Westfalen mal ganz Mehr Infos Informationen anders erleben im Internet! und Tipps

Zwischen der Westfälischen Bucht und dem Kreis Eggegebirgsverein e.V. ­erwartet Sie auf 216 km Länge ein neuer ­markierter Haupt- Geschäftsstell­e Pyrmonter Straße 16 wanderweg mit vielfältigen landes- und regionaltypischen ­WestfalenWanderWeg 33014 Bad Driburg Land­schafts­erlebnissen. Friedrich-Ebert-Str. 17 Tel./Fax 0 52 53/93 11 76 59425 Unna [email protected] Der WestfalenWanderWeg führt Sie mit einem einzigartigen­ Tel. 0 23 03/27 13 61 www.eggegebirgsverein.de Wege­verlauf u.a. auf den Kämmen von Ardey und Haar- Fax 0 23 03/27 22 96 strang, den Talauen von Möhne und Alme auf dem Kamm [email protected] des Egge­gebirges. Sauerländischer Starten Sie im mittleren ­gebiet, in Hattingen und erwan- Gebirgsverein e.V. dern Sie Westfalen entlang von 18 Städten und Gemeinden Hasenwinkel 4 durch die vier Kreise Ennepe-Ruhr, Unna, Soest und Pader- Viele nützliche Informationen über den WestfalenWan- 59821 Arnsberg born quer durch das landschaftlich abwechslungsreiche und derWeg finden Sie auch im Internet. Neben der ausführli- Tel. 0 29 31/52 48-13 gastfreundliche Westfalen. chen Wegbeschreibung und Adressen der Touris­tik-Büros [email protected] erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Sehens- www.sgv.de Der WestfalenWanderWeg mündet im Eggegebirge in den würdigkeiten an der Strecke sowie Hinweise zur An- und Europäischen Fernwanderweg E1. Abreise und zu Übernachtungsmöglichkeiten.

In jeder der beteiligten Gemeinden entlang des Westfalen­ ­ www.westfalenwanderweg.de WanderWeges gibt es gute ­Verbindungen zu Bus und Bahn. Jede ausgewählte Teilstrecke ist gut für den Ein- und Ausstieg bzw. für eine Unterbrechung geeignet. Paderborner Ardey Haarstrang Gesamtstrecke: ca 216 km Land

WestfalenWanderWeg – Wetterfeste Wanderkarte Mittleres von PUBLIC PRESS Im Buchhandel erhältlich zum Preis von 6,95 Euro.

Ruhrtal ISBN 978-3-89920-679-1 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft WestfalenWanderweg · Gestaltung: Rodenbröker Design, Bad Lippspringe

www.westfalenwanderweg.de

nach Altenbeken. nach

Von Hattingen Hattingen Von

Westfalen!

Erwandern Sie Erwandern

216 km 216

Gesamt Gesamt in Westfalen in Die erlebnisreiche Wanderroute durch verschiedene Landschaften Westfalens

Mittleres Ruhrtal Burg Blankenstein Sehenswürdigkeiten Das Ruhrtal hat eine traditionsreiche Geschichte: Historische Altstadt Hat- Lange Zeit stand es für Bergbau und Industria- tingen mit verwinkelten lisierung, die Ruhr war im 19. Jh. der wichtigste Gassen und mehr als 140 Transportweg für die Kohle. malerischen Fachwerkhäu- sern. www.hattingen.de Auch wenn diese Zeiten längst vergangen sind und das Ruhrtal heute durch seine landschaftli- che Schönheit besticht, kann sich der Wanderer Historischer Ortsteil zwischen Hattingen und auf die Spuren Hattingen-Blankenstein des alten Kohlebergbaus und der Industriekultur mit Burg und Freiheit. Westfalens begeben, von der noch viele Relikte www.hattingen.de zeugen. In Hattingen, dem Startpunkt des Westfalen- Wittener Muttental mit WanderWeges, erwartet den Wanderer zudem Bergbaurundweg um das das Flair der historischen Altstadt mit liebevoll Industriemuseum Zeche hergerichteten Fachwerkhäusern und gemütli- Nachtigall. cher Gastronomie. www.zeche-nachtigall.de

Ardey Sehenswürdigkeiten Haus Opherdicke, Der sanfte Höhenzug, der nördlich die Ruhr- Seen ­begleitet, ist einer der waldreichsten im Historische Burg und Frei- Ruhrgebiet. Immer wieder wird der Blick vom heit Wetter mit schönem steil aufragenden Hang des Ardey auf den Blick auf den Harkortsee. Fluss gelenkt. Herrensitze, Burgruinen, alte Kirchen, ro­man­ liegt malerisch tische Stadt- und Dorfkerne, ein monumenta- zwischen den Ruhrseen les Kaiser-Willhelm-Denkmal, und sogar die Hengstey- und Harkortsee. größte Spielbank Europas liegen auf dem Weg zwischen ­Wetter, Herdecke und dem bewalde- ten Dortmunder Süden am .

Nördlich von verläßt der Weg den Hohensyburg Wald bestandenen Ardey und geht in den mit Hoch über dem Ruhrtal Feldfluren bedeckten Haarstrang über – mit ragt die Ruine der Burg Blick auf das tief gelegene Ruhrtal und die Hohensyburg auf. sauerländischen Gipfel. www..de

Haarstrang Möhnesee, Kreis Soest Sehenswürdigkeiten Der Höhenzug führt durch eine landwirtschaft- Historischer Ortskern lich geprägte Umgebung, vorbei an idyllischen Fröndenberg Dörfern und Gehöften. Weite Fernsichten bis nach Hamm, über die Börde und große Teile des Kreises Soest begleiten den Wanderer. Am Möh- nesee geht es hinab zur gewaltigen Staumauer Stütings Mühle, mit der Schiffsanlegestelle. Wer mag, kann Warstein-Belecke ab hier ein Stück der Strecke auf dem Wasser zurücklegen. Während der Wanderweg selbst der bewaldeten Silhouette des Sauerlands im Süden folgt, verläuft er auf meist ebenen Pfaden weiter ostwärts zunächst am Nordufer des Möhnesees In der 800-jährigen Berg- entlang und durch das sehenswerte Warsteiner und Hansestadt Rüthen Möhnetal, bis schließlich eine großartige Aus- bietet der 3 km lange sicht für den Aufstieg ins wehrhaft ummauerte Rundgang entlang Rüthen belohnt. der alten Stadtmauer ­herrliche Fernblicke.

Paderborner Land Sehenswürdigkeiten Wewelsburg , Büren Oberhalb des Almetals erreicht der Weg das Die Bürener Jesuitenkirche Paderborner Land. Nach wenigen Kilometern gilt als einzigartiges baro- lädt im schönen Städtchen Büren die barocke ckes Bauwerk in Westfa- Jesuitenkirche und das benachbarte -kolleg zu len. www.bueren.de einem Besuch ein. Durch den Haarener Wald geht es zur bekanntesten Sehenswürdigkeit Der Spieker in Lichte- der Region, der mächtigen Wewelsburg – die nau-Atteln ist ein restauri- Dreiecksburg in Deutschland. Weiter führt die ertes Fachwerkhaus im Stil Route am Südhang der Paderborner Hochflä- der Weserrenaissance. che entlang und durchquert bei Henglarn das www.lichtenau.de Tal des Flusses Altenau. Im nahen Sauertal kommt bald das Eggegebirge in Sicht. Der große Eisenbahn-Via- Ab Herbram-Wald verläuft der Weg dann auf dukt in Altenbeken ist die dem Kamm des Eggegebirges. Der Westfalen- größte Kalksteinbrücke WanderWeg endet schließlich in Altenbeken, Europas. bekannt durch seinen großen Eisenbahn­ www.altenbeken.de viadukt.