2016 – WEINKULTURMAGAZIN Deutschland|Ausgabe 1 Deutschland|Ausgabe GENUSS Vielseitige Hähnchen und urige Ochsen FLOTT Ein Tänzchen und ein Lied für den Trollinger SPANNEND Ein Besuch beim ambitionierten Möglinger «Riesen» 158 WORTE ÜBER WEIN* " "! # www.tourismus-bw.de
[email protected] 2 EDITORIAL Vorfreude auf den Jahrgang 2015 – aber die Vorgänger nicht vergessen ür die Weingärtner in Württemberg war 2015 Weihnachten die Launen der Natur in den Griff bekommen hatten und im Keller schon im Spätherbst. Als sie die letzten Trauben geerntet richtig reagierten. Nicht nur der längerfristig schwer abschätzbare hatten, leuchteten ihre Augen wie bei Kindern unterm Witterungswechsel bereitet immer wieder Kopfzerbrechen. Auch Tannenbaum, die sich über eine besonders schöne Be- mit diversen Krankheiten und Schädlingen haben die Erzeuger zu Fscherung freuten. Denn dieser Jahrgang entschädigte für viele Pro- kämpfen. Auf der einen Seite ist man bemüht, möglichst naturnah bleme in den Jahren vorher. Nach spannungsgeladenen Monaten zu arbeiten. Andererseits muss man diverse Krankheiten kurieren im Sommer mit viel Trockenheit und Hitze, verbunden mit Was- und beim Befall von Schädlingen wie der 2014 erstmals aufgetrete- sermangel in den Rebbergen, kam es zu einem «goldenen Herbst» nen, aber 2015 ausgebliebenen Kirschessigfl iege die richtigen Mittel wie schon lange nicht mehr. Das Einzige, was zum Optimum noch parat haben. Weit weg ist man heute in der Praxis von dem einsti- fehlte, war die Erntemenge, die etwas gering ausfi el, aber nicht so gen Motto «viel hilft viel»; der Einsatz von Spritzmitteln wurde auf gering, dass sie Sorgenfalten hervorrief. Daraus resultiert, dass sich breiter Front deutlich verringert und auf das absolut Notwendige die Konsumenten auf einen exzellenten Jahrgang 2015 freuen dür- eingeschränkt.