23. Woche 06.06.2019

Kalender für 2020 aus dem Foto des Jahres 2019 Wettbewerb zum Foto des Jahres 2018 im BBL Bild einsenden und gewinnen! für € 10,– erhältlich

PS*1651

LAUFFEN AM 2020 LAUFFEN

PS03011651.inddDie Weinstadt 13 12.03.19 14:46 Aktuellesam Neckarufer Kultur Amtliches Halbseitige After-Work-Session mit den Ge- Amtliche Bekanntmachung zur Ge- Spenden Sperrung schwistern Sarah und Carl Bareis meinderatswahl (Seite 10–14) Sie Blut: der B 27 lockte bei schönem Wetter viele Am Samstag, (Hohe Straße) BesucherInnen an (Seite 6) 8. Juni, in den Pfingst- Städtische Sporthallen sind in den ferien (Seite 5) Vielseitige Stadtführungen Pfingstferien geschlossen (Seite 15) 10.30 bis mit unseren 14.30 Uhr Katzenbeißer-Cup! Vereine und Gästeführerinnen (Näheres S. 9) Organisationen können sich noch und Gästeführern Probealarm der Sirenen am Montag, anmelden (Seite 5) (Seite 7) 17. Juni (Seite 15) LAUFFENER BOTE KW 23 x 06.06.2019 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen am Neckar Bürgerbüro Lauffen a.N.,Telefon 07133/2077-0, Fax 2077-10, Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N. Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19 Jeden ersten Samstag im Monat bietet der Lauffener Bürgermeister in der Regel eine offene Sprechstunde im http://www.lauffen.de Bürgerbüro (BBL) an. Hier ist der Rathauschef direkt für Sie erreichbar. Fragen und Anliegen können im persönlichen Redaktion Lauffener Bote: [email protected] Gespräch ohne Termin angesprochen werden. Sprechstunden Rathaus: Bauhof Tel. 21498 Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Sprechstunden Bürgerbüro: Stadtgärtnerei Tel. 21594 14.00 bis 16.00 Uhr Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr Städtische Kläranlage Tel. 5160 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Freibad „Ulrichsheide“ Tel. 4331 Außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004 Kindergärten/Kindertagesstätten/Schulen/Schulsozialarbeit/Musikschule/VHS/Museum/Bücherei Kindergarten „Städtle“, Heilbronner Straße 32 Tel. 5650 Gesamtleitung der städt. Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Herrenäcker“, Körnerstraße 26/1 Tel. 14796 Frau Rennhack-Dogan Tel. 10614 Kindergarten Charlottenstraße, Charlottenstraße 95 Tel. 16676 Ev. Familienzentrum Senfkorn, Körnerstraße 15 Tel. 5749 Kindergarten Karlstraße, Karlstraße 70 Tel. 21407 Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel. 6356 Kindergarten Brombeerweg, Brombeerweg 7 Tel. 963831 Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel. 204210/-11 Kindergarten Herdegenstraße, Herdegenstraße 10 Tel. 2007979 Kinderstube (Waldorfverein), Körnerstraße 26 Tel. 9014366 Krippe Bismarckstraße, Bismarckstraße 43 Tel. 9001277 Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstraße 87 Tel. 7673 Naturkindergarten, Im Forchenwald Tel. 0175/5340650 • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstraße 1 Tel. 5137 • Kernzeitbetreuung Tel. 963125 Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstraße 15 Tel. 7901 • Schulsozialarbeit (Sandra Scherer) Tel. 963128 • Schulsozialarbeit (Alexander Meic) Tel. 0172/9051797 Hölderlin-Grundschule, Charlottenstraße 87 Tel. 4829 Hölderlin-Realschule, Hölderlinstraße 37 Tel. 6868 • Kernzeitbetreuung Tel. 962340 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 Kaywaldschule, Schule für Geistig- und Körperbehinderte Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstraße 17 Tel. 7207 des Landkreises , Charlottenstraße 91 Tel. 98030 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 Volkshochschule, Rathaus 1. OG, Zimmer 15 Tel. 106-51 Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstraße 25 Tel. 4894/Fax 5664 Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax 106-19 Museum der Stadt Lauffen a.N. Tel. 12222 BÖK (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel. 200065 Öffnungszeiten:Samstag und Sonntag jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr Bahnhofstraße 50 sowie nach Vereinbarung Polizei/Feuerwehr Notruf 112/Notariat/Stadtwerke/Stromstörung Polizeirevier Lauffen a.N. Feuerwehr Notruf Tel. 112 Stuttgarter Straße 19 Tel. 2090 oder 110 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. Tel. 21293 Notariat Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel. 07131/562588 Notar Michael Schreiber Tel. 2029610 24h-Störungsdienst Tel. 07131/610-800 Recycling/Abfälle Häckselplatz (Sommeröffnungszeit) Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr und von Recyclinghof (Sommeröffnungszeit) 13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 8.00 bis 12.30 Uhr Die wöchentliche Müllab- Donnerstag und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr fuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis 16.00 Uhr. Notdienste/Apotheke/Krankenpflege Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: kostenfreie Rufnummer 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de HNO-Notfalldienst Tel. 01805/120112 Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 01806/071310 im Klinikum Gesundbrunnen, ohne Voranmeldung An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 20.00 Uhr werktags 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für unaufschiebbare Notfälle vor 19.00 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel. 19222 Zahnärztlicher Notfalldienst (Leitstelle erfragt werden). Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Tel. 0711/7877712. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 01806/020785 Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 Diakonie-Sozialstation Lauffen--Nordheim Tel. 9858-24 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel. 19222 Pflegedienstleitung/Krankenpflege: Brigitte Konnerth Krankenpflege Nachbarschaftshilfe: Claudia Arnold Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 9 Tel. 9530-0 Essen auf Rädern: Heike Thornton • Häusliche Krankenpflege, Mobiler Dienst Tel. 9530-11 Wochenenddienst • Essen auf Rädern Tel. 9530-15 siehe Seite 4 D‘hoim Pflegeservice Tel. 07135/939922 Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 – 3 Hospizdienst Tel. 985837 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel. 991-0, Fax 991-499 Lore Fahrbach Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstraße 27 Tel. 9018283 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle Tel. 9858-25 LebensWerkstatt – Eingliederungshilfe Tel. 2023970 Für ältere, hilfebedürftige und kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Sarah Linsak Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Wochenenddienst der Apotheken jeweils ab 8.30 Uhr siehe Seite 4 siehe Seite 4

Sonstiges Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a.N. Postfiliale (Postagentur) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Fr., 9.00 bis 13.00 Uhr; Service-Nr. 01806996633 (gebührenpfl.) oder unter www.bahn.de 14.00 bis 18.30 Uhr, Sa., 8.30 bis 13.00 Uhr Reine Fahrplanauskunft unter 0800/1507090 (gebührenfrei)

Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes „Lauffener Bote“ Stadt Lauffen a.N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger. Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 , Telefon 07135/104-200, Fax 104-160. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses um- weltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). KW 23 x 06.06.2019 LAUFFENER BOTE „7 Schwaben“ nach 850 gefahrenen Kilometern gut aus Frankreich zurückgekehrt Dritte erfolgreiche Partnerschaftsradtour „Lauffen – La Ferté Bernard“ Nach ereignisreichen 10 Tagen Bei einem Stehempfang im Foyer (vom 23. Mai bis 1. Juni), geprägt der Sporthalle und einer stattli- von wunderschöner Natur, fast chen Anzahl von Bürgern wurde die durchweg gutem Wetter aber auch Gruppe von Mme Francoise Pellodie einigen harten, bergigen und vom (Partnerschaftsvorsitzende), M. Joel Gegenwind geprägten 8 Rad-Etap- Pigeard (Vorsitzender „Club cyclo pen, sowie zwei Tagen Aufenthalt fertois“) und einer Vertreterin des bei alten und neu gewonnenen Bürgermeisters unter Beifall herz- Freunden in der französischen lich begrüßt und willkommen ge- Partnerstadt La Ferté-Bernard, sind heißen. Die Reden wurden von Frau die „7 Schwaben“ und ihre tollen Chevalier übersetzt. Im Gegenzug zwei Begleiter, am letzten Samstag drückte Tour-Organisator Hans-Peter gegen Mitternacht, im Begleitbus Schwarz im Namen der Lauffener mit Radanhänger, wieder glücklich (französisch) seine Freude über den und in bester Stimmung in ihrer guten Verlauf der Tour aus, dankte Heimatstadt angekommen. für den beeindruckenden und herz- Einige der Höhepunkte unterwegs lichen Empfang. Er lobte vorab die waren, die idyllische Fahrt entlang Gastfreundlichkeit und drückte die des Marne-Rhein-Kanals im Elsaß Hoffnung auf neue Partnerschaften durch die Vogesen und Lothringen, aus. Weiterhin betonte er die Bedeu- die höchste Schleuse Frankreichs tung derartiger Treffen. Schließlich (17,6 m), Nancy mit dem wunder- schönen „Place Stanislas“ und der zitierte er (in französisch) die schon gotischen Kathedrale, das riesige legendären Worte von Ex-Präsident Schloss Fontainebleau und die Ka- Charles de Gaulle „Es lebe Frank- thedrale von Chartres. reich, es lebe Deutschland, es lebe die „Notre-Dame des Marais“, der Markt- Der Besuch eines deutschen Soldaten- deutsch-französische Freundschaft“. halle und vorbei an den Kanälen. friedhofs in Lothringen hatte eindring- Anschließend drückte Mitradler Horst Am Nachmittag wurde etwa 30 km lich an die Schrecken des Krieges Holzbrecher (in französisch) ebenfalls entfernt in der Normandie ein mit- (1914–18) erinnert. Nach dem Start seine Freude über die geglückte Tour telalterliches Kloster mit angrenzen- am 23. Mai und mehr als 60 Stunden aus und dankte Hans-Peter Schwarz dem Museum und beeindruckenden auf dem Fahrradsattel, ohne Unfall für dessen gelungene Organisation. Exponaten alter Maschinen und oder Panne, waren die Radler, wie Am Samstagvormittag gab es eine Werkzeuge besucht. Am frühen geplant an Christi Himmelfahrt, be- abwechslungsreiche Stadtführung Samstagnachmittag wurde nach 64 gleitet von den Radlern des „Club mit Francois Mariani (in deutsch) schönen Stunden, mit vielen neuen cyclo fertois“, die etwa 30 km vor LFB durch La Ferté-Bernard mit einem Eindrücken, neuen Freundschaften entgegengekommen waren, pünktlich Streifzug durch die Geschichte und und guter französischer Küche, die um 17.30 Uhr, an ihrem Ziel der Part- die Altstadt, mit dem monumenta- Rückreise mit dem Kleinbus an- nerstadt La Ferté-Bernard eingerollt. len Stadttor „Saint-Julien“, der Kirche getreten, ohne dass bei der Ver- abschiedung versäumt wurde, eine Einladung zum Gegenbesuch aus- zusprechen, die auch freudig aufge- nommen wurde. An dieser Stelle nochmals beson- ders herzlichen Dank an das Ehe- paar Reiche, das die Radler beglei- tet und bei den Picknicks unterwegs hervorragend betreut und verwöhnt hat. Außerdem danken wir für die Unterstützungen, seitens der Stadt- verwaltung und des Partnerschafts- komitees. Darüber hinaus den Sponsoren, die wesentlich zur Anschaffung und Gestaltung der schmucken Trikots beigetragen hatten: „Sport + Well- nesspark Alte Ziegelei“, „Lauffener Weingärtner“ und Firma „Zweirad Probst“. Herzlichen Dank! Text: Hans-Peter Schwarz Fotos: Günther Rothenburger 3 LAUFFENER BOTE KW 23 x 06.06.2019 Weintourismus-Preis 2019 für WEIN-Foto-Spots Neckar--Tourismus e.V. von Minister Wolf auf BUGA mit Anerkennungspreis geehrt Den Weintourismus-Preis Baden- zur BUGA angepflanzten Reben, wür- bergbahn mehrmals im Jahr für ein Württemberg teilen sich in diesem digte Baden-Württembergs Touris- außergewöhnliches Sechs-Gang- Jahr das „Gondelmenü in der Feld- musminister Guido Wolf den Wein- Menü umgebaut. Ein weiterer Preis bergbahn“ aus dem Hochschwarz- tourismus als wichtiges Segment der ging an das „Junge Weindorf“, einen wald und das „Junge Weindorf“ Wachstumsbranche Tourismus: „Von Zusammenschluss junger Winzer aus . Tourismusminister der Bedeutung des Weinbaus für den in der Region Stuttgart. Neben den Guido Wolf überreichte die Aus- Tourismus können sich unsere Gäste beiden Hauptpreisen wurden in Heil- zeichnung, die von der Tourismus nicht nur auf der Bundesgartenschau bronn auch zwei Anerkennungen an Marketing GmbH Baden-Württem- oder in den Weinbergen um Heil- weitere vorbildliche Angebote ver- berg (TMBW) gemeinsam mit dem bronn und am Neckar überzeugen. geben. Gewürdigt wurde das Etten- Badischen Weinbauverband und Überall im Land arbeiten Winzer und heimer Weingut Weber für sein Pro- dem Weinbauverband Württem- Wengerter mit kreativen Ideen stän- jekt „We love to enterwine you“ mit berg vergeben wird, am vergange- dig an innovativen Konzepten und einer Kombination aus spektakulär nen Montag, 3. Juni, in Heilbronn. Angeboten, um das Thema Wein auf moderner Architektur und kreativen Einer der zwei Anerkennungsprei- neue Art erlebbar zu machen. Mit Veranstaltungen. se ging darüber hinaus an den diesem Unternehmergeist sind wir Den zweiten Anerkennungspreis er- Neckar-Zaber-Tourismus e.V. für in Baden-Württemberg beim Wein- hielt der Verein Neckar-Zaber-Touris- seine Idee der WEIN-Foto-Spots, tourismus ganz vorne mit dabei.“ Der mus, der seine Gäste mit „WEIN-Foto- von denen seit letztem Jahr einer Weintourismus-Preis würdige dieses Spots“ zum Fotografieren in den auch am Lauffener Kiesplatz steht. herausragende Engagement nun be- Weinberg lockt. Die Besucher ergän- Anlässlich der Bundesgartenschau reits zum achten Mal in Folge. zen dort als lebender Buchstabe „I“ (BUGA) wurden die Preisträger in Einen der Preise durften die badische die großformatigen Lettern W, E und diesem Jahr in Württembergs ältes- Jungwinzervereinigung „Generation N zum Wort Wein und können die ter Weinstadt gekürt. Der Weinbau Pinot“ und die Hochschwarzwald dabei entstandenen Fotos anschlie- ist dort prominenter Bestandteil des Tourismus GmbH entgegennehmen. ßend in sozialen Netzwerken teilen. Gartenschaukonzeptes, mit eigenem Gemeinsam erhielten sie den Preis Mit diesem über Landkreisgrenzen Weinberg, einem Weinberghäuschen für das Projekt „Gondelmenü in der hinaus entwickelten Angebot wür- und einer 560 Quadratmeter großen Feldbergbahn“. Bei dieser Event- den Gäste interaktiv einbezogen Ausstellung. Umgeben von eigens reihe werden die Gondeln der Feld- und damit selbst zu Multiplikatoren und Botschaftern für die Weinregion, so das Urteil der Jury. In der Region findet man seit Mai 2018 die Wein- Foto-Spots neben dem Lauffener Kiesplatz auch im Brackenheimer Zweifelberg sowie an der „Weinhütte im Bühl“ zwischen Nordhausen und Dürrenzimmern am Zabergäu-Rad- weg. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter! Neu sind 2019 folgende Standorte dazu gekommen: Wein- Foto-Spot am Mönchsbergsee, auf dem Hörnle, bei der Privatkellerei Rolf Willy, am „Näser“ in , in der Güglinger Innenstadt und auf Geschäftsführerin Sabine Hübl (Mitte) und ihre Mitarbeiterin Ute Frank (2. v. r.) vom Neckar- Zaber-Tourismus freuen sich über den Anerkennungspreis, den Tourismusminister Guido Wolf (2. v. l.) der Bundesgartenschau in Heilbronn. überreichte. (Foto: TMBW/Thomas Niedermüller) W

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere: 10.06.2019 (Pfingstmontag) 08.06.2019 bis 09.06.2019 (Pfingstsonntag) Neckar-Apotheke, Lauffen am Neckar 07133/960197 TA Brlecic, Heilbronn 07131/6441302 Diakonie- und Sozialstation Lauffen a.N. – Neckar- Dr. Guggolz, 07264/1300 westheim – Nordheim 10.06.2019 (Pfingstmontag) Wochenenddienst Dres. Fritz/Dahnken/Scholl, Heilbronn 07131/68787 08.06.2019 Dr. Franke, 07062/9760930 Schwester Madeleine, Tanja, Stephanie, Bettina V. Dres. Haberkern, 07132/8061 09.06.2019 (Pfingstsonntag) Wochenenddienst der Apotheken, jeweils ab 8.30 Uhr Schwester Nadine, Stephanie, Magdalena, Katja, Susanne 08.06.2019 10.06.2019 (Pfingstmontag) Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim 07135/4307 Schwester Madeleine, Tanja, Nadine, Susanne 09.06.2019 (Pfingstsonntag)

4 Rosen-Apotheke, Talheim 07133/98620 KW 23 x 06.06.2019 LAUFFENER BOTE Wichtige Verkehrshinweise! Halbseitige Sperrung der B 27 (Hohe Straße) in den Pfingstferien Die Netztochter der ZEAG Energie aufgrund weiterer Baumaßnahmen AG, die NHF Netzgesellschaft Heil- (Lauffen auf der B27) wie folgt ge- bronn-Franken mbH, baut bis Ende ändert: 2021 ein neues Umspannwerk im Fahrten ab Heilbronn mit Ziel Lauffen Westen von Lauffen und verstärkt enden in Kirchheim am Bahnhof. dabei die Kabeltrasse für das neue Fahrten ab Lauffen mit Ziel Heilbronn 110-kV-Netz. Mit der Maßnahme beginnen in Kirchheim am Bahnhof sind zahlreiche Baumaßnahmen (hier gilt die Abfahrtszeit von der Hal- entlang der Leitungsstrecke erfor- testelle: Lauffen, Ilsfelder Straße) derlich, welche sich auf das ge- samte Stadtgebiet verteilen. Ausnahme sind folgende Fahrten: Ein Teil der Leitungsstrecke verläuft Fahrt 7.38 Uhr ab Lauffen Realschule entlang der Hohe Straße (B 27). Be- nach Talheim Rauher Stich reits im April erfolgten dort die ersten Fahrt 15.25 Uhr ab Heilbronn Bahn- Leitungsarbeiten. In den anstehenden hof nach Lauffen Pfingstferien werden die Arbeiten Fahrgäste in Richtung Lauffen haben entlang der B 27 zwischen der Einmün- die Gelegenheit ab Kirchheim Bahn- dung Heilbronner Straße und dem Ab- Während dieser Zeit ist mit Verkehrs- hof mit dem Zug weiter zu fahren. zweig in die Mühltorstraße fortgesetzt. behinderungen zu rechnen. Die Maßnahme ist notwendig, um Ab Samstag, den 8. Juni, erfolgt Hinweise des Omnibusunternehmen größere Verspätungen aufgrund der eine halbseitige Sperrung der B 27. Gross: Baustelle zu verhindern. Der Verkehr wird mittels Lichtsig- Änderungen der Linie 651 im Zeit- Wir bitten Sie, die Änderungen bei nalanlagen (Baustellenampeln) ge- raum 10. Juni bis 23. Juni Ihrer Fahrtenplanung zu berücksich- regelt. Die Arbeiten sind spätestens Sehr geehrte Damen und Herren, tigen. zum Ferienende am 22. Juni abge- im oben genannten Zeitraum, wird Für Fragen stehen wir jederzeit gerne schlossen. die Linienführung auf der Linie 651 zur Verfügung (Tel. 07133/98980). W

Katzenbeißer-Cup Brückenfest 2019 – Das erste Team hat sich angemeldet! Der Katzenbeißer-Cup wird im Kontrollpunkte sind: Rahmen des Brückenfests 2019 • Start wieder von der Stadt Lauffen ver- • Wende Brückenpfeiler anstaltet und traditionell organi- • Bootsausstieg siert vom Turnverein Lauffen a.N. • Diverse Streckenposten Laufstrecke 1881 e.V. • Kistenstapeln Er findet im Altarm des Neckars Aus organisatorischen Gründen kön- zwischen Uferstraße und Rathaus- nen maximal 32 Mannschaften an insel statt und ist eines der High- dem Wettbewerb teilnehmen. Der lights des Festes. Wettkampf erfolgt in Läufen mit zwei Falls Sie Lust haben, am diesjähri- bis vier Mannschaften. gen Brückenfest mit dabei zu sein, Hier die wichtigsten organisatori- schen Informationen: melden Sie sich jetzt! • Streckenverlauf: Der Katzenbeißer-Cup ist ein Mann- – Paddelstrecke im 4er-Kanadier: ca. – Start: 23. Juni, um 13 Uhr schafts-Spaß-Dreikampf mit folgen- 400 m im Altarm Bereich Kragplat- – Unterweisung und Mannschaftsein- den Disziplinen: te – Uferstraße – Alte Neckarbrü- teilung: • Paddeln cke, Wende um Brückenpfeiler und 12:30 Uhr am Bootseinstieg Ufer- • Laufen zurück zum Ausstieg „Entenplatz“ straße „Entenplatz“ • Weinkisten stapeln – Laufstrecke: ca. 400 m vom Ausstieg – Siegerehrung und Preisverleihung: Eine Mannschaft besteht aus 4 Per- „Entenplatz“ entlang Neckar zur nach dem letzten Lauf auf einer der sonen. alten Neckarbrücke, Wende, hoch Veranstaltungsbühnen Mitmachen kann jeder, der gesund ist zur Uferstraße, dann zur Kisten- • Startgebühr: 20 € pro Mannschaft und schwimmen kann. stapelstation auf der alten Neckar- • Anmeldung: Im Bürgerbüro, dabei Jedes Mannschaftsmitglied absol- brücke und weiter zum Zieleinlauf ist die Startgebühr zu entrichten viert alle Disziplinen und hat alle • Termine: • Weitere Informationen erhalten Sie Kontrollpunkte zu passieren. – Meldeschluss: 14. Juni, 18 Uhr – im Bürgerbüro Die Zeit wird beim Eintreffen des (Achtung: es können nur 32 Mann- – auf der Homepage des TV Lauffen vierten Mannschaftsmitgliedes im schaften teilnehmen! Wer zu spät (www.tvlauffen.de) Zielbereich gestoppt. kommt ...) – im Lauffener Bote W 5 LAUFFENER BOTE KW 23 x 06.06.2019 After-Work-Session mit den Geschwistern Sarah und Carl Bareis Am vergangenen Freitag begeis- terten die Geschwister Sarah und Carl Bareis mit Gitarre und Ge- sang die Besucher der After-Work- Session am Kiesplatz.

fordert. Wer Interesse an einem Auf- Am 5. Juli unterhält das Akkor- tritt der Geschwisterband hat, findet deon-Orchester e.V. Lauffen a.N. mit Das Wetter war traumhaft und die sie unter „Carl & Sarah“ auf Facebook. seiner musikalischen Darbietung die Gäste zahlreich. Das Repertoire von Am kommenden Freitag, 7. Juni Gäste der After-Work-Sessions auf Sarah und Carl Bareis war breit ge- zeigt Landing Jobarthe seine musika- dem Kiesplatz. fächert und reichte über Lieder der lischen Künste mit Trommel und Harfe. Der Männergesangverein Urbanus Sängerin Pink über Songs von Milky Den 28. Juni hat sich Musiklehrer will am 12. Juli den Gästen der After- Chance bis zum Partisanenlied Bella Andreas Götz für die Bigband und Work-Sessions zeigen, welch schöne Ciao. Seit Weihnachten macht das den Unterstufenchor des Höderlin- Klänge man Männerstimmen ent- Duo zusammen regelmäßig Musik Gymnasiums reserviert. Die Bigband locken kann. und ab April haben sich die Geschwis- des HöGy wird verschiedene Big- Und am 19. Juli werden die Kunst- ter gezielt auf die After-Work-Session band-Standards vorführen und der schaffenden von Kunst am Kies die Ge- vorbereitet. Unterstufenchor präsentiert ein etwa legenheit nutzen, um mit den Gästen Am Ende des Auftritts wurde sogar viertelstündiges Medley aus unter- der After-Work-Session Gartenzwerge noch eine Zugabe vom Publikum ge- schiedlichen Musical-Hits. umzugestalten und zu bemalen. W

Jazz zu Pfingsten – Musikalischer Fest- Museumscafé gottesdienst am Pfingstmontag, 10. Juni, um 10 Uhr in der Regiswindiskirche Lauffen a.N. Anna Bernlochner vom Jazzverband Baden-Württemberg schreibt über die Band: „... eigentlich eine klassi- sche Triobesetzung. Diese vermeint- liche Standardbesetzung loten die Musiker jedoch auf kreative Weise so aus, dass eine enorme Bandbreite Das Museumscafé öffnet an zwischen kraftvollen Beats und lyri- Pfingsten von Samstag, 8. Juni bis schen Melodien entsteht, in der jeder Foto: Andreas Kustreba einschl. Montag, 10. Juni. Genie- einzelne Musiker seinen Raum zur ßen Sie eine Tasse Kaffee oder ein Auch dieses Jahr gibt es wieder eigenen Entfaltung erhält und nutzt.“ anderes Getränk und wählen Sie Jazz zu Pfingsten. Im Gottesdienst Pfingsten ist das Fest des Heiligen um 10 Uhr am Pfingstmontag, Geistes, der überrascht, befreit und aus einer leckeren Kuchenauswahl. 10. Juni, ist das Trio MIKIO in der erneuert – genau wie die geistreichen Ein Ausstellungsbesuch davor Regiswindiskirche zu Gast. Jan Kompositionen und Improvisationen oder danach rundet den kul- Mikio Kappes (Kontrabass) und von MIKIO. Herzliche Einladung! turellen Kaffeenachmittag Markus Zink (Schlagzeug), die den An der Orgel: Kantor Andreas dann ab. Frau Friedel und Frau Lauffenern schon von Auftritten Willberg; liturgische Leitung: Pfarrer Schatz freuen sich jeweils von mit dem Gospelchor JUST4YOU gut Gunter Bareis. W 14 bis 17 Uhr auf Ihren Besuch. W bekannt sind, musizieren dieses Mal gemeinsam mit dem Pianis- ten Fabian Meyer in ihrer eigenen Museum der Stadt Lauffen a.N. Trio-Formation. Öffnungszeiten: Kennengelernt haben sich die drei Samstag und Sonntag jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr Vollblut-Musiker beim Jazz-Studium sowie nach Vereinbarung Telefon: 07133/12222 6 an der Stuttgarter Musikhochschule. KW 23 x 06.06.2019 LAUFFENER BOTE Bei den Führungen unserer Stadtführerinnen und Stadtführer ist für jeden etwas dabei Gästeführung durch das Täschner) mit dem „Mariele vom Lauffener „Städtle“ am Dorf“ (Beate Schiefer) bei einem Samstag, 8. Juni um 14 Uhr Spaziergang durch die Gassen vom Dorf. Bei wohltuenden Wei- mit Gerhard Kuppler nen und Hefezopf geht es auf eine Bei diesem Rundgang durch den kurzweilige Zeitreise. Die Tour ist am rechten Neckarufer gelege- barrierefrei. nen historischen Stadtteil werden Kosten: 20 € pro Person, inkl. diverser u. a. geschichtsträchtige Gebäude Weinproben und Snacks erschlossen. Die rund zweistündige Vorverkauf: Führung mit Gästeführer Gerhard Bitte um Anmeldung bei Andrea Kuppler, Pfarrer i. R., startet um Täschner, Tel. 07133/17593 oder per 14 Uhr im Rathaushof in der Rat- E-Mail: [email protected]. hausstr. 10 mit der um 1100 von den „Popponen“ errichteten Burg Geschichte und der Grafen von Lauffen. Geschichten rund um die Start für die Führungen ist um 14 Uhr Regiswindiskirche am und um 14.45 Uhr. Sie dauern ca. Sonntag, 16. Juni um 15 Uhr 30 Minuten und gehen durch das Museum und die Burg. Erläutert Hoch oben über dem Neckar wird die Entstehung der Burg der thront diese imposante Kirche, Grafen von Lauffen mit dem heute ein Wahrzeichen der Stadt Lauf- noch vollständig erhaltenen Wohn- fen mit schillernder Geschichte. turm aus dem 11. Jahrhundert. Im Die Anfänge der Kirche liegen fast Museum stellen Ausstellungsstücke 1.200 Jahre zurück. Die Gäste- Die Führung zeigt weiterhin die im- den Alltag der damaligen Salierzeit führung mit Pfarrer i. R. Gerhard posante seit 1274 bestehende und anschaulich und zum Anprobieren Kuppler erzählt Fakten, Daten und heute noch weitgehend erhaltene dar. Der Eintritt für Erwachsenen Geschichten rund um diesen be- Stadtmauer mit den Durchlässen beträgt 2 €, Kinder dürfen kosten- merkenswerten Sakralbau. „Altes“ und „Neues Heilbronner Tor“. frei teilnehmen. Treffpunkt für die Sie führt zum im Gebäude „Engel- Führungen ist der Rathaushof in der hansen“ untergebrachten Gefängnis, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen a.N. welches bis in die 50er Jahre des Informationen bei Gästeführer Klaus vorigen Jahrhunderts noch als Aus- Koch, Tel. 07133/12891 bzw. E-Mail: nüchterungszelle benutzt wurde. Eine [email protected]. weitere Station ist die Martinskirche, die um 1200 einst als Nikolauskapel- Historischer Weinspazier- le zusammen mit der Gründung des gang um die Regiswindis- „Städtle“ erbaut wurde. Die Führung kirche am Donnerstag, kostet für Erwachsene 5 €; Kinder 13. Juni um 18 Uhr, Kies dürfen kostenfrei teilnehmen. Infor- mationen bei Gästeführer Gerhard Kuppler, Tel. 07133/9296760 bzw. E-Mail: [email protected]. Foto: Werner Ohsam Zwei öffentliche Führungen Nicht immer war die Regiswindiskir- aus dem Wettbewerb durch die Burg am che in dieser Größe und Schönheit zum Foto des Jahres 2018 Pfingstmontag, 10. Juni mit zu sehen. Von dem Beginn der Be- Gästeführer Klaus Koch um siedlung des Kirchberges über die Sage der Regiswindis bis in die heu- 14 Uhr und 14.45 Uhr tige Zeit gibt es viel zu erfahren. Die Am Pfingstmontag, 10. Juni, fin- rund einstündige öffentliche Füh- den wieder zwei öffentliche Füh- rung am Sonntag, 16. Juni startet rungen durch die Burg der Grafen um 15 Uhr am Eingangsportal der von Lauffen statt. Die Grafen – Regiswindiskirche, Kirchbergstraße, auch Popponen genannt – waren 74348 Lauffen. Die Teilnahmege- bis zu ihrem Aussterben männli- bühr für Erwachsene beträgt 3 €, cherseits um 1219 als Amtsträger Kinder nehmen kostenfrei teil. des Reiches ein einflussreiches Freuen Sie sich auf eine unter- Info bei Gästeführer Gerhard Kuppler, Adelsgeschlecht im Neckartal bis haltsame Begegnung vom Stadt- Tel. 07133/9296760 bzw. E-Mail: hin nach Heidelberg. büttel „Hillers Loui“ (Andrea [email protected]. W 7 LAUFFENER BOTE KW 23 x 06.06.2019

Filmklub zeigt am Freitag, 14. Juni um 20 Uhr Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall 19.02.2004 lief, mit Mehrheit für gedrängt, der sie nur mit viel Glück eine Wiederaufführung ausge- entsprechen können. Bei all dem wählt. wird in diesem Weltraum-Aben- Die kultische Verehrung, die den teuer an optischen und akustischen Abenteuern der „Enterprise“ zuteil Spezialeffekten nicht gespart, bis wird, hat Regisseur Dean Parisot hin zum fulminanten Schluss-Show- zum Ausgangspunkt seiner kosmi- down. schen Satire gemacht. Allerdings Parisot hat eine glückliche Entschei- heißt die vergötterte Serie hier dung getroffen, als er – außer Tim „Galaxy Quest“, und Captain Kirk Allen – keinen lupenreinen Komiker hört auf den Namen Peter Quincy ins Ensemble aufgenommen hat, Taggard. Seit die Serie vor etlichen denn die ausschließliche Orien- Jahren abgesetzt wurde, verdienen tierung an schnellen Gags hätte die ehemaligen Weltraum-Idole den Albernheits-Quotienten seiner ihren Lebensunterhalt, indem sie Science-Fiction-Parodie ins Un- in Show-Auftritten Autogramme an erträgliche gesteigert. Stattdessen ihre Anhänger verteilen oder der Er- hat er auf hochrangige Darsteller öffnung von Einkaufszentren zu futu- ristischem Ambiente verhelfen. Der wie Sigourney Weayer, Alan Rick- deprimierende Alltag der alternden man und Tony Shalhoub vertraut. „Helden“ wird jedoch schlagartig Tatsächlich verleiht deren groß- durcheinandergewirbelt, als plötz- artiges Spiel dem Film die nötige Der Filmklub im Hölderlin-Gymna- lich echte Aliens aus einer fernen Bodenhaftung, indem sie die altern- sium zeigt am Freitag, den 14. Juni Galaxis bei ihnen auftauchen, die den Serien-Stars in konkrete, präg- um 20 Uhr „Galaxy Quest“ von ihre Serienabenteuer für wirkliche nante Personen verwandeln. Dean Parisot, wohl eine der bes- „historische Dokumente“ halten und Die Vorstellung findet in der Aula ten und professionellsten Parodien sie beim Abwehrkampf gegen einen des Hölderlin-Gymnasiums in der auf die aktuellen Weltraum-Serien durchtrieben dämonischen Angrei- Charlottenstraße statt und steht allen à la „Raumschiff Enterprise“. Das fer um Hilfe rufen. So finden sich Interessierten offen. Karten sind im Publikum der letzten Vorstellung die Schauspieler unversehens ohne Vorverkauf beim Bürgerbüro Lauffen hat diesen Film aus dem Jahr Drehbuch, Regisseur oder Plan in zu 2 € und an der Abendkasse zu 1999, der im Filmklub am 18. und eine Rolle als Helden wider Willen 2,50 € erhältlich. W

Märchen im Burgturm für Erwachsene Gestohlenes Fahrrad am 17. Juni aufgetaucht Mit Märchen von Feen laden die Im Rahmen von polizeilichen Er- Märchenfreunde am Montag, dem mittlungen ist ein gestohlenes 17. Juni um 20 Uhr in den Burg- Fahrrad der Marke Stevens Bike turm ein. aufgetaucht, welches im Zeitraum Die Welt der Feen ist geheimnisvoll November/Dezember 2018 im Be- und vielschichtig. Menschen, die mit reich des Fahrradparkplatz beim ihr in Berührung kommen, können Bahnhof Lauffen a.N. entwendet sich in ihr verlieren oder reich be- worden sein soll. schenkt zurückkehren. Ungläubige Wem ein solches Fahrrad im ange- werden eines Besseren belehrt oder gebenen Zeitraum im Bereich des an der Nase herum geführt. Reichhal- Bahnhofes entwendet worden ist, tig ist der Märchenschatz, der über hat jetzt die Möglichkeit, sich mit das Treiben der Feen berichtet. Der freuen sich gerne über Spenden für dem Polizeirevier Lauffen a.N., Be- Eintritt ist frei; die Märchenfreunde Kinderhilfswerke. W zirksdienst, Stuttgarter Str. 19, Tel. 07133/2090 in Verbindung zu set- zen, um wieder in den Besitz des Besuchen Sie uns im Internet: Fahrrades zu kommen. Ein entsprechender Eigentumsnach- www.lauffen.de weis muss hierzu selbstverständlich 8 erbracht werden. W KW 23 x 06.06.2019 LAUFFENER BOTE Blut ist lebensrettend Neue Wanderkarten fürs HeilbronnerLand Neuauflage von sechs Wanderkarten für den Stadt- und Landkreis Heilbronn

Für viele Therapien oder bei Blutver- lust durch einen Unfall oder eine Ver- letzung sind Bluttransfusionen nötig, oft sogar lebensentscheidend. Trotz intensiver Forschung gibt es keinen gleichwertigen künstlichen Ersatz für eine Blutspende. Daher liegt es an Mit der Neuauflage von sechs jedem Einzelnen, die Patientenver- Wanderkarten kommt die Touris- sorgung durch eine Blutspende zu tikgemeinschaft HeilbronnerLand ermöglichen. dem Wunsch von Wanderern nach, Das DRK lädt zur Blutspende herz- neben den digitalen Angeboten weiterhin eine aktuelle topo- lich ein am Samstag, dem 8. Juni sechs neuen Wanderkarten im Maß- grafische Karte anzubieten. Die von 10.30 bis 14.30 Uhr, Hölderlin stab 1:25.000 ergänzt wird. In den Wanderkarte für Neckar-Zaber ist Realschule Lauffen, Hölderlinstr. 37 Karten sind sowohl markierte Wan- Übrigens: Um keinen Blutspende- ab sofort im Bürgerbüro, Bahnhof- dertouren als auch unbeschilderte termin mehr zu verpassen bietet straße 54, erhältlich. Unter Tourentipps eingezeichnet. Auf jeder das DRK mit der Blutspendeapp die www.shop.heilbronnerland.de Karte sind zwischen 10 und 25 Rund- Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS können die Karten außerdem be- an den Termin erinnern zu lassen. quem nach Hause bestellt werden. touren sowie mehrere Fernwander- Zudem kann jeder registrierte Blut- Bisher hatte die Touristikgemein- wege, wie der Württembergische spender einsehen, wie vielen Patien- schaft sechs Freizeitkarten im Ange- Weinwanderweg, der Necksteig und ten er oder sie bereits geholfen hat. bot, in denen sowohl Rad- als auch der Eppinger-Linien-Weg zu finden. Alle Infos: www.spenderservice.net. Wanderwege verzeichnet waren. Die Karten kosten 3,90 Euro und Alternative Blutspendetermine und Um den Ansprüchen von Wanderern sind für folgende Regionen erhält- weitere Informationen zur Blutspende und Radfahrern besser gerecht zu lich: Neckartal, Kraichgau-Leintal, sind unter der gebührenfreien Hotline werden, wurden diese nun aufge- Neckar-Zaber, Kocher-Jagst, Weins- 0800/1194911 und im Internet unter teilt. Bereits im letzten Jahr erschien berger Tal sowie Schozach-Bottwar- www.blutspende.de erhältlich. W eine neue Radkarte, die jetzt von den tal. W

Foto des Jahres 2019 Sie haben Spaß am Fotografieren und machen gerne Bilder von und an Ihrem Heimatort? Dann machen Sie mit beim Fotowettbewerb. gerufen, das Foto des Jahres 2019 zu PS*1651 küren. Sie möchten am Wettbewerb teilneh- men? Dann senden Sie Ihr Bild, bitte nur im Querformat, jeweils zeitnah per E-Mail an [email protected]. Bitte geben Sie neben Ihrem Namen auch Kontaktdaten sowie eine Bildbe- zeichnung, das Aufnahmedatum und Senden Sie uns Ihr Lieblingsbild/ den Ort der Aufnahme an. Die einge- Ihre Lieblingsbilder ein, die im sandten Bilder müssen einen Bezug jeweiligen Monat aufgenommen nach Lauffen a.N. haben und sollten wurden. Aus den Bildern der je- vom Einsender selbst aufgenommen LAUFFEN AM NECKAR 2020 LAUFFEN weiligen Monate wählt die Stadt- worden sein. Mit dem Einsenden des PS03011651.inddDie Weinstadt 13 12.03.19 14:46 am Neckarufer verwaltung ein Bild aus. Fotos und der Teilnahme am Wettbe- Jahres 2018 können Sie zum Preis Die 12 ausgewählten Favoriten aus werb gehen sämtliche Rechte am Foto von 10 Euro im Bürgerbüro käuflich den 12 Monaten werden Anfang an die Stadtverwaltung Lauffen a.N. erwerben. Von den ausgewählten 2020 den Leserinnen und Lesern des über, auch gegenüber Dritten. Monatsbildern aus 2019 werden Lauffener Boten präsentiert. Alle Bür- Übrigens: Den Kalender 2020 aus wir ebenfalls wieder einen Kalender gerinnen und Bürger sind dann auf- dem Wettbewerb zum Foto des 2021 gestalten. W

Lauffen – Die Weinstadt am Neckarufer 9 LAUFFENER BOTE KW 23 x 06.06.2019 Seniorenzentrum Haus Edelberg Lauffen a.N. Erfahrungsaustausch im kleinen Hausgarten „Nies mit Lust“, dieses Kräutlein gibt großen Vorteil, denn die Pflanzen ckel wurde früher beim Tanz von den es nicht. Dafür gibt es viele andere, sind in Hochbeete gesetzt, die vom Mädchen gerne ins Mieder gesteckt, die auf den ersten Blick alle gleich Förderverein Haus Edelberg gestiftet denn: „Liebe geht durch den Magen.“ aussehen. Deshalb machten sich die wurden. Hier kann man ganz nahe So wurden wichtige Tipps für das Betreuungskräfte Inge Henrich und an die Betrachtungsobjekte rankom- Leben weitergegeben: „… damit die Fernanda Münzmey mit den erfah- men, egal ob im Rollstuhl oder mit „Mädle“ alles richtig machen.“ Na- renen Damen vom Haus Edelberg dem Rollator. Da wurde ein Blättchen türlich gab es hinterher einen herz- auf eine spannende Erkundungsrei- abgezupft, zerrieben, gerochen und haften Kräuterquark, den allerwelts- se durch den neu angelegten Haus- zugeordnet. Peterling, Schnittlauch, bekannten „Luggeleskäs!“ garten. Der Hausgarten hat einen … eine klare Angelegenheit! Liebstö- Beschäftigungstherapie Andrea

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Lauffen am Neckar - Landkreis Heilbronn

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl

des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht.

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimm- Stimm- Stimmen Wahlschein- Wähler mit Brief- zettel zettel Inhaber Wahlschein wähler Gemeinde insgesamt 8.945 1.940 5.282 1.727 1.727 117 5.165 106.962

Auf die einzelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervereinigungen entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen:

CDU FW FREIE SPD FDP GRÜNE WÄHLER Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Sitze Sitze Sitze Sitze Sitze Sitze Gemeinde insgesamt 31.490 6 22.079 5 13.621 3 18.662 4 21.110 4

Auf die einzelnen Bewerber/-Innen entfallen:

GEMEINDEERGEBNIS

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Stimmen Status 001 Jäger, Axel, Bahnhofstraße 14 4.388 G 002 Steinle, Hans-Martin, Neckarwestheimer Straße 10/2 3.574 G 003 Krauß, Markus, Konsten 1 2.918 G 004 Breischaft, Peter, Goethestraße 11 2.531 G 005 Fabich, Uwe, Rieslingstraße 47 1.783 G 006 Buck, Martina, In den Herrenäckern 18 1.756 G 007 Hirschmüller, Eberhard, Wilhelmstraße 20 1.707 E 008 Schiefer, Markus, Seugenstraße 15 1.699 E 009 Kraft, Timo, Nordheimer Straße 50 1.528 E 010 Staudinger, Michael, Charlottenstraße 96 1.310 E 011 Seybold, Petra, Hoher Steg 20 1.025 E 012 Ehmer, Gaby, Kirschenweg 60 1.012 E 013 Brösch, Hans Willi, Lembergerweg 14 932 E 014 Lupfer, Jochen, Charlottenstraße 119 888 E 10 015 Rembold, Thomas, In den Herrenäckern 12 716 E 016 Seidel, Angela, Reisweg 26 664 E 017 Veigel, Sabine, Eberhardstraße 17 628 E 018 Körnig, Vanessa, Meuselwitzer Straße 1/2 598 E 019 Reinwald, Leonhard, Wilhelmstraße 28 531 E 020 Braun, Marion, Orffstraße 9 528 E 021 Wagner, Cornelia, Ruländerweg 15 429 E 022 Reiner, Volker, Reisweg 25 345 E Lauffen am Neckar - Landkreis Heilbronn

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl

des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht.

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimm- Stimm- Stimmen Wahlschein- Wähler mit Brief- zettel zettel Inhaber Wahlschein wähler Gemeinde insgesamt 8.945 1.940 5.282 1.727 1.727 117 5.165 106.962

Auf die einzelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervereinigungen entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen:

CDU FW FREIE SPD FDP GRÜNE WÄHLER Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Sitze Sitze Sitze Sitze Sitze Sitze Gemeinde insgesamt 31.490 6 22.079 5 13.621 3 18.662 4 21.110 4

Auf die einzelnen Bewerber/-Innen entfallen:

GEMEINDEERGEBNIS

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Stimmen Status 001 Jäger, Axel, Bahnhofstraße 14 4.388 G 002 Steinle, Hans-Martin, Neckarwestheimer Straße 10/2 3.574 G 003 Krauß, Markus, Konsten 1 2.918 G 004 Breischaft, Peter, Goethestraße 11 2.531 G 005 Fabich, Uwe, Rieslingstraße 47 1.783 G 006 Buck, Martina, In den Herrenäckern 18 1.756 G 007 Hirschmüller, Eberhard, Wilhelmstraße 20 1.707 E 008 Schiefer, Markus, Seugenstraße 15 1.699 E 009 Kraft, Timo, Nordheimer Straße 50 1.528 E 010 Staudinger, Michael, Charlottenstraße 96 1.310 E 011 Seybold, Petra, Hoher Steg 20 1.025 E 012 Ehmer, Gaby, Kirschenweg 60 1.012 E 013 Brösch, Hans Willi, Lembergerweg 14 932 E KW014 23 Lupfer, x 06.06.2019 Jochen, Charlottenstraße 119 LAUFFENER 888 E BOTE 015 Rembold, Thomas, In den Herrenäckern 12 716 E 016 Seidel, Angela, Reisweg 26 664 E 017 Veigel, Sabine, Eberhardstraße 17 628 E 018 Körnig, Vanessa, Meuselwitzer Straße 1/2 598 E 019 Reinwald, Leonhard, Wilhelmstraße 28 531 E 020 Braun, Marion, Orffstraße 9 528 E 021 Wagner, Cornelia, Ruländerweg 15 429 E 022 Reiner, Volker, Reisweg 25 345 E

Freie Demokratische Partei (FDP) Stimmen Status 001 Dr. Mühlschlegel, Michael, Nahe Weinbergstraße 23 3.381 G 002 Geese, Joachim, Nahe Weinbergstraße 8 2.054 G 003 Mittenmayer, Bernd, Nordheimer Straße 6/1 1.869 G 004 Dr. Müller, Birgit, Bahnhofstraße 69 1.524 G 005 Baumann, Steffen, Jahnstraße 2 A 1.317 E 006 Link, Elias, Im Schönblick 6 854 E 007 Haug, Sibylle, Haselnussweg 9 821 E 008 Rembold, Dietrich, In den Herrenäckern 20 792 E 009 Reichhardt, Julia, Kirschenweg 30 770 E 010 Bohlayer, Stefan, Silvanerweg 38 644 E 011 Mittenmayer, Anne, Nordheimer Straße 6/1 617 E 012 Mauk, Michael, Kirschenweg 42 600 E 013 Haug, Kilian, Haselnussweg 9 575 E 014 Mittenmayer, Marc, Weidenweg 7/1 483 E 015 Kopp, Marian, Ligusterweg 13 405 E 016 Schaaf, Manfred, Kirschenweg 40 387 E 017 Keller, Claudia, Mühltorstraße 36 350 E 018 Mellerowic, Ingeborg, Obere Schied 4 323 E 019 Petrausch, Ilse, Am Kaywald 6 244 E 020 Müller, Bernhard, Bahnhofstraße 69 231 E 021 Müller, Carola, Bahnhofstraße 69 226 E 022 Petrausch, Klaus, Am Kaywald 6 195 E

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Stimmen Status 001 Schmalzried, Marlene, Rieslingstraße 13 2.326 G 002 Köhler, Erwin, Kiesstraße 39 1.993 G 003 Schmalzried, Rotraut, Rieslingstraße 13 1.757 G 004 Roschlau, Ralf, Stauffenstraße 5 1.755 G 005 Schreyer, Nora, Hölderlinstraße 36 1.503 E 006 Kurz, Johannes, Werderstraße 5 1.015 E 007 Jähne, Klaus, Ravelstraße 1/1 986 E 008 Enderle, Waltraud, Ligusterweg 14 895 E 009 Welsch, Ursula, Ligusterweg 15 873 E 010 Hammen-Berner, Bettina, Silcherstraße 2 863 E 011 Riek, Sheila Ann, Lindenstraße 21 821 E 012 Mattes, Nadine, Bahnhofstraße 139 809 E 013 Arlt, Florian, Meuselwitzer Straße 9/1 744 E 014 Ebert, Marcus, Ravelstraße 1/2 650 E 015 Rickes, Kirsten, Hauffstraße 4 612 E 016 Volkert, Martin, Heilbronner Straße 38 603 E 017 Albrecht, Rainer, Südstraße 18 547 E 018 Weber, Matthias, Hauffstraße 4 530 E 019 Hartmann, Roger, Kurze Straße 8 504 E 020 Häcker-Albrecht, Ingrid, Südstraße 18 486 E 021 Börsch, Walter, Rieslingstraße 13 459 E 022 Kurz, Margarete, Seestraße 1 379 E 11

LAUFFENER BOTE KW 23 x 06.06.2019

FW FREIE WÄHLER (FW FREIE WÄHLER) Stimmen Status 001 Täschner, Andrea, Blücherstraße 10 3.310 G 002 Rieß, Albrecht, In den Herrenäckern 15 2.698 G 003 Zoller-Lang, Dagmar, Karlstraße 43 2.412 G 004 Reiner, Jürgen, Im Vogelsang 4 1.454 G 005 Kammerer, Ulrich, Katharinenstraße 38 1.400 G 006 Link, Sybille, Nordheimer Straße 99/1 1.369 E 007 Kubat, Manuel, Hoher Steg 2 985 E 008 Schiefer, Michael, Südstraße 14 936 E 009 Eißele, Silvia, Katharinenstraße 32 799 E 010 Klooz, Helga, Heiligkreuzstraße 8 689 E 011 Kenngott, Dennis, Im Geigersberg 11/1 677 E 012 Wiese, Claudia, Eberhardstraße 9 646 E 013 Zinsmeister, Steffen, Ruländerweg 37 601 E 014 Stiel, Heinz-Peter, Rieslingstraße 21 599 E 015 Zimmermann, Siegfried, Silvanerweg 10 596 E 016 Hergert, Eleonore, Kellereigasse 2 454 E 017 Grüne, Dirk, Neckarstraße 13 451 E 018 Greger, Heike, Kellereigasse 1 424 E 019 Grünler, Jutta, Neckarwestheimer Straße 17 418 E 020 Brüssel, Brigitte, Charlottenstraße 121 411 E 021 Lechleitner, Klaus, Körnerstraße 42 375 E 022 Eißele, Dorothee, Im Vogelsang 1 375 E

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Stimmen Status 001 Reichle, Jan Michael, Charlottenstraße 65 1.918 G 002 Brauch, Renate, Hölderlinstraße 29 1.774 G 003 Lautenbach, Tom, Schlehenweg 9 1.115 G 004 Kammerer, Andrea, Katharinenstraße 38 756 E 005 Knack, Sebastian, Charlottenstraße 69 750 E 006 Deutschmann, Lou Runa, Lindenstraße 17 677 E 007 Haiges, Susanne, Weidenweg 5 648 E 008 Reichert, Maren Anne, Heilbronner Straße 84 609 E 009 Gläßer, Felix, Neckarstraße 41 561 E 010 Brauch, Marco, Wilhelmstraße 11 498 E 011 Engelmann, Lena, Charlottenstraße 69 468 E 012 Mahmoud, Karim, Hölderlinstraße 40 458 E 013 Kolleck, Bettina, Meuselwitzer Straße 7/1 410 E 014 Benavides Klaus, Dagmar, Hölderlinstraße 7 404 E 015 Müller, Andreas, Schillerstraße 4 400 E 016 Herrera Torrez, Ursel, Brombeerweg 8/1 386 E 017 Seitz, Katharina, Mühltorstraße 53 386 E 018 Müller, Christine, Schillerstraße 4 369 E 019 Schäfers, Daniel, Körnerstraße 42 361 E 020 Hörnle, Iris, Friedrichstraße 22 262 E 021 Karaman, Ogan Günther, Bismarckstraße 46 247 E 022 Schmitz, Jens-Michael, Neckarstraße 57 164 E

Rechtsbehelfsbelehrung Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Wahl(en) kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des GegenWahlergebnisses die Wahl(en) von jedem/jeder kann binnen Wahlberechtigten einer Woche und nach jedem der Bewe öffentlicherber/jedern BekanntmachungBewerberin Einspruch des Wahlergebnissesbeim Landratsamt von Heilbronn, jedem/jeder Lerchenstraße Wahlberechtigten 40, 74072 und jedem Heilbronn Bewe erhobenrber/jeder werden. Bewerberin Der Einspruch beimeines/einer Landratsamt Wahlberechtigten Heilbronn, undLerchenstraße eines Bewerbers/einer 40, 74072 Heilbronn Bewerber erhobenin, der/die werden. nicht dieDer Verletzung Einspruch eines/einereigener Rechte Wahlberechtigten geltend macht, undist nur eines zulässig, Bewerbers/einer wenn ihm mindes Bewerbertens 90in, Wahlberechtigte der/die nicht die beitreten. Verletzung eigenerLauffen Rechteam Neckar, geltend den macht, 06.06.2019 ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 90 Wahlberechtigte beitreten. Lauffen am Neckar, den 06.06.2019

12 Klaus-Peter Waldenberger, Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger, Bürgermeister

Rechtsbehelfsbelehrung

GegenRechtsbehelfsbelehrung die Wahl(en) kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem/jeder Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch Gegenbeim Landratsamt die Wahl(en) Heilbronn, kann binnen Lerchenstraße einer Woche 40, 74072 nach Heilbronn der öffentliche erhobenn werden. Bekanntmachung Der Einspruch des eines/einerWahlergebnisses Wahlberechtigten von jedem/jeder und Wahlberechtigten eines Bewerbers/einer und jedem Bewerber Bewein,rber/jeder der/die Bewerberin nicht die VerletzungEinspruch eigenerbeim Landratsamt Rechte geltend Heilbronn, macht, ist Lerchenstraße nur zulässig, 40,wenn 74072 ihm mindes Heilbronntens 90 erhoben Wahlberechtigte werden. Der beitreten. Einspruch Lauffeneines/einer am Neckar, Wahlberechtigten den 06.06.2019 und eines Bewerbers/einer Bewerberin, der/die nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 90 Wahlberechtigte beitreten. Lauffen am Neckar, den 06.06.2019

Klaus-Peter Waldenberger, Bürgermeister

Klaus-Peter Waldenberger, Bürgermeister

KW 23 x 06.06.2019 LAUFFENER BOTE

13 LAUFFENER BOTE KW 23 x 06.06.2019

Wahlergebnis für die Europawahl am 26.05.2019 in Lauffen am Neckar

Wahlberechtigte: 8.031 Wähler: 5.208 Wahlbeteiligung: 64,85% Ungültige Stimmen: 119 Gültige Stimmen: 5.089

Wahlvorschlag Stimmen Prozent Wahlvorschlag Stimmen Prozent

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 1.435 28,20% Bündnis C Bündnis C - Christen für Deutschland 24 0,47%

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 766 15,05% BIG Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit 10 0,20%

Bündnis Grundeinkommen - Die GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1.234 24,25% BGE Grundeinkommenspartei 4 0,08%

AfD Alternative für Deutschland 464 9,12% DIE DIREKTE! Demokratie DIREKT! 2 0,04%

FDP Freie Demokratische Partei 426 8,37% DiEM25 Demokratie in Europa - DiEM25 10 0,20%

DIE LINKE DIE LINKE 129 2,54% III. Weg DER DRITTE WEG 3 0,06%

FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER 136 2,67% Die Grauen Die Grauen - Für alle Generationen 2 0,04%

DIE RECHTE - Partei für Volksabstimmung, PIRATEN Piratenpartei Deutschland 31 0,61% DIE RECHTE Souveränität und Heimatschutz 2 0,04%

Tierschutzpartei PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 50 0,98% DIE VIOLETTEN Die Violetten 3 0,06%

ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei 111 2,18% LIEBE Europäische Partei LIEBE 2 0,04%

NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands 7 0,14% DIE FRAUEN Feministische Partei DIE FRAUEN 5 0,10%

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Die PARTEI Elitenförderung und basisdemokratische Initiative 120 2,36% Graue Panther Graue Panther 4 0,08%

FAMILIE Familien-Partei Deutschlands 9 0,18% LKR LKR - Bernd Lucke und die Liberal-Konservativen Reformer4 0,08% Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung - Menschliche Welt - für das Wohl und Volksabstimmung Politik für die Menschen 8 0,16% MENSCHLICHE WELT Glücklichsein aller 4 0,08%

BP Bayernpartei 6 0,12% NL Neue Liberale - Die Sozialliberalen 0 0,00%

MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 1 0,02% ÖkoLinX Ökologische Linke 2 0,04%

DKP Deutsche Kommunistische Partei 1 0,02% Die Humanisten Partei der Humanisten 5 0,10%

Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte PARTEI FÜR DIE 14 SGP Internationale 0 0,00% TIERE PARTEI FÜR DIE TIERE DEUTSCHLAND 8 0,16%

TIERSCHUTZ hier! Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL 9 0,18% Gesundheitsforschung Partei für Gesundheitsforschung 7 0,14%

Tierschutzallianz Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz 10 0,20% Volt Volt Deutschland 35 0,69% Wahlergebnis für die Europawahl am 26.05.2019 in Lauffen am Neckar

Wahlberechtigte: 8.031 Wähler: 5.208 Wahlbeteiligung: 64,85% Ungültige Stimmen: 119 Gültige Stimmen: 5.089

Wahlergebnis für die Europawahl am 26.05.2019 in Lauffen am Neckar

Wahlvorschlag Wahlberechtigte:Stimmen Prozent Wahlvorschlag 8.031 Stimmen Prozent CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 1.435 28,20% Bündnis C Bündnis C - Christen für Deutschland 24 0,47%

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands Wähler:766 15,05% BIG Bündnis für5.208 Innovation & Gerechtigkeit 10 0,20% Bündnis Grundeinkommen - Die GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wahlbeteiligung:1.234 24,25% BGE Grundeinkommenspartei64,85% 4 0,08% AfD DIE DIREKTE! Alternative für Deutschland Ungültige464 9,12% Stimmen: Demokratie DIREKT!119 2 0,04% FDP Freie Demokratische Partei 426 8,37% DiEM25 Demokratie in Europa - DiEM25 10 0,20% DIE LINKE DIE LINKE Gültige129 Stimmen:2,54% III. Weg DER DRITTE5.089 WEG 3 0,06% FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER 136 2,67% Die Grauen Die Grauen - Für alle Generationen 2 0,04%

DIE RECHTE - Partei für Volksabstimmung, PIRATEN Piratenpartei Deutschland 31 0,61% DIE RECHTE Souveränität und Heimatschutz 2 0,04%

Tierschutzpartei PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 50 0,98% DIE VIOLETTEN Die Violetten 3 0,06%

ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei 111 2,18% LIEBE Europäische Partei LIEBE 2 0,04%

NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands 7 0,14% DIE FRAUEN Feministische Partei DIE FRAUEN 5 0,10%

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Die PARTEI Elitenförderung und basisdemokratische Initiative 120 2,36% Graue Panther Graue Panther 4 0,08%

FAMILIE Familien-Partei Deutschlands 9 0,18% LKR LKR - Bernd Lucke und die Liberal-Konservativen Reformer4 0,08% Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung - Menschliche Welt - für das Wohl und Volksabstimmung Politik für die Menschen 8 0,16% MENSCHLICHE WELT Glücklichsein aller 4 0,08%

BP Bayernpartei 6 0,12% NL Neue Liberale - Die Sozialliberalen 0 0,00%

MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 1 0,02% ÖkoLinX Ökologische Linke 2 0,04% KWDKP 23 x 06.06.2019Deutsche Kommunistische Partei 1 0,02% Die Humanisten Partei der Humanisten LAUFFENER5 0,10% BOTE Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte PARTEI FÜR DIE WahlvorschlagSGP Internationale Stimmen0 Prozent0,00% WahlvorschlagTIERE PARTEI FÜR DIE TIERE DEUTSCHLAND Stimmen8 Prozent0,16%

TIERSCHUTZCDU hier! AktionChristlich Partei Demokratische für Tierschutz Union - DAS Deutschlands ORIGINAL 1.4359 28,20%0,18% BündnisGesundheitsforschung C ParteiBündnis für C Gesundheitsforschung - Christen für Deutschland 247 0,47%0,14%

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 766 15,05% BIG Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit 10 0,20% Tierschutzallianz Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz 10 0,20% Volt Volt Deutschland 35 0,69% Bündnis Grundeinkommen - Die GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1.234 24,25% BGE Grundeinkommenspartei 4 0,08%

AfD Alternative für Deutschland 464 9,12% DIE DIREKTE! Demokratie DIREKT! 2 0,04% ProbealarmFDP Freie Demokratische Partei ALTERSJUBILARE426 8,37% DiEM25 Demokratie in Europa - DiEM25 10 0,20% DIE LINKE DIE LINKE 129 2,54% III. Weg DER DRITTE WEG 3 0,06% derFREIE WÄHLER SirenenFREIE WÄHLER vom 07.06.2019–13.06.2019136 2,67% Die Grauen Die Grauen - Für alle Generationen 2 0,04% Die Sirenen im Landkreis Heilbronn 07.06.1942 Erika Berta Feucht, DIEgeb. RECHTE Grün, - Partei La für Volksabstimmung,Ferte-Bernard-Straße 37/2, werdenPIRATEN am PiratenparteiMontag, Deutschland den 17. Juni 77 Jahre 31 0,61% DIE RECHTE Souveränität und Heimatschutz 2 0,04% 2019,Tierschutzpartei zwischenPARTEI 9 MENSCHund 12 UMWELT Uhr TIERSCHUTZüber- 08.06.194050 Ernst0,98% Gradwohl,DIE VIOLETTEN Otto-Konz-StraßeDie Violetten 16, 79 Jahre 3 0,06% prüft.ÖDP Nach Ökologisch-DemokratischeAuslösung des ParteiProbe­ 09.06.1941111 Alfred2,18% LIEBEAlbert Reiner, HeilbronnerEuropäische Partei StraßeLIEBE 79, 78 Jahre 2 0,04% signals durch die Integrierte Leitstelle NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands 12.06.19347 Frida0,14% Grohmann,DIE FRAUEN geb.Feministische Lederer, Partei Bahnhofstraße DIE FRAUEN 27, 85 Jahre5 0,10% Heilbronn ertönt ein 12 Sekunden lan- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, 13.06.1943 Roland Karl Daab, Eberhardstraße 15, 76 Jahre ger,Die PARTEI gleichbleibendElitenförderung hoher und Dauerton.basisdemokratische Initiative 120 2,36% Graue Panther Graue Panther 4 0,08%

FAMILIE Familien-Partei Deutschlands 9 0,18% LKR LKR - Bernd Lucke und die Liberal-Konservativen Reformer4 0,08% Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung - Menschliche Welt - für das Wohl und Volksabstimmung Politik für die Menschen 8 0,16% MENSCHLICHE WELT Glücklichsein aller 4 0,08%

BP Bayernpartei 6 0,12% NL Neue Liberale - Die Sozialliberalen 0 0,00%

MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 1 0,02% ÖkoLinX Ökologische Linke 2 0,04%

DKP Deutsche Kommunistische Partei 1 0,02% Die Humanisten Partei der Humanisten 5 0,10%

Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte PARTEI FÜR DIE SGP Internationale 0 0,00% TIERE PARTEI FÜR DIE TIERE DEUTSCHLAND 8 0,16% SchließungTIERSCHUTZ hier! Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL 9 0,18% Gesundheitsforschung Partei für Gesundheitsforschung 7 0,14% derTierschutzallianz städtischen­ Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz 10 0,20% Volt Volt Deutschland 35 0,69% Sporthallen Die städtischen Sporthallen in der Charlottenstraße und im Hölderlin-­ Schulzentrum sind in den Pfingstferien in der Zeit von Samstag, 8. Juni bis Sonntag 23. Juni 2019 (je einschließ- lich), geschlossen.

SS vom 18.05.2019–01.06.2019 Eheschließungen Matthias Rühmann und Lisa Hofmann, Neckarwestheim, Carl-Benz-Straße 2 Jens Frank Holzinger und Ruth ­Haarscheidt, Lauffen am Neckar, Obere Schied 8 Christian Kühner und Isabell Alexandra Nuss, Wehrheim, Wiesenau 83 Karim Mahmoud und Victoria Luise Mayer, Lauffen am Neckar, Hölderlin- straße 40 Sergej Reich und Michelle Rembold, Lauffen am Neckar, Bahnhofstraße 75 Jochen Grimm und Fenja Sophia ­Elisabeth Gnamm, Stuttgart, Fried- richshaller Straße 14 Heiner Hügel und Franziska Roth, ­Neckarwestheim, Ruländerweg 10 Andreas Fabian Reischl und Jessica Jacqueline Blümle, Bretten, Erasmus- weg 3 Sterbefall Ruth Anna Wilhelmine Steurer geb. Schilling, Lauffen am Neckar, Kloster- hof 3 15