Nummer 23 Freitag, 7. Juni Jahrgang 2019

Anmeldung bis 28.06. Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Stadtverwaltung brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, , ohne Vor-­ [email protected], [email protected], an­meldung. www.schwaigern.de Sprechstunde des Kreisjugendamts Zentrale 21-0 JuLe Leintal, Stettener Str. 1, 74193 Schwaigern, montags Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 8 – 10 Uhr. Beratung und Unterstützung bei Fragen und Montag bis Freitag ...... 8.00 – 12.00 Uhr Problemen innerhalb der Familie. Montagnachmittag ...... 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag ...... 14.00 – 18.00 Uhr JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld FEUERWEHR Notruf 112 Mo. – Fr. 11 – 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 (im Bahnhof), Tel. 8129561. POLIZEI Notruf 110 Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 Diakoniestation Leintal Polizeirevier Lauffen 07133/2090 Zeppelinstr. 33, Schwaigern. – Häusliche Krankenpflege rund UNFALLRETTUNGSDIENSTE um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Notruf 112 Essen auf Rädern, Tel. 97300, Krankentransport (mit Mobiltelefon 07131-19222) 19222 – IAV–Stelle, Tel. 973011 BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: – Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr, Tel. 973019. Kostenlose Beratung in Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/3629477 persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen. Störung der Wasserversorgung: Schwaigern, Stetten, Niederhofen 0172-6330059 Häusliche Krankenpflege Kaltenmaier Massenbach 0173-3004981 Betreuung in Grund– und Behandlungspflege, Nachbarschafts- Störung der Gasversorgung: hilfe und hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern; Stadtwerke Heilbronn 07131/56-2562 Lindenstraße 7, Schwaigern, Tel. 920100, Fax 920102. Nach Dienstschluss 07131/56-2588 Ökumenischer Hospizdienst Leintal Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer/-innen für – Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen – Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Kontakt. Petra Flake, Koordinatorin, Zeppelinstr. 33, Schwaigern, Hospiz-Tel. 973012, Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr und Mi. + Do. 15 – 17 Uhr.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Suchtberatung – Montag bis Freitag 19.00 – 22.00 Uhr Sprechstunde bei der Suchtkrankenhilfe immer am 1. Freitag – Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr des Monats, 17 – 19 Uhr, im ASB-Haus für Pflege und Gesund- heit, Zeppelinstr. 20 – 22 im 1. OG. Infotelefon 07138/9861068. Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) oder Notfallpraxis im Krankenhaus Direktwahl: 07135/9360821 Psychologische Beratungsstelle Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim Sprechstunden für Erziehungsberatung in der Diakoniestation ------Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Terminabsprache unter – Montag bis Sonntag ab 22.00 Uhr Tel. 07131/964420, Kreisdiakonieverband Heilbronn. Notaufnahme Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn (keine Voranmeldung möglich) Notdienst der Apotheken 07.06. Rock-Apotheke, Hauptstr. 72, 74912 , Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07266/1418 Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr in der Kinderklinik 08.06. Retzbach-Apotheke, Schwaigerner Str. 12, Heilbronn (keine Voranmeldung möglich). 75050 , Tel. 07267/91210 Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle 09.06. Brunnen-Apotheke, Heilbronner Str. 60, Heilbronn, Tel. 19222. 74211 , Tel. 07131/90670 – Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen (keine Voran­ Herausgeber: Stadt Schwaigern meldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel. 19222. Verantwortlich für den amtlichen ­Inhalt einschließlich der Sitzungs­ berichte der Gemeindeorgane­ und Kostenfreie Onlinesprechstunde ­anderer Veröffent­lichungen der Stadt- von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetz- verwaltung Schwaigern ist der/die lich Versicherte): 0711-96589700 oder docdirekt.de Bürgermeister/in oder sein/ihr Ver- Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr treter im Amt, für den Teil Kirchliche Nachrichten und Vereinsmit­teilungen die Kirchen und Vereine; Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/7877712. für die Veröffentlichung der Fraktionen die jeweiligen ­Fraktionssprecher, für den ­Inhalt der Texte der Parteien und Augenärztlicher Notdienst, Verbände ausschließlich die Parteien und Verbände, für den Tel. 0180-6020785 Anzeigenteil Verlagsdruck Kubsch GmbH, Stettener Straße 13, 74193 Schwaigern, Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: ­[email protected], www.verlagsdruck-kubsch.de Redaktionsschluss: mittwochs, 10.00 Uhr Seite 2 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 07. – 09.06. 40. Country- & Westernfest, So.: Familientag, 13 – 16 Uhr Schützenverein Stetten, Spiele + Action für Kinder. beim Schützenhaus, Historisches Zeltlager, Händlerstände, Fr. 18 Uhr, Sa. + So. 11 Uhr. Lagerfeuer, Biergarten, Bewirtung, Fr.: Country-Abend mit Kaffee und Kuchen. „Rolfy goes Country“ 20 Uhr Sa.: Country-Abend mit 07. – 09.06. Pfingstcamp, Tennisclub Stetten, „Arizona Fire“ 20 Uhr Tennisanlage

mitteldiscounters an o. g. Ort. Die Firma Norma ist an einer Fortsetzung Notdienst der Apotheken: schnellen Umsetzung des Projektes interessiert und somit 10.06. Burg-Apotheke, Gartenstr. 12, 75056 Sulzfeld, bestrebt, bereits im Sommer 2019 zusammen mit der Verwal- Tel. 07269/292 tung die notwendigen Bauleitplanverfahren (Bebauungsplan- 11.06. Schäfer-Apotheke, Brettener Str. 34, verfahren und Flächennutzungsplanverfahren) zu beginnen. 75031 , Tel. 07262/4393 Der Gemeinderat stimmte der Neuansiedlung eines Lebens­ 12.06. Leintal-Apotheke, Eppinger Str. 20/1, mitteldiscounters der Firma Norma Lebensmittelhandels­ 74211 Leingarten, Tel. 07131/902090 stiftung & Co. KG in Stetten auf den Flurstücken Nrn. 1764, 13.06. Hubertus-Apotheke, Kronenstr. 7, 75057 Kürnbach, 1765, 1766, 1769 und 1770 einstimmig zu. Tel. 07258/92376 Bebauungsplanverfahren „Traubenareal“ in Schwaigern: – Abwägung der durch die Öffentlichkeit, Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Stellungnahmen – Satzungsbeschluss Der Gemeinderat der Stadt Schwaigern hat in seiner öffent­ lichen Sitzung am 25.01.2019 die Aufstellung des Bebauungs- plans „Traubenareal“ auf Gemarkung Schwaigern beschlossen. Im Sinne einer Maßnahme der Innenentwicklung sollen die Aus der Arbeit des Gemeinderates planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Am Montag, 24. Mai 2019, fand eine öffentliche Gemein- Wohn- und Geschäftshauses geschaffen werden. Durch diese deratssitzung im Sitzungssaal des Rathauses in Schwaigern Maßnahme kann dem auch in der Stadt Schwaigern gegebenen statt. Anwesend waren Bürgermeisterin Sabine Rotermund Wohnraummangel begegnet werden sowie das Angebot an als Vorsitzende und bis zu 22 Stadträtinnen und Stadträte. Flächen für kleinflächigen Einzelhandel und Dienstleistern be- Der Gemeinderat befasste sich mit den folgenden Tages- darfsgerecht ausgebaut werden. Da sich das Plangebiet im ordnungspunkten. planungsrechtlichen Sinne innerhalb der im Zusammenhang Die ausführlichen Unterlagen sowie die Protokolle zur Sitzung bebauten Ortsteile (§ 34 BauGB) befindet, wird zudem dem finden Sie im Ratsinformationssystem des Gemeinderates der übergeordneten Ziel „Innenentwicklung vor Außenentwick- Stadt Schwaigern unter Rathaus/ Gemeinderat/Infoportal/ lung“ Rechnung getragen. Zur Schaffung der planungsrecht­ Ratsinformationssystem. lichen Voraussetzungen ist die Aufstellung eines Bebauungs- Einwohnerfragestunde plans erforderlich. Hierfür wurde durch den Vorhabenträger ein Es wurden keine Fragen gestellt. entsprechender Antrag gestellt. Die öffentliche Auslegung Neuansiedlung eines Lebensmitteldiscounters der Firma sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Norma Lebensmittelhandels Stiftung & Co. KG in Stetten öffentlicher Belange wurde angeordnet und ist erfolgt. Der hier: – Vorstellung der Planungen Gemeinderat beschloss einstimmig, der vorgeschlagenen – Zustimmung zum Vorhaben Behandlung und Abwägung der Stellungnahmen aus der Öf- Die Firma Norma betreibt seit Oktober 1984 in Schwaigern, in fentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach §§ 3 Abs. 2, 4 der Heilbronner Straße, einen Lebensmitteldiscounter. Diese Abs. 2 BauGB zuzustimmen. Außerdem wurde einstimmig be- Räumlichkeiten sind angemietet und entsprechen bereits seit schlossen, dass der Bebauungsplan „Traubenareal“ auf der längerer Zeit nicht mehr den heutigen Anforderungen eines Gemarkung Schwaigern, gefertigt durch das Büro Käser Inge- wirtschaftlichen und modernen Lebensmitteldiscounters. nieure aus in der Fassung vom 22.03.2019 Daher wurden in den vergangenen Jahren verstärkt nach unter Einschluss der Begründung, der artenschutzrechtlichen Veränderungs- und Modernisierungsmöglichkeiten am Standort Relevanzuntersuchung und des Vorhaben- und Erschließungs- „Kernstadt Schwaigern“ gesucht. Diese hatten allerdings bis plans als Satzung beschlossen wird. Weiterhin wurde einstim- zuletzt keinen Erfolg. Die Firma Norma würde zum einem nur mig beschlossen, dass die Satzung über örtliche Bauvorschrif- ungern die Stellung eines etablierten Marktes in Schwaigern ten „Traubenareal“ auf Gemarkung Schwaigern, gefertigt durch aufgeben müssen, und zum anderen ist die Verwaltung das Büro Käser Ingenieure aus Untergruppenbach in der bestrebt, die Nahversorgung in den Teilorten Stetten und Nie- Fassung vom 22.03.2019 beschlossen wird. derhofen langfristig zu verbessern und zu sichern. Aus diesen Neubau des Feuerwehrhauses mit DRK Ortsverein Gründen kamen die Verwaltung und die Firma Norma in Schwaigern gemeinsamen Gesprächen und Überlegungen zu dem Ent- – stufenweise Beauftragung Architektenleistungen schluss die Neuansiedlung eines Lebensmittelmarkt in Stetten – stufenweise Beauftragung der Fachingenieure im Gewann Knappengäßle/ Burgweg, direkt an der Kreuzung Nachdem der Gemeinderat den Beschluss zum Neubau eines der Kreisstraße K 2160 (Stetten – Niederhofen) und der Feuerwehrhauses gefasst hat, wurde zunächst ein Beschluss Landesstraße L 1107 (Brackenheim – Gemmingen) näher zu über den Standort gefasst. Nach mehreren Besichtigungstouren untersuchen und zu prüfen. In der Zwischenzeit fanden bereits durch den baubegleitenden Bauausschuss, kristallisierten sich umfangreiche Gespräche mit dem Regionalverband Heilbronn- drei Planungsbüros als Favoriten für die Planung des Feuer- Franken als übergeordnete Regionalplanungsbehörde und dem wehrhausneubaus heraus. Landratsamt statt. Beide signalisierten eine grundsätzliche Fortsetzung Seite 7 unten Zustimmung zu der projektierten Neuansiedlung eines Lebens- Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 3

Stadt/Gemeinde Landkreis Schwaigern Heilbronn

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht:

I. Wahl des Gemeinderats

1. Zahl der Wahlberechtigten (A) 8.921 Zahl der Wähler (B) 5.559 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 259 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 5.300 Zahl der gültigen Stimmen (E) 99.064

2. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen

FWV/BuW CDU SPD LGU AfD Wahlvorschlag Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze

Insgesamt 30.866 8 29.828 7 17.212 4 17.981 5 3.177 1

davon ______2 ______0 ______0 ______0 ______1 - Ausgleich- sitze

im Wohnbezirk Schwaigern- Stadt 19.527 5 21.152 4 12.611 2 12.435 3 2.003 1 Schwaigern- Massenbach 3.553 1 2.688 1 1.844 1 1.601 1 444 0 Schwaigern- Stetten a.H. 5.453 1 4.182 1 1.914 1 3.103 1 628 0 Schwaigern- Niederhofen 2.333 1 1.806 1 843 0 842 0 102 0

3. Auf die einzelne(n) Bewerber / Bewerberin entfallen

Freie Wählervereinigung / Bauern und Weingärtner (FWV / BuW) Stimmen Status

Wohnbezirk Schwaigern-Stadt

101 Vogt, Dieter,Mörikestr. 2 ...... 2.191 G 107 Willig, Jürgen, Marktplatz 1 ...... 1.949 G 103 Brian, Adalbert, Waldweghöfe 3 ...... 1.777 G 102 Kleinknecht, Mirjam, Rosenberghof 1 ...... 1.764 E 106 Holderrieth, Antje, Ingeborg-Bachmann-Str. 9 ...... 1.497 E 104 Reiner, Aaron, Lohmühlstr. 35 ...... 1.387 E 110 Hechler, Daniel, Elisabeth-Selbert-Str. 9 ...... 1.151 E 105 Mader, Thomas, Frankenstr. 1 ...... 1.095 E 112 Patzelt, Diana, Mörikestr. 15 ...... 1.015 E 108 Schmierer, Carsten, Hannah-Arendt-Str. 25 ...... 902 E 109 Müller, Markus, Kernerstr. 32/1 ...... 855 E 111 Holzinger, Sylvia, Kernerstr. 19 ...... 643 E

Seite 4 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

113 Erath, Dieter, Schumannstr. 24 3.461 ... G 114 Boger, Dieter, Krainbachhöfe 3 ...... 1.430 E 115 Wolf, Klaus, Heinrich-Schütz-Str. 14 ...... 553 E 116 Gogel, Helmut, Siedlungsstr. 4 ...... 508 E

Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H.

117 Kölle, Ursula, Tiergärten 4 ...... 2.512 G 120 Maurer, Lukas, Traubenstr. 5 ...... 1.164 E 119 Kümmerle, Sabrina, Seilerstr. 6 ...... 1.132 E 118 Walter, Steffen, Mittlere Gasse 3/1 ...... 602 E

Wohnbezirk Schwaigern-Niederhofen

121 Decker, Timo, Zabergäustr. 58 ...... 1.917 G 122 Schilling, Ralph, Panoramaweg 21 ...... E

Ausgleichssitze

102 Kleinknecht, Mirjam, Rosenberghof 1 ...... 1.764 A 106 Holderrieth, Antje, Ingeborg-Bachmann-Str. 9 ...... 1.497 A 114 Boger, Dieter, Krainbachhöfe 3 ...... 1.430 E 104 Reiner, Aaron, Lohmühlstr. 35 ...... 1.387 E 122 Schilling, Ralph, Panoramaweg 21 ...... E 120 Maurer, Lukas, Traubenstr. 5 ...... 1.164 E 110 Hechler, Daniel, Elisabeth-Selbert-Str. 9 ...... 1.151 E 119 Kümmerle, Sabrina, Seilerstr. 6 ...... 1.132 E 105 Mader, Thomas, Frankenstr. 1 ...... 1.095 E 112 Patzelt, Diana, Mörikestr. 15 ...... 1.015 E 108 Schmierer, Carsten, Hannah-Arendt-Str. 25 ...... 902 E 109 Müller, Markus, Kernerstr. 32/1 ...... 855 E 111 Holzinger, Sylvia, Kernerstr. 19 ...... 643 E 118 Walter, Steffen, Mittlere Gasse 3/1 ...... 602 E 115 Wolf, Klaus, Heinrich-Schütz-Str. 14 ...... 553 E 116 Gogel, Helmut, Siedlungsstr. 4 ...... 508 E

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Stimmen Status

Wohnbezirk Schwaigern-Stadt

201 Best, Petra Maria, Goethestr. 12 ...... 3.628 G 202 Heiche, Rüdiger, Konrad-Adenauer-Str. 18 ...... 2.550 G 204 Muth, Alfred, Römerhöfe 6 ...... 2.212 G 203 Sätzler, Bernd Uwe, Mörikestr. 19 ...... 2.194 G 208 Kreß, Karl, Grünewaldstr. 11 ...... 1.549 E 205 Fleisch, Jochen, Torstr. 11 ...... 1.448 E 207 Dr. Holderrieth, Albrecht, Im Eselsberg 42 ...... 1.389 E 210 Lichdi, Tilman, Im Eselsberg 17 ...... 1.178 E 206 Schmalzhaf, Mechthild, Frankenstr. 30 ...... 764 E 212 Baumgärtner, Dietmar, Mönchsgrundstr. 28 ...... 676 E 209 Scherer, Dorothea, Schafackerstr. 34 ...... 674 E 211 Bierhaus, Sven, Mönchsgrundstr. 25 ...... 533 E

Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

213 Keppele, Frank, Großgartacher Str. 33 ...... 1.296 G 214 Theilmann, Carmen, Tannenweg 3 ...... 901 E 216 Keppele, Michael, Brückenstr. 22 ...... 750 E 215 Herkle, Patrick, Brahmsstr. 20 ...... 619 E

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 5 Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H. Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H.

217 Brückmann, Christian, Keltergasse 15 ...... 2.095 G 412 Reinsch, Clara, Nordstr. 2 ...... 1.260 G 218 Dörr, Iris, Rieslingstr. 17 ...... 1.358 E 413 Fuchs, Petra, Entengasse 15 ...... 1.218 E 219 Volz, Markus, Wagnerstr. 5 ...... 1.169 E 411 Reinsch, Bernd, Nordstr. 2 ...... 1.069 E 220 Brückmann, Jonathan, Keltergasse 36 ...... 782 E

Wohnbezirk Schwaigern-Niederhofen Alternative für Deutschland Stimmen Status

222 Burk, Armin, Leintalstr. 27 ...... 1.106 G Wohnbezirk Schwaigern-Stadt 221 Werz, Reiner, Kreuzbergstr. 20 ...... 957 E 501 Fischer, Michael, Mörikestr. 17 ...... 1.180 A

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Stimmen Status Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

Wohnbezirk Schwaigern-Stadt 503 Palka, Thomas Axel, Orffweg 10 ...... 766 E 502 Palka, Florian Thomas, Orffweg 10 ...... 706 E 302 Stäbe, Martin, Hauffstr. 63 ...... 1.817 G 504 Palka, Doris, Orffweg 10 ...... 525 E 301 Dahlem, Rainer, Leidensbergstr. 48 ...... 1.402 G 305 Fisicaro, Vito, Gemminger Str. 51 ...... 1.097 E Ausgleichssitze 304 Abendschön, Günter, Mörikestr. 9 ...... 1.051 E 307 Frank, Sebastian, Kernerstr. 52 ...... 893 E 501 Fischer, Michael, Mörikestr. 17 ...... 1.180 A 306 Haberkern, Josh, Albrecht-Goes-Str. 20 ...... 807 E 503 Palka, Thomas Axel, Orffweg 10 ...... 766 E 308 Sawall, Michael, Mörikestr. 9 ...... 780 E 502 Palka, Florian Thomas, Orffweg 10 ...... 706 E 303 Fischer, Bettina, Theodor-Heuss-Str. 15/3 ...... 591 E 504 Palka, Doris, Orffweg 10 ...... 525 E 311 Henrichs, Tobias, Hindenburgplatz 8 ...... 496 E 310 Grumbach, Gabriele, Weststr. 25 ...... 392 E 309 Ossig, Wolfgang, Frizstr. 40 ...... 293 E Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnis- ses von jedem/jeder Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch beim Regie- Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach rungspräsidium , Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart, erhoben werden. Der Einspruch eines/einer Wahlberechtigten und eines Bewerbers/einer Bewerberin, der/die nicht die Verletzung eigener Rechte 312 Vollmer, Andrea, Schwaigerner Str. 12 ...... 2.006 G geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm/ihr mindestens 90 Wahlberechtigte beitreten. 313 Fröscher, Melanie, Lortzingstr. 4 ...... 897 E 315 Götzmann, Günter, Friedensstr. 12 ...... 464 E 314 Zimmermann, Magalie, Johann-Sebastian-Bach-Str. 46 ...... 385 E Schwaigern, 05.06.2019 Bürgermeisteramt Schwaigern Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H. gez. Sabine Rotermund Bürgermeisterin 316 Binder, Jeanette, Kleiststr. 5 ...... 1.716 G 317 Johl, Bettina, Bahnhofstr. 36 ...... 693 E

Wohnbezirk Schwaigern-Niederhofen

318 Heinemann, Susanne, Hoher Rain 16 ...... 740 E 319 Pfahl, Letizia, Kreuzbergstr. 16 ...... 692 E

Liste GRÜNE und Unabhängige Schwaigern (LGU) Stimmen Status

Wohnbezirk Schwaigern-Stadt

401 Jürgens, Regina, Herewinstr. 41 ...... 2.395 G 402 Mayer, Bernd, Schafackerstr. 32 ...... 2.097 G 405 Daul-Ernst, Caroline, Grünewaldstr. 3 ...... 1.628 G 403 Mägerle, Jessica, Zeppelinstr. 54 ...... 1.481 E 406 Beck, Walter, Blumenweg 24 ...... 1.288 E 404 Weller, Caren, Karl-Wagenplast-Str. 27 ...... 1.190 E 407 Mayer, Hildegard, Schafackerstr. 32 ...... 1.137 E 408 Glasbrenner, Horst, Hannah-Arendt-Str. 11 ...... 1.038 E

Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

410 Sauerwein, Ralf, Hagstr. 15 ...... 1.185 G 409 Steiner, Christian, Erlenstr. 37 ...... 995 E

Seite 6 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H.

412 Reinsch, Clara, Nordstr. 2 ...... 1.260 G 413 Fuchs, Petra, Entengasse 15 ...... 1.218 E 411 Reinsch, Bernd, Nordstr. 2 ...... 1.069 E

Alternative für Deutschland Stimmen Status letze Wahlseite 16 cm hoch Wohnbezirk Schwaigern-Stadt

501 Fischer, Michael, Mörikestr. 17 ...... 1.180 A

Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

503 Palka, Thomas Axel, Orffweg 10 ...... 766 E 502 Palka, Florian Thomas, Orffweg 10 ...... 706 E 504 Palka, Doris, Orffweg 10 ...... 525 E

Ausgleichssitze

501 Fischer, Michael, Mörikestr. 17 ...... 1.180 A 503 Palka, Thomas Axel, Orffweg 10 ...... 766 E 502 Palka, Florian Thomas, Orffweg 10 ...... 706 E 504 Palka, Doris, Orffweg 10 ...... 525 E

Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnis- ses von jedem/jeder Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch beim Regie- rungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart, erhoben werden. Der Einspruch eines/einer Wahlberechtigten und eines Bewerbers/einer Bewerberin, der/die nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm/ihr mindestens 90 Wahlberechtigte beitreten.

Schwaigern, 05.06.2019 Bürgermeisteramt Schwaigern gez. Sabine Rotermund Bürgermeisterin

Fortsetzung von Seite 3: Bebauungsplanverfahren „Kreuzweg“ in Schwaigern: Mit dem Beschluss des Auslobungstextes vom 19.10.2018, – Vorstellung und Anerkennung des Bebauungsplanent- wurde festgelegt, dass einer der Preisträger des Architektur- wurfs mit örtlichen Bauvorschriften wettbewerbs mit der Planung und dem Bau unseres neuen – Anordnung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behör- FW-Gebäudes beauftragt wird. Dies ist das Büro OHO Partner denbeteiligung gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB GmbB. Das Modell und die Planungen dieses Büros konnten Der Gemeinderat der Stadt Schwaigern hat in seiner öffent­ beim vorangegangenen Wettbewerb das Preisgericht einstim- lichen Sitzung am 21.07.2017 die Aufstellung des Bebauungs- mig mit dem ersten Preis von seinen Qualitäten überzeugen. plans „Kreuzweg“ mit örtlichen Bauvorschriften auf der Ge- Das Büro lieferte eine überzeugende und eigenständige Lösung markung Schwaigern angeordnet. Dieser Beschluss wurde am der komplexen Entwurfsaufgabe ab, welche das FW-Gebäude 28.07.2017 ortsüblich bekannt gemacht. Ziel und Zweck der etwas hervorhebt und den späteren Bauhof geschickt in die Planung ist zunächst die Schaffung von Bauflächen für den geneigte Topographie einpasst. Für die weitere Bearbeitung Gemeinbedarf zur Errichtung eines Feuerwehrhauses mit Räum- (auch der genauen Kostenschätzungen und -berechnungen) lichkeiten für den örtlichen DRK Ortsverein Schwaigern. Ziel ist werden wie üblich Fachingenieure benötigt. Die entsprechen- die Schaffung eines aus einsatztaktischer und feuerwehrtech- den Beauftragungen sollen in Abstimmung mit dem Architek- nischer Sicht optimalen Feuerwehrstandorts mit verbesserter ten durch die Verwaltung erfolgen. Bereits im Vorfeld mussten Anbindung zur Gewährleistung einer leistungsfähigen Feuer- zur Klärung diverser Voraussetzungen erste Kontakte mit Fach- wehr. Auf dem gleichen Gebiet soll zudem künftig der Bauhof ingenieuren aufgenommen werden (z. B. erste Bodenunter­ neu errichtet werden. Durch die Errichtung des städtischen suchungen).Der Gemeinderat beschloss einstimmig, das Bauhofs am selben Standort sollen Synergieeffekte erzeugt Architekturbüro OHO Partner GmbB aus Stuttgart stufenweise werden. Außerdem soll Platz für eine mögliche Rettungswache mit den Architekturleistungen zum Neubau des Feuerwehr­ des hauptamtlichen Rettungsdienstes geschaffen werden. Der hauses mit DRK Ortsverein Schwaigern zu beauftragen. Die für Gemeinderat beschloss einstimmig, den Entwurf des Bebau- die weitere Bearbeitung erforderlichen Fachingenieure werden ungsplans „Kreuzweg“ mit örtlichen Bauvorschriften auf ebenfalls beauftragt. Gemarkung Schwaigern, in der Fassung vom 08.05.2019, ge- fertigt durch das Planungsbüro ifk Ingenieure aus Mosbach, unter Einschluss des Entwurfs der Begründung anzuerkennen.

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 7 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Zum Teil liegt noch ein Auftragsstau vom Vorjahr vor, sodass BauGB sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden und bei Ausschreibungen wenige, teilweise keine Angebote abge- sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB geben werden. Wenn Angebote abgegeben werden, mit der wurde einstimmig angeordnet. Maßgabe, dass noch 2019 gebaut werden soll, ist mit deutlich überhöhten Preisen zu rechnen. Der Gemeinderat Flurneuordnung „Lochberg“ beschloss einstimmig, die Verwaltung zu ermächtigen, die hier: – Information über den Stand des Verfahrens Kanalsanierungsarbeiten im 2. Halbjahr mit der Maßgabe, dass – Zustimmung zum Planentwurf und der Kostenbeteiligung In seiner Sitzung am 21.10.2016 hatte der Gemeinderat die diese erst 2020 auszuführen sind, öffentlich auszuschreiben. Einleitung der Rebflurbereinigung Lochberg, Niederhofen be- Die aktuellen Planansätze (Investitionsmaßnahme schlossen. Weiterhin wurde der Übernahme der gemeinschaft- 7.5380 0000.701) sind im Nachtragshaushalt 2019 ent­ lichen Anlagen und Sicherstellung des ökologischen Mehrwerts sprechend zu korrigieren. Die anteiligen Ausgaben in Höhe von zugestimmt. Das Flurneuordnungsamt informierte den Gemein- 370.000 Euro werden im Vorgriff auf den Beschluss der Haus- derat über den bisherigen Ablauf des Flurneuordnungsver­ haltssatzung 2020 genehmigt. fahrens, sowie über den Planungsstand. Der Gemeinderat Erschließung des Baugebiets „Hinter dem Hag II“ in stimmte dem Planentwurf des Flurneuordnungsamt nach § 41 Massenbach Flurbe­reinigungsgesetz, einschließlich Kostenbeteiligung in hier: – Vergabe der Ingenieurleistungen zur Planung des Höhe von 20 % der Wege- und Wasserbaukosten (ausgenom- Straßenbaus, der Entwässerung und der Wasserversorgung men Bewässerungsanlage) einstimmig zu. Außerdem wurde der Zur Fortführung des Bebauungsplanverfahrens für die Erschlie- Linienführung und dem Ausbaustandard dem im Planentwurf ßung des Wohngebiets „Hinter dem Hag II“ durch das Büro nach § 41 Flurbereinigungsgesetz ausgewiesenen öffentlichen Käser werden nunmehr erste Planungsschritte für den Straßen- Feld- und Waldwege einstimmig zugestimmt. Die Stadt bau (mit Anbindung an die L1107), die Kanalisation und die Schwaigern verpflichtet sich einstimmig, die im Planentwurf Wasserversorgung erforderlich. Das Büro ISTW hat die nach § 41 Flurbereinigungsgesetz ausgewiesenen landschafts- Planungsleistungen zu denselben Konditionen auf Grundlage pflegerischen Anlagen entsprechend des vom Flurneuordnungs- der HOAI angeboten, wie seinerzeit bei der Erschließung des amt aufgestellten Pflegeplans im Interesse einer nachhaltigen Gewerbegebiets „Behaglicher Weg VII“. Der Gemeinderat be- Sicherung zu pflegen. Zuletzt wurde einstimmig beschlossen, schloss mit 20 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen mehrheitlich, dass die Kosten für die anteilige Kostenbeteiligung durch die die ISTW Planungsgesellschaft aus Ludwigsburg mit den Stadt in Höhe von ca. 45.000 € im Vorgriff auf den Beschluss Ingenieurleistungen zur Planung des Straßenbaus, der Ent­ der Haushaltssatzung 2020 genehmigt werden. wässerung und der Wasserversorgung bis zur Leistungsphase 2 (Vorplanung) zur Erschließung des Baugebietes „Hinter dem Grundschule Stetten Hag II“ zu beauftragen. hier: – Beauftragung eines Architektenbüros zur Sanierung Bereits im Haushalt 2016 wurden zur Erstellung eines Sanie- Fortschreibung der Elternbeiträge für das Kindergarten- rungskonzeptes für die Grundschule in Stetten Mittel einge- bzw. Schuljahr 2019/2020 stellt. Im Herbst des gleichen Jahres begann das Architektur- In einem Rundschreiben vom Gemeindetag wurde am büro Martin Dertinger mit Hilfe von verschiedenen Fachinge- 18.04.2019 bezüglich der Elternbeiträge in Kindertagesstätten nieuren mit der Erarbeitung des Sanierungskonzeptes durch mitgeteilt, dass die Vertreter des Gemeindetages, Städtetages erste Grundlagenuntersuchungen. Das Ergebnis dieser Unter- und der Kirchenleitungen sowie der kirchlichen Fachverbände suchung mit dem sich daraus ergebenden Sanierungskonzept in Baden-Württemberg sich auf die erforderliche Erhöhung der zur energetischen Sanierung der Grundschule Stetten wurde Elternbeiträge im Kindergartenjahr 2019/2020 verständigt dem Gemeinderat im November 2017 vorgestellt. Nach erfolg- haben. Dabei halten alle Verbände an der Einigung fest, in tem Antrag auf Mittel aus dem Programm „VwV Kommunaler Baden-Württemberg einen Kostendeckungsgrad von 20 % Sanierungsfonds“ zur Sanierung von Schulen erhielt die Stadt durch Elternbeteiligung anzustreben. Vor diesem Hintergrund Schwaigern einen entsprechenden Zuschussbescheid in Höhe sprechen sich die Kommunalen Landesverbände und die von 607.000 €. Darüber hinaus wurden noch Fördermittel aus 4 Kirchen dafür aus, die Elternbeiträge mit einer Steigerung dem Zuschussprogramm „Klimaschutz Plus“ beantragt. Auch von 3 % in Anlehnung an die üblichen Tarifentwicklungen, zu- dieser Antrag wurde in der Zwischenzeit positiv beschieden. nächst nur für ein Jahr zu empfehlen. Der gemeinsamen Im März 2019 wurde dann vom Gemeinderat der Beschluss ge- Empfehlungen der Kirchen und der Kommunalen Landesver- fasst, im Anschluss an das Sanierungskonzept zur energe­ bände zur Festsetzung der Elternbeiträge liegen eine Staffe- tischen Sanierung der Grundschule Stetten jetzt die Detail- lung der Elternbeiträge nach der Zahl der Kinder unter planung anzugehen. Die notwendigen Haushaltmittel zum 18 Jahren in der Familie zugrunde. Ziel ist, Familien mit meh- Beginn der Maßnahme wurden eingestellt. Der Gemeinderat reren Kindern zu entlasten. Die gemeinsamen Festlegungen beschloss einstimmig, das Architekturbüro Martin Dertinger, enthalten auch eine Fortschreibung der Beiträge für die HN-Frankenbach mit der energetischen Sanierung der Grund- Krippen; diese orientieren sich grundsätzlich an einem schule Stetten zu beauftragen. Die erforderlichen Fach­ Deckungsgrad von 20 % der voraussichtlichen Betriebsaus­ ingenieure werden in Abstimmung mit dem Architekturbüro gaben bei einer Betreuungszeit von sechs Stunden (VÖ6). Eine beauftragt. mögliche Anpassung der gemeinsamen Empfehlungen hinsicht- lich einheitlicher Betreuungsformen wird weiterhin geprüft. Kanalsanierungsarbeiten 2019 Zum jetzigen Zeitpunkt wurde diese Möglichkeit bewusst noch- hier: – Ermächtigung zur öffentlichen Ausschreibung mals zurückgestellt, um die weiteren politischen Entwicklun- – Genehmigung der Ausgaben im Vorgriff auf den gen abzuwarten. Der Gemeinderat beschloss mit 16 Ja-Stim- Beschluss der Haushaltssatzung 2020 In seiner Sitzung am 22.03.2019 hatte der Gemeinderat den men und 6 Gegenstimmen, dass die Elternbeiträge für das Baubeschluss zur Ausschreibung und Durchführung weiterer Kindergartenjahr 2019/2020, wie vorgeschlagen, festgesetzt Kanalerneuerungs- und Kanalsanierungsmaßnahmen gefasst. werden. Ebenso, wie in der Vergangenheit, hat die Verwaltung Das Ingenieurbüro ISTW wurde dementsprechend mit der vor­geschlagen, die Elternbeiträge für die Schulbetreuung in Planung und Erstellung des Leistungsverzeichnisses beauf- den Kernzeitbetreuungen und der Ferienbetreuung an der tragt. Auf dem Bausektor hat sich die Auslastung der Firmen Grundschule analog zu den Elternbeiträgen für den Kinder­ in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt. Dies macht sich garten zu erhöhen. Die Erhöhung zum Schuljahr 2019/2020 zum einen bei der Zahl der Bieterfirmen nach Ausschreibungen beträgt somit 3 %. Der Gemeinderat beschloss mit 16 Ja-Stim- und zum anderen bei den Preisen deutlich bemerkbar. Dies­ men und 6 Gegenstimmen mehrheitlich, die Beiträge für die bezüglich hat das Ingenieurbüro ISTW mitgeteilt, dass insbe- Schüler­betreuung für das Schuljahr 2019/2020 ebenfalls, wie sondere bei Kanalsanierungsfirmen eine starke Auslastung vor­geschlagen, festzusetzen. vorliegt.

Seite 8 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 „Integratives Wohnen“ an der Kernerstraße Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dem Abschluss des hier: Ermächtigung zur Ausschreibung Städtebaulichen Vertrages über die Durchführung von Die Stadt Schwaigern konnte im vergangenen Jahr das Flur- Ordnungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) auf stück Nr. 8711/0 mit einer Gesamtgröße von 5.677 m² erwer- den Grundstücken Stettener Str. 2 (Flst. Nr. 1205) und ben. Hierbei handelt es sich um eine innerstädtische Brach- Theodor-Heuss-Str. 18 (Flst. Nr. 1205/1) entsprechend dem fläche, welche bisher durch den seitherigen Eigentümer als Vertragsentwurf vom 06.05.2019 zuzustimmen. Ackerfläche genutzt wurde. Das Grundstück befindet sich in- mitten einer bestehenden Wohnbebauung und soll nun im Bekanntgaben Rahmen der Innenentwicklung einer neuen Nutzung zugeführt a) allgemeiner Art werden. Aufgrund des aktuellen Bedarfs und dem bisherig noch Programmaufnahme für die WC-Anlage nicht realisierten Bau einer Unterkunft im Blumenweg in Die Vorsitzende gab bekannt, dass die Bestätigung zur Schwaigern, besteht nun die Möglichkeit auf diesem Areal die Programmaufnahme in das Förderprogramm für die öffentliche besondere Wohnform des sog. „integrativen Wohnens“ zu ver- WC-Anlage am Bahnhof vorliegen würde. Der Förderantrag sei wirklichen und so einerseits den erforderlichen Beitrag zur ebenfalls bereits durch Verwaltung eingereicht worden. Nun Wohnraumbereitstellung für die Personen in der Anschluss- werde der tatsächliche Förderbescheid erwartet. Anschließend unterbringung mitsamt sozialem und kulturellem Angebot und erfolge dann die Ausschreibung der Arbeiten. andererseits günstigen Wohnraum in der Kernstadt Schwaigern WiFi4EU-Förderung zu schaffen. Die Gesamtwohngemeinschaft soll sich grundsätz- Die Vorsitzende gab bekannt, dass Schwaigern zu den lich aus ca. 50 % einheimischen und 50 % geflüchteten Gewinnerkommunen der WiFi4EU-Förderung gehören würde Bewohnern zusammensetzen. So können tragfähige Beziehun- und eine Förderung in Höhe von 15.000 € erhalten werde. gen für die Alltagsbewältigung, insbesondere auch außerhalb Kämmerer Diehm ergänzt, dass die Stadt Schwaigern damit des Bauprojektes, entstehen. Ebenso kann mit dieser Zusam- eine der ca. 3.400 Kommunen in ganz Europa sei, die eine mensetzung ein Beziehungsnetzwerk entstehen, welches sich Förderung erhalte. auf den gesamten Alltag der Bewohner auswirken kann. Im b) in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung soll nun eine Teil- Die Vorsitzende gab bekannt, dass der Gemeinderat in seiner fläche des Areals einer entsprechenden Neubebauung zuge- nichtöffentlichen Sitzung am 06. Mai 2019 den Beschluss ge- führt werden. Hierzu hat die Verwaltung die als Anlage bei- fasst hätte, der Weiterveräußerung des Gewerbegrundstücks gefügte Projektbeschreibung erarbeitet. Diese dient dann den Flst: Nr. 16362 im „Behaglichen Weg VII“ durch eine Firma an Bewerbern als Grundlage um eine entsprechende Planung und eine andere Firma zuzustimmen. Außerdem hätte der Gemein- Objektbeschreibung zu erstellen. Der Gemeinderat beschloss derat beschlossen, dass die Stadt Schwaigern die Flurstücke einstimmig, dass eine Teilfläche des Grundstückes Flst. Nrn. 126, 128, 128/1, 128/2, 128/3, 128/4, 128/5, 128/6, Nr. 8711/0 für integratives Wohnen vorgesehen wird. Die Ver­ 128/7, 130/1, 130/2 und 130/3, Leintalstraße 7, 7/6, 7/7 und waltung wurde einstimmig ermächtigt das Vergabeverfahren 7/8 in Niederhofen erwerben würde. Die Verwaltung war er- öffentlich auszuschreiben. mächtigt worden den notariellen Kaufvertrag abzuschließen. Verschiedenes Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Schwaigern-Mitte“ Typisierungsaktion im Amtsblatt hier: Zustimmung zur Ordnungsmaßnahmenvereinbarung Stadträtin Jürgens lobte, dass auch im städtischen Amtsblatt für das „Traubenareal“ (Theodor-Heuss-Straße 18/ auf die Typisierungsaktion am 02. Juni 2019 auf dem Stettener Str. 2) Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am Krainbachhof anlässlich der Erkrankung von Philipp Boger hin- 25.01.2019 die Satzung über die förmliche Festlegung des gewiesen worden sei. Da die meisten der Gemeinderäte bereits Sanierungsgebietes „Schwaigern Mitte“ beschlossen, welche typisiert seien, würden die Mitglieder des Gemeinderates als durch ihre öffentliche Bekanntmachung am 08.02.2019 rechts- solidarisches Zeichen das Sitzungsgeld der heutigen Sitzung an verbindlich wurde. Hierzu wurden in der Gemeinderatssitzung die Deutsche Stammzellspenderdatei spenden. am 22.03.2019 die „Fördergrundsätze für private Modernisie- rungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie für Abbruch- Bericht aus dem gemeinderätlichen Haupt- maßnahmen (private Ordnungsmaßnahmen)“ beschlossen. Die ausschuss Eigentümergemeinschaft der im Sanierungsgebiet liegenden Am Montag, 24. Mai 2019, fand eine öffentliche Sitzung des Grundstücke Stettener Str. 2 (Flst. Nr. 1205) und Theodor- gemeinderätlichen Hauptausschusses im Sitzungssaal des Rat- Heuss-Str. 18 (Flst. Nr. 1205/1) (sog. „Traubenareal“) bean- hauses Schwaigern statt. Anwesend waren Bürgermeisterin tragt eine Förderung der Durchführung von privaten Ordnungs- Sabine Rotermund als Vorsitzende und bis zu 13 Stadträtinnen maßnahmen. Die Eigentümergemeinschaft beabsichtigt, die und Stadträte. Der gemeinderätliche Hauptausschuss befasste Beseitigung der baulichen Anlagen sowie sonstige Maßnahmen sich unter anderem mit den folgenden Tagesordnungspunkten. der Freimachung dieser Grundstücke für eine Wohnneubebau- Die ausführlichen Unterlagen sowie die Protokolle zur Sitzung ung auf eigene Rechnung und Gefahr durchzuführen. Der Ab- finden Sie im Ratsinformationssystem des Gemeinderates der bruch der vorhandenen Gebäude und die neue Überbauung der Stadt Schwaigern unter Rathaus/ Gemeinderat/Infoportal/ freigeräumten Fläche sind gemäß Gemeinderatsbeschluss vom Ratsinformationssystem. 25.01.2019 zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Traubenareal“ vorgesehen. Gemäß den Fördergrundsätzen Neubau eines Wohnhauses, Waldweghöfe 4/1, Flst. Nr. 13741 auf Gemarkung Schwaigern kann der Abbruch von Haupt- und Nebengebäuden (Ordnungs- Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich. Die maßnahmen) während des Förderzeitraumes pro Grundstück/ Zulässigkeit des Vorhabens ist daher nach § 35 BauGB zu be- wirtschaftlicher Einheit einmal und bei einer Neubebauung urteilen. Das Vorhaben wurde bereits am 03.12.2018 im ge- „Wohnen“ mit bis zu 100% der berücksichtigungsfähigen meinderätlichen Hauptausschuss beraten und das städtische Kosten gefördert werden. Der Förderhöchstsatz liegt dabei bei Einvernehmen erteilt. In den damaligen Unterlagen war ein 30.000 € (brutto). Die erforderlichen drei vergleichbaren An- zusätzliches Wohnhaus mit Flachdach an der westlichen Grund- gebote von qualifizierten Fachfirmen wurden zusammen mit stücksgrenze geplant. Allerdings bestanden bei dieser Planung dem Förderantrag eingereicht und durch die LBBW Immobilien Probleme mit der Einhaltung der Grenzabstände. Aufgrund der Kommunalentwicklung GmbH (KE) geprüft. Die Voraussetzung daraufhin geänderten Pläne ist das Vorhaben nun erneut zu für eine Förderung ist der Abschluss einer vertraglichen Verein- behandeln. Auf dem Grundstück befinden sich bereits eine barung, zwischen dem Eigentümer und der Stadt Schwaigern, landwirtschaftliche Hoffläche mit Wohnhaus und ein noch vor Beginn der Arbeiten. Ein entsprechender Vertragsentwurf nicht errichteter Pufferspeicherteich. Das neue Wohnhaus soll wurde durch die KE erarbeitet und liegt der Vorlage mit Stand nun in der südwestlichen Ecke des Grundstücks errichtet wer- vom 06.05.2019 bei. den. Insgesamt wurde das Gebäude verkleinert.

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 9 Die Grenzabstände können in der geänderten Planung einge- geänderten Standort nicht beeinträchtigt wird und eine halten werden. Das ursprünglich geplante Flachdach wurde Zersplitterung des Straßenzugs nicht zu erwarten ist. Durch durch ein Satteldach mit einer Neigung von 22° ersetzt. Es das „Alleinstellungsmerkmal“ einer Einzelgarage am Ende der handelt sich um ein bereits erschlossenes Grundstück. Das Stichstraße sind keine anderweitigen Beeinträchtigungen zu Dachflächenwasser ist an den geplanten Pufferspeicherteich erwarten. Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss mit anzuschließen. Der gemeinderätliche Hauptausschuss be- 12 Ja-Stimmen und einer Enthaltung mehrheitlich, das städti- schloss einstimmig, das städtische Einvernehmen zum Neubau sche Einvernehmen zur Änderung des Standorts der bereits eines Wohnhauses, Waldweghöfe 4/1, Flst. Nr. 13741 auf der genehmigten Garage, Neue Straße 53, Flst. Nr. 9595/5 auf Ge- Gemarkung Schwaigern gem. §§ 36, 35 BauGB zu erteilen, markung Schwaigern gem. §§ 36, 34 BauGB zu erteilen. sofern die Privilegierung gegeben ist. Abbruch eines Wohngebäudes mit 2 Wohnungen und Neu- Anbau einer Fahrzeughalle für eine Werkfeuerwehr sowie bau eines Einfamilienhaus, Mörikestraße 24, Flst. Nr. 8613 Einbau eines Büros in die Versandhalle, Daimlerstraße 15, auf der Gemarkung Schwaigern Flst. Nr. 9897 auf Gemarkung Schwaigern Das Vorhaben liegt innerhalb des Geltungsbereichs des Bau­ Der geplante Anbau soll an die nordwestliche Seite des be- linienplans „Gemminger-, Mörike-, Kerner-, Massenbacher stehenden Lagergebäudes anschließen. Das betreffende Grund- Straße“ vom 23.11.1956. Da es sich dabei um einen einfachen stück liegt im Geltungsbereich der Bebauungspläne „Behag­ Bebauungsplan handelt, ist nach § 30 Abs. 3 BauGB für die licher Weg 2“, „Behaglicher Weg 2, 1. Änderung“ und „Ände- weitere Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben § 34 BauGB rung Behaglicher Weg I – VI“ vom 05.10.1971, 22.01.1993 maßgebend. Das bestehende Wohnhaus überschreitet die fest- und 07.04.2000. Für die Beurteilung der Zulässigkeit von Vor- gesetzte Baulinie im östlichen Grundstücksbereich. Der ge- haben ist daher § 30 I BauGB maßgebend. Die geplante Fahr- plante Neubau soll an derselben Stelle errichtet werden, so- zeughalle überschreitet das im Bebauungsplan festgesetzte dass auch hier von den Festsetzungen des Baulinienplans ab- Baufenster größtenteils, sodass eine Befreiung von den Fest- gewichen wird. Da die Position des bestehenden, genehmigten setzungen des Bebauungsplans gem. § 31 II BauGB erforder- Gebäudes wieder aufgenommen werden soll, werden durch die lich ist. Von diesen kann befreit werden, wenn die Grundzüge Abweichung von den Festsetzungen die Grundzüge der Planung der Planung nicht berührt werden, Gründe des Wohls der All- nicht berührt und die nachbarlichen Interessen nicht beein- gemeinheit die Befreiung erfordern und die Abweichung mit trächtigt. Die Abweichung ist städtebaulich vertretbar. Hin- den öffentlichen Belangen vereinbar ist. Da es sich bei dem sichtlich der Kubatur des Neubaus ist § 34 BauGB maßgeblich. geplanten Vorhaben um eine Fahrzeughalle der Werkfeuerwehr Im vorliegenden Fall orientiert sich der geplante Neubau auch handelt, deren Einsatzfähigkeit im Notfall im Sinne des Allge- hinsichtlich seiner äußeren Maße weitgehend am Bestandsge- meinwohls geboten ist, sind die Voraussetzungen für eine Be- bäude. Zwar ist der Grundriss eher quadratisch, dennoch ergibt freiung erfüllt. Hinsichtlich des geplanten Büros bestehen sich in etwa die gleiche Grundfläche wie beim Bestandsge- keine Bedenken. Der gemeinderätliche Hauptausschuss be- bäude. Hinsichtlich der Höhe unterschreitet der geplante Neu- schloss einstimmig, das städtische Einvernehmen zum Anbau bau mit einer FH von 9,03 m üNN sogar minimal die Höhe des einer Fahrzeughalle für die Werkfeuerwehr sowie den Einbau Bestandsgebäudes. Die bestehende Doppelgarage und der eines Büros in die Versandhalle in der Daimlerstraße 15, Flst. bestehende Schuppen werden vom geplanten Abbruch nicht Nr. 9897 auf Gemarkung Schwaigern gem. §§ 36, 31 BauGB zu erfasst. Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss mit erteilen. 11 Ja-Stimmen und 12 Enthaltungen mehrheitlich, das städti- sche Einvernehmen zum Abbruch des bestehenden Wohnge­ Nutzungsänderung einer Fahrzeughalle für die Werkfeuer- bäudes und dem Neubau eines Einfamilienhauses in der wehr zu einem Lagergebäude, Daimlerstraße 15, Flst. Mörikestraße 24, Flst. Nr. 8613 auf Gemarkung Schwaigern Nr. 9897 auf Gemarkung Schwaigern Geplant ist die Nutzungsänderung der bestehenden, an der gem. §§ 36, 31 BauGB zu erteilen. nördlichen Grundstücksseite gelegenen Fahrzeughalle für die Umbau eines Lagergebäudes zu einem Wohngebäude in der Werkfeuerwehr zu einem Lagergebäude. Das betreffende Grund- Frizstraße, Flst. Nr. 801 auf Gemarkung Schwaigern stück liegt in diesem Bereich innerhalb des Geltungsbereichs Hier: Behandlung des Gewässerrandstreifens der Bebauungspläne „Behaglicher Weg 3, 1. Änderung“ und Für das geplante Vorhaben wurde bereits in der öffentlichen „Änderung Behaglicher Weg I – VI“ vom 08.01.1993 und Sitzung des gemeinderätlichen Hauptausschusses am 07.04.2000. Da sich das bestehende Gebäude größtenteils 08.04.2019 das städtische Einvernehmen erteilt. Zwischenzeit- außerhalb des Baufensters befindet und damit den Festsetzun- lich fanden seitens des Bauherrn einige Abstimmungen mit gen des Bebauungsplans widerspricht, ist auch für dessen dem Landratsamt Heilbronn statt. Für den Anbau an der öst- Nutzungsänderung das städtische Einvernehmen erforderlich. lichen Gebäudeseite ist nun ein weiteres Mal das städtische Da es sich jedoch lediglich um die Umnutzung eines bereits Einvernehmen erforderlich, da dieser Anbau den Gewässerrand- bestehenden Gebäudes handelt und dieses Gebäude in seiner streifen entlang des Leinbachs überschreitet. Im Innenbereich Größe und Kubatur nicht verändert werden soll, rät die Ver- beträgt der Gewässerrandstreifen 5m jenseits der Böschung waltung, das Einvernehmen zu erteilen. Der gemeinderätliche entlang eines Gewässers (vgl. § 29 Wassergesetz BW). Auf- Hauptausschuss beschloss einstimmig, das städtische Einver- grund der Ausgestaltung des Leinbachs an dieser Stelle, sind nehmen zur Nutzungsänderung der Fahrzeughalle für die Werk- keine Beeinträchtigungen des Gewässers zu erwarten, sodass feuerwehr zum Lagergebäude in der Daimlerstraße 15, der Überschreitung des Gewässerrandstreifens durch den An- Flst. Nr. 9897 auf Gemarkung Schwaigern gem. §§ 36, bau zugestimmt werden kann. Der gemeinderätliche Hauptaus- 31 BauGB zu erteilen. schuss beschloss einstimmig, das städtische Einvernehmen zur Überschreitung des Gewässerrandstreifens durch den östlichen Änderung des Standorts der genehmigten Garage, Neue Anbau an das Bestandsgebäude, Frizstraße, Flst. Nr. 801 auf Straße 53, Flst. Nr. 9595/5 auf Gemarkung Schwaigern Geplant ist die Änderung des Standorts einer bereits geneh- Gemarkung Schwaigern zu erteilen. migten Garage. Die Fläche liegt im unbeplanten Innenbereich. Wasserwerk Schwaigern Die Zulässigkeit von Vorhaben ist daher nach § 34 BauGB zu hier: Erhöhung der Bezugsrechte bei der Bodenseewasser- beurteilen. Die Garage wurde an ihrem bisherigen Standort versorgung bereits genehmigt. Um die Fläche des Grundstücks besser Der gemeinderätliche Hauptausschuss der Stadt Schwaigern ist nutzen zu können, soll sie nun weiter nach vorne verlegt wer- zugleich Werksausschuss für das Wasserwerk der Stadt den. Hierzu wurde ein Antrag auf Abweichung, Ausnahme, Schwaigern und somit Beratungs- und Beschlussgremium für Befreiung gestellt. Da es sich vorliegend um die am Ende einer sämtliche Anliegen des Wasserwerks. Im Strukturgutachten der Stichstraße liegende Garage handelt und durch die Vorver­ RBS Wave ist ausgeführt, dass die Stadt aufgrund der Bevölke- legung die Sichtverhältnisse auf den Verkehrsraum nicht be- rungszunahme und des damit verbundenen Anstiegs des einträchtigt werden, wäre die Standortänderung aus Sicht der Wasserbedarfs eine Erhöhung des Wasserdargebotes anstreben Verwaltung möglich. Es handelt sich außerdem um eine allein müsste. stehende Garage, sodass das Bild des Straßenzugs durch den Seite 10 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019

Beim eigenen Tiefbrunnen als auch beim Gemeindewasserver- band gibt es diese Möglichkeit nicht, bleibt letztendlich das Die Stadt Schwaigern sucht zur Verstärkung des Teams dritte Standbein übrig und somit die Erhöhung der Bezugs- im städtischen Kindergarten „Rasselbande“ eine/n rechte bei der BWV. Langfristig wird man davon ausgehen müssen, dass eventuell bis zu 9 l/s zusätzlich benötigt werden. StellenausschreibungErzieher/in oder pädagogische 5,5 cm Da dies allerdings eine sehr langfristige Betrachtung ist, ist Fachkraft (m/w/d) die Stadt in der Diskussion sowohl mit dem Planungsbüro, als Dateiin Teilzeit (80% einfügen: unbefristet). s23stellenanzeige_erzieherin_ auch der BWV zur Ansicht gelangt, dass derzeit auf sicherlich qrcode_1_20190522.pdf längere Frist betrachtet eine Erhöhung von 5 l/s ausreichend Bewerbungsfrist: 15.06.2019 sein dürfte. Es wird auch optimistisch davon ausgegangen, Nähere Informationen - einfach QR-Code scannen dass der Verbrauch pro Kopf, dies bezieht sich auf Personen als oder im Internet unter www.schwaigern.de, auch umgerechnet den Industrieverbrauch, langfristig sinken Rubrik Rathaus/Stellenangebote. Auskünfte erteilt oder zumindest stagnieren wird. Dies insbesondere auch be- gerne Frau Vial, Tel. 07138/2151 oder per Mail an dingt durch das Bewusstsein zur Einsparung von Trinkwasser [email protected] aber auch im Hinblick auf die stetige Weiterentwicklung ver- brauchsarmer Geräte. Stadtrat Burk stellte den Antrag, die Bezugsrechte um 7 L/s zu erhöhen. Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss mit 12 Ja-Stimmen und 2 Enthal- tungen mehrheitlich, dass die Werkleitung ermächtigt wird, beim Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung einen Antrag auf Erhöhung der Bezugsrechte um 7 L/s zu stellen. Außerdem Stellenausschreibung persönliche Referentin beschloss der gemeinderätliche Hauptausschuss einstimmig, Die Stadt Schwaigern sucht zum bald- im Vermögensplan eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 16 cm 257.000 €, sofern die Kosten für die Kapitalumlage der er­ möglichsten Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in als höhten Beteiligungsquote noch in diesem Jahr anfällt, zu­ Datei einfügen: s23stellenanzeige_referentinbm_ zustimmen. lang_1_20190604.pdfPersönliche/r Referent/in (m/w/d) der Bekanntgaben, Verschiedenes Bürgermeisterin Es erfolgten keine Bekanntgaben. - Stabsstelle - Herzliche Glückwünsche in Vollzeit (unbefristet). Am 31.05.2019 feierte Herr Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere: Willi Schuster in Schwaigern- - Geschäftsstelle des Gemeinderats und Ausschüsse mit Sitzungs- Massenbach, seinen 90. Ge- dienst und Protokollführung burtstag. Frau Bürgermeisterin - Wirtschaftsförderung Sabine Rotermund gratulierte - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei ihrem Besuch im Namen - Sonderprojekte der Stadt Schwaigern ganz herzlich und wünschte Herrn Ihr Profil: Schuster für das neue Lebens- - Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungs- jahr und die Zukunft alles Gute wirt/in (FH) bzw. Bachelor/Master of Arts – Public Management oder und viel Gesundheit. eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung. - Sie haben Interesse an bzw. Erfahrung in der Wirtschaftsförderung, besitzen Verhandlungsgeschick sowie Innovationsbereitschaft, Kreativität und Engagement. Am 04.06.2019 feierte Herr - Einen sicheren Umgang mit der Standardsoftware MS-Office setzen Karl Wagner aus Schwaigern- wir ebenso voraus wie die Bereitschaft, ggf. am Abend und am Niederhofen seinen 97. Ge- Wochenende zu arbeiten. burtstag. Frau Bürgermeisterin Wir bieten Ihnen eine der herausgehobenen Verantwortung und Sabine Rotermund überbrachte Fähigkeit entsprechende Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 11. herzliche Glückwünsche der Stadt Schwaigern und wünschte Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 22.06.2019 an: Herrn Wagner viel Gesundheit Stadt Schwaigern, Hauptamt, Marktstr. 2, 74193 Schwaigern oder im neuen Lebensjahr. per Mail an: [email protected]. Auskünfte erteilen gerne Frau Bürgermeisterin Rotermund, Tel. 07138/2152 sowie Hauptamts- leiterin Frau Kunzmann, Tel. 07138/2120. Bei schriftlichen Bewerbungen fügen Sie bitte nur Kopien bei, da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden werden. Diese werden nach Aktuelle Fundsachen im Monat Mai 2019 Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungen von Folgende Fundgegenstände wurden bei der Stadtverwaltung Schwerbehinderten werden begrüßt. Schwaigern abgegeben: Mehr über die Stadt Schwaigern finden Sie im Internet unter Halskette (rosegold, Modeschmuck) www.schwaigern.de Kopfhörer für I-Phone 1 Paar rosarote Kinderschuhe mit Klettverschluss Schnullikette blau „ Dominik“ Nissan Autoschlüssel mit einem Hausschlüssel und Herz- anhänger 2 Plastikschaufeln (Kinder) Schlüsselanhänger mit Einkaufschip + Hand mit einer Figur Aus vergangenen Monaten sind ebenfalls noch Fundsachen beim Fundamt aufbewahrt. Der jeweilige Eigentümer kann die Fundsache gegen Nachweis des Eigentums bei der Stadtverwaltung Schwaigern, Bürger- büro abholen.

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 11 Gar 1194 Gar 1192 T h 1193 e o Lein d bach

Whs o

Whs r

-

H 6 W 1

e 6 W h 4 hs s u

s

1 2 s

1

-

S 9

11 0 93 97 t

r Erwin a straße ß

e 1188

3 Gar 932 Schu nbach Jezwiese 1189 W

G

2

h

5 s 9

E H

F G 1205/1 T H WGhs P h = =

e 1 2 4 8 o 0 5 2 d , , 5 0 o 0 0

r m m

-

H ü ü

N N e 9

N N

u TGa 3 s 4

s

-

S

t 1205 r W

a

B

ß

t 2 r

e g HQ 7 ext rem 1203 1202/8

0 m üNN FH = 185,5 E ,25 m üNN HGP = 199 898 e zartstraß 1208/5 Mo 1208/8 7 1208 ße /2 er Stra 11601 Stetten siehe siehe Textteil Planeintrag 0,9 - 1 Bahnhof ZEICHENERKLÄRUNG UND FESTSETZUNGEN - b Büro Grenze des räuml. Geltungs- bereichs (§ 9 (7) BauGB) - FD, DN max. 5°

Art der baulichen Nutzung Füllschema der Nutzungsschablone (§ 9 (1) 1 BauGB, § 1-11 BauNVO) 11601/5 Btrg siehe Textteil Art der baul. Gebäudehöhe Nutzung 11601/9 Maß der baulichen Nutzung, Dachform Grundflächen- Geschossflächen- (§ 9 (1) 1 BauGB u. § 16-21a BauNVO) zahl GRZ zahl GFZ (§ 2 (4)-(8) und § 74 (1) LBO) Baumassen- Bauweise Grundflächenzahl zahl BMZ 0,9 höchstens hier z.B 0,9 Landkreis: Heilbronn 1601 11601/10 max. Zahl der Dachform und 1 DN zulässige Dachneigung Wohng.je Geb. Dachneigung Stadt: Schwaigern Gemarkung: Schwaigern FD Flachdach Verkehrsflächen (§ 9 (1) 11 u.9 (2) BauGB) höchster Gebäudepunkt Aufteilung unverbindlich Vorhabenbezogener Bebauungsplan gem. §12 BauGB HGP -als Höchstgrenze- Begrenzung von Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche Verkehrsflächen mit Bereichs- und örtliche Bauvorschriften (§ 22,23 BauNVO u.§ 9 (1) 2 BauGB) festlegung des Einfahrtbereich „Traubenareal“ besondere (abweichende) Gehweg / Fußweg b Bauweise: siehe Textteil 1.4 Aufstellung im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB Baugrenze Fahrbahn Abgrenzung der unterschiedlichen Maßstab: Datum: Projekt-Nr.: Festsetzungen 1:500 22.03.2019 320180318 Flächen für Stellplätze, Garagen, Gemeinschafts- Kennzeichnungen und nachrichtliche Übernahmen garagen (§ 9 (1) 4 u. 22 BauGB, § 12 BauNVO) (§ 9 (6) BauGB) Konturlinie Überflutungsfläche HQextrem TGa Tiefgaragen HQextrem (digitalisiert LUBW)

Seite 12 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 Dank an die Wahlhelfer bei den Europa- und 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Absatz 2 BauGB Kommunalwahlen 2019 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- Am Sonntag, 26. Mai 2019, wurden der Gemeinderat, der Kreis- nis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans tag sowie das Europäische Parlament gewählt. und Die Vorbereitung, die Durchführung sowie die Auswertung aller 3. nach § 214 Absatz 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des drei Wahlen wäre ohne den unermüdlichen Einsatz der vielen Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht schriftlich innerhalb Wahlhelferinnen und Wahlhelfer nicht möglich gewesen. Die von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung geltend ge- sorgfältige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt macht worden sind. zum Großteil vom Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begrün- Helfer ab. Am Wahlsonntag sowie bei der Auszählung am den soll, ist darzulegen. Montag waren insgesamt 60 Personen eingesetzt. Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 und Ab-­ Die Wahlleitung der Stadt Schwaigern bedankt sich recht herz- satz 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger lich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahl­ Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige helfern, die in diesem Rahmen aktiv mitgewirkt haben. Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine et- waige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Neuauflage der Schwaigerner Informations- Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktu- broschüre ellen Fassung oder von auf Grund der GemO erlassenen Ver- Als Wegweiser durch unsere fahrensvorschriften ist nach § 4 Absatz 4 GemO in dem dort schöne Stadt liegt die Infor- bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich mationsbroschüre der Stadt und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Schwaigern mit umfassenden begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- Informationen zur Stadtver- machung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind waltung, zum Gemeinderat, zu schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. den Schulen, Kirchen, Vereinen Schwaigern, 07.06.2019 u.v.m. bereit. Diese wird sämt- Sabine Rotermund lichen Neubürgerinnen und Bürgermeisterin Neubürgern, aber auch Gästen, die bei der Stadtverwaltung Öffentliche Bekanntmachung Informationsmaterial einho- Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften „Kreuzweg“ len, ausgehändigt. auf der Gemarkung Schwaigern Die derzeitige Informationsbroschüre, die sich in der Ver­ Öffentliche Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung gangenheit bewährt hat, stammt aus dem Jahr 2015 und be- der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch darf somit der Aktualisierung. Eine Neuauflage wird Mitte (BauGB) 2019 erscheinen. Der Gemeinderat der Stadt Schwaigern hat in seiner öffent­ Sie haben nun die Gelegenheit, mit einer Anzeige in dieser lichen Sitzung am 24.05.2019 den Bebauungsplan und die Broschüre für Ihren Betrieb zu werben und auf sich aufmerk- Örtlichen Bauvorschriften „Kreuzweg“ auf der Gemarkung sam zu machen. Die Informationsbroschüre wird mit einer Schwaigern als Vorentwurf anerkannt und die frühzeitige Gesamtauflage von 2.000 Exemplaren erscheinen und umfasst Beteiligung der Öffentlichkeit angeordnet. 64 Seiten. Maßgeblich ist der Bebauungsplanentwurf des Planungsbüros Sollten Sie Interesse an einer Anzeige haben, bitten wir Sie, IFK-Ingenieure aus Mosbach in der Fassung vom 08.05.2019. sich bei der Stadtverwaltung bis 30. Juni 2019 zu melden. Der Planbereich ist in nachfolgendem Kartenausschnitt dar­ Ein entsprechendes Formular und alle Informationen zur An- gestellt. (siehe Seite 14) zeigenakquise finden Sie auf der städtischen Homepage unter Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungs- www.schwaigern.de rechtlichen Voraussetzungen für die Schaffung von Bauflächen Für Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Haberkern, Telefon 2127, für den Gemeinbedarf zur Errichtung eines Feuerwehrhauses zur Verfügung. mit Räumlichkeiten für den örtlichen DRK-Ortsverein Schwaigern geschaffen werden. Ziel ist ein aus einsatztakti- Öffentliche Bekanntmachung scher und feuerwehrtechnischer Sicht optimaler Feuerwehr- In-Kraft-Treten des Bebauungsplanes und der örtlichen standort mit verbesserter Anbindung zur Gewährleistung einer Bauvorschriften „Traubenareal“ in Schwaigern leistungsfähigen Feuerwehr. Auf dem gleichen Gebiet soll zu- Der Gemeinderat der Stadt Schwaigern hat am 24. Mai 2019 in dem künftig der Bauhof untergebracht werden. Durch die öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan und die örtlichen Bau- Errichtung des Bauhofs am selben Standort sollen Synergie­ vorschriften „Traubenareal“ in Schwaigern nach § 10 Absatz 1 effekte erzielt werden. Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Maßgebend Die Vorentwürfe des Bebauungsplans und der Begründung ist der Bebauungsplan in der Fassung vom 22.03.2019, ange- liegen zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit sowie fertigt durch das Büro Käser Ingenieure, Untergruppenbach. zur Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung nach Der Bebauungsplan ist vorstehend unmaßstäblich abgedruckt. § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit von Dienstag, 18.06.2019 bis (siehe Seite 12) Freitag, 19.07.2019, während der Dienststunden (Montag bis Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Montag 14.00 „Traubenareal“ treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft Uhr bis 16.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr (§ 10 Absatz 3 BauGB). Der Bebauungsplan und die örtlichen bis 18.00 Uhr) im Rathaus Schwaigern, Erdgeschoss Altbau, Bauvorschriften können einschließlich ihrer Begründung und Marktstraße 2, 74193 Schwaigern, öffentlich aus. deren Anlagen im Rathaus der Stadt Schwaigern, Marktstr. 2, Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der 74193 Schwaigern während der üblichen Dienststunden ein- Stadtverwaltung abgegeben werden. Es wird darauf hinge­ gesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan und die wiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen örtlichen Bauvorschriften einsehen und über ihren Inhalt Aus- bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberück- kunft verlangen. sichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach § 47 VwGO Gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen: unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht Unbeachtlich werden: werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht 1. eine nach § 214 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 BauGB oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- gemacht werden können. und Formvorschriften,

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 13 1375 Mühlwiesen 1358/1 1396 50/1 50 Whs 1370/11370 1363 1377 1395/2 1364 ZEICHENERKLÄRUNG48 1352/4 1376 1365 1368 1352/1 1376/6 1376/5 1. Flächen für den Gemeinbedarf (§ 9 (1) 5 BauGB) Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, 1.1 1371 1352/2 61 Rettungswache und Bauhof 1357 Whs B 59 1352/3 1416 Whs 2. MASS DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 (1) 1 und (3) BauGB) Gar Stettener 2.1 0,8 maximal zulässige Grundflächenzahl B Gar 1421 Straße 1418/1 2.2 1,6 maximale zulässige Geschossflächenzahl 1430 12777 57 2.3 GH = max. 8,0m maximale Gebäudehöhe (siehe textliche Festsetzungen) 1418 55 Whs 49 2.4 EFHmax=190,00m maximal zulässige 47Erdgeschossfußbodenhöhe (siehe textliche Festsetzungen) 1208/1. Whs Gar Whs W Gar Gar 51 Whs2.5 AbgrenzungGar unterschiedlicher Maße baulicher NutzungGar (maximale Gebäudehöhe) 1419 III und IIIA Gar Gar 45 Datei einfügen: planteilbebauungsplankreuzweg_1_20190604. 53 Whs 3. BAUWEISE, ÜBERBAUBARE UND NICHT ÜBERBAUBARE GRUNDSTÜCKSFLÄCHEN, Stockheimer 12779 Whs MI Whs STELLUNGSchu BAULICHER ANLAGEN (§12014 9 (1) 2 BauGB) B Weg 1422 3.1 a abweichende Bauweise pdf 12778 120m 12016 Whs 12776. 3.2 Baugrenze

12015 12018 11990 Stall 4. FLÄCHEN, DIE VON DER BEBAUUNG12017 FREIZUHALTEN SIND (§ 9 (1) 10 BauGB) W IIIB 12775/1 11982 Stall 4.1 Straßenabstandslinie gemäß § 22 StrG 12774. B 5. BINDUNGEN FÜR DIE BEPFLANZUNG UND DIE ERHALTUNG VON BÄUMEN, 15 cmB planteilbebauungsplankreuzweg_1_20190604. STRÄUCHERN UND SONSTIGEN BEPFLANZUNGEN (§ 9 (1) 25 BauGB) 12512 5.1 PFG 1 Umgrenzung von Flächen für das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern

Stall 5.2 anzupflanzender Einzelbaum Stall 6. GRENZE DES RÄUMLICHEN GELTUNGSBEREICHS DES BEBAUUNGSPLANS Weilerweg (§ 9 (7) BauGB) 15930 6.1 Grenze des Geltungsbereichs des Bebauungsplans

KD 187,41 7. SONSTIGE PLANZEICHEN UND -DARSTELLUNGEN

188.13 16207 KD 186,99 188.25 7.1 bestehende Grenzen 15931 15,00

15,00 15932 Whs 17 15934 7.2 Gar bestehende Gebäude 12025 11973 7.3 bestehender Baum 11972 7.4 B Nach § 32 NatSchG besonders geschütztes Biotop 5,00 15933 7.5 Wasserschutzgebiet Leinbachtal12026 (Zone III und IIIA / Zone IIIB) 7.6 Füllschema der Nutzungsschablone: 188.42 2,00 7,00 12519 12509 Art der baulichen Nutzung - Grundflächenzahl (GRZ) Geschossflächenzahl (GRZ) maximale Gebäudehöhe12027Bauweise

11961

siehe 12520 12508 12028 Planeintrag

0,8 1,6 Rohnsbach 12029 11957 GH =

max. 15,0 m a120m 12521 12400

13050 B 12507

max 12030 4,20 EFH =190,00m 11960/2. KOMMUNALPLANUNG ▪ TIEFBAU ▪ STÄDTEBAU 11960/1. Dipl.-Ing. (FH) Guido Lysiak Dipl.-Ing. Jürgen Glaser 13751 12522 12031 Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Steffen Leiblein 11958 B e r a t e n d e I n g e n i e u r e u n d f r e i e r S t a d t p l a n e r P a r t n e r s c h a f t s g e s e ll s c h a f t m b B Eisenbahnstraße 26, 74821 Mosbach ▪ Fon 06261/9290-0 ▪ Fax 06261/9290-44 ▪ [email protected] ▪ www.ifk-mosbach.de Datum Zeichen Gefertigt: Anlage 2a siehe bearbeitet 08.05.2019 Gla/Ber 12032 11957/2 Planeintrag 12506 Projekt Nr. 3431 gezeichnet 08.05.2019 Ber

2,00 11957/1 0,8 1,6 Kreuzweg 7,00 Stadt 12033 11955 11956. GH = Schwaigern . max. 8,0 m a120m 191.79

Stadtteil 11954 2,00 12505 Schwaigern . 12034 Projekt 1 10,00 PFG Bebauungsplan

11953

11952 195.73 Kreuzweg12035 12504

12524

12503 Planstand 12515 Vorentwurf 12036 Maßstab 1 : 500 12525 WAB Die Stadt: 12037 12055

Schwaigern, den 12056 Wirtg Rohnsbach Die Bürgermeisterin 12502 13751/1

Der Bebauungsplanvorentwurf mit Begründung kann gemäß § Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) – 4a Abs. 4 BauGB auch im Internet unter www.schwaigern.de Ausschreibung 2020 (Rathaus, Aktuelles, Bauleitplanung)­ eingesehen werden. für die Stadtteile Massenbach, Stetten und Niederhofen Schwaigern, 07.06.2019 Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Sabine Rotermund hat das Jahresprogramm 2020 zum Entwicklungsprogramm Bürgermeisterin Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben. Die Stadt Schwaigern möchte in der Kernerstraße in Schwaigern Das ELR ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Württem- das integrative Wohnen anbieten und so Wohnraum für geflüchtete berg für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Ge- und einheimische Bewohner innerhalb einer Wohngemeinschaft schaffen. meinden. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung leben- Aus diesem Grund bietet die Stadt eine Teilfläche eines städtischen Die Stadt Schwaigern möchte diger Ortskerne gelegt, die zeitgemäßes Leben und Wohnen Grundstückes nur einem Betreiber dieser Wohnform zum Kauf an. ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung sichern und zu- Hierdurch sollen die Umsetzung des angebotenen Wohnkonzeptes und integratives Wohnen an der kunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Seit dem Jahr 2002 ist die die Art der Bebauung in einem engen Zusammenhang und im Kernerstraße in Schwaigern Stadt Schwaigern mit dem Stadtteil Stetten, seit dem Jahr gegenseitigen Einklang zueinander stehen. Integratives Wohnen an der Kernerstraße 2008 mit dem Stadtteil Niederhofen und seit dem Jahr 2014 Eine detaillierte Projektbeschreibung kann unter der E-Mail: anbieten und so Wohnraum für geflüchtete und mit dem Stadtteil Massenbach in das ELR aufgenommen. [email protected] angefordert werden. Dateieinheimische einfügen: Bewohner s23integrativeswohnen_kmmerei_korri innerhalb einer Wohngemein- - Zuwendungsfähig sind Maßnahmen in den Förderschwerpunk- Die schriftlichen Angebote sind bis zum 30.06.2019 bei der giert_1_20190605.pdfschaft schaffen. ten Innen- und Ortskernentwicklung, Flächen- und Wohnraum- Stadt Schwaigern, Marktstraße 2, 74194 Schwaigern einzureichen. Aus diesem Grund bietet die Stadt eine Teilfläche eines städtischen aktivierung, Lokale Grundversorgung sowie Arbeiten. Projekt- Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bernhard Diehm unter Tel. 07138/2130 Grundstückes einem Betreiber dieser Wohnform zum Kauf an. träger und Zuwendungsempfangende können neben der Stadt oder per Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung. Hierdurch sollen die Umsetzung des angebotenen Wohnkonzeptes Schwaigern z. B. auch Privatpersonen, Vereine und Unterneh- und die Art der Bebauung8 cm in einem engen Zusammenhang und im men sein. Für diese besteht die Möglichkeit der Antragstellung gegenseitigen Einklang zueinander stehen. Eine detaillierte Projekt- für Maßnahmen, die in diesem Programm gefördert werden beschreibung kann unter der E-Mail: [email protected] können. Deshalb an dieser Stelle eine Erläuterung der im ELR angefordert werden. enthaltenen Förderschwerpunkte: Die schriftlichen Angebote sind bis zum 30.06.2019 bei der Förderschwerpunkt „Innen- und Ortskernentwicklung“ Stadt Schwaigern, Marktstraße 2, 74194 Schwaigern einzureichen. Ziel ist es, innerörtliche Potenziale optimal zu nutzen, gute Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bernhard Diehm unter innerörtliche Bausubstanz zu erhalten und zu zeitgemäßem Tel. 07138/2130 oder per Mail unter [email protected] Wohnraum umzubauen. Baufällige Gebäude hingegen können gerne zur Verfügung. weichen und Platz für Neues schaffen. Deshalb werden weiter- hin prioritär Investitionen zur Schaffung von privatem Wohn-

Seite 14 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 raum gefördert. Im Fokus steht die innerörtliche Nachver­ dichtung, also vorrangig Umnutzungen leer stehender Dieses Büchlein eignet sich Gebäude, Aufstockungen von Gebäuden sowie die Bebauung hervorragend als Geschenk und langjähriger Baulücken im Ortskern. Förderfähig sind sowohl kann zum Preis von € 10,– in durch den Antragsteller oder Verwandte ersten und zweiten nachfolgenden Verkaufsstellen Grades eigengenutzte Wohnungen (Umnutzung, Modernisie- erworben werden: im Bürger- rung und Neubau), als auch Mietwohnungen zur Fremdvermie- büro der Stadtverwaltung, in tung (Umnutzung und Modernisierung). Neubauten zur Fremd- der Mediathek und im Welt­ vermietung sind nicht förderfähig. laden. Förderschwerpunkt „Lokale Grundversorgung“ Grundversorgung ist die Deckung der Bedürfnisse der Bevölke- rung mit Gütern oder Dienstleistungen des täglichen bis wö- Beirat Schwaigerner Städtepartnerschaften chentlichen sowie des unregelmäßigen aber unter Umständen Jährlicher Förderbeitrag dringlich vor Ort zu erbringenden oder lebensnotwendigen Be- Die Mitgliedschaft im Förderkreis der darfs. Bei Gütern oder Dienstleistungen, die ihrer Art nach Schwaigerner Städtepartnerschaften kostet überwiegend regional d. h. innerhalb eines Radius von 50 km jährlich 10 EUR. Der Förderbeitrag von von der Gemeinde angeboten oder erbracht werden, kann 10 EUR gilt für Einzelpersonen ebenso wie unterstellt werden, dass diese regelmäßig der Grundversorgung für Ehepaare oder Familien. Er hat symbo­ dienen. Vor allem Dorfgasthäuser, Dorfläden, Metzgereien und lischen Charakter und signalisiert, wer hin- Bäckereien sind wichtige Einrichtungen zur Grundversorgung sichtlich städtepartnerschaftlicher Aktivi- und zentrale Treffpunkte in der Gemeinde. Auch Ärzte, Physio- täten direkt informiert und angesprochen werden möchte. Die therapeuten, Handwerksbetriebe u. a. können zu dieser Grund- Förderbeiträge selbst dienen der gezielten Unterstützung aus- versorgung zählen. Auch dieser Förderschwerpunkt hat weiter- gewählter Begegnungsprogramme. hin eine hohe Priorität. Dieser Beitrag wird für das Jahr 2019, falls Sie am Bankein- Förderschwerpunkt „Arbeiten“ zugsverfahren teilnehmen, Anfang Juli von Ihrem Konto ab- Vorrangig werden Projekte unterstützt, die zur Entflechtung gebucht. Falls Sie sich gegen eine Teilnahme am Bankein- störender Gemengelagen im Ortskern beitragen, z. B. die Ver- zugsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie, den Förder- lagerung eines emissionsstarken Betriebes in ein nahegelege- beitrag für das Jahr 2019 auf ein städtisches Konto zu über- nes Gewerbegebiet. Die frei werdende innerörtliche Fläche weisen (Kreissparkasse Heilbronn, IBAN: DE16 6205 0000 kann dann einer nachbarschaftsverträglichen Nachnutzung zu- 0011 7600 23; BIC: HEISDE66XXX oder VBU Volksbank im geführt werden. Unterland eG, IBAN: DE05 6206 3263 0080 4500 08, Förderzuschlag bei CO2-Speicherung BIC: GENODES1VLS). Bitte geben Sie den Verwendungszweck Mit dem ELR sollen bioökonomiebasierte Bauweisen gefördert „Förderbeitrag 2019“ an. werden. Dazu zählt die Anwendung ressourcenschonender, CO2 bindender Baustoffe wie Holz. Zukünftig erhalten alle ELR-Pro- jekte, die überwiegend nachwachsende Rohstoffe als Baustoff einsetzen – in der Regel dürfte das vor allem Holz sein – einen Zu verschenken um 5%-Punkte erhöhten Fördersatz. Der Einsatz ist bereits mit der Antragstellung nachzuweisen. Verfahren Wer hat Bedarf? Zu erfragen Für die Antragstellung benötigt die Stadt die Mitwirkung der lfd. Nr. Gegenstand unter Tel. interessierten Grundstückseigentümer in den jeweiligen Orts------kernen. Wenn Sie Interesse an einer Antragstellung für das 72 2 Lattenroste, 90 x 190 cm, Kopfteil ELR-Programm haben, stehen Ihnen Herr Diehm unter der verstellbar 811959 Tel. Nr. 07138/2130 oder Frau Keintzel unter der Tel. Nr. 73 2 Sessel, handgemacht, gut erhalten, 07138/2136 während der üblichen Öffnungszeiten des Rat­ Stoff goldbraum 0176-42562248 hauses, Marktstr. 2, oder nach persönlicher Terminverein­ 74 Bett mit Umrandung 140 x 220 cm barung gerne zur Verfügung. Wir vereinbaren dann gerne einen (Matratze 120 x 200 cm), Holz weiß 8118402 Beratungstermin mit dem Projektleiter Herrn Thorsten Peper Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger- von der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, der meisteramt Schwaigern (Zimmer E.02 oder Tel. 2127, die Maßnahme weiter betreut, Sie bei Bedarf vor Ort berät und Frau Haberkern) wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik die Anträge vorbereitet. sind selbstverständlich kostenfrei. Die für die Antragstellung notwendigen Formulare können Sie mit folgendem Link auch von der Homepage des Regierungs- präsidiums Stuttgart herunterladen: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/ Landratsamt Heilbronn Seiten/ELR-Antragstellung.aspx Die Anträge zur Aufnahme in das Förderprogramm können aus- schließlich über die Stadt Schwaigern gestellt werden und müssen bis spätestens Freitag, 30. August 2019, bei der Kostenfreie EnergieSTARTberatung in Schwaigern Stadt Schwaigern eingereicht werden. Durch den Antragsteller Donnerstag, 13.06., in der Frizhalle ist der konkrete projektbezogene Zuwendungsbescheid abzu- Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht warten. Ein vorzeitiger Baubeginn ist förderschädlich. welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15% des Erneuer- bare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Ant- Partnerschaft geht auch durch den Magen worten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanie- – Traditionelle Rezepte der Städtepartner rung, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der Das Partnerschaftskomitee Nottwil und der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die von Beirat der Stadt Schwaigern hat – mit Hilfe neutral zertifizierten Energieberatern in Kooperation mit dem von begeisterten Frauen beider Gemeinden – Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Rezepte zusammengetragen und daraus ein Die ca. 30 minütige EnergieSTARTberatung in der Frizhalle ist gemeinsames Kochbüchlein erstellt. für Sie kostenlos. Beratung nur nach Terminvereinbarung! Neues kennenzulernen und nachzukochen Online-Terminvereinbarung: www.landkreis-heilbronn.de/en- macht Spaß und Partnerschaft geht auch durch den Magen. ergieberatung Infotelefon 07131 994-1184 oder energiebera- Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen! [email protected]

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 15

KommunaleKommunale Geschwindigkeitsmessungen Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbro durchnn Einen würdigen Abschluss fand das Fest dann mit einem den Landkreis Heilbronn gemütlichen Abend in der Keltergasse. Auf diesem Wege bedanken wir uns ganz bei allen Gästen an Messstellen Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der höchste diesem Wochenende und ganz besonders bei allen Helfer*in- Datei einfügen:(von ... bis) s23geschwindigkeitsmessung_1_20190605. Geschwindig- gemessenen Über- Geschwindig- nen aus allen Feuerwehr-Abteilungen in Schwaigern sowie aus docx keit Fahrzeuge schreitungen keit den örtlichen Vereinen, die uns so tatkräftig unterstützt 16.05.2019 haben. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen! Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Hauptstr. 11.35 – 12.35 50 km/h 239 0 57 km/h Spendern und Sponsoren, die mit ihrer finanziellen Unterstüt- (Stetten) zung sowohl für das Fest oder mit einer Anzeige im Festbuch Oststr. 12.55 – 13.45 30 km/h 25 0 38 km/h aber auch für die neue Standarte eine Basis für dieses blei- (Stetten) bende Ereignis geschaffen haben. Ein weiterer Dank geht an 04.06.2019 die Nachbarn und Anlieger am Festgelände, für die Akzeptanz Massen- 19:20 – 20:40 50 km/h 469 9 72 km/h bacher Str. der Einschränkungen über die Festtage. Ganz besonders be- danken wir uns bei unserer Bürgermeisterin Sabine Rotermund, stellvertretend für die gesamte Stadtverwaltung und dem Bau- hof für die vielfältige Unterstützung während der Planungs- phase, die Vorbereitung und Erneuerung der Keltergasse und Bundeswehr Übung „Trident Storm“ vielem mehr. Die Bundeswehr führt im Zeitraum 11. Juni bis 13. Juni 2019 Ehrungen anlässlich des Festabends: eine Transportübung durch. Der Übungsraum erstreckt sich u.a. Im Jahr eines Jubiläums werden in Schwaigern anstehende über den nördlichen Landkreis Heilbronn. Im Übungsraum Ehrungen nicht bei der Hauptversammlung der Wehr, sondern sollen Gefahrgut- sowie Schwerlasttransporte, als auch an dem jeweiligen Festabend durchgeführt. LKW-Fahrten mit Stückgütern durchgeführt werden. Einzelne Fahrten sollen auch bis Heilbronn gehen. Zum Einsatz kommen ca. 20 Radfahrzeuge und 40 Soldaten. Das schwerste Fahrzeug wiegt ca. 80 t. Landratsamt Heilbronn, Sicherheit und Ordnung, Polizeirecht Datei einfügen: s21ffwalle4_1_20190522.jpg und Bevölkerungsschutz

Denis Muth, Timo Decker, Wilfried Beck und Lothar Kümmerle Freiwillige Feuerwehr Schwaigern wurden mit dem Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg An alle Teilnehmer der Veranstaltung „Stuttgart 21 und Schloss für 15-, 25-, bzw. 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Monrepos“ – hier die Abfahrtszeiten des Busses: Ulrich Karwath, Paul Erath und Robert Schweizer wurden für Niederhofen Bushaltestelle 8.45 Uhr 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Stetten Feuerwehrmagazin Hauptstraße 8.53 Uhr Schwaigern Feuerwehrmagazin 9.00 Uhr Uwe Schlund hatte im Januar Massenbach Feuerwehrmagazin 9.07 Uhr sein Amt als Abteilungskom- Pünktliches Erscheinen ist selbstverständlich. mandant in Schwaigern in Bitte die Personalausweise nicht vergessen! jüngere Hände übergeben und Viel Spaß bei der Veranstaltung. Karl-Heinz Seußler war 38 Einsätze im Mai Jahre lang bei der Stadt­ 08.05.: Auslaufender Kraftstoff – Dieselstraße verwaltung für die Feuerwehr 08.05.: Ölspur – Heilbronner Straße zuständig. 11.05.: Fehlalarm – Stettener Straße 11.05.: PKW Brand – Bachstraße 12.05.: Verkehrsunfall PKW – B293 15.05.: Brandmeldeanlage – Industriestraße 17.05.: Wasserschaden – Massenbachhausener Straße 17.05.: Straßenüberflutung – Holderbuschweg Zum Abschluss überbrachte 17.05.: Ölspur – Schillerstraße Bürgermeisterin Sabine Roter- 24.05.: Rauchentwicklung LKW – Leingarten mund nach Beschluss des 30.05.: Rauchentwicklung – Weststraße Gemeinderates eine ganz be- Mehr zu den Einsätzen unter: www.feuerwehr-schwaigern.de sondere Ehrung: Sie ernannte Volker Lang zum Abteilung 3 Stetten a. H. Ehrenkommandant der Feuer- Am Samstag , den 08.06., trifft sich die gesamte Abteilung um wehr Schwaigern. Lang war 13.15 Uhr am Magazin zum Spalierstehen anlässlich der 25 Jahre lang Abteilungskom- Hochzeit von Mari und Benjamin. Anzug: Uniform mit Mütze. mandant der Kernstadtwehr Rückblick auf das große Fest 150 Jahre Feuerwehr Abteilung und bringt sich heute noch als Stetten (Fortsetzung) Pressesprecher aktiv in die Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer Wehr ein. Martin Bulmann in der erneut vollen Kelter. Zum anschließen- den Frühschoppen und Mittagessen konnten wir viele Mitbürger*Innen und Kameraden auf dem Festgelände begrü- ßen. Ab 14 Uhr zog dann der große Festzug durch die Straßen. Eröffnet durch Böllerschüsse des Schützenvereins zog sich der Tross mit über 40 Gruppen und 800 Teilnehmern mit interes- santen Themen vom Kindergarten gezeigten Feuerwehr mit Wasser und Flammen bis zum historischen Zug aus Feuerwehr- geräten mit Traktoren und Spritzen. Seite 16 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 Kinder und Jugendliche

Rückblick zum #speeddating aus Sicht eines Geburt Emma Sky, Tochter von Arthur Schmizer und Katharina Krehan, Jugendlichen Stetten a. H., am 12. Mai 2019 in Heilbronn. Am 21. Mai fand die Erstwählerveranstaltung in Schwaigern statt. Bevor es los ging, haben wir uns um 16.30 Uhr mit Eheschließungen Gia Buu Nguyen (Kinder- und Jugendreferat) und Brigitte Andre Bolduan und Desiree Vanessa Groß, Schwaigern, am Hufenbach (Landratsamt) getroffen und haben uns für das 30. April 2019 in Königswinter. #speeddating vorbereitet. Gemeinsam engagieren wir uns für Jonas Melchers und Nora Verena Feucht, Stetten a. H., am Jugendhaus am Bahnhof! An diesem Tag hatten die Jugend­ 06. Juni 2019 in Schwaigern. liche die Gelegenheit gehabt, zu sagen was sie sich für Schwaigern wünschen. Unser Fazit: Herzlichen Glückwunsch! Die Kommunalpolitik ist dafür da, dass Schwaigern noch schö- 01.06. Frau Renate Enderlein, Schwaigern, zum 80. Geburts- ner wird und dass es hier ein schönes Jugendhaus gibt. Das tag. Interessanteste war für uns, wie viele Jugendliche sich für die 01.06. Herrn Horst Brehm, Massenbach, zum 80. Geburtstag. Kommunalpolitik interessiert haben. Es war auch schön zu 01.06. Herrn Karl-Heinz Göhringer, Massenbach, sehen, dass die Kandidaten es gut finden, wie wir uns für das zum 70. Geburtstag. Jugendhaus eingesetzt haben. Mir persönlich hat die Veran- 06.06. Frau Margarethe Melchert, Schwaigern, staltung sehr gut gefallen, weil wir als Jugendliche unsere zum 70. Geburtstag. Meinung äußern konnten und dass sich die Kandidaten auch 08.06. Frau Marianne Wartha, Stetten a. H., zum 70. Geburts- dafür Zeit genommen und uns zugehört haben. tag. Warum sollten (junge) Menschen wählen gehen? 10.06. Frau Adelheid Glaser, Schwaigern, zum 70. Geburtstag. Wir sind die Zukunft von Morgen! Wir vertreten unsere Meinung! Die Erwachsenen sollen sehen, dass wir eigene und Interessen und Wünsche haben. Gemeinsam können wir die Welt ein Stück verbessern! Vielen Dank für die tolle Veranstaltung! Es hat uns sehr viel Senioren Spaß gemacht mit den Kandidaten zu sprechen. Wir wollen uns weiterhin für das Jugendhaus engagieren und hoffen, dass unsere Ideen umgesetzt werden können. Seniorentreff Frizhalle Geschrieben von Julian Jost, 14 Jahre aus Schwaigern Indien (Teil 2) Am vergangenen Montag fand der 2.Teil des Indienprogramms Kinderferienprogramm statt. Erneut wurden verschiedene Saris vorgeführt und dieses Das Programmheft ist online Mal konnten auch zwei Herren – darunter der „Grandseigneur“ – vor den Pfingstferien des Seniorennachmittags Paul Schmidt – dazu überredet wer- geht’s los mit der Anmel- PROGRAMM dung zum Sommerferien­ den, sich den Gästen als Inder zu präsentieren. FERIEN SCHWAIGERN Abschließend las Frau Ogale, die vor 45 Jahren ihrem Mann, programm! der beruflich schon hier tätig war, nach Deutschland folgte, Ab Freitag, 7. Juni, ist das Pro- aus ihrem Buch „Mit anderen Augen“ vor. Die Erfahrungen grammheft zum Sommer­ wurden von ihr spannend und humorvoll vorgetragen. Die Be- ferienprogramm online auf der sucher/innen stellten viele Fragen und fanden diesen Nach- Homepage der Stadt Schwaigern mittag sehr interessant. Vielen Dank an Frau Ogale! www.schwaigern.de – dort kannst du dich online anmelden. Datei einfügen: s23seniorentreff_1_20190605.jpg Wenn du das Anmeldeformular in Papierform ausfüllen möchtest, das gibt es dort auch online zum Ausdrucken. Außerdem wurde dieses An­ meldeformular noch vor den Pfingstferien an alle Grundschul- und Kindergartenkinder verteilt. Ebenso liegen Ansichtsexemplare vom Programmheft und Anmel- deformulare ab 07.06. in der Mediathek aus, wo du dich an den Internetplätzen ebenso zum Ferienprogramm anmelden kannst. Kinder- und Jugendreferat Unsere Termine für den #girlsday im Juni – jeden Freitad von 16.30 – 18.30 Uhr: – 7. Juni: #becreative In den Pfingstferien findet kein #girlsday statt wegen dem Ferienprogramm. – 28. Juni: #unserjugendhaus – macht mit bei der Neugestaltung des Jugendhauses am Bahnhof

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 17 #girlsday am 31. Mai Was macht man am Brücken- tag? Lasst uns doch beim Kindergärten und Schulen #girlsday etwas kochen! Gemeinsam mit Tina Ehrenfeld haben wir im Kinder- und Jugendreferat Tortellini ge- Leintal-Schule Schwaigern kocht. Das Essen war so lecker, Chemieschüler zur Führung in der Wein- wir haben alles leer gegessen. gärtner Genossenschaft Ein großes Dankeschön geht an Die Zehntklässler mit Schwerpunkt Chemie Tina Ehrenfeld für ihr Engage- haben im Rahmen des naturwissenschaft­ ment. lichen Unterrichts die Weingärtner Genossen- schaft in Schwaigern besucht. Als Abschluss Herzliche Einladung zum 3. #BOYSDAY. der Unterrichtseinheit „alkoholische Gärung“ bekamen sie eine Dieser findet am 02.06. von 13.00 – interessante Führung von Ralf Obenland. Von der Trauben- 18.00 Uhr diesmal auf dem Skaterpark in presse, über die Safttanks bis zum Holzfasskeller konnten die Schwaigern statt. (Bei schlechtem Wetter Jugendlichen nachvollziehen, was in einer Kellerei passiert, findet er wie gewohnt im Kinder- und bis das fertige Produkt in die Flasche abgefüllt werden kann. Jugendreferat, 1. Stock, statt). Am Ende der Führung gab es im Fasskeller für alle ein Gläschen André, Nunzio und Slawa sind wieder mit am Start. Zur Auswahl Traubensaft zum Probieren – ein rundum gelungener Lerngang. gibt es u.a. Outdoorspiele. Zudem könnt ihr eure Cityroller, Fahrräder, BMX etc. mitnehmen. Das Beste kommt aber zum Schluss: Am Ende des Tages wird gegrillt. Wir stellen für euch Getränke und Snacks zur Verfügung. Wer mitgrillen möchte, Datei einfügen: bildchemieweinfhrung_1_20190530.jpg bringt einfach sein Grillzeugs mit. Wir würden uns auch über Salatspenden o.ä. für das gemeinsame Grillen sehr freuen. Cool, oder? Dann meldet euch am besten per Mail bei mir und ihr bekommt auch gleich eine Teilnahmebestätigung. Wir freuen uns auf euch! Eure GABU #boysday am 02. Juni Unser #boysday fand am Sonn- tag bei einem mega Wetter statt – zur Auswahl gab es u.a. Outdoorspiele. Die Jungs Ev. Kindergarten Unter dem Regenbogen hatten auch ihre Cityroller, Familienpicknick – ein Dankeschön für Fahrräder, BMX etc. mitgenom- Mama und Papa men und konnten sich auf dem Der ev. Kindergarten „Unter dem Regen­ Skaterpark austoben. Die bogen“ hat am Samstag, den 01.06., zum Jungs, denen es zu heiß war, gemeinsamen Familienpicknick auf eine Obst- konnten sich unter den baumwiese am Ortseingang eingeladen. (Vielen Dank an Pavillons abkühlen. Dennis Weissert). Die Familien kamen zahlreich zu Fuß, mit Das Beste kam aber zum Schluss: Am Ende des Tages wurde dem Fahrrad, dem Bollerwagen oder mit dem Auto. Zwischen gegrillt. Vielen Dank an alle Eltern für das leckere Salatbuffet. mit bunten Windspielen dekorierten Bäumen und Girlanden Wir wollen uns hiermit auch bei Jess und Tim bedanken, die wurden alle Familien mit einem erfrischenden Limonaden­ uns den Spieleanhänger hin- und zurückgebracht haben. Ein cocktail begrüßt. Die Picknickdecken wurden ausgebreitet, die großes Dankeschön geht auch an Slawa „The colorful“ und Köstlichkeiten angerichtet und schon konnte es losgehen. André für den schönen Tag. Unser Fazit: Mit coolen Jungs Gemeinschaft erleben, sich besser kennenlernen, Kinderspiele, und gutem Essen hatten wir alle Spaß! Sonnenschein, Wiese, Gebüsch, Feld, Entdeckungsreise ... Nachdem sich alle gestärkt hatten, war viel Zeit zum Spielen, LANGE LESENACHT IN DER MEDIATHEK Toben, Entdecken, um mit dem Picknicknachbar ins Gespräch Ihr lest gerne Bücher? Ihr zu kommen, die Wiese zu erkunden oder einfach nur den Tag möchtet mal einen ganzen zu genießen. Bei traumhaftem Wetter haben wir unser ge­ Abend in der Mediathek ver- lungenes Dankeschön-Picknick mit einem Abschlusslied aus- bringen? Dann seid ihr hier klingen lassen. genau richtig! Zur Auswahl gibt es u.a. verschiedene An- gebote und Programmpunkte. Als Einstieg möchten wir mit euch gemeinsam grillen. Wir stellen Würstchen, Getränke und Snacks zur Verfügung. Wer mitgrillen möchte, bringt einfach sein Grillzeug mit. Wir würden uns auch über Salatspenden ö. ä. für das gemeinsame Grillen sehr freuen. Hört sich gut an, oder? Dann füllt die Anmeldung aus, schickt Ehrenamtsbörse sie uns per Mail zu, dann bekommt ihr auch gleich eine Teil- nahmebestätigung. (Anmeldeschluss: 16.06.) Wir freuen uns auf euch! Gia Buu Nguyen, Kinder- u. Jugendreferat Ehrenamtsbörse Angela Barth, Mediathek in Schwaigern Unterstützung wird gesucht: Nr. G15 Einkaufsdienst für einen älteren Herrn in Schwaigern- Stadt, Aufwand: 2 x/Woche. – Bieten Sie Ihre ehrenamtliche Hilfe an! Engagieren Sie sich bei einem der Gesuche – melden Sie sich bei Andrea Haberkern, Rathaus, Tel. 2127, andrea.haberkern@ schwaigern.de. Wir führen Menschen zusammen, die Hilfe benötigen oder Hilfe anbieten. Seite 18 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 2) PEKiP für Babys, die Mitte März bis Mitte Mai geboren wurden Beginn: Do., 4.7., 9.00 – 10.30 Uhr, Bürgertreff in der Mediathek. Dauer: 15 Vormittage, Dozentin: Roswitha Glasbrenner, Gebühr: 133,– €. Eine persönliche Anmeldung ist zu den üblichen Öffnungs­ zeiten in der Mediathek möglich. Telefonische Auskünfte zum Mediathek Programm erhalten Sie unter 07138/3990 oder 8354. Unser Büchertipp Interessierte können sich auch unter www.vhs-unterland.de in Ian McEwan: Maschinen wie ich und Menschen wie ihr aller Ruhe über das umfangreiche Kursangebot der VHS Unter- Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. land im Frühjahr und Sommer informieren. Über die Suchfunk- Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen tion kann man ganz einfach nach Orten, Themen, Dozenten, Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie Zielgruppen suchen – und wer sich dann gleich anmelden seinen „Adam“ geliefert bekommt, einen der ersten lebens- möchte, kann dies sofort und bequem online erledigen. echten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang an einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte – und verhängnisvolle – Situationen. Veranstaltungen im Juni: Lange Lesenacht am Montag, 17. Juni , 17.00 – 22.00 Uhr Für Schüler ab 12 Jahren Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kinder- und Evang. Kirchengemeinden Jugendreferat Schwaigern zum Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 Ihr lest gerne Bücher? Ihr möchtet einmal einen ganzen Abend in der Mediathek verbringen? Dann seid ihr hier genau richtig! Für den Leintaldistrikt: Zur Auswahl gibt es u.a. verschiedene Angebote und Pro- Aus der Kirchenbezirkskantorat grammpunkte. Projektchor anlässlich der Investitur von Dekanin Müller Als Einstieg möchten wir mit euch gemeinsam grillen. Wir Das evang. Bezirkskantorat Brackenheim lädt anlässlich der stellen Würstchen, Getränke und Snacks zur Verfügung. Wer Investitur der neuen Dekanin des Kirchenbezirks, Dr. Brigitte etwas anderes grillen möchte, bringt einfach sein Grillzeug Müller, zum Projektchor ein. mit. Wir würden uns auch über Salatspenden o.ä. für das ge- Der Auftritt findet am Samstag, 20. Juli, um 16 Uhr, im Fest- meinsame Grillen sehr freuen. gottesdienst zur Investitur in der Stadtkirche St. Jakobus in Hört sich gut an, oder? Dann kommt vorbei und füllt einfach Brackenheim statt. bei uns eine Anmeldekarte aus. Aufgeführt werden die Motette „Selig sind die Barmherzigen“ Wir freuen uns auf euch! des Romantikers Immanuel Faisst, sowie „Die Himmel erzählen Gia Buu Nguyen, Kinder- u. Jugendreferat die Ehre Gottes“ von Emil Janßen und eine moderne Lied­ Angela Barth, Mediathek Schwaigern vertonung des Glaubensbekenntnisses. Gemeinsame Proben finden am Montag, 8. Juli, und Montag, Literaturkreis mit Astrid Link 15. Juli, um 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus (Im Wiesen­- Am Mittwoch, 26. Juni, trifft sich der Literaturkreis unter der tal 11), Brackenheim statt. Leitung der Journalistin Astrid Link von 19.30 – 21.30 Uhr in Am Freitag, 19. Juli, ist um 19.30 Uhr Probe in der Stadtkirche der Mediathek. Thema des Abends ist der Roman „Mädels­ Brackenheim. Noten können per Mail vorab zugesandt werden. abend“ von Anne Gesthuysen. Neue Teilnehmer/-innen sind Der Kirchenchor Brackenheim wird bereits am Montag, herzlich willkommen. 24. Juni, und 01. Juli, in seinen Chorproben um 19.30 Uhr im Geschichten- und Bastelstunde für Kinder ab 6 Jahre Gemeindehaus die Stücke proben. Am Montag, 24. Juni, findet von 15.00 – 17.00 Uhr unsere Wer also etwas mehr Vorlauf und Probenzeit zum Lernen letzte Geschichten- und Bastelstunde vor der Sommerpause braucht, ist dazu schon herzlich eingeladen. statt. Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. Um Anmeldung bis spätestens Montag, 1. Juli, bei Bezirks- Öffnungszeiten der Mediathek: kantorin Gabriele Bender wird gebeten. Bitte geben Sie auch Dienstag 09.30 – 12.00 Uhr Ihre Stimmlage an. Mail: [email protected] 14.00 – 17.30 Uhr oder Telefon: 07135/9321684. Mittwoch 14.00 – 17.30 Uhr Donnerstag 09.30 – 12.00 Uhr Schwaigern: 14.00 – 17.30 Uhr Pfarramt 1 – Pfarrer Jörg Kohler-Schunk, Tel. 92 06 00 Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Pfarramt 2 – Pfarrerin Sonja Binder, Tel. 0178 819 9542 Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat: Montag von 09.30 bis 11.30 Uhr, Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr und nach VHS Unterland Terminvereinbarung, Tel. 92 06 00 E-Mail-Adresse: [email protected] Es sind noch Plätze frei! Kirche: Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, jedoch donnerstags 1) Aquafit geschlossen. AquaFit ist eine Mischung aus Fitnessgymnas- tik auf der Wiese, Wassergymnastik und Fr. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus Aqua-Jogging. Nutzen Sie die Vorteile des 20.00 Uhr Interkultureller Gesprächskreis – Bibel für Wassers und entdecken Sie die Freude an gemeinsamer Bewe- Anfänger – Römer 8, Gemeindehaus/OG gung in der Gruppe! Sofern keine Beschwerden vorliegen, kann Pfingsten sich jeder anmelden (bei Unsicherheit bitte den Arzt befra- So. k e i n Kindergottesdienst gen). Sie sollten lediglich ein wenig mit dem Medium Wasser 10.00 Uhr Gottesdienst zum Predigttext Römer 8, 1–11 vertraut sein. Bitte mitbringen: Badekleidung, bequeme mit Pfarrer Kohler-Schunk und Kirchenchor, (Sport-)Kleidung, Sportschuhe. Feier des Heiligen Abendmahls; Beginn: Di., 25.6., 10.15 – 11.15 Uhr Freibad Schwaigern, Opfer: aktuelle Notstände. Dozentin: Frau Kirste, Gebühr: 23,– zzgl. ½ Eintrittspreis Frei- Im Anschluss laden wir ein zum Kirchkaffee, das bad. vom Interkulturellen Gesprächskreis organisiert wird.

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 19 Mo. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bulmann, Predigttext: Sa. 11.00 Uhr Kirchliche Trauung von Jessica Herbrik und Johannes 14 15-27, Opfer: eigene Gemeinde Sascha Sperling, Ev. Bartholomäuskirche Urlaubszeiten: in Nordheim (Pfr. Bulmann) Pfarrerin Binder: Samstag, 08. bis Sonntag, 23. Juni, Vertre- 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Benjamin Dennis Walter tung in seelsorgerlichen Angelegenheiten Pfarrer Kohler- und Mari Avetisyan, Pfullingerhof Schunk; (Pfr. Bulmann) Pfarrer Kohler-Schunk: Von Donnerstag, 13. bis Montag, 16.15 Uhr Fortsetzung Seminar: „Den heiligen Geist 17. Juni; in diesen Tagen vertritt: Pfarrer Bulmann, Tel. 6285. kennen“ – Wer ist der Heilige Geist und wie Kindergottesdienst kann ich ihn entdecken und erfahren? Nach den Ferien feiern wir am 30. Juni unseren nächsten 19.30 Uhr „Gott ganz nah“ – Zeit, Gott zu begegnen in Kindergottesdienst, wie gewohnt um 09.45 Uhr in den Jugend- Liedern und Worten. räumen. Pfingstsonntag Konzerte in der Stadtkirche Schwaigern finden Sie unter 10.40 Uhr Festgottesdienst zum Pfingstsonntag mit www.kis-schwaigern.de Pfr. Bulmann und dem Kirchenchor. Im Anschluss Feier des Heiligen Abendmahls. Massenbach – Opferzweck: Landeskirchliches Opfer für aktuelle mit CVJM Notstände in den Krisengebieten der Welt. Pfarrerin Sabine Kluger 10.40 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sekretärin Ute Rempp Pfingstmontag Mail: [email protected] 10.40 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Niederhofen Pfarrbüro Öffnungszeiten: mit Pfr.in Sabine Kluger dienstags und donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr Di. 20.00 Uhr Posaunenchor Tel. 07138 920 663 Mi. 18.00 Uhr Sitzung Kindergartenausschuss Homepage: www.kirche-massenbach.de 10.00 – 16.30 Uhr Die Kirche lädt zur Stille ein. Fr. 19.00 Uhr Männervesper – Arche Mb 20.00 Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus So. 09.06. (Pfingstsonntag) (Andachtsraum) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche mit Taufen Thema: Wer ist der Heilige Geist? (Pfarrerin Kluger), musikalisch mitgestaltet von Do. 14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Jane Schork (Gesang) 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Mo. 10.06. (Pfingstmontag) BEGEISTERT von GOTT?! 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeinde- Lass dich auf ein neues Abenteuer mit Gott ein! zentrum Massenbachhausen Herzliche Einladung an alle Christen zu einem besonderen (Pfarrer Kohler-Schunk) Seminar mit Dr. Edgar und Tatjana Mayer. Edgar Mayer ist in Mi. 19.30 Uhr Abend mit Iris Brunotte – Arche Mb Schwaigern geboren, dann hat er in Bayern gewohnt, bevor er Urlaub Pfarrerin Kluger mit seiner Familie nach Australien ausgewandert ist. Dort Pfarrerin Kluger ist von jetzt ab im Urlaub oder dienstlich studierte Edgar Theologie und wurde als Pfarrer der Lutheri- unterwegs, unterbrochen nur von den Gottesdiensten. Die schen Kirche in Australien ordiniert. Heute leitet er die Kasualvertretung hat bis 09.06.2019 Pfarrer Kohler-Schunk, Gemeinde Living Grace in Toowoomba und steht der lutheri- Schwaigern, Tel. 07138/920600 und vom 10.06. – 18.06.2019 schen Erneuerungsbewegung Australiens vor. Pfarrer Bulmann, Stetten, Tel. 07138/6285. Kurz vor Pfingsten wollen wir den Heiligen Geist, das Jahres- Das Gemeindebüro ist zu den üblichen Zeiten besetzt. thema unserer Gemeinde und den häufig weniger bekannten Männervesper Teil der Dreieinigkeit, genauer anschauen und wirken lassen. Herzliche Einladung zum Männervesper am Freitag, 07.06.2019, Edgar Mayer wird neben seinem persönlichen Erleben über die um 19.00 Uhr in der Arche Massenbach. Bernd Umbreit, Film- Person und das Wirken des Heiligen Geistes berichten und regisseur zeigt den Film „Tour ins Ungewisse.“ Der Film handelt lehren sowie Segnungen anbieten. von vier querschnittsgelähmten Männern, die die verrückte Die einzelnen Programmteile bauen aufeinander auf, können Idee haben, mit dem Handbike durch Deutschland innerhalb aber auch einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht 72 Stunden zu fahren. Anmeldungen erbeten: Peter Göhrig, erforderlich. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden sind will- Tel. 07138/3548 oder per E-Mail: [email protected] kommen. Einladung zu einem Abend mit Iris Brunotte Die nächsten Gottesdienste: Am Mittwoch, 12.06.2019, findet um 19.30 Uhr in der „Arche“ 16.06. 10.40 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann, Mb ein Abend mit Iris Brunotte statt. Sie war vor längerer Zeit gemeinsam mit Niederhofen Praktikantin in unserer Gemeinde und arbeitet seit vielen J 23.06. 10.40 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann (2 Taufen) ahren im Auftrag der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB) 30.06. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann in der Ukraine und den Nachbar-Ländern. Sie führt dort Christliche Kinder- und Jugendarbeit Stetten a. H. Seminare für Mitarbeiter von Kinder-Bibelkreisen durch. Wir Weitere Infos und unser Logo unter www.chris-stetten.de sind gespannt auf ihren Bericht. Hierzu sind alle Interessierte Fr. 16.00 – 17.30 Uhr Mädchenjungschar Pusteblumen herzlich eingeladen. (2. – 4. Klasse) Gemeindehäuser während der Ferienzeit geschlossen 18.00 – 19.30 Uhr Mädchenjungschar Stettener Schnoge Das Gemeindezentrum Massenbachhausen und das Gemeinde- (5. – 7. Klasse) haus Arche in Massenbach sind während der Pfingstferien In den Ferien treffen sich die Gruppen und Kreise nach geschlossen. Die Gruppen und Kreise haben ebenfalls Ferien. Vereinbarung. Falls sich eine Gruppe doch treffen möchte, geht dies nur in Absprache mit dem jeweiligen Hausmeister. Wir bitten um Niederhofen Beachtung! Pfarrer Martin Bulmann: Tel. 6285 E-Mail: [email protected] Stetten am Heuchelberg Gemeindebüro: Di. 09.00 – 12.00 Uhr, Tel. 67420 (www.kirche-stetten.de) E-Mail: [email protected] Pfarramt, Claudiusgasse 1, Tel. 6285 Mesnerin Heidrun Schneller: Tel. 67081 E-mail: [email protected] Internet: www.kirche-niederhofen.de Pfarrer Martin Bulmann Pfingstsonntag Fr. 16.00 Uhr Jungbläser 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Bulmann 18.30 Uhr Seminar mit E. und T. Mayer: „Überrascht vom mit Taufe von Ann-Sophie Keppler Heiligen Geist“ – ein Erfahrungsbericht, der uns Opferzweck: eigene Gemeinde Neues wagen lässt (Gemeindehaus)

Seite 20 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 keine Kinderkirche im Kindergarten Ev. Freikirchliche Gemeinde Massenbach keine Bibelstunde (Missionsfest in Bad Liebenzell) Baptistengemeinde, Joh.-Seb.-Bach-Str. 32, Tel. 1310 Pfingstmontag Fr. 17.00 Uhr Jungschar Ende um 18.30 Uhr 10.40 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Niederhofen 19.30 Uhr Jugendtreff mit Pfarrerin Sabine Kluger So. 10.00 Uhr Gottesdienst Opferzweck: aktuelle Notstände 10.15 Uhr Kindergottesdienst Jugendgruppen Di. 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Fr. 17.30 Uhr Mädchenjungschar im Jugendraum im KiGa In den Pfingstferien treffen sich die Gruppen nach eigener Ab- 19.45 Uhr Jugendkreis im Jugendraum im KiGa sprache. Unsere Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nur nach Über weitere Gemeindeveranstaltungen können Sie sich auch besonderer Vereinbarung. auf unserer Homepage informieren. Christustag am 20.06. (Fronleichnam) in Ludwigsburg und www.efg-massenbach.de Heilbronn Die „Christusbewegung Lebendige Gemeinde“ lädt am Donners- Katholische Seelsorge „Im Leintal“ tag, den 20. Juni 2019 (Fronleichnam) zum Christustag in http://se-im-leintal.drs.de 17 Orten in Baden und Württemberg ein. Beginn ist jeweils um Pfarrer Schenk-Ziegler 07138/7142, 9.30 Uhr. Das Hauptthema lautet „Jesus begeistert“. Für uns Pfarrer Emefuru 07131/401559 bieten sich die Veranstaltungsorte Ludwigsburg und Heilbronn Kath. Pfarramt St. Martinus Schwaigern an. In der Friedenskirche Ludwigsburg sprechen Pfarrer Telefon 07138/7142, Fax 07138/4935 Johannes Luithle (Bad Liebenzell), Nilva Brendler (Brasilien) E-Mail: [email protected] und es gibt einen Familienlobpreis mit Pfarrer Matthias Pfarrbürozeiten: Dienstag 8 – 12 Uhr, Mittwoch 10 – 12 Uhr, Hanßmann (Enzweihingen). Außerdem gibt es eine Talkrunde Donnerstag 16 – 18 Uhr zur Landessynode. Musik macht die Projektband Christustag Kath. Pfarramt, St. Kilian, Schulstr. 4 Massenbachhausen, und der Posaunenchor Enzweihingen. In die Festhalle Harmo- Telefon 07138/7292, Fax 07138 945650, nie Heilbronn kommen Pfarrer Dr. Rolf Sons (Flein) und Heidi E-Mail: [email protected] Josua (Stuttgart). Musik macht die Pianistin Ann-Helena Pfarrbürozeiten: Montag: 15 – 17 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr, Schlüter (Würzburg) und CEVIM Brass Großbottwar. An beiden Freitag 10 – 12 Uhr Veranstaltungsorten findet eine Kinderbetreuung für Kinder ab Kath. Pfarrbüro Leingarten, Bergstr.1, Leingarten 5 Jahren statt. Das Gesamtprogramm des Christustages 2019 Telefon 07131/401504, Fax 07131/401584, Mo. 9 – 12 Uhr, ist in allen Evang. Pfarrämtern erhältlich und im Internet unter Di. 15 – 18 Uhr, Do. 9 – 12 Uhr www.christustag.de in vollem Umfang einsehbar. Gottesdienste im Juni 2019 Gottesdienste vom 8. – 14. Juni 16.06. 10.40 Uhr Pfarrer Martin Bulmann, gemeinsamer Sa. 14.30 Uhr Taufe Massenbachhsn. St. Kilian Gottesdienst in Stetten Pfingstsonntag 23.06. 9.30 Uhr Pfarrer Martin Bulmann 09.00 Uhr Hochamt Leingarten St. Lioba 30.06. 10.40 Uhr Pfarrer Martin Bulmann 10.30 Uhr Hochamt Massenbachhsn. St. Kilian 10.30 Uhr Hochamt Schwaigern St. Martinus Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern 18.00 Uhr Vesper Schwaigern St. Martinus Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Pfingstmontag Schwaigern, Falltorstraße, F 4 09.00 Uhr Eucharistiefeier Massenbachhsn. St. Kilian Fr. 16.15 Uhr Kinderstunde für KIGA – Kids 10.30 Uhr Eucharistiefeier Leingarten St Pankratius 18.00 Uhr Bubenjungschar 10.30 Uhr Familiengottesdienst Schwaigern St. Martinus 20.00 Uhr DJ Renovabis-Kollekte an Pfingsten So. 10.00 Uhr Pfingstmissionsfest in Bad Liebenzell Renovabis ist die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken Mo. 10.00 Uhr LGV-Gemeinschaftstag „erfüllt“ mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Di. 20.00 Uhr Hauskreis J 15, kein Chor Gemeindenachrichten für Schwaigern Do. 09.30 Uhr Frauengesprächskreis Ökumenische Woche Mittwoch, den 12.6.2019, FORUM 60 – Ausflug Herrgottskirche Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Creglingen Schwaigern bereiten für die Zeit vom 7.7. bis 14.07. wieder die FORUM 60 – Ausflug nach Creglingen am Mittwoch, den ökumenische Woche vor. Am Anfang steht das Café unter den 12.06., Besichtigung der Herrgottskirche, Marienaltar (Haupt- Linden, montags Taizé-Gebet in der Stadtkirche, dienstags Vor- werk von Tilman Riemenschneider). Abfahrt um 9 Uhr am tragsabend „Hoffnung über den Tod hinaus“, mittwochs ein Bahnhof Schwaigern. Inklusive Mittagessen und später Kaffee Podiumsgespräch „Umgang mit Sterben“. Der ökumenische und Kuchen, Gelegenheit zum Besuch des Fingerhutmuseums. Chor und die Freunde St. Elisabeth sind mit eingebunden und Rückfahrt um 18 Uhr. Anmeldeschluss war der 3.6. bei zum Abschluss wird in der Stadtkirche ein gemeinsamer Sieglinde und Gerhard Frenz, Tel. 9866128. Gottesdienst gefeiert. Sefora Nelson – open air, Kirchplatz, Schloßstraße 6, Martinssaal Schwaigern, Fr. 12.7., Einlass + Bistro: 18.30 Uhr, Beginn: Mo. 09.00 Uhr Seniorengymnastik 19.30 Uhr, Veranstalter: Trägerkreis Zeltkirche 2020, Eintritt Di. 20.00 Uhr Gymnastik für Frauen frei, Spende, Einlasskarten (Schutzgebühr 2 €) gibt es in Mi. 09.00 Uhr ökum. Wanderung ab Stadtkirche Schwaigern im Schaltwerk (Schloßstr. 2), bei schlechtem 14.00 Uhr Seniorentanz Wetter in der Stadtkirche. 19.30 Uhr Klangvoll Konzert mit Adina Mitchell & Band am Fr. 11.10., F4, Falltor- Do. 10.45 Uhr Lungensportgruppe straße 4, Karten im DER Buchladen oder unter www.cvents.de. 14.30 Uhr Spielen und Plaudern Einlass + Bistro: 18.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Tickets: 20.00 Uhr Gemeindechor www.cvents.de, Der Buchladen Schwaigern, EJW Brackenheim, Fr. 18.00 Uhr Minis Aktion: 10+1, VVK: 10 €/Schüler & Studenten 8 €, AK: 13 €/ Schüler & Studenten 11 €. www.lgv-schwaigern.de, www.ejw- Gemeindenachrichten für Massenbach brackenheim.de Taufe Am Samstag, dem 08. Juni, wird der Täufling Isabell Abt durch Liebenzeller Gemeinschaft Stetten das Sakrament der Taufe in unserer Gemeinde aufgenommen. Fr. 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Wir wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute und Gottes So. Herzliche Einladung zum Missionsfest in Segen. Bad Liebenzell (Gemeinschaftsstunde fällt aus)

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 21 Vorankündigung Kilianstreff Frauenfußball Am Sonntag, den 16.06., findet nach dem Gottesdienst ein FSV Schwaigern – SGM Fürfeld/Bonfeld 5:2 Kilianstreffen statt. Die Kirchengemeinde informiert über das Von Anfang an wurden die Bälle klar über die Außenflanken neue Pfarrhausprojekt und über den geplanten Neu- oder Um- verteilt, in der 18. Minute versenkte Joana Wieser den Ball im bau vom katholischen Kindergarten. gegnerischen Tor. Nur zehn Minuten später legte die SGM zum Krankenwallfahrt 1:1 nach. Glücklicherweise konnte FSV Stürmerin Joana durch Herzliche Einladung zur Krankenwallfahrt in der Wallfahrts­ ein schönes Zusammenspiel mit Valeria Neumann und Alessia kirche Unsere Liebe Frau im Nussbaum in Höchstberg. Jäger zum 2:1 erhöhen. Nach Ausgleich durch schnelles Über- Freitag, 07. Juni 2019, um 16.00 Uhr. Wallfahrtsgottesdienst zahlspiel in der 52. Minute konnte 2 Minuten Julia die Führung mit Spendung der Krankensalbung. Hauptzelebrant und zurückgewinnen. Das Spiel endete mit zwei weiteren wunder- Prediger ist Pfr. Hansjörg Häuptle (Gundelsheim). schönen Toren von Joana.

Jugendfußball D-Junioren FSV Schwaigern – SGM Sülzbach 1 0:4 Im letzten Saisonspiel gegen den Tabellenführer konnte Sülz- bach nur durch einen sehr hohen Sieg von der Tabellenspitze verdrängt werden. Allerdings musste der Gastgeber stark ge- schwächt in die Begegnung gehen. Durch einen Doppelschlag ging Sülzbach nach der Pause mit zwei Treffern in Führung. Danach waren die Gäste spielbestimmend und erhöhten das Ergebnis auf 4:0 und wurden verdienter Staffelsieger. Für den FSV endete eine tolle Saison mit einem guten 2. Tabellenplatz vor 1 und Massenbachhausen 1. Gratulation an Mannschaft und Trainer für diese Leistung. FSV Schwaigern E-Junioren Aktive SGM Hausen/Unteres Zabergäu ll – FSV II 0:3 FSV I – SC Oberes Zabergäu 7:1 Auswärtssieg! Bei Temperaturen um die 25 Grad waren wir in Frühzeitig Meister und Aufstieg in die Bezirksliga. unserem letzten Spiel der Saison bei der SGM Hausen/Unteres Eine überzeugende Mannschaftsleistung und der Aufstieg in Zabergäu zu Gast. Bei der tief stehenden Heimmannschaft die Bezirksliga, das waren die Eckpunkte an diesem Sonntag. taten wir uns in der ersten Halbzeit sehr schwer. Trotz reich- Das FSV-Team spielte wie im Rausch und war während des ge- licher Chancen haben wir den konsequenten Abschluss nicht samten Spiels regelrecht torhungrig. Das deutliche Ergebnis gefunden. Im zweiten Durchgang haben wir uns dann endlich gegen nie aufsteckende Gäste war hochverdient. Am Ende für die vielen Bemühungen belohnt und gingen durch Tore von feierte die Mannschaft mit ihren Fans die lang ersehnte Giulio Calcagno (2) und Marlon Kern als hochverdienter Sieger Meisterschaft, verbunden mit dem Aufstieg in die Bezirksliga. vom Platz. Tore: Lukas Reinwald und Edrissa Nyassi je 2 x, Lucas Schweizer, Andi Schilling, Eigentor. Tennisclub Schwaigern Schnuppertennis und -padel Am Freitag, 07.06., um 19.00 Uhr haben alle Tennis- und Padelinteressierten die Möglichkeit, den Tennis- und Padel- sport auf unserer Tennisanlage näher kennenzulernen: Ein Datei einfügen: s23fsvmeisterfotofsvi2019_1_20190604.jpg kostenfreies Schnuppertraining für Alt und Jung bietet jeder- mann die Möglichkeit, diese beiden Sportarten zu erleben. Clubhausdienst am Freitag, 07.06., haben Rudi Stößer und Erich Leibbrand. Tri-Team Heuchelberg Hartmut Wolff Deutscher Meister auf der Ironmandistanz 70.3 Mit großem Vorsprung konnte FSV II – SG Stetten/Kleingartach 8:1 sich Hartmut Wolf bei der Überzeugende FSV II-Leistung führt zu klarem 8:1 im Derby! Deutschen Meisterschaft in Tim Wilde nutzte die erste Chance aus 20 Metern zur Führung, Heilbronn den Titel in der Marko Vucak erhöhte auf 2:0, es waren gerade einmal Altersklasse M65 sichern. Am 20 Minuten gespielt. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte noch Wochenende startete er erneut Christian Wacker vom Punkt auf 3:0 zur Vorentscheidung. Eine auf der halben Ironmandistanz ganz starke Hälfte und die Zweite sollte ähnlich laufen. In im Kraichgau und konnte seine regelmäßigen Abständen trafen Christian Wacker 3 x und Marko Leistung erneut unter Beweis Vucak doppelt. Zum Teil sehr schön herausgespielte Treffer stellen. einer starken FSV-Mannschaft. Der Ehrentreffer zum 8:1 fiel Er siegte in 5 Std. 31 Min mit kurz vor Schluss. 17 Minuten Vorsprung. Vorschau für Samstag, 08.06., Spiele in Nordheim: Herzlichen Glückwunsch! 13.45 Uhr SGM NordheimHausen II – FSV II Etwas Pech dagegen hatte unsere 1. Ligamannschaft in 15.30 Uhr SGM NordheimHausen I – FSV I Waiblingen. Jonathan Löw wurde in einen Sturz verwickelt und Zum Saison-Abschluss reisen beide Mannschaften nach Nord- Manuel Hoffmann hatte Probleme mit der Kette. Beide heim. Während beim Team I alles entschieden ist, muss der finishten trotzdem, verloren aber Zeit. So kam die Mannschaft FSV II die letzte Chance auf die Relegation nutzen, ist aller- diesmal nur auf Platz 11. dings auf Schützenhilfe angewiesen. Training In den Pfingstferien halten wir das Samstagtraining im Schwimmbad Schwaigern sowie das Schwimmtraining am Montagabend aufrecht.

Seite 22 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 Wanderfreunde 1984 Schwaigern Schachspielen in einem jungen, dynamischen und erfolgrei- Wandertermine Juni: chen Schachverein mit einem tollen Team macht Spaß! Einfach Sa. 08. + So. 09.06.: 72649 Wolfschlugen, Start: Sa. + So. donnerstags unverbindlich hereinschnuppern. Jugendschach 7 – 13 Uhr ab 17.00 Uhr, Erwachsene ab 19.30 Uhr, Städt. Vereins­ Sa. 15. + So. 16.06.: 91459 Markt Erlbach (NEU), gebäude, Heilbronner Str. 29 (gegenüber Kaufland). Start: Sa. + So. 6 – 12 Uhr Infos bei Vorstand Ottmar Seidler, Mobil 0179 6983106 oder Sa. 29. + So. 30.06.: 69254 Malsch, Start: Sa. 7 – 13 Uhr, www.sf-schwaigern.de. So. 7-12 Uhr Terminvorschau Vorschau: 11.07. Spielerversammlung, 19.30 Uhr, Vereinsheim Schwai- Wandertag in Schwaigern: Mi. 19. + Do. 20.06., gern Start: Mi. 16 – 19 Uhr, Do. 7 – 13 Uhr. 13.07. SchachFreunde auf der BUGA 2019 Heilbronn, 9.00 – Unsere Busausfahrt im Juni: So., 23.06. nach 64853 Otzberg- 19.00 Uhr Hering, Abfahrt: 8.00 Uhr bei MÜLLER REISEN, Deutzstr. 2 – 12 20.07. Sommer-Grillfest, ab 17.00 Uhr, bei Seidlers in Massenbachhausen. Für die Busfahrt bitte bei Karl Stadler, Tel. 07138/8374, oder Barbara Remmele, Tel. 07133/2371169 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwaigern anmelden. Wir treffen uns am Freitag, den 7. Juni, um 20 Uhr zu unserem nächsten Bereitschaftsabend im Feuerwehrhaus in Schwaigern. Musikverein Stadtkapelle Schwaigern Achtung Tasten-Abteilung! Geänderter Probenbeginn am VdK-Ortsverband Schwaigern 17.06. (Pfingstferien): Tastenflitzer: 19 Uhr, Akkordeon- Die VdK-Ortsverbände Schwaigern und Eppingen luden zu Orchester: 19.30 Uhr. Außerdem spielen wir (AO und Tasten- einem gemeinsamen Tagesausflug ein. Der Bus war voll be- flitzer) am 07.07. von 15.30 – 16 Uhr beim Café unter den setzt. 49 Reiseteilnehmer machten sich bei sonnigen Wetter Linden. auf den Weg nach Miltenberg an den Main. Nach einer kurz- weiligen Fahrt durch den Odenwald war schnell das Ziel er- Liederkranz Schwaigern reicht. Bevor es aufs Schiff ging, hat sich die Gruppe noch bei Keine Chorproben in den Ferien. Oma‘s Kohlrouladen und Fränkischem Sauerbraten gestärkt. Hochzeitsingen für die Power Voices am Samstag, 08.06., Dann hieß es Leinen los für eine Schifffahrt entlang der wun- Einsingen 10.30 Uhr, Kirche 11.30 Uhr. derschönen Altstadtpromenade. Es blieb noch Zeit, um die historische Altstadt von Miltenberg zu besichtigen oder eines SchachFreunde Schwaigern von den Kaffeehäuser zu besuchen. Durch den Odenwald und entlang des Neckars ging es zurück in die Heimat. Ein toller 30. Sulzfeld-Open 184 Spieler nahmen vom 30.05.-02.06. am 30. Sulzfeld-Open Ausflug ging zu Ende. Danke an unseren netten Busfahrer von des SK Sulzfeld teil, darunter 15 Aktive der SchachFreunde Müller-Reisen. Schwaigern, die damit die größte Gruppe eines Vereins stell- ten. Im A-Open holten sich Colin Ensslinger und Lucas Pepi Children’s Nest noch einmal Spielpraxis für die eine Woche später statt­ Licht zum Lernen und zur Sicherheit findende Deutsche Meisterschaft. Beide bestätigten ihre der- Es ist wieder so weit: Nach 2017 wird im Rahmen unserer zeit gute Form. Erfolgreichste Schwaigerner im A-Open Partnerschaft die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule aus (111 Teilnehmer) waren Tobias Hermann und Lucas Pepi (14. + Gladbeck zum zweiten Mal im Children’s Nest eine Fotovoltaik- 25. Platz, jeweils 4,5 Punkte) sowie Thomas Berger und Colin Anlage installieren. Sechs SchülerInnen werden im Juli mit Ensslinger (38. + 39., jeweils 4 Punkte). Im B-Open mit Ihrem Lehrer Guntram Seippel in Choma sein und gemeinsam 73 Teilnehmern überzeugten vor allem Luana Hermann und mit der einheimischen Firma Electric Maintenance Lusaka Cassian-Nicolas Breban (14. + 16. Platz, jeweils 4,5 Punkte). (eml) die Anlage auf dem Freiwilligenhaus aufbauen. Im Alle Ergebnisse und Tabellen: www.sk-sulzfeld.de/open2019 Gebäude wird eine 12-V-Stromversorgung mit LED-Leuchten für 34. Hasslocher Schachtage jeden Raum installiert. Bei den Gebäuden werden zwei Masten Vom 7. – 10.06. finden in Hassloch/Pfalz die 34. Internationa- mit LED-Strahlern erstellt, die für zusätzliche Sicherheit in der len Hasslocher Schachtage statt. Der Ausrichter erwartet wie- Nacht das Gelände erhellen. Die Strahler werden durch Solar- derum ca. 300 Aktive, die sich in 7 Wettkampfrunden mitein- module mit integrierten Lithiumbatterien mit Strom versorgt. ander messen. Die SchachFreunde Schwaigern werden mit An den bestehenden Solaranlagen werden Wartungsarbeiten ihrem Spitzenspieler Tobias Hermann im A-Open auf diesem durchgeführt. Die Gesamtkosten betragen rund 4.100 €. Bitte Traditionsturnier vertreten sein. Im B-Open versucht sich der unterstützen Sie uns durch Spenden, IBAN enorm aufstrebende Gerrit Ellerichmann. Ob Schwaigern mit DE39620500000000321466. Sie erhalten eine Spendenquittung.­ weiteren Teilnehmern im B-Open spielt, war zum Amtsblatt­ Infos auf www.childrens-nest.org und www.idg-gla.de. redaktionsschluss noch unklar. Deutsche Jugendmeisterschaften Jahrgang 1929 Schwaigern/Massenbach Vom 8. – 16.06. werden in Willingen/Sauerland die Deutschen Wir beabsichtigen, in diesem Jahr uns zum letzten Mal zu Jugendmeisterschaften 2019 ausgetragen. Erstmals in der Ver- treffen. Wir treffen uns am Freitag, den 21.06., ab 17.30 Uhr einsgeschichte der SchachFreunde Schwaigern nehmen zwei im Gasthaus zur Linde zu einem gemütlichen Beisammensein, Schwaigerner „Eigengewächse“ teil. Spitzenspieler Lucas Pepi um dabei unseren Kassenbestand zu verteilen. Anmeldungen (U25) und Nachwuchstalent Colin Ensslinger (U12) haben sich und nähere Auskünfte unter Tel. 7222. in ihren Altersklassen auf Württembergs Landesebene dafür qualifiziert, genauso wie der junge Adrian Mühlbauer (U10) aus Jahrgang 1949/50 Schwaigern auch, der künftig zusammen mit seinem Papa Wir treffen uns zu einem gemütlichen Beisammensein am in Schwaigern trainiert und spielt. Allen dreien viel Erfolg in Donnerstag, 13.06., um 16.30 Uhr auf dem „Neuen Berg“. Bei Willingen. Daumendrücken für ein ordentliches Abschneiden! schönem Wetter natürlich im Freien, ansonsten sind im Schachspielen bei SF Schwaigern Restaurant Plätze reserviert. Bitte um Anmeldung bis Zur Erweiterung unseres Spielerkaders suchen wir interessierte spätestens 09.06. bei Josef (4422). Schachfreunde. Egal ob Schüler, Berufstätiger oder Ruheständ- ler, ob Könner oder Beginner. Unsere Mannschaften spielen Bezirksliga, A- und B-Klasse, Verbandsjugendliga und Bezirks-/ Kreisjugendliga.

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 23 Nach dem Gottesdienst verab- schiedeten die Vorsitzenden Oliver Grau und Florian Leichtle mit Ruth Grund, Gustav Boger und Peter Conze drei „alt­ gediente“ Funktionäre, die nicht nur über 20 Jahre dem TSV Massenbach Vorstand der Bürgergemein- Terminvorschau schaft angehörten, sondern Unser diesjähriges Sommerfest findet am Samstag, 20. Juli, auch immer unermüdliche rund um unser Sportheim statt. Der TSV Massenbach präsen- Helfer beim Waldfest waren. tiert seine einzelnen Abteilungen und Sportangebote. In der Mehrzweckhalle und auf dem Trainingsplatz werden wir für die jungen und junggebliebenen Besucher einen Spielparcours auf- Brodwee Drubbe bauen, der unter dem Motto „Robin Hood in Massenbach“ Die Brodwee-Drubbe sucht dich! Wir brauchen Verstärkung! steht. Das Fest beginnt um 15.00 Uhr. Hast du Lust, als Akteur auf unserer „Theaterbühne“ zu Natürlich wird unser Programm an diesem Tag durch kühle spielen? Dann komm einfach zu unserem unverbindlichen Getränke, Schmackhaftes vom Grill, Chicken McNuggets , Treffen am Dienstag, 25.06. im Feuerwehrmagazin Massen- Kaffee und Kuchen abgerundet. Nach der eigenen sportlichen bach. Uhrzeit: 20 – 22 Uhr. Betätigung können die kleinen und großen Besucher den Tag Infos vorab unter: [email protected] gemütlich ausklingen lassen.

Jugendfußball SGM Massenbach/Hausen D-Junioren Letztes Wochenende waren wir bei der DJC Augsburg zu einem internationalen Turnier mit Vereinen aus der Schweiz, Öster- reich, Frankreich, Deutschland und Finnland. Nach den Spielen am Freitag und Samstag stand abends das gemeinsame SG Stetten/Kleingartach Schauen des Champions League Finale an. Am Sonntag spiel- SG Stetten-Kleingartach I – FC Union Heilbronn 2:1 (2:1) ten wir noch die Endspiele gegen die SG Keltern und dem TSV Im Pokalhalbfinale nutzten die Gäste nach 14 Minuten einen Asperg. Am Ende reichte es nicht ganz für den großen „Henkel- ihrer Angriffe zur Führung. Die SGSK I glich zehn Minuten pott“, aber alle hatten sehr viel Spaß, konnten einige Erfah- später zum 1:1 durch Maurizio Hönnige aus. Enrico Zimbili traf rungen sammeln und freuten sich über den etwas kleineren drei Minuten später zur umjubelten Führung. Bis zur Pause Pokal. Müde und etwas fertig kamen wir am Sonntagabend geschah nichts mehr vor den Toren. Nach der Pause lebte das wieder in Massenbachhausen an. Spiel von der Spannung, da beide Teams kein weiteres Tor mehr erzielen konnten. Damit zieht die SGSK I erstmals in das Pokal- endspiel am 20. Juni 2019 in Wüstenrot gegen den SV Lein- garten ein. Datei einfügen: img_20190531_170826_1_20190605.jpg FSV Schwaigern II – SG Stetten-Kleingartach 8:1 (3:0) Den Spielbericht lesen Sie bei der Heimmannschaft. SC I – SG Stetten-Kleingartach I 5:2 (3:1) Nach 21 Minuten gingen die Gastgeber in Führung. Die SGSK I schaffte es nicht die schnelle Angriffe der Heimelf zu unter- binden. In der 29. Minute erhöhte die Heimelf auf 2:0. Drei Minuten später verkürzte Maurizio Hönnige per Strafstoß auf 1:2. Zwei Minuten vor der Pause erzielte die Heimelf das 3:1. Endgültig entschieden wurde das Spiel mit dem 4:1 nach 55 Minuten. Ilsfeld erhöhte in der 67. Minute auf 5:1. Sören Holzwarth traf zwei Minuten später per Strafstoß zum 5:2-Endstand. Bürgergemeinschaft Massenbach Vorschau für Samstag, 8. Juni: Himmelfahrt an der Christophorushütte: Wieder ein SG Stetten-Kleingartach – Spfr. Untergriesheim um 15.30 Uhr in schönes Familienfest! Danke! Stetten. Der Vorstand der Bürgergemeinschaft Massenbach bedankt sich Im letzten Saisonspiel geht es gegen den Aufsteiger aus bei allen, die am Himmelfahrtstag heraus zur Christophorus- Untergriesheim. Der SGSK Defensive sollte es gelingen, kom- hütte gefunden und mit ihrem Besuch für ein schönes pakt gegen die offensivstarken Gäste zu stehen. Im eigenen Familienfest gesorgt haben. Ein besonderer Dank gilt den Spiel nach vorne wird sich die ein oder andere Chance ergeben, Pfarrerinnen Binder und Kluger, die unter dem Motto „Himmel- die effektiv genutzt werden sollte, um die letzten drei Punkte fahrt unter freiem Himmel“ einen beeindruckenden Gottes- der Saison einzufahren. dienst inszeniert haben. Dazu beigetragen haben auch der Nach dem letzten Saisonspiel lädt die SGSK alle Spieler, Fans Chor „Mezzoforte“ von Eintracht Massenbach unter der Leitung und Gönner zum gemeinsamen Grillen und Freibier ein. von Julia Stein und Carola Dollmann am Keybord. Die Kinder Die SG Stetten-Kleingartach gratuliert dem FSV Schwaigern zum von „Spatzennest“ und „Biberbau“ passten mit ihren Beiträgen Aufstieg in die Bezirksliga Unterland. einfach wunderbar dazu. „Danke!“ auch an Familie Boger, die mit ihrem kleinen Streichelzoo auch in diesem Jahr den SGM Oberes Leintal Jugendfußball Kleinsten unter den Gästen eine Freude bereitet hat. Und EII-Junioren selbstverständlich gilt der Dank vor allem auch den treuen SGM Cleebronn II – SGM Oberes Leintal II 2:2 (1:1) Helfern aus Evang. Kirchengemeinde und Bürgergemeinschaft, Tore: Marian Zink und Gary Statheros die seit vielen Jahren viel Freizeit für die Vorbereitung und die DI-Junioren Bewirtung einsetzen. SGM Oberes Leintal – SSV Auenstein 5:1 (2:0) Schnell gingen die DI-Junioren im letzten Saisonspiel durch Tore von Niklas Hoffer und Niki Reimche mit 2:0 in Führung. Danach tat das Team nur das Nötigste, war nicht mehr so eng am Gegner und vergab klarste Torchancen.

Seite 24 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019 Nach der Pause trafen Niklas Hoffer, Maximilian Junge und – LG 3: H. J. Ludwig 1. Platz 197 Ringe. – LP 1: Karl Burock Stuart Wagner zum 5:0. Die Gäste erzielten mit dem Schluss- 1. Platz 194 Ringe. – LP 2: Eckhard Schmidt 4. Platz 195 Ringe. pfiff den 5:1-Endstand. Das nächste Schießen findet am Samstag, 6. Juli, in Die DI-Junioren erreichten damit den Vizemeister-Titel. statt. Herzlichen Glückwunsch. DII-Junioren Gesangverein Edelweiss Stetten 1880 SGM Oberes Leintal II – SC Ilsfeld III 1:6 (0:1) Beim 47. Kelterfest an Himmelfahrt fand der Gottesdienst im Torschütze: Tim Eggensperger Grünen mit Pfarrer Bulmann und dem Posaunenchor bei bestem CII-Junioren Festwetter wieder unter freiem Himmel statt. Die zahlreichen SGM Schwaigern/OL II – TSV Talheim 1:6 (1:1) Gottesdienstbesucher ließen sich anschließend ihr Mittagessen Torschütze: Nils Rank zwischen Wald und Wiesen gut schmecken. Kaffee, haus­ CI-Junioren gemachte Kuchen und Torten, Bauernhofeis und die Hüpfburg SGM Schwaigern/OL I – SGM Fürfeld/Bonfeld I 6:0 (2:0) der VBU gehören ebenso zum Fest wie die bekannten Hähn- Tore: Tarik Yildirim, Daniel Neubig, Joel Menner, Andreas Roth, chen und das Viertele oder die Weinproben der Heuchelberg Tim Schuster und Sascha Mannuß. Weingärtner. Auch dieses Jahr war das Fest Treffpunkt für viele BII-Junioren Einheimische, ehemalige Stettener und viele Ausflügler aus SV Heilbronn am Leinbach – SGM Schwaigern/OL II 3:2 (2:1) nah und fern. Für die Unterstützung unseres Vereins bedanken Im letzten Saisonspiel gerieten die BII-Junioren in der ersten wir uns ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern unseres Minute aus einer klaren Abseitsposition in Rückstand. In der Kelterfestes, bei Familie Feile, Fam. Schweizer, den Helfern der 19. Minute erhöhten die Gastgeber durch einen fragwürdigen Stettener Feuerwehr, den Heuchelberg Weingärtnern, der VBU, Strafstoß auf 2:0. Zwei Minuten später verkürzten die allen Helferinnen und Helfern sowie den Kuchenspendern. BII-Junioren durch Noah Hofacker. Klarste Torchancen konnten Ohne diesen engagierten Einsatz wäre das traditionelle nicht zum Ausgleich vor der Pause genutzt werden. Fünf Minu- Stettener Kelterfest nicht durchführbar! ten nach der Pause traf Nick Vincon zum Ausgleich. Danach Chorproben: nutzte die BII weitere gute Torchancen nicht. Zehn Minuten Männerchor: Freitag, 07.06., 20 Uhr. vor dem Ende trafen die Gastgeber zum glücklichen Heim- Kinderchor, Jugendchor und Querbeet machen Pfingstferien. erfolg. Schöne Pfingsten! Wir sehen uns gut erholt wieder nach den BI-Junioren Ferien zu den bekannten Probenzeiten. SGM Schwaigern/OL I – SGM Erlenbach/Binswangen 2:2 (1:1) Die erste Torchance vergab Mika Weinhold nach elf Minuten. LandFrauenverein Stetten Im Gegenzug trafen die Gäste zur Führung. Zwei Minuten Am 18.06. laden wir ein zu einer Führung durch den Weiden- später glich Mika Weinhold nach feiner Einzelleistung zum 1:1 . Wir treffen uns an der Mehrzweck- aus. Timur Yildirim hatte die Führung nach 34 Minuten auf lehrpfad in Kleingartach halle um 15.30 Uhr zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften. dem Fuß, scheiterte aber im 1 gegen 1 am Torspieler. Zehn Anschließend wollen wir den Abend in der Sportgaststätte Minuten nach der Pause nutzten die Gäste einen Strafstoß zur Kleingartach ausklingen lassen. Gäste sind herzlich will­ erneuten Führung. In der 61. Minute traf Catalin Saptefrati kommen. Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 1 €/Person zum 2:2-Endstand. für Mitglieder; 2 €/Person für Gäste. Anmeldungen bitte bis A-Junioren 14.06. bei Barbara Schieferdecker (920 143) oder Simone SGM Schwaigern/OL I – SV Schluchtern 0:1 (0:1) Eggensperger (932 623). Im letzten Saisonspiel merkte man den A-Junioren leider an, dass es für sie um nichts mehr ging. Die Gäste hatten die bessere Spielanlage und gingen nach 25 Minuten verdient in Führung. Den A-Junioren gelang es sehr selten Torgefahr vor dem Tor der Gäste zu entwickeln. In der Nachspielzeit hatte Jannik Böhm die große Ausgleichschance, scheiterte aber am Torspieler der Gäste. Die Juniorenabteilung der SGM Oberes Leintal wünscht allen Spielern, Betreuern, Lehrern, Eltern und Gönnern schöne TSV Niederhofen Pfingsten. Fußball Aktiv Spielbericht vom 26.05.: TSV Niederhofen – TSV Güglingen 0:2 Sportschützenverein Heuchelberg (0:2) Country- & Westernfest In einer weitgehend ausgeglichenen Begegnung gewannen die Vom 07. bis 09. Juni findet beim Schützenhaus Stetten das Gäste aus dem Zabergäu aufgrund zweier erzielter Tore 40. Country- & Westernfest statt. schlussendlich verdient. Der TSV Niederhofen enttäuschte Country-Musik am Freitagabend von „Rolfy goes Country“ und nicht, versäumte es aber seine Torchancen zu nutzen. Samstagabend von „Arizona Fire“, jeweils ab 20 Uhr, der Spielbericht vom 02.06.: TSV Niederhofen – FC Kirchhausen 1:3 Eintritt ist frei. Sonntags gibt es einen Familientag, der (0:2) Attraktionen für Jung und Alt bietet – Spiele und Action für Das Spiel wurde weitgehend von den Gästen bestimmt. Der TSV Kinder von 13 – 16 Uhr. Am kompletten Wochenende bewirtet kam nur wenig in Spiel und konnte sich so gegen die starken der Schützenverein, auch gerne mit Kaffee und Kuchen. Wir Kirchhausener nicht behaupten. Schade Jungs, das war wohl laden herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch. nicht euer bester Sonntag. Jetzt noch ein Spiel und dann ist Sportliches die Saison erstmal vorbei und ihr könnt wieder Kräfte Perkussionspistole: SGi : 391 Ringe – SSV Stetten 1: sammeln. 363 Ringe, Einzelwertung: Roland Heim 129 Ringe, Karl Burock „Herzlichen Glückwunsch an die Nachbarn aus Schwaigern zum 117 Ringe, Gudrun Mattheus 117 Ringe. Meistertitel. Der TSV wünscht euch eine erfolgreiche Saison in KK 3x20 halb Programm: SSV Stetten a. H. 1: 774 Ringe – der Bezirksliga.“ SGi 1: 772 Ringe, Einzelwertung: Matthias Wendl Vorschau: 274 Ringe, Sven Wendl 252 Ringe, Michael Roll 248 Ringe. Am Samstag, 08.06., um 15.30 Uhr findet das letzte Spiel der Kreissenioren Saison gegen Spfr. Lauffen II im heimischen Lochbergstadion Beim Kreisseniorenschießen am 01.06. in Oedheim wurden statt. Natürlich wollen unsere Jungs hier noch mal alles geben folgende Ringzahlen erreicht: – LG 1: Karl Burock 3. Platz und freuen sich auf die Unterstützung aller Fans. Im Anschluss 198 Ringe, Martin Mann 4. Platz 190 Ringe, Trude Friedrich an das Spiel lädt die Mannschaft alle noch zum Freibier, 5. Platz 190 Ringe. – LG 2: Eckhard Schmidt 2. Platz 200 Ringe, Freisekt und Freiwurst ein. Wir freuen uns auf ein tolles letztes Hans-Jürgen Friedrich 3. Platz 199 Ringe, Kurt Wendl 5. Platz Spiel und einen schönen gemeinsamen Abschluss. 196 Ringe.

Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019· Seite 25 Chorgemeinschaft 1860 Niederhofen Während der Pfingstferien finden keine Chorproben statt. Nächste Singstunde also erst wieder am Dienstag, 25.06., um 20.00 Uhr im Schulhaus.

Parteien und Wählervereinigungen

FDP-Ortsverband Schwaigern Wir möchten uns im Namen aller Kreistagskandidaten unseres Wahlkreises bei allen Wählerinnen und Wählern für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bedanken. Durch Ihre Unterstützung konnten wir ein Kreistagsmandat für die FDP durch Lothar Kümmerle erlangen. Das bedeutet für uns eine große Verpflichtung und eine Aufgabe, der wir uns gerne und mit voller Energie stellen werden. LGU Liste Grüne und Unabhängige Als bereichernde Zeit haben unsere Kandidat*innen für den Gemeinderat den Wahlkampf der vergangenen Wochen empfun- den. Es war anstrengend, aber die sehr hohen Stimmenzahl, die alle 13 bekommen haben, sind ein Beweis, dass uns die Wähler*innen zutrauen, in Schwaigern etwas zu verändern. Das Ergebnis war so grandios, dass wir zusätzliche zu unserer Wahl- party am Montag nach der Wahl, kurzfristig eine weitere spontane Kandidatenfeier organisiert haben. Auch die nicht Gewählten bleiben der LGU verbunden, bringen ihre Erfahrun- gen weiterhin mit ein und sind gerne auch Ansprechpartner und Vermittler für alle unsere Wähler*innen. Die neuen Fraktionsmitglieder Clara Reinsch und Ralf Sauerwein und unsere Wiedereinsteigerin Caroline Daul-Ernst sind gespannt auf die neuen Aufgaben. Bernd Mayer und Regina Jürgens haben ihnen volle Unterstützung zugesagt, auch was die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt betrifft. AfD Ortsverband Leintal Der Ortsverband Afd Leintal bedankt sich bei seinen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Afd konnte mit sechs Kreisräten in den Kreistag des Land- kreises Heilbronn einziehen. Somit konnte die Partei ihre Sitze im Vergleich zur letzten Kreistagswahl verdoppeln! Auch in den Gemeinderat Schwaigern hat es die AfD ebenfalls geschafft. Im Kreistag des Landkreises Heilbronn sind für Sie: Florian Palka, Jürgen Koegel, Siegmar Fröbel, Dennis Klecker, Gordon Stotz, Ewald Krämer. Im Gemeinderat der Stadt Schwaigern ist für Sie: Michael Fischer.

Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg Goldener Meisterbrief Landwirtschaft, Prüfungsjahrgang 1969 gesucht. Auf der Erntedankveranstaltung des Bauernverbandes Heil- bronn-Ludwigsburg soll der Goldene Meisterbrief der Landwirt- schaft überreicht werden. Alle Landwirtschaftsmeister, die im Jahr 1969 ihre Meisterprüfung absolviert haben und im Land- kreis Ludwigsburg bzw. im Stadt- oder Landkreis Heilbronn leben, werden gebeten, sich unter Tel. 07131/888290, Fax 8882920 zu melden. Bitte lassen Sie uns Ihre Adresse und eine Kopie des Meisterbriefes zukommen.

Seite 26 Stadt Schwaigern Nr. 23 · 7. Juni 2019