One City. Great Opportunities. 5Th Edition 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
S. MIDDLEWEIGHT (168 LBS) CH Elin Cederroos SWE 1 Savannah Marshall ENG 2 Ema Kozin SVK 3 Tori Nelson USA 4 Femke Hermans BEL 5
S. MIDDLEWEIGHT (168 LBS) MIDDLEWEIGHT (160 LBS) JR. MIDDLEWEIGHT (154 LBS) WELTERWEIGHT (147 LBS) CH Elin Cederroos SWE CH Claressa Shields USA CH Marie-Eve Dicaire CAN CH Cecilia Braekhus NOR 1 Savannah Marshall ENG 1 Ivana Habazin HRV 1 Stacey Copeland ENG 1 Victoria Bustos ARG 2 Ema Kozin SVK 2 Christina Hammer GER 2 Abril Vidal ARG 2 Ogleidis Suarez VEN 3 Tori Nelson USA 3 Hannah Rankin SCO 3 Logan Holler USA 3 Ornella Domini CHE 4 Femke Hermans BEL 4 Raquell Miller USA 4 Chris Namus URY 4 Kali Reis USA 5 Maricela Cornejo USA 5 NOT RATED 5 Maria Lindberg SWE 5 Patricia Berghult SWE 6 NOT RATED 6 NOT RATED 6 Alma Ibarra MEX 6 Layla McCarter USA 7 NOT RATED 7 NOT RATED 7 Mikaela Lauren SWE 7 Alejandra Ayala MEX 8 NOT RATED 8 NOT RATED 8 NOT RATED 8 Verena Kaiser GER 9 NOT RATED 9 NOT RATED 9 NOT RATED 9 NOT RATED 10 NOT RATED 10 NOT RATED 10 NOT RATED 10 NOT RATED 11 NOT RATED 11 NOT RATED 11 NOT RATED 11 NOT RATED 12 NOT RATED 12 NOT RATED 12 NOT RATED 12 NOT RATED 13 NOT RATED 13 NOT RATED 13 NOT RATED 13 NOT RATED 14 NOT RATED 14 NOT RATED 14 NOT RATED 14 NOT RATED 15 NOT RATED 15 NOT RATED 15 NOT RATED 15 NOT RATED Page 1/4 JR. WELTERWEIGHT (140 LBS) LIGHTWEIGHT (135 LBS) JR. LIGHTWEIGHT (130 LBS) FEATHERWEIGHT (126 LBS) CH VACANT CH Katie Taylor IRL CH Maiva Hamadouche FRA CH Jennifer Han USA 1 Mary Mc Gee 1 Miriam Gutierrez ESP 1 Mikaela Mayer USA 1 Sarah Mahfoud DNK 2 Oshin Derieuw FRA 2 Chantelle Cameron ENG 2 Ramona Kuehne GER 2 Nina Meinke GER 3 Nina Bradley ENG 3 Estelle Mossely FRA 3 Ana Guichapane ARG 3 Michelle Vincent -
Newsletter No.13 July 1, 2011 Web
Newsletter No.13 July 1, 2011 Web: www.worldboxingfederation.net RECENT RESULTS almost 2000 supporters at the National Stadium who cheered and clapped his every move. Ann Sophie Mathis KO 5 Olivia Boudouma Womens World Welterweight Title June 23, 2011 in Pennes Mirabeau, France Nadjib Mohammedi W 12 George Tevdorashvili Intercontinental Lightheavyweight Title June 23, 2011 in Pennes Mirabeau, France Patrick Hyland W12 Philippe Frenois World Featherweight Title June 25, 2011 in Dublin, Ireland UPCOMING TITLE BOUTS: Denis Saioni vs Vitor Sa International Middleweight Title June 30, 2011 in Nice, France Pia Mazelanik vs Renata Szebeledi Womens World Bantamweight Title July 2, 2011 in Lemgo, Germany Ju Hee Kim vs Fahpratan Looksaikongdin Womens World Lightflyweight Title July 9, 2011 in Jeollanam-do, South Korea Lubabalo Msuthu vs Mavhusu Nedzanani Photo: New WBF world featherweight champion Patrick World Bantamweight Title Hyland. July 24, 2011 in East London, South Africa The event was put together by Golden Cobra Promotions Sabelo Jubatha vs TBA whose organization of the event from beginning to end Intercontinental Featherweight Title proved to be first class. The boxers and officials were July 24, 2011 in East London, South Africa looked after to perfection and the WBF will be delighted to return to Dublin sooner rather than later. The referee was Zita Zatyko vs Izabella Torok England's Mickey Vann, and the judges were Paul Thomas Womens World Cruiserweight Title (the WBF's UK & Ireland rep), Emile Tiedt from Ireland August 2011 in Hungary (who both scored 120:108) and John Coyle (119:109). Special mention must also be made of the Irish Diosbelys Hurtado vs Amaro Dialo Commission and their incredible professionalism and World Superwelterweight Title meticulous organization. -
United in Solidarity. No Matter What
United in solidarity. No matter what. Sustainability Report for the 2019/2020 season " All generations, men and women, and all nationalities are united by Borussia." BORUSSIA DORTMUND GMBH & CO. KGAA Environmental responsibility AT A GLANCE 302-1 302-3 Energy used per 2019/2020 table Total energy Athletic development stadium seat 2019 BVB disclosure consumption Played W D L GF/GA Diff. Pts. in 2019 1. FC Bayern Munich 34 26 4 4 100:32 +68 82 kWh 2. Borussia Dortmund 34 21 6 7 84:41 +43 69 250 3. RB Leipzig 34 18 12 4 81:37 +44 66 20.4 GWh 4. Borussia M‘Gladbach 34 20 5 9 66:40 +26 65 306-3 305-4 5. Bayer 04 Leverkusen 34 19 6 9 61:44 +17 63 Total waste generated (excl. food waste) in 2019 6. TSG 1899 Hoffenheim 34 15 7 12 53:53 0 52 GHG emissions per 7. VfL Wolfsburg 34 13 10 11 48:46 +2 49 stadium seat 535 tonnes 8. SC Freiburg 34 13 9 12 48:47 +1 48 306-4 9. Eintracht Frankfurt 34 13 6 15 59:60 -1 45 41.6 kg CO2 Food waste in 2019 10. Hertha BSC 34 11 8 15 48:59 -11 41 11. 1. FC Union Berlin 34 12 5 17 41:58 -17 41 202.4 m³ 12. FC Schalke 04 34 9 12 13 38:58 -20 39 13. 1. FSV Mainz 05 34 11 4 19 44:65 -21 37 14. 1. FC Köln 34 10 6 18 51:69 -18 36 15. -
Wm-Spezial • Schutzgebühr 1.- €
OFFIZIELLES MAGAZIN DER DEUTSCHEN FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT • WM-SPEZIAL • SCHUTZGEBÜHR 1.- € WM-Spezial www.dfb.dE www.fussball.DE all passion facebook.com/adidasfootball Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, der Countdown läuft unaufhörlich, die letzten Vorbereitungen für die FIFA Frauen-Welt- meisterschaft 2011 in Deutschland werden getroffen. Organisatorisch, vor allem aber sportlich. Je näher das Eröffnungsspiel am 26. Juni rückt, DEsto gespannter sind wir alle darauf, wie das Turnier verlaufen wird. Unser Team gehört sicher zu den Favoriten auf den Titelgewinn. Nach Erfolgen bei den vergangenen beiden Weltmeisterschaften kann es vor heimischer Kulisse auch gar nicht anders sein. Intensiv hat Trainerin Silvia Neid unserE Mannschaft auf dieses Turnier vorbereitet. Nichts wolltE sie dem Zufall überlassen, um bestmöglich in die WM gehen zu können. Dennoch warne ich davor, alles anderE als den Titelhattrick als eine Enttäuschung zu bezeichnen.Immerhinist,daswirDoftmalsvergessen,unserEFrauen-Nationalmannschaft nicht Erster der FIFA-Weltrangliste. Das sind die USA und nicht nur DEshalb zählt das Team von Trainerin Pia Sundhage für mich zu den großen Turnierfavoriten. Ebenso wie Brasilien, Schweden und Norwegen, Japan und vielleicht auch Nordkorea. Es gibt also fünf, sechs Teams, die auf einem sehr hohen Niveau spielen und der DFB-Auswahl das Leben schwer machen können. INHALT Viel wichtiger als der Titelgewinn ist es aber, dass unserE Mannschaft vor heimischer Grußwort von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger 3 Kulisse über weitE Strecken modernen und ansehnlichen Fußball präsentiert, der die Das Ziel ist der Titel 4 Interview mit Bundespräsident Christian Wulff10 Fans auf den Rängen und vor den Fernsehschirmen begeistert. Auch das ist eine Grund- Prominente drücken dem Team die Daumen 12 lage für ein neues „Sommermärchen“. -
Südafrika Antritt, Hat Die Vorbereitung Der Deutschen Auswahl Auf Die FIFA U 20-Weltmeisterschaft in Chile (20
PRESSEINFORMATION Länderspiel der U 20-Frauen-Nationalmannschaft DEUTSCHLAND ---S- SSSÜÜÜÜDAFRIKADAFRIKA 22. November 2007, 11.00 Uhr VfL-Stadion, Wolfsburg Vorschau Das Länderspiel der U 20-Frauen in Wolfsburg ist der Startschuss: Wenn das Team von DFB-Trainerin Maren Meinert am 22. November ab 11 Uhr gegen Südafrika antritt, hat die Vorbereitung der deutschen Auswahl auf die FIFA U 20-Weltmeisterschaft in Chile (20. November bis 7. Dezember) 2008 begonnen. „Ich bin gespannt auf mein Team“, erklärt Meinert und fügt hinzu: „Südafrika ist für uns eine unbekannte Größe, diese Partie wird uns gut auf die WM vorbereiten. Wir wollen uns mit Spielfreude und Engagement präsentieren. Außerdem bin ich mir sicher, dass wir vom WM-Boom profitieren und uns viele Zuschauer im VfL-Stadion unterstützen. Immerhin werden sie potenzielle Kandidatinnen für die WM 2011 in Deutschland beobachten können.“ Der aktuelle U 20-Jahrgang absolviert gegen Südafrika sein erstes Länderspiel. Doch die Spielerinnen kennen sich bereits bestens. Bei der U 19- Europameisterschaft im Juli in Island holte das Team den Titel. „Wir haben einige Spielerinnen aus dem EM-Kader dabei. Und außerdem noch weitere, die es aus verschiedenen Gründen nicht ins Aufgebot geschafft haben. Ich habe in Wolfsburg die Chance, den Spielerinnen zu vermitteln, dass wir bereits in der Winterpause die Grundlage für das WM-Jahr legen müssen.“ Bei der bisher letzten U 20-WM 2006 in Russland war im Viertelfinale Endstation. Die USA präsentierten sich in körperlich guter Verfassung und gewannen 4:1, während den deutschen Frauen am Ende einer langen Saison die Kräfte ausgingen. Aus diesem Erlebnis haben Maren Meinert und Assistenztrainerin Bettina Wiegmann Konsequenzen gezogen. -
Newsletter #8
Newsletter No.8 March 16, 2011 Web: www.worldboxingfederation.net BOXER OF THE MONTH Hungary’s Diana Kiss and in the process solidify her boxrec # 1 world rating. Kiss came with solid credentials in this clash of 20-year-olds, but Hammer, from Dortmund, Germany and managed by SES Boxing who staged this show, left no doubt why she is the foremost female middleweight on the planet at the moment. When Christina finally put her foot on the gas in round seven, there immediately was a huge gap in class visible and she severely punished Kiss to the extend that the girl from Budapest declined to come out for round eight. “Had she kept on taking these kind of punches, I would have become perplexed! The WBF belt is beautiful and I’m happy to wear it now,” said Christina after the fight. RECENT RESULTS: Christina Hammer TKO 8 Diana Kiss Womens World Middleweight Title February 18, 2011 in Ljubljana, Slovenia Denis Simcic W 10 Sandro Siproshvili In the second WBF fight of the night, International International Lightheavyweight Title lightheavyweight champion Denis Simcic successfully February 18, 2011 in Ljubljana, Slovenia defended his title for the third time with a unanimous decision over stubborn Georgian challenger Sandro Siproshvili. Although Siproshvili, who lives in Prague, was UPCOMING TITLE BOUTS: probably Denis’ toughest opponent to date, the Slovenian born in Germany lived up to the challenge in a great way. Matima Molefe vs Oscar Chauke Simcic was faster all the way through, both mentally and World Featherweight Title with hands and feet and from time to time actually landed March 26, 2011 in Port Elizabeth, South Africa power shots on the incoming challenger’s iron jaw. -
The Successful and Sustainable Path to New Partners, Markets and Innovative Products
GERMANY | North Rhine-Westphalia The successful and sustainable path to new partners, markets and innovative products www.nrweuropa.de 2 Best Practice Cases NRW.Europa 2020 Editorial For small and medium-sized enterprises (SMEs), the pressure to innovate is enormous. Since 2008, we have helped them to address this task by initiating over 750 international partnerships for technology, research and business, creating 1,800 cooperation profiles and organising 12,500 B2B meetings. We have welcomed around 22,000 participants to our events and answered about 1,000 questions on EU topics each year. Both innovative and internationally oriented small and especially for small and medium-sized enterprises, medium-sized enterprises as well as research-performing which are responsible for 88 per cent of EU exports, stakeholders currently face many challenges. As the NRW.Europa’s broad portfolio of consulting and support NRW.Europa team, we look forward to helping you with services is particularly important – because only those your questions about innovation strategies, funding, with the right answers can react to the additional and business, research or cooperation partners and with pressure by opening up new markets or adopting topics such as innovative technologies, digitalisation, innovative business models. new supply chains or market entry in new countries. How do new ideas, products, technologies or services evolve? The Network How can you further develop them in an efficient way and then market them internationally? On the following NRW.Europa is part of the Enterprise Europe Network pages, you will find some answers from practice. All and offers assistance for small and medium-sized examples have one thing in common: They show that enterprises in North Rhine-Westphalia with questions Europe is not an empty shell but instead a marketplace concerning international market access and innovation full of opportunities. -
Unter Wölfen Kompakt
UNTERSaison 2020/2021 | Ausgabe 19 WÖLFEN 31. Spieltag | 24. April 2021 | 15.30 Uhr KOMPAKT ZU GAST: BORUSSIA DORTMUND LIEBE FANS, herzlich willkommen zum 31. Spieltag und dem drittletzten Heimauftritt unserer Wölfe in dieser Saison. Die Vorzeichen des heutigen Duells zwischen dem aktuellen Tabellendritten und dem Fünften, dem BVB aus Dortmund, versprechen Hochspannung: Sowohl Grün-Weiß als auch Schwarz-Gelb können mit Erfolgserlebnissen im Rücken ins Duell um die Champions- League- Qualifikation gehen. Während Wolfsburg nach zuvor zwei knappen und torreichen Niederlagen in Frankfurt und gegen die Bayern am Mittwoch beim VfB Stuttgart mit 3:1 zurück in die Spur gefunden und sich damit bereits das Ticket für einen europäischen Wettbewerb gesichert hat, feierte der BVB beim 2:0 gegen Union Berlin seinen dritten Sieg in Folge. Mit aktuell fünf Zählern Vorsprung vor der Borussia befindet sich der VfL in der Pole-Position, die Dortmunder sind eigentlich zum Siegen verdammt, um vier Spieltage vor Schluss wieder richtig in den Showdown um die Königsklasse eingreifen zu können. Während die historische Bundes- liga-Bilanz zwar eindeutig für Schwarz-Gelb spricht, hat Grün-Weiß in dieser Saison allerdings bewiesen, gerade zuhause gegen jeden Gegner bestehen zu können. Das 2:3 gegen die Bayern war nicht nur unglücklich und am Ende unnötig, es war zugleich erst die allererste Saisonniederlage im heimischen Rund. Und überhaupt: 57 Punkte nach 30 Partien bedeuten die drittbeste Bilanz aller Zeiten für den VfL. Nur in der Meistersaison 2008/2009 (60) und in der Vize-Meister-Saison 2014/2015 (61) waren die Wölfe besser. Positiv ist auch, dass mit den beiden Außenverteidigern Kevin Mbabu und Paulo Otavio zwei zuletzt gesperrte Defensivkräfte zurückkehren, auch Captain Josuha Guilavogui dürfte zu Ende diese letzten englischen Woche der Saison nach verletzungsbedingtem Ausfall wieder eine Option sein. -
Abschiedsspiel Birgit Prinz Frauen-Nationalmannschaft 1.FFC Frankfurt
OFFIZIELLES MAGAZIN DER DEUTSCHEN FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT • 1/2012 • SCHUTZGEBÜHR 1.- € Abschiedsspiel Birgit Prinz Frauen-Nationalmannschaft 1.FFC Frankfurt Volksbank-Stadion Frankfurt 27.03.2012 www.dfb.de www.fussball.de 20 Jahre Partnerschaft Hol‘ Dir Dein offizielles DFB-Fan-Shirt zur EM! Jetzt Kassenbons von 8 Kästen Bitburger sammeln und gratis Dein individuelles DFB-Fan-Shirt sichern,* mit Deinem Namen, Deiner Wunschnummer und den gedruckten Unterschriften unserer Nationalmannschaft. Erhältlich ist es in zwei Größen. Mach mit! Alle Infos auf www.bitburger.de. Deutschland feiert die EM mit Bitburger – dem Bier unserer Nationalmannschaft und ihrer Fans. *20 x 0,5-l oder 24 x 0,33-l Bitburger (alle Sorten, kein Stubbi). Sammelzeitraum 19.03. bis 12.05.2012. Einsendeschluss ist der 14.05.2012. Tipp: Kassenbons bis zum 7. Mai einschicken und Shirt garantiert zum ersten Deutschland-Spiel erhalten! Teilnahme ab 18 Jahren. Erlebe jetzt den TV-Spot mit der Nationalmannschaft. Scanne diesen QR-Code mit einer Smartphone-App. wwww.bitburger.deww.bitburger.de Liebe Fans, ich bin kein Mensch der großen Worte. Daran wird sich auch anlässlich meines Abschiedsspiels nichts ändern. Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich aus drücklich bei Euch zu bedanken. Schließlich wart Ihr für mich auch Weggefährtinnen und -gefährten während meiner gesamten Karriere. Rückblickend kann ich sagen, dass es kein Spiel ohne Unterstützung von Euch gab. Überall und zu jeder Gelegenheit habe ich diese Begleitung wahrgenommen – Fahnen, Schals, Trikots gesehen oder Anfeuerung, Aufmunterung, Ermutigung gehört. Und zwar nicht nur bei den großen Spielen bei Welt- oder Europameisterschaften, Endspielen um den UEFA-Cup oder den DFB-Pokal, sondern auch bei Testspielen in kleineren Städten. -
S. MIDDLEWEIGHT (168 LBS) CH Elin Cederroos SWE 1 Savannah Marshall ENG 2 Ema Kozin SVK 3 Femke Hermans BEL 4 Maricela Cornejo U
S. MIDDLEWEIGHT (168 LBS) MIDDLEWEIGHT (160 LBS) JR. MIDDLEWEIGHT (154 LBS) WELTERWEIGHT (147 LBS) CH Elin Cederroos SWE CH Claressa Shields USA CH Marie-Eve Dicaire CAN CH Cecilia Braekhus NOR 1 Savannah Marshall ENG 1 Ivana Habazin HRV 1 Logan Holler USA 1 Victoria Bustos ARG 2 Ema Kozin SVK 2 Christina Hammer GER 2 Chris Namus URY 2 Ogleidis Suarez VEN 3 Femke Hermans BEL 3 Hannah Rankin SCO 3 Maria Lindberg SWE 3 Ornella Domini CHE 4 Maricela Cornejo USA 4 Raquell Miller USA 4 Noni Tenge ZAF 4 Kali Reis USA 5 NOT RATED 5 Tori Nelson USA 5 Abril Vidal ARG 5 Patricia Berghult SWE 6 NOT RATED 6 NOT RATED 6 Alma Ibarra MEX 6 Layla McCarter USA 7 NOT RATED 7 NOT RATED 7 Mikaela Lauren SWE 7 Alejandra Ayala MEX 8 NOT RATED 8 NOT RATED 8 NOT RATED 8 Verena Kaiser GER 9 NOT RATED 9 NOT RATED 9 NOT RATED 9 NOT RATED 10 NOT RATED 10 NOT RATED 10 NOT RATED 10 NOT RATED 11 NOT RATED 11 NOT RATED 11 NOT RATED 11 NOT RATED 12 NOT RATED 12 NOT RATED 12 NOT RATED 12 NOT RATED 13 NOT RATED 13 NOT RATED 13 NOT RATED 13 NOT RATED 14 NOT RATED 14 NOT RATED 14 NOT RATED 14 NOT RATED 15 NOT RATED 15 NOT RATED 15 NOT RATED 15 NOT RATED Page 1/4 JR. WELTERWEIGHT (140 LBS) LIGHTWEIGHT (135 LBS) JR. LIGHTWEIGHT (130 LBS) FEATHERWEIGHT (126 LBS) CH VACANT CH Katie Taylor IRL CH Maiva Hamadouche FRA CH Jennifer Han USA 1 Ana Esteche ARG 1 Miriam Gutierrez ESP 1 Ramona Kuehne GER 1 Sarah Mahfoud DNK 2 Mary Mc Gee 2 Nicole Wesner AUT 2 Mikaela Mayer USA 2 Nina Meinke GER 3 Terri Harper ENG 3 Estelle Mossely FRA 3 Ana Guichapane ARG 3 Michelle Vincent 4 Oshin Derieuw -
Prof Heinz Heineberg, Germany, Publications 1964-2020.P65
VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS/LIST OF PUBLICATIONS 1964-2020 UNIV.-PROF. EM. DR. RER. NAT. HEINZ HEINEBERG Westfälische Wilhelms-Universität Münster/ Institut für Geographie E-mail: heinz.heineberg @uni-muenster.de 1964 HEINEBERG, HEINZ (1964): Die Fischerei auf den Shetland-Inseln - geographisch betrachtet. Münster. 115 S. Bildanhang, Kartenteil (Staatsexamensarbeit, Westfälische Wilhelms- Universität, Institut für Geographie und Länderkunde). 1965 HEINEBERG, HEINZ (1965): Die Eiszeit in Nordeuropa unter be- sonderer Berücksichtigung des eiszeitlichen Formen- schatzes. In: PETER SCHÖLLER (Hrsg.): Exkursionsbericht Dä- nemark-Norwegen des Geographischen Instituts der Ruhr- Universität Bochum (7.-30.8.1965). Leitung P. SCHÖLLER, H. M. BRONNY und H. HEINEBERG. Bochum 1965, S. 11-33 (als MS vervielfältigt). 1968 SCHÖLLER, PETER, HILDEGARD DITT, HANNS JÜRGEN BUCHHOLZ, HEINZ HEINEBERG und ALOIS MAYR (1968): Kommunale Gebietsreform Ruhrtal-Hattingen. Gutachten über Voraus- setzungen und Möglichkeiten einer kommunalen Neuglie- derung im nordwestlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Hrsg.: Stadt Hattingen (Ruhr). Bochum 23. Febr. 1968. 2. Aufl. Juni 1968. 74 S. und 31 S. Kartenteil. BUCHHOLZ, HANNS JÜRGEN und HEINZ HEINEBERG (1968): Die Hattinger Nordstadt. Gutachten über Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Zuordnung bei der kommunalen Neu- gliederung des nordwestlichen Ennepe-Ruhr-Kreises. Hrsg.: 1971 Stadt Hattingen (Ruhr). Bochum, 77 S. BUCHHOLZ, HANNS JÜRGEN, HEINZ HEINEBERG, ALOIS MAYR und PETER SCHÖLLER (1971): Modelle kommunaler und regiona- 1969 ler Neugliederung im Rhein-Ruhr-Wupper-Ballungsgebiet BUCHHOLZ, HANNS JÜRGEN und HEINZ HEINEBERG (1969): Der und die Zukunft der Stadt Hattingen. Bochum, 6. Sept. 1971. Raum Hemer. Gutachten zum Problem der kommunalen Neu- Hrsg.: Stadt Hattingen (Ruhr), 135 S. = Materialien zur Raum- gliederung im südöstlichen Landkreis Iserlohn. Hrsg.: Stadt ordnung aus dem Geographischen Institut der Ruhr-Uni- Hemer. -
Abschlussbericht Der Kampagne „Frau in Bewegung“ Zur Frauenfußball Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland Von TERRE DES FEMMES
Abschlussbericht der Kampagne „Frau in Bewegung“ zur Frauenfußball Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland von TERRE DES FEMMES Zeitraum: 15. Mai 2010 bis 15. September 2011 TERRE DES FEMMES e.V. Brunnenstraße 128 13355 Berlin Telefon: +49-(0)30/40 50 46 99-0 Fax: +49-(0)30/40 50 46 99-99 E-Mail: [email protected] www.frauenrechte.de 1. Projekt „Frau in Bewegung“ Einführung TERRE DES FEMMES hat die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, die vom 26.06. bis zum 17.07.2011 in Deutschland stattfand, zum Anlass genommen, die Kampagne „Frau in Bewegung“ ins Leben zu rufen. Bei der Erstellung eines passenden Konzepts war es für uns als Frauenrechtsorganisation einerseits wichtig, die Öffentlichkeit für TERRE DES FEMMES-Themen zu sensibilisieren aber andererseits eine positive und fröhliche, dem Anlass entsprechende Kampagne zu entwickeln. Das Ziel war, einen neuen InteressentInnenkreis anzusprechen, TERRE DES FEMMES noch bekannter zu machen und damit das bestehende Netzwerk zu vergrößern. Konzept Wir wollten die mediale Aufmerksamkeit und die große Reichweite der Frauenfußball WM als Plattform nutzen, um TERRE DES FEMMES-Themen zu präsentieren. Auf Veranstaltungen und in Presseerklärungen sollte den Vorreiterinnen im „Männer-Sport“ Fußball unsere Solidarität gezeigt und unsere Anerkennung ausgedrückt werden. Gleichzeitig forderten wir Chancengleichheit für Mädchen und Frauen und Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Als ein konkretes Thema berichteten wir über Einschränkungen und Verbote in fundamentalistisch geprägten Ländern und machten unsere Forderungen nach Bewegungsfreiheit für alle Mädchen und Frauen sowie verbindlichen Sportunterricht an Schulen geltend. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass sportliche Betätigung das Selbstwertgefühl von Mädchen und Frauen stärkt. Daher war es eines unserer Anliegen, dass sich auch Frauen mit Migrationshintergrund für Gleichberechtigung, Freiheit und Selbstbestimmung in allen Teilen der Gesellschaft einsetzen können.