Modern. Menschlich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Modern. Menschlich modern. menschlich. 13 / 2021 mittendrinPersonalmagazin Spital Emmental Seitenwechsel: «Nebenberufe» im Spital 4 – 13 IT: Threema statt WhatsApp 20 Bild: Irene Aebersold Bild: Irene Corona: Erfahrungen in Langnau 22 – 25 Start. Anything goes (by). Liebe Leserinnen und Leser Anything goes: Alles ist möglich. Und anything goes by: Alles vergeht. In diesem Spannungsfeld bewe- gen sich die Beiträge im vorliegenden Heft, meinem letzten. Am «Tag der Arbeit» (1. Mai) wechsle ich in den ordentlichen Ruhestand. Für den Humor, das Engagement, das Pflichtbewusstsein und die Pro- fessionalität meiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter aller Fachgebiete in den letzten fünf Jahren danke ich an dieser Stelle herzlich. Euch allen und dem Spital alles Gute! Anything goes: Das ist kein Plädoyer für uneingeschränktes Lustprinzip, hemmungslosen Egoismus oder wilde Anarchie. Sondern der Aufruf, gedankliche und methodische Scheuklappen abzulegen und auch schein- bar Unmögliches in Betracht zu ziehen. Geprägt hat das Motto der österreichisch-amerikanische Wissenschaftsphilosoph Paul Feyerabend, der die letzten zehn Jahre seiner Laufbahn auch an der ETH Zürich lehrte. Gegen dogmatische Lehrmeinungen, die nützlichen Wissenstransfer und Innovationen verhindern können, trat er mit viel Witz und Ironie an, was ihm den Ruf eines philosophischen «Enfant terrible» eintrug. Am besten funktioniert der undogmatische Wissenstransfer, wenn er mit persönlicher Erfahrung verbunden ist. Deshalb kommen in diesem Heft unter dem Generalthema «Seitenwechsel» Kolleginnen und Kollegen zu Wort, die beruflich und arbeitstechnisch mehr als einen Hut anhaben und davon auf verschiedene Weise profitieren, was auch dem Betrieb zugute- kommt. Speziell freut mich dabei, dass dieser Mut zu Unkonventionellem bei uns auf diversen Hierarchie- und Altersstufen und in den verschiedensten Fachgebieten vertreten ist. Ich wünsche allen eine vergnügliche und bereichernde Lektüre! Markus Hächler, Leiter Kommunikation Inhalt Editorial: CEO Tony Schmid 3 Das Ding: Der Pfannenhalter 21 Seitenwechsel: Katja Schmid und der Blick über den Corona: Zwei Assistenzärzte berichten über das Tellerrand 4 Ausnahmejahr 2020 22 Seitenwechsel: PD Dr. med. Roman Hari – der Hausarzt Corona: Ruth Schneiders Endspurt im Impfzentrum Langnau 23 als Lehrer 5 Corona: Viel Dankbarkeit im Impfzentrum Langnau 24 / 25 Seitenwechsel: Einblicke in die Arbeit des Care-Teams 6 / 7 Personelles: Pensionierungen, Jubiläen, Seitenwechsel: Wie Alex Stupnicki und Beat Jost neue Mitarbeitende, Nachrufe 26 / 27 auf Umwegen ins Spital kamen 8 / 9 Mein Name ist Melanie Leu 28 Seitenwechsel: Christine Schütz und Irène Schüpbach über ihre Dreifach-Jobs 10 / 11 Seitenwechsel: Maria Fiedler und Erika Lüscher im Doppeljob 12 Impressum Seitenwechsel: Was FaGe in der Hotellerie lernen 13 Herausgeber: Regionalspital Emmental AG, 3400 Burgdorf Archiv: Peter Schär über Seitenwechsel in (gar nicht so) Redaktion: alter Zeit 14 / 15 Spital Emmental, Kommunikation, 034 421 21 95, [email protected] Geschäftsjahr 2020: Der CEO zieht Bilanz 16 Layout: Andreas Schöni, 3326 Krauchthal, 034 411 16 26, [email protected] Betrieb: Warum eine Potenzialanalyse? 17 Auflage: 2000 Exemplare Kommunikation / IT: Erfahrungen mit Publikumsvorträgen via Video 18 / 19 Druck: Haller + Jenzer AG, 3401 Burgdorf, www.haller-jenzer.ch IT: Threema Work ist besser als WhatsApp 20 Frontseite: Im Spital wird auch geschweisst. Mehr dazu auf Seite 21. 2 Editorial. Anton Schmid CEO Liebe aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir sind ein grosses Team! Rund 1500 fache Herausforderung auch besonders gebiete kann Synergien erzeugen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grosses Engagement und eine klare, gute sich positiv auf Qualität, Wachstums- widmen sich tagtäglich an unseren strukturierte Arbeitsweise. möglichkeiten oder Wirtschaftlichkeit Standorten Burgdorf und Langnau mit auswirken. grossem Engagement der Gesundheit «Ohne diese Doppelrollen unserer Patientinnen und Patienten. Und Und dieser Trend nimmt zu. Unsere dies mit Erfolg! Dies zeigt der Beitrag wäre unser Spital nicht Gesellschaft ist im Wandel. Das Indi- «Geschäftsjahr 2020». da, wo es heute ist.» viduum will sich heute entsprechend seinen Vorstellungen entwickeln kön- Aktuell verfügen wir über rund 900 Und davon profitiert auch unser Spital. nen und nicht nur einem traditionellen Stellen. Aber die Auswertungen des HR Ohne diese Mitarbeiterinnen und Mit- Rollenbild entsprechen. Die einzelnen zeigen: Eine Person hat nicht nur eine arbeiter mit Doppel- oder gar Dreifach- Menschen wollen Selbstverwirklichung, Stelle und eine Funktion inne. Nein, im rollen wäre unser Unternehmen nicht da, sprich: Abwechslung, Gestaltungsspiel- Gegenteil: Als Gesellschaft, als Arbeitneh- wo es heute ist. Von der Kombination von raum und gleichzeitig Verantwortung mer oder als Funktionsträger gehen wir verschiedenen Arbeiten und Arbeitsge- – privat und beruflich. Sei dies bei der nicht eindimensional durchs Leben. Viele bieten durch eine Person profitieren alle. Kinderbetreuung, welche sich immer von uns können von einem interessan- Für die betroffene Person wird das Ar- mehr Eltern hälftig teilen, oder hier bei ten Werdegang erzählen oder beweisen beitsleben attraktiver oder es bietet sich uns im Arbeitsleben. hier bei uns, dass sie verschiedene Jobs die Möglichkeit, verschiedene Interessen täglich erfolgreich managen können. ausleben zu können. Das Unternehmen Im vorliegenden «mittendrin» ermögli- Das Tragen von verschiedenen «Hüten» profitiert von Mitarbeitenden, welche chen uns einige Kolleginnen und Kolle- scheint das Arbeitsleben spannender über vertieftes Verständnis mehrerer gen einen Einblick in ihr tägliches «Dop- und abwechslungsreicher machen zu Fach- oder Aufgabengebiete verfügen. pelleben». Spannend! Ich wünsche Ihnen können. Natürlich erfordert diese mehr- Das Verständnis für andere Aufgaben- viel Freude beim Lesen! 3 Seitenwechsel. Blick über den Tellerrand lohnt sich Diversität bringt Erfolg. Davon ist Punkto Diversität bringen wir im Ver- Verwaltungsrätin Katja Schmid über- waltungsrat gute Voraussetzungen mit: zeugt. Aus guten Gründen. Wir sind Frauen und Männer, reprä- sentieren verschiedene Generationen Katja Schmid * indem wir eine Altersspanne von über 20 Jahren abdecken. Und eben: Wir sind Eigentlich sind wir Ärzte, Steuerprüfer Ärzte, Steuerprüfer und Geschäftsfrau- und Geschäftsfrauen. Doch bereichs- en – unter anderem. übergreifende Themen interessieren Ich wünsche uns allen, nicht wie ein uns. Und wir finden viel Sinnhaftigkeit Frosch im Brunnen zu sitzen. Hüpfen darin, unsere Kenntnisse nebenamt- wir ab und zu in neue Gefilde und wa- lich in den Verwaltungsrat des Spitals gen einen Blick über den Tellerrand. Emmental einzubringen. Damit sind Es lohnt sich. wir keine Einzelerscheinungen: Immer Bild: Nina Dick, Atelier Spring Atelier Bild: Nina Dick, mehr Personen engagieren sich aus- Katja Schmid: «Punkto Diversität bringen * Katja Schmid ist seit Juni 2020 Mitglied serhalb ihres angestammten Gebietes, wir im Verwaltungsrat gute Vorausset- des Verwaltungsrats der Regionalspital häufig in Nebentätigkeiten. zungen mit.» Emmental AG. Vor allem in der um die Jahrtausend- wende geborene Generation Z, gerne re. Schon von Ester Ledecka gehört? Die auch als Generation «side hustle» be- junge Athletin fährt an der Weltspitze zeichnet, finden sich viele solcher Bei- mit – sowohl auf dem Snowboard als Zur Person spiele. «Side hustles» sind Projekte, in auch Ski-Alpin. Ledecka war auf dem die viel Leidenschaft und Herzblut ge- Brett bereits Seriensiegerin, als sie im Katja Schmid (39) aus Burgdorf ist steckt wird, die aber mehr als ein Hob- Skiweltcup auftauchte. Sie wurde als Bereichsleiterin Marketing und Ver- by sind. Das könnte die Pflegefachfrau Quereinsteigerin dargestellt, was Blöd- kauf der international tätigen Werk- sein, die nebenbei Fotoshootings von sinn war. Skirennen war sie immer zeug- und Medizinproduktherstel- Neugeborenen macht. Oder der Finanz- schon gefahren, halt einfach nebenbei. lerin PB Swiss Tools in Wasen. Die Fachmann, der in der Freizeit seiner Auch sie dürfte sich durch ihre zwei Ste- ETH-Diplomingenieurin in Betriebs- Frau beim Aufbau des eigenen Web- ckenpferde ausgefüllter fühlen. und Produktionswissenschaften be- shops hilft. fasste sich im Laufe ihrer umfangrei- Auf zwei Beinen stehen chen Aus- und Weiterbildung auch Know-how und Spass Unterschiedliche Tätigkeiten befruch- mit Innovation durch branchenüber- Manchmal ergibt sich daraus ein finan- ten und ergänzen sich gegenseitig greifenden Technologie-Transfer. zieller Zustupf zum Haupterwerb. In und bereichern das Leben in jeglicher An der renommierten Harvard Me- jeden Fall machen diese Projekte Spass Hinsicht. Und für uns Individuen wird dical School verfasste sie eine Se- und ermöglichen es einem, sich neue Fä- nicht falsch sein, was für Teams längst mesterarbeit in biomedizinischer higkeiten anzueignen, sich weiterzuent- bewiesen ist: Diversität bringt Erfolg. Technik. Ihre beruflichen Stationen wickeln und Wertschätzung zu erfahren: Deshalb gehen Zukunftsforscher da- waren unter anderem das Medizin- Die Pflegefachfrau weiss nun besser mit von aus, dass flexible Nebentätigkeiten technik-Unternehmen Medela und Angehörigen von Patienten umzugehen. den einen Haupterwerb immer mehr der Zahnimplantat-Hersteller Strau- Der Finanz-Fachmann kann bei der jähr- ergänzen oder gar ersetzen werden. mann. Dem Verwaltungsrat der Re- lichen Budgetierung mit der IT auch in- Und nicht zuletzt steht stabiler,
Recommended publications
  • Country- & Line-Dance Night in Utzenstorf Samstag, 8. Oktober
    5/2016 30. September – 2. Oktober Country- & Line-Dance Night in Utzenstorf Samstag, 8. Oktober Grosse Ausstellung in Lyssach 4./5./6. November 30. September – 2. Oktober 2016 im und um das Mehrzweckgebäude in Utzenstorf Hauptstrasse Migros Koppigenstrasse Kirchstrasse Gemeinde- verwaltung Restaurant 30. Sept. – 2. Okt. 2016 im MZG Rössli Singer+Co Bäckerei Oberdorfstrasse Winz P Besuchen Sie uns an der P Gotthelfstrasse P Gewerbeausstellung in Utzenstorf. Kirche Planen Sie Ihre nächsten Paper-Shop 3427 Utzenstorf Termine mit uns! Karten-Shop Gotthelfstrasse 4 Büro-Shop bei der ref. Kirche Schul-Shop genügend Parkplätze Geschenk-Shop Tel. 032 665 40 38 Bücher-Shop Fax 032 665 11 10 Es lohnt sich! – Ihr Singer-Team Kopier-Shop www.singer-co.ch Samstag, 24.und Montag, 26. September 3-fache Liebe Leserinnen, liebe Leser... der . äs herbschtelet – in wenigen Tagen werden sich die Blätter der Bäume in goldfarbene Töne verfärben, die Bodennebel werden steigen aber „Altweibersommer“ hat seinem Namen alle Ehre gemacht – wie vorprogrammiert hat er uns im Monat September mit einer angenehmen Schönwetterperiode beschieden . Herbst – die Zeit der Gewerbe-Aus- Natürlich kommt nun auch wieder Impressum stellungen mit den vielseitigen An- die Zeit der Lotto-Veranstaltungen, geboten und ihren persönlichen die ebenfalls für die Vereins-Kässeli Auflage: 32’000 Exemplare Noten sind aktuell und laden die Be- von grosser Wichtigkeit sind. Diese Singer+Co. sucher mit vielen Attraktionen und Einnahmen sind ein fast nicht mehr Design – Grafik – Offsetdruck Darbietungen zum Verweilen ein. weg zu denkender Zustupf, um die Digitaldruck – Full-Service das ganze Jahr anfallenden Vereins- Aber auch die Ortsvereine sorgen Gotthelfstrasse 4 aufwendungen zu decken.
    [Show full text]
  • Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23
    Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 gratis Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) 2. Stkl 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf 1 664 4. Busswil b. Heimiswil 3 804 5. Kirchberg 3 649 6. Hindelbank 3 645 7. Dotzigen 4 740 8. Aefligen 4 605 9. Utzenstorf-Koppigen B 6 764 10. Limpach 9 712 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte 1. Mäder Roman, 87 Thörishaus 19 19 20 21 79 Treichel Nr. 10 - Kummer Mathias Limpach 2. Burri Beat, 74 Thörishaus 20 19 20 20 79 Treichel Nr. 9 - Kummer Mathias Limpach 3. Iff Patrick, 93 Utzenstorf-Koppigen A 17 21 19 20 77 Treichel Nr. 8 - Kummer Mathias Limpach Bester Nachwuchshornusser: 116. Widmer Isabel, 02 Busswil b. Heimiswil 9 10 8 9 36 Treichel Nr. 4 - Buchma GmbH Lyssach Einzelschläger mit Preis 4. Affolter Jan, 96 Utzenstorf-Koppigen A 19 18 20 20 77 5. Spack Michel, 94 Thörishaus 20 21 16 18 75 6. Kindler Etienne, 91 Burgdorf 19 17 19 20 75 7. Widmer Fabian, 99 Busswil b. Heimiswil 19 18 17 16 70 8. Vögeli Rolf, 71 Limpach 18 17 18 17 70 9. Bürki Andreas, 93 Limpach 18 18 15 18 69 10. Rösch Christoph, 85 Limpach 15 18 21 14 68 11. Mathys Sven, 85 Utzenstorf-Koppigen A 18 18 14 18 68 12. Dänzer Cédric, 89 Hindelbank 19 17 18 13 67 13. Glauser Andreas, 64 Busswil b. Heimiswil 16 17 16 18 67 14. Ryser Reto, 90 Busswil b. Heimiswil 15 18 17 16 66 15.
    [Show full text]
  • Info-Büechli Besokl V191008, Layout 1
    Kontakte Schulhaus Schulhaus Besondere Klassen Reinhardweg 7b, 3422 Kirchberg Lehrer/innenzimmer 034 530 01 96 www.ibem-kirchberg.ch Büro Schulleitung BesoKl / M. Bischof 078 770 24 54 [email protected] Schulleitung/Sekretariat IBEM Solothurnstrasse 5, Kirchberg 034 445 74 21 Schulhaus Beundenweg Logopädie / Psychomotorik / DaZ 034 445 49 51 Lehrpersonen Allegro Patrizia Bern [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 079 701 19 44 Bellwald Minnig Sabina Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 031 932 18 77 Bühler Matthias Worb [email protected] Klassenlehrer KbF UM 2–5 S 034 530 01 96 P 031 832 17 38 Fink Veyisoglu Karin Utzenstorf [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 032 665 50 06 Frei Rosmarie Zielebach [email protected] WAH / Hauswirtschaft KbF 7 S 034 445 49 51 Herrmann Ursula Sumiswald [email protected] Teilpensum KbF 2–5 & 6–9 S 034 530 01 96 P 034 431 10 56 Kämpfer Pavlína Kirchberg [email protected] Musikalische Grundschule EK 2 P 079 935 30 43 Kirchhofer Ariane Burgdorf [email protected] Teilpensum KbF 6–9 P 034 424 03 24 Meier Janine Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 079 669 41 01 Meschenmoser Andrea Kirchberg [email protected] Klassenlehrerin KbF MO 6–9 S 034 530 01 96 P 034 445 28 76 Schiess Simone Koppigen [email protected] Teilpensum EK S 034 530 01 96 P 034 413
    [Show full text]
  • Behördenverzeichnis 2020 - 2023
    Gemeinde Bätterkinden Behördenverzeichnis 2020 - 2023 30. August 2021 Inhaltsverzeichnis Legislative Gemeindeversammlung 3 Exekutive Gemeinderat 3 Kommissionen Abstimmungs- und Wahlausschuss 3 Bau- und Liegenschaftskommission 3 Finanzkommission 3 Kommission für Soziales 4 Kulturkommission 4 Tiefbaukommission 4 Umweltkommission 4 Arbeitsgruppen / nichtständige Kommissionen Ausschuss Skatepark 4 Förderprogramm Energie Bätterkinden ..................................................................................................... 4 Lokale Sicherheit 4 Projekt „Lueg häre“ 5 Regionale Kommission für Altersfragen 5 Delegierte Aktion Lehrstellen und Praktikumsplätze ALP Grauholz 5 Betriebsgemeinschaft Schwimmbad Koppigen 5 Ferienheim Region Fraubrunnen 5 Gemeinschaftsantenne Weissenstein GmbH 5 Gemeindeverband Limpachtal 5 Gemeindeverband Öffentliche Sicherheit untere Emme 5 Gemeindeverband Schule untere Emme 5 Gemeindeverband Emmental Trinkwasser 5 KEBAG Kehrichtbeseitigungs-AG 5 Mütter- und Väterberatungsstelle Kanton Bern 5 Pro Senectute Region Emmental – Oberaargau 5 Regionale Kadaversammelstelle Utzenstorf 5 Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus Koppigen 5 Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) 5 Schwellenverband Emme 1. Sektion 6 Spitex AemmePlus 6 Tageselternverein Region Fraubrunnen (TEV) 6 Verein Waldbesitzer Fraubrunnen und umliegende Gemeinden 6 Verein Bildungsraum Emme 6 Vereinigte Schützenvereine 6 Wasserbauverband Urtenenbach 6 Wohn- und Pflegeheim Frienisberg 6 Zweckverband Abwasserregion Solothurn-Emme 6 Funktionäre Ackerbaustellenleiter
    [Show full text]
  • Seid Allezeit Bereit Zur Verant- Wortung Vor
    MAI 2018 | www.kirche-kirchberg.ch 13 KIRCHGEMEINDE KIRCHBERG MITTEILUNGEN DER KIRCHGEMEINDE FÜR DIE GEMEINDEN Aefligen, Ersigen, Kernenried, Kirchberg, Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh, Rüti GOTTESDIENSTE MONATSWORT Sa 5. Mai 10.15 Gottesdienst in Aefligen, Gemeindehaus mit Pfr. Hannes Dütschler Was bringt’s? So 6. Mai 9.30 Wort & Sound sowie KUW-Tauf Gottesdienst Kirche Kirchberg mit Pfr. Lorenz Wacker und Team Monatswort Mai Liebe Leserin, lieber Leser Inserat unten Diesen Monat konfirmieren wir wie- Sie sind Gefängnisse unserer Seele. 9.30 Gottesdienst Kirchlein Rüti der eine Schar junger Menschen. Sie Es ist eine weitere Lebenslüge zu Pfr. Hannes Dütschler haben die Kirchliche Unterweisung meinen, man könne nur glücklich Seid allezeit (KUW) besucht, werden religiös und zufrieden sein, wenn man alle Do 10. Mai 9.30 Konfirmation Kirche Kirchberg - Auffahrt mündig und stehen auf der Schwelle Einschränkungen der Lebensqualität Klasse Pfr. Werner Ammeter zu einem neuen Lebensabschnitt vol- überwunden habe. Wie finde ich in- bereit zur ler Chancen und Ungewissheiten. neren Halt, wenn alles in mir wankt? 10.15 Gottesdienst Seniorenzentrum Emme - Auffahrt Als Gemeinde wollen wir diesen Le- Im ersten Petrusbrief lesen wir: mit Pfrn. Elisabeth Kiener-Schädeli bensübergang mit guten Gedanken Abendmahl Verant- mittragen. Die Konfirmation lädt zu Seid allezeit bereit zur Verantwor- verantwortlichem Christsein und zur tung vor jedermann, der von euch So 13. Mai 9.30 Konfirmation Kirche Kirchberg Teilnahme am Leben in Kirche und Rechenschaft fordert über die Hoff- Klasse Katechet Urs Güdel wortung vor Gesellschaft ein. nung, die in euch ist, und das mit Sanftmut und Ehrfurcht, und habt So 20. Mai 9.30 Konfirmation Kirche Kirchberg - Pfingsten «Was bringt es?», fragen nicht nur ein gutes Gewissen, damit die, die Klasse Katechet Urs Güdel jedermann, Jugendliche.
    [Show full text]
  • Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau 1 / 2
    STRUKTURDATEN Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau 1 / 2 Stand Veränderung November 2020 Jahr Verw.region BE CH Periode Verw.region BE CH 1. Bevölkerung Ständige Wohnbevölkerung 2019 179’565 1’039’474 8’606’033 2009-2019 5.5 % 6.7 % 10.5 % Ausländeranteil 2019 12.2 % 16.6 % 25.3 % 2009-2019 2.9 %-P 3.5 %-P 3.3 %-P Jugendquotient 2019 33.4 % 31.8 % 32.5 % 2010-2019 -1.4 %-P -0.5 %-P -1.0 %-P Altersquotient 2019 34.7 % 35.2 % 30.4 % 2010-2019 5.3 %-P 4.6 %-P 3.2 %-P Geburtenüberschuss 2019 -22 266 18’392 2018-2019 -17 -428 -2’371 pro 1'000 Einwohner 2019 -0.1 0.3 2.1 2018-2019 -0.1 -0.4 -0.3 Wanderungssaldo 2019 365 4’067 43’352 2018-2019 72 607 3’492 pro 1'000 Einwohner 2019 2.0 3.9 5.1 2018-2019 0.4 0.6 0.4 Prognose 2045 203’036 1’176’958 10’176’124 2019-2045 13.1 % 13.2 % 18.2 % 2. Arbeit und Erwerb Beschäftigte (Personen) 2018 92’518 642’148 5’249’958 2008-2018 -0.9 % 2.6 % 9.1 % Erwerbsquote (stand.) P2016-18 66.6 % 64.6 % 64.6 % P15-17-P16-18 -0.5 %-P -1.7 %-P -1.6 %-P Pendlersaldo 2014 -12’477 16’017 * 2011-2014 -1’970 -3’170 * Wegpendler in % der Beschäftigten 2014 34.6 % 7.9 % * 2011-2014 -0.6 %-P 1.0 %-P * Zupendler in % der Beschäftigten 2014 20.9 % 10.4 % * 2011-2014 -2.8 %-P 0.5 %-P * Arbeitslose 2019 1’683 10’205 106’932 2018-2019 -4.0 % -5.2 % -9.5 % Arbeitslosenquote 2019 1.7 % 1.8 % 2.3 % 2018-2019 -0.1 %-P -0.1 %-P -0.2 %-P 3.
    [Show full text]
  • Verkehrssanierung Burgdorf – Oberburg–Hasle
    Oktober 2015 Verkehrssanierung Burgdorf – Oberburg–Hasle Begleitinformation zur Mitwirkung Inhaltsverzeichnis Problematische Verkehrssituation 3 Schrittweise zum Vorprojekt 4 Das Vorprojekt 8 Variante «Umfahrung» 10 Variante «Null+» 14 Unabhängige Massnahmen 18 Raumplanerische Auswirkungen 20 Umweltverträglichkeit 21 Bewertung der Varianten 22 Finanzierung 23 Impressum Termine und weiteres Vorgehen 24 Auftraggeber Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3011 Bern Bauherrschaft Tiefbauamt des Kantons Bern Oberingenieurkreis IV Dunantstrasse 13 3400 Burgdorf Bauherren- Helbling Beratung + Bauplanung AG unterstützung Hohlstrasse 614 8048 Zürich Projektverfasser IG Emme bestehendes c/o B+S AG Strassennetz Weltpoststrasse 5 3000 Bern 15 Projektverfasser IG Burgdorf West Umfahrung c/o Amberg Engineering AG Burgdorf–Oberburg Trockenloostrasse 21 8105 Regensdorf-Watt Projektverfasser IG Hasle Perimeter Hasle b. B. c/o IUB Engineering AG Belpstrasse 48 3000 Bern 14 Verkehrskonzept B+S AG und Verkehrsmodell Weltpoststrasse 5 3000 Bern 15 3B AG Eigerplatz 3 3000 Bern 14 Umweltverträglichkeits- CSD Ingenieure AG berichterstattung Hessstrasse 27d 3097 Liebefeld Naturplan – R. Haab Chlenholzweg 7 8614 Sulzbach Übergeordnete Ernst Basler + Partner AG Projektbewertung Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Gestalterische Jachen Könz architetto FAS Beratung und Via al Nido 3 Visualisierungen 6900 Lugano Fotografien Caspar Martig Fotograf GmbH Aarhaldenstrasse 39 3084 Wabern Kommunikations- Scarton Stingelin AG beratung Waldeggstrasse 37 3097 Liebefeld Bern Textliche Gestaltung Techkomm Informations- Klarastrasse 8 materialien 8008 Zürich Der Verkehr wird noch zunehmen Auf der Achse Hasle b. B.–Oberburg–Burgdorf bis zum Auto- bahnanschluss Kirchberg zählte man im Jahr 2012 unter der Woche je nach Streckenabschnitt täglich zwischen 16 100 und 20 600 Fahrzeuge mit einem Schwerverkehrs anteil von über 6 Prozent. Dieses Verkehrsaufkommen liegt an der Kapazitätsgrenze der betroffenen Strassen und übersteigt sie an den neuralgischen Stellen.
    [Show full text]
  • Liniennetz Bern
    www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr.
    [Show full text]
  • Schlussrangliste Nachwuchsmeisterschaft EMHV
    EMHV-NW-Meisterschaft 2020 Resultate vom 22.08.2020 1. Lyssach / Utzenstorf-Koppigen / Kirchberg 0 732 2. Schafhausen / Bigel-Goldbach 0 429 3. Wynigen-Rumendingen / Rüedisbach / Alchenstorf 1 398 4. Zäziwil-Reutenen / Oberthal 2 459 5. Schüpbach 2 429 6. Grünenmatt-Brandis / Langnau-Berge 2 415 7. Hasle b. Burgdorf 2 378 8. Bigenthal-Walkringen / Bowil / Steinen b. Signau 2 326 9. Dürrenroth / Häusernmoos 3 553 10. Rüderswil 3 521 11. Oberdiessbach 4 325 12. Thun 4 316 13. Rüegsau-Affoltern / Lueg / Mützlenberg-Nesselgraben 4 264 14. Oschwand-Biembach 4 251 15. Röthenbach i. E. 5 376 16. Wasen-Lugenbach / Sumiswald 7 226 17. Rüdtligen-Alchenflüh / Zauggenried-Kernenried / Aefligen 9 547 18. Ersigen / Wiler 9 265 19. Obergoldbach / Thalgraben 9 258 20. Gohl 10 267 21. Stalden-Dorf 11 353 22. Heimiswil / Busswil b. Heimiswil 11 135 Tagesrangliste Einzelresultate S1 1. Wiedmer Ben, 2010 Oschwand-Biembach 32 2. Schulthess Leandro, 2012 Kirchberg 29 3. Burkhalter Silvan, 2010 Häusernmoos 27 4. Wagner Fabrice, 2010 Wynigen-Rumendingen 25 5. Uhlmann Nils Mika, 2011 Oschwand-Biembach 23 Tagesrangliste Einzelresultate S2 1. Tschannen Loris, 2007 Utzenstorf 59 2. Hotz Daniel, 2007 Thun 58 3. Häfelfinger Silvan, 2007 Rüedisbach 52 4. Bönzli Leon, 2007 Dürrenroth 50 5. Uhlmann Lars Joshua, 2007 Oschwand-Biembach 47 Tagesrangliste Einzelresultate S3 1. Bärtschi Timo, 2004 Lyssach 95 2. Affolter Janis, 2004 Aefligen 82 3. Wyss Sebastian, 2004 Thalgraben 82 4. Krähenbühl Sascha, 2005 Gohl 81 5. Vogel Nik, 2005 Oberdiessbach 79 EMHV-NW-Meisterschaft 2020 Mannschaft Nr. Total 1. Bigenthal-Walkringen / Bowil / Steinen b. Signau 6 1493 2. Rüderswil 7 2215 3.
    [Show full text]
  • Jahresprogramm A.Xlsx
    Jahresprogramm Hornusser Utzenstorf-Koppigen A 2020 Datum Zeit Art Anlass Wo Abfahrt Wer SR Februar 15. Feb. 9:00 Eidg. Delegiertenversammlung in Utzenstorf U Alle März Sa. 7. Mrz. 9:00 Hüttliputz und Oblig. Training U+K Alle So. 8. Mrz. Team Event Alle Sa. 14. Mrz. 12:00 W Kirchberg - Utzenstorf-Koppigen A A 10:45 A Meiele Sa. 21. Mrz. 11:00 Anlass Freundschaftshornussen Rüedisbach A 09:45 A Rita So. 22. Mrz. Anlass Emmen-Limpach in Utzenstorf U A Eliane Sa. 28. Mrz. 11:00 Anlass Wanderhorn Fengelberg Rüedisbach A A Rita So. 29. Mrz. Anlass EMHV Gruppenmeisterschaft Rüedisbach A A April Fr. 3. Apr. 17:00 Anlass Wanderhorn Fengelberg Nachwuchs in Rüedisbach A NW Sa. 4. Apr. 13:00 MS Recherswil-Kriegstetten A - Utzenstorf-Koppigen A A 11:45 A Eliane Mo. 13. Apr. 10:00 Käsekuchenhornussen U Alle So. 19. Apr. 13:00 MS Utzenstorf-Koppigen A - Hintermoos-Reiden A U A Rita So. 26. Apr. 12:30 MS Epsach A - Utzenstorf-Koppigen A A 10:45 A Rita Mai Sa. 2. Mai. 12:30 MS Oberdiessbach - Lyssach-Utzenstorf-Koppigen A NW So. 3. Mai. 13:00 MS Utzenstorf-Koppigen A - Grenchen U A Renate Sa. 9. Mai. 13:00 MS Biglen-Arni A - Utzenstorf-Koppigen A A 11:15 A Renate So. 17. Mai. 13:00 MS Utzenstorf-Koppigen A - Winistorf-Seeberg A U A Meiele Sa. 23. Mai. 12:00 MS Lyssach-Utzenstorf-Koppigen - Gohl Lyssach NW So. 24. Mai. 13:00 MS Thörigen A - Utzenstorf-Koppigen A A 11:30 A Eliane Juni So.
    [Show full text]
  • Einfamilienhaus Tannenweg 4 3315 Bätterkinden
    Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus Tannenweg 4 3315 Bätterkinden Besichtigung: nach Absprache mit Treuhand und Beratung König AG Mit dem Verkauf ist beauftragt / Kontaktadresse: Sichern Sie sich Ihr Eigentum mit dem Einfamilienhaus in Bätterkinden Machen Sie sich Ihren Traum zur Realität Ein Objekt mit vielseitiger Nutzungsmöglichkeit Sind Sie auf der Suche nach einem Eigenheim im ländlichen, und trotzdem verkehrs- und infrastrukturtechnisch sehr gut gelegenen Bätterkinden? Wir haben die passende Liegen- schaft für Sie! Das Einfamilienhaus Tannenweg 4, steht infolge Neuausrichtung der Verkäuferschaft heute zum Verkauf. Die 1956 erbaute Liegenschaft verfügt über eine gute Grund-Bausubstanz. Das Objekt wurde 2015/2016 komplett saniert. Angaben zum Verkaufsobjekt Das Wichtigste in Kürze ........................................................................................................... 3 Geografische Lage................................................................................................................... 4 Lageplan .................................................................................................................................. 5 Situationsplan .......................................................................................................................... 5 Eckdaten Einfamilienhaus Tannenweg 4, 3315 Bätterkinden ................................................... 6 Erschliessung in Stichworten ..................................................................................................
    [Show full text]
  • Regionales Angebotskonzept 2022–2025 Zusatzbericht Prüfaufträge
    Regionales Angebotskonzept 2022–2025 Zusatzbericht Prüfaufträge Bericht für die Mitwirkung 27. November 2019 Bahn + Bus Beratung AG 3B Postfach 564 [email protected] / www.3b-ag.ch 3000 Bern 14 Prüfaufträge AK 2022–2025 Inhaltsverzeichnis Seite I / I Inhaltsverzeichnis 1 Bahnlinie 304.1 Bern–Burgdorf–Solothurn ................................................................................................. 1 2 Bahnlinie 304.2 Bern–Burgdorf–Langnau/Sumiswald-Grünen ..................................................................... 2 3 Bahnlinie 304.2 Bern–Burgdorf–Langnau/Sumiswald-Grünen ..................................................................... 3 4 Bahnlinie 340 Burgdorf–Konolfingen–Thun ................................................................................................ 5 5 Buslinie 30.281 Langnau Hasenknubel–Langnau Hüselmatte ...................................................................... 6 6 Buslinie 30.284 Ramsei–Langnau (Bahnergänzung) .................................................................................... 7 7 Buslinie 30.451 Hindelbank–Krauchthal–Bolligen ....................................................................................... 9 8 Buslinie 30.451 Hindelbank–Krauchthal–Bolligen ..................................................................................... 10 9 Buslinie 30.451 Hindelbank–Krauchthal–Bolligen ..................................................................................... 11 10 Buslinie 30.463 Burgdorf Gyrischachen–Bahnhof–Meiefeld .....................................................................
    [Show full text]