württemberger württemberger weiwein n Ihr Weinguide 2014 Lust Lust AUSGEZEICHNETE WEINBAUBETRIEBE AUS WÜRTTEMBERG württemberger Nebenflüssen und zu erfolgreichen Weinbau- Betrieben. Jedes Jahr stellen sie sich freiwillig wein in großer Zahl der offiziellen Landesprämie- rung für Wein und Sekt. Für die Betriebe ist die größte Weinprüfung unter allen Wettbewerben eine Standortbestimmung und ein Anreiz, „Seliges Land!Lust Kein Hügel in dir wächst ohne den Weinstock.“ hochwertige Weine für einen anspruchsvollen Markt zu erzeugen. Diese Verse des aus dem Weinort Lauffen stammenden Dichters Friedrich Hölderlin Dem Weingenießer garantieren die Gold-, gelten für das ganze Weinland Württem- Silber- und Bronze-Plaketten auf der Flasche berg. Hier im viertgrößten Weinanbauge- objektiv geprüfte Qualität und hohe Wertig- biet Deutschlands wächst im Taubertal, in keit. Ehren- und Staatsehrenpreise bestäti- Hohenlohe mit Jagst- und Kochertal, im gen Nachhaltigkeit im Qualitätsdenken. Das Weins­berger Tal und Neckartal, am Heuchel- Prämierungssiegel ist eine wichtige Orientie- berg und im Zabergäu, am Stromberg und rungshilfe bei der Kaufentscheidung. In dieser im Bottwar-,­ Murr- und Schozachtal, rund Broschüre finden Sie die besten Württem­ um die Landeshauptstadt Stuttgart und im berger Betriebe. Lassen Sie sich verführen ins Remstal, im Oberen Neckartal um Tübingen Weinparadies Württemberg. und am Bodensee auf von der Sonne begüns- tigten Hang-, Terrassen- oder Steillagen eine Ihr einmalige Vielfalt an Weinsorten. INFO: Ausführliche Informationen mit ei- Diese Broschüre ist Ihr Navigationssystem Hermann Hohl, Präsident des Weinbauverbandes ner Liste der ausgezeichneten Weine unter in die Landschaften am und seinen Württemberg (wvw). www.weinbauverband-wuerttemberg.de

Wein-Examen

Tief hängt die Nase im Glas, die Backen bewe- Vier- bis sechsmal im Jahr sitzen die zertifi- band Württemberg von der Landesregierung gen sich hin und her, der Gaumen wird sensi- zierten Prüfer in Weinsberg zusammen, um als Träger der Prämierung anerkannt. 1988 bilisiert. Nur getrunken wird dabei nichts. Vier über die besten Württemberger zu befinden. kamen Sekte dazu. Begleitet wird die Lan- Expert(inn)en bilden jeweils eine von mehre- Regelmäßig müssen sie ihre Qualifikation in desweinprämierung von dem 1995 einge- ren strengen Prüfungskommissionen, in denen entsprechenden Sensorikseminaren erneuern. führten „Gipfeltreffen prämierter Württem- Bewertungen fachlich diskutiert werden. Verdeckt, nach Jahrgängen, Sorten und Qua- berger Weine und Sekte“ im November in litätsstufen sortiert, werden die Weine nach . Farbe, Klarheit, Geruch und Geschmack beurteilt und nach dem 5-Punkte-DLG- Schema bewertet. Gold gibt es ab 4,5, Silber ab 4 und Bronze ab 3,5 Punkten. Die erreichbare Höchst- punktezahl ist 5. Besonders gute Leistungen werden mit Ehren- und Staatsehrenpreisen ausgezeichnet. Diese Betriebe müssen sich über drei Jahre hinweg durch beste Ge- samtleistungen hervorheben.

Die Landesprämierung soll die Erzeugung qualitativ hochwertiger Weine und Sekte fördern. Mit dem Qualitätsdenken hat man in Württemberg früh angefangen. Schon 1959 wurden die Mitglieder erstmals zur Teilnahme an der Landesweinprämierung Ausgebildete Weinexperten prüfen die Verlässliche Zeichen Qualität Württemberger Weine. aufgerufen. 1971 wurde der Weinbauver- für hohe Qualität. 2 Weinguide 2014 Im Württemberger Weinparadies

Stoßen Sie mit uns an! Mit rassigen Weiß- und kräftigen Rotweinen aus Württemberg. Machen Sie mit uns einen Spaziergang durch die 11345 Hektar große Rebenlandschaft. Die Vielfalt un- serer Rebsorten bietet jedem Gaumen etwas: frischen Trollinger und herzhaften Riesling, samtigen Schwarzriesling, kraftvollen Lember- ger und fülligen Spätburgunder. Bei den Weißen geben Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Grau- burgunder und Traminer den Ton an. Darüber hinaus können Sie bei uns neue Züchtungen aus Württemberg wie Kerner, Dornfelder, Aco- lon und Cabernet-Kreuzungen probieren. Überall ist eine dynamische Wengerter- Generation zu finden, die sich mit optimisti- schem Blick in die Zukunft an Neues wagt, Repräsentieren den Württemberger Wein: Weinkönigin Theresa Olkus (Mitte) und die Weinprinzessinnen Franziska Leitz (links) und Larissa Schweiker (rechts). ohne die Tradition familiärer Weinbaubetriebe zu verleugnen. „WeinImPuls“ heißt das viel Dass es bei uns eine Lage mit dem schönen schätze und Sehenswürdigkeiten, moderne versprechende Signal der „wilden Jungen“. Namen „Paradies“ gibt, versteht jeder, Städte und freundliche Dörfer erleben. Überall Das Württemberger Nationalgetränk Trollinger der die Landschaften links und rechts vom stehen Wirtshäuser mit einladenden Schildern. ist inzwischen auch Lifestyle-Produkt für das Neckar und seinen Nebenflüssen erlebt hat. Im Zabergäu hat übrigens unser erster Bun- junge Weinpublikum. Hier haben sich Dichter und Denker versam- despräsident Theodor Heuss in seiner Heimat- Moderne Genossenschaften arbeiten in Würt- melt und – zum Beispiel unter der Weins­berger stadt seinen Lieblings-Lemberger temberg ebenso erfolgreich wie traditions- Weibertreu – bei einem guten Glas Würt- genossen. Von Heuss stammt der Ausspruch: reiche Weingüter: Prädikatsgüter gehören temberger Geistesgeschichte geschrieben. „Wer Wein säuft, sündigt – wer Wein trinkt, genauso dazu wie Öko-Wengerter, Mitglieder Hier kann man Burgen und Schlösser, Kunst- betet.“ In diesem Sinne: zum Wohl. des Barrique-Forums ebenso wie Weinkelle­ reien. „Kenner trinken Württemberger“ – dieser Ihre Württemberger von den Weingärtnergenossenschaften be- sonders gepflegte Slogan ist Inbegriff für den Genuss von Württemberger Wein. Weinkönigin Theresa Olkus Weinprinzessinnen Franziska Leitz & Larissa Schweiker

Wein aus Württemberg – immer ein Gewinn...

... und ganz besonders, wenn Sie unsere Und das gibt es zu gewinnen: „Württemberger Weinlust“ lesen. Denn mit etwas Glück können Sie eine exklusive Aus- 1. Preis wahl Württemberger Weine gewinnen. 50 Flaschen Württemberger Wein 2. Preis Dazu müssen Sie lediglich die nebenste- 40 Flaschen Württemberger Wein hende Frage richtig beantworten und die Lösung auf eine ausreichend frankierte Post- 3. Preis karte mit Ihrer Anschrift schreiben. Diese 30 Flaschen Württemberger Wein senden Sie an folgende Adresse: 4. - 10. Preis Weinbauverband Württemberg e.V. jeweils 6 Flaschen Württemberger Wein Stichwort „Gewinnspiel Weinlust“ Unsere Gewinnspielfrage: Hirschbergstr. 2 Wie heißt die Württemberger Weinkönigin 74189 Weinsberg 2013/14? Einsendeschluss für die Auslosung der a) Theresa Olkus Gewinner ist der 12.12.2013. oder senden Sie eine E-Mail an: b) Franziska Leitz Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. [email protected] c) Larissa Schweiker Die Gewinner werden umgehend benachrichtigt.

www.weinbauverband-wuerttemberg.de 3 AUSGEZEICHNETE WEINBAUBETRIEBE AUS WÜRTTEMBERG Unsere Besten

Staatsehrenpreisträger 2013 Lemberger trocken/halbtrocken Remstalkellerei eG, Weinstadt Für hervorragende Leistungen im Rahmen der Württemberger Landes- 2011 Lemberger QbA trocken prämierung für Wein und Sekt werden an maximal drei Betriebe im Jahr Staatsehrenpreise vergeben. Entscheidend ist der nachhaltige Erfolg Burgunder Rot trocken/halbtrocken von drei Jahren. Felsengartenkellerei Besigheim eG, Hessigheim 2011 Spätburgunder QbA trocken Betriebe bis 10 ha Rotweine lieblich Weingut Anita Landesvatter, Brackenheim JupiterWeinkeller GmbH, Brackenheim-Hausen Betriebe über 10-150 ha 2012 Samtrot Spätlese Weinbau Familie Rolf Weibler, Bretzfeld-Siebeneich Rote Barrique Betriebe über 150 ha Weingärtner eG Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG, Cleebronn 2009 Lemberger QbA trocken im Barrique gereift

Rieslinge trocken/halbtrocken Ehrenpreisträger 2013 Weingut Michael Borth Besonders gute Gesamtleistungen im Rahmen der Weinprämierung 2012 Adolzfurter Lindelberg Riesling Spätlese trocken können mit Ehrenpreisen ausgezeichnet werden. Voraussetzung für die Verleihung eines Ehrenpreises ist, dass der Betrieb in den vorangegan- Rieslinge lieblich genen drei Jahren erfolgreich bei der Weinprämierung teilgenommen Busch GbR, Bretzfeld-Dimbach hat und innerhalb des Prämierungsjahres mindestens drei Weine mit 2012 Riesling ** Karl Wilhelm der Goldenen Preismünze ausgezeichnet wurden. Müller-Thurgau, Silvaner, Kerner, Muskateller und Traminer Betriebe bis 10 ha Fellbacher Weingärtner eG Weingut Ranspacher Hof, Cleebronn 2012 Gewürztraminer Spätlese Edition „S“ Busch GbR, Bretzfeld-Dimbach Weiße Burgunder Weingut Eisele GbR, Hessigheim Weingut Hirth Rebhof, Obersulm-Willsbach Betriebe über 10-50 ha 2012 Auxerrois QbA trocken Weinkellerei Wangler, Abstatt Edelsüße Weine Privatkellerei Klaus Keicher GmbH, Erlenbach Weingut Doreas, Remshalden Betriebe über 50-150 ha 2012 Grunbacher Berghalde Muskat-Trollinger Eiswein JupiterWeinkeller GmbH, Brackenheim-Hausen Weingärtnergenossenschaft Heuholz eG, Pfedelbach-Heuholz Qualitätsschaumweine b.A. Wein- und Sektkellerei Stengel, Weinsberg-Gellmersbach Betriebe über 300 ha Rosésekt trocken Cuvée MY Felsengartenkellerei Besigheim eG, Hessigheim Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg, Jungwinzer-Preise 2013 Heilbronn Erstmals wurde 2012 im Rahmen der Württembergischen Landesprä- Sektehrenpreis mierung für Wein und Sekt ein Jungwinzerpreis vergeben. Beim Jung- Wein- und Sektkellerei Stengel, Weinsberg-Gellmersbach winzerpreis zählt nicht allein die Weinqualität, sondern auch das dahin- ter stehende Konzept. Pate des Preises ist die Fachzeitschrift „Rebe & Wein“, die im Verlag Eugen Ulmer erscheint. Die Preise 2013: Der beste Württemberger 2013 1. Michael Maier („Der Wein ist meine Passion – und mein Bur- 2011 gab es erstmals die Auszeichnung „Der beste Württemberger“. gunder eine Diva!“) vom Weingut Maier in Schwaikheim mit einem Bei diesem Wettbewerb des Weinbauverbandes können alle württem- 2011er Spätburgunder „vom Stein“. bergischen Betriebe mitmachen, nicht nur die Teilnehmer der Landes- prämierung. „Der beste Württemberger“ wird in zehn Weinkategorien 2. Andreas Blank vom Weingut Blank in Murr mit dem Konzept sowie in einer Sektkategorie von einer speziell zusammengestellten BlankerlWeinlSinn und dem Jahrgang 2010 als Rosé, Riesling, Trol- Fachjury ermittelt. linger, Lemberger.

Trollinger trocken/halbtrocken 2. Das Jungwinzerkonzept „Vision Heuchelberg“ der Heuchel- Heuchelberg Weingärtner eG, Schwaigern berg Weingärtner eG Schwaigern: „Trollinger war alternativlos von 2011 Trollinger QbA trocken „Vision“ Beginn an.“

4 Anzahl Goldene Preismünze Silberne Preismünze Bronzene Preismünze Weinguide 2014

Weinbau Fam. Rolf Weibler WEIN 74626 Bretzfeld-Siebeneich 23 Wengertstr. 8 Tel.: 07946/2287 10 www.weinbau-weibler.de 2 Von der Familie alles aus einer Hand: Weinberg – Keller – Vermarktung. Veranstaltungen mit Ochs am Spieß. „Motor“ im gläsernen Bioenergiedorf Siebeneich. Landesehrenpreise. Rebfläche in der Lage „Himmelreich“. Rot: Neben Württemberger Traditionssorten auch neue Sorten wie Acolon, Cabernet Mitos und Cabernet Cubin. Weiße: Riesling, Kerner, Weißburgunder, Muskateller. Barriqueweine: „edition terra“. Weißherbst.

Weingut Wolfgang Mai, 74626 Bretzfeld-Unterheimbach Wein: 1 Otto-Schäffler-Str. 44, Tel.: 07946/2215

Lore Braun Weinbau, 74670 Forchtenberg Wein: 1 1 Berghofstr. 18, Tel.: 071345/14765

Weingut Gaufer, Susanne Schmezer, 74653 Ingelfingen Wein: 1 1 2 Mariannenstr. 24, Tel.: 07940/57373 Sekt: 1

Gebr. Müller GmbH & Co. KG Weinbau, 74653 Ingelfingen Wein: 1 1 Fritz-Müller-Str. 6-8, Tel.: 07946/484

Prof. Dr. Wolfgang Frhr. v. Stetten Weinbau, 74653 Künzelsau Wein: 1 1 1 Hohenlohe / Taubertal Schloss Stetten, Tel.: 07940/126-0

Weingärtner Markelsheim eG WEIN Weinhof Rainer Dieroff, 74613 Öhringen-Michelbach Wein: 6 10 97980 Bad Mergentheim-Markelsheim 16 Brunnengasse 17/3, Tel.: 07941/65148 Sekt: 1 Scheuerntorstr. 19 Tel.: 07931/90600 29 Weingärtnergenossenschaft Heuholz eG WEIN www.markelsheimer-wein.de 9 74629 Pfedelbach-Heuholz 19 Im Lieblichen Taubertal pflegt man die rote Spezialität Tauberschwarz. Erste Dachsteigerstr. 2 SEKT Tel.: 07949/940033 23 Schriftstücke über Weinanbau in Markelsheim stammen aus dem Jahre 1096. 1 Weinlehrpfad, Weinberg-Wanderung, Kellerführung mit Weinprobe. www.heuholz.de 8 Rot: Schwarzriesling, Trollinger, Tauberschwarz, Acolon, Dornfelder, Regent, Wir verstehen Wein als Kulturgut. Unsere verhältnismäßig kleine WG wird in tra- Spätburgunder, Zweigelt. Weiß: Müller-Thurgau/Rivaner, Silvaner, Weiß- und ditioneller und handwerklicher Weise wie ein Weingut geführt. Erfahrung, Traditi- Grauburgunder, Kerner, Riesling. Außerdem: Schiller, Weißherbst, Rosé. on und Innovation stehen hier im Einklang, was unsere zahlreichen Spezialitäten beweisen: Barrique- und Eichenfass-gereifte Weine, ertragsreduzierte Sonderserie Birkert Weingut GbR, 74626 Bretzfeld-Adolzfurt Wein: 4 9 5 „Elégance“, Eiswein aus zwischenzeitlich dreizehn Jahrgängen in Folge sowie Unterheimbacher Str. 28, Tel.: 07946/484 unsere fruchtig-süße Trendweinserie mit Taurus, Berrus & Co. Die Weine aus der Einzellage Heuholzer Dachsteiger sind authentischer Ausdruck dieses Gebietes Michael Borth Weingut, 74626 Bretzfeld-Adolzfurt Wein: 5 10 6 mit einmaligem Charakter. Die sonnige Südhanglage und das milde Klima des Unterheimbacher Str. 35, Tel.: 07946/2139 Steinbacher Tales, gepaart mit tiefgrün- digen schweren Keuperböden bringen

WEIN würzige und herzhafte Weine hervor, 73 Jahrgang für Jahrgang – seit 1937. 54 Rot: Schwarzriesling, Trollinger, Spätbur- gunder, Lemberger, Samtrot, Dornfelder, 7 Muskat-Trollinger, Acolon, Cabernet Mitos. Weiß: Riesling, Müller-Thurgau, EKT Weingenuss aus Hohenlohe S Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder, 2 Traminer, Ortega, Bacchus, Muskateller. Weinkellerei Hohenlohe eG 74626 Bretzfeld-Adolzfurt • Alter Berg 1 Weingut Ungerer, 74629 Pfedelbach-Renzen Wein: 13 13 1 Tel.: 07946/9110-0 • www.fuerstenfass.de Harsberger Str. 15, Tel.: 07949/419

Busch GbR, 74626 Bretzfeld-Dimbach Wein: 8 14 7 Johann Mütsch Weinbau, 74214 Schöntal-Bieringen Wein: 1 Greuthof 1, Tel.: 07946/2465 Im Flur 6, Tel.: 07943/2074

Weingut Heinz J. Schwab, 74626 Bretzfeld-Dimbach Wein: 4 10 5 Wassergasse 4, Tel.: 07946/1418 Wein-Jahr Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen ist eine Begegnung mit Weingut Müller Schneckenhof, 74626 Bretzfeld-Geddelsbach Wein: 6 14 5 Untere Brettachtalstr. 7, Tel.: 07945/2292 Württemberger Wein im Laufe eines Jahres möglich. Weinfeste, Weinproben, Weinseminare, Weinwanderungen sind nur ein Teil Weinbau Steffen Pfisterer, 74626 Bretzfeld-Scheppach Wein: 1 1 des Angebotes. Weinsberger Str. 34, Tel.: 07946/9890610 Sekt: 1 Das Wein-Ereignis des Jahres 2014 in Baden-Württemberg ist die Weingut Weihbrecht GbR, 74626 Bretzfeld-Schwabbach Wein: 2 9 6 von den Weinbauverbänden Baden und Württemberg veranstaltete Hauptstr. 20, Tel.: 07946/2788 ARTVINUM am 29. Juni im Stuttgarter Alten Schloss.

www.weinbauverband-wuerttemberg.de 5 AUSGEZEICHNETE WEINBAUBETRIEBE AUS WÜRTTEMBERG

Weingut Klaus Haberkern WEIN 74235 Erlenbach 3 Weißenhofstr. 4 Tel.: 07132/2901 2 www.Weingut-KlausHaberkern.de Weingut seit 1848 in Erlenbach. 1970 wandelte der Vater des heutigen Inhabers den landwirtschaftlichen Mischbetrieb zum reinen Weinbaubetrieb um. Weinausschank: Seit über 40 Jahren schwäbische Gerichte und eigener Wein. Gartenwirschaft. Rot: Schwarzriesling, Spätburgunder, Trollinger, Lemberger, Samtrot, Muskat-Trol- linger, Dornfelder. Weiß: Riesling, Kerner, Grauburgunder, Traminer, Müller-Thurgau, Weißburgunder,­ Sauvignon Blanc. Sekt, Liköre, Weinbrände.

Klaus Keicher GmbH WEIN Privatkellerei 7 74235 Erlenbach, Ohrberg 2 Tel.: 07132/951110 15 www.privatkellerei-keicher.de 2 Im Weindorf Erlenbach liegt unser Familienbetrieb in 7. Generation. Wir bieten ne- EKT ben einem großen Weinsortiment auch vielfach prämierte handgerüttelte Winzer- S sekte sowie Edelbrände aus unserer hauseig. Brennerei. Jährl. Hoffest im August. 5 Weiß: Riesling, Muskateller, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc, Grauburgunder. 2 Rot: Trollinger, Lemberger, Samtrot, Spätburgunder, Muskat-Trollinger. Winzer- Heilbronner Land sekte: Muskateller, Chardonnay, Gewürztraminer, Muskattrollinger(-Weißherbst). 3

Weinkellerei Wangler WEIN Weinbau Alexander Mühlbeyer, 74831 Gundelsheim Wein: 1 2 74232 Abstatt 13 Hauptstraße 8, Tel.: 06269/90254 Sekt: 1 Sportplatzstr. 7 27 Tel.: 07062/6179 Weingut Reinhard Golter WEIN www.wangler-abstatt.de 11 74360 Ilsfeld, Klee 1 5 In der ältesten Weinkellerei in Abstatt arbeitet Heiko Wangler in der 3. Generation Tel.: 07062/978940 SEKT www. weingut-golter.de 12 zwischen Tradition und Fortschritt. Landesehrenpreise, DLG-Top 100 in Deutsch- 3 land. „Kleine Kneipe“, Weinfest. Sekt, Brände, Liköre. Leidenschaft, Innovation und Tradition – das Familienweingut fällt mit heraus- 2 Rot: Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Samtrot, Spätburgunder, Muskattrollinger, ragenden Weinqualitäten und großem Rebsortenspektrum auf. Naturnahes Dornfelder, Helfensteiner, Acolon, Regent, Cabernet Mitos, Merlot. Weiß: Riesling, Arbeiten im Weinberg, niedrige Erträge und sorgfältiger Ausbau im Keller brin- Kerner, Silvaner, Ruländer, Rivaner, Grauburgunder, Chardonnay, Gewürztraminer. gen fruchtige, sortentypische Weine. Auszeichnungen bei Landes- und Bundeswein- prämierung, Staatsehrenpreis 2009, Erfolge bei internationalen Wettbewerben. Weingut Matthias Härle, 74232 Abstatt Wein: 2 2 Rot: Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Spätburgunder, Samtrot, Dornfelder, Merlot, Ca- Heinrieter Str. 12, Tel.: 07062/965-48 bernet Dorsa, Cabernet Mitos, Cabernet Dorio, Acolon, Regent, Muskattrollinger, Cuvées.

Weingut Friedauer WEIN Bianca Ehmann, 74243 Langenbrettach Wein: 1 Inh. Andreas Friedauer 11 Bergstraße 34, Tel.: 07139/8152 74177 Bad Friedrichshall, Riedweg 3 Tel.: 07136/965729 6 Else Ehmann Weinbau, 74243 Langenbrettach Wein: 1 www.friedauer.de 6 Rotfelsengasse 8, Tel.: 07139/8152 Jung-dynamisch – und doch traditionell verwurzelt ist das Weingut. Niedrige Erträge sind Grundlage für erstklassige Qualitäten. Steillagen am Neckar prägen Weinstube-Ferienwohnungen Reinhard, 74243 Langenbrettach Wein: 1 4 die Weine zusätzlich. Preise sind für Andreas Friedauer Ansporn. Weinstube. Siebeneicherweg 3, Tel.: 07139/7471 Sekt: 1 Im Anbau befinden sich überwiegend traditionelle rote Württemberger Rebsorten wie Lemberger, Spätburgunder, Trollinger und Schwarzriesling. Bei Weißwein IN Lauffener Weingärtner eG WE handelt es sich um Riesling sowie Muskateller und Weißer Burgunder. 74348 Lauffen/Neckar 39 Im Brühl 48 45 Weinbau Klaus Politschek, 74177 Bad Friedrichshall Wein: 1 4 Tel.: 07133/185-0 Wilhelmstr. 6, Tel.: 07136/5652 Sekt: 1 www.wg-lauffen.de 17

Der Schwarzriesling dominiert als Sorte in Lauffen, Trollinger in Mundels- SEKT Weingut Sabine Kircher, 71717 Beilstein Wein: 1 2 1 Winzerhausenerweg 19, Tel.: 07062/23670 heim. 2012 haben sich die beiden traditionsreichen Genossenschaften 1 aus dem Neckartal mit den bekannten Spitzenlagen Lauffener Katzenbeißer sowie Mundelsheimer Käsberg und rund 870 ha Anbaufläche zusammengeschlossen. Thomas Könninger, Könningers Rebstöckle, 71717 Beilstein Wein: 1 5 3 Die Lauffener sind der bundesweit größte Schwarzriesling-Erzeuger und eine der größten Wunnensteinstr. 10, Tel.: 07062/8961 Sekt: 1 1 Einzelgenossenschaften. Bekannt für hohe Weinqualitäten erhielten sie bereits 16mal den Bundesehrenpreis in Gold. Im DLG-Top-100-Ranking sind sie seit neun Jahren bes- Weingut Breuninger, 74246 Eberstadt-Hölzern Wein: 1 7 2 ter Erzeuger aus Württemberg. Mit Grantschener Weg 12, Tel.: 07134/4727 über 105 ha ist die Genossenschaft einer der bundesweit größten Betrie- be mit terrassierten Steillagen. Klaus Rüdel, Weinbau – Brennerei, 74246 Eberstadt-Lennach Wein: 2 1 1 Brunnenstraße 8/1, Tel.: 07134/10358 Rot (88 %): Schwarzriesling (45 %), Trollinger (11 %), Lemberger (9 %), Weinbau Kurt Geiger, 74235 Erlenbach Wein: 1 2 Samtrot (8 %), Spätburgunder, Erlenbacher Weg 12, Tel.: 07132/7197 Dornfelder, Acolon. Weiß (12 %): Riesling, Grauburgunder, Weißbur- Weingut Theo Haberkern GbR, Inh. Harald und Karin Betz Wein: 1 2 4 gunder, Kerner, Müller-Thurgau, 74235 Erlenbach, Friedenstr. 26, Tel.: 07132/6214 Sauvignon blanc, Gewürztraminer.

6 Anzahl Goldene Preismünze Silberne Preismünze Bronzene Preismünze Weinguide 2014

Weingut Stein GbR, Gerhard und Christian Stein, Wein: 2 Weingut Kurz-Wagner WEIN 74251 Lehrensteinsfeld, Willsbacher Straße 7-9, Tel.: 07134/139999 74388 Talheim 1 Haigern 8 5 Winzer vom Weinsberger Tal, 74245 Löwenstein Wein: 54 75 26 Tel.: 07133/8436 Reisacher Str. 5, Tel.: 07130/46120-0 Sekt: 1 2 www.kurz-wagner.com 2 Mediterranes Familienweingut in dritter Generation in Weinbergen zwischen Weingut M + U Bauer GbR, 74172 Neckarsulm Wein: 3 9 7 Talheim und Flein. Beste Gutswein-Qualität, selektive Handlese. Aussicht, Wein- Schloßgasse 8 + 10, Tel.: 07132/17493 Sekt: 1 schlösschen, Weinfestival, Ferienwohnung, Wohnmobil-Stellplätze. Rot: Kräftige Spätburgunder, Lemberger, fruchtige Trollinger, Samtrot, Schwarzriesling, Weingut am Wilfensee, Stefan Benz, 74172 Neckarsulm Wein: 3 9 5 Rotweincuvée aus neuen Rebsorten Acolon, Cabernet Dorsa und Cabernet Mitos. Gymnasiumstr. 64, Tel.: 07132/18299 Sekt: 1 Weiß: Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling, Traminer.

Weingut Berthold, 74172 Neckarsulm Wein: 4 11 Staatsdomäne Hohrainhof WEIN Reutweg 4, Tel.: 07132/37117 Außenstelle JVA HN 1 74388 Talheim 6 Weingut Halter GbR, 74172 Neckarsulm Wein: 2 2 Tel.: 07131/919798 Neuenstädter Str. 30, Tel.: 07132/7518 [email protected] 6 Heilbronn hat Deutschlands einziges Gefängnis mit eigenem Weingut in Talheim. SEKT Weingut Bernhard Holzapfel, 74172 Neckarsulm Wein: 2 2 7 Im ca. 500 Jahre alten Anwesen Weinproben in der rustikalen Hofkapelle. Wein- Wilfenseeweg 78/1, Tel.: 07132/37869 Sekt: 1 1 verkauf. Auszeichnungen bei Landes- und Bundesweinprämierungen. 1 Rotweine: Spätburgunder, Schwarzriesling, Samtrot, Lemberger, Acolon und Dorn- 2 Paul Röckel Weinbau, 74861 Neudenau Wein: 1 felder. Weißweine: Riesling, Kerner, Müller-Thurgau, Grauburgunder und Traminer. Drosselweg 1, Tel.: 06264/929663 Außerdem: Rosé, Cuvées, Sekt, Traubensaft, Tresterbrand.

Weingärtnergenossenschaft Weiler bei Weinsberg eG Wein: 1 Weingärtnergenossenschaft Unterheinriet eG Wein: 3 13 3 74182 Obersulm-Weiler, Heilbronner Str. 20, Tel.: 07130/6091 74199 Untergruppenbach-Unterheinriet, Kelterstr. 8, Tel.: 07130/6377 Sekt: 2 1

Weingut Erich Hirth, 74182 Obersulm-Willsbach Wein: 5 12 1 Staatsweingut LVWO, 74189 Weinsberg Wein: 4 Löwensteiner Str. 76, Tel.: 07134/3633 Traubenplatz 5, Tel.: 07134/504-0

Frau Elke Vogel, 74182 Obersulm-Willsbach Wein: 1 Weinbau Helmut Grimmeisen, 74189 Weinsberg-Gellmersbach Wein: 5 Mühlstraße 2, Tel.: 07134/3346 Ringstr. 12, Tel.: 07134/14526

Wein Küferei Brennerei, Rainer Vollert, 74182 Obersulm-Willsbach Wein: 4 9 2 Weingut Supp, 74189 Weinsberg-Gellmersbach Wein: 6 8 6 Marktstr. 14, Tel.: 07134/3101 Weinsberger Str. 16, Tel.: 07134/14360

WEIN Wein- und Sektkellerei DieDie Familie Familie Stengel Stengel betreibt betreibt mittlerweile mittlerweile in in 1 Wein- und Sektkellerei der 6. Generation Weinbau in der 6. Generation Weinbau in 1 Horst StengelStengel Gellmersbach.Gellmersbach. Seit Seit1988 1988 wird inwird der in Familie der Familie Ringstr.. 77 Stengel 3 StengelStengel Sekt Sekt bereitet, bereitet, ausschließlich ausschließlich getreu getreu Sekt für Leute , die mehr verlangen 74189 WWeinsberg/Gellmersbacheinsberg/Gellmersbachderder Methode Methode des desDom Dom Perignon Perignon SEKT Tel.: 07134/1476507134/14765 (Flaschengärung(Flaschengärung traditionell). traditionell). Veredelung Veredelung 8 www.stengel-sekt.de.stengel-sekt.de vonvon Wein W einzu Spitzensekt zu Spitzensekt ist in istunserem in unserem 7 info@wein-und-sektkellerei Hause eine Philosophie. Horst Stengel, Hause eine Philosophie. Horst Stengel, 3 -stengel.de seine Frau Ellen Stengel, die Kinder Carolin www.facebook.com/StengelSekt seine Frau Ellen Stengel, die Kinder Carolin www.facebook.com/StengelSektmit mitWassili Wassili und undLisa Lisamit Daniel mit Daniel leben leben für für diesediese Philosophie. Philosophie. Mehrfach DLG-Sekterzeuger des Jahres, Jungwinzerpreis, dieses Jahr auch den Mehrfach DLG-Sekterzeuger des Jahres, Jungwinzerpreis, dieses Jahr auch den Sektehrenpreis (Württemberg) und das Cuvée MY -First Edition- auf Nr. 1 (TSektehrenpreisop Ten in Württemberg). (Württemberg) Neben und Stengels das Cuvée Weinlädle MY betreibt-First Edition- die Familie auf nochNr. 1 ihr uriges(Top Ten Weinstüble, in Württemberg). die “Auberge Neben de laStengels Perlage” Weinlädle im Erlebnisweinberg betreibt die und Familie noch ihr Sektprobenuriges Weinstüble, im geschichtsträchtigen die “Auberge de Sektkeller la Perlage”. im Erlebnisweinberg und Sektproben im geschichtsträchtigen Sektkeller. Handverlesene Trauben höchster GüteHandverlesene gedeihen im Einklang Trauben mit höchster der NaturGüte in ausgesuchten gedeihen im LagenEinklang im mit der WeinsbergerNatur in ausgesuchten Tal. Lagen im WeinW rot:einsberger Trollinger T,al. Lemberger, Schwarzriesling.Wein rot: Trollinger Wein weiß:, Lemberger Riesling,, KernerSchwarzriesling., Müller-Thurgau, W einMuskateller weiß: Riesling, -FirstM Edition- Y Außerdem:Kerner, ErleseneMüller-Thurgau, Geschenke- Muskateller Jungwinzerpreis ideen, Liköre, Brände, Säfte... Außerdem: Erlesene Geschenke- Nr.1 in Württemberg ideen, Liköre, Brände, Säfte... Sektehrenpreis 2013

www.weinbauverband-wuerttemberg.de 7 AUSGEZEICHNETE WEINBAUBETRIEBE AUS WÜRTTEMBERG

Weingut Seyffer WEIN Karl und Thomas Seyffer 6 74189 Weinsberg, Schwabstr. 4 Tel.: 07134/6439 14 www.weingut-seyffer.de 4 Traditionsreiches Weingut im Herzen von Weinsberg. Weine vom Ranzenberg. Sekt von Hand gerüttelt. Rotwein mit vollmundigem Geschmack durch Maische- gärung. Staatsehrenpreis 2009, Landesehrenpreise. Besen. Heilbronn Rot:Trollinger, Lemberger, Spätburgunder, Samtrot, Muskattrollinger. Weiß: Kerner, Riesling, Grauburgunder, Muskateller, Traminer. Außerdem: Vinea-Serie Weingut E. u. K. Albrecht, 74076 Heilbronn Wein: 1 11 3 (Spät-, Auslesen), Barriqueweine, Weißherbst, Sekt, Tresterbrand. Goethestr. 29, Tel.: 07131/176258

Weinbau Clemens Kimmig, 74189 Weinsberg-Wimmental Wein: 1 Weingut Albrecht-Gurrath, 74074 Heilbronn Wein: 6 13 8 Schöntaler Str. 28, Tel.: 07134/3368 Äußere Mausklinge 2, Tel.: 07131/507194

Grantschen Weine eG WEIN Weingut Albrecht – Kiessling, Peter Albrecht, 74076 Heilbronn Wein: 1 74189 Weinsberg-Grantschen 8 Im Breitenloch 37, Tel.: 07131/178947 Sekt: 2 Wimmentaler Straße 36 Tel.: 07134/98020 20 Weingut Rolf Heinrich GbR, Inh. Andreas u. Thomas Heinrich Wein: 5 8 3 www.grantschen.de 7 74076 Heilbronn, Riedstr. 23, Tel.: 07131/98224-0 Weine überdurchschnittlicher Qualität, qualitativ an der Spitze, im Einklang mit unseren Grundwerten: anders, schneller, besser – unverwechselbar! „Tradition Weingut Wolfgang Kießling, 74076 Heilbronn Wein: 2 1 bedeutet nicht Anbeten der Asche, sondern erhalten der Flamme!“ (Gustav Mah- Raffeltersteige 36, Tel.: 07131/173407 ler) – getreu diesem Motto verbinden wir handwerkliche, traditionelle Küferkunst mit innovativem Denken und Handeln in Weinberg und Keller. Die einzigartige Weingut Michael Lampe, 74076 Heilbronn Wein: 1 Kulturlandschaft im Weinsberger Tal bildet die Grundlage. Vielseitiges Veranstal- Raffelter Steige 30, Tel.: 07131/173971 tungsangebot. Sommers an Sonn- und Feiertagen Grantschener Weinhäusle am Wildenberg. Weinbergführungen zu Fuß, Rad, Segway. Weingut Springer, Inhaber Felix Springer, 74074 Heilbronn Wein: 5 1 3 Staufenberger Weg 4, Tel.: 07131/570695 Zwei Drittel der Weingärten sind Rotweine wie Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling, Samtrot, Spätbur- Ökologisches Weingut Schäfer-Heinrich, Inh. Andreas und Elke Hieber Wein: 4 14 2 gunder, Dornfelder und die Neuzüch- 74074 Heilbronn, Im Letten 3, Tel.: 07131/162454 tungen Acolon und Cabernet Cubin. Weißwein-Sorten sind Riesling, Kerner, Ökoweingut Stutz, 74074 Heilbronn Wein: 4 4 3 Müller-Thurgau, Weißburgunder und Liebigstr. 49, Tel.: 07131/251325 Chardonnay. Cuvées wie SM und Gran- dor haben Grantschen auch internatio- Weingut Amalienhof GbR WEIN nal berühmt gemacht. 74074 Heilbronn 7 Lukas-Cranach-Weg 5 Tel.: 07131/251735 10 www.weingut-amalienhof.de 7 Der Steinberg, unser Weinberg mit etwa 27 ha Reben, ist die Geburtsstätte der besonders fruchtigen Rebsorte Wildmuskat. Dort findet sich auch die Weinstube: neben Weinevents und -proben auch Weinwanderungen und private Feiern. Neben schwäbischen Klassikern (Rot: Trollinger, Lemberger, Samtrot, Muskat-Trollin- ger. Weiß: Riesling, Kerner, Burgunder, Gewürztraminer) bereichert Neues das Sorti- ment. Dazu:Genossenschaftskellerei Weißherbst,Genossenschaftskellerei Cuvées, Sekt Heilbronn (neu auch Heilbronn vom Barrique) und Tresterbrand.

WEIN GenossenschaftskellereiGenossenschaftskellerei Heilbronn Heilbronn Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach- 48 Sortiment Sortiment Sortiment Sortiment Weinsberg Sortiment Sortiment eG Sortiment Sortiment 72 Heilbronn-Heilbronn-erlenbach-erlenbach-Flein-TalheimFlein-Talheim 74008 nHeilbronn,eckarsulm-neckarsulm- Postfachlehrensteinsfeld 1808 lehrensteinsfeld WeinsbergWeinsberg Tel.: 07131/1579-0,gundelsheimgundelsheim www.wg-heilbronn.de 15 SortimentSortiment SortimentSortiment SortimentSortiment SortimentSortiment Qualitäts- undQualitäts- Prädikats- und Prädikats-Qualitäts- undQualitäts- Prädikats- und Prädikats-Qualitäts- undQualitäts- Prädikats- und Prädikats-QualitätsweineQualitätsweine aus der aus der Heilbronn-Heilbronn-erlenbach-erlenbach- Flein-TalheimFlein-Talheim neckarsulm-neckarsulm- lehrensteinsfeldlehrensteinsfeld weine, hauptsächlichweine,Markenweine hauptsächlich aus weine, aus hauptsächlichvomweine, Heilbronner hauptsächlich aus Stiftsberg,weine, aus hauptsächlichweine, Wartberg, hauptsächlich aus ErlenbacherVorzugslage aus SVorzugslage TKayberg,einacKer S TWeinsbergereinacKer WeinsbergWeinsberg gundelsheimgundelsheim Tolle Qualitäten VorzugslagenVorzugslagenRanzenberg, NeckarsulmerVorzugslagenVorzugslagen Scheuerberg,Vorzugslagen GundelsheimerVorzugslagen Himmelreich, Fleiner Altenberg, Qualitäts-Qualitäts- und Prädikats- und Prädikats-Qualitäts-Qualitäts- und Prädikats- und Prädikats-Qualitäts-Qualitäts- und Prädikats- und Prädikats-QualitätsweineQualitätsweine aus der aus der weine, hauptsächlichweine, hauptsächlich aus ausweine, hauptsächlichweine, hauptsächlich aus edition ausweine, H hauptsächlicheroweine,eSEselsberg,dition hauptsächlich Hausero S eKirchweinberg,ausVorzugslagedition KVorzugslagearmeli STeeinacditionT erKS erTK einacSonnenberg,armeliKereTditioner Villa Talheimere Sulmanadition Villa Schlossberg, Sulmana Lehrensteinsfelder Steinacker. VorzugslagenVorzugslagen VorzugslagenVorzugslagen & JuSTVorzugslageninuS &K. JVorzugslagenuSTinuS K. Die Landesprämierung für Wein und Sekt ist in Württemberg eine Jungwinzerprojektedition San Triebwerk.KTedition VeiT San KTRot: Vei TTrollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Burgunder, Samtrot, edition Karmeliedition KTarmelier Ter Sekt Sekt edition HeeroditionS HeroS editionedition ST. Villa Keilianeditiondition Sulmana Villa ST. SulmanaKilian & JuSTinu& SJu K.STinuS K. Clevner, Acolon, Dornfelder. Weiß: Riesling, Kerner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Gewürz- wichtige Orientierung für Weinbauern und Weintrinker. 174 Betrie- Sekt Sekt edition SaneditionKT Vei SanT KT VeiT Sekttraminer, Sekt Muskateller. Premium-Serien Justinus K., St. Kilian, St. Veit, Heros, Karmeliter. edition ST.edition Kilian ST. Kilian Sekt & SeccoSekt & Secco be haben im Jahr 2013 teilgenommen, davon 33 WeingärtnergeSekt Sekt - Sekt & SeccoSekt & Secco EIN nossenschaften und 141 selbstvermarktende Betriebe, Weingüter WeingutDie Weine fürDie unser Weine Sortiment Schwarz für unser gedeihen Sortiment auf gedeihenca.GbR 1200 aufHektar ca. 1200rebfläche, Hektar dierebfläche, von die von W über 1200 Weingärtner-Familienüber 1200 Weingärtner-Familien unserer genossenschaft unserer genossenschaft bewirtschaftet bewirtschaftet werden. werden. Die WeineDie für Weine unser fürSortiment unser Sortiment gedeihen gedeihenauf ca. 1200 auf ca.Hektar Eugen1200 r ebfläche,Hektar Schwarz rebfläche, die von die von 3 und Weinhandlungen. Sie haben freiwillig 3779über Weine 1200über Weingärtner-Familien 1200 der Weingärtner-Familien strengen unserer g unserer enossenschaft genossenschaft bewirtschaftet bewirtschaftet werden. werden. 74081 Heilbronn, Hüttenäckerweg 5 Prüfung unterziehen lassen, darunter 1043 Weiß- und 2234 Rot- Tel.: 07131/251667 5 weine sowie Weißherbst/Schillerweine. Davon wurden 3277 Weine www.weingut-schwarz.de 8 mit einem Preis ausgezeichnet. Das sind 88,7 % der angestellten Weinbau in der 5. Generation am Heilbronner Staufenberg: Hugo Schwarz entwickelte mit seinem Freund August Herold die Rebsorten Kerner, Helfen- SEKT Weine – ein Beweis für höchste Qualität. Vergeben wurden 1059 3 Gold-, 1555 Silber- und 663 Bronzemedaillen. steiner, Heroldrebe und Dornfelder und war weltweit einer der erster Anbieter. Rot: Samtrot, Spätburgunder, Dornfelder, Heroldrebe, Regent, Cabernet Mitos, 1 130 Sekte wurden von 44 Betrieben angestellt. 114 wurden mit Lemberger, Trollinger. Weiß: Riesling, Muskateller, Kerner, Silvaner, Sauvignon Blanc, einem Preis ausgezeichnet: 38 Gold, 48 Silber und 28 Bronze. Gewürztraminer. Winzersekt und Traubensaft.

8 Anzahl Goldene Preismünze Silberne Preismünze Bronzene Preismünze Weinguide 2014

Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG WEIN 74336 Brackenheim, Neipperger Str. 60 62 Tel.: 07135/9855-0 www.stromberg-zabergäu.de 114 Was einst mit der erfolgreichen Kooperation begann, ist im Jahre 2012 der 30 Neubeginn einer partnerschaftlichen Fusion der Weingärtner Brackenheim und Strombergkellerei zum gemeinsamen Unternehmen Weingärtner Stromberg- Zabergäu eG geworden. Viel Erfahrung, Engagement und das Streben nach Innovation und stetiger Verbesserung zeichnet das Kellermeister-Team aus. Rot (78 %): Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling, Spätburgunder, Samtrot und andere. Weiß (22 %): Riesling, Müller-Thurgau, Kerner und andere.

Kölle GbR Weinkellerei, 74357 Bönnigheim Wein: 4 4 3 Karlstr. 28, Tel.: 07143/24748 Sekt: 1 1

Weingut Thomas Winkler, 74336 Brackenheim Wein: 1 10 3 Stockheimer Str. 13, Tel.: 07135/13023

Weinbau Andreas Lägler, 74336 Brackenheim-Botenheim Wein: 1 Zabergäu/Heuchelberg Schleifweg 14, Tel.: 07135/2988

Weingut Anita Landesvatter WEIN JupiterWeinkeller GmbH WEIN 74336 Brackenheim 9 74336 Brackenheim-Hausen, Kelterstraße 2 17 Schloßstr. 15 Tel.: 07135/97421-0, www.jupiterweinkeller.de Tel.: 07135/9318781 13 16 www.weingut-landesvatter.de 3 Weinbau mit Tradition im Besitz der Willy-Brüder. Mit der Einzellage Jupiterberg 2 Kellermeisterin Anita Landesvatter gründet 1992 ihr Spezialitäten-Weingut. Durch verfügt der JupiterWeinkeller über eine Toplage im Heuchelberg-Gebiet. Konse- naturnahe Bewirtschaftung, Handlese und traditionelle Maischegärung entstehen quentes Qualitätsstreben im Programm. ganz besondere Weine. Verkostung im historischen Gewölbekeller. Maischevergorene, sehr intensive Rotweine, frisch-fruchtige Weiße und Rosés. Seit über Am Brackenheimer Zweifelberg, Haberschlachter Dachsberg und Diefenbacher König 50 Jahren Samtrot. Charaktervolle Barrique-Weine. Serie „Edition Jupiter“. gedeihen u.a. Lemberger, Trollinger, Acolon, Riesling, Traminer, Muskateller, Muskat- Rot: Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Samtrot, Spätburgunder, Muskat-Trollinger, Trollinger, Cabernet Mitos, Muskateller-Sekt Méthode champenoise. Merlot. Weiß: Riesling, Grauburgunder, Kerner, Gewürztraminer, Rivaner.

Neu und einzigartig – BWL-Food Management am Campus Heilbronn Das duale Studium für die Lebensmittelwirtschaft ist bundesweit einmalig: Im Studiengang BWL-Food Management wird das grund- ständige Betriebswirtschaftsstudium bereichert durch Fächer der Warenkunde, der Kultur- und Ernährungswissenschaft, der Sensorik und Psychologie. Das Ziel: Kulinarische Produkte in Verantwortung für Mensch und Umwelt erfolgreich machen. Das Thema Wein spielt am Campus Heilbronn zwischen den Rebflächen des größten Rotweinanbaugebiets Deutschlands eine besondere Rolle: Ein eigener Weinkeller, ein Sensoriklabor, herausragende Weinfachleute als Dozenten und die Kooperation mit namhaften Wein- baubetrieben führen die Studierenden hin zu einem vertieften Verständnis für Marktchancen, Unternehmens- und Vertriebsformen, Produktion und Präsentation von Wein. Leitgedanke ist das erfolgreiche Zusammenspiel aller Partner entlang der Wertschöpfungskette für kulinarische Genüsse. Die Interaktion von Weinproduzenten mit Handelsunternehmen, Gastronomie, Lebensmittelhandwerk und Gemeinschaftsverpflegung wird in praktischen Kooperationsprojekten der Studierenden und ihrer Ausbildungspartner erlebbar gemacht. Bei Interesse sind Unternehmer wie Studieninteressierte herzlich eingeladen, sich bei einer unserer Informationsveranstaltungen ein erstes Bild zu machen. Anmelden kann man sich dazu über die Website www.dhbw-mosbach.de/fm.

DHBW Mosbach Campus Heilbronn - Team BWL-Food Management Bildungscampus 4, 74076 Heilbronn, Tel.: +49 7131 1237 255, E-Mail: [email protected], www.dhbw-mosbach.de/fm

www.weinbauverband-wuerttemberg.de 9 AUSGEZEICHNETE WEINBAUBETRIEBE AUS WÜRTTEMBERG

EIN Weingärtnergenossenschaft W Heuchelberg Weingärtner eG WEIN Dürrenzimmern-Stockheim eG 39 74193 Schwaigern 55 74336 Brackenheim-Dürrenzimmern, Meimsheimer Str. 11 36 Neipperger Str. 25 Tel.: 07135/9515-0 Tel.: 07138/9702-0 47 www.wg-duerrenzimmern.de 10 www.heuchelberg.de 13 EKT In Dürrenzimmern wird seit 1147 Weinbau betrieben. Im idealen Klima gedei- S Die Heuchelberg Weingärt- SEKT hen im Zabergäu in den Lagen Dürrenzimmerner Mönchsberg, Stockheimer 1 ner bewirtschaften ca. 610 1 Altenberg und Dürrenzimmerner Heuchelberg an sonnigen Hängen unver- ha Rebfläche. Erfolg- wechselbare edle Weine. Die Genossenschaft in Dürrenzimmern zählt zu den 1 reich arbeitet auch eine 3 charaktervollsten Genossenschaften. Qualität beginnt im Weinberg. Aus diesem Jungwinzerinitiative (Vision Grund haben wir strenge Richtlinien für unser Qualitätsmanagement festgelegt. Heuchelberg) am „neuen“ Die Ertragsreduzierungsmaßnahmen werden regelmäßig durch Vorstand und Trollinger aus Maischegä- Kellermeister im Weinberg kontrolliert. Sonntags und feiertags Weinausschank rung. Weinbergrundfahrten, an der Mönchsberghütte zwischen Dürrenzimmern und Neipperg. DLG-Top 100.

Traditionelle Sorten wie gehaltvolle Schwerpunkt sind die Lemberger, unkomplizierte Trollinger, typischen Württemberger elegante Burgunder, Portugieser, Riesling und Trollinger. Au- Acolon, Dornfelder. Dazu lebendige ßerdem werden Lemberger, Rieslinge, würzige Kerner, milde Schwarzriesling, Samtrot Müller-Thurgau, ausdrucksvolle oder Kerner, Müller-Thurgau Traminer, Rivaner, Weiß- und oder Gewürztraminer als Grauburgunder sowie leichte und charaktervolle Weine und fruchtige Weißherbst-Spezialitäten. Sekte angeboten.

Weingärtner WEIN Weinbau Manfred Seiter, 74336 Brackenheim-Neipperg Wein: 1 2 Cleebronn-Güglingen eG 34 Gänsberg 20, Tel.: 07135/4804 74389 Cleebronn, Ranspacher Str. 1 30 Tel.: 07135/98030 Weingut Unser GbR, Florian und Andreas Unser, 74211 Leingarten Wein: 2 1 www.cleebronner-winzer.de 11 Reichertsgraben 2, Tel.: 07131/401580 Sekt: 2 Konsequent wurde ein neues Qualitätsbewusstsein umgesetzt. Zeitschrift Weinwirtschaft: „Beste Winzergenossenschaft in Württemberg 2012/2013“. Weinbau Ewald Baumann, 74226 Nordheim Wein: 10 8 Weinführer Gault Millau: „Entdeckung des Jahres 2012“. DLG-Top 100. Imenstr. 12, Tel.: 07133/4573 Sekt: 1 Am Cleebronner Michaelsberg und Güglinger Kaisersberg wachsen Spezialitäten aus dem sonnenverwöhnten Zabergäu. Die Top-Serie „Emotion“ umfasst kräftige, maische- B + F Weine, 74397 Pfaffenhofen Wein: 1 vergorene Rotweine und einen außergewöhnlichen und ausdrucksstarken Riesling. Schillerstraße 4, Tel.: 0174/7844962

Weingut Ranspacher Hof WEIN Weingut Jürgen Kachel, 74193 Schwaigern-Stetten Wein: 2 4 4 Inh. Jürgen Essig 7 Bahnhofstraße 37, Tel.: 07138/6458 74389 Cleebronn, Daimlerstr. 8 Tel.: 07135/936175, [email protected] 9 Der Ranspacher Hof, ein familiengeführtes Weingut auf historischem Boden 4 mitten im Herzen des Zabergäus. Das Zusammenspiel zwischen Tradition und SEKT Moderne, zwischen Weinbau und Oenologie spiegelt sich in Eleganz und 2 Harmonie unserer Weine. Neben den klassischen Sorten wie Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling, Spät- burgunder, Samtrot bei den Roten sowie Riesling und Kerner bei den Weißen sind Spezialitäten wie Muskateller, Traminer und Muskat-Trollinger im Anbau.

Weinkellerei Storz GmbH WEIN 74389 Cleebronn 7 Ruit 23 Tel.: 07135/8524 11 www. weingut-storz.de 4 Stromberg/Enztal Die familiär geführte Privatkellerei mit eigenem Weingut baut Trauben überwie- gend aus den Lagen Heuchelberg, Stromberg, Michaelsberg und Kirchberg aus. Nicht Schloßbergkellerei GmbH, Patrick Schnaufer, 75382 Althengstett Wein: 4 6 3 Modetrends und „Weinpäpste“ bestimmen, sondern der Geschmack der Kunden. Im Mönchswasen 1, Tel.: 07051/1303-0 Sekt: 1 2 Rot: Neben den Klassikern Trollinger und Lemberger bereichern auch neue Sorten wie Cabernet Dorsa, Acolon und Merlot das Angebot. Dazu weiße Riesling, Otto Keller Weingut, 75239 Eisingen Wein: 1 Kerner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Chardonnay, Traminer. Im Sennig 40, Tel.: 07232/81302

Rolf Willy GmbH WEIN Weinbau Christian Bähr, 74391 Erligheim Wein: 3 3 2 Privatkellerei - Weinbau 48 Grabenstraße 8, Tel.: 07143/278880 74226 Nordheim, Schafhohle 26 31 Tel.: 07133/9501-0 Weingut Wilhelm Zaiß, 75428 Illingen-Schützingen Wein: 7 2 4 www.rolf-willy.de 2 Feldbergweg 9, Tel.: 07043/920660 Sekt: 2 Einer für alle und alle für einen, das ist das Motto der drei Willy-Brüder! Konse- SEKT quent qualitätsorientiert von der Traube bis zu Ihnen. Viele Auszeichnungen über Weingärtnergenossenschaft Knittlingen eG, 75438 Knittlingen Wein: 3 2 Jahre hinweg bestätigen diese Philosophie. Seit 2012 Neubau im mediterranen Stil. 3 Wiesenstraße 40, Tel.: 07043/952885 Rot: Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Samtrot, Spätburgunder, Acolon, 2 Muskat-Trollinger, Merlot, Syrah, Cabernet-Kreuzungen. Weiß: Riesling, Kerner. Weingärtner Freudenstein-Hohenklingen eG, 75438 Knittlingen- Wein: 2 2 Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Muskateller, Gewürztraminer, Rivaner. Freudenstein, Maulbronner Str. 11/1, Tel.: 07043/8648

10 Anzahl Goldene Preismünze Silberne Preismünze Bronzene Preismünze Weinguide 2014

Weinbau Schmiede WEIN Weingut Bastian Walz, 71665 Vaihingen-Ensingen Wein: 1 5 3 Wilfried und Gerda Conradt 1 Seehau 1, Tel.: 07042/21468 75433 Maulbronn-Zaisersweiher, Mühlackerstr. 7 1 Tel.: 07043/7769 Weingärtnergenossenschaft Ensingen eG Wein: 1 1 www.in-der-schmiede.de 71665 Vaihingen-Ensingen, Dennefstr. 61, Tel.: 07042/25974 Weinbau in der Familie geht bis 1522 zurück. Die Trauben wachsen auf sonnigen Hängen des Strombergs. Dies sowie Handarbeit und schonender Umgang bürgen Weingut Gerd Kinzinger, 71665 Vaihingen-Enzweihingen Wein: 4 4 1 für Qualität. „Weinstube in der Schmiede“ mit Dachterrasse. Berghof, Tel.: 07042/4660 Konsequente Konzentration auf die Württemberger Sorten Riesling, Lemberger und Trollinger, außerdem zwei Sorten Perlwein Blanc und Rouge sowie verschiedene Weingut Faigle, Dieter Faigle, 71665 Vaihingen-Horrheim Wein: 10 10 9 Schnäpse und Liköre. Zum Vorderen Weinberg 44, Tel.: 07042/34567

Stefan Schmid, Weingut Lazerta, 75433 Maulbronn Wein: 1 Weingut Sonnenhof Fischer GbR WEIN Mühlackerstraße 18, Tel.: 07043/8050152 71665 Vaihingen/Enz 21 Sonnenhof 2 24 Weingut Manuel Lutz, 75038 Oberderdingen Wein: 4 2 2 Tel.: 07042/81888-0 Amthof 1, Tel.: 07045/20190-0 www.weingutsonnenhof.de 2 Das Weingut Sonnenhof, am Fuße des Gündelbacher Wachtkopfes gelegen, wird von Weingärtnergenossenschaft Oberderdingen eG Wein: 7 2 den Brüdern Martin und Joachim Fischer bewirtschaftet. Vor Jahrhunderten haben hier 75038 Oberderdingen, Amthof 12, Tel.: 07045/530 1 Sekt: schon die Mönche des Klosters Maulbronn Reben an den sonnendurchfluteten Südhän- AUSGEZEICHNETEgen angepflanzt. Mit Achtung, WEINBAUBETRIEBE Rücksicht und Vertrauen führen AUS wir WÜRTTEMBERG das Handwerk unse- Weingut Kelterhof, Armin und Ute Schäufle, 75038 Oberderdingen- Wein: 3 6 rer Vorfahren fort. Wir treiben kleine und große Entwicklungen voran, probieren Ideen Großvillars, Freudensteiner Str. 1, Tel.: 07045/8565 aus und stellen uns den Herausforderungen der modernen, nachhaltigen Weinbereitung.

WEIN Weingut Tobias Stärk WEIN Weingärtner Horrheim-Gündelbach eG WEIN 71739 Oberriexingen 1 71665 Vaihingen/Enz-Horrheim 4 Weinsteige 33 Theodor-Heuss-Str. 25 Weinsteige 33 11 Tel.: 07042/6823 6 Tel.: 07042/33309 11 www. horrheimer-weingaertner.de www.weinbau-staerk.de 5 www. horrheimer-weingaertner.de 10 Familien-Weingut. Geheimtipp unter Weinkennern. Weine der Spitzenklasse. Phi- Umgeben von Reben, Wäldern und Wiesen liegen Horrheim und Gündelbach losophie: „weniger ist mehr“. Auszeichnungen bestätigen konstant hohe Qualität. als beschauliche Kleinodien am Fuße von Klosterberg und Wachtkopf. Dass 2010 Deutscher Lembergerpreis in der Kategorie „Barrique“. hier ein ganz bemerkenswerter Wein gedeiht, ist unter Kennern längst bekannt. Sortiment vom Asperger Berg: Trollinger, Riesling. Markgröninger St. Johännser: Der Ehrenpreis 2006 des Weinbauverbandes Württemberg bestätigt die Arbeit der Lemberger, Trollinger, Spätburgunder, Cabernet Mitos, Riesling, Kerner. Enzweihinger Weingärtner. Das breite Spektrum an Weinsorten und Ausbauvarianten lässt keine Halde: Lemberger, Trollinger, Riesling. Wünsche offen und bietet für jeden Anlass den richtigen Weinbegleiter. Empfeh- lenswert ist die Wanderung über den Weinlehrpfad oder ein Besuch im Horrheimer Weinmuseum. Panoramaweingut WEIN Weinmuseum. 11 Reinhard Baumgärtner Rot: Acolon, Dornfelder, Lemberger, 74343 Sachsenheim-Hohenhaslach 11 Merlot, Schwarzriesling, Spätburgunder, An der Steige 94, Tel.: 07147/6298 Samtrot, Trollinger, Muskat-Trollinger. www.panoramaweingut.de 3 Weiß: Gewürztraminer, Kerner, Müller- Auf 150 Jahren Familien-Weinbautradition gegründetes Weingut in schöner Thurgau/Rivaner, Riesling, Weißburgunder. SEKT Serien: Minnesänger (große Weine vom Panoramalage im Naturpark Stromberg. Charaktervolle Weine in Spitzenqualität. 1 Serien: Minnesänger (große Weine vom Stilvolles Ambiente mit Vinothek und Panoramasaal. Wohnmobil-Plätze. Klosterberg), Prior (Auslese- und Eisweine, Württemberg: Trollinger, Lemberger, Riesling, Spätburgunder, Muskattrollinger, Spitzenjahrgänge), Novize (frische Dornfelder, Schwarzriesling, Gewürztraminer. International: Merlot, Chardonnay, Cuvées), Mönch (ausdrucksstark mit Grauburgunder, Sauvignon Blanc. Innovativ: Cabernet Cubin. dezenter Holznote).

EIN Weingut Manfred Katzer W Genossenschaftskellerei WEIN 74343 Sachsenheim-Hohenhaslach 5 Rosswag-Mühlhausen eG 13 Ochsenbacher Straße 46, Tel.: 07147/272035 71665 Vaihingen-Rosswag, Manfred-Behr-Str. 34 www.weinbau-katzer.de 51 Tel.: 07042/2950 Der Weinbau- und monatlich geöffnete Weinstubenbetrieb mit 2,5 ha und Familien-Tra- www.lembergerland.de 22 dition liegt im idyllischen Hohenhaslach an der „Württemberger Weinstraße”. Prämierte Der Slogan der Genossenschaftskellerei „Rosswager Wein – so einzigartig EKT Weine. Qualität beginnt nicht erst im Glas, sondern bei der Erzeugung der Trauben im S wie die Landschaft“ kommt nicht von ungefähr. Rund 400 Weingärtner Weinberg. Mediterrane Terrasse. 3 bewirtschaften eine Gesamtrebfläche von 140 Hektar, gelegen in einzig- 70 % rot: Trollinger, Lemberger, Samtrot, Portugieser. 30 % Weiß: Riesling, Gewürztrami- artiger topografischer Lage, dem Lembergerland. Darunter sind 41 Hektar 1 ner, Chardonnay. Cuvées, Spätburgunder-Rosé, Weißherbste vom Trollinger, Lemberger, terrassierte Steillagen mit 40 Kilometern historischen Trockenmauern in der Muskattrollinger und Portugieser. Sorten-Sekt. Einzellage „Halde“, die als denkmalgeschützes Landschaftsschutzgebiet ausgewie- sen ist. Dort findet jährlich der spektakuläre „401-Stäffele-Lauf“ statt. Weingut Martin Notz, 74343 Sachsenheim-Hohenhaslach Wein: 11 10 Durch ein selbst auferlegtes Qualitätsmanagement im Weinberg – hier baut man Langmantel 1, Tel.: 07147/8415 Sekt: 3 auf Umwelt schonende Bewirtschaftung der Reblagen, drastische Mengenreduzie- rung, Handlese, modernste Kellerei- Technik und ein sehr engagiertes Weingut Kurt und Dietmar Ott, 74343 Sachsenheim-Hohenhaslach Wein: 5 3 4 Kirchstr. 4-6, Tel.: 07147/924063 Sekt: 1 Team im Keller – werden Weinqua- litäten erzielt, die mit mehrfachen Prämierungen im gesamten Sorti- Weingärtnergenossenschaft Sternenfels eG, 75447 Sternenfels Wein: 1 ment bei Landes- und Bundeswein- Hölderlinstr. 2, Tel.: 07045/3010 prämierungen aufwarten können. Im Bild Vorstandsvorsitzender Rolf Weingärtnergenossenschaft Diefenbach eG, 75447 Sternenfels- Wein: 2 Allmendinger (rechts) und Geschäfts- Diefenbach, Maulbronner Weg 15, Tel.: 07043/6708 führer Bertram Haak.

www.weinbauverband-wuerttemberg.de 11

14 Anzahl Goldene Preismünze Silberne Preismünze Bronzene Preismünze AUSGEZEICHNETE WEINBAUBETRIEBE AUS WÜRTTEMBERG

Manfred und Marc Rommel Weinbau GbR Wein: 2 71737 Kirchberg, Schöntaler Weg 12, Tel.: 07191/20262

Weingut Forsthof, Wilfried u. Andreas Roth GbR Wein: 4 8 3 71711 Steinheim-Kleinbottwar, Forsthof 4, Tel.: 07148/6134

Weinbau Ringle-Roth, Inh. Wolfgang Schwab, 71711 Steinheim- Wein: 1 1 1 Kleinbottwar,Heinrich-Meißner-Str.11, Tel.: 07148/922300

Weingut Waldbüsser GbR, 71711 Steinheim-Kleinbottwar Wein: 1 10 6 Lerchenhof 1, Tel.: 07148/8353

Murr-/Bottwar-/Schozachtal

WEIN Weinbau Martin Büchele 71 71563 Affalterbach Bittenfelder Weg 12 1 Tel.: 07144/36233 www.weinbau-buechele.de SEKT Kleines aber feines Weingut. Spitzenweine aus der Toplage Affalterbacher Lem- 15 berg. Weinbau in 3. Generation, Selbstvermarktung seit 1989. Reine Handlese, schonende Behandlung des Leseguts, bei Rot nur Maischegärung. Rot: Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling/Pinot Meunier, Spätburgunder, Muskat­ trollinger, Dornfelder. Weiß: Riesling, Kerner, Weißburgunder/Pinot blanc. Außerdem: Weißherbste, Blanc de Noirs, Cuvées. Neckartal

Weingärtnergenossenschaft Aspach eG Wein: 1 5 12 Weinbau Wolfgang Kost, 72119 Ammerbuch-Entringen Wein: 1 71546 Aspach-Allmersbach a.W., Amselweg 16, Tel.: 07191/20556 Sekt: 1 Föhrbergstr. 7, Tel.: 07073/7864

Holzwarth-Weine, 71546 Aspach-Kleinaspach Wein: 3 1 Thomas Reichert Weingut, 74321 Bietigheim-Bissingen Wein: 2 Kirchberger Str. 50, Tel.: 07148/8443 Mozartstr. 54, Tel.: 07142/42900

Weinbau Gruber, Inhaber Jürgen Gruber, 71546 Aspach-Rietenau Wein: 1 1 Fleckenackerweg 20, Tel.: 07191/2424 Weinerlebnisführer

Weinbau Horst und Jürgen Stegmaier, 71729 Erdmannhausen Wein: 2 1 Die Weinerlebnisführer Württemberg bringen Besuchern Weine, Gartenstr. 37, Tel.: 07144/5756 Kultur und Lebensart sympathisch näher. Sei es durch eine Wein- bergwanderung, eine Kanutour auf dem Neckar mit Picknick im EIN Neue Bottwartaler Winzer eG W Weinberg oder eine Fahrt mit dem Traktor durch Weinberge. 71723 Großbottwar 24 Oberstenfelder Str. 80 Die Botschafter des Weinsüdens wurden an der Staatlichen Lehr- Tel.: 07148/9600-0 47 www.bottwartalerwinzer.de und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg ausgebildet. 9 2012 erhielten sie den in Zusammenarbeit mit der Tourismus Mar- Die Botttwartaler Winzer (www.bottwartalerwinzer.de) setzen ihr Können und ihre keting Baden-Württemberg verliehenen Weintourismus-Preis. Leidenschaft ein, hochwertiges Traubengut auf Hang- und Steillagen zu produzie- ren. Klassische Anbaumethoden, Ertragsreduzierung, viel Handarbeit und scho- Ihr Programm: www.weinerlebnistour.de nende Kellerwirtschaft legen den Grundstock für wunderbare Weine, welche die Einzigartigkeit und Aromenvielfalt des Tals widerspiegeln. Die starke Verbundenheit mit der Weinbautradition im Tal bringen die Bottwartaler Winzer mit ihrem Logo zum Ausdruck: eine überarbeitete römische Münze, die im Tal gefunden wurde. Rebsorten: 75% Rot (Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Spätburgunder), 25% Weiß (Riesling, Grauburgunder, Kerner, Müller-Thurgau). Edition Platinum (lat Platin): Prestige-Serie für Spitzenweine aus beson- deren Parzellen, bestockt mit alten Reben. Edition Aurum (lat. Gold): Premium-Serie mit besonderen Qualitäts-, Prädikatsweinen im Holzfass gereift. Edition Cuprum (lat. Kupfer): Rot-, Rose- und weiße Qualitätsweine, die die Vielfalt des Tales widerspiegeln.

12 Anzahl Goldene Preismünze Silberne Preismünze Bronzene Preismünze Weinguide 2014

EIN Felsengartenkellerei Besigheim eG W Wein- & Obstbau, Elke Muckenfuß, 72639 Neuffen Wein: 1 1 74394 Hessigheim 51 Eberhardstr. 3, Tel.: 07025/2726 Am Felsengarten 1 Tel.: 07143/8160-0 34 Weingärtnergenossenschaft Stuttgart-Hedelfingen eG Wein: 3 6 www.felsengartenkellerei.de 18 70329 Stuttgart, Lonseerstr. 12, Tel.: 0711/4202399

Für uns ist Wein ein besonderes Kulturgut unserer prägnanten und einzig- SEKT EIN artigen Steillagen-Landschaft an Neckar und Enz mit hoher Lichtausbeute 1 Weinbau Christine und Richard Müller W und enormer Wärmeaufnahme. Nur das Engagement unserer Weingärtner 72070 Tübingen-Unterjesingen 2 sorgt für den Erhalt dieser Kulturlandschaft. Die Weinqualität ist Maßstab 5 Spielbergstraße 27 Tel.: 07073/7911 1 Weine aus den all unseres Handelns. Das mit Bundesehren- und Felsengärten anderen Preisen ausgezeichnete Sortiment ist in 1 [email protected] eine klare Qualitätsstruktur gegliedert. Weine von Am Schönbuch-Südwesthang wachsen unsere Weine unter anderem auch in Steillagen. besonderer Güte werden in den trockenen Editionen Rotweine werden auf der Maische, Weißweine langsam und kühl vergoren. Daraus resul- Terras, Fels, Fa(s)szination und Composition eingestuft. tieren qualitätsorientierte Weine. Neben Wein haben wir Obst, Destillate, Obstsäfte. Hofla- 2013: DLG-Top 100. den, Weinproben, geführte Weinerlebnistouren, Besenwirtschaft letzte Oktoberwoche. DIE WEINE Wir haben schwäbische Weine und Weine mit mediter- Weiß: Müller-Thurgau, Gewürztraminer, Johanniter, Muscaris, Solaris. Rot: Schwarz- AUS DEN ranem Charakter. Rot: Trollinger, Lemberger, Schwarz- riesling, Acolon, Spätburgunder, Cabernet Cantor, Dornfelder. ECHTEN riesling, Blauer Spätburgunder, Samtrot, Muskat-Trol- STEILLAGEN. linger, Acolon. Weiß: Riesling, Kerner, Müller-Thurgau, Weinbau Hermann und Christian Gugel GbR, Wein: 4 1 grauer und weißer Burgunder, Chardonnay, Traminer. 72070 Tübingen, Kreuzberg 46, Tel.: 07071/7936610 felsengartenkellerei.de Außerdem: hochwertige Cuvées aus dem Barrique, FELSENGARTENKELLEREI Eisweine, Beerenauslesen, Winzersekte, Seccos und Weinbau Albert Seibold, 72070 Tübingen Wein: 1 BESIGHEIM Weincocktail. Am Baylerberg 20, Tel.: 07073/7183

Anzeige4585.inddWeingut 1 Eisele26.08.13 GbR 19:59 WEIN 74394 Hessigheim 6 Mittelgasse 1 Tel.: 07143/59901 16 www.weingut-eisele.de 12 Seit 1989 führen wir unser kleines Weingut als Familienbetrieb – aufgeschlossen EKT für neue Sorten und Arbeitstechniken, ohne die Tradition über Bord zu werfen. S Auszeichnungen bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. 1 30 % Weißwein- und 70 % Rotweinsorten. Rot: Trollinger, Schwarzriesling, Spätbur- gunder, Samtrot, Muskat-Trollinger, Acolon, Cabernet Dorio. Weiß: Riesling, Kerner, Rivaner. Außerdem: Schiller, Cuvées, Secco. Stuttgart-Remstal

Wein Gut Schütz, Benjamin Schütz, 71711 Steinheim a. M.-Höpfigheim Wein: 1 Weingärtnergenossenschaft, Aichelberg eG Wein: 1 1 Keltergasse 15, Tel.: 0170/5871434 73773 Aichwald-Aichelberg, Schurwaldstr. 94, Tel.: 0711/361869

Weinbau Kleinle, Inhaber Walter Bühler, 71642 Ludwigsburg Wein: 2 1 2 Weingut Adolf Bayer, 73733 Esslingen Wein: 3 Grasiger Weg 2, Tel.: 07144/4259 Uhlbacher Straße 86, Tel.: 0711/356419

Christian Kopp Weinbau, 71642 Ludwigsburg Wein: 1 Weingärtner Esslingen eG, 73733 Esslingen-Mettingen Wein: 8 11 3 Laurentiusstraße 10/4, Tel.: 07141/911827 Lerchenbergstr. 16, Tel.: 0711/918962-0

Weinbau Frank Feeß, 74369 Löchgau Wein: 2 1 Karin Bauerle Weinbau, 70736 Fellbach Wein: 3 2 Weißenhofstr. 17, Tel.: 07143/28585 Höhe 1, Tel.: 0711/534128

Weingärtner Marbach eG, 71672 Marbach Wein: 1 3 Fellbacher Weingärtner eG WEIN Affalterbacher Straße 65, Tel.: 07144/4676 70734 Fellbach 16 Kappelbergstr. 48 23 Weinbau Mattes, 71706 Markgröningen Wein: 4 2 Tel.: 0711/578803-0 Enge Gasse 1, Tel.: 07147/275488 www.fellbacher-weine.de 4 Die Fellbacher Weingärtner erzeugen Weine von hoher und höchster Qualität. Die EIN Württembergische Weingärtner- W Weine der Edition >P< sind Spitzengewächse von internationalem Format. Jeder Zentral-Genossenschaft eG 17 Wein hat seine eigene Persönlichkeit und seinen individuellen Charakter. Davon 71693 Möglingen, Postfach 1260 29 zeugen viele nationale und internationale Prämierungen: u.a. „Beste Genossen- Tel.: 07141/48660 schaft Deutschlands“ laut VINUM, Deutscher Lemberger-Preis „Vaihinger Löwe“. www.wzg-weine.de 13 Jährlicher Weinkalender mit vielen Veranstaltungen. Verkauf und Verkostung Montag bis Samstag 9 bis 18.30 Uhr. Die WZG ist das Gemeinschaftsunternehmen der Württembergischen Weingärtnerge- 67 % Rot: Trollinger, Schwarzriesling, Lemberger, Spätburgunder, Dornfelder, nossenschaften. Die Trauben werden von den Weingärtnern in den Weinbergen entlang Acolon, Cabernet-Kreuzungen und andere. 33 % Weiß: Riesling, Müller-Thurgau, des Neckars und seiner Nebenflüsse sowie im Stromberg und Heuchelberg erzeugt. Das Kerner und andere. breitgefächerte Sortiment repräsentiert einen Querschnitt nahezu aller Lagen, Sorten, Geschmacksrichtungen und Qualitäten des württembergischen Weinbaus vom Albtrauf Fellbacher Weingärtner bis zur Tauber und vom Kraichgau bis ins Hohenloher Land. von links: Gert Seibold (stv. Vorstand), Werner Seibold (Kellermeister), Friedrich Benz Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen eG Wein: 6 10 7 (Geschäftsführer Verwaltung), 72555 Metzingen, Am Klosterhof 2, Tel.: 07123/41715 Thomas Seibold (Vorstands- vorsitzender), Rolf-Dieter Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck eG Wein: 6 9 12 Hess (Vorstand Vertrieb), 72639 Neuffen, Kelterplatz 8, Tel.: 07025/3150 Marc Jäger (Vorstand).

www.weinbauverband-wuerttemberg.de 13 AUSGEZEICHNETE WEINBAUBETRIEBE AUS WÜRTTEMBERG

Weingut Gerhard Rienth, 70734 Fellbach Wein: 3 Weinbau Bernhard Strauß, 71384 Weinstadt-Schnait Wein: 1 3 Im Hasentanz 8-10, Tel.: 0711/581655 Sekt: 1 Buchhaldenstr. 40, Tel.: 07151/66900

Weinbau Albrecht Reinhardt, 71404 Korb Wein: 1 3 Weingut Wilhelm GbR, Siegfried und Anja Wilhelm Wein: 5 2 4 Beinsteiner Str. 11, Tel.: 07151/35945 71384 Weinstadt-Strümpfelbach, Hintere Straße, Tel.: 07151/4879650

Weinhof Illig, Fritz Illig, 71229 Leonberg Wein: 2 1 Weingut Kuhnle, Werner und Margret Kuhnle Wein: 1 Hindenburgstr. 86, Tel.: 07152/48262 71384 Weinstadt-Strümpfelbach, Hauptstr. 49, Tel.: 07151/61293

Weingut Heinz Beutel, 73630 Remshalden Wein: 1 Weingut Hartmut Luckert WEIN Bauersbergerhof 11, Tel.: 07151/9947131 71364 Winnenden 2 Bachstr. 4 3 Weingut Doreas, 73630 Remshalden Wein: 6 3 1 Tel.: 07195/910069 Ernst-Heinkel-Str. 85, Tel.: 07151/75569 www.weingut-luckert.com 1

Wein- und Obstbau-Familienbetrieb mit Stammbaum bis 1611. Seit KT 1 2 SE Weingut Rainer Engelhorn, 73630 Remshalden Wein: 1994 eigene Weine vom Winnender Holzenberg und Haselstein sowie Bauersberg 17, Tel.: 07151/72879 1 Schorndorfer Grafenberg. Brennerei. Im Winter Besenwirtschaft „wie früher“. Wir pflanzen und pflegen naturnah traditionelle Sorten. Spezialitäten wie Mus- Weingut W. Häfner, Sylvia Häfner-Hutt, 73630 Remshalden Wein: 1 6 1 kattrollinger, Sauvignon Blanc oder Muskateller gestalten das Programm noch Wilhelm-Enssle-Str. 5, Tel.: 07151/73139 interessanter. Außerdem: Obst- und Tresterbrände, Sekt, Liköre.

Weingut Knauer, 73630 Remshalden Wein: 2 5 2 Amselweg 11, Tel.: 07151/72401

Weingut-Hof Mayerle, Nina Mayerle, 73630 Remshalden Wein: 4 13 4 Bauersberger Hof 3, Tel.: 07151/73408

Weingut und Obstbau, Wilhelm Bauer Wein: 1 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt, Auf der Steig 33, Tel.: 0711/545855

Weinbau Gerhard Glock, 70374 Stuttgart Wein: 2 Hochflur 22, Tel.: 0711/5300465

Sonja Marohn und Milan Benadik, Besen 66, 70180 Stuttgart Wein: 2 1 3 Neue Weinsteige 66, Tel.: 0711/581655 Sekt: 1 Bodensee

Wein- und Sektkellerei, Ludwig Rilling GmbH & Co. KG Wein: 2 Weinbau Simone Günthör, 88079 Kressbronn Wein: 1 1 70376 Stuttgart, Brückenstr. 8, Tel.: 0711/5006-0 Sekt: 1 1 Kümmertsweiler 1, Tel.: 07543/8766

Weingut Wöhrwag GbR, 70329 Stuttgart-Obertürkheim Wein: 3 3 2 Bodensee Weinmanufaktur Steinhauser, 88079 Kressbronn Wein: 3 8 2 Klingenbachstr. 13, Tel.: 0711/328891 Raiffeisenstr. 23, Tel.: 07543/8061

Weingut Zaißerei Andreas Zaiß, 70376 Stuttgart Wein: 2 Austr. 371, Tel.: 0711/563827 Rebfläche 11 345 ha

Weingut Zaiß KG, 70329 Stuttgart-Obertürkheim Wein: 4 2 Weißwein 3280 Hektar: 18,2 % Riesling, 2,9 % Müller-Thurgau, Mörgelenstr. 24, Tel.: 0711/324282 2,8 % Kerner, 1,2 % Ruländer. Außerdem: Silvaner, Weißer Burgun- der, Chardonnay, Sauvignon blanc, Muskateller, Gewürztraminer, Weingut Albert Häußermann, 71336 Waiblingen-Neustadt Wein: 2 2 Seestr. 6, Tel.: 07151/83483 Traminer, Bacchus, Cabernet blanc, Muscaris, Johanniter, Scheurebe, Juwel (Kerner x Silvaner). Weingut Markus Dobler, 71384 Weinstadt-Beutelsbach Wein: 2 4 3 Rotwein 8065 Hektar: 21,3 % Trollinger, 14,5 % Lemberger, 14,1 % Eberhardstr. 18/1, Tel.: 07151/660437 Schwarzriesling, 7,8 % Blauer Spätburgunder, 3,6 % Samtrot, 2,9 % Dornfelder, 1,9 % Acolon, 1,5 % Portugieser. Reinhold Haenelt, Zum Korber Besa, 71384 Weinstadt Wein: 2 Roter Weg 145, Tel.: 07151/3688166 Außerdem: Muskat-Trollinger, Regent, Blauer Zweigelt, Merlot, Ca- bernet Dorsa, Cabernet Mitos, Heroldrebe, Cabernet Cubin, Helfen- Remstalkellerei eG WEIN steiner, Cabernet Sauvignon, Cabernet Dorio, Tauberschwarz, Hegel, 71384 Weinstadt-Beutelsbach 30 Kaiserstraße 13 Frühburgunder, Syrah, Cabernet Franc, Wildmuskat, St. Laurent, Ca- Tel.: 07151/6908-0 61 bernet Cortis, Cabernet Carbon. www.remstalkellerei.de 35 Mit 610 ha Rebfläche einer der größten Weinbaubetriebe in Deutschland. Herausgeber Weinbauverband Württemberg e.V. württemberger

SEKT württemberger weiwein n Ihr Weinguide 2014 Bekannteste Einzellage ist der Stettener Pulvermächer. Typische Remstäler Aus- Verantwortlich Werner Bader Lust baustile findet man in der 3 Sterne-Qualitätspyramide. 2 Hirschbergstr. 2, 74189 Weinsberg Lust Produktion BfP GmbH, Neckarzimmern Trollinger und Riesling sind Klassiker. Außerdem: Kerner, Schwarzriesling, 2 Redaktion Gerhard Schwinghammer Lemberger, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser, Silvaner, Bilder Weinbauverband Württemberg e.V., Zweigelt, weitere und der meistverkaufte Schiller Deutschlands. Weinbaubetriebe und Tourismusorganisationen, Dieter Schweizer Quelle Titelfoto: Wein- und Sektkellerei Stengel, Wein: 2 2 3 Weingut im Hof Armin Zimmerle, 71384 Weinstadt-Großheppach Weinsberg Kleinheppacher Str. 62/1, Tel.: 07151/610782 Druck Dr. Cantz‘sche Rollenoffset GmbH, Ostfildern

14 Anzahl Goldene Preismünze Silberne Preismünze Bronzene Preismünze Weinguide 2014 Württemberger Weinwege über hundert Gemeinden, führt zu Keltern, Weingütern und Genossen- schaften, überwindet Steilhänge und bewaldete Höhenrücken. 4000 rote Trauben auf den Schildern weisen den Weg. Entlang der Württemberger Weinstraße gibt es zahlreiche „Häuser der Baden-Württemberger Weine“. Sie werden von einer Kommissi- on des Weinbauverbandes, des Weininstitutes Württemberg und des Hotel- und Gaststättenverbandes für herausragende Weinkompetenz ausgezeichnet, stehen für hochwertigen Genuss regionaler Wein-Spe- zialitäten und bieten exklusiv den attraktiven „Wein des Monats“ an. Auch Weinfeste und Besenwirtschaften werden regelmäßig zertifiziert. Alle Häuser der Baden-Württemberger Weine: www.regional-geniessen.de

Die 511 Kilometer lange „Württemberger Weinstraße“ – von Wei- kersheim im Norden durch alle Weinlandschaften im Taubertal, am Neckar und seinen Nebenflüssen Jagst und Kocher, Sulm, Lein und Zaber, Enz, Bottwar, Murr, Schozach und Rems bis Metzingen auf der Schwäbischen Alb – ist das rot-weiße Band für vielfältige Wein-Erleb- nisse in einer Landschaft mit viel Freizeitwert. 2014 wird im „Jahr des Württemberger Wein-Tourismus“ das Zehnjährige der neuen „Würt- temberger Weinstraße“ am 12. Oktober im Freizeitpark Tripsdrill ge- feiert. Parallel verlaufen der „Radweg Württemberger Weinstraße“ und der „Württemberger Weinwanderweg“. Als längster deutscher Wanderweg misst er zwischen dem bayerischen Aub und Esslingen am Neckar 470 Kilometer. Auf vielen Schleifen berührt die Markierung ENSINGER IST SPORT DIE Calcium-Magnesium-POWER-QUELLE

www.weinbauverband-wuerttemberg.de 15 DAS SCHÖNE AN MEINEM WEIN : Er macht aus Gästen Freunde.

Gewinnen Sie 1 von 50 Württemberger Manuel Jäger, 27 Probierpaketen mit Festtagsweinen: Weingärtner und Küchenmeister Einfach QR-Code e i n s c a n n e n o d e r Gastwirt Manuel Jäger hat sich regionalen Spezialitäten verschrieben und pfl egt unter kenner-trinken- echte Württemberger Genusskultur. Seine Empfehlung zum Fest: ein kräftiger württemberger.de Lemberger. Kein Wunder, dass viele seiner Gäste als Freunde wiederkommen.

Entdecken Sie Ihren Lieblings-Württemberger! Württemberger Weingärtnergenossenschaften / www.kenner-trinken-württemberger.de

WWG_0556_Festtag_Landesweinprämierung_2012_RZ.indd 1 12.10.12 15:00