Amts- Und Gemeindeblatt Neckarwestheim 30
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 30. Woche Freitag, 24. Juli 2020 Neckarwestheim 24.07.2020 Seite 2 Erfolgreicher Abschluss des Stadtradelns Aktuelle Führungstermine Ein tolles Ergebnis konnten die Ne- Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorgaben und grundsätzlich mit ckarwestheimer Radlerinnen und Anmeldung. Radler im dreiwöchigen Aktions- Samstag, 25. Juli, 15 Uhr – Spaziergang im Lauffener Städtle zeitraum des Stadtradelns in die- Treffpunkt: Rathaushof. 5 Euro Teilnahmegebühr. Anmeldung bei Karlheinz sem Jahr verbuchen. 121 Teilneh- Torschmied unter 07133 7722 oder [email protected]. merinnen und Teilnehmer konnten Sonntag, 26. Juli, 19 Uhr – Vorlese trifft Spätlese das Ergebnis 2019 von knapp Abendlicher Spaziergang in den Weinbergen mit Weingeschichten und 6.000 km mehr als verfünffachen. den dazu passenden Weinen. Ob Krimi oder Liebesgeschichte, Historien- Über 30.000 km wurden so in den drei Wochen für Neckarwestheim er- roman oder klassische Literatur. Weine geben den Geschichten interes- radelt. Im Ranking des Landkreises konnten wir damit in der Kategorie sante Wendungen und regen zum Gespräch an. Treffpunkt: Parkplatz „km/Einwohner“ auf den 5. Platz vorrücken – super gemacht. Sulzbergsee, 15 Euro pro Person inkl. Sekt, 3er-Weinprobe, Fingerfood, Die Prämierung der Neckarwestheimer Gewinnerteams mit den meisten Wasser und Saft. Kilometern absolut und pro Kopf sowie der erfolgreichsten Einzelteilneh- Anmeldung bei Weinerlebnisführerin Heidi Brose-Schilling unter 07135 mer erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. 15420 oder [email protected]. Sonntag, 26. Juli, 10:30 Uhr – Waldwanderung zu den exotischen Baumriesen auf dem Stromberg Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Führung mit Naturparkführerin Ilse Schopper zum ehemaligen Württem- im Rathaus Neckarwestheim bergischen Waldversuchsgebiet mit seinen noch erhaltenen exotischen Am Dienstag, 28. Juli 2020, erteilt Versichertenberater Johannes Schy- Baumriesen. Die rund 7km lange Tour gibt Gelegenheit zu entdecken, mura Auskünfte zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, Konten- was im Wald sonst noch wächst, kreucht und fleucht und die Schön- klärung, Rentenanträge, Formulare, usw. im Neckarwestheimer Rathaus, heit und angenehme Atmosphäre des Waldes zu genießen. Treffpunkt: EG, kleiner Ratssaal. Es findet keine offene Sprechstunde mehr statt, son- Wanderparkplatz zwischen Eibensbach und Ochsenbach. Dauer 2,5 bis dern eine Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung über Frau 3 Stunden, Gebühr: Erwachsene 8 Euro, Kinder ab 8 Jahre 3 Euro. An- Henn, 07133/184-25. meldung unter Tel. 07046 4073176, E-Mail oder [email protected]. Mittwoch, 29. Juli, 18 Uhr – Die Mönchsbergtour am Mittwoch Mitgliederversammlung des Neckar- Erleben Sie den Sonnenuntergang im Weinberg. Mit Wandern, Wein, Vesper und Wissenswertem über den Weinbau. Lassen Sie den Abend Zaber-Tourismus e. V. bei netter Unterhaltung gemütlich am Dürrenzimmerner Mönchsberg in Mit coronabedingter Verspätung fand am 15. Juli Begleitung von Weinerlebnisführerin Susanne Müller ausklingen. Teil- die 17. Mitgliederversammlung in der 2019 neu gebauten Willy Lounge nahmegebühr 18 Euro inkl. Wein, Wasser, Traubensaft, Handvesper. der Privatkellerei Rolf Willy statt. Vorab ging es mit Günter Willy auf eine Treffpunkt: Kirchplatz Dürrenzimmern. beeindruckende Betriebsführung durch die Privatkellerei. Anschließend Anmeldung beim Weinkonvent Dürrenzimmern unter 07135 95150. blickte Geschäftsführerin Sabine Hübl zurück auf ein bewegtes und Donnerstag, 30. Juli, 18:15 bis 18:35 Uhr – Kultur pur in Brackenheim intensives Tourismusjahr 2019. Neben dem Großprojekt Wanderbe- • „Rund um die Jakobuskirche“ mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser. schilderung, das mit der Eröffnung von fünf neuen Wanderdreiklängen Treffpunkt: Jakobus-Stadtkirche abgeschlossen werden konnte, war dieses geprägt von der Bundesgar- • „Das kriegen wir gebacken“ mit Christa Brückner (Heimatmuseum Bo- tenschau. Mit Ticketverkauf, Neckar-Zaber-Tag, BUGA-Pauschale und tenheim). Treffpunkt: Gartenbeim Heimatmuseum weiteren Aktionen war das besondere „BUGA-Feeling“ auch in der Tou- Anmeldung für beide Termine bis Mittwoch, 29. Juli per E-Mail an rist-Info zu spüren. Neben Zahlen und aktuellen Projekten wagte Sabine [email protected]. Hübl auch einen Ausblick Samstag, 1. August, 17 Uhr – Historische Führung „Mit Wein und wie sich der Tourismus nach der „Zwangspause“ schrittweise regenerie- Genuss am Römerhof“ ren kann und welche Chancen sich gerade hieraus für kleinere Destina- Das Mariele vom Dorf (Beate Schiefer) und der ehemalige Stadtbüttel tionen wie die Neckar-Zaber-Region ergeben können. Hillers Loui (Andrea Täschner) erkunden den römischen Gutshof mit sei- Turnusmäßig stand auch die Neuwahl des Vorstands und damit die Ver- nen romantischen Plätzen. Dabei darf der Wein nicht fehlen. Begleiten abschiedung des Brackenheimer Bürgermeisters a. D. Rolf Kieser auf der Sie die zwei charmanten Originale und genießen Sie ein gemütliches Tagesordnung. Dessen Amt übernimmt Nachfolger Thomas Csaszar. „Als römisches Vesper. Pro Person 25 Euro inkl. diverse Weine, Vesper und treibende Kraft und Wegweiser im Tourismus“ hat Rolf Kieser stets zu der 2 Schnäpsle. guten Entwicklung im Verein beigetragen, betonte Volker Schiek. Seit Anmeldung bei Andrea Täschner unter [email protected]. Gründung des Vereins im Jahr 2004 ist Rolf Kieser ununterbrochen im Sonntag, 2. August, 11 Uhr – Bänkles Tour am Michaelsberg Vorstand tätig gewesen und hatte auch als Standortbürgermeister der Bei einer kleinen Wanderung mit Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb – Geschäftsstelle eine besondere Verbundenheit zum Neckar-Zaber-Touris- begleitet mit einer Sommerweinprobe am Fuße des Michaelsberg - werden mus. „Dabei standen für ihn nicht einzelne Belange, sondern immer das sie einiges erleben und erfahren. Lassen Sie sich überraschen! touristische Ganze im Vordergrund“, unterstrich Volker Schiek seine Dan- 25 Euro pro Person inkl. Secco/Pecco, 5er-Weinprobe, Wasser, Traubensaft, kesworte. Als Abschiedsgeschenk gab es einen Gutschein für eine Baum- süße und herzhafte Snacks. Treffpunkt: Parkplatz Näser bei Cleebronn. haus-Übernachtung im Erlebnispark Tripsdrill für den in Corona-Zeiten Anmeldung unter 0151 11980754 oder [email protected]. angesagten Kurzurlaub in der Region. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bracken- heim, Telefon 07135 933525, [email protected], www. neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di./Mi., 9–17 Uhr, Do./ Fr., 9–18 Uhr, Sa., 9–12 Uhr. Bäderfahrten der Gemeinde Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle Hallenbäder ge- schlossen! Daher finden zur Zeit keine Bäderfahrten statt. Herausgeber: Gemeinde Neckarwestheim, Marktplatz 1, 74382 Neckarwestheim, Tel. 07133/184-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Jochen Winkler. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de Seite 3 24.07.2020 Neckarwestheim Mit offenen Augen durch 8. Bausachen den Flecken a) Bauantrag (vereinfachtes Verfahren) auf Aufstockung Bestandsge- Auflösung der letzten Woche: bäude, Umbau UG, Flst. Nr. 4563, Leuchtmannshof Gleich mehrere dieser Rosetten b) Befreiung auf Errichtung einer Wendeltreppe, Flst. Nr. 3864/1, Am- befinden sich am Tor zum alten Friedhof. selweg Das neue Rätsel: Vielleicht fragen Sie einmal die Kinder, wo man das c) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Abbruch Wohnhaus und Scheune, sehen kann. Flst. Nr. 142, 142/4, Obere Frankenstraße Liebe Neckarwestheimerinnen und Ne- 9. Bekanntgaben und Verschiedenes ckarwestheimer! Die Sitzungsunterlagen können 5 Tage vor der Sitzung unter https:// Wir, vom Geschichtskreis, möchten mehr www.neckarwestheim.de/rathaus-service/gemeinderat eingesehen werden. über den alten Steinbruch vor dem Bau des Neckarwestheim, 20.07.2020 Gemeinschaftskernkraftwerks erfahren. gez. Jochen Winkler, Bürgermeister Wer von Ihnen kann uns von der Arbeit dort berichten? Wer hat alte Fotos oder Sitzung des Gemeinderats am 29.07.2020 – um was auch andere Dokumente wie Schichtpläne, geht´s? Lohnabrechnungen oder auch alte Karten? Bürgerfragestunde Im Zusammenhang mit dem Steinbruch In der regelmäßigen Bürgerfragestunde hat jeder Einwohner die Mög- interessieren uns ebenfalls die Ansiedlung lichkeit, Fragen über allgemein interessierende kommunale Angelegen- Neckarberg, der Badeplatz am Neckar, heiten zu stellen oder Stellungnahmen hierüber abzugeben. Persönliche der Holzsteg und die Transportbahn nach Angelegenheiten sollten allerdings auf dem Rathaus und nicht in der Lauffen. Öffentlichkeit diskutiert werden. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung Anpassung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuungseinrich- – Doris Fezer: Tel. 961123 oder [email protected], tungen Brigitte Popper: Tel. 18458 oder [email protected], In regelmäßigen Abständen berät der Gemeinderat über die Empfeh- oder