Ilsfeld Vom 29.-30.5.10 29.05.2010 - 30.05.2010

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ilsfeld Vom 29.-30.5.10 29.05.2010 - 30.05.2010 Ergebnisübersicht: Jugend - Ilsfeld vom 29.-30.5.10 29.05.2010 - 30.05.2010 Stand: 31.05.2010 / 08:57:58 1/1 Führzügelklassen-Wettbewerb 1. Marleen Kern (Langenbrettach//GER) auf Leon 8.00 2. Antonia Bucka (Waldenburg/RFV Öhringen e.V./GER) auf Filou 7.50 3. Lara Buchinger (Heilbronn/RFV Horkheim) auf Zigeuner 7.00 4. Annika Gumbrecht (/RFV Nordheim-Wattenheim 1983) auf Mandy 6.50 4. Elena Heymann (Heilbronn/RFV Horkheim) auf Rocco 6.50 1/2 Führzügelklassen-Wettbewerb 1. Jenny Moser (/RV Ilsfeld e.V.) auf Bonni 8.00 2. Vincent Nessler (Besigheim/RFV Ludwigsburg e.V./GER) auf Rendevous 7.50 3. Sophie-Marie Hoffmann (Erligheim/RV Ilsfeld e.V./GER) auf Amadeus 7.00 4. Dana-Sophie Herrmann (Bretzfeld//GER) auf Apollo 6.50 4. Amelie Kleinheins (Waldbach//GER) auf Leon 6.50 1/3 Führzügelklassen-Wettbewerb 1. Sophie Walter (Heilbronn/RFV Horkheim) auf Prinz 8.00 2. Louisa Fauth (Ottmarsheim/RV Ilsfeld e.V.) auf Yrallt Jack 7.50 3. Lea Miketta (Pfedelbach//GER) auf Leon 7.00 4. Sophie Dietterle (Herrenberg/TVRG Gültstein/GER) auf Dante 26 6.50 5. Maren Schütz (Leingarten/RFV Horkheim e.V.) auf Rocco 6.00 1/4 Führzügelklassen-Wettbewerb 1. Anni Moser (/RV Ilsfeld e.V.) auf Bonni 8.00 2. Madlen Dietterle (Herrenberg/TVRG Gültstein/GER) auf Dante 26 7.50 3. Paula Feick (Großerlach-Grab/RFV Murrhardt e.V./GER) auf Picolo 57 7.00 4. Luisa Krause (Ohringen-Verrenberg//GER) auf Apollo 6.50 4. Hannah Maier (Heilbronn/RFV Horkheim e.V.) auf Prinz 6.50 4. Jana Frank (Heilbronn/RFV Horkheim e.V.) auf Zigeuner 6.50 1/5 Führzügelklassen-Wettbewerb 1. Markus Pauser (Straßdorf/) auf Cabrina 8.00 2. Mia Nieradzik (Öhringen//GER) auf Apollo 7.50 2. Ann-Murielle Bauer (/RV Ilsfeld e.V.) auf Karlchen 7.50 4. Liv Stickel (Oberstenfeld/RFV Horkheim) auf Prinz 6.50 4. Robin Scheffelmaier (/RV Ilsfeld e.V.) auf Jevo 6.50 1/6 Führzügelklassen-Wettbewerb 1. Finn Sören Lindner (Bönnigheim/RV Ilsfeld e.V./GER) auf Asti 8.00 2. Tabea Seiz (Ilsfeld/RV Ilsfeld e.V.) auf Mandy 7.50 3. Jade Frieling (/RV Ilsfeld e.V.) auf Forever 7.00 4. Katharina Hoffman (Erligheim/RV Ilsfeld e.V./GER) auf Amadeus 6.50 5. Josephine Löbich (Heilbronn/RFV Horkheim e.V.) auf Rocco 6.00 5. Mia Josephine Bauer (/RV Ilsfeld e.V.) auf Karlchen 6.00 2/1 Reiterwettbewerb 1. Niklas Nessler (Besigheim/RFV Ludwigsburg e.V./GER) auf Rendevous 7.20 2. Franziska Zimmermann (/RV Ilsfeld e.V.) auf Campino 6.90 3. Jasmin Passow (Heilbronn/RFV Horkheim) auf Mokus 6.80 4. Corinna Vaihinger (Heilbronn/RFV Horkheim) auf Joschi 28 6.50 5. Lukas Raßmann (Obersulm/RV Obersulm/GER) auf Kame de Beaumerchais 6.20 6. Sarah Passow (Heilbronn/RFV Horkheim) auf Miss Kelly 5.80 2/2 Reiterwettbewerb 1. Hannah Feick (Großerlch-Grab/RFV Murrhardt e.V.) auf Picolo 57 7.80 2. Nathalie Hahn (Pfedelbach/RV Obersulm/GER) auf Baricello 7.40 3. Tamara Ade (/RV Ilsfeld e.V.) auf Sammy 7.20 4. Stephanie Lüddecke (Waiblingen/RG Hegnach-Oeffingen) auf Lausanne 55 6.70 5. Madita Wertsch (/RA SV Leingarten e.V.) auf Diana 6.50 6. Jessica Nagel (Heilbronn/RFV Horkheim) auf Mokus 6.30 7. Tanja Vaihinger (Heilbronn/RFV Horkheim) auf Miss Kelly 6.00 2/3 Reiterwettbewerb 1 Ergebnisübersicht: Jugend - Ilsfeld vom 29.-30.5.10 29.05.2010 - 30.05.2010 Stand: 31.05.2010 / 08:57:58 1. Johanna Goerlich (Marbach/RFV Murrgau e.V./GER) auf Japhar 7.30 2. Luisa Teubler (Oberstenfeld/RC Güglingen/GER) auf Mandy 7.10 3. Gerrit Andermann (Westernbach/RFV Öhringen e.V.) auf Ashley 7.00 3. Kim Mitsch (/RA SV Leingarten e.V.) auf Nuray 7.00 5. Julia Raßmann (Obersulm/RV Obersulm/GER) auf Kame de Beaumerchais 6.90 5. Niklas Fauth (Ottmarsheim/RV Ilsfeld e.V.) auf Yrallt Jack 6.90 7. Antonija Juric (/RA SV Leingarten e.V.) auf Steinfee 6.80 2/4 Reiterwettbewerb 1. Ramona Elser (/RA SV Leingarten e.V.) auf Steinfee 7.40 2. Sina Jahn (Möglingen/RFV Möglingen) auf Kashmir 14 6.80 3. Kim Winterbauer (Windischenbach/RV Obersulm/GER) auf Dunja 6.60 3. Pia Schlüder (/RV Ilsfeld e.V.) auf Forever 6.60 5. Nele Fobian (Heilbronn/RFV Horkheim e.V.) auf Joschi 28 6.20 6. Lisa Diebold (Weil der Stadt/LRFV Weil der Stadt u.U/GER) auf Mäxle 5.80 6. Yasmin Bühler (/RV Ilsfeld e.V.) auf Levette 5.80 2/5 Reiterwettbewerb 1. Johannes Mitsch (/RA SV Leingarten e.V.) auf Naomi 7.20 2. Michelle Kämpf (/RV Ilsfeld e.V.) auf Levette 6.80 3. Michelle Ledwig (Bretzfeld/RFV Brettachtal e.V./GER) auf Huckleberry Finn 6.20 4. Marit Dechow (Lehrensteinsfeld/RV Obersulm/GER) auf Dunja 5.90 5. Sabrina Laiss (/RV Ilsfeld e.V.) auf Forever 5.80 2/6 Reiterwettbewerb 1. Jule Feick (Großerlach-Grab/RFV Murrhardt e.V./GER) auf Picolo 57 7.00 2. Lilli Collee (Eberstadt/RV Obersulm/GER) auf Top Fin More Queen 6.80 3. Lea Hahn (Pfedelbach/RV Obersulm/GER) auf Top Spin 6.70 4. Josephine Schütz (Calw/RFV Böblingen) auf Sahir 6.60 5. Schlüder. Maja (RV Ilsfeld e.V.) auf Forever 6.50 6. Joana Kerschbaum (Lehrensteinsfeld/RV Obersulm/GER) auf Dunja 6.20 3/1 Springreiterwettbewerb 1. Nathalie Hahn (Pfedelbach/RV Obersulm/GER) auf Baricello 7.20 2. Kim Winterbauer (Windischenbach/RV Obersulm/GER) auf Top Spin 7.00 2. Lea Hahn (Pfedelbach/RV Obersulm/GER) auf Top Spin 7.00 4. Josephine Schütz (Calw/RFV Böblingen) auf Sahir 6.70 5. Tamara Ade (/RV Ilsfeld e.V.) auf Sammy 6.50 6. Sina Jahn (Möglingen/RFV Möglingen) auf Kashmir 14 6.20 3/2 Springreiterwettbewerb 1. Hannah Feick (Großerlch-Grab/RFV Murrhardt e.V.) auf Picolo 57 7.10 1. Lilli Collee (Eberstadt/RV Obersulm/GER) auf Top Fin More Queen 7.10 3. Michelle Kämpf (/RV Ilsfeld e.V.) auf Levette 6.90 4. Carmen Maile (Marbach/RFV Murrgau e.V./GER) auf Norell-de-Moulin 6.60 5. Lena Sattler (/RV Ilsfeld e.V.) auf Rosa 6.30 6. Jessica Völker (Sachsenheim//GER) auf Colombo 6.00 4 Dressurwettbewerb Kl.E 1. Tamina Farr (Leonberg-Höfingen/RFV Leonberg e.V.) auf Billie 8.20 2. Kim Marisa Debold (Ilsfeld/RV Ilsfeld e.V./GER) auf Glacier 11 8.00 3. Natalie Hiller (Ilsfeld/RV Ilsfeld e.V./GER) auf Leandra 180 7.40 4. Franziska Zimmermann (/RV Ilsfeld e.V.) auf Campino 7.20 5. Claudia Seelos (Flein/RC Güglingen/GER) auf Mirabell 6.30 6. Lena Sattler (/RV Ilsfeld e.V.) auf Rosa 5.80 7. Theresa Treiber (Bietigheim-Bissingen/PSV Fißlerhof e.V/GER) auf Mastro's Diva 5.60 8. Niklas Nessler (Besigheim/RFV Ludwigsburg e.V./GER) auf Rendevous 5.40 9. Julia Ihlenfeld (/RA SV Leingarten e.V.) auf Diana 5.30 10. Sabrina Reber (/RA SV Leingarten e.V.) auf Gina 5.00 11. Katja Zangl (Abstatt/RV Ilsfeld e.V.) auf Lanija 4.80 5 Stilspringwettbewerb Kl.E mit Standardanforderungen 2 Ergebnisübersicht: Jugend - Ilsfeld vom 29.-30.5.10 29.05.2010 - 30.05.2010 Stand: 31.05.2010 / 08:57:58 1. Carmen Maile (Marbach/RFV Murrgau e.V./GER) auf Norell-de-Moulin 7.40 2. Marika Ambruster (/RV Ilsfeld e.V.) auf Levita 7.20 3. Lena Sattler (/RV Ilsfeld e.V.) auf Rosa 7.00 4. Melissa Jäckel (Ludwigsburg/RFV Bottwartal/GER) auf Blümchen 129 6.80 5. Jasmin Röhrich (Ilsfeld/RV Ilsfeld e.V.) auf Gimino 6.70 5. Julia Ihlenfeld (/RA SV Leingarten e.V.) auf Diana 6.70 7. Johannes Mitsch (/RA SV Leingarten e.V.) auf Naomi 6.60 8. Sabrina Schukraft (Heilbronn/RFV Horkheim e.V./GER) auf Mokus 6.50 9. Anna Dünger (Heilbronn/RFV Horkheim e.V.) auf Lolly Pop Man 6.40 10. Michelle Kämpf (/RV Ilsfeld e.V.) auf Levette 6.30 11. Tamara Ade (/RV Ilsfeld e.V.) auf Sammy 5.00 6 Dressurprüfung Kl.E 1. Lisa Konrad (Höpfingen/RC Auerberg Walldürn e.V./GER) auf Don Dubliee 8.20 2. Lisa Kemmet (Heilbronn/RV Heilbronn e.V./GER) auf Miss Marple 133 8.10 3. Franziska Dörner (Widdern/RASF Widdern/GER) auf Harlikin 8.00 4. Patricia Butscher (Ehingen/RFV Ehingen e.V./GER) auf Zingaro B 7.90 5. Natalie Hiller (Ilsfeld/RV Ilsfeld e.V./GER) auf Leandra 180 7.80 5. Nina Kaupp (Schwieberdingen/RFV Scheerwiesental Schwieberdingen/GER) auf Rapunzel 109 7.80 7. Lisa Konrad (Höpfingen/RC Auerberg Walldürn e.V./GER) auf Calypso 283 7.70 7. Kim Marisa Debold (Ilsfeld/RV Ilsfeld e.V./GER) auf Lorenzo 280 7.70 9. Mona-Sophie Bimmel (Ilsfeld/RFV Ludwigsburg e.V./GER) auf Ronja 375 7.60 10. Inken Weber (Kirchheim/Teck/RV Nürtingen/GER) auf Bingo Boy 3 6.60 11. Lara Bounin (Remseck/RFV Ludwigsburg e.V./GER) auf Watson 124 6.40 12. Melissa Bauer (Bad Friedrichshall/RV Bad Friedrichshall/GER) auf Doolittle 120 5.80 13. Selina Kampf (Obersulm/PF Untersöllbach/GER) auf Coco Chanel 99 5.60 14. Viola Renschler (Nussdorf/RC Ampfertal Eberdingen e.V./GER) auf Joy 292 5.50 7 Stilspringprüfung Kl.E mit Standardanforderungen 1. Akin Can Sensoy (Gerstetten/RSG Dettinger-Alb e.V./GER) auf Niccolo 7 8.30 2. Kristina Volk (Pfullingen/RC Aischbach/Gültstein/GER) auf Iris 119 8.00 3. Pia-Luise Baur (Baltmannsweiler/TRG Baltmannsweiler e.V/GER) auf Retina 120 7.80 4.
Recommended publications
  • Preisliste NR
    Genossenschaftskellerei Heilbronn · Weinkeller Flein-Talheim · Grantschen Weine Weingärtner Lehrensteinsfeld · Weinforum Neckarsulm-Gundelsheim Preisliste NR. 161 · GÜLTIG AB JANUAR 2021 GEZIELTE VIELFALT UND TRADITIONELLE QUALITÄT ist das Credo der Genossenschaftskellerei Heilbronn. In ihren Kellern vereint sie Weine mit großen Namen und hohem Renommée aus der Region entlang von Neckar und Sulm, vom Rande des Kraichgaus bis hinein ins Jagsttal. Weine, deren regionale Eigenschaften wie Lage, Terroir und Mikroklima ihre individuelle Klasse prägen, denen auch weiterhin die markanten Vorzüge ihrer Herkunft beim Ausbau zugestanden werden und die sich deshalb vortrefflich ergänzen. INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis Premiumweine ............................................................................. Seite 6 JUSTINUS K. & SANKT KILIAN .......................................................... Seite 7–8 SANKT VEIT ........................................................................................ Seite 9 TRIEBWERK ........................................................................................ Seite 10–11 GRANTSCHEN GRANDIOS ................................................................ Seite 12 VILLA SULMANA ................................................................................ Seite 13 HEROS ............................................................................................... Seite 14 KARMELITER ...................................................................................... Seite 15 GRANTSCHEN
    [Show full text]
  • Bericht Zur Sitzung Des Gemeinderates Am 24. Januar 2019
    Bericht zur Sitzung des Gemeinderates am 24. Januar 2019 Es war ein Zuhörer anwesend. TOP 1 - Fragestunde Zu diesem Tagesordnungspunkt lag nichts vor. TOP 2 - Blutspenderehrung Von rechts nach links: Sabine Hampp, Thomas Schulz, Joachim Sodemann, Hanno Scholz (DRK), Marianne Unterwiener und Bürgermeister Wolfgang Rapp. Der Vorsitzende verwies auf die Beratungsvorlage. Diese lautete wie folgt: Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gehört zu den großen transfusionsmedizinischen Einrichtungen Deutschlands. Mit seiner regulären Geschäftstätigkeit, der Entgegennahme von Blutspenden und Versorgung der Krankenhäuser mit Blutprodukten, stellt das gemeinnützige Unternehmen heute circa 90 Prozent der Versorgung beider Bundesländer sicher. In der Muttergesellschaft sind über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Als Zeichen besonderen Dankes und Anerkennung verleiht das Deutsche Rote Kreuz an verdiente Mehrfach-Spenderinnen und Mehrfach-Spender Ehrennadeln und Verleihungsurkunden in folgenden Ehrungsstufen. nach 10 Blutspenden: Blutspender-Ehrennadel in Gold, nach 25 Blutspenden und jeder weiteren 25. Blutspende: Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und der Zahl 25 oder der entsprechenden Zahl (50, 75, 100, 125, 150, 175 und so weiter). Bei den vom 1. November 2017 bis 31. Oktober 2018 durchgeführten Blutspende-Aktionen des DRK-Blutspendedienstes haben sechs Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde eine Blutspende geleistet, für die sie mit der Blutspender-Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet werden. Bürgermeister Rapp bedankte sich recht herzlich bei Sabine Hampp (10 Spenden), Marianne Unterwiener (25 Spenden), Joachim Sodemann (25 Spenden) und Thomas Schulz (50 Spenden) für die geleisteten Blutspenden (Karl Feller und Thomas Witt waren leider verhindert). Hanno Scholz als Vertreter des Deutschen Ronen Kreuzes überreichte den Spendern Weinpräsente. Der Gemeinderat nahm die Blutspenderehrung zur Kenntnis und schloss ich dem Dank an die Spender an.
    [Show full text]
  • Ortsverein Weinsberg Für Sie in Weinsberg, Eberstadt, Ellhofen Und Lehrensteinsfeld
    Helfer vor Ort (HvO) Kontakt Eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern unseres Ortsvereins engagiert sich als Helfer vor Ort (HvO). Diese HvO-Gruppe wird parallel zum Einsatz des Rettungsdienstes bzw. Notarztes in Weinsberg und den Teilorten alarmiert. Wir sind hierbei grundsätzlich 365 Tage im Jahr und 24 Stunden pro Tag einsatzbereit. Wann Ortsverein Weinsberg immer es uns möglich ist, unterbrechen wir unsere Arbeit oder unsere Freizeitbeschäftigung, um lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen. Da die HvO-Helfer in Weinsberg bzw. den Teilorten wohnen oder arbeiten, sind diese schneller als ein Rettungswagen am Einsatzort (z. B. bei Ihnen Zuhause) DRK Ortsverein Weinsberg und können so innerhalb von wenigen Minuten die Steinbruchweg 1 Erstversorgung durchführen und die Zeit bis zum 74189 Weinsberg Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Telefon 07134 / 51 63 48 Die HvO-Gruppe finanziert sich selbst, deshalb sind wir auf Fax: 07134 / 53 44 999 Ihre Spenden angewiesen. Beachten Sie hierzu die letzte E-Mail: [email protected] Seite des Flyers. Homepage: www.drk-weinsberg.de Mach mit … engagiere Dich Spendenkonto: Sie suchen eine Chance ... IBAN: DE69 6205 0000 0013 6397 05 BIC: HEISEDE66XXX Für Sie in ... in Ihrer Freizeit Bank: Kreissparkasse Heilbronn Menschen zu helfen? Weinsberg, Eberstadt, Gerne erhalten Sie ab 200 € eine Spendenquittung. Geben Dann sind Sie recht herzlich eingeladen, an einem unserer Sie hierzu unter Verwendungszweck Ihre Adresse an. Dienstabenden vorbeizuschauen. Die Termine finden Sie – Bis 200 € erkennt das Finanzamt Ihren Kontoauszug an. Ellhofen und auf unserer Homepage. Im Gespräch mit unserer Leitung und/oder einzelnen Lehrensteinsfeld Mitgliedern können Sie die verschiedenen Möglichkeiten erfahren. Gerne können Sie uns auch vorab per E-Mail kontaktieren.
    [Show full text]
  • Das Extrablatt Weinsberger Tal
    Das g Original r e b l e h c i E - m l u s r D e r u b Ausgabe 39 · 30. September 2021 O ck • e r nk ei ra & k F Werbetechni SulmtalSulmtal dede im das extrablatt Weinsberger Tal Ihr VW-Service-Partner Aus dem Inhalt vor Ort Aus den Gemeinden 4 Natur, Garten & Tier 24 Kulturelles 11 Sport & Freizeit 26 Maybachstr. 5 | 74182 Obersulm www.auto-meister-obersulm.de Musik & Gesang 22 Kirchliche Nachrichten 32 Millefiori antik Herausgeber: Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank e. K. Feiner SCHMUCK Fuchsgrube 14 • 74182 Obersulm-Eichelberg TOTALAUSVERKAUF Telefon 07130 461110 Individuellewegen Geschäftsaufgabe TRAURINGE ab sofort 10%, 20%, 30% E-Mail [email protected] von GERSTNER, Christian Bauer und Peter Frick Bürozeiten: MO – FR 8:00 – 12:00 Uhr und MO – DO 13:00 – 17:00 Uhr FINDEN SIE IHR GANZ oder nach Terminvereinbarung! BESONDERES SCHMUCKSTÜCK! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine N G Uhren G SchmuckALTGOLDANKAUF – Bargeld sofort! Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. GN Trauringe Erbschmucksortierungen G Altgoldankauf N Zahngold / Silber / Zinn / Bestecke Wir rufen dann baldmöglichst zurück. N ANFERTIGUNGEN / Umarbeitung Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine ... und vieles mehr ... Kommen Sie vorbei! Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. PETER FRICK PETER FRICK GOLDSCHMIEDE Auflage: 16.000 wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 12 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Frick GmbH Montag & Donnerstag geschlossen FrickWeinsberg GmbH · Hauptstraße 15 DI, MI, FR 10.00 - 12.30Montag u. 14.00 geschlossen - 17.00 Uhr Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur WeinsbergTel.
    [Show full text]
  • Ausbildungsatlas Der Ihk Heilbronn-Franken: Kreis Heilbronn
    AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS HEILBRONN Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG Robert-Bopp-Str. 2 74388 Talheim 07133 1860 [email protected] Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft Salzgrund 67 74076 Heilbronn 07131 9590 [email protected] Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Neckargartacher Str. 73 74172 Neckarsulm Obereisesheim Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Frau Marina Dierolf Neckargartacher Str. 75 74172 Neckarsulm 07132 9758550 Ausbildung in Heilbronn, Obereisesheim Südstr. ASW Automobile GmbH & Co. KG Heilbronner Str. 69 74172 Neckarsulm 07132 3890 asw.AUTOMOBILE Bad Rappenau GmbH Riemenstr. 19+ 22 74906 Bad Rappenau 07264 95930 [email protected] Autohaus Freier GmbH Karl-Wüst-Str. 21 74076 Heilbronn Autohaus Gabriel GmbH Stuttgarter Str. 97 74074 Heilbronn 07131 7977710 [email protected] Autohaus Helmut Metzger GmbH Möckmühler Str. 35 74259 Widdern 06298 4041 Autohaus R. Weilbacher GmbH Wimpfener Str. 122 74078 Heilbronn Neckargartach 07131 293-0 Autohaus Spies OHG Austr. 92 74076 Heilbronn 07131 203960 [email protected] PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Stuttgarter Str. 111 74074 Heilbronn 07131 5034200 Commerzbank AG Group Human Resources Shared Service Center - MTS 60261 Frankfurt am Main 0800 58902581 [email protected] Ausbildung in Heilbronn, Gruppe Hiring Kaiserstr. Kreissparkasse Heilbronn Personalbetreuung Am Wollhaus 14 74072 Heilbronn 07131 638-10149 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte 0711 12743011 Ausbildung in Heilbronn, Allee Raiffeisenbank Erlenbach eG Friedenstr.
    [Show full text]
  • Güglingen Osterlied Die Glocken Läuten Das Ostern Ein in Allen Enden Und Landen, Und Fromme Herzen Jubeln Darein: Der Lenz Ist Wieder Erstanden!
    15. Woche Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Donnerstag, 13. April 2017 Gemeinderat, Verwaltung und Bürgermeister Was ist sonst noch los? wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Geistliche Abendmusik am Karfreitag, 19 Uhr, in der Martinskiche in Frauenzimmern frohe Ostern Mitwirkende: Gesangverein Lie- derkranz Frauenzim- mern Chor „Classic“ Leitung: Nelli Holzki Solistin: Lilia Urbach Musikalische Begl.: Laura,, Anna und Hajnalka Klooz Orgel: Lilly Schuster Liturgie: Pfarrer Tobias Wacker Passions-Gospelmesse mit Tracey Jane Campbell am Samstag, 19.30 Uhr, in der Evang. Kirche Güglingen Osterlied Die Glocken läuten das Ostern ein In allen Enden und Landen, Und fromme Herzen jubeln darein: Der Lenz ist wieder erstanden! Es atmet der Wald, die Erde treibt Und kleidet sich lachend in Moose, Und aus den schönen Augen reibt Den Schlaf sich erwachend die Rose. In diesem bemerkenswerten Gospelkonzert Das schaffende Licht, es flammt und kreist wird die Leidensgeschichte Jesu bis hin zu Und sprengt die fesselnde Hülle; seiner Auferstehung in Worten und Bildern Und über den Wassern schwebt der Geist durch Filmausschnitte und Lesungen er- Unendlicher Liebesfülle. greifend erlebbar. Adolf Böttger (1815 – 1870) Die in London lebende Sängerin Tracey Jane Campbell arbeitete schon mit Musikgrößen wie Elton John, Mariah Carey, Michael Bol- ton, Westlife und Secret Garden zusammen. Und sie sang u. a. für die legendären Sän- gerinnen Barbara Streisand und Elaine Page auf dem Platin-Album «Inside I’m singing». Ein Gospel-Highlight, das man sich an Os- tern nicht entgehen lassen sollte. Eintritt: VVK Erwachsene 12 Euro (AK 14 Euro), Jugendliche 6 bis 17 Jahre 6 Euro (AK 8 Euro) oder Abendkasse VVK: Bastelecke Güglingen; eineWelt-der- Laden Güglingen; Evang.
    [Show full text]
  • Bohemian Rhapsody Stand Der Narren Freuen
    32. Woche Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Freitag, 9. August 2019 Leistungsklassen-Turnier beim Tennisclub Blau-Weiß in Was ist sonst noch los? Güglingen Weinbrunnenfest im Güglinger Deut- schen Hof Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. August findet in Güglingen das Weinbrunnenfest im Deutschen Hof statt, das von den örtlichen Gastronomen, den Zabergäunarren sowie den Weingärtnern Cleebronn&Güglingen organisiert wird. Am Samstag, den10. und Sonntag 11. Aug. 2019 veranstaltet der Tennisclub Güglingen Bürgermeister Ulrich Heckmann eröffnet wieder wie jedes Jahr ein hochklassiges Leistungsklassen-Turnier auf seiner Anlage beim am Samstag um 19 Uhr das Fest und die Freibad. ersten Gläschen Wein können dann na- türlich direkt aus dem Brunnen genossen Diese Turnier hat inzwischen einen guten Ruf, aufgrund der guten Organisation und der werden. gepflegten Anlage, so dass viele Anmeldungen eingehen. Es sind interessante Spiele auf Ab 20 Uhr spielt in diesem Jahr die Zwei- hohem Niveau zu erwarten. Mann-Band „Vocal 2“ aus Markröningen. Rainer Wild und Franz Brosch sind seit An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl der Spieler und Gäste gesorgt. Ab 13 Uhr gibt über 20 Jahren gemeinsam auf der Bühne es an beiden Tagen Cocktails, sowie am Sonntag ein Weißwurstfrühstück. unterwegs. Als bestens auf einander ein- gestimmtes Gesangduo mit harmonisch- rhythmischer Unterstützung durch Key- board und Gitarre verblüffen und begeistern die beiden ihr Publikum immer wieder aufs Neue. Open Air Kino Neben den edlen Tropfen der heimischen Weingärtner ist am Abend auch wieder die im Deutschen Hof in Güglingen Cocktailbar der Zabergäunarren geöffnet. am Freitag, 9. August Für die kulinarischen Köstlichkeiten zeich- nen das Restaurant Herzogskelter und die Pizzeria Cisterna di Vino verantwortlich.
    [Show full text]
  • KW 24 2020.Pdf
    Amtsblatt der Stadt Leingarten www.leingarten.de 24. Woche 10. Juni 2020 Informationen • Nachrichten • Stadt • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 4 Amtliche Bekannt- machungen und Nachrichten Seite 11 Feuerwehr Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 13 Vereinsnachrichten LEINGARTEN Woche 24 · 10.06.2020 · Seite 2 Wichtige Telefonnummern Sprechstunden: Stadtverwaltung Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Di., durchgehend geöffnet 7.00 – 19.00 Uhr Fax: 07131/4061-38; Internet: www.Leingarten.de Do. 14.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected], [email protected] Bauhof Herr Brenner 395555 AUGENÄRZTLICHE NOTFALLPRAXIS HEILBRONN: Kindergarten Eichbott 3990668 AM FREITAG 16–22 UHR; SA., SO., FEIERTAG 10–20 UHR; Kindergarten Kelterstraße 402799 SLK-Kliniken Heilbronn – Kliniken am Gesundbrunnen, Kindergarten Lützelfeld 401920 Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn Tel. 116117 Kindergarten Trautenbusch 402146 HNO-ÄRZTLICHE NOTFALLPRAXIS HEILBRONN: Kindergarten Augelbaum 900961 AM SA., SO., FEIERTAG 10–20 UHR; Kindergarten Akazienrain 740278 SLK-Kliniken Heilbronn – Kliniken am Gesundbrunnen, Kindergarten Hafnerstraße 401410 Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn Tel. 116117 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391 UNFALL NOTRUF 112 MÜHLE Familienzentrum 6425469 Krankentransport
    [Show full text]
  • Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner
    The district of Heilbronn — Life – Work – Perspectives Inhalt Das Buch schildern die Geschichte der Kommunen von ihrer von Bildung, Forschung und Institutionen (Autoren: Entstehung bis zur Kreisreform (Autor: Dr. Joachim Hennze) Dr. Joachim Hennze sowie die jeweiligen Institutionen) und und stellen die Kommunen im einzelnen dar (Autor: Christian führen den Leser durch die reichhaltige Geschichte und Kultur Gleichauf). Sie zeigen Lieblingsorte von achtzehn prominen- unseres Raums (Autor: Dr. Joachim Hennze). Mehrere aus- ten Bürgerinnen und Bürgern des Raums Heilbronn. führliche Indizes schließen das Buch ab und machen es Sie erklären die Grundlagen von Landschaft und Weinbau damit zu einem Nachschlagewerk. (Autor: Dr. Joachim Hennze), kommentieren die Entstehung Die Themen: – Die Entwicklung der Kommunen im Raum Heilbronn bis 1806 – Die Entwicklung der Kommunen im Raum Heilbronn bis zur Kreisreform – Die Kommunen im Raum Heilbronn – Unternehmen – Lieblingsorte im Raum Heilbronn – Landschaft und Wein – Institutionen im Raum Heilbronn – Geschichte und Kultur – Index Kommunen – Index Bildung, Forschung, Institutionen und Unternehmen – Index Lichtbilder aus dem Raum Heilbronn – Grußwort des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl – Grußwort des Oberbürgermeisters von Heilbronn Harry Mergel Inhalt 320 Seiten, fadengebunden im Hardcover – Grußwort des Landrats des Landkreises 454 Abbildungen, vierfarbig Heilbronn Detlef Piepenburg Format 21 x 21 cm – Grußwort des Oberbürgermeisters von ISBN-Nummer: 978-3-9810643-8-4 Neckarsulm Steffen Hertwig Preis: Euro 35.- Das Buch erscheinen am 26. Januar 2017 im Rahmen der Gesamtpräsentation des Projekts. Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner Seehofweg 106 . D-71522 Backnang Telefon 49-(0) 71 91 97 89 99 5 www.bj-lattner.de . e-mail: [email protected] www.raumheilbronn.de The district of Heilbronn Life – Work – Perspectives Bernhard J.
    [Show full text]
  • Württembergischer Schützenverband 1850 E.V
    Württembergischer Schützenverband 1850 e.V. Auswertung des Rundenwettkampfes Luftpistole Kreisliga A Kreis Heilbronn 2008/2009 24 Wittwer Markus, Crailsheimer Weg 8, 74172 Neckarsulm, Tel. 07132 85228, Fax. 07133 229000, E-Mail [email protected] Mannschaftsauswertung Runde 6 SG Weinsberg 2 - SV Hößlinsülz 1399 : 1397 SG Neckarsulm 2 - SV Sülzbach 1294 : 1418 SG Massenbachhausen - SV Güglingen 1 1298 : 1425 SG Neckarsulm 1 - SSV Neckarwestheim 2 1332 : 1248 SV Bad Wimpfen - SV Güglingen 2 1056 : 1267 SSV Neckarwestheim 1 - SSV Schmidhausen 1382 : 1351 Heilbronner SG 2 - SV 1903 Heilbronn 1 1363 : 1362 SV Gu-Böttingen - SF Kochersteinsfeld 1 1396 : 1422 SV Lauffen - SV 1903 Heilbronn 2 1354 : 1226 SF Kochersteinsfeld 2 - TSB Horkheim 1309 : 1401 SSV Leingarten 3 - KKSSV Neipperg 1383 : 1370 SABT Eschenau - SSV Leingarten 4 1371 : 1335 Tabellenstand Mannschaft: Gesamt 1.WK 2.WK 3.WK 4.WK 5.WK 6.WK 1 SF Kochersteinsfeld 1 8477 1422 1414 1410 1410 1399 1422 2 SV Hößlinsülz 8389 1422 1419 1378 1406 1367 1397 3 SV Güglingen 1 8380 1412 1411 1365 1408 1359 1425 4 SV Sülzbach 8360 1403 1374 1408 1376 1381 1418 5 TSB Horkheim 8329 1375 1398 1373 1390 1392 1401 6 SSV Neckarwestheim 1 8261 1413 1346 1347 1385 1388 1382 7 SG Neckarsulm 1 8237 1373 1380 1372 1401 1379 1332 8 SG Weinsberg 2 8230 1386 1363 1370 1371 1341 1399 9 SABT Eschenau 8221 1373 1372 1386 1350 1369 1371 10 SV Gu-Böttingen 8220 1394 1373 1363 1385 1309 1396 11 SV 1903 Heilbronn 1 8220 1353 1394 1372 1378 1361 1362 12 SSV Leingarten 3 8153 1341 1348 1356 1366 1359 1383 13
    [Show full text]
  • Radtouren Im Kocher-, Jagst- Und Neckartal
    KOCHER-JAGST NECKARTAL RadTouren im Kocher-, Jagst- und Neckartal Bad Friedrichshall · Bad Rappenau · Bad Wimpfen · Gundelsheim Hardthausen · Heilbronn · Jagsthausen · Langenbrettach Möckmühl · Neckarsulm · Neudenau · Neuenstadt a. K. · Oedheim Offenau · Roigheim · Widdern Jagsttal Kochertal Kraichgau Neckartal Heilbronn Weinsberger Tal Neckartal Schozachtal Bottwartal Naturpark Schwäbisch- Zabergäu Fränkischer Wald Löwensteiner Berge NATURPARK STROMBERG-HEUCHELBERG NATURPARK ZABERGÄU KRAICHGAU TAL WEINSBERGER WALD SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER NATURPARK KOCHERTAL JAGSTTAL NECKARTAL HEILBRONN SCHOZACH-BOTTWARTAL Naturpark Stromberg- 2 Heuchelberg IMPRESSUM Herausgeber: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V. Lerchenstraße 40 · 74072 Heilbronn Telefon 07131 994-1390 · www.HeilbronnerLand.de Konzeption, Gestaltung, Text: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V. (V.i.S.d.P. Tanja Seegelke) PROJEKT X GMBH Kommunikation und Gestaltung Fotos: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V., Tourismus im Weinsberger Tal e. V., Thomas Rathay Fotodesign, Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg Jan Bürgermeister, (Titelbild), beteiligte Kommunen und Partner Auflage: 20.000, Januar 2018 Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Wir danken der Tourismus Marketing GmbH Baden- Württemberg für die Unterstützung. Jagsttal Kochertal Kraichgau Neckartal Heilbronn Weinsberger Tal Neckartal Schozachtal Bottwartal Naturpark Schwäbisch- Zabergäu Fränkischer Wald Löwensteiner Berge NATURPARK STROMBERG-HEUCHELBERG NATURPARK ZABERGÄU
    [Show full text]
  • Fr, 11. Sept. 2020 Leingarten
    VOLLVERTEILUNG Amtsblatt der Stadt Leingarten www.leingarten.de 36. Woche 3. September 2020 Informationen • Nachrichten • Stadt • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen jetzt Fr, 11. Sept. 2020 von 14:30 bis 19:30 Uhr Inhalt Seite 2 Wichtige Leingarten Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Kulturgebäude Seite 4 Schwaigener Str. 76 Amtliche Bekannt- machungen und Nachrichten Seite 4 Altersjubilare Nur mit Terminreservierung! Seite 7 https://terminreservierung.blutspende.de/m/leingarten-kulturgebaeude Feuerwehr Seite 8 Alle gesunden Menschen von 18 bis 72 Jahren können Blut spenden, Erstspender bis zur Kirchliche Nachrichten Vollendung des 65. Lebensjahres. Bitte Personalausweis zum Blutspendetermin mitbringen! Seite 9 DRK-Blutspendedienst l Servicetelefon: 0800 - 11 949 11 l www.blutspende.de Vereinsnachrichten LEINGARTEN Woche 36 · 03.09.2020 · Seite 2 Wichtige Telefonnummern Sprechstunden: Stadtverwaltung Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Di., durchgehend geöffnet 7.00 – 19.00 Uhr Fax: 07131/4061-38; Internet: www.Leingarten.de Do. 14.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected], [email protected] Bauhof Herr Brenner 395555 AUGENÄRZTLICHE NOTFALLPRAXIS HEILBRONN: Kindergarten Eichbott 3990668 AM FREITAG 16–22 UHR; SA., SO., FEIERTAG 10–20 UHR; Kindergarten Kelterstraße 402799 SLK-Kliniken Heilbronn – Kliniken am Gesundbrunnen, Kindergarten Lützelfeld Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn Tel. 116117 401920 HNO-ÄRZTLICHE NOTFALLPRAXIS HEILBRONN: Kindergarten Trautenbusch 402146 AM SA., SO., FEIERTAG 10–20 UHR; Kindergarten Augelbaum 900961 SLK-Kliniken Heilbronn – Kliniken am Gesundbrunnen, Kindergarten Akazienrain 740278 Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn Tel. 116117 Kindergarten Hafnerstraße 401410 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 Täglich zu erfragen unter Tel.
    [Show full text]