z Anfahrt

Neckarsulm

A6-Ausfahrt / Mannheim/ A 6 Würzburg Heidelberg 37 A 81 Heilbronn K 2126 A 6 Nürnberg B 39 Autobahnkreuz z z Ausgezeichneter Arbeitgeber B 39 Das Klinikum Weinsberg B 39a 10 A81-Ausfahrt Mit ca. 1.500 Mitarbeitenden gehört das Klinikum zu Weinsberg/ Das Klinikum am Weissenhof ist ein modernes, lei- den größten Arbeitgebern im Raum Heilbronn. Mehr- A 81 stungsfähiges Krankenhaus mit den sieben eigenstän-

fach wurden wir als einer der besten 25 Arbeitgeber Neckar digen Kliniken für Allgemeine Psychiatrie Ost und West, im Gesundheitswesen ausgezeichnet; zudem sind wir Gerontopsychiatrie, Suchttherapie, Forensische Psychi- Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. atrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosoma- Mit dem Auto: tische Medizin. Von der A81, Ausfahrt Weinsberg/Ellhofen: Fahren z Zertifiziert nach KTQ Sie auf der B39a bis diese in die B39 mündet. Biegen Das Haus verfügt derzeit über insgesamt 700 Betten. Seit September 2005 ist das Klinikum nach dem KTQ- Sie dann links in Richtung Weinsberg ab. Ab hier ist der Jährlich werden über 13.000 Patienten aller Altersgrup- Verfahren (Kooperation für Transparenz und Qualität Weg zum Klinikum ausgeschildert. im Gesundheitswesen) zertifiziert. Wir garantieren pen stationär, teilstationär und ambulant behandelt. unseren Patienten eine qualitativ hochwertige Behand- Von der A6, Ausfahrt Heilbronn/Neckarsulm: Fahren Unser Einzugsgebiet umfasst mit der Region Heilbronn- lung und eine optimale Versorgungsqualität. Sie Richtung Neckarsulm ab und halten Sie sich Rich- Franken knapp 1,1 Millionen Einwohner. tung Erlenbach. Ab Erlenbach ist der Weg zum Klinikum ausgeschildert. Die Geschäfte des Klinikums führt die Geschäftsleitung z Historische Parkanlage mit der Geschäftsführerin Anett Rose-Losert an der Der klinikeigene, 43 Hektar umfassende Park ist sowohl Kostenlose Besucherparkplätze sind vorhanden. Spitze. Als Aufsichtsgremium fungiert ein sechsköpfiger bei Patienten, Mitarbeitern und Gästen beliebt und lädt Aufsichtsrat. Die Kliniken werden jeweils von einer du- zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Das Kleintiergehe- Öffentlicher Nahverkehr: alen Leitung, bestehend aus Chefarzt/Chefärztin und ge, 3.800 Bäume, ca. 10 km Wege und Straßen sowie Mit der Stadtbahn aus Richtung Heilbronn bzw. Öhrin- Pflegedienstleitung, geführt. das „Café und Lädle im Park“ bieten Besuchern aller gen bis zum Bahnhof Weinsberg. Von dort mit den Altersklassen einen angenehmen Rahmen. Buslinien 633 oder 692 bis Haltestelle „Klinikum am Unser Krankenhaus wurde 1903 als Königliche Heilan- Weissenhof“. Die Fahrzeiten entnehmen Sie bitte der stalt gegründet. Es folgten Umbenennungen in Psychi- Fahrplanauskunft. atrisches Landeskrankenhaus und in Zentrum für Psy- z Veranstaltungen und Kultur chiatrie Weinsberg. 1996 wurde das Klinikum zu einer Neben dem regulären Klinikbetrieb finden im Klinikum Klinikum am Weissenhof Anstalt des öffentlichen Rechts und bekam 2002 seinen am Weissenhof Fort- und Weiterbildungsveranstal- Zentrum für Psychiatrie Herzlich willkommen im heutigen Namen: Klinikum am Weissenhof. Der Name tungen aus allen Fachbereichen statt. Wir veranstalten Akademisches Lehrkrankenhaus hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert. Schon damals regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, zu denen alle der Universität Heidelberg Klinikum am Weissenhof wurde das jetzige Klinikgelände „Weissenhof“ genannt. Interessierten herzlich eingeladen sind. Im zweijäh- 74189 Weinsberg rigen Rhythmus veranstaltet das Klinikum einen Tag der Telefon 07134 75-0, Fax 07134 75-4190 Der gesamte Klinikbetrieb ist in insgesamt 97 Gebäuden

nd Q nz u uali are tät sp im an G r e [email protected] T s r u untergebracht. Die ältesten Häuser stammen noch aus ü n f offenen Tür, der bei der Bevölkerung großen Anklang d n h

o e i t i t

a s

r w

e

e

p

s

o

e

o n

www.klinikum-weissenhof.de K der Gründerzeit von 1903, das Zentrum für Psychische • findet. • K T t ® Q ka Zertifiziert nach KTQ -Zertifi Gesundheit Schwäbisch Hall wurde 2015 eröffnet. Das Krankenhaus ist mit modernster Technik und medizi- Ein Unternehmen der -Gruppe Baden-Württemberg nischen Großgeräten ausgestattet. Monopteros

z Geländeplan Skulpturenpark Parkfriedhof

Stationen M Verwaltung/Versorgung M 1 Straße nach Gellmersbach/ Parkplätze Zufahrt Parkfriedhof Kunst- Fußwege/Straßen therapie Forensik M Kreisstraße Bewegungstherapie M Bushaltestelle Kirche Briefkasten z Zahlen, Daten, Fakten Behinderten-Parkplätze A Holz/Metall 1 1 AZ P 16 Wickelraum 1 M 11 Allgemeine Daten Therapieangebote A • Betten gesamt: 700 Planbetten, davon • Arbeitstherapie M 1 PIA Sucht/ 572 vollstationär und 128 teilstationär • Kunsttherapie P 18 S 16 Zentrale BT • jährlich ca. 13.000 Patienten • Bewegungstherapie P 1 1 • Einzugsgebiet: knapp 1,1 Mio. Einwohner • Krankengymnastik • Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: ca. 1.500, davon im • Musiktherapie - ärztlichen und therapeutischen Bereich 27,5 % • Aromatherapie P

- pflegerischen Bereich 50,7 % • Haushaltstraining

P Wäscherei Wirtschaftsabteilung (inkl. Pflegefachschule) • Gärtnerei und Gemüseladen Bücherlädle Leitstelle - Verwaltung, Wirtschafts-, Versorgungsbereich 21,8 % • Therapeutischer Bauernhof Schule G 6 8 am Weissenhof - zusätzlich Bundesfreiwillige, FSJ-ler und • Ergotherapie WC P Casino Praktikanten Bewegungs- Techn. Personalwohnungen Betrieb AT parcours Festsaal Pflegefachschule Angebote und Dienstleistungen am Weissenhof Gärtnerei G Weitere Einrichtungen und Kooperationen • Apotheke ADZ G MVZ Apotheke Versor- • Ambulanter Psychiatrischer Pflegedienst (APP) • Klinisches Labor P gungs- Villa Verwaltung P 8 zentrale • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) • Innere Medizin Zauberbaum • Gerontopsychiatrischer Schwerpunkt (GPSP) • CT, Radiologie i • Pflegefachschule am Weissenhof • EEG, EKG, EMG Pforte K K 6 • Standorte und Tageskliniken in Heilbronn, Künzelsau, • Logopädie Café und PM Ludwigsburg, Schwäbisch Hall und Winnenden • Seelsorge Lädle im Park Haus der Seelsorge Bedarfshaltestelle • Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) für • Café und Lädle im Park „Am Weissenhof Kreisstraße“ • Allgemeine Psychiatrie, Suchttherapie, Kinder- und • Angehörigenarbeit K 1,, , AK • Jugendpsychiatrie, Gerontopsychiatrie • Qualitätsmanagement Anlagenpflege Stoff- • Forensische Fachambulanz (FFA) • Küche und Wäscherei wechsel Besucherparkplätze Feuerwehr • Zentrum für Psychische Gesundheit Schwäbisch Hall • Betriebliche Kinderbetreuung

• SBBZ Schule am Weissenhof Arbeitstherapie Streichelzoo • Psychiatrie Schwäbisch Hall gGmbH Wissenswertes Bauernhof • Energie Weissenhof GmbH • insg. ca. 60 Hektar Gelände, Personalwohnungen • Psychiatrischer Betreuungsverbund davon 43 Hektar Parkanlage KZ Personalwohnungen Gästehaus • 97 Gebäude (Baujahr 1903 - 2017) Hauptzufahrt • ca. 10 km Wege und Straßen • ca. 3.800 Bäume • Essensausgabe: ca. 2.000/Tag WLAN ist in ausgewählten Stationen Fußweg Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage unter nach Haltestelle (vor Ort gekennzeichnet) und im Weinsberg „Klinikum am Straße nach www.klinikum-weissenhof.de/ansprechpartner Weissenhof“ alle Angaben Stand 11/2019 „Café und Lädle im Park“ verfügbar. Weinsberg/Eberstadt