Preisliste NR
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Roter Mönch« - Kellereibesichtigung Mit Kellerprobe Und Am Abend Ein Gourmet-Weindegustationsmenü - Incl
SUCHEN SIE DAS AUSSER- GEWÖHNLICHE? LIEBEN SIE DAS BESONDERE? MACHEN SIE KEINE KOMPROMISSE! WO DER HAHN KRÄHT WO WO DER HAHN KRÄHT Altenbergweg 11 · 74223 Flein · Tel. 07131 5081-0 LAMM in FLEIN Erlachstrasse 1 · 74223 Flein · Tel. 07131 5081-0 Heilbronner Land Rund um die Stadt Heilbronn präsentiert sich das Heilbronner Land in Verehrter Gast, seiner ganzen Vielfalt. Neben den beiden Sole-Heilbädern Bad Rappenau und Bad Wimpfen als touristische Schwerpunkte, locken der Erlebnispark Herzlich Willkommen im Hause Tripsdrill, die Fachwerkstädte Eppingen und Brackenheim, das Salzberg- »Wo der Hahn kräht« werk in Bad Friedrichshall-Kochendorf und die Burgfestspiele Jagsthau- sen. meine Mitarbeiter und ich freuen uns über Ihren Besuch und möchten Das Heilbronner Land weist ein enormes touristisches Potential auf: eine Ihre Erwartungen an unser Haus nicht nur erfüllen, sondern den Grund- abwechslungsreiche Landschaft, das Neckartal mit seinen Nebenflüssen stein für eine dauerhafte gegenseitige Verbundenheit legen. Kocher und Jagst, das Freizeitparadies Breitenauer See (größter Bade- Einen großen Anteil hierbei hat naturgemäß das Niveau meiner Küche see Nordwürttembergs mit Campingplatz), das Audi-Forum Neckarsulm. und natürlich auch das der Weine unseres Weinguts. Große Teile des Landkreises liegen in den beiden Naturparks Stromberg- Grundsolides Handwerk ohne Schnörkel und Augenwischerei, dazu part- Heuchelberg und Schwäbisch-Fränkischer Wald. nerschaftliche Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern und Produzen- Ein zusammenhängendes und gut beschildertes Wander- und Radwege- ten, die mir saisonale Frische und Produktqualität garantieren. netz ermöglicht eine Vielzahl von attraktiven Ausflügen und Touren. Traditionelles ja, aber nur dort wo es reflektiert und sinnvoll eingesetzt Große und kleine Feste begleiten das Jahr und ziehen Besucher an. werden kann; Innovatives, um Küche und Keller weiter zu entwickeln. -
Heilbronn - Flein - Ilsfeld - Beilstein
641 Heilbronn - Flein - Ilsfeld - Beilstein Gültig ab 13.12.2020 DB Bahn Regiobus Stuttgart, NL Heilbronn. Georg-Vogel-Str. 6, 74808 Heilbronn. Tel.: (07131) 78560, [email protected] M O N T A G - F R E I T A G Linie 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 Verkehrshinweis S F S F F S S F Heilbronn, Hbf Busbahnhof (Bstg 7) ab 05.13 05.44 06.13 06.41 06.44 07.40 07.44 08.14 09.14 10.13 11.10 12.14 12.11 13.10 13.14 14.14 15.10 16.09 16.39 17.08 - Neckarturm 05.14 05.46 06.15 06.43 06.46 07.42 07.46 08.16 09.16 10.15 11.12 12.16 12.13 13.12 13.16 14.16 15.12 16.11 16.41 17.10 - Rathaus 05.16 05.48 06.17 06.45 06.48 07.44 07.48 08.18 09.18 10.17 11.14 12.18 12.15 13.14 13.18 14.18 15.14 16.13 16.43 17.12 - Wollhausplatz 05.19 05.51 06.20 06.48 06.51 07.24 07.47 07.51 08.21 09.21 10.20 11.18 12.21 12.20 13.18 13.21 14.21 15.18 16.17 16.47 17.16 - Südbahnhof (Süd) 05.22 05.54 06.23 06.51 06.54 07.27 07.50 07.54 08.24 09.24 10.23 11.21 12.24 12.23 13.21 13.24 14.24 15.21 16.21 16.51 17.20 - Beethovenstraße 05.23 05.55 06.24 06.52 06.55 07.28 07.51 07.55 08.25 09.25 10.24 11.22 12.25 12.24 13.22 13.25 14.25 15.22 16.23 16.53 17.22 Sontheim (Heilbr), Schwabenhof 05.24 05.56 06.25 06.53 06.56 07.29 07.52 07.56 08.26 09.26 10.25 11.24 12.26 12.26 13.24 13.26 14.26 15.24 16.24 16.54 17.23 Flein, Sommerhöhe 05.25 05.57 06.26 06.55 06.57 07.30 07.53 07.57 08.27 09.27 10.26 11.26 12.27 12.28 13.26 13.27 14.27 15.25 16.25 16.55 17.24 - Heilbronner Straße 05.27 05.59 06.28 06.57 06.59 07.32 07.55 07.59 08.29 09.29 10.28 11.28 12.29 12.30 13.28 13.29 14.29 15.27 16.27 16.57 17.26 - Rathaus Flein 05.28 06.00 06.29 06.58 07.00 07.33 07.56 08.00 08.30 09.30 10.29 11.29 12.30 12.31 13.29 13.30 14.30 15.28 16.28 16.58 17.27 - Gänsäcker 05.29 06.01 06.30 06.59 07.01 07.34 07.57 08.01 08.31 09.31 10.30 11.30 12.31 12.32 13.30 13.31 14.31 15.29 16.30 17.00 17.29 - Abzw Talheim 05.31 06.03 06.32 07.01 07.03 07.36 07.59 08.03 08.33 09.33 10.32 11.32 12.33 12.34 13.32 13.33 14.33 15.31 16.32 17.02 17.31 Ilsfeld, Abzw. -
Wegweiser Für Menschen Mit Seelischen Problemen
Wegweiser für Menschen mit seelischen Problemen Beratungsstellen Adressen Angebote im Landkreis und in der Stadt Heilbronn Die Zahl der psychischen Erkrankungen nimmt INHALTSVERZEICHNIS Seite weiter zu. Ob vorübergehend oder dauerhaft – für die betroffenen Menschen im Stadt- und Zentrale Anlaufstellen 4 Landkreis Heilbronn und ihre Angehörigen werden vielfältige Hilfen angeboten. Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen 4 Der Wegweiser für Menschen mit seelischen Beratung und Betreuung 9 Problemen gibt einen Überblick über die zahl- reichen Möglichkeiten in unserer Region, wohn- Werkstätten für Menschen 11 ortnah professionelle Hilfe, Unterstützung und mit Behinderung, Arbeitstherapie, Beratung zu finden. Herausgeber ist der Ge- Tagesstätten meindepsychiatrische Verbund (GPV) – ein Zu- sammenschluss von Leistungserbringern psych- Ambulant betreutes Wohnen, 12 iatrischer Hilfen, der Stadt und des Landkreises Betreutes Wohnen in Familien Heilbronn. Stationäres Wohnen 13 Die Broschüre kann auch auf der jeweiligen Ho- mepage des Landkreises und der Stadt Heilbronn, Fachärzte für Kinder- und Jugend- 15 sowie des Klinikums am Weissenhof, ggf. in einer psychiatrie und -psychotherapie aktualisierten Version, aufgerufen werden unter Psychotherapeuten 15 www.landkreis-heilbronn.de für Kinder und Jugendliche www.heilbronn.de www.klinikum-weissenhof.de Fachärzte für Nervenheilkunde, 18 Psychiatrie und Psychotherapie Auf diesen Internet-Seiten finden Sie auch weitere Informationen, z.B. zu den Themen Psychotherapeuten 21 • Demenz/Gerontopsychiatrie Psychiatrische -
Adventskaffee Atmosphärischen Einstimmung Auf Das Berühmte Weih- Nachtsstück Duftendes Gebäck Und Kinderpunsch Im Gemeindehaus in Weiler
49. Woche Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Freitag, 4. Dezember 2015 Am Samstag in der Herzogskelter Was ist sonst noch los? Winterfeier beim SV-Frauenzimmern Am Samstag findet der jährliche, bundes- weit gefeierte Tag des Ehrenamts in der Riedfurthalle in Frauenzimmern statt. Dieser Abend soll Gelegenheit bieten, sich mit anderen Ehrenamtlichen über die Ge- staltung des Ehrenamts auszutauschen; aber auch darüber, wo man die Grenzen des Ehrenamts erlebt. Der Abend wird musikalisch gestaltet vom Musikverein Güglingen unter Leitung von Klaus Kohler, außerdem wirken eine Schü- lergruppe der Realschule Güglingen, der TSV Güglingen und TGV Dürrenzimmern mit. Die Festansprache hält MdB Eberhard Gien- ger zum Thema „Die Bedeutung des Ehren- amtes in unserer Gesellschaft“. Die alljährliche SVF-Winterfeier in der Güglinger Herzogskelter verspricht wieder ein abwechs- Durch das Programm führt Jens Nising vom lungsreiches und unterhaltsames Programm. Den Anfang machen wie immer die Jüngsten SWR 4 des Birgit-Turnens unter dem Motto „Sterntaler“. Im Anschluss präsentieren sich die Schüler unter der Leitung von Simone Gabriel, Susanne Wennes, Grit Hirschmann und Steffi Hees mit einem Beitrag unter dem Titel „Nikolaus-Party“. Besonders gespannt sind die Tänzerinnen der neu gründeten Jazz-Formation „Dancing Queen“ für Schüler ab der ersten Klasse, die von Jule Pfeiffer und Lorina Höncke trainiert werden. Eifrig haben sie seit den Sommerferien an ihrem Tanz geübt und freuen sich auf ihren ersten öffentlichen Auftritt. Mit dabei sind auch die beiden Jazztanzgruppen „Diamond“ und „Las Estrellas“ unter der bewährten Leitung von Anita Santhirasegaram, Selinay Sakar und Jana Grasmik. Die aktiven Fußballer feilen bekanntlich immer bis zur letzten Minute an den Feinheiten ihres Überraschungsauftritts. -
Gewerkeliste Homepage Bauhof 1
Neubau Bauhof und Stadtwerke Gewerkeliste Stand: 27.06.2013 Firma, Ort Gewerk Pietsch & Werner, Heilbronn Straßenplanung Bioplan, Sinsheim Grundstücksentwässerung Soundplan, Backnang schalltechnische Untersuchung Wulle, Lichti, Walz, Stuttgart Tragwerksplanung Bauphysik 5, Backnang Bauphysik Bechler Krummlauf Teske, Heilbronn Werkplanung K+K Ingenieurgesellschaft mbH, Neckarsulm Ausschreibung und Bauleitung Zimmermann & Becker, Heilbronn Planung Heizung/Lüftung/Sanitär Rainer Metzger, Weikersheim Planung Elektrotechnik Smoltczyk & Partner, Stuttgart Geologische Untersuchung Vermessungsbüro Köpf, Stuttgart Geometer M.B.F.-W. Keppler, Eberstadt Sicherheits- und Gesundheitskoordinator Michael Härle, Lauffen Sanierung des Geländes Otto Bauer GmbH & Co. KG, Neckarsulm Baumfällarbeiten Erdbau Kuhn GmbH & Co. KG, Kirchhardt Abbruch-/Rodungsarbeiten Gustav Buck & Sohn GmbH & Co. KG, Bad Wimpfen Winkelstützwand Stauch Bau GmbH, Kupferzell Rohbauarbeiten Verwaltungsgebäude Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Bad Mergentheim Erdarbeiten Hallengebäude StageX GmbH, Neuenstadt Gerüstbauarbeiten Verwaltungsgebude ThyssenKrupp Aufzüge Deutschland GmbH, Flein Aufzugsanlage E. Bechtold GmbH & Co. KG, Roigheim Zimmererarbeiten Bender, Neckarsulm Flaschnerarbeiten Bornschein, Bad Kreuznach Flachdachabdichtung Vorndran, Kleinwenkheim Aluminium-Fensterbauarbeiten Bau-Projekt-Burgenland GmbH, Naumburg WDVS, Fassadenverkleidung Hauffe Industrietore GmbH, Massen Türen und Tore Manfred Lück GmbH, Backnang Trockenbauarbeiten Bozic Estriche GmbH, Kirchheim/Teck Estricharbeiten -
Bericht Zur Sitzung Des Gemeinderates Am 24. Januar 2019
Bericht zur Sitzung des Gemeinderates am 24. Januar 2019 Es war ein Zuhörer anwesend. TOP 1 - Fragestunde Zu diesem Tagesordnungspunkt lag nichts vor. TOP 2 - Blutspenderehrung Von rechts nach links: Sabine Hampp, Thomas Schulz, Joachim Sodemann, Hanno Scholz (DRK), Marianne Unterwiener und Bürgermeister Wolfgang Rapp. Der Vorsitzende verwies auf die Beratungsvorlage. Diese lautete wie folgt: Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gehört zu den großen transfusionsmedizinischen Einrichtungen Deutschlands. Mit seiner regulären Geschäftstätigkeit, der Entgegennahme von Blutspenden und Versorgung der Krankenhäuser mit Blutprodukten, stellt das gemeinnützige Unternehmen heute circa 90 Prozent der Versorgung beider Bundesländer sicher. In der Muttergesellschaft sind über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Als Zeichen besonderen Dankes und Anerkennung verleiht das Deutsche Rote Kreuz an verdiente Mehrfach-Spenderinnen und Mehrfach-Spender Ehrennadeln und Verleihungsurkunden in folgenden Ehrungsstufen. nach 10 Blutspenden: Blutspender-Ehrennadel in Gold, nach 25 Blutspenden und jeder weiteren 25. Blutspende: Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und der Zahl 25 oder der entsprechenden Zahl (50, 75, 100, 125, 150, 175 und so weiter). Bei den vom 1. November 2017 bis 31. Oktober 2018 durchgeführten Blutspende-Aktionen des DRK-Blutspendedienstes haben sechs Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde eine Blutspende geleistet, für die sie mit der Blutspender-Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet werden. Bürgermeister Rapp bedankte sich recht herzlich bei Sabine Hampp (10 Spenden), Marianne Unterwiener (25 Spenden), Joachim Sodemann (25 Spenden) und Thomas Schulz (50 Spenden) für die geleisteten Blutspenden (Karl Feller und Thomas Witt waren leider verhindert). Hanno Scholz als Vertreter des Deutschen Ronen Kreuzes überreichte den Spendern Weinpräsente. Der Gemeinderat nahm die Blutspenderehrung zur Kenntnis und schloss ich dem Dank an die Spender an. -
Ortsverein Weinsberg Für Sie in Weinsberg, Eberstadt, Ellhofen Und Lehrensteinsfeld
Helfer vor Ort (HvO) Kontakt Eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern unseres Ortsvereins engagiert sich als Helfer vor Ort (HvO). Diese HvO-Gruppe wird parallel zum Einsatz des Rettungsdienstes bzw. Notarztes in Weinsberg und den Teilorten alarmiert. Wir sind hierbei grundsätzlich 365 Tage im Jahr und 24 Stunden pro Tag einsatzbereit. Wann Ortsverein Weinsberg immer es uns möglich ist, unterbrechen wir unsere Arbeit oder unsere Freizeitbeschäftigung, um lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen. Da die HvO-Helfer in Weinsberg bzw. den Teilorten wohnen oder arbeiten, sind diese schneller als ein Rettungswagen am Einsatzort (z. B. bei Ihnen Zuhause) DRK Ortsverein Weinsberg und können so innerhalb von wenigen Minuten die Steinbruchweg 1 Erstversorgung durchführen und die Zeit bis zum 74189 Weinsberg Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Telefon 07134 / 51 63 48 Die HvO-Gruppe finanziert sich selbst, deshalb sind wir auf Fax: 07134 / 53 44 999 Ihre Spenden angewiesen. Beachten Sie hierzu die letzte E-Mail: [email protected] Seite des Flyers. Homepage: www.drk-weinsberg.de Mach mit … engagiere Dich Spendenkonto: Sie suchen eine Chance ... IBAN: DE69 6205 0000 0013 6397 05 BIC: HEISEDE66XXX Für Sie in ... in Ihrer Freizeit Bank: Kreissparkasse Heilbronn Menschen zu helfen? Weinsberg, Eberstadt, Gerne erhalten Sie ab 200 € eine Spendenquittung. Geben Dann sind Sie recht herzlich eingeladen, an einem unserer Sie hierzu unter Verwendungszweck Ihre Adresse an. Dienstabenden vorbeizuschauen. Die Termine finden Sie – Bis 200 € erkennt das Finanzamt Ihren Kontoauszug an. Ellhofen und auf unserer Homepage. Im Gespräch mit unserer Leitung und/oder einzelnen Lehrensteinsfeld Mitgliedern können Sie die verschiedenen Möglichkeiten erfahren. Gerne können Sie uns auch vorab per E-Mail kontaktieren. -
Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim
Bundesautobahn A 6 Unterlage 1, Teil II Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim von BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 Straßenbauverwaltung: Nächster Ort: Kirchhausen Baden Württemberg Baulänge: 7,448 km Regierungspräsidium Länge der Anschlüsse: -- Stuttgart Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim Ausbau auf 6 Fahrstreifen Planfeststellung für eine Bundesfernstraßenmaßnahme Allgemeinverständliche Zusammenfassung der gemäß § 6, Absatz 3, Satz 2, UVPG berührten Belange Aufgestellt: Stuttgart, den 27.08.2010 Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 4 Straßenwesen und Verkehr Ref. 44 Straßenplanung gez. Leinweber Planungsbüro Zieger-Machauer GmbH 68794 Oberhausen-Rheinhausen, Rheinstraße 24 TEL : 07254-9268-0, F AX : -22, E-MAIL : INFO @PBZM .DE BAB 6, Walldorf - Weinsberg 6-streifiger Ausbau AS Bad Rappenau - AS Heilbronn/ Untereisesheim Planfes tstellung Unterlage 1, Teil II - Allgemeinverständliche Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1).............................................................. 3 1.1 Vorbemerkung ......................................................................................................................3 1.2 Straßenbauliche Beschreibung.............................................................................................3 2 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile (§ 6 (3) Nr. 4)............................. 4 3 Bedarf an Grund und Boden sowie sonstige Projektauswirkungen des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1 und 2) ................................................................................... -
Das Extrablatt Weinsberger Tal
Das g Original r e b l e h c i E - m l u s r D e r u b Ausgabe 39 · 30. September 2021 O ck • e r nk ei ra & k F Werbetechni SulmtalSulmtal dede im das extrablatt Weinsberger Tal Ihr VW-Service-Partner Aus dem Inhalt vor Ort Aus den Gemeinden 4 Natur, Garten & Tier 24 Kulturelles 11 Sport & Freizeit 26 Maybachstr. 5 | 74182 Obersulm www.auto-meister-obersulm.de Musik & Gesang 22 Kirchliche Nachrichten 32 Millefiori antik Herausgeber: Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank e. K. Feiner SCHMUCK Fuchsgrube 14 • 74182 Obersulm-Eichelberg TOTALAUSVERKAUF Telefon 07130 461110 Individuellewegen Geschäftsaufgabe TRAURINGE ab sofort 10%, 20%, 30% E-Mail [email protected] von GERSTNER, Christian Bauer und Peter Frick Bürozeiten: MO – FR 8:00 – 12:00 Uhr und MO – DO 13:00 – 17:00 Uhr FINDEN SIE IHR GANZ oder nach Terminvereinbarung! BESONDERES SCHMUCKSTÜCK! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine N G Uhren G SchmuckALTGOLDANKAUF – Bargeld sofort! Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. GN Trauringe Erbschmucksortierungen G Altgoldankauf N Zahngold / Silber / Zinn / Bestecke Wir rufen dann baldmöglichst zurück. N ANFERTIGUNGEN / Umarbeitung Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine ... und vieles mehr ... Kommen Sie vorbei! Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. PETER FRICK PETER FRICK GOLDSCHMIEDE Auflage: 16.000 wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 12 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Frick GmbH Montag & Donnerstag geschlossen FrickWeinsberg GmbH · Hauptstraße 15 DI, MI, FR 10.00 - 12.30Montag u. 14.00 geschlossen - 17.00 Uhr Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur WeinsbergTel. -
Wegweiser Für Menschen Mit Seelischen Problemen
Wegweiser für Menschen mit seelischen Problemen Beratungsstellen Adressen Angebote im Landkreis und in der Stadt Heilbronn Die Zahl der psychischen Erkrankungen nimmt INHALTSVERZEICHNIS Seite weiter zu. Ob vorübergehend oder dauerhaft – für die betroffenen Menschen im Stadt- und Zentrale Anlaufstellen 4 Landkreis Heilbronn und ihre Angehörigen werden vielfältige Hilfen angeboten. Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen 4 Der Wegweiser für Menschen mit seelischen Beratung und Betreuung 9 Problemen gibt einen Überblick über die zahl- reichen Möglichkeiten in unserer Region, wohn- Werkstätten für Menschen 11 ortnah professionelle Hilfe, Unterstützung und mit Behinderung, Arbeitstherapie, Beratung zu finden. Herausgeber ist der Ge- Tagesstätten meindepsychiatrische Verbund (GPV) – ein Zu- sammenschluss von Leistungserbringern psych- Ambulant betreutes Wohnen, 12 iatrischer Hilfen, der Stadt und des Landkreises Betreutes Wohnen in Familien Heilbronn. Stationäres Wohnen 13 Die Broschüre kann auch auf der jeweiligen Ho- mepage des Landkreises und der Stadt Heilbronn, Fachärzte für Kinder- und Jugend- 15 sowie des Klinikums am Weissenhof, ggf. in einer psychiatrie und -psychotherapie aktualisierten Version, aufgerufen werden unter Psychotherapeuten 15 www.landkreis-heilbronn.de für Kinder und Jugendliche www.heilbronn.de www.klinikum-weissenhof.de Fachärzte für Nervenheilkunde, 18 Psychiatrie und Psychotherapie Auf diesen Internet-Seiten finden Sie auch weitere Informationen, z.B. zu den Themen Psychotherapeuten 21 • Demenz/Gerontopsychiatrie Psychiatrische -
Anmeldung Bis 28.06
Nummer 23 Freitag, 7. Juni Jahrgang 2019 Anmeldung bis 28.06. Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Stadtverwaltung Schwaigern brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, Heilbronn, ohne Vor - [email protected], [email protected], an meldung. www.schwaigern.de Sprechstunde des Kreisjugendamts Zentrale 21-0 JuLe Leintal, Stettener Str. 1, 74193 Schwaigern, montags Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 8 – 10 Uhr. Beratung und Unterstützung bei Fragen und Montag bis Freitag .................................. 8.00 – 12.00 Uhr Problemen innerhalb der Familie. Montagnachmittag ..................................14.00 – 16.00 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag .........14.00 – 18.00 Uhr JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld FEUERWEHR Notruf 112 Mo. – Fr. 11 – 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 (im Bahnhof), Tel. 8129561. POLIZEI Notruf 110 Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 Diakoniestation Leintal Polizeirevier Lauffen 07133/2090 Zeppelinstr. 33, Schwaigern. – Häusliche Krankenpflege rund UNFALLRETTUNGSDIENSTE um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Notruf 112 Essen auf Rädern, Tel. 97300, Krankentransport (mit Mobiltelefon 07131-19222) 19222 – IAV–Stelle, Tel. 973011 BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: – Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr, Tel. 973019. Kostenlose Beratung in Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/3629477 persönlichen, -
Raum Heilbronn
Raum Heilbronn Stadt Neuenstadt am Kocher Bernhard J. Lattner – Joachim J. Hennze Impressum Inhaltsverzeichnis Alle Rechte vorbehalten. Grußwort des Landtagsabgeordneten Baukultur Seite 88 Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Fernsehen, Film und Funk, durch Fotokopie, Innenminister a. D. Reinhold Gall Seite 4 Tonträger oder Datenverarbeitungsanlagen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Grußwort der Landtagsabgeordneten Industriearchitektur Seite 120 Isabell Huber Seite 5 Vorwort des Bürgermeisters Unternehmen Seite 128 Norbert Heuser Seite 6 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Edition Lattner | Lattner Photographic Art GmbH Einführung Seite 7 Standort Lampoldshausen Seite 130 Gutbrodweg 16 | D-74074 Heilbronn Theo Förch GmbH & Co. KG Seite 138 www.raumheilbronn.de | E-Mail: [email protected] | Tel.: +49(0) 71 31 56 93 56 Stadt Neuenstadt am Kocher Seite 8 A. Landerer GmbH & Co. KG Seite 148 Von den Anfängen bis zum MS Motorservice International GmbH Seite 154 Konzeption, Fotografie, Gesamtrealisation: 19. Jahrhundert Seite 10 Neumeister Hydraulik GmbH Seite 160 Bernhard J. Lattner, Backnang/Heilbronn Die Kommune zwischen 1803 Volksbank Möckmühl eG Seite 170 und der Gegenwart Seite 14 Wissenschaftliche Essays und Redaktion: Neuenstadt am Kocher Seite 16 Landschaft, Flüsse und Wein Seite 174 Joachim J. Hennze, Offenau Bürg Seite 30 Landschaft Seite 176 Cleversulzbach Seite 34 Flüsse Seite 184 Gastautoren: Kochertürn Seite 38 Wein Seite 192 Sarah Dommers, Möckmühl – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stein Seite 42 Volker Rudolph, Offenau – A. Landerer GmbH & Co. KG Neuenstadt und seine Feste Seite 48 Florian Dietz, Obersulm – Theo Förch GmbH & Co. KG Kinderbetreuung und Schulen Seite 50 Index Kommune und Unternehmen Seite 196 Stadtverwaltung Neuenstadt a.