31. Woche Gesamtausgabe 03.08.2017 Ausblick – Veranstaltungshighlights im September 2. bis 4. September Rathausburg Lauffen a.N.

Genießen Sie Lauffener Weine und Feinkost – präsentiert im stilvollen Ambiente des Lauffener Rathaushofes.

• Petra Klein (Moderation) • SWR1-Band • Heinrich del Core • Spitzenköche • Gastronomen • Regionale Spezialitäten • Bauernmarkt • Kinderprogramm Sonntag, 17.09.17, 11 bis 18 Uhr STREETFOOD-SPECIAL Kiesplatz, Lauffen am

4 7

Aktuelles Kultur Amtliches Bewe- Sommer- Ein neuer Chor entsteht – Gründung Öffentliche Sitzung des Gemeinde- gungstreffs fahrplan der eines Regiswindis-Kinderchors: Proben rates am 9. August 2017, um 18 Uhr, Personen- immer freitags ab 15. September im großen Sitzungssaal (Seite 11) erfolgreich schifffahrt Stumpf – Neckarbummler (Seite 4) gestartet macht wieder regelmäßig Halt in Vergessene Kleidungsstücke aus künftig jeden Lauffen a.N. (Seite 3) Sommerliche Orgel- der Sporthalle sind im Fundbüro im Freitag um soiree am Sonntag Bürgerbüro abzuholen (Seite 11) 15 Uhr auf dem Bürgermeistersprechstunde am um 19 Uhr in der Kiesplatz Samstag, 5. August, von 10 bis 12 Uhr, Regiswindiskirche Bodenrichtwerte der Stadt Lauffen (Näheres S. 6) im BBL (Seite 3) (Seite 3) a.N. zum Stichtag 31.12.2016 (Seite 11) LAUFFENER BOTE KW 31 x 03.08.2017 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a.N. Bürgerbüro Lauffen a.N.,Telefon 07133/2077-0, Fax 07133/2077-10 Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen am Neckar Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19 Sprechstunden Bürgerbüro: http://www.lauffen.de Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr Redaktion Lauffener Bote: [email protected] Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Sprechstunden Rathaus: Bauhof Tel. 21498 Montag bis Donnerstag jeweils 8.00 bis 12.15 Uhr und Stadtgärtnerei Tel. 21594 13.30 bis 16.30 Uhr Städtische Kläranlage Tel. 5160 Freitag 8.00 bis 12.15 Uhr Freibad „Ulrichsheide“ Tel. 4331 außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004 Kindergärten/Kindertagesstätten/Schulen/Schulsozialarbeit/Musikschule/VHS/Museum/Bücherei Kindergarten „Städtle“, Heilbronner Straße 32 Tel. 5650 Ev. Familienzenrum Senfkorn, Körnerstraße 15 Tel. 5749 Kindergarten „Herrenäcker“, Körnerstraße 26/1 Tel. 14796 Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel. 6356 Kindergarten Charlottenstraße, Charlottenstraße 95 Tel. 16676 Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel. 204210/-11 Kindergarten Karlstraße, Karlstraße 70 Tel. 21407 Kinderstube (Waldorfverein), Körnerstraße 26 Tel. 9014366 Kindergarten Brombeerweg, Brombeerweg 7 Tel. 963831 Kindergarten Herdegenstraße, Herdegenstraße 10 Tel. 2007979 Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstraße 1 Tel. 5137 Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstraße 87 Tel. 7673 • Hort und Kernzeitbetreuung Tel. 963125 • Schulsozialarbeit Tel. 2024884 • Schulsozialarbeit Tel. 0173/8509852 Hölderlin-Grundschule, Charlottenstraße 87 Tel. 4829 Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstraße 15 Tel. 7901 • Hort und Kernzeitbetreuung Tel. 962340 • Schulsozialarbeit Tel. 0172/9051797 • Schulsozialarbeit Tel. 2024884 Hölderlin-Realschule, Hölderlinstraße 37 Tel. 6868 • Schulsozialarbeit Tel. 0173/9108042 Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstraße 17 Tel. 7207 Kaywaldschule, Schule für Geistig- und Körperbehinderte • Schulsozialarbeit Tel. 0173/9108042 des Landkreises , Charlottenstraße 91 Tel. 98030 Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstraße 25 Tel. 4894 Volkshochschule, Rathaus 1. OG, Zimmer 15 Tel. 106-51 Fax 5664 Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax 106-19 Museum der Stadt Lauffen a.N. Tel. 12222 BÖK (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel. 200065 Öffnungszeiten:Sa. und So. jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Bahnhofstraße 50 Polizei/Feuerwehr Notruf 112/Notariat/Stadtwerke/Stromstörung Polizeirevier Lauffen a.N. Feuerwehr Notruf Tel. 112 Stuttgarter Straße 19 Tel. 2090 oder 110 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. Tel. 21293 Notariate Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel. 07131/562562 Notariat I Tel. 2029610 Nach Dienstschluss Tel. 07131/562588 Notariat II Tel. 2029621 Stromstörungen Tel. 07131/610800 Recycling/Abfälle Häckselplatz (Sommeröffnungszeiten) Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr und von Recyclinghof (Sommeröffnungszeiten) 13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 8.00 bis 12.30 Uhr Die wöchentliche Müllab- Donnerstag und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr fuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis 16.00 Uhr. Notdienste/Apotheke/Krankenpflege Bereitschaftsdienst der Ärzte des Landkreises Heilbronn, tägl. 24 Stunden Tel. 116117 Ärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer: 07133/900790 Montag bis Freitag: 19.00 bis 7.00 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.00 bis 20.00 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus , Wendelstraße 1, 20.00 bis 8.00 Uhr: Notfallpraxis Talheim HNO-Notfalldienst Tel. 01805/120112 Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 01806/071310 im Klinikum Gesundbrunnen, ohne Voranmeldung An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 20.00 Uhr werktags 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für unaufschiebbare Notfälle vor 19.00 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel. 19222 Zahnärztlicher Notfalldienst (Leitstelle erfragt werden). Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Tel. 0711/7877712. Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 01803/112005 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel. 19222 Krankenpflege Diakonie-Sozialstation Lauffen--Nordheim Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 9 Tel. 9530-0 Pflegedienstleitung: Schwester Brigitte Konnerth Tel. 9858-24 Häusliche Krankenpflege, Mobiler Dienst Tel. 9530-11 Nachbarschaftshilfe: Schwester Claudia Arnold Essen auf Rädern Tel. 9530-15 Essen auf Rädern Tel. 9858-26 D‘hoim Pflegeservice Tel. 07135/939922 Wochenenddienst Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 – 3 05.08./06.08.2017: Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel. 991-0, Fax 991-499 Schwestern Madelaene, Irina, Elvira, Bettina V., Katja B., Monika Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstraße 27 Tel. 9018283 Gemeindeschwestern, Rieslingstr. 18 Tel. 9858-24 Hospizdienst, Frau Lore Fahrbach Tel. 985837 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle Beschützende Werkstätte – Eingliederungshilfe Für ältere, hilfebedürftige und kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Oliver Beduhn Tel. 2023970 Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tel. 9858-25 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Wochenenddienst der Apotheken jeweils ab 8.30 Uhr 05.08./06.08.2017 Dres. Fritz/Dahnken/Scholl, Heilbronn Tel. 07131/68787 05.08.: Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim Tel. 07135/4307 TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld Tel. 07946/940049 06.08.: Rosen-Apotheke, Talheim Tel. 07133/98620 TÄ Estraich, Tel. 07138/1612 Sonstiges Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a.N. Postfiliale (Postagentur) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Fr., 9.00 bis 13.00 Uhr; Service-Nr. 01805996633 (gebührenpfl.) oder unter www.bahn.de reine Fahrplan- 14.00 bis 18.30 Uhr, Sa., 8.30 bis 13.00 Uhr auskunft unter 0800/1507090 (gebührenfrei) Lauffener Schreibwaren-Kiosk, Schillerstr. 18, Mo. bis Fr., 8.00 bis 18.30 Uhr; Sa., 8.00 bis 14.00 Uhr Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes „Lauffener Bote“ Stadt Lauffen a.N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger. Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/104-200, Fax 104-160. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). KW 31 x 03.08.2017 LAUFFENER BOTE

Bürgermeistersprechstunde im BBL Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters findet am Samstag, 5. August, von 10 bis 12 Uhr, im Bürgerbüro am Bahnhof (BBL) statt. Fragen und Anliegen aus der Mitte der Bürgerschaft können dem Bürger- meister bei dieser regelmäßig am ersten Samstag im Monat stattfindenden Sprechstunde vorgetragen werden. W

Sommerliche Orgelsoiree in der Regiswindiskirche Lauffen Kantor, Andreas Willberg, lädt am 6. August, um 19 Uhr ein Auch in diesem Jahr findet am ers- Andreas Willberg stammt aus Karlsru- ten Sonntag im August, 6. August, he und studierte Kirchenmusik, Orgel wieder eine sommerliche Orgel- und Musikwissenschaft an den Musik- soiree in der Regiswindiskirche hochschulen in und Wien. statt. Kantor Andreas Willberg Seit 2015 vertritt er Johanna Vieira spielt Orgelwerke der Romantik. Machado, die in Elternzeit ist, als Kan- Neben Kompositionen von Felix tor der Evang. Kirchengemeinde. Mendelssohn Bartholdy und Robert Die Orgelanlage der Regiswindiskir- Schumann kommen zwei Werke che ist in der Region einzigartig: die von Franz Liszt zur Aufführung: die von der Lauffener Orgelbauwerkstätte ergreifende sinfonische Dichtung Rensch 1969 unter Verwendung der „Orpheus“ sowie die virtuose und Pfeifen des Vorgängerinstruments er- berühmte Fantasie über die Töne B- baute Hauptorgel und die Chororgel A-C-H. aus den 1930er Jahren – in einem ba- Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der rocken Gehäuse – sind vom zentralen Eintritt ist frei. Spieltisch aus gemeinsam spielbar. W

Sommerfahrplan der Personenschifffahrt Stumpf Neckarbummler macht wieder Halt am Kiesplatz In den Sommerferien macht der Samstag: wöchentliche Änderung. Neckarbummler jeden Mittwoch Fahrten bitte anfragen Halt an der Anlegestelle Gesund- Sonntag: von Heilbronn nach Bad heitsbrünnle und lädt ein zur Wimpfen und Gundelsheim, Abfahrt Fahrt nach . Abfahrt 10 Uhr sowie von nach ist jeweils um 10.45 Uhr, Ankunft Neckarzimmern und zurück (Vierbur- gegen 12.30 Uhr. Die Rückfahrt er- genfahrt), Abfahrt 13.30 Uhr folgt um 15 Uhr. Weitere Fahrten des Neckar- Sonderfahrten 2017: Bitte recht- bummlers: zeitig voranmelden 1 alkoholfreies Getränk, Abfahrt 9.30 Fahrplan ab Heilbronn in den Som- Sonntag, 6. August: Rundfahrt zum Uhr in Heilbronn an der Götzenturm- merferien Feuerwerk beim Unterländer Volks- brücke oder 10.45 Uhr in Lauffen, Montag: wöchentliche Änderung. fest, Abfahrt 21 Uhr in Heilbronn an Rückfahrt ab Besigheim 15.15 Uhr, Fahrten bitte anfragen der Götzenturmbrücke, Rückankunft Rückankunft in Lauffen 16.45 Uhr Dienstag: Hafenrundfahrt in Heilbronn 23 Uhr und in Heilbronn 18 Uhr mit Schleusung und Erklärungen, Fahr- Dienstag, 3. Oktober: Ausflugsfahrt Sonntag, 13. August und 10. Sep- zeit ca. 2 Stunden, Abfahrt 14 Uhr nach Hessigheim zu den Felsengär- tember: Fröhliche Neckarfahrt nach Mittwoch: von Heilbronn nach Be- ten, Abfahrt 9 Uhr in Heilbronn an der Heidelberg, Abfahrt 9 Uhr ab Bad sigheim (mit Aufenthalt) mit Halt in Götzenturmbrücke oder 10.15 Uhr Wimpfen, Ankunft in Heidelberg um Lauffen, Abfahrt 9.30 Uhr, Rückfahrt in Lauffen, Rückfahrt ab Hessigheim ca. 15.30 Uhr – 3 Stunden Aufenthalt, 15 Uhr 15.20 Uhr, Rückankunft in Lauffen Rückfahrt mit dem Sonderbus ab Ne- Donnerstag: von Heilbronn nach Bad 17.05 Uhr und in Heilbronn 18.15 Uhr ckarmünzplatz um 18.30 Uhr, Rück- Wimpfen und Gundelsheim, Abfahrt Sonntag, 8. Oktober: Zwiebelku- ankunft in Bad Wimpfen ca. 19.30 13.30 Uhr chenfahrt „Herbstfahrt entlang der Uhr Freitag: von Heilbronn nach Bad Weinberge“ nach Besigheim, jeder Weitere Infos unter www.ausflugs- Wimpfen und Gundelsheim, Abfahrt Gast bekommt 1 Stück Zwiebelku- schiffe-heilbronn.de. 13.30 Uhr chen und 1 Glas Neuen Wein/Kinder Änderungen vorbehalten! W 3 LAUFFENER BOTE KW 31 x 03.08.2017 Regiswindis-Kinderchor Ein Kinderchor entsteht! Ab September bekommt die nahme ist kostenlos. Familie der Chöre an der Regis- Noch Fragen? windiskirche Zuwachs: Ein Kinder- Dann sprechen Sie mich gerne an! chor entsteht! Kantor Andreas Willberg Die Proben sind ab 15. September [email protected] immer freitags an Schultagen von Tel. 0176/50973388 W 16 bis 16.45 Uhr im Karl-Harttmann- Haus, Bismarckstraße 6. Eingeladen sind alle Kinder vom Vor- schulalter bis zur 4. Klasse. Die Teil-

Lauffener Ferienprogramm ist gestartet Einzelne freie Plätze für Kurzentschlossene Freie Plätze bei den Programmpunkten der kommenden Woche: Freitag, 4. August: Ausdrucksmalen, 10 bis 11.30 Uhr, 12 € Geschichten in Ton, 15 bis 17 Uhr, 3 € Kids Dance, 15.30 bis 16.30 Uhr, 3,50 € Montag, 7. August: Stadtführung mit Ausklang im Museum – Klosterhof, 10 bis 14 Uhr, 0 € Judo: Ringen und Raufen nach Regeln, 10 bis 12 Uhr, 0 € Dienstag, 8. August: Ein Tag bei der Feuerwehr, 9 bis 12 Uhr, 0 € Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Gewaltprävention, 10 bis 13 Uhr, 0 € Am Montag hat das Ferienpro- Tennis ist toll, komm und probiere es …, 14 bis 16 Uhr, 0 € gramm begonnen und viele Kin- Mittwoch, 9. August: der und Jugendliche genießen das Kampfkatzen®, 10 bis 11 Uhr, 3,50 € Angebot der Vereine und Organi- Ein Tag auf der Botenheimer Heide, 10.30 bis 15.30 Uhr, 0 € sationen. Bei einigen Programm- Pound® Kids, 11.15 bis 12 Uhr, 3,50 € punkten gibt es noch freie Plätze. Bei Interesse rasch im Rathaus Donnerstag, 10. August: nachmelden und die Einverständ- Ausdrucksmalen, 10 bis 11.30 Uhr, 12 € niserklärung nicht vergessen! Aqua Fun für Kinder, 10 bis 13 Uhr, 20 € W

Strahlende Gesichter beim Lauffener Ferienprogramm Rückblick auf die ersten Aktionen beim Lauffener Ferienprogramm Mit viel Begeisterung erlebten Jugendsegelns zunächst die Boote lernte die wichtigsten Regeln: ein die Kinder und Jugendlichen die auf. Anschließend wurden sie in drei Segler sitzt immer so weit vorne wie ersten Programmpunkte des Lauf- Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe möglich, lässt niemals das Ruder los fener Ferienprogramms. In den durfte gleich aufs Wasser: immer ein und schaut immer nach vorne. Wich- kommenden Wochen folgen viele Schnuppersegler durfte mit einem tig ist es außerdem, immer zu schau- weitere tolle Angebote. Kind des Jugendsegelns in einem en, woher der Wind kommt. Schnuppersegeln „Opti“, einem kindgerechten Segel- Segeln macht natürlich sehr hung- am Freitag, 28. Juli: boot, erste Erfahrungen im Segeln rig. Deshalb gab es in der Mittags- Am Freitag trafen sich circa 15 Kinder sammeln. Die Boote hatten Namen pause Hot Dogs für alle, als Nach- zwischen sieben und zwölf Jahren zum wie Krümel, Nessi oder Piranha, aber tisch bekam jedes Kind noch einen Schnuppersegeln auf dem Gelände egal in welchem Boot die Kinder Schokokuss. des Lauffener Segelclubs Neckar e.V. saßen, Spaß hatten sie alle dabei. Nach der Stärkung wurde weiter ge- (LSCN). Bei der Betreuung der Kinder Die zweite Gruppe übte die Knoten, segelt: entweder immer zu zweit in unterstützten neben erwachsenen die man als Segler kennen muss und den Optis oder sogar im Laser Vago- Mitgliedern des Segelclubs auch Kin- die dritte Gruppe lernte an einem Boot, das ist ein größeres Segelboot. der des Jugendsegelns. Segelsimulator, einem Segelboot auf Bei perfektem Segelwetter vergingen Gemeinsam bauten die Kinder des Rädern am Ufer, die Theorie. die Stunden im Segelclub wie im 4 Ferienprogramms mit denen des Die Gruppe, die gerade Theorie hatte, Fluge. KW 31 x 03.08.2017 LAUFFENER BOTE Jumping Fitness geschlagener Sahne und Erdbeer- am Montag, 31. Juli: marmelade gefüllt und mit Schmet- Aus den Boxen tönt eine peppige terlingsflügeln aus Muffinteig deko- Version von „Despacito“, sieben Mäd- riert werden. chen und Jungen zwischen zehn und Anschließend wurden noch Mini- 14 Jahren springen im Takt dazu auf Pizzen gebacken und zu guter Letzt ihren Power-Trampolinen. wurde alles gemeinsam gegessen. Davor haben sich die Kinder zusam- Satt und glücklich verließen die Kin- men mit ihrer Trainerin natürlich der die Schulküche, das Angebot der aufgewärmt, dabei lernten sie die Volkshochschule Unterland – Lauffen Basic-Schritte, die später passend zur war ein voller Erfolg. Musik aneinander gereiht werden. Zumba® und Bellydance Nach kurzer Zeit wussten die Kinder Schnuppersegeln bereits, was gemeint ist, wenn die am Montag, 31. Juli: Trainerin zum „Beat“ oder „Pendeln“ Nach dem Kennenlernen und ge- aufruft und sind begeistert dabei. meinsamem Aufwärmen stand zu- Gleichzeitig gewöhnten sich die nächst Zumba® auf dem Programm, Kinder während des Aufwärmens das ist eine Kombination von Aerobic auch an das Trampolin und lernten, mit lateinamerikanischen und inter- wie viel Spannung auf dem Trampo- nationalen Tänzen. lin sein muss, damit man später im Einige Kinder hatten sich gemein- Tempo der Musik mithalten kann. sam mit ihrer Trainerin von der JuLe Im Jumping Fitness bei „Fit mit Nicole“ (Jugendhilfe im Lebensfeld Lauf- werden Ausdauertraining und Ganz- fen) zwei Lieder ausgesucht, auf die Jumping Fitness körpertraining zum großen Spaß: mit Choreografien einstudiert wurden: Basic-Schritten wie „Rebound“ oder „Despacito“ und „Limbo“ von Daddy „Heel“ werden 400 Muskeln bean- Yankee. Hier wurden zuerst die ein- sprucht. Das merken die Kinder aber zelnen Schritte erlernt, bevor diese gar nicht, weil sie sich mit viel Spaß zu zusammengesetzt wurden und so Liedern wie „Daddy“ von Psy oder fet- eine ganze Choreografie entstand. ziger Musik von den Minions bewe- Die Kinder fassten dabei die Schritte gen. Nach jeweils ein bis zwei Liedern schnell auf und lernten die Choreo gab es eine kurze Trinkpause, denn leicht, dabei konnten sie auch noch Trampolin springen ist ganz schön lächeln, denn: Zumba® macht riesi- anstrengend. Manchmal durften die gen Spaß! Selbstverständlich mach- Kinder auch Freestyle-Jumpen. Hier ten die Kinder auch oft Pause, denn Creative Kids – wurde ein Lied aufgelegt und die Trinken muss auch sein. cooking + baking Kinder durften dazu Schritte nach Nach der Mittagspause war Belly- Wahl kombinieren. dance, also Bauchtanz, angesagt. Am Ende des Trainings waren die Kin- Nachdem einige Grundübungen ge- der zwar etwas aus der Puste, aber zeigt wurden, erlernten die Kinder gleichzeitig auch stolz auf sich. eine ganze Choreografie. Mit Ohrwürmern und einem Strahlen Creative Kids – cooking + baking im Gesicht verließen die Kinder das am Montag, 31. Juli: Ferienprogramm. Wer am Montag die Schulküche der Hölderlin-Realschule betrat, dem Spiele mit Ball, Hand und Fuß schwebten sofort köstliche Gerü- am Montag, 31. Juli: che um die Nase. An den Stationen Am Montag trafen sich fast 30 sport- wurde fleißig gearbeitet. begeisterte Mädchen und Jungen in Zumba® und Bellydance Zehn Kinder hatten sich an diesem der Halle des Turnverein Lauffen a.N. Ferientag zum Kochen und Backen 1881 e.V. (TVL) zu „Spiele mit Ball, nach englischen Rezepten getroffen. Hand und Fuß“. Zunächst gab es ein kurzes Warm-Up: Schon vor der Sporthalle wurden jeder stellte sich kurz vor, anschlie- Spiele mit Wasserbomben gespielt, ßend wurden Gruppen nach Englisch- in der Halle waren verschiedene kenntnissen gebildet, damit niemand Stationen aufgebaut, die von Mit- unter- oder überfordert ist. gliedern des TVLs betreut wurden. So Die Rezepte lagen alle auf Englisch konnten die Kinder zum Beispiel von vor, sie wurden gemeinsam über- einem Kasten an Ringen schwingen setzt, ein klassischer Fall von „lear- und dabei einen Ball zwischen den ning by doing“. Gesprochen wurde Knien in eine Kiste befördern oder Spiele mit Ball, zwar viel Englisch, aber es fielen auch mit Handbällen auf verschiedene Ge- Hand und Fuß deutsche Sätze, einfach ein fröhliches fäße und Tore schießen und dann ihre Auch die Trinkpause wurde nicht Durcheinander. Punktzahl berechnen. vergessen und so gingen die zwei Gebacken wurden zunächst Butter- Alle Kinder waren begeistert dabei Stunden in der TVL-Halle viel zu fly-Buns, das sind Muffins, die mit und haben freudig mitgemacht. schnell vorbei. W 5 LAUFFENER BOTE KW 31 x 03.08.2017 Veranstaltungshighlights im September Mit Wein auf der Insel, SWR1 Pfännle – Streetfood-Edition und Neckaraktionstag ist einiges geboten bestehend aus Café und Restaurant Der Inselmontag beginnt um 17 Uhr. Lichtburg, China-Restaurant Hong- Die Verkostung der gebotenen Spe- Kong und Fisch Seybold. Mit dem ab- zialitäten im Glas und auf dem Teller wechslungsreichen Speisenangebot wird ab 19 Uhr begleitet von der drei- können sich alle Besucher kulinarisch köpfigen Band „Sightwinder“. Der verwöhnen lassen. Das Inselcafé des bereits seit 13 Jahren bestehenden Café Lichtburg serviert heiße Geträn- Band gehören Daniela Bellin (Vokals), ke mit den dazugehörigen Kaffeespe- Felix Gschwind (Gitarre) und Georg zialitäten. Lange (Trompete und Keyboard) an. Begleitet von der Württemberger Der Sound von Sightwinder lässt sich Weinkönigin Andrea Ritz eröffnet als akustischer, handgemachter Pop Bürgermeister Klaus-Peter Walden- mit Jazzeinfluss beschreiben: Smoothe berger das Weinfest traditionell am und gefällige Songs mit der perlenden Samstag, 2. September, um 18 Uhr. Stimme von Daniela Bellin, die bereit Die Bewirtung beginnt bereits um sind, auch einmal Ecke und Kante zu 17 Uhr. Nach der Eröffnung über- zeigen. Sightwinder präsentiert bei nehmen ab 19 Uhr die Musiker von „Wein auf der Insel“ das Album „I feel Wein auf der Insel „LINE IN“ die Bühne. „LINE IN“, das you“ sowie Songs aus dem Bandbook. lockt am ersten sind Stephan Müllner, Andi Kunz und Wein auf der Insel ist und bleibt Septemberwochenende vom Nico Blum. Drei Stimmen, zwei Gitar- ein Geheimtipp unter den Wein- 2. bis 4. September in den ren und eine Cajon, mehr brauchen festen. Nicht ohne Grund wurde Lauffener Burghof zur die Jungs nicht um jedem Song ihre es bereits mehrfach vom Weinin- Open-Air-Verkostung. ganz persönliche Note zu geben. stitut Württemberg mit Bestnoten Mit Einbruch der Dunkelheit sorgt die als „empfohlenes Württemberger Wein auf der Insel – das ist die speziell inszenierte Inselbeleuchtung Weinfest“ zertifiziert. Genießen perfekte Kombination der besten auch mit Fackeln für eine gemütliche, Sie auch in diesem Jahr die ein- Tropfen aus den Kellern der Lauf- stimmungsvolle und zugleich roman- zigartige Stimmung im Lauffener fener Weinbaubetrieben, feinen tische Atmosphäre. Genießen Sie Ihr Burghof, begleitet von bestem Speisen der Lauffener Gastro- Gläschen Wein direkt an der Bühne Wein, feinstem Essen und drei nomen sowie bester Live-Musik. oder im Rathausgarten mit einem ma- Tagen bester Live-Musik. Diese Kombination sorgt auch lerischen Blick zur Regiswindiskirche in diesem Jahr wieder für beste und über den Altarm des Neckars. Stimmung im Lauffener Burghof. Am Sonntag stehen die Weingü- Bereits jetzt laufen die Vorberei- ter sowie die Bewirter bereits ab tungen bei der Stadtverwaltung 11 Uhr für Sie bereit und sorgen für und den beteiligten Weinbau- und einen entspannten Mittag. Mit dem Gastronomiebetrieben auf Hoch- traditionellen Weincontest sorgt touren, um Ihnen ein gelungenes Karl-Ernst Schmitt von der Weinbru- Weinfest zu bietet. Kommen auch derschaft Heilbronn ab 15 Uhr für Sie vorbei und verkosten Sie an Spannung beim Publikum und den den drei Festtagen die einzigarti- teilnehmenden Teams. Dabei müssen SWR1 Pfännle – Streetfood- gen Lauffener Köstlichkeiten aus die Teams ihren Weinverstand und Special am 17. September, Küche und Keller. gute Geschmacksnerven unter Be- von 11 bis 18 Uhr auf dem Das wunderschöne Ambiente der weis stellen. Selbstverständlich dür- Kiesplatz. Lauffener Burg lockt seit Jahren am fen auch die interessierten Zuschauer Wein auf der Insel-Wochenende mit probieren und mit raten. Am Sonntag, 17. September 2017, hunderte von Menschen in den Rat- Am Sonntagabend wird die Blues- kehrt das SWR1 Pfännle nach einer haushof um die Lauffener Weinwelt band „BLUES TRAIN“ das Publikum erfolgreichen Veranstaltung im zu genießen. Mit dabei sind die fünf ab 18 Uhr mit ihren bluesigen Tönen Jahr 2009 mit einer Spezialaufla- privaten Weingüter -Schä- und swingenden Rhythmen fesseln. ge auf den Kiesplatz nach Lauffen fer, Hirschmüller, Schaaf, Schiefer Die Band „BLUES TRAIN“ aus der am Neckar zurück. Das Besondere: und Seybold sowie die Lauffener Region Stuttgart/Heilbronn besteht Das SWR1 Pfännle findet in Form Weingärtner eG mit ihrer Jung- aus den vier Musikern: Martin Kade eines Streetfood-Festivals statt. winzervereinigung „vinitiative“. (Gesang, Gitarre), Bernd Schwarz Dabei bleiben der hohe Qualitätsan- Bei der Open-Air-Weinprobe auf der (Gesang, Mundharmonika), Jochen spruch und die Regionalität der Pro- Insel können Sie beinahe das kom- Zunker (Kontrabass) und Hans Mad- dukte natürlich erhalten. Das Ange- plette Sortiment der Lauffener Weine linger (Schlagzeug). Orientiert am bot der teilnehmenden Food-Trucker kennenlernen. Alkoholfreies bietet Blues der 50er-Jahre bevorzugt die aus Baden-Württemberg wird durch Familie Schmälzle der Lauffener Kat- Band unbekannte und weniger be- örtliche und regionale Gastronomen zenbeißer Weinstube. Für das leibli- kannte Bluessongs, die sie mit Spiel- ergänzt. che Wohl sorgen in diesem Jahr drei freude und viel Raum zum Improvi- Auf dem Bauernmarkt kann man 6 Lauffener Gastronomen-Teams, sieren vortragen. nach Herzenslust regionales Obst, KW 31 x 03.08.2017 LAUFFENER BOTE Gemüse, Brände und Liköre ein- Beim Neckar- kaufen. Die Touristikgemeinschaft aktionstag am Heilbronner Land, der Neckar-- Sonntag, Tourismus, die BUGA GmbH und die Stadt Lauffen a.N. präsentieren das 24. September, touristische Angebot für die Gäste den vielfältigen der Region. Lebensraum Neckar mit Zudem gibt es ein abwechslungs- vielen Angeboten für die reiches Kinderprogramm mit Riesen- ganze Familie entdecken. seifenblasen, Kinderstadtführungen, Spiel und Spaß in der Kneippanlage, Beim Neckaraktionstag am Sonn- am schnellsten die Zaber durchquert, Hüpfburg und Kinderkarussells, Kis- tag, 24. September, bieten Akteure gewinnt. Los geht es um 14 Uhr. tenstapeln, Pedaloparcours, eine entlang des Neckars von der Interessante Stadtführungen, die die Spielstraße für Kinder sowie vieles Quelle bis zur Mündung zwischen Bedeutung des Neckars für die Stadt- mehr. 11 und 15 Uhr neue Einblicke in entwicklung in der Vergangenheit, Im kostenlosen Begleitprogramm die Natur, Kultur und Wirtschafts- der Gegenwart und der Zukunft dar- können die Besucher bei verschie- kraft des Flusses. Lauffen am Ne- stellen, bieten die Lauffener Stadt- denen Stadt-, Museums-, Burg- und ckar, als Stadt an beiden Ufern, ist führer. Es finden 2 Führungen um Gästeführungen die Hölderlinstadt mit Angeboten auf dem Kiesplatz, 11 und um 14 Uhr statt, jeweils 90 am Neckarufer in ihren vielen Facet- im Museum im Klosterhof sowie Min. Dauer. Infos bei Therese Berghe, ten kennen lernen. im Oberwasser beteiligt. Die Ak- Tel. 0174/6646805; Hartmut Wilhelm, tionen sorgen für einen spannen- Tel. 07133/5869. Weincontest – jetzt Mitstreiter den, unterhaltsamen und zugleich Um 14 Uhr startet auf dem Beach- suchen und anmelden! informativen Tag. volleyballfeld ein Turnier, welches Sie kennen sich aus mit Wein Den Aktionstag eröffnet Bürgermeis- von der Volleyballabteilung des TVL organisiert wird. Sie haben Lust mit- und haben gute Geschmacks- ter Klaus-Peter Waldenberger am zumachen? Dann melden Sie sich nerven? Sie wissen, ohne das Sonntag um 11.30 Uhr auf dem Kies- an unter [email protected]. Etikett gesehen zu haben, ob platz. Dort gibt es einiges zu erleben: Es können maximal 5 Mannschaften Sie einen Schwarzriesling oder Das Amt für Neckarausbau Heidel- teilnehmen, die jeweils aus 4 Perso- einen Spätburgunder im Glas berg bietet einen Informationsstand nen und mindestens einer weiblichen haben? Dann haben Sie mit rund um die Arbeit des ANH und dem Person bestehen müssen. Ihrem Team die Chance, die Vor- aktuellen Projekt an der Schleuse Für das leibliche Wohl sorgt den gan- jahressieger, das Team Phoe- Lauffen a.N. Ein besonderes Wasser- zen Tag über das Team der Vinothek nix und das Team Scotland, zu erlebnis bietet der Kneippverein mit schlagen. Lauffen a.N. Mit Köstlichkeiten aus einer Naturtretstelle an der Zaber- Küche und Keller werden die Besu- Karl-Ernst Schmitt sowie die furt. In der Kneippanlage können Württemberger Weinkönigin cher verwöhnt. Machen Sie es sich sich Besucher bei Kaffee und Kuchen Andrea Ritz liefern in den Pau- bequem und genießen Sie den tollen sowie alkoholfreien Getränken stär- sen kurzweilige Informationen Blick über den Kiesplatz und den Ne- ken. Mitmachen und zusehen heißt rund um den Wein und die ckar zur Regiswindiskirche. es bei den Künstlern von „Kunst am Rebsorte. Die teilnehmenden Im Museum im Klosterhof bietet Kies“. Ins Künstlerhaus locken Kunst, Mannschaften kommen in den Gerhard Kuppler um 15 Uhr eine öf- Kunsthandwerk sowie künstlerische Genuss einer mehrstöckigen fentliche Führung durch die Ausstel- Mitmachangebote für Erwachsene Weinprobe und gewinnen in lung „500 Jahre : Luther und Kinder, aktuelle touristische In- jedem Fall einen schönen Preis. kommt nach Württemberg – Berüh- formationen sowie Kaffee und Ku- Selbstverständlich dürfen auch rungen, Wirkungen und Bilder“. Eine die interessierten Zuschauer mit chen. Sie wollten schon immer Mal Stärkung bieten die Engagierten probieren und mit raten. Beim eine Schleusung durch die Lauffener des Arbeitskreis Asyl mit Kaffee und Publikumsquiz können die Be- Schleuse erleben? Jetzt haben Sie die Kuchen im Rahmen des „Museums- sucher ihr Weinwissen unter Be- Chance dazu. Im Rahmen des Neckar- cafés“ von 14 bis 17 Uhr. weis stellen. Der größte Wein- aktionstages bietet das Wasser- und Die EnBW ermöglicht Interessierten kenner gewinnt ebenfalls einen Schifffahrtsamt, Außenstelle Lauffen am Aktionstag eine Führung durch Preis. Schleusenrundfahrten mit einem das Kraftwerk der Neckar-AG an der Sie möchten den Vorjahressie- Arbeitsboot an. Abfahrten sind um Staustufe Lauffen a.N. ger sowie die weiteren Teams 11, 13, 15 und 17 Uhr an der Anlege- Im Oberwasser können Besucher auf der Bühne herausfordern? stelle am Kies. Die Fahrt ermöglicht den Neckar vom Wasser aus erle- Dann melden Sie sich mit ihrem einen Blick auf die Altstadt und den ben. Erste Erfahrungen können beim Team, bestehend aus 4 bis 5 Per- Rathausfelsen vom Wasser aus sowie Schnupperrudern mit Unterstützung sonen, unter Tel. 07133/106-13 ins Innere der Schleuse. Dauer etwa von Vereinsmitgliedern des Lauffener bzw. [email protected] für 1 Std., pro Fahrt können maximal Ruderclubs gesammelt werden. Beim den Contest an. Die Teilnahme 30 Personen mitfahren. Auch den Lauffener Segelclub können ab 14 Uhr ist kostenfrei. Anmeldeschluss jüngeren Besuchern sollte es nicht erste Segelerfahrungen gesammelt ist am Freitag, 25. August. Bitte langweilig werden. Hans Krauss werden, im Ufercafé gibt es eine Be- beachten: es können maximal 5 bietet mit seinem Spielmobil allerlei wirtung. Teams teilnehmen – wer zuerst Spielmöglichkeiten. Das Besondere: Die beteiligten Vereine, Institutio- kommt, ist dabei! ein Rennen mit Holzstückchen. Der nen und Betriebe freuen sich auf Besitzer des Holzstückchens, welches Ihren Besuch! W 7 LAUFFENER BOTE KW 31 x 03.08.2017 Ihr möchtet das Seepferdchen und ein Schwimmabzeichen ablegen? Dann kommt während der Sommerferien ins Lauffener Freibad! Das Team des Freibads Ulrichshei- Bronze abgelegt werden. Bitte meldet de bietet in diesem Jahr wieder die euch bei Interesse bei der Aufsicht. Möglichkeit während der Sommer- Hinweis: Das Ablegen der Schwimm- ferien das Seepferdchen oder ein abzeichen in Silber und Gold kann Schwimmabzeichen abzulegen. nur ermöglicht werden, wenn im Bad Jeden Mittwoch und Samstag vom nicht viele Besucher sind. 2. August bis 9. September kann zwi- Die Abnahme der Abzeichen kostet schen 11 und 13 Uhr das Seepferd- während der Sommerferien je nur chen sowie das Schwimmabzeichen in 4 €, statt 5 €. W

Foto des Jahres 2017 Sie haben tolle Bilder von Lauffen a.N.? Dann reichen Sie diese ein!

die Möglichkeit, Ihre Lieblingsbil- https://www.lauffen.de/website/de/ der einzusenden, die im jeweiligen vlb/foto-des-jahres-2017 einsehen. Monat aufgenommen wurden. Sie möchten am Wettbewerb teil- Aus den Bildern der jeweiligen Mona- nehmen? Dann senden Sie Ihr Au- te wählt die Stadtverwaltung ein Bild gust-Bild bis 31. August per Mail an aus. Die 12 ausgewählten Favoriten [email protected]. Bitte geben Sie aus den 12 Monaten werden Ende neben Ihrem Namen auch Kontakt- 2017 den Leserinnen und Lesern des daten sowie eine Bildbezeichnung, Lauffener Boten präsentiert. Alle Bür- das Aufnahmedatum und den Ort Sie haben Spaß am Fotografieren gerinnen und Bürger sind dann auf- der Aufnahme an. Die eingesandten und machen gerne Bilder von und gerufen, das Foto des Jahres 2017 zu Bilder müssen einen Bezug zu Lauf- an Ihrem Heimatort? Dann machen küren. fen a.N. haben und sollten vom Ein- Sie mit beim Fotowettbewerb. In Alle eingesandten Bilder, nach Mo- sender selbst aufgenommen worden den nächsten Monaten haben Sie naten getrennt, können Sie unter sein. W

Bewegungstreffs im Freien erfolgreich gestartet Zum gemeinsamen Bewegen kamen am vergangenen Freitag 20 Personen auf den Kiesplatz Am vergangenen Freitag fand der geschult und auf die Aufgabe vorbe- Wo: Steintheke an der Busbucht am Bewegungstreff im Freien zum reitet. Die vier Engagierten freuen sich Kiesplatz ersten Mal statt. Bereits beim über weitere Unterstützung. Infos er- Was: Übungen zu Beweglichkeit, Auftakt lockte das Konzept 20 halten Sie bei der Projektkoordinato- Kräftigung und Balance bewegungsinteressierte Lauffe- rin, Ulrike Ebert unter Tel. 10613 oder Wer: für alle Bewegungsinteressier- nerinnen und Lauffener auf den [email protected]. ten oder solche, die es noch Kiesplatz. Die Bewegungstreffs Gemeinsam Spaß an der Bewegung werden wollen sollen künftig jeden Freitag, bei haben und dabei die Gesundheit und Das Angebot ist kostenlos und unver- Wind und Wetter und trotz Ferien, die Geselligkeit zu fördern, das ist bindlich – eine Anmeldung ist nicht Ziel der regelmäßig stattfindenden immer um 15 Uhr auf dem Kies- notwendig. Sportkleidung ist nicht Bewegungstreffs, zu denen man sich platz stattfinden. erforderlich. Die Teilnahme erfolgt nicht anmelden muss. Auch Sport- auf eigene Gefahr. kleidung ist nicht erforderlich. Am vergangenen Freitag animier- te Karen Stiritz die Teilnehmer, vom Kindes- bis ins hohe Seniorenalter, mit spaßigen Übungen zur Aktivität. Mit Bällen aus Zeitungspapier wurde Für die Durchführung der Treffs haben der Körper vom Kopf bis zum Fuß sich bisher vier ehrenamtliche Bewe- durchbewegt. Kommen Sie vorbei gungsbegleiterinnen gefunden, die und seien Sie gespannt, was in den Die vier Bewegungsbegleiterinnen Silvia Eißele, die Treffs abwechselnd begleiten wer- Dorothee Krähmer, Karen Stiritz und Gabi Ebner- nächsten Wochen geboten wird. Schlag (v. l. n. r.) freuen sich auf Sie. den. Gabi Ebner-Schlag, Silvia Eißele, Wann: jeden Freitag um 15 Uhr Dorothee Krähmer und Karen Stiritz unabhängig von der Witte- Bewegungstreffs im Freien, das ist wurden zuvor mit Unterstützung des rung, das ganze Jahr über Spaß an der Bewegung, Gesund- 8 Gesundheitsamtes des Landkreises Dauer: 30 min heit und Geselligkeit! W KW 31 x 03.08.2017 LAUFFENER BOTE Der Hölderlin-Freundeskreis Lauffen am Neckar lädt ein: Lesung mit dem Büchner-Preisträger 2017 Jan Wagner am 20. September um 20 Uhr im Museum im Klosterhof Jan Wagner liest aus seinem im Beruhigend, dass Jan Wagner sich, einem ansteckenden Enthusiasmus März 2017 erschienenen Buch nach allem, was man weiß, keiner für die Welt der Sprache. „Der verschlossene Raum – Bei- dunklen Macht, sondern der Litera- Jan Wagner, 1971 in Hamburg gebo- läufige Prosa“ tur verschrieben hat, denn die Ver- ren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein führungskraft seiner konzentrierten, erster Gedichtband Probebohrung im eleganten Texte ist enorm. Ob er über Himmel. Es folgten Guerickes Sperling Bibliotheken, Buchhandlungen, Lyrik (2004), Achtzehn Pasteten (2007), oder Kunst schreibt, ob er literarische Australien (2010), Die Eulenhasser Postkarten aus Rom oder Los Ange- in den Hallenhäusern (2012) und zu- les sendet oder die Epiphanie eines letzt der Sammelband Selbstporträt Rosmarin im schwäbischen Garten mit Bienenschwarm (2016). Für seine feiert – man glaubt diesem charman- Lyrik wurde er vielfach ausgezeichnet. ten Geschichtenerzähler alles. Man Für seinen Gedichtband Regenton- hat kaum Zeit, die rhetorische Finger- nenvariationen erhielt er 2015 den fertigkeit zu bewundern, mit der da Preis der Leipziger Buchmesse. zwischen souveräner Gelehrsamkeit Jan Wagner 2011 unerwartet die nächste Anekdote Beginn 20 Uhr, Ein- (c) Villa Massimo/Alberto Novelli aus dem Ärmel gezogen wird, und tritt € 8, Schüler und Wüsste man nichts von Jan Wagners kann nicht anders als staunen über Studenten frei. lyrischem Werk, man würde über- die Fundstücke, die Jan Wagner von Die Veranstaltung haupt nur noch Essays von ihm lesen seinen Entdeckungsreisen quer durch wird unterstützt vom wollen – klug und unterhaltsam, Epochen und Kontinente mitbringt. Literaturland Baden- Geist und Gemüt erhellend. Jeder der Texte ist erleuchtet von Württemberg W Erzählkaffee findet erst am 10. August statt Im August findet der Erzählkaffee und Erzählungen von früher, freut ausnahmsweise erst am zweiten sich auf Ihren Besuch und gerne auch Donnerstag im Monat, am 10. Au- auf neue Gesichter. Vielleicht haben gust statt. Um 15 Uhr lädt Ulrike ja gerade Sie eine schöne Geschichte Kieser-Hess dann wieder zum mo- aus Ihrer Erinnerung an frühere Zei- natlichen Erzählen in die Begeg- ten in Lauffen a.N. nungsstätte, Haus mittel.punkt, Wenn Sie also selbst erzählen oder Bahnhofstraße 27 ein. auch nur zuhören möchten, sind Sie Die Autorin von „dienstags um sechs“, in dieser Runde richtig. Einfach vor- einem Buch mit vielen Geschichten beischauen. W

Junges Kammerorchester Tauber-Franken Die größten musikalischen Nachwuchstalente der Region mit „Strings meet Marimba“ Die größten musikalischen Nach- wuchstalente der Landkreise Main- Tauber, Heilbronn und sind seit 2016 im Jungen Kammeror- chester Tauber-Franken versammelt. Bereits mit ihrem Gründungskonzert überzeugten die 13- bis 20-jährigen Musikerinnen und Musiker das Lauffe- ner Publikum. Unter der Federführung des Dozententeams um A. Berge, K. Jensen-Huang, M. Huber und O. Krü- ger präsentieren die jungen Streicher am Freitag, 8. September, um 20 Uhr, in der Lauffener Stadthalle auch dies- mal ein anspruchsvolles Programm, das von klassischen über spätroman- Die größten musikalischen Nachwuchstalente der Region präsentieren Werke von Mendelssohn Bartholdy, tische bis hin zu spanisch-jazzigen Berlioz-Schüler Asger Hamerik sowie ein Marimba-Konzert von Emmanuel Séjourné. (Foto: JKO) Melodien reicht. Das JKO musiziert unter der Leitung des Lauffener Mu- Eintritt frei – Um Spenden wird gebeten. Eine Veranstaltung der Stadt sikschulleiters Thomas Conrad. Lauffen a.N. und des JKO. W 9 LAUFFENER BOTE KW 31 x 03.08.2017 Lauffener Stadtführer bieten auch während der Sommerferien interessante Führungen STROM 1891 – Vom Heilbronner Tor“. Sie führt zum im Luxusgut zur Alltagsenergie, Gebäude „Engelhansen“ unterge- eine neue Technologie bringt brachten Gefängnis, welches bis in die 50er-Jahre des vorigen Jahrhun- Licht in jeden Haushalt derts noch als Ausnüchterungszelle benutzt wurde. Eine weitere Station ist die Martinskirche, die um 1200 einst als Nikolauskapelle zusammen mit der Gründung des „Städtle“ er- baut wurde. Die Führung kostet für Erwachsene der Besiedlung des Kirchberges über 5 €; Kinder dürfen kostenfrei teilneh- die Sage der Regiswindis bis in die men. Informationen bei Gästeführer heutige Zeit gibt es viel zu erfahren. Günter Schlag, Tel. 07133/8678 bzw. Die rund einstündige Führung am [email protected]. Eine Anmel- Sonntag, 6. August, startet um 14 dung ist nicht erforderlich. Uhr am Eingangsportal der Regis- Bildquelle: ZEAG Stadtführung Dorf und Das Jahr 1891 brachte den Durch- windiskirche, Kirchbergstr. 16, 74348 Dörfle am 13. August bruch in einer damals wichtigen Lauffen. technischen Frage: Wie kann Ener- Die Teilnahmegebühr für Erwachsene gie für alle und überall auf der beträgt 3 €, Kinder nehmen kosten- Welt verfügbar gemacht werden? frei teil. Kontakt: Gästeführerin Gabi Dabei war Lauffen am Neckar Aus- Ebner-Schlag, Tel. 07133/8678 bzw. gangspunkt eines weltweit einzig- [email protected]. artigen Projektes und „Nabel der Führung durch das Welt“. Mit einer Stromübertragung am 24. August 1891 von Lauffen am Lauffener „Städtle“ Neckar nach am Main, einer Eine öffentliche Führung am Strecke von rund 175 km, hielt der Samstag, 12. August, hat das Drehstrom Einzug in die Welt und er- Lauffener „Städtle“ zum Ziel. Bei möglichte es fortan allen Bürgerinnen diesem Rundgang durch den am Am Sonntag, 13. August in der und Bürgern sowie den Unternehmen rechten Neckarufer gelegenen Zeit von 14 bis 16 Uhr macht Gäs- auf dieses „Lebensgut“ zuzugreifen. historischen Stadtteil werden u. a. teführer Hartmut Wilhelm in Zu- Die historische Entwicklung und die geschichtsträchtige Gebäude er- sammenarbeit mit dem Lauffener Geschichte rund um dieses „weltver- schlossen. Verein „Saving Arms International ändernde Ereignis“ wird Gästeführer – Uganda e.V.“ (SAI) eine öffentli- Günter Schlag am Samstag, 5. August, che Führung durch das Lauffener in der Zeit von 15 bis 17 Uhr vorstellen. Dorf und Dörfle. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene Dabei werden Orte gezeigt und Ereig- beträgt 5 €; Kinder nehmen kosten- nisse geschildert, die eng mit den für frei teil. Treffpunkt ist der Rathaushof, Lauffen bedeutsamen Personen Höl- Rathausstr. 10, 74348 Lauffen. Kon- derlin als Dichter und Regiswindis als takt: Günter Schlag, Tel. 07133/8678 Ortsheilige verbunden sind. bzw. [email protected] Die Stadtführung startet um 14 Uhr am Parkplatz Nr. 6 „Hagdol“ in der Geschichte und Nordheimer Straße, 74348 Lauf- Geschichten rund um fen. Die Kosten betragen 5 € für Er- die Regiswindiskirche in wachsene, Kinder nehmen kostenfrei teil. Infos bei Gästeführer Hartmut Lauffen a.N. Wilhelm, Tel. 07133/5869 bzw. Hoch oben über dem Neckar [email protected]. Eine Anmeldung thront diese imposante Kirche, ist nicht erforderlich. ein Wahrzeichen der Stadt Lauffen Die rund zweistündige Führung mit Die Teilnahmekosten und Spenden a.N. mit schillernder Geschichte. Gästeführer Günter Schlag startet werden für ein Berufsschulprojekt in Die Anfänge der Kirche liegen fast um 14 Uhr im Rathaushof in der Rat- Kampala, Uganda, verwendet, das 1200 Jahre zurück. Die Gästeführung hausstr. 10 mit der um 1100 von den von SAI betreut wird erzählt Fakten, Daten und Geschich- „Popponen“ errichteten Burg der Gra- (www.sai-uganda.org). ten rund um diesen bemerkenswer- fen von Lauffen. Die Führung zeigt Hinweis: Die von der Stadt Lauffen ten Sakralbau. Nicht immer war die weiterhin die imposante seit 1274 a.N. an Neubürger verteilten Gut- Regiswindiskirche in dieser Größe und bestehende und heute noch weit- scheine für vergünstigte Teilnahme Schönheit zu sehen. Von dem Beginn gehend erhaltene Stadtmauer mit an Stadtführungen können eingelöst 10 den Durchlässen „Altes“ und „Neues werden. W KW 31 x 03.08.2017 LAUFFENER BOTE Museumscafé im August am 2. und 4. August-Wochen- ende geöffnet W. R. Wagner, pixelio.de Die Betreiber freuen sich über Ihren Besuch: 05./06.08. kein Museumscafé Die weiteren Termine: 30.09./01.10. kein Museumscafé 12./13.08. Lauffener LandFrauen 02./03.09. kein Museumscafé 07./08.10. Frau Friedel/Frau Schatz 09./10.09. Frau Friedel/Frau Schatz 14./15.10. Frau Friedel/Frau Schatz 19./20.08. kein Museumscafé 16./17.09. Kiwanis 21./22.10. Förderverein Hölderlin- 26./27.08. BÖK 23./24.09. Arbeitskreis Asyl Realschule W

Seniorenzentrum Haus Edelberg Lauffen a.N. Mach mal Urlaub … und diesen Urlaubstag schenkte Funke auf die Zuhörer über. Lächeln- liedern stimmten auch die betagten der Singkreis (ehemaliger Lieder- de Gesichter, strahlende Augen, da- Bewohner/-innen freudig mit ein. kranz) unter der Leitung von Herrn rüber freute sich auch der Chor, der Zugabe! Forderte das Publikum. Na Budweg, den Seniorinnen und Senio- mit bekannten Melodien aus dem klar! Mit dem luftigen Song „Butter- ren vom Haus Edelberg. Sängerfreun- Musical „Cats“, der Oper Nabucco fly“ und „Ein schöner Tag“ endete der de aus Kochendorf unterstützten den und dem Schlager „Aber dich, …“ ihr musikalische Rundflug. Singkreis, sodass ein stattlicher Chor Publikum auf eine musikalische Reise Lieber Singkreis! Schön, dass es euch sich präsentierte. mitnahm. gibt! Melodie d‘Amour, bei dieser musika- Diese Reise war damit aber nicht zu lischen Liebeserklärung sprang der Ende. Bei den Volks- und Wander- Andrea Täschner (Beschäftigung)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Gemeinderat Das Lauffener Fundbüro finden Sie im Eine entsprechende Übersichtskarte Bürgerbüro, Bahnhofstraße 54. Unse- mit Detailplänen wird zu gegebener Eine öffentliche Sitzung des Ge- re Öffnungszeiten sind Montag bis Zeit auf der Homepage der Stadt meinderates findet am Mittwoch, Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag Lauffen a.N. unter „www.lauffen.de/ 9. August, um 18 Uhr, im großen Sit- von 9 bis 13 Uhr. Wohnen und Arbeiten/Bodenricht- zungssaal des Rathauses statt. Die werte“ veröffentlicht werden. interessierte Bevölkerung ist hierzu gez. Spieth herzlich eingeladen. Die Tagesord- Bodenrichtwerte zum Vorsitzender Geschäftsstelle Gutach- nung umfasst folgende Punkte: Stichtag 31.12.2016 terausschuss der Stadt Lauffen a.N. 1. Weihnachtsbeleuchtung Der Gutachterausschuss für die hier: Neubeschaffung und Sponso- Stadt Lauffen a.N. hat gemäß ringvertrag § 196 des Baugesetzbuches in Sperrung Gärtlesweg – Vorlage 2017 Nr. 68 Verbindung mit § 12 der Gut- 2. Klimaschutz ab Kreuzung Nord- achterausschussverordnung die hier: Umstellung der Straßenbe- Bodenrichtwerte für die Stadt heimerstraße leuchtung auf LED Lauffen a.N. ermittelt und in sei- Beginn am 21. August Beauftragung der KEA zur Vorbe- ner Sitzung am 29.06.2017 unter reitung eines Contractingmodells Mitwirkung einer Bediensteten Aufgrund der Sanierungsarbeiten – Vorlage 2017 Nr. 70 des Finanzamtes Heilbronn be- von ca. 21 m abgängigem Mauer- 3. Verschiedenes schlossen. abschnitt soll der Gärtlesweg ab 4. Anfragen Zur Ermittlung der durchschnittlichen dem Kreuzungsbereich Nordhei- Die Vorlagen können Sie unter www. Bodenwerte wurde das gesamte merstraße voll gesperrt werden. lauffen.de/Rathaus/Der Gemeinde- Stadtgebiet in Richtwertzonen ein- Die Maßnahme wird ab dem rat/Sitzungen LARIS oder bei Frau geteilt. 21. August beginnen und ca. Kast im Rathaus, Zi. 10, einsehen. Die neu festgestellten Bodenricht- 3 Wochen in Anspruch nehmen. werte können ab sofort bei der Aufgrund der fehlenden Zuwegung Vergessen …?? Geschäftsstelle des Gutachteraus- Richtung Wasen wird empfohlen, schusses beim Bürgermeisteramt über das Gewann Osterhofen aus- Verloren …?? Lauffen a.N., Rathausstr. 10, Zim- zuweichen und die Baustelle zu um- Kleidungsstücke und diverse an- mer 30, Herrn Oberländer (Telefon fahren. dere Dinge, die in der Stadt- und 07133/106-39) während der üb- Beim Einsatz landwirtschaftlicher Sporthalle Charlottenstraße Lauf- lichen Öffnungszeiten eingesehen Maschinen ist eine Befahrung des fen a.N. liegen geblieben sind, werden und sind auch auf der Home- Bahnüberganges vor der Kläranlage können in der Zeit vom 3. bis page der Stadt Lauffen a.N. unter nur eingeschränkt gegeben. Zugelas- 26. August im Bürgerbüro (Fund- www.lauffen.de (Stichwort: Boden- sen werden können nur Zugmaschi- büro) abgeholt werden. richtwerte) veröffentlicht. nen mit Anbaugeräten. 11 LAUFFENER BOTE KW 31 x 03.08.2017 Um Verständnis für die sich aus der Terminvereinbarungen sind möglich Sanierung ergebenden Behinderung unter Telefon: 07131/994-8463 oder wird gebeten. -7387. STANDESAMTLICHE Landratsamt Heilbronn NACHRICHTEN Dienstags vom 22.07.2017 – 28.07.2017 Sprechstunde des Auswärtsgeburten Kreisjugendamtes in Lauffen a.N. Noah Jakob Krämer, Eltern: Alexan- 14 bis 16 Uhr im BBL – vorherige der und Katrin Krämer, Lauffen am Anmeldung erforderlich Neckar, Lindenstraße 16 Fragen und Probleme innerhalb der Aurora Piacenti, Eltern: Claudio Familie? Frau Mack und Frau Andrich, Giuseppe Piacenti und Carmen Bezirkssozialarbeiterinnen des Kreis- Chianta, Lauffen am Neckar, Neckar- jugendamts, bieten ab 10. Oktober straße 46 im Bürgerbüro Lauffen, Bahnhof- Sterbefälle straße 54, EG, wöchentlich dienstags Erwin Müller, Lauffen am Neckar, von 14 bis 16 Uhr Eltern, Kindern und Klosterhof 3 Jugendlichen Beratung und Unter- Ludovic Albeck, Lauffen am Neckar, stützung an. Körnerstraße 69 ALTERSJUBILARE

vom 04.08.2017 – 10.08.2017 05.08.1941 Heinz Erwin Fröhlich, Gradmannstraße 44, 76 Jahre 05.08.1945 Wolfgang Gold, Charlottenstraße 182, 72 Jahre 07.08.1938 Hans Michael Häussler, Wilhelmstraße 28, 79 Jahre 10.08.1942 Herbert Heinrich Egen, Mittlere Straße 16, 75 Jahre Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Veröffentlichung nur mit besonderem Einver- ständnis der Betroffenen erfolgen kann.

12