1 3 5

Erlebnisspot Erlebnisspot Erlebnisspot und Spielplätze Schöne Klettern. und Schwimmen Paddeln, zeitangeboten wie Minigolf, Segeln, Rudern, Tretbootfahren, Tretbootfahren, Rudern, Segeln, Minigolf, wie zeitangeboten

- Frei an Reihe ganze eine und besichtigen zu würdigkeiten -

Seeplatz und Freiheit Burg und Boote Urzeit und Schloss Sehens einige es gibt Hier verteilen: Seen die um rund sich

das Besondere an der Region sind fünf Erlebnisspots, die die Erlebnisspots, fünf sind Region der an Besondere das

Allgemeine Beschreibung: Und -radeln. oder entlanglaufen Ruhrufer am prima sich es

Allgemeine Beschreibung: Allgemeine Beschreibung: lässt dem und Harkortsee dem Zwischen den.

Wetter () liegt mittendrin – mitten im Grünen und direkt Sie auf uns freuen Wir

-

am schönen Wasserlauf der Ruhr: Hier zeigt sich das Ruhr- Hoch oben über dem Ruhrtal liegt auf Dortmunder Stadtge- Die Hagener Uferseite des Harkortsees säumt ein verbin Seen beide Ruhrtalweg den über auch aber kann

gebiet von einer seiner schönsten Seiten und lädt zu Frei- biet die Wallanlage und Ruine der Syburg, während im Tal wunderschönes Naturschutzgebiet und eine historisch hat, Strecke längere eine auf Lust Wer Radweg. und Fuß- gewachsene Landschaft am Fuße des sagenumwobenen Kais- langer Kilometer 6,5 ein führt herum Hengsteysee den Um zeit und Erholung ein. Wer auf dem RuhrtalRadweg unter- der Ruhrtalrad- und Wanderweg an Bootshäusern und Was- bergs. Die Museumsschätze im Wasserschloss Werdringen wegs ist, gönnt sich eine kleine Siesta auf dem attraktiven

sersportvereinen entlangführt. Ein wunderbarer, aber recht lassen die Urzeit lebendig werden. Dort erwartet eine lebens-

Seeplatz, lässt auf den eleganten Holzbänken seine Seele angesiedelt. arten,

Kletterwald (Ruhr)© Forest Adventures steiler Weg über die Ruhr-Steilhänge verbindet die frühmit- Burgruine an der Hohensyburg, © Birgit Andrich große Plastik eines Wollhaarmammuts am Museumseingang Freiherr vom Stein Turm, © Birgit Andrich

kort-Hengsteysee. -

baumeln und genießt den Ausblick auf den Harkortsee und telalterliche Wallanlage, die Ruine der Höhenburg aus dem auf Besucher. Auf dem GeoPfad Kaisberg sowie im Nationalen Vogel zahlreiche auch darunter Tiere, viele sich haben Seen

- Har Region vielfältige die Sie genießen und Entdecken die Kleinen toben derweil auf dem Erlebnisspielplatz See- der geschriebenen Geschichtsüberlieferung ein. der Südseiten den auf Naturschutzgebieten den In Wetter.

Erlebnisorte: 12. Jahrhundert und das Tal, herrliche Aussichten inklusive. Geotop Ziegelei Vorhalle können bedeutende geologische Auf- stellung längst vergangene Zeiten zum Leben. Hier werden

schlüsse besichtigt werden. nicht nur die international bedeutenden 319 Millionen alte und , , Städte vier die sich teilen

10 rieren! -

Peterskirche und Vincke-Turm: ver Wasser das um Rund Ardeygebirges. des Wandergebiet

1 Freiheit Wetter (Ruhr): Riesenlibellen aus dem Ziegeleisteinbruch in Vorhalle gezeigt.

- inspi sich Sie Lassen Freizeitaktivitäten. und Ausflugsziele Auch die auf rund 11.000 Jahre datierten „Ältesten Westfa- zum gehören Seen beider nördlich Hänge bewaldeten Die Wetter (Ruhr) kann nicht nur mit seiner schönen Natur, son- Die Peterskirche soll nach der Überlieferung 799 von Papst

len“ aus der frühen Nacheiszeit aus der Hagener Blätterhöhle Leo III. besucht worden sein. Sie gehört zu den ältesten Sa- Wege, Sehenswürdigkeiten, alle Karte rückseitigen der auf

dern auch mit viel Historie punkten. Unweit des Seeplatzes sind hier zu finden. Und nach dem Streifzug durch über 470 der Fahrplan der beiden Personenschiffe abgedruckt sowie sowie abgedruckt Personenschiffe beiden der Fahrplan der kralbauten in Westfalen. Neben der Burgruine erhebt sich Personenschiffe. Oktober Mitte bis Ostern von fahren

erreicht man mit einem kleinen Aufstieg die „Freiheit“ mit ih- Millionen Jahre Geschichte und die Natur sollte man sich im

für Sie zusammengetragen und beschrieben. Außerdem ist ist Außerdem beschrieben. und zusammengetragen Sie für

der schlanke, 1857 erbaute Gedenkturm für den ersten Wasser dem auf Und gehen. spazieren nur einfach oder gen

ren malerischen Fachwerkhäusern und der Burgruine, in der gemütlichen Schloss-Café eine kleine Auszeit gönnen.

Die fünf Erlebnisspots haben wir auf dieser Erlebniskarte Erlebniskarte dieser auf wir haben Erlebnisspots fünf Die -

Friedrich Harkort als „Vater des Ruhrgebietes“ im Jahr 1819 westfälischen Oberpräsidenten Ludwig von Vincke in die jog radfahren, wandern, hervorragend sich es lässt entlang

seine „Mechanische Werkstätte“ gründete. Nur einen Stein- Höhe. Ufern den An Familie. ganze die für Ausflugsziel beliebten

19 Freiherr vom Stein Turm:

ten in Wassernähe ein. Wassernähe in ten

wurf entfernt liegt das 1909 erbaute Rathaus – einer der Auf dem Gipfel des Kaisbergs steht seit 1869 der Freiherr- einem zu Erlebnisspots fünf und Städte umliegende vier en,

11 - Biergär und Cafés Restaurants, die laden Entspannung und -

besterhaltenen Repräsentativbauten der wilhelminischen Kaiser-Wilhelm-Denkmal: vom-Stein-Turm – ein Denkmal zu Ehren des Reichsfreiherrn Ruhr-Stause zwei sich verbinden Hier Erlebnis! ein Zweifel

tolle Aussichtspunkte runden die Vielfalt ab. Zur Erholung Erholung Zur ab. Vielfalt die runden Aussichtspunkte tolle Kaiserzeit in unserer Region. An Friedrich Harkort erinnert Das 1902 eingeweihte Kaiser-Wilhelm-Denkmal wurde Friedrich Karl vom und zum Stein. Das im Neorenaissance-Stil ohne ist Harkort-Hengsteysee Freizeitregion der Besuch Ein auch ein 1884 eingeweihter Gedenkturm auf dem Harkort- 1935 in die jetzige Baugestalt umgebaut. Das Reiterstand- entworfene Bauwerk war einer der ersten vom Bürgertum er- © Stadt Wetter (Ruhr) berg mit toller Aussicht. Kaiser-Wilhelm-Denkmal, © Birgit Andrich bild des deutschen Kaisers Wilhelm I. sollte die Verbunden- Yachthafen Harkortsee, © Birgit Andrich richteten Gedenktürme in der Region.

platz mit Piratenschiff und Wasserspielgeräten. Oberhalb heit der Grafschaft Mark mit dem preußischen Herrscher- 2 Einstiege: Einstieg: Andrich Birgit © Hengsteysee, am Schiffwinkel Im des Seeplatzes entführt die malerische Häuseransammlung Kletterwald: haus symbolisieren. Vom Plateau des Denkmals bietet sich Oben: Spielbank Hohensyburg | Hohensyburgstr. 200 | Am Wasserschloss Werdringen | Werdringen 1 |58089 Hagen „Freiheit“ in längst vergangene Zeiten. Adrenalin pur, Spaß und ein besonderes Naturerlebnis bietet ein grandioser Ausblick über Hagen und das Ruhrtal tief in der Kletterpark Wetter (Ruhr) auf dem Harkortberg, in direk- 44265 Dortmund das . ter Nähe zum Aussichtsturm. Der Hochseilgarten zwischen Im Tal: Ruhrbrücke | Dortmunder Str. 98/100 | 58099 Hagen Erreichbarkeit: den Baumwipfeln verspricht abwechslungsreiche Erlebnisse Einstieg: 12 Spielbank Hohensyburg: PKW: rechts und links der Zufahrtsstraße zum Wasser- und einen wunderbaren Blick auf den Harkortsee. Erreichbarkeit: Seeplatz am Harkortsee | Strandweg | 58300 Wetter (Ruhr) Die Spielbank Hohensyburg mit einer faszinierenden Atmo- schloss Werdringen 3 Naturbad Wetter (Ruhr): Oben: sphäre, gehobener Gastronomie und atemberaubendem ÖPNV: Haltestelle J-G-Fichte Straße | Buslinie 516 plus 10 Erreichbarkeit: In den heißen Sommermonaten finden Badefreunde eine PKW: Parkplatz der Spielbank | Hohensyburgstr. 200 | 44265 Ausblick auf das Ruhrtal lohnt einen Besuch. Ein Wander- Minuten Fußweg kühle Erfrischung im Naturbad Wetter (Ruhr), das direkt am weg führt entlang am Syburger Bergbauweg und verbindet PKW: Das Parken ist am Parkplatz Naturbad, am Parkplatz Dortmund See liegt. das Wasser mit der Burgruine. Ringstraße und in Nebenstraßen in Alt-Wetter (Ruhr) mög- ÖPNV: Haltestelle Dortmund Spielbank Hohensyburg | Bus- Erlebnisorte: linie 544 oder lich. 4 Gastronomie am Seeplatz: 13 Bootsverleih: 18 Wasserschloss Werdringen: Wandern rund um Werdringen, © Birgit Andrich ÖPNV: Haltestellen am Harkortsee | Buslinien 553, 555, Haltestelle Syburg | Buslinien 544 und 442 Kulinarische Freuden, etwa in der Gastronomie am Seeplatz, Im Tal hat man nicht nur einen beeindruckenden Blick Das romantisch gelegene Wasserschloss Werdringen ist von 595 und in Richtung Hagen Linie 541 laden die Akkus auf und machen nicht nur müde Pedalritter Die Wanderwege Ruhrhöhenweg und Westfalenwanderweg auf die Steilhänge, sondern auch einen Bootsverleih und einem einzigartigen Naturschutzgebiet umgeben. Das Mu- 20 GeoPfad Kaisberg und Nat. Geotop Ziegelei Vorhalle: wieder munter. führen am Einstiegspunkt vorbei. Einstiegsmöglichkeiten zu einer Wanderung entlang des seum für Archäologie erweckt in seiner spannenden Aus- Der vom Wasserschloss Werdringen startende GeoPfad des Im Tal: Hengsteysees. GeoParks Ruhrgebiet erschließt am Kaisberg die frühesten PKW: Parkplatz an der Ruhr | Dortmunder Str. 98/100 abbauwürdigen Kohleflöze des Ruhrgebiets. Das Nationale ÖPNV: Haltestelle Hagen Hengsteysee | Buslinie 544 und 514 Geotop im alten Ziegeleibruch am Sporbecker Weg in Vor- Der Ruhrtalradweg führt im Tal entlang. halle gehört zu den bedeutendsten Fossilienfundstellen in

Deutschland. Hier wurden unter anderem 319 Millionen Jah-

re alte Rieseninsekten, Quastenflossler und Urhaie entdeckt. Erlebnisorte: Harkort-Hengsteysee Region der in Eine große Steinbruchwand zeigt die durch Gebirgsbildung 9 Ruine Hohensyburg:

geformten Gesteinsschichten.

Die Wälle und Gräben der riesigen Wallanlage, die 775 vom

fränkischen König Karl erobert wurde, und die Ruine der 21 Yachtclub Harkortsee: W illkommen im 12. Jahrhundert erbauten Höhenburg sind überregional Der Yachthafen am Harkortsee ist ein beliebtes Ausflugsziel bedeutende Denkmäler. Mit der Erwähnung der „Sigiburg“ für Jung und Alt und bietet ein herrliches Stück unberührter © Freiheit Stadt Wetter (Ruhr) © Seeplatz Stadt Wetter (Ruhr) 775/76 in den Reichsannalen tritt Westfalen in das Zeitalter Boote auf dem Hengsteysee, © Birgit Andrich Wasserschloss Werdringen, © Birgit Andrich Natur und dazu eine frische Brise Seeluft.

2 4

Erlebnisspot Erlebnisspot Erlebnis (Ruhr) Wetter | Herdecke | Dortmund | Hagen

H - H ee s tey s eng

engsteybad und arkort engsteysee arkort

Stadt und Wasser H H -H

Allgemeine Beschreibung: Schiffwinkel Wander- und Radwege rund um Harkort- und Herdecke ist durch seine Lage zwischen den beiden Hengsteysee:

Eine Vielzahl schöner Wander- und Radwege führen durch E Ruhrseen der ideale Ausgangsort für Entdeckungstouren Allgemeine Beschreibung: s ni b die Natur rund um den Harkort- und Hengsteysee: Fernwege rle auf dem Wasser oder zu Lande. Von hier aus lassen sich Altstadt Herdecke, © Frauke Schumann (Frauke Schumann Fotografie) Am südlichen Ende des Hengsteysees ist Freizeitspaß an den Ufern entlang wie auch etliche Rundwege verschie- Hengstey- und Harkortsee mit Ausflugsschiffen erkunden. garantiert: Das Familienbad Hengstey lockt in den Som- dener Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl. Unterwegs Das Freizeitgelände Bleichstein bietet mit seinen Sport- und dividuelle Beratung an. Ein herausragendes Baudenkmal ist mermonaten zum fröhlichen Badespaß am See. Auf der gibt es einiges zu entdecken und spektakuläre Blicke ins Tal Spielflächen und dem Freizeitbad unzählige Möglichkeiten die frühere Stiftskirche aus dem 9. Jahrhundert. bieten sich an den Aussichtspunkten entlang der Hangwe- sich sportlich zu betätigen. Zur Erholung und Entspannung anderen Uferseite ist der Schiffwinkel – hier kann man ge- ge. Auf Herdecker Stadtgebiet, entlang der Nordseite beider laden die Restaurants, Cafés und Biergärten in Wassernähe pflegt oder an Bord der MS Freiherr vom Stein in See Hengsteysee, © Birgit Andrich Seen führt der Energiewirtschaftliche Wanderweg mit vielen oder der nahegelegenen Innenstadt ein. 6 Ruhrviadukt Herdecke: stechen. Zwei interessante Industriedenkmäler ziehen die interessanten Informationen. Die Ruhrpromenade bietet einen einmaligen Ausblick auf Blicke auf sich. das Ruhrviadukt. Das Eisenbahnviadukt verbindet die Städte 15 Im Schiffwinkel: Thema Wandern: Herdecke und Hagen und wurde im Jahr 1879 eingeweiht. Ein herrlicher Blick auf den Hengsteysee, dabei Duft nach Weitere Informationen sowie Karten, Wegbeschreibungen und GPX-Daten zum Thema Wandern finden Sie im Internet Das Viadukt gilt mit seinen 12 Bögen und einer Gesamt- leckerem Essen und dazu ein erlesener Wein! Das alles länge von 313 Metern als eine technische Meisterleistung unter: www.sgv-hagen.de und www.sgv-herdecke.de. Infor- der damaligen Zeit. Heute ist es eine prägende Landmarke macht einen Besuch der Gastronomie am Südende des mationen zum Energiewirtschaftlichen Wanderweg können entlang des Ruhrufers. Hengsteysees zum Erlebnis. Gut gesättigt und zufrieden Sie als PDF downloaden unter: www.routeindustriekultur. kann man schließlich noch eine Runde mit dem Schiff über ruhr/fileadmin/user_upload/metropoleruhr.de/Channel_ Route_Industriekultur/Downloads/Sonstiges/energiewirt- den See fahren und das Ufer an sich vorbeiziehen lassen. 7 Freizeitgelände Bleichstein: schaftl_wanderweg.pdf Das Herdecker Ruhrufer bietet mit dem Freizeitgelände Dabei passiert man beim Seeschlösschen auch den kleinen Bleichstein und seinen Sport- und Spielflächen eine Vielzahl aber feinen Mäuseturm im Hengsteysee. Am Schiffwinkel Thema Radfahren: an Möglichkeiten zur Freizeitbetätigung. Nicht unerwähnt befindet sich auch der Schiffsanleger für die „MS Freiherr Weitere Informationen zum Thema Radfahren finden Sie im Internet unter: www.radroutenplaner.nrw.de und www. Bildunterschrift Nr. 4 bleiben sollte dabei auch das Freizeit- und Spaßbad. Auf Schifffahrt auf dem Hengsteysee, © Birgit Andrich vom Stein“. hagen-online.de/radtouren-in-hagen.html.“ Energiewirtschaftlicher Wanderweg Herdecke, © Birgit Andrich

Einstieg: über 1000 qm bietet es Badevergnügen und Wasserspaß Einstieg: Abfahrtszeiten „Freiherr vom Stein“ Abfahrtszeiten „MS Friedrich Harkort“ Am Bleichstein | Hengsteyseestr. 26 | 58313 Herdecke für Jung und Alt. Am Familienbad Hengstey | Seestraße 4 | 58089 Hagen (Saison Karfreitag bis 15. Oktober) (Saison 1. April bis 31. Oktober) Das Erlebnis Harkort - Hengsteysee Erreichbarkeit: Schiffwinkel: Strandbad Wetter: Der direkt an der Ruhr verlaufende „Energiewirtschaftliche Erreichbarkeit: ist ein Gemeinschaftsprojekt der Städte: PKW: Parkplatz am Bleichstein | Hengsteyseestr. 26 58313 Wanderweg“ vermittelt ein Überblick über die Energiewirt- PKW: Das Familienbad hat einen großen Parkplatz direkt Mo bis Sa 14.00 h 15.00 h 16.00 h 17.00 h Mo bis Sa 14.00 h 15.00 h 16.00 h 17.00 h Herdecke (kostenloses Parken möglich) schaft an den beiden Seen. Auf 4 Kilometern liefern Infor- am See 11.00 h 12.00 h 13.00 h 10.00 h 11.00 h 12.00 h 13.00 h mationstafeln Auskunft zu vielen Einrichtungen der Energie- Sonn- und Feiertage 14.00 h Sonn- und Feiertage Hagen Herdecke ÖPNV: Bushaltestelle Friedrich-Harkort-Gymnasium Buslini- ÖPNV: Haltestelle HA-Familienbad Hengstey | Buslinie 515 15.00 h 16.00 h 17.00 h 14.00 h 15.00 h 16.00 h 17.00 h HAGENagentur | Projektleitung en 376 | Bushaltestelle Hengsteyseestraße Buslinien 376, gewinnung. Stadt Herdecke | Die Bürgermeisterin 518, 519, 553, 555 | Bushaltestelle Mühlenstraße Busli- Hohensyburg Insel: Samstags, sonn- und feiertags zusätzlich um 18.00 Uhr Elberfelder Str. 95 | 58095 Hagen Touristinfo nien 553, 564 Erlebnisorte: 8 Ruhrpromenade: Mo bis Sa 14.30 h 15.30 h 16.30 h 17.30 h Telefon 02331 8099980 Kirchplatz 3 | 58313 Herdecke 14 Die Seele baumeln lassen bei einem Aufenthalt am Ufer der Familienbad Hengstey: 11.30 h 12.30 h 13.30 h Herdecke: Fax 02331 8099920 Telefon 02330 611-298 oder -332 Sonn- und Feiertage 14.30 h Erlebnisorte: Ruhr – das ist Entspannung pur. Die Ruhrpromenade des Im Familienbad Hengstey fühlt sich die ganze Familie wohl. 15.30 h 16.30 h 17.30 h Industriedenkmal Koepchenwerk, © Birgit Andrich Mo bis Sa 14.30 h 15.30 h 16.30 h 17.30 h E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Quartier Ruhr-Aue sowie das weitere Ruhrufers vor der Herde- Man kann schwimmen, rutschen, klettern, spielen oder 5 Altstadt Herdecke: 10.30 h 11.30 h 12.30 h 13.30 h Internet www.hagen-online.de Internet www.herdecke.de/touristik-freizeit.html cker Innenstadt bieten hierzu vielfältige Möglichkeiten. Dazu einfach nur entspannen. Das Strandhaus und die Gastro- 16 17 Industriedenkmäler: Sonn- und Feiertage Wenige Minuten vom Ruhrufer entfernt liegt die Herdecker nomieterrasse mit Blick auf den Hengsteysee versprechen Lennemündung: 14.30 h 15.30 h 16.30 h 17.30 h gehören beispielsweise entlang der Ruhr flanieren, Minigolf Der Uferweg am Nordufer des Hengsteysees führt Innenstadt mit einer malerischen Altstadt, dem Bachviertel kurzweilige Stunden. spielen oder Inliner, Fahrrad- oder Kanufahren. Dazu laden Mo bis Sa 14.35 h 15.35 h 16.35 h 17.35 h Samstags, sonn- und feiertags zusätzlich um 18.30 Uhr Wetter (Ruhr) und dem Kampsträter Platz. Viele kleine inhabergeführte unmittelbar am Koepchenwerk vorbei – ein Pumpspeicher- mehrere Gastronomien zum Verweilen und Genießen ein. kraftwerk, das in den Jahren 1927 bis 1930 vom Rheinisch- 11.35 h 12.35 h 13.35 h Dortmund Stadt Wetter (Ruhr) Geschäfte bieten ein umfangreiches Warenangebot und in- Sonn- und Feiertage 14.35 h Westfälischen Elektrizitätswerk (RWE) errichtet wurde und 15.35 h 16.35 h 17.35 h DORTMUNDtourismus GmbH Bürgermeisterbüro | Wirtschaftsförderung und nach seinem Planer Arthur Koepchen benannt wurde. Seit 1986 steht es als Industriedenkmal unter Schutz. 1994 wur- Kampstr. 80 | 44137 Dortmund Stadtmarketing de die Anlage stillgelegt. Telefon 0231 18999-0 Kaiserstr. 170 | 58300 Wetter (Ruhr) E-Mail [email protected] Telefon 02335 840-106 oder 840-0 Ebenfalls interessant ist das Laufwasserkraftwerk Hengstey, das als Kombinationsanlage mit einem Walzen-Stauwehr Internet www.dortmund-tourismus.de Fax 02335 840-84182 in den 1920er Jahren verwirklicht wurde und den See am E-Mail [email protected] Südende abschließt. Das eigentliche Wehr aus vier walzen- förmigen Verschlüssen kann bei Hochwasser geöffnet wer- Internet www.stadt-wetter.de den, eine Schleusenanlage ermöglicht kleineren Schiffen die Durchfahrt. Ergänzt wurde die Anlage im Jahre 2008 durch Ruhr Viadukt, © Stadt Herdecke Blick auf die Ruhr, © Stadt Herdecke Familienbad Hengstey, © Hagenbad GmbH eine Fischtreppe. Schifffahrt auf dem Hengsteysee, © Birgit Andrich

Parkplatz

Mühlenstraße | Herdecke | Mühlenstraße

Herdecke Radstation

Ruhrpromenade

Im Schiffwinkel | Herdecke | Schiffwinkel Im

8

Baukey 5 | Hagen | 5 Baukey

Bahnhof

DB

Im Schiffwinkel Im

15

Yachtclub Harkortsee Yachtclub

Spielplatz

21

Bleichstein | Herdecke | Bleichstein

Bushaltestelle

Freizeitzentrum Bleichstein und Freibad und Bleichstein Freizeitzentrum

7

Seestraße | Hagen | Seestraße

Kaisberg und Sporbecker Weg | Hagen | Weg Sporbecker und Kaisberg

Minigolf

Familienbad Hengstey Familienbad

14

b) Nat. Geotop Ziegelei Vorhalle Ziegelei Geotop Nat. b) Schiffsanleger

Seeweg | Herdecke | Seeweg

a) Geopfad Kaisberg und und Kaisberg Geopfad a)

20

Schwimmbad

Ruhrviadukt Herdecke Ruhrviadukt

6 Seestraße 4 | 58089 Hagen 58089 | 4 Seestraße Kanu-/Bootsanleger

“: nkel i ffw i h c s

Kaisberg | Hagen | Kaisberg

Bachviertel | Kampstraße | Herdecke | Kampstraße | Bachviertel Ruder- und Tretbootverleih und Ruder-

Aussichtspunkt

d un bad y gste n he „ 4 Erlebnisspot

Freiherr-vom-Stein-Turm

19 Altstadt Herdecke Altstadt 5

4

Wanderweg Geopfad Wanderweg Kanuverleih

Werdringen 1 | Hagen | 1 Werdringen

Hengsteyseestraße 26 | 58313 Herdecke 58313 | 26 Hengsteyseestraße

Dortmunder Straße | Hagen | Straße Dortmunder

Wasserschloss Werdringen Wasserschloss

Wanderweg 18 “: wasser d un tadt S „ 2 Erlebnisspot

Gastronomie Bootsverleih 13

Energiewirtschaftlicher Energiewirtschaftlicher

2

Werdringen 1 | 58089 Hagen 58089 | 1 Werdringen

E-Bike Ladestation E-Bike

Hohensyburgstraße 200 | Dortmund | 200 Hohensyburgstraße

“: hloss c s und t i ze r u „ 5 Erlebnisspot

Radweg Ruhrtal 8 Ruhrtal Radweg

Strandweg | Wetter (Ruhr) Wetter | Strandweg

Spielbank Hohensyburg Spielbank

12

Gastronomie am Seeplatz am Gastronomie Wohnmobilstellplatz

5 4

Ruhrtalradweg Ruhrtalradweg

Hohensyburg | Dortmund | Hohensyburg

Legende

Museum Museum

Seestraße | Hagen | Seestraße

Gustav-Vorsteher-Straße

Kaiser-Wilhelm-Denkmal

11

Hengstey

Naturbad Wetter (Ruhr) Wetter Naturbad 3

Laufwasserkraftwerk Industriedenkmal:

17

Hohensyburg | Dortmund | Hohensyburg

Am Harkortberg | Wetter (Ruhr) Wetter | Harkortberg Am

Peterskirche und Vincke-Turm und Peterskirche

10

Kletterwald und Harkortturm und Kletterwald Im Schiffwinkel 43 | Herdecke | 43 Schiffwinkel Im 2

Koepchenwerk

Hohensyburgstraße 200 | Dortmund | 200 Hohensyburgstraße

Burgstraße - Im Kirchspiel Im - Burgstraße Pumpspeicherkraftwerk Industriedenkmal:

16 Ruine Hohensyburg Ruine

9

Freiheit Wetter (Ruhr) Wetter Freiheit 1

-> 20b

nten: Dortmunder Straße 98/100 | 58099 Hagen 58099 | 98/100 Straße Dortmunder nten: U

Strandweg | 58300 Wetter (Ruhr) Wetter 58300 | Strandweg

ben: Hohensyburgstraße 200 | 44265 Dortmund Dortmund 44265 | 200 Hohensyburgstraße ben: O

“: reiheit F d un z lat p ee S „ 1 Erlebnisspot

“: te oo b d un rg u b „ 3 Erlebnisspot 1

Erlebnisorte 3

3

4

18 1 1

19

5

21 20a

7

2

8

5

6

17 2

15

4

14

Hagen | Dortmund | Herdecke | Wetter (Ruhr) Wetter | Herdecke | Dortmund | Hagen 16

H - H ee s tey s eng arkort

E

s ni b rle

13

10 11 9

12 3