KW 24 2020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kirchardt - Bevölkerung
Kirchardt - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Kirchardt (2008 bis 2017) 5.834 5.738 5.649 5.634 5.522 5.450 5.435 5.415 5.407 5.407 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Kirchardt (seit 2008) 10,0 % Kirchardt 8,0 % Landkreis Heilbronn 6,0 % 4,0 % Randzone um den Verdichtungsraum 2,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Kirchardt 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 90 80 pro 1.000 Einwohner 70 82 25,7 60 Kirchardt 50 Landkreis Heilbronn -1,0 40 Randzone um den 30 32 -0,2 Verdichtungsraum 20 10 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2009 2008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Wanderungssaldi Kirchardt 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 82 82 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner 46 43 24 Kirchardt 39,1 19 Landkreis Heilbronn 48,3 Randzone um den 49,8 Verdichtungsraum -25 Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Kirchardt - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 240 65 bis unter 85 Jahre 699 50 bis unter 65 Jahre 1.184 35 bis unter 50 Jahre 1.149 25 bis unter 35 Jahre 809 18 bis unter 25 Jahre 552 0 bis unter 18 Jahre 1.201 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 Durchschnittsalter -
Raum Heilbronn
Raum Heilbronn Stadt Neuenstadt am Kocher Bernhard J. Lattner – Joachim J. Hennze Impressum Inhaltsverzeichnis Alle Rechte vorbehalten. Grußwort des Landtagsabgeordneten Baukultur Seite 88 Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Fernsehen, Film und Funk, durch Fotokopie, Innenminister a. D. Reinhold Gall Seite 4 Tonträger oder Datenverarbeitungsanlagen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Grußwort der Landtagsabgeordneten Industriearchitektur Seite 120 Isabell Huber Seite 5 Vorwort des Bürgermeisters Unternehmen Seite 128 Norbert Heuser Seite 6 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Edition Lattner | Lattner Photographic Art GmbH Einführung Seite 7 Standort Lampoldshausen Seite 130 Gutbrodweg 16 | D-74074 Heilbronn Theo Förch GmbH & Co. KG Seite 138 www.raumheilbronn.de | E-Mail: [email protected] | Tel.: +49(0) 71 31 56 93 56 Stadt Neuenstadt am Kocher Seite 8 A. Landerer GmbH & Co. KG Seite 148 Von den Anfängen bis zum MS Motorservice International GmbH Seite 154 Konzeption, Fotografie, Gesamtrealisation: 19. Jahrhundert Seite 10 Neumeister Hydraulik GmbH Seite 160 Bernhard J. Lattner, Backnang/Heilbronn Die Kommune zwischen 1803 Volksbank Möckmühl eG Seite 170 und der Gegenwart Seite 14 Wissenschaftliche Essays und Redaktion: Neuenstadt am Kocher Seite 16 Landschaft, Flüsse und Wein Seite 174 Joachim J. Hennze, Offenau Bürg Seite 30 Landschaft Seite 176 Cleversulzbach Seite 34 Flüsse Seite 184 Gastautoren: Kochertürn Seite 38 Wein Seite 192 Sarah Dommers, Möckmühl – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stein Seite 42 Volker Rudolph, Offenau – A. Landerer GmbH & Co. KG Neuenstadt und seine Feste Seite 48 Florian Dietz, Obersulm – Theo Förch GmbH & Co. KG Kinderbetreuung und Schulen Seite 50 Index Kommune und Unternehmen Seite 196 Stadtverwaltung Neuenstadt a. -
Ausbildungsatlas Der Ihk Heilbronn-Franken: Kreis Heilbronn
AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS HEILBRONN Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG Robert-Bopp-Str. 2 74388 Talheim 07133 1860 [email protected] Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft Salzgrund 67 74076 Heilbronn 07131 9590 [email protected] Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Neckargartacher Str. 73 74172 Neckarsulm Obereisesheim Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Frau Marina Dierolf Neckargartacher Str. 75 74172 Neckarsulm 07132 9758550 Ausbildung in Heilbronn, Obereisesheim Südstr. ASW Automobile GmbH & Co. KG Heilbronner Str. 69 74172 Neckarsulm 07132 3890 asw.AUTOMOBILE Bad Rappenau GmbH Riemenstr. 19+ 22 74906 Bad Rappenau 07264 95930 [email protected] Autohaus Freier GmbH Karl-Wüst-Str. 21 74076 Heilbronn Autohaus Gabriel GmbH Stuttgarter Str. 97 74074 Heilbronn 07131 7977710 [email protected] Autohaus Helmut Metzger GmbH Möckmühler Str. 35 74259 Widdern 06298 4041 Autohaus R. Weilbacher GmbH Wimpfener Str. 122 74078 Heilbronn Neckargartach 07131 293-0 Autohaus Spies OHG Austr. 92 74076 Heilbronn 07131 203960 [email protected] PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Stuttgarter Str. 111 74074 Heilbronn 07131 5034200 Commerzbank AG Group Human Resources Shared Service Center - MTS 60261 Frankfurt am Main 0800 58902581 [email protected] Ausbildung in Heilbronn, Gruppe Hiring Kaiserstr. Kreissparkasse Heilbronn Personalbetreuung Am Wollhaus 14 74072 Heilbronn 07131 638-10149 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte 0711 12743011 Ausbildung in Heilbronn, Allee Raiffeisenbank Erlenbach eG Friedenstr. -
Abholmarkt in Leingarten
Wir sind ISO 9000 zertifiziert für alle Unternehmens- 1/2021 bereiche news ABHOLMARKT NEU IN LEINGARTEN EDITORIAL Unsichtbar und dennoch in na- hezu jedem Moment greifbar – das Corona-Virus hat 2020 und 2021 viele unserer Pläne und Vorhaben durcheinandergewir- belt. Im globalen Wirken, in un- Öffnungszeiten serer Gesellschaft, in Unterneh- Montag bis Freitag men und natürlich auch im durchgehend privaten Kreis. Der Wunsch von 7 – 16 Uhr nach Normalität und nach sozi- Kontakt alem Miteinander wächst. Wir Telefon 07131 203533-10 sehnen uns nach Treffen mit Telefax 07131 203533-19 Freunden und der ganzen Fa- [email protected] milie sowie nach einer Auszeit Seit Februar hat unser neuer Abholstandort seinen mum reduziert. Ein wei- und einem erholsamen Urlaub. Betrieb aufgenommen. Dieses Gebäude wurde spe- terer Pluspunkt ist die Auch im Haus schrade gab es ziell für unsere Anforderungen konzipiert. Durch das zentrale Lage mit ausrei- Einschnitte. Dies trifft vor allem „Lagerwunder“ Paternoster können wir außerge- chend Parkmöglichkeiten direkt eine wesentliche Stärke unse- wöhnlich viele Ersatzteile und Randartikel wie sonst vor dem neuen Abhollager. Eine große Sortiments- res Hauses, die Nähe zum Kun- an kaum einem anderen Abholstützpunkt bieten. Ver- breite (von A wie Ablaufrohr bis Z wie Zweiwege ...) den, der persönliche Aus- kehrsgünstig an der B293 gelegen ist er in der Benz- aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Bedachung tausch. Wenn schon nicht straße 20 im Industrie- und Gewerbegebiet Mühlpfad sowie hohe Fachkompetenz der Mitarbeiter stehen direkt, dennoch kontinuierlich in Leingarten angesiedelt. Der neue Standort ergänzt mit Steffen Leinmüller und Michael Welker zur Verfü- haben wir auf unterschiedlichs- ten Wegen die Verbindung mit die Schnellabholläger in Neckarsulm, Heilbronn, Öh- gung. -
1/12.1 Rechtsverordnung Des Regierungspräsidiums Stuttgart Über Die Erklärung Von Überschwemmungsgebieten Am Neckar Im
1/12.1 Rechtsverordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart über die Erklärung von Überschwemmungsgebieten am Neckar im Bereich des Stadt- und Landkreises Heilbronn vom 10. März 1978 Bekannt gemacht im Staatsanzeiger Baden-Württemberg Nr. 25 vom 29. März 19781 Aufgrund des § 32 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasser-haushaltsgesetz - WHG) vom 16. Oktober 1976 (BGBl. I S. 3017) und der §§ 77, 79 und 96 Abs. 2 Nr. 2 des Wassergesetzes von Baden-Württemberg (WG) vom 26. April 1976 (GBl. S. 369) wird verordnet: Inhalt I. Rechtsverordnung ............................................................................................. 2 § 1 Überschwemmungsgebiet .................................................................................................................2 § 2 Umfang des Überschwemmungsgebiets ...........................................................................................2 § 3 Beschränkungen im Überschwemmungsgebiet ................................................................................3 § 4 Ordnungswidrigkeiten ........................................................................................................................3 § 5 Inkrafttreten ........................................................................................................................................3 II. Anlage zu § 2 der Rechtsverordnung .................................................................... 4 05.11.2020 Stand: Stand: - Vorlagen NEU - 16394/2020 - 1 Geändert durch Verordnung vom 10.56.02 - 22.11.84 -
Nummer 35 Freitag, 28. August Jahrgang 2020
Nummer 35 Freitag, 28. August Jahrgang 2020 Dieses Amtsblatt Schwaigern erscheint als Gesamtausgabe. Die Verteilung erfolgt an alle Abonnenten und darüber hinaus kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/7877712. Augenärztlicher Notdienst Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) Stadtverwaltung Schwaigern [email protected], [email protected], Ärztlicher Notdienst für Patienten mit www.schwaigern.de Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Zentrale 21-0 Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, Heilbronn, ohne Vor - aus aktuellem Anlass: (infektionsschützende Maßnahmen an meldung. gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2, Corona) Montag bis Freitag .................................08.00 – 12.00 Uhr Renten-Sprechtag im Rathaus Schwaigern Montag, Dienstag, Donnerstag .................14.00 – 16.00 Uhr Immer am 3. Montag 13 – 16 Uhr und 3. Dienstag 14 – 18 Uhr FEUERWEHR Notruf 112 im Monat im Bürgerbüro. Beratung, Antragstellung und Unter- stützung bei Rentenangelegenheiten durch einen Versicherten- POLIZEI Notruf 110 berater der Deutschen Rentenversicherung. Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 Anmeldung: Gesa Kress, Tel. 2128, [email protected] Polizeirevier Lauffen 07133/2090 UNFALLRETTUNGSDIENSTE JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Notruf 112 Mo. – Fr. 11 – 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 Krankentransport (mit Mobiltelefon 07131-19222) 19222 (im Bahnhof), Tel. 8129561. In Ihren Händen halten Sie eine weitere Gesamtausgabe des Schwaigerner Amtsblattes! BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: Diakoniestation Leintal Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/3629477 Zeppelinstr. 33, Schwaigern. – Häusliche Krankenpflege rund Gesamtausgabe bedeutet, dass nicht nur die Im Anzeigenteil finden Sie: Störung der Wasserversorgung: um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. -
Baubedingte Fahrplanänderungen Baden-Württemberg Regionalverkehr KBS 710.41 Bad Friedrichshall – Neckarsulm – Heil
Baubedingte Fahrplanänderungen Baden-Württemberg Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Stand 13.3.2018 Mosbach KBS 710.41 Sinsheim Bad Friedrichshall – Neckarsulm – Heilbronn Fahrplan hinzugefügt an mehreren Terminen von Samstag, 13. Januar bis Sonntag, 12. August 2018, jeweils in den Nächten Samstag/Sonntag, 22.45 – 0.45 Uhr Schienenersatzverkehr Bad Friedrichshall Hbf Heilbronn Hbf Die RE- und RB-Züge aus/in Richtung Würzburg/Mannheim/Sinsheim (Elsenz) enden/beginnen in Bad Friedrichs- hall Hbf. Zwischen Bad Friedrichshall Hbf und Heilbronn Hbf fahren Busse. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Details: https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/bw/infos/710_41_780_1301-12082018_fahrplan.pdf Kontaktdaten: https://bauinfos.deutschebahn.com/kontaktdaten/Wuerttemberg Grund: Brückenbauarbeiten zwischen Neckarsulm und Heilbronn Hbf von Mittwoch, 14. März, 4.00 Uhr bis Montag, 19. März, 2.00 Uhr Umleitung über die Elsenztalbahn sowie zusätzliche Halte (betrifft RE 3) Ausfall und Ersatz Sinsheim (Elsenz) Hbf Bad Friedrichshall Hbf (betrifft S 42) Die Züge der Linie RE 3 (Mannheim – Heilbronn) werden über die Elsenztalbahn umgeleitet und halten zusätzlich in Neckargemünd sowie an den wichtigsten Stationen auf der Umleitungsstrecke. Die zu diesen Zeiten verkehren- den AVG-Stadtbahnen der Linie S 42 (Sinsheim – Heilbronn) entfallen zwischen Sinsheim (Elsenz) Hbf und Bad Friedrichshall Hbf. -
Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner
The district of Heilbronn — Life – Work – Perspectives Inhalt Das Buch schildern die Geschichte der Kommunen von ihrer von Bildung, Forschung und Institutionen (Autoren: Entstehung bis zur Kreisreform (Autor: Dr. Joachim Hennze) Dr. Joachim Hennze sowie die jeweiligen Institutionen) und und stellen die Kommunen im einzelnen dar (Autor: Christian führen den Leser durch die reichhaltige Geschichte und Kultur Gleichauf). Sie zeigen Lieblingsorte von achtzehn prominen- unseres Raums (Autor: Dr. Joachim Hennze). Mehrere aus- ten Bürgerinnen und Bürgern des Raums Heilbronn. führliche Indizes schließen das Buch ab und machen es Sie erklären die Grundlagen von Landschaft und Weinbau damit zu einem Nachschlagewerk. (Autor: Dr. Joachim Hennze), kommentieren die Entstehung Die Themen: – Die Entwicklung der Kommunen im Raum Heilbronn bis 1806 – Die Entwicklung der Kommunen im Raum Heilbronn bis zur Kreisreform – Die Kommunen im Raum Heilbronn – Unternehmen – Lieblingsorte im Raum Heilbronn – Landschaft und Wein – Institutionen im Raum Heilbronn – Geschichte und Kultur – Index Kommunen – Index Bildung, Forschung, Institutionen und Unternehmen – Index Lichtbilder aus dem Raum Heilbronn – Grußwort des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl – Grußwort des Oberbürgermeisters von Heilbronn Harry Mergel Inhalt 320 Seiten, fadengebunden im Hardcover – Grußwort des Landrats des Landkreises 454 Abbildungen, vierfarbig Heilbronn Detlef Piepenburg Format 21 x 21 cm – Grußwort des Oberbürgermeisters von ISBN-Nummer: 978-3-9810643-8-4 Neckarsulm Steffen Hertwig Preis: Euro 35.- Das Buch erscheinen am 26. Januar 2017 im Rahmen der Gesamtpräsentation des Projekts. Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner Seehofweg 106 . D-71522 Backnang Telefon 49-(0) 71 91 97 89 99 5 www.bj-lattner.de . e-mail: [email protected] www.raumheilbronn.de The district of Heilbronn Life – Work – Perspectives Bernhard J. -
Württembergischer Schützenverband 1850 E.V
Württembergischer Schützenverband 1850 e.V. Auswertung des Rundenwettkampfes Luftpistole Kreisliga A Kreis Heilbronn 2008/2009 24 Wittwer Markus, Crailsheimer Weg 8, 74172 Neckarsulm, Tel. 07132 85228, Fax. 07133 229000, E-Mail [email protected] Mannschaftsauswertung Runde 6 SG Weinsberg 2 - SV Hößlinsülz 1399 : 1397 SG Neckarsulm 2 - SV Sülzbach 1294 : 1418 SG Massenbachhausen - SV Güglingen 1 1298 : 1425 SG Neckarsulm 1 - SSV Neckarwestheim 2 1332 : 1248 SV Bad Wimpfen - SV Güglingen 2 1056 : 1267 SSV Neckarwestheim 1 - SSV Schmidhausen 1382 : 1351 Heilbronner SG 2 - SV 1903 Heilbronn 1 1363 : 1362 SV Gu-Böttingen - SF Kochersteinsfeld 1 1396 : 1422 SV Lauffen - SV 1903 Heilbronn 2 1354 : 1226 SF Kochersteinsfeld 2 - TSB Horkheim 1309 : 1401 SSV Leingarten 3 - KKSSV Neipperg 1383 : 1370 SABT Eschenau - SSV Leingarten 4 1371 : 1335 Tabellenstand Mannschaft: Gesamt 1.WK 2.WK 3.WK 4.WK 5.WK 6.WK 1 SF Kochersteinsfeld 1 8477 1422 1414 1410 1410 1399 1422 2 SV Hößlinsülz 8389 1422 1419 1378 1406 1367 1397 3 SV Güglingen 1 8380 1412 1411 1365 1408 1359 1425 4 SV Sülzbach 8360 1403 1374 1408 1376 1381 1418 5 TSB Horkheim 8329 1375 1398 1373 1390 1392 1401 6 SSV Neckarwestheim 1 8261 1413 1346 1347 1385 1388 1382 7 SG Neckarsulm 1 8237 1373 1380 1372 1401 1379 1332 8 SG Weinsberg 2 8230 1386 1363 1370 1371 1341 1399 9 SABT Eschenau 8221 1373 1372 1386 1350 1369 1371 10 SV Gu-Böttingen 8220 1394 1373 1363 1385 1309 1396 11 SV 1903 Heilbronn 1 8220 1353 1394 1372 1378 1361 1362 12 SSV Leingarten 3 8153 1341 1348 1356 1366 1359 1383 13 -
Radtouren Im Kocher-, Jagst- Und Neckartal
KOCHER-JAGST NECKARTAL RadTouren im Kocher-, Jagst- und Neckartal Bad Friedrichshall · Bad Rappenau · Bad Wimpfen · Gundelsheim Hardthausen · Heilbronn · Jagsthausen · Langenbrettach Möckmühl · Neckarsulm · Neudenau · Neuenstadt a. K. · Oedheim Offenau · Roigheim · Widdern Jagsttal Kochertal Kraichgau Neckartal Heilbronn Weinsberger Tal Neckartal Schozachtal Bottwartal Naturpark Schwäbisch- Zabergäu Fränkischer Wald Löwensteiner Berge NATURPARK STROMBERG-HEUCHELBERG NATURPARK ZABERGÄU KRAICHGAU TAL WEINSBERGER WALD SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER NATURPARK KOCHERTAL JAGSTTAL NECKARTAL HEILBRONN SCHOZACH-BOTTWARTAL Naturpark Stromberg- 2 Heuchelberg IMPRESSUM Herausgeber: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V. Lerchenstraße 40 · 74072 Heilbronn Telefon 07131 994-1390 · www.HeilbronnerLand.de Konzeption, Gestaltung, Text: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V. (V.i.S.d.P. Tanja Seegelke) PROJEKT X GMBH Kommunikation und Gestaltung Fotos: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V., Tourismus im Weinsberger Tal e. V., Thomas Rathay Fotodesign, Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg Jan Bürgermeister, (Titelbild), beteiligte Kommunen und Partner Auflage: 20.000, Januar 2018 Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Wir danken der Tourismus Marketing GmbH Baden- Württemberg für die Unterstützung. Jagsttal Kochertal Kraichgau Neckartal Heilbronn Weinsberger Tal Neckartal Schozachtal Bottwartal Naturpark Schwäbisch- Zabergäu Fränkischer Wald Löwensteiner Berge NATURPARK STROMBERG-HEUCHELBERG NATURPARK ZABERGÄU -
Fr, 11. Sept. 2020 Leingarten
VOLLVERTEILUNG Amtsblatt der Stadt Leingarten www.leingarten.de 36. Woche 3. September 2020 Informationen • Nachrichten • Stadt • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen jetzt Fr, 11. Sept. 2020 von 14:30 bis 19:30 Uhr Inhalt Seite 2 Wichtige Leingarten Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Kulturgebäude Seite 4 Schwaigener Str. 76 Amtliche Bekannt- machungen und Nachrichten Seite 4 Altersjubilare Nur mit Terminreservierung! Seite 7 https://terminreservierung.blutspende.de/m/leingarten-kulturgebaeude Feuerwehr Seite 8 Alle gesunden Menschen von 18 bis 72 Jahren können Blut spenden, Erstspender bis zur Kirchliche Nachrichten Vollendung des 65. Lebensjahres. Bitte Personalausweis zum Blutspendetermin mitbringen! Seite 9 DRK-Blutspendedienst l Servicetelefon: 0800 - 11 949 11 l www.blutspende.de Vereinsnachrichten LEINGARTEN Woche 36 · 03.09.2020 · Seite 2 Wichtige Telefonnummern Sprechstunden: Stadtverwaltung Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Di., durchgehend geöffnet 7.00 – 19.00 Uhr Fax: 07131/4061-38; Internet: www.Leingarten.de Do. 14.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected], [email protected] Bauhof Herr Brenner 395555 AUGENÄRZTLICHE NOTFALLPRAXIS HEILBRONN: Kindergarten Eichbott 3990668 AM FREITAG 16–22 UHR; SA., SO., FEIERTAG 10–20 UHR; Kindergarten Kelterstraße 402799 SLK-Kliniken Heilbronn – Kliniken am Gesundbrunnen, Kindergarten Lützelfeld Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn Tel. 116117 401920 HNO-ÄRZTLICHE NOTFALLPRAXIS HEILBRONN: Kindergarten Trautenbusch 402146 AM SA., SO., FEIERTAG 10–20 UHR; Kindergarten Augelbaum 900961 SLK-Kliniken Heilbronn – Kliniken am Gesundbrunnen, Kindergarten Akazienrain 740278 Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn Tel. 116117 Kindergarten Hafnerstraße 401410 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 Täglich zu erfragen unter Tel. -
Leingarten 2020
Leingarten ‐ Bevölkerung Bevölkerungsstand in Leingarten (2010 bis 2019) 11.725 11.633 11.606 11.406 11.187 11.092 10.935 10.897 10.842 10.772 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Bevölkerungsentwicklung in Leingarten (seit 2010) 10,0 % Leingarten 8,0 % Landkreis Heilbronn 6,0 % Verdichtungsraum 4,0 % Region Heilbronn‐ 2,0 % Franken 0,0 % Baden‐Württemberg 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Geburten und Sterbefälle in Leingarten 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): natürliche Bevölkerungsentwicklung 160 pro 1.000 Einwohner 140 139 120 Leingarten 5,2 100 100 80 Landkreis Heilbronn 1,1 60 Verdichtungsraum 1,9 40 20 Region Heilbronn‐Franken ‐1,9 0 Baden‐Württemberg ‐1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wanderungssaldi Leingarten 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): Wanderungsgewinne bzw. ‐verluste 204 198 2019 pro 1.000 Einwohner 113 Leingarten 48,0 51 37 14 Landkreis Heilbronn 43,2 ‐3 Verdichtungsraum 47,5 Region Heilbronn‐Franken 41,5 2015 2016 2017 2018 2019 Baden‐Württemberg 36,7 weibl. Saldo männl. Saldo Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden‐Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn‐Franken Leingarten ‐ Bevölkerung Vorausrechnungsergebnisse im Vergleich 12.500 12.000 Rechnung 2014 Rechnung 2015 11.500 Rechnung 2019 11.000 Bevölkerungsstand 10.500 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2019 2019 2009 über 80 Jahre 675 65 bis unter 80 Jahre