Hebammenliste
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Youtube Videos Cab Rides Strassenbahnen/Tramways in Deutschland/Germany Stand:31.12.2020/Status:31.12.2020 Augsburg
YOUTUBE VIDEOS CAB RIDES STRASSENBAHNEN/TRAMWAYS IN DEUTSCHLAND/GERMANY STAND:31.12.2020/STATUS:31.12.2020 AUGSBURG: LINE 1:LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 12.04.2011 https://www.youtube.com/watch?v=g7eqXnRIey4 GÖGGINGEN-LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 23:04 esbek2 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=X1SfRiOz_u4 LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 31:10 (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) WorldOfTransit 27.05.2016 https://www.youtube.com/watch?v=4JeDUwVu1rQ GÖGGINGEN-KÖNIGSPLATZ-MORITZPLATZ- DEPOT 22:53 21.09.2014 https://www.youtube.com/watch?v=qbIIg8r0okI AUGSBURG NORD-KÖNIGSPLATZ-GÖGGINGEN 01:03:10 Reiner Benkert 08.01.2015 https://www.youtube.com/watch?v=tyNKAozjSKI LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-CURTIUSSTRASSE 02:28 RRV LINE 2:AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD 26.12.2014 https://www.youtube.com/watch?v=W3di8ga1lZE AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 31:33 esbek2 21.06.2019 https://www.youtube.com/watch?v=ILXRyG9iSoQ OBERHAUSEN-HAUNSTETTEN NORD 32:50 Reiner Benkert 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=__DFdZv7atk MORITZPLATZ-AUGSBURG WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:43 PatrickS1968 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=kbt0DIqvwdA AUGSBURG WEST-MORITZPLATZ (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:52 PatrickS1968 1 LINE 3:STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=6fnPJ_W5o5s STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 33:58 WorldOfTransit 08.04.2018 https://www.youtube.com/watch?v=l1zduTC5_kk HAUNSTETTEN-LECHHAUSEN -
Case Study North Rhine-Westphalia
Contract No. 2008.CE.16.0.AT.020 concerning the ex post evaluation of cohesion policy programmes 2000‐2006 co‐financed by the European Regional Development Fund (Objectives 1 and 2) Work Package 4 “Structural Change and Globalisation” CASE STUDY NORTH RHINE‐WESTPHALIA (DE) Prepared by Christian Hartmann (Joanneum Research) for: European Commission Directorate General Regional Policy Policy Development Evaluation Unit CSIL, Centre for Industrial Studies, Milan, Italy Joanneum Research, Graz, Austria Technopolis Group, Brussels, Belgium In association with Nordregio, the Nordic Centre for Spatial Development, Stockholm, Sweden KITE, Centre for Knowledge, Innovation, Technology and Enterprise, Newcastle, UK Case Study – North Rhine‐Westphalia (DE) Acronyms BERD Business Expenditure on R&D DPMA German Patent and Trade Mark Office ERDF European Regional Development Fund ESF European Social Fund EU European Union GERD Gross Domestic Expenditure on R&D GDP Gross Domestic Product GRP Gross Regional Product GVA Gross Value Added ICT Information and Communication Technology IWR Institute of the Renewable Energy Industry LDS State Office for Statistics and Data Processing NGO Non‐governmental Organisation NPO Non‐profit Organisation NRW North Rhine‐Westphalia NUTS Nomenclature of Territorial Units for Statistics PPS Purchasing Power Standard REN Rational Energy Use and Exploitation of Renewable Resources R&D Research and Development RTDI Research, Technological Development and Innovation SME Small and Medium Enterprise SPD Single Programming Document -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Beratungsstellen Für Migrantinnen Und Migranten Im Ennepe-Ruhr-Kreis
Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten im Ennepe-Ruhr-Kreis Stand: 18.03.2020 Angebotsart Organisation Angebote Zielgruppe Ort Angebotsadresse Einzugsgebiet Ansprechperson Öffnungszeiten Telefon / Fax E-Mail Vielfalt-EN Homepage dienstags von 15 - 17 Uhr, 02332 55 56 53 http://www.awo- Gevelsberg Mühlenstraße 5 Gevelsberg Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 mittwochs von 9 - 11 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst • Beratung (Schwerpunkt Ü S/B) 02332 55 56 51 Hattingen, Sabine Görke-Becker / montags von 14 - 17 Uhr [email protected] http://www.awo- --> sonst alle Lebenslagen • 12 - 26 jährige Hattingen Talstraße 8 0170 334 01 87; 02324 38 http://vielfalt-en.de/#676 Sprockhövel Rita Nachtigal mittwochs von 13 - 15 Uhr [email protected] en.de/Jugendmigrationsdienst • Kursangebote (für Jugendl. u. Frauen) • alle Migranten 09 30 62 Jugendmigrationsdienst (JMD) AWO-EN • Casemanagement (langfrist. Begleitung) • alle Jugendlichen im Schwelm, 1. und 3. Donnerstag im Monat von 02332 55 56 53 http://www.awo- • Begleitung d. Jugendintegrationskurse Kreisgebiet Schwelm Märkische Straße 16 Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 Ennepetal 15 - 17 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst (trägerfremde) Witten, Wetter, donnerstags von 9 - 11 Uhr und 15 - 02332 55 56 52 http://www.awo- Witten Johannisstraße 6 Larissa Boguta [email protected] http://vielfalt-en.de/#28 Herdecke 17 Uhr 0151 16 16 23 24 en.de/Jugendmigrationsdienst • Casemanagement http://www.caritas- Witten, Wetter, • Begleitung von Kursen Witten Marienplatz 2 Heike Terhorst nach Absprache 02302 910 90 40 [email protected] http://vielfalt-en.de/#543 witten.de/caritas- Herdecke • Koordinierung der Kursplätze migration/migrationsberatung Caritas Casemanagement – Einzel- und Familienberatung / sozialpäd. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
I Online Supplementary Data – Lötters, S. Et Al.: the Amphibian Pathogen Batrachochytrium Salamandrivorans in the Hotspot Of
Online Supplementary data – Lötters, S. et al.: The amphibian pathogen Batrachochytrium salamandrivorans in the hotspot of its European invasive range: past – present – future. – Salamandra, 56: 173–188 Supplementary document 1. Published site records (populations) of caudate species from Germany in which Bsal was detected until 2018. Data mostly summarized from Spitzen-van der Sluijs et al. (2016), Dalbeck et al. (2018), Lötters et al. (2018), Schulz et al. (2018) and Wagner et al. (2019a). In addition, new findings from the ongoing laboratory testing (especially quality assurance) of samples collected in same time frame were also included, so that some entries differ from those in the mentioned articles. Specimens tested positive for Bd/Bsal and negative for only Bd are indicated under remarks. Legend: † = dead specimen(s); + = ‘low’ infection load (1–10 GE); ++ = ‘medium’ infection load (> 10–100 GE); +++ = ‘high’ infection load (> 100 GE); CI = credible interval per year. Site District Coordinates Species Year N samples N samples Infection Prevalence 95% Remarks (latitude, tested Bsal- loads per year Bayesian longitude) positive CI Northern Eifel North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.578169, Fire salamander, Salamandra salamandra 2015 22 (of which 21 (of which 96% 79–99% mass mortality, 8 of 16 specimens Belgenbach Aachen 6.278448 16 †) 16 †) had Bd/Bsal co-infections Fire salamander, Salamandra salamandra 2017 12 larvae 0 0 0% 0–26% North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.746724, Northern crested newt, Triturus cristatus 2015 2 -
Vereinbarung Über Die Zusammenarbeit Der Städte
Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Städte Bochum, Hattingen, Herne Witten und des Ennepe-Ruhr-Kreises im Rahmen der arbeitsmarktpolitischen Programme des Landes und der Europäischen Union Die Arbeitsmarktpolitik nimmt in der Strukturentwicklung der Region Mittleres Ruhrgebiet einen wichtigen Platz ein. Seit Anfang der 90er Jahre werden die arbeitsmarktpolitischen Programme des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union in der Region Mittleres Ruhrgebiet erfolgreich unter Beteiligung der Städte, des Kreises und der relevanten gesell- schaftlichen Institutionen umgesetzt. Dabei haben sich allgemein anerkannte Arbeits- strukturen und Konsensverfahren entwickelt, die in der Region Mittleres Ruhrgebiet auch für die Förderphase 2007 bis 2013 fortgesetzt werden sollen. Ziel der Vereinbarung ist die optimale Verzahnung aller arbeitsmarktpolitischen Instrumente, um den von Arbeitslosigkeit betroffenen oder bedrohten Bürgerinnen und Bürgern der Region eine gute berufliche Perspektive zu bieten und die Beschäftigten im Prozess des lebenslangen Lernens zu unterstützen. § 1 Beirat für regionale Beschäftigungsförderung (1) Der Beirat ist das regionale Entscheidungsgremium im Mittleren Ruhrgebiet für die Umsetzung der arbeitsmarktpolitischen Programme des Landes und der Europä- ischen Union. (2) Wesentliche Aufgaben sind: - Entwicklung regionaler arbeitsmarktpolitischer Konzeptionen und Zielsetzungen - Beratung und Abstimmung von Einzelprojekten bzw. Projektanträgen - Begleitung von Projektumsetzungen - Unterstützung regionaler Koordinierungsaktivitäten -
007 Wirtschaft-Verkehr-Bergbau
Wirtschaft - Verkehr - Bergbau Die Bedeutung des Ruhrsandsteins für Grabstein, Architektur und Plastik In: Sprockhöveler Zeitung, 22. September 1928 Sprengung des Kohlebunkers von Alte Haase 1972 Bubenzer , Ernst und Pfläging , Kurt Beitrag zur Geschichte der Zeche Alte Haase in Sprockhövel. Über die Entstehungs- (Entwicklungs-) Geschichte und das Kohlenvorkommen der Zeche Alte Haase in Sprockhövel, (Typoskript), 13 S. Dimmers und Hollmann , F. Der Kleinbergbau im Bereich des Stadt Blankenstein (Ruhr). Ein Beispiel für die Entwicklung im südlichen Ruhrgebiet nach dem 2. Weltkrieg. In: Bergbau, hrsg. vom Ring Deutscher Bergingenieure e. V., RDB 3 (1970), S. 53 – 58 _________________________________________________________________________________________ 79 Düsterloh 1906 – Glückauf 1946 (Festschrift), Sprockhövel 1946, 20 S. Düsterloh , Diethelm Auf den Spuren alten Bergbaus und früher Verhüttung in Sprockhövel. Vorschlag für eine bergbauhistorische Wanderung. In: Der Märker 39 (1990), Heft 3, S. 99 ff Düsterloh , Diethelm Beiträge zur Kulturgeographie des Niederbergisch-Märkischen Hügellandes. Bergbau und Verhüttung vor 1850 als Elemente der Kulturlandschaft, Göttingen 1967, (Göttinger geographische Abhandlungen, Heft 38), 215 S. Düsterloh , Diethelm Bergwerks- und Gewerbestättenwüstungen im märkischen Süderbergland. Beispiele zur Erweiterung des Wüstungsbegriffes. In: Göttinger geographische Abhandlungen, Göttingen 1972, S. 483 - 508. (=Sonderdruck aus Heft 60 der Hans-Poser-Festschrift, hrsg. von Jürgen Hövermann und Gerhard Oberbeck) -
Dritter Armutsbericht Für Den Ennepe-Ruhr-Kreis Impressum
Dritter Armutsbericht für den Ennepe-Ruhr-Kreis Impressum Herausgeber Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Fachbereich V - Soziales und Gesundheit Hauptstr. 92 58332 Schwelm Redaktion Astrid Hinterthür Margarethe Kubitza Katrin Johanna Kügler Tel.: 02336/93-2446 Email: [email protected] Satz u. Gestaltung/technische Realisation vitaminC Werbeagentur Druck und Verlag Hausdruckerei Ennepe-Ruhr-Kreis Bildnachweis Titel: © PrintingSociety - Fotolia.com © Ennepe-Ruhr-Kreis, November 2016 Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben sowie Druckfehler in diesem Bericht übernimmt die Redaktion keine Haftung. 2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Was heißt eigentlich „Armut“? Unter der absolu- viele Teile der Gesellschaft, wie Alleinerziehen- ten Armut versteht man ein Leben am Existenz- de, Ausländer oder Senioren. Auch Kinder aus minimum. Menschen, die von einem US-Dollar einkommensschwachen Elternhäusern haben pro Tag oder weniger leben müssen, fallen unter oftmals eine geringere Chance auf eine gute Bil- diese Definition. In Deutschland, einem reichen dung und finden somit später schlechter in ein Industrieland mit einem guten sozialen Netz, gibt Arbeitsverhältnis. es diese absolute Armut nicht. Hier wird Armut im Verhältnis zum Wohlstand der Gesellschaft Insofern gibt es vielfältige Gründe, sich mit dem definiert und als relative Armut bezeichnet. Als Thema Armut hier in unserem Kreis zu beschäf- relativ arm gilt, wer maximal 50 Prozent des tigen. Der vorliegende Bericht schafft hierzu die Durchschnitteinkommens zur Verfügung hat. Grundlagen und soll Auftakt für weitere Diskus- Von Armut bedroht ist, wer mit weniger als 60 sionen mit allen beteiligten Akteuren sein. Die Prozent des Durchschnitteinkommens zurecht- gemeinsamen Bemühungen im Ennepe-Ruhr- kommen muss. Kreis haben daher zum Ziel, die Teilhabechan- cen für alle zu verbessern. -
Wasser-Ablass Ist Geplant AVU Netz Testet Ihr Leitungsnetz
Pressemitteilung Wasser-Ablass ist geplant AVU Netz testet ihr Leitungsnetz Gevelsberg/Ennepe-Ruhr, 8. Juni 2021 Bitte nicht wundern, wenn jetzt im Juni Wasser scheinbar un- kontrolliert aus Standrohren auf die Straße fließt. In den nächs- ten Wochen überprüft die AVU Netz das Leitungsnetz für Trinkwasser. Diese Rohrnetzanalyse im gesamten Netzgebiet (Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Sprockhövel, Wetter) ist eine Art „Stresstest“ für die Leistungsfähigkeit der Wasserleitungen und dient der zuverlässigen Versorgung mit Trinkwasser. An markierten Hydranten werden Standrohre angebracht – dort wird Wasser abgelassen, um einen Druckabfall zu simulieren. Gleichzeitig verteilen Spezialisten der AVU und einer Fach- firma Druck-Messgeräte im Rohrnetz, um Daten zu sammeln. Die Termine für diese Messung: 15. bis 17. Juni, 21. bis 24. Juni, jeweils von 8 bis 12 Uhr. Beeinträchtigungen möglich Für die Kunden kann es an diesen Tagen zu Beeinträchtigungen beim Wasserdruck und evtl. zu Trübungen des Wassers kom- men. Diese Trübungen sind absolut unbedenklich und entstehen durch den simulierten Druckabfall. Die AVU Netz empfiehlt in diesem Fall das Wasser einige Zeit ablaufen zu lassen und bittet um eine kurze Information. Zusätzliche Spülungen im Leitungs- netz werden dann vorgenommen. Die AVU-Leitstelle ist für Fragen und Informationen erreichbar unter 02332/ 73-750 (von 6 bis 20 Uhr). Verantwortlich: Jörg Prostka Pressesprecher, AVU-Vorstandsbüro 1 von 2 Tel.: 02332/ 73-197 oder 0172/ 7780-197, E-Mail: [email protected] AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen, An der Drehbank 18, 58285 Gevelsberg Folgen Sie der AVU-Pressestelle auf Twitter: AVU_Gevelsberg / @AVU_Presse. Pressemitteilung Hintergrund-Information über die AVU Netz Die AVU Netz GmbH ist Eigentümer und Betreiber von Strom-, Erdgas-, Wasser- und Glasfasernetzen im Ennepe-Ruhr- Kreis. -
Bitte Beachten Sie: Es Kann Zu Kurzfristigen Änderungen Kommen
Coronainfo 05-2021 No.9 Current Corona rules 28-05-2021 – 24-06-2021 Please note: Changes are possible at short notice! This is no legally binding information. CORONAVIRUS PROTECTION RULES IN NRW Overview of current rules pursuant to the Coronavirus Protection Ordinance BASIC INFORMATION Get protected by the DHM + A + A formula Suspected of being infected and testing Help / information in the EN district Home quarantine I stayed in a risk area abroad. What do I have to do next? Coronavirus vaccination: Who can book an appointment and what is the vaccination proce- dure? ADDITIONAL OFFICIAL INFORMATION PROVIDED BY • Corona information by the Ennepe-Ruhr-Kreises www.enkreis.de • Special coronavirus sites of the Federal State of North Rhine-Westphalia www.land.nrw. • Health Department of North Rhine-Westphalia www.mags.nrw • Integration Commissioner (information provided in several languages) www.integrationsbeauftragte.de • German government www.bundesregierung.de • Federal Ministry of Health www.bundesgesundheitsministerium.de • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) www.infektionsschutz.de • Robert-Koch-Institut (RKI) www.rki.de - 2 - Overview of current rules pursuant to the Coronavirus Protection Ordinance If incidences in a district or in an urban municipality are constantly below 100, more restrictions will be lifted in a three-phase procedure from Friday, 28 May 2021 pursuant to the Coronavirus Protection Ordinance of the Federal State of North Rhine-Westphalia. In case of incidences > 100 the Federal emergency brake shall apply. Incidences applying in districts and in urban municipalities are updated on a daily basis (see website of the Ministry of Labour, Health and Social Affiars of North Rhine-Westphalia) (MAGS). -
Vaccination: Who Can Book an Appointment and What Is the Vaccination Procedure?
Coronainfo 04-2021 No.8 Current Corona rules 23-04-2021 – 14-05-2021 Please note: Changes are possible at short notice! This is no legally binding information. Private life Schools & day care centres Leisure | Sports| Culture Public spaces BASIC INFORMATION Get protected by the DHM + A + A formula Suspected of being infected and testing Home quarantine I stayed in a risk area abroad. What do I have to do next? Coronavirus vaccination: Who can book an appointment and what is the vaccination procedure? ADDITIONAL OFFICIAL INFORMATION PROVIDED BY • Corona information by the Ennepe-Ruhr-Kreises www.enkreis.de • Special coronavirus sites of the Federal State of North Rhine-Westphalia www.land.nrw. • Health Department of North Rhine-Westphalia www.mags.nrw • Integration Commissioner (information provided in several languages) www.integrationsbeauftragte.de • German government www.bundesregierung.de • Federal Ministry of Health www.bundesgesundheitsministerium.de • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) www.infektionsschutz.de • Robert-Koch-Institut (RKI) www.rki.de - 2 - CORONA RULES | PRIVATE LIFE In case of a seven-day incidence of more than 100 new infections per 100.000 citizens for three consecutive days in a district or in an independent town the corona emergency brake shall apply. The Ministry of Labour, Health and Social Affairs will issue the respective incidence-related regulations. Private contacts • Meeting other people should be reduced to what is absolutely necessary. • Meeting: a) max. five persons from two households in public spaces in case of a seven-day incidence <100* b) max. one person from another household in private and public spaces in case of a seven-day incidence >100* (children up to 14 years of age excluded in both cases) • Couples are considered to be one household even if they don’t live together Private parties • Parties and events are prohibited.