Verkaufsdokumentation

Einfamilienhaus Tannenweg 4 3315 Bätterkinden

Besichtigung: nach Absprache mit Treuhand und Beratung König AG

Mit dem Verkauf ist beauftragt / Kontaktadresse:

Sichern Sie sich Ihr Eigentum mit dem Einfamilienhaus in Bätterkinden Machen Sie sich Ihren Traum zur Realität

Ein Objekt mit vielseitiger Nutzungsmöglichkeit

Sind Sie auf der Suche nach einem Eigenheim im ländlichen, und trotzdem verkehrs- und infrastrukturtechnisch sehr gut gelegenen Bätterkinden? Wir haben die passende Liegen- schaft für Sie!

Das Einfamilienhaus Tannenweg 4, steht infolge Neuausrichtung der Verkäuferschaft heute zum Verkauf. Die 1956 erbaute Liegenschaft verfügt über eine gute Grund-Bausubstanz. Das Objekt wurde 2015/2016 komplett saniert.

Angaben zum Verkaufsobjekt

Das Wichtigste in Kürze ...... 3 Geografische Lage...... 4 Lageplan ...... 5 Situationsplan ...... 5 Eckdaten Einfamilienhaus Tannenweg 4, 3315 Bätterkinden ...... 6 Erschliessung in Stichworten ...... 7 Bau- und Ausbaubeschrieb ...... 7 Fotogalerie ...... 9 Konditionen ...... 17 Finanzierung ...... 18

Seite 2 von 18

Das Wichtigste in Kürze

Das Objekt befindet sich in der Wohnzone im Einfamilienhausquartier Tannenweg 4, in 3315 Bätterkinden.

Bei der Liegenschaft handelt es sich um ein im Jahre 1956 erstelltes Einfamilienhaus. Die Wohnräume, Küche und WC befinden sich im Erdgeschoss. Die Schlafräume, sowie ein Badezimmer sind im Obergeschoss. Die gesamte Liegenschaft ist unterkellert mit Zugang durch das Innentreppenhaus. Der Ausbau der geräumigen 4.5 Zimmer Wohnung stammt aus dem Erstellungsjahr. Das Grundstück misst total 645 m2 Hausplatz, Umschwung/Gar- ten. Angebaut ist eine freistehende Einzel-Garagenbox mit direktem Zugang zum Garten.

Renovationen: - wurde komplett saniert 2015/2016

Seite 3 von 18

Geografische Lage

Gemeinde Bätterkinden

Die Gemeinde Bätterkinden liegt mit einer Gesamtfläche von 1'019 ha und einer Höhenlage von 472m über Meer im untersten Teil des Verwaltungskreises Emmental. Bätterkinden be- steht aus den beiden Siedlungsgebieten Bätterkinden und Kräiligen, den Weilern Alp, Holz- häusern sowie den Aussenhöfen Berchtoldshof, Buuchi, Studenacher, oberer und unterer Löffelhof, Neumatt, Niedermatt und Rütti. Die Nord-Südausdehnung beträgt 7,4 km und wird von fünf Berner und fünf Solothurner Gemeinden umgeben, welche direkt an unsere Ge- meinde anstossen. Bätterkinden hat sich mit seinen 3'256 Einwohner/-innen (Stand 31.12.2017) kontinuierlich zu einem attraktiven, lebendigen und wohnlichen Dorf entwickelt ohne seinen ländlichen Charakter verloren zu haben.

Bätterkinden zeichnet sich aus durch

 hohe Wohnqualität  ein gutes Bildungsangebot  vielfältige Einkaufsmöglichkeiten  die zentrale Lage zwischen den Städten und Solothurn, welche bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind  attraktives Freizeitangebot mit rund 35 Dorfvereinen  ein schönes Naherholungsgebiet entlang der Emme, ins Limpachtal und in den Bucheggberg  ein leistungsfähiges Gewerbe

Schule Die Gemeinden Bätterkinden, , Wiler und bilden zusammen den Schul- verband untere Emme. In Bätterkinden werden Kindergarten- Real und Sekundarklassen angeboten. Das Gymnasium befindet sich in Burgdorf. Musikalischer Unterricht bieten die Musikschulen Burgdorf und Jegenstorf an. Rund 30 ver- schiedene Instrumente werden unterrichtet. Die Burgdorfer Weiterbildungskurse und der Verein Bildungsraum Emme bieten ein reich- haltiges Weiterbildungsangebot an. Kindertagesstätten befinden sich in Utzenstorf, sowie Büren zum Hof.

Freizeit und Politik In Bätterkinden bieten diverse Dorfvereine ein attraktives Freizeitangebot. Dieses wird er- gänzt mit den Angeboten der Vereine aus den Nachbargemeinden. Politisch aktiv sind in der Gemeinde die Parteien SVP, EVP, BDP, freie Wähler Bätterkinden, GLP, SP.

Gewerbestandort Dank der guten Erschliessung durch den öffentlichen und privaten Verkehr ist die Gemeinde Bätterkinden sowohl für das Wohnen als auch für das Arbeiten in den Gewerbebetrieben bestens geeignet. Dem Gewerbeverein Bätterkinden gehören nebst Detailhandels-, Handwerks- und Dienst- leistungsbetrieben auch Grossbetriebe an.

Seite 4 von 18

Lageplan

Situationsplan

Seite 5 von 18

Eckdaten Einfamilienhaus Tannenweg 4, 3315 Bätterkinden

Baujahr: 1956

Gebäudeversicherungswert: CHF 460‘000.-

Grundstückfläche: Gartenanlage, Hausplatz inkl. Wohnhaus, 573 m2

Gebäude: Einfamilienhaus (Unter-/Erd-/Obergeschoss), 72 m2

Fläche: 645 m2, aus Koord. berechnete Fläche, def. anerkanntes Vermessungswerk

Gebäude Innenräume / Raumprogramm

Küche EG ca. 8.25 m2 Wohnzimmer EG ca. 14.81 m2 Zimmer EG ca. 12.26 m2 WC EG: ca. 1.78 m2 Eingangsbereich/Gang ca. 9.11 m2 Elternschlafzimmer OG ca. 14.8 m2 Kinderzimmer OG ca. 12.4 m2 Badezimmer OG ca. 6.96 m2 Treppenhaus/Vorplatz OG ca. 12.18 m2

Total Nettonutzfläche (NNF) ca. 92.55 m2

Untergeschoss: gesamte Liegenschaft ist unterkellert Waschraum, Heizung, Keller

Garage: Seitlich angebaute Einzelgaragenbox mit Zugang Garten

Amtlicher Wert: CHF 279‘000.- Seite 6 von 18

Wasser: Emmental Trinkwasser, früher Vennersmühle,

Heizung: Pelletheizung

Grundbuchblatt: wird erst bei dem Verkauf eröffnet

Rechte und Lasten: keine wertmässig ins Gewicht fallende Dienstbarkeiten

Bezugstermin: sofort oder nach Vereinbarung

Einheiten: siehe Raumprogramm gemäss Beilage Grundrisspläne

Verkaufsrichtpreis: Preisvorstellung: Fr. 695‘000.-

Erschliessung in Stichworten

Wasser/Abwasser ARA-Anschluss Elektrizität Onyx, Langenthal TV kein Kabel Arzt/Spital Ärztezentrum Kirchberg / Utzenstorf Spital Burgdorf, Aarberg, Bern Einkauf Bätterkinden, , Kirchberg, Lyssach Burgdorf, Solothurn, Biel, Bern Kultur diverse Ortsvereine sowie Schlosskeller Sport diverse Angebote

Bau- und Ausbaubeschrieb

Konstruktion Aufbauten bestehen aus einer Betonmauerkonstruktion, Aussenwände EG/OG sind ver- putzt. Dach ist mit Ziegel belegt. Decken- und Bodenkonstruktionen, mehrheitlich Beton, Decke OG / Estrich mit Holzdielen verkleidet.

Dämmung und Isolation Wärmedämmung dem Sanierungsjahr entsprechend, gut, Schalldämmung neue 3-fach Fenster, gut.

Bauzustand Grund- und Tragkonstruktion in gutem Zustand. Sichtbare, normale Abnützung an Fussbo- den in Küche und Gang.

Ausbau Bodenbeläge: Teils mit Teppich, teils mit Korkboden „Corkcomfor, Personality Eden“ belegt Küche und Badezimmer: Fliesen Wandbeläge: Zimmer OG sind mit Holztäfer verkleidet, Küche, Sanitärräume sind mit Flie- sen und Wohnräume EG mit Abrieb/Holz verkleidet. Decken: sind mit Abrieb oder Täfer verkleidet

Seite 7 von 18

Sanierung 2015 - Fenster Holz - Metall - Fensterläden - Alu - Radiatoren/Heizung Wohnhaus - Elektro- / Wasserinstallation - Malerarbeiten/Granol - Küche - Wände/Böden - Isolation - WC EG / WC Dusche Waschmaschine OG - Ab-/Wasser-/Stromzuleitungen

Sanierung 2016/2017 - Tank für Pelletheizung - Pelletheizung - Kamin - Div. Baumeisterarbeiten

Technische Installationen El. Netz, Wasserleitungen, Heizung etc.: keine Beanstandungen vorliegend. Keine eigene Wasserquelle. Anschluss an öffentliches Wasserversorgungsnetz Emmental Trinkwasser (Vennersmühle).

Komfortstufe Die Wohnräume sind betreffend Isolation, Wand- und Bodenauffrischung, sowie Fenster neuwertig. Die Küche, die Bäder und die Heizung/Radiatoren sind alle in neuem/sanierten Zustand.

Nutzbarkeit Das Gebäude eignet sich gut für eine Familie, welche gerne in ein ländlich gelegenes, ruhi- ges Einfamilienhausquartier mit sehr gutem Anschluss an den öffentlichen wir auch Stras- senverkehr einziehen möchte. Das Haus kann ohne jegliche Sanierung sofort bewohnt wer- den.

Seite 8 von 18

Fotogalerie

Seite 9 von 18

Erdgeschoss

Seite 10 von 18

Küche

Seite 11 von 18

Wohnen EG

WC EG

Seite 12 von 18

Seite 13 von 18

Obergeschoss Zimmer OG

Seite 14 von 18

Bad OG

Seite 15 von 18

Seite 16 von 18 Konditionen

Übergabedatum

Das gewünschte Übergabedatum findet nach Absprache statt.

Preis: Verkaufsrichtpreis gemäss Absprache

Kosten Notariats- und Grundbuchgebühren sowie die Handänderungssteuer geht zu Lasten der Käuferschaft.

Verkauf: Kaufpreisangebote mit Finanzierungsnachweis einer Schweizer Bank sind zu richten an:

Treuhand und Beratung König AG Moosgasse 19 3305 Iffwil [email protected] Tel. Nr. 031 763 63 33

Über den Verkaufszuschlag entscheidet die Eigentümerschaft

Verbindlichkeit der Verkaufsdokumentation

Die Angaben, Pläne und Illustrationen, Flächenangaben in der vorliegenden Verkaufsdoku- mentation dienen lediglich der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bil- den demzufolge nicht Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung und somit können dar- aus auch keine Ansprüche abgeleitet werden.

Besichtigung

Besichtigungstermin Für alle Interessenten wird individuell ein Besichtigungstermin organisiert. Bitte melden Sie sich bei Treuhand und Beratung König AG um ein Besichtigungstermin zu vereinbaren.

Für Auskünfte im Voraus steht Herr König Andreas als Ansprechpersonen zur Verfügung. Kaufinteressenten werden angehalten, keine selbständig organisierten Besichtigungen vor- zunehmen.

Beauftragte Auskunft

Die Treuhand und Beratung König AG ist von dem Eigentümer exklusiv mit dem Verkauf der vorgängig beschriebenen Liegenschaft in Bätterkinden beauftragt worden.

Auskünfte zum Liegenschaftsverkauf werden grundsätzlich von der Treuhand und Beratung König AG erteilt.

Finanzierung

Der Kauf einer Liegenschaft ist ein Meilenstein in Ihrem Leben. Das Treuhand- und Bera- tungsbüro König und die von Ihnen ausgewählte Bank stehen Ihnen deshalb mit Rat und Tat zur Seite. Aus dem vielfältigen Angebot wählen Sie die von Ihnen zur Kaufsabwicklung benötigten Dienstleistungen. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und den hier zu beachtenden Rahmenbedingungen.

Informieren Sie sich bei Andreas König unter 031 763 63 33 oder [email protected] nach den Erwerbs- und Finanzierungskonditionen.

Besten Dank für Ihr Vertrauen.

Notizen

Kommentar zum Angebot:

Kontakt

Verkauf durch:

Moosgasse 19 3305 Iffwil Telefon: +41 31 763 63 33 Telefax: +41 31 763 63 30 [email protected]

Seite 18 von 18