Lauffen Am Neckar 2016

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Lauffen Am Neckar 2016 Lauffen am Neckar - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Lauffen am Neckar (2005 bis 2014) 11.134 11.051 10.998 10.931 10.911 10.847 10.837 10.829 10.795 10.726 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Bevölkerungsentwicklung in Lauffen am Neckar (seit 2005) 3,0 % Lauffen am Neckar 2,0 % 1,0 % Landkreis Heilbronn 0,0 % Verdichtungsraum -1,0 % Region Heilbronn- -2,0 % Franken -3,0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Geburten und Sterbefälle in Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2010- 2014): natürliche Bevölkerungsentwicklung 140 pro 1.000 Einwohner 120 117 100 Lauffen am Neckar -10,0 80 Landkreis Heilbronn -3,8 60 91 40 Verdichtungsraum -3,0 20 Region Heilbronn-Franken -6,4 0 Baden-Württemberg -4,1 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Wanderungssaldi Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2010 - 2014): 128 113 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 89 83 pro 1.000 Einwohner 49 45 Lauffen am Neckar 30,5 Landkreis Heilbronn 21,0 -46 Verdichtungsraum 34,5 2014 Region Heilbronn-Franken 21,0 2010 2011 2012 2013 2014 Baden-Württemberg 26,5 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Lauffen am Neckar - Bevölkerungsvorausrechnung 2015 Bevölkerungsvorausrechnung für Lauffen am Neckar (StaLa 2015 u. 2014) StaLa 2015 StaLa 2014 11.500 11.300 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 11.431 11.430 11.428 11.428 11.426 11.423 11.422 11.419 11.416 11.412 11.408 11.402 11.391 11.374 11.350 11391 11402 11408 11.320 11412 11416 11419 11422 11.100 11.281 10718 10705 11.237 10691 10675 10660 10645 10627 11.185 10.900 11.116 11.038 11815 10.931 11868 11916 11961 12002 12039 12072 10.700 11066 11067 11067 11065 11063 11060 11056 10.500 #NV #NV 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 prognostizierte2023 Bevölkerungsentwicklung2024 2025 2026 für Lauffen 2027am Neckar 2028 2029 8,0870917614,0 % 8,571951331 9,01106944 9,42274266 9,79782271 10,1363096 10,43820328 4,2082151712,0 % 4,3088464 4,36373616 4,40032934 4,43692251 4,4643674 4,491812277 StaLa 2015 - obere Rand 1,2350196710,0 % 1,244167963 1,24416796 1,22587137 1,20757479 1,18012991 1,14353673 -0,074585128,0 % -0,19578594 -0,3263099 -0,47548014 -0,61532724 -0,75517434 -0,922990863 6,0 % StaLa 2015 4,0 % 2,0 % StaLa 2015 - untere Rand 0,0 % -2,0 % StaLa 2014 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 Bevölkerungsvorausrechnung nach Veränderung der Bevölkerung nach Altersjahren für Lauffen am Neckar 2035 2014 Altersgruppen in Lauffen am Neckar (2014 - über 85 Jahre 2035) 65 bis unter 85 Jahre über 85 Jahre 40,6 % 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre 36,4 % 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre -4,6 % 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre -0,1 % 20 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre -9,6 % 0 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 25 Jahre -17,4 % 0 500 0 bis unter 20 Jahre 2,5 % 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 Bevölkerungsvorausrechnung nach Altersjahren Veränderung der Bevölkerung nach für die Region Heilbronn-Franken 2035 2014 Altersgruppen in der Region Heilbronn- Franken (2014 - 2035) über 85 Jahre 65 bis unter 85 Jahre über 85 Jahre 48,4 % 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre 35,5 % 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre -2,4 % 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre -3,9 % 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre -8,0 % 0 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 25 Jahre -18,4 % 0 0 bis unter 20 Jahre 1,3 % 40.000 80.000 120.000 160.000 200.000 Bevölkerungsvorausrechnung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Lauffen am Neckar - Beschäftigung sozialvers. Beschäftigung (SvB) in Lauffen am Neckar (2006 bis 2015) 3.242 3.174 3.167 3.150 3.137 3.124 3.046 2.963 2.761 2.730 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 prozentuale Entwicklung der SvB in Lauffen am Neckar (seit 2006) 35 % Lauffen am Neckar 30 % 25 % Landkreis Heilbronn 20 % Verdichtungsraum 15 % 10 % Region Heilbronn-Franken 5 % Baden-Württemberg 0 % 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 5-Jahres-Wertung (2010 bis 2015): produzierendes Gewerbe Dienstleistungen Beschäftigungsgewinne / -verluste pro 1.000 Beschäftigte 2015 1.661 Lauffen am Neckar -11,8 854 Landkreis Heilbronn 155,9 2014 1.650 813 Verdichtungsraum 126,6 Region Heilbronn-Franken 121,2 2013 1.590 808 Baden-Württemberg 102,6 Arbeitslosigkeit in Lauffen am Neckar Arbeitslosigkeit in Lauffen am Neckar unter 25 Jahren über 55 Jahre 500 400 288 66 300 59 53 54 200 29 22 100 20 21 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2011 2012 2013 2014 Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Lauffen am Neckar - Pendler 2014 SvB am Arbeitsort 3.046 4.304 SvB am Wohnort Einpendler 2.176 3.442 Auspendler Pendlersaldo: -1266 Einpendler nach Kreisen Auspendler nach Kreisen LK Heilbronn LK Heilbronn Heilbronn Heilbronn LK Ludwigsburg LK Ludwigsburg Stuttgart 0 500 1.000 1.500 0 500 1.000 1.500 Einpendler nach Gemeinden Auspendler nach Gemeinden Heilbronn Heilbronn Brackenheim Stuttgart Nordheim Brackenheim Neckarwestheim Neckarsulm Ilsfeld Bietigheim-Bissingen Güglingen Neckarwestheim Talheim Ilsfeld Kirchheim am… Ludwigsburg Schwaigern Besigheim Bönnigheim Güglingen Leingarten Talheim Neckarsulm Kirchheim am Neckar Cleebronn Abstatt Flein Leingarten Untergruppenba… Bönnigheim 0 200 400 0 200 400 600 800 1.000 Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Abbildungen: Regionalverband Heilbronn-Franken (keine Berücksichtigung von Werten unter 30) Lauffen am Neckar - Wohnungsbestand und -entwicklung Belegungsdichte in Lauffen am Wohnungen in Wohn- und Neckar Nichtwohngebäuden in Lauffen am Neckar 2014 2,057 2013 2,041 5.315 5.306 5.274 2012 2,041 5.256 5.241 5.227 5.216 5.216 2011 2,070 5.190 5.168 2010 2,069 2009 2,068 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Entwicklung des Wohnungsbestands in Lauffen am Neckar und B.-W. (seit 2005) 3,5 % Lauffen am Neckar 3 % 2,5 % Landkreis Heilbronn 2 % Verdichtungsraum 1,5 % 1 % Region Heilbronn- 0,5 % Franken 0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Baufertigstellungen in Lauffen am Neckar Wohnungen pro Wohngebäude Wohnungen 80 5,00 61 3,81 55 4,00 60 3,38 2,92 44 3,00 2,39 35 32 40 2,00 26 1,52 2,00 1,33 1,13 1,08 1,07 15 14 20 12 9 1,00 0 0,00 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 durchschnittliche jährliche Zahl an Einfamilienhausanteil 2004 2009 2014 baufertiggestellten Wohnungen pro 1.000 im Bestand 2014 Einwohner Lauffen am Neckar (2005 - 2009) 2,52 68,6 % 68,6 65,8 % 65,8 Lauffen am Neckar (2010 - 2014) % 64,0 61,0 % 61,0 3,03 % 60,3 Landkreis Heilbronn (2005 - 2009) 3,05 Landkreis Heilbronn (2010 - 2014) 2,92 Region Heilbronn-Franken (2005 - 2009) 2,77 Region Heilbronn-Franken (2010 - 2014) 2,68 Baden- Baden-Württemberg (2005 - 2009) Franken 2,63 Württemberg Baden-Württemberg (2010 - 2014) 2,59 Heilbronn- Region Verdichtungsraum Lauffen am Neckar am Lauffen Landkreis Heilbronn Landkreis Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Lauffen am Neckar - Flächenentwicklung Flächennutzung von Lauffen am Neckar (2014) Gemarkungsfläche 2.263 ha 425 ha 1.485 ha 225 ha 0 0 % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100 % Siedlungs- und Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Waldfläche Wasserfläche übrige Nutzungsarten Siedlungs- und Verkehrsfläche von Lauffen am Neckar (2014) 425 ha 220 ha 181 ha 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Gebäude- und Freifläche Betriebsfläche (ohne Abbauland) Verkehrsfläche Erholungsfläche Friedhof Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Lauffen am Neckar (seit 2005) 7 % Lauffen am Neckar 6 % 5 % Landkreis Heilbronn 4 % 3 % Verdichtungsraum 2 % Region Heilbronn-Franken 1 % 0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Bevölkerungsdichte - 2014 Siedlungsdichte - 2014 (bezogen auf Gemarkungsfläche) (bezogen auf Siedlungsfläche) 483 2.572 Lauffen am Neckar Lauffen am Neckar EW/km² EW/km² 299 1.716 Landkreis Heilbronn Landkreis Heilbronn EW/km² EW/km² 826 2.820 Verdichtungsraum Verdichtungsraum EW/km² EW/km² 184 1.361 Region Heilbronn-Franken Region Heilbronn-Franken EW/km² EW/km² 300 2.085 Baden-Württemberg Baden-Württemberg EW/km² EW/km² Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken.
Recommended publications
  • PRESS RELEASE Heilbronn District in Germany Opts for Hydrogen
    ul. Obornicka 46 , Bolechowo-Osiedle 62-005 Owińska Tel.: +48 61 66 72 333 Fax: +48 61 66 72 310 [email protected], www.solarisbus.com PRESS RELEASE Heilbronn district in Germany opts for hydrogen Bolechowo / Heilbronn, 02.07.2021 Solaris presented a hydrogen-powered bus, the Urbino 12 hydrogen in Neuenstadt am Kocher, Germany. Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH (OVR), part of the Transdev Group, that manages public transport in the city set its hopes on innovation and is planning to use “green hydrogen” produced in an environmentally friendly way to fuel public transport. It is an opportunity for the operator (Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH (OVR)) which is part of the Transdev Group to become a pioneer of zero-emission public transport in the Heilbron region. Hydrogen is to be produced in an environmentally friendly way within the “H2 Impulse” project and then used as zero-emission fuel for fuelling urban buses. The regional component is a decisive factor in the project: hydrogen is produced using wind energy in the German Aviation and Space Hub (DLR), situated in nearby Hardthäuser Wald. Then it is either used locally or transmitted to regional users, i.e. in Neuenstadt. Therefore the environmental balance of harmful emissions from production through the end user is close to zero. Within the project at the invitation of OVR Solaris presented an innovative bus, the Urbino 12 hydrogen, to project participants representing the County of Heilbronn, the city of Neustadt am Kocher, the municipalities of Hardthausen, Langenbrettach and Wirtschaftsfördergesellschaft Raum Heilbronn (WfG, an industrial development agency operating in the Heilbronn region).
    [Show full text]
  • Forschung Und Entwicklung Teil 3: Regionale Fue-Ressourcen in Baden-Württemberg
    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2020 Wirtschaft, Arbeitsmarkt Forschung und Entwicklung Teil 3: Regionale FuE-Ressourcen in Baden-Württemberg Ruth Einwiller Im dritten Beitrag der Veröffentlichungsreihe Böblingen und Heidelberg mit zum Thema „Forschung und Entwicklung höchster FuE-Personalintensität (FuE)“ wird die Verteilung der FuE-Ressour- cen in den Kreisen und Regionen im Süd- Gemessen am Forschungspersonal und an westen betrachtet. den Forschungsinvestitionen (i-Punkt: „FuE Kennzahlen“) ist die Region Stuttgart mit wei- Der Südwesten hat innerhalb Deutschlands tem Abstand der bedeutendste Forschungs- die höchsten FuE-Ressourcen. Diese sind in standort. Über 40 % des landesweiten FuE- Baden-Württemberg auf die einzelnen Sek- Personals im Staats-, Hochschul- und Wirt- Dipl.-Volkswirtin Ruth toren und auch regional sehr unterschiedlich schaftssektor (i-Punkt: „Sektoren“) ist hier Einwiller ist Referentin im Referat „Wirtschaftswissen- verteilt. Der Wirtschaftssektor ist hierzulande tätig bzw. fast die Hälfte der FuE-Ausgaben schaftliche Analysen, Arbeits- mit 84 % der bedeutendste Forschungsträger. fallen hier an. Neben der Region Stuttgart markt, Außenhandel“ des Statistischen Landesamtes Der Anteil des Staatssektors und des Hoch- zählen auch die Regionen Rhein-Neckar, Mitt- Baden-Württemberg. schulsektors lag im Jahr 2017 bei 7 % bzw. lerer Oberrhein und Heilbronn-Franken zu den 9 %. Bei der nachfolgenden regionalen Ana- FuE-Standorten mit hohen FuE-Ressourcen. In lyse der FuE-Ressourcen wird vorrangig der diesen vier Regionen waren 2017 insgesamt Wirtschaftssektor untersucht. Die FuE-Res- über zwei Drittel des landesweiten FuE-Per- sourcen unterliegen im Staatssektor auf regi- sonals eingesetzt. Der Anteil des FuE-Per- onaler Ebene aus datenschutzrechtlichen und sonals in den Stadtkreisen Stuttgart und Hei- im Hochschulsektor auf Kreisebene aus me- delberg sowie in den Landkreisen Böblingen, thodischen Gründen der Geheimhaltung.
    [Show full text]
  • Kirchardt - Bevölkerung
    Kirchardt - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Kirchardt (2008 bis 2017) 5.834 5.738 5.649 5.634 5.522 5.450 5.435 5.415 5.407 5.407 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Kirchardt (seit 2008) 10,0 % Kirchardt 8,0 % Landkreis Heilbronn 6,0 % 4,0 % Randzone um den Verdichtungsraum 2,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Kirchardt 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 90 80 pro 1.000 Einwohner 70 82 25,7 60 Kirchardt 50 Landkreis Heilbronn -1,0 40 Randzone um den 30 32 -0,2 Verdichtungsraum 20 10 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2009 2008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Wanderungssaldi Kirchardt 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 82 82 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner 46 43 24 Kirchardt 39,1 19 Landkreis Heilbronn 48,3 Randzone um den 49,8 Verdichtungsraum -25 Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Kirchardt - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 240 65 bis unter 85 Jahre 699 50 bis unter 65 Jahre 1.184 35 bis unter 50 Jahre 1.149 25 bis unter 35 Jahre 809 18 bis unter 25 Jahre 552 0 bis unter 18 Jahre 1.201 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 Durchschnittsalter
    [Show full text]
  • Bürgerblatt Nr. 20 Vom Freitag, 18. Mai 2017
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 19. Mai 2017 Nr. 20 Behörden- Notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Feuerwehr .......................................................................... 112 Haslach Polizei .................................................................................. 110 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Notariat Haslach, Am Marktplatz 6 Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 Termine nur nach Vereinbarung Telefonseelsorge .......................................................... 0800
    [Show full text]
  • Lauffen Am Neckar 2017
    Lauffen am Neckar - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Lauffen am Neckar (2006 bis 2015) 11.051 11.042 10.998 10.931 10.911 10.847 10.837 10.829 10.795 10.726 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Bevölkerungsentwicklung in Lauffen am Neckar (seit 2006) 5,0 % Lauffen am Neckar 4,0 % 3,0 % Landkreis Heilbronn 2,0 % 1,0 % Verdichtungsraum 0,0 % -1,0 % Region Heilbronn- -2,0 % Franken -3,0 % Baden-Württemberg 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Geburten und Sterbefälle in Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2011- 2015): natürliche Bevölkerungsentwicklung 140 133 pro 1.000 Einwohner 120 111 100 Lauffen am Neckar -10,4 80 Landkreis Heilbronn -3,5 60 40 Verdichtungsraum -1,8 20 Region Heilbronn-Franken -5,9 0 Baden-Württemberg -4,0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Wanderungssaldi Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2011 - 2015): 133 113 128 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 76 pro 1.000 Einwohner 49 57 Lauffen am Neckar 34,1 Landkreis Heilbronn 37,7 -46 Verdichtungsraum 52,2 Region Heilbronn-Franken 37,4 2011 2012 2013 2014 2015 Baden-Württemberg 40,2 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Lauffen am Neckar - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2015 - Vergleich mit 2005 2015 2005 über 80 Jahre 567 65 bis unter 85 Jahre 1.555 50 bis unter 65 Jahre 2.528 35 bis unter 50 Jahre 2.231 25 bis unter 35 Jahre 1.361 18 bis unter 25 Jahre 880 0 bis unter 18 Jahre 1.920
    [Show full text]
  • Foto Des Jahres 2019 Wettbewerb Zum Foto Des Jahres 2018 Im BBL Bild Einsenden Und Gewinnen! Für € 10,– Erhältlich
    23. Woche 06.06.2019 Kalender für 2020 aus dem Foto des Jahres 2019 Wettbewerb zum Foto des Jahres 2018 im BBL Bild einsenden und gewinnen! für € 10,– erhältlich PS*1651 LAUFFEN AM NECKAR 2020 LAUFFEN PS03011651.inddDie Weinstadt 13 12.03.19 14:46 Aktuellesam Neckarufer Kultur Amtliches Halbseitige After-Work-Session mit den Ge- Amtliche Bekanntmachung zur Ge- Spenden Sperrung schwistern Sarah und Carl Bareis meinderatswahl (Seite 10–14) Sie Blut: der B 27 lockte bei schönem Wetter viele Am Samstag, (Hohe Straße) BesucherInnen an (Seite 6) 8. Juni, in den Pfingst- Städtische Sporthallen sind in den ferien (Seite 5) Vielseitige Stadtführungen Pfingstferien geschlossen (Seite 15) 10.30 bis mit unseren 14.30 Uhr Katzenbeißer-Cup! Vereine und Gästeführerinnen (Näheres S. 9) Organisationen können sich noch und Gästeführern Probealarm der Sirenen am Montag, anmelden (Seite 5) (Seite 7) 17. Juni (Seite 15) LAUFFENER BOTE KW 23 x 06.06.2019 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen am Neckar Bürgerbüro Lauffen a.N., Telefon 07133/2077-0, Fax 2077-10, Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N. Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19 Jeden ersten Samstag im Monat bietet der Lauffener Bürgermeister in der Regel eine offene Sprechstunde im http://www.lauffen.de Bürgerbüro (BBL) an. Hier ist der Rathauschef direkt für Sie erreichbar. Fragen und Anliegen können im persönlichen Redaktion Lauffener Bote: [email protected] Gespräch ohne Termin angesprochen werden. Sprechstunden Rathaus: Bauhof Tel. 21498 Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Sprechstunden Bürgerbüro: Stadtgärtnerei Tel.
    [Show full text]
  • Geburtenentwicklung in Den Stadt- Und Landkreisen Seit 1990
    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11/2010 Bevölkerung, Familie Geburtenentwicklung in den Stadt- und Landkreisen seit 1990 Ivar Cornelius Die zu Beginn der 90er-Jahre noch relativ werden. Die Mütter der Anfang der 90er-Jahre hohen Geborenenzahlen in Baden-Württem- geborenen Kinder waren hauptsächlich Frauen berg waren maßgeblich durch die starken Ge- der stark besetzten Geburtsjahrgänge von Ende burtsjahrgänge aus den 60er-Jahren bedingt. der 50er- und Anfang der 60er-Jahre. Dem- Der Rückgang der Geborenenzahlen in den gegenüber gehören die heute 25- bis unter vergangenen 20 Jahren wiederum erweist sich 35-jährigen Frauen zu den deutlich schwäche- zum größeren Teil als Folge der schwachen ren Geburtsjahrgängen aus den 70er- bis Mitte Geburtsjahrgänge zwischen Mitte der 70er- der 80er-Jahre. Insofern erweisen sich die heute und 80er-Jahre. Dies gilt auch für die Geburten- im Vergleich zu 1990 niedrigeren Geborenen- Dipl.-Volkswirt Ivar entwicklung in den meisten Stadt- und Land- zahlen im Lande in großem Maße als „Echo- Cornelius ist Leiter der kreisen. Über den geringeren Umfang der Abteilung „Informations- dienste, Veröffentlichungs- potenziellen Müttergeneration hinaus spielen wesen, sozial- und regional- wissenschaftliche Analysen“ auch Änderungen im Geburtenverhalten der im Statistichen Landesamt Paare ein wesentliche Rolle. Im Zusammen- Demografische Komponente und Baden-Württemberg. wirken von Verschiebungen in der Altersstruk- Verhaltenskomponente der Gebur- tur und Änderungen im Geburtenverhalten ist tenentwicklung: Was wäre, wenn …? die Zahl der zwischen 1990 und 2009 jährlich Geborenen in den eher ländlich geprägten Mit Hilfe bevölkerungsstatistischer Metho- Kreisen stärker zurückgegangen als in den ver- den lässt sich die Entwicklung der Gebo- dichteten Räumen wie beispielsweise den renenzahlen quantitativ aufgliedern in Stadtkreisen.
    [Show full text]
  • Orientation Plan Driving Directions
    Directions to Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Calw Klinikum Nordschwarzwald Bruchsal Heilbronn Bretten Karlsruhe A5 294 A81 A8 A8 Ettlingen Pforzheim Ludwigsburg A5 Klinikum Nordschwarzwald Leonberg 294 Calmbach 295 Stuttgart Baden-Baden Bad Wildbad 296 Sindelfingen Freiburg Calw 463 Böblingen 294 Herrenberg Tübingen Nagold 28 28 Freudenstadt Horb Reutlingen A81 Coming from Calmbach: In the centre of Calmbach change B 294 to B 296 in the direction Calw, drive through Oberreichenbach and 1 km outside the village turn left towards Klinikum Nordschwarzwald. Coming from Hirsau: Klinikum Nordschwarzwald Drive on the B 296 in the direction Oberreichenbach, after about 5 km branch off towards Klinikum Im Lützenhardter Hof Nordschwarzwald. 75365 Calw-Hirsau Tel.: 07051 586-0 Klinikum Fax.: 07051 586-2700 Calmbach Nordschwarzwald [email protected] Bad Liebenzell 296 www.kn-calw.de Oberkollbach 463 Bad Wildbad Hirsau Oberreichenbach Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Calw Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Seelos 294 463 Ein Unternehmen der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg Orientation Plan Driving Directions . Sitemap 9 Paediatric psychiatry and Orientation Plan psychotherapy - station 60 10 Gymnasium 11 Playing fields 10 12 Residential area „Lützenhardter Hof“ 11 19 9 13 Nurse’s training school 8 20 14 Social counselling (house 16) 12 21 17 6 15 Ergotherapy, art therapy 7 16 H 13 18 P i 3 5 16 Work therapy “paper”, 15 14 art therapy, 4 car pool, trade workshops i i 2 17 Work therapy “textiles”/“metal”, i H kitchen, bakery 1 P
    [Show full text]
  • How to Find Us
    Würzburg Heilbronn Marbach Ludwigsburg-Nord BRAUN GMBH L1100 Ludwigsburg Schwäbisch Hall L1140 Remseck Industrie-Elektronik Ludwigsburg-Süd L1144 L1142 Esslinger Strasse 26 Kornwestheim D-71334 Waiblingen Winnenden Korntal-Münchingen B27 Germany B10 Waiblingen Phone: +49 (0)7151/956230 Zuenhausen Weilimdorf Fellbach-Waiblingen Süd B29 Schorndorf B295 A81 Karlsruhe B14 Bad Cannstatt Stuttgart A8 B10 Esslingen B27 L1192 Göppingen L1202 B313 Esslingen Wendlingen Singen Tübingen Munich How to find us A81 Würzburg – Singen Coming from Würzburg, take the Ludwigsburg-Nord exit. By air: Drive across Friedrichstraße on the L1140. Follow this road over the L1100 and the L1140 (crossing the River Neckar) Stuttgart International Airport appr. 30 km distant. and join the L1142 to Waiblingen-Hegnach. Once you have entered the district of Hegnach, before reaching two gas stations, turn right into Esslinger Straße. By rail: Coming from Singen, at the Stuttgart autobahn junction take the A8 towards Munich. Take exit 54 for Esslingen, then Change at Stuttgart Main Station for a mainline train heading continue to exit B10 towards Stuttgart. Continue along the towards Aalen, or take the S-Bahn urban railway (line S3 to B10 until you reach the B14 exit towards Waiblingen. Backnang or S2 to Schorndorf) as far as Waiblingen. Continue on the B14 and take the Fellbach/Waiblingen Süd exit. Follow signs to Waiblingen-Hegnach. Once you have entered the district of Hegnach, after passing two gas stations, turn left into Esslinger Straße. By road: A8 Karlsruhe – Munich From Stuttgart Coming from Karlsruhe, take exit 54 for Esslingen, then Take Uferstraße/B10/B14 towards Esslingen, take the B14 continue to exit B10 towards Stuttgart.
    [Show full text]
  • Kontaktdaten Der Gesundheitsämter in Baden-Württemberg Zur Weitergabe Und Veröffentlichung Geeignet
    1 Stand: 06.03.2020 Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Kontaktdaten der Gesundheitsämter in Baden-Württemberg zur Weitergabe und Veröffentlichung geeignet Zuständige Zuständigkeit E-Mail-Adresse Telefonnummer Corona-Hotline ggfs. Erreichbarkeit Verwaltungsbehörde (Gesundheitsamt/Fachber (Landratsamt/Stadt) einschl. eich Gesundheit etc.) Fax Adresse, geordnet nach einschl. Adresse falls Land- bzw. Stadtkreis abweichend* Landratsamt Fachdienst Gesundheit gesundheitsamt@ Telefonnr.: 0731/185-1050 Alb-Donau-Kreis alb-donau- 0731/185-1730 Schillerstraße 30 zuständig für beide kreis.de 89077 Ulm Gebietskörperschaften Fax: 0731/185-1738 und Stadt Ulm Marktplatz 1 89073 Ulm Landratsamt Biberach Kreisgesundheitsamt kreisgesundheitsa Telefonnr.: 07351/52-7070 Rollinstraße 9 [email protected] 07351/52-6151 88400 Biberach Fax: 07351/52-5151 Landratsamt Böblingen Gesundheitsamt gesundheit@lrabb Telefonnr.: 07031/663 3500 täglich von Parkstraße 16 Parkstraße 4 .de 07031/663-1740 8 bis 20 Uhr 71034 Böblingen 71034 Böblingen Fax: 07031/663-1773 Außenstelle: Leonberg Rutesheimerstraße 50/3A 71229 Leonberg * entsprechend der Verwaltungshoheit des Kreises und ggfs. Hinweis falls gemeinsame Zuständigkeit für Land- und Stadtkreis vorliegt 2 Stand: 06.03.2020 Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Zuständige Zuständigkeit E-Mail-Adresse Telefonnummer Corona-Hotline ggfs. Erreichbarkeit Verwaltungsbehörde (Gesundheitsamt/Fachber (Landratsamt/Stadt) einschl. eich Gesundheit etc.) Fax Adresse, geordnet nach einschl. Adresse
    [Show full text]
  • 2. Bis 4. September Rathausburg Lauffen A.N
    31. Woche Gesamtausgabe 03.08.2017 Ausblick – Veranstaltungshighlights im September 2. bis 4. September Rathausburg Lauffen a.N. Genießen Sie Lauffener Weine und Feinkost – präsentiert im stilvollen Ambiente des Lauffener Rathaushofes. • Petra Klein (Moderation) • SWR1-Band • Heinrich del Core • Spitzenköche • Gastronomen • Regionale Spezialitäten • Bauernmarkt • Kinderprogramm Sonntag, 17.09.17, 11 bis 18 Uhr STREETFOOD-SPECIAL Kiesplatz, Lauffen am Neckar 4 7 Aktuelles Kultur Amtliches Bewe- Sommer- Ein neuer Chor entsteht – Gründung Öffentliche Sitzung des Gemeinde- gungstreffs fahrplan der eines Regiswindis-Kinderchors: Proben rates am 9. August 2017, um 18 Uhr, Personen- immer freitags ab 15. September im großen Sitzungssaal (Seite 11) erfolgreich schifffahrt Stumpf – Neckarbummler (Seite 4) gestartet macht wieder regelmäßig Halt in Vergessene Kleidungsstücke aus künftig jeden Lauffen a.N. (Seite 3) Sommerliche Orgel- der Sporthalle sind im Fundbüro im Freitag um soiree am Sonntag Bürgerbüro abzuholen (Seite 11) 15 Uhr auf dem Bürgermeistersprechstunde am um 19 Uhr in der Kiesplatz Samstag, 5. August, von 10 bis 12 Uhr, Regiswindiskirche Bodenrichtwerte der Stadt Lauffen (Näheres S. 6) im BBL (Seite 3) (Seite 3) a.N. zum Stichtag 31.12.2016 (Seite 11) LAUFFENER BOTE KW 31 x 03.08.2017 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a.N. Bürgerbüro Lauffen a.N., Telefon 07133/2077-0, Fax 07133/2077-10 Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen am Neckar Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19 Sprechstunden Bürgerbüro: http://www.lauffen.de Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr Redaktion Lauffener Bote: [email protected] Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Sprechstunden Rathaus: Bauhof Tel.
    [Show full text]
  • Lauffen Am Neckar - Bevölkerung
    Lauffen am Neckar - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Lauffen am Neckar (2008 bis 2017) 11.445 11.201 11.042 10.931 10.911 10.847 10.837 10.829 10.795 10.726 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Lauffen am Neckar (seit 2008) 7,0 % Lauffen am Neckar 6,0 % 5,0 % Landkreis Heilbronn 4,0 % 3,0 % Verdichtungsraum 2,0 % 1,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -1,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 140 pro 1.000 Einwohner 120 111 100 Lauffen am Neckar -4,5 80 107 Landkreis Heilbronn -1,0 60 40 Verdichtungsraum 0,0 20 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2016 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2017 Wanderungssaldi Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 244 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner 182 154 Lauffen am Neckar 67,5 128 133 113 Landkreis Heilbronn 48,3 62 Verdichtungsraum 55,0 Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Saldo männl. Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Lauffen am Neckar - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 641 65 bis unter 85 Jahre 1.622 50 bis unter 65 Jahre 2.626 35 bis unter 50 Jahre 2.244 25 bis unter 35 Jahre 1.469 18 bis unter 25 Jahre 926 0 bis unter 18 Jahre 1.917 0 500
    [Show full text]