WRP Wäscherei | praxis Sonderdruck aus WRP 07-08/2014

Wäscherei „Haus zum Fels“, Eberstadt „Die Wäsche bleibt im Haus“

Textile Dienstleistungen extern einkaufen oder der Neubau einer eigenen Wäscherei? Der gemeinnützige Trägerverein „Haus zum Fels“ entschied: Die Wäsche für die fünf Altenpflege- und drei betreuten Wohneinrichtungen im Raum Heil- bronn bleibt im Haus. Deshalb entstand am Standort Eberstadt eine neue Wäscherei auf der grünen Wiese. Als Partner für die technische Umsetzung wurde die Firma Electolux und der Electrolux-Servicepartner Konstantinos Tokatlis von der Firma Wäscherei-Konstantin aus Aspach bereits in die Planungsphase des Neubaus einbezogen.

n Zeiten scharf kalkulierter andere an seine Kapazitätsgren- wie Vorhänge und Inlets sowie die Vollzeit- und sechs Teilzeitkräften Angebote für textile Dienst- ze gelangt. Deshalb musste eine Bewohnerwäsche von derzeit 350 erledigt werden. Weitere Einrich- Ileistungen in der Altenpfege neue Lösung her. Helmut Dengel, Personen in den stationären Ein- tungen sind in Planung. ist es mutig, sich für den Neubau geschäftsführender Vorstand des richtungen Eberstadt, Schwabach, einer Wäscherei zu entscheiden. gemeinnützigen Trägervereins , Öhringen und so- Pluspunkte für die Bisher waren für die Wäsche der Haus zum Fels, rechnete genau wie den betreuten Wohneinrich- eigene Wäscherei Altenpfege- und Wohneinrich- und kam mit einer neuen haus- tungen plus die Dienstkleidung tungen des Trägervereins Haus eigenen Wäscherei betriebswirt- des Pfegepersonals. Insgesamt Ausschlaggebende Gründe zum zum Fels zwei hauseigene Stand- schaftlich auf ein neutrales Ergeb- sind das 700 Kilogramm Wäsche Neubau waren für den Träger unter orte zuständig. Nur war der eine nis. Grundlage dafür waren die pro Tag, die jetzt im neuen Betrieb anderen der Erhalt von Arbeitsplät- Betrieb technisch überholt, der Flachwäsche, Frottier, Großteile im Einschichtbetrieb mit zwei zen und die Option neue – auch

36 WRP 07-08 / 2014 www.wrp-textilpfege.de Reportage

mit Wäschereileiterin Valentina Ausstattung der Schulz Referenzwäschereien des Wäscherei Herstellers in der Nähe. Der Ar- chitekt bezog Herrn Tokatlis vor Die Wäscherei befndet sich im Ort in die Bauplanung mit ein. Erdgeschoss des Gebäudes. So Von der Planung bis zum Bau- gibt es kurze Arbeitswege, die beginn verging ein Jahr, der Bau An- und Auslieferung der Wä- selbst dauerte zehn Monate. Das sche erfolgt unter einem Dach. Ergebnis war ein Gebäude mit Die Anordnung der Außenfen- Niedrigenergiestandard, einem ster ermöglicht nach dem Öfnen gut abgestimmten Raumnut- eine Querstromlüftung in der Wä- zungskonzept sowie einer Pho- scherei, mit der Frischluft wird tovoltaikanlage für den Eigenbe- das Raumklima verbessert. In der darf sowie die Einspeisung ins Trennwand zwischen reiner und Netz. Für die Dampferzeugung unreiner Seite sind Sichtfenster wurde Flüssiggas als Energieträ- installiert. So können die Mitar- ger gewählt. Im Obergeschoss beiter zwischen beiden Bereichen des Gebäudes sind zusätzliche Augenkontakt halten, auch ein Konstantinos Tokatlis, Electrolux-Techniker, Helmut Dengel, Ge- Räume zur Nutzung für den am- Blick auf die Trockner ist mög- schäftsführender Vorstand der Einrichtung Haus zum Fels und Va- bulanten Pfegedienst eingerich- lich. Bei Bedarf kann in die Tren- lentina Schulz Wäschereileiterin setzten das Konzept von Electrolux tet. Die Tagespfege- und Semi- nung eine weitere 50 Kilogramm zur Installation in der neuen Wäscherei um . Fast alle Geräte sind narräume werden zum Beispiel Waschmaschine mit Durchlade- neu und bei Dampfausfall mit Strom zu betreiben. für Schulungen auch extern ver- vorrichtung eingepasst werden. mietet. Anschlüsse für die Installation integrative – Stellen zu schafen. schuhe auf ihrer Station eine sinn- Außerdem bleibt die Option, sich volle Beschäftigung fnden und zu vergrößern und mit zusätzlichen sich dabei wohl fühlen. „Auch die Aufträgen eine höhere Rentabili- enge Zusammenarbeit zwischen tät zu erreichen. Erster Schritt: die Heim- und Hauswirtschaftsleitung Dienstkleidung wird jetzt wieder bringt durch die schnelle Reakti- im Haus bearbeitet. „Die Kleidung onsmöglichkeit bei Infektionen gehört zu den letzten persönlichen entscheidende Vorteile“, erläutert Dingen, die ein Bewohner in einem er weiter. „Die Wäsche einer Station Heim besitzt“, argumentiert Hel- mit Infektionsrisiko kommt in roten mut Dengel. „Deshalb bedeutet Säcken in die Wäscherei, kann so- der respektvolle Umgang mit seiner fort separiert und desinfzierend Wäsche auch eine Wertschätzung vorgewaschen werden.“ ihm gegenüber.“ Außerdem ist für ihn die Bearbeitung der Bewohner- Kooperation mit wäsche im Haus individueller und Electrolux bei der fexibler möglich als mit einem ex- Planung ternen Dienstleister. „Nicht nur der Wäscheverlust ist geringer, sondern Electrolux und die Firma Wäsche- auch die liebevolle Handwäsche reitechnik Konstantin betreute eines Kaschmirpullis möglich“, be- die hauseigenen Wäschereien richtet Dengel. Die Abrechnung schon an den bisherigen Stand- gestalte sich zudem einfacher, da orten in Schwabach und Heil- die Wäschereileistung pauschal in bronn. Der Maschinenhersteller den Pfegesatz integriert sei. Darü- entwickelte in seiner Abteilung ber hinaus gibt es einen Terapie- in Tübingen daher nach Bedarf- ansatz in der Altenpfege, bei dem sermittlung und Analyse der Ver- Heimbewohner beispielsweise brauchsdaten auch das Konzept Der Trockenschrank, ein seltenes Gerät in Wäschereien, wurde aus durch das Zusammenlegen der für den Neubau. Servicepartner dem alten Betreib übernommen. Er ist ideal zur schonenden Trock- Handtücher oder der Waschhand- Konstantinos Tokatlis besichtigte nung empflindlicher Textilien der Bewohnerwäsche. www.wrp-textilpfege.de WRP 07-08 / 2014 37 WRP Wäscherei | praxis Sonderdruck aus WRP 07-08/2014

Mit dem Neukauf des kleinen Colmac Tunnelfinishers wurde gleichzei- Hygienisch verpackt im Container mit Schutzhülle wird die saubere tig ein integrativer Arbeitsplatz geschaffen. Wäsche im Container mit Schutzhülle ausgeliefert und anschließend darin die gebrauchte zurück geholt.

In die Planung wurden Platzreserven für eine Erweiterung integriert. Reine und unreine Der Erhalt von Arbeitsplätzen war ein weiteres Kri- Seite sind getrennt die drei 50-Kilogramm Durchlademachinen verfügen über Trenn- terium für den Neubau der Wäscherei. Die Bearbei- wandtechnik, eine vierte kann jederzeit integriert werden. Mit den Blick durch die Glas- tung kann zudem individueller erfolgen. scheiben kann eine Mitarbeiterin auch die Maschinen der reinen Seite überwachen. sind bereits vorbereitet. Die aktu- Arbeitsauslastung auch mal vor- enischen Wäscheaufbereitung. proben. Zudem werden die Mit- elle Technik ist vorsorglich schon zeitig abgeschaltet werden. Bis Mit dem 14 Kilogramm Frontla- arbeiter der Wäscherei von Elec- auf einen Wäscheanfall von 500 auf die 500er-Zylindermangel, der wird extrem verschmutzte trolux mit der Firma Konstantin bis 600 Bewohnern ausgelegt. die generalüberholt wurde, sind oder infektiöse Wäsche vorge- und Ecolab regelmäßig in hygie- alle Maschinen in der Wäscherei waschen, bevor sie in den nor- nischer Wäscheaufbereitung ge- Da kein Hausmeister vor Ort ist, neu und auf dem aktuellen Stand malen Waschprozess gelangt. Al- schult. „Haus zum Fels“ ist nach sollten die ausgewählten Geräte der Technik. lerdings sind hier auch spezielle DIN ISO 9001/2008 im Qualitäts- möglichst wartungsfrei sein. Schonprogramme für empfnd- management zertifziert. Damit die Wäscherei bei einem Hygienische liche Kleidungsstücke möglich. Ausfall des Dampfkessels nicht Wäscheaufbereitung Für die Waschchemie ist Ecolab Trockner und sofort stillsteht, sind Waschma- zuständig. Das automatische Do- Trockenschrank schinen, Mangel und Bügeltische Die drei Waschmaschinen mit 50 siersystem des Herstellers sorgt alternativ mit Strom zu betrei- und zweimal 27 Kilogramm Fas- für die optimale Waschmittelzu- Die drei 27 Kilogramm Trock- ben. So kann mit dem kosten- sungsvermögen verfügen über gabe. Der Chemielieferant kon- ner der neuen Generation sind günstigen Solarstrom vom Dach Trennwandtechnik und entspre- trolliert den Hygienestandard dank axialer und radialer Lüf- der Dampfkessel bei geringer chen den Vorschriften zur hygi- zweimal im Jahr mit Abklatsch- tung nicht nur sparsam, sondern

38 WRP 07-08 / 2014 www.wrp-textilpfege.de „Haus zum Fels“ in Kürze

beiten ist, kann deshalb der „Haus zum Fels“ e.V. ist ein gemein- mit Flüssiggas betriebene nütziger Trägerverein, der Alten- 560er-Dampfkessel von Ju- und Pflegeheime sowie betreute mag abgeschaltet werden. Wohneinrichtungen und einen Mit dem Neubau wurde auch ambulanten Pflegedienst unterhält. in einen Tunnelfnisher inve- stiert. „Wir konnten an diesem Die Pflege in den Einrichtungen einfach zu bedienenden Gerät erfolgt ganzheitlich mit christlichen von Colmar den ersten integ- Wertvorstellungen. rierten Arbeitsplatz schafen“, freut sich Helmut Dengel. Die Organisation ist angeschlossen an Lieferungen mit - den Deutschen Paritätischen eigenem Fahrzeug Wohlfahrtsverband und - den Bundesverband der Sozial- Von den vier eigenen Einrichtungen werden täglich 700 Kilogramm Die bewohnerbezogene Ware werke Freikirchlicher Pfingstge- Wäsche bearbeitet und mit eigener Logistik transportiert. ist jeweils mit dem Namen meinden. des Trägers und der Station gekennzeichnet. Flachwäsche Gründung: 1963 und Frottier sind Poolwäsche. Nach Fertigstellung kommt Verwaltung: die Ware zur Expedition in Schwabenstraße 30, Transportcontainer, die mit 74626 Bretzfeld-Schwabbach Hygienehussen ausgestattet sind. Die Lieferfahrten er- Tel.: 07946 / 98111 0 folgen im eigenen Fahrzeug zweimal in der Woche. Der E-Mail: [email protected] Mietfahrer fährt jede Einrich- tung an und nimmt die hygi- Internet: enisch verpackte Schmutz- www.hauszumfels.de wäsche im Container mit Vertretungsberechtiger Vorstand: zurück. Fahrzeug und Con- Helmut Dengel und Matthias Herth tainer werden vor der näch- sten Lieferung desinfziert, Wäscherei: In den Erlenwiesen 2, Die Mangel, das einzige „Altgerät“, wurde generalüberholt und ist um Kreuzkontaminationen zu 74246 Eberstadt wahlweise mit Dampf oder Strom von der Photovoltaikanlage zu unterbinden. Alle zum Haus Leitung: Valentina Schulz betreiben. im Fels gehörenden Einrich- tungen liegen in einem Um- Mitarbeiter: 2 Vollzeit, 6 Teilzeit kreis von 20 Kilometern. verfügen über ein eigenes Zu- beispielsweise auf Inlet oder Sta- Tagesleistung: 700 kg luftsystem. „So wird dem Raum tionswäsche gestellt. Das „Lieb- Helmut Dengel, der die vor 50 Bewohnerwäsche, Dienstkleidung, keine Luft entzogen und man lingsstück“ in der Wäscherei ist Jahren gegründete Institution Flachwäsche, Frottier, Großteile. kann auf eine Zwangsbelüftung der Trockenschrank. Wertvolle nun leitet, sieht im Einhal- verzichten“, betont Electrolux- Naturhaar-Pullover, selbstge- ten der zu Beginn geplanten Pflegeheime und Wohneinrich- Servicepartner Konstantinos strickte Socken oder dünne Investitionssumme von 1,8 tungen gibt es in Bretzfeld-Schwab- Tokatlis. Auf den Einbau eines BH’s werden darin schonend im Millionen Euro für Bau inklu- bach, Eberstadt, Flein, Heilbronn zusätzlichen Wärmerückgewin- sanften Luftstrom getrocknet. sive Einrichtung einen maß- und Öhringen. nungssystems wurde aufgrund geblichen Beitrag zum Erfolg der niedrigen Verbrauchsdaten Bügeltische mit dieses Projektes. Eine eigene Electrolux-Servicepartner der Trockner verzichtet. Ein Vor- Dampferzeuger Wäscherei zu betreiben passt Wäschereitechnik - Konstantin teil im Hinblick auf integrative auch zur Philosophie von Inh. Konstantinos Tokatlis Arbeitsplätze ist bei diesen Ge- Die zwei Dampfbügeltische Haus im Fels: Denn diese Bachnanger Straße 8 räten die Programmsteuerung, arbeiten autark mit eigenem strebt eine möglichst große D-71546 Aspach die mit Wahl des Inhalts funkti- Dampferzeuger. Wenn mittags wirtschaftliche Unabhängig- www.et-konstantin.de oniert. Dazu wird der Drehknopf nur noch Bügelwäsche zu bear- keit an. www.wrp-textilpfege.de WRP 07-08 / 2014 39