5/2016

Country- & Line-Dance Night 30. September – 2. Oktober in Samstag, 8. Oktober g stellun se Aus Gros ch Lyssa in mber . Nove 4./5./6

30. September – 2. Oktober 2016

im und um das Mehrzweckgebäude in Utzenstorf

Hauptstrasse

Migros

Koppigenstrasse Kirchstrasse Gemeinde- verwaltung Restaurant 30. Sept. – 2. Okt. 2016 im MZG Rössli Singer+Co Bäckerei Oberdorfstrasse Winz P Besuchen Sie uns an der P Gotthelfstrasse P Gewerbeausstellung in Utzenstorf. Kirche Planen Sie Ihre nächsten

Paper-Shop 3427 Utzenstorf Termine mit uns! Karten-Shop Gotthelfstrasse 4 Büro-Shop bei der ref. Kirche Schul-Shop genügend Parkplätze Geschenk-Shop Tel. 032 665 40 38 Bücher-Shop Fax 032 665 11 10 Es lohnt sich! – Ihr Singer-Team Kopier-Shop www.singer-co.ch

Samstag, 24.und Montag, 26. September 3-fache Liebe Leserinnen, liebe Leser... der . . . äs herbschtelet – in wenigen Tagen werden sich die Blätter der Bäume in goldfarbene Töne verfärben, die Bodennebel werden steigen aber „Altweibersommer“ hat seinem Namen alle Ehre gemacht – wie vorprogrammiert hat er uns im Monat September mit einer angenehmen Schönwetterperiode beschieden . . .

Herbst – die Zeit der Gewerbe-Aus- Natürlich kommt nun auch wieder Impressum stellungen mit den vielseitigen An- die Zeit der Lotto-Veranstaltungen, geboten und ihren persönlichen die ebenfalls für die Vereins-Kässeli Auflage: 32’000 Exemplare Noten sind aktuell und laden die Be- von grosser Wichtigkeit sind. Diese Singer+Co. sucher mit vielen Attraktionen und Einnahmen sind ein fast nicht mehr Design – Grafik – Offsetdruck Darbietungen zum Verweilen ein. weg zu denkender Zustupf, um die Digitaldruck – Full-Service das ganze Jahr anfallenden Vereins- Aber auch die Ortsvereine sorgen Gotthelfstrasse 4 aufwendungen zu decken. Wir hof- 3427 Utzenstorf mit ihren Konzerten und Theaterauf- fen, dass die Spiellust für’s Lotto führungen für viel Abwechslung und immer noch intakt sind und wir wün- Freie Mitarbeiter/Innen: Möglichkeiten für die Bevölkerung, schen allen Spielerinnen und Spie- Walter Mössinger, Derendingen sich kulturell zu betätigen und sich lern gute Karten respektive gute Andrea Flückiger, Utzenstorf für kurze Zeit vom Alltagsstress zu Zahlen. befreien. Es ist sehr erfreulich, dass Gestaltung/Anzeigenakquisition: es immer wieder Vereine gibt, des- Denjenigen, die noch Herbstferien Beat Singer, Tel. 032 665 40 38 sen Mitglieder das grosse Engage- gebucht haben, wünschen wir gute E-mail: ment auf sich nehmen, um Auftritte Erholung und Stärkung für die stren- [email protected] in der Öffentlichkeit einzustudieren ge Winterszeit. HOMEPAGE: www.singer-co.ch – Ihnen gehört für einmal ein grosses «Dankeschön» – es ist zu hoffen, Die nächste Nummer erscheint: dass diese uneigennützige Arbeit Das «chrutt u rüebe»-Team wünscht Mittwoch, 23. November 2016 auch mit entsprechenden Besucher- einen schönen Herbst. Insertionsschluss: 3. Nov. 2016 zahlen honoriert wird. Ihr Beat Singer

Amselweg 59 4528 Zuchwil 032 686 55 55 [email protected] Besuchen Sie unseren neu www.szzag.ch umgebauten Shop in Lyssach.

Das Sportzentrum als Tre punkt für 364 TAGE IM JAHR Sport, Wellness und Familie. WELLNESS Erlebnisbad 34° Sprudelliegen Massagedüsen Nackenstrahl Bernstrasse 3 | 3421 Lyssach | Tel. 034 445 12 12 Gutschein für $1 Gratismuster

Schach-Rätsel 6/16 & Weiss am Zug, Matt in 3 Zügen!! Klein 8 7

ungezwungen 6 CITROËN C1 AB CHF 8'950.– 5 ODER LEASING 0 % 4 WINTERRÄDER GESCHENKT 3

2

1

ABCD E F G H

SchachklubLösung einsenden Utzenstorf, bis am 22. Oktober 2016: Postfach 227, 3427 Utzenstorf Im November 2016 werden aus allen richtigen Einsendungen 3 Preise verlost. Wir spielen jeden Montag citroen.ch im Gotthelfschulhaus Parterreab 19.00 in Utzenstorf. Uhr Angebote gültig für alle zwischen dem 1. August und dem 30. September 2016 an Privatkunden verkauften Fahrzeuge; nur bei den an der Aktion beteiligten Händlern. Empfohlene Verkaufspreise. Citroën C1 1.0 VTi 68 Manuell Start 3 Türen, Verkaufspreis CHF 12’450. –, Tel. 032 665 31 66 und Tel. 032 665 71 72 Kundenvorteil CHF 3’500.–, CHF 8’950.–; Verbrauch gesamt 4,1 l/100 km; CO2-Emission 95 g/km; Treibstoffverbrauchskategorie B. Leasing 0 %, [email protected] 37 Monatsraten zu CHF 79.–, 10’000 km/Jahr, Restwert CHF 3'430.–, 30 % Anzahlung. Effektiver Jahreszins 0,06 %. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch Citroën Finance, Division der PSA Finance Suisse SA, Schlieren. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Vollkaskoversicherung obligatorisch. Abgebildetes Modell mit Optionen: Citroën C1 1.0 PureTech 82 Manuell Shine 3 Türen, Katalogpreis CHF 17‘980.–; gesamt 4,3/100 km; CO2 99 g/km; Kategorie C. Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2016 139 g/km. Weiss: Lösung 6/16 Schwarz: 1. 1. Auto Bortignon, 4563 Gerlafingen 2. 2. www.autobortignon.ch 3. 3. Küchen und Badezimmer t 3JFTFOBVTXBIM t -FCFOTMBOHF(BSBOUJF t )FJNCFSBUVOH t .POUBHFNJUFJHFOFO t 6NCBVBVTFJOFS)BOE 4DISFJOFSO Lukas Krattiger, Bätterkinden, Telefon 079 769 27 73

Eine wiederkehrende Plage: Halmfliegen(Chloropidae)

Wenn sie sich einmal ein Objekt ausgesucht haben, so kommen sie im JEGENSTORF Spätsommer / Herbst oftmals wieder!

Bei längeren Kälteperioden sterben viele unnötig die Umwelt. Hier hilft nur eine der Larven ab. Niederschläge haben für minutiöse Suche der Ursache und den den Flug ausgewachsener Insekten einen Nestmöglichkeiten, ein gezieltes Behan- negativen Einfluss. deln der Hohlräume in denen sich die Brutstätten befinden, mit geeigneten, An Häusern vorwiegend mit hellen durch das vom Bundesamt (BAG) be- Fassaden oder Fassadenverkleidung willigten Insektiziden und die dafür ge- sammeln sich im Herbst millionen der eigneten Applikationsgeräte. Am besten kleinen Fliegen. Sie dringen in die Hohl- wendet man sich an einen qualifizierten räume von Fassaden, in Estriche und in Schädlingsbekämpfer. Wohnungen ein, um zu überwintern. Ein- mal befallene Objekte werden gerne wie- der besiedelt. Autor: Rudolf Ott, Die genaue Ursache warum die Fliegen BLD – Desinfektion GmbH, wiederkehren ist nicht bekannt, wir ver- Das Massenhafte Auftreten der Allgemine Schädlingsbekämpfung muten, dass ausser den günstigen Be- 3303 Jegenstorf kleinen Fliegen kann zur Plage dingungen auch Pheromone eine Rolle werden! 078 655 54 54 spielt. Gerne werden verkleidete Fassa- [email protected] den befallen, meist die oberen Stockwer- Meist in grosser Zahl belegen die kleinen ke. Der Auftrieb feuchtwarmer Luft hin- (Bilder: James Lindsey) goldfarbenen, ca. 2 mm grossen Fliegen ter und an den Verkleidungen staut sich in die Fassaden, Estriche und dringen auch den obersten Stockwerken, es bildet sich auf der Suche nach einem Überwinte- Nützliche Links: ein Biofilm was vermutlich das Leben www.pflanzenkrankheiten.ch rungsplatz, in die Häuser ein. der kleinen Insekten begünstigt. Weltweit sind ca. 2000 Arten dieser kleinen Lästlingen bekannt. Das zu den Zweiflüglern (Diptera) gehörende Insekt, ernährt sich von Pflanzenresten, Nek- tar, Honigtau und anderen Süssigkeiten. Ihr Lebensraum sind normalerweise die Wiesen. Die befruchteten Weibchen le- gen ihre Eier im Frühjahr an den Gräsern ab. Bereits bei einer Temperatur ab 12°C werden die Insekten aktiv. Die Fliegen machen alle Stadien der Entwicklung durch, vom Ei – Larve – Puppe – Insekt. Es sind je nach Witterung bis drei Gene- rationen pro Jahr möglich.

(Biofilm ist eine schleimartige Schicht, die sich an den Flächen ansetzt, in der Bioschicht sind Nährstoffe und andere Substanzen enthalten)

Das gleiche Phänomen gilt auch für an- dere Fliegenarten, die im Herbst die Ge- bäude in Massen befallen.

Um das Eindringen in die Wohnungen von fliegenden Insekten zu unterbinden, haben sich Insektenschutzgitter wie Rol- Die geschlüpften Larven ernähren sich los oder Spannrahmen bestens bewährt. im Inneren der Grashalme sowie Blüten Sind die Tiere jedoch in den Hohlräumen und Früchten. der Fassaden und Brüstungselementen, Eine Bekämpfung auf Wiesen ist nicht kann es sein, dass sie durch feinste Rit- möglich, da die Felder nicht grossflächig zen und Spalten in die Wohnungen ein- besprüht werden können, ohne auch wei- dringen. tere Insekten und Nützlinge zu gefähr- Sprays wie Publikumsprodukte aus der den. Einige Arten können auch in Nutz- Drogerie sind zur Bekämpfung unge- pflanzen erhebliche Schäden anrichten. eignet, ungenügend und belasten nur

Ihr vielseitiger Seit 40 Jahren Ihr Fachmannn in der Region Par tner. Beratung Verkauf Repaaratur Serrvvice

Bauen Sie auf uns.

Schneider AG Bauunternehmung

Telefon 034 413 87 87 Telefax 034 413 87 88

SCHNEIDER BAU www.schneider-bau.ch |

I SO 08 9001-20 ISO 9001-2008 zerti ziert

Lappland-Spass

Ernst Moser GmbH Derendingenstrasse 25 4563 Gerlafingen Tel 032 675 58 05 [email protected] www.ernst-moser.ch

Party- und Ferienstimmung zu Hause!

Das unvergesslich Gruppen- 60 Personen Erlebnis für 6 bis 60 Personen Ihr Partner für innovative Sonnen- und Wetterschutz‡ ! lösungen: Jetzt reservieren!

Nassi 4 b, 3400 Burgdorf Telefon 034 422 0117 [email protected]

Neu in ab 15.2.2013 ® Allgemeine Brenner- und Heizungsservice ® Malerarbeiten ® Neubauten ® Umbauten ice ® Tapezierarbeiten ® Stefan Schwab 24h-Serv Spritzarbeiten ® Kleinere Dorfstrasse 27 Gipserarbeiten 3473 Alchenstorf Telefon 034 415 21 28 Mobile 079 416 13 24 www.schwab-brennerservice.ch

Handwerksbetriebe und Gewerbe stellen sich vor

Endlich ist es wieder soweit: vom 30. September bis 2. Oktober findet die Gewerbeausstellung des Gewerbevereins Fraubrun- nen statt. Auf dem Schulareal werden rund 50 Aussteller ihr Unternehmen vorstellen. afu. Am letzten September-Wochenende öffnet die traditionellerweise alle fünf Jahre stattfindende Gewerbeausstellung Fraubrunnen wieder ihre Tore. Unter dem Motto «Üses Gwärb – üsi Region» haben die Besucher während dreier Tage die Möglichkeit, das vielfältige Gewerbe von Fraubrunnen und Umgebung näher kennen zu lernen. «Über 50 Gewerbetrei- bende werden dem Publikum vor Augen führen, wie lebendig und gut verankert das Gewerbe in Fraubrunnen und Um- gebung ist», erklärt Walter Bongni, OK- Präsident. «Von traditionellen Betrieben, die für das Leben im Dorf unverzichtbar sind, über verschiedenste Firmen im Bausektor und Versicherungs-, Finanz- und anderen Dienstleistungen bis hin zu ganz speziellen Nischenbetrieben ist bei uns nämlich wirklich fast alles zu fin- den.» Ganz besonders freut es den umtriebigen in unserer Zeit, in der immer häufiger gramme anbieten: «Und natürlich ha- Grafenrieder, dass auch viele Junge im übers Internet Offerten angefordert und ben wir auch das Gumpischloss für die Gewerbeverein und an der Gewerbeaus- Bestellungen gemacht werden, ist es zen- Kleinen wieder…» Auch kulinarisch sei stellung mitmachen würden: «Die brin- tral, dass die direkten Kundenbeziehun- vorgesorgt, meint der OK-Präsident au- gen nicht nur neue Ideen und konkrete gen gepflegt werden können – und das genzwinkernd: «Wer hungrig und durstig Vorschläge zur Umsetzung, kurz frischen geht vor allem dort, wo man sich kennt: wird, findet nicht nur an diversen Stän- Wind in unsere Reihen, sondern sind eben in der Region.» den unserer Mitglieder, sondern auch in auch für das Weiterbestehen unserer viel- der Festwirtschaft mit Bar verschiedenste fältigen Gewerbe-Landschaft äusserst Unverbindlich miteinander ins Spezialitäten…» wichtig.» Gespräch kommen Herzlich willkommen! Um genau diese Kundenkontakte zu pflegen, nutzen die Mitglieder des Ge- Das OK der Gewerbeausstellung 2016 werbevereins auch die Gewerbeausstel- und die rund 50 Aussteller des Gewer- lung. «Hier können die BesucherInnen bevereins Fraubrunnen freuen sich, Sie von Stand zu Stand flanieren, sich ein vom 30. September bis 2. Oktober in Bild davon machen, wie vielfältig unser Fraubrunnen zu begrüssen – die Gewer- lokales Gewerbe ist – und können mit beausstellung bietet nämlich auch Ihnen den Gewerbetreibenden unverbindlich die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu ins Gespräch kommen», erklärt dazu knüpfen, alte zu pflegen und dabei manch Walter Bongni. Damit die Gewerbeaus- interessantes Gespräch zu führen… stellung auch für die Familien attraktiv sei, würden diverse Vereine Kinderpro- Bei Fragen rund um die Gewerbeausstel- lung Fraubrunnen oder zum Gewerbe­ verein Fraubrunnen gibt Ihnen Gewerbeausstellung 16 Präsident Alfred Mäder Regionale Bindung wichtig 30. September – 2. Oktober 2016 Tel. 031 767 77 67 / 079 215 40 24 in den Turnhallen und auf dem Turn- [email protected] Da zum Gebiet des Gewerbevereins hallen-Gelände Fraubrunnen gerne Auskunft. Fraubrunnen alle acht Gemeinden der Freitag 30.09.16 17 – 22 Uhr Fusionsgemeinde gehören – immer schon Samstag 1.10.16 12 – 21 Uhr gehörten –, hat sich das OK der Gewer- Sonntag 2.10.16 10 – 16 Uhr beausstellung 16 für das Motto «Üses Gwärb – üsi Region» entschieden. «Uns Parkplätze sind signalisiert. ist auch wichtig, dass die Wertschöpfung Grosse Tombola mit attraktiven Prei- aus den Dienstleistungen, die wir als Ge- sen, Festwirtschaft, Bar und Gum- werbler und Firmen erbringen, möglichst pischloss und verschiedene andere in der Region bleibt», erklärt Gewerbe- Angebote für die Kleinen. vereins-Präsident Alfred Mäder. «Gerade

Ihr regionaler Elektropartner Installation | Service | Automation

BKW ISP AG Fabrikstrasse 6a 3427 Utzenstorf Tel 032 666 42 10

www.ispag.ch

Heinz Wüthrich Dorrfffsstrasse 13 4586 KKyyburg-Buchegg Telefon 032 661 18 18

restaurant-schloss-buchegg.ch

Ab 16. September “Wilde Zeiten i m Sc hloss”

Unser Rehfleisch ist aus dem B uechib er g, Re vi er 15 Wir freuen uns auf Sie Heinz Wüthrich und Schlossteam

Utzenstorf Papier macht aus Alt Neu

Ihr Altpapier von gestern verarbeiten wir heute zu Ihrer TTaageszeitung von morgen

Papierfabrik Utzenstorf AG und Altpapierwerk AG , www.utzenstorf- papier.ch , TTeel. +41 (0)32 671 45 45



   «Örtlich verwurzelt, regional vernetzt» – das Utzenstorfer Gewerbe stellt sich vor

Nach vier Jahren ist es wieder soweit: der Gewerbeverein Utzenstorf und Umgebung lädt unter dem Motto «Örtlich ver- wurzelt, regional vernetzt» zur Gewerbeausstellung Utzenstorf ein – eine gute Gelegenheit für die Besucher, zu sehen, wie vielfältig das Gewerbe an der unteren Emme ist. 30. Sept. – 2. Okt. 2016 im MZG

Nun ist es wieder soweit: Gewerbeaus- stellung Utzenstorf 2016 lädt vom 30. September bis am 2. Oktober alle In- teressierten zum Besuch ein. Auf mehr 1300 m2 stellen über 70 Mitglieder des Gewerbevereins Utzenstorf und Umge- bung ihre Spezialitäten und Neuheiten vor – für die Besucher eine gute Gelegen- heit, zu sehen, wie vielfältig und qualita- tiv hochstehend das Gewerbe im Gebiet der Unteren Emme ist. «Wir haben hier das grosse Glück, dass man auf unserem Gebiet effektiv fast alles einkaufen und praktisch jeden Auftrag vergeben kann», erklären die OK-Co-Präsidenten Thomas Bill und Adrian Spreng. «Zudem ist un- ser Gewerbe in der Region gut verwur- zelt, man kennt sich – und das schafft eine gute Vertrauensbasis für die Bezie- hung zwischen Anbieter und Kunden.»

Ein Fest für alle Attraktionen Da die Gewerbetreibenden die Ge- werbeausstellung 2016 zu einem Fest Helirundflüge (mit Ueli Burkhalter) Ponyreiten ­machen wollen, wo sich Alt und Jung, Samstag und Sonntag (gesponsert von Group46 GmbH) Alleinstehende, Paare und Familien tref- während den Öffnungszeiten Samstag, 16.00 – 19.00 Uhr fen und eine gute Zeit miteinander ver- Sonntag, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr bringen können, haben sich nicht nur die Flugo einzelnen Aussteller einiges an Überra- Freitag, 17.00 Uhr Grosse Tombola schungen einfallen lassen. «Wir können Samstag, 18.45 Uhr an allen 3 Ausstellungstagen unseren Besuchern einiges an besonde- Sonntag, 15.00 Uhr Versteigerung ren Attraktionen bieten», verraten die Filmvorführungen beiden OK-Präsidenten. «So wird ein Hüpfburg «Ritterburg» «Utzenstorf Archiv» Film über die Geschichte von Utzenstorf Freitag, Samstag und Sonntag 3 Kurzfilme, ca. 20 Minuten Totalzeit gezeigt, Flugo stellt Holzskulpturen vor während den Öffnungszeiten werden am Stand der Gemeinde Ort her, diese werden am Sonntag dem Utzenstorf Höchstbietenden versteigert und der ehe- Zwirbelen «Winz» gezeigt. malige Utzenstorfer Ueli Burkhalter bie- Freitag, 19.00 Uhr tet Heli-Rundflüge an.» Ausserdem lade Samstag, 14.00 + 19.00 Uhr eine Kletterwand zum Blick von oben ein Sonntag, 14.00 Uhr – und für die Kinder gebe es unter ande- Gewerbeausstellung rem eine Hüpfburg und das stets beliebte Kletterwand Mehrzweckhalle Utzenstorf Ponyreiten: «Und wer schliesslich einen Freitag, Samstag und Sonntag Hauch Piz Gloria erleben möchte, kann während den Öffnungszeiten sich in unserer Dreh-Kaffeestube auf Freitag 30. September dem Vorplatz des Gotthelfschulhauses Café-Stube «Flury» 17.00 – 22.00 Uhr verwöhnen lassen.» im Drehrestaurant Samstag 1. Oktober Der Gewerbeverein Utzenstorf und Um- Freitag, Samstag und Sonntag 10.00 – 22.00 Uhr während den Öffnungszeiten gebung freut sich, Sie an der Gewer- Sonntag 2. Oktober beausstellung zu begrüssen. Bei Fragen 10.00 – 17.00 Uhr können Sie sich gerne bei Thomas Bill Rettungsdienste oder Adrian Spreng melden. Feuerwehr, Ambulanz und Polizei mit Fahrzeugen vor Ort Lassen Sie sich überraschen, wie viel- fältig das Gewerbe von Utzenstorf und Tel. Thomas Bill 032 666 20 10 Freitag, Samstag und Sonntag Wiler ist! Tel. Adrian Spreng 079 659 10 57 während den Öffnungszeiten Welpenspielstunden jeden Samstagmorgen, ganzjährig

Junghundekurs jeden Samstagmorgen, ganzjährig

SKN Praxis Tageskurs 14.00 bis ca. 16.00 7./14./21./28. November 9./16./23./30. Januar 2017

SKN Praxis Abendkurs 18.30 bis ca. 20.30 Die nächsten Abendkurse finden ab April 2017 statt

SKN Theoriekurs für Ersthundehaltende (interaktiver und kommunikativer Gruppenkurs) 19.00 bis ca. 22.00, 16. und 30. Januar 2017

Die Ausbildung basiert auf der Spiel- und Motivationslehre. Die Belohnung erfolgt mit artgerechtem Spiel und nicht mit 14:40:21 Futter.

«Country- & Line-Dance- Night» Samstag, 8. Oktober 2016 Mehrzweckhalle Utzenstorf Eintritt Fr. 20.–

Barbetrieb DJ Mike Eintritt gratis mit dem Utzenstorfer Christoph Reinhard An der Gewerbeausstellung «Vielseitigkeit erleben»

Vom 7. bis 9. Oktober lädt der Gewerbeverein zur traditionel- len Gewerbeausstellung ein – über 40 Aussteller laden die Besucher WYNIGEN dazu ein, mit allen Sinnen die Vielseitigkeit des lokalen Gewerbes zu ­erkunden.

schäftsmann. «Und damit wir auch ge- rade ein wenig Werbung für das absolut idyllisch gelegene Ferienheim machen können, haben wir es gemeinsam mit der Schul- und Gemeindebibliothek Wyni- gen als Gastaussteller eingeladen.»

Nun hoffen die Mitglieder des Gewerbe- vereins auf möglichst viele Besucher. Ob gross oder klein, jung oder alt, allein, zu zweit, als Gruppe oder als Familie… Alle fünf Jahre haben Interessierte die bieten. Deswegen hat der Gewerbeverein Seien Sie herzlich willkommen! Möglichkeit, die grosse Vielfalt des Wy- angeregt, das Heim wieder in Schuss zu niger Gewerbes kennen zu lernen – der bringen – und der neu gebildete Vorstand Weitere Informationen finden Sie auch Gewerbeverein Wynigen organisiert des Ferienheims Eriz ist nun aktiv ge- im Internet unter nämlich jeweils während drei Tagen eine worden», erklärt dazu der initiative Ge- www.wyniger-gwaerb.ch grosse Gewerbeausstellung, die stets vie- le Besucher aus der gesamten Region an- zieht. Vom 7. bis 9. Oktober ist es nun wieder soweit: die Mitglieder des Vereins laden unter dem Motto «Vielseitigkeit erleben» zur Gewerbeausstellung 2016 ein. «Unsere Besucher sollen Handwerk und Dienstleistungen nicht nur mit den Augen sehen, sondern mit allen Sin- nen erfahren können», erklärt Celestino ­Cunico, Presseverantwortlicher des Aus- stellungs-OK’s. «Aus diesem Grund bie- ten die Aussteller alle möglichen Attrak- tionen an – vom Schau-Glockengiessen über den riesigen Sandkasten, wo sich zukünftige Baufachmänner und -frauen vergnügen können, bis hin zu Wirtschaft und Verpflegungsständen, wo die Besu- cherinnen kulinarisch verwöhnt werden.» Gewerbeausstellung Wynigen auf dem Schulareal Zwei besondere Gastaussteller Freitag, 7. Oktober 18.00 – 22.00 Uhr Ausstellung Neben den Gewerbetreibenden, unter de- 21.00 Uhr Schlummertrunkbar im UG Uhlmannhaus nen vom Schuhladen über Kaminfeger und Bauunternehmen bis hin zu Bank Samstag, 8. Oktober und Versicherungen (fast) alles zu finden 10. 00 Uhr – 22.00 Uhr Ausstellung ist, betreiben auch zwei Gäste je einen ab 16.00 Uhr Auftritt des Jodlerklubs Wynigen Stand – zwei ganz besondere Gäste: das 21.00 Uhr Schlummertrunkbar im UG Uhlmannhaus Ferienheim Eriz und die Schul- und Ge- meindebibliothek Wynigen. «Das in die Sonntag, 9. Oktober 2016 Jahre gekommene Ferienheim im Eriz 10. 00 Uhr – 17.00 Uhr Ausstellung muss dringend wieder auf Vordermann 11.00 – 12.00 Uhr Auftritt der Musikgesellschaft Wynigen gebracht werden – und wir haben von un- Erleben Sie die Vielseitigkeit des Wyniger Gewerbes! serem Knowhow und Können her viel zu Schloss Landshut 3427 Utzenstorf am Wanderweg Burgdorf – Kirchberg – Gerlafingen Wir bringen P E P in Ihren Garten! Das einzige Wasserschloss im Kanton mit Intérieur aus dem P wie Planen 17.–19. Jahrhundert und dem Kompetente Beratung, detaillierte Planung, Schweizer Museum für Wild und Jagd individuelle CAD-Zeichnungen, kreative Ideen Sonderausstellung: E wie Erstellen «Grenzenlose Wildnis – Neu- und Umbauten, Begrünungen, Tiere auf Wanderschaft» Teichbau, Gartensanierungen

Geöffnet bis am 16. Oktober 2016 P wie Pflegen Di-Sa 14-17 Uhr / Sonntag 10-17 Uhr Rasen- und Rabattenpflege, Schnittarbeiten, Vermietung von Räumen Unterhaltsabonnements, Winterdienst Historische Zimmer und Säle für private Anlässe in stilvollem Rahmen. Bankette bis 70 Personen, Apéros bis 100 Personen Industriestrasse 16 · 3315 Bätterkinden Schloss Landshut Tel. 032 665 18 75 · Fax 032 665 18 77 Schlossstrasse 17, 3427 Utzenstorf [email protected] Tel. 032 665 40 27 / Fax 032 665 40 33 www.schlosslandshut.ch / [email protected] www.bfw-gartenbau.ch

Tageszentrum Betreuung für ältere Menschen SPONSORING-DOKUMENTATIONCafeteria « UNGSRAUM» SCHLOSSPartyservice LANDSHUT Mahlzeitendienst 75 Jahre Trachtengruppe Fraubrunnen und Umgebung

1941, in der Zeit als der 2. Weltkrieg wütete, wurde die Trachtengruppe FRAUBRUNNEN Fraubrunnen und Umgebung gegründet.

Anlässe 22./25./28. und 30. Oktober Restaurant Sternen in Grafenried 13. November Auftritt in der Kirche Grafenried 7. Dezember Adventsfeier

In unserem Jubiläumsjahr nach der 75. Hauptversammlung vom 25.02.2016, dem Backwarenstand am Fraubrunner Mai-Märit vom 2. Mai, einem schönen Maibummel am 25. Mai, der Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Kirche Limpach am 5. Juni und einer zweitägigen Trachten- Hauptversammlung vom 25.02.2016 gruppenreise ins Tessin sind noch folgende Anlässe in diesem Jahr vorgesehen: In dieser schweren Zeit sicher als Zeichen gendliche Freude am Trachtenwesen finden – 13.11. Auftritt in der Kirche Grafenried um Eigenständigkeit und Zusammengehö- und mit machen. Sie sind die Zukunft und – 7.12. Adventsfeier rigkeit zu manifestieren. Als Mitglied der der Garant, dass das Brauchtum weiterle- und natürlich unsere Trachtenabende vom Bernischen und Schweizerischen Trach- ben und gedeihen kann. Im Moment sind 22./25./28. und 30. Oktober im Restaurant tenvereinigung verpflichtete man sich, die es fünf voll motivierte Mädchen, welche Sternen in Grafenried. Erhaltung und Förderung der Trachten, mit den Erwachsenen den Volkstanz pfle- des Volksliedes, des Trachtentanzes, des gen. An den Trachtenabenden können wir P.S. Wer bei uns gerne mitmachen möchte Volkstheaters und des bodenständigen jeweils mit einer Kindertanzgruppe die Be- ist herzlich willkommen. Schrifttums als schweizerisches Brauch- sucher erfreuen. Zurzeit besteht die Gruppe tum. Dieser Verpflichtung nachzukommen aus 31 Mitgliedern und bietet Abwechs- Weitere Informationen können bei Ruth ist nur dank aktiven Mitgliedern, welche lung, Kameradschaft, Freundschaft und Frey (Tel. 032 623 17 16) erhalten werden. mit viel Liebe zur Sache mitmachen, mög- Kraft für den Alltag, Erholung von ihm und lich. Erfreulich ist, dass trotz der heutigen, kulturelle Betätigung und Befriedigung. Text und Foto: Jörg Siegenthaler schnelllebigen Zeit auch immer wieder Ju- Verein für Pilzkunde und Umgebung

Gründungsjahr: 1965; Mitglieder bei der Gründung: 26; Mitglieder heute: 50 ERSIGEN

Pilzausstellung Samstag, 24. September 2016, 16.00 – 24.00 Uhr Sonntag, 25.September 2016, 10.00 – 16.00 Uhr Mensa, Gartenbauschule Oeschberg, Koppigen.

Durch gründliches Kennenlernen der ein- Durch diese interne Ausbildung gelingt es heimischen Pilze bezweckten die Ini­tianten immer wieder, Leute zu motivieren, welche und Pilzfreunde unserer Gegend, Pilzver- die Prüfung zum Pilzkontrolleur erfolgreich giftungen zu verhüten, die Pilzkunde zu absolvieren. Alle zwei Jahre im Herbst fin- fördern und Aufklärung über das Einsam- det eine Pilzausstellung statt, welche berei- meln und Verwerten der essbaren Pilze zu chert durch den Verkauf von verschiedenen betreiben. Bis heute hat sich diese Traditi- Pilzgerichten viele Gäste und Interessierte on fortgesetzt. Im Lauf der Jahre ist dabei zu einem Besuch animiert. Alle die Freude Am Samstag, 24. September 2016, 16.00 – eine ansehnliche Bibliothek mit Büchern am «Pilzeln» haben und ihr Wissen noch 24.00 Uhr und Sonntag, 25.September 2016, zum Fachgebiet Mykologie entstanden. Ab vertiefen möchten, sind herzlich eingeladen 10.00 – 16.00 Uhr präsentieren wir Ihnen Sommer bis Herbst treffen sich die Vereins- unsere wöchentlichen Treffen im Pilzlokal wieder eine schöne Pilzausstellung sowie mitglieder wöchentlich am Montagabend zu besuchen. verschiedene Pilzgerichte in der Mensa der im Pilzlokal beim Gemeindehaus in Ersi- Gartenbauschule Oeschberg, Koppigen. gen zum Pilzbestimmen und Gedankenaus- Vielleicht werden ja Sie der nächste Pilz- tausch. kontrolleur unseres Vereins! Ein Besuch lohnt sich bestimmt!

      

   

Motto: üsi Region - üses Gwärb

Ö     

   

    

   ####"!! . . . no bis 26. Septämber empfähle mir öich ou üsi Piuzgricht. . . . vom 7. Oktober bis y Novämber isch ou bi üs d’Wiudsaison eröffnet! . . . oder es feins Gricht vo üsere traditionelle A-la Carte-Charte? . . . oder e Klassiker Freitag Samstagg “Entrecôte Café de Paris”? . . . fasch wie z’Gänf. . . . Mir hei Lokalitäte für jede Alass.   . . . Gäng es guets Gschänk: E Guetschiin vo üs. Mir fröie üs uf Öie Bsuech! 3EPTEMBER /KTOBER Erika u Beat Fehr-Hofer u d’Mitarbeiter Luftgewehrschützen

BERBURG Teilst auch du die Faszination Schiessen mit uns? Dann besuche einen Juniorenkurs bei den Luftgewehrschützen Oberburg! Kursstart: Freitag, 7. Oktober 18:30 Uhr Anmelden bei Lara Eggimann (079 342 76 26) Mehr Infos unter www.luftgewehr.ch KKiieesswweerrkkssttrraassssee 1188

Fragen zur Informatik? Wir kennen die Antworten.  Nyffenegger IT Consulting +""$*+&! &* + ( (*+&! Innere Schachenstrasse 23  ) $$)" *)!(/&+&! &'+&*#&!+&'&*('$$#&! 3315 Bätterkinden Telefon 032 665 29 51 '&)*&*#&# ) ( Mobile 079 593 36 68 www.nitc.ch "%&&#%#&&.+&  $ '&    "&+&!), ) &%#* #!"+), #)  $ -   * $    '$. #& '*( +"&(# ) ("  /$"# ,,,*( +"&(# ) ("

• Papeterie • Bürobedarf Wir schenken Ihnen am e • Buchhandlung • Copyshop 3-fach Mo–Fr 08.00–12.00 Uhr 24.+26. Sept. für

14.00–18.30 Uhr Ihre Einkäufe auf dem 3427 Utzenstorf Sa 08.00–16.00 Uhr Tel. 032 665 40 38 www.singer-co.ch Mittwoch ganzer Tag geschlossen ganzen Sortiment

Wir sind immer bemüht unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen anzubieten.

VERANSTALTUNGEN IN DERREGION

A E F L I G E N sical Idols, Funky Brotherhood & 22.10. Öpfuchüechlitag, KGH Grafenried, Special Guest Mali-Michael 11 – 16 h 22.09./06./20.10./ McCalla 02.11. Erzählungen aus dem Leben der 03./17.11. Grünabfuhr 11.11. 20 h Lara Stoll im Krisengebiet, Martina Landhebamme Marie Zürcher, 01.10. Hornusser: Schlusshornussen Hügi, Satirische Konfrontations- 13.30 – ca. 16 h, KGH Grafenried 29.10. Samariter: eNothelferkurs, SAB Therapie 08.11. Tortenkurs, Schulküche, Bätterkinden 12.11. 20 h Songperlen aus dem Fundus von 19.30 – 21.30 h 30.10. Musikfreunde: Matinéekonzert, 27 Jahren Stiller Has, Endo Ana- 26.11. Weihnachtsmarkt Turnhalle conda und Roman Wyss Jodlerclub 18.11. 20 h Ich bin kein Tag für eine Nacht G E R L A F I N G E N 02.10. Jodlermatinée, Casino Bern oder: Ein Abend in Holz, Jochen 26./29.10. Jodler-Obe, Bären Ersigen Malmsheimer 24.09./22.10./ 19./20.11. Jodelmusical, Markthalle Burgdorf 19.11. 20 h Shanghai Patterns, Ania Losinger 19.11. Antik-Floh-Raritätenmarkt, Wilerstrasse, 9 – 16 h A E S C H I & Mats Eser 24.11. 19.30 h Volpone oder der Fuchs, Ben 25.11. Harmonie: Schneebar 25.09. 17 h MG Etziken: Konzert, Kirche Jonson, frei bearbeitet von Stefan Kulturausschuss – Kulturkeller Zweig, TOBS 29.10. 20.15 h Cédric Moos Quintett A L C H E N S T O R F 25.11. 20 h This Place Belongs to the Birds, 07.11. 15 h Kerzenziehen Hank Shizzoe Band 18.11. 20.15 h Marin Zingsheim «Kopfkino» 21./24.09. Landfrauen Koppigen: Fotokurs, 26.11. 20 h Bleibsel, Joachim Rittmeyer Mehr als knipsen – Grundlagen H E R S I W I L der Fotografie, Ursula Bracher, D E I T I N G E N Oberhaus 40, Mi 13.30 – 22 h, Stiftung Pro Hersiwil, NäijereHuus Ausstellungen Sa 9 – 17 h 11./12.11. Samariter: Nothilfekurs, Schulhaus 09. – 28.09. Ernst Staub, Markus Oesch: Zweien Vernissage 09.09., 19 h B Ä T T E R K I N D E N 21.10. – 06.11. Gruppe Druckstock: 10 Künstler D E R E N D I N G E N stellen ihre Holzschnitte aus. 25.09. 8 h NVB: Vogelzug auf dem Frauengemeinschaft Vernissage 21.10., 19 h Hahnenmoos pass, Parkplatz 11.11. – 27.11. Alfred Maurer, Beat Breitenstein: Coop 06.10./03.11. Spiel- und Plaudernachmittag 26.10. Zuckerfabrik Aarberg Vernissage 11.11., 19 h 26.09. – 21.10. Ponyhof: Herbstferien Konzerte und Lesung 29.10. Samariter: eNothelferkurs, SAB 28.10. Däredinger Adventskaländer (Anmeldeschluss) 25.09. 10.30 h Konzert des Ensemble «Con Brio», 04.11. «Loslassen» 6 MusikerInnen aus der Region B I B E R I S T 09.11. Wissenswertes über die AHV SO spielen europäische Volks - 11.11. Spanische Weine in Derendingen musik 23.09. Kultur in der Kirche: Lesung, 23.11. Weihnachtskarten in Servietten- 30.10. 17 h Lesung mit Franz Walter, «Kein Jörg Meier, Thomaskirche technik Mensch geht weiter als sein 25.09. Gemischter Chor: Konzert, 25.11. Adventseinstimmung Schatten», Kaffeestube ab 16 h Marienkirche 29.11. Rorategottesdienst 13.11. 10.30 h Lesung für die Kleinen mit Karin 28./29.10./ Norup, «Benjamins Abenteuer» 5./9.11. 20 h Theatergruppe Heinz Sollberger E R S I G E N 20.11. 17 h «Kling & Klang», Enrico Lenzin und Oeschdampf: Jubiläumsthea- äussert sich mit seinem Schlag- ter, 28./29.10., MZH Subingen, 24.09. SV Wiler-Ersigen: Saisonstart NLA und Klangwerk zu aktuellen The- 05./09.11., Biberena, Biberist Grossmatt Kirchberg men, Kaffestube ab 16 h 22.11. 20 h Chili con Cante: Jahreskonzert, 24./25.09. Pilzverein: Pilzausstellung mit Pilz - Thomaskirche, Eintritt frei, essen, Gartenbauschule Oesch- H I N D E L B A N K Kollekte berg, Sa 16 – 24 h, So 10 – 16 h 14./15.10. Sportclub: Super Lotto, 25.09. Kavallerie-Reitverein: Derby, B R U N N E N T H A L Landgasthof Bären, 19.30 h Reitplatz Aespli 30.10. Männerchor: Matinéekonzert mit 29.10. New Brass: Herbstanlass, 22.09. Letzter Töff-Treff, Dorfbeizli Musikfreunden , Turnhalle Dorfplatz 28.10. 35. Brunnenthaler Jassturnier, Aefligen 25./27.11. Adventskonzerte: JK Lorraine- Dorfbeizli 19./23./26.11. Schützenchörli: Konzert und Breitenrain Bern, JK Mötschwil, JK Theater, 19.11. Bären Ersigen, Meiglöggli Büren, Kirche, Fr 20 h, B U C H E G G B E R G 23./26.11. Saalbau Kirchberg So 13.30 h MGKE 26./27.11. Anstalten: Schlossmärit, 26./27.11. Weihnachtszauber, Schloss Buch- 08./09.10. Lotto, Turnhalle Reinhardweg Fr 17 – 21.30 h, Sa 10.30 – 16 h egg, Sa 14 – 21 h, So 10 – 17 h Kirchberg Landfrauen ungerwägs 22.10. Jubilarenfeier, Gemeindesaal 18. – 20.11. Kerzenziehen, KGH 31.07. – 29.10. Wechsel-Ausstellung: Tanja Rüdtligen-Alchenflüh 19./20.11. Adventsmärit mit Kaffeestube, Zimmermann, Pralino Biberist KGH, 10 – 17 h E T Z I K E N 30.10. – 28.01. Wechselausstellung: Therese BewegungPlus Lehmann, Pralino Biberist 25.09. 17 h MG: Konzert, Kirche Aeschi 25. – 30.09./ sïdefin 01.10. Jungschar HELA 17.09. 19.30 h Jazz mit Quinn/Friedli/Joss, F R A U B R U N N E N 22.10./05./19.11. Jungschar, 14 h Sandsteinkeller Schloss Buchegg 24.10./14./28.11. Piccolo, 9.30 h 29.10. 19.30 h Salsic, Balkan-Suiten, Latin, 30.09. – 02.10. Gewerbeausstellung 26.10./23.11. Raum für Heilung, 19.30 h Jazziges, Sandsteinkeller Schloss 03.10. Herbst-Märit, Areal Gasthof 13.11. 9.30 h Brunch-Gottesdienst Buchegg Löwen, 8 – 17 h Frauenverein Trachtengruppe C A S I N O T H E A T E R B U R G D O R F 13.10. 12 h Seniorenessen, Restaurant Krone 22./25./28./30.10. Unterhaltungsabend mit Singen, 20.10. 12.30 h Seniorennachmittag, Lotto, Tanzen und Theater, Restaurant Programmübersicht Restaurant Bären Bäriswil Sternen Grafenried, siehe Programmdetails www.theaterburgdorf.ch 19.11. Adventsmärit mit Kaffeestube, 22./25./28.10., 20 h, 30.10., 14 h KGH, 10 – 17 h 23.09. 20 h Bliss – Mannschaft – Bizeps, Bier 30.11. Auftritt, Kirche Grafenried Familienforum und Haarausfall Schlosskeller 21.09. Chlopfe, singe, tanze, KGH, 27.10. 19.30 h Am Boden (Grounded), George 21.10. 20.15 h «Gschnorr», NiNA Theater 9 – 10.30 h Brant, TOBS (CH Erstaufführung) Landfrauenverein 22./29.10. Babysitterkurs, ca. 9 – 17 h 28.10. 20 h Aussetzer, Nils Althaus 10.10./14.11. Spiel- und Jassnachmittag, Ge- 05.11. Zauberworkshop, KGH, 14 – 17 h 03.11. 19.30 h Don Pasquale, Gaetano Donizetti, meindehaus Grafenried, 13.30 h 05.11. 17 h Familienanlass mit Zaubershow, TOBS 18.10. Silberschmuck, gelbes Schulhaus, KGH 04.10. 20 h In Memory of Prince and his Mu- Keller, Werkraum, 19 – 22 h Kirchgemeinde Kirchgemeinden Chrabbelgruppe: Lukaskirche, Mannschaften, Sporthalle Gross- 14.10. Vorlesen, Bäriswil 9 – 11 h, jeweils am letzten Do im Mt. matt Kirchberg 16.10. Erntedankgottesdienst 29./30.10. Schützen: Lotto, Freischütz 14.11. 14.30 h Andacht, Röhrehütte Bäriswil L Ü T E R K O F E N 29.10. Radfahrerverein: Radballturnier, MZH Samariterverein 05.11. TV: Nachtturnier, MZH 22.10. eNothelferkurs, Feuerwehr - 15. – 31.10. Weyeneth dr’ kürbis-buur: Irren 13.11. Volleyball Plauschturnier magazin, 8 – 16 h und Verwirren in der Kürbis-Erleb- 26.11. Kita Chutz: Verkauf von Advents- 04./05.11. Kurs «Notfälle bei Kleinkindern», niswelt, Mo – Sa 13.30 – 17 h, kränzen, KGH Feuerwehrmagazin, 04.11., So 11 – 17 h 26./27.11. MG: Lotto, Wirtschaft Freischütz 19 – 22 h, 05.11., 9 – 15 h L Y S S A C H Landfrauen 25.09. Erntedank-Gottesdienst, H Ö C H S T E T T E N – H E L L S A U 30.09./01.10. Sportverein: Lotto, Mezwan Ref. Kirche 09.10. Schlusshornussen, Schachen 03.11. Pausenmilchtag 22.09. 13.30 h Gemeinde: Wandern 29.11. Lismernachmittag, Rest. Rössli 13.10./10.11. Mittagstisch, Rest. Kreuz, 11.30 h 22.10. Feuerwehr: Hauptübung 29.10. Schützen: Fondue-Abend 09.11. Seniorenkommission: Alters - FEG 19./20.11. Hornusser: Lottomatch, Sa 20 h, nachmittag, Mezwan 10. – 16.10. Kinderwoche So 14 + 19 h 18.11. Kegelklub: Kegelabsenden 23.10. Erntedank-Gottesdienst mit UV –Emmental, Mezwan Brunch, FEG H O R R I W I L Musikgesellschaft 18./19.11. Seminar «Wachsende Intimität» 25. – 27.11. Vortragsreihe mit Fredy Staub 27.09. Büchertausch, 17.30 – 18.30 h 14./15.10. Barbados-Fest, Mezwan 29./30.10. 125-Jahr-Jubiläumskonzert, MZH, Zentrum Mösli J E G E N S T O R F Sa 20 h, Festwirtschaft ab 18.30 h, 29.10. – 31.01. Gemäldeausstellung: Eva Kaeckle, Unterhaltung mit Barbados, Pferdemalerei, Holzschnitte, Kopie 05.11. 20 h Grauholz-Örgeler: Unterhaltungs- So 13.30 h, Pasta-Buffet mit Salat und Landschaftsbilder, täglich abend, KGH 11.30 – 13 h 14 – 17 h, 1. Stock 40 Jahre Musikschule Feldschützen 18.11. Öffentlicher Senioren Tanznachmit- 21.10. 19.30 h I Musicanti colorati, Musik aus 24.09. Ausschiessen, tag, Musik: «Roberto» von Huttwil, dem 16. & 17. Jahrhunder, Kirche 14./15.10. Lottomatch, Kernenried Tanzmusik und Restaurationsbe- Grafenried Garnlager, Gewerbestrasse 9 trieb, Eintritt Fr. 5.–, 14 – 16.30 h 23.10. 17 h Bläser treffen Tasten, KGH 15.10. Ausstellung bis 30.10. Schweizer Museum für Wild und Jagd 29.10. 20 h Jazz & Blues, Aula Sägetschulhaus 06.11. Konzert 12.06. – 16.10. Sonderausstellung: Grenzenlose 13.11. 17 h Abendmusik mit Bambusflöten Wildnis – Tiere auf Wanderschaft und Harfe, Kirche Grafenried M E S S E N 29.09. Igel – heimliche Nützlinge im Umfeld der Zivilisation, Schloss K I R C H B E R G 31.10. Kulturkommission: Messenmarkt 13.10. Wenn es kälter wird … Wie Wildtie- 31.10. FC/MC: 34. Messemärit-Jass turnier re den Winter überstehen, Schloss 08./09.10. Musikgesellschaft: Lotto, alte 11./12.11. TV: Ski- und Wintersportbörse Turnhalle, Reinhardweg 16.10. Lesung und Musik zum Saisonab- 12./13.11. Lotto der Ortsvereine schluss, Schloss K O P P I G E N M Ü L C H I Elternverein 21.09. Orientierungslauf mit WM Simone 24.09. Schützen: Ausschiessen, 14 – 17 h 08.10. Käseschnittenessen, Niggli-Luder, Schulhaus 04.11. Jodlerklub Bärgbrünneli: Saujas- Feuerwehrmagazin 28.10./04./11.11. VaKi Kochkurs, Schulküche set, Gartenbauschule Oeschberg Gotthelfschulhaus 05.11. KVK: Kultur auf Rädern, 13 – 18 h O B E R G E R L A F I N G E N 29.10. Spielsachenbörse, Gotthelfschule 12.11. 19.30 h Verein 92er: Tanz bei Kerzenlicht, 04.11. Räbeliechtliumzug, Kirchschulhaus Gartenbauschule Oeschberg 24.09. SG: Hölzlicup – Final, 23.11. Holz-Werkstatt in der Bueche, Musikgesellschaft Schiessstand Bannholz Werkstattladen 14./15.10. Lotto, 20 h Kath. Kirche St. Peter und Paul 16.10. 10 h Geburtstagskonzert Gemeinde - O E K I N G E N 22.10./19.11. Himmelstürmer, 16 h verband 13.10./10.11. Mittagstisch 60+ Reformierte Kirchgemeinde Landfrauen 15.10. Plattenbörse und Konzert, Rössli 06.10. 14 h Lose-luege-brichte, KGH 21./24.09. Fotokurs: Mehr als knipsen – 27.10./24.11. Anlass 60+ 15.10./19.11. Fyre mit de Chlyne, Kirche, 10 h Grundlagen der Fotografie, Ursula 04.11. Ökumenische Senioren: Anlass 20.10./17.11. Spiel- und Jassnachmittag für Bracher, Oberhaus 40, Alchens - 04.11. Neuzuzüger-Apéro Senioren, KGH, 14 h torf, Mi 13.30 – 22 h, Sa 9 – 17 h 26.10./09./23.11. Meditation, Kirche, 18.45 h 22.10. Workshop Glas-Recycling, Felse- R U P P O L D S R I E D 30.10. 17 h Schriftsteller-Gottesdienst mit naustr. 17, Bern, 13.30 – 16.30 h Schriftsteller Guy Krneta und 24.10. Papier von Hand prägen, 07./08.10. Team Bolliger : Pizza- Trompeter Daniel Woodtli, Kirche Schulhaus, 19.30 – 22 h Fest, Restaurant Löwen, 17.30 h 22.11. 14 h Seniorennachmittag, KGH 01.11. Foulards immer wieder anders, 25. – 27.11. Gemischter Chor Limpachtal: Lotto KGH, 20 – 22 h W I L E R 08.11. Bücherkranz aus alten Buchseiten, S U B I N G E N Brunnrain der Hof, Scheunen, 19.30 30.09./01.10. Hornusser: Lotto, Aula Schulhaus, 28./29.10./ 5./9.11. 20 h 15.10. 20 h Trachtengruppe Utzenstorf: 11.11. Shabby Chick, Schulhaus Nieder- Theatergruppe Heinz Sollberger ösch, Fr 19 – 22 h Herbschtobe, Aula Schulhaus und Oeschdampf: Jubiläumsthea- 29.10. Samariter: eNothelferkurs, SAB 23./30.11./07.12. Lachen ist die beste Medizin, ter, 28./29.10., MZH Subingen, KGH, 19.30 – 21 h Bätterkinden Familieträff 05./09.11., Biberena Biberist Jodlerklub 15.10. Singen am Herschtobe der 22.10. 14 h «Chappe»Näh-Kurs U N T E R R A M S E R N 19.11. 9.30 h Kasperli Theater Trachtengruppe Utzenstorf, Aula Kirchgemeinde Schulhaus 28. – 30.10. Samariter Limpachtal: Lottomatch, 30.10. Singen im Alters- und Pflegeheim 02.10. 9.30 h Dreiblatt Herbst Gottesdienst Rest. Pflug, Fr/Sa 20 h, So 14 h 25.10. 20 h Vortrag Berner Gesundheit: Grasswil Umgang mit Geld frühzeitig lernen, U T Z E N S T O R F W I N I S T O R F KGH 26.10./23.11. Seniorennachmittag, Gartenbau- 25.09. Hornusser: Schlusshornussen 21. – 23.10. Hornusser: Lottomatch, schule Oeschberg, 14 h 30.09. – 02.10. Gewerbeausstellung, MZH Fr/Sa 20 h, So 14 h 05.11. 10 h Fiire mit de Chliine 15.10. 20 h Trachtengruppe: Herbschtobe, estri.ch 12. – 13.11. Kerzenziehen, KGH Aula Schulhaus Wiler 01.10. Women Rock Night Vol. 2 22.11. 19.30 h FrauenRitual Dunkelzeit 15./16.10. Kulturverein: Creative-Kunst im 19.11. Irish Touch Festival Vol. 3 Dorf, KGH L O H N – A M M A N N S E G G 15./16.10. Hornusser/Radfahrer: Lotto, W Y N I G E N Wirtschaft Freischütz 07. – 09.10. Gewerbeausstellung 23./24.09. Samariter: Nothilfe-Kurs, MZR, 22.10. 20 h Lions Benefiz-Konzert: Oesch’s die Fr 18 – 22 h, Sa 7 – 18 h Dritten, MZG, Türöffnung 18 h Z U C H W I L 24.09. Oktoberfest, MZH, 17 – 24 h 29.10. eNothelferkurs, SAB Bätterkinden 24.09. Schützen: Endschiessen, 29./30.10. Gym Center Emme: CH Meister- 21.09. Kinderkleiderbörse, Lindensaal, 9.30 – 15.30 h schaften Geräteturnen Turnerinnen Tel. 032 685 40 76, Me^b\”^bj[Y^d_a\”hI_[;-)

H^Z]VWZc\jiaVX]ZcÄY^ZaVc\_~]g^\Z :g[V]gjc\jchZgZgHVc^i~g^chiVaaViZjgZ Wg^c\i>]cZcY^Z=VjhiZX]c^`Y^ZH^Z h^X]l“chX]Zc#

CZ]bZcH^Z@dciV`iVj[

IZaZ[dc&)(,,,(&'& W^aa"igVjbWVY#X] ^c[d5W^aa"igVjbWVY#X]

()',JioZchidg[ HAUSTECHNIK AG ()'*@dee^\Zc HVc^i~gq=Z^ojc\q7VYjbWVj (),(6aX]Zchidg[ MITTEN IM DORF in der Dorfmatte an der Haupt- und Poststrasse in Utzenstorf. Neue Eigentums- und Mietwohnungen mit Haustechnologie-System und optionalen bonacasa Dienstleistungen. Bezugsbereit ab Sommer 2017.

bonainvest AG | 032 625 95 84 [email protected] www.dorfmatte-utzenstorf.ch

Grosse Hausausstellung bei der Firma Studer in Lyssach

Vom 4. – 6. November 2016 findet in der Studer AG in Lyssach wiederum die grosse traditionelle Hausausstellung statt

3421 Lyssach, Tel. 034 447 44 44 Land- und Umwelttechnik, Traktoren, Landmaschinen, Forst-,Öffnungszeiten: Garten- und Kommunalmaschinen Inserat Mode Jordi Minder_Inserat GoldenSun 01.02.12 15:07 Seite 1 rosse Freitag, 4.G November 2016 lung 17.00 Uhr bis 21.00us Uhrstel aus-A H ch Hauptstrasse 27 • 3427 Utzenstorf yssa Inserat Mode Jordi Minder_Inserat GoldenSun 01.02.12 15:07 Seite 1 Telefon 032 665 43 45 Samstag,in 5. NovemberL 2016 ber 09.00 Uhr bis 17.00N oUhrvem RRaaddiioo--TTVV Miinnddeerr AGG Achtung spezielle /8./9. Öffnungszeiten: 7. Vom 20. Februar Sonntag, 6. November 2016 bis und mit 5. März Hauptstrasse 27 • 3427 Utzenstorf haben wir folgende 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefon 032 665 43 45 Öffnungszeiten: Achtung spezielle Montag ganzer swisscomÖffnungszeiten: TV. vom Tag geschlossen FernsehfachgeschäftVom 20. Februar Dienstag bis Samstag offen bis und mit 5. März von 8.00 - 12.00 Uhr “Logisch”haben wir folgende Öffnungszeiten: Nachmittags geschlossen Montag ganzer swisscom TV. vom Tag geschlossen Fernsehfachgeschäft Dienstag bis Samstag offen “Logisch” von 8.00 - 12.00 Uhr Nachmittags geschlossen

Das vielseitige Sortiment der Firma Stu- der Studer AG fachkundig präsentiert, schaft hat die Möglichkeit, diese zu er- der erstreckt sich über landwirtschaft- erklärt und vorgeführt werden. Speziell Fahren. Von attraktiven Sonderangebo- liche Maschinen und Traktoren, über zu erwähnen sind folgende Attraktio- ten und Ausstellungsrabatten können die Reinigungs- und Landschaftspflegema- nen: Erleben Sie das automatische Len- Besucher zusätzlich profitieren. Dies gilt schinen im Kommunalsektor, und über ken von Traktoren via GPS. Beobachten insbesondere für Ersatzteile und Vorführ- Rasenmäher, Automower und andere Sie Lernende am Berufsinfostand beim maschinen. Zudem wird auch sonst viel Reservation unter Telefon 032 665 40 43 Roboter- und Multiclipsysteme im pri- Verrichten ihrer Arbeiten als angehende Interessantes für Jung und Alt geboten. Dieses Zeitungspapier ist ein Produkt von Utzenstorf Papier Reservation unter vaten Bereich. All diese Sektoren wer- Landmaschinenmechaniker und erfah- Dazu gehören eine grosse Festwirtschaft, Telefon 032 665 40 43 den an der diesjährigen Ausstellung im ren Sie mehr über die modernen Diag- diverse Spielmöglichkeiten für Kinder, Dieses Zeitungspapier ist ein Produkt von Utzenstorf Papier Mittelpunkt stehen. Zu sehen ist eine nose- und Servicearbeiten. Besonders ein Wettbewerb, ein Fanshop und andere Vielzahl an Neu-, Demo- und Gebraucht- in den Fokus gerückt werden die neuen Aktivitäten. maschinen, welche durch die Mitarbeiter New Holland Traktorenserien. Die Kund-

Dieses Zeitungspapier ist ein Produkt von Utzenstorf Papier

Utzenstorf ·Bahnhofstrasse23Tel.0326653361 Jegenstorf ·Solothurnstrasse26Tel.03176464 Fraubrunnen ·Bernstrasse10Tel.03176060 Bätterkinden ·Solothurnstrasse4Tel.0326652515 Valiant BankAG wir sindeinfach bank. kommen. ins geschäft einfach wo kmu

danke demgewerbef



 ür dieschönezusammenarbeit. mmenarbeit.

it.

Wir wollen Männer!

Unter dem Projektnamen «WIR WOLLEN MÄNNER!» suchen wir drei Jodlerinnen und unsere Jodlerkameraden aus Wiler singfreudige Män- WILER ner, welche uns in der Zeit vom 20. Oktober 2016 bis zu den Jahreskon- zerten am 25. und 26. März 2017 für rund 20 Singproben verstärken.

Trachten» legten auch den Grundstein dafür, dass die Wiueler-Jodler traditionell gelbe Berntuch-Hosen zum Mutz tragen, an den Jodlerfesten oft auffallen aber von den Jodlerinnen im Gedränge immer gut gefunden werden!

Nach den Konflikten im Jura in den 1970er Jahren wurde der Name «Jura- blick» gestrichen und der Klub trägt seit- her den Namen «Jodlerklub Wiler». Im September 2013 feierte der Klub sein 50-jähriges Jubiläum mit einem Festakt. Im Februar 2014 wurde er an der Vete- ranenehrung des Bernisch-Kantonalen Jodlerverbandes in Huttwil für «50 Jahre Jodlerklub Wiler» geehrt.

Anlässlich des Jahreskonzertes, welches jeweils im Frühling stattfindet, zeigen wir unser Brauchtum und lassen tradi­ tionelle aber auch neuzeitlichere Jodel- Vereinsfoto 2015 lieder ertönen. Am letzten Wochenende im Januar organisiert der Klub ein «Ham- meässe». Daneben besuchen wir, wenn möglich, das Jodlertreffen der unteren Wir wollen an unserem Jahreskonzert Wer sind wir? Emme, Kantonale und Eidgenössische neuzeitlichere Lieder vortragen und su- Jodlerfeste. chen dafür männliche Unterstützung zur Wir Wiueler-Jodler haben dieses Jahr ein Fixe Bestandteile unserer Agenda sind Ergänzung und Entlastung aller Stim- Lied einstudiert, welches unser Vereins- auch die regelmässigen Auftritte in Pfle- men. An unseren Konzerten streben wir leben sehr gut beschreibt. geheimen, Gottesdiensten oder Anlässen jeweils ein abwechslungsreiches Pro- jeglicher Art. gramm an und spannen dazu einen Bo- Äs cheibe Ghetz der ganzi Tag, vom Mor- gen über traditionelle Jodellieder und gä bis am Abä spät, sötsch da sötsch Chasch z’Läbe nid uf Vorschuss ha, dis modernere (vielleicht auch mal frechere) dert, sötsch überau si, das chas doch Ührli mah der immer nah, drumm nimm Töne. Zur Auflockerung laden wir Gast- ­gopfriedstutz nid immer si. der Zyt und läb doch hüt, dis letschte formationen aus anderen Musiksparten Hemmli ja das het kei Sack. ein. Das ganze stellen wir unter ein Mot- Ende August 1963 hatten 14 Jodlerfreun- to, welches sich in Dekoration und Auf- de alle Zeit der Welt als sie im Restaurant Die Pflege des volkstümlichen Liedgutes tritt widerspiegelt. «Eifach es gmüetlechs Bahnhof in Wiler b.U. den «Jodlerklub und das Einstudieren von neuen Jodel- Feschtli wo aui Fröid hei». Jurablick» gründeten. Am 5. November liedern gehören zu den Haupttätigkeiten 1964 wurde der Klub vom Bernisch- des Jodlerklubs Wiler. Besonders vor ei- Kantonalen Jodlerverband als Mitglied nem Auftritt erarbeiten wir traditionelle Wer hilft mit? aufgenommen. Lieder, sind aber auch offen für moderne Klänge. Neue Lieder werden gemeinsam Vorkenntnisse werden keine verlangt! Äs ghört derzue das isch kei Schand, das ausgewählt und mit viel Einsatz geübt. Nähere Infos erhalten interessierte Sän- isch haut so im Schwizerland, wenn öp- Nach jeder Probe lassen wir den Abend ger bei einem Klubmitglied oder unter pis wotsch, muesch Aues gäh, me cha der gemütlich mit dem «zweiten Teil» aus- www.jodlerklub-wiler.ch. aber Aues wieder näh klingen. Dort bleibt es selten ruhig und wir stimmen meistens noch das eine oder Der Einstieg ist während den ersten vier Wegen Geldmangel konnte in den An- andere Lied an. Auch lassen wir uns Ein- Proben jederzeit möglich. Nach Ab- fängen die Neuanfertigung einer eigenen ladungen von Vereinsmitgliedern nicht schluss des Projektes dürfen die Sänger Tracht nicht vorgenommen werden. Des- entgehen, singen und jodeln uns bei ge- selbstverständlich bei uns bleiben und halb kaufte man den Jodlern vom Jodler- selligem Beisammensein quer durch un- uns weiterhin unterstützen, dies wird je- klub Berna Bern die gebrauchte Tracht ser Repertoire. doch nicht vorausgesetzt! ab. «Es war ein unvergessliches Fest, als Für die Projektsänger entstehen keine uns die Jodler ihre alten Trachten über- Drum muesch dini Seel ä chli la bambälä Kosten! Die Konzerte müssen nicht in brachten. Das Restaurant Bahnhof platz- la, dir öppis gönne u chli Freud am Läbe Tracht absolviert werden. te aus allen Nähten.» Diese «gebrauchten ha. (Komponist Ruedi Bieri)

«Pizza Mistica». E

ZUM SCHLOSS LANDSHUT RESTAURANT – GARTENWIRTSCHAFT

3421 Lyssach, Tel. 034 447 44 44 Wir machen Betriebsferien Land- und Umwelttechnik, Traktoren, Landmaschinen, vom 1. bis 16. Oktober Forst-, Garten- und Kommunalmaschinen Grosse am Feitag 28. Oktober findet wieder stellung Haus-Aus unser Pintlijass statt n Lyssach i ber      b    b Restaurant zum Schloss Landshut, Barbara & Michael Stoll-Fischer 6. Novem Landshutstrasse 27, 3427 Utzenstorf , Tel 034 665 40 44 4./5./ Mail: [email protected] www.restaurant-landshut                     b        b                   No limits – der Winter              b mit Volkswagen

Winter-Check: nur Fr. 49.–

     b   b  b        b      b    b          b     b    b     b             Der Winter-Check umfasst Kontrollen • im Innenraum • der Bereifung b  bb      • im Motorraum • der Karosserie   b b     b    b    • der Fahrzeug-Unterseite Werbung     b           b  beginnt oft     b         b                       Aktionslaufzeit: 1. Oktober bis 31. Dezember 2016. mit einem                 Blatt Papier!                b      Garage Beat Flury Besuchen Sie uns an der                 Poststrasse 7 Gewerbeausstellung 3427 Utzenstorf in Utzenstorf Tel. 032 665 42 41 www.flury.utzenstorf.volkswagen.ch

• Papeterie • Bürobedarf • Buchhandlung • Copyshop Mo–Fr 08.00–12.00 Uhr Design•Satz• 14.00–18.30 Uhr Offset-undDigitaldruck Sa 08.00–16.00 Uhr www.singer-co.ch   3427 Utzenstorf Mittwoch ganzer Tag geschlossen www.singer-co.ch  

Neubau kommt gut voran

Der Neubau «Mätteli» schreitet gut voran – die Aufrichte ist bereits vor- bei. Nun sind die Bauleute fleissig daran, Zuleitungen und Anschlüsse ST. NIKLAUS / KOPPIGEN zu verlegen, Fenster einzusetzen und das Musterzimmer und einen Teil des Korridors fertigzustellen.

Zur Zeit wird im Wohn- und Pflegezen- gemütliches Zuhause bieten zu können sche Dienst, die Hauswirtschaft und die trum St. Niklaus fleissig gebaut: wo frü- – und den Mitarbeitenden einen Arbeits- Gärtnerei – müssen ein Gefühl für diese her die Parkplätze und die Auffahrt zum platz, an dem sie gerne arbeiten. Räume entwickeln, bevor sie entscheiden herrschaftlichen Ursprungsgebäude wa- können, welche Hilfsmittel sie benöti- ren, entsteht der Neubau «Mätteli», der Dichter Zeitplan gen, um ihre Arbeit möglichst effizient als Kompensationsbau der (schon bald und kräftesparend verrichten zu können.» ehemaligen) Zweierzimmer im Haupt- Der Zeitplan für den Weiterbau und die Bis Ende Oktober sollen zudem die Räu- haus dient. Die Bauleute haben bereits Fertigstellung des «Mättelis» ist dicht: me der Arztpraxis bezugsbereit sein: die Aufrichte gefeiert, die Fenster sind ab 2. Oktober wird das alte Personalhaus «Unser Ziel ist es, dass Dr. Zundel, der zum grössten Teil eingesetzt, nun wer- «Mätteli» abgerissen, im Neubau sol- in diese Räumlichkeiten ziehen wird, ab den Zuleitungen und Anschlüsse aller Art len das Musterzimmer und ein Teil des 1.1.2017 über eine voll funktionierende verlegt, bevor Böden und Wände ihr zu- Gangs Mitte Oktober fertig sein, damit Praxis verfügt.» künftiges Aussehen bekommen. die Baukommission sich ein erstes kon- Bezug des «Mättelis» ab März 2017

Ab März 2017 werden die BewohnerIn- nen in den Neubau umziehen. «Es ist noch nicht ganz sicher, wie wir den gan- zen Umzug organisieren werden», meint der engagierte Institutionsleiter. «Aber wahrscheinlich werden wir Stock um Stock zügeln – und zwar so, dass unsere Senioren morgens ihr Frühstück noch im alten Zimmer einnehmen und sich abends am neuen Ort in ein genau gleich einge- richtetes Zimmer zurückziehen können.» Und wenn die BewohnerInnen an die neuen Verhältnisse gewöhnt seien, werde das St. Niklaus Ende August 2017 wäh- rend des gewohnten Sommerfestes ein Wochenende der offenen Tür machen, verrät Res Gygax: «Wir werden das «Mätteli» mit einem zweitägigen Fest of- fiziell einweihen.»

Zu diesem Zeitpunkt wird übrigens auch Bauplan-Änderungen, die den kretes Bild des Innenausbaus machen der alte Waldweg hinter dem St. Niklaus, ­BewohnerInnen zugutekommen kann. «Danach werden wir regelmässig der bis vor 40 Jahren bei den Bewohner­ mit den Mitarbeitenden, die in diesen Innen des Zentrums sehr beliebt war, Einige Dinge hätten sich bei der prakti- Räumen arbeiten werden, den Neubau seither etwas in Vergessenheit geraten schen Umsetzung des Bauvorhabens ge- besuchen», erklärt Res Gygax. «Denn und verwildert ist, aus seinem Dornrös- genüber dem ursprünglichen Vorschlag die Praktiker – allen voran der techni- chenschlaf erweckt sein… noch etwas verändert, erklärt Res Gygax, der Gesamtleiter des Wohn- und Pflege- heims St. Niklaus: «Unter anderem war uns wichtig, dass die Grösse der Zimmer genau gleich wie im 2010 eingeweihten «Stöckli» sind, weil uns dies grösseren Handlungsspielraum beim Vergeben der Zimmer ermöglicht.» Nun sei der Neu- bau insgesamt 12 Meter länger geworden und weise sechs Zimmer mehr als auf den ursprünglichen Bauplänen auf. «Wir nahmen auch bei den Sonnenstoren und bei den Wandverkleidungen Anpassun- gen vor – nur um zwei weitere Verän- derungen zu nennen, von denen es noch etliche gibt.» Ziel sei dabei stets, den zu- künftigen BewohnerInnen ein möglichst Ihr Partner für Ihr Garten liegt uns am Herzen • Gartenplanung

Abschleppdienst Tag und Nacht • Neuanlagen Suzuki-Vertretung • Umgestaltung Gewerbestrasse 5, 4562 Biberist • Gartenpflege Tel. 032 672 24 24, Fax 032 672 24 23 • Rasenservice 4563 Gerlafingen 032 675 47 23 Wir freuen uns auf www.jostgartenbau.ch Ihre Kontaktaufnahme [email protected]

Mit Herz und VVerstanderstand planen, bauen und pflegen wir Ihren Garten.

Ihr viels seitiger Partnerr. Bauen Sie auf uns.

Jost AG Bauunternnehmung Telefon 034 415 11 33 Telefax 034 415 11 66

ISO 8 9001-200 ISO 9001-2008 zerti ziert

Wohnungsbau Industrie- und Gewerbebau Sanierung, Bauaustrocknung Unterlagsböden Landwirtschaffttliche Bauten Umbauten, Renovationen Kernbohrungen, Betonfräsen Kaminsanierung Öentlicher Bau Gerüstbau, Fassadensanierung Tiefbau, Kanalisationen Reparaturen

Aktion Fr. 259.– statt 339.– Gipserarbeiten Bauführungen Malerarbeiten Fugenlose Beschichtung Benzin Motorsäge für die Grund- Spreng GmbH Anhydritböden stückspfl ege und Brennholz, 3427 Utzenstorf Innen- und einfache Bedienung, einfach Stihl 079 659 10 57 Aussenisolationen Zberg Motorgeräte AG www.sprenggmbh.ch Risssanierungen Fassade G e w e r b e s t r a s s e 1 4 • 4 5 5 3 S u b i n g e n / S O Tel. 032 614 36 10 • www.zbergag.ch Chäsi Bistro – der Treffpunkt mitten im Dorf

Seit gut 5 Jahren führt Nedime Schönberg die Chäsi – Dorf- lädeli und Bistro in einem. Am beliebten Treffpunkt treffen sich Jung und Alt, um einzukaufen, zu plaudern und diskutieren, zum Jassen, zum ZIELEBACH Kaffee, zum Feierabendbier, zu kleinen Vereinsessen und Geburtstagen – und einmal im Monat zum Seniorenessen.

gleich nebenan ist der Steinerhof, wo man Früchte und Gemüse frisch ab Hof beziehen kann. Da brauche ich das nicht auch anzubieten.» Nur Zwiebeln, Zitro- nen und Knoblauch habe sie stets im Sor- timent: «Da haben unsere Kunden immer wieder danach gefragt. Deswegen habe ich sie ins Sortiment aufgenommen.»

Der familiäre Ort zum Verweilen

Wer die Chäsi, Lädeli und Bistro mitten ment erweitert – und ein Laden, ähnlich Offiziell hat die Chäsi Zielebach- je in Zielebach betritt, kommt in ein wun- wie heute entstand. «Leider lief dieser weils von Mo – Fr. 8.00 – 12.00 und derbares «Tante-Emma-Lädeli», wie Laden nicht immer besonders gut – aus 14.00 – 19.00 Uhr, Mittwoch nachmit- sie heute leider meist aus den Dorfbil- verschiedenen Gründen», berichtet Ne- tag geschlossen und am Samstag von dern verschwunden sind: eine grosse, dime Schönberg. Seit die aktive Zieleba- 8.00 – 17.00 Uhr geöffnet. «Sobald ich übersichtlich sortierte Auswahl an Nah- cherin die Chäsi vor gut fünf Jahren über- jedoch morgens Licht im Laden mache, rungsmitteln des täglichen Gebrauchs, nommen hat, ist jedoch einiges gegangen kommen die ersten Kunden und Gäste», dazu ein sehr reichhaltiges Sortiment an – und heute ist die Chäsi mit Bistro zum lacht Nedime Schönberg. «Den ersten verschiedensten Käsesorten, gleich hin- beliebten Treffpunkt der Umgebung ge- Morgenkaffee schenke ich nicht selten ten bei der Kasse eine schöne Auswahl worden. «Eine Goldgrube ist der Laden bereits um 7.00 Uhr aus – und abends an frischen Broten, Weggli, Gipfeli und natürlich nicht – aber mir ist es sehr wich- wird es meist auch etwas später. Gerade anderen Backwaren. Im hinteren Bereich tig, dass wir hier in Zielebach einen Ort in den Sommermonaten, wenn es schön des Ladens stehen Tische bereit, falls haben, wo alles, was für den täglichen warm und gemütlich ist, kommt es durch- Kunden und Gäste auf einen Kaffee, zum Gebrauch wichtig ist, eingekauft werden aus vor, dass hier noch um 20.30 Uhr Jassen oder zum Feierabend-Bier vor- kann. Und die Leute aus Dorf und Um- Betrieb ist.» Sie geniesse es eben, wenn beikommen und nicht draussen auf dem gebung schätzen diese Möglichkeit.» Sie ihre «erweiterte Familie» beisammen sit- behaglichen Vorplatz sitzen wollen. Die- selber liebe die Arbeit im Laden und im ze und es gut zusammen habe, erklärt die ses gemütliche Lädeli mit Bistro ist das Bistro: «Ich habe so liebe Kunden und Zielebacherin, die ihre «Chäsi» mit viel Reich von Nedime Schönberg, die den Gäste – was will ich mehr?» Herzblut und Enthusiasmus führt. «Und einzig verbliebenen Dorfladen in Ziele- solange diese Arbeit mir so gut gefällt bach führt. Früchte, Gemüse und Salat im und ich mit meinem Geschäft nicht drauf- eigenen Garten – oder vom nahe legen muss, werde ich die Chäsi Ziele- Von der Dorfkäserei zum Lädeli mit gelegenen Hof bach auch weiterhin führen…» Bistro Eines sucht man in Nedime Schönbergs Seien Sie in der Chäsi Zielebach herzlich Bis vor vierzig Jahren war in diesem Laden vergeblich: frisches Gemüse, willkommen – im Lädeli und im Bistro! altehrwürdigen Haus die Dorfkäserei Früchte und Salat. Das habe seinen guten untergebracht – und als die Käserei ge- Grund, meint die quirlige Geschäftsfrau: Bei Fragen rund um die Chäsi Zielebach schlossen wurde, wurde der Käsereiladen «Wir wohnen hier auf dem Land, da hat dürfen Sie sich übrigens gerne bei weitergeführt. Später wurde das Sorti- fast jeder seinen eigenen Garten – und Nedime Schönberg melden, Tel. 032 675 38 38.

Öffnungszeiten Chäsi Zielebach Lädeli und Bistro Dorfstrasse 13 4564 Zielebach Montag – Freitag 8.00 – 12.00 / 14.00 – 19.00 Uhr Samstag 8.00 – 17.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Käse- und Käse/Fleischplatten auf Bestellung. Geburtstage, Familienfeste, Vereins- und Firmenanlässe bis 20 Personen nach Absprache. Garage Roland Hess • Koppigen • Verkauf von Neu- und Occasionen • Reparaturen

seit 30 Jahren Roland Hess Chrützweg 7 • 3425 Koppigen Tel. 034 413 12 14 • Fax 034 413 22 00

GROGG HEBEBÜHNEN-VERMIETUNG

• Papeterie • Bürobedarf • Buchhandlung • Copyshop Mo–Fr 08.00–12.00 Uhr 14.00–18.30 Uhr 3427 Utzenstorf Sa 08.00–16.00 Uhr Tel. 032 665 40 38 www.singer-co.ch Mittwoch ganzer Tag geschlossen Die Kampfkunst Karate passt sich den Menschen an

Die Chance, die eine Teilnahme handicapierter Personen bei Karate mit sich bringt, liegt auf der Hand. Die Integration in die Gesellschaft BURGDORF wird durch das erlernte Selbstvertrauen erleichtert und ermöglicht ein ­besseres Mitwirken im Alltag.

gedankenlos einfach dem Lehrer nachge- ahmt werden kann, wird manchmal für Trainingspartner mit Handicap zur gros- sen Herausforderung. Doch wer Schwie- rigkeiten mit Erfolg meistert, der wird selbstbewusster und stärker.

Der Effekt

Im Beruf und Sport werden gegenseiti- ge Ängste und Vorurteile abgebaut. Die Philosophie des Karate-Do fördert diesen Aspekt, denn in den Regeln von Gichin Funakoshi heisst es:

Karate beginnt mit Respekt und endet mit Höflichkeit.

Durch intensives Karatetraining erreicht man eine Einheit des Körpers mit dem Geist. Dadurch entsteht eine spirituelle Kraft, die Grenzen überwindet. Dabei Je nach Behinderung sind die Betroffe- findet jeder seinen Weg, mit Unsicher- Bei Fragen oder Interesse stehen wir nen oft beweglich eingeschränkt. Karate heiten, Selbstzweifeln und körperlichen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung: bietet diesen Menschen den optimalen Handicaps besser zurecht zu kommen. www.fudochikan.ch Ausgleich. Zusätzlich werden Koordina- Ein starker Geist kann körperliche Behin- tion, Konzentration und Beweglichkeit derung ausgleichen und das Training für geschult. Das gemeinsame Training bessere Technik und einen leeren Geist macht nicht nur Spass, sondern es fördert den Karatekas ohne Handicap und profi- unterstützt wiederum alle Körperfunk­ auch gleichzeitig die soziale Kompetenz tieren voneinander. Denn den Leistungen tionen, Gesundheit und Beweglichkeit der Gruppe. Mit Fairness und Teamgeist der benachteiligten Menschen kann jeder bis ins hohe Alter. Darum ist Karate, für trainieren Menschen mit Handicap mit Karateka nur mit Respekt begegnen. Was jeden zu empfehlen.

Was hilft bei Rückenschmerzen?

SAMINA – Einfach gesund schlafen. SOLOTHURN

Für die Ursachen von Rückenschmer- mit den Gelenken und natürlich Stress. dahinterstecken. Über 90% der Rücken- zen gibt es viele Gründe. Häufig sind Übermässige Stress-Reize führen immer beschwerden und Rückenschmerzen sind altersbedingte Verschleisserscheinungen zu Muskelverspannungen und belasten unspezifisch, das heisst organische Ursa- unserer Wirbelsäule, eine ungünstige Wirbelsäule und Bandscheiben. Und wie chen liegen nicht vor. Psychische Belas- Körperhaltung oder stark rückenbelas- auch schon erwähnt – orthopädisch un- tungen und Dauerstress schlagen sich vor tendes Bewegungsverhalten daran betei- zureichende Matratzen – und Schlafsys- allem im Rücken nieder. Man hat sozu- ligt. Dabei trifft es keineswegs nur ältere teme verschlimmern die ganze Situation. sagen eine «unsichtbare Last» zu tragen. Menschen. Am häufigsten leiden Ange- Etwa 90% der Erwachsenen schlafen auf Aber nur wer ausreichend und erholsam hörige der Altersgruppe zwischen 30 und veralteten Matratzen. schläft, ist fit für den Alltagsstress, denn 65 Jahren unter Rückenschmerzen. Auch nachts regenerieren sich Körper und zu langes Sitzen, zu langes Stehen und Die richtige Therapie beginnt eigentlich Geist und tanken neue Lebensenergie – das Tragen von Lasten oder ständiges mit dem richtigen Bett. Wobei bei chro- die Voraussetzung für ein gesundes Le- Arbeiten in gebückter Haltung. Falsches nischen Rückenschmerzen auf alle Fälle ben. Schuhwerk kann auch zu Problemen im auch der Arzt, Orthopäde oder Heilprak- Rücken führen. Mangelnde Bewegung, tiker beigezogen werden sollte. Auch dadurch verkürzte Muskulatur, Probleme hier können organische Veränderungen Max Lerch, Ihr Schlaf-Gesund-Berater E I N L A D U N G 30. Sept.September – 2. Okt. – 20 2.16 Oktober im MZG 2016 im MZG Z U M Gewerbeausstellung Utzenstorf Unser Motto "Örtlich verwurzelt regional vernetzt" M O D E  A P É R O Öffnungszeiten: Liebe Kundin, lieber Kunde Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Mode-Apéro Freitag, 30. September 2016: 17.00 – 22.00 Uhr um sich bei uns ganz unverbindlich Samstag, 01. Oktober 2016: 10.00 – 22.00 Uhr umzusehen und sich bei Kaffee und Sonntag, 02. Oktober 2016: 10.00 – 17.00 Uhr Kuchen oder einem Glas Wein von den modischen Herbst-/Winter-Neuheiten begeistern zu lassen. Lassen Sie sich auch von unserer Utzenstorfer-Gastronomie an der Gewerbeausstellung verwöhnen. Donnerstag, 22. Sept. 2016 8.00–12.00/13.30–18.30 h (Ausstellungsrestaurant, Cafeteria, Bier-Bistro, Freitag, 23. Sept. 2016 8.00–12.00/13.30–18.30 h Bar, Kebap-Stand) Samstag, 24. Sept. 2016 8.00–16.00 durchgehend Bist Du «in», dann nichts wie hin!! An diesen Tagen erhalten Sie 10% Spezialrabatt! Denn bist Du mal dort, willst Du nie mehr fort!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne!

Unsere Higlights: Grosse Tombola, Helirundflüge mit Ueli Burkhalter, Flugo Holz-Skulpturen, www.flugo.ch (werden auf Platz angefertigt und am Sonntag versteigert), Kinderhüpfburg, Zwirbelen mit der Bäckerei Winz, Kletterwand, Ponyreiten mit Group, Hauptstrasse 27 • 3427 Utzenstorf Drehrestaurant mit Café-Stube, Telefon 032 665 43 45 Rettungsdienste (Feuerwehr, Sanität und Polizei sind vor Ort), “Archiv Film” Utzenstorf Ihr Fachgeschäft für: Mode/Wäsche/Jeanswear

2 23 41 55 78 Historie Perfektion 10 26 31 64 87 Poggenpohl 6 13 45 57 75 Ewigkeit LOTTO Handwerkskunst 27 35 58 71 90

Samstag Sonntag Nachmittag Daten + Zeiten: Tageskarten: (pro Spieler) Abend und Abend Samstag, 29. Oktober 2016 (30 Gänge) (je 25 Gänge) 20.00 Uhr ± Schluss 5 Karten Fr. 85.-- Fr. 70.² (pro Person) 7 Karten Fr. 95.-- Fr. 80.² (pro Person) Sonntag, 30. Oktober 2016 10 Spielbons à 4 Karten Fr. 30.-- 14.30 Uhr ± Schluss Kassenöffnung jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn! 20.00 Uhr ± Schluss Eigene Karten sind nicht erlaubt!

RESTAURANT FREISCHÜTZ, UTZENSTORF

Ferienwochen Grindelwald für 2±4 Personen à Fr. 500.-- Leiterwägeli gefüllt, Alpenrundflüge à Fr. 190.-, Gold, ganze Carrés, Fruchtkörbe, Vorratsharrassen, Käseplatten, usw.

Verlosungspreis: JETBOAT (2 Erwachsene + 2 Kinder / Wert: Fr. 419.--) www.roos-kuechen.ch Freundlich laden ein: Utzenstorf Schützen, Erika und Beat Fehr-Hofer Emmenpark Rezepthit

Marillen-Knödel

Das braucht es: 260g Quark 130g Mehl 2 Eier 1 EL Sauerrahm 100g zimmerwarme Butter etwas gemahlener Zimt 1 Zitrone 140g Semmelbrösel Butter Zucker 1 Vanilleschote 400g kleine reife Marillen/Aprikosen je Marille/Aprikose 1 Stück Würfelzucker Strohrum Der Rezepthit von: Puderzucker Roman Ondrak Küchenchef Und so einfach ist es: Restaurant Zum goldenen Gallier Quark über Nacht in einem Sieb abtropfen lassen. Am nächsten Tag mit Mehl, Eiern, Salz, Sauerrahm, Butter und etwas gemahlenem Zimt vermischen. Mit Abrieb von 1 Zitrone verfeinern und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Semmelbrösel in Butter rösten. Etwas Zucker dazugeben. 1 Vanilleschote längs halbieren, das Mark auskratzen und mit den Bröseln vermischen. Ma- Emmenpark AG rillen (Aprikosen) waschen, mit einem kleinen Schnitt den Kern entfernen Dammstrasse 2 und die Stelle mit je 1 Stück Würfelzucker der mit Strohrum getränkt wurde CH 4562 Biberist füllen. Aus dem Teig kleine Knödel formen, diese von der Mitte aus etwas Telefon 032 672 51 57 flach aufdrücken, ein Stück vorbereitete Marille einlegen, mit Teig umschlies- www.emmenpark.ch sen und in Knödelform bringen. Die Marillenknödel in kochendes Salzwasser (nur wenig Salz) geben. Temperatur reduzieren und ca. 20 Min. köcheln. Der Teig muss gar sein, bevor Sie die Knödel mit einem Lochschöpfer behutsam aus dem Wasser heben. Gut abtropfen lassen und in den gerösteten Semmel- bröseln drehen. Mit reichlich Puderzucker bestäuben und heiss servieren.

21:25       Gewerbeausstellung      RRR  aaadddiii ooo---TTTVVV  Miiinnndddeeerrr          AGGG Utzenstorf    Sie finden uns am Stand Nr. 61   In der oberen Turnhalle Ihr Besuch an unserem Stand würde uns sehr Geschäftsˆ˜ >LiÀÊ Ê freuen Mario Mühle Bei uns bedient Sie noch   der Chef persönlich!

30. Sept. – 2. Okt. 2016 im MZG  Schreinerei

Röthlisberger Š Fenster Š Fensterläden Š Haus- und Innentüren Organisiert Š Küchen bauen. Š Badmöbel Š Schränke Š Garderoben Š Möbel, Treppen Š Parkett, Bodenbeläge   Š Innenausbau, Isolationen    Š Umbauten, Renovationen      Š Div. Schreiner- und  Mit Sicherheit.   Zimmerer-Arbeiten Bauen schafft und Umbauen steigert Š Klotzbrett-Trockung Werte – und wir garantieren Š Hobelwaren, Plattenzuschnitt Qualität, Budget- und Termintreue. Š Forst- und Hackarbeiten Wir bieten unter anderem: Umzüge, Entsorgungen Š – Neutrale Bauberatung Niesenstrasse 4 – Kundenmaurer für Kleinstaufgaben

3427 Utzenstorf – Sanierungen, An- und Umbauten CH–3429 | Telefon 032 665 01 55 – Kiesplätze, Pflästerungen, Asphalt, etc

  www.sutterbau.ch Telefax 032 665 01 56 – Mulden & Minimulden (auch für Private) |

[email protected] 20 – Wohnbauten (EFH/MFH) www.schreinerei-roethlisberger.ch   – Tief- und Strassenbau Bauunternehmung AG Bauunternehmung R

Schreinerei Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten. 10 062958 l. l. SUTTE Zürich-Bernstrasse22 Röthhlisberger www.gugelfuss.ch Tel. 062 958 10 20 Te

Schloss Landshut: Schweizer Museum für Wild und Jagd

Ganz so, wie der diesjährige Sommer, zeigt sich das Schloss Landshut mit Veranstaltungen zu interessanten Themen aus der Natur gegen SCHLOSS LANDSHUT ­Saisonende noch einmal von seiner besten Seite.

Besuche bei «wilden» Nachbarn und Inter- essantes darüber, wie sie im von uns Men- Veranstaltungen im September und Oktober 2016 auf Schloss Landshut schen gestalteten Siedlungsraum überleben Igel – heimliche Nützlinge im Umfeld der Zivilisation Abendführung können – oder auch nicht 29. September – 18.30 Uhr – Schloss Wie schlägt sich der Igel durch sein Leben inmitten einer vom Menschen geprägten Umgebung? Im Park von Schloss Landshut leben zahlreiche Auf Spurensuche mit Ulrike Cyrus, Stiftung Wildstation Landshut. Wildtiere, manche sichtbar und wenig scheu, andere versteckt und geheimnisvoll. Sie alle Wenn es kälter wird… Wie die Wildtiere den Winter überstehen Abendführung beleben den Park, tragen zu seiner Schönheit 13. Oktober – 18.00 Uhr – Schloss bei und erfüllen wichtige Funk­tionen im ökolo- Jede Tier- und Pflanzenart im Schlosspark hat ihre eigene Strategie entwickelt, um der Win- gischen Kreislauf. Auch wer einen Garten hat, terkälte zu trotzen. Abendspaziergang zu den Überlebenskünstlern und Tipps für Hilfestellung kann günstige Lebensbedingungen für wild le- durch den Menschen. bende Tiere schaffen. Mit Michael Flühmann, Stiftung Schloss Landshut und Ulrike Cyrus, Stiftung Wildstation Landshut. Die zweitletzte Abendführung dieser Saison «Und könnt’ es Herbst im ganzen Jahre bleiben» Lesung und Musik zum Saisonschluss führt uns auf die Spur eines uns vermeintlich 16. Oktober – 14.00 Uhr – Festsaal im Schloss wohl bekannten, stacheligen Nachbarn. Zusam- Einige Perlen zum Thema «Herbst» aus dem grossen und breitgefächerten Themenfundus der men mit Ulrike Cyrus, Tierärztin und Betriebs- Schweizerischen Jagdbibliothek. Es lesen Marianne Blankenhorn und Anna Hofer. Mit musika- leiterin der Stiftung Wildstation Landshut, er- lischer Livebegleitung. kunden wir am 29. September den Lebensraum Anmeldung unter [email protected] 031 350 72 88. des Igels, seine biologischen Besonderheiten sowie verschiedene Aspekte des Zusammen- Ab dem 17. Oktober bis 13. Mai des kommenden Jahres ist das Schloss Landshut über das treffens der nächtlichen Gartenbesucher mit Winterhalbjahr geschlossen. Am Muttertag, 14. Mai öffnet sich das Schlosstor für eine neue uns Menschen. Wo ist dies besser möglich als Saison mit interessanten Veranstaltungen zu spannenden Themen des im Schloss beheimateten im strukturreichen Park des Schlosses Lands- Museums und zur wechselvollen, jahrhundertealten Geschichte des Schlosses. hut sowie der Wildstation? Während des ganzen Jahres geöffnet ist die Schweizerische Jagdbibliothek, im Gebäude beim Schlossaufgang. Dort finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Büchern und Zeitschriften über Wildtiere, die Natur und die Jagd. Geöffnet jeden Mittwochnachmittag, oder Voranmeldung bei Anna Hofer, Bibliothekarin, 032 665 14 82, [email protected] Online-Katalog von Büchern auf der Website: www.jagdbibliothek.ch

Im Kontext «Wildtiere in der Kulturlandschaft» und Ulrike Cyrus von der Stiftung Wildstation erfahren die Teilnehmenden der Abendführung, Landshut zeigen uns, wie die im Schlosspark wie der Igel sich im menschlichen Umfeld eta- überwinternden Wildtiere im Laufe der Evolu- bliert hat und warum ein Igel als Gartenbewoh- tion ihre eigenen, oft erstaunlichen Strategien Abendführung 13. Oktober «Wenn es kälter ner ein Kompliment an den Gärtner ist! Auf entwickelt haben, um dem Winter zu trotzen. dem neuen Naturlehrpfad der Wildstation ent- wird…». Bildquelle Internet «Und könnt’ es Herbst im ganzen Jahre blei- decken wir gemeinsam, welche Lebensräume ben» Lesung und Musik zum Ausklang der für diesen nützlichen Insektenfresser vorteil- Schloss Landshut – Schweizer Museum diesjährigen Saison haft sind – aber auch, mit welchen Problemen für Wild und Jagd Für viele Naturverbundene ist der Herbst die und Gefahren sich die Stacheltiere konfrontiert Schlossstrasse 17, 3427 Utzenstorf schönste Zeit im Jahr. Verzückt von der Pracht sehen. Erfahren Sie, warum Igel als Patienten der dritten Jahreszeit schrieb der Schweizer Noch bis zum 16. Oktober in die Wildstation gelangen, wie sie versorgt Dichter Robert Walser: «Wenn ich ein Maler Aktuelle Sonderausstellung Grenzenlose werden und vor allem auch, wie diesen ge- wäre, und es ist nicht ausgeschlossen, dass Wildnis – Tiere auf Wanderschaft im stilge- schützten Wildtieren konkret und nachhaltig ich einer werde, da ja der Mensch seine Be- recht wiederhergestellten Kornhaussaal des geholfen werden kann. Ein Blick hinter die stimmung nicht kennt, so würde ich am lei- Schlosses. Kulissen der Wildtierrehabilitation rundet das denschaftlichsten ein Herbstmaler.» Nun, er Überwältigend schöne Grossformatbilder Programm des Abends ab. des Naturfotografen Florian Schulz erzäh- malte mit Worten weit schöner, und so wurde er mit seinen Romanen und Erzählungen welt- len vom Leben der Wildtiere in den gross- Kleine und grössere Überlebenskünstler – berühmt. Der Herbst mit seinem letzten, fulmi- artigen Landschaften im Westen des nord- Wildtiere im winterlichen Schlosspark nanten Aufbäumen der Natur, der flammenden amerikanischen Kontinents. Der Winter ist für wild lebende Tiere eine gros- Farbenpracht der Wälder und der leisen Me- se Herausforderung – es gilt, die kalte Jahres- Öffnungszeiten Schloss und Museum lancholie der schleichenden Nebel in düsterer zeit mit ihren tiefen Temperaturen und dem Dienstag bis Samstag 14 – 17 Uhr Vorahnung kommender Winter-Ungemach, hat wenig üppigen Nahrungsangebot zu überste- Sonntag 10 – 17 Uhr, Montag geschlossen viele Schriftsteller inspiriert. hen. Wir Menschen verkriechen uns in wohl Aus dem grossen und breitgefächerten The- Information und Auskunft gewärmte, trockene Stuben und haben gefüllte menfundus der Schweizerischen Jagdbiblio- E-Mail [email protected] Kühlschränke. Wild lebende Tiere haben diese thek haben Marianne Blankenhorn und Anna Telefon 032 665 40 27 Ressourcen nicht, viele Tierarten wandern aus Hofer einige Perlen zum Thema «Herbst» www.schlosslandshut.ch oder fliegen weg in wärmere Gegenden. An der ausgesucht. Die Lesung zum diesjährigen Sai- Abendführung vom 13. Oktober suchen wir Links zum «Schnouse» sonschluss findet am 16. Oktober im Festsaal im Schlosspark jene tierischen Parkbewohner www.kora.ch des Schlosses statt und wird mit musikalischen auf, die hier bleiben, oder während des Winters www.wildinfo.ch Livedarbietungen stimmungsvoll untermalt. zugewandert sind. Michael Flühmann, Park- www.wildstation.ch verantwortlicher der Stiftung Schloss Landshut Ulrike Cyrus / Hanspeter Käslin Alles für einen gesunden Schlaf.

„Kommen Sie zur Schlaf-Gesund- Beratung“

SAMINA Solothurn | Max Lerch Judengasse 3 | Tel. 032 / 621 07 40 | [email protected] | www.samina-solothurn.ch

3427 Utzenstorf 032 666 42 33 [email protected] Offizielle Peugeot-Vere tretung Peugeot 2008 GT LI NE PureTTeech 130 S&S 17 Zoll Alufelgen Netto Fr. 26'250.- „Acces“ PureTech 82 ab netto Fr. 15'400.-

Ihr Partner für Service, Reparaturen undd ReR visionen von Veteranenn- und Oldtimer-FFaahrzeuge.

Durch unsere Erfahrung und Innovation führen wir

Sie zur perfekten Lösung!

Büro und Werkstatt: Bahnhofstrasse 37 3427 Utzenstorf

Filiale: [email protected] T 032 665 32 15 Langnaustrasse dürfen 39 R www.normundmass.ch F 032 665 32 12 3436 Zollbrück

Jubiläumstheater: Theatergruppe Heinz Sollberger und Theatergruppe Oeschdampf

Die beiden Theatervereine «Theatergruppe Heinz Sollberger (THS)» und «Theatergruppe Oeschdampf Subingen» feiern in diesem Jahr mit einer gemeinsamen Jubiläumsproduktion ihr 25-jähriges bzw. 20-jähriges SUBINGEN / BIBERIST Vereinsjubiläum. Mit dem Theaterstück «De Butler und d Elfe» wollen die beiden Vereine ab Ende Oktober 2016 in Subingen und Biberist ihr Publikum begeistern.

Spieldaten Freitag, 28. Oktober 2016 Subingen, Mehrzweckhalle Samstag, 29. Oktober 2016 Subingen, Mehrzweckhalle Samstag, 5. November 2016 Biberist, Biberena meinsamen Produktion ist es, die Leiden- schaft Theater miteinander zu teilen, das Mittwoch, 9. November 2016 partnerschaftliche Verhältnis zu vertiefen Biberist, Biberena und dem Publikum mit dieser speziellen Spielbeginn jeweils ab 20.00 Uhr, Produktion für die Treue zu danken. Türöffnung ab 18.00 Uhr. Das Stück «De Butler und d Elfe» mit 15 Darstellerinnen und Darstellern wird aktuell einstudiert. Dies ist eine spezielle lich nicht an Märchen), gehen zum Teil Seit einigen Jahren pflegen die beiden Herausforderung, da zwei Vereinsphilo- sehr spezielle und unüberlegte Wünsche Theatergruppen aus Biberist und Subin- sophien und zwei Regie-Stile aufeinan- in Erfüllung. Als sich dann noch Amor gen ein sehr freundschaftliches Verhält- dertreffen. Trotzdem ist die Probezeit für «der Gott der Liebe», eine Psychiaterin nis. So half man sich bereits mehrmals beide Vereine eine grosse Bereicherung. und eine Kommissarin ins Geschehen aus, wenn es darum ging, vakante Rol- Alle Beteiligten haben viel Spass daran einschalten, ist das Chaos perfekt. Bis len zu besetzen. Zudem unterstützte man und freuen sich auf die gemeinsamen alle wieder «normal» sind, muss Elvi- sich mit Helfereinsätzen an den Auffüh- Aufführungen. ra mit der Hilfe vom Hausbutler Johann rungen vor und hinter der Bühne. Es gibt einige brenzlige Situationen meistern. sogar Personen, die in beiden Vereinen Dem Publikum wird an 4 Theaterabenden Denn wer glaubt schon an Märchen... Mitglied sind. eine lustige und rasante Komödie gebo- ten, die den Lachmuskeln einiges abver- Weitere Infos zu den beiden Vereinen So liegt es auf der Hand, dass die beiden langt und skurrile Charaktere präsentiert. finden man unter www.mittelpunkt.ch/ Vereine in ihrem Jubiläumsjahr (25 Jahre Speziell für die Jubiläumsproduktion www.oeschdampf.ch oder im Facebook. THS/20 Jahre Oeschdampf) zusammen wurde ein für beide Vereine neues und etwas auf die Beine stellen. Ziel der ge- einzigartiges Rahmenprogramm (Essen, Bar, Deko, etc.) konzipiert. Es gibt also einige Überraschungen!

Über das Stück

De Butler und d Elfe Es war einmal… bei dieser typischen Phrase, denkt man an Märchen, Sagen und Legenden. Unser diesjähriges Stück «De Butler und d Elfe» lässt genau dies erahnen. Das Stück ist aber vielmehr eine rasante Komödie von Karin C. Schomo- gyi. Alles beginnt damit, dass Elvira, die Nichte der vornehmen Familie «von Wechtenbrecht», den Zauberstab zweier Elfen (ja Sie lesen richtig: E L F E N) fin- Übrigens det. Die Elfen bedanken sich bei Elvira, indem sie jedem der Hausbewohner ei- Wenn Sie diesen Artikel (Original, kei- nen Wunsch erfüllen… Da dies den Mit- ne Kopie) an eine der Vorstellungen gliedern der Familie von Wechtenbrecht mitnehmen, wird Ihnen passend zum nicht bewusst ist (sie glauben ja schliess- Stück ein spezieller Drink offeriert! Ruhe und Fingerspitzengefühl – und nichts für Heissblüter

Am 11. September hat in Aetigkofen zum ersten Mal ein ganz besonde- rer Wettkampf stattgefunden: das Holzrücken, bei dem Zugpferde ihre AETIGKOFEN Last – einen Holzstamm von 5 – 6 Metern Länge – möglichst schnell und genau durch einen Hindernis-Parcours bringen müssen. afu. Bis heute gibt es Gebiete, in denen organisieren würden, seien sie zuerst da- bei diesem ersten Aetigkofer Holzrücken die anstehenden Waldarbeiten nicht ma- gegen gewesen, lacht die Aetigkoferin: rund 50 Teilnehmer in 4 Kategorien ge- schinell gemacht werden können – da «Aber wir haben uns schliesslich über- habt.» Ein schöner Erfolg, der sich hof- kommen vorwiegend Kaltblutpferde zeugen lassen – und wir haben bereits fentlich wiederholt… zum Einsatz, die gut geschult sind und auf präzise Stimmkommandos reagie- ren. Um abgeholzte Baumstämme an die nächstgelegene Strasse ziehen zu kön- nen, wird den ab rund 700 kg schweren Pferden ein Kummet um den Hals gelegt. Geleitet werden sie normalerweise mit einem relativ kurzen Führstrick neben dem Pferdekopf oder aber mit langen Leinen von hinten. Um diese Fertigkeiten zu üben, trainieren die Besitzer dieser schweren Pferde mit 5 – 6 Meter langen «Übungs-Holzstäm- men» – in verschiedenen Übungen ler- nen Mensch und Pferd, zentimetergenau zu arbeiten und über unsicheren Boden zu gehen.

Millimetergenaue Arbeit trotz schweren Gewichten Rangliste Zwei, die diese spezielle Disziplin des Pferdesports seit rund zwanzig Jahren be- Prüfung Nr. 1, Rückeprüfung Stufe L treiben, sind Margrit und Hansruedi Go- Rang Name Pferd Punkte Zeit steli aus Aetigkofen. «Ich kam eigentlich 1 Müller Marius, Ramiswil Luna 229,60 9,55 über den Reitsport zum Holzrücken», 2 Zehnder Toni, Beinwil Daria 229,50 11,05 erklärt die vife Mittsiebzigerin. «Un- 3 Aeschlimann Christian, Barbereche Siana 220 9,53 gefähr zu der Zeit, als ich mit Springen Prüfung Nr. 2, Rückeprüfung Stufe M aufhörte, importierten wir unseren ers- Rang Name Pferd Punkte Zeit ten Kaltbluthengst aus Frankreich.» Als 1 Frei Max, Oetwil a.S. Stuart 255 7,41 sie in Schwadernau zum ersten Mal an 2 Moser Stefan, Schüpfheim Lorento 254,80 8,58 einem Holzrücken dabei gewesen seien, 3 Schlumpf Andreas, Oetwil a.S. L’Amure 230 9,5 habe es ihnen schlicht den Ärmel reinge- zogen: «Damals waren wir zwar nur als Prüfung Nr. 3, Rückeprüfung Maultiere Zuschauer dort. Aber die Genauigkeit, Rang Name Pferd Punkte Zeit mit denen Mensch und Pferd trotz der 1 Peter Urs, Lüsslingen Pepone 224,70 10,51 schweren Gewichte arbeiteten, hat uns 2 Peter Urs, Lüsslingen Belinda 190 14 total begeistert.» So hätten sie selber an- Prüfung Nr. 4, zweite Rückeprüfung Stufe L gefangen, mit Kaltblutpferden zu trainie- Rang Name Pferd Punkte Zeit ren – und sie würden bis heute im Schnitt 1 Kurmann Hans, Kleinwangen Noyana 237,5 7,24 an 12 Wettkämpfen pro Jahr teilnehmen: 2 Messer Rudolf, Schwadernau Hesiana 229,80 7,34 «Die Faszination hat uns bis heute nicht 3 Gosteli Hansruedi, Aetigkofen Verdun 228,40 9,15 losgelassen.» Prüfung Nr. 5, Rückeprüfung Pony 1. Holzrücken in Aetigkofen Rang Name Pferd Punkte Zeit 1 Gloor Elisabeth, Birr Moonlight 239,90 6,07 In der näheren Umgebung gebe es aller- 2 Stöckli Hansueli, Hondrich Prinz 239,80 7,08 dings keine Wettkämpfe im Holzrücken: 3 Gloor Elisabeth, Birr Fea-Firebird 234,20 8,40 «Wenn wir uns mit anderen messen wol- Prüfung Nr. 6, zweite Rückeprüfung Pony len, müssen wir stets 2 – 3 Stunden fah- Rang Name Pferd Punkte Zeit ren.» Als ihr Nachbar Michael Fiechter, 1 Fahrni Gabriela, Flühli Don-Jo v.Shethof 239,80 7,50 der ebenfalls Feuer für das Holzrücken 2 Richner Manuel, Birr Phönix 239,70 5,31 gefangen habe, sie gefragt habe, ob sie 3 Gloor Franziska, Birr Moonlight 239 6,27 nicht in Aetigkofen einen Wettkampf

Batterie, Service + Reparaturen Schmuck, Pendulen, Zinn, Bestecke Rabatt 30-50%

LÄNG Poststrasse 11 Wir verarbeiten Ihr Obst zu 3427 Utzenstorf Süssmost ab Presse oder Montag und Mittwoch geschlossen pasteurisiert.

Anmeldung erwünscht:

Familie Senn Altisbergstrasse 31 4562 Biberist Telefon 032 672 26 03

3-fache

Für unsere wasserämter Kinderguggenmusik suchen wir eine aufgestellte Person als MUSIKALISCHE LEITUNG .+2. :LW[ Wir proben von August bis Februar jeden Montag Abend von 19:15 - 20:15 in unserem 3427 Utzenstorf Probelokal in Halten. Gotthelfstrasse 4 Tel. 032 665 40 38 Uhrenreparaturen Gravuren Bist du ein bisschen musikalisch, magst die Altgoldankauf Arbeit mit Kindern und kannst du dir vorstellen mit uns während der Fasnacht an diversen Anlässen zu spielen, dann melde dich unter: Peter Schaffer Fax 034 445 74 22 [email protected] oder 079 789 68 89 [email protected] Ihre Papeterie? www.atelier-schaffer.ch Mehr über uns auf www.sprisseli.ch www.singer-co.ch

$ K Warum eine Kleinanzeige? Text:

Mit Kleinanzeigen können Sie mit grosser Wirkung andere auf sich und Ihre Leistungen aufmerksam machen. Text bitte nebenan schreiben, Absender angeben, ausschneiden und mit Fr. 80.– sendenmit an: Foto «chrutt oder uSignet rüebe» Fr. 70.–) Gotthelfstrasse(Für Kleinanzeigen 4, 3427 Utzenstorf (oder per E-Mail: [email protected]

Name: Vorname:

Strasse: PLZ/Ort: Gartenunterhalt Unsere Landschaftsgärtner schneiden, mähen, jäten, spritzen,verticutieren, ­düngen, pflanzen und vieles mehr.

Damit Sie Ihren Garten ganz- jährig geniessen können.

Dario Geissbühler David Lomel

Gartencenter

Aktuell

Herbstzauber – Pflanzen für die 2. Jahreshälfte.

Schauen Sie doch mal vorbei!

Lagerausverkauf bis 30. September 2016

30% auf Gartenbonsais 50% auf Nadelhölzer, Outlet bis 80% Laubgehölze, Rosen, Kübel- pflanzen, Blütensträucher, auf diverse Artikel. Schlingpflanzen usw.

Schauen Sie doch mal vorbei!