Heilbronn entdecken Erlebnisplaner

ier spielt

das Lebe INHALT 3

Hier spielt das Leben

Grüne Stadt am Fluss 07 Natur genießen 08 Neckarerlebnisse 09 Sportstadt 09 Radfahren und Wandern

Weinbau und Weingenuss 11 Weinbau und Weingenuss 11 Weinevents 12 Wein Villa und Genossenschaftskellerei Heilbronn 13 Weingüter und Besenwirtschaften 13 Weinerlebnisse

Kunst und Kultur 17 Sehenswürdigkeiten 19 Käthchen von Heilbronn 20 Museen und Kunst 21 Theater, Kleinkunst und Kabarett 22 Das Pop-Büro und die freie Kulturszene 23 Musik

Shopping mit Genuss 25 Wissenswertes zum Einkaufen in Heilbronn 25 Shopping-Events 26 Der Seifen-Reinhardt 27 Shoppen in der Stadt – aber wie und wo? 28 Die Pfeffer Tagbar 29 Genießen in Heilbronn

Mit Kind und Kegel 33 Angebote für Groß und Klein in Heilbronn 35 experimenta 36 Angebote für Groß und Klein in der Region 36 Tripsdrill – der Erlebnispark 37 Salzbergwerk

Die Region entdecken 38 Weinberge, Burgen und nahezu unberührte Natur 40 41 Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm 42 43 Weinsberger Tal 44 Bad Friedrichshall 45 und Gundelsheim 46 47 48 49 Badewelt

50 Tourist-Information Heilbronn 51 Veranstaltungsübersicht 52 Innenstadtkarte 54 Regionskarte 55 Impressum eilbronn

erlebe GRÜNE STADT AM FLUSS 7

Grüne Stadt am Fluss

Heilbronn hat eine einmalige Lage. Zwischen Weinbergen und Stadtwaldflächen liegt es in einem sanften Tal. Mit rund 50.000 Stadtbäumen und weitläufigen Parkanlagen bietet die Stadt viel Natur im urbanem Raum. Auch der fließt mitten durchs Zentrum. Hier pulsiert in den warmen Monaten das Leben. Kanus, Tretboote, Ausflugs‑ schiffe und ein Lokal neben dem anderen locken an den Fluss.

NATUR GENIESSEN

1 2 3 Stadtparkanlagen – Treffpunkt der Kulturen Botanischer Obstgarten Mal sind es Oasen der Ruhe, dann wieder schallt einem das Lachen von kleinen Kindern Ein kleiner Schatz im Heilbronner Osten schon von weitem entgegen. Die Heilbronner Stadtparks sind ein beliebtes Ausflugsziel ist der Botanische Obstgarten. Hier finden für alle, die gerne mitten in der Stadt Natur genießen. Der Wertwiesenpark in Sontheim sich neben einem Obstgarten viel Platz wurde 1985 als Landesgartenschau angelegt und bietet mit Spielplätzen, großen für bunt blühende Sommerwiesen und Wiesen­flächen – unterbrochen durch angelegte Gärten und seiner Lage direkt am Neck­ ar Staudenbeete. Ein maurischer Garten, – besonders viel Abwechslung. Aber auch der Ziegeleipark im Stadtteil Böckingen mit ein Insektengarten und mit Liebe zum seinem See und dem Wasserspielplatz, der Pfühlpark und der Trappensee mit seinem Detail restaurierte Gartenlauben machen romantischen Schlösschen im Heilbronner Osten sind liebevoll angelegte Parkanlagen. den Botanischen Obstgarten zum interes- Ob Abenteuer­lust oder Naturidyll – das Köpfertal mit seinem Stausee und der Brunnen­ santen Ausflugsziel für die ganze Familie. anlage oder das Naturdenkmal Waldheide, ein renaturiertes Militärgelände, sind Mehrmals im Jahr finden hier auch the- sowohl für Entdecker als auch für Genießer der richtige Tipp. Hier findet jeder seinen menbezogene Märkte statt. persönlichen Wohlfühlort! WWW.HEILBRONN.DE WWW.BOTANISCHER-OBSTGARTEN.DE 8 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER GRÜNE STADT AM FLUSS 9

SPORTSTADT HEILBRONN

TIPP Alles was Heilbronn für Sportler zu bieten hat: WWW.SPORT- HEILBRONN.DE

Aktive Menschen fühlen sich in Heilbronn gut aufgehoben Von American Football bis Tai-Chi reicht die Bandbreite an sportlichen Angeboten. Ein Viertel der Heilbronner Bevölkerung ist in einem TIPP Sportverein. Am bekanntesten sind wohl die Heilbronner Rudergesellschaft mit Olympiasiegerin Carina Bär oder der Heilbronner Eis- Heilbronn vom Neckar aus hockey mit seinen Falken, die in der DEL 2 spielen. Aber auch im Tennis hat sich die Stadt mit ihrem Neckar Cup einen Namen gemacht. erkunden mit den Neckar- Das im Mai stattfindende Turnier bringt Weltklasseniveau in die Stadt. Turnen, Handball, Ringen und Unterwasser-Rugby sind beliebte Führungen „Stadt am Fluss“ und „Urbanes Paddeln“. und auch bundesweit ­besonders erfolgreiche Heilbronner Sportarten. Und nicht zuletzt ist auch der Rollkunstlauf Heilbronn mit sei- WWW.HEILBRONN.DE/ nem Rollsportstadion am Europaplatz deutschlandweit bekannt. STADTFUEHRUNGEN

NECKARERLEBNISSE RADFAHREN UND WANDERN SPORTLICHE VERANSTALTUNGEN

Winter-Motocross-Rennen im März

Heilbronner Trollinger Marathon SPORTSTADT HEILBRONN im Mai

Heilbronner Neckarcup

4 5 6 ATP Challenge im Mai Gemütlich Neckaratmosphäre tanken Den Neckar aktiv erleben Radfahren und Inlineskaten Wandern und Spazierengehen Der Neckar in Heilbronn ist der Ort, wo sich das Freizeit-Programm abspielt. Von der Wer es lieber sportlich mag, kann sich bei In Heilbronn kreuzen sich mehrere Rad- Heilbronn liegt eingebettet zwischen Challenge Frauenlauf klassischen Neckarschifffahrt mit dem Neckarbummler, der von hier aus Richtung Hei- diversen Angeboten auf dem Fluss betä- wanderwege, wie der Burgenstraßenrad- Stadtwald und Weinbergen. Während man im Juni delberg tuckert, bis zum entspannten Gläschen Wein in der Kaffeebucht findet auf oder tigen. Rudern, Drachenbootfahren oder weg (von nach Bayreuth) oder am Neckar entlang nahezu steigungsfrei hep Challenge Heilbronn am Neckar jeder das Seine. Die Neckarmeile mit vielen Restaurants, Cafés und Bars ist Stand Up Paddling sind auf dem Heilbron- der 370 Kilometer lange Neckartalradweg. Spazierengehen oder in die benachbar- im Juni die Lieblingsflaniermeile der Heilbronner und auch für Besucher der Stadt ein Anzie- ner Neckar besonders beliebte Sportar- Das macht die Stadt zum idealen Aus- ten Gemeinden wandern kann, geht es in hungspunkt. Im Sommer reiht sich an der Unteren und Oberen Neckarstraße ein Son- ten. Und wer sich nebenher noch über die gangspunkt oder Etappenziel für einen den Weinbergen und auch im Stadtwald STIMME Firmenlauf nenschirm an den nächsten. Während Tretboote und Ausflugsschiffe an einem vorbei- Geschichte der Stadt informieren möchte, Radurlaub. Mehrere als Bett & Bike zerti- zwischen Wartberg und Schweinsberg im Juli ziehen, kann man im Schatten der Bäume durchatmen, genießen und einfach mal die dem sei eine der geführten Kanutouren fizierte Hotelbetriebe haben sich auf die teilweise hoch hinauf. Wer im Sommer Heilbronner Neckarlauf Seele baumeln lassen. mit einem Stadtführer empfohlen. Belange der Radler eingestellt. Auch In- kühlen Schatten sucht, ist im Natur- im Oktober WWW.AUSFLUGSSCHIFFE-HEILBRONN.DE WWW.NECKARBOOT.DE lineskater kommen in Heilbronn auf ihre schutzgebiet Köpfertal richtig. Egal wo, WWW.KAFFEEBUCHT.DE WWW.RUDERSCHWABEN.DE Kosten. Vor allem die Strecken entlang des überall sorgen abwechslungsreiche Rund- Mehr Events auf: WWW.NECKARMEILE.DE WWW.TSGHNKANUSKI.DE Neckars sind zu empfehlen. wanderwege und Walderlebnispfade da- WWW.HEILBRONN.DE WWW.NECKARDRACHEN.COM WWW.BURGENSTRASSE.DE für, dass keine Langeweile aufkommt. oder im Veranstaltungskalender WWW.SUPZONE.DE WWW.NECKARTALRADWEG-BW.DE WWW.HEILBRONN.DE

WWW.SUP-PROFI.DE WWW.RADFAHREN-BW.DE

WWW.BETTUNDBIKE.DE WEINBAU UND WEINGENUSS 11

Wein ist eine Heilbronner Leidenschaft

Ja, Wein spielt in Heilbronn eine große Rolle. Und das nicht erst seit gestern. Eine Schenkungs‑ urkunde an das Kloster Lorsch aus dem Jahr 766 belegt es: seit über 1250 Jahren wird in Heilbronn Wein angebaut. Damit ist Heilbronn die älteste Weinstadt Württembergs.

WEINBAU UND WEINGENUSS WEINEVENTS

Weinfeste im Weingut von April bis September in verschiedenen Heilbronner Weingütern

Heilbronner Weinsommer im August

Wer die Leidenschaft erleben möchte, mit rische Wein Villa im Zentrum besuchen. Wengertfescht am Wartberg der Weinbau hier betrieben wird, sollte sich Welcher Wein zur Heilbronner Küche am im August eine geführte Weinwanderung in den bis besten passt, erfahren die Besucher des Heilbronner Weindorf an den Stadtrand reichenden Weinbergen klassizistischen Hauses zum Beispiel bei im September nicht entgehen lassen. Denn Weinpr­ oben einem feinen Degustations-Menü. finden in Heilbronn nicht nur im Winzer-­ Tauchen Sie ein, in die Welt des Heilbron- Weinlesefest Heilbronn Keller statt. Bei einer Verkostung direkt ner Weins. Entdecken Sie die jahrelange im September zwischen den Reben können sich die Teil- Tradition und kosten Sie die preisgekrön- Weinshow Württemberg nehmer nicht nur naturnah, sondern auch ten Tropfen. Besuchen Sie die Weingüter, Wein & Kulinarik besonders stimmungsvoll von der Qualität genießen Sie die Weinberglandschaft und im November der Heilbronner Tropfen überzeugen. Wer feiern Sie auf einer der zahlreichen Wein- edles Ambiente wünscht, sollte die histo- veranstaltungen der Stadt. 12 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER WEINBAU UND WEINGENUSS 13

DER »Wein-Schatzkeller« HEILBRONN TIPP

WEINGÜTER UND BESENWIRTSCHAFTEN Unsere aktuelle Broschüre WEINERLEBNISSE WEIN ERLEBEN. erhalten Sie in der Tourist-Information Heilbronn oder als Download auf WWW.HEILBRONN.DE

Vinothek

Weinproben/Kellereiführungen Weingarten GENIESSEN IN DER WEIN VILLA

Erlesene regionale Weine aus den Kellern der renommierten Heilbronner Weinerzeuger · Feinstes aus der frischen Küche, sorgfältig komponiert und pfiffig zubereitet · Zuvorkommender Service in Weinausschank im Weinberg Sommerfest stimmungsvollem Ambiente.

Die urigste Weise Wein zu trinken Sie möchten auf ganz traditionelle Weise Heilbronner Wein genießen? Was in Wien der Heurige und in der Pfalz und in Franken die WEIN VILLA Open-Air-Kino Wohnmobilstellplätze Straußenwirtschaft, das ist in Heilbronn die Besenwirtschaft. Früher haben die „Wengerter“ (Weingärtner) hier in authentischer RESTAURANTWeinVilla · VINOTHEK Weitere Informationen unter wg-heilbronn.de Atmosphär­ e, oft im dafür umfunktionierten Wohnzimmer, Wein ausgeschenkt. Heute sind die so genannten „Besen“ gemütliche, an Cäcilienstraße 66 · 74072 Heilbronn · Telefon 07131/676712 · www.wein-villa.de die Weingüter angeschlossene Weinwirtschaften. Neben deftiger und einfacher Küche kommen hier die besten Weine des Weinguts Genossenschaftskellerei Heilbronn·Erlenbach·Weinsberg eG Di–Sa ab 11.30 Uhr | Warme Küche 12.00–14.00 Uhr & 17.30–21.30 Uhr | So & Mo geschlossen Binswanger Straße 150 · 74076 Heilbronn · T 07131/1579-0 · wg-heilbronn.de auf den Tisch. Man sitzt gemäß der Tradition auch heute noch an großen Tischen, quatscht, tauscht sich aus und genießt den Wein in der Gemeinschaft. 30 Weingüter gibt es in Heilbronn, rund 20 haben eine Besenwirtschaft. Weingut-Hopping gewünscht? Die ausge- schilderte Heilbronner Weinroute verbindet alle Heilbronner Weingüter miteinander.

WEIN VILLA AnzEvents85x126.inddGENOSSENSCHAFTSKELLEREI 1 HEILBRONN 07.03.18 19:07 ImageAnzeige_WeinVilla_85126_print.indd 1 15.03.18 19:45

7 WEINERLEBNISSE Besonders genussvoll verkosten lassen sich Heilbronner ­Weine in Der Weinschatzkeller Heilbronn, inmitten der Wein­berge, fällt dieser klassizistischen Villa, die dem Zuckerfabrikanten Andreas schon von weitem ins Auge. Hinter der ­schönen ­Fassade aus Faißt gehörte. Stilvoller Treffpunkt für Weinliebhaber ist das ­heimischem Muschelkalk erwartet Sie ein Einkaufserlebnis auf ­„Forum Vinum“ im Erdgeschoss. 600 m². 300 verschiedene Weine,­ Sekte und Seccos aller fünf Eine gutbürgerlich-schwäbische Küche sorgt für die angemesse- ­Marken der Genossenschaftskellerei ruhen in den Eichenholz­ ne kulinarische Ergänzung der Weine. Besonderes ­Arrangement regalen. Perfekt eingebunden in den Verkaufsraum ist der Holz- ist hier das „Degustations-Menü“ – ein ­saisonales Menü mit fass- und Barrique­ -Keller. Hier kann man dem Keller-Team um Apéritif und korrespondierenden Weinen. Arne Maier über die Schulter blicken. Betreiber der Wein Villa sind 15 Heilbronner Weingüter und die WWW.WG-HEILBRONN.DE 8 Genossenschaftskellerei Heilbronn, die zusammen über 85 Pro- TIPP Wein Panorama Heilbronn Weinwege, zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert zent der Heilbronner Reb­fläche bewirtschaften. Die Wein Villa WEINBERGHÄUSLE AM WARTBERG Der Wein Panorama Weg am Wartberg Württemberger Weinstraße | LÄNGE: ÜBER 500 KM ist als „Haus der Baden-­Württemberger Weine“ ausgezeichnet. sonntags im Sommer ist ein großes Freilandmuseum über den Wer die Weinlandschaft in und um Heilbronn erkunden möchte, sollte der Württem­ Ob „Kleine Abendprobe“ an der Theke im „Forum Vinum“ oder von 12 bis 18 Uhr ­Heilbronner Weinbau. Hier gibt es auf sechs berger Weinstraße folgen. Die Strecke beginnt in Weikersheim im Taubertal, führt u. a. geführte Weinprobe – alle Veranstaltungen in der Wein Villa sind Weinausschank mitten im Weinberg Kilo­metern 24 Stationen mit Info­tafeln, durch das Neckartal mit dem Weinzentrum Heilbronn und endet in Metzingen. ­immer mit dem Thema „Wein“ verbunden. VERANSTALTUNGEN Skulpturen, eine Fassküferwerkstatt und Württemberger Wein-Wander-Weg | LÄNGE: 470 KM WWW.WEIN-VILLA.DE allerlei historische Ausstellungsstücke. Die Der Württemberger Wein-Wander-Weg ist der längste deutsche Themen­weg, markiert Sommerfest im Mai Route führt mitten durch die ­Heilbronner durch Schilder mit roten Trauben. Er läuft parallel zur Württemberger Weinstraße. Mit großer Wein- und Sektauswahl und Livemusik Weinberge und bietet immer wieder ­einen Württemberger Weinradweg | LÄNGE: 354,4 KM fantastischen Panoramablick auf die Stadt. Der Württemberger Weinradweg ist ideal für Radler, die Natur­erlebnis und Radfahren mit Open-Air-Kino Ende Juli bis Mitte August WWW.WEINPANORAMA.DE Weinkultur verbinden möchten. Er v­ erläuft ebenfalls parallel zur Württemberger Weinstraße. eilbronn hat

viel zu erzähle KUNST UND KULTUR 17

Kunst und Kultur

Die Kunstuhr am Rathaus, der Renaissance-Erker von Hans Schweiner in der Kilianskirche oder die Ehrenhalle – alles mitten im Zentrum. Sightseeing in Heilbronn funktio‑ niert mit kurzen Wegen. Und wem danach der Sinn nach noch mehr Kultur steht, der findet in der City eine große Auswahl. Ob Klassik- oder Pop-Konzert, Museen oder Poetry Slam – Heilbronn ist eine Stadt mit einer TIPP lebendigen Kulturszene und bietet für jeden Unsere aktuelle Broschüre STADTFÜHRUNGEN erhalten Sie in der Geschmack etwas! Tourist-Information Heilbronn oder als Download unter WWW.HEILBRONN.DE/ STADTFUEHRUNGEN SEHENSWÜRDIGKEITEN

9 10 11 Rathaus Käthchenhaus Haus Zehender Der gotische Bau von 1417 wurde in der Das gotische Steinhaus aus dem 14. Jahr- 1726 erbaut ist das Haus Zehender das Renaissancezeit erweitert. Im dreigeteilten hundert mit Renaissance-Erker von Hans einzige am Marktplatz erhaltene Gebäu- Giebel sieht man die Kunstuhr von Isaak Schweiner erhielt seinen Namen nach de aus der Epoche zwischen Barock und Habrecht von 1579/80. Im Gebäude steht Kleists Ritterschauspiel „Käthchen von Rokoko. das Original „Kiliansmännle“ von der Heilbronn“. Spitze des Westturms der Kilians­kirche. 18 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER KUNST UND KULTUR 19

SEHENSWÜRDIGKEITEN TIPP HOP ON HOP OFF von April bis November 16 Stadtführungen im Citytour-Cabrio-Bus. Siebenröhrenbrunnen Infos unter Der Siebenröhrenbrunnen an der Kilians- WWW.HEILBRONN.DE/ kirche gilt als Namensgeber der Stadt, STADTFUEHRUNGEN die 741 als villa helibrunna (Dorf am ­heilenden oder heiligen Brunnen) erst- von mals erwähnt wurde. Kathchen 17 18 Fleisch-, Gerichts- und Hochzeitshaus Das denkmalgeschützte Gebäude wurde um 1600 errichtet und diente im Erdge- „WarumHeilbronn mir’s Käthchen hen? Sapperlot! schoss einst als Markthalle der ­Heilbronner Fleischer, im Obergeschoss als Gerichts- So ganz genau wisse mir des auch net. und Hochzeitssaal. Seit dem 19. Jahrhun- Womöglich hat’s uns der Heinrich dert wurde das Gebäude als Museum, ab Ende 2012 gewerblich und gastronomisch von Kleischt bloß unterg’schobe. genutzt. Aber des isch letztlich auch wurscht! In unmittelbarer Nachbarschaft steht die Wegdenke könne mir uns des Käthchen Skulptur „Käthchen von Heilbronn“, eine Bronze­figur von Dieter Läpple aus dem eh nemme. Und des isch gut so.“ Jahr 1965. SOPHIE, AUS DER SCHWÄBISCHEN KOLUMNE DER TAGESZEITUNG HEILBRONNER STIMME

12 14 19 Hafenmarktturm Kilianskirche Bollwerksturm Der Hafenmarkt stellt den Rest des ehema- Die Kilianskirche wurde 1297 erstmals Neben dem Götzenturm ist der Bollwerks­ Ja, ... wer oder was ist das ligen Barfüßer- oder Franziskanerklosters erwähnt. Ihr berühmter Schnitzaltar turm der einzig erhaltene Zeuge der stau- Käthchen von Heilbronn? bekannter Arzt namens Dr. Eberhard dar. Der Schlüssel für die Turmbesteigung stammt von Hans Seyfer aus dem Jahr ferischen Stadtbefestigung. 1519 wurde Gab es ein Vorbild für den Gmelin (1751-1809) praktizierte? kann kostenlos in der Tourist-Information 1498. Kunsthistorisch bedeutend ist die er für eine Nacht zum Gefängnis für ­Götz Dichter Heinrich von oder im Haus der Stadtgeschichte ausge- Westturmanlage (1529) mit dem „Kilians- von Berlichingen. Kleist, der das historische Es bleibt, und das ist das spannende, liehen werden. männle“ auf der Spitze. Ritter­schauspiel 1808 ein Rätsel. Tatsache ist aber, dass das geschrieben hat? Käthchen von Heilbronn heute ein 13 15 20 fester Bestandteil der Stadt ist. Seit Götzenturm Deutschordensmünster Deutschhof mindestens 1872 ist es Symbolfigur Als südwestlicher Eckpfeiler der ehema- Das Deutschordensmünster ist die Stadt- Der Deutschhof mit seinen zwei schönen Beruht die Figur der feinen Bürger‑ von Heilbronn. Alle zwei Jahre wird ligen Stadtmauer wurde er „Viereckiger pfarrkirche der Heilbronner Katholiken Innenhöfen war die Residenz und Frucht- tochter auf einer Volkssage, hatte Kleist ein Käthchen mit zwei oder drei Stell‑ Turm“ genannt und dann im 19. Jahrhun- aus dem 13. Jahrhundert und hat einen kammer der Hauskommende im 13. Jahr- etwa eine persönliche Bekanntschaft vertreterinnen bei einer feierlichen dert nach Goethes Schauspiel „Götz von beeindruckenden Turmchor mit roman- hundert und von 1785 bis 1805 der Land- mit einer Katherina in Heilbronn, Veranstaltung gewählt. Heute trans‑ Berlichingen“ in Götzenturm umbenannt. tischen und frühgotischen Elementen. kommende Heilbronn des Deutschen oder gibt es eine Verbindung zum Mes­ portieren die modernen Heilbronner Der Schlüssel für die Turmbesteigung Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Ritterordens der Ballei Franken. Heute be- merismus, einer damals angesagten Käthchen die historische Figur in die kann kostenlos in der Tourist-Information Kirche im barocken Stil umgestaltet. finden sich hier die Städtischen ­Museen, Heilmethode, die in Heilbronn ein bunte Gegenwart Heilbronns. oder im Haus der Stadtgeschichte ausge- das Haus der Stadtgeschichte und die liehen werden. Volkshochschule Heilbronn. 20 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER KUNST UND KULTUR 21

MUSEEN UND KUNST THEATER, KLEINKUNST UND KABARETT

21 23 25 Museum im Deutschhof Otto Rettenmaier Haus Süddeutsches Eisenbahnmuseum Im Museum im Deutschhof entdecken Haus der Stadtgeschichte Heilbronn große und kleine Besucher faszinierende Die Dauerausstellung „Heilbronn his- Das ehemalige Bahnbetriebswerk im Exponate aus den Sammlungsbereichen torisch!“ zeigt interaktiv und mit vielen Stadtteil Böckingen lockt mit seinen über Archäologie, Kunst, Natur- und Kulturge- spannenden Exponaten die Wurzeln der 30 historischen Lokomotiven große und schichte unter einem Dach. Der Eintritt zu heutigen Stadt Heilbronn. kleine Besucher an. Besonderes Highlight: allen Dauerausstellungen ist frei. Sonderausstellungen zu verschiedenen Der letzte Ringlokschuppen der Königlich

WWW.MUSEEN-HEILBRONN.DE stadtgeschichtlichen Themen runden das Württembergischen Staatseisenbahn.

Angebot ab. Der Eintritt ist frei. WWW.EISENBAHNMUSEUM-HEILBRONN.DE

WWW.STADTARCHIV-HEILBRONN.DE

TIPP

29 LANGE NACHT DER KULTUR Theater Heilbronn am 1. Samstag Auf den Bühnen im Großen Haus, Komödienhaus und in der BOXX wird mit Klassikern, Ur- und Erst­- im Oktober in der Innenstadt. aufführungen, Gastspielen und Kindertheater alles geboten, was Kinder und Erwachsene begeistert. Infos unter WWW.HEILBRONN.DE WWW.THEATER-HEILBRONN.DE

22 24 26 27 28 30 31 33

Kunsthalle Vogelmann Künstlerbund Heilbronn – Freie Kulturszene Theaterschiff Kaffeehaus Hagen Kulturkeller Heilbronn Kunstverein Heilbronn Kunstetage K55 Auch die freie Kulturszene ist in Heilbronn Die im Neckar schwimmende Kleinkunst- Kultur und Genuss verbinden sich zu ei- Die älteste Kleinkunstbühne Heilbronns Die Kunsthalle Vogelmann an der Allee Professionelle Künstler aus Heilbronn und sehr engagiert. In Clubs wie dem Mobilat bühne bietet ihrem Publikum eigene Pro- ner wunderbaren Mischung. Das Café und mit familiärer Atmosphäre bietet alle Fa- ist ein Ort für exklusive Kunsterlebnisse. der Region zeigen in Gruppen- und Einzel­ oder Emma 23 ist vom Konzert über Le- duktionen, Kabarett, Musik und ­Lesungen. ­Restaurant im Wiener Kaffeehausstil mit cetten der Kleinkunst. Neben Gastauftrit-

Die Städtischen Museen veranstalten dort ausstellungen ihre Werke in der Produzen- sungen bis zur Kunstveranstaltung viel WWW.THEATERSCHIFF-HEILBRONN.DE eigener Kaffeerösterei öffnet am Abend ten von Künstlern und Künstlerinnen aus pro Jahr drei Übersichts- und Themen- tengalerie „Kunstetage” der Karlstraße 55. geboten. Kleine aber feine Galerien wie die Bühne für Kabarett, Lesungen und ganz Deutschland ist auch das eigene En- ausstellungen, die vorrangig die Skulptur WWW.KBHEILBRONN.DE die Mojäk Galerie oder die Neue Kunst im Musik. semble, das Kulturkellertheater, zu sehen. und Plastik sowie die Kunst seit der Klas- Hagenbucher zeigen das ganze Jahr über Altes Theater Heilbronn WWW.HAGENKAFFEE.DE WWW.KULTURKELLER.DE sischen Moderne umfassen. Der Kunstver- wechselnde Ausstellungen. Organisatio- Das im Stadtteil Sontheim gelegene The- ein Heilbronn präsentiert in eigenen Aus- nen wie die Hanix Media GbR, die in ihrem ater bietet Livemusik, Tanz und Jazz. Der 32 34 stellungsräumen zeitgenössische Kunst. Stadt-Magazin einen alternativen Blick Jazzclub Cave 61 ist hier zuhause. Das An- ebene 3 Zigarre. Kunst- und KulturWerkHaus WWW.MUSEEN-HEILBRONN.DE/KUNSTHALLE/ auf die Stadt wirft, veranstaltet beliebte gebot ergänzen ein Restaurant und ­Hotel. Kabarett, Improvisationstheater, Lesun- In der ehemaligen Zigarrenfabrik mit ver-

WWW.KUNSTVEREIN-HEILBRONN.DE Events von Kultur bis Party. WWW.ALTES-THEATER-HEILBRONN.DE gen, Kunstausstellungen, Tangoabende schiedenen Kulturräumen und Restau-

WWW.MOBILAT.CLUB und Blues-Sessions erwartet Besucher in rant-Bar finden Live-Konzerte, Lesungen,

WWW.MOJÄK-GALERIE.COM der im K3 gelegenen ebene 3. Tanz und Kunstausstellungen statt.

WWW.NEUE-KUNST-IM-HAGENBUCHER.DE WWW.EBENE-3.DE WWW.ZIGARRE-HEILBRONN.DE KUNST UND KULTUR 23 In Heilbronn gibt es eine engagierte freie Kulturszene, die mit Publikationen, Ausstellungen, Konzerten und ganz unterschiedlichen Events für ein abgerundetes Kulturangebot in Heilbronn sorgt. MUSIK Eine Institution, die die freie Kulturszene fördert, ist das Popbüro Heilbronn-Franken. Hier hat man die junge Popkultur im Blick.

„Bei uns können sich KünstlerInnen und Interessierte beraten lassen, Räume nutzen, sich in Workshops und Seminaren weiterbilden, Equipment und Transportmittel ausleihen, sich im Netzwerk beteiligen oder in Projekten und bei Veranstaltungen mitwirken.

Wir organisieren vielfältige und von großem ehrenamtlichen Engagement getragene Events wie z. B. Rock- und © Sonja Werner/Adrian Borda Popkonzerte, den beliebten HEILBRONNER POETRY SLAM oder das Württembergisches Kammerorchester Heilbronn VIEL & DRAUSSEN FESTIVAL. Es ist eines der gefragtesten Kammerorchester weltweit mit Auftritten im In- undA ­ usland. Zu Hause ist das Orchester in der Harmo- Zudem stehen wir Kultur- und nie, aber auch in kleinerer Besetzung bei der Kammermusikreihe der Kreissparkasse oder in Kooperation mit dem Theater Heilbronn Bildungsinstitutionen beratend zur Seite zeigt das Orchester sein vielfältiges Können. Chefdirigent ist der US-­Amerikaner Case Scaglione, nachdem Ruben Gazarian das und führen in Kooperation Orchester 15 Jahre leitete. eine Vielzahl von popkulturellen WWW.WKO-HEILBRONN.DE Projekten durch.“

Jazzclub Cave 61 Kulturring Heilbronn Heilbronner Sinfonie Orchester Das Cave 61 ist einer der bedeutendsten Der Kulturring Heilbronn, ein gemeinnüt- Klassische sinfonische Werke, populäre Daniel Schütt, Das Jazzclubs Deutschlands mit Konzerten ziger Verein, veranstaltet Klassik-Konzer- und moderne Kompositionen stehen auf von internationalen Jazzgrößen. Er ist te auf Weltniveau. Orchester, Ensembles dem Spielplan dieses 1948 gegründeten Leiter Popbüro Heilbronn-Franken, im Alten Theater Heilbronn im Stadtteil und Solisten, aber auch Nachwuchsmu- Orchesters. Spielstätte sind die Harmonie bei einem Musiker-Kongress im Café Wilhelm. Sontheim beheimatet. siker gastieren in der Harmonie oder im und jedes Jahr im Juli der Deutschhof für

WWW.CAVE61.COM Museum im Deutschhof. ein Open-Air-Konzert.

WWW.KULTURRING-HEILBRONN.DE WWW.HN-SINFONIE.DE

Eine Stadt – viele Bühnen Ob Tagung, Konzert oder Jam Session – Heilbronn bietet Veranstaltungsorte in KARTEN- jeglicher Größe und für jeden Bedarf. Außergewöhnlich, spektakulär oder Open-Air? VORVERKAUF Bei uns ist alles möglich. Neben großen Häusern wie der stimmungsvollen Harmonie oder dem modernen redblue, sind Wertwiesenpark, Deutschhof und Kiliansplatz be- Tickets für regionale und sondere Highlights für Open-Air-Fans. Und außergewöhnliche Locations wie „Unter deutschlandweite Events gleich zum der Pyramide“ oder die drei großen Heilbronner Kirchen – Kilianskirche, Nikolai- Mitnehmen erhalten Sie in der kirche und St. Peter und Paul – überraschen selbst eingefleischte Musikliebhaber. Tourist-Information Heilbronn Kontaktdaten siehe Seite 50. WWW.HEILBRONN.DE WWW.HEILBRONN.DE SHOPPING MIT GENUSS 25

Shopping mit Genuss

Die Vorteile der „kleinen“ Großstadt, wie Heilbronn gerne auch mal genannt wird, sind die kurzen Wege. Hier liegt alles nah beieinander. Mehr als 600 Geschäfte befinden sich alleine in der Kernstadt. Kleine inhabergeführte Boutiquen führen exklusive Mode, die großen Ketten gibt es zum Beispiel im Einkaufscenter Stadtgalerie. Und nach dem Schaufenster‑ bummel lockt die Heilbronner Gastro-Szene in der City.

WISSENSWERTES ZUM EINKAUFEN IN HEILBRONN SHOPPING-EVENTS

Heilbronner Lichterzauber Feuershows, Lichtkünstler und ­bunte Lichtakzente verzaubern im März die City beim Nightshopping. Magie der Stimmen Rund 900 Sänger sorgen beim Sonntagsshopping im April für Festival­stimmung in der Innenstadt. Italienischer Markt Markthändler aus Italien bringen Ende August zum Sonntags- shopping Urlaubsatmosphäre in die Innenstadt. Vom Neckar bis zur Allee und vom oder im Hochsommer Palmen sorgen für Jazz & Einkauf Shopping-Center K3 bis zum Wollhaus- medi­terranes Flair, zum Beispiel auf dem Jazz vom Feinsten auf fünf Bühnen zentrum, zwei zentrale Fußgängerzonen Kiliansplatz. Ein dichter Veranstaltungs- begleitet von Sonntagsshopping im bilden durch die Heilbronner Innenstadt kalender mit Programm für Jung und Alt Oktober mit tollen Angeboten. sich kreuzende Achsen. Dazwischen fin- garantiert, dass immer etwas geboten ist. Weihnachtsnightshopping det sich alles, was das Shopping-Herz ­Spielplätze für die Kleinen, eine Flanier- Der Heilbronner Weihnachts- begehrt. Abseits der großen Straßen meile am Neckar nach südeuropäischem markt macht das Nightshopping gibt es individuelle Boutiquen, manche Vorbild und eine lebhafte Außengastro­ am ersten Advents-Samstag zum von ihnen echte Geheimtipps. Blumen, nomie ­machen die City zum Wohlfühlort. Wintermärchen. SHOPPING MIT GENUSS 27

Der SHOPPEN IN DER STADT – ABER WIE UND WO? SÜLMERSTRASSE Wo sollte ich meine Shoppingtour starten? Am besten mittendrin. Und zwar vom Seifen- Marktplatz aus, denn hier kreuzen sich Starte hier

die beiden großen Fußgängerzonen. Vom KAISERSTRASSE

Süden kommt die Fleiner Straße, vom NECKARMEILE

Norden die Sülmerstraße und von Ost FLEINER STRASSE nach West verläuft die Kaiserstraße am Marktplatz vorbei. Wo es von hier aus zu- erst hingehen soll, können Sie ganz spon- Einkaufspassage Reinhardt tan entscheiden. Oder Sie bleiben erst einmal hier. Auf dem Marktplatz findet Einkaufen wie anno dazumal dreimal wöchentlich der Wochenmarkt Es ist ein längst vergessen geglaubtes statt, es gibt Restaurants und nette Cafés, Einkaufs­erlebnis. Der Seifen-Reinhardt in die im Sommer den Platz als Gastro- In welchen Gassen verbergen Gibt es hier auch Heilbronn ist ein Tante-Emma-Laden nach Terrasse nutzen. Von Mai bis Ende Juli sich Geheimtipps? Einkaufspassagen? ganz alter Tradition. 5000 Artikel werden findet hier donnerstags ein Abendmarkt Die Kirchbrunnenstraße wäre so ein Ge- Das größte Einkaufscenter ist die Stadt- hier ange­boten. In Regalen, an Haken, auf statt, mit Livemusik, Wein und regiona- heimtipp. Hier finden sich noch beson- galerie in der Fleiner Straße. Rund 50 Stangen und sogar an Treppengeländern be- len Gerichten. Vom Hauptbahnhof aus ders viele individuelle Boutiquen, wie das Geschäfte wie H&M, Depot, Pandora oder festigt findet sich alles, was man im Haushalt, sind es nur 800 Meter bis zum Marktplatz. exklusive Modegeschäft Rudolfo oder das Esprit sind hier vertreten. Vom Eiscafé Garten und Freizeit so braucht. Oder auch Acht Parkhäuser liegen rund um das Zen- Kultiv, ein Paradies für Deko-Fans. Der bis zur Espressobar, Thailändisch oder nicht mehr braucht, aber was man aus nostal- trum verteilt, auch die Stadtbahn hält an Wohnaccessoire-Laden Gerber 22 in der Pizza – hier ist alles da. Kleinere Center gischen Gründen einfach nicht aus dem Sor- mehreren Stationen in der Innenstadt. Gerberstraße oder die kleine aber feine wie die Käthchenhofpassage, die Hafen- timent nehmen kann. Die Reinhardts, die den Egal wie Sie unterwegs sind, es gibt nur Modeboutique Chou Chou an der Neckar­ marktpassage und das Shoppinghaus K3 Laden seit vier Generationen mit Herz und kurze Wege. meile sind definitiv einen Besuch wert. finden sich alle im Zentrum. Seele betreiben, lieben jedes einzelne Produkt. Ob Holz-Kleiderbürste, Lebend-Mausefalle WEITERE INFOS SHOPPEN IN HEILBRONN 9 oder neutrale Allreinseife, Seifen-Reinhardt SHOPPEN IN HEILBRONN 9 hat alles und noch viel mehr.

„WIR HABEN AUCH Shopping- und Gastroguide

Entdecken Sie die vielfältigen Angebote der ­WÄSCHESTAMPFER, DIE Heilbronner Händler & Gastronomen. 27 KAUFT EIGENTLICH ­KEINER MEHR, ABER Souvenirs Rot undRot Ihrund Guide für die Shoppingtour SParkmünze DAS IST HALT KULT.“ In der Tourist-Information in der Kaiser- Mit Stadtplan, einer Übersicht über die Rund 50 Geschäfte der Innenstadt sind straße gibt es nette Heilbronn-­Andenken wichtigstenRot und Blau sind zwarGeschäfte die Stadtfarben, jedochRot und findet und Blau man sind in denzwarAdressen vielen die Stadtfarben, Heilbronner jedoch der findet man inam den vielen Projekt Heilbronner beteiligt. Bei einem Einkauf Blau Boutiquen und auch in den großen Modehäusern Boutiquen die ganze und Farbpalette. auch in den Denn großen Heilbronn Modehäusern hat die ganze Farbpalette. Denn Heilbronn hat Blau eine wirklich kunterbunte Shopping-Szene. Egal ob Schuhe, Taschen, Sportartikel, Brillen, und nicht nurund nichteine nur wirklich kunterbunte Shopping-Szene. Egal ob Schuhe, Taschen, Sportartikel, Brillen, (Angelika Reinhardt) oder -Mitbringsel.in Heilbronn Zum Beispiel ineine Heilbronn edlegute Stadt, eineSchmuck Infos oder Kosmetikgute zu – hier gibtVeranstaltungen es nichts, wasSchmuck es nicht gibt. oder Kosmetik – hier gibtund es nichts, Park was es nicht- gibt. ab 12,50 Euro gibt es eine SParkmünze Kristallgläser­ , die lustigeKombination HeilbronnerKombination­ möglichkeiten ist der Gastro- und Shop- im Wert von 50 Cent. Diese kann in inner­ Lebensweisheiten zieren. Mit einer ping-Guide der perfekte Begleiter für Ihre städtischen Parkhäusern und Stadtbus- ­Flasche Heilbronner Bürgerwein kann Tour. Er ist in der Tourist-Information, in sen eingelöst werden. man auch in der Ferne die Heilbronner ­ vielen Geschäften und Hotels erhältlich.

­Lebensfreude genießen. WWW.SHOPPING-GASTRO-GUIDE.DE 28 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER SHOPPING MIT GENUSS 29

An den Neckar oder in die Innenstadt? Diese Frage stellt sich KULTIG UND SCHICK AUSGEHEN STILVOLL UND GEHOBEN WEINREICH UND REGIONAL dem Genuss-Suchenden in Heilbronn. Cafés, Bars, und Restaurants Sie suchen nach der Location für einen Heilbronner sind Genuss-Menschen. Natürlich gibt es in Württembergs ältes- reihen sich an der Neckarmeile aneinander. Aber auch die anderen Drink vor dem Theater, einen Absacker Selbstverständlich gibt es da auch ter Weinstadt eine große Auswahl an gu- nach einem guten Essen oder der per- eine große Auswahl an internationalen ten Weinlokalen. Zum Beispiel die Wein Fußgängerzonen, zum Beispiel die Sülmerstraße, können in Sachen fekten Bar für einen Abend in netter At- ­Restaurants. Von mediterraner Küche, Villa in der Cäcilienstraße. Der klassi- Restaurantdichte mithalten. Und „noch“ ein Geheimtipp ist die mosphäre. Ein barreiches Viertel ist die Persisch, Thailändisch und Vietname- zistische Bau aus dem 19. Jahrhundert Bahnhofsvorstadt. Im Hartmans in der sisch ist hier für jeden Geschmack e­ twas wird von 15 Weingüt­ ern und der Genos- Bahnhofsvorstadt mit ihrer besonderen Kneipenkultur. Holzstraße bekommt zu später Stun- dabei. Besonders stilvoll lässt sich die senschaftskellerei Heilbronn betrieben. de noch einen netten Absacker und ein italienische Spitzenküche im ­Magnifico Hier gibt es feines Essen, stilvolles Am- leckeres Nacht-Baguette mit frischem da Umberto im Obergeschoss des WTZ- biente und eine riesige Auswahl an regi- grünen Salat. An die Jäkbar in der Frank- Turms genießen. Inmitten des Industrie- onalem Wein. Auch der Ratskeller im furter Straße ist die kleine aber feine gebiets Wohlgelegen speist man hier in Untergeschoss des Rathauses oder das Mojäk Galerie angeschlossen. Aber auch luftiger Höhe und mit­einem fantastischen Schwäbische Restaurant im insel- im Zentrum gibt es viel zu entdecken. Die Blick auf die Stadt. Im Bachmaier an der Hotel sind Top-Adressen für gutes Essen Veranda 8 in der Sülmerstraße, das al- ­Neckarmeile ­serviert man mit sehr viel und feinen regionalen Wein. Viele wei- ternative Data 77112 in der Schulg­ asse, Liebe zum Detail f­eine europäische K­ üche tere wie beispielsweise das Vinum am das Plan B in der Gemmingergasse, der auf hohem Niveau. Und wer es extra­ Marktplatz, die Weinstube Weingand Prediger in der Schellen­gasse, am Markt- vagant liebt, der muss das Rebstock ­(la in der Weinsberger Straße, die Wein- platz die Old Fashioned Cocktailbar petite provence) im Ortsteil Böckingen stube Braun in der Einsteinstraße, die oder das Liberté sind nur wenige von vie- besuchen. Hier kocht ­Dominique Champ- Weinstube Nöth in Sontheim oder das len individuellen Bars in der Innenstadt. roux gehobene provenzalische Küche, die Wartbergrestaurant mit bester Aussicht Ein Highlight ist die Club Kaiser Sky Bar, überregional Beachtung ­findet. auf die ganze Stadt haben sich auf Wein die 2018 im Genuss-Magazin Falstaff zur und schwäbische Küche spezialisiert. beliebtesten Roof-Top-Location im Raum Nicht zuletzt bieten rund 20 Besenwirt- gewählt wurde. Die Bar in der schaften in­Heilbr onn regionalen Wein Gottlieb-Daimler-Straße bietet Cocktails, und eine einfache oft deftige Küche. frisches Sushi und einen sagenhaften Blick auf die ganze Stadt.

KAFFEE, KUCHEN UND MEHR

Alleine wegen des Kaffeeduftes ist das Kaffeehaus Hagen in der Christoph­ straße einen Besuch wert. Hier gibt es leckeres Frühstück, Mittagessen und regelmäßig Kultur auf der hauseigenen Kleinkunstbühne. Eine ganz klassische Adresse für Kaffee und feinen Kuchen ist das Kaffeehaus Excellent am Markt- platz. Vom traditionellen Kaffeehaus zum trendigen Café hat sich das Roth in der Lohtorstraße entwickelt. Auch Vom traditionellen Fleischhaus zur Feinkost-Tagbar. das Schümli in der Sülmerstraße bietet Was hier wohl los war, als die Markthalle um 1600 herum noch als Verkaufsfläche der regionalen Fleischer ­nette Atmosphäre in modernem Ambien- ­diente? Auch heute ist das historische Fleischhaus ein Ort der Geselligkeit und des Genusses. Thomas und te. Viele­ weitere kleine Cafés bieten ent- ­Christian Pfeffer, zufälligerweise zwei Metzgersöhne, betreiben hier ihre Pfeffer Tagbar und servieren mittags- spannte Kaffeepausen in der Innenstadt. hungrigen Gourmets an großen Gemeinschaftstischen feines Essen aus erlesenen Produkten. eilbronn

© Roland Halbe entdecke MIT KIND UND KEGEL 33

Mit Kind und Kegel

Kinder sind begeistert, wenn es spannend wird. Und da haben Heilbronn und die Region einiges zu bieten. Zum Beispiel die versteckte Welt des Salzes im Besucherbergwerk Bad Friedrichshall, Technik haut‑ nah im Heilbronner Science Center experimenta oder wild kreischende Raubvögel auf der Burg Guttenberg. Wo soll es zuerst hingehen?

ANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN IN HEILBRONN

21 35 36 Museum im Deutschhof Kunst, Literatur & Bildung Ob „Entdeckungsreise für Museums­ Themen wie Kunst, Literatur oder Bildung sind auch für Kinder schon interessant, wenn zwerge“, „Ferien-Werkstatt“ oder „Mit Oma sie entsprechend dargeboten werden. Hier leisten in Heilbronn die Stadtbibliothek oder und Opa im Museum“ – für Kinder bieten die Jugendkunstschule der Volkshochschule einen wertvollen Beitrag. Bei Theaterkur- die Städtischen Museen, unterstützt von sen, Malkursen, Foto-Workshops und vielen anderen Angeboten, können junge Men- der Christoph Reinwald Stiftung, viele kos- schen ­unter fachlicher Anleitung nach Belieben ihre kreative Seite ausleben. Auch die aim tenfreie Aktionen rund um die Bereiche Ar- (Akademie für innovative Bildung und Management) mit ihrer Juniorakademie oder der chäologie, Kunst und Kulturgeschichte an. Kinder­uni bietet Kids tolle Möglichkeiten, ihre Umwelt zu erforschen und zu entdecken.

WWW.MUSEEN-HEILBRONN.DE WWW.STADTBIBLIOTHEK.HEILBRONN.DE

WWW.VHS-HEILBRONN.DE/PROGRAMM/JUGENDKUNSTSCHULE/

WWW.MUSIKSCHULE.HEILBRONN.DE

WWW.AIM-AKADEMIE.ORG 34 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER MIT KIND UND KEGEL 35

ANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN IN HEILBRONN EXPERIMENTA

TIPP Kindgerechte Stadtführungen und Entdeckungstouren buchbar in der Tourist- Information Heilbronn TELEFON: +49 7131 56 22 70

37 40 Känguruh Schwimmen Klettern Kulturinitiative für Kinder Ob im Mineralsolebad und in der Sauna Die Kletterarena der Sektion Heilbronn Das Känguruh-Theater bietet Kulturveran- im Freizeitbad Soleo oder im Sommer in des Deutschen Alpenvereins e.V. bietet staltungen für Kinder ab 4 Jahren, zu de- einer der zahlreichen Freibäder. Bade- für alle Klettereinsteiger, Breiten- und Einzigartige nen natürlich auch Erwachsene kommen spaß in Heilbronn ist garantiert. Leistungssportler auf 760 m2 mit über können. Känguruh schüttelt aus seinem WWW.HEILBRONNER-BAEDER.DE 150 Bouldern eine große Auswahl an Wissens- und Erlebniswelt Beutel im Deutschhofkeller der Volks- ständig wechselnden Herausforderun- hochschule Heilbronn mal Kinder- und 41 gen. Empfohlen ab 6 Jahren. Puppentheater, mal Geschichten mit Ma- Eislaufen WWW.DAV-HEILBRONN.DE 43 rionetten oder Märchen. Die Eissporthalle in Heilbronn lädt im Deutschlands größtes Science Center raschenden Blick auf den Alltag und die senschaft und Technik in eigens entwi- WWW.HDF-HN.DE/KAENGURU- Winter zum Eislaufen ein. Außerdem spie- Walderlebnispfad steht für Experimentierfreude, Wissen und Umwelt. Er zeigt, was hinter den Dingen ckelten Showformaten unterhaltsam und THEATER-IM-HAUS-DER-FAMILIE len hier die Heilbronner Falken ihre span- Auf dem vier Kilometer langen und für Innovation. Besucher aller Altersstufen steckt und macht Unsichtbares sichtbar. lehrreich vermittelt. nenden Partien. Kinderwagen geeigneten Weg geht es können dort Wissenschaft und Technik Wie vielfältig Menschen mit ihren Sinnen

38 WWW.STADTWERKE-HEILBRONN.DE/ vorbei an 22 Stationen, wie dem Waldxy- mit allen Sinnen erleben und sich selbst die Welt wahrnehmen, erklärt die Eta- Eine faszinierende Vielfalt bieten auch Beachvolleyball und Minigolf EISSTADION-HEILBRONN lophon, dem Vogelorgel-Rad oder den als Forscher und Entdecker engagieren. ge „KopfSachen“. Die Ebene „WeltBlick“ die Forscherwelten im Bestandsgebäude. Im Wertwiesenpark gibt es eine ganze Träumerliegen. macht deutlich, wie mithilfe von Technik Dort erwarten Schulklassen und Gruppen

Palette an Möglichkeiten sich aktiv zu er- 42 WWW.HEILBRONN.DE Die neue experimenta mitten im Stadt- und Wissenschaft die Welt untersucht acht hochwertig ausgestattete Labore, holen und dabei noch ganz entspannt mit Kindertheater Radelrutsch zentrum von Heilbronn ist ein architek- und gestaltet werden kann. Und das „For- eine Experimentierküche und das Schüler- den Kids unterwegs zu sein. Neben einem Das freie, professionelle Kinder- und Ju- Spielplätze tonisches Juwel: Der vom Berliner Archi- scherLand“ schließlich ist ein Abenteuer- forschungszentrum Nord-Württemberg. Beachvolleyballfeld und dem Minigolf- gendtheater hat seine feste Spielstätte in Die Heilbronner Innenstadt ist eine gro- tekturbüro sauerbruch hutton futuristisch spielplatz, auf dem experimentiert, getüf- Der Maker Space als Plattform zum Aus- platz kann man Grillen, auf den Spielplät- der BOXX, im Theater Heilbronn. Phan- ße Spielwiese. Neben den Spielplätzen gestaltete Neubau ergänzt den histori- telt und gestaltet wird. probieren und Werkstatt zum praktischen zen toben oder einfach nur auf den groß- tasievolle Eigenproduktionen begeistern in den Parks gibt es mit „Bücherkiste“, schen Hagenbucher Speicher. Ungewöhn- Arbeiten sowie das Forum als Ort des zügigen Grünflächen chillen. nicht nur Kinder. „Wolle und Schafe“, „Leuchtturm“ oder liche Formen, viel Stahl und großzügige Highlight der Erlebniswelten ist der Scien- spannenden Dialogs runden das Angebot

WWW.RADELRUTSCH.DE „Spielschiff“ tolle Spielmöglichkeiten Glasflächen kennzeichnen das Gebäude. ce Dome. In der einzigartigen Kombina- der experimenta ab. 39 für Kinder in der Fußgängerzone. Erkundet wird es über eine Raum-Spirale, tion aus Planetarium und Theater reisen Robert-Mayer-Sternwarte Süddeutsches Eisenbahnmuseum die sich vom Vorplatz bis zum Dach durch die Besucher virtuell durch den Welt- Für Kinder ab 8 Jahren bietet die Sternwar- siehe Seite 20 Skateranlagen fünf Etagen zieht und die Besucher immer raum oder erleben Experimentalshows. te spezielle Führungen an, die bereits in Skateranlagen befinden sich im Wert- wieder mit neuen Ein- und Ausblicken Auf der Dachterrasse befindet sich eine ÖFFNUNGSZEITEN den frühen Abendstunden stattfinden. Je Boots- und Kanufahrten wiesenpark, in der Moltke- und There‑ überrascht. Weltraumstation der besonderen Art: die nach Sichtbarkeit stehen die Planeten oder auf dem Neckar sienstraße, an der Böckinger Brücke und Sternwarte mit ihren leistungsfähigen Te- Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr der Mond im Mittelpunkt der Führungen. siehe Seite 8 im Leinbachpark (Stadtteil Franken- Im Inneren gibt es 275 Mitmachstatio- leskopen und vier Beobachtungsinseln. Wochenende und Feiertage 10 - 18 Uhr WWW.STERNWARTE.ORG bach). nen zu entdecken: Auf Ebene 1 eröffnet Für Kinder bis zehn Jahre ist das Experi- WWW.EXPERIMENTA.SCIENCE der Bereich „StoffWechsel“ einen über- mentaltheater konzipiert, das Naturwis- 36 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER TIPP

Ausflugsziele in der Region finden Sie auf der Karte, Seite 54, ANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN IN DER REGION und auf WWW.HEILBRONNER- 44 46 48 LAND.DE Salzbergwerk Bad Friedrichshall Deutsche Greifenwarte Deutsches In 180 Meter Tiefe erlebt man in einst Auf der Burg Guttenberg begeistert die Zweirad- und ­realen Abbaustätten die Geschichte und Deutsche Greifenwarte nicht nur Kinder NSU-Museum Neckarsulm die sich wechselnden Abbautechniken. mit ihrer Flugschau der Adler, Geier und Im Deutschen Zweiradmuseum werden Ein Riesenspaß ist die ca. 40 Meter lange Uhus. Empfehlenswert ist die preisge- mehr als 180 Jahre Fahrrad-, Motorrad- und Rutsche. Geöffnet von Mai bis Oktober. krönte Ausstellung „Leben auf der Ritter- Automobilgeschichte anschaulich und in-

WWW.SALZWELT.DE burg“ im Burgmuseum. teraktiv erklärt. Weitere Infos auf Seite 41.

WWW.BURG-GUTTENBERG.DE WWW.ZWEIRAD-MUSEUM.DE 45 Waldkletterpark Weinsberg 47 49 Seilbahnfahrten über 100 m und 75 m Technik Museum Sinsheim Leintalzoo Länge, Kletterübung mit 34 m Länge, ein Hier erlebt man spannende Technik haut- Der Leintalzoo ist ein privat geführter und kniffliger Aufstieg auf 13 m Höhe und Free- nah: begehbare Überschall-Jets, hunderte naturnah angelegter Tierpark mit der Fall mit rasantem Freifallgefühl werden Oldtimer, bunte Dragster, Formel-1-Fahr- größten Schimpansengruppe in Deutsch- hier geboten. zeuge, Rennräder und vieles mehr. Ein land.

WWW.WALDKLETTERPARK-WEINSBERG.DE Highlight ist sicherlich das IMAX-3D-Kino. WWW.TIERPARK-SCHWAIGERN.DE

WWW.SINSHEIM.TECHNIK-MUSEUM.DE

ADVERTORIAL

50 Erlebnispark Tripsdrill beschleunigt. Neu: Auf dem Erlebnisspiel- lich außer freitags; im Winter abweichen- Unweit von Heilbronn liegt der platz „Sägewerk“ stehen Kindern neun de ­Zeiten). ­Erlebnispark Tripsdrill, der bereits mehr- verschiedene Bereiche mit insgesamt ca. Wer seinen Ausflug nach Tripsdrill mit fach mit dem European Star Award als 250 Spielelementen zur Verfügung. ­einer Übernachtung komplettieren möch- bester Erlebnispark Europas ausgezeich- Im Eintritt für den Erlebnispark ist auch te, sollte die komfortablen Schäferwa- net wurde. Über 100 originelle Attrak- das Wildparadies enthalten, das ganz­ gen oder Baumhäuser im Natur-Resort tionen, das Wild­paradies und das Na- jährig täglich geöffnet ist. Hier leben über ­nutzen. Übrigens: Die Baumhäuser sind tur-Resort begeistern alle Generationen. 50 Tierarten – seit kurzem auch Fischot- ganzjährig täglich buchbar. Hoch hinaus geht es mit dem „Höhen- ter. Stolze Greifvögel und ihre eleganten flug“ – als beschaulicher Rundflug oder Flugmanöver gibt es bei der Flugschau mit ­turbulenten Über­schlägen in rund 20 auf der Falknertribüne zu bestaunen. Die Erlebnispark Tripsdrill Saison: Ostern bis Metern Höhe. Adrenalin pur verspricht Fütterungsrunde von Wolf, Luchs, Bär & Anfang November, täglich ab 9 Uhr Wildparadies Tripsdrill ganzjährig täglich die Katapult-Achterbahn ­„Karacho“, die Co. gewährt einen Einblick in das Leben ab 9 Uhr geöffnet von 0 auf 100 km/h in nur 1,6 Sekunden der ­heimischen Beutegreifer (beides täg- WWW.TRIPSDRILL.DE 38 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER DIE REGION ENTDECKEN 39

Erleben Sie Inseln der Ruhe und Er­ größte erhaltene nördlich der Weinberge, Burgen und holung, in den Naturparks Stromberg- ­Alpen. Besuchen Sie die Burgfestspiele in und Schwäbisch-Fränkischer ­Jagsthausen, wo Götz von Berlichingen Wald. Entdecken Sie das ­Wanderparadies lebte – der Ritter mit der eisernen Hand, nahezu unberührte N­ atur. mit seinen Burgen und Schlös- der nicht nur für seine derbe Ausdrucks- sern. Genießen Sie den Wein und lernen weise berühmt ist. Lustwandeln Sie im Sie bei Weinerlebniswanderungen, Plan- Garten des Residenzschlosses Ludwigs- wagenfahrten oder thematischen Wein- burg oder begeben Sie sich entlang der proben die traditionsreiche Weink­ ultur Burgenstraße auf Tour. Wissen Sie zum Sie schwärmen für unberührte Landschaften? dieser Gegend kennen. Beispiel, weshalb die Burg bei Weinsberg „Weibertreu“ heißt? Ob Burg, Schloss Sie gehen gerne auf Entdeckertour in alten Gemäu­ ern? Wer sich sportlich an der frischen Luft oder Kloster, jedes alte Gemäuer hat seine betätigen möchte, kann die Region auch ­eigene spannende Geschichte zu erzählen. Und Sie sind ein Genussmensch? Dann ist die Region auf dem gut ausgebauten Radwege- WWW.HEILBRONNERLAND.DE netz bereisen. Unterwegs entdecken Sie Ausflugsziele in der Region finden Sie WWW.BURGENSTRASSE.DE um Heilbronn das ideale R­ eiseziel. historische Orte wie Bad Wimpfen, die auch auf unserer Karte (Seite 54). WWW.TOURISMUS-BW.DE 40 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER ADVERTORIAL ADVERTORIAL DIE REGION ENTDECKEN 41

NECKARSULM DEUTSCHES ZWEIRAD- UND NSU-MUSEUM NECKARSULM

Auch für einen gemütlichen Einkaufsbum- Eine rasante Fahrt durch 200 Jahre mel ist Neckarsulm der ideale Ort. Dafür Mobilitätsgeschichte sorgt nicht nur die großzügig gestaltete Fußgängerzone in der Innenstadt, son- Nur 15 Minuten von Heilbronn entfernt, dern auch die besonders kundenfreund- befindet sich mit dem Deutschen Zwei- liche Parkregelung: Innerhalb der beschil- rad- und NSU-Museum Neckarsulm das derten Parkscheibenzone darf auf allen älteste Museum für die Mobilität auf zwei öffentlichen Parkplätzen mit Parkscheibe Rädern in Deutschland und zugleich eine bis zu zwei Stunden kostenlos geparkt der größten Zweiradsammlungen des werden. Landes.

Die Ausstellung im historischen Deutsch­ Ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze ordensschloss Neckarsulm führt chrono- Familie ist das Freizeitbad „AQUAtoll“. logisch durch alle Epochen und Ent-wick- Unter einer transparenten Kuppel er- lungsphasen der individuellen Mo- streckt sich eine karibische Bade- und torisierung. Sechs Etagen und rund Saunalandschaft mit Wildwasserbahn, 2000 qm Ausstellungsfläche warten Black-Hole-Rutsche, Whirlpools, Dampf- darauf von Familien, Oldtimerliebhabern bädern, Kneippbecken und Solarien. und Technikinteressierten entdeckt zu Sportliche Schwimmer können im ange- werden. Eine rasante Fahrt durch 200 schlossenen Aquatoll Sportbad auf acht ­Jahre Mobilitäts- und Kulturgeschichte Die Große Kreisstadt Neckarsulm ist Sammlung dieser Art, die im historischen Bahnen 50-Meter-Distanzen zurücklegen wird mit 360 hochkarätigen Exponaten eine lebendige und dynamische Stadt Deutschordensschloss untergebracht ist, und dabei den Blick aus der verglasten geboten. mit vielen Gesichtern. Die frühere umfasst rund 400 Exponate, vom ­ersten Schwimmhalle auf die umliegenden Ackerbürgerstadt ist heute einer der Laufrad über Hoch- und Fahrräder, NSU- Weinberge genießen. Auf dem Weg durch die Geschichte bedeutendsten Wirtschaftsstandorte Motorfahrzeuge und -Produkte bis hin ­können die Besucher erkunden, wie sich in der Region Heilbronn-Franken. Un- zu Motorrädern vieler Nationen und Der Weinbau hat in Neckarsulm eine lan- das Zweirad von den ersten Versuchen ternehmen mit Weltruf prägen das Fabrik­ ate. Im gegenüberliegenden Stadt­ ge Tradition. 1855 wurde hier die älteste der Hochräder bis zu den motorgetrie- Wirtschaftsgeschehen. Größter Arbeit- museum werden mehr als 1000 Jahre Weingärtnergenossenschaft Deutschlands benen Fahrzeugen veränderte und wel- und Automobilen des ehemaligen Welt- Damit wird die Zeitreise nicht nur für PS- geber in der Stadt und in der Region Stadtgeschichte in multimedialen Inszen­ gegründet. Mehrere selbständige Erzeu- che Innovationen bis heute begeistern. marktführers NSU. Fans zum Erlebnis. ist die AUDI AG. Im Werk Neckarsulm ierungen lebendig. Die Darstellung reicht gerbetriebe setzen diese Tradition fort. Der Besuch beginnt mit dem Daimler- beschäftigt Audi rund 17.000 Mitarbei- von den frühesten Siedlungsfunden bis in In zahlreichen Besenwirtschaften können schen Reitwagen, den Daimler und der Ein kostenfreier Audioguide führt mit klei- Ladys-Führung „Frau und Technik“ terinnen und Mitarbeiter und trägt so die Gegenwart. Besucher Wein aus eigenem Anbau genie- in ­Heilbronn geborene Maybach noch nen Hörspielen durch die Sammlung, so Lassen Sie sich bei einer Führung mit der zu einem deutschlandweit wohl ein- ßen und sich so selbst von der lebendigen ein Jahr vor dem Wagen von Berta Benz dass der Besuch für jeden zum Erlebnis Museumsleiterin überzeugen, dass Tech- maligen Strukturmerkmal bei: Mit na- Die neuesten Modelle der Marke Audi Weinbaukultur überzeugen. auf die Straße brachten und den Legen- wird. nikgeschichte(n) Spaß machen können. hezu 40.000 sozialversicherungspflich- (früher NSU) sind im Audi Forum zu be- den der Mobilität, wie dem ersten Seri- Die Gruppe entdeckt, welche Fahrzeuge tig Beschäftigten zählt die Stadt mehr sichtigen. Das 100 Meter lange, 75 Meter en-Benzinmotorrad der Welt. Überblicksführung zur Emanzipation der Frau beigetragen Arbeits­plätze als Einwohner (26.000). breite und 18 Meter hohe Gebäude bietet Einen lebendigen Einblick in die zünden- haben und erlebt viele Männerträume mit einen auch architektonisch faszinieren- Weltweit einzigartige Raritäten von 50 den Ideen, mit denen Tüftler und Erfinder zahlreichen PS. Besucher können sowohl der Geschichte den Rahmen für Ausstellungen und Mo- nationalen und internationalen Herstellern, ihre Zweiräder ins Rollen brachten bieten der legendären Marke NSU nachspüren dellpräsentationen, eine erlebnisreiche Weltrekordmaschinen, Geschwindigkeits- die Tourguides des Museums. Anhand Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm als auch die aktuelle Audi-Produktwelt Fahrzeugübergabe, Werksbesichtigungen rekordfahrzeuge mit 2000 PS, lassen die ausgewählter Exponate verfolgen Sie da- Urbanstraße 11 | 74172 Neckarsulm Telefon: +49 7132 35 271 erleben. Wer sich für Technik- und Auto- sowie gesellschaftliche und kulturelle Ver- Stadtverwaltung Neckarsulm Kulturgeschichte der Bewegung auf zwei bei nicht nur die wichtigsten technischen E-Mail: [email protected] mobilgeschichte interessiert, kommt im anstaltungen. Im Restaurant „Nuvolari“ Marktstraße 18 | 74172 Neckarsulm WWW.ZWEIRAD-MUSEUM.DE Telefon: +49 7132 350 Rädern lebendig werden. Regionale Mo- Entwicklungen, sondern auch deren Be- Deutschen Zweirad- und NSU-Museum können Kunden und Besucher zudem die E-Mail: [email protected] bilitätsgeschichte präsentiert das NSU- deutung für das gesellschaftliche Leben Öffnungszeiten: auf seine Kosten. Die größte historische Audi-Gastronomie genießen. WWW.NECKARSULM.DE Museum mit Fahrrädern, Motorrädern und die Menschen der jeweiligen Epoche. Dienstag – Sonntag, Feiertage 10-17 Uhr 42 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER ADVERTORIAL ADVERTORIAL DIE REGION ENTDECKEN 43

WEINSBERG WEINSBERGER TAL

Eine lebendige, gastliche Stadt, einge- Kultur- und Freizeitspaß Ein Kletterspaß für Groß und Klein ver- Weinbaubetriebe zu hervorragenden und bettet in eine hügelige Weinbergland- Kulturelle Höhepunkte bieten vielfältige spricht der Waldkletterpark mit Aussicht. prämierten Weinen veredeln. Die Vino- schaft, berühmt durch die „treuen Veranstaltungen, Stadtrundgänge und Höhepunkte sind zum Beispiel Seilbahn- thek Weinsberger Tal in der Touristinfor- ­Weiber von Weinsberg“ und ein be- Konzerte. Einige davon finden auch im be- fahrten über 100 m und 75 m Länge und mation in der Hauptstraße 1 in Weinsberg liebtes Ausflugsziel für Literatur- und kanntesten Bauwerk der Stadt, der über Free-Fall mit rasantem Freifallgefühl. bietet 46 verschiedene Weine und weitere Weinkenner. Als sichtbares Zeichen 800 Jahre alten evangelischen Johannes- Köstlichkeiten aus der Region an. ­dafür erhebt sich die von Reben um- kirche statt. Das Töpferzentrum Hasenmühle bietet rankte Burgruine Weibertreu mar- Führungen mit Verköstigungen, Töpfer- Schul- und Spielzeugmuseum kant über der Stadt. Nicht versäumen sollte man einen kurse, lustige Weinproben und vieles Das Museum in -Weiler besteht Spaziergang entlang des Historischen mehr für Gruppen. aus mehreren Häusern und ist das größ- Burgruine Weibertreu Stadtrundgangs mit Stippvisite im Wei- te seiner Art in Baden-Württemberg. Es Wer kennt sie nicht, die weltberühm- bertreu-Museum und der römischen Ba- zeigt nicht nur Ausstellungsstücke zur te Begebenheit der „treuen Weiber von deanlage oder eine kleine Wanderung auf Schulzeit, sondern auch zur „Schule des Weinsberg“, die zu einer List griffen, als dem Wein- und Rosenrundweg. Weinsberg Lebens“ und eine große Sammlung an der Stauferkönig Konrad III. im Jahre 1140 beherbergt das Staatsweingut Weinsberg, Spielzeug. Dazu gehören auch originalge- nach langer Belagerung die welfische die älteste Weinbauschule Deutschlands, Staatsweingut Weinsberg treu eingerichtete Räume aus den letzten Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr | Samstag 10 – 16 Uhr Burgbesa­ tzung zur Übergabe zwang: Er bekannt für ihre zahlreichen Neuzüch- Telefon: +49 7134 50 41 67 Jahrzehnten. gewährte den Frauen freien Abzug mit al- tungen. So entstammen unter anderem WWW.STAATSWEINGUT-WEINSBERG.DE WWW.WALDKLETTERPARK-WEINSBERG.DE ler Habe, die sie tragen konnten, worauf- die Rebsorten , Dornfelder, Acolon WWW.HASENMÜHLE-WEINSBERG.DE Wüstenrot hin sie alle ihre Männer auf dem Rücken sowie weitere Cabernet-Sorten dieser tra- Nur wenige Kilometer von Heilbronn Weinsberg Auf einer Wanderung durch die Natur Tourist-Information Weinsberg aus der Burg trugen. Entdecken Sie die ditionsreichen Lehr- und Versuchsanstalt. Marktplatz 11 | 74189 Weinsberg entfernt liegt das Weinsberger Tal. Entdecken Sie die Begebenheit der treu- um Wüstenrot bieten sich zahlreiche Se- Weibertreu mit einer Gästeführerin im his- Zu Weinverkostungen laden auch zahlrei- Telefon:+49 7134 51 20 | Fax: 51 21 99 Eingebettet zwischen mit Weinber- en Weiber zu Weinsberg. Die Burgruine henswürdigkeiten für eine kurze Pause E-Mail: [email protected] torischen Gewand. che Wengerter ein. WWW.WEINSBERG.DE gen, Obstbaumwiesen und Wäldern ­Weibertreu ist heute ein bezaubernder an: Die Burg Maienfels, der Aussichtsturm Öffnungszeiten: täglich geöffnet, außer bei Eis bedeckten Hügeln liegen die acht Orte Ort mit Geschichten und Aussichten. Be- Steinknickle, die Greifvogelanlage, das und Schnee, Führungen über Tourist-Information der Touris­musregion. suchen Sie mit Justinus Kerner einen be- Glas- und Heimatmuseum, der Welling- deutenden Vertreter der schwäbischen tonienplatz oder der Finsterroter See. Ein Kernerhaus Weinsberg begrüßt die Gäste mit der Romantik in seinem ehemaligen Wohn- besonderer Tipp ist das Bauspar-Museum. Ein Besuch im Hause des Weinsberger Burgruine Weibertreu und dem Haus des haus. Die Johanneskirche ist ein Höhe- Oberamtsarztes und Dichters Justinus Arztes und Dichters Justinus Kerner. Zwi- punkt auf jeder Tour. Weinerlebnis und Naturpark Kerner ist ein ganz besonderes Erlebnis. schen Obersulm und Löwenstein liegt Die Weinerlebnisführer/-innen bieten ein Das Haus, im 19. Jahrhundert Treffpunkt der Breitenauer See in einer einzigartigen Breitenauer See vielfältiges Angebot an Touren durch der Schwäbischen Romantik und Begeg- Umgebung von Wäldern und Weinber- Der idyllisch gelegene See ist das ganze den Weinberg an. Ganz klassisch zu Fuß, nungsstätte bedeutender Persönlichkei- gen, gut bewacht durch die Burgruine Jahr über ein beliebtes Ziel für Erholungs- mit Segway oder aber bei einer Fahrt mit ten aus aller Welt, ist ein vielseitiges und Löwenstein. Der ideale Ort, um auf dem suchende. Ob zum Baden, Spazierenge- dem Traktor. Dabei werden die Weine interessantes Museum. Neben Therapie- 5-Sterne-Campingplatz eine Zeit lang zu hen, Radfahren, Beachvolleyball spielen ­direkt dort verkostet, wo sie wachsen. Die geräten der Zeit – mesmerisches Baquet, verweilen, oder inmitten der Reben mit oder Seele baumeln lassen - jeder findet Naturp­arkführerinnen bieten eine Aus- Nervenstimmer der Seherin von Prevorst Blick auf die grandiose Kulisse ein Viertele hier seine persönliche Art des Genus- wahl von interessanten Touren rund um oder Kerners Arztbesteck – und einer des hier angebauten Weines zu genießen. ses. Der 5-Sterne-Campingpark erwartet Themen in der Natur an, erzählen inter- wertvollen Kunstsammlung erlebt der Be- Die Löwensteiner Berge im Naturpark Übernachtungsgäste mit Wohnmobilstell­ essante ­Geschichten über Land und Leute sucher in den ehemaligen Wohnräumen ­Schwäbisch-Fränkischer Wald warten plätzen, Zeltplätzen, Bungalows und und ­zeigen die verstecken Schönheiten einen Hauch Kernerscher Atmosphäre. mit viel naturnahen Angeboten auf Er- Schlaffässern. ­unserer Region. Öffnungszeiten: täglich geöffnet, nachmittags, holungssuchende. Zahlreiche Gastgeber Tourismus im Weinsberger Tal e.V. montags und am 1. Sonntag im Monat geschlossen, kredenzen regionale Spezialitäten aus Weinregion Hauptstraße 1 | 74189 Weinsberg Telefon: +49 7134 25 53 Keller und Küche. Auf über 850 Hektar Fläche wachsen im Telefon: +49 7134 13 86 192 E-Mail: [email protected] Weinsberger Tal die Trauben, die rund 40 WWW.WEINSBERGERTAL.COM 44 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER ADVERTORIAL ADVERTORIAL DIE REGION ENTDECKEN 45

BAD FRIEDRICHSHALL BAD WIMPFEN UND GUNDELSHEIM

Die einzige Drei-Flüsse-Salzstadt Traditionelle Feste & Deutschlands, das einzige besuch- kulturelle Vielfalt bare Salzbergwerk Baden-Württem- Der Weihnachtsmarkt, der mittelalter- bergs, vier Schlösser vor Ort, das Tor liche Zunftmarkt, der über 1000-jährige zum Kocher-Jagst-Radweg und zum Talmarkt und das Reichsstadtfest sind nur Kulturwanderweg Jagst … Bad Fried- einige der besonderen Events, die in Bad richshall hat einiges zu bieten. Wimpfen geboten werden.

Bad Friedrichshall kann ohne Übertrei- Regionale Spezialitäten & bung behaupten, die einzige Drei-Flüs- Ein guter Tropfen Wein se-Salzstadt in Deutschland zu sein. In der Für das leibliche Wohl sorgen gemütliche Stadt münden der Kocher und die Jagst Gaststätten, Biergärten, Cafés und Besen- in den Neckar und machen die Drei-Flüs- wirtschaften. Genießen Sie eine Weinpro- se-Landschaft ebenso einzigartig, wie be in den sonnenverwöhnten Weinbergen das einzige besuchbare Salzbergwerk Ba- in Gundelsheim oder nehmen Sie an einer den-Württembergs. Herrliche Radtouren Schokoladen-und Pralinenverkostung mit und schöne Wanderwege, Segway-, In- dem patentierten Essigschleckerle teil. liner- und Kanutouren im Kocher-, Jagst- Besondere Gaumengenüsse verspricht Schon von weitem begrüßt die mar- In Gundelsheim schaut dabei aus einem und Neckartal bieten noch echte Naturer- auch die kulinarische Stadtführung, die kante Bad Wimpfener Stadtsilhouet- Fenster Götz von Berlichingen auf die Be- lebnisse. in Bad Wimpfen angeboten wird. te die Gäste der ehemals größten sucher herab, der damals dort zum Feld- bilden ein engmaschiges Radwegenetz Geführte Angebote Kaiserpfalz nördlich der Alpen und hauptmann ernannt wurde. Die Welt des „weißen Goldes“ im Salz- und machen die Stadt zum Radwege­ Mit vier Schlössern vor Ort bietet es sich Die vielfältigen Gruppen- und Tagespro- nur wenige Kilometer flussabwärts bergwerk direkt am Neckar knotenpunkt im HeilbronnerLand. an, die Drei-Flüsse-Salzstadt besser ken- gramme machen Ihren Ausflug zu etwas thront Schloss Horneck, das zweit- Museen Die faszinierende Welt des „weißen nenzulernen. Die Gästeführer laden zu ganz Besonderem und zu einem unver- größte der Neckarschlösser über der Hoch oben in Schloss Horneck befin- ­Goldes“ erwartet die Besucher in 180 Der Salzwanderweg Bad Friedrichshall kurzweiligen und interessanten Stadtfüh- gesslichen Erlebnis. Deutschordensstadt Gundelsheim. det sich das Siebenbürgische Museum. Metern Tiefe. In gewaltigen unterir- ist ein Glanzlicht für alle Wanderfans. Auf rungen ein. Ein besonderes Highlight sind Historische Altstädte, heilende Sole Hier wird die Kultur und Geschichte der dischen Kammern erleben die Gäste 4 bzw. 8 Kilometern mit 14 Informations- Führungen unter Tage im Salzbergwerk. Auf & Am Neckar unterwegs und kulinarische Genüsse mit einem Sieben­bürger Sachsen thematisiert. beein­druckende Lichtinszenierungen, tafeln begibt sich der Weg auf die Spu- Ob mit dem Planwagen, dem Schiff, per guten Tropfen Wein machen den Aus- In Bad Wimpfen laden gleich drei städti- den grandiosen Kuppelsaal und die 40 ren des „weißen Goldes“ und führt weit Bike Guides bieten geführte Radtouren Kanu oder zu Fuß auf dem Qualitätswan- flug oder Urlaub in Gundelsheim und sche Museen zum Besuch ein, das Histori- Meter lange Rutsche. Mit interessanten zurück in die Geschichte der Salzstadt zwischen 30 und 85 Kilometern. Speziel- derweg Neckarsteig, die burgenreiche Bad Wimpfen zu einem gelungenen sche Museum im Steinhaus, das Kirchen- Filmen und modernster Präsentation Bad Friedrichshall. Daneben gibt es den le Pauschalangebote wie „der gesalzene Region lässt sich auf vielfältige Weise er- Aufenthalt. historische Museum in der Pfalzkapelle werden ­Besucher in die Salzentstehung, schönen Kulturwanderweg Jagst und sie- Ausflugstipp“ beinhalten die Schlösser- kunden. Ein gut ausgebautes Fahrradwe- und das Reichsstädtische Museum im Al- -gewinnung und -verwendung einge- ben ausgeschilderte Bad Friedrichshaller führung, ein Mittagessen und eine Ein- genetz bietet zudem viele Möglichkeiten Wo einst ein Römisches Kastell stand, ten Spital. führt. Mit der Dauerausstellung „Ge- Rundwandertouren. fahrt ins Salzbergwerk und bieten so ei- für kleine oder große Radtouren. steht heute die Ritterstiftskirche und das denkstätte KZ Kochendorf“ wird an die nen gelungenen und unvergesslichen Tag Kloster Bad Wimpfen. Aus der Stauferzeit Entspannen im Sole-Heilbad Zwangsarbeit für die Kriegsflugzeugpro- Solefreibad in der Stadt. stammen zahlreiche historische Bau- Wer Entspannung sucht, ist hier ebenfalls duktion erinnert. Frisch aufgehübscht präsentiert sich das werke wie der Rote und der Blaue Turm, richtig. Als Kurort steht Bad Wimpfen seit Solefreibad: 2.000 m2 Wasserfläche erwar- das Steinhaus, das Hohenstaufentor, die Jahrzehnten für medizinische Kompetenz Radwegeknotenpunkt und Wander- ten die kleinen und großen Besucher. Ein Tourist-Information Bad Wimpfen Pfalzkapelle sowie die Arkaden des ehe- und ganzheitliches Wohlbefinden. Schal- Hauptstraße 45 | 74206 Bad Wimpfen lust im HeilbronnerLand Sole-Sportbecken, ein Spaßbecken mit maligen Palas. Sie alle sind Zeugen ver- ten Sie vom Alltag ab und genießen Sie Telefon: +49 7063 972 00 | Fax: 97 20 20 Bad Friedrichshall liegt direkt am Neckar­- Strömungskanal, Sprudlern und Massage- E-Mail: [email protected] gangener Zeiten und lassen Geschichte bei einem Bad die wohltuende Wirkung WWW.BADWIMPFEN.DE tal-Radweg, ist das Tor zum Kocher-Jagst- düsen, eine Riesenrutsche, ein Massage- Stadtverwaltung Bad Friedrichshall Stadtmarketing- Tourismus und Kulturamt lebendig werden. der Sole. Das SRH Gesundheitszentrum i-Punkt im BürgerBüro Gundelsheim Radweg und optimaler Einstiegspunkt in brunnen, ein Wellenbecken und ein Klein- Rathausplatz 1 | 74177 Bad Friedrichshall Bei einer Stadtführung im historischen Ge- ist spezialisiert auf Innere Medizin/Kardio­ Tiefenbacher Straße 16 | 74831 Gundelsheim viele Radfernwege. Querverbindungen kindbereich sorgen für den richtigen Spaß Telefon: +49 7136 83 21 06 Telefon: +49 6269 96 19 | Fax: 96 96 E-Mail: [email protected] wand lassen sich die beiden romantischen logie, Orthopädie und Neurologie. E-Mail: [email protected] vom Neckartal ins Kocher- oder Jagsttal beim Eintauchen. WWW.FRIEDRICHSHALL-TOURISMUS.DE Fachwerk-Altstädte am besten erkunden. WWW.GUNDELSHEIM.DE 46 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER ADVERTORIAL ADVERTORIAL DIE REGION ENTDECKEN 47

BAD RAPPENAU EPPINGEN

Das Bad im Blütenmeer. Abschalten und die Weinbaustube in Kleingartach er- vom Alltag, die Seele baumeln las- zählen weitere Geschichten über die Stadt sen, Gesundheit und Lebensfreude und die einzelnen Handwerkskünste. erfahren – seit mehr als 180 Jahren hat Bad Rappenau die Kompetenz für Der Ottilienberg ist ein Berg nahe bei ganzheit­liches Wohlbefinden. ­Eppingen, der schon in der Vorzeit kul- tisch genutzt worden sein soll und auf Erholung im Blütenmeer dem im 15. Jahrhundert eine Wallfahrts- Die gepflegten und abwechslungsrei- kapelle errichtet wurde. Er liegt etwa 3 km chen Bad Rappenauer Gärten- und Park‑ südöstlich von Eppingen. Die 313 Me- anlagen in ­ihrer bunten Vielfalt sind ein ter hohe Erhebung liegt eingebettet im attraktives Ausflugsziel für die ganze Fa- Hardtw­ ald, dem bewaldeten Rücken des milie. Egal, ob am Gradierwerk, einer Art Heuchelbergs. großes Freiluftinhalatorium, beim Tierge- hege im Zeitwald, im Lavendellabyrinth, „Natur pur“ erleben Sie am nahegelege- auf dem Barfußpfad oder im Quellenhain nen Jägersee mitten im Wald unter an- – die drei großen Parks, der Salinenpark, derem am Eppinger Waldfühlpfad, der der Kurpark und der Schlosspark, mit zu den Heimattagen Baden-Württemberg Spielplätzen, Wasserläufen und Ruheoa- 2007 eröffnet wurde. sen bieten auf rund 29 Hektar Erholung Die über 1.000-jährige Geschichte der Der Pfeifferturm wurde in der ersten Hälf- für Körper, Geist und Seele. Stadt Eppingen spiegelt sich in den te des 13. Jahrhunderts erbaut und ist das Lassen Sie sich beeindrucken von den wunderschönen Fachwerkhäusern älteste Gebäude in der Stadt. Der Bau des vielen Eppinger Besonderheiten, Ge- Gesundheitskompetenzzentrum unserer Stadt wider. Im Vergleich zu Turmes steht im Zusammenhang mit der schichten und Anekdoten, die wir Ihnen Unser örtliches Heilmittel, natürliche Panorama-Sauna, Erdsauna, Kamin-Sau- Wohnen auf den eigenen vier Rädern zahlreichen Orten in der Umgebung Erhebung von Eppingen zur Reichsstadt im bei einer Gruppen-Stadtführung (mit Starksole mit einem Salzgehalt von 27 %, na und Afrika-Lounge, Dampfbäder, Ent- Wohnmobilfahrer sind in Bad Rappenau wurde Eppingen urkundlich erst spät Jahre 1191/1192 durch den Stauferkaiser Vor­anmeldung) vermitteln oder die Sie fördert den Heilungsprozess. Sechs spannungsräumen und einer Wellnessab- auf dem schönen und beliebten Stellplatz erwähnt, nämlich 985. Eppingen ist Heinrich VI. und der damit verbundenen sich selbst auf dem „historischen Stadt­ Reha-Kliniken und das Therapiezentrum teilung, bei der Wohlfühl-Träume wahr direkt am Salinenpark willkommen. Um- eine gastfreundliche und sympathi- Befestigung der mittelalterlichen Stadt spaziergang“ erschließen. Die öffent­ bieten eine Fülle von stationären und werden, lassen Sie unvergessliche­ Stun- geben von Gärten und dem angrenzen- sche Stadt und umsäumt von einem mit Stadttoren und einer Stadtmauer. Das lichen Stadtführungen der Heimatfr­ eunde ambulanten Vorsorge- und Reha-Maß- den erleben. den Wald, bietet er eine Oase der Ruhe der größten zusammen­hängenden Kulturdenkmal Pfeifferturm ist jeweils am Eppingen ohne Voranmeldung finden nahmen. Gesundheits- und Wellness- und Erholung. Auf kurzem Weg erreichbar Waldgebiete in Baden-­Württemberg. ersten Sonntag der Monate Mai bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von Mai bis anwendungen, auch als Arrangements Bad Rappenau aktiv erleben ist der Salinenpark mit dem einzigarti- von 14 Uhr bis 16 Uhr bei freiem Eintritt zu Oktober um 14:30 Uhr, Treffpunkt Pfeiffer­ buchbar, vervollständigen das Wohl- In Bad Rappenau ist immer etwas los: gen Gradierwerk (100 m), das Bade- und Das Stadtgebiet Eppingen besteht aus besichtigen sowie auch an Stadtfesten und turm, statt. fühlangebot. Feste, Lesungen, Konzerte, Kabarett, Saunaparadies RappSoDie mit Therapie- der Kernstadt und den Stadtteilen Adels­ auf Anfragen für Besuchergruppen. Ausstellungen, Tanz, Theatervorstel- zentrum (400 m) und der Kurpark mit See hofen, Elsenz, Kleingartach, Mühlbach, Die engagierte Gastronomie mit ihren zahl- RappSoDie – das Sole- und lungen und informative Vorträge finden und Kurhaus (600 m). Auch die Stadtmitte Richen und Rohrbach. Im Stadt- und Fachwerkmuseum „Alte reichen Außenbewirtschaftungen sorgt mit Saunaparadies das ganze Jahr über statt. Zahlreiche mit den diversen Einkaufsmöglichkeiten Universität“, einem über 500 Jahre alten komfortablen Quartieren, einer reichen Bad Rappenau hat einen nassen Anzie- Spazier-, Wander- und Radwege laden ist nur einen Kilometer entfernt. Die Mauern der Altstadt umschließen ein prächtigen Fachwerkbau, erfahren Sie Palette kulinarischer Köstlichkeiten, hei- hungspunkt: ein modernes Sole-Hal- ein, Bad R­ appenau und seine attraktive Kleinod, ein wahres Schatzkästlein süd- mehr über die wechselvolle Geschich- mischem Bier und Wein für Ihr persön­ lenbad mit Salzgrotte, stilvoller Well- Umgebung kennenzulernen und dabei Gäste-Information Bad Rappenau deutscher Fachwerkbaukunst. Rund um te der Stadt, über Leben und Arbeiten, liches Wohl. 74906 Bad Rappenau nes-Welt, attraktiver Gastronomie und auch etwas für seine Gesundheit zu tun. Telefon: +49 7264 922 391 | Fax: 922 399 den Pfeifferturm, das älteste Baudenk- Kunst und Kultur vergangener Gene- E-Mail: [email protected] einer großzügigen Saunalandschaft mit Gemütliche Gaststätten und Biergärten, WWW.BADRAPPENAU-TOURISMUS.DE mal, scharen sich prachtvolle und sorgfäl- rationen. Das kulturelle Zentrum der Saunawelt, Saunagarten und Badeteich. Cafés, zahlreiche Sehenswürdigkeiten tig restaurierte alemannische und fränki- Altstadt umfasst über 800 m² Ausstel- im Foyer des RappSoDie Stadt Eppingen Vier Schwimmbecken mit bis zu 34 Grad und Ausflugsziele, Sportangebote und der Salinenstraße 37 sche Fachwerkhäuser, die von der Gotik lungsfläche. Die Museumsdependancen Marktplatz 1-5 | 75031 Eppingen warmer Sole und einer vielfältigen Aus- 18-Loch-Golfplatz, und noch vieles mehr bis zum Barock, noch heute mittelalterli- ­Steinhauermuseum ­Mühlbach, Bauern- Telefon: +49 7262 92 00 im ehemaligen Bahnhof E-Mail: [email protected] wahl an finnischer Sauna, Kelo-Sauna, lassen keine Langeweile aufkommen. Bahnhofstraße 13 che Reichsstadtromantik vermitteln. museum Richen, Tabakmuseum Elsenz WWW.EPPINGEN.DE 48 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER ADVERTORIAL

JAGSTHAUSEN

KurzurlaubGenießen Sie entspannte Urlaubsstundenunter Palmen in Ihrem Südseeparadies!

Jagsthausen, „ein Dorf und Schloss an fürst Johann Wolfgang von Goethe hat sowie Restaurants lädt zum Bummeln der Jagst“, wie in der Literatur nach- durch sein Frühwerk „Götz von Berlichin- und Verweilen ein. Auch die Jagst mit ih- zulesen ist, gehört zu den kulturellen gen“ die idyllisch gelegene Gemeinde rer üppigen Flora und Fauna ist ein Ort der Perlen in Baden-­ Württemberg: Im Jagsthausen zu einem Mekka für Kultur- Entspannung. Sommer stattfindende Freilichtspiele freunde werden lassen: Seit 1949 wird ziehen jährlich zehntausende Besu- auf der historischen Götzenburg Goethes Herrliche Wander- und bestens ausge- cher in ihren Bann, moderne Skulp- Werk alljährlich im Sommer aufgeführt. baute Radwege ermöglichen Begegnun- turen-Kunst setzt bemerkenswerte Auf dem Programm stehen zudem weitere gen mit der ursprünglichen Flussland- Akzente. Schauspiele, Musicals und Kinderstücke. schaft auf eine wunderbar erholsame Art. s wr ie ­Jagsthausen ist über die A 81 Heilbronn – • Authentisches Südseefeeling Im Schlossmuseum in der Götzenburg Die Burg selbst ist das dominierende Ge- Würzburg, Ausfahrt Möckmühl erreichbar. • Türkisfarbene Lagunen, farbenprächtige dokumentieren vielfältige Ausstellungs- bäude des Ortes mit mächtigen Türmen Weitere Informationen erhalten Sie bei: Orchideen und über 400 echte Palmen stücke das ritterliche Leben. Im Museum und einem herrlichen Park. Einen Abste- • Im Sommer zu ö nendes Panoramadach • Abwechslungsreiche Gesundheits-, „Beständige Begleiter - römische All- cher wert sind die weiteren, Jahrhunder- Wellness-und Beautyangebote tagskeramik“, im alten Rathaus und im te alten Wahrzeichen der Gemeinde: Der Burgfestspiele Jagsthausen • Vielfältige Saunaattraktionen Freilichtmuseum „Römerbad“ sind Fund- mächtige achteckige Kirchturm, das Rote Schlossstraße 12 | 74249 Jagsthausen Telefon: +49 7943 91 23 45 | Fax: 91 24 40 • Exotische Poolbars mit fruchtigen Cocktails stücke und detailgetreue Nachbildungen und Weiße Schloss. Eine Besichtigung der E-Mail: [email protected] • Dampˆ äder mit exklusiven Beauty- aus der römischen Geschichte von Jagst- Sehenswürdigkeiten ist auch im Rahmen WWW.BURGFESTSPIELE-JAGSTHAUSEN.DE WWW.FACEBOOK.COM/ Anwendungen hausen zu sehen. Und dann ist da noch einer bei der TouristINFO Jagsthausen BURGFESTSPIELEJAGSTHAUSEN • Gesundheitsbecken: Calcium/Lithium, die eindrucksvolle und weitgehend unbe- buchbaren Gästeführung möglich. Sole- und Selenbecken rührte Natur des Jagsttals. TouristINFO Jagsthausen Hauptstraße 3 | 74249 Jagsthausen Spazieren an der Jagst Telefon: +49 7943 9 10 10 | Fax: 91 01 50 Goethes Götz von Berlichingen Nicht nur der Ort mit seinen Sehenswür- E-Mail: [email protected] WWW.JAGSTHAUSEN.DE Kein Geringerer als der deutsche Dichter- digkeiten, kleinen Geschäften und Cafés WWW.FACEBOOK.COM/GEMEINDEJAGSTHAUSEN Jahre WELLNESS UNTER PALMEN Palmenparadies und Vitaltherme & Sauna ab 16 Jahren • Familientag im Palmenparadies samstags 9 bis 18 Uhr www.badewelt-sinsheim.dewww.badewelt-sinsheim.de/events 5 50 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER eilbronn hat viel

...... BUNDESGARTENSCHAU HEILBRONN | 17. April bis 6. Oktober 2019 ...... HEILBRONNER TROLLINGER MARATHON | 4. und 5. Mai 2019 ...... HEP CHALLENGE HEILBRONN CITYTRIATHLON | 19. Mai 2019 ...... CHORFEST DES SCHWÄBISCHEN CHORVERBANDS | 30. Mai bis 2. Juni 2019 ...... CITYFLOHMARKT | 22. Juni 2019 ...... DEUTSCHE BETONKANU-REGATTA | 28. und 29. Juni 2019 ...... HEILBRONNER GARTENTRÄUME | 6. und 7. Juli 2019 ...... KLASSIK OPEN AIR HEILBRONN | 11. bis 13. Juli 2019 ...... REGIONALTAG HEILBRONN-FRANKEN | 13. Juli 2019 ...... LANDESKINDERTURNFEST DES SCHWÄBISCHEN TURNERBUNDS 19. bis 21. Juli 2019 Wir von der Tourist-Information Heilbronn sind Ihr Ansprechpartner, wenn es ...... um kompetente Beratung und kreative Ideen geht. Unser Team unterstützt Sie STIMME FIRMENLAUF | 25. Juli 2019 ...... gerne dabei, das perf­ ekte Programm für Ihren Heilbronn-Aufenthalt zu finden. HEILBRONNER VOLKSFEST | 26. Juli bis 4. August 2019 Egal ob Familienausflug, Gruppenreise oder Incentive-Event...... ITALIENISCHER MARKT MIT SONNTAGSSHOPPING 29. August bis 1. September 2019 ...... ZAUBERHAFTE NECKARMEILE | 6. bis 8. September 2019 ...... INFOS & BUCHUNGEN UNSER SERVICE HEILBRONNER WEINDORF | 12. bis 22. September 2019 ...... Tourist-Information Heilbronn Unser Service AKTIONSTAG „UNSER NECKAR“ | 29. September 2019 Heilbronn Marketing GmbH • Informationen rund um Heilbronn ...... Kaiserstraße 17 | 74072 Heilbronn • Broschüren-Service Heilbronn und HeilbronnerLand HEILBRONNER HAFENMARKT | 4. bis 6. Oktober 2019 Telefon +49 7131 56 22 70 | Fax 56 33 49 • Zimmervermittlung ...... [email protected] • Stadtführungen JAZZ & EINKAUF MIT SONNTAGSSHOPPING | 13. Oktober 2019 WWW.HEILBRONN.DE • Erlebnis- und Reiseangebote ...... • Kartenvorverkauf für regionale und KÄTHCHEN WEIHNACHTSMARKT HEILBRONN Öffnungszeiten deutschlandweite Events 26. November bis 22. Dezember 2019 Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 16 Uhr • Souvenirs und Geschenkartikel ...... • Tickets für den Hop-On-Hop-Off-Bus WEIHNACHTS-NIGHTSHOPPING | 30. 2019 ...... Verlängerte Öffnungszeiten zur Bundesgartenschau • Führungen über das BUGA-Gelände

(17.04. - 06.10.2019) Weitere Veranstaltungen finden Sie auf Montag bis Samstag 10 - 19 Uhr, Sonn-/Feiertage 11 - 17 Uhr WWW.HEILBRONN.DE | FACEBOOK: HEILBRONN ERLEBEN

Weinerlebnisse 2019/2020 Feste, Wanderungen, Weingüter und Besenwirtschaften zu biete A B C D E F G H

28 31 26 8 LEGENDE 1 3

1 Wertwiesenpark | B6 2 Pfühlpark und Trappensee | H4 36 3 Botanischer Obstgarten | H1 4 Neckarschifffahrt | C5 5 Kaffeebucht | B6 6 Neckarmeile | D5 7 Wein Villa | E6 8 Wein Panorama Weg | H1 2 9 Rathaus | D4 10 Käthchenhaus | D4 11 Haus Zehender | E4 35 33 12 Hafenmarktturm | E4 19 42 29 13 Götzenturm | C5 41 32 14 Kilianskirche | E4 40 15 Deutschordenmünster | D4 16 Siebenröhrenbrunnen | E4 17 Fleisch-, Gerichts- und Hochzeitshaus | D4 18 Käthchenskulptur | D4 3 43 19 Bollwerksturm | D2 20 Deutschhof | D5 21 Museum im Deutschhof | D5 22 Kunsthalle Vogelmann/ | F4 Kunstverein Heilbronn 24 6 23 Otto Rettenmaier Haus – | D5 Haus der Stadtgeschichte 12 22 24 9 Künstlerbund Heilbronn – | F4 Kunstetage K55 10 4 25 30 11 Süddeutsches Eisenbahnmuseum | A4 26 Mobilat/Emma 23 | E1 14 27 Jäkbar und Mojäkgalerie | C4 17 16 18 28 Neue Kunst im Hagenbucher | G1 25 2 27 15 29 Theater Heilbronn | F2 6 37 30 Theaterschiff | D4 21 20 31 Kaffeehaus Hagen | E1 23 32 ebene 3 | E2 33 Kulturkeller Heilbronn | F2 5 34 Zigarre. Kunst- und KulturWerkHaus | B5 39 35 34 13 Stadtbibliothek/ Musikschule Heilbronn | E2

4 36 aim Akademie | C1

37 Känguruh-Kinderheater | D5 38 Beachvolleyball und Minigolf | B6 5 39 Robert-Mayer-Sternwarte | G5 40 Freizeitbad Soleo | D3 41 Eissportstadion | D2 42 Kindertheater Radelrutsch | E2 6 43 experimenta | C3

38 1 7 54 FREIZEIT- UND ERLEBNISPLANER

REISS-ENGEL- HORN-MUSEEN

Mannheim 80km 150km SCHLOSS Entdecken Sie mehr Würzburg 100 km KLOSTER BRONNBACH Heidelberg 66 km BAD MERGENTHEIM DEUTSCHORDENS- MUSEUM & WILDPARK

SCHLOSS SCHWETZINGEN SPEYERER Mosbach 30km DOM Odenwald BURG GUTTEN- BERG

46 RAD- UND KANUWANDERN IM TAUBER- 90km UND Schloss Gundelsheim JAGSTTAL

47 Neckar Golfclub TECHNIK Bad Rappenau SCHLOSS MUSEUM FRIEDRICHS- SINSHEIM Stauferpfalz A81 RUHE Bad Wimpfen 1899 SCHLOSS HOFFEN- Besucherbergwerk IMPRESSUM BADEWELT 48 LANGENBURG HEIM SINSHEIM Bad Friedrichshall MIT OLDTIMER- A6 Audi Forum Neckarsulm 44 MUSEUM & Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm WÜRTH Herausgeber MUSEEN Waldkletterpark SCHWÄBISCH Heilbronn Marketing GmbH 49 45 Weinsberg HALL UND Leintalzoo GAISBACH Kirchbrunnenstraße 3 Schwaigern X 74072 Heilbronn Heilbronn A6 Nürnberg 170km Telefon +49 7131 56 22 65 Fachwerkstadt Burg Weibertreu Eppingen Weinsberg [email protected] Heilbronn Geschäftsführer: Steffen Schoch Breitenauer See

Naturpark Fotos Stromberg-Heuchelberg Burg freiraum photos/Ulla Kühnle, Roland Schweizer, Stettenfels Fotoatelier M/Terzo Algerie, gbk- Gütegemeinschaft Regiswindiskirche 50 Golfclub Buskomfort e.V./Thomas Wagner, Jürgen Häffner, Falknerei Schloss Burg Hohenbeilstein Heilbronner Stimme/Mario Berger, gruppe sepia/Andreas Liebenstein Keck, Künstlerbund Heilbronn, Mojäk Galerie, Stadtarchiv Erlebnispark & FELSEN- Heilbronn, Thomas Braun, Stadtbibliothek Heilbronn, GÄRTEN Wildparadies SONNENHOF ASPACH/ Partnerstädte und Partnergemeinden, Joachim Köhler, HEIMAT VON A81 ANDREA BERG istock, AdobeStock, pixabay WELTKULTUR- ERBE KLOSTER SCHLOSS MAULBRONN / Stadtplan Ludwigsburg 30km BLÜHENDES BAROCK Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Heilbronn, 2018

Grafik PORSCHE MUSEUM PROJEKT X GmbH, Heilbronn STUTTGART www.projekt-x.de

WILHELMA Stuttgart40 km STUTTGART Druck Tübingen STAATS- MERCEDES 100 km GALERIE MUSEUM 65 km Druckerei Ziegler GmbH & CO. KG STUTTGART STUTTGART

Auflage 04|2019 WWW.HEILBRONN.DE FACEBOOK: HEILBRONN ERLEBEN