31. Woche Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Freitag, 6. August 2010

Ferienwochen – heute Abschlussfeste

27. Ferienwoche der Gemeinde Pfaffenhofen Lagerabschlussfest Buntes Rahmenprogramm für Alt und Jung

Den Abschluss der Ferienwoche in Pfaffenhofen bildet auch dieses Jahr wieder das Lagerabschlussfest am Freitag, 6. August 2010, um 18.00 Uhr auf dem alten Sportplatz.

Die Betreuerinnen und Betreuer haben sich auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm rund um das Thema „Mittelalterliches Treiben“ einfallen lassen.

Sie sind herzlich eingeladen, mit den kleinen und großen Campern der Ferienwoche den Lagerabschluss zu feiern, die vielen tollen Kostüme zu bewundern und die einzelnen Darsteller zu bejubeln.

Impressionen der Abschlussfeier im letzten Jahr

25 Jahre Güglinger Ferienwoche Abschlusstag

Nach einer spannenden Woche im Bereich der Katharina-Kepler- Schule, dem Blankenhorn und dem Ausflug zu Ritter Sport nach Waldenbuch steht am heutigen Freitag, 06.08.2010, schon wieder der Abschluss der 25. Güglinger Ferienwoche an. Zum Jubiläum haben wir die Organisation in eine Ganztagesbetreu - ung umgewandelt – was bei den Kindern gut angekommen ist. Beim heutigen Abschlussfest kommt der Spaß auch wieder nicht zu kurz: Es werden Bastelarbeiten angeboten aus Holz oder aus Silber - besteck – vielleicht erinnert ihr euch an den Aufruf, altes Besteck abzugeben und habt euch gefragt was das soll? Am Freitag kommt die Auflösung!

Dann hoffen wir sehr, dass es der Wettergott am Freitag gut mit uns meint: Die Feuerwehr hat ihre Teilnahme wieder zugesagt und möchte für die entsprechende Abkühlung von einem heißen Som - mertag sorgen. Des Weiteren soll ein Pool gebaut werden, an dem die selbstgemach - Abschlussfest 2009 ten Softdrinks geschlürft werden können. Wir wünschen euch hiermit nochmals viel Spaß beim Abschlusstag der 25. Güglinger Ferienwoche! 770 Rundschau Mittleres Zabergäu 06.08.2010

Sonntag, 8. August Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Stromberg-Apotheke, , Weilerer Str. 6, Tel.: 07046/930123 und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Burg-Apotheke, , Heilbronner Straße 16, Tel.: 07131/70757 Es feiern Geburtstag: Zahnärztlicher Notdienst Montag, 9. August Güglingen an Wochenenden Stadt-Apotheke Güglingen, Am 10. August; Herrn Horst Wolf, Wilhelm- Zentrale Notfalldienstansage Maulbronner Str. 3/1, Tel.: 07135/5377 str. 14, zum 71. unter Telefon 0711/7877712 Dienstag, 10. August Am 12. August; Herrn Kurt Beck, Lerchen- Telefonseelsorge Apotheke actuell, Lauffen, weg 12, zum 79. Schillerstraße 18, Tel.: 07133/17909 Frauenzimmern Telefon 0800/1110111 (gebührenfrei) Mittwoch, 11. August Am 8. August; Herrn Gustav Xander, Blumen- ASB-Pflegezentrum Güglingen Heuchelberg-Apotheke, Nordheim, str. 18, zum 73. Am See 16 Hauptstraße 46, Tel.: 07133/17013 Am 9. August; Herrn Friedrich Fein, Tulpen- Heimleitung, Tel. 07135/936810 Donnerstag, 12. August str. 15, zum 70. Rathaus Apotheke, , Eibensbach Diakonische Bezirksstelle Rathausstraße 31, Tel.: 07062/64333 Am 10. August Herrn Hans-Joachim Brandhoff, Lebens- und Sozialberatung Freitag, 13. August Ochsenbacher Str. 5/5, zum 70. Haushaltshilfe Tel. 07135/9884-0 Burg-Apotheke, Beilstein, Am 11. August; Frau Waltraud Seidl, Heuchel - Kirchstr. 10, Hauptstr. 43, Tel. 07062/4350 bergstr. 13, zum 71. Bürozeiten: Mo., Di., Do., Fr., 8.00 – 11.30 Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Pfaffenhofen Offene Sprechstunde: Di., 10.00 – 12.00 Uhr, Do., 16.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Am Sonntag, 8. August Am 8. August; Frau Frida Gabert, Hauptstr. 36, Dres. Maier/Lutter/Wieland, , Tel. zum 82. Diakonie-/Sozialstation 07131/89090 Am 11. August; Frau Sigrid Rustler, Heilbronner Brackenheim-Güglingen TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld, Tel. Str. 46/1, zum 73. 07946/940049 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und Bereitschaftsdienst „rund um die Uhr“, Tel. wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. 07135/9861-0 Tierkörperbeseitigungsanstalt Glückwünsche auch an all diejenigen, die nicht Brackenheim, Hausener Str. 2/1 (Fr. Graf), Tel. Schwäbisch Hall/Sulzdorf, Telefon 07907/7014 in der RMZ genannt werden möchten. 07135/9861-10 Außenstelle Pfaffenhofen, Tel. 07046/9128-15 Forstamt Ärztlicher Notdienst Ob. Zabergäu Termine nach Vereinbarung 75031 Eppingen, Kaiserstr. 1/1 Tel. 07262/60911-0, Fax: 07262/60911-19 Notdienstpraxis Eppingen Informations-, Anlauf- und Vermitt - Der Bereitschaftsdienst beginnt jeden Freitag lungsstelle (IAV) für soziale Dienste Revierförsterstelle und am Tag vor einem Feiertag um 18 Uhr und Stefan Krautzberger Frau Hafner, Brackenheim, Hausener Str. 2/1, endet am Montag bzw. am Tag nach einem Fei - Hölderlinstr. 6, 74336 Brackenheim Tel. 07135/9861-24, Fax 07135/9861-29 ertag um 7 Uhr, sowie jeden Mittwoch von Tel. 07135/3227; Fax: 07135/9318189; Mobil: Sprechzeiten: Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr, 18 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr. Sie erreichen die 0175/2226047 Zentrale des Ärztlichen Notfalldienstes Eppin - Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr Wasserversorgung Güglingen gen, Katharinenstr. 34, Tel. 07262/924766. Nachbarschaftshilfe An allen übrigen Tagen und Zeiten wenden Sie Heilbronner Versorgungs-GmbH Fr. Margarete Harscher, Tel. 07135/9861-13 Bereitschaftsdienst (tagsüber) Tel.: 07131/ sich bitte an Ihren Hausarzt. An diesen Tagen Bürozeiten: ist der Notdienst für das Obere Zabergäu wie 562562 Dienstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und Don - Nach Dienst, Tel. 07131/562588 bisher unter Tel. 01805/960096 zu erreichen. nerstag 16.30 – 17.30 Uhr Ärztlicher Notdienst Unt. Zabergäu bzw. Anrufbeantworter, Wasserversorgung Pfaffenhofen Notdienstpraxis Bietigheim Termine nach Vereinbarung Lars Heubach, Tel. 0171/3066675 Dienstbereit und zuständig ist die Notdienst - Hospiz-Dienst Mediothek Güglingen praxis Bietigheim (neben dem Krankenhaus (Begleitung von Sterbenden und Schwerkranken Wilhelm-Arnold-Platz 5 Bietigheim, Uhlandstraße 22, kostenlose Park - sowie ihren Angehörigen) in der Regel werktags Tel. 07135/964150 plätze sind dort vorhanden). tagsüber erreichbar unter Tel. 07135/9861-10 Öffnungszeiten: Die Regelung betrifft unter anderem auch Montag geschlossen den Güglinger Stadtteil Frauenzimmern. Arbeitskreis Leben (AKL) Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr Bereitschaftsdienst täglich ab 18.00 bis 7.00 Hilfe in suizidalen Lebenskrisen. Mittwoch 10.00 – 13.00 Uhr Uhr am darauffolgenden Tag sowie ganztätig an Bahnhofstr. 13, 74072 Heilbronn, Tel. 07131/ Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr Wochenenden und Feiertagen durch die Not - 164251; Fax: 07131/940377 Freitag 14.00 – 18.00 Uhr fallpraxis Bietigheim, Telefon 07142/7779844 Notruf für Kinder und Jugendliche Samstag 10.00 – 13.00 Uhr oder 01805/909190. An Werktagen von morgens 7.00 Uhr bis abends Landratsamt Heilbronn, Telefon 07131/994555 Notariat Güglingen, Deutscher Hof 4 18.00 Uhr ist der ärztliche Notdienst telefo - Umweltmedizinische Beratung Dienstzeiten nisch unter der Nr. 01805/909190 zu erreichen. Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr – 12.00 Gesundheitsamt im Landratsamt Heilbronn Uhr und von 13.30 Uhr – 17.00 Uhr, In lebensbedrohlichen Notfällen ist die Ret - Dr. Günther Rauschmayer tungsleitstelle Heilbronn unter der Nr. 112 zu freitags von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr Sprechzeit: mittwochs von 8.30 bis 12.00 Uhr Freitagnachmittag Termine nach Vereinbarung erreichen. Tel. 07131/994-639 Telefon 07135/9306280 Kinderärztlicher Notfalldienst Apothekendienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 Der tägliche Wechsel im Apotheken-Not - bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Impressum: dienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt nach 22.00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft allen Tagen der Woche festgelegt. Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen WALTER Medien über Telefon 19 222 erfragen. Freitag, 6. August GmbH, Raiffeisenstraße 49 –55, 74336 Brackenheim- Hausen, Tel. (07135) 104-0. Verantwortlich für den amt - Euro-Notruf 112 Hirsch-Apotheke, , lichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte: Bürger - König-Wilhelm-Straße 37, Tel.: 07062/62031 meister Klaus Dieterich, Güglingen, bzw. Bürgermeister Krankentransport Samstag, 7. August Dieter Böhringer, Pfaffenhofen, bzw. die Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: WALTER Medien GmbH, Rettungsleitstelle Heilbronn, Wackersche Apotheke, Lauffen, Brackenheim-Hausen. Bezugspreis jährlich EUR 23,05 Am Gesundbrunnen 40, Telefon 19222 Bahnhofstraße 10, Tel.: 07133/4357 06.08.2010 Rundschau Mittleres Zabergäu 771

Römermuseum Güglingen Telefon 07135/9361123 Termine Öffnungszeiten Samstag, 7. August Mittwoch bis Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Schwäbischer Albverein Güglingen – Wanderung Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 5. August bis Montag, 8. August sowie nach vorheriger Anmeldung (mind. 1 Schwäbische Albvereine Zaberfeld und Güglingen – Deutscher Wandertag Woche im Voraus) SPD-Ortsverein Oberes Zabergäu, Sommerfest Geschlossen: 1.1., Karfreitag, 1.11., 24.12., Mittwoch, 11. August 25.12. und 31.12. Obst- und Gartenbauverein Güglingen/Stadt Güglingen Jeden 1. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr Öf - – Bewertungsrundfahrt Blumenschmuckwettbewerb fentliche Führung Die Besichtigung für geführte Gruppen oder Schulklassen ist auch außerhalb der Öffnungs - zeiten möglich (Anmeldung mind. 1 Woche im MVV–Erdgasversorgung Urlaubszeit? Reisezeit? Voraus). Notruf-Hotline, Tel. 0800/290-1000 Ausweis/Reisepass noch gültig? Service-Hotline, Tel. 0800/688-2255 Freibad Güglingen Profi-Hotline, Tel. 01805/290-555 Sommerzeit ist Reisezeit. Schon bald starten Öffnungszeiten Gas-Hausanschlüsse, Tel. 0621/290-3573 viele in den Urlaub. Bitte vergessen Sie bei Ihren Mai und September Reisevorbereitungen nicht, Ihre Ausweispapiere täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr EnBW–Stromversorgung (Kinderreisepass/Kinderausweis, Personalaus - Juni, Juli, August Service-Nummer (Mo. – Fr. 7.00 – 19.00 Uhr) weis, Reisepass) auf ihre Gültigkeit zu überprü - täglich von 8.30 bis 21.00 Uhr 0800/9999966 fen. Bitte beachten Sie auch, dass die Ausweis - Frühbadetage Juni bis August Störungshotline Strom (24-Stunden-Dienst) papiere nicht nur bei Reiseantritt gültig sein dienstags und donnerstags ab 7 Uhr 0800/3629477 sollten, sondern auch noch über den Tag der Bei Schlechtwetter Wohngift-Telefon Rückkehr hinaus. Auskunft unter 07135/16623 Eine Verlängerung eines Personalausweises 0800/7293600 (gebührenfrei) oder 06171/ bzw. Reisepasses ist nicht mehr möglich! Jugendzentrum Güglingen 74213 Bei Bedarf beachten Sie bitte Folgendes: Stadtgraben 11, Telefon: 07135/934709 Personalausweis: Ansprechpartner: Marc Simon, Leiter Bei Antragstellung eines Personalausweises Öffnungszeiten muss der Antragsteller persönlich mit einem ak - Montag: 14.00 – 20.00 Uhr „Offener Betrieb“ Die Standesämter melden: tuellen Lichtbild und dem bisherigen Personal - Dienstag: 14.00 – 20.00 Uhr „Offener Betrieb“ Güglingen: ausweis bzw. Geburtsurkunde erscheinen, da Dienstags ab 16.30 Uhr „Backen mit Rita“ Geburten: die Unterschrift des Ausweisinhabers im Antrag Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr: Mädchentanz Am 10. Juli 2010 in Bietigheim-Bissingen, benötigt wird. Die Erstausstellung eines Aus - (Innocents) Acelya Gökoglu, Tochter des Ahmet Gökoglu weises ist gebührenfrei , ansonsten beträgt die Mittwochs kein „Offener Betrieb“ und der Zeynep Gökoglu, geb. Eren, Güglingen, Gebühr 8, –€. Die Gültigkeitsdauer beträgt bis Mittwochs: 16.00 – 18.00 Uhr (oder nach Ver - Bergstraße 6, Güglingen zur Vollendung des 24. Lebensjahres 6 Jahre einbarung) „Das Offene Ohr“ Am 23. Juli 2010 in Heilbronn, Leon Schmitt, und ab der Vollendung des 24. Lebensjahres Donnerstag: 14.00 – 21.00 Uhr „Offener Be - Sohn des Andreas Schmitt, geb. Adamasky und 10 Jahre . Die Herstellung der Personalausweise trieb“ der Helga Rita Schmitt, Stockheimer Str. 21, erfolgt in der Bundesdruckerei in Berlin und Freitag: 15.00 – 17.00 Uhr Fußball/Basketball in Güglingen. dauert ca. 2 – 3 Wochen. In dringenden Fällen kann auch ein vorläufiger Personalausweis be - der Sporthalle Eheschließungen: antragt werden. Dieser ist 3 Monate gültig und 17.00 – 19.00 Uhr „Offener Betrieb“ Am 30. Juli 2010 in Güglingen, Baris Güney, Ep - kostet 8, – €. Samstag/Sonntag: mit deiner Hilfe auch geöffnet pingen, Kolpingstr. 4 und Melda Abas, Klunzin - Reisepass (ePass): gerstr. 2 Recyclinghof Güglingen Für die Beantragung eines Reisepasses ist auch Am 31. Juli 2010 in Güglingen, Maik Ungethüm Emil-Weber-Straße das persönliche Erscheinen des Antragstellers und Miriam Sabrina Nagl, Rieslingstr. 23, Eppin - Öffnungszeiten: erforderlich, da seit 01.11.2007 die Erfassung gen Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr von Fingerabdrücken notwendig ist . Zur An - Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Sterbefälle: tragstellung muss der bisherige Reisepass oder Am 26. Juli 2010 in Brackenheim; Herr Horst Häckselplatz Güglingen ein Personalausweis bzw. Geburtsurkunde mit - Zimmermann, Güglingen, Wilhelmstraße 40 gebracht werden. Die Gültigkeitsdauer ent - Gewann „Vordere Reuth“ Am 27. Juli 2010 in Eppingen; Herr Eugen Röck, spricht ebenfalls 6 bzw. 10 Jahre . Öffnungszeiten: Güglingen, Lindenstraße 12 Es ist zu beachten, dass das Lichtbild ein bio - Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Am 29. Juli 2010 in Güglingen; Herr Günter metrisches Foto sein muss! Samstag 11.00 bis 16.00 Uhr Trautmann, Güglingen, Orchideenweg 14 Der Reisepass wird ebenfalls in der Bundesdru - Recyclinghof Pfaffenhofen Am 29. Juli 2010 in Güglingen; Frau Emma ckerei in Berlin hergestellt und dauert auch ca. Gebhard, geb. Züfle, Güglingen, Reisenbergstra - Blumenstraße 3 – 4 Wochen. Die Gebühr beträgt unter 24 ße 29 Öffnungszeiten: Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Jahren 37,50 € und ab 24 Jahren 59,- € . Im Am 1. August 2010 in Güglingen; Frau Elsa Ruth Notfall kann auch ein Expresspass ausgestellt Häckselplatz Pfaffenhofen Schäf, geb. Zimmermann, Spielberg, Herzog-Ul - werden, dieser kostet je nach Alter 69,50 € bzw. Betriebsgelände Fa. A+S Natur Energie; rich-Str. 24/2 91, – € und dauert 72 Stunden. Die Gültigkeits - freitags 13 bis 16 Uhr Pfaffenhofen: dauer des Expresspasses beträgt auch 6 bzw. 10 samstags 9 bis 13 Uhr Sterbefall: Jahre. Ein vorläufiger Reisepass kann in ganz Mülldeponie Stetten Am 28. Juli 2010 in Pfaffenhofen; Frau Frida dringenden Fällen beantragt werden, dieser ist Gulden geb. Schuster, Pfaffenhofen, Rodbach - 1 Jahr gültig und kostet 26, – €. Telefon 07138/6676 hof 4 Wenn Sie bereits im Besitz eines gültigen Öffnungszeiten: Reisepasses sind, ist eine Neubeantragung Montag bis Freitag nicht zwingend erforderlich, da dieser wei - 7.45 bis 12.00 Uhr; 13.00 bis 16.30 Uhr terhin seine Gültigkeit behält. Samstag 9.00 bis 11.30 Uhr Zu verschenken Kinderreisepass: Erddeponie Dachfahrradträger für 2 Fahrräder und 1 Heck - Der Kinderreisepass (bisheriger Kinderausweis– Steinbrüche der Fa. Bopp, Talheim, Tel. 07133/186-0 fahrradträger. ist noch gültig bis zum jeweiligen Ablaufdatum) oder Reimold, , Tel. 07267 /9120-0 Telefon-Nr. 07135/7445. ist das erste Ausweispapier und hat eine 772 Rundschau Mittleres Zabergäu 06.08.2010 Gültigkeitsdauer von 6 Jahren – längstens bis Agentur für Arbeit Heilbronn Leitfragen für Arbeitgeber können zum Beispiel zum 12. Lebensjahr . Die Verlängerung eines sein: Wie alt ist meine Belegschaft heute und abgelaufenen Kinderreisepasses ist nicht Wer in Qualifizierung investiert, ist gut beraten in fünf oder zehn Jahren? Weiß ich, wann wel - mehr möglich! Es muss eine Zustimmungser - Krisen enden, der Druck der Demografie cher Mitarbeiter mit wichtigem Fachwissen in klärung von beiden Elternteilen unterschrieben bleibt: Der Fachkräftebedarf wird in den kom - Rente geht? Habe ich Tätigkeitsbeschreibungen werden. Der Kinderreisepass muss grundsätz - menden Jahren sogar noch zunehmen. Unter - und weiß ich, ob meine Belegschaft alle erfor - lich ein Lichtbild enthalten, egal welchen Alters nehmen müssen sich deshalb mit dem Erhalt derlichen Qualifikationen mitbringt oder noch Ihr Kind ist. Dieses Lichtbild muss den biome - der Wettbewerbsfähigkeit und dem Potenzial zusätzliche benötigt? Welche Qualifikationen trischen Anforderungen entsprechen. Zur An - ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter be - benötigen meine Mitarbeiter für ihre Tätigkei - tragstellung muss ein Kinderausweis bzw. eine schäftigen. Vor allem klein- und mittelstän - ten aktuell und zukünftig? Die Altersstruktur - Geburtsurkunde vorgelegt werden. Kinderreise - dische Unternehmen brauchen Personalstra - analyse durch den Qualifizierungsberater hilft pässe für Kinder über 10 Jahren müssen von den tegien für die Zukunft. In drei Modellbezirken dabei, Fachwissen im Unternehmen zu halten. Kindern bei Antragstellung selbst unterschrie - der Arbeitsagenturen Aalen, Heilbronn und Die Berater können den Arbeitgebern auch bei ben werden. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 Schwäbisch Hall bieten deshalb Qualifizie - aktuellem Personalbedarf behilflich sein. Erste Tage. Die Gebühr für die Ausstellung des Kin - rungsberater ihre Unterstützung an. Gespräche bei Betrieben zeigen, wie wichtig derreisepasses beträgt 13,- €, für die Verlän - Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der Erwerbsfä - eine individuelle und vorausschauende Planung gerung 6,- € . Ab dem 12. Lebensjahr kann für higen in Deutschland um zirka 20 Prozent sin - ist. das Kind ein Personalausweis bzw. ein Reisepass ken. „Den demografischen Wandel können wir „Die Qualifizierungsberatung bietet Arbeitge - beantragt werden. Wenn Sie nicht als Erzie - nicht aufhalten, aber wir sollten uns zeitig auf bern viele Vorteile: Die Qualifikation der Ar - hungsberechtigter mit Kindern ins Ausland rei - ihn einstellen und präventiv agieren“, sagt Eva beitskräfte ist ein entscheidender Faktor für die sen, empfiehlt es sich, eine beglaubigte Einver - Strobel, Leiterin der Regionaldirektion Baden- Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. ständniserklärung der Eltern mitzuführen. Württemberg der Bundesagentur für Arbeit Mit qualifiziertem Personal kann der Betrieb Generell sollten die Einreisebestimmungen (BA). Die Arbeitsagenturen sind für Unterneh - schneller und flexibler auf Veränderungen rea - (dazu gehört auch, ob das jeweilige Land vor - men erste Ansprechpartner beim Thema Ar - gieren“, sagt Arbeitsmarktexpertin Strobel. läufige Ausweise bzw. Kinderreisepässe als beitsmarkt. Sie berichten nicht nur über Ent - Zudem sichere Qualifizierung die Beschäfti - Ausweisdokumente anerkennt) rechtzeitig wicklungen, sie unterstützen die Arbeitgeber gung der Belegschaft, erhöhe die Motivation im vor Reisebeginn auf der Homepage der Aus - auch in ihrem unternehmerischen Handeln. Unternehmen und beuge Fluktuation vor. landsvertretungen oder unter der Homepage Ein gutes Beispiel ist das zweijährige Modellpro - Arbeitgeber, die heute schon an morgen denken des Auswärtigen Amtes geprüft werden: http:// jekt Qualifizierungsberatung für kleine und mit - und die eine Qualifizierungsberatung in An - www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laen - telständische Betriebe, das in insgesamt fünf spruch nehmen möchten, können sich zur Ter - derinformationen/Sicherheitshinweise- Regionen in Deutschland läuft. In Baden-Würt - minvereinbarung direkt bei ihrem Qualifizie - Laenderauswahlseite.jsp . temberg bieten neben der länderübergreifenden rungsberater melden: Bei Fragen wenden Sie sich an die Stadt Güg - Metropolregion Rhein-Neckar die Arbeitsagen - Agentur für Arbeit Heilbronn, Herr Uwe Zabel, lingen, Frau Sachsenheimer, Tel. 07135/108-31 turen Aalen, Heilbronn und Schwäbisch Hall die Telefon: 07131/969426, oder Frau Schickner, Tel. 07135/108-32 und in Beratung an. Jeweils ein Qualifizierungsberater, E-Mail: [email protected] und der Gemeinde Pfaffenhofen an Fr. Hoffarth, der speziell für diese Aufgabe ausgebildet Frau Isabel Erlewein, Telefon: 07131/969185, Tel. 07046/9620-0. wurde, arbeitet an einem Standort. E-Mail: [email protected] Das Projekt soll Unternehmen bis zu einer Beleg - schaft von zirka 50 Mitarbeiterinnen und Mitar - Der Abfallwirtschaftsbetrieb beiter unterstützen. „Gerade für kleinere Betrie - Naturpark des Landkreises Heilbronn be wird es zunehmend schwieriger, Fach- und Stromberg – Nachwuchskräfte am Arbeitsmarkt zu finden“, so informiert: Strobel. Dies belegen nicht allein Statistiken, Heuchelber g Biotonnen – wieder 14-tägliche Leerung sondern berichten auch Arbeitgeber und Spezia - Die Biotonnen werden ab Mitte August 2010 listen bei den Agenturen für Arbeit vor Ort. Ferienprogramm mit Naturparkführer wieder 14-täglich im Wechsel mit der Rest - „Mit der Qualifizierungsberatung ist uns eine Michael Wennes mülltonne geleert. wesentliche Unterstützungsmöglichkeit an die „Dinosaurier und Steine“ Die genauen Abfuhrtermine der einzelnen Ge - Hand gegeben, die den Betrieben dabei hilft, Dinosaurier waren über Millionen von Jahren meinden entnehmen Sie bitte dem aktuellen ihren Fachkräftebedarf sichern zu können. Un - die Herrscher auf der Erde. Abfallkalender 2010. ternehmen, die heute ihre Mitarbeiter qualifi - Die Steine unserer Heimat erzählen uns heute Bei der Biomüllabfuhr können ganzjährig auch zieren, investieren in ihre Zukunft“, ist sich noch, wie die Zeit damals war. 60-Liter-Papiersäcke für trockene Gartenabfäl - Martin Diepgen, Leiter der Arbeitsagentur Heil - Wie sah die Landschaft aus? Welche Pflanzen le bzw. Speisereste bereitgestellt werden. bronn, sicher. und Tiere gab es damals? Die Säcke sind bei den Verkaufstellen für Ge - Bewährt sich die Qualifizierungsberatung, soll Auf einer Wanderung zum weißen Steinbruch bührenmarken zum Preis von 1,80 EUR/Stück sie in das Dienstleistungsangebot der Bundes - erleben wir die Saurierzeit. Anschließend wird erhältlich. agentur für Arbeit aufgenommen und flächen - gegrillt und wir machen noch Experimente mit Bis einschließlich Dezember können Privatan - deckend eingeführt werden. Die Erkenntnisse Steinen. lieferer Rasenschnitt und Laub aus Hausgärten aus den Betriebsberatungen werden daher aus - Termine: 9. August und 3. September 2010 auf den Häckselplätzen des Landkreises Heil - gewertet und durch Arbeitgeberbefragungen zu Treffpunkt: Grillstelle „Alter Sportplatz“ bei bronn kostenfrei abgeben. Das Material wird Qualität und Inhalt analysiert. In den drei Pfaffenhofen jedes Jahr von April bis einschließlich Dezem - baden-württembergischen Agenturbezirken Dauer: 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr ber in speziellen Containern oder Anhängern wurde das Konzept bislang bei 40 Unternehmen Mitzubringen: Gute Laune, Grillgut und Geträn - angenommen. Eine Anlieferung ist auf 0,5 m 3 vorgestellt, in 19 Betrieben läuft aktuell eine ke und der Witterung entsprechende Kleidung begrenzt. Qualifizierungsberatung. und Schuhe Andere Gartenabfälle entsorgen Sie bitte auf Die Beraterinnen und -berater der Arbeitsagen - Kosten: Kinder 4, – €, Erwachsene 6, – €, Fami - den Müllannahmestellen Eberstadt oder turen Aalen, Heilbronn und Schwäbisch Hall lien 15, –€ -Stetten zu 6 €/100 kg. bieten bis November 2011 Kleinbetrieben ihre Infos und Anmeldung: Tel.: 07046/930080, Ansonsten bleibt die Kompostierung im eigenen Dienstleistungen zum Thema Demografie und E-Mail: [email protected] Garten wirtschaftlich und ökologisch die beste Weiterbildung an. Die Beratung ist für die Un - „4 Elemente: Feuer, Erde, Wasser, Luft“ Art, Gartenabfälle zu verwerten. ternehmen kostenlos. In Zusammenarbeit mit Wie brennt Feuer? Woraus besteht Erde? Wohin Info: Bei weiteren Fragen steht die Abfallbera - den Arbeitgebern durchleuchten die BA-Mitar - wandert ein Wassertropfen? Kann man Luft zu - tung des Landkreises unter der Rufnummer beiter den Betrieb im Hinblick auf Altersstruktur sammendrücken? Bei lustigen Spielen und 07131/994–560 gerne zur Verfügung. und Qualifikation der Belegschaft. Ziel ist es, je - spannenden Experimenten gibt es Antworten Landratsamt Heilbronn weils eine individuelle Bildungsbedarfsplanung auf diese und weitere Fragen. Zum Abschluss Abfallwirtschaftsbetrieb aufzustellen. kann auf unserem Feuer noch gegrillt werden. 06.08.2010 Rundschau Mittleres Zabergäu 773

Termine: 17. August und 10. September 2010 Weitere Informationen erhalten Sie beim Ne - in Sicht ist, auf diese Einkommensquelle weder Treffpunkt: Grillhütte beim Parkplatz (Richtung ckar-Zaber-Tourismus e. V. , Heilbronner Stra - in Güglingen noch anderswo verzichtet werden Leonbronn) an der Ehmetsklinge ße 36, 74336 Brackenheim, Tel.: 07135/933525, kann. Dauer: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr + Grillzeit Fax: 933526, E-Mail: info@neckar-zaber-tou - Mitzubringen: Gute Laune, Grillgut und Geträn - rismus.de , www.neckar-zaber-tourismus.de . ke und der Witterung entsprechende Kleidung ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., und Schuhe 10 – 13 Uhr. Kosten: Kinder 3, – €, Erwachsene 5, – €, Fami - lien 12, –€ Infos und Anmeldung: Tel.: 07046/930080, Verbraucherzentrale E-Mail: [email protected] Baden-Württemberg Naturparkbrunch lockt die Besucher Fallstricke bei der Eigenheimfinanzierung Die Erfüllung des Traums von den eigenen vier Wänden steht und fällt mit der Finanzierung. Unzureichende Beratung durch Immobilienver - käufer und finanzierende Kreditinstitute im Vorfeld kann Tausende Euro kosten oder gar zu einem finanziellen Desaster für die Baufamilie führen. Am 11. August um 17 Uhr informiert die Verbraucherzentrale in mit dem kos - 25-jähriges Dienstjubiläum im tenlosen Vortrag „Fallstricke bei der Eigenheim - Bauhof finanzierung“. Banken und Bausparkassen schüren das Kredit - „Mmmh lecker, von dem Hefezopf hätte ich geschäft mit der Angst vor steigenden Zinsen. gerne das Rezept …“ Rund 10.000 Besucher auf Immobilienhändler und Bauträger nutzen die mehr als 80 Höfen in den sieben Naturparken im Verunsicherung seit Ausbruch der Finanzkrise Ländle ließen sich beim Brunch auf dem Bauern - und proklamieren den sicheren Wert der eigenen hof am 1. August die regionalen Spezialitäten der vier Wände. Voraussetzung für die erfolgreiche baden-württembergischen Vorzeigelandschaf - Verwirklichung des Traums vom Eigenheim ist ten schmecken. Auch im Stromberg-Heuchel - aber in jedem Fall, dass die Finanzierung tragbar berg beteiligten sich sieben Betriebe, bei denen ist. Die Verbraucherzentrale informiert darüber, sich rund 800 Besucher die Naturparklandschaft wie die ersten Schritte zur Immobilienfinanzie - auf der Zunge zergehen ließen. rung gestaltet sein sollten und wie Fallstricke Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch eröff - vermieden werden. Beispielsweise erfolgt die Er - nete den Naturparkbrunch im Stromberg-Heu - chelberg gemeinsam mit dem Naturparkvorsit - mittlung der monatlichen Belastungsgrenze bei zenden Andreas Felchle auf dem Winzerhof Banken und Vermittlern oft nur auf Basis von Eiselen in Brackenheim-Botenheim. Um die vagen statistischen Durchschnittswerten statt Harmonie zwischen den Menschen und der rei - auf einer genauen Einzelfallanalyse. Auch bei chen Artenvielfalt in den Naturparken auch in der Frage, wie das Eigenkapital optimal einge - Zukunft zu bewahren, müsse die Landschaft be - setzt werden sollte, beraten Finanzierungsbera - Auf ein 25-jähriges Dienstjubiläum im städti - wirtschaftet werden, erklärte sie. Dazu müssten ter nicht immer im Interesse der Verbraucher. schen Bauhof können die Mitarbeiter, Frau die Verbraucher erkennen, welche Arbeit hinter Zudem werden immer wieder für Verbraucher Andrea Thumlert und Herr Karlheinz Reichelt, der Kulturlandschaft steckt und sie entspre - nachteilige Kombinationsfinanzierungen ver - zurückblicken. Beide Mitarbeiter traten im Juli chend honorieren. Der Brunch überbringe diese mittelt. Das sind Kredite, deren Rückzahlung 1985 in den Dienst der Stadt Güglingen im Bau - Botschaft „mit Messer und Gabel“. später durch einen separaten Sparvertrag erfol - hof ein. Nicht nur beim Winzerhof Eiselen, auch bei den gen soll. Frau Thumlert war zu Beginn ihrer Tätigkeit für weiteren Teilnehmern an der Brunchaktion Die Veranstaltung findet statt im Vortragsraum die Erledigung allgemeiner Aufgaben im städ - herrschte reger Andrang an den liebevoll deko - der Verbraucherzentrale in der Stuttgarter Pau - tischen Bauhof eingestellt. Heute kümmert Sie rierten Büfetts, die mit frisch zubereiteten Pro - linenstraße 47. Interessierte sollten sich unbe - sich um die Blumenpflege im Stadtgebiet und dukten aus der Region bestückt waren. Hofbe - dingt anmelden montags bis donnerstags zwi - in den Ortsteilen sowie um die Rasenpflege auf sichtigungen und ein vielfältiges Rahmen- schen 10 und 18, freitags bis 14 Uhr beim den Sportplatzanlagen. Herr Reichelt kümmert programm sorgten für interessante Einblicke in Termintelefon der Verbraucherzentrale unter sich vornehmlich mit seiner Arbeitsgruppe um das Hofleben. Der Live-Kontakt mit der Land - der Nummer 01805/505999 (Festnetzpreis die Pflege der öffentlichen Grünanlagen im wirtschaft kam vor allem auch bei den jungen 14 ct/min; Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min). Innen- und Außenbereich sowie um die Gewäs - Besuchern gut an. Strahlende Kinderaugen serpflege. Herrn Reichelt wurde im Jahr 1996 beim Streicheln junger Kätzchen, beim Schlep - die stellvertretende Bauhofleitung übertragen. perfahren oder beim Ponyreiten zeigten, dass Amtliche Bekanntmachungen In einer kleinen Feierstunde gratulierte Bürger - der Brunch auf dem Bauernhof eine gelungene und Nachrichten meister Klaus Dieterich zum 25-jährigen Sache ist, die zur Fortsetzung ermuntert. Auch Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst mit 2011 wird es am ersten Augustsonntag wieder GÜGLINGEN einem Blumenstrauß und überreichte beiden heißen: es ist angerichtet. Jubilaren die dafür geschaffenen Urkunden des MdB Eberhard Gienger zu Landes Baden-Württemberg. Neckar–Zaber– Besuch im Rathaus Güglingen Die politische Sommerpause nutzte der CDU- Rathaus Güglingen Tourismus e. V. Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises, Neue Mitarbeiterin im Rathaus Güglingen Feuerküche–Wildes Kochen Eberhard Gienger, zu einem Besuch im Güglin - Katrin Stöhr-Klein, Ordnungsamtsleiterin und Kochen am Lagerfeuer, dazu lädt Annette Pfeif - ger Rathaus. Thema der Gespräche mit Bürger - stellvertretende Hauptamtsleiterin geht Mitte fer am Samstag, 14. August, ein. Treffpunkt ist meister Klaus Dieterich war u. a. die schwierige August 2010 in den Mutterschutz und anschlie - um 10 Uhr in Dürrenzimmern am Bauwagen der finanzielle Situation der öffentlichen Haushal - ßend für zwei Jahre in Elternzeit. Während die - Naturkräuterschule, Dauer ca. 2 Stunden. Bitte te. Insbesondere die aktuell diskutierte Zukunft ser Zeit übernimmt ihre Tätigkeit Isabel Kuhnle Besteck, Teller und Tasse mitbringen. 15 € pro der Gewebesteuer betrifft die Stadt Güglingen aus Gemmingen. Person, Anmeldung bei Annette Pfeiffer, Tel. in großem Maße. Man war sich einig, dass so - Der Aufgabenbereich umfasst Öffentliche Si - 07135/16682 oder mobil 0175/5552722. lange kein adäquater Ersatz für die Kommunen cherheit und Ordnung, Sitzungsdienst, Stellver - 774 Rundschau Mittleres Zabergäu 06.08.2010 tretung im Standesamt, Angelegenheiten der Grundsteuer Feuerwehr, Friedhofswesen, Organisation der Grundsteuer wird fällig Ferienwoche, Städtepartnerschaften, Sonder - aufgaben und Stellvertretung der Hauptamts - Am 15.08.2010 wird bei der Grundsteuer die leiterin. 3. Vorauszahlungsrate zur Zahlung fällig. Die Höhe der Steuerschuld ergibt sich aus dem letzten Grundsteuerbescheid. Bei Steuerzahlern, die uns eine Abbuchungser - mächtigung erteilt haben, wird die Steuerschuld termingerecht abgebucht. Bar-Zahler werden gebeten, die Steuerschuld termingerecht unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen. Mahngebühren und Säumniszuschläge Immer wieder überziehen Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen stillschweigend ihre Zahlungstermine. Die Überraschung ist groß, wenn dann Mahnge - bühren und evtl. auch Säumniszuschläge be - rechnet werden müssen. Die Betroffenen rea - gieren manchmal verärgert und sparen gegenüber der Finanzverwaltung nicht mit Vor - würfen. Sie vergessen jedoch dabei ganz, dass sich die Gemeinde an die bestehenden Gesetze halten muss. Bitte beachten: Die Anzahl und die Höhe der Raten sind gesetz - Sommerferien lich geregelt und hängen von der Höhe des Jah - Bald beginnen die Sommerferien. Wer in den Isabel Kuhnle hat ihr fachpraktisches Jahr bei Ferien verreist und sich mit Medien versorgen der Stadt Brackenheim absolviert. Anschlie - resbetrages ab. Die Fälligkeitstermine sind auf den Bescheiden angegeben. möchte, dem steht die Mediothek noch bis zum ßend folgte das Grundstudium an der Hoch - 21. August offen, ehe auch die Mediothek für schule für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mann, Rathaus, Zi. 104, Tel. Nr. 108-58 oder per 14 Tage bis zum 4. September Sommerpause Weitere praktische Ausbildungen folgten in macht. Die Leihfristen sind ab sofort auf die Fe - Garmisch-Partenkirchen, Polizeirevier Karlsru - E-Mail: [email protected] rienzeit abgestimmt und gehen bis zum he-Durlach und beim Landratsamt Heilbronn 15. September für alle Medienarten. mit Schwerpunkten im Ordnungsrecht und Ord - Schulen und Sporthallen nungsbereich. Seit 1.9.2009 befindet sich Isabel PAVILLON Kuhnle im Hauptstudium an der Hochschule für geschlossen Gartacher Hof öffentliche Verwaltung Ludwigsburg, das sie Die städtische Sporthalle Weinsteige, die Blan - mit dem Abschluss als Dipl. Verwaltungswirtin kenhornhalle in Eibensbach und die Riedfurt - Dienstagstreff (FH) beendet. halle in Frauenzimmern sind während der Som - Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie Wir heißen Isabel Kuhnle bei der Stadt Güglin - merferien von Donnerstag, 29.07.2010 bis jeden Dienstag ab 14:30 Uhr in den Pavillon der gen herzlich willkommen und wünschen unse - Sonntag, 12.09.2010 (je einschließlich), für den rer neuen Mitarbeiterin für ihre Tätigkeit alles Trainings- und Spielbetrieb geschlossen. betreuten Altenwohnungen Weinsteige 4, Gute. Dies gilt auch für die Übungsräume in der Re - Gartacher Hof recht herzlich ein. alschule und der Katharina-Kepler-Schule. Bei Kaffee, Kuchen und einem interessanten Programm mit Musik, Geschichten, Singen und Fundamt Güglingen Die Nutzer der städtischen Einrichtungen werden um Kenntnisnahme und Beachtung ge - Lachen, können Sie getrost den Alltag zu Hause Beim Fundamt Güglingen wurden abgegeben: beten. lassen. 2 Stofftaschen mit Sportutensilien Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 1 Kinderfahrrad Jugendzentrum Ansprechpartner: Doris Pfeffer, Tel. 16421. Besitzansprüche können im Zimmer 3 geltend Nächster Treff: gemacht werden. Güglingen Dienstag, 10.08.2010. Wir treffen uns um 14:30 Uhr direkt im Sophienhof Güglingen. Wer Sommerpause schlecht zu Fuß ist, bitte bei Frau Pfeffer melden. Blumenschmuckwettbewerb Auch das Jugendzentrum schließt alljährlich im der Stadt Güglingen und des Sommer für ein paar Wochen die Türen. Ab dem 6. September 2010 gehts dann wieder weiter. Römermuseum Güglingen Obst- und Gartenbauvereins Achtung: Beachtet bitte die Aushänge am Ein - Mit Römermuseum und Mediothek ganz im Güglingen gang des Jugendzentrums. Möglicherweise Zeichen der Gugel Am kommenden Mittwoch, 11. August, findet kommt es in der letzten Ferienwochen wegen Bei der gemeinsamen Veranstaltung von Rö - ganztägig die Bewertungsrundfahrt zum alle Streich- und Putzarbeiten zu veränderten Öff - mermuseum und Mediothek in der Güglinger zwei Jahre durchgeführten Blumenschmuck - nungszeiten. Ferienwoche drehte sich alles um eines der wettbewerb der Stadt Güglingen und des OGV Allen dagebliebenen Kindern und Jugendlichen Güglinger Wahrzeichen – die Gugelhaube. Al - Güglingen statt. wünsche ich schöne Ferien, sonniges Freibad - lerhand Interessantes konnte Museumsleiter Befahren und teils auch begangen werden alle wetter und gute Erholung. Marc Simon Enrico De Gennaro den teilnehmenden Kindern Straßen/Sträßchen von Güglingen, Frauenzim - zu diesem bekannten und gleichzeitig auch un - mern und Eibensbach. Berücksichtigt werden Sommermärchenstunde bekannten Kleidungsstück berichten, das das kann die Bepflanzung und Gestaltung, die von Für alle Daheimgebliebenen Güglinger Stadtwappen ziert: Während des der Straße her sichtbar ist. Mitglieder der „Kom - in den Ferien: Am Mittwoch - späten 12. Jahrhunderts kam die Gugelhaube in mission“ sind Vertreter des Obst- und Garten - vormittag, 11. August, um Deutschland in Mode und breitete sich im 13. bauvereins und der Stadt Güglingen. Alle sind 10.30 Uhr, ist Sommer-Mär - Jahrhundert sehr schnell in ganz Mitteleuropa schon recht gespannt, was es in Sachen „Blu - chenstunde in der Medio - und Skandinavien aus. Am häufigsten wurde sie menschmuck“ zu sehen geben wird. thek. Petra Metsch erzählt eine Stunde lang für von Männern getragen, aber auch von Frauen. Ziel des Blumenschmuckwettbewerbs ist es, an - Kinder, Eltern, Großeltern und alle Liebhaber Im 14. und 15. Jahrhundert erlebte diese Kopf - zuregen durch Blumen und Pflanzen zur Ver - von Märchen. Erwachsene 2 EUR. Kinder frei. bedeckung ihre wahre Blüte – besonders von schönerung des Stadtbildes beizutragen. Anmeldung erwünscht. der italienischen Mode wurde sie aufgegriffen 06.08.2010 Rundschau Mittleres Zabergäu 775 und weiterentwickelt: So entstanden Hauben, deren „Zipfel“ bis zu 4,5 Meter lang waren und für ihre Träger teils zu folgenschweren Ver - kehrsunglücken führten! Nach der Einführung in die Geschichte ging es für die Kinder ans Nähen ihrer eigenen Gugel, bei der die Zipfellänge in etwa so gewählt wurde, wie sie auch auf dem Güglinger Wappen dargestellt ist. Unterstützt durch die fleißigen Helferinnen gelang es allen Kindern, mit gro - ßem Geschick und teils beachtlichem Talent ihre eigene Gugelhaube anzufertigen. Die Akti - on fand ihren Ausklang in einer kleinen Robin- Hood-Filmvorführung durch Manfred Göpf - rich-Gerweck von der Mediothek, bei der alle Kinder die Gugelhaube als Standard-Kleidungs - stück der Trickfilmhelden wiederentdecken konnten. Vielleicht sehen wir das eine oder andere Kind auf dem nächsten Maienfest-Umzug gar als stolzen Gugelträger wieder? Die Gugelhauben mit ihren stolzen Besitzern

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten PFAFFENHOFEN

Gemeinderatssitzung vom 28. Juli 2010 Flächen für Rasengräber festgelegt Kein Plattenbelag Nicht einigen konnte sich das Ratsgremium bei seiner Besichtigungstour allerdings über einen neuen Plattenbelag für eine Fläche unter dem Dach der Aussegnungshalle im Weilerer Fried - hof. Rund 7.000 Euro sollten dafür ausgegeben werden. Martin Rösinger und Kurt Lägler halten jedoch die Sanierung der vorhandenen Sand - steintreppen für vordringlicher. Sie sehen dort ein Sicherheitsrisiko. Das Geld für den Plattenbelag sparen will auch Joachim Heinz. Um Stühle für Beerdigungsbe - sucher aufstellen zu können reicht es seiner Meinung nach aus, die überdachte Fläche ein - zuebnen und dann Split aufzubringen. „Die Sicherheit der Treppen ist eine reine Un - terhaltungsmaßnahme im Rahmen der Fried - hofsunterhaltung“, betonte Bürgermeister Die - ter Böhringer. Damit konnte er die Räte jedoch nicht umstimmen. Stattdessen folgten sie mehrheitlich Böhringers Kompromissvorschlag, den Plattenbelag zu vertagen und die Verwal - tung zu beauftragen, ein Gesamtkonzept aus - Um so genannte Wiesen- oder Rasengräber, so - müssen. Das ganze Feld bleibt eine Rasenfläche zuarbeiten. wst * wohl für Erdbestattungen wie auch für Urnen - und wird von der Gemeinde gemäht. Mögliche Trinkwasser wird teurer bestattungen, wird in Pfaffenhofen das Ange - Erdabsenkungen nach einer Beerdigung werden Auf höhere Trinkwassergebühren müssen sich bot der Grabformen erweitert. Und zwar in ebenfalls von der Kommune eingeebnet. Die die Pfaffenhofener einstellen. Der Preis für beiden Friedhöfen, also in Weiler und Pfaffen - Grabstelle selbst ist nur durch eine bodeneben einen Kubikmeter Trinkwasser (1.000 Liter) wird hofen. Das hat der Gemeinderat schon in seiner verlegte Steinplatte gekennzeichnet. In diese ab 1. September 2010 um 20 Cent auf dann 1,73 Sitzung Anfang Juni beschlossen. Jetzt legte können dann auch der Name und andere Daten Euro erhöht. So hat es der Gemeinderat in seiner das Gremium bei Vor-Ort-Besichtigungen die des Verstorbenen eingemeißelt werden. jüngsten Sitzung beschlossen. Flächen fest, in denen die neuen Grabstellen Aufgesetzte Buchstaben und Ziffern werden, Wer vorher noch eine Zwischenablesung seines angelegt werden. weil man mit dem Rasenmäher drüber fahren Wasserzählers zum 31. August machen will, Im terrassenförmig angelegten Friedhof in Wei - können muss, nicht erlaubt, betonte Bürger - kann dies tun und den Zählerstand der Verwal - ler gibt es die neuen Gräber in der zweiten Ter - meister Dieter Böhringer. Nicht erlaubt wird tung melden. Bei allen anderen wird der Was - rasse oberhalb der Aussegnungshalle. In Pfaf - auch das Einstecken oder Aufstellen von Blu - serverbrauch bis zum 1. September nach der fenhofen hat der Gemeinderat dafür im neuen menvasen, Figuren, Zier- oder Gedenksteinen. Jahresablesung rechnerisch ermittelt. Friedhofsteil die derzeit noch nicht angelegten Die Kosten der neuen Gräber und ihre Gestal - Der Wasserpreis wurde zuletzt vor rund 14 Jah - Grünflächen südlich und östlich des Hauptwe - tung werden jetzt von der Verwaltung in einer ren, zum 1. April 1996, kalkuliert und festge - ges ausgewählt. neuen Friedhofssatzung und Gebührenordnung setzt. Die Gründe für die jetzige Neukalkulation Die neue Grabform hat für die Angehörigen den geregelt. wst sind vor allem die gestiegenen Kosten für die Vorteil, dass sie keine Grabpflege übernehmen * Unterhaltung des Leitungsnetzes und ein 776 Rundschau Mittleres Zabergäu 06.08.2010 rückläufiger Wasserverbrauch bei nahezu Änderung der Wassergebühren § 2 gleich bleibender Einwohnerzahl, erläuterte Inkrafttreten Bürgermeister Dieter Böhringer. zum 1. September 2010 Die Satzung zur Änderung der Wasserversor - Außerdem sind seit 2006 die Kosten der Was - Die Gebühr für das Frischwasser (Wasserzins) gungssatzung tritt zum 1. September 2010 in serversorgung nicht mehr durch die Gebühren - erhöht sich ab 1. September 2010 Kraft. einnahmen gedeckt. Dies hat zur Folge, dass das auf 1,73 € / cbm. Pfaffenhofen, den 28. Juli 2010 Defizit mit allgemeinen Steuermitteln ausge - Im Abrechnungszeitraum 2010 wird für die Mo - gez. Böhringer, Bürgermeister glichen werden muss. Zum Jahresende 2009 nate Januar bis August 2010 die bisherige Ge - Hinweis und Voraussetzung für die Geltend - summierte sich dieses auf rund 130.000 Euro. bühr von 1,53 €/cbm erhoben. Von September machung der Verletzung von Verfahrens- Dies wiederum wirkt sich jedoch dann negativ bis Ende Dezember 2010 wird die neue Gebühr und Formvorschriften aus, wenn die Gemeinde für Investitionen beim von 1,73 €/cbm berechnet. Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvor - Land Geld aus dem Ausgleichsstock beantragt, Um eine genaue Abgrenzung bei der Gebühren - schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund erklärte der Verwaltungschef. Zukünftig wird abrechnung zu erreichen, besteht die Möglich - der Gemeindeordnung beim Erlass der Satzung die Gebührenkalkulation in kürzeren Zeitab - keit, die bis 31. August 2010 verbrauchte Was - kann nur innerhalb eines Jahres nach dieser Be - ständen vorgenommen. Der jetzt festgelegte sermenge der Gemeindeverwaltung zu melden. kanntmachung unter Bezeichnung des Sach - Preis ist nur für die nächsten zwei bis drei Jahre Sie erhalten dann mit der Jahresendabrechnung verhaltes, der die Verletzung begründen soll, kalkuliert. wst Mitte Dezember die genaue Aufschlüsselung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend ge - * Ihres Verbrauches mit der jeweiligen Wasserge - macht werden. Neuer Kindergartenvertrag bühr. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Satzung als von Die evangelische Kirchengemeinde ist bisher in Hierzu ist in der Rundschau Mittleres Zabergäu Anfang an zustande gekommen; dies gilt nicht, Pfaffenhofen alleiniger Träger des Kindergar - vom 6. August 2010 eine Verbrauchsmitteilung wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit tens Rodbachstraße. Mit dem neuen Anbau für eingelegt, die bis spätestens 17. September der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekannt - eine Kinderkrippe, den die Kommune bezahlt 2010 auf dem Bürgermeisteramt Pfaffenhofen machung der Satzung verletzt worden sind. und trägt, entsteht jedoch ein so genannter Rodbachstr. 15, 74397 Pfaffenhofen, Zimmer 1, Abweichend hiervon kann die Verletzung der „Trägermix“. zurückgegeben werden kann. Sie können die Verfahrens- und Formvorschriften auch nach Diese neue Konstellation wurde jetzt in einem Mitteilung auch an die Nr. 07046/962020 faxen Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend neuen Kindergartenvertrag zwischen der Kom - oder eine E-Mail an Stefanie.Keuerleber@Pfaf - gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem mune und der Kirchengemeinde geregelt. Der fenhofen-wuertt.de schicken. Sollten Sie wei - Satzungsbeschluss nach § 43 Gemeindeord - Gemeinderat stimmte dem neuen Vertrag, der tere Verbrauchsmitteilungen benötigen, kön - nung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen rückwirkend schon ab 1. Januar 2010 gilt, ohne nen Sie diese auf dem Bürgermeisteramt hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die weitere Diskussion zu. Pfaffenhofen, Zimmer 1, abholen. Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbe - Neben der gemeinsamen Trägerschaft von Kin - Falls keine Verbrauchsmitteilung abgegeben schluss beanstandet hat oder ein anderer die dergarten und Kinderkrippe wurde in dem wird, erfolgt im Rahmen der Jahresendabrech - Verletzung von Verfahrens- oder Formvor - neuen Vertrag auch der Abmangelausgleich neu nung eine monatsweise Aufteilung des Ver - schriften innerhalb der Jahresfrist geltend ge - geregelt. Demnach übernimmt die Kommune brauchs. Das bedeutet, dass der durchschnittli - macht hat. zukünftig insgesamt 90 Prozent der nicht durch che Monatsverbrauch für 8 Monate (Januar bis Pfaffenhofen, den 30. Juli 2010 die Elternbeiträge und anderen Zuschüssen ge - August) mit der seitherigen Gebühr von 1,53 €/ gez. Böhringer, Bürgermeister deckten Ausgaben. Die verwaltungstechnische cbm und für 4 Monate (September bis Dezem - Betreuung des Kindergartens durch die Kir - ber) mit der neuen Gebühr von 1,73 €/cbm ab - chengemeinde wird mit einer Pauschale von gerechnet wird. Audienz einer Königin und drei Prozent der Personal- und Sachausgaben Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Keuerleber exotische Cocktails im Natur - abgegolten. (Tel. 07046/962022) und Frau Rustler (Tel. Eigentümer des gesamten Gebäudes bleibt 962023) zur Verfügung. parkzentrum in Zaberfeld auch zukünftig die Kommune. Die praktikable Wir bedanken uns für die Mithilfe im Rahmen Umsetzung des jetzt vereinbarten Trägermixes der Gebührenänderung. und die Entwicklung der Betriebskosten werden in vier Jahren überprüft. wst * Dr.-Ernst-Faber-Stiftung wird aufgelöst Am 30. April 2008 hat der Pfaffenhofener Ge - Gemeinde Pfaffenhofen meinderat die Dr.-Ernst-Faber-Stiftung mit Landkreis Heilbronn einem Stiftungskapital von rund 100.000 Euro Satzung zur Änderung der eingerichtet. Jetzt hat er die gemeinnützige Einrichtung wieder aufgelöst. Wasserversorgungssatzung Der Grund für den überraschenden Schritt ist, vom 28. Juli 2010 dass „der Verwaltungsaufwand zur Darstellung Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung Am vergangenen Sonntag war die Gemeinde der Vermögenseinnahmen und die Bestandser - für Baden-Württemberg in Verbindung mit den Pfaffenhofen, vertreten durch die Lohnsafterei haltung durch Kapitalzuführung zu groß sind im §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für G + W und die Arbeitsgemeinschaft Natur - Verhältnis zum Ertrag aus dem Stiftungskapi - Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in schutz Zabergäu (AGN), im Naturparkzentrum tal“, erklärte Bürgermeister Dieter Böhringer. seiner Sitzung am 28. Juli 2010 folgende Sat - in Zaberfeld zu Besuch. Rund 1.600 Euro Zinsertrag ist im zurückliegen - zung zur Änderung der Wasserversorgungssat - Badegäste, Wanderer, Spaziergänger und Besu - den Jahr angefallen und entsprechend den För - zung vom 03.05.2000 beschlossen. cher des Naturparkzentrums konnten am Stand derrichtlinien vom Stiftungsrat an die Antrag - von Hakan Güney und Roland Weeber sechs stellenden Vereine ausbezahlt worden. § 1 verschiedene frische Obstsäfte und Saftmi - Allerdings hätte von diesen 1.600 Euro erst noch § 42 der Wasserversorgungssatzung wird wie schungen testen, selbst gemixte alkoholfreie der Kapitalverlust durch die Inflationsrate abge - folgt geändert: Fruchtsaftcocktails genießen oder sich im Aus - zogen und dem Stiftungskapital wieder zuge - § 42 stellungsraum im Naturparkzentrum durch den führt werden müssen, verdeutlichte Böhringer. Verbrauchsgebühr AGN über Wespen und Hornissen informieren Jetzt wird das aufgelöste Stiftungskapital zur (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemes - und die (Hornissen-)„Königin und ihren Hof - Finanzierung des Neu- und Umbaus des Kinder - senen Wassermenge (§ 3) berechnet. Die Ver - staat“ aus sicherer Entfernung bewundern. gartens Rodbachstraße verwendet. Dem Stifter brauchsgebühr beträgt ab 01.09.2010 pro Ku - Auch die Weinliebhaber kamen an diesem Tag selbst wird mit einer Gedenktafel im Gebäude bikmeter 1,73 €. nicht zu kurz. Die Weine der Pfaffenhofener und entsprechend Ehre erwiesen. Die Förderricht- (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger Zaberfelder Weingärtnergenossenschaft Obe - linien für die Vereinsförderung werden auch beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt res Zabergäu konnten den ganzen Tag über weiterhin beibehalten. wst die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 1,73 €. ebenfalls verkostet werden. 06.08.2010 Rundschau Mittleres Zabergäu 777 obachten. Diese Ausstellung mit dem Thema Grundsteuer wird fällig „Die sozialen Faltenwespen“ der Pfaffenhofener Am 15. August 2010 wird bei der Grundsteuer Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Zabergäu die 3. Rate zur Zahlung fällig. (AGN) soll dazu beitragen, mehr über Hornissen Die Höhe der Steuerschuld ergibt sich aus dem und Wespen, insbesondere um den Umgang mit letzten Grundsteuerbescheid. Bei Abbuchern diesen, zu erfahren. Dieses faszinierende Natur - wird die Steuerschuld zur Fälligkeit abgebucht. schauspiel kann bis 15. August 2010 im Na - Barzahler werden gebeten, die Steuerschuld turparkzentrum besichtigt werden. termingerecht unter Angabe des Buchungszei - Das nächste Mal präsentiert sich die Gemeinde chens zu überweisen. Falls die Zahlungstermine Pfaffenhofen vertreten durch die Weingärt - nicht eingehalten werden, sind wir vom Gesetz - Seit 1. August 2010 gastiert eine „echte“ Königin nergenossenschaft Oberes Zabergäu und die geber gezwungen, Säumniszuschläge und samt Hofstaat im Naturparkzentrum in Zaber - Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Zabergäu Mahngebühren zu verlangen. feld. In einem Holzkasten vor einem der großen (AGN) am Sonntag, 15. August 2010, in der Abbuchungsermächtigungen sind beim Bürger - Aussichtsfenster des Ausstellungsraumes kann Zeit von 10 – 17 Uhr im Naturparkzentrum meisteramt Pfaffenhofen, Zimmer 1 erhältlich. man die Entstehung eines Hornissennestes be - an der Ehmetsklinge in Zaberfeld. Sie können jederzeit beantragt werden.

27. Ferienwoche hat begonnen Am Montag war es endlich so weit, die Ferienwoche in Pfaffenhofen hat wieder begonnen. 70 Kinder warteten gespannt zum Auftakt der Ferienwoche vor dem Rathaus in Pfaffenhofen bzw. dem Backhaus in Weiler. Das Gepäck wurde an die Mitarbeiter des Bauhofs übergeben, diese brachten es zum Ferienlager beim alten Sportplatz. Die Kinder wanderten mit ihren Betreuern zum alten Sportplatz. Hier ein paar Eindrücke vom ersten Ferienwochentag:

Die Ferienwoche kann beginnen. Das Gruppenwappen wird gestaltet. Gespanntes Warten bei den Teilnehmern.

Das erste Abendessen steht an. Spiel und Spaß mit der Jungschar Pfaffenhofen.

Zum Lagerabschlussfest mit dem Thema „Mittelalterliches Treiben“ am Freitag, 06. August 2010, um 18.00 Uhr auf dem alten Sportplatz wird herzlich eingeladen. 778 Rundschau Mittleres Zabergäu 06.08.2010

Ev angelische Kirche Weiler KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext : Römer 9,1-8.14 Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. ( 07 046) 2103, Fax ( 07 046) 930238 Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. E-Mail: [email protected] Psalm 33,12 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/weiler Wochenlied: „Gott der Vater steh uns bei“ (138 EG) Sonntag, 8. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Kleu, Ev angelische Kirche Güglingen Ev angelische Kirche Eibensbach Zaberfeld, Predigttext: Phil 3, 7-11 Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern Pfarrer Clemens Grauer (12-14) Kirchgasse 6, Tel. (0 7135) 960442, Fax (07135) 960443 Torstraße 6, Tel.: 07135/5371 Dienstag, 10. August E-Mail: [email protected] Fax 07135/961219 20.00 Uhr Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Internet: http://www.kirche-gueglingen.de E-Mail: [email protected] Oberes Zabergäu Internet: http://kirche-eibensbach.de Sonntag, 15. August Sonntag, 8. August Sonntag, 8. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin 9:30 Uhr Gottesdienst (D. Kern) mit den Bie - Coker, Frauenzimmern tigheimer Bläsern. Das Opfer 9.20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche (Pfarrerin i. R. Herta Lörincz) Nochmals Dank geben wir für das Liebeswerk Ze - sagen möchten wir für die rege Beteiligung am dakah in Israel. Vorschau: Sonntag, 15. August Gemeindefest. Der Erlös steht nun fest: Wir Informationen über Kinder- und Jugend - konnten 847,70 € erwirtschaften. Ein herzlicher kein Gottesdienst in der Marienkirche gruppen finden Sie unter EJG. Dank geht da nochmals an die zahlreichen Ku - 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche chenspender (23 Kuchen) und die Geldspenden, Frauenzimmern (Pfarrer Kern, Kath olische Kirche Güglingen außerdem an den Liederkranz, die Kleintier - Güglingen) Administrator Pfarrer Michael Donnerbauer, Lauffen, züchter und die Faustballgruppe für die Über - Tel. 07133/5960, [email protected]; lassung der Räume und Geräte. Diakon Willi Forstner, Stockheim, Tel. 07135/5673; Evangelische Kirchengemeinden Diakon Hans Gronover, Güglingen, Tel. 07135/974110 Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080 Eibensbach und Frauenzimmern Freie Missionsgem. e.V. Weiler Unsere Homepage: www.kath-kirche-zabergaeu.de Hinweis: Pfarrer Grauer hat von Donnerstag, 29. Juli bis Trollinger Weg 4 Samstag, 7. August einschließlich Montag, 23. August, Urlaub. Die H. Bocher, Telefon (0711) 7970431 19.15 Uhr Vorabendmesse in Güglingen Vertretung in dringenden Fällen hat vom 29. Juli Sonntag, 8. August Sonntag, 8. August bis 15. August: Pfarrer Kern, Güglingen, Telefon 9:30 Uhr Versammlung 9.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Micha - 07135/960442 elsberg Mittwoch, 11. August 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Stockheim 17:30 Uhr Bibelstunde 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Brackenheim Ev ang. Kirche Frauenzimmern Dienstag, 10. August Auswärtige kirchl. Nachrichten Werktagsgottesdienst in Stockheim Pfarrer Clemens Grauer Erstkommunion 2011 Torstraße 6, Tel.: 07135/5371 Diakonisches Werk Heilbronn Die Eltern der Erstkommunionkinder 2011 wur - Fax 07135/961219 den schriftlich zum ersten Elternabend am 29. E-Mail: [email protected] Ausflug nach Bad Herrenalb Internet: http://kirche-frauenzimmern.de September in Stockheim eingeladen. Falls Sie Unter dem Motto „Verwöhnen–Entspannen– Genießen“ bietet das Diakonische Werk Heil - keine Einladung erhalten haben sollten und Sonntag, 8. August möchten, dass Ihr Kind im nächsten Jahr zur bronn am Donnerstag, 30. September, einen Ur - 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche laubstag in Bad Herrenalb an mit Sektempfang, Erstkommunion geht, bitten wir Sie, sich im (Pfarrerin i. R. Herta Lörincz) Pfarrbüro zu melden, gegebenenfalls über den Schwarzwälder Kirschtorte, Klosterführung und Anrufbeantworter, Tel. 07135/98080. Musik. Abfahrt 9:30 Uhr am Busbahnhof Karlstraße in Ev angelische Kirche Pfaffenhofen Heilbronn (Zustieg in um 9 Uhr Evang.-meth. Kirche Güglingen und in 9.10 Uhr). Informationen Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, und Anmeldung: Diakonisches Werk Heilbronn, Pastor Klaus Schroer, Stockheimer Str. 23, Tel. ( 07 046) 2103, Fax ( 07 046) 930238 Tel. ( 07135) 6615, Fax ( 07135) 16303 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ Telefon 07131/964490. E-Mail: [email protected] website/gemeinden/pfaffenhofen Internet: www.emk.de/gueglingen Samstag, 7. August Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Sonntag, 8. August 13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Tanja Durst Selbsthilfegruppe für Menschen mit und 9.10 Uhr Gebetskreis und Martin Gahm nach Krebs 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 8. August Die Brackenheimer Selbsthilfegruppe für Men - 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Kleu, schen mit und nach Krebs „Wir leben! – ist das Ev . Freikirche Gemeinde Gottes Zaberfeld, Predigttext: Phil 3, 7-11 nicht wunderbar?“ trifft sich am Mittwoch, (12-14) 11. August 2010, um 14.30 Uhr am evangeli - Gemeinde Gottes KdöR schen Konrad-Sam-Gemeindehaus, Im Wiesen - Schafgasse 13, Güglingen-Frauenzimmern Dienstag, 10. August tal 10 in Brackenheim. Tel. (0 7135) 2788 und 13521 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder (Infos bei Sie werden von dort zu ihrem jährlichen Ausflug Andrea Jäschke, Tel. 07046/881410 ) Sonntag, 8. August zur Burg Steinsberg bei Sinsheim starten. Ein - Mittwoch, 11. August 10.00 Uhr Gottesdienst, Kinderbetreuung geladen sind Frauen und Männer sowie Neu-In - 19.30 Uhr Bastelkreis teressierte. Donnerstag, 12. August Eine Anmeldung ist erforderlich. Telefonseelsorge Heilbronn Zwischen Kaffee und Vesper: Vorsitznachmittag Nähere Auskünfte und Information zur Gruppe (08 00) 1 11 01 11 Von Herzen Danke und zum Ausflug gibt es bei der Diakonischen Jeden Tag und im Notfall auch nachts sagen wir für 212 €, die im Monat Juli für’s Kir - Bezirksstelle Brackenheim unter der Telefon - für Sie zu sprechen. chendach eingegangen sind, sowie für ein Mo - nummer 07135/98840 oder bei Lothar Künle, natsopfer von 187 €. Tel. 07135/2107. 06.08.2010 Rundschau Mittleres Zabergäu 779

Wir suchen: Menschen die Zeit und Lust haben In Heimen, Hotels, privaten Haushalten oder im Kindern im Zabergäu bei den Hausaufgaben zu eigenen Unternehmen liegt Ihre Zukunft. PERSÖNLICHES helfen, um ihre Zukunftschancen zu verbessern Informieren Sie sich ab sofort zu den Anmelde - Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Kiwa - bedingungen an der Peter-Bruckmann-Schule nisclub Brackenheim/Zabergäu e. V. und dem in Heilbronn . Alfred-Finkbeiner-Straße 2, Polizeidirektion Heilbronn, Pakt Zukunft Heilbronn-Franken, Grundschul - 74072 Heilbronn, Tel. 07131/39043300, Fax Polizeirevier Lauffen kindern mit Migrationshintergrund und aus fi - 07131/29043305, Mail: [email protected] , Revierleiter Albrecht Bertsch geht in Ruhe - nanziell schlechter gestellten Familien Hausauf - www.pbs-hn.de stand gabenhilfe an, um ihre schulischen Zukunfts- Der Leiter des Lauffener Polizeireviers Albrecht chancen zu verbessern. Wir haben Gruppen in Realschule Güglingen Bertsch wird mit Ablauf des Monats Juli in Ru - Brackenheim, Meimsheim und Güglingen. Leider hestand verabschiedet. Landtagsabgeordneter Ingo Rust besuchte können wir nicht alle interessierten Kinder auf - Erster Polizeihauptkommissar Bertsch begann die Realschule nehmen, da es uns an ehrenamtlichen Hausauf - den Polizeidienst 1968 bei der Bereitschaftspo - Am 16. Juli kam Ingo Rust (MdL) an die Real - gabenhelfern fehlt. Wir suchen deshalb für das lizei in Göppingen. Nach seiner Ausbildung schule Güglingen, um sich ein Bild vom Schul - neue Schuljahr weitere ehrenamtliche Mitarbei - wurde er zunächst zum Streifendienst des Po - leben zu machen. Im Fokus stand die Schulso - ter/-innen. Wenn Sie einmal pro Woche nach - lizeireviers Fellbach und dann nach Heilbronn zialarbeit. Die Schulsozialarbeiterin Liane mittags für ca. 1,5 Stunden Zeit und Lust haben versetzt. Später wurde er im Verkehrsdienst und Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen, wür - Hagelauer erläuterte Herrn Rust im Beisein der im Führungsstab der Polizeidirektion Heilbronn den wir uns über Ihren Anruf sehr freuen. Eine Schulleiterin Angelika Tröster-Hambsch und eingesetzt. 1993 wurde er zum Leiter des Lauf - pädagogische Ausbildung ist nicht nötig. Fahrt - Bürgermeister Klaus Dieterich ihre Tätigkeits - fener Polizeireviers bestellt. Der 60-jährige Al - kosten werden erstattet. Bitte wenden Sie sich bereiche. Die Schulsozialarbeit sei an der Real - brecht Bertsch geht nach 40 Jahren Polizei - bei Interesse an Frau Birgit Stroppel, Tel. schule sehr vielfältig, erklärte Frau Hagelauer. dienst in den wohl verdienten Ruhestand. 07135/9884-21, die Ihnen gerne genauere Aus - Bei Kleinigkeiten gäbe sie Hilfe, bei akuten Pro - Bis zur Entscheidung wer die Nachfolge von Al - künfte gibt oder schauen Sie auf unsere Home - blemen müsse sie schnelle Entscheidungen brecht Bertsch antreten wird, werden die page www.diakonie-brackenheim.de treffen und leiste Präventionsarbeit im Vorfeld. Dienstgeschäfte vom Leiter der Führungsgrup - Derzeit stehe im Mittelpunkt die Umsetzung pe, Polizeihauptkommissar Thomas Klein weiter Jehovas Zeugen des Antimobbingprojektes. Besonders gut sei geführt. die Unterstützung durch die Stadt Güglingen, Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 der einheimischen Wirtschaft und des Förder - www.jehovaszeugen.de vereins, erwähnte die Schulsozialarbeiterin. HEIMISCHE Freitag, 6. August Die Schulleiterin ergänzte, dass die Präventi - WIRTSCHAFT 19.30 Uhr Versammlungsbibelstudium an - onsarbeit, beginnend schon in der 5. Klasse, hand des Buches „Komm, folge mir eventuell die Herausbildung von Mobbing - strukturen vermeiden könnte. nach“, Abschnitt 2: Er „lehrte ... Handels- und und predigte die gute Botschaft“, Bürgermeister Dieterich hofft mit der Vernet - Kapitel 8: „Dazu bin ich ausge - zung von Jugendhaus, Hauptschule und Real - Gewerbeverein e. V. schule die Jugendarbeit in der Gemeinde lang - sandt worden“. Güglingen 20.00 Uhr Theokratische Predigtdienstschu - fristig ausbauen zu können. Als angedachtes le. – Bibelleseprogramm für diese Ziel nannte er ein Jugendreferat in Güglingen Am 19. September 2010 findet wieder unsere Woche: 1. Könige 18 bis 20. –In wel - zu integrieren. sehr beliebte und in der Vergangenheit auch chem Sinne werden Himmel und Der Landtagsabgeordnete Rust betonte, die immer sehr erfolgreiche Veranstaltung „Kunst Erde vergehen? – Welche Einstel - Schulsozialarbeit müsse an jeder Schule ein fes - und Kultur“ in Verbindung mit einem verkaufs - lung, die ein Streben nach Unabhän - ter Bestandteil werden. Denn nur flächende - offenen Sonntag statt. gi gkeit verrät, müssen wir meiden? ckend werde sie langfristig greifen können. Das Das Rahmenprogramm bildet auch in diesem 20.30 Uhr Dienstzusammenkunft. Vorfüh - wird aber nur möglich sein, wenn die finanziel - Jahr wieder eine Hobbykünstlerausstellung im rungen und Vorträge zum Ge - len Ressourcen durch das Land vorhanden sind. Rathaus Güglingen. Bis zum 15. August 2010 brauch der Bibel beim Predigen der Herr Dieterich, Frau Tröster-Hambsch und Herr haben die potenziellen Teilnehmer die Möglich - guten Botschaft vom Königreich Rust betonten unisono zum Schluss die Wich - keit sich hierzu anzumelden bei: Gottes. tigkeit von Schulsozialarbeit, da Schule immer Anneliese Kohlhammer „Papillon“ Schmuck + Sonntag, 8. August mehr Erziehungsarbeit leisten muss. Uhren, Deutscher Hof 10/11, 74363 Güglingen, 9.30 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffent - (Presseteam der RSG Gr/Re) Tel.: 07135/2501, Fax: 07135/13954. lichkeit: Auf wessen Versprechun - gen vertraust du? 10.05 Uhr Wachtturm-Studium, Bibelbe - Weinfest Spahlinger trachtung mit Zuhörerbeteiligung We infest im Weingut Spahlinger in Güglingen anhand des Artikels: Fahrt fort, die Fröhliche Menschen und guter Wein sollten Versammlung zu erbauen (1. Thes - stets beisammen sein. salonicher 5:11). Aus diesem Grund hat das Weingut Spahlinger vor einigen Jahren das Weinfest ins Leben ge - rufen, was sich inzwischen, weit über die Gren - SCHULE UND zen hinaus, großer Beliebtheit erfreut und Weinfreunde und Weingenießer Güglingen VOLKSBILDUNG aufsuchen lässt. Wer sich selbst davon überzeu - gen will, der sei am 7. und 8. August herzlich Peter-Bruckmann-Schule willkommen, wenn es wieder heißt: Es ist Haus der Familie Weinfest-Zeit ! Die familiär herzliche Atmo - Jetzt Hauswirtschafter/-in werden sphäre, das leckere Essen und nicht zuletzt die Damit gehen Sie einen attraktiven Weg. Neues Programm online Vielzahl an Weinen und Sekten haben dafür ge - - gesund ernähren Das neue Programm vom Haus der Familie Heil - sorgt, dass das Weinfest im Hause Spahlinger in - sinnvoll wirtschaften bronn ist online. Unter www.hdf-hn.de gibt es Güglingen zu einem Geheimtipp der regionalen - zeitsparend organisieren für das Herbstsemester über 400 Kurse zu ent - Festlesgängerszene geworden ist. Neben den Mit diesem breitgefächerten Grundwissen sind decken. Alle Internetbenutzer haben so die Gaumenfreuden ist selbstverständlich auch für Sie vielseitig vorbereitet für ein Arbeitsfeld, das Möglichkeit, sich zu informieren und gleich an - den nötigen Ohrenschmaus gesorgt: Die fetzige auch zukünftig interessante Entwicklungs - zumelden. Das gedruckte Programm wird in den Musik brachte schon so manches vermeintlich chancen bietet. nächsten Wochen im Landkreis verteilt. eingerostete Tanzbein zum Schwingen. 780 Rundschau Mittleres Zabergäu 06.08.2010

Eines sollten sie sich keinesfalls entgehen las - Vorbereitung auf die Meisterprüfung sen: Den SPALINO, die spritzige Eigenkreation Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken bie - der erfolgreichen Jungmeisterin und Tochter tet ab September für die Berufe Installateur und des Hauses Bianca Spahlinger, der, so viel vor - Heizungsbauer, Karosserie- und Fahrzeugbauer weg, einfach anders prickelt … sowie Metallbauer berufsbegleitende Vorberei - Kurzum: Der 7. + 8. August ist bei mir im tungslehrgänge an. Für Zimmerer findet ein Kalender für das Weinfest im Weingut Spah - Vollzeitkurs statt. Die betriebswirtschaftlichen, linger reserviert! rechtlichen und pädagogischen Inhalte der Teile III und IV der Meisterprüfung können sich Handwerker ab Oktober sowohl in Voll- als auch Teilzeitkursen aneignen. Andreas Spielmann von der Abteilung Berufs - bildung der Handwerkskammer Heilbronn- Franken empfiehlt die Meisterprüfung allen, die Es folgte ein zugleich spannendes als auch beruflich noch viel vorhaben: „Wer handwerk - amüsantes Spiel, so dass die ganze Halle mit ihren 8.751 Zuschauern angesichts einer sol - lich auf hohem Niveau arbeiten will, braucht chen Spielgewalt tobte. Auch den Spielern war eine gute Ausbildung und einen zeitgemäßen der Spaß am Spiel deutlich anzumerken. Wissensstand. Außerdem umfasst die Meister - Nach 60 Minuten endete das Spiel 34:31 für die qualifikation die notwendigen Kenntnisse, Weltauswahl und nicht wenige waren der An - einen Betrieb als Selbständiger oder Führungs - sicht, dass dieses Spiel gerne länger hätte gehen kraft erfolgreich zu leiten.“ können. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und Nach dem Spiel machten wir uns noch fast eine zu den Meistervorbereitungslehrgängen gibt es Stunde auf Autogrammjagd, die Spieler nah - A + S NaturEnergie GmbH bei Andreas Spielmann von der Abteilung Be - men sich ausgiebig Zeit, um den Fans Auto - rufsbildung der Handwerkskammer, Telefon gramme zu geben oder sich mit ihnen auf Bil - 10-jähriges Arbeitsjubiläum 07131/791-160 und im Internet unter dern zu verewigen. Im Juli 2010 beging Herr Matthias Reuter aus www.hwk-heilbronn.de im Bereich Aus- und Alles in allem war es ein gelungener Ausflug, bei , sein 10-jähriges Arbeitsjubi - Weiterbildung. dem jeder auf seine Kosten kam und kaum einer läum bei der Firma A+S NaturEnergie GmbH in Pfaffenhofen. In unserem Unternehmen wurde wird den Ausflug zu diesem Spiel so schnell ver - er am 28. Juli 2000 als Lkw-Fahrer und Maschi - gessen. nist eingestellt. Seine Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit VEREINE UND werden von seinen Kollegen, dem Unternehmen Sportverein Frauenzimmern und den Kunden gleichermaßen geschätzt. GENOSSENSCHAFTEN Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit Die Geschäftsleitung gratuliert ihm zu diesem www.sv-frauenzimmern.de Jubiläum und wünscht ihm alles Gute und eine weiterhin lange Zusammenarbeit. Abteilung Jugendfußball TSV GÜGLINGEN Beim letzten Turnier vor den Ferien starteten wir am 25. Juli beim SV . Al - Tripsdrill www.tsv-gueglingen.de lerdings wurden wir bereits im ersten Spiel Am Samstag, dem 7. August, findet in dem zwi - gegen den TSV Schwaigern klar benachteiligt, schen Stuttgart und Heilbronn gelegenen Er - Abteilung Jugendhandball da der Schiri einen deutlichen Treffer nicht an - lebnispark Tripsdrill die Deutsche Meisterschaft Benefizturnier erkannte. Zum Schluss stand es 0:0, obwohl un - der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES statt. Zu sere Jungs das Spiel klar bestimmten. Danach dem Titelkampf der Königsklasse im Sportholz - gab es gegen den SV Schluchtern eine deutliche fällen laden wir Sie herzlich ein. Der Startschuss Niederlage. Im letzten Gruppenspiel gegen die für die DM 2010 fällt um 14.00 Uhr. Bereits ab TG Böckingen schafften wir trotz eines 0:1- 10.30 Uhr kämpfen die besten Nachwuchs - Rückstandes noch einen deutlichen 3:1-Sieg. athleten um den Titel. Mit Martin als Feldspieler erreichten wir sowohl spielerisch als auch kämpferisch ein klares Übergewicht und Ersatztorhüter Jan rettete uns Handwerkskammer Heilbronn-Franken mit seinem beherztem Eingreifen vor einem Workshop für Existenzgründer noch deutlicheren Rückstand. Damit landeten Termine im August 2010 wir im Halbfinale. Doch dann war es mit dem Wie erstellen Existenzgründer und Betriebs - Toreschießen vorbei. Sowohl im Halbfinale übernehmer ein überzeugendes Unterneh - gegen den SV Massenbachhausen als auch im menskonzept? Diese Frage beantworten die Un - Spiel um Platz 3 gegen den FV Kirchheim gab ternehmensberater der Handwerkskammer es jeweils eine 1:0-Niederlage. Bei beiden Spie - Heilbronn-Franken beim Gründer-Workshops Am Montag, dem 26.07.2010, machten wir uns len waren wir deutlich überlegen, allerdings ge - am Dienstag, 10. August, in Heilbronn und mit zwei voll besetzten Autos und den TSV- lang uns vor dem Tor wenig. Am Ende waren wir am 17. August, in Tauberbischofsheim je - Kleinbussen auf den Weg nach Mannheim in die aber auch mit dem 4. Platz sehr zufrieden und weils um 17 Uhr. SAP-Arena, um uns dort das Benefizspiel zu - freuten uns über die Medaillen und den großen Für 25 Euro erhält jeder Teilnehmer die Semi - gunsten der Familie des verstorbenen Handball Pokal. Es spielten: Jan, Martin (1), Stefan (1), narunterlagen, eine Gründermappe mit um - Pascal S., Arvid, Finn (1), Marcel und Pascal C. fangreichen Informationen und ein Teilnahme - Spielers Oleg Velyky anzuschauen. zertifikat. Es traten die Rhein-Neckar Löwen gegen eine Abteilung Fußball Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Infor - Weltauswahl an, in der unter anderem Stefan Spfr. Stockheim – SGM Frauenzimmern/Ha - mationen gibt es bei Beate Hönnige (Heil - Kretzschmar, Christian „Blacky“ Schwarzer, Jan berschlacht 2:2 bronn), Telefon 07131/791-171 und Paul Filip, Daniel Stephan und Pascal „Pommes“ Hens Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse, obwohl Mendel (Tauberbischofsheim), Telefon 09341/ aus den deutschen Reihen, aber auch Legenden nur ein Vorbereitungsspiel, trennten sich die 925120 von der Handwerkskammer Heilbronn- wie Jackson „Jack“ Richardson, spielten. Gastgeber aus Stockheim und der SGM Frauen - Franken. Um Punkt 19.30 Uhr begann das Spiel mit dem zimmern/Haberschlacht mit einem gerechten Meister wissen wie’s geht! imposanten Einlauf der Spieler. 2:2-Unentschieden in einem sehr unterhaltsa - 06.08.2010 Rundschau Mittleres Zabergäu 781 men Spiel. Die SGM zeigte dabei eine spielerisch Abschließend bedankt sich die aktive Mann - SC Oberes Zabergäu geschlagen geben. Trotz und kämpferisch sehr ansprechende Leistung. schaft bei Piet Brüning, der uns erst dieses tolle vieler verletzungsbedingter Ausfälle, zeigte der Obwohl man zweimal in Rückstand geriet, Wochenende durch seine Beziehungen in seine TSV eine ansehnliche Leistung. Kim Mayer er - konnte man jeweils durch K. Würtz zum 1:1- Heimat überhaupt vermittelte und ermöglichte. zielte nach einem sehenswerten Alleingang den Halbzeitstand und auch zum 2:2-Endergebnis Zabergäu-Pokal Treffer zum 1:1-Ausgleich. ausgleichen. In der kommenden Woche findet der Zabergäu- Vorschau: Am kommenden Wochende ist die Am Samstag, dem 7. August, bestreitet man um Pokal beim TSV statt. Mannschaft aus Dornstetten zu Gast beim TSV 17.00 Uhr in Frauenzimmern das nächste Vor - Der GSV trifft dabei auf folgende Gruppengeg - Pfaffenhofen. Die Gäste absolvieren von Frei - bereitungsspiel gegen den TSV Güglingen. ner: tag, 6.8.10, bis Sonntag, 8.8.10, ein Trainingsla - In der nächsten Woche bestreitet man in Clee - – Montag, 9. August, gegen den TV Hausen, ger auf dem Gelände des TSV. Am Samstag, dem bronn im Zuge des Zabergäupokales folgende Spielbeginn: 18:30 Uhr 7.8.10, tritt die SG Dornstetten dann zu einem Partien: – Mittwoch, 11. August, gegen den SC Oberes Testspiel gegen den TSV Pfaffenhofen an. Spiel - Montag, 9. August, um 19.45 Uhr gegen das Zabergäu, Spielbeginn: 19:45 Uhr beginn ist um 15.00 Uhr. Obere Zabergäu, – Donnerstag, 12. August, gegen die SGM Frau - Vom 9.8.10 bis 14.8.10 findet in Cleebronn der Dienstag, 10. August, um 19.45 Uhr gegen den enzimmern/Haberschlacht, Spielbeginn: 18:30 Zabergäupokal statt. Der TSV spielt am 11.8.10 TV Hausen, Uhr um 18.30 Uhr gegen TSV Botenheim, und am Donnerstag, 12. August, um 18.30 Uhr gegen 12.8.10, um 18.30 Uhr gegen den TSV Nordhau - den GSV Eibensbach. Sportschützenverein sen. J. B. Güglingen Tennisclub Blau-Weiß GSV Eibensbach 1882 e. V. Sportliche Leistungen zwischen Mörtel und Güglingen Zement Abteilung Fußball Viel tut sich derzeit auf unserem Bau. Die ganze Jugendmeisterschaften Trainingslager - Aktive im Sauerland Woche hindurch sind immer wieder viele fleißi - Nochmal der Aufruf an alle unsre Kiddis und Im Rahmen der Vorbereitung auf eine schwere ge Helfer am Wirken und jeden Tag kommen wir Teenies, sich für die Vereinsmeisterschaften in Saison in der Kreisliga B bestritt die aktive Fuß - unserem Ziel, der Fertigstellung, näher. die Listen am Clubheim einzutragen und mitzu - ballmannschaft des GSV vom 30.07. bis 01.08. Wie man von Weitem schon sieht, ist das neue machen!! ihr diesjähriges Sommertrainingslager in Glei - Dach nun geschlossen und der Innenausbau Die Verbandsrunde nähert sich so langsam dem dorf im wunderschönen Sauerland. geht stetig weiter. Verständlicherweise kommt Ende und auf der Zielgeraden gibt es doch ei - Nach zeitigem Treff und knapp 4-stündiger bei so vielen „Überstunden“ der sportliche Teil nige positiven Meldungen: Fahrt lud Trainer Michael Feiler bereits am Frei - das ein oder andere Mal zu kurz. Doch dies wird Die U12-er kamen am Mittwoch mit einem 6:2- tagnachmittag zu 2 schweißtreibenden Trai - von unseren Schützen bis jetzt hervorragend Sieg aus Massenbach wieder nach Hause und ningseinheiten auf gutem Rasenplatz im Nach - kompensiert. Dies zeigt nicht zuletzt das Ab - haben gezeigt, dass sie trotz verschiedener Nie - barort Holthausen. schneiden bei den Meisterschaften. So dürfen derlagen nicht aufgeben. Der Abend klang nach gutem Abendessen und sich auch dieses Jahr wieder drei Güglinger Die Herren 55 erreichten ein 5:3 für den TC …. gemütlichen Beisammensein ganz nach Trai - Schützen auf den Start bei den Deutschen und haben damit die Runde abgeschlossen. nerwunsch zu moderater Zeit aus, um für den Meisterschaften 2010 in München freuen. Die Herren 40-1 mussten am Samstag ganze Haupt-Trainingstag fit zu sein. viermal in den Match-Tiebrak und haben alle Diese Maßnahme zahlte sich aus, die Mann - vier auch gewonnen. So konnte man aus einem schaft absolvierte die 3 Trainingseinheiten am 4:2-Vorsprung einen 6:3-Sieg einfahren. Auch Samstag dank extra engagierter Co-Trainer sehr hier war es das letzte Spiel und der Klassener - gut und konzentriert. halt mit einem vorderen Tabellenplatz ist er - Am Abend stand noch ein Vorbereitungsspiel reicht. Auch gewonnen und auch den Klassen - gegen den gastgebenden Verein aus Gleidorf erhalt somit geschafft haben die Herren 40-2 auf dem Programm. (7:2 gegen Sulmtal) und die Damen mit einem In der 1. Halbzeit setzten die Spieler die takti - 6:3 Sieg gegen Sontheim. Lediglich die Herren schen Vorgaben von Micha sehr gut um und lie - mussten mit 0:9 wieder eine herbe Niederlage ßen dem Gegner keine Chance. Erst mit zuneh - einstecken. Sie und die U12-er haben je noch mender Spieldauer mussten wir den 1 Spiel, aber ob das bei den großen Jungs reicht. Trainingseinheiten Tribut zollen und verloren am Ende noch unglücklich. von links: Stefanie Barth, Harald Reinhard, Reitverein Güglingen e. V. Marlon Fried Stefanie Barth startet mit dem Luftgewehr und Ferienangebote auf dem Reiterhof mit dem Kleinkaliber im Liegendkampf. Harald Terminabsprache und Anmeldung jeweils unter Reinhard startet ebenfalls im Liegendkampf, 07135/961163. Info unter: www.reitverein- und Marlon Fried darf mit dem Luftgewehr sein gueglingen.de Können unter Beweis stellen. Wie gewohnt wird Anfänger-Schnuppertage auch diesmal eine Abordnung mit nach Mün - Hier hast du ein Pflegepferd für einen Tag, lernst chen fahren und unsere Schützen tatkräftig un - in Theorie und Praxis, wie man es versorgt, sat - terstützen. A. F. telt, trenst, was man beim Umgang mit dem Pferd alles aus Gründen der Sicherheit beachten soll und natürlich wird auch geritten unter der Am Sonntagmorgen stand nach kurzer Nacht - TSV Pfaffenhofen Aufsicht unserer FN-Reitlehrerin. Kosten: € 25 ruhe noch der obligatorische Abschlusskick auf pro Tag. dem Programm, bevor wir uns dann gegen 14 www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de Ausreiten für Sattelfeste Uhr wieder auf den Heimweg machten. e-mail: [email protected] Nach Voranmeldung gibt es an unterschiedli - Besonderer Dank an dieser Stelle an unsere chen Ferientagen 1- oder 2-stündige geführte Gute Seele Martin, der stets um unser Wohl be - Fußball - Aktiv Ausritte. Kosten: € 12 pro Stunde (€ 11 für RVG- sorgt war und und uns sehr gut verköstigte, und Unglückliche Niederlage gegen SC Oberes Mitglieder). an die 2 Co-Trainer Daniel und Miro, deren Mit - Zabergäu Anfänger-Springkurse arbeit für Coach Micha eine große Hilfe war und Am 28.07.2010 mussten sich die Männer um Hier können die ersten Springversuche unter - ihm völlig neue Einblicke auf das Training be - Spielertrainer Philipp Müller nach 90. Min. un - nommen werden. Der Kurs beinhaltet theoreti - scherte. glücklich mit einer 2:1-Niederlage gegen das sche Grundlagen zum Springreiten, Arbeit mit 782 Rundschau Mittleres Zabergäu 06.08.2010

Cavaletti, Sitzschulung über dem Sprung u. v. m. Musikanten, die ab 13 Uhr ihr Können zum Bes - Einladung zur Heilbronner Stimme-Wande - Etwas Reiterfahrung sollte schon mitgebracht ten gaben, mit insgesamt 70 Personen angereist rung am 07.08.2010 werden. Kosten: € 35 pro Tag beinhalten Theo - waren. Als Dankeschön für die Einladung zum Die OG Güglingen des SAV lädt herzlich alle rie, 2 Springreitstunden und kl. Mittagessen mit Waldfest überreichten die Steinbacher den Wanderfreunde zur diesjährigen Heilbronner Getränk. Der Kurs wird ab 3 Teilnehmern ange - Gastgebern zum 50-jährigen Jubiläum zwei Stimme-Wanderung ein. Treffpunkt, Start und boten. Notensätze und etwas Flüssiges. Anschließend Ziel ist am 07.08.10, um 13.00 Uhr beim Sport - Mini-Dressur- und Springkurse zur Vorberei - unterhielt die Stadtkapelle Merklingen, die gelände in Sternenfels. Die Wanderstrecke be - tung auf das Reitabzeichen ebenfalls unter der Leitung von Peter Bild spielt, trägt ca. 11 km, Streckenverlauf ist größtenteils Jeweils Di./Mi., 24./25.8. und 31.8./1.9. das Publikum bei Kaffee und Kuchen. Von den im Wald auf Wirtschaftswegen. Ende der Ver - Hier gibt es pro Tag eine Dressur-Reitstunde anwesenden Kindern wurde derweil die erst - anstaltung ist vorraussichtlich um 17.30 Uhr. Es und eine Springreitstunde, sowie die Theorie mals eingerichtete Spielwiese rege genutzt. findet eine Bewirtung durch die Mitglieder der z. B. zum Parcoursbau oder Dressur-Lektionen. Zum Festausklang ließ es sich die Werkskapelle OG Güglingen statt. Güglinger Wanderfreunde Diese Kurse sind die ideale Vorbereitung für das Layher nicht nehmen, nochmal selbst zu den In - und die Helfer treffen sich um 12.30 Uhr an der kl. Reitabzeichen. Kosten pro Kurs: € 60 (€ 50 strumenten zu greifen und für einen schönen Mediothek in Güglingen. Mitfahrgelegenheiten für Mitglieder des RVG). Abschluss des 10. Waldfestes zu sorgen. sind gegeben. Zeltlager 2010 Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher des Die Heilbronner Stimme und die OG Güglingen Unser Zeltlager 2010 war ein voller Erfolg. Waldfestes, die Gastkapellen und natürlich des SAV freuen sich auf eine zahlreiche Wan - 2 Tage waren die Kinder und jungen Damen rund auch an alle Helfer, die immer wieder zum Ge - derschar. schm ums Pferd in vollem Einsatz. Es wurde geritten lingen dieses gemütlichen Festes beitragen. Tageswanderung am 25.07.2010 und voltigiert. Es gab Spiele und Basteleinlagen Die OG Güglingen hatte zu dieser Wanderung und natürlich Stockbrot am Lagerfeuer. die Wanderfreunde aus Heddesheim eingela - den. Unter Führung von Linde und Konrad Motor-Touristik-Freunde Jänsch gingen 20 Wanderer ab Mediothek in Pfaffenhofen Richtung „Galgen“. An markanten Punkten be - richtete Konrad Jänsch über die Stadtentwick - lung und über historische Ereignisse. Er erzählte Struz-Fest auch, wie die Katharina-Kepler-Schule zu ihrem Für alle Mitglieder: Namen kam. Weiter ging es bergauf, durch Vom 14.08.2010 bis 15.08.2010 findet wieder Weinberge und am Steinbruch entlang. Den unser Struz–Fest statt. Wanderfreunden bot sich bei herrlichem Wetter ein grandioser Ausblick auf das Tal mit den Orten Pfaffenhofen und Eibensbach. Unsere Werkskapelle Layher Wanderführer geleiteten uns dann in Richtung www.werkskapelle-layher.de „Birnenbaum“ und Aussiedlerhöfe. Konrad Jänsch erzählte uns, dass dieser große Baum 10. Eibensbacher Waldfest - ein Besucher - unter Naturschutz steht und sogar in Navigati - magnet Schwäbischer Albverein e. V. onskarten des Flugverkehrs eingezeichnet ist. Am vergangenen Sonntag war der Wettergott Güglingen Nach Überqueren der Kleingartacher Straße ein Blasmusikfan. Pünktlich zum 10. Eibensba - wanderten wir durch Weinberge und Wiesen cher Waldfest am 1. August 2010 hatte der Tageswanderung am 26.09.10 in Blumberg zum Rastplatz „Reisenberg“. Als Überraschung Regen aufgehört und die Werkskapelle Layher Die OG Güglingen lädt alle Wanderfreunde warteten hier bereits selbstgebackene Plätz - konnte die ersten Besucher zum Weißwurst - herzlich zu der Wanderfahrt nach Blumberg ein. chen und Getränke auf uns. Die fröhliche Stim - frühstück unter trockenem Himmel begrüßen. Als Wanderungen werden angeboten: mung ließ uns unsere Rast etwas ausdehnen. Ganz verlassen wollte sich die Kapelle auf die 1. große Wanderung von ca. 12 km. Diese Wan - Doch wir hatten noch ein weiteres Ziel, das Wettervorhersage allerdings nicht und so derung ist für geübte Wanderer gedacht. Festes Weinfest in Güglingen. Wir begaben uns auf waren wie in den vergangenen Jahren Pavillons Schuhwerk ist erforderlich. Teilnehmerpreis be - unsere letzte Wegstrecke. Bergauf und bergab als Regen- bzw. Sonnenschutz aufgestellt. Die trägt 30,00 Euro inkl. Fahrt mit Sauschwänzle - ging es in Richtung Ausgangspunkt. Gut ge - Musikanten durften wieder unter einer von der bahn ab Lausheim. launt und etwas hungrig trafen wir zum Wein - Firma Layher zur Verfügung gestellten Bühnen - 2. kleine Wanderung von ca. 6,5 km. Die Wan - fest ein. Hier hatte Konrad Jänsch für die Wan - überdachung Platz nehmen. Musikalisch be - derstrecke ist für alle Wanderfreunde geeignet. dergruppe Tische reserviert. Bei leckerem Essen gleitet wurde der Frühschoppen von der Werks - Teilnehmerpreis ist 25,00 Euro inkl. Zugfahrt ab und fröhlichem Beisammensein ging unsere kapelle Layher, die die Gäste mit der bewährten Fützen. Wanderung zu Ende. Alle Wanderer waren der böhmischen Blasmusik unterhielt. 3. Alternativ bieten wir den Besuch der BGS in Meinung, dass Linde und Konrad Jänsch einen Villingen-Schwenningen, für Teilnehmer die gelungenen Wandertag organisiert haben und nicht wandern möchten, an. Die Kosten betra - bedankten sich dafür. Wir verabschiedeten un - gen 31,00 Euro inkl. ermäßigtem Eintritt, zzgl. sere Gäste aus Heddesheim und wünschten eine anteiliger Bustransferkosten (gesamt 30,00 gute Heimreise. schm Euro). Alle Gruppen treffen sich dann wieder am Bahnhof Blumberg. Es wird eine Besichtigung des Bahnmuseums angeboten. Abschließend GIGA fahren wir gemeinsam zum Abendessen. Abfahrt in Güglingen 07.30 Uhr an der Medio - Gestaltungsinitiative Güglingen thek, Rückkehr ca. 21.30 Uhr. Metzgerei Gerstle nimmt an HERKULES- Anmeldungen können bis 10.09.10 an Harald Gutscheinaktion teil! Schmidt (Tel. 937423) und Heinz Rieger (Tel. Ab sofort können HERKULES-Gutscheine auch 930080) gerichtet werden. Wir möchten darauf in den Geschäften der Metzgerei Gerstle in Güg - Zu Fuß, mit dem Zweirad und dem Auto kamen hinweisen, dass die Anmeldungen verbindlich lingen und Frauenzimmern eingelöst werden. viele Besucher um bei Sonnenschein, schöner sind, da die Zugfahrkarten und Eintrittskarten Damit können die von der GiGA ausgegebenen Blasmusik und leckerem Essen einige gesellige vorab bestellt und bezahlt werden müssen. Alle HERKULES-Gutscheine in nunmehr 25 Fachge - Stunden zu verbringen. Zur Mittagszeit wurden Teilnehmer möchten bitte an ausreichende schäften und Gastronomiebetrieben eingelöst die Plätze auf dem schönen Flecken am Wald - Rucksackvesper denken. Einkehrmöglichkeiten werden. Für den Schenker entfällt die aufwen - rand beim Musikerheim knapp und die Helfer bestehen erst in Lausheim und Fützen. Weitere dige Suche eines Geschenkes, die Beschenkten durften einen großen Besucheransturm bewäl - Auskünfte werden gern unter o. g. Rufnummern können frei wählen, wo und für was sie die Gut - tigen. Das lag auch daran, dass die Steinbacher erteilt. schm scheine einlösen. 06.08.2010 Rundschau Mittleres Zabergäu 783

GiGA HERKULES-Gutscheine gibt es in der Stü - Kleintierzüchterverein Zabergäu-Pokal ckelung von € 5, € 10 und € 20, so dass die Weiler Z 523 Infos zum diesjährigen 44. Zabergäu-Pokal- Summe frei wählbar ist. Gutscheine können in Turnier vom 09.08–14.08.2010 . Güglingen bei UNIKAT, Pretty Women, Papillon Der diesjährige Ausrichter des Turniers ist der und im Kulturamt der Stadt Güglingen erwor - Erfolgreiche Jungtierausstellung in Weiler Am letzten Sonntag fand in Pfaffenhofen-Wei - TSV-Cleebronn. Schirmherr ist Bürgermeister ben werden. Thomas Vogl. 13 Mannschaften aus dem Za - Seit Neuestem können auch in Frauenzimmern ler bei strahlendem Wetter unsere diesjährige Jungtierschau statt. Immerhin wurden 120 bergäu haben sich angemeldet. bei der Metzgerei Gerstle und in Pfaffenhofen Gespielt wird in 4 Gruppen: beim Textilhaus Holzhäuer Gutscheine gekauft Tiere gemeldet und bewertet. Dabei konnten unsere Jüngsten mit den „alten Hasen“ ganz Gruppe I: SV Frauenzimmern, SC Oberes Za - und eingelöst werden. bergäu, GSV Eibensbach, TV Hausen Wenn Sie wieder einmal nach einer Geschenk - schön mithalten. Hier die Ergebnisse: Beim Geflügel: 55 Nr. in 9 Rassen bzw. Farben - Gruppe II: TSV Cleebronn, SG Meimsheim/Bra - idee suchen – mit HERKULES-Gutscheinen lie - ckenheim, Türk. Eibensbach gen Sie immer richtig! schlägen, davon 8 Nr. Jugend Bester 1,0: Eugen Roller, Zwergaustralorps Gruppe III: TSV Botenheim, TSV Nordhausen, TSV Pfaffenhofen Dorffestverein schwarz Beste 0,1: Heinz Durst, Zwergbrakel silber Gruppe IV: TGV Dürrenzimmern, Spfr. Stock - Weiler e. V. Bestes Tier Jugend: Alina und Luisa Aranyossy, heim, TSV Güglingen Zwergwyandotten gelb-weiß-gesperbert Die Vorrunden-Spiele sind von Montag bis Don - Rückblick Dorffest 2010 Bei den Kaninchen: 67 Nr. in 12 Rassen bzw. nerstag ab 18.30 Uhr, das Viertelfinale am Frei - Bei herrlichem Wetter beging man in Weiler am Farbenschlägen, davon 22 Nr. Jugend tag 18.30 Uhr und 19.45 Uhr, die Halbfinalspiele 10. und 11. Juli das 2. Dorffest. Dieses Jahr wur - Bester 1,0: Tobias Häring, Zwergwidder thüri - am Samstag 13.00 Uhr und 14.15 Uhr, Spiel um den endlich auch wieder leckere Kartoffel-und gerfarbig Platz 3 Samstag 17.00 Uhr und das Finale am Zwiebelkuchen angeboten. Beste 0,1: Reinhold Sigloch, DKL-Widder wild - Samstag um 18.15 Uhr. Knapp 200 Kuchen gingen an diesem Wochen - farben-weiß Weitere Infos finden sie unter unserer Homepa - ende über die Theke. Bester 1,0 Jugend: Janina Späth, DKL-Widder ge www.TSV-Cleebronn.de Der Festplatz am Backhaus war an beiden Tagen wildfarben Für das leibliche Wohl hat der TSV Cleebronn trotz teilweise brütender Hitze gut gefüllt. Beste 0,1 Jugend: Anna-Maria Lang. Farben - bestens vorgesorgt am Freitag findet zusätzlich Unter den Schatten spendenden Bäumen ließ es zwerge russenfarbig schwarz-weiß noch eine Player’s Party mit Barbetrieb statt. sich bei kühlem Radler und Kuchen gut aushal - ten. Der Kindergarten Weiler übernahm sonn - tags den Verkauf selbstgebackener süßer Ku - PARTEIEN chen. Bis zum späten Nachmittag waren alle Kuchen ratzeputz weg. Unser Dank gilt den zahlreichen freiwilligen SPD ORTSVEREIN Helfern, am Fest, beim Kuchen vorbereiten OBERES ZABERGÄU sowie beim Auf- bzw. Abbau, vor und hinter den Kulissen. Natürlich auch den Besuchern und Gästen für Ihr zahlreiches Kommen, dem Kin - SPD-Sommerfest dergartenteam, den Kuchenspendern und den Anwohnern für ihr Verständnis während des in Pfaffenhofen Festwochenendes. Auf ein tolles Fest in 2 Jahren freut sich die Vor - 7. August 2010 standschaft schon jetzt.

Auf dem Kelterplatz Auf dem Bild sind 3 der jugendlichen Preisträger Samstag zu sehen: Von links nach rechts: Alina, Luisa und ab 18.00 Uhr Anna-Maria. Neben der Kleintierzucht ließen es sich die Ju - Eröffnung mit Ingo Rust (MdL) gendlichen auch nicht nehmen, wieder eine Tombola aufzubauen und die vielen Lose an den Musik mit Wilfried Hofmann Mann zu bringen. Die Bewirtung im Sängerheim wurde wie gewohnt professionell von unserer Bewirtung mit SPD Küchenmannschaft übernommen und die re - heimischen kordmäßig vielen Gäste sind wohl der beste Be - Speisen und weis, dass es sich in Weiler wohl leben lässt. Der Getränken Vorstand dankt allen Gästen, Beteiligten und Züchtern und vor allem dem Liederkranz für die SPD-Ortsverein Oberes Zabergäu Überlassung der Halle. Kleintierzuchtverein Am Samstag, 7. August, veranstaltet der SPD- Zabergäu Z 295 Ortsverein Oberes Zabergäu für alle Daheimge - Bauernverband HN-Ludwigsburg bliebenen auf dem Kelterplatz in Pfaffenhofen Güglingen Fahrt zum Landwirtschaftlichen Hauptfest am bei der Kirche ein Sommerfest. Jungtierschau 30. September 2010 Wir beginnen um 18.00 Uhr und unser Land - Liebe Züchterfreunde, am kommenden Wochen- Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg tagsabgeordnete Ingo Rust wird dazu eine klei - ende ist es wieder so weit, denn unsere Jung - bietet seinen Mitgliedern am Donnerstag, 30. ne Rede halten. Bewirtet wird wie üblich mit tierschau steht vor der Tür. September 2010, eine Busfahrt zum Landwirt - heimischen Getränken und Speisen. Am Samstag, dem 07.08.2010, haben wir ab schaftlichen Hauptfest an. An diesem Tag findet Unser Zabergäubarde Wilfried Hofmann spielt 17.00 Uhr für Besucher geöffnet und am Sonn - im Gaststättenzelt der Bauerntag statt. Außer - dazu auf seiner Gitarre sowohl freche Lieder tag, dem 08.08.2010, haben wir bereits ab 10.00 dem erhalten Mitglieder auf den Geschäftsstel - und Chansons als auch Bekanntes aus den Uhr geöffnet. len des Bauernverbandes vergünstigte Eintritts - aktuellen Hitparaden. Natürlich ist wieder für Essen und Trinken karten. Weitere Informationen und Natürlich darf auch auch nebenher politisiert gesorgt und auch unsere Tombolafee steht Anmeldungen zur Busfahrt bzw. Kartenbestel - bzw. die aktuelle politische Lage diskutiert bereit. lungen bis spätestens 20. September 2010 beim werden. Die Vorstandschaft freut sich schon Bei hoffentlich gutem Wetter freuen wir uns Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Tel.: jetzt auf regen Besuch, heiße Musik und (nicht auf den Besuch von Groß und Klein. 07131/888290 oder 07141/4511. allzu) hitzige Gespräche. 784 Rundschau Mittleres Zabergäu 06.08.2010

CDU ORTSVERBAND Während dieser Zeit können Sie sich aber gerne Ansprechpartnerin: Bärbel Oechsle, ZABERGÄU CDU mit Ihrem Anliegen an die CDU Kreisgeschäfts - Tel.: 07131/701541, stelle in Heilbronn wenden: Tel.: 07131/98242–0. Fax: 07131/797052, Urlaub im Wahlkreisbüro! Ab Montag, 23. August 2010, sind wir zu den E-Mail: [email protected] Das Wahlkreisbüro in Untergruppenbach ist in gewohnten Zeiten wieder für Sie da! Die Büroöffnungszeiten sind: der Zeit vom 05. – 20. August 2010 (Sommer - Wahlkreisbüro Untergruppenbach, StS’in Fried - Montag – Donnerstag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr, ferien) nicht besetzt. linde Gurr-Hirsch, MdL Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.