweiz. Geliefert wurde weit über die Landesgrenzen hinaus. In den Sandsteinbrüchen Ostermundigen wurden jahrhundertelang Sandsteine gebrochen, die in der Stadt Bern als Bausubstanz verwen- det worden ist. Namentlich auch das Berner Münster wurde zu grossen Teilen aus Os- termundiger Sandstein erbaut. Sogar Teile des Kölner Doms wurden mit Ostermundiger Sandstein hergestellt. Der Sandsteinabbau hat die Gemeinde Ostermundigen stark geprägt. Generationen von Taglöhnern, Steinbrechern und Baumeistern haben ihre Existenz auf dem Ostermundiger Sandstein begründet. Unzählige Gebäude, einfache wie prunkvolle, sind aus diesem Material entstan- den. Die Steinbrüche und ihre Geschichte sind noch heute das eigent- liche Wahrzeichen von Ostermundigen. G E W E R B E VO R O R T W W W . P R O I N F O . C H 19 Gewerbe vor Ort 20 W W W . P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

A A P O T H E K E

• Naturheilmittel À R Z T E Apotheke Wyss AG Dorfmärit 10, 3065 Bolligen • Schulmedizinische Medikamente Kinderarzt Dr. med. P. Birrer 031 924 34 24 • Drogerieprodukte Burgerstrasse 3, 3063 Ittigen [email protected] 031 921 21 11 S. 34 • Kosmetika www.apowyss.ch S. 20 A L T E R S - UN D P F L E G E H E I M A R C H I T E K T U R Apotheke Wyss AG • Dorfmärit 10 • 3065 Bolligen • Tel. 031 924 34 24 Senevita Aespliz Burkhalter Architekten AG Fax 031 924 34 25 • [email protected] • www.apowyss.ch Grauholzstrasse 11, 3063 Ittigen Talgutzentrum 25, 3063 Ittigen 031 924 20 20 031 925 84 84 www.aespliz.senevita.ch S. 35 [email protected] tilia Stiftung für Langzeitpflege www.burkhalterag.ch US 2 Unt. Zollgasse 28, 3072 O’mundigen A U G E N A R Z T 031 970 65 65 RENOMA GmbH [email protected] Augencentrum Zytglogge www.tilia-stiftung.ch S. 38, 39 Zytglogge 1, 3011 Bern BEDACHUNGEN UND FASSADENBAU 031 311 58 33 3513 BIGENTHAL A L T E R S W O H N E N [email protected] Tertianum Mitteldorfpark www.augencentrum.com S. 1, 45 Mitteldorfstr. 16, 3072 O’mundigen Fabienne Troendle Dr. med. 031 544 16 16 Augenärztin FMH [email protected] Herrengasse 4, 3011 Bern www.mitteldorfpark.tertianum.ch • Flach- und Steildach 031 312 12 82 S. 40, 41 [email protected] • Fassadenverkleidungen in Eternit und Holz www.augenarzt-altstadtbern.ch • hinterlüftete verputzte Fassaden A P É R O S. 34 • Isolationen und spez. Abdichtungen Bäckerei-Konditorei Krenger A U T O • Kernbohrungen Kirchstrasse 5, 3065 Bolligen 031 921 00 34 • Gerüstbau Emil Frey AG Autocenter Bern Mitteldorfstr. 55, 3072 O’mundigen Milchstr. 3, 3072 Ostermundigen • Reparaturen und Unterhalt 031 921 00 74 031 339 44 44 • Energieberatungen [email protected] [email protected] • Photovoltaikanlagen www.beck-krenger.ch US 4 www.emilfrey.ch/bern S. 20

Hofmattweg 4 • 3513 Bigenthal • Tel. 031 701 28 17 US Umschlagseite [email protected] • www.renoma-bedachungen.ch KK V. Kalenderklappe vorne KK H. Kalenderklappe hinten

– 9 Weltmarken auf 3000 m2 Showroomfläche Herzlich willkommen im Autocenter Bern – Emil Frey Select mit Garantie Wir sind Ihr Partner rund um‘s Automobil! – Modernste Diagnosewerkstatt – Malerei/Spenglerei – Grosses Ersatzteillager

– Cafeteria mit W-LAN Internetzugang 12-122-AB

Ford – Jaguar – Kia – Land Rover – Lexus – Mitsubishi – Subaru – Suzuki – Toyota – FreyOccasionen – Service: Daihatsu Emil Frey AG, Autocenter Bern Milchstrasse 3, 3072 Ostermundigen, 031 339 44 44, www.emil-frey.ch/bern B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 21 Blumen A U T O B A H N R A S T S T Ä T T E Egli Bestattungen Stef´s Kultur Bistro Bergmann BEST WESTERN Hotel Grauholz Breitenrainplatz 42, 3000 Bern 22 Bernstr. 101, 3072 Ostermundigen Autobahn A1, 3063 Ittigen 031 333 88 00 031 934 33 00 031 915 12 12 offi[email protected] [email protected] [email protected] www.egli-ag.ch S. 2 www.stefskulturbistro.ch US 2, S. 27 www.a1grauholz.ch US 4 B E T R E U T E S WO HN EN C A R R E I S E N Gärtnerei & Blumenladen Flugbrunnen B Seniorenresidenz Talgut Ittigen Bürki Reisen Bäriswil CH-3065 Bolligen Talgutzentrum 34, 3063 Ittigen Bernstrasse 7, 3323 Bäriswil BE Telefon 031 921 76 80 B Ä C K E R E I 031 924 71 11 031 859 47 36 Bäckerei-Konditorei Krenger [email protected] [email protected] Blumenatelier Bergmann www.sti-ittigen.ch S. 32, 33 www.buerki-reisen.ch S. 2 Kirchstrasse 5, 3065 Bolligen Worblentalstrasse 87 031 921 00 34 CH-3063 Ittigen Mitteldorfstr. 55, 3072 O’mundigen Tertianum Mitteldorfpark C H Ä S I Mitteldorfstr. 16, 3072 O’mundigen Telefon 031 922 10 42 031 921 00 74 Maxi Lebensmittel Julier Elsbeth [email protected] 031 544 16 16 [email protected] Bernstrasse 57, 3066 Stettlen www.beck-krenger.ch US 4 031 932 26 16 www.mitteldorfpark.tertianum.ch Besuchen Sie uns im Internet: Reinhard AG S. 40, 41 C H E M I N É E Ö F E N www.blumenbergmann.ch Milchstr. 2, 3072 Ostermundigen 031 932 09 69 B E T R E U U N G Müller Kamine AG Ittigen [email protected] Viva Betreuungsdienst AG Ey 17, 3063 Ittigen www.reinhard.ch S. 30, KK H Thunstrasse 10, 3005 Bern 031 917 17 17 031 352 29 29 [email protected] B A U L E I T U N G [email protected] www.muellerkamine.ch S. 22, 29 Burkhalter Architekten AG www.viva-betreuung.ch S. 34 D E R N Ä H R U N G S B E R A T U N G Talgutzentrum 25, 3063 Ittigen Vitamin D 031 925 84 84 B E W E G U N G D R U C K E R E I [email protected] Untere Zollgasse 127, 3063 Ittigen Aquateam Bern AG Druckerei Ruch AG www.burkhalterag.ch US 2 078 691 00 10 Burgunderstrasse 138, 3018 Bern Worblentalstr. 28, 3063 Ittigen [email protected] 031 990 10 00 B E D A C H U N G E N 031 921 11 16 www.vita-d.ch S. 25, 30 [email protected] [email protected] Renoma GmbH www.aquateam.ch S. 46 www.ruchdruck.ch S. 28, KK V F Hofmattweg 4, 3513 Bigenthal 031 701 28 17 B L U M E N G E S C H Ä F T E F A C I L I T Y - M A N A G E M E N T [email protected] Blumenatelier Bergmann Burkhalter Architekten AG E L E K T R O www.renoma-bedachungen.ch Worblentalstr. 87, 3063 Ittigen Talgutzentrum 25, 3063 Ittigen S. 20 031 922 10 42 Elstar Bruderer 031 925 84 84 [email protected] Unt. Zollgasse 22, 3072 O’mundigen [email protected] B E E R D I G U N G E N www.blumenbergmann.ch S. 21 031 931 82 78 www.burkhalterag.ch US 2 Bestattungsdienst [email protected] S. 24 P. + M. Rohrbach-Bettschen AG C F A S S A D E N E N T S O R G U N G Unt. Zollgasse 22, 3072 O’mundigen C A F É Renoma GmbH 031 931 17 25 Muhmenthaler AG Hofmattweg 4, 3513 Bigenthal [email protected] US 2 Reinhard AG Laufeweg 1, 3326 Krauchthal 031 701 28 17 Milchstr. 2, 3072 Ostermundigen 031 332 87 59 [email protected] B E S T A T T U N G E N 031 932 09 69 www.muldenservice-bern.ch www.renoma-bedachungen.ch Bestattungsdienst [email protected] S. 2 S. 20 P. + M. Rohrbach-Bettschen AG www.reinhard.ch S. 30, KK H Unt. Zollgasse 22, 3072 O’mundigen 031 931 17 25 [email protected] US 2 22 W W W . P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

Müller Kamine AG Ittigen Tel: 031 917 17 17 G E B Ä U D E H Ü L L E N G L A S B R U C H Beer Holzbau AG Fenster Müller AG Ey 17, 3063 Ittigen Fax: 031 917 17 27 Ob. Zollgasse 76, 3072 O’mundigen Niesenweg 16, 3063 Ittigen 031 934 22 88 031 921 00 44 [email protected] [email protected] www.beer-holzbau.ch S. 27, US 4 www.fenster-mueller.ch US 2, S. 28

G E B Ä U D E V E R S I C H E R U N G G R U P P E N R E I S E N Gebäudeversicherung Bern (GVB) Bürki Reisen Bäriswil Papiermühlestr. 130, 3063 Ittigen Bernstrasse 7, 3323 Bäriswil BE 031 925 11 11 031 859 47 36 [email protected] [email protected] www.gvb.ch S. 4, 26 www.buerki-reisen.ch S. 2

G E B U R T S H A U S H

Geburtshaus Luna AG H A U S H A L T S U N T E R S T Ü T Z U N G Oberdorfstr. 56, 3072 O’mundigen 032 365 33 38 Viva Betreuungsdienst AG [email protected] Thunstrasse 10, 3005 Bern www.geburtshausluna.ch S. 36, 37 031 352 29 29 [email protected] G E N E R A L U N T E R N E H M U N G www.viva-betreuung.ch S. 34

Beer Holzbau AG H E I M E www.muellerkamine.ch Ob. Zollgasse 76, 3072 O’mundigen 031 934 22 88 tilia Stiftung für Langzeitpflege [email protected] [email protected] Unt. Zollgasse 28, 3072 O’mundigen www.beer-holzbau.ch S. 27, US 4 031 970 65 65 [email protected] F E N S T E R B A U F U G E N A B D I C H T U N G E N G E R Ü S T B A U www.tilia-stiftung.ch S. 38, 39 Fenster Müller AG D.Y. Keramik Niesenweg 16, 3063 Ittigen Dennigkofenweg 205 Renoma GmbH H I L F E UN D P F L E G E ZU 031 921 00 44 3072 Ostermundigen Hofmattweg 4, 3513 Bigenthal H A U S E [email protected] 031 921 02 03 / 079 632 83 10 031 701 28 17 [email protected] Spitex Ostermundigen www.fenster-mueller.ch US 2, S. 28 [email protected] Grubenstr. 29, 3072 Ostermundigen www.dy-keramik.ch S. 2 www.renoma-bedachungen.ch F E R I E N B E T T E N S. 20 031 932 14 14 G [email protected] Seniorenresidenz Talgut Ittigen G E S U N D H E I T www.spitexostermundigen.ch Talgutzentrum 34, 3063 Ittigen G A R A G E S. 36, 44 031 924 71 11 Aquateam Bern AG [email protected] Emil Frey AG Autocenter Bern Burgunderstrasse 138,3018 Bern H O L Z B A U www.sti-ittigen.ch S. 32, 33 Milchstr. 3, 3072 Ostermundigen 031 990 10 00 031 339 44 44 [email protected] Beer Holzbau AG F L A C H D A C H / S T E I L D A C H [email protected] www.aquateam.ch S. 46 Ob. Zollgasse 76, 3072 O’mundigen www.emilfrey.ch/bern S. 20 031 934 22 88 Renoma GmbH G I P S E R G E S C H Ä F T [email protected] Hofmattweg 4, 3513 Bigenthal G Ä R T N E R E I www.beer-holzbau.ch S. 27, US 4 031 701 28 17 Branger GmbH [email protected] Blumen Bergmann Ob. Zollgasse 62, 3072 O’mundigen H. Zürcher AG www.renoma-bedachungen.ch Flugbrunnenstr. 422, 3065 Bolligen 079 215 82 31 Waldheimstr. 15, 3072 O’mundigen S. 20 031 921 76 80 [email protected] 031 939 32 32 [email protected] www.branger-gipser.ch S. 2 [email protected] www.blumenbergmann.ch S. 21 www.zuercherholz.ch S. 1 B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 23

H Ö R C E N T E R K E R A M I S C H E WA ND - U N D Das sieht nach B O D E N B E L Ä G E Neuroth Hörcenter AG Mehrwert aus. Bernstr. 36, 3072 Ostermundigen D.Y. Keramik 031 931 36 56 Dennigkofenweg 205 www.neuroth.ch S. 36 3072 Ostermundigen 031 921 02 03 / 079 632 83 10 H O T E L [email protected] BEST WESTERN Hotel Grauholz www.dy-keramik.ch S. 2 Autobahn A1, 3063 Ittigen 031 915 12 12 K O N D I T O R E I [email protected] Bäckerei-Konditorei Krenger www.a1grauholz.ch US 4 Kirchstrasse 5, 3065 Bolligen 031 921 00 34 I Mitteldorfstr. 55, 3072 O’mundigen I M M O B I L I E N D I E N S T - 031 921 00 74 [email protected] L E I S T U N G E N www.beck-krenger.ch US 4 archinnova immobilien ag Hühnerbühlstr. 42, 3065 Bolligen Reinhard AG 031 920 11 11 Milchstr. 2, 3072 Ostermundigen www.archinnova.ch S. 2 031 932 09 69 [email protected] I M M O B I L I E N E N T W I C K L U N G www.reinhard.ch S. 30, KK H Schreinerei T 031 921 06 78 archinnova immobilien ag K U L T U R C A F É Hühnerbühlstr. 42, 3065 Bolligen E [email protected] 031 920 11 11 Stef’s Kultur Bistro www.joss-schreiner.ch www.archinnova.ch S. 2 Bernstr. 101, 3072 Ostermundigen 031 934 33 00 I N D U S T R I E [email protected] L M A S C H I N E N B A U www.stefskulturbistro.ch US 2, S. 27 Kurt Wenger AG L A N D M A S C H I N E N Kurt Wenger AG Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen K U R I E R - + A B H O L D I E N S T 031 921 33 66 Ryser Fritz 031 921 33 66 [email protected] Nova Taxi Ferenberg 516, 3066 Stettlen [email protected] www.wengerag.ch US 2, S. 29 Länggassstrasse 85, 3012 Bern 031 931 41 88 www.wengerag.ch US 2, S. 29 0 313 313 313 [email protected] S. 25 I N N E N A U S B A U 0800 879 879 kostenlos M A S S A G E www.novataxi.ch L E B E N S M I T T E L Schreinerei Walter Joss Vitamin D Halenfeld 1, 3063 Ittigen Maxi Lebensmittel Julier Elsbeth Untere Zollgasse 127, 3063 Ittigen K U R S E RU ND U M DIE Bernstrasse 57, 3066 Stettlen 078 691 00 10 031 921 06 78 G E B U R T [email protected] 031 932 26 16 [email protected] www.vita-d.ch S. 25, 30 www.joss-schreiner.ch S. 23 Geburtshaus Luna AG M Oberdorfstr. 56, 3072 O’mundigen K M I T T A G S T I S C H 032 365 33 38 M A L E R G E S C H Ä F T [email protected] Senevita Aespliz K A M I N E www.geburtshausluna.ch S. 36, 37 Branger GmbH Grauholzstrasse 11, 3063 Ittigen Müller Kamine AG Ittigen Ob. Zollgasse 62, 3072 O’mundigen 031 924 20 20 Ey 17, 3063 Ittigen 079 215 82 31 www.aespliz.senevita.ch S. 35 031 917 17 17 [email protected] [email protected] www.branger-gipser.ch S. 2 www.muellerkamine.ch S. 22, 29 24 W W W . P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

P H Y S I O T H E R A P I E Stef’s Kultur Bistro Praxis Laubegg Bernstr. 101, 3072 Ostermundigen elstar bruderer Friedlistrasse 4, 3006 Bern 031 934 33 00 Nachfolger: Hans Siegenthalter 031 351 64 00 [email protected] [email protected] www.stefskulturbistro.ch US 2, S. 27 Schalttafelbau www.praxislaubegg.ch S seit 40 Jahren P I L A T E S S A N I T Ä R Vitamin D Ryser Fritz Unt. Zollgasse 127, 3063 Ittigen Ferenberg 516, 3066 Stettlen • HLK-Steuerschränke 078 691 00 10 031 931 41 88 • Elektrische Verteilanlagen [email protected] [email protected] S. 25 • Anzeige- und Bedientableau www.vita-d.ch S. 30, 35 • SPS-Steuerung, Schemas S C H A L T A N L A G E N B A U • Spezial-Konstruktionen P S Y C H I A T R I E U. • Umbauten P S Y C H O T H E R A P I E Elstar Bruderer Unt. Zollgasse 22, 3072 O’mundigen Universitäre Psychiatrische 031 931 82 78 Verband: VSAS Verband Schaltanlagen und Dienste Bern – UPD [email protected] S. 24 Automatik Schweiz, Gewerbeverein BIO Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 031 930 91 11 S C H L O S S E R E I Elstar Bruderer, Nachfolger H. Siegenthaler www.gef.be.ch/upd S. 42, 43 Untere Zollgasse 22, 3072 Ostermundigen Ryser Fritz R Ferenberg 516, 3066 Stettlen 031 931 82 78 031 931 41 88 [email protected] R E C Y C L I N G [email protected] S. 25 www.elstar-bruderer.ch Muhmenthaler AG S C H M I E D E Laufeweg 1, 3326 Krauchthal Ryser Fritz M Ö B E L P 031 332 87 59 www.muldenservice-bern.ch S. 2 Ferenberg 516, 3066 Stettlen 031 931 41 88 Schreinerei Walter Joss P A R T Y S E R V I C E Halenfeld 1, 3063 Ittigen R E P A R A T U R E N [email protected] S. 25 Bäckerei-Konditorei Krenger 031 921 06 78 Hauser Schreinerei GmbH Kirchstrasse 5, 3065 Bolligen S C H R E I N E R E I [email protected] Mitteldorfstr. 3, 3072 O’mundigen 031 921 00 34 www.joss-schreiner.ch S. 23 031 931 15 17 Fenster Müller AG Mitteldorfstr. 55, 3072 O’mundigen [email protected] Niesenweg 16, 3063 Ittigen M U L D E N S E R V I C E 031 921 00 74 www.hauser-schreinerei.ch 031 921 00 44 Muhmenthaler AG [email protected] [email protected] Laufeweg 1, 3326 Krauchthal www.beck-krenger.ch US 4 R E S T A U R A N T www.fenster-mueller.ch US 2, S. 28 031 332 87 59 P E R S O N A L T R A I N I N G Restaurant Flamingo H. Zürcher AG www.muldenservice-bern.ch S. 2 Dennigkofenweg 122 Vitamin D Waldheimstr. 15, 3072 O’mundigen 3072 Ostermundigen N Untere Zollgasse 127, 3063 Ittigen 031 939 32 32 031 932 30 00 078 691 00 10 [email protected] info@restaurantflamingo.ch N A T U R S T E I N [email protected] www.zuercherholz.ch S. 1 www.restaurantflamingo.ch S. 48 D.Y. Keramik www.vita-d.ch S. 25, 30 Schreinerei Walter Joss Dennigkofenweg 205 Seniorenresidenz Talgut Ittigen Halenfeld 1, 3063 Ittigen 3072 Ostermundigen P F L E G E H E I M E Talgutzentrum 34, 3063 Ittigen 031 921 06 78 031 921 02 03 / 079 632 83 10 tilia Stiftung für Langzeitpflege 031 924 71 11 [email protected] [email protected] Unt. Zollgasse 28, 3072 O’mundigen [email protected] www.joss-schreiner.ch S. 23 www.dy-keramik.ch S. 2 031 970 65 65 www.sti-ittigen.ch S. 32, 33 [email protected] www.tilia-stiftung.ch S. 38, 39 B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 25

S C H Ü L E R T R A N S P O R T S P I T E X Nova Taxi Spitex–Verein Bolligen Fritz Ryser Länggassstrasse 85, 3012 Bern Rüedimatte 2, 3065 Bolligen 0 313 313 313 031 928 08 08 • Schmiede 0800 879 879 kostenlos [email protected] • Landmaschinen www.novataxi.ch www.spitex-bolligen.ch S. 36 • Schlosserei S E M I N A R H O T E L Spitex Ostermundigen • Sanitär Grubenstr. 29, 3072 Ostermundigen BEST WESTERN Hotel Grauholz 031 932 14 14 Ferenberg 516 · 3066 Stettlen Autobahn A1, 3063 Ittigen [email protected] Tel. 031 931 41 88 031 915 12 12 www.spitexostermundigen.ch [email protected] [email protected] S. 36, 44 www.a1grauholz.ch US 4 Viva Betreuungsdienst AG S E N I O R E N R E I S E N Thunstrasse 10, 3005 Bern Pilates | Personal Training Bürki Reisen Bäriswil 031 352 29 29 Massagen | Ernährung Bernstrasse 7, 3323 Bäriswil BE [email protected] 031 859 47 36 www.viva-betreuung.ch S. 34 Wir begleiten Dich mit viel Motivation, in Gruppen oder einzeln individuell. [email protected] T www.buerki-reisen.ch S. 2 Gruppen: Pilateskurse Level I-II, T A X I auch für Senioren & Faszien Pilates S E N I O R E N R E S I D E N Z Nova Taxi Einzeln: Personal Training, Seniorenresidenz Talgut Ittigen Länggassstrasse 85, 3012 Bern Massagen, Beckenbodentraining Talgutzentrum 34, 3063 Ittigen 0 313 313 313 & Ernährungsberatungen 031 924 71 11 0800 879 879 kostenlos [email protected] Vitamin D, Untere Zollgasse 127, 3063 Ittigen, Tel. 078 691 00 10, [email protected] www.novataxi.ch www.sti-ittigen.ch S. 32, 33 T O D E S F A L L U W E R K Z E U G B A U S O L A R A N L A G E Bestattungsdienst U N T E R N E H M E N S - Kurt Wenger AG Renoma GmbH Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen P. + M. Rohrbach-Bettschen AG K O M M U N I K A T I O N Hofmattweg 4, 3513 Bigenthal 031 921 33 66 Unt. Zollgasse 22, 3072 O’mundigen 031 701 28 17 Alte Tiefenaustr. 6, 3048 Worblaufen [email protected] 031 931 17 25 [email protected] 0800 800 800 www.wengerag.ch US 2, S. 29 www.renoma-bedachungen.ch [email protected] US 2 www..com US 3 S. 20 W O H N - U . P LF LE G E ZE N T RE N T R A U E R V Tertianum Mitteldorfpark S P E Z I A L A N L A G E N Bestattungsdienst V E R S I C H E R U N G Mitteldorfstr. 16, 3072 O’mundigen Müller Kamine AG Ittigen P. + M. Rohrbach-Bettschen AG Gebäudeversicherung Bern (GVB) 031 544 16 16 Ey 17, 3063 Ittigen Unt. Zollgasse 22, 3072 O’mundigen [email protected] 031 917 17 17 031 931 17 25 Papiermühlestr. 130, 3063 Ittigen 031 925 11 11 www.mitteldorfpark.tertianum.ch [email protected] [email protected] US 2 S. 41, 42 www.muellerkamine.ch S. 22, 29 [email protected] T Ü R E N www.gvb.ch S. 4, 26 Z S P I T A L Fenster Müller AG W Z I M M E R E I Geburtshaus Luna AG Niesenweg 16, 3063 Ittigen Oberdorfstr. 56, 3072 O’mundigen 031 921 00 44 W E R K S T A T T H. Zürcher AG 032 365 33 38 [email protected] Emil Frey AG Autocenter Bern Waldheimstr. 15, 3072 O’mundigen [email protected] www.fenster-mueller.ch US 2, S. 28 Milchstr. 3, 3072 Ostermundigen 031 939 32 32 www.geburtshausluna.ch S. 36, 37 031 339 44 44 [email protected] [email protected] www.zuercherholz.ch S. 1 www.emilfrey.ch/bern S. 20 26 W W W . P R O I N F O . C H F I R M E N P O R T R A I T

Die GVB Gruppe: Wir versichern Ihr Gebäude

Die GVB Gruppe besteht aus der Gebäudeversicherung Bern (GVB) G V B PR IV A T V E R S I C H E RU NG EN AG sowie ihren Tochtergesellschaften GVB Privatversicherungen AG und Mit einem bunten Strauss an freiwilligen Zusatzversicherungen GVB Services AG. Sie hat ihren Hauptsitz in Ittigen. können unsere Kunden die Deckungen und Leistungen der obligato- rischen Grundversicherung verbessern. Zudem kann das Eigenheim Die GVB versichert seit über 200 Jahren die mittlerweile rund 400’000 zum Neuwert abgesichert und auch die Umgebung eingeschlossen Gebäude im Kanton Bern gegen Feuer- und Elementarschäden. Zu werden. letzteren zählen unter anderem Überschwemmungen, Sturmwinde, G V B S E RV I C E S AG Hagel, Erdrutsche oder Lawinen. Die Hausexperten der GVB – über 200 Architekten und Baufachleute – stehen unseren Kunden mit ihrer Zu den Dienstleistungen dieser Tochtergesellschaft zählen der kosten- Expertise bei allen Anliegen rund ums Sichern und Versichern ihres lose Unwetterwarndienst „Wetter-Alarm”, der Haus-Check als unab- Zuhauses zur Verfügung. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen sind hängige professionelle Energieberatung sowie die Online-Plattform wir von einem genossenschaftlichen Gedanken getragen. An guten Hausinfo mit wertvollen Tipps und einem Shop zu allen Themen rund Geschäftsergebnissen lassen wir unsere Kunden in Form von Über- ums Haus. schussbeteiligungen teilhaben. G E G R Ü N D E T P R Ä V E N T I O N A L S K E R N A U F G A B E 1807 Die besten Schäden sind jene, die gar nicht erst passieren: Um C E O Menschen und Sachwerte bestmöglich zu schützen, engagieren wir Ueli Winzenried uns stark im vorbeugenden Brandschutz und in der Elementarscha- M I T A R B E I T E R densprävention. Als strategische Aufsichtsorganisation der Feuerweh- ren im Kanton Bern setzen wir uns für professionelle und efDziente 504 Brandbekämpfung ein. K O N T A K T N I E D R I G E PR ÄM I E N D A N K OB L I GA TO R I UM GVB Gruppe, Papiermühlestrasse 130, 3063 Ittigen Der Abschluss einer Gebäudeversicherung ist im Kanton Bern obliga- 0800 666 999, [email protected], www.gvb.ch torisch. Unsere Kunden proDtieren auf diese Weise von niedrigen Prä- mien und unbegrenzten Deckungssummen in Schadensfällen. Dass dies auch in Zukunft so bleibt, ist angesichts des Klimawandels kei- ne Selbstverständlichkeit: In den letzten 30 Jahren haben im Kanton Bern die Schadensfälle durch extreme Wetterereignisse in jeder Deka- de um 50 Prozent zugenommen. Die Schadenszahlungen übersteigen seit Jahren immer wieder die Prämieneinnahmen. E R W E I T E R T E S AN G E BO T F Ü R UN S E R E K U N D EN Um dem durch Mehreinnahmen entgegenzuwirken, unsere Risiken breiter abzustützen und dadurch die Prämien tief zu halten, bieten wir unseren Kunden über unsere Tochtergesellschaften mehr Angebo- te rund um ihr Zuhause. Der Hausexperte der GVB hilft gerne weiter – bei allen Anliegen rund ums Haus. F I R M E N P O R T R A I T S W W W . P R O I N F O . C H 27

Beer Holzbau AG

F I R M E N C H R O N I K 1999 gründete Heinz Beer die Beer Holzbau AG und nahm mit vier Mitarbeitenden den Betrieb auf. Von Beginn an hat sich Heinz Beer für Entwicklungen und Neuerungen in Sachen Energieef=zienz eingesetzt. Spezialisiert auf Holzelementbau werden heute Neu- und Umbauten in Minergiestandards jeglicher Art realisiert. Zurzeit beschäftigt die Firma Beer Holzbau AG 65 Mitarbeitende, davon 11 Lernende. Stef’s Kultur Bistro

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R F I R M E N C H R O N I K Planen Sie ein Eigenheim im Plus-Energie-Standard? Haben Sie Wo dereinst in Ostermundigen das renommierte Restaurant Tell Ge- Umbauvisionen, die an knif?igen Problemen zu scheitern drohen? schichte geschrieben hat, bietet heute Stefanie Affolter in „«Stef’s Dann sind Sie mit der Beer Holzbau AG gut beraten. Unsere Firma Kultur Bistro» neue gastronomische Perspektiven. Hier verbinden erarbeitet für Sie massgeschneiderte Lösungen im Holzelementbau. sich Kunst und Genuss, Muse und Gemütlichkeit auf besondere F I R M E N P H I L O S O P H I E Weise. Quali=zierte Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Wertschät- B E T Ä T I G U N G S F E L D E R zung, gegenseitiger Respekt sowie offene Kommunikation sind der Grundstein für eine aktive Zusammenarbeit. Bistro, Kaffee, Kunst, Musik, Lesungen, Tanz, Konzerte, Vorträge ... Wir bauen für die Zukunft und setzen auf Schweizer Qualitätspro- F I R M E N P H I L O S O P H I E dukte. Mit unserem Baustandard bieten wir höchsten Wohnkom- Gemütlichkeit ist nicht nur ein Wort. fort und Behaglichkeit. Dies können Sie im Sunnaspycher in Bir- Unkonventionell ergänzen bequeme Fauteuils und Sofas die tradi- gisch beim Probewohnen erleben. tionellen Gasttische, und Kissen auf der Stammtischbank laden G E G R Ü N D E T zum längeren Verweilen ein. 1999 Unterschiedlichsten Kunstschaffenden bietet der aussergewöhn- I N H A B E R liche Raum eine tolle Plattform, um sich zu präsentieren, sei es in Heinz Beer Malereien, in Vorträgen, Lesungen, Musik- oder Filmdarbietungen. M I T A R B E I T E R G E G R Ü N D E T 65 2013 K O N T A K T I N H A B E R I N Beer Holzbau AG, Obere Zollgasse 76, 3072 Ostermundigen Stefanie Affolter 031 934 22 88, [email protected], www.beer-holzbau.ch M I T A R B E I T E R 4 K O N T A K T Stef’s Kultur Bistro, Bernstrasse 101, 3072 Ostermundigen 031 934 33 00, [email protected], www.stefskulturbistro.ch 28 W W W . P R O I N F O . C H F I R M E N P O R T R A I T S

Druckerei Ruch AG Fenster Müller AG Die Fenster Müller AG ist ein traditionsreiches Familienunterneh- F I R M E N C H R O N I K men in der vierten Generation. Durch langjährige Erfahrung im Neu- 1956 gründet Fritz Ruch die Druckerei Ruch in Bern. Mit der tech- und Umbau bietet die Firma eine breite und qualitativ hochstehende nischen Entwicklung der Druckbranche vergrössert sich die Firma Produktpalette an. Sie produziert und montiert Fenster und Türen stetig. Heute führt Thomas Christen das erfolgreiche Familien- in allen Farben, Formen und Dimensionen. Auch Innenausbauarbei- unternehmen am Standort in Ittigen. 8 Personen, davon 2 Lehrlin- ten und Fassadenbau gehören zum Angebot. ge, arbeiten zurzeit im Betrieb. P R O D U K T I O N UN D M O N T A G E B E T Ä T I G U N G S F E L D E R Die Kernkompetenz liegt klar im Fenster- und Türenbau und allen Wir beraten, planen, gestalten und produzieren vom Printprodukt damit verbundenen Montage- und Innenausbauarbeiten. Seien es bis zur Website. Das Konzipieren von Werbetexten und ein Korrek- normale Lochfenster oder komplexe Spezialkonstruktionen. torat sind weitere Dienstleistungen. Wir binden, stanzen, prägen und verpacken. Das Fertigungsprogramm umfasst: Fenster in Holz, Holz-Metall und Kunststoff, Türen und Hebeschiebe- Auf Wunsch erledigen wir auch den Versand. Ob ganze Projekte türen, Insektenschutz, DachAächenfenster, Reparaturen. oder Teilaufträge: Wir beraten Sie gerne! Der überschaubare und auf Flexibilität konzipierte Betrieb lässt Weitere Informationen unter www.ruchdruck.ch. keine Wünsche offen. Durch die Einbindung verschiedenster Bau- F I R M E N P H I L O S O P H I E materialien in die Konstruktionen lassen sich fast alle ästhetischen Unsere Kunden unterstützen wir mit ästhetisch und wirtschaftlich Anforderungen an Form und OberAäche verwirklichen – die Fach- hergestellten Kommunikationsprodukten. leute von Fenster Müller ?nden bestimmt die passende Lösung. K O M P E T E N T UN D K U N D E N N A H Als Partner sind wir am Erfolg unserer Kunden interessiert. Von Ob Architekt, privater Bauherr oder öffentliche Bauherrschaft, das zentraler Bedeutung sind unsere qualiAzierten Mitarbeitenden. Wir Beratungsteam der Fenster Müller AG steht bei jedem Bauvorhaben tragen Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Mit unseren beratend zur Seite – von der Idee bis zur Vollendung und darüber hin- Geschäftspartnern und Lieferanten pCegen wir eine offene Zusam- aus. Somit wird eine kundennahe und fachkompetente Beratung und menarbeit. Wir planen und handeln zukunftsorientiert. Betreuung bis zum Auftragsabschluss garantiert. Aber auch danach G E G R Ü N D E T kann man sich auf Fenster Müller verlassen. Ein Service- und Beratungs- 1956 team steht für die Kunden bereit. G E S C H Ä F T S F Ü H R E R K O N T A K T Thomas Christen Fenster Müller AG Niesenweg 16, 3063 Ittigen M I T A R B E I T E R Tel. 031 921 00 44 8 Fax 031 921 47 56 K O N T A K T [email protected] Druckerei Ruch AG, Worblentalstrasse 28, 3063 Ittigen www.fenster-mueller.ch Tel. 031 921 11 16, Fax 031 921 48 30 [email protected], www.ruchdruck.ch F I R M E N P O R T R A I T S W W W . P R O I N F O . C H 29

Kurt Wenger AG Müller Kamine AG Ittigen

F I R M E N C H R O N I K F I R M E N C H R O N I K Kurt Wenger gründete im April 1958 die Einzel

Reinhard AG

F I R M E N P H I L O S O P H I E Pilates | Personal Training Seit 1909 Freude am Backen. Massagen | Ernährung

Der Erfolg unseres Familienunternehmens ist Resultat einer konse- quenten Umsetzung der Reinhard-Philosophie: Wir bieten ein fri- sches, qualitativ hochstehendes Sortiment, hergestellt mit Roh- Vitamin D stoffen, wenn möglich aus der Region Bern. F I R M E N C H R O N I K Im Zentrum stehen bei uns das traditionelle Handwerk und die Das Studio wurde am 6. Juni 2011 eröffnet. Seit der Eröffnung ist es Freude am Backen und Verkaufen. stetig mit dem Angebot gewachsen. B E T Ä T I G U N G S F E L D E R A N G E B O T Immer frisch, immer hausgemacht. Die ganzheitliche Beratung wird deine Lebensqualität spürbar stei- gern. Vitamin D begleitet dich mit viel Motivation in Gruppen oder Seit vier Generationen p?egen wir die Kultur des handwerklichen einzeln individuell. Backens und verwenden dafür sorgfältig ausgewählte Rohstoffe, Angebot Gruppenkurse: Pilateskurse Level I–II, auch für Senioren & welche wir möglichst aus der Region Bern beziehen. Unser vielfäl- Faszien-Pilates. tiges Angebot ergänzen wir immer wieder mit feinen, raf=nierten Angebot einzeln und individuell: Personal Training, Pilates während Neuheiten. Lassen Sie sich überraschen. der Schwangerschaft, Geburtenrückbildung mit Pilates, Beckenbo- dentraining, Ernährungsberatungen und Massagen (u. a. klassische G E G R Ü N D E T Massage, Sportmassage, FussreAexzonenmassage). 1909 F I R M E N P H I L O S O P H I E G E S C H Ä F T S L E I T E R Ernährung und Bewegung gehören bei mir zur Lebensphilosophie Alexander Reinhard und diese möchte ich gerne weitergeben. Durch meine langjähri- M I T A R B E I T E R ge Erfahrung im Sportbereich und in der Ernährung weiss ich, wie wichtig jedes einzelne Element ist und wie man sie am besten mit- ca. 120 einander verknüpft. Der menschliche Körper ist faszinierend und K O N T A K T jeder Mensch ist anders. Deshalb ist es mir sehr wichtig, mich stetig Reinhard AG weiterzubilden, den menschlichen Körper immer tiefer zu verste- Gewerbestrasse 12, 3065 Bolligen hen, auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu bleiben und dies Tel. 031 917 50 00, Fax 031 917 50 09 in neue Trainings oder Therapien einAiessen zu lassen. Lass dich im [email protected], www.reinhard.ch Personal Training oder in der Gruppe von mir begleiten oder genies- se eine Massage. Mein aufgestelltes und gut ausgebildetes Team unterstützt mich in den Gruppenkursen. G R Ü N D U N G S J A H R Juni 2011 G E S C H Ä F T S L E I T U N G Daniela de Roo, Gründerin und Inhaberin, Einzel@rma K O N T A K T Vitamin D – Daniela de Roo Untere Zollgasse 127 3063 Ittigen 078 691 00 10, [email protected] www.vita-d.ch W W W . P R O I N F O . C H 31 Gesundheit und Wohlbefinden WILLKOMMEN ZU HAUSE ...

... in einer Wohlfühlatmosphäre mit Hotelcharakter

Wohnen im Alter bedeutet uns ein Maximum an persönlicher Moderne, geräumige 1½-, 2½- oder 3½-Zimmer- Freiheit. Alle Wohnungen entsprechen den modernsten Wohnungen mit Cachet Standards. Ein erstklassiges medizinisches Angebot mit interner Pflegeabteilung und Spitex sind vorhanden. Kulina- Interne Spitex mit 24 -h- Notfallorganisation risch werden Sie verwöhnt mit ausgewogenen und gesunden Professionell ausgerüstete Pflegeabteilung Gerichten, in zwei verschiedenen Restaurants. Nutzen Sie auch das vielseitige Freizeitangebot: Spazieren Sie in der Küche des Spezialitäten-Restaurants «Arcadia» Natur, profitieren Sie von unserem Hallenschwimmbad (32°C) Vielseitiges Unterhaltungsprogramm oder nehmen Sie teil an unserem vielseitigen Kulturangebot. mit hochklassigen Events Residieren an zentraler Lage, an einem Ort, wo der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehtfl Maximale persönliche Freiheit

Residenzielles Pflege Zusatzleistungen Wohnen und Betreuung Gastronomie (Kultur, etc.)

Seniorenresidenz Talgut Ittigen, Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen www.sti-ittigen.ch Telefon 031 924 71 11, [email protected] WILLKOMMEN ZU HAUSE

FIRMENCHRONIK Die Küche setzt auf gesundheitsbewusste und ausgewogene Mahlzeiten. Eine Hauptmahlzeit (Mittag-oder Abendessen) Seit 30 Jahren ist die Seniorenresidenz Talgut Ittigen eine ist im Pensionspreis inbegriffen. Für eine erweiterte, exqui- renommierte Adresse für individuelles und komfortables site Auswahl an à-la-Carte Gerichten lässt das Spezialitäten- Wohnen im Alter. Hier wird Wert gelegt auf eine freie Wohn- Restaurant «Arcadia» keine Wünsche offen. und Lebensgestaltung. Auch für die Abwechslung ist gesorgt: Unterhaltungsnach- Zur Seniorenresidenz gehören zwei grosse Gebäude. 124 mittage, variantenreiche Kultur-Anlässe oder eine gemütliche Wohnungen stehen insgesamt zur Verfügung - sei dies eine Spielstunde laden zum Plaudern und Lachen ein. Dabei be- geräumige 1,5 und 2,5 Zimmer oder eine grosszügige stimmt jeder für sich, ob er dabei sein will oder nicht. Wichtig Wohnung mit 3,5 Zimmern. ist, dass sich alle wohlfühlen.

Gemeinsam ist allen Wohnungen, dass sie den modernen FIRMENPHILOSOPHIE Standards entsprechen und nicht möbliert sind. So können sich die Bewohner-/innen mit persönlichen Gegenständen Die Erbringung hochstehender Dienstleistungen mit Fokus gemütlich einrichten. Balkon oder Gartensitzplatz, Dusche, auf die Qualität, das Ambiente sowie dem Preis-Leistungs- WC, Kochnische, Kellerabteil, Telefonanschluss sowie die Be- verhältnis ist die Maxime der Seniorenresidenz Talgut nutzung des Waschsalons auf der jeweiligen Etage gehören Ittigen–«Service Excellence» in einer persönlichen Atmo- zu jeder Wohneinheit. sphäre!

In die Residenz integriert sind ein umfassendes medi- KONTAKT zinisches Angebot sowie eine interne Pflegeabteilung u nd eine Spitex. Seniorenresidenz Talgut Ittigen Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen BETÄTIGUNGSFELDER Telefon 031 924 71 11 [email protected], www.sti-ittigen.ch Autonomes Wohnen an zentraler Lage mit grösstmöglicher Lebensqualität und einer Wohlfühlambiente mit Hotel- charakter: Die Seniorenresidenz Talgut Ittigen bietet das perfekte Umfeld dafür.

Nicht weit von der Stadt Bern und doch im Grünen ist eine Fülle von Aktivitäten möglich. Ob ein Spaziergang in der erfrischenden Natur, Schwimmen im hauseigenen Hallen- schwimmbad (32°C) oder eine entspannende Physiotherapie: körperliche Betätigung ist gesund und hält jung. 34 W W W . P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N

Augenärzte

Augenarzt Altstadt AG 031 312 12 82 Fabienne Troendle, Dr. med. FMH Herrengasse 4, 3011 Bern [email protected], www.augenarzt-altstadtbern.ch S. 34

Augencentrum Zytglogge 031 311 58 33 Zytglogge 1, 3011 Bern [email protected], www.augencentrum.com S. 1, 45

Kinderarzt

P. Birrer 031 921 21 11 VIVA begleitet, betreut und p,egt Menschen, Burgerstrasse 3, 3063 Ittigen S. 34 bedürfnisorientiert und mit Kontinuität der Bezugspersonen. Von allen Krankenkassen anerkannt. Physiotherapie Telefon: 031 352 29 29, www.viva-betreuung.ch Praxis Laubegg 031 351 64 00 Friedlistrasse 4, 3006 Bern [email protected], www.praxislaubegg.ch Dr. med. P. Birrer Spezialarzt FMH für Kinder und Jugendliche speziell Lungenkrankheiten

Burgerstrasse 3 3063 Ittigen Tel. 031 / 921 21 11

Dr. med. Fabienne Troendle

Augenärztin FMHAu g e n a r z t Alt s t a d t AG Herrengasse 4 Fabienne Troendle ( zwischen Casino und Münster ) Dr. med . Augenärz tin F M H 3011 Bern Tel. 031 312 12 82

www.augenarzt-altstadtbern.ch G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N W W W . P R O I N F O . C H 35

Psychiatrie u. Psychotherapie Fachgesellschaften / Patientenorganisationen Alzheimervereinigung Kanton Bern 031 312 04 10 Universitäre Psychiatrische Dienste Bern 031 930 91 11 Bahnhofplatz 2, 3011 Bern Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 [email protected], www.alz.ch/be [email protected], www.upd.ch S. 42, 43 Berner Diabetes-Stiftung kein Telefon Spital Bühlstrasse 59, 3012 Bern [email protected], www.bernerdiabetesstiftung.ch

Spital Tiefenau 031 308 81 11 Tiefenaustrasse 112, 3004 Bern Bernische Krebsliga 031 313 24 24 [email protected], www.spitaltiefenau.ch Marktgasse 55, Postfach, 3001 Bern [email protected], www.bern.krebsliga.ch

Geburtshaus Luna 032 365 33 38 Blinden- u. Sehbehindertenverband, Sekt. BE 076 500 63 21 Oberdorfstrasse 56, 3072 Ostermundigen Könizstrasse 23, 3008 Bern [email protected], www.geburtshausluna.ch S. 36, 37 [email protected], www.sbv-fsa.ch

Spitex Fachstelle f. Alkohol- u. Suchtprobleme 031 311 11 56 Zeughausgasse 39, 3011 Bern [email protected], www.blaueskreuzbern.ch Spitex Ostermundigen 031 932 14 14 Grubenstrasse 29, 3072 Ostermundigen S. 36, 44 [email protected], www.spitexostermundigen.ch Lungenliga Bern 031 300 26 26 Chutzenstrasse 10, 3007 Bern [email protected], www.lungenliga.ch Spitex-Verein Bolligen 031 928 08 08 Rüedimatte 2, 3065 Bolligen Palliative ch 044 240 16 21 [email protected], www.spitex-bolligen.ch S. 36 Bubenbergplatz 11, 3011 Bern [email protected], www.palliative.ch

Viva Betreuungsdienst AG 031 352 29 29 Thunstrasse 10, 3005 Bern Parkinson Schweiz 043 277 20 77 [email protected], www.viva-betreuung.ch S. 34 Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg [email protected], www.parkinson.ch

Pro Autido Bern 031 300 02 43 Stiftung Rossfeld, Postfach, 3001 Bern Das besondere Altersheim [email protected], www.www.proaudito-bern.ch für Alle aus Bolligen und I�gen Procap Bern 031 370 12 00 Cäcilienstrasse 21, Postfach 392, 3000 Bern 14 [email protected],www.procapbern.ch

Rheumaliga Bern 031 311 00 06 Gurtengasse 6, 3011 Bern [email protected], www.rheumaliga.ch/be 36 W W W . P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N

BESSER HÖREN. BESSER LEBEN. Wir sind Ihr Spezialist in Sachen Hören in Ostermundigen.

Neuroth-Hörcenter Ostermundigen Bernstrasse 36 · Tel 031 931 36 56 Mo – Fr 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.30 Uhr Sa nach Vereinbarung

W W W. N EU ROTH .COM

Spitex Ostermundigen Grubenstrasse 26 3072 Ostermundigen Telefon 031 932 14 14 [email protected] O S T E R M U N D I G E N

www.spitexostermundigen.ch

RUNDUM SICHER UND KOMPETENT VERSORGT: während der Schwangerschaft, unter der Geburt im Wochenbett und während der Stillzeit.

Infomorgen: jeden 3. Samstag im Monat Infoabend: jeden 1. Mittwoch im Monat

Oberdorfstrasse 56 • 3072 Ostermundigen 032 365 33 35 • geburtshausluna.ch G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N W W W . P R O I N F O . C H 37 Geburtshaus Luna

Von der Schwangerschaft bis Ende Stillzeit individuelle Begleitung, Wochenbett professionelle Unterstützung und persönliche Beratung während 365 In unseren luxuriösen Familienzimmern geniessen die Paare zusam- Tagen, rund um die Uhr. Das Luna zeichnet sich durch ein umfassen- men mit dem Neugeborenen gemeinsam die ersten Tage. Unsere des Leistungsangebot für die Zeit während der Familiengründung aus. Mitarbeiterinnen verwöhnen Mütter, Väter, Neugeborene und oft auch Ein überschaubares Team steht bei allen Fragen und Bedürfnissen Geschwisterkinder rund um die Uhr und sind für alle Fragen da. Leckere während 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Die ganz persönlichen vegetarische Menus schenken der Mutter Kraft und Energie. Wünsche und Vorstellungen werden ernst genommen und ergänzt durch das Fachwissen, die Erfahrung und das persönliche Engage- Nach einer Verlegung ins Spital darf die Familie sobald als möglich ment des gesamten Luna-Teams. Die fachkompetenten Hebammen wieder in unser Haus zur weiteren Betreuung zurückkommen. sorgen dafür, dass wir die gleiche Sicherheit bieten wie ein Spital. Bei unseren täglichen Besuchen helfen wir beim Stillen, geben Tipps Schwangerschaft zu BabypDege und Handling sowie zur Rückbildung der Gebärmutter Wir begleiten die Frauen gerne während der ganzen Schwangerschaft, und vieles mehr. Nach dem Austritt aus dem Luna betreuen wir die um eine gegenseitige Vertrauensbasis aufzubauen. Nebst den medizi- junge Familie mit viel Achtsamkeit bezüglich individueller Wünsche in nischen Untersuchungen nehmen wir uns Zeit für persönliche Anliegen der vertrauten Umgebung zu Hause. und informieren fachkompetent zu allen Themen, z.B. zur Vorgeburt- lichen Diagnostik, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaftsbe- schwerden, zur Geburt, zur Dammvorbereitung, über Wochenbett und Geburtshaus Luna Bern Stillzeit usw. Für die Ultraschall-Untersuchungen arbeiten wir mit Oberdorfstrasse 56, 3072 Ostermundigen niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten zusammen oder mit der [email protected] Ultraschallsprechstunde der Frauenklinik des Inselspitals. www.geburtshausluna.ch T: 032 365 33 35 | Mo–Fr 09.00–11.00 h / 13.30–16.00 h Den werdenden Vater beziehen wir in die Begleitung mit ein und zeigen ihm Möglichkeiten auf, sich auf die spannende Zeit einzulassen und Öffentliche diese aktiv mitzugestalten. Informationsanlässe: Jeden 1. Mittwochabend des Monats 19.00 Uhr Daneben bieten wir eine Vielzahl von Kursen für vor und nach der Ge- Jeden 3. Samstagmorgen des Monats 09.30 Uhr burt.

Geburt Die Geburt des eigenen Kindes ist ein wunderbares, kraftvolles und höchst persönliches Ereignis im Leben einer Frau, eines Paares. Unser wunderbarer Gebärpool hilft bei der Schmerzverarbeitung und dient bei über der Hälfte aller Frauen auch gleich als sanfter Geburtsort für ihr Kind.

Während der Geburt bieten wir fachliche Unterstützung, ohne störend einzugreifen. Wir sorgen für Sicherheit und Ruhe, damit die werdenden Mütter ihren eigenen Rhythmus Bnden können. Wir kümmern uns mit all unserem Wissen und unserer Erfahrung um das Wohl von Mutter, Vater und Kind.

Sind die Möglichkeiten im Geburtshaus ausgeschöpft, verlegen wir in das Spital ihrer persönlichen Wahl. Wir begleiten die Frauen in die jeweilige Klinik und übergeben die weitere Betreuung den dortigen Mitarbeitenden. tilia-Standorte Gut umsorgt bei tilia

tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, Spezialabteilungen welche Pflege und Betreuung benötigen, ein Als einzige Institution im Kanton Bern bietet Zuhause, in dem sie gut umsorgt sind. An tilia am Standort Wittigkofen einen spezia- tilia Elfenau unseren sechs Standorten im Grossraum lisierten Respirations-Wohnbereich an. Men- (zurzeit im Umbau) Bern steht die bezugs- und Palliative- schen, welche auf atemunterstützende Mass- Care-orientierte Pflege und Betreuung im nahmen angewiesen sind, finden hier in Zentrum. tilia betreibt stationäre Lang- wohnlicher und individueller Atmosphäre die zeit-Wohnbereiche und bietet auch Über- spezialisierte Infrastruktur und die intensive tilia Ittigen gangslösungen, Nachsorge, Kurzaufenthalte Pflege und Betreuung, die sie brauchen. und Ferienbetten an. Am Standort tilia Köniz werden zudem spezialisierte Wohnbereiche für Demenz so- Palliative Care wie für neurologische, psychiatrische und Palliative Care wird als Haltung in allen tilia- bariatrische Langzeitpflege angeboten. tilia Köniz Standorten gelebt und ermöglicht Bewoh- nerinnen und Bewohnern mit schweren, tilia-Beratungsstelle unheilbaren und chronisch fortschreitenden Zu allen Fragen rund um unsere Angebote Krankheiten die bestmögliche, der Situation berät Sie kompetent und vertrauensvoll tilia Ostermundigen angepasste und von den Betroffenen defi- unsere tilia-Beratungsstelle unter nierte Lebensqualität bis zuletzt. tilia wurde als erste und bisher einzige Langzeitpflege- Telefon 031 970 65 65 Institution des Kantons Bern mit dem Label «Qualität in Palliative Care» des Vereins [email protected] tilia Steingrüebli qualité palliative ausgezeichnet. www.tilia-stiftung.ch

tilia Wittigkofen h c . e l l e u f d n u e l l e u h . w w w tilia-Tagestre. Ostermundigen

Entlastung für betreuende Angehörige, gesellige Tagesstruktur für allein- Abwechslung im Alltag: das bietet der tilia-Tagestreff stehende Menschen Ostermundigen. Der tilia-Tagestreff Ostermundigen richtet sich nicht nur an pflegebedürftige Personen. Gerade für allein lebende Menschen kann es Viele pflegebedürftige Menschen werden Entlastung auch in der Nacht schön sein, im Tagestreff einen ungezwun- von Angehörigen oder Bezugspersonen zu- Im Tagestreff werden, je nach Bedarf der genen Rahmen für soziale und gesellige hause betreut – dies kann Betroffene an Gäste, diverse gemeinsame Aktivitäten an- Kontakte zu finden. ihre Belastungsgrenzen führen. Der tilia- geboten. Dabei sollen auch Humor, Gesellig- Tagestreff Ostermundigen bietet Entlastung: keit und Freude nicht zu kurz kommen. Für Tagsüber werden die Tagesgäste im Treff Ruhe und Entspannung stehen ausser- So erreichen Sie uns fachkundig betreut, abends kehren sie wie- dem diverse Rückzugsmöglichkeiten und der in ihr eigenes Zuhause zurück. Dabei Pflegebetten zur Verfügung. Speziell ist Der tilia-Tagestreff Ostermundigen ist von Dienstag bis Frei- wird auf eine familiäre und fröhliche Atmo- das Nachtangebot: Gäste übernachten im tag, von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Für Auskünfte und einen un- sphäre ganz besonders Wert gelegt. Die Gästezimmer des tilia Ostermundigen, und verbindlichen Schnuppertag ist die Leiterin des tilia-Tagestreffs Gäste sollen einen anregenden und ent- Angehörige werden für eine Nacht ent- Ostermundigen, Frau Evelyn Ammon, unter 031 931 64 84 spannenden Tag erleben und sich gut um- lastet. Anmeldungen können auch kurz- erreichbar. sorgt fühlen. fristig erfolgen. 40

hnen wie? Wo use zu Ha Kommen orbeiSie ach v Hier will ich leben einf

Unsere Angebote – Sie wählen für sich das Passende aus

– Persönliche Führung durch unser Haus mit Wohnungsbesichtigungen – Individuelle Beratung – Mittagstisch Angebote für Seniorinnen und Senioren – Abwechslungsreiches Aktivierungs- und Kulturprogramm

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tertianum Mitteldorfpark Mitteldorfstrasse 16 · 3072 Ostermundigen · Tel. 031 544 16 16 [email protected] · www.mitteldorfpark.tertianum.ch G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N W W W . P R O I N F O . C H 41

Wohnen wie zu Hause - Lassen Sie sich dabei kulturell und kulinarisch Kulinarisches verwöhnen! Ihr leibliches Wohl liegt unserem Küchenteam ganz besonders am Herzen: Mit viel Liebe und Fachkompetenz zaubert es täglich markt- Kulturelles frische Wahlmenüs auf den gepflegt gedeckten Tisch. Die kulinarisch Um die Aktivität unsere Hausgäste zu fördern, bieten wir im Wohn- erlesenen Gerichte geniessen unsere Hausgäste im wunderschönen und Pflegezentrum Tertianum Mitteldorfpark ein breit gefächertes, Speisesaal und auswärtige Gäste im grosszügigen «Restaurant Medio» hausinternes Kulturprogramm, das sowohl den Geist, als auch die Sin- mit Terrasse. Unser kulinarisches Angebot wird höchsten Ansprüchen ne anspricht. Aktiv bleiben, neugierig sein, Interessen haben: Dies sind gerecht. wichtige Elemente für eine hohe Lebensqualität im Alter. Zusätzlich von Montag bis Inspiration und geistige Samstag um 12.00 Uhr bieten Anregung sind unerläss- wir exklusiv für AHV-Rentner lich im Alltag. Deshalb und -Rentnerinnen einen «Mit- bieten wir unseren Gästen tagstisch für Seniorinnen und ein breites Programm an Senioren» mit ganzen und hal- regelmässigen Anlässen: ben Portionen an. Reservieren Konzerte,Andachten, Sie sich einen Tisch. Fachvorträge,Vernissa- gen und Ausstellungen. Unsere Banketträumlichkeiten können Sie auch für private Sie sind jederzeit herzlich eingeladen, unsere öffentlichen kostenlosen Anlässe buchen. Zögern Sie Veranstaltungen zu besuchen. Auf folgenden Internetseiten finden Sie nicht und kontaktieren Sie uns unsere Anlässe: www.mitteldorfpark.tertianum.ch unter Veranstaltun- für weitere Informationen. gen oder auf www.ostermundigen.ch unter Kulturkalender. Gerne sen- den wir Ihnen den Veranstaltungskalender auch per Post zu, hierfür Wir freuen uns auf Ihren müssten Sie uns kontaktieren unter 031 544 16 16, um uns Ihre Adres- Besuch. se mitzuteilen.

Tertianum AG Mitteldorfstrasse 16, 3072 Ostermundigen 031 544 16 16 [email protected] www.mitteldorfpark.tertianum.ch 42 W W W . P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N

Kongresszentrum Auf dem parkähnlichen Areal der Waldau stehen Hörsäle, Seminarräume und ein Festsaal für 300 Personen für Kongresse, Symposien, Tagungen oder Seminare zur Verfügung. Das Restaurant, ein kulinari- scher Geheimtipp, ist für die Mitarbeitenden der UPD und der umliegenden Betriebe sowie für auswärtige Gäste offen. Dies gilt auch für die Cafeteria in der Aufnahmeklinik.

Kultur in den UPD Natürlich waren sie nicht die einzigen Pa- tienten in der Waldau, die sich künstlerisch betätigten, aber mit Sicherheit die bekanntesten: die Schriftsteller Friedrich Glauser und Robert Walser sowie der Maler Adolf Wölfli. Kunst und Kultur in den UPD umfasst allerdings mehr als Glauser, Walser und Wölfli: vention über die Abklärung und Diagnostik In der permanenten Ausstellung des Psy- sowie sozial- und heilpädagogische Be- bis hin zur längerfristigen Therapie und obachtung, vor allem bei unklaren Zu- chiatrie-Museums im Pfründerhaus der Reintegration. standsbildern und Verhaltensstörungen Waldau wird die Geschichte der Psychia- Die Stationen stehen Jugendlichen beiderlei vor dem Hintergrund des Verdachts auf trie eindrücklich nachgezeichnet. Wech- Geschlechter im Alter von 13 bis ca. 18 Jah- jugendpsychiatrische Krankheitsbilder selausstellungen machen einen Besuch ren offen. Die Aufenthaltsdauer richtet sich • Einleitung weiterer Massnahmen noch attraktiver. nach den Bedürfnissen der Patienten, re- • Mittel- bis längerfristige Behandlung und In der historischen Waldau-Kapelle finden spektive der Schwere der Erkrankung. Die Reintegration (z.B. bei Psychosen nach neben Gottesdiensten regelmässig öffent- Stationen arbeiten mit milieu- und psycho- Abklingen der akuten Phase, bei liche Konzerte statt. therapeutischen Elementen und nach sozial- Zwangsstörungen, Essstörungen, kom- pädagogischen Prinzipien. Die Jugendlichen plexeren Verhaltensstörungen im Zu- Kinder- und Jugendpsychiatrie werden durch interdisziplinäre Teams (Ver- sammenhang mit hirnorganischen Kriseninterventions- und treter aus verschiedenen Berufen) betreut. Störungen usw.) Aufnahmestationen der Klinik Neuhaus Die jugendpsychiatrischen Stationen der Die Akutstationen nehmen Jugendliche Die Behandlungskonzepte Klinik Neuhaus sind auf die spezifischen auf, die in einer schweren Krise sind. Sie Die Jugendlichen werden durch interdiszi- Bedürfnisse von Adoleszenten mit psy- haben folgende Aufgaben: plinäre Teams betreut (Fachleute aus der chiatrischen und psychosomatischen • Krisenintervention z.B. bei Suizidalität, Psychiatriepflege, Pädagogik, Medizin, Störungen ausgerichtet. Das Behand- Psychosen, nach Misshandlungen, usw. Psychologie, Sozialarbeit, Spezialthera- lungsspektrum reicht von der Kriseninter- • Medizinisch-psychiatrische Abklärung pien und Lehrern). G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N W W W . P R O I N F O . C H 43

Universitäre Psychiatrische In den Rehabilitationsstationen, den Ta- Dienste Bern UPD geskliniken und Ambulatorien werden die gleichen Krankheiten behandelt, allerdings Versorgungsauftrag befinden sich die Patientinnen und Patien- Die UPD behandeln Menschen mit psychi- ten in einer längeren Rehabilitationsphase schen Problemen und Krankheiten. Eine oder brauchen infolge chronischer Erkran- Klinik für Erwachsene mit einem ambulan- kung Behandlung und Unterstützung in un- ten, teilstationären und stationären Ange- terschiedlichem Ausmass. Sie kommen bot steht den rund 400’000 Einwohnern der tagsüber oder nur bei Bedarf zu uns. Stadt und Agglomeration Bern und dem Wir arbeiten nach einem sozialpsychiatri- deutschsprachigen Teil der Stadt Biel zur schen Ansatz. Wenn immer möglich wer- Verfügung. Von der Kinder- und Jugend- den Patienten ambulant und teilstationär psychiatrie werden junge Menschen aus behandelt. Nur wenn nötig stationär. Die UPD sind Arbeitsplatz für Menschen dem ganzen Kanton Bern aufgenommen. aus vielen verschiedenen Berufen. Inter- Erwachsene sowie Kinder und Jugendli- disziplinäre Zusammenarbeit ist uns wich- che mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons tig. Neben der Aus- und Weiterbildung von können – unter bestimmten Voraussetzun- Ärztinnen und klinischen Psychologen bie- gen – ebenfalls Aufnahme finden. ten wir für fast alle erwähnten Berufsgrup- pen auch Ausbildungs- und Praktikums- plätze an.

Forschung Die psychiatrische Forschung hat in den UPD einen hohen Stellenwert. Jedes Jahr werden zahlreiche Forschungsprojekte in einem der weit gefächerten Bereiche der Psychiatrie realisiert. Die Erkenntnisse daraus fliessen in die Behandlung der Pati- enten ein.

Patienten / Krankheitsbilder Mitarbeitende in den UPD Im stationären Bereich finden sich vor Ärzte, Psychologinnen, Pflegefachperso- allem Menschen mit schweren akuten psy- nen, Sozial- und Heilpädagogen, Logopä- chischen Erkrankungen wie Schizophre- den, Ergo-, Aktivierungs-, Kunst- und nie, Depressionen und Suchterkrankungen Musiktherapeutinnen, Physio- und Kör- sowie – zu einem kleineren Teil – mit pertherapeuten, Lehrerinnen, Sozialarbei- schweren Entwicklungs- und Persönlich- ter,Sozialpädagoginnen, Informatiker, keitsstörungen. Handwerker, Techniker oder Köchinnen: 44 W W W . P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N

P5egeund Beratung Tixi-Fahrdienst Am Anfang steht immer ein persönliches Gespräch mit Wenn Sie vorübergehend oder dauerhaft in Ihrer Bewe- Ihnen und allenfalls Ihren nahen Bezugspersonen. Darin gungsfreiheit eingeschränkt sind, vermitteln wir gerne klären wir, welche Unterstützung Sie von uns benötigen. unseren Tixi-Fahrdienst. So bleiben Sie mobil, nehmen Die Spitex- Mitarbeiterinnen helfen Ihnen bei alltägli- einfach Therapietermine wahr oder können weiterhin am chen Verrichtungen wie der Körperpflege, beim An- und sozialen Leben teilhaben. Ausziehen, beim Aufstehen und Zu-Bett- Gehen oder bei der Bereitstellung und Verabreichung von Medikamenten. Kosten Wir sind aber auch da für die Fusspflege und Wund- Die Kosten für Pflegeleistungen werden auf ärztliche behandlung, messen Ihren Blutdruck, unterstützen Sie Anordnung von den Krankenkassen bezahlt. Eine bei Diabetes und anderen Krankheiten. Eine erfahrene Patientenbeteiligung müssen Sie selber übernehmen. Pflegefachfrau ist für Sie jeden Tag von 6 bis 23 Uhr in Falls Sie eine entsprechende Zusatzversicherung haben, Notfällen erreichbar. übernimmt Ihre Krankenkasse auch Kosten der Hauswirt- Das Spitex-Team von Ostermundigen hat in Spezialberei- schaft und Sozialbetreuung. Wenn Sie diese Leistungen chen wie der Wundbehandlung, der palliative Care und von uns in Anspruch nehmen möchten, lohnt es sich psychiatrischen Pflege ausgewiesene Spezialistinnen mit abzuklären, ob Sie Anrecht auf Ergänzungsleistungen an Bord. Und in jedem Fall haben wir ein offenes Ohr haben. für Ihre Anliegen und beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an Hauswirtschaft und Sozialbetreuung Im persönlichen Gespräch lassen sich viele Fragen ein- Wir sind da, wenn Sie auf ärztliche Anordnung hin Hilfe fach klären! Wir sind gerne für Sie da: und Unterstützung im Haushalt benötigen. So helfen wir Ihnen bei Reinigungsarbeiten, mit der Wäsche, kaufen Montag bisFreitag: 8–12Uhr und 14 –17Uhr, für Sie ein oder kochen bei Ihnen. Sie können uns auch Telefon 031932 14 14. kontaktieren, wenn Sie nur vorübergehend eine Unter- stützung im Haushalt benötigen, z.B. nach einem Unfall, Oder per Mail über: wegen einer Krankheit oder bei Schwangerschaftsproble- [email protected] men. www.spitexostermundigen.ch

Mahlzeitendienst Unsere Fahrerinnen und Fahrer sind täglich für Sie unter- SpitexOstermundigen wegs und bringen Ihnen nach Wunsch frisch zubereitete, Grubenstrasse 26, 3072 Ostermundigen warme Mahlzeiten nach Hause. G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N W W W . P R O I N F O . C H 45 Grauer Star und refraktive Linsenchirurgie

Der Graue Star ist eine natürliche Trübung der Augenlinse und tritt in Kunstlinsen der Regel ab dem 60. Lebensjahr auf. Durch die Trübung vermindert Bei jeder Grauer-Star-Operation werden sogenannte Intraokular-Linsen sich die Sehschärfe, das Kontrastsehen und man wird blendungsemp- (IOL) eingesetzt. Bei jüngeren Patienten mit noch klaren Augenlinsen, also Andlicher. Der Graue Star kann nur durch die Entfernung der trüben ohne vorhandenem Grauen Star, können als Alternative zum Augenlaser Linse behandelt werden. Entsprechend ist die Star-Operation weltweit bei allen Fehlsichtigkeiten sogenannte phake Intraokularlinsen eingesetzt der häuAgste operative Eingriff. werden. Dabei wird eine zusätzliche Linse ins Auge eingepCanzt, welche Die schmerzfreie Operation verläuft ambulant und dauert ca. 15 Minu- ähnlich einer Kontaktlinse den Sehfehler korrigiert. Mit Linsenverfahren ten. Mit Augentropfen wird das Auge unempAndlich gemacht – es wird sind höhere Korrekturen möglich als bei den refraktiven Lasermethoden. keine Spritze gebraucht. Die trübe Linse wird mittels Ultraschall oder – ganz modern im AugenCentrum Zytglogge – auch mit einem Laser Einstärkenlinse (Femto-Phako) entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt. Diese wird Bei den Einstärkenlinsen sieht man nach der Operation auf eine durch einen nur 2,3 mm breiten Schnitt am Rande der Hornhaut ins bestimmte Entfernung scharf. Die meisten Patienten wünschen in die Auge eingeführt. Sie nimmt den ursprünglichen Platz der natürlichen Ferne scharf zu sehen und brauchen dann zum Lesen und Schreiben eine Augenlinse ein und ist von aussen mit blossem Auge nicht erkennbar. Brille. Den normalsichtigen Patienten ist die Lesebrille von der Alters- Kunstlinsen werden seit über 50 Jahren eingesetzt und haben sich als sichtigkeit her bekannt. Die Einstärkenlinse wird von der Grundver- äusserst dauerhaft und gewebeverträglich erwiesen. Eine eingepCanz- sicherung anlässlich der Kataraktoperation vollumfänglich vergütet. te Kunstlinse behält ihre Klarheit für den Rest Ihres Lebens. Dank der Die Einstärkenlinse kann mit einer speziellen OberCäche gewählt wer- enormen Entwicklung der Kunstlinsen können heute Fehlsichtigkeiten den. wie Kurz-, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit behoben werden. Somit ist bei uns im AugenCentrum Zytglogge jede Multifokale Linse Grauer-Star-Operation immer auch ein refraktiv chirurgischer Eingriff. Multifokale Linsen ermöglichen gutes Sehen in die Ferne und Nähe. Refraktive Chirurgie ist der Ausdruck für die chirurgische Korrektur einer Sie ermöglichen Brillenfreiheit in ca. 80 % der täglichen Aktivität. Diese Fehlsichtigkeit. Speziallinsen sind heute von so hoher Qualität, dass sie immer mehr In unserem AugenCentrum können wir Ihnen die allumfassende und auch bei fehlsichtigen Patienten eingesetzt werden, die vor allem von modernste refraktive Infrastruktur bieten, die Ihnen in Zukunft ein Le- der Alterssichtigkeit geheilt werden wollen. ben ohne Brille ermöglichen kann. In unserer Klinik bieten wir zudem das neu entwickelte Operationsverfahren mit dem Femtosekundenlaser Torische Linse an, wodurch die natürliche Linse noch schonender entfernt wird. Patienten mit einer Hornhautverkrümmung können mittels einer tori- schen Kunstlinse nach der Operation auf eine bestimmte Entfernung ohne Brille scharf sehen. Meist wird das scharfe Sehen in die Ferne bevorzugt und eine Lesebrille zu Hilfe genommen. Möchte man ganz auf eine Brille verzichten, braucht es bei einer Hornhautverkrümmung eine torische Multifokallinse.

Dr. med. Matthias Baumann Augenarzt FMH AUGENCENTRUM Zytglogge Zytglogge 1, 3011 Bern 031 819 58 33 www.augencentrum.com 46 W W W . P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T UN D W O H L B E F I N D E N

Aquateam Bern – Gesund und 0t bleiben mit Wasser0tness

AquaGym in Ittigen Fitness, Gesundheit und Wellness werden immer wichtiger. Mit regelmässigem Training holen wir uns Kraft, Ausdauer und Mobilität für den Alltag. Sportliches Bewegen ist eine Investition in die Zukunft: Es hilft uns, gesund und Bt alt zu werden. WasserBtness kombi- niert Vorteile, die kein Landangebot bieten kann: • Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit werden trainiert • Der Auftrieb des Wassers schont und entlastet die Gelenke • Die Massagewirkung des Wassers stärkt und verbessert Bindegewebe und verhindert Muskelkater • Im Wasser kann man ausgiebig trainieren, ohne zu schwitzen • WasserBtness tut Körper und Seele gut und fördert das WohlbeBnden • Dank motivierender Musik macht das Training im Wasser besonders Spass • Im AquaGym im stehtiefen Wasser können sogar NichtschwimmerInnen bedenkenlos trainieren Egal ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich – im AquaGym kommen alle auf ihre Kosten. Durch den Wasserwiderstand kann die Trainingsintensität jederzeit den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

AquaFit-für-2 für Schwangere Regelmässige körperliche Ertüchtigung während der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Mutter und des Un- geborenen aus. Im Spezialkurs für Schwangere, dem AquaFit-für-2, fördern Schwangere auf sichere und schonende Weise ihr Wohlbe- Bnden, ihre Gesundheit und ihre Fitness bis zur Geburt. Bei regelmässigem Training während der Schwangerschaft erholen sich die Frauen nach der Geburt rascher und sind schneller wieder in Form. Ein weiterer Vorteil vom AquaFit-für-2 ist der Kontakt zu anderen Schwangeren. Sie sind hier unter sich und können den Erfahrungsaustausch pDegen.

Kursangebot Kursangebot im Quartierbad Kappelisacker in Ittigen AquaGym Montag: 09.00 und 09.50 Uhr Dienstag: 12.15, 13.10, 19.30 und 20.20 Uhr Donnerstag: 08.45, 09.35, 10.30 und 19.30 Uhr Freitag: 08.55, 09.45 und 10.35 Uhr AquaFit-für-2 Donnerstag: 20.20 Uhr

Eine Lektion dauert 45 Minuten. Die Kurse Bnden quartalsweise statt, jeweils mit einem Unterbruch in den lokalen Schulferien. Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich. Eine gratis Schnupperlektion ist nach Vereinbarung möglich (im AquaFit-für-2 ist die Probelektion nicht kostenlos).

Kontakt / Anmeldung / Preise Aquateam Bern Burgunderstrasse 138 3018 Bern 031 990 10 00 (Mo-Fr. 10-12 & 14-16 Uhr) [email protected] / www.aquateam.ch G U T ES SE N W W W . P R O I N F O . C H 47 Gut essen 48 W W W . P R O I N F O . C H G U T ES SE N

Kaiserschmarren

Z U T A T E N FÜ R 1 P E R S ON 10 g Butter 1 Ei 70 g Mehl 10 ml Milch 10 g Zucker 10 g Rosinen 1 Prise Salz Zwetschgenröste Puderzucker zum Bestreuen Pizza-Hauslieferdienst Z U B E R E I T U N G Ostermundigen 1. In einer Schüssel Mehl, Salz und Dotter mit der Milch zu einem Bahattin Ergül glatten, dickflüssigen Teig verrühren. Dennigkofenweg 122 · 3072 Ostermundigen 2. In einer anderen Schüssel das Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen und danach unter den dickflüssigen Teig heben. Telefon 031 932 30 00 3. Die Butter in einer grossen, flachen Pfanne aufschäumen [email protected] lassen, den Teig langsam eingiessen.

4. Zucker und Rosinen zugeben und auf beiden Seiten anbacken.

5 Danach den Schmarren mit zwei Gabeln in unregelmässige • Täglich günstige Mittagsmenus Stücke zerreissen.

• keine Mindestbestellung 6. Den Schmarren auf einem Teller anrichten, mit Puderzucker • Partyservice bestreuen und mit Zwetschgenröste servieren. • Abend-Take-Away 13,– inkl. Softgetränk • Mittagsaktionen Pizza* 13,– inkl. Softgetränk und Lieferung Pasta* 15,– inkl. Softgetränk und Lieferung (*nach Wahl) • Businesslunch zu Aktionspreisen • Organisation von Geburtstagen • Hotstone, Rindsentrecôte 300 gr. mit Prosecco, Vorspeise, Dessert • Glutenfreie Pizzas, Teigwaren V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 49 Vereine 50 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R Z E I C H N I S

A Chrottegruppe Schermenwald S. 56 FC Bellevue Gmischts Chörli S. 62 AGR – Arbeitsgemeinschaft Rüti Ciclo International Ostermundigen FC Bolligen G.R.E.S Fogo Sambajo www.agr-rueti.ch S. 52 www.cicloteam.ch www.fcbolligen.ch www.sambafieber.ch Albanischer Kulturverein Cronics Production FC Ostermundigen Groupe Romand d’Ostermundigen www.bashkimi-bern.ch S. 53 D Feldschützengesellschaft Bolligen Guggenmusik Guggemotzer Ambo Training Martial Arts www.fsbolligen.ch S. 60 www.guggemotzer.ch www.ambotraining.ch Damenturnverein Ostermundigen – DTVO Guild42.ch Ambo Unterhaltungsband Feldschützengesellschaft Habstetten www.dtvotsermundigen.ch www.fs-habstetten.ch www.guild42.ch www.ambo.ch Deutsche Kurrentschrift Feuerwehrverein H Aulaverein Bolligen Vereinigung – D-K-S Ittigen-Worblaufen www.aulaverein.ch Hackerspace Eastermundigen www.deutsche-kurrentschrift.de www.feuerwehrvereinittigen.ch S. 57 www.eastermundigen.ch B Feuerwehrverein Ostermundigen Dorfverein Flugbrunnen Handballgruppen O’mundigen – Badmintonclub Ittigen S. 53 www.fwv-ostermundigen.ch HGO Dorfverein Geristein www.hgo.ch Badmintonclub Fit-Zig Ostermundigen S. 60 Ostermundigen-Bolligen Dorfverein Habstetten HC Worblaufen-Ostermundigen Forum 21 Bolligen www.bcob.ch www.dorfverein-habstetten.ch Alligators www.forum21bolligen.ch Bantiger Hallentennis www.alligators.ch E Forum Ostermundigen www.bantiger-hallentennis.ch Help Somali Organization S. 54 Evang. Gemeinschaftswerk www.forum-ostermundigen.ch Ostermundigen – EGW www.help-somali.org Frauenriege Bolligen bantigergnome www.egw-ostermundigen.ch Hornussergesellschaft Ferenberg www.bantigergnome.ch www.tvbolligen.ch S. 61 Eisenbahnfreunde Ostermundigen www.hgferenberg.ch Frauenverein Bolligen Bienenzüchterverein Bolligen u. www.efo-bahn.ch S. 57 Hornussergesellschaft Habstetten Umgebung www.frauenverein-bolligen.ch Eisenbahnfreunde RBS – EBF-RBS www.hghabstetten.ch Blaues Kreuz Ostermundigen www.ebf-rbs.ch S. 58 Frauenverein Ittigen www.frauenverein-ittigen.ch S. 61 I Boxing Team Ostermundigen Elchclub IG Dorfmärit Bolligen www.ms-gymfitnessboxen.ch www.elch.ch Frauenverein Schweizerisch www.dorfmaerit-bolligen.ch S. 63 Gemeinnütziger Frauen C Elternverein O’mundigen www.frauenverein-ostermundigen.ch J Cantate Chor Bolligen www.evostermundigen.ch Jodler DQ Pontonierfahrverein www.cantatechor.ch Freundschaft mit China Bern F www.chinaclub-bern.org Jodlerclub Frohsinn Canto Allegro Familiengartenverein Altikofen www.frohsinn-ostermundigen.ch www.cantoallegro.ch S. 54 www.fgv-altikofen.ch S. 58 G S. 63 Gartenfreunde Region Bern Capoeira-Schule Candeias Familien- u. Spielgruppenverein www.vdgv.ch S. 62 Judo Club Worblaufen-Ittigen www.copoeiracandeias.ch www.spielgruppe-bolligen.ch www.judoclub-worblaufen.ch Gemischter Chor Bolligen CEVI Jungschar Bolligen F-AREA www.chor-bolligen.ch Judo Dojo Ostermundigen www.cejubo.ch S. 55 www.f-area.ch www.jdo.ch Genossenschaft Reberhaus Cevi Jungschar Ittigen Fasnachtsgesellschaft www.reberhaus.ch Jugendmusik Ostermundigen www.cevi-ittigen.ch S. 55 Ittigen-Bolligen – FGIB www.jmo.ch www.fgib.ch S. 59 Gewerbeverein BIO Cevi Jungschar Ostermundigen www.gv-bio.ch Jungwacht Blauring O’mundigen www.refmundigen.ch Fasnachtsgesellschaft O’mundigen www.jubla-ostermundigen.ch www.fasnachtostermundigen.ch Gewerbeverein Bolligen Ittigen Chor Bollitt’o misto Ostermundigen www.bollittomisto.ch S. 56 Faustballverein Ostermundigen www.satus.ch S. 59 V E R E I N S V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 51

K Männerchor Ostermundigen Penya Barcelonista Suiza Berna S Kaithady Valarmathy Community www.maennerchor- www. home.datacomm.ch/barca Samariterverein Bolligen ostermundigen.ch S. 67 Centre Swiss Branch Pfadi Chatzestyg Ittigen-Bolligen www.samariter-bolligen.ch Kammerensemble Bolligen S. 64 Männerriege Bolligen www.pfadi-chatzestyg.ch Samariterverein Ostermundigen www.tvbolligen.ch www.samariter-ostermundigen.ch Kaninchenzüchterverein Pfadi Schwyzerstärn Papiermühle S. 64 Männerriege TV Ostermundigen www.schwyzerstaern.ch Satus Turnverein Ostermundigen www.tvostermundigen.ch S. 76 Karateverein Goju Ryu Pfadi Steibruch Ostermundigen Ostermundigen Minigolf-Club Bern www.pfadi-steibruch.ch Schachklub Bantiger www.mcbern.ch S. 68 www.mykarate.ch Pfarreiverein Petrus u. Paulus www.skbantiger.ch Kavallerie-Reitverein Bolligen MuKi-Träff Ittigen Ittigen-Bolligen Scharfschützen Bern www.krv-bolligen.ch www.muki-traeff.ch S. 68 www.ppp-ittigen-bolligen.ch www.scharfschuetzen.ch Kirchenchor Petrus und Paulus Musikgesellschaft Ferenberg Pilzverein Ostermundigen Schweiz. Afrika-Gesellschaft – Ittigen/Bolligen S. 65 www.mgferenberg.ch www.pilzverein-ostermundigen.ch SAG/SSEA S. 72 Kleintierzüchter Ostermundigen Musikgesellschaft Habstetten Schwingclub Worblental www.ktzv-ostermundigen.ch www.mghabstetten.ch S. 69 Platzgerklub Bolligen www.pkbolligen.ch S. 73 Semmoli Tamilischer Verein Konzerte Kirche Bolligen Musikgesellschaft Ostermundigen Ostermundigen www.mg-ostermundigen.ch S. 69 Platzgerclub Geristein Kubb Club Ostermundigen Shotokan Karatedo Kanazawa Musikschule Unteres Worblental Platzgerclub Ittigen – PCI www.kanazawa.ch KUFO – Kunstforum O’mundigen www.musikschule-uwt.ch S. 70 www.kufo.ch Platzgerclub Steibrüebli Skema Energie & Kampfkunst Mutter-und-Kind-Turnen Akademie Plauschunihockey Ittigen Kultur u. Kunst in der www.skema.ch S. 77 Agglomeration / 3Dimensional N Plauschvolleyballclub Rüti Slot Racing Club O’mundigen Natur & Umwelt Bolligen-Ittigen- Ostermundigen Kulturelle Vereinigung der www.slotdriver.ch S. 77 Hellasfreunde Stettlen – NUBIS Pontonierfahrverein Worblaufen www.hellasfreunde.ch www.nubis.birdlife.ch S. 70 SLRG, Sektion www.pfvw.ch Ostermundigen-Stettlen Kynologischer Verein O’mundigen Naturfreunde Ostermundigen Pro Velo Bern – www.slrg-ostermundigen.ch www.kvostermundigen S. 65 www.nfmundigen.ch Ortsgruppe Bolligen-Ittigen Spielgemeinschaft Harmonie O www.provelobern.ch S. 73 L HIP-MGUS S. 78 La Dreams Obst- und Gartenbauverein Q www.ladreams.ch Spitex-Verein Bolligen Orchesterverein O’mundigen Quartierverein Eyfäld S. 74 www.seniorennetz.ch Ladakhpartners www.orchester-ostermundigen.ch www.ladakhpartners.ch S. 66 R Spitex-Verein Ittigen Ortsstube Raindrop-Singers www.spitex-ittigen.ch Landfrauen Ferenberg-Bantigen Bolligen, Ittigen, Ostermundigen www.raindrop-singers.ch S. 74 S. 66 www.ortsstubebolligen.ch S. 71 Sportclub Ittigen RD6 Danceschool www.scittigen.ch Laufverein 95B Ortsverein Ferenberg-Bantigen www.rd6.ch S. 75 www.lv95b.ch S. 71 Sportschützen Wolfacker Ref. Kirchgemeinde O’mundigen www.sportschuetzen-wolfacker.ch M P www.refmundigen.ch/kirchenchor Männerchor Bolligen Paddel Club Bern S. 75 www.maennerchor-bolligen.ch www.paddelclubbern.ch S. 72 Rhythmische Gymnastik Ittigen S. 67 www.rgittigen.ch S. 76 52 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R Z E I C H N I S / V E R E I N

T V AGR – Arbeitergemeinschaft Rüti Tambouren u. Steelband Tropical Verein Kinder auf dem Bauerhof Dreams Ostermundigen – TUSO www.kinderaufdembauernhof.ch www.tuso.ch Sinn und Zweck Verein Kinderbetreuung Ittigen – Die AGR ist der einzige Quartierverein in Ostermundi- Tambourenverein «hot sticks» Kibit gen. Er wurde 1969 gegründet und fördert das Zusam- Ittigen www.kibit.ch S. 83 menleben der knapp 2’000 Bewohner aus 45 Natio- www.hotsticks.ch Verein Ortsmuseum O’mundigen nen, damit das Quartier wohnlich und lebendig bleibt. Tennisclub Bolligen www.vomo.ch S. 83 www.tcbolligen.ch S. 78 Verein Partnerschaft Die AGR informiert über Neuigkeiten aus der Gemeinde. Gibt es Ver- Tennisclub Ittigen Ittigen-Dobrusch S. 84 änderungen, ist sie bemüht, für die Bewohner die beste Lösung zu www.tennisclub-ittigen.ch S. 79 erreichen. Einmal im Jahr lädt der Quartierverein den Gemeindepräsi- Verein Tageseltern-Tagesstätte denten ein, der den Bewohnern Red und Antwort steht. Zweimal jähr- Tenshin Aikido www.tagesfamilien.ch lich erscheint die Rüti-Zytig mit interessanten Berichten, Infos, Bildern Theater Ittigen Verein Waldboden und Interviews. Die AGR pflegt den Robinson-Spielplatz und das Hüttli www.theater-ittigen.ch www.waldbode.ch S. 84 darauf, das man zu günstigen Bedingungen mieten kann. Die Garten- sektion verfügt über 50 Familiengärten, in denen Gemüse und Blumen Tiergarten Zick-Zack, Schermen Vereinigte Schützengesellschaft gedeihen. www.tiergarten-zick-zack.ch Grauholz Tischtennisklub Ittigen Verkehrskadetten Bern Die AGR organisiert Anlässe wie Platzkonzerte, Aktivitäten für Kinder, www.ttc-ittigen.ch S. 79 www.verkehrskadetten.net Vorträge und Reiseberichte, Kerzenziehen, Besichtigungen usw. Der Tischtennisklub Ostermundigen Volksgesundheit Bern u. Umg. jährliche Höhepunkt ist das Rütifest im August mit Speis und Trank von nah und fern bei Live-Musik. www.ttc-ostermundigen.ch S. 80 Volleyballclub Bolligen Trachtengruppe Ostermundigen www.volley-bolligen.ch S. 80 Volleyball Papiermühle Trägerschaft Lötschenbach www.vopap.ch S. 85 Trucker-Freunde 1:8 Schweiz Vorort Ortsvereine Ittigen www.modelltrucker-freunde.ch Vo-Vietnam-Schule S. 81 Wäbi Bolligen S. 85 Turnverein Bolligen www.tvbolligen.ch S. 81 Welt-Gruppe Bolligen www.claro.ch S. 86 Turnverein Ittigen Frauenriege www.tvittigen.ch S. 82 Welt-Gruppe Ittigen www.clarosk.ch Turnverein Ittigen www.tvittigen.ch Worbla Alte Garde Turnverein Ostermundigen Wüstenrose Sinai www.tvostermundigen.ch www.wuestenrose-sinai.ch S. 86 G E G R Ü N D E T L O K A L 1969 AGR-Hüttli auf Robinsonspiel- U Zytglöggeler Theater platz (mietbar) U100 Generationennetzwerk www.zytgloeggeler.ch P R Ä S I D E N T Ittigen Worblaufen Jakob Weishaupt K O N T A K T AGR www.quartierzentrum.ch/U100 M I T G L I E D E R S. 82 c/o Jakob Weishaupt 230 Rütiweg 130, Ostermundigen UHC Bern-Ost 079 697 23 45 www.uhc-bernost.ch S. 82 [email protected] www.agr-rueti.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 53

Albanischer Kulturverein «Bashkimi» Badmintonclub Ittigen – BCI

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der albanische Kulturverein wurde im Jahr 2009 Gemäss Statuten bezweckt der Verein die Pflege und gegründet mit dem Sinn und Zweck, der albanischen Förderung des Badmintonsportes. Genau das tun wir Community eine Möglichkeit zur Verfügung zu stel- auch und zwar mit Spass und Freude. len, die albanische Sprache und Kultur zu pflegen und zudem die Integration in der schweizerischen Gesell- schaft zu erleichtern. Aktivitäten Training immer am Mittwochabend 18.45–20.30 h (ausser in den Schul- Die musikalische Gruppe «Bashkimi» hat mit ihren Tätigkeiten vieles im ferien) Bereich der albanischen Volksmusik in der Schweiz erreicht. Die Gruppe besteht aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und organisiert Das Training beschränkt sich auf das Spielen. Ein eigentliches Training jährlich viele musikalische Anlässe, die für jedes Publikum offen sind. findet nicht statt. Interessentinnen und Interessenten ohne Grund- kenntnisse raten wir, zuerst einen entsprechenden Grundkurs zu besu- Dank dem Verein gab es eine enge Zusammenarbeit zwischen den al- chen. banischen Eltern und der albanischen Schule in Ostermundigen. Den Kindern wird ermöglicht, die Schule auch in ihrer Muttersprache zu besuchen.

G E G R Ü N D E T L O K A L G E G R Ü N D E T L O K A L 11.09.2009 Schulhaus Bernstrasse, 1987 Ittigen, Mehrfachturnhallen Singsaal od. n. Absprache Rain P R Ä S I D E N T P R Ä S I D E N T Ajet Cerovadiku K O N T A K T Thomas Joos K O N T A K T Postfach 443, 3072 O’mundigen Thomas Joos M I T G L I E D E R M I T G L I E D E R 076 395 70 72 079 333 60 71 200 [email protected] 43 [email protected] www.bashkimi-bern.ch 54 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Bantiger Hallentennis Canto Allegro

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Bantiger Hallentennis wurde auf Initiative der Tennis- Canto Allegro, regionaler, gemischter clubs Bolligen, Ittigen sowie dem Hallentennis- Konzertchor mit Vereinssitz in Bolli- club Bern als Verein gegründet. Die Traglufthalle, die gen, pflegt eine rege Konzerttätigkeit jeweils ab 15. Oktober im Winterhalbjahr auf den mit Werken der weltlichen und geistlichen Klassik und Ausschnitten aus Plätzen 1 und 2 des Tennisclubs Ittigen aufgebaut Operetten und Musicals. Das Ziel ist, musikbegeisterten Menschen eine wird, bietet Tennisspielenden der Region eine preis- Freude zu bereiten, sowohl den Sängerinnen und Sängern als auch den lich attraktive Spiel- und Trainingsmöglichkeit wäh- Konzertbesuchern. rend der Wintersaison – Trainieren auf Sand ist eine gelenkschonende Alternative zu klassischen Hallenböden. Aktivitäten Wir führen ein bis maximal zwei Chorprojekte pro Jahr durch, zum Teil Aktivitäten mit Solisten und Begleitung. Im Moment zieht es uns in den Bereich Interessierte können via www.bantiger-hallentennis.ch Tennisplätze von Operetten und Musicals mit schönen und bekannten Highlights. reservieren. Um in der Traglufthalle Tennis spielen zu können, ist keine Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage www.cantoallegro.ch. Wir Mitgliedschaft nötig. Die Tarife bewegen sich zwischen CHF 16.– und proben jeweils am Donnerstag von 19.45 bis 22.00 Uhr im Oberstufen- CHF 55.–, abhängig von Mitgliedschaftsstatus, Tageszeit und Wochen- zentrum Eisengasse in Bolligen. Am 14. und 15. Dezember 2018 singen tag. Im Clubhaus des TCI Ittigen bestehen praktische Umzieh- und wir Advents-Konzerte in der Kirche Bolligen und in der Nydeggkirche Duschmöglichkeiten. Das angrenzende Restaurant Tivoli lädt vor oder Bern. nach dem Tennisspielen zum gemütlichen Austausch ein. Wir pflegen auch gesellschaftliche Aktivitäten wie «Chorbrätle», «Neu- jahrshöck» und oft gemütliches Beisammensein nach der Chorprobe. Wir freuen uns auf neue Mitwirkende.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T G E G R Ü N D E T L O K A L 2017 Thomas Amiet 1981 Bolligen, Oberstufenzentrum c/o TC Ittigen Eisengasse P R Ä S I D E N T P R Ä S I D E N T Fischrainweg 57, Worblaufen K O N T A K T Thomas Amiet [email protected] vakant Denise Bolliger M I T G L I E D E R www.bantiger-hallentennis.ch [email protected] 160 www.cantoallegro.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 55

Cevi Jungschar Bolligen – Cejubo Cevi Jungschar Ittigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die Cejubo ist Unsere Jungschar gehört zum Cevi und damit zu den …ein Ort, wo Kinder Gemeinschaft erleben und beiden grossen internationalen Bewegungen YWCA ihre Begabungen gefördert werden. und YMCA, den christlichen Vereinen junger Frauen …ein Ort, wo Menschen Verantwortung übertra- und Männer. Unsere Leitidee heisst: «Wir trauen gen und die Entwicklung der Persönlichkeit unter- Gott, den Menschen und uns selber Grosses zu.» stützt wird. …ein Ort, der Teil einer weltweiten Bewegung von Kindern, Jugendli- Aktivitäten chen, Frauen und Männern ist. Wir treffen uns 14-täglich am Samstag von 14 bis 17 Uhr. Zu unseren …ein Ort, wo gemeinsam neue Ideen entwickelt und verwirklicht wer- Programmen in Mädchen- und Bubengruppen gehören Spiele, Sport, den können. Wald, Kochkessel, Feuer, biblische Geschichten, Zeltebauen, Singen, …ein Ort, wo der christliche Glauben grundlegend ist und in vielfältigen Zvieri essen und Gemeinschaft. Die beiden Lager – Pfingst- und Som- Formen gelebt wird. merlager – sind jeweils die Highlights des Jungschar-Jahres.

Aktivitäten Die Cevi Jungschar Bolligen (Cejubo) bietet kostenlos dreimal monat- lich ein Jungschiprogramm für Kinder ab dem Kindergartenalter an. In Jungs- und Mädchengruppen erleben sie ein ihrem Alter entsprechen- des Programm. Dies beinhaltet Geschichten und Abenteuer erleben, sich in der Natur bewegen, Feuer machen und darauf kochen, singen, basteln, Pioniertechniken erlernen, Geländespiele spielen, Gemein- schaft erleben und ab und zu mal die Welt retten. Die Jungschar findet dreimal monatlich am Samstag zwischen 14.00 bis 17.00 statt. Treffpunkt ist jeweils das Ofenhaus (neben der Pfrund- scheune an der Kirchstrasse 8a). Die Jungschardaten findet man auf der Webseite. Schnuppern ist jederzeit möglich.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1982 Kirchgemeindehaus Ittigen (Schulweg 12) P R Ä S I D E N T Marcel Moser K O N T A K T Marcel Moser M I T G L I E D E R Schulweg 12, 3063 Ittigen 50 031 921 39 34 G E G R Ü N D E T M I T G L I E D E R moser@refittigen.ch 1986 50 www.cevi-ittigen.ch A B T E I L U N G S L E I T E R K O N T A K T Joshua Overhage www.cejubo.ch 56 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Chor BOLLITT’o misto Chrottegruppe Schermenwald

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Chor BOLLITT’o misto wurde aus den Die Erhaltung der kleinen Population von Amphibien im Schermenwald (vor bestehenden Chören Gemischter Chor allem Erdkröten, Berg- und Fadenmolche, vereinzelt auch Grasfrösche). Bolligen und Gemischter Chor Ittigen ge- gründet. Er ist offen für weitere Sänge- Wir sind eine Gruppe von Menschen, alle Altersklassen vertreten, welche im rinnen und Sänger. Es sind auch temporäre Einsätze möglich. Jedes März und April jeweils am Morgen und Abend die aufgestellten Amphibien- Jahr werden verschiedene Konzerte, Projekte und Auftritte realisiert. zäune kontrolliert (aufgeteilt in Gruppe Kirschenacker und Gruppe Neuhaus). Leitung: Paul Hirt. Die Amphibienschutzzäune werden an exponierten Stellen jeweils kurz vor der Laichwanderungszeit der Tiere (Regenwetter bei über 6 bis 8 °C) Aktivitäten aufgestellt. Von den Helfern/innen werden die gefundenen Tiere auf Wöchentliche Gesangproben: Mittwoch, 19.45–21.45 Uhr (ohne Schul- einem Blatt notiert (für die Statistik) und dann zu den Laichplätzen ferien), in der Aula des Primarschulhauses Rain in Ittigen. gebracht (verschiedene Biotope und Oberlauf der Worble bei Ittigen). Es werden Lieder aus allen Stilrichtungen und in verschiedenen Spra- Die Tiere wandern jedes Jahr an ihr Geburtsgewässer zurück, um selber chen gesungen. Swing, Pop, Lieder aus der Unterhaltungsmusik, geist- zu laichen. Bauliche Veränderungen machen aus einer Laichzugswiese liche Lieder, klassische Literatur und auch Volkslieder gehören zum viel- plötzlich eine Strasse. Die Tiere wandern trotzdem und werden auf der seitigen Repertoire. Strasse überfahren. Genau an solchen Orten werden die Amphibien- Die wöchentlichen Gesangsproben beinhalten Stimmbildung, gesang- schutzzäune aufgestellt und zweimal täglich kontrolliert. liche Grundlagen und das Üben des Liedguts. Abwechslung und die Herausforderung, auf ein Ziel hinzuarbeiten, er- Aufmerksame Spaziergänger können im Schermenwald Ende Juli, Anfang geben die Motivation. Es gibt auch genügend Gelegenheiten, Freund- August bei Regenwetter kleine, kaum fingerkuppengrosse «Chröttli» schaft und Kameradschaft zu pflegen. beobachten, welche auf dem Weg sind, sich ein ideales Plätzchen im Wald zu suchen.

Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, welche bereit sind, sich im März und April bei jedem Wetter draussen zu bewegen, und sich für die nachtaktiven Tiere einsetzen möchten.

Aktivitäten Als Dankeschön für die geleistete Freiwilligenarbeit lädt die Gemeinde Ittigen alle HelferInnen zu einem gemeinsamen Abend ein.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 2000 Gemeinde Ittigen Abt. Umwelt u. Landschaft M I T G L I E D E R Rain 7, Postfach 226 Kirchenacker 16, Neuhaus 15 3063 Ittigen L O K A L 031 925 22 47 G E G R Ü N D E T K O N T A K T Schermenwald Ittigen 29.06.2016 Regula Sterchi Hausmattstr. 70, 3063 Ittigen P R Ä S I D E N T I N 031 921 20 82 Regula Sterchi [email protected] L O K A L www.bollittomisto.ch Aula Primarschulhaus Rain Ittigen V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 57

Deutsche Kurrentschrift Eisenbahnfreunde Ostermundigen

Vereinigung D-K-S Sinn und Zweck Selbstständig Personen- und Güterzüge über unse- Sinn und Zweck re Anlagen steuern? Berge versetzen, Strassen bau- Am 24. Mai 1986 wurde D-K-S im Saal des Bahn- en oder Häuser errichten? Am Computer Fahrstras- hofbuffet Bern gegründet. Anwesend waren sen schalten und vorbildgetreue Zugbewegungen 52 Personen. Als Obmann wurde Kurt Kanobel auslösen? Genau dies pflegen die Eisenbahnfreun- gewählt, der auch heute noch die Geschicke de Ostermundigen zu tun. Neben dem Modellbahn- der D-K-S leitet. Wir sind eine lose Vereinigung, hobby kommen bei uns auch das gemütliche Beisammensein und das die sich Richtlinien gegeben hat. Die Mitglieder gemeinsame Fachsimpeln über die «grosse» Eisenbahn nicht zu kurz. stammen aus der ganzen Welt und sind in 17 Jedes Mitglied darf nach eigenem Befinden entscheiden, welche Aktivi- Gruppen eingeteilt. Neun sind in der Schweiz und tät vorgezogen wird. Alles kann – nichts muss! acht in Deutschland. Aktivitäten Zweck und Ziel unserer Vereinigung ist es, diese schöne alte Schrift zu Die Eisenbahnfreunde Ostermundigen betreiben im Clublokal eine erhalten, da sie ein Kulturgut ist. Im Weiteren pflegen wir mit unse- grosse H0-Modellbahnanlage (Gleich- und Wechselstrom) mit integrier- ren Briefwechseln zwischenmenschliche Beziehungen. Neue Mitglieder ter H0m-Strecke. Daneben bauen wir eine grosse Modulanlage in H0, werden gerne aufgenommen. Sie erhalten auf Anfrage gratis Unterla- mit welcher wir an Ausstellungen unser Hobby zeigen, unseren Ver- gen zugeschickt. ein präsentieren und junge und alte Leute begeistern. Während viele Module bereits fertig gebaut sind, benötigen andere einige Bearbei- Aktivitäten tung durch die «Landschaftsgärtner». Die Digitalsteuerung funktio- Die Mitglieder schreiben sich untereinander Briefe von Hand in deut- niert, aber in Zukunft soll eine Software die Rolle des Fahrdienstleiters scher Schreibschrift, die 1930 an den Schulen in der Schweiz durch die übernehmen. französische Schreibschrift abgelöst worden ist. Die meisten unserer Die Liste mit unseren Plänen und Wünschen ist lang. Über Unterstüt- Mitglieder sind in der Lage, Urkunden, Kaufbriefe und auch Briefe, zung freuen wir die in deutscher Schreibschrift geschrieben sind, in eine heute lesbare uns und interes- Schrift umzuschreiben. sierte Personen sind daher stets w i l l k o m m e n . G E G R Ü N D E T K O N T A K T Jeden Dienstag 1986 Kurt Kanobel ab 19.30 Uhr im Grauholzstr. 33, 3063 Ittigen P R Ä S I D E N T 031 921 18 96 Clublokal! Kurt Kanobel (Obmann) [email protected] M I T G L I E D E R www.deutsche-kurrentschrift.de 400

G E G R Ü N D E T L O K A L 1980 Schiessplatzweg 1, O’mundigen (UG der Gemeindeverwaltung) P R Ä S I D E N T Thomas Buff K O N T A K T Thomas Buff M I T G L I E D E R Kleeweg 20, 3303 40 078 759 50 59 [email protected] www.efo-bahn.ch 58 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Eisen Bahn Freunde RBS – EBF-RBS Familiengarten-Verein Altikofen

Sinn und Zweck Unsere Familiengarten-Anlage wur- de 1975 auf gemeindeeigenem Land in Altikofen-Worblaufen ins Leben gerufen. Damals wie heute waren und sind das Ziel und die Herausforde- Sinn und Zweck rung, auf einer eigenen kleinen Fläche eigenes Gemüse, Obst und Blumen Die EBF RBS wollen den Eisenbahnfreunden bei der Ausübung ihres anzubauen und natürlich auch zu ernten. Der Anbau und die Pflege im Hobbys behilflich sein und mithelfen, neue Freundschaften und Einklang mit der Natur ist und bleibt unsere Passion. Verbindungen entstehen zu lassen. Ferner ist es das Anliegen der Mitglieder, dieses schöne und vielseitige Hobby, welches leider in Auch bei uns gibt es Abgänge. Wir freuen uns über jeden neuen Garten- den letzten Jahren – besonders bei der Jugend – völlig zu Unrecht in freund und zeigen gerne unsere der Öffentlichkeit frei zugängliche Anlage. Vergessenheit geraten ist, wieder zu neuer Blüte zu verhelfen. Aktivitäten Aktivitäten Während einige Mitglieder sich einzig auf den Anbau und die Pflege von Hauptaktivität ist der Bau der Modelleisenbahnanlage in den Spur- eigenem Gemüse konzentrieren, bauen andere immer wieder an ihren weiten H0 und H0m. Daneben präsentieren die EBF-RBS bei verschie- selbst gemachten Gartenhäuschen weiter und erfüllen sich damit einen denen Gelegenheiten ausserhalb des Klublokals auch Module der kleinen «Buben-Traum». Neben reinen Gemüsegärten gibt es in unserer ehemaligen RBS-Linie G ( Dorf–Gümligen–Bern Kirchenfeld). Anlage auch wahre Paradiesli mit Grill-Hüsli zur Pflege der gegenseitigen Die private LGB-Gartenbahn (Stockerenbahn) zweier Mitglieder an Freundschaft. Die gesamte Anlage wird ehrenamtlich gepflegt und gelei- der Flugbrunnenstrasse 21 in Bolligen wird jeweils von Ende Mai bis tet. Als gemeinschaftlicher Höhepunkt gilt unser alljährliches Sommer- Mitte September an vier Wochenenden öffentlich vorgeführt. nachts-Fest mit Musik, Grill, Tombola und gemütlichem Beisammensein. Daneben organisieren die EBF-RBS Ausflüge, gemütliche Höcks sowie Besichtigungen von Modelleisenbahnanlagen bei befreundeten Klubs und Modelleisenbahnern. 2015 mussten wir unser Klublokal im Untergeschoss des Bahnhofs Bolligen räumen und in andere Kellerräume im gleichen Gebäude um- ziehen. Seither wurde die einem Eisenbahnwagen nachempfundene Sitzecke «VBW-Stübli» wieder aufgebaut. Ak- tuell wird der Ausbau der Klubmodule for- ciert. Bald wird auch der Bau einer Mo- delleisenbahnanlage (Spur H0 und H0m) starten. G E G R Ü N D E T L O K A L 1975 Garten-Anlage Altikofen-Worblaufen P R Ä S I D E N T K O N T A K T G E G R Ü N D E T K O N T A K T Martin Scartazzini Martin Scartazzini Altikofenstrasse 243 1982 Jürg Aeschlimann P Ä C H T E R Flugbrunnenstrasse 21 3048 Worblaufen P R Ä S I D E N T 3065 Bolligen 46 [email protected] Urs Aeschlimann 031 921 91 88 (G: 031 925 55 02) www.fgv-altikofen.ch M I T G L I E D E R [email protected] 46 www.ebf-rbs.ch www.stockerenbahn.jimdo.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 59

Fasnachtsgesellschaft Faustballverein Ostermundigen Ittigen-Bolligen – FGIB

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Förderung des fasnächtlichen Brauchtums und Pflege Der Faustballverein Ostermundigen wurde als von Geselligkeit und Kameradschaft im fröhlich-närri- Männerriege gegründet. Bis zum Jahre 1998 schen Geiste. existierte der Verein deshalb auch unter der Bezeichnung Männerturnverein. Während in Die FGIB organisiert die Ittiger Fasnacht jeweils am den früheren Jahren vor allem die polyspor- Wochenende vor Aschermittwoch in der Festhalle tiven Aktivitäten, ganz im Zeichen des Turn- Rain Ittigen. vaters Jahn, im Vordergrund standen, entwi- ckelte sich der Verein langsam zu einem reinen Aktivitäten Faustballverein. Die Umbenennung des Vereins, und damit eine klare • 2. Januar Katerbummel Abgrenzung zu anderen Männerriegen, war deshalb die logische Folge. • Freitag und Samstag vor Aschermittwoch Ittiger Fasnacht • Ostersonntag Eiertütschen Aktivitäten • Guggemusig-Proben Der Verein ist bestrebt, vor allem im Nachwuchsbereich neue Impulse zu • Hallendekoration basteln setzen und, nicht zuletzt unter Mithilfe befreundeter Vereine, Jugend- • Kostüme nähen spieler in diesen Sport einzuführen. Im Weiteren wird der Faustballver- • Masken herstellen ein auch weiterhin regelmässig an Turnieren oder an Meisterschaften teilnehmen. Eine grosse Aufmerksamkeit gilt auch der Pflege der Kame- radschaft innerhalb des Vereins. Mit der Teilnahme an verschiedenen Anlässen rund um Ostermundigen bietet sich die Möglichkeit, sich auch der breiten Öffentlichkeit näher bekannt zu machen und vorzustellen.

G E G R Ü N D E T L O K A L G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1982 Julmi, Altikofenstrasse 16, 1928 Roger Chapuis Worblaufen Wydackerweg 14, 3054 Schüpfen P R Ä S I D E N T P R Ä S I D E N T 079 233 72 84 K O N T A K T Martin Klaus Roger Chapuis [email protected] Martin Klaus M I T G L I E D E R M I T G L I E D E R www.satus.ch Längfeldstrasse 70, 3063 Ittigen 208 031 921 67 92 30 [email protected] 60 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Feldschützengesellschaft Bolligen Fit-Zig Ostermundigen

Geschichtliches Sinn und Zweck Der Schiessstand der Feldschützen Bolligen befand sich bis zum Jahr Turnen für Leute, die am Abend frei sein wollen. Für Leute, die Freude 1962 in Bolligen selber, im Hühnerbühl. 1963 erfolgte der Umzug in die an der Bewegung haben, zum Ausgleich der «sitzenden» Büroarbeit. Schiessanlage Wolfacker, wo wir unseren Sport seither mit anderen Ver- Ohne grossen Leistungszwang, jedoch immer mit viel Spiel und Spass. einen ausüben. 2015 haben wir unser 150-jähriges Bestehen gefeiert. Fördert Fitness und ist präventiv gegen Haltungsschäden. Für unseren Sport steht uns in unserem Schiessstand eine moderne elektronische Trefferanzeige zur Verfügung. Aktivitäten Aktuell wöchentlich 1 x mit dipl. Leiterin am Montag, 12.10–13.10 Uhr Sinn und Zweck in der blauen Turnhalle der Schulanlage Dennigkofen. Das Ziel der Feldschützen Bolligen ist, die Schiessfertigkeit ihrer Mit- glieder zu sportlichen Zwecken zu fördern. Um erfolgreich zu sein, braucht es eine ruhige Hand, Nervenstärke und eine gute körperliche Verfassung. Als ebenso wichtig erachten wir die Pflege guter Kamerad- schaft und die Förderung des Nachwuchses. Wir sind stolz, unseren Mitgliedern aus allen Alterskategorien (15 bis über 60) die Möglichkeit zu bieten, das Hobby zu betreiben, die Kame- radschaft zu pflegen und sich aktiv am Verein beteiligen zu können.

Aktivitäten Das Jahresprogramm umfasst rund 25 Schiessanlässe und Trainingsmög- lichkeiten. Das detaillierte Jahresprogramm kann auf unserer Internet- seite eingesehen werden. Die wichtigsten Anlässe zählen zu unserer Jahresmeisterschaft.

Als Spezialanlass besuchen wir jedes Jahr ein Landesteilschiessen, ein Kantonales oder ein Eidgenössisches Schützenfest. Im November findet der Familienabend statt.

Für den Nachwuchs wird alljährlich ein Jungschützenkurs durchgeführt. Um dem Nachwuchs auch das sportliche Schiessen schmackhaft zu machen, hat der Verein zwei Standardgewehre angeschafft, die nach G E G R Ü N D E T L O K A L Bedarf eingesetzt werden können. 2014 Schulanlage Dennigkofen Turnhalle P R Ä S I D E N T I N Regula Nägeli K O N T A K T G E G R Ü N D E T K O N T A K T Regula Nägeli 1865 Markus Rotzetter 031 701 19 88 Tannenmattliweg 12 P R Ä S I D E N T 3703 Aeschiried Markus Rotzetter 062 923 63 33 M I T G L I E D E R www.fsbolligen.ch 20 [email protected] L O K A L Schiessstand Wolfacker Wolfackerweg, Ittigen V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 61

Frauenriege TV Bolligen Frauenverein Ittigen – FVI

Sinn und Zweck Sinn und Zweck In der Frauenriege 55+ treffen wir uns am Mittwochabend von Die Gründung des Frauenvereins Ittigen 19.00–20.30 Uhr zu einem abwechslungsreichen Turnprogramm. Wir fand am 26. September 1940 im Schul- wollen unser körperliches Wohlbefinden fördern und Haltungsschwä- haus Ittigen statt. Die Kriegsjahre prägten chen vorbeugen. Ausserdem pflegen wir eine ungezwungene Gesellig- die ersten Vereinsjahre und die Mitglieder befassten sich insbesonde- keit, z. B. mit Nachmittagswanderungen oder Spaziergängen. Im Septem- re mit Soldatenfürsorge und kriegswirtschaftlichen Problemen. In den ber findet im Wechsel ein Carfahrt oder Tageswanderung statt. Die folgenden Jahren zeigte sich der FVI verantwortlich für die Einführung letzte Turnstunde vor den Sommer- und Weihnachtsferien ersetzen wir der Mütterberatung und engagierte sich bei der Hauspflege. Im Jahre durch einen kulinarischen Höck. 1953 wurde dank initiativer FVI-Mitglieder der erste Kindergarten in Ittigen eröffnet, er wurde bis 1982 durch den FVI geführt und organisiert. Aktivitäten Bewegungstraining, gezielte Rückengymnastik, Koordinations- und Der FVI ist gemeinnützig tätig, ermöglicht Kontakte zwischen vielseitig Gleichgewichtsübungen, Line Dance und Spiele. interessierten Frauen jeden Alters (auch Männer sind willkommen) und ist ein parteipolitisch unabhängiger und konfessionell neutraler Verein.

Die beträchtlichen Verkaufserlöse von Brockenstube/Kleiderbörse/Ofen- haus und Ittiger Märit ermöglichen es dem FVI, alljährlich verschiedenen Institutionen und Vereinen in Ittigen und Umgebung finanzielle Mittel zufliessen zu lassen.

Aktivitäten Wir organisieren Kurse, Vorträge, Besichtigungen, eine Adventsfeier, Ausflüge, helfen in der Cafeteria Senevita Aespliz und engagieren uns in der Pulferstube.

Unsere Standbeine: Kleiderbörse «Auti Moschti», Talweg 30 Öffnungszeiten: Dienstag, 15.00–18.00 h, Donnerstag, 09.00–11.00 h Neu: Samstagsverkäufe, Daten sind auf der Homepage ersichtlich

Brockenstube, Fischrainweg 2, Worblaufen Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00–18.00 h und monatlich am 1. und 3. Samstag von 09.30–13.00 h

Ofenhaus, Asylstrasse 51b G E G R Ü N D E T L O K A L Backen von Brot/Tübeli: jeden 1. Donnerstag im Monat 1965 Bolligen Turnhalle Lutertalschule P R Ä S I D E N T I N Margret Kiener Nellen K O N T A K T G E G R Ü N D E T M I T G L I E D E R Corinne Baumann 1940 430 M I T G L I E D E R 031 922 10 21 34 aktive C O - P R Ä S I D I U M K O N T A K T Imelda von Arx und Imelda von Arx, 031 918 01 39 Sabine Schiesser Tania Paganini Tania Paganini, 031 921 52 02 031 922 20 12 [email protected] www.frauenverein-ittigen.ch. 62 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Gartenfreunde Region Bern Gmischts Chörli Bantiger

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die Gartenfreunde Region Bern entstanden im Jahr Wir sind ein aktiver Verein mit 26 Sängerinnen 2013 aus einer Fusion der Bernischen Gartenbaugesell- und Sängern, der 1974 aus dem damals fast schaft und dem Obst- und Gartenbauverein Ostermun- 50-jährigen Männerchor Ferenberg-Bantigen digen. Wir setzen uns für eine natürliche Bepflanzung entstanden ist und heute auch Mitglieder aus mit naturgerechten Strukturen in den Gärten ein, um der Umgebung hat. Im Vordergrund steht bei die einheimische Fauna und Flora zu erhalten und zu fördern. uns die Freude am Singen und die Pflege sozialer Kontakte; wir wol- len mit unserem Gesang einen kulturellen Beitrag leisten und andere Aktivitäten Menschen begeistern. Unser vielseitiges Repertoire umfasst Volks- Wir vermitteln durch Vorträge, Gedankenaustausch, Ausflüge und lieder, Lieder aus aller Welt, Schlager und einige Kirchenlieder. Reisen fachliches und allgemeines Wissen. Unsere Vorträge werden von erfahrenen Fachleuten geleitet. Diese finden an verschiedenen Orten Aktivitäten rund um Bern statt. Höhepunkt im Jahresprogramm ist unser alljährliches Konzert mit Die Mitglieder werden zu den Veranstaltungen persönlich eingeladen. Theater im Frühling. Daneben wahren wir geschätzte Traditionen wie Gäste sind jederzeit willkommen. Jubilarensingen, Singen in Alters- und Pflegeheimen oder Auftritte an Natürlich kommt bei uns auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz, sei dies Gottesdiensten. Auch das gesellige Beisammensein wird gepflegt und bei unseren Ausflügen, Reisen, nach den Vorträgen und natürlich auch auf dem Programm dürfen Velotour, Chörlireise, gemeinsames Bräteln privat. und Kegelabend nicht fehlen. Wir proben jeden Dienstagabend von 20.00–22.00 h ausser während der Schulferien. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit G E G R Ü N D E T K O N T A K T herzlich willkommen. 2013 Thomas Hug Ankerstrasse 3, 3006 Bern P R Ä S I D E N T 031 352 02 95 Thomas Hug [email protected] M I T G L I E D E R www.vdgv.ch 120

G E G R Ü N D E T L O K A L 1974 Turnhalle, Schulhaus Ferenberg P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Annemarie Stettler Annemarie Stettler Flugbrunnen, 3065 Bolligen M I T G L I E D E R 031 921 08 55 26 Aktivmitglieder V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 63

IG Dorfmärit Bolligen Jodlerklub Frohsinn Ostermundigen

Sinn und Zweck Gründung am 26. Juli 1932 durch 12 Männer. Der Das Einkaufszentrum Dorfmärit Komponist Paul Krenger war 1. Dirigient. Erster Bolligen wurde 1986 eröffnet und Auftritt 1937 am Schweizerischen Arbeiter-Jodlerfest 2005 mit einem Neubau erweitert. in Genf. Am 13. Februar 1983 Beitritt zum Eidgenössi- Die Interessengemeinschaft Dorf- schen Jodlerverband. Teilnahme am ersten Eidgenössi- märit Bolligen (IG Dorfmärit) wurde ins Leben gerufen, um gemeinsame schen Jodlerfest 1983 in Huttwil. 1988 führte der Klub Werbung und Aktivitäten zu planen und durchzuführen. das Kantonale Jodlerfest durch, bisher das grösste Heute präsentiert sich der Dorfmärit als attraktives Einkaufs- und Ereignis der Klubgeschichte. Dienstleistungszentrum u. a. mit Coop, Bank BEKB, Post, Restaurant Bistro, Apotheke WYSS sowie weiteren Geschäften und Büros, die auf Heute sind wir 17 Aktiv-Sängerinnen und -Sänger. Die Leitung hat der Homepage www.dorfmaerit-bolligen.ch zu finden sind. Marianne Aebischer. Schmuckstück sind drei junge Jodlerinnen. Auch zwei Das Einkaufszentrum ist gut zu Fuss und mit öffentlichen Verkehrs- junge Sänger konnten integriert werden. Am Eidgenössischen Jodlerfest mitteln erreichbar. Zudem stehen immer genügend Gratis-Parkplätze 2017 in Brig erreichten wir die Benotung sehr gut. Das Frühlingskonzert zur Verfügung. Die persönliche Atmosphäre und die fussgängerfreund- im Tell-Saal ist unsere Hauptaktivität. Gelegentlich treten wir an Alp- liche Umgebung werden sehr geschätzt und sind auch bei Senioren und festen, in Altersheimen und in Kirchen auf. Wir proben am Montagabend jungen Familien beliebt. im Zivilschutzzentrum am Steinbruchweg 7 in Ostermundigen. Um auch in Zukunft weiterzubestehen, suchen wir Sängerinnen und Sänger in Aktivitäten allen Stimmlagen, auch ohne Vorkenntnisse. Freude am Mitmachen bringt Folgende Anlässe werden jährlich durchgeführt: Erfolg! Familientag mit Kinderspielzeugbörse, Herbstkonzert, Weihnachts- märit und Samichlouse-Anlass. Jeden Mittwoch findet auf dem Dorf- märitplatz ein Wochenmarkt statt. Hier bieten Bauern aus der Region frisches Obst und Gemüse an. Zudem werden hier Frischfleisch, italie- nische Spezialitäten, frischer Fisch und Milchprodukte von der Käserei verkauft. Die IG Dorfmärit ist auch für Dekorationen und Blumenbe- schmückung zuständig.

G E G R Ü N D E T M I T G L I E D E R 26.07.1932 17 P R Ä S I D E N T K O N T A K T G E G R Ü N D E T K O N T A K T Walter Hossmann Walter Hossmann 1986 Harald Siegrist 079 209 06 83 Dorfmärit 10, 3065 Bolligen www.frohsinn-ostermundigen.ch M I T G L I E D E R [email protected] 21 www.dorfmaerit-bolligen.ch 64 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Kammerensemble Bolligen Kaninchenzüchterverein

Sinn und Zweck Papiermühle-Ittigen Wir sind ein Streichorchester, bestehend aus ca. 20 motivierten Laienmusi- kern. Gegründet wurde es 1990 von Michael Rubeli und steht heute unter Sinn und Zweck der musikalischen Leitung von Annemarie Dreyer. Pro Jahr studieren wir Der KZV Papiermühle-Ittigen bezweckt die Förderung der Zucht von Rasse- ein Konzertprogramm ein. Aufführungsort ist jeweils die Kirche Bolligen kaninchen. Wir sind ein aktiver und kameradschaftlicher Verein und und ein weiterer Ort in der Region Belp. widmen uns unserem gemeinsamen Hobby der Kaninchenzucht.

Dieses Jahr spielen wir Werke von William Boyce, Johann Bernhard Bach Aktivitäten sowie die Flötenkonzerte von Johann Joachim Quantz und Antonio Vivaldi. Jährlich zwei Versammlungen, Durchführen einer Vorbewertung, Als Solistin für die beiden Flötenkonzerte konnten wir Regula Valentina Durchführung von Rammlerschauen, Teilnahme an regionalen und Zürcher engagieren. nationalen Kaninchenausstellungen, Brätlitag, Jahresabschlussplausch und Pflege der Kameradschaft. Die nächsten Konzerte finden am 17./18. November 2018 jeweils um 17 Uhr in der Kirche Bolligen resp. Kirchenthurnen statt.

Neugierig? Wir würden uns über einen Konzertbesuch sehr freuen.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1943 Urs Berger G E G R Ü N D E T K O N T A K T Mattenstutz 5 P R Ä S I D E N T 2011 Mirjam Stalder 3053 Münchenbuchsee [email protected] Urs Berger M I T G L I E D E R 031 859 16 33 ca. 25 M I T G L I E D E R 22 Aktivmitglieder, 3 Passiv- Andreas Wegmüller mitglieder Merzhüsiweg 10 3048 Worblaufen L O K A L 079 775 49 57 Worblaufen, Merzhüsiweg (kann auch gemietet werden) V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 65

Kirchenchor Petrus und Paulus Kynologischer Verein Ostermundigen

Ittigen/Bolligen Alltagstauglichkeit des Teams, bestehend aus Hund und Mensch Sinn und Zweck Unsere Mitglieder haben sehr breit gefächerte Bedürf- Der Chor pflegt den gemeinsamen Gesang und nisse und Prioritäten. Bei uns kann jedes Team seinen macht es sich zur Aufgabe, die Gottesdienste Fähigkeiten entsprechend arbeiten, sei es zum Erhalt des musikalisch mitzugestalten und den Schatz der Gelernten, zur Festigung der Beziehung Hund / Mensch, geistlichen Chormusik – als besonderes Kultur- der Weiterentwicklung, dem gezielten Hinarbeiten auf eine Prüfung oder gut – zu erhalten. Sein musikalisches Reper- auch ganz einfach zur Freude. toire kann sich sehen lassen, ist anspruchsvoll Angebot und umfasst viele Formen der Kirchenmusik. Gerade weil der obligatorische Sachkundenachweis nicht mehr besteht, Der Chor pflegt die Kontakte untereinander und das gemütliche bieten wir heute mit Erfolg Erziehungskurse für neue und gestandene Beisammensein. Hundehalterinnen und Hundehalter an. Dazulernen ist immer möglich! Unsere Arbeitsgruppen werden von qualifizierten Übungsleitern betreut. Aktivitäten Dank der freundlichen Unterstützung der Gemeinde Ostermundigen kön- • musikalische Mitgestaltung von ca. sieben Gottesdiensten pro Jahr nen wir seit dem Frühjahr 2016 das Gelände an der Forelstrasse nutzen. • Chorsingen und Stimmbildung Das entspannte Zusammenleben von Hundehaltern und Nicht-Hunde- • Probeabend am Dienstag von 19.30–21.15 h (ausgenommen Schul- haltern, verbunden mit einer positiven öffentlichen Wahrnehmung unserer ferien) Vierbeiner, nehmen wir gerne als Herausforderung an. • Monatshöck Anlässe • jährliche Chorreise Im September organisieren wir unser traditionelles KVO Military in Deiss- wil. Der familienfreundliche Parcours stellt die 150 bis 200 Teilnehmenden auf spielerische Art vor ganz unterschiedliche Herausforderungen. G E G R Ü N D E T L O K A L Haben wir Ihr 1990 Ökumenisch Kirchliches Zent- Interesse geweckt? rum, Rain 13, Ittigen P R Ä S I D E N T Wir freuen uns, Beat Durrer, Ittigen K O N T A K T wenn Sie zum Rosmarie Giroud «Schnuppern» eine M I T G L I E D E R Kistlerstrasse 52, 3065 Bolligen unserer Arbeitsgrup- 26 Aktivmitglieder 031 921 59 00 pen besuchen oder [email protected] unserem Verein beitreten.

G E G R Ü N D E T T R A I N I N G S P L Ä T Z E 1974 Ostermundigen, Stettlen, Rümligen P R Ä S I D E N T Bernhard Schmocker K O N T A K T Kynologischer Verein O’mundigen M I T G L I E D E R Postfach 1211 ca. 150 3072 Ostermundigen 1 [email protected] www.kvostermundigen.ch 66 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Ladakhpartners Landfrauenverein Ferenberg/Bantigen

Ziele Sinn und Zweck • Verbesserung der Lebensqualität Wir machen jedes Jahr eine Tages-Reise mit dem Car, dieses Jahr be- und medizinische Unterstützung der suchten wir die Firma Dr. A. Vogel in Täufen Appenzell. bedürftigen Bergbevölkerung (ca Es wurde auch ein Betonkugel-Kurs durchgeführt. 1’500 Menschen) im abgelegenen Seitental der Trans Singe La Area Ein gemühtliches Beisammensein mit verschiedenen Generationen, (TSA) in Ladakh im indischen Teil- man kann Erfarungen ausgetauschen. Auf jeden Fall eine gute Sache. staat Kaschmir, z. B Durchführung von Gesundheistkampagnen mit orts- ansässigen Medizinpersonen, Direktabgabe von Medikamenten und Hilfs- mitteln, Bezahlung von Operationen. An die Begünstigten wird direkt kein G E G R Ü N D E T L O K A L Geld verteilt. 1928 Schulhaus Ferenberg • Teilsponsoring von Ausbildungen P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Stefanie Stettler Stefanie Stettler Ladakh ist eins der höchstgelegenen bewohnten Gebiete im westlichen Quellenstrasse 2, 3065 Bolligen M I T G L I E D E R / G Ö N N E R Himalaya. Hohe Bergketten und zerklüftete Täler prägen die Gegend. 079 254 36 06 Aufgrund stetig abnehmender Schneefälle nimmt die Vegetation auf den 77 [email protected] Hochweiden ab, die Überbeweidung beschleunigt die Erosion und starke Winde verhindern Neubewuchs. Die Bewirtschaftung der Felder ist schwie- rig, da der Boden durch den Wassermangel steinhart ist.

Die pensionierte Pflegefachfrau Käthi Roth reiste 1997 zum ersten Mal ins Land der hohen Pässe. Auf einem Trekking, das über Fünftausender führte, war sie tief beeindruckt von den Bergketten des Transhimalaya. Sie sah nicht nur das ein- zigartige Wechsel- spiel von Licht und Schatten, sondern auch die grosse Armut der Bevöl- kerung. Dieser Auf- enthalt veränderte ihr Leben und sie hat die Gegend seit- her immer wieder besucht.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 2015 Käthi Roth Wiesenstr. 10/38, O’mundigen P R Ä S I D E N T I N 079 775 51 17 (bitte sms) Käthi Roth [email protected] M I T G L I E D E R / G Ö N N E R www.ladakhpartners.ch 22 V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 67

Männerchor Bolligen Männerchor Ostermundigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck In den Jahren 1830 bis 1850 genoss man Wir sind ein aktiver Verein mit 36 Sängern aus in der Schweiz nach dem Untergang der Ostermundigen und der weiteren Umgebung und alten Eidgenossenschaft und der napoleo- bilden eine vielfältige Gemeinschaft, quer durch nischen Zeit die neu gewonnenen Freihei- alle Berufe und Gesellschaftsschichten. ten in vollen Zügen. So fanden sich über- all im Lande Schützen, Turner und Sänger in kameradschaftlichen Vereinigungen. Aktivitäten Zweck des Männerchors war immer die Wir pflegen die Gemeinschaft und bieten Gelegenheit zu neuen sozialen Hebung des Kirchen- und Volksgesangs als Kontakten. Geselligkeit, harmonischer Gesang sowie ein vergnüglicher auch die Förderung des gesellschaftlichen Männerabend sind uns wichtig. Wir pflegen ein vielseitiges Repertoire Lebens und die Entfaltung einer angemes- und singen klassische, moderne und geistliche Lieder. Wir veranstalten senen Freundschaft unter den Mitgliedern. Dem Männerchor lag stets jedes Jahr ein Konzert mit Theater und viele gesellige Anlässe. daran, einen Beitrag zum kulturellen Leben im Dorf zu leisten. Wie wohl Wir proben jeden Donnerstagabend, ausser während der Sommer- in jedem Verein hat es im Verlaufe der Jahre viele Hochs, aber auch ferien. Wir bieten allen singinteressierten Männern die Möglichkeit, an manche Tiefs gegeben. Zeiten voller Stolz und Auszeichnungen, aber unseren Proben einen Schnupperabend zu verbringen. auch Zeiten, in denen man sich fragen musste «wie weiter?».

Ziele: Der Männerchor will weiterhin einen Beitrag zum kulturellen Leben im Dorf und in der Gemeinde leisten. Wir möchten junge, jung gebliebe- ne und auch ältere Männer aufnehmen und zum Singen bringen. Im Männerchor können Jung und Alt das gleiche Ziel erreichen.

Aktivitäten • Der Männerchor singt alte und neue Volkslieder und Volkslieder aus aller Welt. • Der Männerchor tritt jedes Jahr zusammen mit dem Gemischten Chor zu Konzert und Theater auf. • Der Männerchor pflegt die Geselligkeit. • Der Männerchor strapaziert die Freizeit seiner Sänger nicht. P R Ä S I D E N T K O N T A K T

G E G R Ü N D E T K O N T A K T Beat Wenger Beat Wenger Bolligenstr. 50, 3065 Bolligen 1844 Peter Sterchi L O K A L 079 261 08 28 Rüedimatte 4, 3065 Bolligen P R Ä S I D E N T Schulhaus Mösli, Singsaal [email protected] 031 921 39 26 Kilchgrundstrasse 25, 3072 Peter Sterchi www.maennerchor-ostermundigen.ch [email protected] Ostermundigen M I T G L I E D E R 16 Susanne Kiener-Sterchi Habstetten, 3065 Bolligen L O K A L 031 921 16 40 Schulhaus Lutertal, Bolligen [email protected]

www.maennerchor-bolligen.ch 68 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Minigolf-Club Bern MuKi-Träff Ittigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Minigolf-Club Bern wurde im Jahre 1955 ge- MuKi-Träff ist ein BegegnungsOrt für gründet und ist Mitglied des Kantonal-Bernischen Mütter, Väter und auch Grosseltern mit und des Schweizerischen Verbandes Swiss Mini- ihren Kindern zwischen 0 und 5 Jahren. golf. Als einer der ersten Minigolf-Clubs spielte er Wir möchten Kindern die Möglichkeit bis 1982 im Berner Kursaal, dessen Minigolfanlage geben, mit Gleichaltrigen zusammen heute leider nicht mehr existiert. Seit 1983 ge- zu sein, ein geführtes Programm zu erleben, zusammen Znüni zu es- niesst der MC Bern sein Heimtraining auf der damals neu eröffneten sen und frei spielen zu können. Die Eltern sind mit dabei und haben Minigolfanlage Waldau an der Stadtgrenze Bern-Ostermundigen, die Möglichkeit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Eine unweit des Allmendgeländes. Das Ziel des MC Bern ist es, den Minigolf- Vereinsmitgliedschaft ist möglich, aber nicht zwingend. Sport zu fördern und die Interessen der Mitglieder aller Altersgruppen Wir werden unterstützt durch die reformierte Kirche Ittigen. gegenüber den Verbänden und der Öffentlichkeit zu vertreten. Aktivitäten Aktivitäten Jeweils Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 09.15–10.45 h im Kirchge- Vereinsintern werden während der Saison (März bis Oktober) ver- meindehaus Ittigen, Schulweg 12 in Ittigen; nicht während der Schul- schiedene, zum Teil in unterschiedlichen Leistungsklassen unterteilte ferien. Turniere durchgeführt. Daneben finden an den Wochenenden Ver- Spezielle Anlässe wie z. B. Räbeliechtli-Umzug werden auf der Home- bandsturniere und Meisterschaften auf auswärtigen Minigolf-Anlagen page und per Flyer veröffentlicht. statt. Durch Mannschaftsturniere hilft jeder Einzelne aktiv zur Förde- rung des gesunden Teamgeists mit. Jedes Mitglied ist frei, diejenigen Turniere zu spielen, für die es Lust und Zeit hat.

G E G R Ü N D E T L O K A L 2003 Kirchgemeindehaus Ittigen P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Christine Müller Christine Müller Rain 11, 3063 Ittigen M I T G L I E D E R G E G R Ü N D E T K O N T A K T 031 921 50 74 1955 Marc Maeder 22 [email protected] Schlossmatte 2, 3110 Münsingen www.muki-traeff.ch M I T G L I E D E R 031 721 62 30 45 [email protected] www.mcbern.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 69

Musikgesellschaft Habstetten Musikgesellschaft Ostermundigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die Musikgesellschaft Habstetten Die MGO war ursprünglich eine reine Blech- ist ein Blasorchester mit rund 40 musik-Formation. In den 1950er Jahren wurde Musikern aus Bolligen und der diese mit den damals üblichen Metallklarinetten Region Bern. Geprobt wird jeweils am Donnerstagabend im alten Schul- ergänzt. Dies war der Startschuss zur heutigen haus in Bolligen, unser Dirigent ist Pascal Andres. ausgebauten Harmoniebesetzung mit Flöten, Klari- netten, Saxophonen, Oboen und Fagott. Der Verein besteht aus rund 60 Aktivitäten topmotivierten Musikantinnen und Musikanten, welchen es ein Anlie- Bei unseren Proben und Konzerten steht das gemeinsame Musiker- gen ist, auf hohem Niveau ihr Hobby auszuüben. Seit 21 Jahren wirkt lebnis im Mittelpunkt. Zu unseren jährlichen Auftritten gehören das Mario Bürki als musikalischer Leiter der MGO. Jahreskonzert, ein «Kreativ»-Konzert und unsere Engagements an Anlässen im Dorf und der Region. Wir geniessen auch den Nerven- Die beiden Hauptkonzerte im Frühling und im Advent vermögen immer kitzel eines Wettbewerbes an Musikfesten und an Expertisenkonzerten viele Zuhörer anzulocken. Daneben hat es aber auch Platz für gesellige in der 2. Stärkeklasse Harmonie. Nebst den musikalischen Zielen ist im Anlässe zur Pflege der Kameradschaft. So findet alle zwei Jahre eine Verein aber auch der kameradschaftliche Teil wichtig, welcher beim Musikreise ins nahe Ausland statt. Das diesjährige Reiseziel war Brixen gemütlichen Zusammensein nach den Proben oder beispielsweise beim im Südtirol, wo der Verein am Internationalen Musikantentreffen teil- Ski-Weekend gepflegt wird. nahm. Aber auch im Dorf zeigt sich die MGO gerne und regelmässig, zum Beispiel am Herbstmärit, an der Hauptübung der Feuerwehr so- wie verschiedenen Quartierständli. Dazu findet jeweils am 1. Freitag im November die traditionelle Raclette-Night in der Tell-Kantine statt.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1901 Altes Feuerwehrmagazin P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Sandra Stettler Sandra Stettler Chisenmattweg 22, 3510 Konolfingen M I T G L I E D E R [email protected] G E G R Ü N D E T L O K A L 60 www.mg-ostermundigen.ch 1909 Altes Schulhaus, Bolligen P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Sandra Christen Musikgesellschaft Habstetten Postfach 190, 3065 Bolligen M I T G L I E D E R [email protected] 40 www.mghabstetten.ch 70 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Musikschule Unteres Worblental Natur & Umwelt – NUBIS

Sinn und Zweck MU S I K Musik ist so alt wie die Menschheit. Ob wir das gut SCHULE finden oder nicht, sie umgibt uns fast immer und fast überall. Es gehört deshalb zu einer umfassenden UNTERES Bildung, dass wir unseren Kindern einen eigenen, WORBLENTAL persönlichen Umgang mit diesem Medium ermög- Sinn und Zweck

Bolligen Ittigen Ostermundigen Stettlen lichen. Die Mitglieder von NUBIS wollen in den drei Gemeinden an der unte- ren Worble eine möglichst intakte und vielfältige Umwelt, Natur, Land- Erfolgreiches Musizieren setzt voraus und fördert: schaft und Vogelwelt erhalten und fördern. Die Natur braucht vernetzte • Aufmerksamkeit Räume, möglichst naturnahe Strukturen und zusätzliche Lebensräume. • Konzentrationsfähigkeit Erst dies ermöglicht eine reichhaltige Biodiversität und bietet uns • Selbstdisziplin Menschen einen wertvollen Erholungs- und Erlebnisraum vor der Haus- • Leistungsmotivation («wenn ich mich anstrenge, türe. kann ich etwas erreichen») •Kreativität Aktivitäten •Offenheit (im Zusammenspiel mit anderen), Sozialkompetenz NUBIS versteht sich als Plattform für mannigfache Aktivitäten: •Umgang mit Emotionen • Wir leisten Freiwilligeneinsätze für den Schutz der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt. Diese Dinge werden oft als sogenannte Transfer-Effekte des aktiven • Wir organisieren Exkursionen und veranstalten Vorträge zu Themen Musizierens beschrieben; letztlich aber hat es die Musik nicht nötig, aus Natur und Umwelt. ihre Daseinsberechtigung durch erhoffte und zum Teil auch nachgewie- • Wir bieten unseren Mitgliedern Weiterbildungsaktivitäten an. sene Transfer-Effekte zu rechtfertigen. Sie hat ihren Wert in sich selbst • Es gibt Arbeitsgruppen für Botanik, Heckenpflege, Lebensräume, als eine unerschöpfliche Umwelt und Konsum sowie Vogelschutz, an denen Interessierte Quelle guter Energien für gerne mitmachen können. den, der sie für sich nutzen kann. Sie gehört deshalb zur Grundausbildung wie Geschichte oder Philo- sophie. Die Musikschule Unteres Worblental bietet diese musikalische Bildung durch qualifizierte professi- onelle Musiklehrpersonen an für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

G E G R Ü N D E T L O K A L Gimpel-Männchen im Bantigerwald © Thomas Wullschleger 1977 Bolligen, Ittigen, Ostermundi- gen, Stettlen S C H U L L E I T E R G E G R Ü N D E T K O N T A K T Matthias Sommer K O N T A K T 16.06.2016 Georg Ledergerber Sekretariat: Ruth Fürst Sonnhalde 48, 3065 Bolligen M I T G L I E D E R P R Ä S I D E N T Fellmattweg 1, 3065 Bolligen 031 921 68 84 Georg Ledergerber 70 031 922 11 91 [email protected] [email protected] M I T G L I E D E R www.nubis.birdlife.ch www.musikschule-uwt.ch 160 V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 71

Ortsstube Ortsverein Ferenberg-Bantigen

In der Ortsstube können Sie die Geschichte Sinn und Zweck der Gemeinden Bolligen, Ittigen und Oster- Erhaltung und Verschönerung der Dorfschaften mundigen direkt und dreidimensional erle- Ferenberg und Bantigen. Anregungen unterbreiten Ortsstube ben. Ein Rundgang durch die Ausstellung oder Massnahmen vorschlagen, die das Gedeihen Bolligen, Ittigen, Ostermundigen lässt Vergangenes lebendig werden, lädt der beiden Dorfschaften fördern oder Menschen, zum Entdecken, Sich-Erinnern und Erzäh- Tiere und Pflanzen vor Umweltbelastung schützen. len ein. Tauchen Sie ein in die lokale Geschichte und das hiesige Leben der letzten drei Jahrhunderte. Die Sammlung der Ortsstube umfasst Aktivitäten über 500 historische Objekte der lokalen Land- und Hauswirtschaft, des Das Vereinsjahr beginnt mit dem Racletteabend, welcher anfangs Janu- Handwerks, des Vereinslebens, der Kirchgemeinde sowie der Miliz. Eine ar im gemütlichen Brüggstockbeizli in Bantigen stattfindet. Die Haupt- umfangreiche Fotodokumentation informiert ausserdem über die Sied- versammlung ist meistens Ende Januar/Anfang Februar im Restaurant lungsentwicklung der drei Gemeinden während der letzten 100 Jahre. Alpenblick, Ferenberg. Nach dem Geschäftlichen folgt ein vergnüglicher Die Ortsstube öffnet 2019 an folgenden Samstagen von 14.00–16.00 h: Teil mit Imbiss, vom Ortsverein spendiert, Wettbewerb, Filmen und/oder Fotos über unsere Anlässe. Der jährliche Kegelabend ist im Februar, es gibt • 2. Februar • 1. Juni zwei Wanderpreise, einen für die Frauen und einen für die Männer. Im • 6. April • 5. Oktober Anschluss sitzt man gemütlich im Restaurant zusammen, isst und trinkt, • 4. Mai • 2. November ganz wie es beliebt. Am Bänklitag/-abend wird die Umgebung der Bänkli gereinigt, Bänkli Sonderöffnungen gibt es an folgenden Anlässen der Kirchgemeinde werden gestrichen, wenn nötig Bretter ersetzt. Da die Bänkli weitläufig Bolligen: auf dem Gebiet von Ferenberg und Bantigen verstreut sind, ist die Arbeit • 16. März am Suppenfest von 11.30 bis 14.30 Uhr verbunden mit kleineren Fussmärschen in der Natur. Im Anschluss gibt • 15. September an der Zwätschgete von 10.30 bis 12.30 Uhr es jeweils Wurst, Brot und Getränke, auch vom Ortsverein spendiert. Alle • 30. November am Basar von 09.30 bis 12.30 Uhr zwei Jahre wird die offizielle 1. Augustfeier der Gemeinde Bolligen auf dem Ferenberg durchgeführt. Am Vorabend wird das Feuer gestellt und die Für Besichtigungen und Holzer werden anschliessend verpflegt. Im Spätsommer/Herbst gibt es Führungen ausserhalb die- entweder ein Reisli, das für alle geeignet ist. Die Wandervögel können sich ser Öffnungen, bitten wir bewegen, die etwas älteren Generationen haben die Möglichkeit zu jassen Sie, einen Termin mit dem und gemütlich auf die anderen zu warten. Ziel ist, dass alle Generationen Verwalter zu vereinbaren. mitmachen können. Wenn kein Reisli geplant ist, gibt es die Möglichkeit von Besichtigungen und Führungen in Museen etc. Seit einiger Zeit gibt es Adventsfenster, individuell gestaltet von der für diesen Abend gemeldeten Familie. Oft gibt es dabei die Möglichkeit, etwas zu sich zu nehmen, und sich, zum letzten Mal im Vereinsjahr, auszutauschen.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T März 1938 Kurt Stämpfli Ferenberg-Feld 584, 3066 Stettlen P R Ä S I D E N T G E G R Ü N D E T L O K A L 031 / 932 02 62 Kurt Stämpfli 23.05.1975 Kirchstrasse 6, 3065 Bolligen staempfl[email protected] M I T G L I E D E R P R Ä S I D E N T I N 136 Kathrin Zuber-Merki K O N T A K T Antoni Meimetis (Verwalter) M I T G L I E D E R 079 356 42 58 12 [email protected] www.ortsstubebolligen.ch 72 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Paddel Club Bern – PCB Pilzverein Ostermundigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Wer Spass im, am oder auf dem Wasser hat, ist beim PCB richtig. Der Der Verein fördert die Pilzkunde in der Region Paddel Club Bern bezweckt die Förderung des Kanusports. Mit zwei durch Einführung in die Pilzkunde, Erweite- Standorten stehen Paddlerinnen und Paddlern alle Möglichkeiten rung der vorhandenen Kenntnisse, Schutz der offen. In Worblaufen können sich die Wagemutigen im Sommer in den Pilz-Flora und Verhinderung von Pilzvergiftun- Wellen der Tiefenaubrücke vergnügen, am Wohlensee kommen sowohl gen. gemütliche Wanderpaddler wie auch Leistungssportler auf ihre Kosten. Aktivitäten Beim PCB wird das ganze Jahr gepaddelt. Unverfrorene gehen Sommer Wir bieten Pilzbestimmungskurse an. An den Pilzbestimmungsabenden wie Winter auf den Wohlensee, zusätzlich steht im Winter allen Mitglie- für Einsteiger und Kenner vertiefen wir unser Wissen. Exkursionen und dern ein Training im Hallenbad in Bümpliz offen. das Kochen von Pilzen sowie der Maibummel und ein Grill-Tag gehören Bei uns macht Paddeln allen Spass, egal ob jung, alt, weiblich, männ- ebenfalls in unser Jahresprogramm. lich, Hund, Kind... Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1945 Schulhaus Dennigkofen, Ostermundigen P R Ä S I D E N T Paul Lanz K O N T A K T G E G R Ü N D E T M I T G L I E D E R Paul Lanz M I T G L I E D E R 1974 59 Siedlungsweg 14, 3075 Rüfenacht 100 P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T 076 598 62 58 [email protected] Stefanie Luginbühl Stefanie Luginbühl www.pilzverein-ostermundigen.ch Richterweg 15 L O K A L 3360 Herzogenbuchsee Clubhaus Worblaufen und 079 126 86 54 Bootshaus Wohlensee [email protected] www.paddelclubbern.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 73

Platzgerklub Bolligen Pro Velo Bern –

Sinn und Zweck Ortsgruppe Bolligen-Ittigen Wir Platzger bilden eine grosse, unkomplizierte Familie. Wir lieben unse- ren Sport, nehmen ihn auch ernst. Ebenso wichtig für uns ist die Pflege Sinn und Zweck der Kameradschaft. Pro Velo Bern ist die Konzentration, gute Körperbeherrschung und Ausdauer sind die Grund- Stimme der Velofahrenden voraussetzungen für uns Platzger. und sorgt für mehr Platz Zu unserer Anlage gehört ein heimeliges Klubhaus, das zum Verweilen und auf der Strasse, durchgehende Velorouten und Velobahnen, genügend zum gemütlichen Zusammensein einlädt. Abstellplätze, sicheres Verkehrsklima und bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Ziel der neuen Velo-Offensive ist es, den Veloanteil Aktivitäten am Gesamtverkehr von heute rund 11 Prozent auf 20 Prozent bis 2030 zu 6 Meisterschaftsspiele erhöhen. 3 Verbandsfeste 4-Platz-Wettkampf Das Velo ist das ideale Verkehrsmittel für Alltag und Freizeit: schnell, Verbandscup sauber, platzsparend und leise. Pro Velo Bern fördert seit 1978 die- Schweizermeisterschaft sen Trend und freut sich, dass immer mehr Leute aus allen Bevölke- rungsschichten täglich auf das umweltfreundliche Zweirad umsteigen. Damit die Verbesserungen für den Veloverkehr nicht auf die lange Bank geschoben werden, braucht es Pro Velo Bern und in der Agglomeration die Ortsgruppe Bolligen-Ittigen, um die Veloanliegen vor Ort einzubrin- gen. Wir kennen die lokalen Verhältnisse aus dem Alltag und behalten ein Auge auf das politische und verkehrstechnische Geschehen in unse- ren Gemeinden.

Aktivitäten Pro Velo Bern unternimmt verschiedene Aktivitäten, um die Populari- tät und Sicherheit des Veloverkehrs zu erhöhen: Velobörsen, Fahrkur- se, E-Bike-Kurse, Beratung der Betriebe bei der Aktion «bike to work», «bike2school», Reparaturkurse, Lichtaktion, Publikationsorgane velo- journal und Newsletter. Ein wichtiger Teil der Arbeit findet hinter den Kulissen statt. Zum Beispiel schauen wir Baupublikationen an und sorgen nötigenfalls mit Einsprachen dafür, dass für die Velos gute Lösungen gefunden wer- den. Bevor zu diesem Mittel gegriffen werden muss, lassen wir unsere langjährigen Erfahrungen schon in der Planung einfliessen. Dies ge- G E G R Ü N D E T L O K A L schieht durch Mitwirkung bei Vernehmlassungsverfahren, durch engen 12. Oktober 1967 Platzgerplatz, Lutertalstr. 26 Kontakt zu den Gemeindeverwaltungen in Bolligen und Ittigen und durch unsere Vertretung in Kommissionen und Arbeitsgruppen. P R Ä S I D E N T K O N T A K T Hans-Jürg Morgenegg Hans-Jürg Morgenegg Hühnerbühlstr. 12, 3065 Bolligen G E G R Ü N D E T K O N T A K T M I T G L I E D E R 031 921 31 10 1980 Kurt Infanger 13, Aktive 7 [email protected] Lutertalstr. 75, 3065 Bolligen P R Ä S I D E N T E N www.pkbolligen.ch 031 921 51 35 K. Infanger, F. Reutimann ortsgruppe.bolligen-ittigen@ M I T G L I E D E R provelobern.ch 4700 Pro Velo Bern www.provelobern.ch 74 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Quartierverein Eyfäld Raindrop-Singers

Geschichtliches Gospel and more … Der Quartierverein wurde am 14. Februar das sind die Raindrop-Singers 1990 unter dem Namen «Pro Eyfäld» gegrün- det. Seit 1994 heisst der Verein «Quartierver- ein Eyfäld». Von gospelig bis klassisch, von a cappella bis jazzig, wir sind ca. 20 Sängerinnen und Sänger, die sich mit Begeisterung und Herzblut unter der Leitung von Victoria Walker immer wieder neuen Herausforderun- Aktivitäten: gen stellen. So setzen wir musikalisch anspruchsvolle Projekte um. Wir Die jährlich wiederkehrenden Aktivitäten sind die Kinder-Olympiade, sind und bleiben im Herz ein Gospelchor, wir lieben aber auch klassi- das Kino Open-Air mit Spielnachmittag, das Süssmostpressen mit dem sche Stücke, wenden uns Film- oder Musicalmusik zu oder richten den Kafi-Egge und der Räbeliechtliumzug. Blick auf moderne Gospel. Wir organisieren Besichtigungen und unterstützen Veranstaltungen (z.B. Clean up day), nehmen zu Planungsvorhaben Stellung, unterneh- Wir freuen uns über jede neue Sängerin und jeden neuen Sänger, wobei men Vorstösse und sind in Kommissionen vertreten, die unser Quartier natürlich Männerstimmen mit «Pauken und Trompeten» willkommen betreffen. geheissen werden. Kontaktieren Sie uns für einen Schnupperbesuch.

Ziele Um ein Raindrop-Singer werden, müssen Sie keine Notenkenntnisse Die Hauptziele unseres Vereins sind die Wahrung und Verbesserung der oder Chorerfahrung haben, wer musikalisches Talent hat, findet bei uns Wohn- und Lebensqualität und die Förderung des Gemeinschaftssinnes eine offene Türe. Ein regelmässiger Probebesuch wird aber auch bei uns in unserem Quartier. vorausgesetzt. Natürlich dürfen Sie uns auch gerne kontaktieren, wenn Aber auch die Vertretung der gemeinsamen Interessen gegenüber der wir Ihren Anlass musikalisch untermalen dürfen. Gemeinde sind uns sehr wichtig. Wir bieten Aktivitäten für Familien mit und ohne Kinder sowie für Einzelpersonen an, damit sich möglichst viele Bewohner in unserem Quartier wohlfühlen.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1990 Matthias Kunz Papiermühlestr. 151 P R Ä S I D E N T 3063 Ittigen Matthias Kunz 031 921 19 95 M I T G L I E D E R [email protected] 122

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1978 Raindrop-Singers c/o Frau Erika Andermatt P R Ä S I D E N T I N Feldackerstr. 1, 3173 Oberwangen Erika Andermatt [email protected] M I T G L I E D E R www.raindrop-singers.ch 20 V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 75

RD6 Danceschool Ref. Kirchenchor Ostermundigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die RD6 Danceschool ist eine Tanzschule in Ostermundigen, Als Kirchenchor der reformierten Kirche Ostermundigen sind wir welche von Jasmin, Laura und Tanja Rothen gegründet zwar der klassischen geistlichen Musik verpflichtet, möchten aber wurde. Rund 120 Kinder und Jugendliche besuchen wö- auch neue Wege beschreiten. Neben der Teilnahme an einzelnen chentlich unsere Tanzstunden auf unterschiedlichen Leis- Gottesdiensten erarbeiten wir jedes Jahr ein Konzertprogramm. tungs- und Altersstufen. Angeboten werden Tanzstunden ab 6 Jahren. Dabei wagen wir uns mit unserer jungen und engagierten Chorleite- rin Mischa Matter immer wieder auch an zeitgenössische und wenig Insgesamt bieten wir acht reguläre Unterrichtsstunden an. Zusätzlich aufgeführte musikalische Schätze mit unterschiedlichen Besetzun- gibt es drei Förderklassen, die als Showgruppen an Events und Meis- gen. Da können auch einmal Leser, Tänzerinnen und Perkussionisten terschaften teilnehmen. So erreichte die Showgruppe «Hangar Kids» vorkommen. Wenn sich jemand von unserer Begeisterung für die im Jahr 2013 den Vize-Schweizermeistertitel in der Kategorie «Kids». Musik anstecken lassen möchte, ist er oder sie sehr herzlich willkom- Showgruppen können gerne auch für Events gebucht werden. men. Die Tanzstunden und Tanzstile sind sehr vielseitig, so wird vor allem Hip-Hop, Breakdance und New Style getanzt. Jedoch oft kombiniert mit Stilen wie z.B. Jazz oder Lyrical. Die Freude am Tanz steht an erster Stelle. Das Ziel ist es, den Schüle- rinnen und Schülern die Freude und Leidenschaft am Tanzen weiterzu- geben. Besonders am Herzen liegt uns, den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle und vor allem bezahlbare Freizeitbeschäftigung anzubie- ten. Wir nehmen unsere Vorbildfunktion sehr ernst und versuchen un- sere Einstellungen und Werte weiterzuvermitteln. Einsteigen kann man bei uns jederzeit, sofern es Platz im Kurs hat. Mitzubringen sind einfach Spass und Freude an der Bewegung und Musik. Wir freuen uns auf alle neuen Tänzerinnen und Tänzer.

Aktivitäten Tanzstunden, Workshops, Shows, Weihnachtsshow

G E G R Ü N D E T L O K A L 1979 Kirchgemeindehaus O’mundigen Obere Zollgasse 15 P R Ä S I D E N T I N Emilia Ferraro K O N T A K T Emilia Ferraro M I T G L I E D E R 079 608 50 23 132

K O N T A K T Jasmin Rothen 076 297 07 00 [email protected], www.rd6.ch 76 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Rhythmische Gymnastik Ittigen SATUS Turnverein Ostermundigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Wir wollen die Grundlagen für den langfristigen Be- • im Vordergrund stehen Spass und Leidenschaft stand der Rhythmischen Gymnastik als Leistungs- am Sporttreiben sport schaffen, unseren Gymnastinnen ein hoch- • betreibt grundsätzlich Breitensport stehendes, ausgewogenes Training bieten und sie • nimmt gemeinsam an Sportfesten, Wettkämpfen auf die Teilnahme an regionalen und nationalen und Anlässen teil Wettkämpfen optimal vorbereiten. • pflegt die gute Kameradschaft • ist politisch und konfessionell neutral Aktivitäten • 1–4 x pro Woche regelmässiges Training Aktivitäten • individuelle Beurteilung u. Förderung jeder Gymnastin Der Satus Turnverein besteht aus zwei Riegen: • Frühling, Sommer und Herbst je eine Intensiv-Trainingswoche • Begleitung u. Betreuung an regionalen u. nationalen Wettkämpfen Frauen ab 16 Jahren mit folgendem Angebot: • Durchführung mind. eines regionalen od. nationalen Wettkampfs • Fitness, Spiele, Linedance und Plausch • Aus- und Weiterbildung der Trainerinnen und Kampfrichterinnen Männer ab 16 Jahren mit folgendem Angebot: • Unihockey, Bänklifussball, Volleyball etc. Rhythmische Gymnastik ist eine ausschliesslich weibliche Leistungs- sportart und verlangt von den Gymnastinnen eine sehr gute Beherr- schung von Körper und Bewegungsabläufen. Die Übungen werden jeweils zu Musik einstudiert und geturnt. Die tänzerischen Elemen- te werden dabei durch die Gerätetechnik ergänzt, welche vielfach Jonglierelemente enthält. Neben der Beweglichkeit zählt auch die Ästhetik.

Die RG Ittigen hat im Juni 2018 den Preis als bester Verein im Kanton Bern gewonnen.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1988 Mehrfachturnhallen Rain, Ittigen G E G R Ü N D E T L O K A L F Ü R D E N V O R S T A N D K O N T A K T April 1893 Turnhallen Dennigkofen Pascale Frech Pascale Frech C O - P R Ä S I D E N T K O N T A K T Sponsoring/Marketing RG Ittigen M I T G L I E D E R Martin Grunder und Beat Bürki Martin Grunder Lindenmattstr. 34, 3065 Bolligen Unterdorfstr. 31, Ostermundigen 50 M I T G L I E D E R 031 921 86 21 031 931 59 48 [email protected] 120 [email protected] www.rgittigen.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 77

SKEMA Energie & Kampfkunst Akademie Slot Racing Club Ostermundigen – SRCO

SKEMA Selbstverteidigung stärkt deine Fitness Sinn und Zweck und dein Selbstvertrauen. Du lernst damit, in Vor zwei Jahren Jahr feierte der SRCO sein echten Situationen auf der Strasse zu bestehen. 40-jähriges Jubiläum mit der Anschaffung Die Wirkungen der SKEMA Kampfkunst sind umfas- einer neuen Bahn mit ca. 34 Metern Länge send – sie ist deshalb auch ein Weg zur Selbstmeis- und 4 Spuren. terung. Jedes Training beginnt mit Aufwärmen und Fitness Jeden Montagabend treffen sich die Mitglieder ab 19.00 Uhr im Club- Während dem Aufwärmen werden zuerst die typischen Problemzonen lokal und fahren mit gestellten und eigenen Autos heiss umkämpfte für Verspannungen im Nacken, Schulterbereich und unterem Rücken ge- Rennen. Die Serien «Youngtimer» und «Nascar» werden mit gestellten löst und flexibilisiert. Darauf folgt das technische Kräftigungstraining, Autos gefahren. Zu diesen Rennen sind auch Auswärtige herzlich will- bei dem die Rumpfmuskulatur, die Rückenmuskulatur, der Schulter- kommen. Mit einem Startgeld von CHF 25.– ist man dabei. gürtel und die Beinmuskulatur gestärkt werden. Das Aufwärmen ver- Das Lokal ist auch Treffpunkt von nationalen Meisterschaftsläufen stärkt die Beweglichkeit und Schlagkraft, verbessert die Fitness und im Massstab 1:32 und 1:24. Hier messen sich Piloten aus der ganzen korrigiert Halteschäden. Schweiz in ihrem Können – und es geht zu und her wie auf den Renn- Leerhandtechniken – der Kern der Kampfkunst pisten der Welt im grossen Massstab. Die Basis der SKEMA Selbstverteidigung besteht im Angriff und in der Das Vereinslokal kann auch für Firmenanlässe und Kindergeburtstage Verteidigung mit blossen Händen, Knien, Füssen und Ellbogen. Mit Part- gemietet werden. Der Stundenansatz beträgt CHF 100.– (inbegriffen nerübungen werden Körper-Reflexe antrainiert, die schneller als Auge Autos, Handregler und elektronische Zeitauswertung auf die Tausendstel- und Ohr sind. Kampfkunst ist nicht Kampfsport. Wir verzichten auf Akro- sekunde). batik und Wettbewerb. Worauf es ankommt, ist der schnörkellose Weg Auf unserer Homepage www.slotdriver.ch erhalten Sie weitere De- zum Erfolg. tails zum faszinierenden Hobby «Slotracing» und Sie können sich für Stock- und Messerkampf – die Waffen der Strasse Mietanlässe anmelden. Neuinteressenten und Neuinteressentinnen In jedem Training wird auch der Umgang mit den einfachen Waffen sind herzlich willkommen. der Strasse geübt. Das Erlernen von SKEMA Selbstverteidigung setzt weder besondere Vor- kenntnisse noch be- sondere Körperkraft voraus. Es ist gleicher- massen für Frauen und Männer aller Al- tersklassen ab 16 Jah- ren geeignet. Verein- baren Sie noch heute ein kostenloses Probe- training.

G E G R Ü N D E T L O K A L G E G R Ü N D E T L O K A L 01.11.2003 Ostermundigen, Bernstrasse 28 18.01.1976 Hofackerweg 16a, Gümligen P R Ä S I D E N T K O N T A K T P R Ä S I D E N T K O N T A K T Adrian Binggeli Adrian Binggeli Kurt Grünig André Berger Bernstr. 28, Ostermundigen [email protected] M I T G L I E D E R 031 974 19 21 www.slotdriver.ch 140 [email protected] www.skema.ch 78 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Spielgemeinschaft HIP-MGUS Tennisclub Bolligen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die Spielgemeinschaft der Harmonie Ittigen-Papiermühle (gegründet 1864) Erfolgreiches Nebeneinander von Spiel, Spass und Sport auf unserer und die Musikgesellschaft Urtenen-Schönbühl (gegründet 1953) bestehen grosszügigen Anlage. Vier neue French-Court-Plätze sind nach Regen seit September 2009, als die beiden Vereine gemeinsame Proben einführ- innerhalb kürzester Zeit wieder bespielbar (März bis November). ten. Die Spielgemeinschaft bewährt sich musikalisch und zwischenmensch- lich sehr gut und die rund 30 Aktivmitglieder üben unter der Leitung des Aktivitäten Dirigenten Christoph Wiedmer zielgerichtet und mit Freude für jährlich zwei • Tennis-Gruppenkurse im Sommer und Winter für Kinder, Jugendliche Konzerte und verschiedene Auftritte. Einstudiert und aufgeführt werden und Erwachsene Originalwerke und Bearbeitungen für Blasorchester aus den Musiksparten • Interclub für lizenzierte Aktive und JuniorInnen Jazz, Rock und Klassik. Neben diesen Aktivitäten nimmt die Spielgemein- • gesellschaftliche Anlässe während der Saison in Verbindung mit den schaft an regionalen, kantonalen und eidgenössischen Wettbewerben teil. sportlichen Aktivitäten (z. B. 60+)

Ein wichtiges Ziel der Spielgemeinschaft ist die Erhaltung und Förde- rung des gemeinsamen Musizierens im Gebiet rund ums Grauholz. Die Ausbildung junger Musikantinnen und Musikanten wird mit den regio- nalen Musikschulen – Unteres Worblental sowie Moossee – umgesetzt. HIP bzw. MGUS stellen das Instrument für die Ausbildung gratis zur Verfügung und bieten die Möglichkeit, das Zusammenspiel zu vertiefen sowie im Corps der Spielgemeinschaft zu musizieren und aufzutreten. Selbstverständlich geniesst die Spielgemeinschaft auch gesellige An- lässe wie Ausflüge, gemeinsame Konzertteilnahmen, Skiwochenenden G E G R Ü N D E T L O K A L u. Ä. Zudem organisieren HIP und MGUS jährlich Lotto-Matches, die viele Spielbegeisterte anziehen. 1975 Tennisanlage Wegmühle Ideell und finanziell unterstützt werden HIP und MGUS von «ihren» P R Ä S I D E N T K O N T A K T Gemeinden Ittigen und Urtenen-Schönbühl sowie von ihren Passiv-, Thomas Amiet Tennisclub Bolligen Lutertalpark 10, 3065 Bolligen Gönner- und Ehrenmitgliedern und vielen Blasmusik-Fans. M I T G L I E D E R 031 921 65 25 200 Aktive, 80 Passive, [email protected] Wer gerne aktiv und oder passiv in der Spielgemeinschaft HIP-MGUS 90 Jugendliche mitmachen und persön- www.tcbolligen.ch lich über Anlässe infor- miert werden will, mel- det sich bitte! Dasselbe gilt für Private und Firmen, welche die Musikantinnen und Musikanten gerne für einen Auftritt zu einem Jubiläum o. Ä. buchen möchten.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1864 Spielgemeinschaft HIP-MGUS 076 214 18 64 P R Ä S I D E N T I N [email protected] Sonja Kaufmann V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 79

Tennisclub Ittigen Tischtennisklub Ittigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Tennisclub Ittigen verfügt über eine wunder- Der Tischtennisklub Ittigen bietet Spiel, Sport und schöne eigene Tennisanlage mit Clubhaus und fünf Spass für Jung und Alt sowie für ambitionierte und Plätzen (4x Sand «French Court» und 1 Hartplatz) Hobbyspieler. sowie eine Ballwand. Die Sandplätze wurden 2008 vollständig erneuert. Die Anlage ist mit Flutlicht aus- Grösste Erfolge Schweizer Meistertitel bei den gerüstet und i. d. R. von Mitte März bis Mitte November bespielbar. Das Damen NLA: Saison 94/95 undSaison 96/97 Online-Reservationssystem ermöglicht es, die Plätze ortsunabhängig wöchentlich mehrmals zu buchen. Von Mitte Oktober bis Ende März Aktivitäten kann auf 2 Plätzen in der Traglufthalle des Bantiger Hallentennis kos- Mo., 19.15–21.45 h: ungeleitetes Erwachsenentraining tengünstig gespielt werden. Fr., 19.15–21.45 h: ungeleitetes Erwachsenentraining (nach Absprache)

Mit unseren Angeboten möchten wir Freude am Tennis als Plausch- und Teilnahme an der Regionalen Mannschaftsmeisterschaft mit folgenden Wettkampfsport fördern, Kameradschaft pflegen und gute Bedingun- Mannschaften: gen für alle Alterskategorien bieten. fünf Mannschaften (2. Liga / 3. Liga / 2x 5. Liga / 3. Liga O40) eine Mannschaft STT-Cup (Schweizercup) Aktivitäten Diverse Clubanlässe, Turniere und Tenniskurse für Jung und Alt. G E G R Ü N D E T L O K A L Interclubmeisterschaft mit 10 Teams Damen/Herren, Aktive, Jung- senioren, Senioren in der Nationalliga A bis 3. Liga sowie Junioren- 1974 Turnhalle Altikofen, Fischrain- weg 17, Worblaufen teams. P R Ä S I D E N T Heinz Schmid K O N T A K T Heinz Schmid M I T G L I E D E R Ittigenstrasse 2a, 3063 Ittigen 19 031 351 20 59 / 079 344 99 55 [email protected] www.ttc-ittigen.ch

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1974 Tennisclub Ittigen Fischrainweg 57, Worblaufen P R Ä S I D E N T 031 921 32 83 Kurt Moll [email protected] M I T G L I E D E R www.tennisclub-ittigen.ch 220 + 75 Jugendliche 80 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Tischtennis-Club Ostermundigen Trachtengruppe Ostermundigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Tischtennisclub Ostermundigen gehört zu den füh- Wir singen Lieder mit und ohne Jodel, wir tanzen renden Clubs im Kanton Bern. Unser Club steht aber ne- Trachtentänze, wir spielen Volkstheater, und wir ben ambitionierten Wettkampfspielern auch Hobbyspie- pflegen das Tragen der Trachten und die Gemütlich- lern offen. Alter und Geschlecht spielen dabei keine Rolle. Nach dem keit. Training pflegen wir jeweils ein geselliges Miteinander. Hast du Lust, den weissen Plastikball mal im Verein über die Platte zu jagen oder gar Interesse, ein Team des TTC Ostermundigen zu verstär- ken? Aktivitäten Dann nimm doch mit uns Kontakt auf und komm zu einem unverbindli- Unser Hauptanlass ist der Heimatabend, an welchem wir unsere Lieder, chen Schnuppertraining vorbei. Tänze und Theater einem tollen Publikum vorführen dürfen. Daneben Montag: Mittwoch: besuchen wir regelmässig unsere Altersheime, sind Gäste in der Kirche 18.00 bis 22.00 Uhr, Aktive 17.30 bis 19.00 Uhr, Junioren Ostermundigen und nehmen am Herbstmärit mit einem Backwaren- 19.00 bis 22.00 Uhr, Aktive Stand teil. Die Gemütlichkeit darf ebenso wenig fehlen wie die alljährli- chen gemeinsamen Reisen an die schönen Orte der Schweiz, und auch Dienstag: Freitag: der Schlussabend im Dezember ist ein beliebter Anlass, bevor wir in die 20.00 bis 22.00 Uhr, Aktive 18.00 bis 19.15 Uhr, Junioren wohlverdiente Adventspause gehen. 18.00 bis 22.00 Uhr, Aktive

G E G R Ü N D E T L O K A L 7. März 1951 Katholische Kirche Guthirt Obere Zollgasse 31, Ostermundigen G E G R Ü N D E T L O K A L P R Ä S I D E N T I N 1973 Orange Turnhalle Dennigkofen Monika Wüthrich K O N T A K T Monika Wüthrich P R Ä S I D E N T K O N T A K T M I T G L I E D E R Gerbestr. 44, 3072 Ostermundigen Roland Wyss Roland Wyss 35 079 513 13 67 Haldenstr. 56, 3110 Münsingen M I T G L I E D E R [email protected] 079 410 90 87 45 [email protected] www.ttc-ostermundigen.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 81

Trucker-Freunde 1:8 Schweiz TV Bolligen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Wir sind LKW- und Baumaschinen-Modellbauer im Aktiv sein bereits als Kind und Massstab 1:8. Wir fahren bei Messen, Events, Tagen noch immer im Erwachsenen- der offenen Tür oder bei Firmen-Jubiläum. alter, das bieten wir – für alle ist etwas dabei! Power, Speed und Fun gehören bei uns dazu. Bei welcher Gruppe willst du an die Grenzen gehen? Finde es raus! Gerne laden wir dich zum Gratis-Probetraining ein! Melde dich am besten gleich bei der zustän- digen Person – siehe www.tvbolligen.ch/Gruppen. Wir freuen uns auf dich – bis bald!

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 01.01.1998 Paul Baumgartner Talgut-Zentrum 18 P R Ä S I D E N T 079 323 4470 Paul Baumgartner [email protected] M I T G L I E D E R www.modelltrucker-freunde.ch 8

G E G R Ü N D E T L O K A L 1908 Turnhallen der Gemeinde Bolligen P R Ä S I D E N T K O N T A K T Marc Wegmüller Sonja Wüthrich 079 725 36 63 M I T G L I E D E R [email protected] 200 www.tvbolligen.ch 82 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

TV Ittigen, Frauenriege Unihockey Bern

Sinn und Zweck Unihockey Bern ist der Unihockey Club für die Stadt Die Frauenriege ist eine Untersektion des TV Ittigen und wurde am 18. Bern und die östlich gelegenen Kranzgemeinden – Juni 1974 gegründet. Sie ist gemäss Statut nur dem Gesundheitsturnen einschliesslich Ittigen, Bolligen und Ostermundi- verpflichtet. gen. Der Verein umfasst die zwei Säulen Leistungs- Unsere Devise lautet: «Gesund und fit bis ins hohe Alter». sport und Breitensport. Turnen und die gemeinsamen Veranstaltungen fördern die Kamerad- Die Bern Capitals stehen mit ihrem starken Label schaft und bewahren vor Einsamkeit im fortgeschrittenen Alter. für die leistungsorientierten Grossfeldteams, während der UHC Bern Neue Mitglieder sind sehr herzlich willkommen. Bitte kommen Sie zu Ost den Breiten- und vor allem Nachwuchsbereich unter sich vereinigt. einer Schnupperstunde. Unihockey Bern heisst Kinder und Erwachsene jeden Alters G E G R Ü N D E T L O K A L willkommen und bietet ihnen 18. Juni 1974 Turnhalle IV, Rain Ittigen ein stufengerechtes Training. P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Dank der engen Zusammenar- Anette Zeller Anette Zeller beit mit Floorball Köniz steht Stampachgasse 12, 3065 Bolligen den allerbesten Nachwuchs- M I T G L I E D E R 076 498 58 51 talenten übrigens selbst der 25 [email protected] Weg zum Spitzensport offen. www.tvittigen.ch Komm vorbei und lass Dich begeistern!

U100 Generationen-Netzwerk G E G R Ü N D E T H E I M S T Ä T T E N 2002 Wankdorfhalle, Bern Ittigen-Worblaufen Mooshalle, Gümligen P R Ä S I D E N T Sinn und Zweck Pascal Reichen K O N T A K T Der Verein U100 erfasst die Anliegen von Unihockey Bern M I T G L I E D E R Seniorinnen und Senioren der Einwohner- Heidi Heiniger 300 gemeinde Ittigen und fördert die Solidarität Postfach 291, 3073 Gümligen unter älteren Menschen. U100 ist mit den ver- 078 605 95 19 [email protected] schiedenen im Seniorenbereich tätigen Orga- www.unihockeybern.ch nisationen vernetzt und wirkt als Drehscheibe für den Informationsaus- tausch in der Gemeinde Ittigen. U100 initiiert Anlässe und Projekte und hilft, zwischen Generationen Brücken zu bauen.

G E G R Ü N D E T L O K A L 23. November 2017 Pulferstube, Talgutzentrum P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Marlies Wälchli Marlies Wälchli Talmoosstrasse 1, 3063 Ittigen M I T G L I E D E R 031 921 73 20 95 [email protected] www.quartierzentrum.ch/U100 V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 83

Verein Kinderbetreuung Ittigen Verein Ortsmuseum Ostermundigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Verein Kinderbetreuung Ittigen kibit wurde • Bewahren von Gegenständen, Dokumen- unter dem Namen Tageselternverein Ittigen ten, Fotos/Postkarten über die Geschich- TEVI 1983 gleichzeitig mit der Verselbststän- te, das Leben und die Kultur von Oster- digung der Gemeinde Ittigen gegründet. Von Anfang an bestand eine mundigen und Umgebung enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde, was es ermöglichte, Sozial- • Erfassen von Geschichten von und über Menschen, die in Ostermundi- tarife anzubieten. kibit vermittelt Betreuungsplätze für Kinder zu Hause gen wohnen oder gewohnt haben sowie zu alteingesessenen Gewerbe- bei Tagesfamilien und bietet Kitaplätze an. betrieben • Suchen und Betreiben eines Lokals, um der Bevölkerung das Sammel- Auf Initiative des TEVI wurde 1992 die Kita TEVILINO in Betrieb gut in geeigneter Form zu präsentieren genommen. Nach zwei Erweiterungen und der Eröffnung der Kita • Kontakt mit der Bevölkerung mit Ausstellungen, Website, Direkt- TEVILINO-WYDACKER können heute 36 Plätze angeboten werden. gesprächen usw. Die 2006 eröffnete Kita KIWI ist eine Einrichtung des Bundesbetriebs UVEK. Sie wird ebenfalls vom kibit geführt. Unser Motto: Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart verstehen und deshalb die Vergangenheit kennen. Vermittlung Tagesfamilien: 079 234 24 78 Kita Tevelino: 031 922 09 33 Aktivitäten Kita Tevelino-Wydacker: 031 918 05 66 • Sammeln und Inventarisieren von Dokumenten und Gegenständen Kita KIWI: 031 921 64 66. zur Geschichte von Ostermundigen • Wir nehmen gerne Gegenstände, Dokumente und Fotos aus früheren Zeiten entgegen! G E G R Ü N D E T K O N T A K T • Regelmässige Teilnahme mit einem Stand am Herbstmärit 1983 Vermittlung Tagesfamilien • Besuche in anderen Ortsmuseen mit speziellen Führungen 079 234 24 78 P R Ä S I D E N T I N • Veröffentlichung von speziellen Broschüren zur Vergangenheit von [email protected] Marlise Moser www.kibit.ch Ostermundigen • Durchführung von kleinen Ausstellungen zu Ostermundiger Themen M I T G L I E D E R • Exkursionen in Ostermundigen und Umgebung für weitere interes- 116 sierte Personen

G E G R Ü N D E T L O K A L Juni 2013 5 Räume im 2. Stock Rest. Tell, Bernstrasse 101 P R Ä S I D E N T Thomas Werner K O N T A K T Thomas Werner M I T G L I E D E R Oberdorfstr. 74, Ostermundigen 45 Einzelmitglieder, 12 Paarmit- 031 931 90 23 glieder, 2 Firmen/Vereine [email protected] www.vomo.ch 84 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Verein Partnerschaft Ittigen–Dobrusch Verein Waldbode

Sinn und Zweck Der Verein Waldbode bietet Kindern ab drei Jahren Wie viele andere Gemeinden hat sich Ittigen vor 28 Jahren für eine die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen erleben Gemeindepartnerschaft im östlichen Europa entschieden. Auslöser für zu dürfen, unter Gleichen und mit Älteren; spielen, die Partnerschaft mit der weissrussischen Gemeinde Dobrusch war der bauen, ausprobieren und gedeihen. Dies im intensi- Reaktorunfall in Tschernobyl. Das benachbarte Weissrussland, insbe- ven Austausch untereinander und im Mitgestalten mit sondere der Bezirk Gomel und die Gemeinde Dobrusch, waren von der dem, was die Natur an Materialien und Möglichkeiten Katastrophe stark betroffen. bereithält.

Im Zentrum der Partnerschaft stand seit Beginn die humanitäre Hilfe. Der Wald, ein natürlicher Lern- und Bewegungsraum, der einen Aus- Ziel ist es, in Dobrusch soziale Projekte und humanitäre Organisationen gleich zum Schulalltag bietet. zu unterstützen. Zu verschiedenen Schulen sowie sozialen und medizi- nischen Institutionen bestehen gute Kontakte. Mit einer grosszügigen Für Jugendliche und Erwachsene initiieren, planen und organisieren wir Anschubfinanzierung der «Jansen PrimeSteps Foundation» (die Stif- auf Anfrage auch naturpädagogische Angebote und Projekte. ter wohnen in Ittigen) wurde in den letzten Jahren in Dobrusch eine professionelle Spitex-Organisation aufgebaut. Dieses Projekt unter- stützt seit 2016 und in den kommenden Jahren auch der Verein Partner- schaft Ittigen-Dobrusch. Der Verein soll einerseits durch Mitgliederbeiträge sowie Spenden und Legate finanziert werden. Andererseits engagiert sich die Gemeinde im Rahmen einer Leistungsvereinbarung mit jährlich CHF 30’000.–.

Aktivitäten Die ersten Jahre waren alle Aktivitäten von der Gemeindeverwaltung organisiert. Später wurde die Zusammenarbeit mit Dobrusch der «Arbeitsgruppe Dobrusch» übertragen. Nach fast 20 Jahren Partner- schaft kamen alle Beteiligten zum Schluss, dass eine neue Basis der Zusammenarbeit sinnvoll wäre. Diese Basis wurde in Form eines Vereins geschaffen. Die Vereins- lösung garantiert, dass die langjährige Zusammenarbeit mit Dobrusch auch für die nächsten Jahre bestehen bleibt. G E G R Ü N D E T L O K A L Mai 2018 Schosshalden- u. Wylerwald V O R S T A N D K O N T A K T G E G R Ü N D E T K O N T A K T 2009 Jürg Rüegsegger Patrizia Dali Verein Waldbode Gemeinde Ittigen José Manuel Hidalgo Standstrasse 19, 3014 Bern P R Ä S I D E N T I N 076 449 07 65 Postfach 226, 3063 Ittigen M I T G L I E D E R Helene Blatter, ehemalige [email protected] 031 925 22 59 13 Aktiv-, 5 Passivmitglieder Gemeinderätin Ittigen [email protected] www.waldbode.ch M I T G L I E D E R www.ittigen.ch 52 V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 85

Volleyball Papiermühle Wäbi Bolligen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Seit wir uns im Jahre 1998 vom Satus Papiermühle Mit dem Bau des Kirchgemeindehauses wurde im Untergeschoss abgespalten haben, sind wir ein eigenständiger Verein eine Webstube eingerichtet. Die Kirchgemeinde stellt diesen grossen, und sind mittlerweile auf 11 Teams angewachsen. Der sonnigen Raum unentgeltlich zur Verfügung. Wir sind weder ein Verein Verein zählt zurzeit 170 Mitglieder. noch ein Klub, sondern eine Handvoll begeisterter Frauen, die dieses Handwerk pflegen.

Aktivitäten Wer kann bei uns weben? Hauptziel unseres Vereins ist es, alle Spielerinnen und Spielern mit ei- nem geregelten Trainingsbetrieb und mit ausgebildeten Trainerinnen Jede Frau, jeder Mann, die/der Interesse hat, dieses faszinierende und Trainern ihrem Niveau entsprechend zu fördern, um so erfolgreich Handwerk auszuüben oder zu erlernen. Kenntnisse sind nicht nötig. an der regionalen Meisterschaft teilzunehmen. Vopap hat eine Junio- Wir führen Sie schrittweise ein. Solls ein Seidenschal werden, eine rinnen-Abteilung mit über 50 Mädchen, welche in vier altersgerechten Wolldecke, ein Handtüchli, ein Restenteppich? Fast alles ist möglich. Teams durch ausgewiesene J+S-Trainerinnen und -Trainer trainiert wer- Unser Vorrat an verschiedenen Materialien ist gross, unbegrenzt das den. Seit unser Herren1 im Jahr 2017 in die Nationalliga B aufgestie- Spiel der Farben. Wer seine Textilien selber webt, ihnen kreativ in gen ist, verbindet unser Verein erfolgreich den Leistungssport mit dem Farbe, Form und Qualität den Stempel aufdrückt, den lockt kaum mehr Breitensport. Nebst den sportlichen Zielen werden auch Geselligkeit ein Warenhausangebot. Die Wäbi-Weberinnen haben sich, neben lang- und der Zusammenhalt aktiv gelebt. Während der Meisterschaft orga- jähriger Erfahrung, intensiv in Kursen ausgebildet und wünschen sich nisiert der Verein Samstag-Heimrunden, an welchen jeweils 6 Teams sehr Verstärkung. ihre Meisterschaftsspiele durchführen. Das Vereinstrainingslager, welches seit über 25 Jahren in Mürren stattfindet, ist das Highlight der Aktivitäten Vorbereitung und aus dem Vopap-Kalender nicht mehr wegzudenken. Freitagnachmittag von 14.00–17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung; die Betreuerinnen sind anwesend.

L O K A L K O N T A K T G E G R Ü N D E T K O N T A K T Kirchgemeindehaus Bolligen Irma Wegmüller 1998 Michel Chaperon Untergeschoss Brunnenhofstr. 3, 3065 Bolligen 079 657 92 33 P R Ä S I D E N T 031 922 06 20 [email protected] Michel Chaperon www.vopap.ch Ruth Rothenbühler M I T G L I E D E R Fischrainweg 69, 3048 Worlaufen 170 031 921 07 26 86 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Welt-Gruppe Bolligen Wüstenrose Sinai

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die Auseinandersetzung mit ent- Der Verein fördert und unterstützt wicklungspolitischen Themen Beduinenfrauen im Nord- und Südsinai und die daraus entstandene in Ägypten im Sinne der Hilfe zur Selbst- Betroffenheit hat einige Bolliger hilfe. Frauen dazu veranlasst, eine Bolligen Dritte-Welt-Gruppe zu gründen. Unser Anliegen dient der Verbesserung ihrer sozio-ökonomischen Situa- Mit dem Verkauf von Produkten tion, indem sie mit traditioneller Handarbeit einen fairen zusätzlichen aus Entwicklungsländern woll- Verdienst erhalten: ten sie nicht nur von Solidari- • Schulung zur Verbesserung der handwerklichen und künstlerischen tät reden, sondern diese auch Fähigkeiten. Fair einkaufen. umsetzen. Die Welt-Gruppe • Einkauf von Materialien, Nähmaschinen, Nähzubehör etc. Die Welt verändern mit Genuss. Bolligen ist eine gemeinnützi- • Unterstützung im Verkauf der hergestellten Handarbeiten. ge, politisch und konfessionell Auf dem Wochenmarkt im unabhängige Gruppierung. Alle Helfen Sie mit, die Lebenssituation der Beduinenfrauen im Sinai zu Dorfmärit Bolligen Mitglieder arbeiten freiwillig. verbessern mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft! Weitere Infos und die Marktdaten, an denen die Handarbeiten verkauft werden, finden Sie auf unserer Homepage. Die Welt-Gruppe Bolligen engagiert sich für den gerechten Handel mit Entwicklungsländern. Fairer Handel stellt eine Alternative zum konven- tionellen Welthandel dar und fördert soziale Gleichstellung, wirtschaft- liche Sicherheit und ökologische Anbaumethoden. Zudem wird den ProduzentInnen eine gerechte Entlöhnung gewährleistet. Mit dem erwirtschafteten Gewinn unterstützen wir Projekte in der so genannten 3. Welt. Die Welt-Gruppe Bolligen ist Mitglied des Vereins claro- und Weltläden Region Bern.

Aktivitäten Verkaufsstand jeden zweiten Mittwoch von 08.00–11.15 Uhr auf dem Wochenmarkt im Dorfmärit Bolligen (ausser Schulferien; Daten s. Bolliger Veranstaltungskalender in der «Bantiger Post»). Unser Sorti- ment umfasst v. a. claro Fair-Trade-Produkte (Nahrungsmittel und Kunsthandwerk).

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1983 Pia Infanger Lutertalstr. 75, 3065 Bolligen P R Ä S I D E N T I N 031 921 51 35 Pia Infanger [email protected] K O N T A K T M I T G L I E D E R www.claro.ch/de/shops Nicole Walther 8 Grauholzstrasse 76, 3063 Ittigen 078 835 11 99 www.wuestenrose-sinai.ch W W W . P R O I N F O . C H 87 88 W W W . P R O I N F O . C H N A T I O N A L E V E RA N S TA L T UN G E N Nationale Veranstaltungen 2018/19

R E N D E Z - V O U S AM S K I - W E L T C U P AD E L BO D E N S N O W P E N A I R S W I S S OP EN G ST A AD B U N D E S P L A T Z www.weltcup-adelboden.ch www.snowpenair.ch www.swissopengstaad.ch Ton- u. Lichtspektakel, Bern 12./13. Januar 19 6. April 19 20.–28. Juli 19 www.rendezvousbundesplatz.ch L A U B E R H O R N - S K I R E N N E N I N K DA Y S Z Ü R IC H P A L É O F E S T IV A L N YO N Oktober / November 18 www.lauberhorn.com www.ink-days.ch www.paleo.ch O L M A 18./20. Januar 19 5.–7. April 19 23.–28. Juli 19 Schw. Messe f. Landwirtschaft u. S W I S S MO TO Z E R M A T T UN P L UG G E D S C H U P F A R T F E S T IV AL Ernährung, St. Gallen www.olma-messen.ch/de/mes- www.swiss-moto.ch www.zermatt-unplugged.ch www.schupfartfestival.ch sen/olma/besucher/uebersicht 21.–24. Februar 19 9.–13. April 19 20.–22. September 19 11.–21. Oktober 18 L O Z E R N E R FA SN AC HT B E A / P F E R D I G E H O S W I S S IN DO OR S www.luzerner-fasnacht.ch www.bea-messe.ch Internationale Fachmesse für www.swissindoorsbasel.ch 28. Februar–5. März 19 26. April – 5. Mai 19 Hotellerie, Gastronomie, Take- away und Care 20.–28. Oktober 18 B E A U T Y FO RU M S W I S S G R E E N F I E L D IN T E R L AK EN www.igeho.ch S U I S S E CA RA VA N S A L O N Int. Fachmesse f. Kosmetik, Zürich www.greenfieldfestival.ch 16.–20. November 19 Internat. Messe f. Camping u. www.beauty-fairs.ch 13.–15. Juni 19 2.–3. März 19 Caravaning, Bern A R T BA S E L www.suissecaravansalon.ch B A S L E R FA SN AC HT Internationale Kunstmesse 25.–29. Oktober 18 www.fasnacht.ch www.artbasel.com B A S L E R H E RB S T M E SS E 11.–14. März 19 13.–16. Juni 19 www.basel.com/de/herbstmesse I N T . AU TO SA LO N G E N F S T . GA L L EN 27. Oktober – 11. November 18 www.gims.swiss www.openairsg.ch W O R L D ED U C A T IO N D A Y S 7.–17. März 19 27.–30. Juni 19 Int. Bildungsmesse, Bern G I A R D I N A M O N T R E U X JA ZZ www.worlddidac-bern.com www.giardina.ch www.montreuxjazzfestival.com/de 7.–9. November 18 13.–17. März 19 29. Juni – 15. Juli 19 « E I N F A C H - L U X U R I Ö S » B A S E L W O R L D F R A U E N F E L D Hochzeits- u. Festmesse in Thun www.baselworld.com www.openair-frauenfeld.ch www.einfach-luxurioes.com 21.–26. März 19 11.–13. Juli 19 11. November 18 O L D T I M E R U . T EI LE M A R KT B A S L E R TA T T OO B E R N E R Z I B E L E MÄ R I T www.oldtimer-teilemarkt.ch www.baseltattoo.ch www.bern.com/de/aktuel- 23.–24. März 19 12.–20. Juli 19 les-events/veranstaltungen/ detail/zibelemaerit-zwiebelmarkt E I G E N H E I M M E S S E B E RN G U R T E N B E RN 26. November 18 www.eigenheimbern.ch www.gurtenfestival.ch 28.–31. März 19 17.–20. Juli 19

Messe Sport Open Airs Kultur L O K A L E V E RA NS TA L T UN G E N W W W . P R O I N F O . C H 89 Lokale Veranstaltungen 2018/19

1 7 . / 1 8 . NO V E MB ER 2 01 8 2 5 . NO V E MB ER 2 01 8 1 8 . – 2 0 . JA NU AR 2 01 9 2 5 . MA I 2 0 1 9 Kammerensemble Bolligen Raindrop-Singers Kaninchenzüchterverein Pro Velo Bern – Flötenkonzerte m. Jubiläumskonzert «Come let us Papiermühle-Ittigen Ortsgruppe Bolligen-Ittigen Regula Valentina Zürcher sing...» m. anschliessendem Apéro Rammlerschau Velobörse Kirche Bolligen resp. Ref. Kirche O’mundigen / 16 h Bern, Papiermühlestr. 13c 1 5 . – 2 3 . F E BR UA R 2 0 1 9 Kirchenthurnen / 17 h Mehrzweckhalle Kaserne 1 4 . / 1 5 . D E Z E MB ER 2 01 8 Chor BOLLITT’o misto u. 1 8 . NO V E MB ER 2 01 8 1 4 . S E P T EM B E R 2 0 1 9 Canto allegro Männerchor Bolligen Ref. Kirchenchor Ostermundigen Advents-Konzerte Theater m. Gesang «Alles uf Pro Velo Bern – «Heimwärts» – Vater-unser-Messe Kirche Bolligen, resp. Nydegg- Chrankeschiin» Ortsgruppe Bolligen-Ittigen in einer Requiem-Version, u.a. von kirche Bern Bolligen, Kulturraum Reberhaus Velobörse Lorenz Maierhofer Bern, Papiermühlestr. 13c 1 2 . JA NU AR 2 01 9 1 6 . MÄ R Z 2 01 9 Ref. Kirche Ostermundigen / 17 h Mehrzweckhalle Kaserne Volleyball Papiermühle Pro Velo Bern – 2 4 . NO V E MB ER 2 01 8 Ittiger Fondue-Plausch Ortsgruppe Bolligen-Ittigen Raindrop-Singers Ittigen, Festsaal Rain / ab 18.h Velobörse Konzert «Come let us sing...» m. Bern, Papiermühlestr. 13c anschliessendem Jubiläumsapéro Mehrzweckhalle Kaserne Reformierte Kirche Bolligen / 17 h

Alle weiteren Daten können Sie auf den Internetseiten der Gemeinden Ittigen, Bolligen und Ostermundigen bei den verschiedenen Veranstaltern nachsehen. 90 W W W . P R O I N F O . C H E R S T E H I LF E Erste Hilfe – was ist zu tun?

Nr. 112 Nr. 144 Notfall Schlaganfall/Herzinfarkt

6 Punkte, die Leben retten können, wenn Sie eine Rettungsorganisation Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute! Mit folgenden 4 Punkten rufen müssen – in erster Linie ruhig bleiben, damit möglichst konkrete können Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit feststellen, dass es sich Angaben zu folgenden Punkten gemacht werden können: tatsächlich um einen solchen handelt. 1. Bitten Sie die Person zu lächeln – es könnte nur mit einer Gesichts- 1. WER meldet? Eigenen Namen und Vornamen angeben hälfte gelingen, ein Mundwinkel bleibt hängen. 2. Bitten Sie die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen, zum 2. WAS ist passiert? Art des Ereignisses (Verkehrsunfall, Brand, Beispiel «Heute ist es sehr schön.» Die Aussprache kann undeutlich, Einbruch, Überfall, Vergiftung etc.) «verwaschen» sein. 3. Bitten Sie die Person, beide Arme zu heben – sie wird es nicht oder 3. WANN ist es passiert? Zeitpunkt des Ereignisses nur teilweise können. 4. Bitten Sie die Person, ihre Zunge herauszustrecken – wenn sie ge- 4. WO ist es passiert? Ort des Ereignisses krümmt ist oder sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen für einen Schlaganfall! 5. WIE VIELE Beteiligte? Erwachsene, Kinder Nun gilt es, sofort zu reagieren! 6. WEITERES! Weitere relevante Angaben (Angaben zu Verletzungen, 1. Sofort 144 wählen Situation vor Ort, bei Vergiftungen Angaben zur Substanz, Alter und 2. enge Kleider öffnen, Patient mit angehobenem Oberkörper lagern, Gewicht des Patienten o. Ä.) nach Medikamenten fragen 3. bewusstlose Patienten in die stabile Seitenlage bringen, Herzschlag und Atmung kontrollieren Es ist hilfreich, wenn man sich diese Punkte immer wieder einprägt 4. setzt die Atmung aus, Patienten flach auf den Rücken legen und mit und sich in einer ruhigen Minute die verschiedenen Abläufe vor Wiederbelebungsmassnahmen beginnen: Mund-zu-Nase-Beatmung Augen führt, denn wenn der Notfall eingetreten ist, gelingt es den mit 2 Atemstössen (Atemwege freilegen, Kinn anheben), 30 Brustkom- wenigsten, einen ruhigen Kopf zu bewahren!!!! pressionen, abwechselnd wiederholen, bis Rettungsdienst eintrifft E R S T E H I LF E W W W . P R O I N F O . C H 91

Nr. 118 Nr. 145 Brand Vergiftungen

1. ALARMIEREN 1. WER? Alter, Gewicht, Geschlecht des Betroffenen Wo brennt es? Was brennt? 2. WAS? Genaue Bezeichnung der eingenommenen Substanz 3. WIE VIEL? Menge der eingenommenen Substanz 2. RETTEN 4. WANN? Gesicherte Zeitangabe oder angenommene (klar deklarieren) Personen retten, Türen schliessen, Lift nicht benutzen 5. SONSTIGES? Erste Symptome wie Erbrechen, Husten, Zuckungen etc.

3. LÖSCHEN Nach Einnahme Feuer bekämpfen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln Nur wenn der Betroffene wach ist: • 1–2 dl Wasser, Tee oder Sirup zu trinken geben (bei ätzenden Sub- Informieren Sie sich vor dem Ernstfall! stanzen bis maximal 30 Minuten nach Einnahme, bei schäumenden Sie haben einen Handfeuerlöscher zu Hause? Das ist gut. Aber wissen Substanzen nur einen Schluck) Sie auch, wie er funktioniert? Ein Handfeuerlöscher im Treppenhaus, die Löschdecke griffbereit in Nach Einatmen der Küche, vielleicht noch ein Wasserlöschposten in der Garage – um- • für frische Luft sorgen; Vorsicht bei geschlossenen Räumen, Silos und sichtige Eigenheimbesitzer und Mieter haben sich so für einen Brand Gruben => der Retter darf nicht selber gefährdet werden!!! gewappnet. Dank dem raschen Einsatz von ein- fachen Löschgeräten lassen sich grössere Brände Nach Hautkontakt und damit teure Schäden oft verhindern. Mit der • benetzte Kleider rasch entfernen Anschaffung eines Löschgerätes allein ist es aber • betroffene Hautpartien ausgiebig unter fliessendem Wasser spülen nicht getan. Genauso wichtig ist, den korrekten • bei nicht verätzter Haut gründlich mit Seife und Wasser nachreinigen Einsatz und die Anwendung zu kennen und sich im Brandfall richtig zu verhalten. Nach Augenspritzern Quelle: www.feuerwehr-bern.ch • Auge sofort während mindestens 10 Minuten unter fliessendem Was- ser spülen; Augenlider dabei gut offen halten 92 W W W . P R O I N F O . C H P A R T E I E N I T T I G E N Parteien Ittigen

BDP Worblental Bürgervereinigung Ittigen (BVI) EDU Ittigen-Worblaufen Jörg Kaufmann Werner Menzi Jurastrasse 25, 3063 Ittigen Baumgartenweg 1,3063 Ittigen Jurastrasse 65, 3063 Ittigen 079 300 37 57 031 922 00 08 031 921 61 30 [email protected] [email protected] [email protected] www.bdp.info/worblental www.bvi-ittigen.ch www.edu-be.ch/de/partei/ortsparteien/ittigen.html

EVP Ittigen FDP.Die Liberalen Ittigen Die Grünen Bantiger Lukas Zimmermann-Oswald (Präsdident) Helene Blatter Alice Zbinden 076 462 15 40 Postfach, 3063 Ittigen Harnischhut, 3065 Bolligen c/o Matthias Haller (Sekretariat) 031 921 52 06 031 921 81 68 Jurastrasse 37, 3063 Ittigen [email protected] [email protected] www.evp-ittigen.ch www.fdp-ittigen.ch www.gruenebantiger.ch

Sozialdemokratische Partei Ittigen Schweizerische Volkspartei, Sektion Ittigen Marianne Botta Silvia Jäger Postfach 96, 3063 Ittigen Jurastrasse 81, 3063 Ittigen 079 729 34 91 [email protected] www.sp-ittigen.ch www.svp-ittigen.ch P A R T E I E N BO L L IG EN W W W . P R O I N F O . C H 93 Parteien Bolligen

BDP Sektion Bolligen-Ostermundigen forum bp EVP Bolligen Martin C. Kaufmann Roland Batt Bernhard Kobel Postfach 343, 3065 Bolligen Chrottegässli 14, 3065 Bolligen Höhenweg 12, 3065 Bolligen 079 471 91 26 031 921 48 37 / 079 290 06 52 031 352 73 00 [email protected] [email protected] [email protected] www.bdp.info/bolligenostermundigen www.forumbp.ch www.evp-be.ch

FDP.Die Liberalen Bolligen Die Grünen Bantiger SP Bolligen Urs Klaeger Alice Zbinden Thomas Kiser Lutertalstrasse 39, 3065 Bolligen Harnischhut, 3065 Bolligen Bodenacker 33, 3065 Bolligen 031 921 55 00 076 427 98 32 031 921 26 17 [email protected] [email protected] [email protected] www.fdp-bolligen.ch www.gruenebantiger.ch www.sp-bolligen.ch

SVP Bolligen Michael Christen Flugbrunnen 429, 3065 Bolligen 031 931 40 40 [email protected] www.svp-bolligen.ch 94 W W W . P R O I N F O . C H P A R T E I E N O S T E RM UN D I G E N Parteien Ostermundigen

BDP Sektion Bolligen-Ostermundigen CVP Ostermundigen EVP Ostermundigen Martin C. Kaufmann Eduard Rippstein / Synes Ernst (Co-Präsidium) Renate Bolliger Postfach 343, 3065 Bolligen Blankweg 9, 3072 Ostermundigen Bachstrasse 11a, 3072 Ostermundigen 079 471 91 26 031 931 36 27 / 079 940 19 01 031 931 20 13 / 078 907 21 14 [email protected] [email protected] [email protected] www.bdp.info/bolligenostermundigen www.cvp-be.ch/ortsparteien www.evp-ostermundigen.ch

FDP Ostermundigen Grüne Ostermundigen Stefan Lanz Ursula Lüthy Unterdorfstr. 35, 3072 Ostermundigen Wegmühlegässli 57, 3072 Ostermundigen 031 931 19 53 / 078 862 89 60 031 333 39 63 [email protected] [email protected] www.fdp-ostermundigen.ch www.gruene-ostermundigen.ch P A R T E I E N O S T E RM UN D I G E N W W W . P R O I N F O . C H 95

Grünliberale Partei Ostermundigen Piratenpartei Bolligen-Ostermundigen SP Ostermundigen Alexander Wahli Jorgo Ananiadis Jürg Schärer Parkstrasse 4, 3072 Ostermundigen Kilchgrundstr. 34, 3072 Ostermundigen Eschenweg 9, 3072 Ostermundigen 031 931 82 26 / 079 505 92 76 079 775 45 55 031 931 58 03 / 078 911 93 06 [email protected] [email protected] [email protected] www.ostermundigen.grunliberale.ch www.be.piratenpartei.ch www.spostermundigen.ch

SVP Ostermundigen Hans Wipfli Bahnhofstrasse 6, 3072 Ostermundigen P. 031 31 931 03 05 /G . 058 465 33 55 hans.wipfl[email protected] www.svp-ostermundigen.ch 96 Kalender Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Ittigen, Bolligen und Ostermundigen. Mai 2019 Juni 2019 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

18 12345 22 1 2

19 6789 10 11 12 23 3456789 Wir sind da für Sie. 20 13 14 15 16 17 18 19 24 10 11 12 13 14 15 16 21 20 21 22 23 24 25 26 25 17 18 19 20 21 22 23 So wie Sie es wünschen. 22 27 28 29 30 31 26 24 25 26 27 28 29 30

Juli 2019 August 2019 Ob telefonisch, in einem unserer zahlreichen Swisscom Shops oder im Chat KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So auf swisscom.ch. Bei uns finden Sie Immer den richtigen Service und 27 1234567 31 1 2 3 4 13 14 10 11 kompetente Beratung. Auf Wunsch beraten wir Sie auch zuhause und 28 89 10 11 12 32 56789 29 15 16 17 18 19 20 21 33 12 13 14 15 16 17 18 installieren gleich das Produkt Ihrer Wahl. 30 22 23 24 25 26 27 28 34 19 20 21 22 23 24 25

31 29 30 31 35 26 27 28 29 30 31 Willkommen in der einfachsten Schweiz der Welt.

September 2019 Oktober 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

35 1 40 123456

36 2345678 41 789 10 11 12 13

37 9 10 11 12 13 14 15 42 14 15 16 17 18 19 20

38 16 17 18 19 20 21 22 43 21 22 23 24 25 26 27 www.swisscom.ch 39 23 24 25 26 27 28 29 44 28 29 30 31 40 30

Gesetzliche Feiertage 2019 30. Mai Auffahrt 10. Juni Pfingstmontag 1. August Nationalfeiertag Zum Durchatmen

Einfach mal geniessen – Café trinken, Freunde treffen, Pause machen Zartschmelzende Schoggi, fruchtige Orangen und cremiges Karamell - die mystischen Stockere Manndli sind eine Sünde wert! • Café, Lounge • Bäckerei-Konditorei • Bäckerfrühstück am Sonntag

365 Tage im Jahr geöffnet. Grosse Panoramaterrasse mit Alpenblick, Kinderspielplatz. Hausgemachte Torten und Kuchen, gutbürgerliche Küche mit monatlichen Spezialitäten. Einkaufszentrum Mösli, Milchstrasse 2, Bäckerei-Konditorei Krenger | K irchstrasse 5 | 3065 Bolligen | T. 031 921 00 34 Montag bis Sonntag von 08.30 bis 22.00 Uhr Filiale Ostermundigen | Mitteldorfstrasse 55 | 3072 Ostermundigen | T. 031 921 00 74 vis-à-vis Waldau, Telefon: 031 932 09 69 Filiale Stettlen | Bernstrasse 92 | 3066 Stettlen | T. 031 931 87 36 Unser Grauholz Bistro-Märit bietet Ihnen eine trendige Auswahl an Geschenkideen. Öffnungszeiten: Samstag v on 06.00 bis 21.00 Uhr www.reinhard.ch Sonntag von 07.00 bis 21.00 Uhr

***+ Hotel Grauholz Das Hotel mit 62 Zimmern und 3 S eminarräumen Bauen im Einklang mit der Natur. liegt herrlich i m Grünen, leicht erhöht und zurück versetzt am Waldrand auf der Nordseite der Holzbau für die Zukunft. Autobahnraststätte Grauholz. Geöffnet 24h www.a1grauholz.ch / [email protected] BEER HOLZBAU AG T 031 934 22 88 031’915’12’12 / Fax: 031 9 11 6 0 15 BEER HOLZBAU AG 3072 Ostermundigen www.beer-holzbau.ch