Second Circular Geotop 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Essen-Steele Velbert-Langenberg Wuppertal-Vohwinkel
Essen-Steele ► Velbert-Langenberg ► S 9 Wuppertal-Vohwinkel Schienenersatzverkehr 09.04.2019 (0:00) – 29.04.2019 (4:00) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Gleiserneuerungen fallen im o.g. Zeitraum die Züge der Linie S 9 zwischen Essen-Steele und Velbert-Langenberg / Wuppertal aus. Als Ersatz verkehren Busse. Alle Details können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Fahrplan gültig montags bis freitags Linie S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 S 9 Gültigkeit Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo/Di-Fr/Sa Von: Haltern Haltern Haltern Haltern Haltern Haltern Bottrop Hbf 0:04 1:04 4:44 5:04 5:24 18:24 18:44 19:04 19:24 19:44 20:04 20:33 21:04 21:33 22:04 22:33 23:04 E-Dellwig Ost 0:07 1:07 4:47 5:07 5:27 18:27 18:47 19:07 19:27 19:47 20:07 20:36 21:07 21:36 22:07 22:36 23:07 Esse n-Ge rsche de 0:10 1:10 4:50 5:10 5:30 18:30 18:50 19:10 19:30 19:50 20:10 20:39 21:10 21:39 22:10 22:39 23:10 E-Borbeck 0:12 1:12 4:52 5:12 5:32 18:32 18:52 19:12 19:32 19:52 20:12 20:42 21:12 21:42 22:12 22:42 23:12 E-Borbeck Süd 0:14 1:14 4:54 5:14 5:34 18:34 18:54 19:14 19:34 19:54 20:14 20:44 21:14 21:44 22:14 22:44 23:14 Esse n W e st 0:17 1:17 4:57 5:17 5:37 18:37 18:57 19:17 19:37 19:57 20:17 20:47 21:17 21:47 22:17 22:47 23:17 Esse n Hbf 0:20 1:20 5:01 5:21 5:41 18:41 19:01 19:21 19:51 20:00 20:21 20:51 21:21 21:51 22:21 22:50 23:21 Essen-Steele an 5:05 5:25 5:45 18:45 19:05 19:25 19:55 20:25 20:55 21:25 21:55 22:25 23:25 Umstieg in den Bus Schienenersatzverkehr Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Essen-Steele, Bussteig 11 4:37 4:57 5:17 5:37 5:57 18:57 19:17 19:32 20:02 20:32 21:02 21:32 22:02 22:32 23:32 Essen-Überruhr, Ersatzhst. -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Kreis Mettmann
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann HEILIGENHAUS VELBERT RATINGEN WÜLFRATH METTMANN ERKRATH HAAN HILDEN LANGENFELD (RHLD.) MONHEIM AM RHEIN Grundstücksmarktbericht 2020 für den Kreis Mettmann www.boris.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann Grundstücksmarktbericht 2020 Berichtszeitraum 16.11.2018 – 15.11.2019 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Mettmann Mettmann, im Mai 2020 Fotos Titelseite: 1 Erkrath, Eisenbahnbrücke Bergische Allee 2 Langenfeld, Wasserburg Haus Graven 3 Monheim am Rhein, Aalschokker 4 Mettmann, Freiheitsstraße Schäfergruppe 5 Mettmann, Verwaltungsgebäude II, GAA 6 Hilden, Eisengasse mit Reformationskirche 7 Wülfrath, Blick auf Düssel 8 Haan, Blick auf Gruiten Dorf 9 Heiligenhaus, Waggonbrücke, Bahnhofstraße Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann Geschäftsstelle Straße Nr. Goethestraße 23 PLZ Ort 40822 Mettmann Telefon 02104 / 99 25 36 Fax 02104 / 99 54 52 E-Mail [email protected] Internet gutachterausschuss.kreis-mettmann.de Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Do- kuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beträgt die Gebühr 46 EUR je Exemplar (Nr. 5.3.2.2 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen). Bildnachweis Geschäftsstelle Lizenz Für die bereitgestellten Daten im Grundstücksmarktbericht -
Anerkannte Bewegungskindergärten Im Kreis Mettmann
Anerkannte Bewegungskindergärten im Kreis Mettmann Koordinierungsstelle im Kreis Mettmann: Kreissportbund Mettmann e.V. Mittelstraße 9 40822 Mettmann o2104 - 976 100 [email protected] [email protected] www.ksbmettmann.de Das Gütesiegel Das Gütesiegel Anerkannter Anerkannter Bewegungskindergarten Bewegungskindergarten Ein ausreichendes Maß an Bewegung, Spiel und Sport fördert nachweislich die Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit von Kindern. Die Landesportbund Nordrhein-Westfalen macht sich daher seit Jahren für mehr Bewegung im Kindesalltag stark. Bereits seit 1999 vergibt er das Gütesiegel Anerkannter Bewegungs- kindergarten an Kindertagesstätten, die sich nachhaltig für die Bewegungsförderung ihrer Kinder engagieren und deren pädagogischer Schwerpunkt die Bewegungsförderung ist. Ein Anerkannter Bewegungskindergarten erfüllt folgende Qualitätskriterien: • Bewegungsförderung ist im pädagogischen Konzept der Kita als Schwerpunkt verankert. • Die Einrichtung kann einen geeigneten Mehrzweckraum sowie bewegungsfreundliches Material nutzen. • Die Einrichtung hat einen Bewegungsraum und setzt sich für ausreichende tägliche Bewegungszeit ein – frei und angeleitet. • Die pädagogischen Fachkräfte haben eine besondere Qualifikation zur Bewegungsförderung von Kindern absolviert. • Die Einrichtung kooperiert mit einem ortsansässigen Sportverein. • Das Thema Bewegungsförderung findet sich auch in der Elternarbeit wieder – die Einrichtung führt jährlich mindestens eine bewegte Elternveranstaltung durch. Foto: © LSB NRW / Andrea -
Youtube Videos Cab Rides Strassenbahnen/Tramways in Deutschland/Germany Stand:31.12.2020/Status:31.12.2020 Augsburg
YOUTUBE VIDEOS CAB RIDES STRASSENBAHNEN/TRAMWAYS IN DEUTSCHLAND/GERMANY STAND:31.12.2020/STATUS:31.12.2020 AUGSBURG: LINE 1:LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 12.04.2011 https://www.youtube.com/watch?v=g7eqXnRIey4 GÖGGINGEN-LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 23:04 esbek2 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=X1SfRiOz_u4 LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 31:10 (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) WorldOfTransit 27.05.2016 https://www.youtube.com/watch?v=4JeDUwVu1rQ GÖGGINGEN-KÖNIGSPLATZ-MORITZPLATZ- DEPOT 22:53 21.09.2014 https://www.youtube.com/watch?v=qbIIg8r0okI AUGSBURG NORD-KÖNIGSPLATZ-GÖGGINGEN 01:03:10 Reiner Benkert 08.01.2015 https://www.youtube.com/watch?v=tyNKAozjSKI LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-CURTIUSSTRASSE 02:28 RRV LINE 2:AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD 26.12.2014 https://www.youtube.com/watch?v=W3di8ga1lZE AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 31:33 esbek2 21.06.2019 https://www.youtube.com/watch?v=ILXRyG9iSoQ OBERHAUSEN-HAUNSTETTEN NORD 32:50 Reiner Benkert 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=__DFdZv7atk MORITZPLATZ-AUGSBURG WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:43 PatrickS1968 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=kbt0DIqvwdA AUGSBURG WEST-MORITZPLATZ (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:52 PatrickS1968 1 LINE 3:STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=6fnPJ_W5o5s STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 33:58 WorldOfTransit 08.04.2018 https://www.youtube.com/watch?v=l1zduTC5_kk HAUNSTETTEN-LECHHAUSEN -
Case Study North Rhine-Westphalia
Contract No. 2008.CE.16.0.AT.020 concerning the ex post evaluation of cohesion policy programmes 2000‐2006 co‐financed by the European Regional Development Fund (Objectives 1 and 2) Work Package 4 “Structural Change and Globalisation” CASE STUDY NORTH RHINE‐WESTPHALIA (DE) Prepared by Christian Hartmann (Joanneum Research) for: European Commission Directorate General Regional Policy Policy Development Evaluation Unit CSIL, Centre for Industrial Studies, Milan, Italy Joanneum Research, Graz, Austria Technopolis Group, Brussels, Belgium In association with Nordregio, the Nordic Centre for Spatial Development, Stockholm, Sweden KITE, Centre for Knowledge, Innovation, Technology and Enterprise, Newcastle, UK Case Study – North Rhine‐Westphalia (DE) Acronyms BERD Business Expenditure on R&D DPMA German Patent and Trade Mark Office ERDF European Regional Development Fund ESF European Social Fund EU European Union GERD Gross Domestic Expenditure on R&D GDP Gross Domestic Product GRP Gross Regional Product GVA Gross Value Added ICT Information and Communication Technology IWR Institute of the Renewable Energy Industry LDS State Office for Statistics and Data Processing NGO Non‐governmental Organisation NPO Non‐profit Organisation NRW North Rhine‐Westphalia NUTS Nomenclature of Territorial Units for Statistics PPS Purchasing Power Standard REN Rational Energy Use and Exploitation of Renewable Resources R&D Research and Development RTDI Research, Technological Development and Innovation SME Small and Medium Enterprise SPD Single Programming Document -
Beratungsstellen Für Migrantinnen Und Migranten Im Ennepe-Ruhr-Kreis
Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten im Ennepe-Ruhr-Kreis Stand: 18.03.2020 Angebotsart Organisation Angebote Zielgruppe Ort Angebotsadresse Einzugsgebiet Ansprechperson Öffnungszeiten Telefon / Fax E-Mail Vielfalt-EN Homepage dienstags von 15 - 17 Uhr, 02332 55 56 53 http://www.awo- Gevelsberg Mühlenstraße 5 Gevelsberg Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 mittwochs von 9 - 11 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst • Beratung (Schwerpunkt Ü S/B) 02332 55 56 51 Hattingen, Sabine Görke-Becker / montags von 14 - 17 Uhr [email protected] http://www.awo- --> sonst alle Lebenslagen • 12 - 26 jährige Hattingen Talstraße 8 0170 334 01 87; 02324 38 http://vielfalt-en.de/#676 Sprockhövel Rita Nachtigal mittwochs von 13 - 15 Uhr [email protected] en.de/Jugendmigrationsdienst • Kursangebote (für Jugendl. u. Frauen) • alle Migranten 09 30 62 Jugendmigrationsdienst (JMD) AWO-EN • Casemanagement (langfrist. Begleitung) • alle Jugendlichen im Schwelm, 1. und 3. Donnerstag im Monat von 02332 55 56 53 http://www.awo- • Begleitung d. Jugendintegrationskurse Kreisgebiet Schwelm Märkische Straße 16 Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 Ennepetal 15 - 17 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst (trägerfremde) Witten, Wetter, donnerstags von 9 - 11 Uhr und 15 - 02332 55 56 52 http://www.awo- Witten Johannisstraße 6 Larissa Boguta [email protected] http://vielfalt-en.de/#28 Herdecke 17 Uhr 0151 16 16 23 24 en.de/Jugendmigrationsdienst • Casemanagement http://www.caritas- Witten, Wetter, • Begleitung von Kursen Witten Marienplatz 2 Heike Terhorst nach Absprache 02302 910 90 40 [email protected] http://vielfalt-en.de/#543 witten.de/caritas- Herdecke • Koordinierung der Kursplätze migration/migrationsberatung Caritas Casemanagement – Einzel- und Familienberatung / sozialpäd. -
Das Amtsblatt Finden Sie Auch Im Internet Unter Www
Nr. 29/2009 vom 31. August 2009 –17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) 2 Nutzungsrecht an Wahlgrabstätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 3 Nutzungsrecht an Wahlgrabstätten 3 Sparkasse Hilden – Ratingen - Velbert Teil II Termine 5 Sitzungsplan für September und Oktober Teil III Verwaltungsinfo 6 Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte wurde un- terzeichnet Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Das Amtsblatt erscheint mindestens 1 X im Monat (pro Jahr Herausgeber: Stadt Velbert – Der Bürgermeister ca. 20 Ausgaben) und ist erhältlich bei der Stadt Velbert, Verantwortlich: Büro des Bürgermeisters, Hans-Joachim Büro des Bürgermeisters Blißenbach, Bezugsgebühr jährlich inklusive Porto 40,- Euro Thomasstraße 1, 42551 Velbert, (Einzelexemplar 2,- Euro) Telefon: 02051/262207 Amtsblatt der Stadt Velbert vom 31. August 2009 2 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bekanntmachung über das Nutzungsrecht an Wahlgrabstätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten. Gemäß § 30 Abs. 2 der Satzung der Technischen Betriebe Velbert AöR über das Friedhofs- und Bestattungswesen für die kommunalen Friedhöfe in der Stadt Velbert (Friedhofssatzung) wird bekannt gemacht, dass die Verantwortlichen für die nachfolgend aufgeführten Grabstätten nicht mehr erreichbar und feststellbar sind: Waldfriedhof Wahlgrab Feld 04B, Reihe 02.2, Grab 19 (Kölbel) Feld 04B, Reihe 04.2, Grab 16 + 17 (Paul) Feld 04C, Reihe 03.3, Grab 04 -
Hagen Im STÄDTERANKING 2019
Hagen im STÄDTERANKING 2019 Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten lebt mit knapp 26,4 Millionen Menschen fast ein Drittel der Bevölkerung. Sie sind Arbeitsort für 17,2 Millionen Erwerbstätige, wodurch in den Städten ein erhebliches Maß des Wohlstands erwirtschaftet wird. Zugleich gehen von hier starke Ausstrahlungseffekte und Impulse für Innovationen aus. Die Zukunft liegt in der Stadt: Als Heimat zukunftsträchtiger Industrien und Branchen wie der Kultur- und Kreativwirtschaft sind Städte der Schlüssel für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft . Megatrends wie die Digitalisierung, Vernetzung und Wissensintensivierung führen zu einem stetigen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, ist der Ausbau der digitalen Netze in den deutschen Großstädten von elementarer Bedeutung. Er bildet die Grundlage, damit Unternehmen überhaupt von den Möglichkeiten der Megatrends in der digitalen Welt profitieren können. In diesem Kontext gilt es zudem, junge, technologieorientierte Unternehmen durch eine aktive Gründungsförderung bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen. Aber auch etablierte Unternehmen müssen stetig ihre Unternehmensstrategien anpassen und Innovationsaktivitäten ausbauen, um von den neuen Möglichkeiten zu profitieren. Zur Orientierung lohnt ein Blick über die deutschen Grenzen hinaus, wo digitale Vorreiter wie Malmö oder Tallin auf dem Weg zur Stadt der Zukunft sind. Das Städteranking bildet all diese Facetten ab und zeigt, wo die Großstädte auf dem Weg in die Zukunft stehen. 1 UNTERSUCHUNG Wie lebt und arbeitet es sich in deutschen Großstädten? Die drei Partner IW Consult, Wirtschaftswoche und ImmobilienScout24 nutzen eine umfassende Indikatorenbasis, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. -
Bitkom Smart City Index 2020 Berücksichtigt Alle 81 Deutschen Großstädte (100.000 Einwohner Und Mehr)
Smart City Index 2020 Ausführliche Ergebnisse www.bitkom.org Smart City Index 2019 2 Impressum Herausgeber Bitkom e. V. Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. Albrechtstraße 10 | 10117 Berlin Ansprechpartner Svenja Hampel | Projektleiterin Smart City Index T 030 27576 -560 | [email protected] Satz & Layout Sabrina Flemming | Bitkom Titelbild © FotoStuss – adobe.stock.com Copyright Bitkom 2020 Diese Publikation stellt eine allgemeine unverbindliche Information dar. Die Inhalte spiegeln die Auffassung im Bitkom zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider. Obwohl die Informationen mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und / oder Aktualität, insbesondere kann diese Publikation nicht den besonderen Umständen des Einzelfalles Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt daher in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. Alle Rechte, auch der auszugs- weisen Vervielfältigung, liegen beim Bitkom. Smart City Index 2019 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ________________________________________________________________________ 4 1 Gesamtergebnisse ____________________________________________________________ 9 2 Verwaltung _________________________________________________________________ 14 3 IT- und Kommunikation _______________________________________________________ 19 4 Energie und Umwelt __________________________________________________________ 24 5 Mobilität ___________________________________________________________________ -
North Rhine-Westphalia (NRW) / India
Page 1 of 13 Consulate General of India Frankfurt *** General and Bilateral Brief- North Rhine-Westphalia (NRW) / India North Rhine-Westphalia, commonly shortened to NRW is the most populous state of Germany, with a population of approximately 18 million, and the fourth largest by area. It was formed in 1946 as a merger of the provinces of North Rhine and Westphalia, both formerly parts of Prussia, and the Free State of Lippe. Its capital is Düsseldorf; the largest city is Cologne. Four of Germany's ten largest cities—Cologne, Düsseldorf, Dortmund, and Essen— are located within the state, as well as the second largest metropolitan area on the European continent, Rhine-Ruhr. NRW is a very diverse state, with vibrant business centers, bustling cities and peaceful natural landscapes. The state is home to one of the strongest industrial regions in the world and offers one of the most vibrant cultural landscapes in Europe. Salient Features 1. Geography: The state covers an area of 34,083 km2 and shares borders with Belgium in the southwest and the Netherlands in the west and northwest. It has borders with the German states of Lower Saxony to the north and northeast, Rhineland-Palatinate to the south and Hesse to the southeast. Thinking of North Rhine-Westphalia also means thinking of the big rivers, of the grassland, the forests, the lakes that stretch between the Eifel hills and the Teutoburg Forest range. The most important rivers flowing at least partially through North Rhine-Westphalia include: the Rhine, the Ruhr, the Ems, the Lippe, and the Weser. -
I Online Supplementary Data – Lötters, S. Et Al.: the Amphibian Pathogen Batrachochytrium Salamandrivorans in the Hotspot Of
Online Supplementary data – Lötters, S. et al.: The amphibian pathogen Batrachochytrium salamandrivorans in the hotspot of its European invasive range: past – present – future. – Salamandra, 56: 173–188 Supplementary document 1. Published site records (populations) of caudate species from Germany in which Bsal was detected until 2018. Data mostly summarized from Spitzen-van der Sluijs et al. (2016), Dalbeck et al. (2018), Lötters et al. (2018), Schulz et al. (2018) and Wagner et al. (2019a). In addition, new findings from the ongoing laboratory testing (especially quality assurance) of samples collected in same time frame were also included, so that some entries differ from those in the mentioned articles. Specimens tested positive for Bd/Bsal and negative for only Bd are indicated under remarks. Legend: † = dead specimen(s); + = ‘low’ infection load (1–10 GE); ++ = ‘medium’ infection load (> 10–100 GE); +++ = ‘high’ infection load (> 100 GE); CI = credible interval per year. Site District Coordinates Species Year N samples N samples Infection Prevalence 95% Remarks (latitude, tested Bsal- loads per year Bayesian longitude) positive CI Northern Eifel North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.578169, Fire salamander, Salamandra salamandra 2015 22 (of which 21 (of which 96% 79–99% mass mortality, 8 of 16 specimens Belgenbach Aachen 6.278448 16 †) 16 †) had Bd/Bsal co-infections Fire salamander, Salamandra salamandra 2017 12 larvae 0 0 0% 0–26% North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.746724, Northern crested newt, Triturus cristatus 2015 2 -
Considering Peter Behrens
Engramma • temi di ricerca • indici • archivio • libreria • colophon 81 giugno 2010 ISBN:978-88-98260-26-3 Considering Peter Behrens Interviews with Ludwig Mies van der Rohe (Chicago, 1961) and Walter Gropius (Cambridge, MA, 1964) Stanford Anderson As a young scholar I had the opportunity to interview both Ludwig Mies van der Rohe and Walter Gropius about their experiences, as young men, in the atelier of Peter Behrens in Berlin. On June 27, 1961, when I had newly declared my doctoral dissertation project to be the work of Behrens, Mies received me for an hour in his office at 230 East Ohio Street in Chicago. On 6 February 1964, after my return from doctoral research in Europe and the beginning of my career at MIT, Walter Gropius entertained me for a two-hour lunch at his favorite restaurant in Harvard Square in Cambridge, Massachusetts.The interviews were not recorded, but I did immediately write out my record of the discussions. Information from these interviews appears in my 1968 dissertation, much later published as Peter Behrens and a New Architecture for the Twentieth Century (Anderson 2000). The dissertation did not provide the opportunity to consider the whole of the interviews or entertain their content. Here, for the most part I will give an account of the interviews, though I will quote some parts of my notes where they best convey the thoughts of either Mies or Gropius in the interviews. Both Mies and Gropius offered views of Behrens’ career before the time they converged in Berlin (1907-08), thus providing an apt entry point into the interviews.