TT GEMEINDE

Ilsfelder Nachrichtenwww.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLA Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis

mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ilsfeld, Helfenberg Schozach Wüstenhausen

Nr. 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2019 schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Ein Jahr, das wie kein anderes geprägt war von einem Thema: dem Schutz des Klimas und unserer Ökosysteme. Ein Thema, das bewegt und polarisiert. Unter Freunden, in Familien, quer durch die Gesellschaft und auch in unserer Gemeinde wird um das Thema gerungen. Mit der Entscheidung für ein eigenes Nahwärmenetz haben Gemeinderat und Gemeindeverwaltung vor einigen Jahren eine wegweisende Entscheidung getroffen . Damals konnte noch keiner ahnen, welche Dynamik

Inhalt die Debatte um die Einsparung von CO2-Emissionen erhalten würde. Seite 2 Nun sind wir vielen Gemeinden einen Schritt voraus. Diesen Vorsprung wollen wir uns durch Notdienste den konsequenten Weiterbau der Nahwärme und andere Möglichkeiten der erneuerbaren Energieerzeugung erhalten. Bitte berücksichtigen Sie weiterhin wohlwollend , dass eine Seite 6 Vorreiterrolle auch bedeutet, dass manche Prozesse und Vorgehensweisen noch nicht Ilsfelder Nachrichten standardisiert sind und an der einen oder anderen Stelle nachjustiert werden müssen. Ich Auf einen Blick weiß, dass wir Ihnen in den letzten Jahren bereits einiges an Geduld und Wohlwollen Rathaus aktuell abverlangt haben, dafür bedanke ich mich an dieser Stelle mit Nachdruck und sehr herzlich. Gleichzeitig gilt aber auch: das Thema Nahwärme ist beileibe noch nicht abgeschlossen, es Seite 12 gilt noch vieles anzugehen, wir haben uns noch nicht alle Straßen in Ilsfeld „vorgeknöpft“. Amtliche Außerdem hat die Nahwärme inzwischen auch die Teilorte Auenstein und Helfenberg Bekanntmachungen erreicht und wir sprechen über die Vision eines Nahwärmenetzes 4.0 gemeinsam mit den Ilsfeld aktuell Kommunen , und Beilstein. Umwelt aktuell Sie sehen, es gibt weiterhin viel zu tun, aber jetzt ist für uns und sicherlich für Sie alle der Feuerwehr richtige Moment, um innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen. Soziale Einrichtungen So wünsche ich Ihnen, wie auch immer Sie die Feiertage verbringen mögen, ein Tageseinrichtungen für Kinder gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2020 – Schulen auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung. Seite 20 Kirchliche Nachrichten Herzlichst, Parteinachrichten Seite 32 Ihr Thomas Knödler Vereinsnachrichten Sonstiges ab Seite 43 Werbung 019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 2 Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztlicher Notfalldienst Impressum Für die Dienstgruppe Kinderklinik Heilbronn Tel. 07131/490 Herausgeber: Dr. Iris Bozenhardt-Stavrakidis, Dr. Heike Fellger, Dr. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 - 22.00 Uhr Gemeinde Ilsfeld, Renate Gartner/Dr. Petra Neubauer, Dr. Jargon, Dr. Rathausstraße 8, 74360 Ilsfeld, Tobias Buchholz/Huberta Hulde, Dr. Klaus-Dieter Hof- Tel. 07062 9042-0, Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Fax 07062 9042-19, mann/Dr. Martin Pelzl/Dr. Ralf Sundmacher-Ottmann, E-Mail: [email protected] Dr. Armin Wertsch/Dr. Gaby Schlereth, Dr. Richard Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Steck/Dr. Hanne Steck, Dr. Helfried Vogel/Dr. Michael Druck und Verlag: HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und NUSSBAUM Medien Weil der Stadt Melichar/Dr. Claudia Bucur, Dr. Christian Zöller/Dr. Andrea Meiser In Vertretung Ihres Hausarztes Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO- GmbH & Co. KG, ... gilt: Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen. Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Ärztlicher Bereitschaftsdienst seit 01.11.18 Öffnungszeiten in der Notfallpraxis Telefon 07033 525-0, Tel. 116 117 - Montag bis Freitag 19.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 - 20 Uhr Fax 07033 2048, Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfall- www.nussbaum-medien.de - Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr: praxis kommen. Anzeigenverkauf: Notfallpraxis im Krankenhaus Tel. 07033 525-0 Direktwahl: 07135-9360821 [email protected] Wendelstr. 11, 74336 Brackenheim Tierärztlicher Notdienst Verantwortlich für den amtlichen Teil, - Montag bis Sonntag ab 22.00 Uhr: alle sonstigen Verlautbarungen Notaufnahme Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn Sofern der Haustierarzt nicht erreichbar! und Mitteilungen: In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, 21.12.2019 - 22.12.2019 Bürgermeister Thomas Knödler Atemnot, starke Blutungen ...) bitte gleich den Ret- TA Brlecic Heilbronn 07131/6441302 und oder sein Vertreter im Amt – tungsdienst unter der Telefon-Nr. 112 (ohne Vor- Dres. Richter/Schepers Öhringen 07941/92720 für „Was sonst noch interessiert“ wahl) verständigen. Die Rufnummer für den au- und den Anzeigenteil: genärztlichen Notfalldienst Heilbronn lautet seit 24.12.2019 - 25.12.2019 Klaus Nussbaum, 01.01.2019: 01806 020785. Dres. Fritz/Dahnken/Scholl Heilbronn 07131/68787 Merklinger Str. 20, und TÄ Estraich 07138/1612 71263 Weil der Stadt. Für die Ärztegruppe Oberstenfeld Britsch, Frenzel, Koch, Pfeilmeier, Sundmacher ist Vertrieb (Abonnement und Zustellung): der ärztliche Notdienst Ludwigsburg, Am Zucker- 25.12.2019 - 26.12.2019 G.S. Vertriebs GmbH, berg 89 unter der Tel. Nr. 07141-6430430 zuständig. AniCura Kleintierzentrum Heilbronn 07131/89090 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der und Dr. Starker Auenstein 07062/62330 Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: Unfallrettungsdienst 28.12.2019 - 29.12.2019 www.gsvertrieb.deErscheinung: Rettungsleitstelle Heilbronn, AniCura Kleintierzentrum Heilbronn 07131/89090 Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchent- Am Gesundbrunnen 40 Tel. 112 und TÄ Brandenburg Heilbronn 07131/200276 lich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Krankentransporte 31.12.2019 - 01.01.2020 Ausgaben pro Jahr. Dr. Müller Heilbronn 07131/591790 und Dr. Bühler-Leuchte Helfenberg 07062/914448 Redaktionsschluss: Rettungsleitstelle Heilbronn dienstags, 12.00 Uhr Am Gesundbrunnen 40 Tel. 19222 Fortsetzung auf Seite 6 Unsere Unsere Ärzte vor Ort: Wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten Allgemeinärzte Gemeinde Ilsfeld: Tel. 07062/9042-0 Dres. Buchholz/Fellger/Hulde Bauhof: Tel. 07062/9042-72 Rathaus Ilsfeld König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld, Tel. 95030 Freibad: Tel. 9155580 und Bürgerbüro Dres. Wertsch/ Schlereth Polizei: Tel. 110 König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld, Tel. 914210 Polizeiposten Ilsfeld: Tel. 07062/915550 Tel. 07062 9042-0 Augenarzt Mo., Di., 8:00 – 12:30 und Feuerwehr: Tel. 112 Dr. Staudinger Diakoniestation Schozach-Bottwartal: 14:00 – 16:00 Uhr König-Wilhelm-Str. 105/1, Ilsfeld, Tel. 975050 Tel. 07062/973050 Mi. 8:00 – 12:30 und Frauenarzt: Gasversorgung: Tel. 07144/266211 14:00 – 18:00 Uhr Dr. Dali Konstanz Stromversorgung: Tel. 07144/266233 König-Wilhelm-Str. 74/76, Ilsfeld, Tel. 9159440 Do., Fr. 8:00 – 12:30 Uhr Nahwärmeversorgung Notfall-Nr: Tel. 9042-49 Nuklearmedizinische Praxis: Wasserversorgung: Tel. 9042-44, -45 Bürgerbüro Dr. Jörg Seeberger Wasserversorgung Notfall-Nr.: Samstag (1. im Monat) Raiffeisenstr. 4, Ilsfeld, Tel. 92 44 0 24 Tel. 0152-22987063 9:00 – 12:00 Uhr Tierärzte: Bürgerbus: Dr. Starker, Schulstr. 37, Ilsfeld, Auenstein Bürgerbüro in Auenstein Terminvereinbarung bei Frau Bernkopf Tel. 07062/62330 Tel. 07062/9042-21 Dr. Bühler-Leuchte, Von Gaisberg-Str. 15/1, in der Volksbank, Hauptstr. 12, Telefonseelsorge HN: Tel. 0800/1110111 Tel. 07062 9042-82 Ilsfeld, Helfenberg Tel. 07062/914448 Dr. Franke, Nordstr. 36/1, Ilsfeld Tag und Nacht für Sie zu sprechen: Das Bürgerbüro Auenstein hat Tel. 07062/9760930 Notruf für misshandelte Frauen: folgende Öffnungszeiten: Zahnärzte: Tel. 07131/507853 Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 12.30 Uhr Dr. Markus Stredicke, Zahnarzt Robert Hagel Notruf für Kinder und Jugendliche: Kreisjugendamt HN: Tel. 07131/994555 Di. 14:00 – 16:30 Uhr und Dr. Ilona Kiralyi Auensteiner Str. 30, Ilsfeld, Tel. 61555 Außensprechstunde der Psychologischen Do. 14:00 – 18:00 Uhr Grit Schad, Beratungsstelle in der Diakoniestation, Bahn- Weitere Informationen finden König-Wilhelm-Straße 60, Ilsfeld, Tel. 9797567 hofstr. 2, Ilsfeld, Terminvereinbarung Sie auch auf der Homepage der Das Zahnärztehaus: unter Tel. 07131/964420 Tel. 07063/9339444 Gemeinde Ilsfeld unter Dres. Klein/Tschritter/Burger/Müller, Schwabstr. 58, Essen auf Rädern: Ilsfeld, Tel. 973370 Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn www.ilsfeld.de Kieferorthopädie: Pflegedienst „Procura Rost“ Für Fragen und Anregungen Annekathrin Tschritter, -Tag und Nacht- Tel. 07062/975097 können Sie uns auch eine E-Mail Schwabstr. 58, Ilsfeld, Tel. 9733720 Außensprechstunde des Jugendamtes, an [email protected] Endodontie: Allgemeiner Sozialer Dienst, Rathausstr. 8 Dr. Cornelia Grau im Rathaus Ilsfeld, zukommen lassen. König-Wilhelm-Str. 74/76, Tel. 9769640 Terminvereinbarung Tel. 07131/994-305 3 • 19. Dezember 2019 Nr. 51/520

22.Dezember 2019 15.00 bis 21.00Uhr

Es laden herzlich ein :

* SSV * Kult­ Urzeit * * Musikverein * Kirchenchor * * Liederkranz da Capo * * Förderkreis Schlossbergschule * * Kindergarten Regenbogen * * Arbeitskreis Pro Asyl * 019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 4

20. Ilsfelder Neujahrsempfang

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger aus Ilsfeld, Auenstein, Schozach, Helfenberg, Wüstenhausen und Abstetterhof

Wann: Freitag, 10. Januar 2020, ab 18 Uhr (Beginn offizieller Teil 19 Uhr) Wo: Tiefenbachhalle Auenstein (Am Ochsenweg 1)

Was: - Präsentation von Vereinen, kommunalen Einrichtungen und weiteren Organisationen

- Jahresrückblick und Ausblick aufs neue Jahr

- Ehrungen in den Bereichen Blutspende, Sport, Ehrenamt

und musikalische Leistungen

- Musikalisches Rahmenprogramm

- Kneipaurant Hasenrupfer und die Ilsfelder Weingüter

verwöhnen wieder kulinarisch

Verbringen Sie mit uns einen kurzweiligen Abend mit viel Zeit für interessante Gespräche in einem schönen Ambiente und lassen Sie uns gemeinsam das Jahr 2020 begrüßen.

Über Ihr Kommen freue ich mich Ihr

Thomas Knödler Bürgermeister

Zwei eigens für diesen Abend eingerichtete Bürgerbusse fahren in regelmäßigen Abständen in der Zeit von 17.15 bis 18.30 Uhr und 21.30 bis 22.45 Uhr zwischen Ilsfeld und Auenstein. Näheres zum Fahrplan finden Sie unter der Rubrik „Rathaus aktuell“ im Ilsfelder Nachrichtenblatt oder unter www.ilsfeld.de.

5 • 19. Dezember 2019 Nr. 51/520

019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 6

Anmeldung „Auf ins Land der Pyramiden und

Bei Teilnahme bitte bis Freitag, den 20.12.2019 das folgende Anmelde ­ Pharaonen“ formular ausgefüllt als Scan per Mail unter [email protected] ein­ senden.

Wähle aus den elf Stationen bitte vier aus und trage deine Favoriten in die Felder 1­4 ein (drei davon werden dir dann zugeteilt). Zwecks Anmeldebestätigung wird um die Angabe einer E­Mail­Adresse gebeten. Die Zuteilung der Stationen wird bei der Veranstaltung bekannt gegeben.

1. ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ 3. ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­

2. ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ 4. ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­

Vorname, Nachname und Geburtsdatum des Kindes:

Straße und Hausnummer:

PLZ und Wohnort: Neujahrsempfang der Kinder Telefon/Handy eines Erziehungsberechtigten:

von 5 bis 11 Jahren Allergie oder sonstige Beeinträchtigungen:

E­Mailadresse:

Freitag, 24.Januar 2020 14 – 18 Uhr

Für die Teilnehmer besteht ein Unfallversicherungsschutz. Die Aufsichtspflicht der Betreuer erstreckt sich jedoch nur auf die Dauer der einzelnen Programmpunkte. Für Schäden, die durch Nichtbefolgen von Weisungen der Betreuer verursacht werden, wird nicht gehaftet. Weiterhin im Rathaus Ilsfeld besteht keine Haftung bei der Garderobe.

Mit der Unterschrift wird die Einwilligung zur Veröffentlichung von zu dokumentarischen Zwecken hergestellten Fotos erteilt. Die Veröffentlichung kann z.B. in Zeitungen, im gemeindlichen Kinder- und Jugendreferat + Mitteilungsblatt oder auf der Internetseite der Gemeinde Ilsfeld erfolgen. Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Ilsfeld

Stationen

„Auf ins Land der Pyramiden und Pharaonen“ 1 Asterix und Cleopatra Du erlebst (Daumen-)Kinos und Comics rund um den berühmten Gallier Unter diesem Motto findet am Freitag, den 24. Januar 2020 von 14 - 18 und die berühmte ägyptische Königin. Uhr der diesjährige Kinderneujahrsempfang mit vielen aufregenden und spannenden Mitmachstationen des Kinder- und Jugendreferates sowie 2 Mumien basteln den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Ilsfeld statt. Bastle dir deine eigens kreierte Mumie aus recycelten Materialien. Zum Mitnehmen.

3 Sandbilder Ablauf Hier kannst du dein eigenes Sandbild gestalten.

Ab 14 Uhr startet die Zuteilung der angemeldeten Kinder zu den 4 Experimentieren in Ägypten einzelnen Stationen. Um 14:30 Uhr werden alle Kinder von Herrn Du bist experimentierfreudig? Dann bist du an dieser Station genau richtig. Bürgermeister Knödler und dem Vorbereitungsteam begrüßt. Nach einem kleinen Bühnenprogramm können ab 15:00 Uhr die Kinder an den 5 Hieroglyphen – Workshop verschiedenen Stationen aktiv werden (siehe Auflistung nächste Seite). Der Kinderneujahrsempfang endet um 18 Uhr (bitte die Kinder nicht Tauche ein in die Welt der Hieroglyphen mit ihren unterschiedlichsten Bedeutungen und erfahre was sie zu bedeuten haben. vorher abholen).

6 Geschichten aus 1001 Nacht Lausche den mystischen Geschichten aus 1001 Nacht und erfahre vieles rund um Ägypten.

Anmeldung 7 Pyramiden bauen Hier darfst du deine eigene Pyramide erbauen. Da die Teilnehmerzahl auf 100 Kinder begrenzt ist, braucht es eine Anmeldung, die bis Freitag, den 20.12.2019 als Scan per Mail unter 8 Schmuckmanufaktur [email protected] einzusenden ist. Kreiere deine eigenen ägyptischen Schmuckstücke mit den unterschiedlichsten Materialien.

9 Parcours durch Ägypten Auch in Ägypten gibt es so einige Hindernisse, die es zu bewältigen gilt. Schaffst du es, sie zu überwinden?

10 Schatzkästchen basteln Bemale und verziere dein eigenes Schatzkästchen. Vielleicht findest du darin sogar Goldtaler. 11 Überraschungsstation

Sei neugierig und lass dich überraschen, was sich hinter dieser Station 7 • 19. Dezember 2019 Nr. 51/520

Fortsetzung von Seite 2 Sonntag, 05.01.2020: Wartberg-Apotheke Heilbronn, Tel.: 07131 - 88 81 00, Gartenstr. 55, 04.01.2020 - 05.01.2020 74072 Heilbronn (Stadt) Dres. Fritz/Dahnken Heilbronn 07131/68787 und Montag, 06.01.2020: Dr. Franke Ilsfeld 07062/9760930 Falken-Apotheke , Tel.: 07134 - 25 11, Kernerstr. 17, 06.01.2020 74189 Weinsberg und Dr. Villforth Heilbronn 07131/30003 und Neckar-Apotheke HN-Böckingen, Tel.: 07131 - 38 05 63, Ludwigs- TA Modrovich Gundelsheim 06269/429990 burger Str. 24, 74080 Heilbronn (Böckingen)

Zahnärztlicher Notdienst KZV Tel.-Nr. 0711/7877712 Auf einen Blick Apothekenbereitschaftsdienst Unsere Glückwünsche gelten: jeweils von 8.30 Uhr bis nächster Tag 8.30 Uhr: Frau Susanne Jung zum 70. Geburtstag am 20.12. Samstag, 21.12.2019: Herrn Gümüsboga Zerif zum 70. Geburtstag am 22.12. Harfensteller Apotheke Wollhaus, Tel.: 07131 - 99 19 90, Am Woll- haus 4, 74072 Heilbronn (Innenstadt) und Herrn Helmut Grau zum 85. Geburtstag am 23.12. Hirsch Apotheke Ilsfeld, Tel.: 07062 - 6 20 31, König-Wilhelm-Str. 37, Frau Gabriele Henne zum 70. Geburtstag am 23.12. 74360 Ilsfeld Herrn Wilhelm Kolb zum 80. Geburtstag am 25.12. Sonntag, 22.12.2019: Herrn Guido Veit zum 70. Geburtstag am 28.12. Apotheke im Staufenberg-Zentrum, Tel.: 07131 - 89 90 55, Staufen- bergstr. 31, 74081 Heilbronn (Sontheim) und Herrn Wilhelm Kleinknecht zum 80. Geburtstag am 01.01. Wacker'sche Apotheke, Tel.: 07133 - 43 57, Bahnhofstr. 10, 74348 Dienstag, 24.12.2019: DRK Ilsfeld Adler-Apotheke Böckingen, Tel.: 07131 - 38 10 03, Schuchmannstr. 13, 74080 Heilbronn (Böckingen) und Stadt-Apotheke Güglingen, Tel.: 07135 - 53 77, Maulbronner Str. 3/1, Seniorengymnastik 74363 Güglingen und Trauben-Apotheke Löwenstein, Tel.: 07130 - 45 00 40, Maybachstr. In Ilsfeld und Schozach: 28, 74245 Löwenstein, Württ. - mittwochs, 14.00 bis 15.00 Uhr und 15.15 bis 16.15 Uhr, Mittwoch, 25.12.2019: - donnerstags, 10.00 bis 11.00 Uhr jeweils Gemeindehalle Ilsfeld, apotheke actuell, Tel.: 07133 - 1 79 09, Schillerstr. 18, 74348 Lauffen - dienstags, 17:00 bis 18:00 Uhr Sturmfederhalle Schozach. am Neckar und In Auenstein - montags, 14.00 bis 15.00 Uhr, Tiefenbachhalle. Apotheke im Silcherkarree, Tel.: 07131 - 39 49 90, Waiblingerstr. 2, 74074 Heilbronn (Ost) (Keine Mitgliedschaft erforderlich) Donnerstag, 26.12.2019: In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt! Fleiner Apotheke, Tel.: 07131 - 3 82 60 60, Heilbronner Str. 10, 74223 und Heuchelberg-Apotheke, Tel.: 07133 - 1 70 13, Hauptstr. 46, 74226 Nordheim und Veranstaltungen Römer-Apotheke Neckargartach, Tel.: 07131 - 2 23 35, Frankenba- cher Str. 47, 74078 Heilbronn (Neckargartach) Donnerstag, Röhrich`s Christ- Manfred und eberhard Samstag, 28.12.2019: 12.12.2019 baumverkauf Röhrich Öffnungszei- Burg Apotheke Beilstein, Tel.: 07062 - 43 50, Hauptstr. 43, bis Montag, ten: Wochentag 13.00 71717 Beilstein, Württ. und Charlotten-Apotheke Heilbronn, Tel.: 07131 - 25 13 31, Charlotten- 23.12.2019 - 17:00 uhr Wochenen- str. 12, 74074 Heilbronn (Stadt) und de 9:00 - 17:00 Uhr Markt-Apotheke , Tel.: 07134 - 30 00, Marktstr. 4, 74182 Obersulm (Willsbach) Samstag, Weihnachtsfeier Musikverein Auen- Sonntag, 29.12.2019: 21.12.2019 des Musikverein stein, Tiefenbachhalle Apotheke am Pfühlpark, Tel.: 07131 - 79 74 60, Bismarckstr. 108, bis Samstag, Auenstein in Auenstein 74074 Heilbronn (Ost) und 21.12.2019 Theodor-Heuss-Apotheke, Tel.: 07135 - 43 07, Georg-Kohl-Str. 21, 74336 Brackenheim und 19:30- 24:00 Uhr Trauben-Apotheke Neckargartach Sonntag, Auensteiner Auensteiner Vereine, Tel.: 07131 - 2 37 01, Brückenstr. 1, 74078 Heilbronn (Neckargartach) 22.12.2019 15:30- Dorfweihnacht rund ums Backhäusle Dienstag, 31.12.2019: Hölderlin-Apotheke Lauffen, Tel.: 07133 - 49 90, Bahnhofstr. 26, 21:00 Uhr 74348 Lauffen am Neckar und Sonntag, Adventskonzert mit Ev. Kirchengemeinde Mörike-Apotheke Böckingen, Tel.: 07131 - 92 05 09, Kraichgauplatz 1, 74080 Heilbronn (Böckingen) und 22.12.2019 18:00 Zwölfklang Ilsfeld/Schozach, Ev. Sonnen-Apotheke , Tel.: 07134 - 1 53 91, Haller Str. 8, Uhr Bartholomäuskirche - 74248 Ellhofen Ilsfeld Mittwoch, 01.01.2020: Rosen-Apotheke Heilbronn, Tel.: 07131 - 8 13 77, Wilhelmstr. 54, Dienstag, Mini-Gottesdienst Evang. Kirchengemein- 74074 Heilbronn (Stadt) und 24.12.2019 am Heiligen Abend de Auenstein, Jakobus- Schloss-Apotheke Obersulm, Tel.: 07130 - 4 72 70 Am Ordens- 14:30 Uhr kirche schloss 28, 74182 Obersulm (Affaltrach) Samstag, 04.01.2020: Dienstag, Predigt-Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Apotheke Frankenbach, Tel.: 07131 - 48 19 04, Speyerer Str. 4, 24.12.2019 Ilsfeld/Schozach, Ev. 74078 Heilbronn (Frankenbach) und 17:00 Uhr Bartholomäuskirche - Markt-Apotheke Sontheim, Tel.: 07131 - 57 44 50, Jörg-Ratgeb- Platz 1, 74081 Heilbronn (Sontheim) Ilsfeld 019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 8

Dienstag, Familiengottesdienst Evang. Kirchengemein- 24.12.2019 mit dem Krippen- de Auenstein, Jakobus- Rathaus aktuell 16:00 Uhr spiel der Kinderkir- kirche che und mit dem Posaunenchor Bitte beachten! Dienstag, Predigt-Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde 24.12.2019 Ilsfeld/Schozach, Ev. Das Rathaus und auch die Bürgerbüros bleiben aufgrund der Weih- 18:00 Uhr Leonhardskirche - nachtsfeiertage am Freitag, 27. Dezember 2019, geschlossen. Schozach Dienstag, Christvesper Evang. Kirchengemein- 24.12.2019 de Auenstein, Jakobus- Achtung! 18:00 Uhr kirche Aufgrund einer technischen Umstellung schließt das Bürgerbü- Dienstag, Familiengottes- Ev. Kirchengemeinde ro Ilsfeld am Montag, 30.12.2019 bereits um 12:30 Uhr. Die 24.12.2019 dienst mit Krippen- Ilsfeld/Schozach, Ev. Nachmittagssprechstunde von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr entfällt. 15:15 Uhr spiel Bartholomäuskirche - Gemeindeverwaltung Ilsfeld Ilsfeld Mittwoch, Weihnachtsfestgot- Ev. Kirchengemeinde 25.12.2019 tesdienst Ilsfeld/Schozach, Ev. 09:00 Uhr Leonhardskirche - Verstärkung im Schozach Standesamtsbezirk Ilsfeld Mittwoch, Weihnachtsfestgot- Ev. Kirchengemeinde 25.12.2019 tesdienst Ilsfeld/Schozach, Ev. Wir freuen uns, dass die 10:00 Uhr Bartholomäuskirche - Mitarbeiterinnen der Gemein- Ilsfeld deverwaltung Linda Frank Donnerstag, Familiengottes- Evang. Kirchenge- (Ordnungsamt) und Katrin 26.12.2019 dienst mit dem meinde Auenstein, Grözing (Nachrichtenblatt, 10:00 Uhr Krippenspiel des Gemeindehaus Rentenangelegenheiten) nach Kinderkirchtreffs Helfenberg dem Absolvieren einer 2-wö- Donnerstag, Weihnachtsfestgot- Ev. Kirchengemeinde chigen Fortbildung künftig als 26.12.2019 tesdienst Ilsfeld/Schozach, Ev. zusätzliche Standesbeamtinnen 10:00 Uhr Bartholomäuskirche - im Standesamtsbezirk Ilsfeld Ilsfeld zur Verfügung stehen werden. Dienstag, Altjahresgottes- Ev. Kirchengemeinde 31.12.2019 dienst mit Abend- Ilsfeld/Schozach, Ev. Die Gemeindeverwaltung 17:00 Uhr mahl Bartholomäuskirche - wünscht den beiden viel Freu- Ilsfeld de beim Ausüben ihrer neuen Dienstag, Gottesdienst am Evang. Kirchenge- Aufgaben. 31.12.2019 Altjahresabend meinde Auenstein, 17:00 Uhr Jakobuskirche Dienstag, Altjahresgottes- Ev. Kirchengemeinde Die Ablesekarten für die 31.12.2019 dienst mit Abend- Ilsfeld/Schozach, Ev. 16:00 Uhr mahl Leonhardskirche - Wasserabrechnung 2019 Schozach Dienstag, Altjahresgottes- Ev. Kirchengemeinde wurden verschickt 31.12.2019 dienst mit Abend- Ilsfeld/Schozach, Ev. Mitte Dezember haben Sie von uns eine Ablesekarte per Post für 16:00 Uhr mahl Leonhardskirche - die diesjährige Wasserabrechnung erhalten. Falls Sie den Zählerstand Schozach bereits online gemeldet haben, erhalten Sie keine Ablesekarte. Dienstag, Altjahresgottes- Ev. Kirchengemeinde Die Zählerstände können noch bis zum 31.12.2019 gemeldet 31.12.2019 dienst mit Abend- Ilsfeld/Schozach, Ev. werden. 17:00 Uhr mahl Bartholomäuskirche - Ilsfeld Bei nicht fristgerechter Einreichung des Zählerstandes bis zum 31.12.2019, muss dieser geschätzt werden. Dienstag, Gottesdienst am Evang. Kirchenge- Zählerstände, die nicht über das Onlineportal oder per Ablesekarte 31.12.2019 Altjahresabend meinde Auenstein, 17:00 Uhr Jakobuskirche gemeldet wurden, können nicht angenommen werden. Bitte füllen Sie daher die Ablesekarte aus. Mittwoch, Lichtergottesdienst Evang. Kirchenge- Gerne können Sie ihre E-Mail-Adresse auf der Karte eintragen oder 01.01.2020 zum Neuen Jahr meinde Auenstein, 17:00 Uhr Jakobuskirche Auen- online erfassen, damit wir Sie zukünftig an die Ablesung erinnern stein und Sie an der Online-„Vor"kampagne teilnehmen können. Auch für die Gartenwasserzähler erhalten Sie Ablesekarten, welche zeitgleich mit den Wasserzählern abgerechnet werden. Bitte beachten! Bitte beachten Sie auch, dass wir den Wasserzählerstand auf den Geänderter Redaktionsschluss 31.12.2019 hochrechnen werden, um wirtschaftsjahrbezogen ab- der Ilsfelder Nachrichten in KW 1/2: rechnen zu können. auf Freitag 03.01.2020 vorverlegt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Obermeyer: Redaktionsschluss bleibt 12:00 Uhr! Später eingehende Tel. 07062-904234 oder [email protected] Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! 9 • 19. Dezember 2019 Nr. 51/520

Geplante Abfahrtszeiten Shuttle NJE ab 17:15 Uhr

Ecke Gottlob- Ecke Ecke Bildstr./ Obenland- Bahnhofstr. Schwabstraße Vorstadtstraße/ Ochsenweg Rosenweg Str./August- Schnitzelhaus Kreisel Hausener Straße Lämmle-Weg 17:15 Uhr 17:20 Uhr 17:25 Uhr 17:30 Uhr 17:35 Uhr 17:40 Uhr 17:30 Uhr 17:35 Uhr 17:40 Uhr 17:45 Uhr 17:50 Uhr 17:55 Uhr 17:45 Uhr 17:50 Uhr 17:55 Uhr 18:00 Uhr 18:05 Uhr 18:10 Uhr 18:00 Uhr 18:05 Uhr 18:10 Uhr 18:15 Uhr 18:20 Uhr 18:25 Uhr 18:15 Uhr 18:20 Uhr 18:25 Uhr 18:30 Uhr 18:35 Uhr 18:40 Uhr 18:30 Uhr 18:35 Uhr 18:40 Uhr 18:45 Uhr 18:50 Uhr 18:55 Uhr 18:45 Uhr 18:50 Uhr 18:55 Uhr 19:00 Uhr 19:05 Uhr 19:10 Uhr Der Bus fährt alle 15 Minuten. Geplante Abfahrtszeiten Shuttle NJE ab 21:30 Uhr

Ecke Uhlandshöhe Ecke Gottlob- Schwabstraße zwischen Bahnhofstr. Obenland-Str. Ecke Bildstr. Ecke Vorstadtstr./ Ochsenweg Kreisel Stifterweg und Im Schnitzelhaus /August-Lämmle- /Rosenweg Hausener Straße Ring Weg

Ca. 21:30 Uhr 21:35 Uhr 21:40 Uhr 21:45 Uhr 21:50 Uhr 21:55 Uhr 22:00 Uhr Ca. 21:45 Uhr 21:50 Uhr 21:55 Uhr 22:00 Uhr 22:05 Uhr 22:10 Uhr 22:15 Uhr Ca. 22:05 Uhr 22:10 Uhr 22:15 Uhr 22:20 Uhr 22:25 Uhr 22:30 Uhr 22:35 Uhr Ca. 22:20 Uhr 22:25 Uhr 22:30 Uhr 22:35 Uhr 22:40 Uhr 22:45 Uhr 22:50 Uhr Ca. 22:40 Uhr 22:45 Uhr 22:50 Uhr 22:55 Uhr 23:00 Uhr 23:05 Uhr 23:10 Uhr Ca. 22:55 Uhr 23:00 Uhr 23:05 Uhr 23:10 Uhr 23:15 Uhr 23:20 Uhr 23:25 Uhr Der Bus fährt alle 15 bis 20 Minuten.

Wieder ein Gemeindeteam Kein Sportbetrieb während beim Nikolauslauf dabei der Ferien in den Alle Jahre wieder, bereits zum fünften Mal in Folge, nahmen Mitar- Mehrzweck- und Sporthallen beiter der Gemeinde Ilsfeld am Nikolauslauf teil. Bei besten Bedin- gungen – trocken, 10 °C Außentemperatur und gut trainierten Team- der Gemeinde Ilsfeld mitgliedern – startete die Mannschaft mit den Läufern Sven Frank, Bernd Mauch, Thomas Röhrich, Martina Förster, Maren Murrmann, Sehr geehrte Sportler, Kerstin Holbein sowie Gerd und Julian Wolss. Alle Läufer waren sehr in den Winterferien, vom 23.12.2019 - 06.01.2020 bleiben die ambitioniert und wollten natürlich ihre Trainingslaufzeiten verbes- Steinbeishalle Ilsfeld, die Schozachtalhalle Ilsfeld, die Ge- sern. Die Läufer kamen mit exzellenten Zeiten ins Ziel, alle haben meindehalle Ilsfeld, die Tiefenbachhalle Auenstein und ihre Trainingszeiten verbessert. Es war wieder ein voller Erfolg und die Sturmfederhalle Schozach sowie das Gemeindehaus die gesamte Mannschaft freut sich darauf, im nächsten Jahr wieder Helfenberg für den Sportbetrieb geschlossen. teilzunehmen. Gemeinde Ilsfeld Hallenverwaltung

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

Im Notfall entscheiden Sekunden! 112 019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 10

den Zeitraum 2017 - 2019 kalkuliert und vom Gemeinderat am Sirenensignale im Zivilschutz 18.07.2017 rückwirkend zum 01.01.2017 beschlossen. und Frieden zur Warnung der Zum Ablauf des Kalkulationszeitraumes wurde die Neukalkulation von der Verwaltung bei der Schmidt und Häuser GmbH aus Nord- Bevölkerung heim in Auftrag gegeben. Die Kalkulation hat ergeben, dass die Schmutzwassergebühr von Die folgenden Informationen des Ministeriums für Inneres, Digitali- 1,57 Euro/m³ auf 1,45 Euro/m³ sinken wird. Die Niederschlags- sierung und Migration werden hiermit bekannt gegeben: wassergebühr verringert sich von 0,37 Euro/m² auf 0,34 Euro/m² Der Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz überbauter und befestigter Fläche. Die Zählergebühr für einen Zwi- und zivile Verteidigung (AFKzV) des Arbeitskreises V der Ständigen schenzähler Qn 2,5 (bzw. neu Q3 4) bleibt bei 1,80 Euro pro Mo- Konferenz der Innenminister und Senatoren der Länder hat eine nat. Zwischenzähler im Abwasserbereich werden dann eingesetzt, Empfehlung für bundesweit einheitliche Sirenensignale und zuge- wenn z. B. nach § 41 Abs. 1 der Abwassersatzung Wassermengen, hörige Handlungsempfehlungen für Warnung und Entwarnung be- die nachweislich nicht in die öffentlichen Abwasseranlagen eingelei- schlossen. tet werden, bei der Bemessung der Schmutzwassergebühr abgesetzt Bei Warnung durch Sirenen werden unterschiedliche Sirenensignale abgesetzt, aus denen ersichtlich ist, um welche Bevölkerungswar- werden sollen. Aktuell werden im Abrechnungssystem der Gemein- nung es sich handelt. de Ilsfeld 165 Zwischenzähler abgerechnet. Diese Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Internetseite un- Nach kurzer Beratung fasste der Gemeinderat einstimmig folgende ter https://www.ilsfeld.de/website/de/leben/notfall/sirenensignale. Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat stimmt der ihm bei der Beschlussfassung über die Gebührensätze vorgelegten Gebührenkalkulation vom No- vember 2019 zu. 2. Die Gemeinde Ilsfeld wird weiterhin Gebühren für ihre öffentli- che Einrichtung "Abwasserbeseitigung" erheben. 3. Die Gemeinde Ilsfeld wählt als Gebührenmaßstab für die Schmutzwassergebühr den Frischwassermaßstab. Der Gebühren- maßstab für die Niederschlagswassergebühr ist die angeschlosse- ne überbaute und darüber hinaus befestigte Fläche. 4. Der Gemeinderat stimmt den in der Gebührenkalkulation berück- sichtigten Abschreibungs- und Verzinsungsmethoden sowie den Abschreibungs- und Zinssätzen zu. 5. Der Gemeinderat stimmt den in der Gebührenkalkulation berück- sichtigten Prognosen und Schätzungen zu. 6. Wie in der Gebührenkalkulation berücksichtigt, werden die ver- schiedenen Straßenentwässerungsanteile wie folgt angesetzt: aus den kalkulatorischen aus den Betriebskosten der: Kosten der: Mischwasseranlagen 25,0 % Mischwasserkanäle/RÜB 19,6 % Regenwasseranlagen 50,0 % Regenwasseranlagen 23,1 % Kläranlagen 5,0 % Kläranlagen 1,0 % Zuleitungssammler 5,4 % 7. Dem vorgeschlagenen Kalkulationszeitraum der Gebührenkalku- lation von 2020 bis 2021 (zweijährig) wird zugestimmt. Von der Möglichkeit, die Gebührenkalkulation auf einen längeren Zeit- raum (bis zu 5 Jahre) abzustellen, wird kein Gebrauch gemacht. 8. Die ausgleichspflichtige Kostenüberdeckung der Schmutzwasser- beseitigung aus dem Bemessungszeitraum 2015 - 2016 in Höhe von 270.208 € wird entsprechend der Anlage 7 zum Ausgleich Aus dem Standesamt eingestellt. 9. Die ausgleichspflichtige Kostenüberdeckung der Niederschlags- Sterbefall wasserbeseitigung aus dem Bemessungszeitraum 2015 - 2016 in Höhe von 52.905 € wird entsprechend der Anlage 8 zum Aus- 12.12.2019 gleich eingestellt. Katharina Ziegler geb. Eberhardt, Bachstraße 8, Ilsfeld 10.Auf der Grundlage dieser Gebührenkalkulation werden die Ab- wassergebühren wie folgt geändert: für den Zeitraum 01/2020 – 12/2021 Aus dem Gemeinderat - Schmutzwassergebühr 1,45 €/m³ Frischwasser - Niederschlagswassergebühr 0,34 €/m² bebaute und befestigte Fläche Sitzungsbericht Gemeinderat - Zählergebühr für Zwischenzähler 1,80 €/Monat In seiner Sitzung am 10. Dezember 2019 befasste sich der Gemein- Eine bei der Beschlussfassung der Gebührensätze vorgenommene derat mit folgenden Tagesordnungspunkten: Abrundung der Gebührenobergrenze auf zwei Nachkommastellen TOP 40 hat eine zunächst in Kauf genommene Kostenunterdeckung zur Fol- Kalkulation der zentralen Abwassergebühren für den Zeit- ge. Der Gemeinderat behält sich vor, diese Kostenunterdeckung zu raum 2020-2021 einem späteren Zeitpunkt innerhalb der fünfjährigen Ausgleichsfrist Zuletzt wurden die Gebühren für die Abwasserbeseitigung für auszugleichen. 11 • 19. Dezember 2019 Nr. 51/520

TOP 41 Nach kurzer Beratung sprachen sich die Mitglieder des Gemeinde- Kalkulation der Wasserverbrauchsgebühren und der Zähler- rates für die Anwendung der Variante A aus und fassten einstimmig grundgebühren für den Zeitraum 2020-2021 folgende Beschlüsse: Zuletzt wurden die Gebühren für die Wasserversorgung für den Zeit- 1. Der Gemeinderat stimmt der ihm bei der Beschlussfassung über raum 2017-2019 kalkuliert und vom Gemeinderat am 18.07.2017 die Gebührensätze vorgelegten Gebührenkalkulation vom No- rückwirkend zum 01.01.2017 beschlossen. vember 2019 zu. Zum Ablauf des Kalkulationszeitraumes wurde die Neukalkulation 2. Die Gemeinde Ilsfeld wird weiterhin Gebühren für ihre öffentli- von der Verwaltung bei der Schmidt und Häuser GmbH aus Nord- che Einrichtung "Wasserversorgung" erheben. heim in Auftrag gegeben. Diesmal hat die Verwaltung gleich drei 3. Die Gemeinde Ilsfeld wählt für die Wasserverbrauchsgebühr wei- verschiedene Varianten kalkulieren lassen. Seither wurde auf die Ge- terhin den Frischwassermaßstab. Die Grundgebühr wird gestaf- winnerzielungsabsicht im Eigenbetrieb Wasserversorgung verzichtet. felt nach Zählergröße erhoben. Mit den drei Varianten stehen dem Gemeinderat unterschiedliche 4. Der Gemeinderat stimmt den in der Gebührenkalkulation be- Möglichkeiten zur Verfügung. Es wurden folgende Varianten mit auf- rücksichtigten Abschreibungs- und Verzinsungsmethoden sowie genommen: den Abschreibungs- und Zinssätzen zu. Variante A: Ausschluss der Gewinnerzielungsabsicht (wie seit- 5. Der Gemeinderat stimmt den in der Gebührenkalkulation be- her). Hierbei werden nur die zu erwartenden tatsäch- rücksichtigten Prognosen und Schätzungen zu. lichen Fremdkapitalzinsen berücksichtigt. Eine Eigen- 6. Dem vorgeschlagenen Kalkulationszeitraum der Gebührenkalku- kapitalverzinsung erfolgt nicht. Diese Variante wurde lation von 2020 bis 2021 (zweijährig) wird zugestimmt. Von der seither aus steuerlichen Gründen gewählt. Möglichkeit, die Gebührenkalkulation auf einen längeren Zeit- Variante B: Berechnung erfolgt analog der Variante A jedoch mit raum (bis zu 5 Jahre) abzustellen, wird kein Gebrauch gemacht. einer kalkulatorischen Verzinsung (kalkulatorischer 7. Die in der Anlage 4 dargestellte Kostenunterdeckung aus dem Zinssatz = 3 %). Hierdurch würde ein berechneter Bemessungszeitraum 2015 bis 2016 in Höhe von - 97.512 € wird Gewinn in Höhe von 33.600 € im Jahr vor Steuern zum Ausgleich eingestellt. entstehen. 8. Auf der Grundlage dieser Gebührenkalkulation werden die Was- Variante C: Einführung der Gewinnerzielungsabsicht und Abfüh- serverbrauchsgebühr und die Grundgebühren pro Wasserzähler rung einer Konzessionsabgabe an den kommunalen wie folgt geändert: Haushalt unter Berücksichtigung der zu erwartenden für den Zeitraum 01/2020 – 12/2021 tatsächlichen Fremdzinsen. Da in der Kalkulation - Wasserverbrauchsgebühr 1,88 €/m³ Frischwasser bereits die Erwirtschaftung einer Konzessionsabgabe - Zählergrundgebühren und der hierfür erforderliche „Mindesthandelsbilanz- Dauerdurchfluss Q 3 neu gewinn“ angesetzt sind, wird nicht noch zusätzlich 2,5 und 4 6,70 €/Monat eine Eigenkapitalverzinsung eingestellt. Erforderlich wäre in diesem Fall auch eine Konzessionsabgabever- 6,3 und 10 16,10 €/Monat einbarung abzuschließen. Diese würde im neuen Jahr 16 25,80 €/Monat der Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. 25 48,90 €/Monat Die Kalkulation hat ergeben, dass die Wasserverbrauchsgebühr sich 63 115,80 €/Monat wie folgt verändern wird: Eine bei der Beschlussfassung der Gebührensätze vorgenommene Variante A: Die Wasserverbrauchsgebühr erhöht sich von 1,71 Abrundung der Gebührenobergrenze auf zwei Nachkommastellen Euro/m³ auf 1,88 Euro/m³. hat eine zunächst in Kauf genommene Kostenunterdeckung zur Fol- Variante B: Die Wasserverbrauchsgebühr erhöht sich von 1,71 ge. Der Gemeinderat behält sich vor, diese Kostenunterdeckung zu Euro/m³ auf 1,94 Euro/m³. einem späteren Zeitpunkt innerhalb der fünfjährigen Ausgleichsfrist Variante C: Die Wasserverbrauchsgebühr erhöht sich von 1,71 auszugleichen. Euro/m³ auf 2,55 Euro/m³. TOP 42 Die Zählergrundgebühren verändern sich wie folgt: Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Ab- Variante A und C: wasserbeseitigung (Abwassersatzung) der Gemeinde Ilsfeld

Dauerdurchfluss Q3 seither neu vom 18.07.2017 2,5 und 4 6,70 €/Monat 6,70 €/Monat Aufgrund der neuen Gebührenkalkulation ist auch die Abwasser- 6,3 und 10 15,80 €/Monat 16,10 €/Monat satzung entsprechend anzupassen. Der Gemeinderat beschloss ein- 16 25,40 €/Monat 25,80 €/Monat stimmig die Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche 25 48,10 €/Monat 48,90 €/Monat Abwasserbeseitigung (vgl. Rubrik Amtliche Bekanntmachungen). 63 120,40 €/Monat 115,80 €/Monat TOP 43 Variante B: Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Dauerdurchfluss Q seither neu 3 Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) der Ge- 2,5 und 4 6,70 €/Monat 7,30 €/Monat meinde Ilsfeld vom 18.07.2017 6,3 und 10 15,80 €/Monat 17,50 €/Monat Ebenfalls einstimmig beschloss der Gemeinderat die Satzung zur Än- 16 25,40 €/Monat 28,00 €/Monat derung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserver- 25 48,10 €/Monat 52,40 €/Monat sorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (vgl. 63 120,40 €/Monat 124,70 €/Monat Rubrik Amtliche Bekanntmachungen). 019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 12

TOP 44 Schozachtallhalle Ilsfeld Amtliche Hier: Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise Die Schozachtalhalle und deren weitere Nutzung stehen aufgrund von erforderlichen Sanierungsmaßnahmen und brandschutzrechtli- Bekanntmachungen chen Defiziten seit längerer Zeit im Fokus. Am 27.11.2018 fasste der Gemeinderat folgenden Beschluss (bei 16 Ja-Stimmen und 4 Ge- Gemeinde Ilsfeld genstimmen) Landkreis Heilbronn 1. Der Gemeinderat spricht sich für einen Neubau einer Halle aus. 2. Die Verwaltung wird beauftragt einen Antrag auf Bezuschussung Öffentliche Bekanntmachung der aus dem Kommunalen Sportförderprogramm zu stellen und zu prüfen, inwieweit der dargestellte Kostenrahmen durch weite- Satzung vom 10.12.2019 zur Änderung der Satzung re Förderungen wie auch durch Einsparungen beim Raumpro- über die öffentliche Abwasserbeseitigung gramm und bei der Ausstattung weiter reduziert werden kann. (Abwassersatzung - AbwS) Der Antrag für eine Bezuschussung aus dem kommunalen Sportför- der Gemeinde Ilsfeld vom 18.07.2017 derprogramm ist in Vorbereitung. Dieser Beschluss erfolgte gem. Nr. 2 unter bestimmten Auflagen und Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden-Würt- Vorgaben. Von Seiten der Verwaltung wurden die Gespräche mit den temberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Ilsfelder Schulen hinsichtlich möglicher Einsparpotentiale ebenso temberg (GemO) und §§ 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabga- gesucht, wie auch mit den Ilsfelder Vereinen. Das Ergebnis war ein- bengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der deutig, das heutige Raumprogramm wird von allen Seiten als optimal Gemeinde Ilsfeld am 10.12.2019 folgende Änderung der Abwasser- bezeichnet – eine Reduzierung des Raumprogramms erscheint nicht satzung beschlossen: sinnvoll. Gleiches gilt für die Ausstattung. Zudem sprechen sich alle § 1 Nutzer der Halle für einen Erhalt der Sporthalle aus. Vor diesem Hin- Die Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersat- tergrund ergibt sich folgende Situation: zung) vom 18.07.2017 wird wie folgt geändert: Neubau lt. Kostenschätzung Rückert Nov. 2018 6.800.000 Euro Die §§ 42 sowie § 43 Abs. 4 werden aufgehoben und durch folgende Kostensteigerung / Konjunktur ggf. 15 % 1.020.000 Euro Fassung ersetzt: Außenanlagen 500.000 Euro § 42 Afa Altbestand bei Abbruch 1.200.000 Euro Höhe der Abwassergebühren Gesamt: 9.520.000 Euro (Neubau) (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt je m³ Abwasser ab dem Parallel zu den Gesprächen bezgl. des Neubaus wurde ein neues 01.01.2020: 1,45 Euro. Brandschutzgutachten durch den Kreisbrandmeister des Landkreises (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40a) beträgt je m2 versiegelte erstellt, zudem wurde ein Gutachten über die Qualität Fläche ab dem 01.01.2020: 0,34 Euro. des Betons der Halle eingeholt – zudem wurden die ursprünglich in § 43 den Raum gestellten Sanierungskosten von ebenfalls annähernd 6,5 entstehung der Gebührenschuld Mio. Euro in Frage gestellt. (4) Die Gebührenschuld nach § 38 Abs. 1 sowie die Vorauszahlun- Das Ergebnis dieser Untersuchungen durch das Büro Kuon und Rein- gen gemäß § 44 ruhen auf dem Grundstück bzw. dem Erbbau- hard war, dass die Halle mit einem Sanierungsaufwand von rund recht als öffentliche Last (§ 13 Abs. 3 i.V.m. § 27 KAG). 3.471.000 Euro im Bestand zu halten ist. Aufgrund der Sanierungs- maßnahmen im Dachbereich ist von einer Schließzeit vor und nach § 2 den Sommerferien zu rechnen (insgesamt ca. 3 bis 4 Monate). Ein Diese Satzung tritt am 01. Januar 2020 in Kraft. Teil der Gewerke kann während des fortlaufenden Betriebes ausge- führt werden. Hinweis: Architektin Raisa Kuon erläuterte das Sanierungskonzept im Detail. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Nach eingehender Beratung fasste der Gemeinderat einstimmig den der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von Baubeschluss für die Sanierung der Schozachtalhalle, die Verwaltung aufgrund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustan- wird beauftragt die erforderlichen Schritte vorzunehmen (Ausschrei- dekommen einer Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, bung, Vergaben). Mit der Sanierung der Schozachtalhalle wird das wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhaltes, Architekturbüro Kuon und Reinhard aus Nordheim beauftragt. der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Gemeinde geltend gemacht worden ist. TOP 45 Wer die Jahresfrist, ohne tätig zu werden, verstreichen lässt, kann Vorstellung der Abteilungen Bauhof und Technische Dienste eine etwaige Verletzung auch später geltend machen, wenn Cornelis-Johannes Izelaar, Leiter des Bauhofes, und Kerstin Holbein, • die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Leiterin des Gebäudemanagements der Gemeinde Ilsfeld stellten ihre migung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder Teams und ihre Tätigkeitsfelder detailliert in der Sitzung vor. Hierzu • der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Ge- folgt noch eine detaillierte Berichterstattung in einer der nächsten setzwidrigkeit widersprochen hat oder Ausgaben der Ilsfelder Nachrichten. • vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- schluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung schriftlich geltend gemacht hat. RedaktIonsschluss beachten Ausgefertigt! Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ilsfeld, den 10.12.2019 Ihrer Textbeiträge. Thomas Knödler Bürgermeister 13 • 19. Dezember 2019 Nr. 51/520

Gemeinde Ilsfeld eine etwaige Verletzung auch später geltend machen, wenn Landkreis Heilbronn • die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder Öffentliche Bekanntmachung der • der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Ge- setzwidrigkeit widersprochen hat oder Satzung vom 10.12.2019 • vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- zur Änderung der Satzung über den Anschluss an schluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die schriftlich geltend gemacht hat. Versorgung der Grundstücke mit Wasser Ausgefertigt! (Wasserversorgungssatzung - WVS) Ilsfeld, den 10.12.2019 der Gemeinde Ilsfeld vom 18.07.2017 Thomas Knödler Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Bürgermeister temberg (GemO) sowie den §§ 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommu- nalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemein- derat der Gemeinde Ilsfeld am 10.12.2019 folgende Änderung der Ilsfeld aktuell Wasserversorgungssatzung beschlossen: § 1 Die Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversor- gungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Was- Ilsfeld verbinden serversorgungssatzung) vom 18.07.2017 wird wie folgt geändert: - Ilsfeld mobil - Die §§ 42 Abs. 1, 43 sowie § 46 Abs. 6 werden aufgehoben und durch folgende Fassung ersetzt: Bürgerservice § 42 Das Mobilitätsangebot der Gemeinde Ilsfeld steht auch im Jahr Grundgebühr 2020 weiterhin zur Verfügung. Der Bürgerbus verbindet mon- (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße erhoben. tagvormittags und donnerstagvormittags im Zeitraum von 7:30 Sie beträgt: Uhr bis 12:30 Uhr Ilsfeld und alle Teilorte. Bitte beachten Sie, Zählerbezeichnung (alt) Zählerbezeichnung Grundgebühr/ dass der Bürgerbus aufgrund der Feiertage am 19. De- nach Nenndurchfluss (neu) nach Dauer- Monat zember 2019 das letzte Mal im Jahr 2019 im Einsatz ist. durchfluss Im neuen Jahr steht Ihnen der Fahrdienst ab 13. Januar

Qn 1,5 und 2,5 Q3 2,5 und 4 6,70 € 2020 wieder zur Verfügung. Der Fahrdienst soll Menschen, die nicht mobil sind, Fahrten Qn 3,5 und 6 Q3 6,3 und 10 16,10 € Qn 10 Q 16 25,80 € zum Ärztehaus und zu den ortsansässigen Ärzten/Zahnärzten 3 ermöglichen. Die ehrenamtlichen Fahrer holen die Bürger und Qn 15 Q 25 48,90 € 3 Bürgerinnen zu Hause ab und bringen sie nach dem Arztbesuch DN 80, Qn 40 Q 63 115,80 € 3 auch wieder heim. (Verbundzähler) Bürger und Bürgerinnen, die den kostenlosen Fahrdienst nut- Bei Bauwasserzählern wird die Grundgebühr analog berechnet. zen möchten, melden sich bitte möglichst frühzeitig im Rat- haus Ilsfeld bei: Karin Bernkopf, Tel. 07062/9042-21, E-Mail: § 43 [email protected]. Verbrauchsgebühren (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermen- ge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt ab dem 01.01.2020 pro Kubikmeter: 1,88 Euro. (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Was- serzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr ab dem Kinder und Jugendreferat 01.01.2020 pro Kubikmeter: 1,88 Euro. § 46 SBBZ Ilsfeld spielte beim Fußballturnier mit entstehung der Gebührenschuld (6) Die Gebührenschuld gemäß § 42 und § 43 sowie die Voraus- zahlungen gemäß § 47 ruhen auf dem Grundstück bzw. dem Erbbaurecht als öffentliche Last (§ 13 Abs. 3 i.V.m. § 27 KAG). § 2 Diese Satzung tritt am 01. Januar 2020 in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustan- dekommen einer Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Am 09.12.2019 fand in Brackenheim ein Fußballturnier für alle För- Bekanntmachung bei der Gemeinde geltend gemacht worden ist. derschulen im Landkreis Heilbronn statt. Das SBBZ Ilsfeld war dort Wer die Jahresfrist, ohne tätig zu werden, verstreichen lässt, kann auch mit einer Mannschaft präsent, die die Schule sehr gut vertreten 019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 14 hat. Begleitet wurden die Schüler von Freizeitpädagoge Sakib Had- zic und Bundesfreiwilligendienstler Caleb Ferguson vom Kinder- und Landratsamt Jugendreferat. Die Mannschaft belegte am Ende den 7. Platz und Heilbronn bekam eine Urkunde und einen Fußball geschenkt. Für die Mannschaft des SBBZ Ilsfeld spielte : Nurcan, Joel , Danish, Robin, Yilzim, Sebastian und Shorsh. Öffnungszeiten der Entsorgungs- Tischkicker-Turnier Finale zentren, der Recyclinghöfe und der Am 12.12. fand unter der Leitung der Freizeitpädago- Erddeponien über die Feiertage gen Steffi Sauter und Sakib Die Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten sowie die Hadzic in den Räumen der sonstigen Recyclinghöfe bleiben an Heiligabend, 24. Dezember, an Freizeitpädagogik das Fina- Silvester, 31. Dezember, sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen. le des Tischkicker Turniers Ansonsten sind sie zu den üblichen Zeiten geöffnet. 2019 statt . Am Turnier nahmen sowohl Schüler aus Die Erddeponien haben geschlossen: der Gemeinschaftsschule als Eberstadt (beim Entsorgungszentrum) vom 23.12.19 - 06.01.20 auch der Realschule teil. Es Ellhofen vom 20.12.19 - 06.01.20 gab K.O.-Runden, am Ende Heuchelberg vom 21.12.19 - 06.01.20 erreichten Benedikt und vom 23.12.19 - 10.01.20 Cedrick das Finalspiel .Im vom 23.12.19 - 09.01.20 Finale ging es spannend zu. Tor um Tor konnte sich im ersten Spiel Benedikt mit 10:9 durchsetzen. Im zweiten Spiel gewann dann Be- nedikt deutlich 10:3 und wurde verdient Sieger. Kultur in Ilsfeld Öffnungszeiten

und Aktionen des Kinder-und Jugendreferates im Jugendtreff „Gnascht“ Brückenstr. 30

mittwochs 15:00 - 19:00 Uhr Küchenmeister

(ab 9 Jahren)

freitags

14:00 - 15:30 Uhr Jungstreff 16:00 - 19:00 Uhr Offener Betrieb (ab 13 Jahren)

Sekunden entScheiden Das nächste Event in der Reihe "Vhs meets Rathaus-Kultur" steht an. Hackberry haben bereits vor 2 Jahren im Rathaus-Foyer gespielt, auch auf der BUGA in diesem Jahr haben sie das Publikum mit ihrem IM notFall besonderen Mix aus Chill-out-Music und energiegeladenem Pop/ Feuerwehr, Country begeistert. 112 Karten zum VVK-Preis von 12 € jetzt an den VVK-Stellen, ide- Notarzt und Rettungsdienst al auch als Weihnachtsgeschenk. 15 • 19. Dezember 2019 Nr. 51/520

Termine für Beratungsgespräche oder Termine für Qualitätssi- Umwelt aktuell cherungsbesuche können Sie während der angegebenen Zei- ten gerne vereinbaren. Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Recyclinghof Ilsfeld Einsatzleitung: Nadine Bosch, Ilsfeld, Mercedesstraße stellv. Einsatzleitung Regine Schmutzer Donnerstag, Freitag 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Tel. 07062 9730513, persönliche Sprechzeiten: Mo. bis Fr. von 8:00 bis 11:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Häckselplatz Verwaltung: Annette Burgard und Nicole Schöne, Tel. 07062 973050, Fax Erddeponie Neckarwestheim 07062 97305-20, Freitag 13.30 - 17.00 Uhr, Samstag 8.30 - 12.00 Uhr Geschäftsführung: Matthias Brauchle, Tel. 07062 9730512 [email protected], www.diakonie-ilsfeld.de Hausmülldeponien Eberstadt I A V-Beratungsstelle für ältere, Montag - Freitag 7.45 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr hilfe- und pflegebedürftige Menschen Samstag 9.00 - 11.30 Uhr Schwaigern-Stetten Sie finden Beratung und Unterstützung bei Dienstag - Freitag 7.45 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr • Krankheit, Alter und Behinderung, Samstag 8.00 - 12.30 Uhr • Pflegebedürftigkeit und damit verbundenen finanziellen und orga- nisatorischen Fragen, • der Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen rund um Gemeindebücherei die Pflege, Krankheit, Alter und Behinderung. Die Beratung ist neutral, trägerübergreifend, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ihre Ansprechpartnerin für die Gemeinden Ab- Gemeindebücherei statt, Beilstein, Ilsfeld und Untergruppenbach inkl. der Teilorte ist Ilsfeld Frau Stöhr. Die Beratungszeiten sind: Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Telefon 07062 9730518, IAV-Stelle Ilsfeld, Bahnhofstr. 2. Montag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Selbstverständlich können für Beratungsgespräche auch Hausbesu- Mittwoch 9.00 Uhr - 12.00 Uhr che vereinbart werden. Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr

Ilsfeld, Rathausstr. 8 (Sitzungssaal), Tel. 07062 9042-15 www.Ilsfeld.de - Kultur + Bildung - Gemeindebücherei Königin-Charlotte-Stift

Schwabstr. 33, 74360 Ilsfeld, Tel.: 07062 91652-0 und Fa -290 Hausleitung: Jochen Burkert Die Gemeindebücherei hat in Hauswirtschaftliche Leitung: Kathrin Sander den Weihnachtsferien am Verwaltung: Margrit Mildner 23.12.2019 Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und für an- 30.12.2019 dere Menschen Gutes tun? 02.01.2019 Wir benötigen Sie für kleine Tätigkeiten z.B. spazieren gehen, vorle- geöffnet! sen, basteln, unterhalten und was Sie gerne tun. Bitte rufen Sie uns an. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich. Termine zur Beratung und Hausbesichtigung können gerne vereinbart werden. Soziale Einrichtungen Schwabstr. 33, Tel. 07062 91652-0, Fax 07062 91652-290 Gottesdienste im Königin-Charlotte-Stift Diakoniestation Am Heiligabend, 24.12.2019 hält Frau Schozach-Bottwartal e. V. Pfarrerin Köger-Stäbler den Gottesdienst. Beginn um 11:15 Uhr im Café. Wir sind während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag An Silvester, 31.12.2019 hält Frau in der Zeit von 7:00 bis 16:00 Uhr unter Tel. 07062 973050, Pfarrerin Köger-Stäbler mit Frau Seher den ökumenischen Gottes- 74360 Ilsfeld, Bahnhofstraße 2, für Sie erreichbar. dienst. Beginn um 11:00 Uhr im Café. Kranken- und Altenpflege Am Sonntag, 05.01.2020 hält Frau Müller den Gottesdienst. Pflegedienstleitung: Andrea Riedel, stellv. Ursula Wüstholz Beginn um 11:15 Uhr im Café. Tel. 07062 9730515, persönliche Sprechzeiten: Mo. bis Fr. von 7:00 Gäste sind herzlich willkommen. bis 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. 019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 16

Senioren Tagespflege Ilsfeld Gerne können Sie sich mit Fra- RV Heilbronn-Franken gen in Verbindung mit: * Ihrem eigenen Leben Die TAGESPFLEGE - Gemeinsam statt einsam (für Erwachsene und Jugendliche) Das richtige Angebot, wenn: * Ihrer Familie • Sie tagsüber nicht alleine zu Hause sein wollen oder können, * Ihren Kindern • Sie sich Abwechslung, Gesellschaft und Ansprache wünschen. * Ihrer Partnerschaft • Sie gerne an Gymnastik, Gedächtnis- und Ratespielen teilnehmen * Trennung oder Scheidung möchten, * Ihrem Arbeitsplatz • Sie gerne backen, singen, feiern, spazieren gehen und vieles mehr! an uns wenden, um gemeinsam Ideen und Lösungsmöglichkeiten • Sie würden sich unsere Tagespflege gerne anschauen? zu entwickeln. Beraten werden Sie durch Angela Tatti, Dipl. Sozi- Vereinbaren Sie doch einen Termin zur Besichtigung! alpädagogin und Lebens-, Paar- und Erziehungsberaterin (EKFUL) Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen der Diakoniestation (2. OG, 1. Raum rechts). Telefon: 07062 - 979296 Termine erhalten Sie nach Absprache über das Sekretariat der E-Mail: [email protected] Psychologischen Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbandes Ansprechpartner: Birgit Koch– Leitung unter 07131-964420. Die Erziehungs- und Jugendberatung ist Ute Bartels – stv. Leitung kostenlos. Bürger für Bürger e. V. Bürgerservice Tageseinrichtungen Bürger der Gemeinde Abstatt – Beilstein – Ilsfeld – Untergruppen- bach (mit eingemeindeten Orten) helfen ihren älteren und hilfsbe- für Kinder dürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Schwerpunktmäßig bie- tet der Verein Bürger für Bürger e.V. folgende Leistungen an, ohne in Konkurrenz zu den gewerblichen Unternehmen oder professionellen Organisationen zu treten: Kinderhort Pusteblume • Kleine handwerkliche Hilfsdienste im Haus und Garten (Gardinen auf- und abhängen, Rasen mähen, Briefkasten leeren) Der Nikolaus, die „Rentierkacke“ und die Glaskugel! • Kleine Fahrdienste (auch mit Begleitung) zum Arzt, zur Massage etc. Dass am 6. Dezember der Nikolaustag ist • Haussitting (Haustiere füttern / ausführen, Blumen gießen) und dass der Nikolaus Geschenke bringt, • Kleine Besorgungen (Grab gießen, einkaufen, Arznei holen) das weiß natürlich jedes Kind. • Schriftverkehr mit Behördengängen zu Behörden/Krankenkassen Aber kommt der Nikolaus heute viel- • Betreuung leicht auch zu uns in den Hort? Es ent- Neue Mitglieder, die Hilfeleistungen erbringen wollen, können wickelten sich Gespräche und Spekulati- sich an die Ortskoordinatoren/in wenden. onen zum Thema und auch die Erzieher, Falls Sie den zuständigen Ortskoordinator/in Ihrer Gemeinde nicht die ja absolut keine Ahnung hatten, wur- erreichen können, wenden Sie sich an einen anderen Ortskoordina- den gefragt. Nach dem Mittagessen und tor/in! dem freitäglichen Aufräumen riefen wir alle Kinder zur Kiko, einer außerordentli- Wir alle helfen Ihnen! chen Kinderkonferenz zusammen. Plötz- Für Abstatt Annette Jacob, Tel. 07062 / 61242 lich wurde es ziemlich laut und jemand Für Beilstein Ingrid Bauer, Tel. 07062 / 8802 klopfte an die Gruppentüre. Herein kam oder Otto Sonnenwald, Tel. 07062 / 8790 Für Ilsfeld + Jutta Layer, Tel. 07062 / 61029 ein dicker Nikolaus mit weißem Vollbart und schweren schwarzen Schozach + Auenstein Mechthild Jäger, Tel. 07062 / 6967 Stiefeln. Über die Schulter hatte er seinen Sack geworfen. Sonja Enzel, Tel. 07062 / 9157108 Der Nikolaus fand sofort den richtigen Für Untergruppenbach + Claudia Schlenker, Tel. 07131 / 970465 Ton und konnte die Fragen der Kinder Unter- u. Oberheinriet Mechthild Jäger, Tel. 07062 / 6967 mit Wissen und viel Humor beantwor- Jürgen Liedtke, Tel. 07130 /6639 ten. Noch bevor er seine Geschenke ver- teilte, las er den Kindern die berührende Psychologische Außensprechstunde „Glaskugelgeschichte“ aus einem Buch in Ilsfeld von Cornelia Mack vor. Wer kennt sie nicht, die Schneekugeln, die ein wenig Montags Sprechstunde nach Vereinbarung des Jugendamts verzaubern, wenn man sie zum Schnei- Allgemeiner Sozialer Dienst en bringt. In der Mitte ein kleines Ren- Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Frau Yelin, Bezirksso- tier, ein Nikolaus und ein paar Bäume. zialarbeiterin des Jugendamts, bietet in Ilsfeld Rathausstraße 8, am Man kann sie auch kräftig schütteln, ersten und dritten Montag des Monats nur nach Vereinbarung von dann wirbelt alles durcheinander und 14.00 bis 16.00 Uhr Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und ein richtiges Unwetter oder ein Schneesturm tobt. In unserer Ge- Unterstützung an. schichte ging es nicht nur um eine Kugel, sondern um Freundschaft Einen Termin können Sie telefonisch unter den Nummer: 07131 und Mitgefühl und darum, anderen eine Freude zu machen. 994-305 oder per Mail unter: e.yelin@landratsamt-heilbronn verein- Die Kinder lauschten aufmerksam was der Nikolaus ihnen mitteilen baren. wollte! Ja und dann öffnete er den Sack und jedes Kind bekam einen 17 • 19. Dezember 2019 Nr. 51/520

Beutel „Schokoladenrentierkacke“ mit einem kleinen persönlichen Brief vom Nikolaus darin. Schulen Herzlichen Dank lieber Nikolaus! Du warst große klasse! Liebe Grüße vom Kinderhort Pusteblume Steinbeis-Realschule ….und plötzlich ist wieder Weihnachten! Ilsfeld Damit wir nicht von diesem wundervollen Ereignis überrollt werden, fingen die Vorbereitungen für unsere große Weihnachtsfeier, zu der Vorlesewettbewerb 2019 wir die Eltern und Kinder vom Hort eingeladen hatten, schon im Seit 60 Jahren wird deutschlandweit in November an. den 6. Klassen um die Wette gelesen. Die Kinder beklebten verschiedene Gläser mit Papier und schmück- Mehr als 600 000 Kinder nehmen jähr- ten sie mit Edelsteinen, Sternenstaub, Bändern und Sternen. lich daran teil. Auch an unserer Schule Der Tannenbaum erhielt eine tolle Deko aus bunten Tannenzapfen, wurden zunächst zwei Klassensieger gefilzten Ausstechern, vielen Lichtern, Kugeln und mehr. ermittelt. In der nächsten Runde, dem Lustige Sockenpuppen für die Theateraufführung entstanden und Schulentscheid, waren sie eingeladen, viele, viele Vorbereitungen für das Fest am 13. Dezember 2019 ein Buch vorzustellen und eine kurze wurden getroffen. Es roch nach frisch gebackenen Plätzchen, die Passage daraus vorzulesen. Trotz Ner- die Kinder gebacken haben und der gesamte Hort war letztendlich vosität hat es den Kindern sichtlich wunderschön geschmückt. Sogar Schneemänner mit lustigen Oh- Freude gemacht, ihre Zuhörer in den renschützern und kunstvolle kleine Tonschneemänner schmückten Bann der Geschichten zu ziehen. Die die Schulsiegerin: Lisa (6b) Tische und Regale. Mit viel Engagement und Freude waren die Er- schwierigere Aufgabe bestand danach darin, einen fremden Text vor- zieher und Kinder bei der „Arbeit“. zulesen. Aus der Klasse 6b konnte Lisa mit ihrer Gesamtleistung die Leider hat es am Freitag nicht geschneit, aber der Regen konnte uns Jury überzeugen und vertritt die Steinbeis-Realschule Ilsfeld in der nichts anhaben, denn Feuerschalen und Stehtische im Eingangsbe- nächsten Runde, dem Kreisentscheid. Dafür drücken wir ihr ganz reich vom Hort führten unsere Gäste zur Feier in die Gruppenräume herzlich die Daumen! der orangenen und gelben Gruppe. Nach der Begrüßung ging es auch schon los mit den Aufführungen. Die Kinder hatten in den letzten Wochen fast täglich dafür geübt. Zu- nächst stellten sie pantomimisch verschiedene Weihnachtslieder dar. Die sollten erraten werden. Klar, wenn die Mehltüte ins Spiel kommt, ist „die Weihnachtsbäckerei„ gefragt. Aber nicht jedes Lied konnte so leicht aufgedeckt werden.

Das Highlight jedoch war mit Sicherheit die musikalische Sockenpup- penaufführung mit „All i want for Christmas is you“ und „Schnee- flöckchen, Weißröckchen“. die Klassensieger: hintere Reihe (v.l.): July (6c), Paula (6a), Die Begeisterung der Kinder sprang über und alle mussten herzlich Fabienne (6a), Lisa (6b) vordere Reihe (v.l.): Linus (6b), Jonas (6c) lachen und spendeten großen Applaus. Dann gab es ein leckeres Büffet, das die Eltern gut bestückt hatten Ausbildungsbotschafter an der Steinbeis-Realschule Ilsfeld und Kinderpunsch und Glühwein luden zum schmausen ein. „Kein Schüler verlässt die Steinbeis-Realschule Die lustigen Spiele in Flurbereich ließen keine Langeweile aufkommen. ohne berufliche oder schulische Perspektive.“ Einem Schneemann musste So lautet die Zielsetzung für die Berufsorientierungsmaßnahmen an mit verbundenen Augen die der Steinbeis-Realschule Ilsfeld. Nase angeheftet werden, ein Um dieses Ziel bestmöglich zu erreichen, luden Sie zum zweiten Mal Adventskranz bei dem die die Ausbildungsbotschafter der IHK an die Schule ein. Kerzen mit Bällen „gelöscht“ In Zusammenarbeit mit Dilek Tarhan von der IHK Heilbronn-Franken wurden, die längste Manda- stellten Azubis unterschiedlicher Betriebe „ihre“ Berufe an der Schu- rinenschale des Kinderhortes, le vor und vermittelten den zukünftigen Schulabgängern der neun- ein Ratespiel und zum Schluss ten Klassen praxisnah, was es heißt, Azubi in ihrem Berufsbild zu das gemeinsame Weihnachtsbingo sorgten für jede Menge Spaß und sein. Zuvor hatten alle Neuntklässler aus den sieben Berufen ihre drei gute Laune. Die Erzieher hatten sich zu diesem gelungenen Fest ei- Favoriten ausgewählt. Im Halbstundentakt wechselten sie nun durch niges einfallen lassen. die unterschiedlichen Klassenzimmer, in denen dann wesentliche In- Der Kinderhort Pusteblume, mit allen Mitarbeitern, bedankt sich formationen aus erster Hand vermittelt wurden. ganz herzlich bei allen, die mitgeholfen haben und wünscht allen So berichtete Karrar Al-Majmaie beispielsweise sehr anschaulich, eine gute, gesegnete und friedvolle Weihnachtszeit. welchen Weg ein Schulabgänger gehen muss, um Fachinformati- Ihr Team vom Kinderhort Pusteblume! ker bei der Bechtle AG werden zu können. Vom Landratsamt Heil- 019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 18 bronn fanden gleich vier Azubis den Weg an die Realschule, um die Für diesen Abend zeigten sich die Fachschaften Deutsch, Religion, Beamtin im mittleren Dienst und des Geomatikers vorzustellen. Geschichte, Englisch und Bildende Kunst der Steinbeis-Realschule Manch Schüler war über- inhaltlich verantwortlich, zur Umsetzung kam der Inhalt über die rascht, welch vielfältige Theater-AG, Chor, Bläser-AG, Schulband, Lehrerband und durch Aufgaben im Landratsamt Gruppenbeiträge von Schülern. Rektor Andreas Gremmelmaier zeig- erledigt werden. Den Be- te sich stolz auf dieses Zusammenwirken und die Leistung der Schü- ruf der Industriekauf- lerinnen und Schüler. frau erläuterte Arbenita Sulejmani am Beispiel von Baier + Schneider, während Christian Eber- Steinbe is SBBZ hardt und Michael Wal- ter von csi Entwicklungstechnik für den Beruf des tech- Weihnachtsfeier des SBBZ Ilsfeld nischen Produktdesigners Rede und Antwort standen. Aus Lauffen am 10.12. lud das SBBZ von der Firma Schunk wussten Amelie von der Emde und Tim Kübler Lernen zur großen gemein- viel über die Ausbildung zum Mechatroniker bzw. der Mechatroni- samen Weihnachtsfeier kerin zu berichten. Und wer sich über den Beruf der Kauffrau für ein. Da sich im Vorfeld eine Speditions- und Logistikdienstleistungen informieren wollte, der Vielzahl an Besuchern an- war bei Isabelle Weller von Kühne und Nagel genau richtig. gekündigt hatte, absolvier- Der Besuch der Ausbildungsbotschafter an der Steinbeis-Realschule ten die Schüler ihr fleißig war ein voller Erfolg. Deshalb werden wir auch im nächsten Jahr einstudiertes Programm im alles dran setzen, diese Veranstaltung erneut durchzuführen. Musiksaal der Realschule. Ganz herzlichen Dank an Frau Tarhan und die sympathischen Ausbil- Wir durften hier nicht nur die Gastfreundschaft der benachbarten dungsbotschafter aus den Betrieben. Schule genießen, sondern der Hausherr Herr Gremmelmeier ließ es sich nicht nehmen, die von den Schülern einstudierten Weihnachts- Nachdenklich und beschwingt zugleich Realschule schafft beim lieder persönlich auf dem Klavier zu begleiten. Dafür ein ganz herz- Gospelabend „This little light of mine" den Spagat liches Dankeschön! Zusammen mit der schuleigenen Gitarrenbeglei- Ein ergreifendes Thema hatte sich die Steinbeis-Realschule für ihren tung und der Unterstützung durch das Schlagzeug-, und Klavierspiel adventlichen Gospelabend „This little light of mine" in der evangeli- unserer Schüler, durften die anwesenden Gäste einen gelungenen schen Bartholomäuskirche in Ilsfeld ausgesucht. musikalischen Rahmen genießen. Abgerundet wurde das musikali- sche Programm noch von Herrn Wolss mit seiner Bläsergruppe sowie den Kindern der musikalischen Früherziehung von Frau Kübler. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Musikschule Schozachtal. Neben den musikali- schen Beiträgen präsen- tierten die Schüler noch ihre fleißig einstudierten Programmbeiträge, so durften die Zuschauer noch Weihnachtsgedich- te, das Schattentheater „Weihnachten im Stall“ oder das Theaterstück „Ein Weihnachtsbaum für alle“ genießen. Wie kam es denn überhaupt zu der Musikform „Gospel" und was Im Anschluss an das Programm gab es noch ein gemütliches Beisam- verkörperte sie für die Menschen, die sie ursprünglich sangen? Mit mensein bei Gebäck und Fingerfood. diesen Fragen hatten sich die Schülerinnen und Schüler beschäftigt. Sklaverei und Ungleichheit – historisch betrachtet wie auch in un- Schlossbergschule serer heutigen Zeit – war das Thema des Abends, das in ganz un- terschiedlichen Beiträgen behandelt wurde. Von den beschwingten Auenstein Liedbeiträgen des Schulchors über schonungslose Fakten zum System der Sklaverei mit 40 Millionen aus Afrika verschleppten Menschen, Schlossbergschule im Bastelfieber von denen nur jeder vierte die grausame Überfahrt zum amerikani- Am Freitag, den 29.11. um 8.30 Uhr starteten wir gemeinsam in schen Kontinent überlebte bis hin zu Auszügen aus der berühmten den vorweihnachtlichen Basteltag. Bei den vielen Angeboten, die es Rede Martin Luther Kings „Ich habe einen Traum" reichte die Band- zuvor im Schaukasten zu bewundern gab, fiel es den Kindern nicht breite. Die Schulband ging neue Wege und trug eine sehr rockige und leicht ihre Wahl zu treffen, wo es denn nun als erstes hingehen sollte. innovative Version von „When Israel was in Egypt’s land" vor. Der Re- Sehr begehrt waren die bunten PonPon-Weihnachtsbäumchen, die ligionslehrer Jürgen Veyhl nahm in seiner Kurzansprache dann Bezug es im Klassenzimmer der 1b zu basteln gab, aber auch das Türkranz- zum Titel der Veranstaltung „This little light of mine". Er führte aus, binden ließ die Kinder vor dem Zimmer der 3a Schlange stehen. wie vor 2000 Jahren eine Hoffnung, wie ein Licht aufging, das seither Doch auch alle anderen Angebote ließen die Bastelherzen der Kinder dem Unrecht, in welcher Form auch immer, entgegenwirkt. Nach höher schlagen und brachten ihre Augen zum Leuchten: diesen nachdenklichen Worten wurde es dann am Ende beschwingt In der Schulküche konnten sich die Kinder beim Arbeiten mit Ton und weihnachtlich mit dem Song „Winterwonderland" dargeboten ausprobieren. Unterstützt wurden sie dabei von Julia, unserer Schul- von der Bläser-AG. sozialarbeiterin. Natürlich durfte auch das traditionelle Sandkarten 19 • 19. Dezember 2019 Nr. 51/520 basteln bei unserer lieben Re- Volkshochschule nate Schmidt im Lesezimmer nicht fehlen, sowie das Basteln Unterland von Butterbrottütensternen im Ilse Bolg, Blumenstr. 8, 74360 Ilsfeld Klassenzimmer der 1a, ein lie- Tel. 07062 974381, Fax 07062 974382 bevoll gestaltetes, kleines Tüt- www.vhs-unterland.de, E-Mail: [email protected] chen, das 15 min Weihnachts- Januar 2020 zeit verschenkte, wurde im Klassenzimmer der 2. Klasse gepackt, 192.60770.il Mathematik Abiturvorbereitung für das allge- bei der 3b durfte man sich gleich an zwei Angeboten versuchen: meinbildende Gymnasium in den Weihnachtsferien Wachskerzen wurden ausgestaltet und Christbaumschmuck aus Pa- Do, 02.01., 09:00-14:00 Uhr, 3x, 99 € pier gezaubert, und das Schneeflocken setzen mit Bastelperlen ließ im Klassenzimmer der 4.-Klässler die Flöckchen fliegen. 192.60790.il Englisch Abiturvorbereitung für das allgemein- Einfach nur schön war es die Kinder dabei zu beobachten, wie sie bildende Gymnasium in den Weihnachtsferien sich voller Hingabe ihren Werken widmeten und voller Stolz ihre Do, 02.01., 10:00-13:30 Uhr, 3x, 69 € kleinen Kostbarkeiten in ihren Kartons sammelten. So kehrte schon 192.30238.il ZUMBA® ganz zu Beginn der Adventszeit der Zauber von dieser besonderen Di, 07.01., 19:30-20:30 Uhr, 7x, 28 € Zeit in die Schlossbergschule ein - Ein wunderschöner Start jedenfalls 192.30262.il Fitness Mix für die kommende Adventszeit. Di, 07.01., 18:45-19:45 Uhr, 6x, 23 € 192.40621.il English A2.1 – Activate your English auch für Wiedereinsteiger Di, 07.01., 18:15-19:45 Uhr, 5x, 28 € 192.40666.il English A2/B1 Easy Conversation: Let's talk Mi, 08.01., 19:00-20:30 Uhr, 5x, 28 € 192.30240.il STRONG by Zumba® auch f. Jugendl. ab 16 Fr, 10.01., 09:00-10:00 Uhr, 10x, 40 € Doch zu einem gelungenen Tag gehören natürlich auch viele Hel- 192.40606.il Englisch Starter A1.2 ferlein, ohne die dieser Basteltag nicht so entspannt verlaufen wäre. für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Eltern be- Fr, 10.01., 10:15-11:15 Uhr, 5x, 28 € danken, die uns im Vorfeld mit Grünzeug-Spenden und mit ihrer 192.40623.il Englisch A2.1 tatkräftigen Mitarbeit beim Basteln unterstützt haben. Nicht zuletzt Fr, 10.01., 08:45-10:00 Uhr, 5x, 36 € möchten wir uns auch bei unserem wahnsinnig engagierten Förder- 192.10461.il Grundlagen Motorsägenarbeit verein bedanken, der uns die für den Basteltag benötigten Materia- Sa, 11.01., 8:00-12:30 Uhr + Sa, 18.01., 8:00-16:30 Uhr, 140 € lien gesponsert hat – vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz 192.40404.il Deutsch A1.1 zum Wohle unserer Schule. für Anfänger ohne Vorkenntnisse Es war ein rundum gelungener Tag, jetzt kann Weihnachten kommen. Sa, 11.01., 08:30-12:00 Uhr, 5x, 96 € In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen besinnliche Feiertage mit vielen zauberhaften Momenten und ein glückliches neues Jahr! 192.42212.il Spanisch A1.2 Ihr Kollegium der Schlossbergschule /Kallenberger für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Di, 14.01., 18:15-19:45 Uhr, 5x, 28 € Förderkreis 192.50171.il Android-Smartphone und -Tablet Einrichtung und Personalisierung des Gerätes Schlossbergschule Auenstein Di, 14.01., 18:30-21:30 Uhr, 1x, 29 € 192.21311.il Gitarre Grundkurs für Erw. u. Jugendl. Der Förderkreis der Schlossbergschule Auenstein lädt alle Mi, 15.01., 18:00-19:00 Uhr, 5x, 40 € Kinder, Eltern, Omas, Opas, Freunde und Verwandte zur 192.30264.il Fitness Mix in Auenstein Mi, 15.01., 18:20-19:20 Uhr, 6x, 23 € 192.30146.il Yoga – finde deine innere Balance! Mi, 15.01., 20:00-21:30 Uhr, 6x, 34 € 192.50150.il Internet für Einsteiger Mi, 15.01., 19:00-21:15 Uhr, 4x, 98 € 192.30181.il Klangreise – Entspannt mit Klangschalen ins Wo-

chenende Fr, 17.01., 19:00-20:00 Uhr, 1x, 12 € am 22. Dezember 2019 ab 15:00 Uhr 192.30560.il Peruanische Küche - Cocina peruana herzlich ein. Fr, 17.01., 18:00-21:30 Uhr, 1x, 32 € inkl. Lebensmittel Wir bieten an: Saftige Fleischküchle mit geschmälzten Zwiebeln 192.21101.il Digital fotografieren: Grundlagen im knusprigen Brötchen, Sa, 18.01., 09:30-17:00 Uhr, 1x, 32 € dazu gibt es Glühwein, heißer Aperol, Punsch und Capri-Sonne. 192.20856.il Steinskulpturen - Kommt und schlemmt an unserem Stand. Bildhauer-Workshop Kreatives aus Stein Der Erlös kommt den Schülern zugute. Mi, 22.01., 18:00-21:30 Uhr, 4x, 134 € 019. Dezember 2019 Nr. 51/52 • 20

192.21005.il Weidenflechten: 192.60791.il Englisch Abiturvorbereitung Objekte für Garten und Balkon am Abend für das allgemeinbildende Gymnasium in den Faschingsferien Fr, 24.01., 17:30-21:30 Uhr, 1x, 24 € Mo, 24.02., 10:00-13:30 Uhr, 3x, 69 € 192.20730.il Experimentelles Acrylmalen Vhs-Gutscheine... Workshop am Wochenende da ist alles drin! Sa, 25.01., 10:00-17:00 Uhr, 1x, 32 € Ob Sprachen, Kunst, Kultur, Kochen, berufliche Bildung, Bewe- 192.21006.il Korbflechten mit Weiden gung, Kreativität oder Entspannung... Sa, 25.01., 08:30-17:30 Uhr, 1x, 44 € Die Vielfalt an Kursangeboten macht einen Vhs-Gutschein zum 192.50173.il Android-Smartphone und -Tablet perfekten Geschenk für alle! Praxis und Anwendung Infos unter 07062-974381 oder [email protected] Di, 28.01., 18:30-21:30 Uhr, 1x, 29 € 192.30310.il Darm okay - alles okay?! Ab ca. 23.12.19 ist das neue Programm für das Frühjahrsemester Do, 30.01., 19:00-20:30 Uhr, 1x, 7 € unter www.vhs-unterland.de online! 192.21007.il Weidenflechten: ...Einfach mal reinschauen! Objekte für Garten und Balkon am Abend Fr, 31.01., 17:30-21:30 Uhr, 1x, 24 € Zusatzangebot: 192.305703.il Weinseminar: Musikschule Wein und Gewürze - ein Genuss-Seminar Schozachtal Fr, 31.01., 19:00-22:00 Uhr, 1x, 33 € inkl. Lebensmittel Februar 2020 192.21008.il Korbflechten mit Weiden Sa, 01.02., 08:30-17:30 Uhr, 1x, 44 € 192.30522.il Backen mit dem Konditormeister: Schwarzwäl- der Kirschtorte Di, 04.02., 18:00-22:00 Uhr, 1x, 19 € geänderter Beginn: 192.30149.il Faszientraining mit Yoga Di, 04.02., 09:15-10:30 Uhr, 8x, 40 € geänderter Beginn: 192.30150.il Faszientraining mit Yoga Di, 04.02., 10:30-11:45 Uhr, 8x, 40 € 192.30592.il Thermomix - "Menü für zwei" nicht nur zum Valentinstag Fr, 07.02., 18:30-21:30 Uhr, 1x, 31 € inkl. Lebensmittel Geänderter Beginn: 192.40608.il Englisch A1.1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Do, 6.02., 18:30-20:00 Uhr, 8x, 45 € 192.50174.il Android-Smartphone und -Tablet - Workshop Di, 11.02., 18:30-21:30 Uhr, 1x, 29 € 192.60710.il Mathematik Power-Kurs Vorbereitung auf die Realschul-Abschlussprüfung in den Fa- schingsferien Mo, 24.02., 12:15-15:15 Uhr, 4x, 79 € 192.60771.il Mathematik Abiturvorbereitung für das allgemeinbildende Gymnasium in den Faschingsferien Mo, 24.02., 09:00-12:00 Uhr, 4x, 79 € in Abstatt beginnt der Unterricht am 07.01.2020.