SWR1 Pfännle so gut isst Baden-Württemberg Die SWR1 Pfännle Stationen 2018

Seit 20 Jahren geht SWR1 Pfännle auf VERFÜHRERISCHE AUSWAHL: Stadtfeste teilnehmenden Gastronomen von einem die Reise und macht an vier Sonntagen können nur Rote Wurst vom Grill, Schweine- ­unabhängigen Institut geprüft und zertifiziert. im ­September Station – diesmal in Has- halssteak und Pommes? SWR1 Pfännle lach im Kinzigtal, Durlach, Schorndorf und zeigt, was darüber hinaus möglich ist und DURCHSCHLEMMEN ERWÜNSCHT: Auf ­. In jeder Stadt sind sich erfah- bietet Sonntag für Sonntag die sicherlich den Speisekarten finden sich keine Gerichte rungsgemäß zwischen 10.000 und 15.000 aufregendste Speisekarte aller Straßen­ über 7,50 Euro. Das macht die Portions­ Gäste einig: So gut isst Baden-Württemberg! feste im Ländle. größe kleiner, als im Ausflugslokal – dafür können sich Geldbeutel und Magen aber Sie kennen SWR1 Pfännle noch nicht? RADIKAL REGIONAL: Bei SWR1 Pfännle­ locker eine zweite und dritte Runde leisten! Wir verraten Ihnen fünf überzeugende kommt nur auf den Teller und ins Glas, was ­Gründe für einen Besuch: bei uns in der Region angebaut, erzeugt LECKERES FÜR DAHEIM: Vielfältige Bauern-­ 9.9. 16.9. Durlach oder gezüchtet wird. Dies wird bei jedem und Erzeugermärkte laden zum Bummeln, Probieren und Einkaufen ein. Auch hier gilt: In den Einkaufskorb kommen nur Lebens- 23.9. Schorndorf 30.9. Heilbronn mittel und Produkte aus der Region und verlängern den SWR1 Pfännle-Genuss auch noch über den Sonntag hinaus.

EIN PERFEKTER SONNTAG: Die große SWR1 Bühne bietet den gesamten Sonntag Musik, Kabarett und Talk mit SWR1 Mode- ratorin Petra Klein und sorgt für unterhalt- same Pausen zwischen den kulinarischen 2 Gängen. 3 20 Jahre SWR1 Pfännle Die Stationen von 1998 bis 2018

Weinheim 1999/2014 Bad Mergentheim Schriesheim 2002 20 Jahre SWR1 Pfännle, bisher 80 Stationen in ganz Baden-­ Ladenburg 2007 2005/2010 Eppelheim Mosbach Württemberg und schon mehr als 1 Million Besucher: Eine 2004 Künzelsau ­kuli­narische Erfolgsgeschichte feiert runden ­Geburtstag! 2001 2001 2006 Öhringen 2015 Wolpertshausen SWR1 Moderatorin Petra Klein ist fast von Anbeginn an das Gesicht Bruchsal 1998 2003 Heilbronn 2018 2012 und die Stimme der Aktion und kennt das Erfolgsgeheimnis hinter 1998/2015 Lauffen 2009/2017 Bretten 2008 Durlach 2018 Ellwangen SWR1 Pfännle: „Essen und Trinken ist ein Thema, das immer aktuell Welzheim 2007 ist. Bei uns in Baden-Württemberg haben wir das Glück, dass es 2004 Kornwestheim 2011 Schwäbisch Gmünd Aalen Waiblingen 2014 so viele tolle Spezialitäten gibt, um die uns Andere nur beneiden Weinstadt 2005 2013 2010 Schorndorf 2007/2018 Bartholomä können. Verbunden mit unserer Gastfreundschaft und Freude am 2008/2016 1998 Geislingen 2012 gemeinsamen Feiern sind Straßen- und Stadtfeste mit leckerem Bühlertal Rottenburg Nürtingen Kehl 2014 Kirchheim 2006 Oberkirch 2005 Nagold 2009 ­regionalen Essen und einem guten Glas Wein einfach unschlagbar.“ 2017 2002 2002 Baiersbronn 2012 Bad Urach Offenburg Horb 2003 2003 Trochtelfingen 2008 2011 Gengenbach 2011 Münsingen 2000 1998 Ehingen Haslach 2018 Zell am Harmersbach 2011 2008 2001 Schramberg Albstadt-Ebingen 2013 2004 2005/2015 Vogtsburg-Burkheim Hüfingen 2013 Bad Buchau 1999 Bad Dürrheim 2016 1999 Lenzkirch Bad Krozingen 2012 Pfullendorf 2006/2017 Löffingen Bad Waldsee Hinterzarten 2010 2007 2016 2002 Badenweiler Stockach 2006 St. Blasien 2009 Markdorf 2014 Radolfzell 2004 Wangen Höchenschwand 2010 Schopfheim 2017 2001 Lörrach 2015 2000 Reichenau 2003 2000 4 5 Edeka Kochstudio

HAUPTSACHE REGIONAL! BESUCHEN SIE DAS EDEKA KOCHSTUDIO Das gilt auch für EDEKA Südwest - Partner von SWR1 Pfännle UND MACHEN SIE MIT.

Die Nachfrage nach Produkten aus der Heimat wächst stetig. ­EDEKA setzt deshalb Mit Ihrer Hilfe bereitet Andreas Miessmer ­konsequent auf Produkte aus dem Südwesten. Einkaufen so frisch wie vom Feld nebenan ­dieses 3-Gang-Menü zu: - die 2006 eingeführte Eigenmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ steht nicht nur für regio­ nale Produkte mit unverfälschtem und ursprünglichem Geschmack und kurze, umwelt- Vorspeise: schonende Transportwege, sondern auch für den Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen Endiviensalat mit Zwetschgen und in der Region - auch in Baden-Württemberg. karamel­­lisiertem Ziegenfrischkäsetaler Bei SWR1 Pfännle zeigt Spitzenkoch, Kochbuchautor und Foodstylist Andreas Miessmer Sonntag für Sonntag beim Showkochen mit Produkten aus Baden-Württemberg, wie man Hauptgang: schnell und unkompliziert leckere und raffinierte regionale Gerichte für jeden Anlass Hofglück Schweinerücken auf buntem ­zaubern kann. Schauen Sie vorbei, machen Sie mit und kosten Sie. Garten-Gemüseragout und Kürbis-­ Kartoffelstampf

Dessert: Trauben-Traminer-Ragout mit Zitronen­ thymian und Käsewürfel

Probieren ist unbedingt erwünscht!

6 7 Haslach im Kinzigtal Sonntag, 9. September, 11 bis 18 Uhr, Rund um das Alte Kapuzinerkloster

Haslach ist eine sehr alte Stadt. Eine erste Besiedlung ist bereits zur Römerzeit nachgewiesen. Die erste Hochblüte erlebte Haslach im Diese Gastronomen und Häuser präsentieren sich: 13. Jahrhundert als das Städtchen, Sitz des Bergrichters, zum Zentrum eines wichtigen Silberbergbaureviers wurde. Ab dem 17. Jahr- • Aroma Catering, Haslach • Metzger Lang, Haslach hundert entwickelte sich Haslach als Marktstadt weiter. • Gasthaus Eselsbeck, Haslach • Oronzo Ristorante und Pizzeria, Haslach Seine für die damalige Zeit breiten Marktstraßen und Plätze sind bis heute vollständig erhalten geblieben. Sie verleihen zusammen • Kinzig Food Wheels, Haslach • Gasthaus Storchen, Haslach mit den engen Wohn- und Handwerkergassen dem malerischen Altstadtkern, der fast ausschließlich aus barocken Fachwerkhäusern • Gasthaus zur Kanone, Haslach • In Vino Veritas Restaurant, Haslach besteht, ein einmaliges Flair. Haslach ist Mitglied der „Deutschen Fachwerkstraße“, der Elfenbeinliga deutscher Städte.

Das können nur Haslacher: Haslach ist weltberühmt für: AUSZUG AUS DER SPEISEKARTE: Klepperle - sind in der Fastnacht verwen­ Seine typische alemannische Fastnacht, dete Rhythmusinstrumente be­zie­hungs­­ vom Hemdglunkerumzug bis zu den › Meerrettichsüppchen mit Rote-Bete-Schaum weise Klanggeräte. Sie werden auch traditio­nellen Elfimessen. › Steckrübensuppe mit Dijonsenf, Apfelhippe und Holzofenbrot ­„Gegenschlagplättchen“ genannt. › Oberharmersbacher Lachsforellentartar mit Holunder-Meerrettichsahne Am meisten fotografiert: an Wildkräutersalat Das muss man in Haslach auf jeden Fall Schweineskulptur in der Hauptstraße - sie › Kalbsragout geschmort in Heidelbeerwein mit Spinat-Kräuter-Knöpfle gesehen haben: stammt von Martine H. Rousselot. Das Die quicklebendige historische Fachwerk­ ­Ensemble soll an Haslachs lange Tradition › Ochsenbäckle auf Kürbispüree mit Spätburgundersoße altstadt - die Harmonie der Fachwerk­alt­ als Standort von Bauernmärkten erinnern. › Wildschweinbratwurst „Black Forest“ im Burelaible mit Rote-Bete-Mayo, stadt war es, die bereits 1978 dazu führte, Bacon und Schnittlauch dass die Haslacher Altstadt als Gesamt­ Der beste Ort zum Seele baumeln lassen anlage unter Denkmalschutz gestellt wurde. in Haslach: Auf der Plattform des Aus- › Serviettenknödel mit acht Gartenkräutern verfeinert auf zerlassener Nussbutter sichtsturms Urenkopf. 8 › Mousse vom Renchtäler Frischkäse mit warmen Zwetschgen 9 UNSERE SWR1 PFÄNNLE TAPAS IN HASLACH: Mini Datschkuchen mit Schwarzwaldforelle, pinke Betecreme, Rauchspeck & Meerrettich

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNG

• 500 g Dinkelmehl Typ 1050 Für den Teig die frische Hefe mit 1 TL • 100 ml Milch ­Zucker in 100 ml lauwarme Milch bröseln und verrühren. 100 g Mehl dazugeben und • 25 g frische Hefe alles zu einem weichen Vorteig kneten. • 300 ml Crème fraîche Vorteig abdecken und 30 Minuten ruhen • 50 g gekochte rote Bete, gewürfelt lassen. Anschließend die restlichen 400 g Den Teig in 10-12 Portionen teilen. Die Im vorgeheizten Backofen bei hoher Hitze • 50 g feingeschnittene Frühlingszwiebeln Mehl, 150 ml Wasser und 1 gestrichenen TL Teiglinge mit Abstand auf ein mit Back­ (ca. 230° - 250° Grad) für ca. 12-15 Minuten • 75 g geräucherter Schinken-Speck, Salz zum Vorteig geben und 15 Minuten papier ausgelegtes Blech setzen und mit ­backen. gewürfelt kräftig durchkneten. Mehl bestäuben. Mit einem Küchentuch abdecken. Zwei Stunden gehen lassen. Zum Servieren die Mini Datschkuchen mit • 1 TL Zucker, Salz, Pfeffer Forellenwürfel, Frühlingszwiebeln und frisch • 200 g Schwarzwälder Forelle, Für den Belag die Crème fraîche mit geriebenem Meerrettich bestreuen. fein gewürfelt ­gewürfelter roter Bete, Salz, Pfeffer und 1 • Frischer Meerrettich zum Servieren EL geriebenen Meerrettich in ein hohes Ge- fäß geben. Mit dem Pürierstab fein mixen. Ein Rezept von "Schmeck den Süden"- Kochprofi Eberhard Braun. Nachdem der Teig zwei Stunden gegangen ist, die Teigstücke möglichst dünn mit der Das komplette Rezept finden Sie auf Hand flachdrücken bzw. auseinanderziehen. SWR1.de/Pfaennle Jeden Teig mit der Betecreme bestreichen 10 und die Speckwürfel darüber verteilen. 11 Durlach Sonntag, 16. September, 11 bis 19 Uhr, Karlsburg

Die alte Markgrafenstadt Durlach ist nicht nur der größte Stadtteil Karlsruhes, sondern gilt, als ehemalige Residenzstadt der Mark­ Diese Gastronomen und Häuser präsentieren sich: grafschaft Baden-Durlach, auch als „Mutter“ von . Die historische Altstadt lädt mit Ihren zahlreichen Denkmälern, den • Hotel-Restaurant • De Pälzer Dampfnudel Bäcker, Durlach • Walk´sches Haus, Weingarten ­träumerischen Gassen und dem wunderschön angelegten Schlossgarten zu ausgiebigen Spaziergängen und gemütlichem Verweilen ein. Villa Hammerschmiede, Pfinztal • Judy‘s Pflug, Durlach • Reiters Catering, Gaggenau Ein beliebtes Ausflugsziel in Karlsruhe und der Region ist der Durlacher Turmberg. Er ist nicht nur Ausgangspunkt für viele Wande­ • hubRaum Restaurant & Livingroom, rungen und Radtouren, sondern bietet besonders jungen Familien einen Ort, um mit ihren Kindern spielend den Wald zu erkunden. • Restaurant „Das Scheibenhardt“, • Hotel Restaurant Zum Ochsen, Durlach Durlach Karlsruhe Eine außergewöhnliche Durlacher kulina- Das Durlacher Fest schlechthin: Durlacher rische Spe­zialität: Durlacher Galgen – ein Altstadtfest - die Einweihung der Fuß­ Fleischspieß, der an einem „Galgen hängt“. gänger­zone Pfinztalstraße im Jahre 1977 nahm man als Anlass, das Durlacher AUSZUG AUS DER SPEISEKARTE: Durlach ist weltberühmt für: Die erste ­Altstadtfest aus der Taufe zu heben. Das › Antipasti vom Durlacher Gemüse mit Frischkäse aus eigener Herstellung ­Freiwillige Feuerwehr Deutschlands (1846 alljährliche Ereignis unter Beteiligung von › Kürbiscremesuppe mit süß-saurem Zwiebelstrudel durch den Durlacher Stadtbaumeister örtlichen Vereinen und Organisationen Christian Hengst und dem Spritzen-Fabrikant zieht an zwei Tagen unzählige Besucher › Klassisch mariniertes Tartar vom heimischen Weiderind mit geröstetem Bauernbrot Carl Metz als Pompier-Corps gegründet), aus nah und fern in seinen Bann. In nahezu und Kräutersalat

jedem Hinterhof, auf den Straßen und Vermietungsges. mbH & Co. KG Durlach die Turmbergbahn (älteste Standseilbahn An der RaumFabrik 33c • 76227 Karlsruhe › Ravioli gefüllt mit Regenbogenforelle, in Butter geschwenkt in Löwenzahn-Pesto auf Tel. 0721 – 406 779 7 / Fax - 8 ­Plätzen wird gefeiert, getanzt und gesungen. [email protected] Deutschlands), den Mittelalterlichen Weih­ gelbem Zucchinigemüse an Tomatensugo nachts­markt vor der Karlsburg. › Hausgemachte Rehmaultäschle mit Reh aus eigener Pfinztaler Jagd und Pfifferlings­- Das verstehen nur Durlacher: „Hexe­ ragout Der berühmteste Durlacher: „Karle mit steffele nufflafe“ – gemeint ist ein Treppen- der Dasch“ - Markgraf Karl II. regierte die weg, der direkt von Durlach auf den Turm- › Wirtshaus Scheiterhaufen mit Kirschen an Rotweinsößle berg führt. Markgrafschaft Baden-Durlach von 1552 › Schwarzwälder-Kirsch-Törtchen im Glas mit 20 Jahre gereiftem Kirschwasser 12 bis 1577. aus eigener Brennerei 13 UNSERE SWR1 PFÄNNLE TAPAS IN DURLACH: Frittieröl in einem Topf erhitzen und die Ein Rezept von "Schmeck den Süden"- Knusprig süße Herbstrollen mit Äpfeln & Birnen Fruchtrollen portionsweise im heißen Öl Kochprofi Eberhard Braun. knusprig ausbacken. Auf Küchen­papier ab- ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNG tropfen lassen und mit Zimtzucker­ bestäuben. Das komplette Rezept finden Sie auf SWR1.de/Pfaennle • 250 g dünner Strudel- Die Blätter in ca. 12 cm große Quadrate oder Frühlingsrollenteig schneiden. • 250 g Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar) Für die Füllung Äpfel und Birnen schälen, • 250 g Birnen entkernen und in 1 cm kleine Würfel • Saft einer Zitrone schneiden. Mit Zitronensaft und Honig mi- • Mark einer Vanilleschote schen. Obstwürfel mit etwas Butter in einer oder etwas Tonkabohne Pfanne 4 Minuten anbraten. Nach Wunsch • 100 g Puderzucker mit 1 TL Zimt Rosinen und Destillat zugeben. Mit Tonka- gemischt bohne oder dem Vanillemark abschmecken. • Optional: 50 g getrocknete Weinbeeren bzw. Rosinen Die Teigquadrate nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. • 2 cl Streuobstwiesen-Destillat zum Verfeinern In die untere Hälfte 1 TL gemahlene Nüsse • 25 g Butter verteilen. Dann 2 EL Apfel- und Birnen­ • Ca. 50 g gemahlene Nüsse füllung quer setzen. Die Ränder mit ver- • 1 EL Honig quirltem Ei bepinseln. Dann das untere • 1 l Brat- oder Frittieröl Ende des Teiges über die Füllung schlagen. Seitlich beide Spitzen über die Füllung • 1 Ei, verquirlt schlagen. Von unten nach oben aufrollen. 14 15 Das AOK-Familienfrühstück · Foto: GettyImages

Das AOK-Familienfrühstück ist seit Jahren die erste Anlaufstelle für Genießer bei SWR1 Pfännle: Bereits um 9.30 Uhr startet das leckere ­ und gesunde Frühstück für die gesamte Familie. Auch hier wird Regionalität großgeschrieben und die vielfältigen heimischen Zutaten machen Schokocreme, norwegischen Lachs oder Orangensaft schnell vergessen! ZGH 0119/35 · 05/17 ZGH 0119/35 Ein paar konkrete Beispiele gefällig? Das AOK-Familienfrühstück in …

… HASLACH: … SCHORNDORF: Schwarzwälder Frühstücksbuffet mit Auswahl an verschiedenen Aufstrichen wie ­saisonalen und regionalen Angeboten der zum Beispiel Tomaten-Paprika-Frischkäse, Landfrauen Haslach. Radieschen-Frischkäse und hausgemachte Marmelade. Frisches Bauernbrot, Brötchen­ … DURLACH: auswahl und Obstquark mit Knuspermüsli. Die Natur stellt uns fast das ganze Jahr Auch etwas Süßes darf nicht fehlen: Die über Wildkräuter zur ­Verfügung, die nicht Landfrauen backen knusprige Dinkelwaffeln nur lecker schmecken, sondern auch noch und bieten schwäbischen Hefezopf an. wichtige Inhaltsstoffe für unsere ­Gesundheit liefern. Spitzwegerich, wilder Majoran, … HEILBRONN: Wegwarte, Löwenzahn, Gänseblümchen Große Brot- und Brötchenauswahl (Opa und vieles mehr - mit Wildkräutern und Franz, Körnerbrötchen, Laugengebäck), Ein gesunder Tag beginnt beim Frühstück. -früchten ­gelingt es immer, dem Essen die Salami und Schinken vom regionalen Metz- Deshalb laden wir Sie und Ihre Lieben herzlich ein: zum gemeinsamen AOK-Familienfrühstück im Rahmen von SWR1 Pfännle – besondere Note zu geben. ger, Käseaufschnitt, Frischkäse, frisches inklusive einer besonderen Überraschung für AOK-Versicherte. Alle Termine und Infos auf aok-bw.de und SWR1.de/Pfännle Gemüse der Saison, verschiedene Marme- ladesorten, Müslivariationen, regionale 16 Obst- und Saftauswahl, Joghurt und Milch. 17 AOK Baden-Württemberg

RZ_AZAO-17-0119-35_AZ_Pfaennle_210x148_HV.indd 1 29.05.17 11:31 Schorndorf Sonntag, 23. September, 11 bis 18 Uhr, Marktplatz

Nur 30 Minuten von entfernt liegt die Daimlerstadt Schorndorf – reizvoll eingebettet in die Weinberge, Flussauen, Streuobst- Diese Gastronomen und Häuser wiesen und Wälder des Remstals. präsentieren sich: AUSZUG AUS DER SPEISEKARTE: Die Altstadt mit dem prachtvollen Fachwerkensemble steht heute in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz. Verschlungene Gassen • Gasthausbrauerei Kesselhaus, Schorndorf laden dort zum Bummeln und Verweilen ein. Der Park am Burgschloss mitten in der Altstadt ist ein perfekter Ruheort zum Auftanken. › Alb Leisa-Salat mit Kürbisspalten aus dem Backofen • Gasthaus Hirsch, Schorndorf Der berühmteste Sohn der Stadt, Gottlieb Daimler, kam in Schorndorf zur Welt. Das Geburtshaus des schwäbischen Tüftlers ist heute › Geschmorte Rinderroulade mit Essiggurken-Gel, karamellisiertem • Restaurant Bachofer, Waiblingen als Museum geöffnet. Auch in der Forscherfabrik Schorndorf ist der Erfindergeist der Stadt zu spüren. Spitzkohl, geräuchertem Kartoffelpüree und Meerrettichschaum • Weinkeller Schäfergässle, Weinstadt › Ochsenbrust im Remstal-Trollinger gegart mit Gemüse- • Gasthaus Rössle, Urbach Am meisten fotografiert: Der Schorndorfer Geheimtipp: Kartoffel-­Ragout • Berkheimer Hof, Esslingen Wird der großzügige Marktplatz mit seiner Schorndorf von oben! Vom Kirchturm › Lammbraten aus Eberhardtweiler vom Bauer Bürkle mit imposanten Fachwerkkulisse – er ist das der Evangelischen Stadtkirche kann man Rosmarin-­Kartoffeln • Landgasthaus Engel, Höchenschwand Herzstück Schorndorfs. Schorndorf aus der Vogelperspektive be- • Koppes Tafelhaus, Bietigheim-Bissingen › Remstaler Wildschweinbratwurst im Laugenweckle trachten. Das Schorndorfer Fest schlechthin: › Ragout vom Bönnigheimer Wild und Serviettenknödel Der beste Picknickplatz in Schorndorf: Die Schorndorfer Woche – kurz "Schowo" › Kartoffel-Käse Soufflé auf Muskatkürbis mit Kürbiskernöl ­genannt – ist das große Stadtfest und über Die Aussichtsplattform am Weinberg und geschmorten Rotweinschalotten die Region hinaus bekannt. Grafenberg bietet einen Weitblick ins Tal › Gebratene Serviettenknödel auf Kürbis-Chutney und lädt zum Verweilen ein. Der berühmteste Schorndorfer: › Vegetarisches Spinat-Ricotta-Maultäschle mit Tomaten-Sugo Gottlieb Daimler, der Erfinder des leichten › Karamellisiertes Quarktörtchen mit Gewürzbirnen und Pralineneis schnelllaufenden Benzinmotors zur allge- › Bi-Ramisu Dessert aus dem Brauhaus meinen Anwendbarkeit. 18 › Süßes Flädle mit Apfel-Rosmarin-Ragout 19 UNSERE SWR1 PFÄNNLE TAPAS IN SCHORNDORF: PICKLED BUTTERNUT-KÄSESPIESSE • 150 g Zucker ZUBEREITUNG Wurstsalat am Spieß & Pickled Butternut-Käsespieße ZUTATEN FÜR CA. 4 GLÄSER À 400 ML • 2 EL Senfkörner PICKLED BUTTERNUT-KÄSESPIESSE PICKLED BUTTERNUT • 1 TL Salz WURSTSALAT AM SPIESS ZUBEREITUNG WURSTSALAT Für die zweite Variante die Rotwurstscheiben • 1 Lorbeerblatt Für die Spieße den Bergkäse in 2 cm große ZUTATEN abwechselnd mit Kartoffel-, Apfel- und • 850 g Butternutkürbis, bereits geschält, • 1/2 Zimtstange Würfel schneiden. Jeweils einen Käsewür- Für den Wurstsalat die Fleischwurst, Rot- Zwiebelscheiben schichten und mit einem entkernt, in 3 cm Stücke geschnitten • 10 Pfefferkörner, schwarz fel mit einem eingelegten Kürbis auf einen • 200 g Fleischwurst, im Ring, wurst, Essiggurken, Radieschen, Zwiebel, Zahnstocher aufspießen. • 100 g Zwiebel, geschält • 1 rote Chilischote Zahnstocher spießen. ca. 3-4 cm Durchmesser Pellkartoffeln und den Apfel in gleich große Für das Dressing Essig, Essiggurkenwasser, • 1 Knoblauchzehe, geschält • Je 2 Zweige Thymian & Rosmarin • 4 große Essiggurken Scheiben (ca. 5 mm) schneiden. Für die erste Öl, Senf, Apfelsaft mit einem Pürierstab • 500 ml Apfelsaftschorle • 1 TL Agar Agar Wie Sie den Kürbis einlegen, • 4 Radieschen Variante Fleischwurstscheiben abwech- fein mixen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und • 200 ml Apfelessig oder heller Balsamessig • 400 g reifer Bergkäse am Stück erfahren Sie im kompletten Rezept auf • 1 kleine Zwiebel selnd mit Gurken-, Radieschen- und Zwie- Schnittlauch verfeinern. Dressing über die SWR1.de/Pfaennle • 200 g Rotwurst, im Ring, belscheiben übereinander schichten und Spieße gießen und mindestens 1 Stunde ca. 3-4 cm Durchmesser mit einem Zahnstocher mittig aufspießen. marinieren. Ein Rezept von "Schmeck den Süden"- • 2 kleine Pellkartoffeln, vorgekocht Kochprofi Eberhard Braun. • 1 kleiner Apfel • 100 ml Essiggurkenwasser, aus dem Gurkenglas • 100 ml Apfelsaft • 50 ml Essig, z.B. Apfelessig • 50 ml Öl, z.B. Sonnenblumenöl • 1 EL Senf • Wer möchte: 1 EL Feigensenf • 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten • Salz, Pfeffer • 1 Prise Zucker

20 21 Heilbronn Sonntag, 30. September, 11 bis 18 Uhr, Bundesgartenschau-Gelände

Die kleine Großstadt Heilbronn hat viele Facetten: Salzstadt, Einkaufsstadt, Grüne Stadt, Industriestadt, Freizeitstadt. Weltberühmt Diese Gastronomen und Häuser wurde der Name Heilbronn jedoch durch eine Person, die niemals in der Stadt war: Das „Käthchen von Heilbronn“, die literarische präsentieren sich: Figur Heinrich von Kleists. Weithin bekannt ist Heilbronn auch als Weinmetropole, als Zentrum von Deutschlands größtem Rotwein- AUSZUG AUS DER SPEISEKARTE: • Zinser's Weinstube, Nordheim Anbaugebiet. › Schwäbisches Sauerkrautsüpple vom Filderkraut mit gebratenen • Koppe's Tafelhaus, Die nächste Bundesgartenschau findet in Heilbronn statt. Die Stadt feiert vom 17.4. – 6.10.2019 das Blühende Leben. Hier am Bietigheim-Bissingen können die Besucher inspirierende Gartenerlebnisse, wechselnde Blumenschauen, 5000 Veranstaltungen mit Musik, Sport und Kultur, Flusskrebsen und viele Mitmachaktionen erleben. Erstmals wird eine Gartenschau mit einer Stadtausstellung zu urbanem Wohnen kombiniert. • Voltino, Heilbronn › Carpaccio vom Rinderfilet an Zitronen-Olivenöl-Dressing mit Rucola und frischgeriebenem Parmesan • Da Umberto, Heilbronn Eine außergewöhnliche Heilbronner Das Heilbronner Fest schlechthin: • Landmetzgerei Gollerthan, Spezialität: Heilbronner Weindorf - ist seit 1971 für 10 › Mit Lemberger geschmortes Ochsenbäckle auf Kürbiskartoffel- Heilbronner Leibgericht, Böckinger Feld´ Tage Treffpunkt für Weinkenner aus aller schaum mit buntemWurzelgemüse gschrei. Welt und findet auf dem Platz rund um das • Weinstube Amalienhof, Beilstein

Rathaus statt. › Rouladenmedaillons vom Kraichgauer Weiderind an Senfrahmsoße • Café und Wein, Hofcafé, Heilbronn Das verstehen nur Heilbronner: mit hausgemachten Spätzle „Bähmulle“ (Bähmullen gelten als Lang- Der beste Picknickplatz in Heilbronn: weiler und Schlafmützen, als träge und Am Neckarufer und in 2019 auf der Buga. › Rehbraten vom Heuchelberger Wald mit Trollinger Birne und schnell beleidigte Personen, die nicht aus Laugenbrezeltaler dem Quark kommen). Am meisten fotografiert: „Simsegräbsler“ (ein Wein, der aus oft Die Kilianskirche – die Kirche liegt an der › Geeister Ofenschlupfer mit marinierten Äpfelchen im Spalier gezogenen Hauswandreben Kaiserstraße in Heilbronn und ist eine ­gekeltert wird). ­gotische Hallenkirche aus Heilbronner › Quitten-Crumble mit Walnussstreuseln Sandstein, deren Ursprung mindestens bis 22 ins 11. Jahrhundert zurückreicht. 23 UNSERE SWR1 PFÄNNLE TAPAS IN HEILBRONN: ZUBEREITUNG Die festgewordenen Käsespätzle aus der Käsespätzle-Nuggets mit Wildpreiselbeeren Form stürzen. Mit einem Messer in 3 x 5 cm In einer Pfanne die Zwiebelringe mit 2 EL große Stücke schneiden. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN Butterschmalz 4 – 5 Minuten bei mittlerer Hitze rösten. Dann Spätzle zugeben und • 500 g Spätzle, hausgemacht oder kurz heiß schwenken. 100 ml Gemüse- Fertigspätzle oder Fleischbrühe zugeben. Den geriebe- • 100 g Bergkäse, gerieben nen Käse zugeben, rühren bis der Käse ge- schmolzen ist. Zum Schluss mit Salz und • 100 g Emmentaler, gerieben Pfeffer abschmecken. Schnittlauchröllchen • 100 ml Gemüse- oder Fleischbrühe zugeben und alles in eine flache Form ge- • 2 Zwiebeln, geschält und in Ringe ben und andrücken. Abkühlen lassen und geschnitten anschließend im Kühlschrank aufbewah- • 2 EL Butterschmalz ren, bis die Spätzle fest geworden sind. Die panierten Käsespätzle-Nuggets in • 3 EL Schnittlauch, fein geschnitten In der Zwischenzeit Mehl, verquirlte Eier Zuerst in Mehl wälzen, dann durch die ver- ­heißem Öl frittieren bis diese goldgelb und und Semmelbrösel in tiefe Teller bereit- quirlten Eier ziehen. In Semmelbrösel knusprig sind. • 1 l Brat- oder Frittieröl zum Ausbacken stellen. ­wälzen. Alles fest andrücken. • Zum Panieren: Mehl, Eier und Semmel- Mit einem Sieblöffel herausnehmen und brösel auf Küchenkrepp abtropfen lassen. • Zum Servieren: (Wild)Preiselbeeren im Glas

Ein Rezept von "Schmeck den Süden"- Kochprofi Eberhard Braun.

Das komplette Rezept finden Sie auf 24 SWR1.de/Pfaennle 25 "Schmeck den Süden"-Gastromeile Regionale Köstlichkeit gezielt erleben. Die "Schmeck den Süden"-Gastromeile ist Im Genießerland Baden-Württemberg gibt Die Anzahl der „Löwen“ gibt Auskunft über das kulinarische Herzstück einer jeden es bereits mehr als 300 Gasthäuser und den Anteil der regionalen Gerichte auf der Für Sie haben wir in unserem neuen, kostenlosen Genießerland Restaurantführer alle „Schmeck den Süden“-Gastronomen zusammengetragen, die mit Liebe zur Natur und ihrer Kochkunst regionale Köst- SWR1 Pfännle-Veranstaltung. ­Restaurants, die sich den strengen Kriterien Speisekarte. lichkeiten zaubern. Im Durchschnitt acht bis zehn Gastronomen der "Schmeck den Süden"-Betriebe unter- Bei SWR1 Pfännle sind 100% des Angebots aus der gastgebenden Stadt und der nähe- werfen: Auf den Teller kommen frische, Bestellen Sie den Restaurantführer kostenlos unter: geprüft regional und so kann sich jeder  +49 (0)7331 / 984 427 oder  [email protected] ren Nachbarschaft wetteifern um Ihre Gunst ­regionale und saisonale Produkte. Nach ­Besucher persönlich davon überzeugen: und verführen alle Sinne mit ihren regiona- ­einer Prüfung vor Ort erhalten sie die So gut isst Baden-Württemberg! Neben einer vorzüglichen Küche können Sie sich auf eine gleichbleibend hervorragende Qualität und eine len Spezialitäten. „Löwen“-Auszeichnung. extra Portion Regionalität verlassen. Denn die über 300 „Schmeck den Süden“-Betriebe werden jedes Jahr streng bezüglich der Herkunft ihrer Produkte kontrolliert und erhalten somit unsere Löwen-Auszeichnung.

Alle „Schmeck den Süden“-Gastronomen nden Sie auch unter: www.regional-geniessen.de. Hier nden Sie auch das passende Geschenk für jeden Anlass, den Genießerland-Gutschein.

Auch sie stehen für kontrollierte Qualität: Zehn regionale Initiativen haben sich bisher den „Schmeck den Süden”- Gastronomen angeschlossen.

Schmeck den SchmeckSchmeck ddenen Stromberg SSchmeckchmeck ddenen Stromberg SchmeckStStrromb dener g -Heuche Stromberlblbeergrgg

26 27 › SWR1 Band › In2Deep In der Musikredaktion müssen sie dafür sorgen, Weniger ist mehr. Unter diesem Motto interpre- dass SWR1 immer richtig klingt. Auf der Bühne tiert das Akustik-Trio aus Stuttgart Musik von Ed dürfen sie zeigen, dass es ihnen einen Riesenspaß Sheeran bis Depeche Mode. Dabei gelingt es den macht, die größten Hits aller Zeiten live auf der drei Musikern bekannte Pop-Songs in ein ganz Bühne zu spielen. Sie sind mehr als nur eine her- ­eigenes musikalisches Gewand zu kleiden. Mal ausragende Coverband – vielmehr sind sie eine kraftvoll und treibend – mal reduziert und char- Tribute-Band der größten Hits der letzten 40 Jahre. mant. Die drei Musiker lernten sich bereits Ende Die Bandmitglieder leben und atmen Musik. Kein der 90er im Rahmen verschiedener Bandprojekte Wunder also, dass es bei der SWR1 Band um mehr kennen. In der Zwischenzeit sind sie deutschland- geht als das bloße covern von Songs. Wo sie auf­ weit auch als Songschreiber, Produzenten und treten, ist Party angesagt und das Publikum ist Studiomusiker gefragt. “Live zu spielen”, so ­innerhalb kürzester Zeit mit vollem Einsatz dabei. Christoph Rau, Sänger der Band, “bedeutet aber In allen Orten nach wie vor den größten Spaß für uns!”. In Durlach

Acoustic Fun Orchestra › MC Luxusliner › Das Acoustic Fun Orchestra vermischt alles, was Klischees mögen im Allgemeinen nicht immer nicht bei drei in Vergessenheit geraten ist! Die­ gern gesehen sein, doch MC Luxusliner weiß sie vier Musiker machen vor nichts Halt, drehen un- unterhaltsam einzusetzen. Für ihn ist HipHop verfroren die größten Hits durch die Mangel und kein Hobby oder Gag, ­sondern eine Herzensange- wagen sich auf eine kurzweilige Reise durch die legenheit. Der gebür­tige Stuttgarter überzeugt Höhen (und Tiefen!) der Rockgeschichte. Ihr Pro- durch seine Vielfältigkeit. Ob Battle-Rap, Endlos- gramm heißt „Trip to Mixico“ und hat es in sich:­ rhymes, Storytelling. Lovesongs oder gar mit Da wird das "Hotel California" mal eben auf den Deutschlands erstem Regionalgastro-Song Balkan verpflanzt, Lady Gaga meets "Barbie Girl" „Schmeck den Süden“ – MC Luxusliner spielt in und ­AC/DC kommen im Mönchskostüm ­daher. Sie der ersten Liga. haben die Lizenz zum Mixen – und sind damit seit In allen Orten Jahren europaweit erfolgreich! In Haslach, Schorndorf & Heilbronn 28 29 Nora Boeckler Double Drums Nora Boeckler besticht mit ihrer einnehmenden Bühnenpräsenz und intelli- Mit ihrem Programm „Groove Symphonies“ entfacht das preisgekrönte gentem Humor. Neben den uns allen bekannten, alltäglichen Absurditäten ­Percussion Duo auf über 100 Schlaginstrumenten und Alltagsgegenständen führt sie uns in rasantem Tempo durch die verschiedensten Stationen ihres ein wahres Rhythmusfeuerwerk. Klassik, Pop und Weltmusik werden ver- mal chaotischen, mal bodenständig-schwäbischen Lebens. Mit ihrem un- schmolzen und gepaart mit ansteckender guter Laune und kurzweilig-­ nachahmlichem Verwandlungstalent und einer gesunden Prise Selbstironie witzigem Entertainment.­ Bildstarke Filmmusik trifft auf atemberaubende stellt Nora uns auf kurzweilige Weise einzigartige Charaktere vor: Von Ihrer Trommelkunst, Rhythmussymphonien auf Duelle mit Kochtöpfen und Ver- schwäbischen Mutter, deren Ziel es ist, sie endlich an den Mann zu bringen, kehrsschildern. Die beiden Percussionisten mit Meisterklassenabschluss über die Vollblutesotherikerin Wiebke Wagner bis hin zu Jaqueline alias schlagen mühelos die Brücke zwischen Anspruch und Entertainment. Chucky, den nächsten Stern am Castingshow-Himmel und noch vielen mehr. In Haslach & Heilbronn In Durlach & Schorndorf › › › Heinrich del Core Mit dem schwäbischen Charme eines echten Halbitalieners beschreibt › ­Heinrich del Core in seinem Programm GANZ ARG WICHTIG die alltäglichen Kuriositäten detailgetreu und so plastisch, dass man glaubt selbst dabei Die Lebende Musikbox ­gewesen zu sein. Hinreißend komisch und voller Selbstironie trifft der Italo- Die weltweit erste echte lebendige Jukebox. Das Prinzip ist einfach und Schwabe zielsicher den Geschmack des Publikums. Vor ihm sind weder ­genial: Wie bei einer echten Jukebox wählt der Zuhörer ein Lied aus, wirft ­moderne Medien wie Facebook sicher, noch Männer ab 50 auf E-Bikes. Denn Geld ein und drückt die entsprechenden Tasten und schon spielt die Juke- eins ist Heinrich del Core GANZ ARG WICHTIG: Mit wahren Begebenheiten des box. Nur kommen die Lieder nicht von Band, sondern werden live gespielt. Alltags sein Publikum bestens zu unterhalten! Das ist der Clou, der die Jukebox zu einem Hingucker erster Güte macht. 30 In allen Orten In allen Orten 31 SWR1 Pfännle im Radio

SWR1 Pfännle ist im September auch im Radio und Internet ein Genuss!

Moderatorin Petra Klein ist auf dem Moun- tainbike in ganz Baden-Württemberg unter- wegs und erkundet die Regionen der vier Gastgeberstädte – auf der Suche nach regio­ nalen Spezialitäten und Trends.

Den gesamten September über berichten wir in SWR1 über bewusste Ernährung, Pro- dukte aus dem Ländle und räumen mit manchen Lebensmittel-Mythen auf. Welche heimischen Öle kommen oft zu kurz in der Küche? Wann ist Wildschweinfleisch eine gute Alternative zum klassischen Haus- schwein?

Was haben wir von anderen Ländern ge- lernt, welche Foodtrends werden in Baden- DIE GRÖẞTEN HITS Württemberg neu interpretiert und produ- ziert? Beispiele gibt es viele, zum Beispiel Gin- oder Whiskybrennereien, die auf ALLER ZEITEN. ­internationalem Topniveau destillieren. 32 SWR.DE 33

AZ in Pfännle Broschüre_A5 quer.indd 1 16.07.18 11:01 Impressum vhs bewegt SÜDWESTRUNDFUNK SWR1 Marketing vhs schmeckt Redaktion: Jens Nagler, Nicole Friedel vhs is(s)t regional Gestaltung: Chris Veit Fotografie: Tom Oettle

Bildnachweise: Gustai/Durlacher.de (S.3 oben rechts) Christian Witt (S. 28 oben) Acoustic Fun Orchestra (S. 28 unten) In2deep (S. 29 oben) M. Strohmann (S. 29 unten) Ralf Graner (S.30 oben) Nancy Ebert (S. 30 unten) dieLebendeMusikbox (S. 31 oben) Lars Ternes (S. 31 unten)

Stand: Juli 2018 (Änderungen vorbehalten)

SWR1 Pfännle-Kochkurse starten jetzt bei Ihrer Volkshochschule! Ein Dankeschön für die Unterstützung 34 unseres Fotoshootings geht an: Kurssuche unter www.vhs-bw.de/swr1pfaennle 35 Heimat-Liebe gemeinsam genießen Seit über 10 Jahren steht „Unsere Heimat – echt & gut“ für Frische und Vielfalt aus der Region. Über 1.500 Erzeuger und Verarbeitungsbetriebe geben täglich ihr Bestes damit Sie Heimat-Liebe leben können. www.unsereheimat.de