KR1 Heuchelberg- Runde
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Busfahrplaene.Pdf
ntag - Freitag Ii »16 S76 676 676 676 676 676 676 676 676 676 876 676 676 676 676 00! 803 007 009 0!( 013 017 0!9 COI 023 D2S 027 029 031 033 035 10! il2h 6.48 6.4ß 7.40 8 33 9.33 10.33 12.0S 12.33 12,58 13.33 1 1 j I 8.35 9.3S t0.3S 12.(B 12.35 13.03 13.35 6.28 6,50 6-50 7.43 8.37 9-37 10.3? 12.11 12.37 13.05 13.37 1?.09 17.36 ÖJ3 ass ass 7,48 8.42 9.42 10.42 12.18 12.42 13.10 13.42 17.14 17.41 7.01 7-54 9.48 13.49 ^7A7 17.48 17.49 17.50 17.51 17.52 17.53 9 Bus fährt Haitesteüen In anderer Reihcnfofge an 23 » Fahrt der Fa. Stuber S « an Schultagen Sonn- und fcicrtag 6?o 6/t> «76 6?d 676 676 676 8?ß 676 676 676 47.3 475 477 481 483 621 671 623 673 625 675 EBIiSI HilBilE@ilBilHi Bi .03 i:'.33 14.33 ia.33 18.3.3 20.36 10.10 10 10 13.3.5 13.35 1600 16.00 19.13 1 1 i 1 ! 1 t 35 12.35 14,35 18.35 18.35 20.38 10.12 10.12 13.37 13.37 16,02 16.02 19.35 «) 1340 14.40 18,40 18.40 20,43 10.17 10.17 13.42 13.42 16,07 16,07 18.40 10.23 1348 16.13 10.24 13.49 16.14 10.25 13.S0 16.15 m26 13.51 16.16 g Zaberfeld. -
Kirchardt - Bevölkerung
Kirchardt - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Kirchardt (2008 bis 2017) 5.834 5.738 5.649 5.634 5.522 5.450 5.435 5.415 5.407 5.407 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Kirchardt (seit 2008) 10,0 % Kirchardt 8,0 % Landkreis Heilbronn 6,0 % 4,0 % Randzone um den Verdichtungsraum 2,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Kirchardt 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 90 80 pro 1.000 Einwohner 70 82 25,7 60 Kirchardt 50 Landkreis Heilbronn -1,0 40 Randzone um den 30 32 -0,2 Verdichtungsraum 20 10 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2009 2008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Wanderungssaldi Kirchardt 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 82 82 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner 46 43 24 Kirchardt 39,1 19 Landkreis Heilbronn 48,3 Randzone um den 49,8 Verdichtungsraum -25 Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Kirchardt - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 240 65 bis unter 85 Jahre 699 50 bis unter 65 Jahre 1.184 35 bis unter 50 Jahre 1.149 25 bis unter 35 Jahre 809 18 bis unter 25 Jahre 552 0 bis unter 18 Jahre 1.201 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 Durchschnittsalter -
Umwelterheblichkeitsstudie-Ues-Reststoffbearbeitungszentrum-Rbz-Neckarwestheim.Pdf
Gesellschaft für nukleares Reststoffrecycling mbH Reststoffbearbeitungszentrum RBZ-N Vorprüfung nach UVPG – Umwelterheblichkeitsstudie (UES) Vertraulichkeitshinweis Die vorliegende Ausarbeitung enthält vertrauliche Informationen, die ausschließlich für die interne Verwendung im Rahmen des Verfahrens zur Errichtung und zum Betrieb des Rest- stoffbearbeitungszentrums (RBZ-N) am Standort Neckarwestheim zu verwenden sind. Eine darüber hinaus gehende Veröffentlichung ist nur in Abstimmung mit der Gesellschaft für nukleares Reststoffrecycling mbH möglich. Ingenieurbüro Dr. Dröscher, Lustnauer Straße 11, 72074 Tübingen 72074 Straße 11, Lustnauer Dröscher, Dr. Ingenieurbüro Blatt 2 Gesellschaft für nukleares Reststoffrecycling mbH Reststoffbearbeitungszentrum RBZ-N Vorprüfung nach UVPG – Umwelterheblichkeitsstudie (UES) Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 7 2 Rechtliche Grundlagen und Methodik 9 2.1 Rechtliche Grundlagen 9 2.2 Methodisches Vorgehen 10 3 Standort und Untersuchungsraum 12 4 Bau-, Anlagen- und Betriebsbeschreibung 18 4.1 Beschreibung der Bauphase 18 4.1.1 Material-, Massen- und Betontransport 19 4.1.2 Wasser- bzw. Grundwasserhaltung 20 4.1.3 Umgang mit Abfällen 20 4.2 Anlagenbeschreibung 21 4.2.1 Reststoffbearbeitungshalle (RBH) 21 4.2.2 Freimesshalle (FMH) 23 4.2.3 Übergangsbereich (UEB) 23 4.2.4 Sozial- und Infrastrukturgebäude (SIG-N) 23 4.2.5 Verkehrs- und Lagerflächen sowie überbaute Flächen 24 4.2.6 Infrastruktur und Logistik 25 4.2.7 Heizungsanlage (im SIG-N) 25 4.2.8 Lüftungsanlagen RBH und FMH 26 4.2.9 Anlagen zur Behandlung -
Württemberger Weinlust“ Lesen
württemberger württemberger weiwein n Ihr Weinguide 2014 Lust Lust AUSGEZEICHNETE WEINBAUBETRIEBE AUS WÜRTTEMBERG württemberger Nebenflüssen und zu erfolgreichen Weinbau- Betrieben. Jedes Jahr stellen sie sich freiwillig wein in großer Zahl der offiziellen Landesprämie- rung für Wein und Sekt. Für die Betriebe ist die größte Weinprüfung unter allen Wettbewerben eine Standortbestimmung und ein Anreiz, „Seliges Land!Lust Kein Hügel in dir wächst ohne den Weinstock.“ hochwertige Weine für einen anspruchsvollen Markt zu erzeugen. Diese Verse des aus dem Weinort Lauffen stammenden Dichters Friedrich Hölderlin Dem Weingenießer garantieren die Gold-, gelten für das ganze Weinland Württem- Silber- und Bronze-Plaketten auf der Flasche berg. Hier im viertgrößten Weinanbauge- objektiv geprüfte Qualität und hohe Wertig- biet Deutschlands wächst im Taubertal, in keit. Ehren- und Staatsehrenpreise bestäti- Hohenlohe mit Jagst- und Kochertal, im gen Nachhaltigkeit im Qualitätsdenken. Das Weins berger Tal und Neckartal, am Heuchel- Prämierungssiegel ist eine wichtige Orientie- berg und im Zabergäu, am Stromberg und rungshilfe bei der Kaufentscheidung. In dieser im Bott war-, Murr- und Schozachtal, rund Broschüre finden Sie die besten Württem- um die Landeshauptstadt Stuttgart und im berger Betriebe. Lassen Sie sich verführen ins Remstal, im Oberen Neckartal um Tübingen Weinparadies Württemberg. und am Bodensee auf von der Sonne begüns- tigten Hang-, Terrassen- oder Steillagen eine Ihr einmalige Vielfalt an Weinsorten. INFO: Ausführliche Informationen mit ei- Diese Broschüre ist Ihr Navigationssystem Hermann Hohl, Präsident des Weinbauverbandes ner Liste der ausgezeichneten Weine unter in die Landschaften am Neckar und seinen Württemberg (wvw). www.weinbauverband-wuerttemberg.de Wein-Examen Tief hängt die Nase im Glas, die Backen bewe- Vier- bis sechsmal im Jahr sitzen die zertifi- band Württemberg von der Landesregierung gen sich hin und her, der Gaumen wird sensi- zierten Prüfer in Weinsberg zusammen, um als Träger der Prämierung anerkannt. -
Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Für Die Wahlkreise Nr
Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heilbronn Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Januar 2021 folgende Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021 zugelassen: Wahlkreis Nr. 19 Eppingen 1. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Bewerber: Köhler, Erwin geboren 1995 in Heilbronn, Kunst- und Kulturmanager, Kiesstraße 39, 74348 Lauffen am Neckar Ersatzbewerberin: Jürgens, Regina geboren 1967 in Kirchhausen, Pfarramtssekretärin, Herewinstraße 41, 74193 Schwaigern 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bewerber: Dr. Preusch, Michael geboren 1975 in Heilbronn, Arzt, Leiergasse 32, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Schiroky, Thomas geboren 1973 in Marbach am Neckar, ltd. Bankangestellter, Im Mühlrain 19, 74360 Ilsfeld 3. Alternative für Deutschland (AfD) Bewerber: Dr. Podeswa, Rainer geboren 1957 in Gelsenkirchen, Landtagsabgeordneter, Physiker, Im Ring 25, 74360 Ilsfeld Ersatzbewerber: Klecker, Dennis geboren 1990 in Heilbronn, Werkfeuerwehrmann, Talstraße 12, 74360 Ilsfeld 4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bewerber: Schäfer, Jens geboren 1987 in Sinsheim, Dipl.-Immobiliensachverständiger (DIA), Geisertstraße 6, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Kulka, Jan geboren 2000 in Heilbronn, Student der Rechtswissenschaften, Heuchelbergring 10, 74906 Bad Rappenau 5. Freie Demokratische Partei (FDP) Bewerber: Heitlinger, Georg geboren 1970 in Bruchsal, Landwirt, Im Zitterich 8, 75031 Eppingen Ersatzbewerberin: Pfizenmayer, Franziska geboren 1994 in Bad Friedrichshall, Bankkauffrau, Hölderlinstraße 5, 71717 Beilstein 2 6. DIE LINKE (DIE LINKE) Bewerberin: Weber, Emma geboren 1993 in Heilbronn, Studentin, Bachstraße 8, 74226 Nordheim Ersatzbewerber: Bluhm, Heiko geboren 1969 in Karlsruhe, Lehrer, Gradmannstraße 42, 74348 Lauffen am Neckar 7. -
Breitbandversorgung Im Landkreis Heilbronn - Drucksache 16/3528 Ihr Schreiben Vom 21
MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 65 • 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] FAX: 0711/231-5000 An die Datum 14.03.2018 Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg Frau Muhterem Aras MdL Aktenzeichen 5-0141.5 / 2 Haus des Landtags (Bitte bei Antwort angeben) Konrad-Adenauer-Str. 3 70173 Stuttgart nachrichtlich Staatsministerium Ministerium für Finanzen Kleine Anfrage des Abgeordneten Nico Weinmann FDP/DVP - Breitbandversorgung im Landkreis Heilbronn - Drucksache 16/3528 Ihr Schreiben vom 21. Februar 2018 Anlagen 1.) Breitbandatlas_Heilbronn_Nordwest_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 2.) Breitbandatlas_Heilbronn_Südost_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 3.) Breitbandatlas_Heilbronn_Südwest_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 4.) Breitbandatlas_Heilbronn_Zentral_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 5.) Breitbandatlas_Heilbronn_Nordost_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 6.) Breitbandatlas_Heilbronn_Nord_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 7.) Breitbandatlas_Heilbronn_Süd_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration beantwortet im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen die Kleine Anfrage wie folgt: - 2 - 1. Wie stellt sich zum Stichtag 1. Januar 2018 in den 47 Städten und Gemeinden des Stadt- und Landkreises Heilbronn die prozentuale Breitbandversorgung der Haushalte dar (tabellarische Angaben jeweils für eine Mindestversorgung von 2, 16 und 50 Me- gabit pro Sekunde sowie für leitungsgebundene -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt. -
Ausbildungsatlas Der Ihk Heilbronn-Franken: Kreis Heilbronn
AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS HEILBRONN Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG Robert-Bopp-Str. 2 74388 Talheim 07133 1860 [email protected] Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft Salzgrund 67 74076 Heilbronn 07131 9590 [email protected] Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Neckargartacher Str. 73 74172 Neckarsulm Obereisesheim Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Frau Marina Dierolf Neckargartacher Str. 75 74172 Neckarsulm 07132 9758550 Ausbildung in Heilbronn, Obereisesheim Südstr. ASW Automobile GmbH & Co. KG Heilbronner Str. 69 74172 Neckarsulm 07132 3890 asw.AUTOMOBILE Bad Rappenau GmbH Riemenstr. 19+ 22 74906 Bad Rappenau 07264 95930 [email protected] Autohaus Freier GmbH Karl-Wüst-Str. 21 74076 Heilbronn Autohaus Gabriel GmbH Stuttgarter Str. 97 74074 Heilbronn 07131 7977710 [email protected] Autohaus Helmut Metzger GmbH Möckmühler Str. 35 74259 Widdern 06298 4041 Autohaus R. Weilbacher GmbH Wimpfener Str. 122 74078 Heilbronn Neckargartach 07131 293-0 Autohaus Spies OHG Austr. 92 74076 Heilbronn 07131 203960 [email protected] PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Stuttgarter Str. 111 74074 Heilbronn 07131 5034200 Commerzbank AG Group Human Resources Shared Service Center - MTS 60261 Frankfurt am Main 0800 58902581 [email protected] Ausbildung in Heilbronn, Gruppe Hiring Kaiserstr. Kreissparkasse Heilbronn Personalbetreuung Am Wollhaus 14 74072 Heilbronn 07131 638-10149 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte 0711 12743011 Ausbildung in Heilbronn, Allee Raiffeisenbank Erlenbach eG Friedenstr. -
Der Sonnige Im Süden
Der Sonnige im Süden Wie eine Insel ragt das Keuperbergland von Stromberg und Heuchelberg aus dem sanftwelligen Hügelland von Kraichgau und Neckarbecken. Lein, Zaber, Kirchbach und Metter mit ihren Tälern geben ihm die Form einer zum Gruß geöffneten Hand. Charakteristisch und einzigartig die Abfolge der Land- nutzung: naturnahe Laubwälder auf den Nordhängen und Höhenrücken, die Südhänge dem Weinbau vorbehalten, Wiesen, Gewässer und Siedlungen in den Tälern. Im harmonischen Zusammenspiel von Natur und Kultur entstand so eine abwechslungsreiche Szenerie mit südländischer Anmutung, wie geschaf- fen, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Nicht spek- takulär und grandios, eher sinnlich und beschaulich. Eine Insel des Wohlbefindens. Ausgedehnte Laubwälder, Rebanlagen und Obst- wiesen mit reicher Tier- und Pflanzenwelt, die zum Wandern und Radfahren einladen. Altes Siedlungsland, das der Mensch durch seine Kultur geprägt hat: durch Weinbau, durch Burgen und Kirchen, mit dem Weltkulturerbe Kloster Maulbronn als glanzvollem Höhepunkt. Ein traditionsreiches Land, dessen friedvolle Gegen- wart im Kontrast zu einer bisweilen turbulenten Militärgeschichte steht. Das Feste zu feiern versteht und in dem Gastlichkeit und Lebensart groß geschrieben werden. Herzlich willkommen! Inhalt Lor iriure tat vullam, si. Lorpero commod dunt ipsusci susto dio exerci te dolo- bor sit loborpero odolobo tionsed magnit eugait, quisi. Lortionsenim accum vel ullutpat, sis nos nonsenim dolore dipisl doloborem vel del ut ullutpat vulputat wis autatem vel iustrud dolore magnissequis ero core del doluptat velis et lamet, core tio od minibh ercil dipsum zzrit ate eugait adipisi enit incincin utpatue dolor sim Naturpark Stromberg Heuchelberg Symbolträchtige Landschaft: Eppinger Hardt, Heuchelberg und Wein. Das steht für Kultur und Kulinaria. Wo Wein wächst, gedeiht auch die drei Strombergrücken bilden mit ihren Tälern eine nach Osten Lebensart. -
KW 24 2020.Pdf
Amtsblatt der Stadt Leingarten www.leingarten.de 24. Woche 10. Juni 2020 Informationen • Nachrichten • Stadt • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 4 Amtliche Bekannt- machungen und Nachrichten Seite 11 Feuerwehr Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 13 Vereinsnachrichten LEINGARTEN Woche 24 · 10.06.2020 · Seite 2 Wichtige Telefonnummern Sprechstunden: Stadtverwaltung Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Di., durchgehend geöffnet 7.00 – 19.00 Uhr Fax: 07131/4061-38; Internet: www.Leingarten.de Do. 14.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected], [email protected] Bauhof Herr Brenner 395555 AUGENÄRZTLICHE NOTFALLPRAXIS HEILBRONN: Kindergarten Eichbott 3990668 AM FREITAG 16–22 UHR; SA., SO., FEIERTAG 10–20 UHR; Kindergarten Kelterstraße 402799 SLK-Kliniken Heilbronn – Kliniken am Gesundbrunnen, Kindergarten Lützelfeld 401920 Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn Tel. 116117 Kindergarten Trautenbusch 402146 HNO-ÄRZTLICHE NOTFALLPRAXIS HEILBRONN: Kindergarten Augelbaum 900961 AM SA., SO., FEIERTAG 10–20 UHR; Kindergarten Akazienrain 740278 SLK-Kliniken Heilbronn – Kliniken am Gesundbrunnen, Kindergarten Hafnerstraße 401410 Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn Tel. 116117 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391 UNFALL NOTRUF 112 MÜHLE Familienzentrum 6425469 Krankentransport -
Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner
The district of Heilbronn — Life – Work – Perspectives Inhalt Das Buch schildern die Geschichte der Kommunen von ihrer von Bildung, Forschung und Institutionen (Autoren: Entstehung bis zur Kreisreform (Autor: Dr. Joachim Hennze) Dr. Joachim Hennze sowie die jeweiligen Institutionen) und und stellen die Kommunen im einzelnen dar (Autor: Christian führen den Leser durch die reichhaltige Geschichte und Kultur Gleichauf). Sie zeigen Lieblingsorte von achtzehn prominen- unseres Raums (Autor: Dr. Joachim Hennze). Mehrere aus- ten Bürgerinnen und Bürgern des Raums Heilbronn. führliche Indizes schließen das Buch ab und machen es Sie erklären die Grundlagen von Landschaft und Weinbau damit zu einem Nachschlagewerk. (Autor: Dr. Joachim Hennze), kommentieren die Entstehung Die Themen: – Die Entwicklung der Kommunen im Raum Heilbronn bis 1806 – Die Entwicklung der Kommunen im Raum Heilbronn bis zur Kreisreform – Die Kommunen im Raum Heilbronn – Unternehmen – Lieblingsorte im Raum Heilbronn – Landschaft und Wein – Institutionen im Raum Heilbronn – Geschichte und Kultur – Index Kommunen – Index Bildung, Forschung, Institutionen und Unternehmen – Index Lichtbilder aus dem Raum Heilbronn – Grußwort des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl – Grußwort des Oberbürgermeisters von Heilbronn Harry Mergel Inhalt 320 Seiten, fadengebunden im Hardcover – Grußwort des Landrats des Landkreises 454 Abbildungen, vierfarbig Heilbronn Detlef Piepenburg Format 21 x 21 cm – Grußwort des Oberbürgermeisters von ISBN-Nummer: 978-3-9810643-8-4 Neckarsulm Steffen Hertwig Preis: Euro 35.- Das Buch erscheinen am 26. Januar 2017 im Rahmen der Gesamtpräsentation des Projekts. Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner Seehofweg 106 . D-71522 Backnang Telefon 49-(0) 71 91 97 89 99 5 www.bj-lattner.de . e-mail: [email protected] www.raumheilbronn.de The district of Heilbronn Life – Work – Perspectives Bernhard J. -
Grafik Strecken Stuttgarter Netze Netz 7.Indd
Netz 7: Stuttgarter Netze Öhringen Öhringen-Cappel Öhringen West Öhringen West Bitzfeld BretzfeldWest Gemmingen West Scheppach Gemmingen Sülzbach Weinsberg West Weinsberg Ellhofen Gewerbegebiet Leingarten Mitte Leingarten Ost Willsbach Ellhofen Trappensee Schwaigern West Schwaigern Böckingen Sonnenbrunnen Böckingen Weinsberg Wieslensdorf Affaltrach Böckingen Berufschulzentrum Böckingen Sülzbach Schule Sülzbach Stetten am Heuchelberg Stetten Schwaigern Eppingen Leingarten West Leingarten Heilbronn Bahnhofsvorplatz Heilbronn Schwaigern Ost Schwaigern Heilbronn Pfühlpark Heilbronn Eschenau (b Heilbronn) Bruchsal Tunnelstraße Bruchsal Bruchsal Schlachthof Bruchsal Eppingen West Sulzfeld Ravensburg Sulzfeld Sulzfeld Bruchsal Bildungzentrum Heidelsheim Nord Zaisenhausen Helmsheim Untergrombach Schloßstadion Flehingen Weingarten (Baden) Gondels- Bauerbach heim Gölshausen Industriegeb. Rheinbergstr. Diedelsheim Gölshausen Jöhlingen West Jöhlingen Bretten Bretten Kupferhälde Maxau Rink- Mitte Bretten Wössingen Ost Bretten Schulzentrum BrettenWannenweg Wössingen lingen HummelbergBerghausen Dürrenbüchig Grötzingen Berghausen Am Stadion Berghausen Pfinzbrücke Grötzingen Oberaustr. Grötzingen Krappmühlenweg Karlruhe Hubstraße Karlsruhe Hbf Karlsruhe-Durlach Söllingen Reetzstraße Karlsruhe Albtalbahnhof Söllingen Söllingen Kapellenstr. Forchheim Königsbach EttlingenWest Bilfingen Durmersheim Nord Ersingen West Durmersheim Ersingen Singen Wilferdingen- Bruchhausen Kleinsteinbach Bietigheim (Baden) Ispringen Pforzheim Maihälden Ötigheim Malsch Pforzheim