Amts- und Gemeindeblatt 30. Woche Freitag, 24. Juli 2020 Neckarwestheim 24.07.2020 Seite 2

Erfolgreicher Abschluss des Stadtradelns Aktuelle Führungstermine Ein tolles Ergebnis konnten die Ne- Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorgaben und grundsätzlich mit ckarwestheimer Radlerinnen und Anmeldung. Radler im dreiwöchigen Aktions- Samstag, 25. Juli, 15 Uhr – Spaziergang im Lauffener Städtle zeitraum des Stadtradelns in die- Treffpunkt: Rathaushof. 5 Euro Teilnahmegebühr. Anmeldung bei Karlheinz sem Jahr verbuchen. 121 Teilneh- Torschmied unter 07133 7722 oder [email protected]. merinnen und Teilnehmer konnten Sonntag, 26. Juli, 19 Uhr – Vorlese trifft Spätlese das Ergebnis 2019 von knapp Abendlicher Spaziergang in den Weinbergen mit Weingeschichten und 6.000 km mehr als verfünffachen. den dazu passenden Weinen. Ob Krimi oder Liebesgeschichte, Historien- Über 30.000 km wurden so in den drei Wochen für Neckarwestheim er- roman oder klassische Literatur. Weine geben den Geschichten interes- radelt. Im Ranking des Landkreises konnten wir damit in der Kategorie sante Wendungen und regen zum Gespräch an. Treffpunkt: Parkplatz „km/Einwohner“ auf den 5. Platz vorrücken – super gemacht. Sulzbergsee, 15 Euro pro Person inkl. Sekt, 3er-Weinprobe, Fingerfood, Die Prämierung der Neckarwestheimer Gewinnerteams mit den meisten Wasser und Saft. Kilometern absolut und pro Kopf sowie der erfolgreichsten Einzelteilneh- Anmeldung bei Weinerlebnisführerin Heidi Brose-Schilling unter 07135 mer erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. 15420 oder [email protected]. Sonntag, 26. Juli, 10:30 Uhr – Waldwanderung zu den exotischen Baumriesen auf dem Stromberg Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Führung mit Naturparkführerin Ilse Schopper zum ehemaligen Württem- im Rathaus Neckarwestheim bergischen Waldversuchsgebiet mit seinen noch erhaltenen exotischen Am Dienstag, 28. Juli 2020, erteilt Versichertenberater Johannes Schy- Baumriesen. Die rund 7km lange Tour gibt Gelegenheit zu entdecken, mura Auskünfte zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, Konten- was im Wald sonst noch wächst, kreucht und fleucht und die Schön- klärung, Rentenanträge, Formulare, usw. im Neckarwestheimer Rathaus, heit und angenehme Atmosphäre des Waldes zu genießen. Treffpunkt: EG, kleiner Ratssaal. Es findet keine offene Sprechstunde mehr statt, son- Wanderparkplatz zwischen Eibensbach und Ochsenbach. Dauer 2,5 bis dern eine Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung über Frau 3 Stunden, Gebühr: Erwachsene 8 Euro, Kinder ab 8 Jahre 3 Euro. An- Henn, 07133/184-25. meldung unter Tel. 07046 4073176, E-Mail oder [email protected]. Mittwoch, 29. Juli, 18 Uhr – Die Mönchsbergtour am Mittwoch Mitgliederversammlung des - Erleben Sie den Sonnenuntergang im Weinberg. Mit Wandern, Wein, Vesper und Wissenswertem über den Weinbau. Lassen Sie den Abend -Tourismus e. V. bei netter Unterhaltung gemütlich am Dürrenzimmerner Mönchsberg in Mit coronabedingter Verspätung fand am 15. Juli Begleitung von Weinerlebnisführerin Susanne Müller ausklingen. Teil- die 17. Mitgliederversammlung in der 2019 neu gebauten Willy Lounge nahmegebühr 18 Euro inkl. Wein, Wasser, Traubensaft, Handvesper. der Privatkellerei Rolf Willy statt. Vorab ging es mit Günter Willy auf eine Treffpunkt: Kirchplatz Dürrenzimmern. beeindruckende Betriebsführung durch die Privatkellerei. Anschließend Anmeldung beim Weinkonvent Dürrenzimmern unter 07135 95150. blickte Geschäftsführerin Sabine Hübl zurück auf ein bewegtes und Donnerstag, 30. Juli, 18:15 bis 18:35 Uhr – Kultur pur in intensives Tourismusjahr 2019. Neben dem Großprojekt Wanderbe- • „Rund um die Jakobuskirche“ mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser. schilderung, das mit der Eröffnung von fünf neuen Wanderdreiklängen Treffpunkt: Jakobus-Stadtkirche abgeschlossen werden konnte, war dieses geprägt von der Bundesgar- • „Das kriegen wir gebacken“ mit Christa Brückner (Heimatmuseum Bo- tenschau. Mit Ticketverkauf, Neckar-Zaber-Tag, BUGA-Pauschale und tenheim). Treffpunkt: Gartenbeim Heimatmuseum weiteren Aktionen war das besondere „BUGA-Feeling“ auch in der Tou- Anmeldung für beide Termine bis Mittwoch, 29. Juli per E-Mail an rist-Info zu spüren. Neben Zahlen und aktuellen Projekten wagte Sabine [email protected]. Hübl auch einen Ausblick Samstag, 1. August, 17 Uhr – Historische Führung „Mit Wein und wie sich der Tourismus nach der „Zwangspause“ schrittweise regenerie- Genuss am Römerhof“ ren kann und welche Chancen sich gerade hieraus für kleinere Destina- Das Mariele vom Dorf (Beate Schiefer) und der ehemalige Stadtbüttel tionen wie die Neckar-Zaber-Region ergeben können. Hillers Loui (Andrea Täschner) erkunden den römischen Gutshof mit sei- Turnusmäßig stand auch die Neuwahl des Vorstands und damit die Ver- nen romantischen Plätzen. Dabei darf der Wein nicht fehlen. Begleiten abschiedung des Brackenheimer Bürgermeisters a. D. Rolf Kieser auf der Sie die zwei charmanten Originale und genießen Sie ein gemütliches Tagesordnung. Dessen Amt übernimmt Nachfolger Thomas Csaszar. „Als römisches Vesper. Pro Person 25 Euro inkl. diverse Weine, Vesper und treibende Kraft und Wegweiser im Tourismus“ hat Rolf Kieser stets zu der 2 Schnäpsle. guten Entwicklung im Verein beigetragen, betonte Volker Schiek. Seit Anmeldung bei Andrea Täschner unter [email protected]. Gründung des Vereins im Jahr 2004 ist Rolf Kieser ununterbrochen im Sonntag, 2. August, 11 Uhr – Bänkles Tour am Michaelsberg Vorstand tätig gewesen und hatte auch als Standortbürgermeister der Bei einer kleinen Wanderung mit Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb – Geschäftsstelle eine besondere Verbundenheit zum Neckar-Zaber-Touris- begleitet mit einer Sommerweinprobe am Fuße des Michaelsberg - werden mus. „Dabei standen für ihn nicht einzelne Belange, sondern immer das sie einiges erleben und erfahren. Lassen Sie sich überraschen! touristische Ganze im Vordergrund“, unterstrich Volker Schiek seine Dan- 25 Euro pro Person inkl. Secco/Pecco, 5er-Weinprobe, Wasser, Traubensaft, kesworte. Als Abschiedsgeschenk gab es einen Gutschein für eine Baum- süße und herzhafte Snacks. Treffpunkt: Parkplatz Näser bei . haus-Übernachtung im Erlebnispark Tripsdrill für den in Corona-Zeiten Anmeldung unter 0151 11980754 oder [email protected]. angesagten Kurzurlaub in der Region. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bracken- heim, Telefon 07135 933525, [email protected], www. neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di./Mi., 9–17 Uhr, Do./ Fr., 9–18 Uhr, Sa., 9–12 Uhr.

Bäderfahrten der Gemeinde

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle Hallenbäder ge- schlossen! Daher finden zur Zeit keine Bäderfahrten statt.

Herausgeber: Gemeinde Neckarwestheim, Marktplatz 1, 74382 Neckarwestheim, Tel. 07133/184-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Jochen Winkler. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de Seite 3 24.07.2020 Neckarwestheim

Mit offenen Augen durch 8. Bausachen den Flecken a) Bauantrag (vereinfachtes Verfahren) auf Aufstockung Bestandsge- Auflösung der letzten Woche: bäude, Umbau UG, Flst. Nr. 4563, Leuchtmannshof Gleich mehrere dieser Rosetten b) Befreiung auf Errichtung einer Wendeltreppe, Flst. Nr. 3864/1, Am- befinden sich am Tor zum alten Friedhof. selweg Das neue Rätsel: Vielleicht fragen Sie einmal die Kinder, wo man das c) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Abbruch Wohnhaus und Scheune, sehen kann. Flst. Nr. 142, 142/4, Obere Frankenstraße Liebe Neckarwestheimerinnen und Ne- 9. Bekanntgaben und Verschiedenes ckarwestheimer! Die Sitzungsunterlagen können 5 Tage vor der Sitzung unter https:// Wir, vom Geschichtskreis, möchten mehr www.neckarwestheim.de/rathaus-service/gemeinderat eingesehen werden. über den alten Steinbruch vor dem Bau des Neckarwestheim, 20.07.2020 Gemeinschaftskernkraftwerks erfahren. gez. Jochen Winkler, Bürgermeister Wer von Ihnen kann uns von der Arbeit dort berichten? Wer hat alte Fotos oder Sitzung des Gemeinderats am 29.07.2020 – um was auch andere Dokumente wie Schichtpläne, geht´s? Lohnabrechnungen oder auch alte Karten? Bürgerfragestunde Im Zusammenhang mit dem Steinbruch In der regelmäßigen Bürgerfragestunde hat jeder Einwohner die Mög- interessieren uns ebenfalls die Ansiedlung lichkeit, Fragen über allgemein interessierende kommunale Angelegen- Neckarberg, der Badeplatz am Neckar, heiten zu stellen oder Stellungnahmen hierüber abzugeben. Persönliche der Holzsteg und die Transportbahn nach Angelegenheiten sollten allerdings auf dem Rathaus und nicht in der Lauffen. Öffentlichkeit diskutiert werden. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung Anpassung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuungseinrich- – Doris Fezer: Tel. 961123 oder [email protected], tungen Brigitte Popper: Tel. 18458 oder [email protected], In regelmäßigen Abständen berät der Gemeinderat über die Empfeh- oder kommen Sie ganz zwanglos mittwochs zwischen 14:00 und 16:00 lungen der Landesverbände zur Festsetzung der Beitragssätze für die Uhr zu unserem Geschichts-Treff in der Unteren Frankenstraße 1. Kindergärten. Für das kommende Kindergartenjahr liegen wieder neue Empfehlungen vor, die eine moderate Anpassung vorsehen. Durch die Empfehlung der Landesverbände soll eine Kostendeckung durch Eltern- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN beiträge von ca. 20 % erreicht werden. In Neckarwestheim bewegt sich UND NACHRICHTEN dieser Kostendeckungsgrad bei ca. 10 %. Außerdem berät das Gremium über die Beiträge für die Kernzeitbetreuung an der Grundschule. Beteiligung Erneuerbare Energien Neckarwestheim GmbH & Co. KG Amtl. Bekanntmachung des Landkreises Im Jahr 2016 wurde die o. g. Gesellschaft gegründet. Anteilseigner sind Am Montag, 27.07.2020, 14:00 Uhr, findet in der Reblandhalle Neckar- die ZEAG Energie AG, die Gemeinde Neckarwestheim und die Bürger- westheim, Reblandstraße 31, 74382 Neckarwestheim, eine öffentliche energiegenossenschaft Neckarwestheim. Die Gesellschaft betreibt die Sitzung des Kreistages mit folgender Tagesordnung statt: Flächenfotovoltaik-Anlage auf der Erddeponie und ein Nahwärmenetz 1. Personalangelegenheit; Besetzung der Leitung des Bauamtes am Rathaus. Mit der Errichtung der neuen Fotovoltaikanlage am Neckar 2. Personalangelegenheit; Besetzung der Leitung des Schul- und Kul- besteht nun die Möglichkeit der Anteilseigner, die Beteiligungsquote zu turamtes erhöhen. Das Gremium berät über die weitere Vorgehensweise. 3. Personalangelegenheit; Besetzung der Leitung des Abfallwirt- Bodenrichtwerte Rohr/Hart, 2. Bauabschnitt schaftsbetriebes Schon seit längerer Zeit wird die Erweiterung des Baugebiets Rohr/Hart 4. Personalangelegenheit; Besetzung der Leitung des Sozial- und Ver- mit einem weiteren Bauabschnitt beraten. Nun sollen die Umlegungs- sorgungsamtes gespräche abgeschlossen werden. Hierzu ist es für evtl. spätere Zuteilun- 5. Jahresabschluss 2019 gen an Grundstückseigentümer wichtig, zu welchem Preis die fertigen 6. SLK-Kliniken Heilbronn GmbH; I. Jahresabschluss und Jahresab- Baugrundstücke verkauft werden. Der Gemeinderat berät über die Fest- schlussprüfung 2019 II. Konzernabschluss und Konzernabschluss- setzung dieser Preise. prüfung 2019 Erschließung Baugebiet Nahweg 7. Neubau der Straßenmeisterei ; Grundsatzbeschluss und Pla- Nachdem der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung über den Entwurf nung des Bebauungsplanes entschieden hat, steht nun die Entscheidung über 8. Kreisstraße K 2075 Nordhausen; Umwidmung eines Teilstücks die feste Vergabe der Planungsleistungen für die Erschließung des Ge- 9. Neukonzeption der Busverkehre im Schozach-Bottwartal biets an. Hierzu bestehen bereits Vorentwürfe des Ingenieurbüros Frank 10. Christian-Schmidt-Schule ; Neuer Bildungsgang: Fach- aus Backnang. schule für Informationstechnik Kostenfeststellung Ausbau der Gartenstraße 11. Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamt-liche Die Gartenstraße wurde im Jahr 2019 zu einer Anwohnerstraße ausge- Tätigkeit 12. Neufassung der Geschäftsordnung des Kreistages und seiner Aus- baut. Die Baumaßnahme kann nun nach Vorlage der Schlussrechnungen schüsse des Ingenieurs und der ausführenden Baufirma abgerechnet werden. 13. Wahl der ehrenamtlichen Richter beim Verwaltungsgericht Dem Gremium wird die Abrechnung und Durchführung der Maßnahme für die Wahlperiode 2020–2025 nochmals vorgestellt. 14. Verschiedenes Kostenfeststellung Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED Ebenso im Jahr 2019 wurde die gesamte Straßenbeleuchtung in Neckar- westheim auf LED-Technik umgestellt. Dies bedurfte umfangreicher Maß- Einladung zur Sitzung des Gemeinderates nahmen an mehreren hundert Leuchten und Lichtmasten. Die Umstellung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, bringt eine deutliche Reduzierung des Stromverbrauchs (ca. 60 %) und 29.07.2020, 19:00 Uhr in der Reblandhalle, Reblandstraße 31, statt. damit verbunden eine Reduktion des CO2-Ausstoßes für die Straßenbe- Tagesordnung leuchtung. Dem Gremium wird der Abschluss der Maßnahme vorgestellt. 1. Bürgerfragestunde Bausachen 2. Anpassung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuungseinrichtungen Dem Gemeinderat werden verschiedene Baugesuche vorgestellt. Je nach 3. Erneuerbare Energien Neckarwestheim GmbH & Co. KG Fall nimmt der Gemeinderat vom eingereichten Baugesuch nur Kenntnis – Erhöhung der Beteiligung oder aber er muss sein Einvernehmen erteilen. Das Einvernehmen ist unter 4. Baugebiet „Rohr/Hart – 2. Bauabschnitt“ anderem dann notwendig, wenn der Bauherr eine Befreiung von den Fest- – Festlegung des Bodenrichtwerts setzungen des Bebauungsplanes benötig oder es sich um Vorhaben im 5. Erschließung des Baugebiets „Nahweg“ Außenbereich oder im unbeplanten Innenbereich handelt. Das Landratsamt – Beauftragung des Ingenieurbüros Frank aus Backnang Heilbronn entscheidet dann letztendlich, ob gebaut werden darf. 6. Ausbau der Gartenstraße Bekanntgaben und Verschiedenes – Kostenfeststellung Hier hat jeder Gemeinderat die Möglichkeit, Anfragen an die Verwaltung 7. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED zu stellen. Auch der Bürgermeister und die Verwaltung können den Ge- – Kostenfeststellung meinderat über Dinge informieren, die keinen Beschluss benötigen. Neckarwestheim 24.07.2020 Seite 4

Einwohnermeldeamt Kontakt Veränderungen im Bevölkerungsstand im Monat Juni: Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, Zuzüge: 36 Personen 74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133 4894; Fax: 07133 5664; E-Mail: Wegzüge: 13 Personen [email protected]; Internet: https://musikschule-lauffen.de Geburten: 4 Kinder Sterbefälle: 2 Personen Wir heißen die Neubürger in unserer Gemeinde herzlich willkommen. Der Bevölkerungsstand betrug am 30.06.2020: 4093 Einwohner Müllabfuhr Neues Programm der VHS Unterland online Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Ab sofort können sich Interessierte unter www.vhs-unterland.de in aller Mittwoch, 29.07. bis 19.08. mittwochs wöchentlich Ruhe schon frühzeitig über das umfangreiche Kursangebot der VHS Mittwoch, 12.08. Unterland im Herbst und Winter informieren – mit vielen neuen Ange- Blaue Tonne: boten sowie bewährten Kursen, die in den Landkreis-Außenstellen an- Freitag, 24.07. geboten werden. Ein Schwerpunkt im kommenden Jahr wird auf dem Donnerstag, 27.08. Thema „Von Höhen und Tiefen“ liegen. Natürlich sind auch noch Kurse Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr bereitgestellt werden, ohne aktuel- des Sommersemesters, die im August stattfinden, im Internet zu finden. le Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. (Ausnahme Aufgrund der dynamischen Situation sei darauf hingewiesen, dass sich „Blaue Tonne“) die Rahmenbedingungen unserer Kurse je nach Verlauf der Corona-Pan- demie noch ändern können und jeweils nach Maßgabe der dann gel- tenden Corona-Verordnungen und örtlichen Möglichkeiten stattfinden können. Die Außenstelle der VHS Unterland in Neckarwestheim ist während der Sommerferien telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Die gedruckten Programmhefte liegen ab 9. September wieder an den gewohnten Aus- lagestellen bereit. Die VHS Unterland in Neckarwestheim wünscht allen Dozent/innen, Teil- nehmer/innen und Kooperationspartner/-innen eine schöne Sommer- zeit! Bleiben Sie gesund. Sabine Spahr, Tel.: 07133 1838064 Fax: 07133 1838076 E-Mail: neckar- Wir bitten um Beachtung: [email protected] Die Öffnungszeiten der MEDIENWELT sind zurzeit wie folgt: Dienstag: P. S.: Wussten Sie schon: Bei der VHS Unterland erhalten Sie auch Ge- 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr und Freitag: 9:30 bis 12:30 schenkgutscheine. Wer also noch ein passendes Geschenk z. B. für einen und 14:30 bis 16:30 Uhr. Donnerstags ist geschlossen! Geburtstag sucht, liegt mit einem VHS-Gutschein genau richtig! Den Be- Nutzung des Internet-PCs für Recherche und Ausdrucke/Kopien trag bestimmt der/die Schenkende, den Kurs der/die Beschenkte. Unser kostenloser Internetzugang mit Scan- und Ausdruck-Möglichkeit steht wieder zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihren Leseausweis mit, am besten auch mit vorheriger Reservierung. Auch Kopien (bis A3, auch farbig) sind wieder möglich. BEREITSCHAFTSDIENSTE Unsere Terrasse ist wieder geöffnet! Wenn es das Sommerwetter zulässt, dürfen Sie wieder draußen bei uns Ärztlicher Bereitschaftsdienst sitzen. Bringen Sie sich gerne etwas zu trinken oder essen mit und ge- nießen Sie die nette Atmosphäre mit Blick auf die Wassergrabengärten. Bundeseinheitliche Rufnummer 116117 Bei vorheriger Desinfektion der Hände darf die Tageszeitung gerne dort (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) gelesen werden. Wussten Sie, dass wir die West- sowie die Ost-Ausgabe Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus: der Heilbronner Stimme bereitstellen? So sind Sie umfassend informiert. Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 9360821 Die anderen Regeln gelten weiterhin. Um telefonische Anmeldung wird gebeten Bitte bringen Sie auch Ihren Mund-Nasen-Schutz mit. Bereitschaftszeiten: Nach Rückgabe kommen die Medien einige Tage in Quarantäne. An- Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr schließend werden alle Medien gründlich gereinigt. Ebenso werden die Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 22:00 Uhr Räumlichkeiten, Türgriffe usw. regelmäßig gereinigt. Bereitschaftszeiten ab 22:00 Uhr übernimmt die Notaufnahme in Bei uns sind Sie in sicheren Händen! der Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn Unser Zeitschriften-Tipp: Guter Rat – Tipps, Tests und Ratschläge zu Notfallpraxen in der SLK-Klinik Heilbronn (Telefon 116117) aktuellen Themen – wie z. B. Homeschooling, Versicherungen, Arbeits- Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn recht in Corona-Zeiten oder auch Systemkameras. Eine Zeitschrift für Ver- – Allgemeine Notfallpraxis: braucher ergänzend zu den „Test“-Magazinen. Montag–Freitag 18–22 Uhr; Ferienprogramm – wir sind dabei! Samstag, Sonntag und Feiertag 9–22 Uhr – Kinderärztliche Notfallpraxis: Montag–Freitag 19–22 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag 8–22 Uhr MITTEILUNGEN DER SCHULEN – Augenärztliche Notfallpraxis: Freitags 16–22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10–20 Uhr Zweckverband Musikschule Lau en a. N. und Umgebung – HNO-ärztliche Notfallpraxis: Schuljahr 2020/21 Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10–20 Uhr Bereits jetzt nehmen wir wieder Anmeldungen entgegen. Einige Ange- Zahnärzte: bote sind sehr stark frequentiert, weswegen ein früher Unterrichtsantrag Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter den Platz für das neue Schuljahr sichert. Weitere Informationen zu unse- Tel. 0711 7877712 erfragt werden. ren Fächern und Angeboten finden Sie auf unserer Homepage unter dem Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Artikel „Vorhang auf!“. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutun- Wenn Sie im Anschluss ein persönliches Beratungsgespräch mit einem gen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Fachlehrer möchten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail (info@lauf- Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) fen-musikschule.de) oder Telefon (07133 4894) an uns. Kündigungstermin Diakonie-Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/ Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für das nächste Schulhalbjahr Nordheim (1. Oktober) nur bis zum 19. August möglich ist. Telefonisch erreichbar unter 07133 985824 Seite 5 24.07.2020 Neckarwestheim

Apotheken: Telefon Freitag, 24.07.: Apo. Neckarwestheim, Hauptstraße 12 07133 9579210 Samstag, 25.07.: Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordh. 07133 9011855 Ökumenische Nachrichten Sonntag, 26.07.: Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133 4990 Montag, 27.07.: Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim 07135 7179010 Gottesdienst im Alexanderstift Dienstag, 28.07.: Th.-Heuss-Apo., G.-K.-Str.21, Brackenh. 07135 4307 Die Gottesdienste im Pflegeheim sind weiterhin ausgesetzt. Mittwoch, 29.07.: Rosen-Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133 98620 Donnerstag, 30.07.: Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133 960197 Freitag, 31.07.: Apo. am Kelterpl., K.-Wilh.-Str. 74/76, 07062 659940 (jeweils von 08:30 Uhr – 08:30 Uhr) Katholische Kirchengemeinde Kirche St. Josef, Weststr. 15 Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440 Notdienste Tierärzte (jeweils bis montags 8 Uhr) E-Mail: Pfarramt.lau [email protected] 25./26.07.: www.se-neckar-schozach.de Dres. Haberkern, Neckarsulm 07132 8061 Samstag, 25. Juli Dr. Bühler-Leuchte, Helfenberg 07062 914448 18:00 Uhr Eucharistiefeier Talheim TA Brlecic, Heilbronn 07131 6441302 18:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 26. Juli 10:30 Uhr Eucharistiefeiern in Lauffen, und Ilsfeld Dienstag, 28. Juli KIRCHLICHE NACHRICHTEN 17:15 Uhr Rosenkranz Flein 18:00 Uhr Eucharistiefeier Flein Mittwoch, 29. Juli Evangelische Kirchengemeinde 18:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim 20:00 Uhr Sitzung des Gemeindeteam Lauffen Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, 74382 Neckarwestheim, Tel. 15340, Fax 15302 Freitag, 31. Juli E-Mail: [email protected], Internet: www.kirche-neckarwestheim.de 18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, son- Bei schönem Wetter feiern wir den Gottesdienst hinter der Kirche in der dern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, 19 Bismarckstr. im Freien. Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Sonntag, 26. Juli – 6. Son. n. Trinitatis Für jeden Gottesdienst gilt: 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Römisch), auch im Livestream; Predigt: He- – Für die Gottesdienste ist keine Anmeldung erforderlich. Ordner werden bräer 13,1–3, Opfer: Ausbau Medientechnik Kirche, im Anschluss findet die Namen und den Wohnort notieren und sie dann auf die freien Plätze eine Taufe statt führen. Urlaub von Pfarrer Römisch – Die Anzahl der Mitfeiernden ist wegen der Abstandsregel von 1,5m Pfarrer Römisch befindet sich vom 26. Juli bis einschl. 16. August im begrenzt Urlaub. Die Vertretung regelt vom – Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes für die Gottesdienste wird 27.07. bis 09.08. Pfarrerin Margret Döbler, Erligheim, Tel. 07143 22554 empfohlen. 10.08. bis 16.08. Pfarrer Gunter Bareis, Lauffen, Tel. 988310 – Personen mit Krankheitssymptomen können nicht am Gottesdienst teilnehmen. Gerne stehen wir vom Pastoralteam für seelsorgerliche An- Beschluss zur Fusion der Kirchengemeinden Neckarwestheim und liegen zur Verfügung. Lauffen Weitere Angebote und Links finden wir auf unsere Homepage: In den vergangenen Wochen und www.st-franziskus-lauffen.de Monaten haben wir unsere Ge- Alle 7 Kirchen haben weiterhin zum persönlichen Gebet geöffnet meindeglieder über die angedach- Unsere sieben Kirchen bleiben auch in den kommenden Wochen täglich te Fusion mit der Evangelischen von 9–18 Uhr zum persönlichen Gebet für Sie geöffnet. Ansammlungen Kirchengemeinde Lauffen am Ne- von Personen müssen dabei vermieden werden. ckar informiert. Es gab verschiedene Wege, um sich dazu zu äußern (per Pfarrbüros: E-Mail, telefonisch, persönlich, per Rückmeldebogen auf der Homepage) Die Pfarrbüros bleiben bis auf Weiteres für den direkten Publikumsver- und seine Gedanken und Anregungen dazu einzubringen. Dies war auch kehr geschlossen. Die Pfarrbüros bleiben aber weiterhin zu den gewohn- am 9. Juli in der Gemeindeversammlung in unserer Gregoriuskirche vor ten Zeiten besetzt, so dass Sie sich per Telefon oder per E-Mail mit Ihren Ort oder online möglich. Anliegen an uns wenden können. Die Äußerungen in der Gemeindeversammlung spiegelten das wider, Das Pfarrbüro in Lauffen ist vom 27. Juli bis 7. August wegen Urlaub was der Kirchengemeinderat in den vergangenen Wochen und Monaten geschlossen. bedacht hat. Es gab viele positive und pragmatische aber auch einige kritische Stellungnahmen einzelner Gemeindeglieder zur angedachten Fusion. WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Der Kirchengemeinderat Neckarwestheim hat nun in seiner Sitzung am 20.07. beschlossen, den Antrag an den Oberkirchenrat zu stellen mit Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH der Evangelischen Kirchengemeinde Lauffen am Neckar zu fusionieren. „Die Zukunft kann kommen – Heilbronner Frauenwirtschaftstag Ebenso wurde die Ortssatzung für die zukünftige fusionierte Kirchenge- online“ meinde Lauffen-Neckarwestheim beschlossen. „Female Leadership – Chefinnen gesucht!“ lautet die Message der dies- Der Kirchengemeinderat in Lauffen a. N. hat der Fusion und der Orts- jährigen Frauenwirtschaftstage, die in ganz Baden-Württemberg vom satzung bereits am 17.07. zugestimmt. Nun werden wir die weiteren 14. bis 17. Oktober 2020 stattfinden. Dabei können sich Frauen in zahl- Schritte bis zur Fusion am 01.01.2021 gehen. reichen regionalen Veranstaltungen informieren, beraten oder coachen Auf diesem Weg ist uns im Kirchengemeinderat Neckarwestheim wich- lassen. Auch in diesem Jahr macht Heilbronn mit. Hier findet die dies- tig, jährige Veranstaltung im Rahmen der Frauenwirtschaftstage am 17. Ok- – dass wir auch in der neuen Kirchengemeinde miteinander im Gespräch tober 2020 ab 9:00 Uhr unter dem Motto: „Die Zukunft kann kommen bleiben, – Heilbronner Frauenwirtschaftstag online“ statt Ein breites Spektrum an Workshops soll Frauen ermutigen ihren Weg – dass das Miteinander im gegenseitigen Vertrauen geschieht, nach vorne zu gehen. Wer zielsicher, strukturiert und mit neuer Energie – dass wir in Neckarwestheim ein örtliches Profil erhalten und gestalten, in seinen Arbeitsalltag starten oder auch einen Neuanfang wagen will, – dass uns ein „menschliches“ Zusammenwachsen gelingt, findet in den zwei- bis dreistündigen Workshops zahlreiche Anregungen. – dass wir gemeinsam zu Christus hinwachsen und als seine Gemeinde Neues Format wegen Corona leben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der diesjährige Heil- In den nächsten Monaten und Jahren ist noch viel zu tun. Lassen Sie uns bronner Frauenwirtschaftstag komplett online stattfinden. Interessierte gemeinsam auf diesem Weg unter Gottes Segen gehen. Frauen können zwischen sechs Online-Workshops wählen. Passend zum Neckarwestheim 24.07.2020 Seite 6

Motto „Female Leadership“ erklärt Referentin Tanja Eggers, wie „Mind- – Alle Dampferzeuger-Heizrohre sind dicht. Darüber bestand – wie be- ful Leadership“ helfen kann, Achtsamkeit und Führung zu vereinen. Für reits in den Vorjahren – allein schon aufgrund der sensiblen Instrumen- mehr „Himmelblau im Alltagsgrau“ und einen Energieschub sorgt die tierung, die auch im laufenden Betrieb eine Überwachung gewährleistet, Session mit Dr. Rosenauer. Andere Workshopthemen sind erfolgreiche jederzeit Klarheit. Dauerbrenner, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erfolg- – Bereits im Jahr 2018 wurde die genaue Ursache für die damals fest- reiche Gehaltsverhandlungen. Das komplette Programm gibt es unter gestellten spezifischen Befunde an den Dampferzeugerheizrohren im https://hdf-hn.de. Rahmen einer umfassenden Analyse ermittelt. Neben der Hochschule Heilbronn gehören die DHBW Heilbronn, das Haus – Die von der EnBW im Jahr 2018 auf Basis der Ursachenanalyse ein- der Familie, die Agentur für Arbeit, die Frauenbeauftragte der Stadt Heil- geleiteten Maßnahmen, um diese, an nur wenigen Rohrwänden der ins- bronn, das Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Fortbildung und gesamt rund 16.400 Rohre festgestellten, spezifischen Schwächungen zu die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken zu den Organisa- reduzieren, waren und sind erwiesenermaßen erfolgreich. torinnen der Heilbronner Veranstaltung zu den Frauenwirtschaftstagen – So hat sich die ohnehin geringe Anzahl von Rohren, an denen in der 2020. Vergangenheit diese Schwächungen festgestellt worden waren, noch- Teilnahme mals drastisch reduziert. Von den insgesamt vorhandenen rund 16.400 Die Anmeldung erfolgt über die Haus der Familie gGmbH unter www. Rohren waren im Jahr 2018 191 Rohre betroffen, im Jahr 2019 waren es hdf-hn.de. Die Teilnahme-Gebühren entfallen in diesem Jahr, Teilnahme- 101 Rohre und jetzt, im Jahr 2020, sind es nur noch 7 Rohre. Dies stellt voraussetzung ist lediglich ein stabiles Internet. Anmeldeschluss ist der einen Rückgang der Befunde gegenüber dem Vorjahr um 93 Prozent dar. 2. Oktober 2020. Darüber hinaus sind die aktuell festgestellten 7 Befunde jeweils noch- mals geringfügiger ausgefallen als die Befunde der Vorjahre. Agentur für Arbeit Heilbronn – Das im Jahr 2018 entwickelte Instandhaltungskonzept für betroffene Rohre hat sich erneut als geeignet erwiesen. Alle in den vergangenen Konfliktgespräche Jahren durchgeführten Instandhaltungsmaßnahmen sind weiterhin BiZ & Donna – Die Veranstaltungsreihe für Frauen wirksam. Das gleiche Instandhaltungskonzept wurde nun auch in dieser Interessierte erfahren am Donnerstag, 30. Juli, wie Konfliktgespräche Revision angewendet. Die erwähnten sieben Rohre wurden vorsorglich erfolgreich geführt werden. Die Beauftragte für Chancengleichheit am stabilisiert und verschlossen. Arbeitsmarkt, Sandra Büchele, lädt von 9:30 bis 11:30 Uhr zu einem On- – Es steht damit außer Frage, dass die Anlage GKN II stets sicher be- line-Workshop ein. trieben wurde und auch jetzt, nach Abschluss der Revision, weiter sicher Wo Menschen arbeiten, kommt es immer wieder zu Missverständnissen betrieben wird. und Spannungen bis hin zu Konflikten. Gespräche verlaufen dann her- – Die Ursachenbeschreibung für die festgestellten Befunde, die von der ausfordernd und sind oftmals schwierig zu gestalten. EnBW 2018 eingeleiteten Gegenmaßnahmen, das von der EnBW umge- Der Workshop vermittelt verschiedene Techniken und Instrumente für setzte Instandhaltungskonzept und die insgesamt geführten Nachweise eine professionelle und gelassene Gesprächsführung in Konfliktgesprä- wurden vom Umweltministerium und von den behördlich beauftragten chen. unabhängigen Gutachtern erneut bestätigt. Diese Bestätigung umfasst Aus Gründen des Gesundheitsschutzes findet der Workshop online mit auch die Feststellung, dass alle von der EnBW getroffenen Maßnahmen einem kostenlosen, gut zu bedienenden Tool statt. Die Teilnehmenden und erbrachten Nachweise im Einklang mit dem geltenden kerntechni- benötigen ein internetfähiges Endgerät (Smartphone/Tablet/Laptop/ schen Regelwerk stehen. Über die bei den Untersuchungen gewonne- Rechner). Die Einwahldaten werden mit der Anmeldebestätigung mit- nen, sehr positiven Erkenntnisse hatte das Umweltministerium bereits geteilt. am 10. Juli 2020 in einer Pressemitteilung berichtet. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interes- – Darüber hinaus belegen fundierte Fachgutachten, die im Auftrag des sierte können sich per E-Mail unter [email protected] baden-württembergischen Umweltministeriums erstellt wurden, dass anmelden. Hier werden auch Fragen zur Technik beantwortet. die Integrität der Dampferzeuger von GKN II gemäß den Anforderungen des kerntechnischen Regelwerks gewährleistet ist. – Die EnBW wird im Sinne ihrer sicherheitsgerichteten Haltung auch in Kernkraftwerk Neckarwestheim der Revision im Jahr 2021 wieder alle Dampferzeuger-Heizrohre einer Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim ist nach Abschluss Untersuchung unterziehen. der Revision wieder am Netz Die Revision stand insgesamt unter der Aufsicht des baden-württember- Anlage leistet wieder einen wichtigen Beitrag zur zuverlässigen gischen Umweltministeriums und wurde im Auftrag des Ministeriums und klimafreundlichen Stromversorgung in Baden-Württemberg von Gutachtern des TÜV Süd begleitet. Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN II) ist nach Ab- Rund 600 zusätzliche Fachkräfte von Hersteller- und Spezialfirmen schluss der diesjährigen Revision seit heute Morgen (Donnerstag, haben das Team des GKN bei der Umsetzung des gesamten Revisions- 16. Juli 2020) wieder am Netz. In den vergangenen Wochen wurden in programms unterstützt. Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie der Anlage Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten durchgeführt, Brenn- haben weitreichende vorsorgliche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz­ elemente ausgetauscht und mehrere technische Projekte umgesetzt. Das aller an der Revision beteiligten Personen beigetragen. So waren die Wiederanfahren der Anlage fand nach der erfolgreichen Erledigung aller Infektionsschutz­maßnahmen, die die EnBW an ihren Standorten bereits Arbeiten und – wie üblich – nach Zustimmung des baden-württembergi- frühzeitig und grundsätzlich eingeleitet hatte, gezielt auf die vorüber- schen Umweltministeriums statt, das als staatliche Aufsichtsbehörde den gehend erhöhte Personenzahl in Neckarwestheim während der Revision sicheren Zustand des Kernkraftwerks überwacht. übertragen worden. Revisionsprogramm wurde erfolgreich umgesetzt Dies geschah in Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde sowie den zu- Neben den jährlichen Routinearbeiten gehörten auch Instandhaltungs- ständigen Gesundheitsämtern der Landkreise Heilbronn und Ludwigs- maßnahmen an Großkomponenten und größeren Systemen zu den ge- burg. Die Einhaltung und Angemessenheit der Maßnahmen wurde im planten Tätigkeiten. So wurden beispielsweise an jeweils einer der drei Auftrag der EnBW von einem unabhängigen Fachdienstleister sowohl Hauptspeisewasserpumpen und Hauptkondensatpumpen sowie an vorab als auch während der laufenden Revision überprüft. zwei der vier Frischdampfarmaturen Grundüberholungsarbeiten durch- GKN II ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von geführt. Darüber hinaus umfasste das Revisionsprogramm Prüfungen 1.400 Megawatt und wird von der EnBW Kernkraft GmbH betrieben. Die an den Hauptkühlmittelleitungen und Druckspeichern, Inspektionen von Anlage ging 1989 in Betrieb und hat im Jahr 2019 über zehn Milliarden Turbinen, Generator und Kondensator im Maschinenhaus sowie Instand- Kilowattstunden Strom produziert. Spätestens Ende 2022 endet der Leis- haltungsarbeiten an Transformatoren. tungsbetrieb von GKN II. Danach soll zügig mit dem Rückbau der Anlage Heizrohre der Dampferzeuger waren und sind dicht – ihre sichere Funk- begonnen werden. tion ist erneut bestätigt und gewährleistet Den erforderlichen Antrag hat die EnBW bereits im Jahr 2016 frühzei- Einen weiteren Schwerpunkt der Revision bildete – wie schon in den ver- tig eingereicht. Der Block I am Standort Neckarwestheim (GKN I) ist seit gangenen Jahren – die umfangreiche Untersuchung aller rund 16.400 2011 endgültig abgeschaltet und wird seit 2017 zurückgebaut. Heizrohre der vier Dampferzeuger. „Angesicht einiger Behauptungen, die zu diesem Thema in den vergangenen Wochen aufgestellt und teil- weise mit einem vordergründig wissenschaftlichen Anstrich versehen wurden, möchten wir nun, nach Abschluss der Revision, über die Fakten Sind Ihre Reisepapiere sowie über die seriöse fachliche Bewertung dieser Fakten berichten“, sagt Christoph Heil, der als Geschäftsführer der EnBW Kernkraft GmbH in Ordnung? für GKN II zuständig ist. Seite 7 24.07.2020 Neckarwestheim VEREINSNACHRICHTEN NACHBARGEMEINDEN Säukübelbühne Unseren THterle-Besuchern aus den Nachbargemeinden müssen wir lei- der mitteilen, dass unsere diesjährigen Theatertage im Spätherbst coro- Seniorenclub Neckarwestheim nabedingt ausfallen, da wir einige für unsere Spielstätte (TSV-Turnhalle) aktuell relevante Auflagen/Bedingungen nicht erfüllen können. Wir wünschen eine schöne Sommerzeit Wir denken, dass unsere Besucher, auch hinsichtlich einer eventuellen Liebe Seniorenclub-Mitglieder, Veränderung der Infektionslage, Verständnis für diese Maßnahme haben nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen, im September und hoffen, dass es im nächsten Jahr in unserem THterle wieder heißt: noch keinen Seniorennachmittag durchzuführen. Aufgrund der allgemei- Vorhang auf! nen Lage (Corona-Virus) können die Seniorennachmittage noch nicht in der bisherigen Form durchgeführt werden. Und ein Seniorennachmittag ohne Musik und Singen geht einfach nicht. Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage, alles Gute und vor allem Ge- sundheit! Ihr Seniorenclub-Ausschuss Wassonstnochinteressiert PARTEIEN BERICHTEN Des Sommerflieders Gäste CDU Neckarwestheim Lila Blütchen,Was dicht ansons dicht, tnoch wiegen sich interessiertim Sonnenlicht; Sommerwochen der CDU locken die Insekten an. Die Frauen Union lädt ein zur Stadtführung mit Friedlinde Gurr- Kein‘s, das widerstehen kann! Hirsch und Dr. Michael Preusch. Der CDU-Kandidat für den Wahlkreises Schmetterlinge sind zu Gast, Eppingen, Dr. Michael Preusch, und die Landtagsabgeordnete Friedlinde zahlreich, eifrig, doch voll Hast; Gurr-Hirsch sind dabei beim Spaziergang mit der Frauen Union durch teilen sich den Platz mit Hummeln, die malerisch schönen und historischen Gassen der ehemaligen Univer- die sich ebenso hier tummeln. sitätsstadt. Erfahren Sie viel über die Geschichte im alten Eppingen, munter erzählt Alle lieben diesen Saft, von der bekannten Gästeführerin Birgit Tuischer. Selbstverständlich kön- der so köstlich schmeckt; gibt Kraft. nen Sie dabei auch ganz ungezwungen mit den beiden Politikern ins Weiter fliegen sie husch, husch! Gespräch kommen und haben dabei Gelegenheit Fragen zu stellen und Auf zum nächsten Blütenbusch. sich zu politischen Themen auszutauschen. Nach der ca. einstündigen C. M. Beisswenger Führung gibt es noch die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr in einer der Gaststätten am Markplatz. Termin: Mittwoch, 5. August 2020 Treffpunkt: 18:00 Uhr vor dem Rathaus Eppingen auf dem Marktplatz Champignons in Öl Friedlinde Gurr-Hirsch, MdL Zubereitungszeit: 1 Stunde Wahlkreisbüro Entenstraße 12, 74199 Untergruppenbach Schwierigkeitsgrad: leicht Tel.: 07131 701541 Fax: 07131 797052 [email protected] Ihr CDU-Gemeindeverband Einkaufsliste: Hinweis: 2 Gläser von je etwa 0,5 Liter Inhalt • 1 kg Champignons, klein und fest • 0,5 l Weißweinessig Bündnis 90/DIE GRÜNEN • 0,25 l Weißwein, trocken • 1 Prise Meersalz Grüner Stadtrat Erwin Köhler aus Lauffen als Landtagskandidat • 1 Zitrone, unbehandelt für den Wahlkreis Eppingen nominiert • 2 Lorbeerblätter Am 14. Juli waren die Mitglieder aus dem Wahlkreis Eppingen in der • 2 Zweige Rosmarin Sonnenberghalle in aufgerufen, ihre Kandidatin oder Kandi- • 2 Gewürznelken daten für die Landtagswahl 2021 zu nominieren. • 4 - 6 Wacholderbeeren Die 34 Wahlberechtigten sowie weitere Gäste wurden vom Kreisvorstand und Wahlleiter Peter Ande begrüßt. Gleich drei Kandidierende hatten • 1 TL Pfefferkörner, weiß ihre Bewerbung im Vorfeld abgegeben: Regina Jürgens (53), Gemeinde- • 400 ml Olivenöl rätin aus Schwaigern, Erwin Köhler (25), Gemeinderat aus Lauffen und Zubereitung: Lutz Speidel-Flache (47) vom Grünen Vorstandsteam des OV Zabergäu. Die Stielenden der Pilze abschneiden und die Oberfläche mit Nach ihren Bewerbungsreden beantworteten die Kandidierenden kriti- einem Papierküchentuch abreiben. Den Essig mit dem Wein und sche Fragen aus der Zuschauerrunde über die unterschiedlichsten The- dem Salz zum Kochen bringen. menbereiche von Abwrackprämie über Flächenverbrauch bis Zabergäu- Die Pilze darin etwa 10 Minuten köcheln lassen. Herausnehmen bahn. Im ersten Wahlgang entfielen jeweils 14 Stimmen auf Regina Jürgens und auf einem Küchentuch gut abtropfen lassen. Zitronenschale und Erwin Köhler und 6 Stimmen auf Lutz Speidel-Flache. In der Stich- heiß waschen und mit einem Messer feine Streifen, ohne weiße wahl wurde Erwin Köhler mit 17 zu 16 Stimmen und einer ungültigen Haut abschneiden. Lorbeerblatt und Rosmarinnadeln ebenfalls Stimme vor Regina Jürgens zum Landtagskandidaten gewählt. waschen. Als Ersatzkandidierende traten auf Vorschlag aus dem Publikum erneut Die Pilze mit der Zitronenschale, den Gewürzen und den Kräu- Regina Jürgens und Marcel Taute (22) aus Lauffen an. Regina Jürgens tern in sterilisierte Gläser füllen. So viel Öl angießen, dass die Pilze gewann die Wahl mit 23 Stimmen, Marcel Taute erhielt zehn Stimmen, ganz bedeckt sind. eine Person enthielt sich. Überwältigt bedankte sich Erwin Köhler bei den Haltbarkeit: ca. 3 Monate WählerInnen für ihr Vertrauen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR Altpapier ist Rohstoff