Kirchardt - Bevölkerung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
PRESS RELEASE Heilbronn District in Germany Opts for Hydrogen
ul. Obornicka 46 , Bolechowo-Osiedle 62-005 Owińska Tel.: +48 61 66 72 333 Fax: +48 61 66 72 310 [email protected], www.solarisbus.com PRESS RELEASE Heilbronn district in Germany opts for hydrogen Bolechowo / Heilbronn, 02.07.2021 Solaris presented a hydrogen-powered bus, the Urbino 12 hydrogen in Neuenstadt am Kocher, Germany. Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH (OVR), part of the Transdev Group, that manages public transport in the city set its hopes on innovation and is planning to use “green hydrogen” produced in an environmentally friendly way to fuel public transport. It is an opportunity for the operator (Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH (OVR)) which is part of the Transdev Group to become a pioneer of zero-emission public transport in the Heilbron region. Hydrogen is to be produced in an environmentally friendly way within the “H2 Impulse” project and then used as zero-emission fuel for fuelling urban buses. The regional component is a decisive factor in the project: hydrogen is produced using wind energy in the German Aviation and Space Hub (DLR), situated in nearby Hardthäuser Wald. Then it is either used locally or transmitted to regional users, i.e. in Neuenstadt. Therefore the environmental balance of harmful emissions from production through the end user is close to zero. Within the project at the invitation of OVR Solaris presented an innovative bus, the Urbino 12 hydrogen, to project participants representing the County of Heilbronn, the city of Neustadt am Kocher, the municipalities of Hardthausen, Langenbrettach and Wirtschaftsfördergesellschaft Raum Heilbronn (WfG, an industrial development agency operating in the Heilbronn region). -
Forschung Und Entwicklung Teil 3: Regionale Fue-Ressourcen in Baden-Württemberg
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2020 Wirtschaft, Arbeitsmarkt Forschung und Entwicklung Teil 3: Regionale FuE-Ressourcen in Baden-Württemberg Ruth Einwiller Im dritten Beitrag der Veröffentlichungsreihe Böblingen und Heidelberg mit zum Thema „Forschung und Entwicklung höchster FuE-Personalintensität (FuE)“ wird die Verteilung der FuE-Ressour- cen in den Kreisen und Regionen im Süd- Gemessen am Forschungspersonal und an westen betrachtet. den Forschungsinvestitionen (i-Punkt: „FuE Kennzahlen“) ist die Region Stuttgart mit wei- Der Südwesten hat innerhalb Deutschlands tem Abstand der bedeutendste Forschungs- die höchsten FuE-Ressourcen. Diese sind in standort. Über 40 % des landesweiten FuE- Baden-Württemberg auf die einzelnen Sek- Personals im Staats-, Hochschul- und Wirt- Dipl.-Volkswirtin Ruth toren und auch regional sehr unterschiedlich schaftssektor (i-Punkt: „Sektoren“) ist hier Einwiller ist Referentin im Referat „Wirtschaftswissen- verteilt. Der Wirtschaftssektor ist hierzulande tätig bzw. fast die Hälfte der FuE-Ausgaben schaftliche Analysen, Arbeits- mit 84 % der bedeutendste Forschungsträger. fallen hier an. Neben der Region Stuttgart markt, Außenhandel“ des Statistischen Landesamtes Der Anteil des Staatssektors und des Hoch- zählen auch die Regionen Rhein-Neckar, Mitt- Baden-Württemberg. schulsektors lag im Jahr 2017 bei 7 % bzw. lerer Oberrhein und Heilbronn-Franken zu den 9 %. Bei der nachfolgenden regionalen Ana- FuE-Standorten mit hohen FuE-Ressourcen. In lyse der FuE-Ressourcen wird vorrangig der diesen vier Regionen waren 2017 insgesamt Wirtschaftssektor untersucht. Die FuE-Res- über zwei Drittel des landesweiten FuE-Per- sourcen unterliegen im Staatssektor auf regi- sonals eingesetzt. Der Anteil des FuE-Per- onaler Ebene aus datenschutzrechtlichen und sonals in den Stadtkreisen Stuttgart und Hei- im Hochschulsektor auf Kreisebene aus me- delberg sowie in den Landkreisen Böblingen, thodischen Gründen der Geheimhaltung. -
Busfahrplaene.Pdf
ntag - Freitag Ii »16 S76 676 676 676 676 676 676 676 676 676 876 676 676 676 676 00! 803 007 009 0!( 013 017 0!9 COI 023 D2S 027 029 031 033 035 10! il2h 6.48 6.4ß 7.40 8 33 9.33 10.33 12.0S 12.33 12,58 13.33 1 1 j I 8.35 9.3S t0.3S 12.(B 12.35 13.03 13.35 6.28 6,50 6-50 7.43 8.37 9-37 10.3? 12.11 12.37 13.05 13.37 1?.09 17.36 ÖJ3 ass ass 7,48 8.42 9.42 10.42 12.18 12.42 13.10 13.42 17.14 17.41 7.01 7-54 9.48 13.49 ^7A7 17.48 17.49 17.50 17.51 17.52 17.53 9 Bus fährt Haitesteüen In anderer Reihcnfofge an 23 » Fahrt der Fa. Stuber S « an Schultagen Sonn- und fcicrtag 6?o 6/t> «76 6?d 676 676 676 8?ß 676 676 676 47.3 475 477 481 483 621 671 623 673 625 675 EBIiSI HilBilE@ilBilHi Bi .03 i:'.33 14.33 ia.33 18.3.3 20.36 10.10 10 10 13.3.5 13.35 1600 16.00 19.13 1 1 i 1 ! 1 t 35 12.35 14,35 18.35 18.35 20.38 10.12 10.12 13.37 13.37 16,02 16.02 19.35 «) 1340 14.40 18,40 18.40 20,43 10.17 10.17 13.42 13.42 16,07 16,07 18.40 10.23 1348 16.13 10.24 13.49 16.14 10.25 13.S0 16.15 m26 13.51 16.16 g Zaberfeld. -
Bürgerblatt Nr. 20 Vom Freitag, 18. Mai 2017
BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 19. Mai 2017 Nr. 20 Behörden- Notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Feuerwehr .......................................................................... 112 Haslach Polizei .................................................................................. 110 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Notariat Haslach, Am Marktplatz 6 Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 Termine nur nach Vereinbarung Telefonseelsorge .......................................................... 0800 -
08 in Kirchardt
SONDERVERÖFFENTLICHUNG, 22.JULI2008 9. UM DEN DINKELACKER-POKAL 24. – 27.JULI ’08 IN KIRCHARDT 7000 Euro Preisgeld Vier Tage Top-Programm Stimme-Cup-Challenge Zwölf Vereine kämpfen um den Sieg beim Nach Spielschluss ist auf dem Kirchardter Finale am Samstag: Werist der bestbesetzten regionalen Fußballturnier. Festgelände eine Menge geboten. treffsicherste Fußball-Fan in der Region? 2,/"3/.#0 %6#;41*,//#*) 6#*.#/% %9#&'4;/"#*) %:#&#*13$!#*) %<((4;/"#*) %5-1;/"#*) %8'&''"3*'#*) & %' #" !" $" +;/7#43$7#*) 2,/"3/.#0 6#*.#/!;#*) """)'%&/.#,%.!+%+&*$#!##(.%#)-+ Dienstag, STIMME-CUP UM DEN DINKELACKER-POKAL 22. Juli 2008 3 Herzlich willkommen liebe Fußball-Freunde m Namen des Medienun- rem Turnier hatten. Kein an- bis zum Jubiläums-Turnier ternehmens Heilbronner derer Fußballwettbewerb ver- 2009 verlängert. Zudem be- I Stimme begrüße ich Sie bindet die Region zwischen danken wir uns bei G.O. Sports zum 9. Stimme-Cup um den Brackenheim und Mulfingen, Oberndörfer in Hardthausen – Dinkelacker-Pokal 2008 in Kir- ihre verschiedenen Spielklas- der Sportshop unterstützt uns chardt. Es freut mich ganz be- sen sowie Fußballverbände so seit dem ersten Turnier. sonders, dass wir heuer erst- wie der Stimme-Cup um den mals seit dem Jahr 2001, als Dinkelacker-Pokal. Das Kon- ir freuen uns daher das Turnier in Eppingen statt- zept des regionalen Ver- auf einen sportlich fand, wieder im Kraichgau zu gleichs, der als Generalprobe Wspannenden und gesell- Gast sind. vor der neuen Saison gilt, ist schaftlich abwechslungsrei- Erneut spielen die besten aufgegangen. Erneut können chen Stimme-Cup in Kirchardt Fußballteams der Region um wir dank der Passregelung alle und wünschen allen Besu- ein Preisgeld von 7000 Euro und Mannschaften mit ihren Neu- chern ein paar tolle Stunden wertvolle Sachpreise. -
Lauffen Am Neckar 2016
Lauffen am Neckar - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Lauffen am Neckar (2005 bis 2014) 11.134 11.051 10.998 10.931 10.911 10.847 10.837 10.829 10.795 10.726 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Bevölkerungsentwicklung in Lauffen am Neckar (seit 2005) 3,0 % Lauffen am Neckar 2,0 % 1,0 % Landkreis Heilbronn 0,0 % Verdichtungsraum -1,0 % Region Heilbronn- -2,0 % Franken -3,0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Geburten und Sterbefälle in Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2010- 2014): natürliche Bevölkerungsentwicklung 140 pro 1.000 Einwohner 120 117 100 Lauffen am Neckar -10,0 80 Landkreis Heilbronn -3,8 60 91 40 Verdichtungsraum -3,0 20 Region Heilbronn-Franken -6,4 0 Baden-Württemberg -4,1 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Wanderungssaldi Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2010 - 2014): 128 113 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 89 83 pro 1.000 Einwohner 49 45 Lauffen am Neckar 30,5 Landkreis Heilbronn 21,0 -46 Verdichtungsraum 34,5 2014 Region Heilbronn-Franken 21,0 2010 2011 2012 2013 2014 Baden-Württemberg 26,5 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Lauffen am Neckar - Bevölkerungsvorausrechnung 2015 Bevölkerungsvorausrechnung für Lauffen am Neckar (StaLa 2015 u. 2014) StaLa 2015 StaLa 2014 11.500 11.300 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 11.431 11.430 11.428 11.428 11.426 11.423 11.422 11.419 11.416 11.412 11.408 11.402 11.391 -
Geburtenentwicklung in Den Stadt- Und Landkreisen Seit 1990
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11/2010 Bevölkerung, Familie Geburtenentwicklung in den Stadt- und Landkreisen seit 1990 Ivar Cornelius Die zu Beginn der 90er-Jahre noch relativ werden. Die Mütter der Anfang der 90er-Jahre hohen Geborenenzahlen in Baden-Württem- geborenen Kinder waren hauptsächlich Frauen berg waren maßgeblich durch die starken Ge- der stark besetzten Geburtsjahrgänge von Ende burtsjahrgänge aus den 60er-Jahren bedingt. der 50er- und Anfang der 60er-Jahre. Dem- Der Rückgang der Geborenenzahlen in den gegenüber gehören die heute 25- bis unter vergangenen 20 Jahren wiederum erweist sich 35-jährigen Frauen zu den deutlich schwäche- zum größeren Teil als Folge der schwachen ren Geburtsjahrgängen aus den 70er- bis Mitte Geburtsjahrgänge zwischen Mitte der 70er- der 80er-Jahre. Insofern erweisen sich die heute und 80er-Jahre. Dies gilt auch für die Geburten- im Vergleich zu 1990 niedrigeren Geborenen- Dipl.-Volkswirt Ivar entwicklung in den meisten Stadt- und Land- zahlen im Lande in großem Maße als „Echo- Cornelius ist Leiter der kreisen. Über den geringeren Umfang der Abteilung „Informations- dienste, Veröffentlichungs- potenziellen Müttergeneration hinaus spielen wesen, sozial- und regional- wissenschaftliche Analysen“ auch Änderungen im Geburtenverhalten der im Statistichen Landesamt Paare ein wesentliche Rolle. Im Zusammen- Demografische Komponente und Baden-Württemberg. wirken von Verschiebungen in der Altersstruk- Verhaltenskomponente der Gebur- tur und Änderungen im Geburtenverhalten ist tenentwicklung: Was wäre, wenn …? die Zahl der zwischen 1990 und 2009 jährlich Geborenen in den eher ländlich geprägten Mit Hilfe bevölkerungsstatistischer Metho- Kreisen stärker zurückgegangen als in den ver- den lässt sich die Entwicklung der Gebo- dichteten Räumen wie beispielsweise den renenzahlen quantitativ aufgliedern in Stadtkreisen. -
Orientation Plan Driving Directions
Directions to Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Calw Klinikum Nordschwarzwald Bruchsal Heilbronn Bretten Karlsruhe A5 294 A81 A8 A8 Ettlingen Pforzheim Ludwigsburg A5 Klinikum Nordschwarzwald Leonberg 294 Calmbach 295 Stuttgart Baden-Baden Bad Wildbad 296 Sindelfingen Freiburg Calw 463 Böblingen 294 Herrenberg Tübingen Nagold 28 28 Freudenstadt Horb Reutlingen A81 Coming from Calmbach: In the centre of Calmbach change B 294 to B 296 in the direction Calw, drive through Oberreichenbach and 1 km outside the village turn left towards Klinikum Nordschwarzwald. Coming from Hirsau: Klinikum Nordschwarzwald Drive on the B 296 in the direction Oberreichenbach, after about 5 km branch off towards Klinikum Im Lützenhardter Hof Nordschwarzwald. 75365 Calw-Hirsau Tel.: 07051 586-0 Klinikum Fax.: 07051 586-2700 Calmbach Nordschwarzwald [email protected] Bad Liebenzell 296 www.kn-calw.de Oberkollbach 463 Bad Wildbad Hirsau Oberreichenbach Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Calw Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Seelos 294 463 Ein Unternehmen der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg Orientation Plan Driving Directions . Sitemap 9 Paediatric psychiatry and Orientation Plan psychotherapy - station 60 10 Gymnasium 11 Playing fields 10 12 Residential area „Lützenhardter Hof“ 11 19 9 13 Nurse’s training school 8 20 14 Social counselling (house 16) 12 21 17 6 15 Ergotherapy, art therapy 7 16 H 13 18 P i 3 5 16 Work therapy “paper”, 15 14 art therapy, 4 car pool, trade workshops i i 2 17 Work therapy “textiles”/“metal”, i H kitchen, bakery 1 P -
Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Für Die Wahlkreise Nr
Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heilbronn Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Januar 2021 folgende Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021 zugelassen: Wahlkreis Nr. 19 Eppingen 1. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Bewerber: Köhler, Erwin geboren 1995 in Heilbronn, Kunst- und Kulturmanager, Kiesstraße 39, 74348 Lauffen am Neckar Ersatzbewerberin: Jürgens, Regina geboren 1967 in Kirchhausen, Pfarramtssekretärin, Herewinstraße 41, 74193 Schwaigern 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bewerber: Dr. Preusch, Michael geboren 1975 in Heilbronn, Arzt, Leiergasse 32, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Schiroky, Thomas geboren 1973 in Marbach am Neckar, ltd. Bankangestellter, Im Mühlrain 19, 74360 Ilsfeld 3. Alternative für Deutschland (AfD) Bewerber: Dr. Podeswa, Rainer geboren 1957 in Gelsenkirchen, Landtagsabgeordneter, Physiker, Im Ring 25, 74360 Ilsfeld Ersatzbewerber: Klecker, Dennis geboren 1990 in Heilbronn, Werkfeuerwehrmann, Talstraße 12, 74360 Ilsfeld 4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bewerber: Schäfer, Jens geboren 1987 in Sinsheim, Dipl.-Immobiliensachverständiger (DIA), Geisertstraße 6, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Kulka, Jan geboren 2000 in Heilbronn, Student der Rechtswissenschaften, Heuchelbergring 10, 74906 Bad Rappenau 5. Freie Demokratische Partei (FDP) Bewerber: Heitlinger, Georg geboren 1970 in Bruchsal, Landwirt, Im Zitterich 8, 75031 Eppingen Ersatzbewerberin: Pfizenmayer, Franziska geboren 1994 in Bad Friedrichshall, Bankkauffrau, Hölderlinstraße 5, 71717 Beilstein 2 6. DIE LINKE (DIE LINKE) Bewerberin: Weber, Emma geboren 1993 in Heilbronn, Studentin, Bachstraße 8, 74226 Nordheim Ersatzbewerber: Bluhm, Heiko geboren 1969 in Karlsruhe, Lehrer, Gradmannstraße 42, 74348 Lauffen am Neckar 7. -
Breitbandversorgung Im Landkreis Heilbronn - Drucksache 16/3528 Ihr Schreiben Vom 21
MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 65 • 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] FAX: 0711/231-5000 An die Datum 14.03.2018 Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg Frau Muhterem Aras MdL Aktenzeichen 5-0141.5 / 2 Haus des Landtags (Bitte bei Antwort angeben) Konrad-Adenauer-Str. 3 70173 Stuttgart nachrichtlich Staatsministerium Ministerium für Finanzen Kleine Anfrage des Abgeordneten Nico Weinmann FDP/DVP - Breitbandversorgung im Landkreis Heilbronn - Drucksache 16/3528 Ihr Schreiben vom 21. Februar 2018 Anlagen 1.) Breitbandatlas_Heilbronn_Nordwest_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 2.) Breitbandatlas_Heilbronn_Südost_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 3.) Breitbandatlas_Heilbronn_Südwest_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 4.) Breitbandatlas_Heilbronn_Zentral_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 5.) Breitbandatlas_Heilbronn_Nordost_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 6.) Breitbandatlas_Heilbronn_Nord_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 7.) Breitbandatlas_Heilbronn_Süd_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration beantwortet im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen die Kleine Anfrage wie folgt: - 2 - 1. Wie stellt sich zum Stichtag 1. Januar 2018 in den 47 Städten und Gemeinden des Stadt- und Landkreises Heilbronn die prozentuale Breitbandversorgung der Haushalte dar (tabellarische Angaben jeweils für eine Mindestversorgung von 2, 16 und 50 Me- gabit pro Sekunde sowie für leitungsgebundene -
Raum Heilbronn
Raum Heilbronn Stadt Neuenstadt am Kocher Bernhard J. Lattner – Joachim J. Hennze Impressum Inhaltsverzeichnis Alle Rechte vorbehalten. Grußwort des Landtagsabgeordneten Baukultur Seite 88 Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Fernsehen, Film und Funk, durch Fotokopie, Innenminister a. D. Reinhold Gall Seite 4 Tonträger oder Datenverarbeitungsanlagen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Grußwort der Landtagsabgeordneten Industriearchitektur Seite 120 Isabell Huber Seite 5 Vorwort des Bürgermeisters Unternehmen Seite 128 Norbert Heuser Seite 6 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Edition Lattner | Lattner Photographic Art GmbH Einführung Seite 7 Standort Lampoldshausen Seite 130 Gutbrodweg 16 | D-74074 Heilbronn Theo Förch GmbH & Co. KG Seite 138 www.raumheilbronn.de | E-Mail: [email protected] | Tel.: +49(0) 71 31 56 93 56 Stadt Neuenstadt am Kocher Seite 8 A. Landerer GmbH & Co. KG Seite 148 Von den Anfängen bis zum MS Motorservice International GmbH Seite 154 Konzeption, Fotografie, Gesamtrealisation: 19. Jahrhundert Seite 10 Neumeister Hydraulik GmbH Seite 160 Bernhard J. Lattner, Backnang/Heilbronn Die Kommune zwischen 1803 Volksbank Möckmühl eG Seite 170 und der Gegenwart Seite 14 Wissenschaftliche Essays und Redaktion: Neuenstadt am Kocher Seite 16 Landschaft, Flüsse und Wein Seite 174 Joachim J. Hennze, Offenau Bürg Seite 30 Landschaft Seite 176 Cleversulzbach Seite 34 Flüsse Seite 184 Gastautoren: Kochertürn Seite 38 Wein Seite 192 Sarah Dommers, Möckmühl – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stein Seite 42 Volker Rudolph, Offenau – A. Landerer GmbH & Co. KG Neuenstadt und seine Feste Seite 48 Florian Dietz, Obersulm – Theo Förch GmbH & Co. KG Kinderbetreuung und Schulen Seite 50 Index Kommune und Unternehmen Seite 196 Stadtverwaltung Neuenstadt a.