Gellmersbach WAK Erlenbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Wohnberatung IAV-Stelle Lauffen A.N
Lauffen a.N., Neckarwestheim, Nordheim Wohnberatung IAV-Stelle Lauffen a.N. Rieslingstr. 18, 74348 Lauffen a.N. im Landkreis Heilbronn Telefon 07133 9858-25, Brigitte Gröninger [email protected] in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Baden-Württemberg, Neckarsulm, Erlenbach, Untereisesheim Kammergruppe Heilbronn, IAV-Stelle Neckarsulm den IAV-Beratungsstellen, Spitalstr. 5, 74172 Neckarsulm dem Pflegestützpunkt und der Telefon 07132 35378, Petra Nagel Kommunalen Behindertenbeauftragten [email protected] im Landkreis Heilbronn. Neuenstadt, Hardthausen, Langenbrettach IAV-Stelle Neuenstadt Pfarrgasse 7, 74196 Neuenstadt Telefon 07139 90324, Martina Wißmann [email protected] WOHNBERATUNG Weinsberg, Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld IAV-Stelle Weinsberg für Menschen mit Marktplatz 11, 74189 Weinsberg Telefon 07134 512-141, Ulrike Bürk einer Behinderung [email protected] und ältere Menschen Landratsamt Heilbronn Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn Lerchenstr. 40, 74072 Heilbronn Telefon 07131 994 - 430, Suse Schiefer [email protected] Landratsamt Heilbronn Kommunale Behindertenbeauftragte Die Arbeit der kommunalen Behin- dertenbeauftragten des Landkreises Lerchenstr. 40, 74072 Heilbronn Heilbronn wird durch das Ministerium Telefon 07131 994 - 8441, Susanne Theves für Soziales und Integration aus Mit- teln des Landes Baden-Württemberg [email protected] unterstützt. www.steinmetz-werbeagentur.de 2/19 www.steinmetz-werbeagentur.de www.landkreis-heilbronn.de Warum Wohnberatung? Das Wohnberatungsteam Gerne sind wir für Sie da Alle Menschen möchten selbstständig In unserem Team sind Architekten, die Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Kirchardt, und lange in ihrer vertrauten Umgebung IAV-Beratungsstelle, der Pflegestütz- Siegelsbach IAV-Stelle Bad Rappenau / Bad Wimpfen leben. Aus Gewohnheit nehmen wir punkt und die Kommunale Behinderten- Bahnhofstr. 6, 74906 Bad Rappenau dabei oftmals auch Unbequemlichkeiten beauftragte des Landkreises Heilbronn. -
Roter Mönch« - Kellereibesichtigung Mit Kellerprobe Und Am Abend Ein Gourmet-Weindegustationsmenü - Incl
SUCHEN SIE DAS AUSSER- GEWÖHNLICHE? LIEBEN SIE DAS BESONDERE? MACHEN SIE KEINE KOMPROMISSE! WO DER HAHN KRÄHT WO WO DER HAHN KRÄHT Altenbergweg 11 · 74223 Flein · Tel. 07131 5081-0 LAMM in FLEIN Erlachstrasse 1 · 74223 Flein · Tel. 07131 5081-0 Heilbronner Land Rund um die Stadt Heilbronn präsentiert sich das Heilbronner Land in Verehrter Gast, seiner ganzen Vielfalt. Neben den beiden Sole-Heilbädern Bad Rappenau und Bad Wimpfen als touristische Schwerpunkte, locken der Erlebnispark Herzlich Willkommen im Hause Tripsdrill, die Fachwerkstädte Eppingen und Brackenheim, das Salzberg- »Wo der Hahn kräht« werk in Bad Friedrichshall-Kochendorf und die Burgfestspiele Jagsthau- sen. meine Mitarbeiter und ich freuen uns über Ihren Besuch und möchten Das Heilbronner Land weist ein enormes touristisches Potential auf: eine Ihre Erwartungen an unser Haus nicht nur erfüllen, sondern den Grund- abwechslungsreiche Landschaft, das Neckartal mit seinen Nebenflüssen stein für eine dauerhafte gegenseitige Verbundenheit legen. Kocher und Jagst, das Freizeitparadies Breitenauer See (größter Bade- Einen großen Anteil hierbei hat naturgemäß das Niveau meiner Küche see Nordwürttembergs mit Campingplatz), das Audi-Forum Neckarsulm. und natürlich auch das der Weine unseres Weinguts. Große Teile des Landkreises liegen in den beiden Naturparks Stromberg- Grundsolides Handwerk ohne Schnörkel und Augenwischerei, dazu part- Heuchelberg und Schwäbisch-Fränkischer Wald. nerschaftliche Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern und Produzen- Ein zusammenhängendes und gut beschildertes Wander- und Radwege- ten, die mir saisonale Frische und Produktqualität garantieren. netz ermöglicht eine Vielzahl von attraktiven Ausflügen und Touren. Traditionelles ja, aber nur dort wo es reflektiert und sinnvoll eingesetzt Große und kleine Feste begleiten das Jahr und ziehen Besucher an. werden kann; Innovatives, um Küche und Keller weiter zu entwickeln. -
Wandertouren Im Weinsberger Tal Mit Löwensteiner Bergen
WEINSBERGER TAL WanderTouren im Weinsberger Tal mit Löwensteiner Bergen Eberstadt · Ellhofen · Erlenbach Lehrensteinsfeld · Löwenstein · Neckarsulm Obersulm · Weinsberg · Wüstenrot Jagsttal Kochertal Kraichgau Neckartal Heilbronn Weinsberger Tal Neckartal Schozachtal Bottwartal Naturpark Schwäbisch- Zabergäu Fränkischer Wald Löwensteiner Berge NATURPARK STROMBERG-HEUCHELBERG NATURPARK ZABERGÄU KRAICHGAU TAL WEINSBERGER WALD SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER NATURPARK KOCHERTAL JAGSTTAL NECKARTAL HEILBRONN SCHOZACH-BOTTWARTAL Naturpark Stromberg- 2 Heuchelberg IMPRESSUM Herausgeber: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V. Lerchenstraße 40 · 74072 Heilbronn Telefon 07131 994-1390 · www.HeilbronnerLand.de Tourismus im Weinsberger Tal e. V. Hauptstraße 1 · 74189 Weinsberg Telefon 07134 1386192 · www.weinsbergertal.com Konzeption, Gestaltung, Text: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V. (V. i. S. d. P. Tanja Seegelke) PROJEKT X GmbH, Agentur für Kommunikation und Gestaltung, Heilbronn Fotos: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e. V., Jan Bürgermeister, Tourismus im Weinsberger Tal e.V., beteiligte Kommunen Auflage: 15.000, Januar 2019 Jagsttal Kochertal Kraichgau Neckartal Heilbronn Weinsberger Tal Neckartal Schozachtal Bottwartal Naturpark Schwäbisch- Zabergäu Fränkischer Wald Löwensteiner Berge NATURPARK STROMBERG-HEUCHELBERG NATURPARK ZABERGÄU KRAICHGAU TAL WEINSBERGER WALD SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER NATURPARK KOCHERTAL JAGSTTAL NECKARTAL HEILBRONN SCHOZACH-BOTTWARTAL Naturpark Stromberg- Heuchelberg 3 Weinsberger Tal Wa sser, Wald und Wein -
Heilbronn - Flein - Ilsfeld - Beilstein
641 Heilbronn - Flein - Ilsfeld - Beilstein Gültig ab 13.12.2020 DB Bahn Regiobus Stuttgart, NL Heilbronn. Georg-Vogel-Str. 6, 74808 Heilbronn. Tel.: (07131) 78560, [email protected] M O N T A G - F R E I T A G Linie 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 Verkehrshinweis S F S F F S S F Heilbronn, Hbf Busbahnhof (Bstg 7) ab 05.13 05.44 06.13 06.41 06.44 07.40 07.44 08.14 09.14 10.13 11.10 12.14 12.11 13.10 13.14 14.14 15.10 16.09 16.39 17.08 - Neckarturm 05.14 05.46 06.15 06.43 06.46 07.42 07.46 08.16 09.16 10.15 11.12 12.16 12.13 13.12 13.16 14.16 15.12 16.11 16.41 17.10 - Rathaus 05.16 05.48 06.17 06.45 06.48 07.44 07.48 08.18 09.18 10.17 11.14 12.18 12.15 13.14 13.18 14.18 15.14 16.13 16.43 17.12 - Wollhausplatz 05.19 05.51 06.20 06.48 06.51 07.24 07.47 07.51 08.21 09.21 10.20 11.18 12.21 12.20 13.18 13.21 14.21 15.18 16.17 16.47 17.16 - Südbahnhof (Süd) 05.22 05.54 06.23 06.51 06.54 07.27 07.50 07.54 08.24 09.24 10.23 11.21 12.24 12.23 13.21 13.24 14.24 15.21 16.21 16.51 17.20 - Beethovenstraße 05.23 05.55 06.24 06.52 06.55 07.28 07.51 07.55 08.25 09.25 10.24 11.22 12.25 12.24 13.22 13.25 14.25 15.22 16.23 16.53 17.22 Sontheim (Heilbr), Schwabenhof 05.24 05.56 06.25 06.53 06.56 07.29 07.52 07.56 08.26 09.26 10.25 11.24 12.26 12.26 13.24 13.26 14.26 15.24 16.24 16.54 17.23 Flein, Sommerhöhe 05.25 05.57 06.26 06.55 06.57 07.30 07.53 07.57 08.27 09.27 10.26 11.26 12.27 12.28 13.26 13.27 14.27 15.25 16.25 16.55 17.24 - Heilbronner Straße 05.27 05.59 06.28 06.57 06.59 07.32 07.55 07.59 08.29 09.29 10.28 11.28 12.29 12.30 13.28 13.29 14.29 15.27 16.27 16.57 17.26 - Rathaus Flein 05.28 06.00 06.29 06.58 07.00 07.33 07.56 08.00 08.30 09.30 10.29 11.29 12.30 12.31 13.29 13.30 14.30 15.28 16.28 16.58 17.27 - Gänsäcker 05.29 06.01 06.30 06.59 07.01 07.34 07.57 08.01 08.31 09.31 10.30 11.30 12.31 12.32 13.30 13.31 14.31 15.29 16.30 17.00 17.29 - Abzw Talheim 05.31 06.03 06.32 07.01 07.03 07.36 07.59 08.03 08.33 09.33 10.32 11.32 12.33 12.34 13.32 13.33 14.33 15.31 16.32 17.02 17.31 Ilsfeld, Abzw. -
Beschlußvorlage Gemeinderat
Gemeinde Eberstadt öffentlich Sachbearbeiter: Sabine Schnee, Hauptamtsleiterin Datum : 06.12.2019 Aktenzeichen: 625.11 Beschlussvorlage Nr. 67/2019 Betreff: Zusammenschluss der Gutachterausschüsse zum gemeinsamen Gutachterausschuss "Weinsberger Tal und Schozachtal" bei der Stadt Weinsberg Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: Mittel vorhanden ? 2020ff ja Betrag: nein Deckungsvorschlag: Bürgermeister: Gemeinderat: überplanmäßig zur Kenntnis zur Kenntnis außerplanmäßig zur Entscheidung zur Entscheidung ................................... Der Gemeinderat wolle beschließen: Die Gemeinde Eberstadt beschließt die Bildung des Gemeinsamen Gutachteraus- schusses „Weinsberger Tal und Schozachtal“ gemäß der beiliegenden öffentlich- rechtlichen Vereinbarung und übernimmt die darin definierten Aufgaben zum 01.04.2020. Sachverhalt: Die Gutachterausschussverordnung (GuAVO) aus dem Jahr 1989 ist novelliert wor- den und am 11.10.2017 in Kraft getreten. Anlass gaben neue Anforderungen im Wer- termittlungsrecht des Baugesetzbuches aufgrund steuerlicher Bewertungsaufgaben. So ist die Berechnung der Grundsteuer 2018 als verfassungswidrig erklärt worden. Der Gesetzgeber ist dabei, die Bewertungsgrundlagen für die Einheitswerte neu zu definieren. Ein Kompromiss aus Fläche und Bodenwert ist wahrscheinlich. Die Ermitt- lung der Bodenrichtwerte unterliegen dann einem größeren Überprüfungsrisiko, da die Änderungen der Grundsteuermessbescheide ursächlich auf die Bodenrichtwerte zurückzuführen sind. Daher ist mit einem weitaus höheren Aufwand bei der Auswer- tung der Kaufvertragsfälle -
Preisliste NR
Genossenschaftskellerei Heilbronn · Weinkeller Flein-Talheim · Grantschen Weine Weingärtner Lehrensteinsfeld · Weinforum Neckarsulm-Gundelsheim Preisliste NR. 161 · GÜLTIG AB JANUAR 2021 GEZIELTE VIELFALT UND TRADITIONELLE QUALITÄT ist das Credo der Genossenschaftskellerei Heilbronn. In ihren Kellern vereint sie Weine mit großen Namen und hohem Renommée aus der Region entlang von Neckar und Sulm, vom Rande des Kraichgaus bis hinein ins Jagsttal. Weine, deren regionale Eigenschaften wie Lage, Terroir und Mikroklima ihre individuelle Klasse prägen, denen auch weiterhin die markanten Vorzüge ihrer Herkunft beim Ausbau zugestanden werden und die sich deshalb vortrefflich ergänzen. INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis Premiumweine ............................................................................. Seite 6 JUSTINUS K. & SANKT KILIAN .......................................................... Seite 7–8 SANKT VEIT ........................................................................................ Seite 9 TRIEBWERK ........................................................................................ Seite 10–11 GRANTSCHEN GRANDIOS ................................................................ Seite 12 VILLA SULMANA ................................................................................ Seite 13 HEROS ............................................................................................... Seite 14 KARMELITER ...................................................................................... Seite 15 GRANTSCHEN -
Wegweiser Für Menschen Mit Seelischen Problemen
Wegweiser für Menschen mit seelischen Problemen Beratungsstellen Adressen Angebote im Landkreis und in der Stadt Heilbronn Die Zahl der psychischen Erkrankungen nimmt INHALTSVERZEICHNIS Seite weiter zu. Ob vorübergehend oder dauerhaft – für die betroffenen Menschen im Stadt- und Zentrale Anlaufstellen 4 Landkreis Heilbronn und ihre Angehörigen werden vielfältige Hilfen angeboten. Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen 4 Der Wegweiser für Menschen mit seelischen Beratung und Betreuung 9 Problemen gibt einen Überblick über die zahl- reichen Möglichkeiten in unserer Region, wohn- Werkstätten für Menschen 11 ortnah professionelle Hilfe, Unterstützung und mit Behinderung, Arbeitstherapie, Beratung zu finden. Herausgeber ist der Ge- Tagesstätten meindepsychiatrische Verbund (GPV) – ein Zu- sammenschluss von Leistungserbringern psych- Ambulant betreutes Wohnen, 12 iatrischer Hilfen, der Stadt und des Landkreises Betreutes Wohnen in Familien Heilbronn. Stationäres Wohnen 13 Die Broschüre kann auch auf der jeweiligen Ho- mepage des Landkreises und der Stadt Heilbronn, Fachärzte für Kinder- und Jugend- 15 sowie des Klinikums am Weissenhof, ggf. in einer psychiatrie und -psychotherapie aktualisierten Version, aufgerufen werden unter Psychotherapeuten 15 www.landkreis-heilbronn.de für Kinder und Jugendliche www.heilbronn.de www.klinikum-weissenhof.de Fachärzte für Nervenheilkunde, 18 Psychiatrie und Psychotherapie Auf diesen Internet-Seiten finden Sie auch weitere Informationen, z.B. zu den Themen Psychotherapeuten 21 • Demenz/Gerontopsychiatrie Psychiatrische -
Adventskaffee Atmosphärischen Einstimmung Auf Das Berühmte Weih- Nachtsstück Duftendes Gebäck Und Kinderpunsch Im Gemeindehaus in Weiler
49. Woche Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Freitag, 4. Dezember 2015 Am Samstag in der Herzogskelter Was ist sonst noch los? Winterfeier beim SV-Frauenzimmern Am Samstag findet der jährliche, bundes- weit gefeierte Tag des Ehrenamts in der Riedfurthalle in Frauenzimmern statt. Dieser Abend soll Gelegenheit bieten, sich mit anderen Ehrenamtlichen über die Ge- staltung des Ehrenamts auszutauschen; aber auch darüber, wo man die Grenzen des Ehrenamts erlebt. Der Abend wird musikalisch gestaltet vom Musikverein Güglingen unter Leitung von Klaus Kohler, außerdem wirken eine Schü- lergruppe der Realschule Güglingen, der TSV Güglingen und TGV Dürrenzimmern mit. Die Festansprache hält MdB Eberhard Gien- ger zum Thema „Die Bedeutung des Ehren- amtes in unserer Gesellschaft“. Die alljährliche SVF-Winterfeier in der Güglinger Herzogskelter verspricht wieder ein abwechs- Durch das Programm führt Jens Nising vom lungsreiches und unterhaltsames Programm. Den Anfang machen wie immer die Jüngsten SWR 4 des Birgit-Turnens unter dem Motto „Sterntaler“. Im Anschluss präsentieren sich die Schüler unter der Leitung von Simone Gabriel, Susanne Wennes, Grit Hirschmann und Steffi Hees mit einem Beitrag unter dem Titel „Nikolaus-Party“. Besonders gespannt sind die Tänzerinnen der neu gründeten Jazz-Formation „Dancing Queen“ für Schüler ab der ersten Klasse, die von Jule Pfeiffer und Lorina Höncke trainiert werden. Eifrig haben sie seit den Sommerferien an ihrem Tanz geübt und freuen sich auf ihren ersten öffentlichen Auftritt. Mit dabei sind auch die beiden Jazztanzgruppen „Diamond“ und „Las Estrellas“ unter der bewährten Leitung von Anita Santhirasegaram, Selinay Sakar und Jana Grasmik. Die aktiven Fußballer feilen bekanntlich immer bis zur letzten Minute an den Feinheiten ihres Überraschungsauftritts. -
Gewerkeliste Homepage Bauhof 1
Neubau Bauhof und Stadtwerke Gewerkeliste Stand: 27.06.2013 Firma, Ort Gewerk Pietsch & Werner, Heilbronn Straßenplanung Bioplan, Sinsheim Grundstücksentwässerung Soundplan, Backnang schalltechnische Untersuchung Wulle, Lichti, Walz, Stuttgart Tragwerksplanung Bauphysik 5, Backnang Bauphysik Bechler Krummlauf Teske, Heilbronn Werkplanung K+K Ingenieurgesellschaft mbH, Neckarsulm Ausschreibung und Bauleitung Zimmermann & Becker, Heilbronn Planung Heizung/Lüftung/Sanitär Rainer Metzger, Weikersheim Planung Elektrotechnik Smoltczyk & Partner, Stuttgart Geologische Untersuchung Vermessungsbüro Köpf, Stuttgart Geometer M.B.F.-W. Keppler, Eberstadt Sicherheits- und Gesundheitskoordinator Michael Härle, Lauffen Sanierung des Geländes Otto Bauer GmbH & Co. KG, Neckarsulm Baumfällarbeiten Erdbau Kuhn GmbH & Co. KG, Kirchhardt Abbruch-/Rodungsarbeiten Gustav Buck & Sohn GmbH & Co. KG, Bad Wimpfen Winkelstützwand Stauch Bau GmbH, Kupferzell Rohbauarbeiten Verwaltungsgebäude Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Bad Mergentheim Erdarbeiten Hallengebäude StageX GmbH, Neuenstadt Gerüstbauarbeiten Verwaltungsgebude ThyssenKrupp Aufzüge Deutschland GmbH, Flein Aufzugsanlage E. Bechtold GmbH & Co. KG, Roigheim Zimmererarbeiten Bender, Neckarsulm Flaschnerarbeiten Bornschein, Bad Kreuznach Flachdachabdichtung Vorndran, Kleinwenkheim Aluminium-Fensterbauarbeiten Bau-Projekt-Burgenland GmbH, Naumburg WDVS, Fassadenverkleidung Hauffe Industrietore GmbH, Massen Türen und Tore Manfred Lück GmbH, Backnang Trockenbauarbeiten Bozic Estriche GmbH, Kirchheim/Teck Estricharbeiten -
Bericht Zur Sitzung Des Gemeinderates Am 24. Januar 2019
Bericht zur Sitzung des Gemeinderates am 24. Januar 2019 Es war ein Zuhörer anwesend. TOP 1 - Fragestunde Zu diesem Tagesordnungspunkt lag nichts vor. TOP 2 - Blutspenderehrung Von rechts nach links: Sabine Hampp, Thomas Schulz, Joachim Sodemann, Hanno Scholz (DRK), Marianne Unterwiener und Bürgermeister Wolfgang Rapp. Der Vorsitzende verwies auf die Beratungsvorlage. Diese lautete wie folgt: Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gehört zu den großen transfusionsmedizinischen Einrichtungen Deutschlands. Mit seiner regulären Geschäftstätigkeit, der Entgegennahme von Blutspenden und Versorgung der Krankenhäuser mit Blutprodukten, stellt das gemeinnützige Unternehmen heute circa 90 Prozent der Versorgung beider Bundesländer sicher. In der Muttergesellschaft sind über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Als Zeichen besonderen Dankes und Anerkennung verleiht das Deutsche Rote Kreuz an verdiente Mehrfach-Spenderinnen und Mehrfach-Spender Ehrennadeln und Verleihungsurkunden in folgenden Ehrungsstufen. nach 10 Blutspenden: Blutspender-Ehrennadel in Gold, nach 25 Blutspenden und jeder weiteren 25. Blutspende: Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und der Zahl 25 oder der entsprechenden Zahl (50, 75, 100, 125, 150, 175 und so weiter). Bei den vom 1. November 2017 bis 31. Oktober 2018 durchgeführten Blutspende-Aktionen des DRK-Blutspendedienstes haben sechs Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde eine Blutspende geleistet, für die sie mit der Blutspender-Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet werden. Bürgermeister Rapp bedankte sich recht herzlich bei Sabine Hampp (10 Spenden), Marianne Unterwiener (25 Spenden), Joachim Sodemann (25 Spenden) und Thomas Schulz (50 Spenden) für die geleisteten Blutspenden (Karl Feller und Thomas Witt waren leider verhindert). Hanno Scholz als Vertreter des Deutschen Ronen Kreuzes überreichte den Spendern Weinpräsente. Der Gemeinderat nahm die Blutspenderehrung zur Kenntnis und schloss ich dem Dank an die Spender an. -
Ortsverein Weinsberg Für Sie in Weinsberg, Eberstadt, Ellhofen Und Lehrensteinsfeld
Helfer vor Ort (HvO) Kontakt Eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern unseres Ortsvereins engagiert sich als Helfer vor Ort (HvO). Diese HvO-Gruppe wird parallel zum Einsatz des Rettungsdienstes bzw. Notarztes in Weinsberg und den Teilorten alarmiert. Wir sind hierbei grundsätzlich 365 Tage im Jahr und 24 Stunden pro Tag einsatzbereit. Wann Ortsverein Weinsberg immer es uns möglich ist, unterbrechen wir unsere Arbeit oder unsere Freizeitbeschäftigung, um lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen. Da die HvO-Helfer in Weinsberg bzw. den Teilorten wohnen oder arbeiten, sind diese schneller als ein Rettungswagen am Einsatzort (z. B. bei Ihnen Zuhause) DRK Ortsverein Weinsberg und können so innerhalb von wenigen Minuten die Steinbruchweg 1 Erstversorgung durchführen und die Zeit bis zum 74189 Weinsberg Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Telefon 07134 / 51 63 48 Die HvO-Gruppe finanziert sich selbst, deshalb sind wir auf Fax: 07134 / 53 44 999 Ihre Spenden angewiesen. Beachten Sie hierzu die letzte E-Mail: [email protected] Seite des Flyers. Homepage: www.drk-weinsberg.de Mach mit … engagiere Dich Spendenkonto: Sie suchen eine Chance ... IBAN: DE69 6205 0000 0013 6397 05 BIC: HEISEDE66XXX Für Sie in ... in Ihrer Freizeit Bank: Kreissparkasse Heilbronn Menschen zu helfen? Weinsberg, Eberstadt, Gerne erhalten Sie ab 200 € eine Spendenquittung. Geben Dann sind Sie recht herzlich eingeladen, an einem unserer Sie hierzu unter Verwendungszweck Ihre Adresse an. Dienstabenden vorbeizuschauen. Die Termine finden Sie – Bis 200 € erkennt das Finanzamt Ihren Kontoauszug an. Ellhofen und auf unserer Homepage. Im Gespräch mit unserer Leitung und/oder einzelnen Lehrensteinsfeld Mitgliedern können Sie die verschiedenen Möglichkeiten erfahren. Gerne können Sie uns auch vorab per E-Mail kontaktieren. -
Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim
Bundesautobahn A 6 Unterlage 1, Teil II Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim von BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 Straßenbauverwaltung: Nächster Ort: Kirchhausen Baden Württemberg Baulänge: 7,448 km Regierungspräsidium Länge der Anschlüsse: -- Stuttgart Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim Ausbau auf 6 Fahrstreifen Planfeststellung für eine Bundesfernstraßenmaßnahme Allgemeinverständliche Zusammenfassung der gemäß § 6, Absatz 3, Satz 2, UVPG berührten Belange Aufgestellt: Stuttgart, den 27.08.2010 Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 4 Straßenwesen und Verkehr Ref. 44 Straßenplanung gez. Leinweber Planungsbüro Zieger-Machauer GmbH 68794 Oberhausen-Rheinhausen, Rheinstraße 24 TEL : 07254-9268-0, F AX : -22, E-MAIL : INFO @PBZM .DE BAB 6, Walldorf - Weinsberg 6-streifiger Ausbau AS Bad Rappenau - AS Heilbronn/ Untereisesheim Planfes tstellung Unterlage 1, Teil II - Allgemeinverständliche Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1).............................................................. 3 1.1 Vorbemerkung ......................................................................................................................3 1.2 Straßenbauliche Beschreibung.............................................................................................3 2 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile (§ 6 (3) Nr. 4)............................. 4 3 Bedarf an Grund und Boden sowie sonstige Projektauswirkungen des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1 und 2) ...................................................................................