VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS/LIST OF PUBLICATIONS 1964-2020 UNIV.-PROF. EM. DR. RER. NAT. HEINZ HEINEBERG Westfälische Wilhelms-Universität Münster/ Institut für Geographie E-mail: heinz.heineberg @uni-muenster.de

1964 HEINEBERG, HEINZ (1964): Die Fischerei auf den Shetland-Inseln - geographisch betrachtet. Münster. 115 S. Bildanhang, Kartenteil (Staatsexamensarbeit, Westfälische Wilhelms- Universität, Institut für Geographie und Länderkunde).

1965 HEINEBERG, HEINZ (1965): Die Eiszeit in Nordeuropa unter be- sonderer Berücksichtigung des eiszeitlichen Formen- schatzes. In: PETER SCHÖLLER (Hrsg.): Exkursionsbericht Dä- nemark-Norwegen des Geographischen Instituts der - Universität Bochum (7.-30.8.1965). Leitung P. SCHÖLLER, H. M. BRONNY und H. HEINEBERG. Bochum 1965, S. 11-33 (als MS vervielfältigt).

1968 SCHÖLLER, PETER, HILDEGARD DITT, HANNS JÜRGEN BUCHHOLZ, HEINZ HEINEBERG und ALOIS MAYR (1968): Kommunale Gebietsreform Ruhrtal-Hattingen. Gutachten über Voraus- setzungen und Möglichkeiten einer kommunalen Neuglie- derung im nordwestlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Hrsg.: Stadt Hattingen (Ruhr). Bochum 23. Febr. 1968. 2. Aufl. Juni 1968. 74 S. und 31 S. Kartenteil. BUCHHOLZ, HANNS JÜRGEN und HEINZ HEINEBERG (1968): Die Hattinger Nordstadt. Gutachten über Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Zuordnung bei der kommunalen Neu- gliederung des nordwestlichen Ennepe-Ruhr-Kreises. Hrsg.: 1971 Stadt Hattingen (Ruhr). Bochum, 77 S. BUCHHOLZ, HANNS JÜRGEN, HEINZ HEINEBERG, ALOIS MAYR und PETER SCHÖLLER (1971): Modelle kommunaler und regiona- 1969 ler Neugliederung im Rhein-Ruhr-Wupper-Ballungsgebiet BUCHHOLZ, HANNS JÜRGEN und HEINZ HEINEBERG (1969): Der und die Zukunft der Stadt Hattingen. Bochum, 6. Sept. 1971. Raum Hemer. Gutachten zum Problem der kommunalen Neu- Hrsg.: Stadt Hattingen (Ruhr), 135 S. = Materialien zur Raum- gliederung im südöstlichen Landkreis Iserlohn. Hrsg.: Stadt ordnung aus dem Geographischen Institut der Ruhr-Uni- Hemer. Bochum, 153 S. u. Kartenanhang versität Bochum, Forschungsabteilung für Raumordnung, HEINEBERG, HEINZ (1969): Wirtschaftsgeographische Struktur- IX. wandlungen auf den Shetland-Inseln. Paderborn (Schö- BUCHHOLZ, HANNS JÜRGEN, HEINZ HEINEBERG, ALOIS MAYR und ningh), 142 S., Bildanhang = Bochumer Geographische Ar- PETER SCHÖLLER (1971): Modelle kommunaler und regiona- beiten 5. ler Neugliederung und die Zukunft der Stadt Hattingen. Ein Kurzbericht. Bochum 26.5.1971 (als MS vervielfältigt) 1970 HEINEBERG, HEINZ (1970): Die Fischereiwirtschaft der Shet- 1972 land-Inseln und ihre Stellung im nordeuropäischen Raum. HEINEBERG, HEINZ (Hrsg.) (1972/1973): Quellensammlung für das In: Deutscher Geographentag Kiel 1969. Tagungsbericht Grundstufenstudium der Geographie. Zusammengestellt und wissenschaftliche Abhandlungen. Stuttgart (Steiner), von Lehrenden und Tutoren der Abteilung Geowissen- S. 539-553 = Verhandlungen des Deutschen Geographen- schaften an der Ruhr-Universität Bochum. Bochum 1972. 2. tages 37. Aufl. 1973, 56 S. 2 HEINZ HEINEBERG

SCHÖLLER, PETER, HORST BRONNY, HANNS JÜRGEN BUCHHOLZ, 218-227. HEINZ HEINEBERG, MANFRED HOMMEL und ALOIS MAYR (1972): HEINEBERG, HEINZ (1972): Die Shetland-Inseln - ein agrarisches Probleme der Verstädterung in Japan. Bericht über die 2. Problemgebiet Schottlands. In: Ländliche Problemgebiete. Japanisch-Deutsche Geographenkonferenz mit gemeinsa- Beiträge zur Agrarwirtschaft in Europa. Paderborn mer Feldforschung in japanischen Stadtregionen vom 21.9. (Schöningh), S. 141-180 = Bochumer Geographische Ar- bis 11.10.1971. In: Geographische Zeitschrift 60, H. 2, S. beiten 13. VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 3

1973 23, Nr. 1, S. 1-17. BUCHHOLZ, HANNS JÜRGEN, HEINZ HEINEBERG, ALOIS MAYR und PETER SCHÖLLER (1973): Verflechtungsbereiche von 1976 Hattingen, Bochum und Essen. Ein Beitrag zum Problem BLOTEVOGEL, HANS HEINRICH, HEINZ HEINEBERG und Mitarbei- der Abgrenzung und Zuordnung von Ballungskern und ter (1976): Bibliographie zum Geographiestudium. Teil 1: Ballungsrandzone bei der kommunalen Neugliederung des Fachtheorie, Didaktik der Geographie. Arbeitsmethoden, Ruhrgebietes (Unveröff. Manuskript, erstellt im Auftrag Physische Geographie, Geoökologie. Paderborn (Schö- der Stadt Hattingen). Bochum, 182 S. und Kartenanhang. ningh), 240 S. HEINEBERG, HEINZ (1973): Changes in the Economic-Geo- BLOTEVOGEL, HANS HEINRICH, HEINZ HEINEBERG und Mitarbei- graphical Structure of the Shetland Islands. Inverness ter (1976): Bibliographie zum Geographiestudium. (Highlands and Islands Development Board), 236 S., Karte Teil 2: Kulturgeographie, Sozialgeographie, Raumplanung, im Anhang. Entwicklungsländerforschung, Statistische Quellen. Pader- HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1973): Modelle und Pro- born (Schöningh), 352 S. bleme der kommunalen und regionalen Neugliederung des HEINEBERG, HEINZ (1976): Luftbildinterpretation „Arnsberg. Ruhrgebietes. In: Institut f. Raumordnung, Informationen Regierungsstadt im “. In: Nordrhein-Westfalen

2. Aufl. 1987 4 HEINZ HEINEBERG

Zentrenausstattungen am Beispiel Berlins. In: Geographi- sche Rundschau 31, H. 11, S. 434-443 (gekürzter Wiederab- druck in: Geographische Rundschau 61, 2009, H. 5, S. 26- 30).

1980 BLOTEVOGEL, HANS HEINRICH, HEINZ HEINEBERG und Mitarbei- ter (1980): Bibliographie zum Geographiestudium. Teil 3: Regionale Geographie: Deutschland, Europa, Sowjetunion. Paderborn (Schöningh), 304 S. BUTZIN, BERNHARD und HEINZ HEINEBERG (1980): Nutzungs- wandel und Entwicklungsprobleme integrierter Shopping- Center in West-Berlin. In: HEINZ HEINEBERG (Hrsg.): Ein- kaufszentren in Deutschland. Entwicklung, Forschungs- stand und -probleme mit einer annotierten Auswahlbiblio- graphie. Paderborn (Schöningh), S. 63-84, 12 Abbn. im An- hang = Münstersche Geographische Arbeiten 5. BUTZIN, BERNHARD, HEINZ HEINEBERG und ALOIS MAYR unter Mitarbeit von MARIANNE GREWE und WINFRIED MESCHEDE (1980): Einzelhandel und Einkaufszentren im deutschspra- chigen Raum. Eine annotierte Auswahlbibliographie. In: HEINZ HEINEBERG (Hrsg.): Einkaufszentren in Deutschland. Entwicklung, Forschungsstand und -probleme mit einer annotierten Auswahlbibliographie. Paderborn (Schöningh), S. 129-160 = Münstersche Geographische Arbeiten 5. neu gesehen. Ein Luftbildatlas in Farb-Senkrechtaufnah- HEINEBERG, HEINZ (Hrsg.) (1980): Einkaufszentren in Deutsch- men. Hrsg. von GERHARD CORDES und DIETER GLATTHAAR. land. Entwicklung, Forschungsstand und -probleme mit Berlin (Geographische Verlagsanstalt Velhagen & Klasing einer annotierten Auswahlbibliographie. Paderborn (Schö- und Schroedel), S. 74-75. ningh), 165 S. und Kartenanhang = Münstersche Geogra- HEINEBERG, HEINZ (1976): Weitmar-Mark und nördliches Stiepel phische Arbeiten 5. - Stadtrandgebiet im südlichen Bochum. In: JÜRGEN DODT HEINEBERG, HEINZ (1980): Cityentwicklung in Münster. Vergleich und ALOIS MAYR (Hrsg.): Bochum im Luftbild. Festschrift der Standortverteilung ausgewählter Einzelhandels- und zum 20jährigen Bestehen der Gesellschaft für Geographie Dienstleistungsbetriebe in der Innenstadt 1932 und 1980. und Geologie Bochum e. V. Paderborn (Schöningh), S. In: Dokumentation Wiederaufbau Münster. Hrsg. von NIELS 110-111 = Bochumer Geographische Arbeiten, Sonderreihe 8. HEINEBERG, HEINZ (1976): Stiepel - Verstädterungs- und Naherholungsbereich im Bochumer Süden. In: JÜRGEN DODT und ALOIS MAYR (Hrsg.): Bochum im Luftbild. Festschrift zum 20jährigen Bestehen der Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum e. V. Paderborn (Schöningh), S. 112-113 = Bochumer Geographische Arbeiten, Sonderreihe 8.

1977 HEINEBERG, HEINZ (1977): Zentren in West- und Ost-Berlin. Untersuchungen zum Problem der Erfassung und Bewer- tung großstädtischer funktionaler Zentrenausstattungen in beiden Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen Deutschlands. Paderborn (Schöningh), 269 S. und Karten- anhang = Bochumer Geographische Arbeiten. Sonderreihe 9.

1979 HEINEBERG, HEINZ (1979): Service Centers in East and West Berlin. In: R. A. FRENCH und F. E. I. HAMILTON (Ed.): The Socialist City: Spatial Structure and Urban Policy. Chichester (Wiley), S. 305-334. HEINEBERG, HEINZ (1979): West-Ost-Vergleich großstädtischer VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 5

1983 HEINEBERG, HEINZ und NORBERT DE LANGE (1983): Die Cityentwicklung in Münster und seit der Vor- kriegszeit - unter besonderer Berücksichtigung des Standortverhaltens quartärer Dienstleistungsgruppen. In: PETER WEBER und KARL-FRIEDRICH SCHREIBER (Hrsg.): Westfalen und angrenzende Regionen. Festschrift zum 44. Deutschen Geographentag in Münster 1983. Teil 1. Pader- born (Schöningh), S. 221-285 u. Karten im Anhang = Müns- tersche Geographische Arbeiten 15. HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (Hrsg.) (1983): Exkursionen in Westfalen und angrenzenden Regionen. Festschrift zum 44. Deutschen Geographentag Münster 1983 (Teil 2). Pa- derborn (Schöningh), 431 S. u. Kartenanhang = Münstersche Geographische Arbeiten 16. HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1983): Vorwort der Heraus- geber. In: HEINZ HEINEBERG und ALOIS MAYR (Hrsg.): Exkur- sionen in Westfalen und angrenzenden Regionen. Fest- schrift zum 44. Deutschen Geographentag Münster 1983 (Teil 2). Paderborn (Schöningh), S. 5 = Münstersche Geo- graphische Arbeiten 16. BEYER, LIOBA und HEINZ HEINEBERG (1983): Stadtexkursion Münster. In: HEINZ HEINEBERG und ALOIS MAYR (Hrsg.): Exkursionen in Westfalen und angrenzenden Regionen. Festschrift zum 44. Deutschen Geographentag Münster GUTSCHOW und REGINE STIEMER. Stadt Münster, S. 368-391, 1983 (Teil 2). Paderborn (Schöningh), S. 9-30 = Münstersche 428-429 = Schriftenreihe des Stadtplanungsamtes Mün- Geographische Arbeiten 16. ster (als Manuskript vervielfältigt). HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1983): Östliches und mitt- leres Ruhrgebiet. Entwicklungs- und Strukturzonen unter 1981 siedlungs-, wirtschafts-, sozialräumlichen und planerischen BLOTEVOGEL, HANS HEINRICH, HEINZ HEINEBERG und Mitarbei- Aspekten. In: HEINZ HEINEBERG und ALOIS MAYR (Hrsg.): ter (1981): Bibliographie zum Geographiestudium. Teil 4: Exkursionen in Westfalen und angrenzenden Regionen. Regionale Geographie. Asien, Afrika, Nordamerika, Latein- Festschrift zum 44. Deutschen Geographentag Münster amerika, Australien, Ozeanien, Ozeane, Polargebiete. Pader- 1983 (Teil 2). Paderborn (Schöningh), S. 119-150 = born (Schöningh), 372 S. Münstersche Geographische Arbeiten 16. HEINEBERG, HEINZ (1981): Berlin (West/Ost) (Satellitenbild- interpretation). In: Geographische Rundschau 33, S. 391-392 HEINEBERG, HEINZ (1981): The impact of technology on the physical growth and social development of cities within the German Democratic Republic. In: G. H. LASKER (Hrsg.): Applied Systems and Cybernetics. Vol. I: The quality of life: systems approaches. New York (Pergamon Press) 1981, S. 519-529.

1982 HEINEBERG, HEINZ und NORBERT DE LANGE (1982): Gefährdung des Oberzentrums Bremen durch Umlandzentren? Eine sozialgeographische Untersuchung des Konsumenten- verhaltens im Jahre 1981. Im Auftrage der Aufbaugemein- schaft Bremen-Weser-Jade. Münster (Westfälische Wil- helms-Universität, Institut für Geographie); vgl. Franz Rosenberg (1983): Diskussion des Heineberg-Gutachtens. In: Der Aufbau. Bürger und Stadt, Bremen, 37. Jg., H. 1, S. 3-4 sowie Diskussionsbeitrag Professor Dr. Heinz Heine- berg (Stellungnahme der Gutachter), ebd., S. 6. HEINEBERG, HEINZ (1982): Berlin (Satellitenbildinterpretation). In: Diercke Weltraumbild-Atlas. Textband. Braunschweig (Westermann), S. 189-190. 6 HEINZ HEINEBERG

Begrüßung und Eröffnung des 44. Deutschen Geographen- tages durch den Vorsitzenden des Ortsausschusses, Prof. Dr . Heinz Heineberg. In: Tagungsbericht und wissenschaft- liche Abhandlungen, 44. Deutscher Geographentag Müns- ter 24. bis 28. Mai 1983, hrsg. von KARL LENZ und FRED SCHOLZ. Stuttgart (Steiner), S. 13-15 = Verhandlungen des Deutschen Geographentages 44. HEINEBERG, HEINZ und GÜNTER HEINRITZ (1984): Einzelhandels- und Bürostandortforschung. Einführung und Zusammen- fassung der Diskussion. In: Tagungsbericht und wissen- schaftliche Abhandlungen. 44. Deutscher Geographentag Münster 24. bis 28. Mai 1983, hrsg. von KARL LENZ und FRED SCHOLZ. Stuttgart (Steiner), S. 225-229 = Verhandlun- gen des Deutschen Geographentages 44. HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1984): Shopping-Center im Zentrensystem des Ruhrgebietes. In: Erdkunde 38, 1984, S. 98-114 mit Karte im Anhang.

1985 BEYER, LIOBA und HEINZ HEINEBERG (1985): Stadtexkursion Münster. In: ULRICH KRÖLL (Hrsg.): Geschichte lehren und lernen - am Beispiel der Stadt Münster. Münster (Regens- berg), S. 119-140. HEINEBERG, HEINZ (1983): Großbritannien. Stuttgart (Klett), 247 HEINEBERG, HEINZ (1985): Regional- und Stadtentwicklung in S., Karte im Anhang = Klett/Länderprofile, Geographische Großbritannien. Trends und Probleme im Überblick. In: Strukturen, Daten, Entwicklungen. Geographische Rundschau 37, H. 3, S. 102-115. HEINEBERG, HEINZ (1983): Münster - Entwicklung und Funktio- HEINEBERG, HEINZ (1985): Jüngere Wandlungen in der Zentren- nen der westfälischen Metropole. In: Geographische Rund- ausstattung Berlins im West-Ost-Vergleich. In: BURKHARD schau 35, 1983, H. 5, S. 204-210. HOFMEISTER, HANS-JOACHIM PACHUR, CHARLOTTE PAPE und HEINEBERG, HEINZ (1983): Geographische Aspekte der Urbani- GISELA REINDKE (Hrsg.): Berlin, Beiträge zur Geographie sierung. Forschungsstand und Probleme. In: HANS-JÜRGEN eines Großstadtraumes. Festschrift zum 45. Deutschen TEUTEBERG (Hrsg.): Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhun- Geographentag in Berlin. Berlin (Reimer), S. 415-461 und dert. Köln/Wien (Böhlau), S. 35-63 = Städteforschung A/ Karten im Anhang. 16. HEINEBERG, HEINZ (1985): Zentren in Berlin (West) und Berlin HEINEBERG, HEINZ (1983): Teilprojekt B 8. Standortverhalten (Ost). Die beiden Stadtzentren und ausgewählte Neben- quartärer Dienstleistungsgruppen. In: Sonderforschungs- geschäftszentren im Vergleich. In: BURKHARD HOFMEISTER bereich 164. Vergleichende geschichtliche Städte- und FRITHJOF VOSS (Hrsg.): Exkursionsführer zum 45. Deut- forschung. Arbeits- und Ergebnisbericht 1981-83. Münater schen Geographentag Berlin 1985. Berlin (Technische Uni- (Westf. Wilhelms-Universität), S. 311-334. versität Berlin, Institut für Geographie), S. 241-268 = Berli- HEINEBERG, HEINZ und GÜNTER HEINRITZ (1983): Konzepte und ner Geographische Studien 17. Defizite der empirischen Bürostandortforschung. In: Bei- HEINEBERG, HEINZ (1985): Arbeitslosigkeit in Großbritannien. träge zur empirischen Bürostandortforschung. Kallmünz/ In: Praxis Geographie 15, H. 12, S. 7-10. Regensburg (Lassleben), S. 9-28 = Münchener Geographi- HEINEBERG, HEINZ (1985): Texte zur „Fischerei“, „Fischereihafen“, sche Hefte 50. „Fischereirecht“, „Fischereisiedlung“, „Fischverarbeitung“, „Küstenfischerei“ und „Hochseefischerei“, „Meeres- 1984 wirtschaft“. In: EMIL MEYNEN (Hrsg.): Internationales Geo- HEINEBERG, HEINZ (1984): Historische Stadtgeographie. Bericht graphisches Glossarium. Stuttgart (Steiner), S. 304-307, über das „Second Anglo-German Seminar on Urban 667-668, 769. Historical Geography“ vom 11. bis zum 18. September 1983. HEINEBERG, HEINZ (1985): Innerstädtische Prozesse im 19. und In: Siedlungsforschung. Archäologie - Geschichte - Geo- 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte. graphie 2, S. 259-262. Bericht über eine interdisziplinäre Arbeitstagung des Son- HEINEBERG, HEINZ (1984): Der Einzugsbereich des 44. Deutschen derforschungsbereichs 164 „Vergleichende geschichtliche Geographentages in Münster 1983. In: Tagungsbericht und Städteforschung“ vom 1.-3. Nov. 1984 in Münster/ wissenschaftliche Abhandlungen, 44. Deutscher Geogra- Westfalen. In: Siedlungsforschung. Archäologie - Ge- phentag Münster 24. bis 28. Mai 1983, hrsg. von KARL schichte - Geographie 3, 1985, S. 207-212; zugleich er- LENZ und FRED SCHOLZ. Stuttgart (Steiner), S. 9-12 = Ver- schienen in: AHF - Information (Arbeitsgemeinschaft handlungen des Deutschen Geographentages 44. außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in der HEINEBERG, HEINZ (1984): 44. Deutscher Geographentag Müns- Bundesrepublik Deutschland e. V.) Nr. 26 v. 26.6.1985 so- ter. I. Grußworte und Ansprachen zur Eröffnungssitzung. wie in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte (Hrsg.: VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 7

Deutsches Institut für Urbanistik) 1985, H. 2, S. 30-33. HEINEBERG, HEINZ, NORBERT DE LANGE und WINFRIED MESCHEDE (1985): Kundenverhalten im System konkurrierender Zen- tren. Fallstudien aus dem Großraum Bremen, dem nördli- chen Ruhrgebiet und dem Lipperland. Münster (Geogra- phische Kommission für Westfalen) = Westfälische Geo- graphische Studien 41. HEINEBERG, HEINZ und NORBERT DE LANGE (1985): Gefährdung des Oberzentrums Bremen durch Umlandzentren? Eine sozialgeographische Untersuchung des Konsumen- tenverhaltens im Jahre 1981. In: HEINZ HEINEBERG, NORBERT DE LANGE und WINFRIED MESCHEDE (1985): Kunden- verhalten im System konkurrierender Zentren. Fallstudien aus dem Großraum Bremen, dem nördlichen Ruhrgebiet und dem Lipperland. Münster (Geographische Kommissi- on für Westfalen), S. 1-74 = Westfälische Geographische Studien 41.

1986 HEINEBERG, HEINZ (1986): Singapur - vom britischen kolonialen Stützpunkt zum aufstrebenden „chinesischen“ Stadtstaat. Eine Zwischenbilanz zum 20. Jahrestag der Republik Sin- gapur. In: Die Erde 117, S. 47-67. HEINEBERG, HEINZ (1986): Stadtgeographie. Paderborn (Schö- ningh), 120 S. = Grundriss Allgemeine Geographie X. HEINEBERG, HEINZ (1986): Tradition und Fortschritt in der Stadt- einrichtungen im Oberzentrum Münster. Ein Vergleich der entwicklung des 20. Jahrhunderts. Festvortrag zum 50jäh- Entwicklung im neuen „Bürozentrum Nord“ mit der Dyna- rigen Stadtjubiläum von Hemer in Westfalen. In: Der mik im „Südwestsektor“. In: Erträge geogra- Schlüssel. Blätter der Heimat für die Stadt Hemer (hrsg. v. phisch-landeskundlicher Forschung in Westfalen. Fest- Bürger- und Heimatverein) 31, H. 2 (Juni), S. 33-51. schrift 50 Jahre Geographische Kommission für Westfa- HEINEBERG, HEINZ (1986): Vorwort. In: ULRICH HATZFELD: Aus- len. Münster (Geographische Kommission für Westfalen), wirkungen von Verbraucher- und Fachmärkten auf kom- S. 431-460 = Westfälische Geographische Studien 42. munale Belange. Dortmund (Dortmunder Vertrieb für Bau- Standortverhalten quartärer Dienstleistungsgruppen in aus- und Planungsliteratur), S. 1-2. gewählten westdeutschen Großstädten seit dem Ende des HEINEBERG, HEINZ (1986): Aspects of City Centre Development 19. Jahrhunderts. Leitung: H. HEINEBERG. In: Sonderfor- in the „Two Germanies“ - the Examples of West and East schungsbereich 164 "Vergleichende geschichtliche Städte- Berlin. In: Essays for Professor ROY E. H. MELLOR, ed. by forschung" (Hrsg.) (1986): Finanzierungsantrag 1984-1986. WILLIAM RITCHIE, JEFFREY C. STONE und ALEXANDER S. Münster (Westf. Wilhelms-Universität), S. 263-291. MATHER. Aberdeen (University of Aberdeen, Department of Geography), S. 153-167. 1987 HEINEBERG, HEINZ (1986): Stadtgestaltung und -funktionen am BLOTEVOGEL, HANS HEINRICH und HEINZ HEINEBERG und Mitar- Beispiel der Stadtzentren von Berlin (West) und Berlin beiter (1987): Kommentierte Bibliographie zur Geographie. (Ost). In: HELMUT SCHROEDER-LANZ (Hrsg.): Stadtgestalt- Teil 1: Konzeption und Methodik der Geographie, Didaktik Forschung. Deutsch-kanadisches Kolloquium, Trier 14.- der Geographie, Lehrbücher und Nachschlagewerke, Ar- 17.6.1979. Teil II. Trier (Geographische Gesellschaft Trier/ beitsmethoden, Physische Geographie, Geoökologie. 2. Fachgruppe Geographie der Universität Trier), 1982/86, S. neubearb. Aufl. der ‘Bibliographie zum Geographiestudi- 709-737 und Farbkarte im Anhang = Trierer Geographische um’. Paderborn (Schöningh), 310 S. Studien, Sonderheft 4/5. HEINEBERG, HEINZ (Hrsg.) (1987): Innerstädtische Differenzie- HEINEBERG, HEINZ (1986): Singapur: Aufstrebender Stadtstaat rung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geogra- in der Krise? Aspekte des wirtschaftlichen Struktur- und phische und historische Aspekte. Köln (Böhlau), 540 S. = Funktionswandels der kleinen Republik. In: Geographische Städteforschung, Reihe A/25. Rundschau 38, H. 10, S. 502-509. HEINEBERG, HEINZ (1987): Innerstädtische Differenzierung und HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1986): Neue Einkaufszent- Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Zum Thema und In- ren im Ruhrgebiet. Vergleichende Analysen der Planung, halt des Bandes. In: HEINZ HEINEBERG (Hrsg.): Innerstädti- Ausstattung und Inanspruchnahme der 21 größten Shop- sche Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhun- ping-Center. Paderborn (Schöningh), 247 S. = Münstersche dert. Geographische und historische Aspekte. Köln Geographische Arbeiten 24. (Böhlau), S. 1-17 = Städteforschung, Reihe A/25. HEINEBERG, HEINZ und FRANZ STELTEMEIER (1986): Standort- HEINEBERG, HEINZ (1987): Innerstädtische Standortentwicklung dezentralisierung von Bürobetrieben und Weiterbildungs- ausgewählter quartärer Dienstleistungsgruppen seit Ende 8 HEINZ HEINEBERG

ne Partnerstädte. Hrsg. von ALOIS MAYR und FRIEDRICH- KARL SCHULTZE-RHONHOF. Münster (Geographische Kom- mission für Westfalen), S. 49-84 = Westfälische Geogra- phische Studien 43. HEINEBERG, HEINZ (1988): Die Stadt im westlichen Deutschland. Aspekte innerstädtischer Struktur- und Funktionsver- änderungen in der Nachkriegszeit. In: Geographische Rund- schau 40, H. 1, S. 20-28. HEINEBERG, HEINZ (1988): Stadtgeographie: Entwicklung und Forschungsschwerpunkte. In: Geographische Rundschau 40, H. 11, S. 6-12. HEINEBERG, HEINZ (1988) Stadtgeographie. Ein Literaturüber- blick. In: Geographische Rundschau 40, H. 11, S. 50-53. HEINEBERG, HEINZ (1988): Prof. Dr. Peter Schöller (Nachruf). In: Geographische Rundschau 40, H. 11, S. 60.

des 19. Jahrhunderts anhand der Städte Münster und Dort- mund. In: HEINZ HEINEBERG (Hrsg.): Innerstädtische Diffe- renzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geogra- phische und historische Aspekte. Köln (Böhlau), S. 263-306 = Städteforschung, Reihe A/25. HEINEBERG, HEINZ (1987): Tradition und Fortschritt in der Stadt- entwicklung des 20. Jahrhunderts - am Beispiel der Stadt Hemer in Westfalen. In: Natur- und Kulturräume. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. LUDWIG HEMPEL, hrsg. von EKKEHARD KÖHLER und NORBERT WEIN. Pader- born (Schöningh), S. 275-290 = Münstersche Geographi- sche Arbeiten 27. HEINEBERG, HEINZ (1987): City centre development in West and East Berlin. In: Die Erde 118, H. 4, S. 287-300. HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1987): Neue Einkaufszent- ren im Ruhrgebiet. Zur Dynamik und Raumwirksamkeit jün- gerer Standortgemeinschaften des Einzelhandels. In: Ge- HEINEBERG, HEINZ (1988): Singapore - From the British Colonial sellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Uni- Base to the Up-and-Coming „Chinese“ City State. In: versität (Hrsg.): Jahresbericht 1986/87. Münster, S. 20-25. Applied Geography and Development 31, S. 15-36. HEINEBERG, HEINZ, GÜNTER HEINRITZ und NORBERT DE LANGE HEINEBERG, HEINZ (1988): The city in West Germany. Aspects (1987): Der Dienstleistungssektor in zentralen Standort- of changes in innerurban structures and functions in the räumen von Regionalmetropolen - die Beispiele München post-war era. In: Geographische Rundschau, Special Editi- und Düsseldorf im Vergleich zu den Oberzentren Dort- on, S. 20-28. mund und Münster. In: ALOIS MAYR und PETER WEBER HEINEBERG, HEINZ und KARL-HEINZ KIRCHHOFF (1988): Die Stadt (Hrsg.): 100 Jahre Geographie an der Westfälischen Wil- Münster. Geschichtliche Entwicklung, räumliche Struktur, helms-Universität Münster (1885-1985). Paderborn (Schö- Stellung als Oberzentrum und Planungsaspekte. In: ALOIS ningh), S. 211-238 = Münstersche Geographische Arbei- MAYR und FRIEDRICH-KARL SCHULTZE-RHONHOF (Hrsg.): ten 26. Münster und seine Partnerstädte. Münster (Geographische Kommission für Westfalen), S. 19-48 = Westfälische Geo- 1988 graphische Studien 43. HEINEBERG, HEINZ (1988): York - Von der römischen Gründung HEINEBERG, HEINZ und NORBERT DE LANGE (1988): The persistence bis zur Gegenwart. Geschichte, räumliche Entwicklung und and dynamics of functions in West German city centres aktuelle Planungsprobleme der Stadt. In: Münster und sei- from the late 19th century. In: DIETRICH DENECKE und GARETH VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 9

SHAW (Hrsg.): Urban Historical Geography: Recent Progress Kommunalwissenschaften in der Bundesrepublik Deutsch- in Britain and Germany. Cambridge (Cambridge University land. Baden-Baden (Nomos), S. 265-299 = Schriften zur Press), S. 211-235 = Cambridge Studies in Historical Geo- kommunalen Wissenschaft und Praxis 2. graphy. HEINEBERG, HEINZ (1989): Stadtgeographie. 2. überarbeitete Aufl. HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1988): Neue Standort- Paderborn (Schöningh), 124 S. = Grundriss Allgemeine Geo- gemeinschaften des Einzelhandels im polyzentrisch struk- graphie. turierten Ruhrgebiet. Entwicklung, Bedeutung und HEINEBERG, HEINZ (1989): Berlin - Stadt zwischen Ost und West. Raumwirksamkeit. In: Geographische Rundschau 40, H. 7- Vortrag anläßlich der akademischen Trauerfeier für PROF. 8, S. 28-38. DR. PETER SCHÖLLER in der Ruhr-Universität Bochum am HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1988): Neue Einkaufszen- 5.12.1988. In: ROLF HEYER und MANFRED HOMMEL (Hrsg.): tren im Ruhrgebiet. Zur Dynamik und Raumwirksamkeit jün- Stadt und Kulturraum. Peter Schöller zum Gedenken. Pa- gerer Standortgemeinschaften des Einzelhandels. In: VOL- derborn (Schöningh), S. 25-47 = Bochumer Geographische KER TROMSDORFF (Hrsg.): Handelsforschung 1988. Heidel- Arbeiten 51. berg (Physika), S. 49-61 = Jahrbuch der Forschungsstelle HEINEBERG, HEINZ und NORBERT DE LANGE (1989): Standort- für den Handel Berlin (FfH) e. V. verhalten quartärer Dienstleistungseinrichtungen in west- deutschen Metropolen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. 1989 In: Sonderforschungsbereich 164 "Vergleichende ge- HEINEBERG, HEINZ (1989): Der Beitrag der Stadtgeographie zur schichtliche Städteforschung"(Hrsg.) Annotierte kommunalwissenschaftlichen Forschung in der Bundesre- Gesamtbibliographie 1976-1988. Münster (Westfälische publik Deutschland. In: JOACHIM JENS HESSE (Hrsg.): Wilhelms-Universität), S. 117-131. 10 HEINZ HEINEBERG

HEINEBERG, HEINZ und NORBERT DE LANGE (1989): Hammer Stra- 389 S. = UTB 1676. ße: Straßenfest als Publikumsmagnet. In: Stadt Münster BLOTEVOGEL, HANS HEINRICH, HEINZ HEINEBERG und Mitarbei- (Hrsg.): 18. Wirtschaftsreport 88/89. Münster, S. 113-115. ter (1992): Kommentierte Bibliographie zur Geographie. Teil HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1989): Peter Schöller und 3: Angewandte Geographie, Raumplanung, Ent- die deutsche Landeskunde. In: Berichte z. deutschen wicklungsforschung und Entwicklungspolitik. 2. neubearb. Landeskunde 63, H. 1, S. 6-35. Auflage der „Bibliographie zum Geographiestudium“. Pa- HEINEBERG, HEINZ und CHRISTOPH SCHÄFERS (1989): Metro- derborn (Schöningh), 146 S. = UTB 1677. polisierung und Probleme der Raumplanung in Mexiko. HEINEBERG, HEINZ (1992): Geographische Stadtforschung statt Fallstudie Metropolitangebiet von Guadalajara. In: Die Erde Stadtgeographie? Zur Stellung der Stadtgeographie im in- 120, H. 2, S. 99-119. terdisziplinären Rahmen. In: Geographie heute 100, S. 13- 20. 1990 HEINEBERG, HEINZ (1992): Materialien zur Vorlesung „Einfüh- HEINEBERG, HEINZ und NORBERT DE LANGE (1990): Wirt- rung in die Anthropogeographie“. Münster (Westfälische schaftsfaktor Student. In: Stadt Münster (Hrsg.): 19. Wirt- Wilhelms-Universität, Institut für Geographie), 128 S. schaftsreport 89/90. Münster, S. 43-45. HEINEBERG, HEINZ unter Mitarbeit von HEIKE ACKER (1992): Zentren in Berlin. Die beiden Hauptzentren und ausge- 1991 wählte Nebengeschäftszentren im Vergleich. In: Exkursio- England 1991 (Jahreskalender, 12 großformatige Fotos mit Er- nen durch Berlin und sein Umland. Hrsg. von BURKHARD läuterungen von HEINZ HEINEBERG). Gütersloh (Siegbert HOFMEISTER und DINA MÖBIUS. Berlin (Technische Univer- Linnemann Verlag). sität, Institut für Geographie), S. 187-221 = Berliner geogra- HEINEBERG, HEINZ (1991): Großbritannien. Aspekte der Wirt- phische Schriften 33. schafts-, Regional- und Stadtentwicklung in der Thatcher- HEINEBERG, HEINZ (1992): Shopping areas in the city of Müns- Ära. In: Geographische Rundschau 43, S. 4-13. ter/Germany - Their development and mixture of retail and HEINEBERG, HEINZ (1991): Die Einmaligkeit von vier Wahlen in service facilities as indicator of differing attractiveness. In: den neuen Bundesländern 1990 - Grundlage für verglei- GÜNTER HEINRITZ (Ed.): The attraction of retail locations. chende geographische Wahlanalysen? In: Die Erde 122, IGU-Symposium 5.-8.08.1991. Vol. I. Kallmünz/Regensburg H. 1, S. 55-73. (Laßleben), S. 133-153. HEINEBERG, HEINZ (1991): Westfälische Städte und Stadt- HEINEBERG, HEINZ und CHRISTOPH NEUBAUER (1992): Das regionen seit dem Zweiten Weltkrieg. Zur Einführung. In: Kiepenkerlviertel in Münster/Westfalen. Nutzungswandel, Westfälische Forschungen 41, S. 2-8. Akzeptanz und Perspektiven des Einzelhandels. Eine em- HEINEBERG, HEINZ (1991): Standortentwicklung des tertiären pirische Studie im Auftrag der Werbegemeinschaft und quartären Sektors im Großstadtkern. Fallstudie Müns- Kiepenkerl-Viertel e.V. Münster (Westfälischen Wilhelms- ter 1980-1990 mit Vergleichen zu Dortmund. In: Westfäli- Universität, Institut für Geographie), 188 S. = Berichte des sche Forschungen 41, S. 249-287. Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalentwicklung“ 3. HEINEBERG, HEINZ (Hrsg.) (1991): 15 Jahre Arbeitsgebiet „Stadt- HEINEBERG, HEINZ und HANS-ULRICH TAPPE (1992): Die karto- und Regionalforschung“ 1976-1990. Münster (Westfäli- graphische Aufbereitung von Planungsdaten mit Hilfe ei- schen Wilhelms-Universität, Institut für Geographie), 79 nes geographischen Informationssystems auf Klein- S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalent- rechnern - eine Möglichkeit zur Ergänzung eines Kriminali- wicklung“ 1. tätslagebildes? In: Polizei-Führungsakademie Münster HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1991): Die räumliche Ent- (Hrsg.): Planung der Verbrechensbekämpfung I - wicklung der Stadt Münster im Spiegel topographischer Kriminalitätslagebilder (Seminarberichte). Münster 1992, S. Karten 1:25 000. In: HEINZ-K. JUNK und KLAUS TEMLITZ 125-141. (Hrsg.): Beiträge zur Kartographie in Nordwestdeutschland. Die Karte als Arbeits- und Forschungsmittel in verschie- 1993 denen Berufsfeldern. Münster (Geographische Kommissi- HEINEBERG, HEINZ (1993): Zentren in Ost-Berlin im Wandel vom on für Westfalen), S. 131-145, Kartenbeilage im Anhang = Sozialismus zum Kapitalismus. Zur Einführung in den vor- Siedlung und Landschaft in Westfalen 20. liegenden Band. In: HEINZ HEINEBERG und HANS-ULRICH HEINEBERG, HEINZ und HANS-ULRICH TAPPE (Hrsg.) (1991): Pro- TAPPE (Hrsg.) (1993): Zentren und Konsumenten in Ost- jekt „Nutzungsanalyse Münster-Innenstadt 1990“. Mün- Berlin. Wandlungen von der sozialistischen Planwirtschaft ster (Westfälischen Wilhelms-Universität, Institut für Geo- zum marktwirtschaftlichen Konkurrenzsystem. Empirische graphie), 131 S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Ergebnisse eines Seminarprojekts über Teilräume des Stadt- Regionalentwicklung“ 2. zentrums und ausgewählte Nebengeschäftszentren. Mün- ster (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geo- 1992 graphie), S. 1-7 = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und BLOTEVOGEL, HANS HEINRICH, HEINZ HEINEBERG und Mitarbei- Regionalentwicklung“ 4. ter (1992): Kommentierte Bibliographie zur Geographie. Teil HEINEBERG, HEINZ (1993): York. Von der römischen Gründung 2: Wirtschafts- und Sozialgeographie, Anthropogeogra- bis zur Gegenwart. Geschichte, räumliche Entwicklung, tou- phie, Kulturgeographie. 2. neubearb. Auflage der „Biblio- ristische Bedeutung und Planungsaspekte. In: ALOIS MAYR, graphie zum Geographiestudium“. Paderborn (Schöningh), FRIEDRICH-KARL SCHULTZE-RHONHOFF und KLAUS TEMLITZ VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 11

(Hrsg.): Münster und seine Partnerstädte. 2. Aufl. Müns- Münster (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für ter (Geographische Kommission für Westfalen), S. 79-119 Geographie), 156 S. = Westfälische Geographische Studien 46. HEINEBERG, HEINZ (1994): ‘Verdichtungsraum’, In: Brockhaus HEINEBERG, HEINZ (1993): ‘Stadt’, in: Brockhaus Enzyklopädie, Enzyklopädie, 23. Bd., Mannheim, S. 147. 21. Bd., Mannheim, S. 46-52. HEINEBERG, HEINZ (1994): ‘Verstädterung’, In: Brockhaus Enzy- HEINEBERG, HEINZ (1993): ‘Urbanisierung’, in: Brockhaus Enzy- klopädie, 23. Bd., Mannheim, S. 266-270. klopädie, 22. Bd., Mannheim, S. 695-696. HEINEBERG, HEINZ (1994): Entwicklung und Struktur ehemaliger HEINEBERG, HEINZ (1993): Materialien zur Vorlesung „Einfüh- spanischer Kolonialstädte in Südamerika anhand der Stadt- rung in die Anthropogeographie“. 2. Aufl. Münster (West- pläne von Lima (1972), Bogotá (1852) und Montevideo fälische Wilhelms-Universität, Institut für Geographie), 128 (1865). In: ANDREAS BROCKMANN und MICHAELA STÜTTGEN S. (Hrsg.): Spurensuche. Zwei Erdwissenschaftler im Süd- HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1993): Räumlich-strukturelle amerika des 19. Jahrhunderts. Hrsg.: Kreis , Der Ober- Entwicklung Münsters und Probleme der Stadtplanung seit kreisdirektor, Kulturamt. Unna, S. 52-74. 1945. In: FRANZ-JOSEF JAKOBI (Hrsg.): Geschichte der Stadt HEINEBERG, HEINZ (1994): Materialien zur Vorlesung „Einfüh- Münster 3. Münster (Aschendorff), S. 293-340. rung in die Anthropogeographie“. 3. erweiterte Aufl. Müns- HEINEBERG, HEINZ und CHRISTOPH NEUBAUER (1993): Zentren- ter (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geo- akzeptanz in der Stadtregion Münster zwischen City und graphie), 150 S. exurbanem Raum. Unterschiede im Besucher- und HEINEBERG, HEINZ und HANS-ULRICH TAPPE (1994): Jüngere Ten- Verkehrsverhalten mit Konsequenzen für die kommunale denzen der Standortentwicklung des tertiären und quartä- Einzelhandels- und Verkehrspolitik. In: ALOIS MAYR und ren Sektors in der Innenstadt des Oberzentrums Münster. KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (1993): Münsterland und angren- Arbeitsmethoden und ausgewählte empirische Ergebnis- zende Gebiete. Münster (Geographische Kommission für se des Projektes „Nutzungsanalyse Münster-Innenstadt Westfalen), S. 199-237 = Spieker - Landeskundliche Beiträ- 1990“. In: PETER FELIX-HENNINGSEN, HEINZ HEINEBERG und ge und Berichte 36. ALOIS MAYR (Hrsg.): Untersuchungen zur Landschafts- HEINEBERG, HEINZ, JORGE CAMBEROS GARIBI und CHRISTOPH SCHÄ- ökologie und Kulturgeographie der Stadt Münster. Müns- FERS (1993): Verstädterung in Mexiko. Das Beispiel des ter (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geo- Bundesstaates Jalisco und des Metropolitangebietes graphie), S. 191-224 = Münstersche Geographische Arbei- Guadalajara. In: Geographische Rundschau 45, H. 7/8, S. ten 36. 400-408. HEINEBERG, HEINZ, THOMAS HAUFF und CHRISTOPH NEUBAUER HEINEBERG, HEINZ und KARL-HEINZ KIRCHHOFF (1993): Münster (1994): Akzeptanzanalyse Münster-Innenstadt. Kunden- - Entwicklung, räumliche Struktur, Funktionen und Pla- und Verkehrsverhalten im Vergleich zu den konkurrieren- nungsaspekte. In: ALOIS MAYR, FRIEDRICH-KARL SCHULTZE- den Mittelzentren Greven, Warendorf, Dülmen und Coes- RHONHOFF und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.): Münster und seine feld. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im Auf- Partnerstädte. 2. Aufl. Münster (Geographische Kommis- trag des Förderkreis Verkehrsverein Münster e. V. Münster sion für Westfalen), S. 39-78 = Westfälische Geographi- (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geogra- sche Studien 46. phie), 86 S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und HEINEBERG, HEINZ und HANS-ULRICH TAPPE (Hrsg.) (1993): Zen- Regionalentwicklung“ 5. tren und Konsumenten in Ost-Berlin. Wandlungen von der sozialistischen Planwirtschaft zum marktwirt- 1995 schaftlichen Konkurrenzsystem. Empirische Ergebnisse BLOTEVOGEL, HANS HEINRICH, HEINZ HEINEBERG und Mitarbei- eines Seminarprojekts über Teilräume des Stadtzentrums ter (1995): Kommentierte Bibliographie zur Geographie. Teil und ausgewählte Nebengeschäftszentren. Münster (West- 1: Konzeption und Methodik der Geographie. Didaktik der fälische Wilhelms-Universität, Institut für Geographie), 147 Geographie. Lehrbücher und Nachschlagewerke. Arbeits- S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regional- methoden. Physische Geographie. Geoökologie. 2. entwicklung“ 4. neubearb. Auflage der „Bibliographie zum Geographie- studium“. Paderborn (Schöningh), 436 S. = UTB 1686. 1994 HEINEBERG, HEINZ (Hrsg.) (1995): Investigaciones alemanas de FELIX-HENNINGSEN, PETER, HEINZ HEINEBERG und ALOIS MAYR Geografía en América Latina. Münster (IGU, Comité (Hrsg.) (1994): Untersuchungen zur Landschaftsökologie Nacional Alemán). Tübingen (Instituto de Colaboración und Kulturgeographie der Stadt Münster. Münster (West- Científica), 131 S. = Sonderband in „Applied Geography fälische Wilhelms-Universität, Institut für Geographie) = and Development“ (hrsg. vom Instituto de Colaboración Münstersche Geographische Arbeiten 36. Científica, Tubinga). FRITSCH, CAROLA UND HEINZ HEINEBERG (Hrsg.) (1994): Stadt- HEINEBERG, HEINZ (1995): Recent centre change in East Berlin - verkehr und Zentrenakzeptanz im Münsterland. Analysen from socialism to capitalism. In: WINFRIED FLÜCHTER (Hrsg.): des Einkaufs- und Verkehrsverhaltens im Oberzentrum Japan and Central Europe Restructuring. Geographical Münster, in den Mittelzentren Borghorst, Burgsteinfurt, aspects of socio-economic, urban and regional deve- Emsdetten, Ibbenbüren und Lüdinghausen sowie in den lopment. Wiesbaden (Harrassowitz), S. 160-182. Grundzentren Ascheberg und Drensteinfurt. Ergebnisse HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (Hrsg.) (1995): Großflächi- von zwei Geländehauptseminaren im Sommersemester 1994. ger Einzelhandel im Ruhrgebiet. Empirische Ergebnisse ei- 12 HEINZ HEINEBERG

nes Seminarprojektes 1993/94. Münster (Westfälische Wil- occasion of the 28th International Geographical Congress helms-Universität, Institut für Geographie), 232 S. = Be- The Hague, The Netherlands, August 4-10 1996. Compiled richte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalentwick- by HEINZ PETER BROGIATO and BIRGIT A. SCHULTE. Trier lung“ 6. (Dokumentationszentrum für deutsche Landeskunde, Uni- versität Trier), 299 S. = DL - Berichte und Dokumentatio- nen – 1. HEINEBERG, HEINZ, CAROLA FRITSCH und CHRISTOPH NEUBAUER (1996): Akzeptanzanalyse Münster-Innenstadt 1996. KUN- den- und Verkehrsverhalten im Vergleich zu den konkurrie- renden Mittelzentren Emsdetten und Lüdinghausen. Er- gebnisse einer repräsentativen Erhebung im Auftrag des Vereins zur Förderung von Wirtschaft, Handel und Ver- kehr Münster e.V. Münster (Westfälische Wilhelms-Uni- versität, Institut für Geographie), 85 S. = Berichte des Ar- beitsgebietes „Stadt- und Regionalentwicklung“ 9. HEINEBERG, HEINZ, NORBERT DE LANGE und ALOIS MAYR (Hrsg.) (1996): The Rhine Valley. Urban, harbour and industrial development and environmental problems. A regional guide dedicated to the 28th International Geographical Congress The Hague 1996. Leipzig (Institut für Länderkunde), 292 S. = Beiträge zur Regionalen Geographie 41. HEINEBERG, HEINZ und ALOIS MAYR (1996): Jüngere Shopping- Center-Entwicklung in Deutschland. Beispiele aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet. In: Praxis Geographie 26, H. 5, S. 12-16. HEINEBERG, HEINZ und CHRISTOPH NEUBAUER (Hrsg.) (1996): Konkurrenz im Zentrensystem von Groß- und Mittelstädten des östlichen Ruhrgebiets. Analysen des Einkaufs- und Verkehrsverhaltens sowie Nutzungsanalysen ausgewähl- HEINEBERG, HEINZ und HANS-ULRICH T APPE (Hrsg.) (1995): Ent- ter Einzelhandels- und Dienstleistungsstandorte im Ober- wicklung und Akzeptanz von Geschäftszentren in Berlin zentrum Dortmund und im Mittelzentrum Unna. Ergebnis- nach der Wiedervereinigung. Empirische Ergebnisse eines se eines Geländehauptseminars im Wintersemester 1995/ Seminarprojektes über „Zentren und Konsumen- tenverhalten in Berlin“ im Wintersemester 1993/94. Müns- ter (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geo- graphie), 187 S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalentwicklung“ 7.

1996 HEINEBERG, HEINZ (1996): Stadtmodelle und Stadtent- wicklungspolitik in Großbritannien - ein Beitrag zum kulturgenetischen Ansatz in der Stadtgeographie. In: ALB- RECHT STEINECKE (Hrsg.): Stadt und Wirtschaftsraum. Ber- lin (Technische Universität Berlin, Institut für Geographie), S. 119-140 = Berliner geographische Studien 44. HEINEBERG, HEINZ (1996): Großbritanniens Beziehungen zu Eu- ropa. In: Geographische Rundschau 48, H. 7-8, S. 429-435. HEINEBERG, HEINZ (1996): Desarrollo y estructura de antiguas ciudades coloniales españolas en América de Sur según los planos de Lima (1872), Bogotá (1852) y Montevideo (1865). In: ANDREAS BROCKMANN/MICHAELA STÜTTGEN (Hrsg.): Tras las huellas. Dos viajores alemanes en tierras latinoamericanas. Bogotá 1996, S. 37-56. HEINEBERG, HEINZ (1996): Materialien zur Vorlesung „Einfüh- rung in die Anthropogeographie“. 4. Aufl. Münster (West- fälische Wilhelms-Universität, Institut für Geographie), 158 S. HEINEBERG, HEINZ und NORBERT DE LANGE (Hrsg.) (1996): German geographical research 1992-1996. Bibliography of publications in geographical series. Submitted at the VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 13

96. Münster (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geographie).

1997 AHRENS, SVEN und HEINZ HEINEBERG (1997): Wirtschafts- und Strukturanalyse. Untersuchungen zu Wirtschaft und Standort des Kreises Coesfeld. Erarbeitet im Auftrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Coesfeld mbH. Münster (Westfälische Wilhelms-Universität, Insti- tut für Geographie), 341 S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalentwicklung“ 12.

1998 BECKER, GÜNTHER, HEINZ HEINEBERG, KLAUS TEMLITZ, PETER WEBER (Hrsg.) (1998): Der Kreis Olpe. Münster (Geographi- sche Kommission für Westfalen), 146 S. = Städte und Ge- meinden in Westfalen 5. BISCHOFF, CAROLA (1998): Arbeitsgebiet "Stadt- und Regional- entwicklung" 1976-1997. Münster (Westfälische Wilhelms- Universität, Institut für Geographie) 1998 = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalentwicklung“ 11. HEINEBERG, HEINZ (1998): Akzeptanz und Erreichbarkeit der In- nenstadt von Münster im Vergleich zu konkurrierenden

HEINEBERG, HEINZ (1997): Großbritannien. Raumstrukturen, Ent- wicklungsprozesse, Raumplanung. 2. völlige Neubearbei- tung Gotha (Perthes), 415 S. = Perthes-Länderprofile. HEINEBERG, HEINZ , CLAUDIA A VERBECK und CHRISTIAN SORGE (1997): Charterfluggastbefragung am Flughafen Münster/ Osnabrück 1996. Akzeptanz, Einzugsbereich und Bewer- tung. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im Auf- trag der Flughafen Münster/Osnabrück GmbH. Münster (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geogra- phie), 59 S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalentwicklung“ 10. HEINEBERG, HEINZ, GERHARD HENKEL, MANFRED HOFMANN und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (1997): Der Kreis Paderborn. Müns- ter (Geographische Kommission für Westfalen), 151 S. = Städte und Gemeinden in Westfalen 4. 14 HEINZ HEINEBERG

Mittelzentren. Ergebnisse repräsentativer Erhebungen. In: lungspotentiale und grenzübergreifende Kooperation in Stadt Münster, Stadtplanungsamt, Abteilung Verkehrspla- europäischer Perspektive. Jahrestagung der Geographi- nung (Hrsg.): Erreichbarkeit der Innenstadt im Widerstreit schen Kommission in Münster und Osnabrück 1998. Müns- der Interessen. Dokumentation. Münster (Stadt Münster, ter (Geographische Kommission für Westfalen) = Westfä- Stadtplanungsamt), Kap. 3.3, S. 1-13 = Verkehrsforum 7. lische Geographische Studien 48. HEINEBERG, HEINZ und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (1998): Nachhal- HEINEBERG, HEINZ und KLAUS T EMLITZ (1998): Öffentliche Jah- tige Raumentwicklung im Sauerland? Landschaftswandel, restagung der Geographischen Kommission für Westfalen Wirtschaftsentwicklung, Nutzungskonflikte. Jahrestagung im Jahr des Westfälischen Friedens vom 4.-6. September der Geographischen Kommission in Schmallenberg 1997. 1998 in Münster und Osnabrück. Münsterland - Osnabrü- Münster (Geographische Kommission für Westfalen), 186 cker Land/Emsland – Twente. Entwicklungspotentiale und S. = Westfälische Geographische Studien 47. grenzübergreifende Kooperation in europäischer Perspek- HEINEBERG, HEINZ (1998): Nachhaltige Raumentwicklung. Zur tive. Zur Einführung in das Tagungsthema und in den Einführung in die Thematik und in den Tagungsband „Nach- Tagungsband. In: HEINZ HEINEBERG und KLAUS TEMLITZ haltige Raumentwicklung im Sauerland? Land- (Hrsg.): Münsterland - Osnabrücker Land/Emsland – schaftswandel, Wirtschaftsentwicklung, Nutzungskon- Twente. Entwicklungspotentiale und grenzübergreifende flikte“. In: HEINZ HEINEBERG und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.): Kooperation in europäischer Perspektive. Münster (Geo- Nachhaltige Raumentwicklung im Sauerland? Landschafts- graphische Kommission für Westfalen), S. 1-10 = Westfäli- wandel, Wirtschaftsentwicklung, Nutzungskonflikte. sche Geographische Studien 48. Jahrestagung der Geographischen Kommission in Schmal- THIESING, SIMONE und HEINZ HEINEBERG (1998): Kunden- lenberg 1997. Münster (Geographische Kommission für potentialanalyse „Haltepunkt Grottenkamp“. Empirische Westfalen), S. 11-36 = Westfälische Geographische Studi- Grundlage für die Planung eines neuen Schienen- en 47. haltepunktes im Bereich des Wohngebietes Borghorst- HEINEBERG, HEINZ und HERMANN PASSLICK (Hrsg.) (1998): Grottenkamp in der Stadt Steinfurt. Erarbeitet im Auftrag Bedarfsanalyse für ein Nachtbuskonzept im Kreis Borken. der Kreisverwaltung Steinfurt. Münster (Westfälische Wil- Bearb.: Studentische Projektgruppe „Wirtschaft und Ver- helms-Universität, Institut für Geographie), 61 S. = Berich- kehr“ am Institut für Geographie der Westfälischen Wil- te des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalentwicklung“ helms-Universität Münster unter Leitung von HEINZ HEINE- 14. BERG in Zusammenarbeit mit dem Kreis Borken. Münster (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geogra- 1999 phie), 88 S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und AHRENS, SVEN und HEINZ HEINEBERG (1999): Innenstadt- Regionalentwicklung“ 13. entwicklung und Einzelhandel in der Stadt Nordhorn. Er- gebnisse empirischer Untersuchungen eines Mittel- zentrums im deutsch-niederländischen Grenzraum. Müns- ter (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geo- graphie), 198 S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalentwicklung“ 17.

HEINEBERG, HEINZ und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (1998): Münster- land - Osnabrücker Land/Emsland – Twente. Entwick- VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 15

Ferien-Fluggastbefragung am Flughafen Münster/Osna- brück 1998. Reiseverhalten im Touristik-Flugverkehr, Ein- zugsbereich, Akzeptanz und Bewertung in der Hauptreise- zeit. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im Auf- trag der Flughafen Münster Osnabrück GmbH. Münster (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geogra- phie), 63 S. = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalentwicklung“ 16.

ESCHENBURG, ROLF, HEINZ HEINEBERG, ULRICH PFISTER und CHRI- STOPH STROSETZKI (Hrsg.) (1999): Lateinamerika: Gesellschaft - Raum - Kooperation. Festschrift für ACHIM SCHRADER zum 65. Geburtstag. Frankfurt a. M. (Vervuert), 383 S. HEINEBERG, HEINZ (1999): Leitbilder der Stadtentwicklung und Lebensqualität. In: ERNST HELMSTÄDTER und RUTH-ELISA- BETH MOHRMANN (Hrsg.): Lebensraum Stadt. Eine Vortrags- reihe der Universität Münster zur Ausstellung Skulptur. Projekte in Münster 1997. Münster (Lit), S. 95-125 = Worte - Werke - Utopien. Thesen und Texte Münsterscher Ge- lehrter 10. 2000 HEINEBERG, HEINZ (1999): Verstädterung und Stadtentwicklung HEINEBERG, HEINZ (2000): Großbritannien: Wirtschafts- und in Mexiko - Forschungsschwerpunkte aus geographischer Raumentwicklung im „Post-Thatcherismus“. In: Geogra- Perspektive. In: ROLF ESCHENBURG, HEINZ HEINEBERG, UL- phische Rundschau 52, H. 1, S. 7-13. RICH PFISTER und CHRISTOPH STROSETZKI (Hrsg.): Lateiname- HEINEBERG, HEINZ (2000): Germany after Unification: Urban rika: Gesellschaft - Raum - Kooperation. Festschrift für settlement systems in the 1990s. In: ALOIS MAYR und WOLF- ACHIM SCHRADER zum 65. Geburtstag. Frankfurt a. M. GANG TAUBMANN (Hrsg.): Germany Ten Years after Reuni- (Vervuert), S. 37-64. fication. Dedicated to the 29th International Geographical HEINEBERG, HEINZ (1999): Materialien zur Vorlesung „Einfüh- Congress Seoul (Korea) 2000. Leipzig (Institut für Länder- rung in die Anthropogeographie“. 6. Aufl. Münster (West- kunde), S. 24-39 = Beiträge zur Regionalen Geographie 52. fälische Wilhelms-Universität, Institut für Geographie), 155 HEINEBERG, HEINZ (2000): Grundriß Allgemeine Geographie: S. Stadtgeographie. Paderborn (Schöningh), 328 S. = UTB HEINEBERG, HEINZ, REINHARD KÖHNE, HILDEGARD RICHARD und 2166 (Mittlere Reihe). KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (1999): Der Hochsauerlandkreis. HEINEBERG, HEINZ (2000): Materialien zur Vorlesung „Einfüh- Münster (Ardey), 166 S. = Städte und Gemeinden in West- rung in die Anthropogeographie“. 7. aktualisierte Aufl. falen 6. Münster (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für NEUBAUER, CHRISTOPH und HEINZ HEINEBERG (1999): Ferien- Geographie), 155 S. Fluggastbefragung am Flughafen Paderborn/Lippstadt HEINEBERG, HEINZ (2000): Der Kreis Coesfeld – Entwicklung 1998. Reiseverhalten im Touristik-Flugverkehr, Einzugs- und Merkmale des Kulturraums. In: HEINZ HEINEBERG und bereich, Akzeptanz und Bewertung in der Hauptreisezeit. KLAUS TEMLITZ (Hrsg.): Der Kreis Coesfeld. Münster Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im Auftrag der (Ardey), S. 19-63 = Städte und Gemeinden in Westfalen 7. Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH. Münster (Westfä- HEINEBERG, HEINZ und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (2000): Der Kreis lische Wilhelms-Universität, Institut für Geographie), 63 S. Coesfeld. Münster (Ardey), 231 S. = Städte und Gemeinden = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regionalent- in Westfalen 7. wicklung“ 15. THIESING, SIMONE und HEINZ HEINEBERG (2000): Einzelhandel in THIESING, SIMONE, SVEN A HRENS und HEINZ HEINEBERG (1999): Gewerbegebieten der Stadt Nordhorn. Einzelhandelsstruk- 16 HEINZ HEINEBERG

turen in ausgewählten Gewerbegebieten, Versorgungs- FRED LANGE (Hrsg.): Die Umwelt der Städte. Landsberg situation und Auswirkungen neuer großflächiger Einzel- (ecomed), S. 33-59. = Zentrum für Umweltforschung handelsbetriebe auf Innenstadt und Stadtteilzentren. Erar- (ZUFO) der Westfälischen Wilhelms-Universität, Vorträge beitet im Auftrag der Stadt Nordhorn. Münster (Westfäli- und Studien 11. sche Wilhelms-Universität, Institut für Geographie), 45 S. HEINEBERG, HEINZ (2001): Materialien zur Vorlesung „Einfüh- = Berichte des Arbeitsgebietes „Stadt- und Regional- rung in die Anthropogeographie“. 8. aktualisierte Aufl. entwicklung“ 19. Münster (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für Geographie), 155 S. 2001 HEINEBERG, HEINZ (2001): Eugen Wirths Werk „Die orientali- HEINEBERG, HEINZ (2001): Grundriß Allgemeine Geographie: sche Stadt im islamischen Vorderasien und Nordafrika“ Stadtgeographie. 2. aktualisierte Aufl. Paderborn (Schö- (2000/2001). In: Orient. Zeitschrift des Deutschen Orient- ningh), 336 S. = UTB 2166 (Mittlere Reihe). Instituts, H. 3, S. 539-555. HEINEBERG, HEINZ (2001): Großbritannien zwischen Thatcherismus und Globalisierung. In: HEINZ KARRASCH, 2002 WERNER GAMERITH, THOMAS SCHWAN, KLAUS SACHS und HEINEBERG, HEINZ (2002): Materialien zur Vorlesung „Einfüh- ANETTE WALTER (Hrsg.): Europa 21. Heidelberg (Geogra- rung in die Anthropogeographie“. 9. aktualisierte Aufl. phisches Institut der Universität), S. 45-72 = HGG-Journal Münster (Westfälische Wilhelms-Universität, Institut für (Heidelberger Geographische Gesellschaft) 16. Geographie), 169 S. HEINEBERG, HEINZ (2001): Aktuelle Trends der Stadt- und HEINEBERG, HEINZ, ALOIS MAYR, WOLFGANG SEIDEL und KLAUS Regionalentwicklung – Pro und contra Nachhaltigkeit un- TEMLITZ (Hrsg.) (2002): Die -Lippe-Region. Der ter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsmischung. Kreis Recklinghausen und die Kreisfreien Städte Bottrop In: ANKE HÜLSTER, BEATE KEPLIN, KLAUS KRAEMER und MAN- und Gelsenkirchen. Münster (Aschendorff), 290 S. = Städ- te und Gemeinden in Westfalen 8. VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 17

HEINEBERG, HEINZ und CHRISTOPH NEUBAUER (2002): Oberzentrum Dortmund und Oberzentrum Münster: Funktionale Zen- trenausstattung der Innenstädte und Standortdezen- tralisierungen des tertiären und quartären Sektors, aus dem Themenbereich IV Siedlung. Hrsg.: GEOGRAPHISCHE KOM- MISSION FÜR WESTFALEN, LANDSCHAFTSVERBAND WESTFALEN- LIPPE. Münster (Aschendorff) = Geographisch-landes- kundlicher Atlas von Westfalen, IV, Lfg. 11, Doppelblätter 4 u. 5 mit Beiheft.

2003 HEINEBERG, HEINZ (2003): Medien zur Vorlesung „Einführung in die Anthropogeographie“. 10. aktualisierte (letzte) Aufl. Münster, 171 S. (Westfälische Wilhelms-Universität, Insti- tut für Geographie). HEINEBERG, HEINZ (2003): Grundriss Allgemeine Geographie: Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Paderborn (Schöningh), 440 S. = UTB 2445 (Mittlere Rei- he). HEINEBERG, HEINZ und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (2003): Struktur- wandel und Perspektiven der Emscher-Lippe-Region im Ruhrgebiet. Münster (Aschendorff), 186 S. = Siedlung und Landschaft in Westfalen (Geographische Kommission für Westfalen) 32.

2004 HEINEBERG, HEINZ (2004): Grundriss Allgemeine Geographie: GROTHUES, RUDOLF und HEINZ HEINEBERG (2004): Perspektiven Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. der Dorf- und Stadtentwicklung im ländlichen Raum des 2. Aufl. Paderborn (Schöningh), 440 S. = UTB 2445 (Mittle- Kreises Steinfurt. Empirische Analyse der Lebensverhält- re Reihe). nisse in ausgewählten Ortsteilen. Untersuchung im Auf- HEINEBERG, HEINZ (2004): Städte in Deutschland - zwischen trag des Kreises Steinfurt. Steinfurt (Kreis Steinfurt), 115 Wachstum und Umbau. In: Geographische Rundschau 56, S.. H. 9, S. 40-47. HEINEBERG, HEINZ und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (2004): Der Kreis Borken. Münster (Aschendorff), 382 S. = Städte und Ge- meinden in Westfalen 9.

2005 HEINEBERG, HEINZ (2005): Las metrópolis en el proceso de globalización. In: Biblio 3W, Revista Bibliográfica de Geografía y Ciencias Sociales, Universidad de Barcelo- na, Vol. X, nº 563, 5 de febrero de 2005. [http://www.ub.es/ geocrit/b3w-563.htm]. [ISSN 1138-9796]. HEINEBERG, HEINZ (2005): „Metropolen“ im Globalisierungs- prozess. In: KARL ENGELHARD und KARL-HEINZ OTTO (Hrsg.): Globalisierung. Eine Herausforderung für Entwick- lungspolitik und entwicklungspolitische Bildung. Müns- ter (Waxmann), S. 59-123 = Schriften der Arbeitsstelle Eine Welt-Dritte Welt-Initiative 8. HEINEBERG, HEINZ (2005): Cities in Germany - Between Growth, Shrinkage and Restructuring. In: Geographische Rund- schau International Edition 1, No. 1, pp. 30-41. HEINEBERG, HEINZ (2005): Die Erforschung der Stadt – von „lo- kal“ bis „global“. In: geographie heute 26, H. 236, Dezem- ber 2005, S. 2-5. HEINEBERG, HEINZ, GÜNTER ROSENBOHM und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (2005): Der Märkische Kreis. Münster (Aschen- dorff), 310 S. = Städte und Gemeinden in Westfalen 10. 18 HEINZ HEINEBERG

2006 HEINEBERG, HEINZ (2006): Geographische Stadtmorphologie in Deutschland im internationalen und interdisziplinären Rah- men. In: GANS, P., A. PRIEBS und R. WEHRHAHN (Hrsg.): Kulturgeographie der Stadt. Kiel (Geogr. Inst. d. Univer- sität), S. 1-33 = Kieler Geographische Schriften 111. HEINEBERG, HEINZ (2006): Stadtgeographie. 3. aktualisierte u. erweiterte Aufl. Paderborn (Schöningh), 480 S. = Grundriss Allgemeine Geographie, UTB 2166 (Mittlere Reihe). HEINEBERG, HEINZ (2006): Einkaufsbeziehungen im deutsch-nie- derländischen Grenzraum. Empirische Untersuchungen in der „Grenzstadt“ Nordhorn. In: H. HEINEBERG u. A. JENNE (Hrsg.) (2006): Angebots- und Akzeptanzanalysen des Einzelhandels in Grund- und Mittelzentren. Fallstudien Attendorn, Dorsten, Hilden, Hörstel und Nordhorn. Müns- ter (Aschendorff), S. 143-169 = Westfälische Geographi- sche Studien (Geographische Kommission für Westfalen) 53.

geographischen Landeskunde. Eine Zwischenbilanz zur 70- Jahr-Feier der Geographischen Kommission für Westfa- len. S. 1-16. HEINEBERG, HEINZ (2006): Prof. Dr. Klaus Temlitz. Würdigung als Wissenschaftskoordinator und westfälischer Landes- kundler. 17-26. HEINEBERG, HEINZ (2006): Summary. Geographical Regional Research for Westphalia-Lippe. 70th Anniversary of the Geographical Commission for Westphalia. An Interim Re- port. S. 98-99.

2007 HEINEBERG, HEINZ (Hrsg.) unter Mitarbeit von HORST POHLMANN und MARKUS WIENEKE (2007, 20072): WESTFALEN REGIO- NAL. Aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe. Gebiet und Identität, Natur- raum, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft und Verkehr, Bil- dung und Kultur, Gesellschaft und Politik. Festgabe für PROF. DR. KLAUS TEMLITZ zum 65. Geburtstag. Münster HEINEBERG, HEINZ u. ARND JENNE (Hrsg.) (2006): Angebots- und (Aschendorff), 352 S. = Siedlung und Landschaft in West- Akzeptanzanalysen des Einzelhandels in Grund- und Mittel- falen (Geographische Kommission für Westfalen) 35. zentren. Fallstudien Attendorn, Dorsten, Hilden, Hörstel Darin (in it): und Nordhorn. Münster (Aschendorff), 176 S. = Westfäli- HEINEBERG, HEINZ (2007): Einführung in „WESTFALEN REGIONAL“. sche Geographische Studien (Geographische Kommissi- Aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über West- on für Westfalen) 53. falen-Lippe. Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölkerung, HEINEBERG, HEINZ und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.) (2006): Geogra- Siedlung, Wirtschaft und Verkehr, Bildung und Kultur, Ge- phische Landeskunde für Westfalen-Lippe. 70 Jahre Geo- sellschaft und Politik. S. IX-XII graphische Kommission für Westfalen. Eine Zwischen- HEINZ HEINEBERG UND KLAUS TEMLITZ (2007): Die Geographi- bilanz. Münster (Aschendorff), 111 S. = Siedlung und Land- sche Kommission für Westfalen stellt sich vor. S. 2-3 . schaft in Westfalen (Geographische Kommission für West- GORKI, HANS FRIEDRICH und HEINZ HEINEBERG (2007): Westfa- falen) 36. len zwischen hoher Verdichtung und ländlichem Raum. S. Darin (in it): 76-77 Zugleich in: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/ HEINEBERG, HEINZ (2006):Vorwort. S. XI-XII. Westfalen_Regional/Bevoelkerung/LaendlRaum HEINEBERG, HEINZ und KLAUS TEMLITZ (2006): Westfalen in der- GORKI, HANS FRIEDRICH und HEINZ HEINEBERG (2007): 50 Jahre VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 19

für Westfalen) I/2007, S. 12-13. Zugleich in: https:// www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Wirtschaft/ RuhrPark HEINEBERG, HEINZ (2007): Bundestagswahl 2005 - wie wurde in Nordrhein-Westfalen gewählt? S. 278-279. Zugleich in: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ Gesellschaft_Politik/Bundestagswahl HEINEBERG, HEINZ (2007): „Historische“ Landtagswahl Nord- rhein-Westfalen 2005. S. 280-281. Zugleich in: https:// www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ Gesellschaft_Politik/Landtagswahl HEINEBERG, HEINZ (2007): NRW-Kommunalwahl 2004 - viele „Sie- ger“ und „Verlierer“. S. 282-283. Zugleich in: https:// www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ Gesellschaft_Politik/Kommunalwahl

HEINEBERG, HEINZ (2007): Multiplexkinos in Westfalen. In: GeKo Aktuell (Hrsg.: Geographische Kommission für Westfalen) I/2007, S. 4-5. HEINEBERG, HEINZ (2007, Nachdruck 2017): Grundriss Allgemei- ne Geographie: Einführung in die Anthropogeographie/ Humangeographie. 3., überarbeitete und aktualisierte Aufl. Paderborn (Schöningh), 448 S. = UTB 2445 (Mittlere Rei- he). Bevölkerungswachstum in Westfalen? S. 78-79. Zugleich HEINEBERG, HEINZ (2007): Stadtgeographie. In: HANS GEBHARDT, in: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ RÜDIGER GLASER, ULRICH RADTKE und PAUL REUBER (Hrsg.): Bevoelkerung/Bevoelkerungswachstum Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. GORKI, HANS FRIEDRICH und HEINZ HEINEBERG (2007): Auslän- Heidelberg (Spektrum Akademischer Verlag), S. 633-659. dische Bevölkerung in Westfalen - ungleich verteilt. S. 88- HEINEBERG, HEINZ (2007): Die Global City London im Rahmen 89. der Weltwirtschaftsentwicklung. In: Geographie und Schule HEINEBERG, HEINZ (2007): Der Ruhr-Park in Bochum - das größ- 29, H. 165, Febr. 2007, S. 9-18. te Shopping-Center Deutschlands. S. 178-179 (aktualisiert HEINEBERG, HEINZ (2007): German geographical urban auch in: GeKo Aktuell (Hrsg.: Geographische Kommission morphology in an international and interdisciplinary 20 HEINZ HEINEBERG

lischer Heimatbund) 21, H. 5, S. 1-13. Wiederabdruck (Re- print) in: Schulgeographie, Mitteilungen des Landesver- bandes Nordrhein-Westfalen im Verband Deutscher Schulgeographen e. V. 2009, H. 85, S. 44-60.

2009 GROTHUES, RUDOLF, HEINZ HEINEBERG und ROLF LINDEMANN (Hrsg.) (2009). Der Kreis Gütersloh. Münster (Aschen- dorff), 414 S. = Städte und Gemeinden in Westfalen 11. GROTHUES, RUDOLF und HEINZ HEINEBERG (Hrsg.) (2009): Das Lipperland in Westfalen. Natur- und Kulturraum im Wan- del. Ausgewählte Beiträge aus WESTFALEN REGIONAL. Münster (Geographische Kommission für Westfalen), 40 S. = GeKo Aktuell I/2009. GROTHUES, RUDOLF und HEINZ HEINEBERG (Hrsg.) (2009): Der Strukturwandel im Beckumer Zementrevier. Jahrestagung der Geographischen Kommission für Westfalen in Beckum 2008. Münster (Geographische Kommission für Westfa- len) 44 S. = GeKo Aktuell II/2009. HEINEBERG, HEINZ (2009): West-Ost-Vergleich großstädtischer Zentrenausstattung am Beispiel Berlins (gekürzter Wieder- abdruck aus: Geographische Rundschau 31, 1979, H. 11, S. 434-443). In: Geographische Rundschau 61, 2009, H. 5, S. 26-30. HEINEBERG, HEINZ (2009): Deutschland und (Nordrhein-)West- falen - regionale Unterschiede zwischen arm und reich. In: www.westfalen-regional.de. HEINEBERG, HEINZ und MARKUS WIENEKE (2009): Westfalen- Wissen weltweit unter www.westfalen-regional.de. In: framework. In: Urban Morphology, Journal of the Interna- Heimatpflege in Westfalen (Hrsg.: Westfälischer Heimat- tional Seminar on Urban Form, Vol. 11, No. 1, S. 5-24. HEINEBERG, HEINZ (2007): Nachruf auf Prof. Dr. Hans Friedrich Gorki. In: Heimatpflege in Westfalen (Hrsg.: Westfälischer Heimatbund) 20, H. 5, S. 15.

2008 HEINEBERG, HEINZ (2008): Städte in Deutschland zwischen Wachstum, Schrumpfung und Umbau aus geographischer Perspektive. In: ANGELIKA LAMPEN und ARMIN OWZAR (Hrsg.): Schrumpfende Städte. Ein Phänomen zwischen Antike und Moderne. Köln/Weimar/Wien (Böhlau), S. 295- 324 = Städteforschung, Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster, Reihe A: Darstellungen, 76. HEINEBERG, HEINZ (2008): Altstädte in England zwischen Be- harren und Wandel. In: Die Alte Stadt, Vierteljahres- zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmal- pflege und Stadtentwicklung 35, H. 1, S. 3-20. HEINEBERG, HEINZ (2008): Verleihung des Förderpreises für westfälische Landeskunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe an Günther Becker. In: Heimatpflege in Westfalen (Hrsg.: Westfälischer Heimatbund) 21, H. 3, S. 23-24. HEINEBERG, HEINZ, MARKUS WIENEKE und PETER WITTKAMPF (2008): WESTFALEN REGIONAL und www.westfalen- regional.de - das neue geographisch-landeskundliche Dokumentationssystem über Westfalen für Öffentlichkeit und Schule. In: Heimatpflege in Westfalen (Hrsg.: Westfä- VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 21

bund) 22, H. 2, S. 24. Wiederabdruck (Reprint) in: Schul- 2010 - Abwahl von „Schwarz-Gelb“, neue Minderheitsre- geographie, Mitteilungen des Landesverbandes Nordrhein- gierung „Rot-Grün“. S. 270-271. Zugleich in: https:// Westfalen im Verband Deutscher Schulgeographen e. V. www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ 2009, H. 85, S. 61. Gesellschaft_Politik/Landtagswahl_2010

2010 2011 HEINEBERG, HEINZ, MARKUS WIENEKE UND PETER WITTKAMPF HEINEBERG, HEINZ (2011): Stadtgeographie. Kap. 21.1: Stadt- (Hrsg.) (2010): WESTFALEN REGIONAL - Band 2. Aktu- geographie als „Medley“ ihrer Forschungsgeschichte. elle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Kap. 21.2: Stadtstrukturmodelle und die innere Gliederung Westfalen-Lippe. Gebiet und Identität, Naturraum, Bevöl- der Stadt. Kap. 21.3: Ausgewählte kulturgenetische Stadt- kerung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und typen. In: HANS GEBHARDT, RÜDIGER GLASER, ULRICH RADTKE Sport, Gesellschaft und Politik. Münster (Aschendorff) = und PAUL REUBER (Hrsg.): Geographie. Physische Geogra- Siedlung und Landschaft in Westfalen 37. phie und Humangeographie. 2. Aufl. Heidelberg (Spektrum Darin (in it): Akademischer Verlag), S. 858-879. HEINEBERG, HEINZ, MARKUS WIENEKE UND PETER WITTKAMPF: HAUFF, THOMAS und HEINZ HEINEBERG (Hrsg.) (2011): Münster Einführung in WESTFALEN REGIONAL - Band 2, S. XI- - Stadtentwicklung zwischen Tradition, Herausforderun- XIII. gen und Zukunftsentwicklung. Münster (Aschendorff HEINEBERG, HEINZ und KLAUS TEMLITZ: Die Geographische Kom- Verlag) = Städte und Gemeinden in Westfalen 12. mission für Westfalen stellt sich vor, S. 2-3. Zugleich in: www.westfalen-regional.de. HEINEBERG, HEINZ: Förderpreis für westfälische Landeskunde 2008, S. 6-7. HEINEBERG, HEINZ: Deutschland und (Nordrhein-)Westfalen - regionale Unterschiede zwischen arm und reich. S. 62-63. HEINEBERG, HEINZ: Die BASF Coatings GmbH in Münster-Hiltrup - innovatives Stammwerk eines Global Player. S. 140-141. Zugleich in: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfa- len_Regional/Wirtschaft/BASF HEINEBERG, HEINZ (2010): Die GAD eG in Münster - Spezialist für Banken-IT und Metropolfunktion mit überregionaler Vernetzung. S. 144-145. Zugleich in: https://www.lwl.org/ LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Wirtschaft/GAD HEINEBERG, HEINZ (2010): Münster als Top-Standort der Ban- ken-IT-Dienstleistungsbranche in Deutschland - das Bei- spiel Finanz Infomatik. S. 146-147. Zugleich in: https:// www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Wirtschaft/ Finanz_Informatik HEINEBERG, HEINZ (2010): Das Universitätsklinikum Münster - eines der größten und modernsten Klinikzentren Deutsch- lands mit wechselvoller Geschichte. S. 148-149. Zugleich in: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ Wirtschaft/UKM HEINEBERG, HEINZ (2010): Multiplexkinos in Westfalen. S. 174- 175. Zugleich in: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/ Westfalen_Regional/Wirtschaft/Multiplexkinos HEINEBERG, HEINZ (2010): Europawahl 2009: eher eine nationale Wahl, auch in Nordrhein-Westfalen. S. 264-265. Zugleich in: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ Gesellschaft_Politik/Europawahl_2009 HEINEBERG, HEINZ (2010): NRW-Kommunalwahl 2009: Alle Par- Darin (in it): teien sehen sich als „Gewinner“. S. 266-267. Zugleich in: TEMLITZ, KLAUS, RUDOLF GROTHUES, THOMAS HAUFF und HEINZ https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ HEINEBERG (2011): Vorwort der Herausgeber der Geogra- Gesellschaft_Politik/Kommunalwahl_2009 phischen Kommission für Westfalen und der Herausge- HEINEBERG, HEINZ (2010): Bundestagswahl 2009 - Machtwech- ber, S. V-VII. sel unter Angela Merkel, NRW im Bundestrend. S. 268-269. HEINEBERG, HEINZ (2011): Kap. 1.1. Münsters Lagebeziehungen Zugleich in:https://www.lwl.org/LWL/Kultur/West- in Raum und Zeit. S. 2-7. falen_Regional/Gesellschaft_Politik/Bundestags- HEINEBERG, HEINZ (2011): Kap. 1.2. Flächen- und Größen- wahl_2009 entwicklung - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. S. 8-12. HEINEBERG, HEINZ (2010): Landtagswahl Nordrhein-Westfalen HEINEBERG, HEINZ, KARL-HEINZ KIRCHHOFF und ALOIS MAYR 22 HEINZ HEINEBERG

(2011): Kap. 3.1. Münster - Eine historisch gewachsene Stadt. S. 48-69. 2016 HEINEBERG, HEINZ (2011): Kap. 3.2. Städtebauliche Leitbilder GROTHUES, RUDOLF, HEINZ HEINEBERG und KLAUS TEMLITZ (2016): und Prägung der Stadtgestalt im 20. Jh.. S. 70-81, 83-86. Die Geographische Kommission für Westfalen stellt sich HEINEBERG, HEINZ (2011): Kap. 4.2. Amtliche und thematische vor. In: RUDOLF GROTHUES, KARL-HEINZ OTTO und MARKUS Stadtgliederungen. S. 126-129. WIENEKE (Hrsg.): Westfalen Regional 3. Geographisch-lan- HEINEBERG, HEINZ (2011): Kap. 4.3. Stadtteile und ihre Zentren. deskundliche Themen und Wissenswertes über die Regi- 4.3.1: Zentral gelegene Stadtbereiche: Altstadt, City, In- on Westfalen. Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölke- nenstadt, Cityergänzungsstraßen/-gebiet. S. 130-133, 135- rung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und 152. 4.3.2: Auswählte „innere Außenstadtteile“. S. 153-170. Sport, Gesellschaft und Politik. Münster (Aschendorff), S. HEINEBERG, HEINZ (2011): Kap. 7.2, Kasten 7.2: Das Stammwerk 4-5 = Siedlung und Landschaft in Westfalen 41. und der Hauptsitz der BASF Coatings GmbH - eines Global HEINZ HEINEBERG (2016): Armut in Deutschland und (Nord- Player - in Münster-Hiltrup. S. 255. rhein-)Westfalen - jüngere Trends und regionale Unterschie- HEINEBERG, HEINZ (2011): Kap. 7.4. Münster - vom traditions- de. In: RUDOLF GROTHUES, KARL-HEINZ OTTO und MARKUS reichen „Schreibtisch Westfalens“ zur modernen WIENEKE (Hrsg.): Westfalen Regional 3. Geographisch-lan- Dienstleistungsmetropole. 7.4.1: Münster in der öffentli- deskundliche Themen und Wissenswertes über die Regi- chen Wahrnehmung, in wirtschaftsstruktureller und histo- on Westfalen. Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölke- rischer Perspektive. S. 268-276. 7.4.2: Münsters Entwick- rung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und lung zu einem oberzentralen „Gesundheitsstandort“ und Sport, Gesellschaft und Politik. Münster (Aschendorff), S. „Justizzentrum“ seit der preußischen Zeit. S. 277-286. 7.4.3: 86-87. = Siedlung und Landschaft in Westfalen 41. Münster als regionaler Banken- und Versicherungs- standort. S. 287-289. 7.4.4: Bürostandortentwicklung in 2017 Münster mit bedeutenden Metropolfunktionen außerhalb HEINEBERG, HEINZ unter Mitarbeit von FRAUKE KRAAS und CHRIS- der Innenstadt. S. 290-297. 7.4.5: Büromarktentwicklung in TIAN KRAJEWSKI (2017): Stadtgeographie, 5. überarbeitete Münster als Herausforderung. S. 298-299. Aufl. Paderborn (Schöningh), 504 S. = Grundriss Allge- HAUFF, THOMAS und HEINZ HEINEBERG (2011): Kap. 11. Traditi- meine Geographie, UTB 2166.https://www.lwl.org/LWL/ on, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. S. 448- Kultur/Westfalen_Regional/Wirtschaft/Fiducia_GAD 450.

2012 HAUFF, THOMAS und HEINZ HEINEBERG (2012): „Westfälische Metropole Münster“ - Metropole oder nur westfälisch? In: ALEXANDRA HILL und ACHIM PROSSEK (Hrsg.): Metropo- lis und Region. Aktuelle Herausforderungen für Stadt- forschung und Raumplanung. Detmold ( Rohn), S. 81-128 = Metropolis und Region 8. HEINEBERG, HEINZ, MARKUS WIENEKE und PETER WITTKAMPF (2012): Das Projekt WESTFALEN REGIONAL. In: RUDOLF GROTHUES, KARL-HEINZ OTTO und KLAUS TEMLITZ (Hrsg.): Am Puls der Zeit - 75 Jahre Geographische Kommission für Westfalen. Münster (Aschendorff), S. 115-124 = Siedlung und Landschaft in Westfalen 38. HEINEBERG, HEINZ (2012): Landtagswahl NRW 2012 - die „Wahl des Jahres“. SPD-Triumph, CDU-Debakel, Überleben der FDP, Piraten-Erfolg. In: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/ Westfalen_Regional/Gesellschaft_Politik/Landtags- wahl_2012

2014 HEINEBERG, HEINZ unter Mitarbeit von FRAUKE KRAAS und CHRIS- TIAN KRAJEWSKI (2014): Stadtgeographie, 4. aktualisierte u. erweiterte Aufl. Paderborn (Schöningh), 504 S. = Grundriss Allgemeine Geographie, UTB 2166.

2015 HEINEBERG, HEINZ (2015): Armut in Deutschland und (Nord- rhein-)Westfalen - jüngere Trends und regionale Unterschie- de.In:https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfa- len_Regional/Bevoelkerung/Arm_reich VERÖFFENTLICHUNGEN/PUBLICATIONS 1964-2020 23

2018 HEINZ HEINEBERG (2019): Fiducia & GAD IT AG - eine bedeu- HEINEBERG, HEINZ (2018): Stadt. In: ARL - Akademie für Raum- tende IT-Unternehmensfusion mit ihren Vernetzungen. In: forschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Handwör- https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ terbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover (ARL). Wirtschaft/Fiducia_GAD S. 2231-2243. HEINEBERG, HEINZ (2018): Stadttypen. In: ARL - Akademie für 2020 Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Hand- HEINZ HEINEBERG (2020): Stadtstrukturmodelle und die innere wörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover Gliederung der Stadt. In: HANS GEBHARDT, RÜDIGER GLASER, (ARL). S. 2527-2536. ULRICH RADTKE, PAUL REUBER und ANDREAS VÖTT (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. 2019 . Aufl. Berlin (Springer Spektrum), S. 849-859. RUDOLF GROTHUES, HEINZ HEINEBERG und KLAUS TEMLITZ (2019): Die Geographische Kommission stellt sich vor. In: https:// www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/ Gebiet_Identitaet/GeKo