Jahresbericht GSSV 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung
1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. -
Im Reberhaus Uettligen
Rahmenprogramm: Märitbeizli Im Reberhaus Glühwein und Grill Im Schopfbeizli Weihnachts Adventsmusik mit Fr, Sa, So Bläsergruppen der MG Uettligen Samichlous mit Esel Sa, So, 13:00 „Samichlouse-Gschichte“ Sa, 14:00 - 16:00 Märit mit Eliane Schütz So, 14:00 - 16:00 Basteln für Kinder mit Fr, Sa, So Elisabeth Röthlisberger Im Reberhaus Uettligen Lebkuchen verzieren Sa, 11:00 - 17:00 mit Maria Münger So, 11:00 - 17:00 Parkplatz auf dem Viehschauplatz Kontakt: Musikgesellschaft Uettligen Kaspar Grossenbacher 079 609 78 43 [email protected] Freitag 01.12.17 18:00 - 21:30 Samstag 02.12.17 11:00 - 21:00 Sonntag 03.12.17 11:00 - 18:00 Aussteller: Anderegg Silvia Uettligen Chäs-Chuchi Arte Scribere Wattenwil Kalligraphie & Schreibschmuckstücke Augstburger Romy Gerzensee Couture Romy Bachmann-Iseli Anita Niedermuhlern Adventskränze, Gestecke „aus Frischgrün“ Blättler Edith Spiegel Perlen und Edelsteine, Seidenunikate Brenzikofer Erika Jegenstorf Figuren aus Ton Brunner Regula Frieswil Div. Weihnachtsdekor Burren Dora Schliern b. Köniz Schmuck aus Perlen und Nespresso Kapseln Cirelli Monika Hinterkappelen Feng Shui Hänger in Regenbogenfarben CULINARIA Wohlen Weihnachtsgebäck Daeppen André Hinterkappelen Speckstein Dällenbach Christian Säriswil Honig, Bienenwachskerzen ziehen Di Romualdo Ruth Hinterkappelen Textiles Dürig Susanna Schönbühl Karten- und Knopfkreationen, Schutzengel Fluri Anne Wohlen Handgemachte Seifen Gluschtigs us dr Chuchi Uettligen Confi, Eingemachtes, Chutney Hartmann Rosmarie Hinterkappelen Weihnachtsdeko, Mobile, Türkränze -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Tag Der Offenen Türe
18. März 2021 | NR. 11 Der Anzeiger Amtlicher Anzeiger für die Gemeinden: Belp | Gerzensee | Guggisberg | Jaberg Kaufdorf | Kirchdorf | Niedermuhlern GÜRBETAL LÄNGENBERG Riggisberg | Rüeggisberg | Rümligen Rüschegg | Schwarzenburg | Thurnen SCHWARZENBURGERLAND Toffen | Wald Leberblümchen Foto: Kathrin Eggenschwiler 5 Stellenmarkt 9 Wohnungen/Liegenschaften 10 Schwarzenburgerland NOTFALLDIENSTE ordnung SSV kommen zur Anwendung. WICHTIGE MITTEILUNGEN KANTON BERN Rechtliche Hinweise Ärztlicher Notfalldienst Das Tiefbauamt des Kantons Bern verfügt In der Woche nach Ostern (Nr. 14) Bernstr. 5, 3150 Schwarzenburg, Tel. 031 731 02 78 oben genannte Verkehrsbeschränkung erscheint der Anzeiger erst am Freitag, 9. April 2021 Wir haben für Sie kommenden Oberingenieurkreis II gestützt auf Art. 3 Abs. 2 und Art. 106 Abs. Telefonieren Sie Ihrem Hausarzt und hören 2, gegebenenfalls auch Ar t. 32 Abs. 3 des Annahmeschluss Amtlich/Kirche: Sie das allfällige Tonband bis zum Schluss Verfügung Strassenverkehr Strassenverkehrsgesetzes vom 19. De- Dienstag, 6. April 2021, 12 Uhr Sonntag in Schwarzenburg ab. Falls Ihr Hausarzt oder der Arzt eigener 2021-21; Verkehrsbeschränkungs-Ver- Annahmeschluss Inserate: zember 1958 (SVG, SR 741.01) sowie Art. Mittwoch, 7. April 2021, 8 Uhr ŐĞƂīŶĞƚ͊ Wahl nicht erreichbar ist, können Sie sich fügung 43 Abs. 1 der Strassenverordnung vom an den Notfallarzt Ihrer Region wenden. Gemeinde Belp 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1). Belp und Umgebung: Ärztenotfallnum- Strassenabschnitt Kantonsstrasse Nr. Diese Verfügung tritt nach ihrer Veröffent- mer der Region Belp und Umgebung 1225 Belp – Kirchdorf – Neumatt lichung im Amtsblatt des Kantons Bern, im by 0900 57 67 47 (medphone 3.23 Fr./Min.) Verwaltungskreis Bern-Mittelland Anzeiger des betreffenden Verwaltungs- Schwarzenburgerland: Falls der Arzt eige- Verkehrsanordnung(en) kreises sowie nach dem Aufstellen, Aus- ner Wahl nicht erreichbar ist, steht Ihnen Die mit Zustimmungsverfügung Nr. -
Cluborgan Nummer 147 Januar 2016 Vorstand SC Wohlensee
Cluborgan Nummer 147 Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Der Präsident hat das Wort ..................... 2 Senioren ............................................... 26 Aus der SC Wohlensee-Familie ................ 5 Junioren B ............................................ 27 Aufruf Schiedsrichter gesucht! ................ 6 Junioren C ............................................ 28 Bingo-Lotto ........................................... 7 Junioren Da ........................................... 29 11er-Fussball ......................................... 8 Junioren Db .......................................... 30 1. Mannschaft ....................................... 9 Junioren Ea ........................................... 31 Ball-/Materialsponsoren ......................... 15 Leiter Kinderfussball .............................. 32 2. Mannschaft ....................................... 17 Junioren Eb ........................................... 33 Jugend + Sport ..................................... 21 Junioren Fa ........................................... 35 3. Mannschaft ....................................... 25 Junioren Fb ........................................... 36 Vorstand SC Wohlensee Präsident: Ronald Bandi, Heggbühl 7A, 3043 Uettligen Tel. (P) 031 829 54 38, Natel 076 427 18 83, [email protected] Finanzen: Beatrice Wespi, Schärgummenstr. 54, 3044 Innerberg Tel. (P) 031 333 22 21, Natel 079 316 49 32, [email protected] Leiter Sport (11er): Stefan Bittel, Lindenstr. 9b, 3043 Uettligen, Tel. (P) 031 829 45 05, Natel -
71849 Gemeindeinfo 2-17.Indd
1 Gemeindeinfo April 2017 2 Fantasie haben heisst nicht, sich etwas auszudenken, es heisst, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann Impressum Redaktionsschluss Das «Gemeindeinfo» der Gemeinde Wohlen Die nächste Nummer erscheint am 5.7.17 erscheint (zusätzlich zu den ca. vier Botschaften) Redaktionsschluss 6.6.17, 12.00 Uhr fünfmal pro Jahr. Adresse für Anregungen, Leserbriefe, Fragen: Redaktion Gemeindeverwaltung, «Gemeindeinfo», Annette Racine, Bänz Müller 3033 Wohlen, Telefon 031 828 81 18 Chronik: Barbara Bircher [email protected] Recherchiert: Christiane Schittny Titelfoto Layout / Druck Blühende Wiesen dank neuen Regeln der Länggass Druck AG, Bern Naturpflege: Seite 6 (Foto: Eva Zanetti Ogniewicz) Editorial 3 Wie Musik verbindet Aufgewachsen bin ich in der Nachbargemeinde 28. – 30. April: 125JahrFeier Kirchlindach. So lernte ich früh, die Vorzüge dieser mit UniformenEinweihung Region zu schätzen. Schon als Jugendlicher Dieses Jubiläum und die Einweihung der neuen spielte ich ein Instrument; dieses führte mich Uniform werden vom 28. bis 30. April 2017 im dann auch nach Uettligen in die Musikgesell- Reberhaus in Uettligen gebührend gefeiert. schaft. Durch meine Heirat ist Uettligen nun schon Am Freitagabend spielt die Musikgesellschaft seit 27 Jahren meine Heimat. Uettligen mit der Uettligen ihr Jubiläumskonzert. Am Samstag gesamten Infrastruktur für das tägliche Leben ist führen wir einen Musik- und Spielnachmittag mit ein hervorragender Ort zum Wohnen. Wenn am der Musikschule Region Wohlen und der Ludothek Morgen langsam der Tag erwacht, erfreut es mich Wohlen durch. Vor Ort werden auch Instrumente immer wieder, die grandiose Aussicht auf die zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Am Alpenkette zu geniessen. Nach einem hektischen Samstagabend fi ndet dann die offi zielle Jubiläums- Arbeitstag im nahen Bern bin ich in kürzester Zeit feier mit Uniformen-Einweihung statt, welche zurück in der ruhigen Heimat in Uettligen. -
Einladung Zur Gemeindeversammlung Vom 28. November 2019 19.30 Uhr in Der Turnhalle Kirchdorf
Nr. 2 / 2019 Übergabe Postfiliale Kirchdorf Lesen Sie weiter auf Seite 16 Einladung zur Gemeindeversammlung vom 28. November 2019 19.30 Uhr in der Turnhalle Kirchdorf https://www.kirchdorf-be.ch/jpg 3 Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................... 4 Offizielles Informationsorgan der Einwoh- nergemeinde Kirchdorf Traktanden Gemeindeversammlung Herausgeber Gemeindeversammlung ......................................... 4 Gemeinderat Kirchdorf 1. Budget 2020 ..................................................... 5 2. Abfallreglement .............................................. 11 Erscheinung 3. Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug ......... 11 2 bis 3x jährlich 4. Verpflichtungskredit Umsetzung Fusion ...... 13 Auflage Verschiedene Informationen / Berichte 850 Exemplare Bauverwaltung ....................................................... 14 Verteiler Neue Bauverwalterin ............................................. 14 Alle Haushalte der Gemeinde Kirchdorf AHV-Zweigstelle ..................................................... 15 Postfiliale Kirchdorf ............................................... 16 Redaktionsteam Kehrichtabfuhr ....................................................... 16 Peter Blatti, Priska Brönnimann, Tageskarten Gemeinde ......................................... 16 Rebecca Grossniklaus, Samuel Moser, Vandalismus im Kindergarten ............................... 17 Therese Reusser eBau ........................................................................ 17 Titelbild -
Liniennetz Bern
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr. -
Language Variation in Bernese Swiss German
Language Variation in Bernese Swiss | downloaded: 7.10.2021 German https://doi.org/10.48350/155822 09 June 2017 ICLaVE Malaga source: Christa Schneider Overview > A short introduction — The PhD project — Research area: The Berner Mittelland — Object of research: Bernese Swiss German > Results — Staub’s law — English loanword in Bernese Swiss German 2 A short introduction > PhD Project: — What: – Document language variation and change in the dialects of the Berner Mittelland — How: – Comparison of new data with the original data of the SDS (atlas of German-speaking Switzerland) — Why: – Show language change and language contact phenomena – Reasons for the identified changes – Isoglosses? 3 A short introduction — Locations – 20 locations documented already in the SDS — Informants – 4 informants per location (18-30, 30-60, 60+ and a farmer) — Data collection – Questionnaire, spontaneous speech, translation (Northwind and Sun) — Variables – 120 variables, covering phonology, morphology, syntax and lexicon, SDS and new — Analysis: – Transcription with ELAN, later maps with QGIS 4 Research area - The Berner Mittelland 5 Object of research: Bernese Swiss German > Regional stratification: — Northern Bernese German Northen BSG Southern BSG Jahr (year) Johr Jahr — Southern Bernese German Southern BSG Northern BSG Fenster (window) Fäischter Fänschter 6 Results > Staub‘s law — Variable with historical background in the SDS — Comparison possible > English borrowings in Bernese Swiss German — New variable without historical background — Speculation -
ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung Der Vorläufigen Listen Der Drittlandsbetriebe, Aus Denen Die
1997D0252 — DE — 28.07.1997 — 002.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen "B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 1997D0252 — DE — 28.07.1997 — 002.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN — gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, gestützt auf die Entscheidung 95/408/EG des Rates vom 22. Juni 1995 über die Bedingungen für die Aufstellung vorläufiger Listen der Drittlands- betriebe, aus denen die Mitgliedstaaten bestimmte tierische Erzeugnisse, Fischereierzeugnisse oder lebende Muscheln einführen dürfen, während einer Übergangszeit (1), geändert durch die Entscheidung 97/34/EG (2), insbeson- dere auf Artikel 2 Absatz 1, in Erwägung nachstehender Gründe: Mit der Entscheidung 95/340/EG der Kommission (3), zuletzt geändert durch die Entscheidung 96/584/EG (4), wurde ein Verzeichnis der Drittländer aufgestellt, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr von Milch und Erzeugnissen auf Milchbasis zulassen. -
Zwei Hochwasser Innert Sechs Jahren Haben Uns Drastisch Vor Augen Geführt, Dass Der Hochwasserschutz an Der Aare Zwischen Thun Und Bern Erhebliche Mängel Aufweist
W Bern Muri Verbreiterung Elfenau Elfenau Aufwertung Fähre – Eichholz Köniz Zwei Hochwasser innert sechs Jahren haben uns drastisch vor Augen geführt, dass der Hochwasserschutz an der Aare zwischen Thun und Bern erhebliche Mängel aufweist. Die in Dämme eingezwängte Aare eroberte sich gewaltsam ihren Raum zurück. Dabei verursachte sie grosse Schäden und beschleunigte die voran- schreitende Sohlenerosion. Um das Aaretal künftig besser vor Hochwasser zu schützen, haben der Kanton Bern und die 18 Anlieger- gemeinden gemeinsam das hier vorgestellte Projekt in Angriff genommen. Verbreiterung beim Flühli Rubigen Allmendingen Gümligen Chlihöch- stettenau Raintalau Märchligenau In der Au Seitenarm Chlihöchste Wehrliau Verbreiterung Giessenbad Selhofenzopfen (Flughafen) Gürbe Option Seitenarm Giessenhof Belp Kehrsatz Separater kantonaler Wasserbauplan Gürbemündung Verbreiterung Hunzigenau unterhalb n Hunzigenbrücke Giessen Verb Verbreiterung Ches Hunzige unterhalb Badi na u Münsingen Chesselau ettenau Verbreiterung Hunzigenau oberhalb Verbreiterung Hunzigenbrücke Schützenfahrbrücke Ein Fluss im Ungleichgewicht Nicht nur die Überschwemmungen zwingen Kanton und Gemeinden zum Handeln. Seit Jahren findet eine stetige Erosion des Aarebodens, der so genannten Sohle, statt. Weil viele Zuflüsse umgeleitet oder verbaut sind, gelangt immer weniger Geschiebe, das heisst Kies, in die Aare. Der natürliche Geschiebehaushalt der Aare ist in den letzten Jahrzehnten aus dem Gleichgewicht geraten. Dadurch gräbt sich die Aare immer tiefer ins eigene Flussbett ein. -
Foundation of the Swiss National Bank
www.szgerzensee.ch Foundation of the Swiss National Bank Information Complexity in Economics: Big Data and Parallelization 6th ESOBE Annual Conference, October 29 – 30, 2015 Study Center Gerzensee, Switzerland Venue Study Center Gerzensee Foundation of the Swiss National Bank Dorfstrasse 2 CH-3115 Gerzensee, Switzerland Phone +41 31 780 3300 Fax +41 31 780 3400 Mail [email protected] How to get to Gerzensee Zurich Airport is the most convenient international airport; however, Geneva Airport is also an option. On arrival, please proceed by Intercity train to Bern train station from where you are advised to take the bus provided by the local organizers (see below). Bern Airport (Belp) is closer to Gerzensee; however, it offers only a limited number of connections. If your plane is scheduled to land at Bern Airport, please proceed directly by taxi to Gerzensee (20 minutes’ drive, approx. costs CHF 65, which will not be reimbursed by the Study Center). By car Please let us know if you will be traveling by car. Enough parking spaces are available. Train connections Train tickets are available to Gerzensee terminal station (called Gerzensee, Bären). There are regular Intercity train services from Zurich and Geneva airports to Bern train station. For those who already know the Study Center Gerzensee, Wichtrach is also an option. Detailed information and train schedules can be found under http://www.sbb.ch/en/index.htm or http://www.szgerzensee.ch/about/how-to-get-there/. Regional trains – line S1 in the direction of Thun – leave Bern to Wichtrach at 46 minutes past the hour.