Schlussrangliste Nachwuchsmeisterschaft EMHV

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schlussrangliste Nachwuchsmeisterschaft EMHV EMHV-NW-Meisterschaft 2020 Resultate vom 22.08.2020 1. Lyssach / Utzenstorf-Koppigen / Kirchberg 0 732 2. Schafhausen / Bigel-Goldbach 0 429 3. Wynigen-Rumendingen / Rüedisbach / Alchenstorf 1 398 4. Zäziwil-Reutenen / Oberthal 2 459 5. Schüpbach 2 429 6. Grünenmatt-Brandis / Langnau-Berge 2 415 7. Hasle b. Burgdorf 2 378 8. Bigenthal-Walkringen / Bowil / Steinen b. Signau 2 326 9. Dürrenroth / Häusernmoos 3 553 10. Rüderswil 3 521 11. Oberdiessbach 4 325 12. Thun 4 316 13. Rüegsau-Affoltern / Lueg / Mützlenberg-Nesselgraben 4 264 14. Oschwand-Biembach 4 251 15. Röthenbach i. E. 5 376 16. Wasen-Lugenbach / Sumiswald 7 226 17. Rüdtligen-Alchenflüh / Zauggenried-Kernenried / Aefligen 9 547 18. Ersigen / Wiler 9 265 19. Obergoldbach / Thalgraben 9 258 20. Gohl 10 267 21. Stalden-Dorf 11 353 22. Heimiswil / Busswil b. Heimiswil 11 135 Tagesrangliste Einzelresultate S1 1. Wiedmer Ben, 2010 Oschwand-Biembach 32 2. Schulthess Leandro, 2012 Kirchberg 29 3. Burkhalter Silvan, 2010 Häusernmoos 27 4. Wagner Fabrice, 2010 Wynigen-Rumendingen 25 5. Uhlmann Nils Mika, 2011 Oschwand-Biembach 23 Tagesrangliste Einzelresultate S2 1. Tschannen Loris, 2007 Utzenstorf 59 2. Hotz Daniel, 2007 Thun 58 3. Häfelfinger Silvan, 2007 Rüedisbach 52 4. Bönzli Leon, 2007 Dürrenroth 50 5. Uhlmann Lars Joshua, 2007 Oschwand-Biembach 47 Tagesrangliste Einzelresultate S3 1. Bärtschi Timo, 2004 Lyssach 95 2. Affolter Janis, 2004 Aefligen 82 3. Wyss Sebastian, 2004 Thalgraben 82 4. Krähenbühl Sascha, 2005 Gohl 81 5. Vogel Nik, 2005 Oberdiessbach 79 EMHV-NW-Meisterschaft 2020 Mannschaft Nr. Total 1. Bigenthal-Walkringen / Bowil / Steinen b. Signau 6 1493 2. Rüderswil 7 2215 3. Zäziwil-Reutenen / Oberthal 8 2036 4. Schafhausen / Bigel-Goldbach 8 1879 5. Dürrenroth / Häusernmoos 11 2148 6. Schüpbach 12 1742 7. Lyssach / Utzenstorf-Koppigen / Kirchberg 13 2738 8. Röthenbach i. E. 14 1542 9. Rüdtligen-Alchenflüh / Zauggenried-Kernenried / Aefligen 19 2104 10. Wynigen-Rumendingen / Rüedisbach / Alchenstorf 19 1853 11. Hasle b. Burgdorf 19 1397 12. Grünenmatt-Brandis / Langnau-Berge 20 1722 13. Rüegsau-Affoltern / Lueg / Mützlenberg-Nesselgraben 22 1395 14. Obergoldbach / Thalgraben 23 1199 15. Thun 27 1127 16. Oberdiessbach 30 1475 17. Ersigen / Wiler 30 1154 18. Wasen-Lugenbach / Sumiswald 31 979 19. Stalden-Dorf 37 1342 20. Gohl 37 1226 21. Oschwand-Biembach 42 861 22. Heimiswil / Busswil b. Heimiswil 65 530 Schlussrangliste Einzelschläger S1 1. Burkhalter Silvan, 2010 Häusernmoos 113 2. Schulthess Leandro, 2012 Kirchberg 112 3. Wagner Fabrice, 2010 Wynigen-Rumendingen 101 4. Wiedmer Ben, 2010 Oschwand-Biembach 89 5. Uhlmann Nils Mika, 2011 Oschwand-Biembach 80 6. Widmer Jonathan, 2010 Schafhausen i. E. 62 7. Gerber Kilian, 2013 Oschwand-Biembach 61 8. Egli Jan, 2010 Oberthal 55 9. Spahr Timon, 2011 Ersigen 55 10. Brunner Etienne, 2011 Lyssach 53 Schlussrangliste Einzelschläger S2 1. Häfelfinger Silvan, 2007 Rüedisbach 217 2. Mathys Yanic, 2007 Lyssach 193 3. Uhlmann Lars Joshua, 2007 Oschwand-Biembach 185 4. Hotz Daniel, 2007 Thun 175 5. Bachmann Silvan, 2008 Ersigen 171 6. Iseli Niklas, 2009 Schafhausen i. E. 171 7. Tschannen Loris, 2007 Utzenstorf 170 8. Bönzli Leon, 2007 Dürrenroth 169 9. Wittwer Marc, 2009 Rüderswil 165 10. Leuenberger Jannik, 2009 Dürrenroth 159 EMHV-NW-Meisterschaft 2020 Schlussrangliste Einzelschläger S3 1. Bärtschi Timo, 2004 Lyssach 327 2. Mischler Ramon, 2004 Zauggenried-Kernenried 327 3. Wyss Sebastian, 2004 Thalgraben 324 4. Fankhauser Mike, 2004 Wasen-Lugenbach 316 5. Vogel Nik, 2005 Oberdiessbach 310 6. Mühlemann Dominik, 2004 Lyssach 296 7. Kupferschmied Timon, 2004 Oberthal 294 8. Affolter Janis, 2004 Aefligen 292 9. Lüthi Sandro, 2005 Lyssach 285 10. Dreier Yannik, 2004 Langnau-Berge 278.
Recommended publications
  • Interkantonales Hornusserfest Obergerlafingen 22.08.2010 R a N G L I S T E E I N Z E L S C H L Ä G E R Listenpreis Sfr
    Interkantonales Hornusserfest Obergerlafingen 22.08.2010 R a n g l i s t e E i n z e l s c h l ä g e r Listenpreis SFr. 1.00 2. Stärkeklasse 1. Kernen Stefan Walliswil 21 22 19 21 20 21 124 Glocke - Spender: Lehmann Sanitär, D. Lehmann, Erlenweg 7, 4654 Obergerlafingen 2. Rychard Peter Wynigen-Rumendingen 19 19 20 20 20 18 116 Glocke - Spender: Kompostieranlage Schneider, M. Schneider, Dorfstr. 4, 4564 Zielebach 3. Rychard Marco Wynigen-Rumendingen 16 20 20 18 17 19 110 Glocke - Spender: Sanitär + Heizung, U. Vogt, Frank Anderegg, 4564 Obergerlafingen Bester Nachwuchshornusser: 39. Howald Dominik, 96 Thörigen B 12 17 16 15 16 13 89 Glocke - Spender: Cheminéeholz, J. Siegrist, 4564 Obergerlafingen + Moser Gerlafingen 4. Mathys Sven Koppigen 19 18 16 18 18 18 107 5. Leuenberger Hans Unterfrittenbach 17 18 17 16 17 17 102 6. Zuber Patrick Bollodingen- 18 18 16 15 17 17 101 7. Stauffer Thomas Unterfrittenbach 16 12 17 15 20 20 100 8. Oppliger Fritz Wynigen-Rumendingen 17 17 17 17 15 17 100 9. Wagner Christian Wangenried-Wanzwil A 19 18 17 18 12 15 99 10. Pfister Andreas Walliswil 18 17 14 17 15 18 99 11. Wagner Urs Wangenried-Wanzwil A 16 17 14 17 17 18 99 12. Wagner Dominik Walliswil 17 18 14 16 17 16 98 13. Baumgartner Florian Graben 16 18 12 18 17 16 97 14. Fankhauser Beat Graben 11 17 17 17 17 18 97 15. Wyss Bruno Wangenried-Wanzwil A 17 19 8 17 17 18 96 16.
    [Show full text]
  • Country- & Line-Dance Night in Utzenstorf Samstag, 8. Oktober
    5/2016 30. September – 2. Oktober Country- & Line-Dance Night in Utzenstorf Samstag, 8. Oktober Grosse Ausstellung in Lyssach 4./5./6. November 30. September – 2. Oktober 2016 im und um das Mehrzweckgebäude in Utzenstorf Hauptstrasse Migros Koppigenstrasse Kirchstrasse Gemeinde- verwaltung Restaurant 30. Sept. – 2. Okt. 2016 im MZG Rössli Singer+Co Bäckerei Oberdorfstrasse Winz P Besuchen Sie uns an der P Gotthelfstrasse P Gewerbeausstellung in Utzenstorf. Kirche Planen Sie Ihre nächsten Paper-Shop 3427 Utzenstorf Termine mit uns! Karten-Shop Gotthelfstrasse 4 Büro-Shop bei der ref. Kirche Schul-Shop genügend Parkplätze Geschenk-Shop Tel. 032 665 40 38 Bücher-Shop Fax 032 665 11 10 Es lohnt sich! – Ihr Singer-Team Kopier-Shop www.singer-co.ch Samstag, 24.und Montag, 26. September 3-fache Liebe Leserinnen, liebe Leser... der . äs herbschtelet – in wenigen Tagen werden sich die Blätter der Bäume in goldfarbene Töne verfärben, die Bodennebel werden steigen aber „Altweibersommer“ hat seinem Namen alle Ehre gemacht – wie vorprogrammiert hat er uns im Monat September mit einer angenehmen Schönwetterperiode beschieden . Herbst – die Zeit der Gewerbe-Aus- Natürlich kommt nun auch wieder Impressum stellungen mit den vielseitigen An- die Zeit der Lotto-Veranstaltungen, geboten und ihren persönlichen die ebenfalls für die Vereins-Kässeli Auflage: 32’000 Exemplare Noten sind aktuell und laden die Be- von grosser Wichtigkeit sind. Diese Singer+Co. sucher mit vielen Attraktionen und Einnahmen sind ein fast nicht mehr Design – Grafik – Offsetdruck Darbietungen zum Verweilen ein. weg zu denkender Zustupf, um die Digitaldruck – Full-Service das ganze Jahr anfallenden Vereins- Aber auch die Ortsvereine sorgen Gotthelfstrasse 4 aufwendungen zu decken.
    [Show full text]
  • Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23
    Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 gratis Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) 2. Stkl 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf 1 664 4. Busswil b. Heimiswil 3 804 5. Kirchberg 3 649 6. Hindelbank 3 645 7. Dotzigen 4 740 8. Aefligen 4 605 9. Utzenstorf-Koppigen B 6 764 10. Limpach 9 712 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte 1. Mäder Roman, 87 Thörishaus 19 19 20 21 79 Treichel Nr. 10 - Kummer Mathias Limpach 2. Burri Beat, 74 Thörishaus 20 19 20 20 79 Treichel Nr. 9 - Kummer Mathias Limpach 3. Iff Patrick, 93 Utzenstorf-Koppigen A 17 21 19 20 77 Treichel Nr. 8 - Kummer Mathias Limpach Bester Nachwuchshornusser: 116. Widmer Isabel, 02 Busswil b. Heimiswil 9 10 8 9 36 Treichel Nr. 4 - Buchma GmbH Lyssach Einzelschläger mit Preis 4. Affolter Jan, 96 Utzenstorf-Koppigen A 19 18 20 20 77 5. Spack Michel, 94 Thörishaus 20 21 16 18 75 6. Kindler Etienne, 91 Burgdorf 19 17 19 20 75 7. Widmer Fabian, 99 Busswil b. Heimiswil 19 18 17 16 70 8. Vögeli Rolf, 71 Limpach 18 17 18 17 70 9. Bürki Andreas, 93 Limpach 18 18 15 18 69 10. Rösch Christoph, 85 Limpach 15 18 21 14 68 11. Mathys Sven, 85 Utzenstorf-Koppigen A 18 18 14 18 68 12. Dänzer Cédric, 89 Hindelbank 19 17 18 13 67 13. Glauser Andreas, 64 Busswil b. Heimiswil 16 17 16 18 67 14. Ryser Reto, 90 Busswil b. Heimiswil 15 18 17 16 66 15.
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht Teilrichtplan Landschaft Emmental
    Teilrichtplan Landschaft Emmental (TRP-L-Emmental) Erläuterungsbericht Genehmigung Dezember 2015 Büro Kappeler Planung Raumplanung Samuel Kappeler Agro Ing HTL / UI Beratung Ökologie Dunantstrasse 4 3006 Bern Studien Landwirtschaft Tel. 031 371 80 91 Natel 079 301 80 90 Reg/E‘tal/Pla/Bericht_LRP Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage/ Einleitung 2 2. Ziel und Inhalte 3 2.1. Ziel 3 2.2. Inhalt 3 3. Grundsätze Planung 3 4. Stellung des Teilrichtplans Landschaft Emmental 4 5. Vorgehen / Ablauf 5 6. Organisation 6 7. Grundlagen 7 7.1 Übergeordnete Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.2 Regionale Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.3 Weitere Planungen, Konzepte und Inventare 7 8. Analyse 8 8.1 Landschaftliche Veränderungen 8 8.2 Landschaftsräume 9 8.2.1 Ebene 10 8.2.2 Hügelvorland 13 8.2.3 Täler 16 8.2.4 Hügelland 19 8.2.5 Napfvorland 22 8.2.6 Voralpen 25 9. Entwicklungsstrategie 28 9.1 Kulturlandschaft Streusiedlung 29 9.2 Dezentrale Dörfer 29 9.3 Erholungsraum Gewässer 29 9.4 Verbindungsachsen 29 9.5 Siedlungszentren 30 9.6 Tallandschaft 30 9.7 Ländliche Siedlungsräume 30 9.8 Landwirtschaftliche Gunstlagen 30 10. Mitwirkung 31 11. Vorprüfung (wird nach der Vorprüfung ergänzt) 31 Glossar 32 Abkürzungsverzeichnis 33 Anhang Anhang 1 Grundlage Erholung 34 Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 2 1. Ausgangslage / Einleitung Ende 2007 lösten sich die drei Berg- und Planungsregionen Burgdorf, Oberes Emmental und Trach- selwald auf und gründeten die Region Emmental, welche 2013 in eine Regionalkonferenz (RK) über- führt wurde. Die RK Emmental umfasst 42 Gemeinden und ist identisch mit dem Perimeter des Ver- waltungskreises Emmental.
    [Show full text]
  • Jahresrechnung 2019.Pdf
    INHALTSVERZEICHNIS 1 Berichterstattung .................................................................................................................................................................................................................................. 4 1.1 Bericht ..................................................................................................................................................................................................................................... 4 1.1.1 Erfolgsrechnung .................................................................................................................................................................................................................... 5 1.1.2 Spezialfinanzierungen (SF)................................................................................................................................................................................................... 7 1.1.3 Übrige Spezialfinanzierungen (SF) mit Gemeindereglement ............................................................................................................................................... 7 1.1.4 Investitionsrechnung ............................................................................................................................................................................................................. 7 1.1.5 Bilanz ...................................................................................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Info-Büechli Besokl V191008, Layout 1
    Kontakte Schulhaus Schulhaus Besondere Klassen Reinhardweg 7b, 3422 Kirchberg Lehrer/innenzimmer 034 530 01 96 www.ibem-kirchberg.ch Büro Schulleitung BesoKl / M. Bischof 078 770 24 54 [email protected] Schulleitung/Sekretariat IBEM Solothurnstrasse 5, Kirchberg 034 445 74 21 Schulhaus Beundenweg Logopädie / Psychomotorik / DaZ 034 445 49 51 Lehrpersonen Allegro Patrizia Bern [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 079 701 19 44 Bellwald Minnig Sabina Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 031 932 18 77 Bühler Matthias Worb [email protected] Klassenlehrer KbF UM 2–5 S 034 530 01 96 P 031 832 17 38 Fink Veyisoglu Karin Utzenstorf [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 032 665 50 06 Frei Rosmarie Zielebach [email protected] WAH / Hauswirtschaft KbF 7 S 034 445 49 51 Herrmann Ursula Sumiswald [email protected] Teilpensum KbF 2–5 & 6–9 S 034 530 01 96 P 034 431 10 56 Kämpfer Pavlína Kirchberg [email protected] Musikalische Grundschule EK 2 P 079 935 30 43 Kirchhofer Ariane Burgdorf [email protected] Teilpensum KbF 6–9 P 034 424 03 24 Meier Janine Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 079 669 41 01 Meschenmoser Andrea Kirchberg [email protected] Klassenlehrerin KbF MO 6–9 S 034 530 01 96 P 034 445 28 76 Schiess Simone Koppigen [email protected] Teilpensum EK S 034 530 01 96 P 034 413
    [Show full text]
  • Von Klöstern, Kirchen, Stadt Und Land
    Von Klöstern, Kirchen, Stadt und Land Geschichten aus Burgdorf, dem Emmental und der Region Bern Zusammengestellt und erzählt von Markus Buenzli-Buob Inhaltsverzeichnis Prolog ................................................................................................................ 5 Einleitung .......................................................................................................... 6 1 Klöster, grosse Bistümer und mitten drin Burgdorf, die kleine Stadt .................. 8 Klöster als älteste Grundherren im Emmental ...............................................................9 Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Herrschaftsträger ..............................................9 Im Bistum Konstanz ein Teil von Burgund ................................................................... 13 Pfarreien werden errichtet ......................................................................................... 14 Burgdorf wird eigenständige Pfarrei ........................................................................... 14 Die Herzöge von Zähringen tauchen auf...................................................................... 15 Der Aufstieg beginnt .................................................................................................. 17 Berthold IV. wird mit Burgdorf in Verbindung gebracht ................................................ 18 Ein Blick auf Burgdorf mit seinen Geschichten ............................................................ 20 a) Ur- und Frühgeschichte ...................................................................................
    [Show full text]
  • Behördenverzeichnis 2020 - 2023
    Gemeinde Bätterkinden Behördenverzeichnis 2020 - 2023 30. August 2021 Inhaltsverzeichnis Legislative Gemeindeversammlung 3 Exekutive Gemeinderat 3 Kommissionen Abstimmungs- und Wahlausschuss 3 Bau- und Liegenschaftskommission 3 Finanzkommission 3 Kommission für Soziales 4 Kulturkommission 4 Tiefbaukommission 4 Umweltkommission 4 Arbeitsgruppen / nichtständige Kommissionen Ausschuss Skatepark 4 Förderprogramm Energie Bätterkinden ..................................................................................................... 4 Lokale Sicherheit 4 Projekt „Lueg häre“ 5 Regionale Kommission für Altersfragen 5 Delegierte Aktion Lehrstellen und Praktikumsplätze ALP Grauholz 5 Betriebsgemeinschaft Schwimmbad Koppigen 5 Ferienheim Region Fraubrunnen 5 Gemeinschaftsantenne Weissenstein GmbH 5 Gemeindeverband Limpachtal 5 Gemeindeverband Öffentliche Sicherheit untere Emme 5 Gemeindeverband Schule untere Emme 5 Gemeindeverband Emmental Trinkwasser 5 KEBAG Kehrichtbeseitigungs-AG 5 Mütter- und Väterberatungsstelle Kanton Bern 5 Pro Senectute Region Emmental – Oberaargau 5 Regionale Kadaversammelstelle Utzenstorf 5 Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus Koppigen 5 Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) 5 Schwellenverband Emme 1. Sektion 6 Spitex AemmePlus 6 Tageselternverein Region Fraubrunnen (TEV) 6 Verein Waldbesitzer Fraubrunnen und umliegende Gemeinden 6 Verein Bildungsraum Emme 6 Vereinigte Schützenvereine 6 Wasserbauverband Urtenenbach 6 Wohn- und Pflegeheim Frienisberg 6 Zweckverband Abwasserregion Solothurn-Emme 6 Funktionäre Ackerbaustellenleiter
    [Show full text]
  • Rumendingen Listennr. No Liste Kürzel Sigle Parteistimmen
    Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Gemeinde / Commune: Rumendingen Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 1 SVP Unteres Emmental 189 48.5% 2 SVP Oberes Emmental 42 10.8% 3 EVP 1 0.3% 4 EVP Plus 2 0.5% 5 SP Unteres Emmental 0 0.0% 6 SP Oberes Emmental 0 0.0% 7 EDU 0 0.0% 8 BDP Emmental Süd 15 3.8% 9 BDP Emmental Nord 61 15.6% 10 FDP Unteres Emmental 19 4.9% 11 FDP Oberes Emmental 0 0.0% 12 JF 1 0.3% 13 glp 18 4.6% 14 DM 2 0.5% 15 Grüne 29 7.4% 16 Junge Grüne 11 2.8% Total 390 100.0% 16.04.2018 / 13:21 generiert / généré 1/18 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Liste1 Schweizerische Volkspartei Unteres Emmental Kürzel / Sigle SVP Unteres Emmental Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 189 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 0 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 189 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann. naiss. Profession Domicile Suffrages 1 Buri Urs 1960 Landwirt Hasle b. B. 20 2 Gschwend-Pieren Andrea 1978 Betriebswirtschafterin lic. oec. HSG, Unternehmerin Oberburg 18 3 Aebi Markus 1958 eidg. dipl. Landwirt Hellsau 16 4 Horisberger Fabian 1977 Gemeinderatspräsident, Finanzplaner mit eidg.
    [Show full text]
  • Seid Allezeit Bereit Zur Verant- Wortung Vor
    MAI 2018 | www.kirche-kirchberg.ch 13 KIRCHGEMEINDE KIRCHBERG MITTEILUNGEN DER KIRCHGEMEINDE FÜR DIE GEMEINDEN Aefligen, Ersigen, Kernenried, Kirchberg, Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh, Rüti GOTTESDIENSTE MONATSWORT Sa 5. Mai 10.15 Gottesdienst in Aefligen, Gemeindehaus mit Pfr. Hannes Dütschler Was bringt’s? So 6. Mai 9.30 Wort & Sound sowie KUW-Tauf Gottesdienst Kirche Kirchberg mit Pfr. Lorenz Wacker und Team Monatswort Mai Liebe Leserin, lieber Leser Inserat unten Diesen Monat konfirmieren wir wie- Sie sind Gefängnisse unserer Seele. 9.30 Gottesdienst Kirchlein Rüti der eine Schar junger Menschen. Sie Es ist eine weitere Lebenslüge zu Pfr. Hannes Dütschler haben die Kirchliche Unterweisung meinen, man könne nur glücklich Seid allezeit (KUW) besucht, werden religiös und zufrieden sein, wenn man alle Do 10. Mai 9.30 Konfirmation Kirche Kirchberg - Auffahrt mündig und stehen auf der Schwelle Einschränkungen der Lebensqualität Klasse Pfr. Werner Ammeter zu einem neuen Lebensabschnitt vol- überwunden habe. Wie finde ich in- bereit zur ler Chancen und Ungewissheiten. neren Halt, wenn alles in mir wankt? 10.15 Gottesdienst Seniorenzentrum Emme - Auffahrt Als Gemeinde wollen wir diesen Le- Im ersten Petrusbrief lesen wir: mit Pfrn. Elisabeth Kiener-Schädeli bensübergang mit guten Gedanken Abendmahl Verant- mittragen. Die Konfirmation lädt zu Seid allezeit bereit zur Verantwor- verantwortlichem Christsein und zur tung vor jedermann, der von euch So 13. Mai 9.30 Konfirmation Kirche Kirchberg Teilnahme am Leben in Kirche und Rechenschaft fordert über die Hoff- Klasse Katechet Urs Güdel wortung vor Gesellschaft ein. nung, die in euch ist, und das mit Sanftmut und Ehrfurcht, und habt So 20. Mai 9.30 Konfirmation Kirche Kirchberg - Pfingsten «Was bringt es?», fragen nicht nur ein gutes Gewissen, damit die, die Klasse Katechet Urs Güdel jedermann, Jugendliche.
    [Show full text]
  • Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau 1 / 2
    STRUKTURDATEN Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau 1 / 2 Stand Veränderung November 2020 Jahr Verw.region BE CH Periode Verw.region BE CH 1. Bevölkerung Ständige Wohnbevölkerung 2019 179’565 1’039’474 8’606’033 2009-2019 5.5 % 6.7 % 10.5 % Ausländeranteil 2019 12.2 % 16.6 % 25.3 % 2009-2019 2.9 %-P 3.5 %-P 3.3 %-P Jugendquotient 2019 33.4 % 31.8 % 32.5 % 2010-2019 -1.4 %-P -0.5 %-P -1.0 %-P Altersquotient 2019 34.7 % 35.2 % 30.4 % 2010-2019 5.3 %-P 4.6 %-P 3.2 %-P Geburtenüberschuss 2019 -22 266 18’392 2018-2019 -17 -428 -2’371 pro 1'000 Einwohner 2019 -0.1 0.3 2.1 2018-2019 -0.1 -0.4 -0.3 Wanderungssaldo 2019 365 4’067 43’352 2018-2019 72 607 3’492 pro 1'000 Einwohner 2019 2.0 3.9 5.1 2018-2019 0.4 0.6 0.4 Prognose 2045 203’036 1’176’958 10’176’124 2019-2045 13.1 % 13.2 % 18.2 % 2. Arbeit und Erwerb Beschäftigte (Personen) 2018 92’518 642’148 5’249’958 2008-2018 -0.9 % 2.6 % 9.1 % Erwerbsquote (stand.) P2016-18 66.6 % 64.6 % 64.6 % P15-17-P16-18 -0.5 %-P -1.7 %-P -1.6 %-P Pendlersaldo 2014 -12’477 16’017 * 2011-2014 -1’970 -3’170 * Wegpendler in % der Beschäftigten 2014 34.6 % 7.9 % * 2011-2014 -0.6 %-P 1.0 %-P * Zupendler in % der Beschäftigten 2014 20.9 % 10.4 % * 2011-2014 -2.8 %-P 0.5 %-P * Arbeitslose 2019 1’683 10’205 106’932 2018-2019 -4.0 % -5.2 % -9.5 % Arbeitslosenquote 2019 1.7 % 1.8 % 2.3 % 2018-2019 -0.1 %-P -0.1 %-P -0.2 %-P 3.
    [Show full text]
  • Verkehrssanierung Burgdorf – Oberburg–Hasle
    Oktober 2015 Verkehrssanierung Burgdorf – Oberburg–Hasle Begleitinformation zur Mitwirkung Inhaltsverzeichnis Problematische Verkehrssituation 3 Schrittweise zum Vorprojekt 4 Das Vorprojekt 8 Variante «Umfahrung» 10 Variante «Null+» 14 Unabhängige Massnahmen 18 Raumplanerische Auswirkungen 20 Umweltverträglichkeit 21 Bewertung der Varianten 22 Finanzierung 23 Impressum Termine und weiteres Vorgehen 24 Auftraggeber Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3011 Bern Bauherrschaft Tiefbauamt des Kantons Bern Oberingenieurkreis IV Dunantstrasse 13 3400 Burgdorf Bauherren- Helbling Beratung + Bauplanung AG unterstützung Hohlstrasse 614 8048 Zürich Projektverfasser IG Emme bestehendes c/o B+S AG Strassennetz Weltpoststrasse 5 3000 Bern 15 Projektverfasser IG Burgdorf West Umfahrung c/o Amberg Engineering AG Burgdorf–Oberburg Trockenloostrasse 21 8105 Regensdorf-Watt Projektverfasser IG Hasle Perimeter Hasle b. B. c/o IUB Engineering AG Belpstrasse 48 3000 Bern 14 Verkehrskonzept B+S AG und Verkehrsmodell Weltpoststrasse 5 3000 Bern 15 3B AG Eigerplatz 3 3000 Bern 14 Umweltverträglichkeits- CSD Ingenieure AG berichterstattung Hessstrasse 27d 3097 Liebefeld Naturplan – R. Haab Chlenholzweg 7 8614 Sulzbach Übergeordnete Ernst Basler + Partner AG Projektbewertung Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Gestalterische Jachen Könz architetto FAS Beratung und Via al Nido 3 Visualisierungen 6900 Lugano Fotografien Caspar Martig Fotograf GmbH Aarhaldenstrasse 39 3084 Wabern Kommunikations- Scarton Stingelin AG beratung Waldeggstrasse 37 3097 Liebefeld Bern Textliche Gestaltung Techkomm Informations- Klarastrasse 8 materialien 8008 Zürich Der Verkehr wird noch zunehmen Auf der Achse Hasle b. B.–Oberburg–Burgdorf bis zum Auto- bahnanschluss Kirchberg zählte man im Jahr 2012 unter der Woche je nach Streckenabschnitt täglich zwischen 16 100 und 20 600 Fahrzeuge mit einem Schwerverkehrs anteil von über 6 Prozent. Dieses Verkehrsaufkommen liegt an der Kapazitätsgrenze der betroffenen Strassen und übersteigt sie an den neuralgischen Stellen.
    [Show full text]