Wegweiser Ein Ratgeber für Pflegebedürftige und Angehörige

Pflegeberatung

Häusliche Dienste

Wohnen im Alter

Tagespflege

Kurzzeitpflege

Pflegeheime

Älter werden in Wetter () Inhalt

Pflegeberatung der Stadt Wetter (Ruhr) 4   Warum Pflegeberatung? 4  Leistungen der Pflegeberatung 5  Kontaktpersonen für die Pflegeberatung 4

Häusliche Dienste 6 ✋  Ambulante Dienste 6  Betreuungs- und Entlastungsleistungen 9 nach §45b SGB XI

 Spezialisierte Palliativpflege 11  Ambulanter Hospizdienst 12  Hausnotrufsystem 13  Alltagshilfen, Dienstleistungen 14  Mahlzeitendienste 16  Besuchshundedienst 17

Wohnen im Alter 18   Wer informiert zum Thema Wohnen im Alter? 18  Wohnberatung 19  Betreutes Wohnen 20  Pflegewohngruppen / Wohngemeinschaften 21

Teilstationäre Hilfen 22   Tagespflege 22

2 Stationäre Hilfen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege 24   Pflegeheime 24  Mittagstisch 25  Betreuungsdienste 26  Familiale Pflege am Gemeinschaftskrankenhaus 27

Beratungsstellen 28 ℹ  Alzheimer Gesellschaft Wetter / / Herdecke 28  Beratungsstelle der Wohnstättengenossenschaft 28  Betreuungsbüro Cura-Plus 28  Betreuungsstelle Ennepe-Ruhr-Kreis 28  Forschungsinstitut Technologie und Behinderung 29  Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke 29  Kreisgesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst 29  Stadt Wetter (Ruhr) 29

Weitere Informationen 30   Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im EN-Kreis 30

 Internetadressen 30

3 Pflegeberatung der Stadt Wetter (Ruhr)

 Warum Pflegeberatung?

Eine optimale Betreuung mit den individuell notwendigen Hilfen vorzubereiten und zu organisieren, ist für pflege- bedürftige Menschen und ihre Angehörigen vielfach sehr belastend. Mitunter nehmen sie Leistungen gar nicht in Anspruch, weil der Überblick über die vielschichtigen Angebote fehlt. Dagegen kann eine professionelle Pflegeberatung die Orientierung verbessern und bei Bedarf dazu beitragen, medizinische, pflegerische, soziale und hauswirtschaftliche Hilfen unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebenssituation zu koordinieren. In diesem Sinne bietet Ihnen die Pflegeberatung Wetter (Ruhr) sachkundige Information, individuelle Beratung und praktische Unterstützung, wenn es um die Gestaltung einer altersgerechten Lebensführung und die dafür erforderlichen Leistungen geht.

Kontakt Axel Fiedler für die

Pflegeberatung 02335 840347

Stadt Wetter (Ruhr) Günter Kremer Seniorenbüro Bornstraße 2 02335 840342 58300 Wetter (Ruhr) 4  Leistungen der Pflegeberatung

 Klärung des Hilfe- und Pflegebedarfs unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituation

 Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen

 Vermittlung und Koordination von medizinischen, pflegerischen und sozialen Hilfsangeboten, Beratung zum Ablauf der Pflegeeinstufung

 Herstellen von Kontakten zu spezialisierten Beratungsstellen

 Hilfe in akuten Versorgungs- und Pflegesituationen  Vermittlung von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen  Vorbereitung von MDK-Begutachtungen  Informationen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen für Volmarstein, Schmandbruch, Wengern, Esborn

[email protected] 02335 84084347 für Alt-Wetter, Grundschöttel, Oberwengern

[email protected] 02335 84084342

5 Häusliche Dienste

Sie ermöglichen vielen älteren und behinderten Menschen bei Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit das Verbleiben in der eigenen Wohnung. Zu den häuslichen Diensten zählen die Sozial-, Diakonie-, Krankenpflegestationen, die Mobilen Sozialen Dienste, die Anbieter von Betreuungsleistungen und Entlastungsangeboten, die privatgewerblichen Anbieter, die Mahlzeitendienste, Beratungsdienste, Hausnotruf-Systeme, Hospizdienste und die Palliativpflege.

 Ambulante Dienste

Sozial- und Krankenpflegestationen übernehmen Aufgaben in der Kranken-, Alten-, Haus- und Familienpflege. Sie helfen älteren und behinderten Menschen, den Aufenthalt in ihrer Wohnung zu erleichtern. Sie betreuen Hilfebedürftige bei Abwesenheit der Pflegeperson. Sie verfügen über ein unter- schiedliches Angebotsspektrum in der Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen, z.B.:

 Pflegerische Hilfen  Beratungsbesuche bei selbständiger Pflege  Weiterführung des Haushaltes  Verhinderungspflege  Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen  Betreuung behinderter Erwachsener und behinderter Kinder 6  Allgemeine Palliativpflege  Bereitschaftsdienst  Betreuungs- und Entlastungsangebote nach 45b SGB XI  Besuchsdienste  Einkaufsdienste

Anbieter für Ambulante Dienste

Ambulanter Dienst ESV Grundschötteler Straße 36 - 38 · 58300 Wetter (Ruhr) Andrea Piter 02335 96758160 02335 683907 [email protected]

Arbeiter-Samariter-Bund KV Witten e.V. Westfalenstraße 43 · 58453 Witten 02302 91088101 [email protected]

Das mobile Pflegeteam Kranken- und Kinderkrankenpflege Claudia Trispel-Becker Königstraße 69 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 682720 [email protected] www.das-mobile-pflegeteam.de 7 Diakonie Mark-Ruhr Evangelische Pflegedienste Mark-Ruhr gemeinnützige GmbH Diakoniestation Wetter/Herdecke Wilhelmstraße 32 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 62434 02335 680648 [email protected] www. diakonie-mark-ruhr.de

Gesundheits- und Sozialzentrum Familien- und Krankenpflege e.V. Schöntaler Straße 5 - 7 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 91850 02335 2962 [email protected] Wetterstraße 29 · 58313 Herdecke 02330 2011 02330 976925 [email protected] www. familien-krankenpflege.com

Pflegebüro Bahrenberg Königstraße 12 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 913959

Senioren Service GmbH.

Theodor-Heuss-Straße 2 - 4 · 58452 Witten 02302 4009823 [email protected] 8  Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach 45b SGB XI

Die Betreuungs- und Entlastungsleistungen sind ein Zuschuss der Pflegeversicherung für die häusliche Pflege. Alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad, die zuhause gepflegt werden, haben einen Anspruch auf diesen Zuschuss. Das monatliche Budget von bis zu 125 Euro erleichtert den anspruchsvollen Pflegealltag.

 Bewältigung von allgemeinen oder pflegebedingten Anforderungen des Alltags z.B. unterstützende Anleitung für pflegende Angehörige und Nahestehende, Betreuung der Korrespondenz mit Behörden

 Organisation von individuell benötigten Hilfeleistungen z.B. Organisation eines Hausnotrufgeräts, Hilfsmittel- besorgung

 Entlastung von pflegenden Angehörigen oder vergleichbar nahestehenden Pflegenden z.B. Begleitung außerhalb des Hauses, Hilfestellung bei pflegebedingten Umbaumaßnahmen der Wohnung

 Unterstützung im Haushalt z.B. Haushalt reinigen, Zimmerpflanzen bewässern, Versorgung von Haustieren, die eigene Versorgung usw.

9  Betreuungsleistungen z.B. Beaufsichtigung (etwa von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz) zur Entlastung von pflegenden Angehörigen, Anregung und Unterstützung bei sozialen Kontakten.

Anbieter für Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach 45b SGB XI

Seniorenbetreuung Nils Ronge Inh. Nils Ronge Schmiedestraße 87 · 58300 Wetter (Ruhr) 0160 97736715 [email protected] www.nilsronge-seniorenbetreuung.de

OBHUT Inh. Nicole Willeke Königstraße 94 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 8858760 [email protected] www.obhut-willeke.de

SNOWA Seniorendienst Sonja Nowarre Grundschötteler Straße 128 · 58300 Wetter (Ruhr) 0151 22206103 team@snowa 10  Spezialisierte Palliativpflege

Spezialisierte Palliativpflege ist die Pflege von Menschen mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Der Palliativ-Pflegedienst will es den erkrankten Menschen und ihren Angehörigen ermöglichen, die verbleibende Lebenszeit zu Hause zu verbringen.

Anbieter für Spezialisierte Palliativpflege

Das mobile Pflegeteam Kranken- und Kinderkrankenpflege Claudia Trispel-Becker Königstraße 69 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 682720 [email protected] www.das-mobile-pflegeteam.de

Gesundheits- und Sozialzentrum Familien- und Krankenpflege e.V. Wetterstraße 29 · 58313 Herdecke 02330 2011 02330 976925 [email protected] www. familien-krankenpflege.com

11  Ambulanter Hospizdienst

Ambulante Hospizdienste verfügen über eine Gruppe qualifizierter, ehrenamtlich aktiver Hospizhelfer, die psycho- soziale Unterstützung im Sterbe- und Trauerprozess anbieten. Erster Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige ist zunächst die hauptamtliche Koordinationskraft, die diese Unterstützung - auch im Zusammenspiel mit anderen Diensten und Personen - organisiert. Ziel der ambulanten Hospizarbeit ist es, Menschen zu ermöglichen, ihre letzte Lebensphase mit größtmöglicher Lebensqualität in ihrer gewohnten Umgebung zu verbringen.

Anbieter für Ambulanten Hospizdienst

das mobile hospiz wetter e.v. Kaiserstraße 78 · 58300 Wetter (Ruhr) 0176 99334857 [email protected] www.mobileshospizwetter.de

Ambulantes Hospiz »Olibanum« Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Gerhard-Kienle-Weg 4 · 58313 Herdecke 02330 62-3964

Marly Joosten 0151 19664219 Ulrike Markus 0175 1862736 12  Hausnotrufsystem

Zu Hause in vertrauter Umgebung leben, den Alltag meistern und das gute Gefühl haben, dass im Falle eines Falles schnelle Hilfe kommt. Der Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie erreichbar. Es handelt sich um ein speziell eingerichtetes Notruf- system. Es ermöglicht Ihnen die unkomplizierte Kontakt- aufnahme und signalisiert dem Empfänger einen Notruf. Sie tragen rund um die Uhr ein kleines, wasserdichtes Sendegerät um den Hals oder als Armband bei sich. Während früher noch das Telefon umständlich erreicht werden musste, um einen Notruf abzusetzen, übermittelt der Funksender heute das Notsignal auf Knopfdruck.

Anbieter für Hausnotrufsysteme

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Ruhr-Lippe Schillerstraße 18d · 58089 02331 93990 02331 9399582 www.johanniter.de/ruhr-lippe

DRK soziale Dienste Annenstraße 9 · 58453 Witten 02302 910160 02302 91016-16 [email protected] 13 Arbeiter-Samariter-Bund KV Witten e.V. Westfalenstraße 43 · 58453 Witten 02302 910880 [email protected]

 Alltagshilfen / Dienstleistungen

Dazu gehören Wohnungsreinigung, Gartenpflege, Kleinreparaturen, Winterdienst, Treppenhaus- und Fenster- reinigung, Wäsche- und Gardinenpflege, Einkäufe, ...

Anbieter für Alltagshilfen / Dienstleistungen

BITTE MACH DAS! Thomas Sunkel Osthausstraße 28 · 58300 Wetter (Ruhr) 0176 42436515 [email protected] www.bittemachdas.de

Dienstleitungsservice Eugen Schlauch Goethestraße 28 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 880099 02335 177213 0179 5106282 [email protected] 14 Dienstleistungs-Service Kumpmann Annegret Kumpmann Wolfgang-Reuter-Straße · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 6848000 02335 6848001 [email protected]

Engeldienste Martin Ninnemann Bergstraße 65 · 58300 Wetter (Ruhr) 01637 353747 [email protected]

Hausmeister-Service PUMPY Inh. Michael Dworatzek Hochstraße 23 · 58300 Wetter (Ruhr) 0172 3054613 [email protected]

15  Mahlzeitendienste

Sie versorgen ältere und hilfebedürftige Menschen laufend oder vorübergehend mit fertig zubereiteten Mahlzeiten. » auf Rädern« kann täglich bezogen werden, auch die Lieferung von Tiefkühlkost ist möglich. Sie können zwischen Diät-, Schon- und Normalkost wählen.

Anbieter für Mahlzeitendienste

DRK soziale Dienste Annenstraße 9 · 58453 Witten 02302 910160 02302 91016-16 [email protected]

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Ruhr-Lippe Schillerstraße 18d · 58089 Hagen 02331 93990 02331 9399582 www.johanniter.de/ruhr-lippe

Meyer Menü 0800 1501505 [email protected]

16  Besuchshundedienst

Unsere Hunde, die im Vorfeld natürlich charakterlich geprüft worden sind, besuchen mit ihren Besitzern ehrenamtlich die Seniorenheime. Gerne besuchen wir auch interessierte Bürger in ihrer privaten Umgebung. (Diese Besuche können über zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet werden).

Anbieter für Besuchshundedienste

Arbeiter-Samariter-Bund KV Witten e.V. Westfalenstraße 43 · 58453 Witten 02302 910880 [email protected]

17 Wohnen im Alter

 Wer informiert zum Thema Wohnen im Alter?

Kontakt für Informationen

Stadt Wetter (Ruhr) www.stadt-wetter.de Seniorenbüro Bornstraße 2 · 58300 Wetter (Ruhr)

Axel Fiedler 02335 840347 [email protected]

Günter Kremer 02335 840342 gü[email protected]

18  Wohnberatung

Die Wohnberatung des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit Volmarstein (KBV), ehemals Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB), bietet Bürgerinnen und Bürgern der Städte Wetter, Herdecke, Witten, Sprockhövel und eine qualifizierte, anbieterneutrale und kostenlose Unterstüt- zung bei allen Fragen zur Wohnraumanpassung. Ziel der Beratung ist es, die selbständige Lebensführung von älteren, pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung so lange wie möglich zu erhalten. In der senioren-/ behinderten- gerechten Demonstrationswohnung und in der Hilfsmittel- ausstellung können Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche Problembereiche demonstriert und vielfältige Hilfsmittel von Ratsuchenden und Interessenten ausprobiert werden.

Kontakt für die KBV Wohnberatung

Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) der Ev. Stiftung Volmarstein KBV Wohnberatung Hans-Werner Geburek, Benjamin Gashi Grundschöttelerstr. 40 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 968122 02335 9681-19 [email protected] www.wohnberatung.kb-esv.de 19  Betreutes Wohnen

Selbständiges Wohnen in einer eigenen Wohnung, altersgerechte und barrierearme Wohnungszuschnitte. Ein Betreuungsangebot mit tagesstrukturierenden Angeboten, optionaler Mittagstisch an vier Tagen in der Woche und niederschwellige Vermittlung von weiteren Hilfeangeboten.

Anbieter für Betreutes Wohnen

Wohnanlage am Heilkenbach Diakoniewerk Betreutes Leben Grundschöttel e.V. Grundschötteler Straße 46 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 969840 [email protected] www.diakoniewerk-wetter.ruhr

Historisches Krankenhaus Wetter Völker GbR Gartenstraße 35 · 58300 Wetter (Ruhr) 02302 30089 oder 02302 32067 [email protected] www.historisches-krankenhaus.de

Betreutes Wohnen Elbschetal SKG-Pflegedienst Kirchstraße 2 - 4 · 58300 Wetter (Ruhr) 02332 554244 02332 554991 [email protected] 20 Seniorenwohnsitz Haus Schönwetter Königstraße 15 · 58300 Wetter (Ruhr) Werte und Wohnen IBAC Consulting GmbH Zimmerstraße 2 · 58638 Iserlohn 02371 82810 02371 828162

 Pflegewohngruppen / Wohngemeinschaften

Viele Menschen befinden sich mit an Demenz erkrankten Angehörigen in einer extrem belastenden Situation. Die Möglichkeit einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung in einer Wohngemeinschaft bietet eine sehr beruhigende und willkommene Alternative.

Kontakt Wohngemeinschaft

Wohngemeinschaft für an Demenz erkrankte Menschen Wetter-Wengern Familien- und Krankenpflege e.V. Herdecke & Wetter Osterfeldstraße 28 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 9678962 02335 9676985 [email protected]

21 Teilstationäre Hilfen

 Tagespflege

In Tagespflegeeinrichtungen werden pflegebedürftige, ältere Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Einschränkungen tagsüber professionell gepflegt und betreut. Tagespflege gibt damit die Möglichkeit, trotz Erkrankungen zu Hause zu leben. Die Selbständigkeit wird erhalten und begünstigt. Die Tagespflege ist auch eine Alternative zum Heimaufenthalt. Gleichzeitig entlastet sie pflegende Angehörige. Sinnvolle Beschäftigung in der Gemeinschaft kann aktiv erlebt werden, Kontakte zu anderen Menschen werden gefördert und unterstützt. Hier kann man gemeinsam die Mahlzeiten einnehmen. Ausflüge und Feiern bringen Abwechslung in den Alltag, aber auch Ruhemöglichkeiten sind vorhanden. Ein Fahrdienst holt die Gäste ab und bringt sie wieder nach Hause. Die Besucher können den Ablauf und das Programm der Woche mitgestalten. Eine umfassende Betreuung, Beratung und Unterstützung geben Fachkräfte aus soziotherapeutischen und pflegerischen Berufen. Diese sind auch Ansprechpartner für Angehörige oder sonstige nahestehende Personen der Gäste.

22 Anbieter für Tagespflege

Familien- und Krankenpflege e.V. Herdecke & Wetter Tagespflege im Dorfzentrum Wengern Osterfeldstraße 28 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 9678822 02335 9676986 [email protected]

Evangelische Stiftung Volmarstein Tagespflege Volmarstein Oskar-Niemöller Straße 11 · 58300 Wetter (Ruhr) Claudine Scharfenberg 02335 6392120 02335 639932120 [email protected] www.esv.de

Tagespflege Elbschetal Kirchstraße 2 - 4 · 58300 Wetter (Ruhr) SKG-Pflegedienst D. Noguera 02332 554244 02332 554991 [email protected]

23 Stationäre Hilfen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege

 Pflegeheime

In Pflegeheimen leben die Bewohnerinnen und Bewohner in der Regel in Einzel- oder Doppelzimmern, in die häufig eigene Möbel mitgenommen werden können. Eine umfassende pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung ist gewährleistet.

Kontakte Pflegeheime

Evangelische Stiftung Volmarstein Haus Magdalena Hartmannstraße 32 · 58300 Wetter (Ruhr) Cordula Tiltmann 02335 97536421 [email protected] www.esv.de

Seniorenresidenz Wetter Friedrichstraße 30 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 846190 02335 84619555 [email protected] www.residenz-wetter.de

24 Seniorenresidenz Volmarstein Stevelingerstrasse 20 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 9676320 02335 96763555 [email protected] www.residenz-wetter.de

 Mittagstisch

Jeden Mittwoch kann im Gemeindezentrum der ev.-freikirchlichen Gemeinde an einem Mittagstisch teilgenommen werden. In gemütlicher Atmosphäre erhalten Sie ein leckeres Mittagessen.

Kontakt Mittagstisch

Diakoniewerk Grundschöttel gemeinnützige GmbH Grundschötteler Straße48-50 · 58300 Wetter (Ruhr) Eine telefonische Voranmeldung ist notwendig! 02335 969840 25  Betreuungsdienste

Die Betreuungsgruppe ist oft eine Vorstufe zur Tagespflege. Wem die Tagespflege zu lang dauert oder zu häufig statt- findet, ist in der Betreuungsgruppe gut aufgehoben. Hier haben die Senioren die Gelegenheit, in geschützter Umgebung ihre Kontakte zu pflegen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten an den angebotenen Aktivitäten teilzunehmen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Teilnahme kann über die Betreuungs- und Entlastungsleistungen der Pflegekasse abgerechnet werden.

Kontakt Betreuungsgruppe

»All-Wetter-Treff« Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz ein Betreuungsangebot der Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr in den Räumlichkeiten der Ev.-luth. Kirchengemeinde jeden zweiten Mittwoch im Monat von 10:00 bis 14:00 Uhr Gemeindehaus Bismarkstraße 38 · 58300 Wetter (Ruhr) Infos unter Diakoniestation Wetter / Herdecke (IK 500 597 728) Wilhelmstraße 32 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 62434 02335 680648 [email protected] www.diakonie-mark-ruhr.de 26  Familiale Pflege am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Pflegekurse und Pflegetrainings für Angehörige und Interessierte Wer seinen Ehepartner, die Eltern oder ein Kind zuhause pflegt, muss körperlich und seelisch viel leisten. Die Pflege eines lieben Menschen in den eigenen vier Wänden ist eine riesige Herausforderung. In einer kleinen Gruppe leiten wir pflegende Angehörige und Interessierte für die Pflege ihrer Angehörigen an. Neben der Gestaltung des Pflegealltags werden unterschiedliche Pflegetechniken theoretisch und praktisch geübt – besonderer Fokus liegt hier auf einem rücken- schonenden Arbeiten. Auch sozialrechtliche Fragen und Themen, die sich an Ihrer individuellen Situation orientieren, werden besprochen. Der Pflegekurs ist – unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit – kostenlos.

Kontakt für Anmeldung und Infos zu Pflegekursen

Familiale Pflege Gemeinschaftkrankenhaus Herdecke Susanne Grünewald und Susanne Werschmöller Gerhard-Kienle-Weg 4 · 58313 Herdecke 02330 623384 [email protected]

27 Beratungsstellen

Die Beratungsstellen sind Ansprechpartner bei verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit Alter und Pflegebedürftigkeit.

 Alzheimer Gesellschaft Wetter/Witten/ Herdecke e.V. in den Räumen der Selbsthilfekontaktstelle Dortmunder Straße 13 · 58455 Witten 02302 1559 (Anschluss Selbsthilfekontaktstelle)

 Betreuungsstelle Ennepe-Ruhr-Kreis Fachbereich Soziales und Gesundheit, Betreuungsstelle Hauptstraße 92 · 58332 02336 930

Bürgersprechstunde der Betreuungsstelle Ennepe-Ruhr-Kreis jeden letzten Montag im Monat 12:00 - 15:00 Uhr im »Café 1898« · Bismarckstraße 27 · 58300 Wetter (Ruhr) Beratung zu rechtlicher Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen Bitte vereinbaren Sie einen Termin. 02336 932456

28  Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) der Evangelischen Stiftung Volmarstein Grundschötteler Straße 40 · 58300 Wetter (Ruhr) 02335 968122

 Kreisgesundheitsamt, sozialpsychiatrischer Dienst Schwanenmarkt 5 - 7 · 58452 Witten Frau Broscheit 02302 922272 • für Menschen mit psychischen Problemen sowie deren Angehörige, Freunde, Bekannte, Nachbarn und Kollegen, • für Beratungsstellen und Institutionen, die im Umgang mit psychisch erkrankten Personen Hilfe suchen

 Stadt Wetter (Ruhr) Herr Fiedler 02335 840347 Herr Kremer 02335 840342

29 Weitere Informationen

 Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im EN-Kreis für Rollstuhlfahrer und Personen mit einem Schwer- behinderten-Ausweis (mit den Buchstaben aG oder B)

Für diesen Fahrdienst ist ein Berechtigungsschein erforderlich, der von der Abteilung Soziales ausgestellt wird: Ennepe-Ruhr Kreis Hauptstraße 92 · 58239 Schwelm Frau Susanne Sauerwein 02336 932249 02336 9312249 [email protected] Der Fahrdienst wird von folgendem Unternehmen sichergestellt: DRK Ortsverein Hattingen e.V. Talstraße 22 · 45525 Hattingen 02324 201111 02324 201149

 Nützliche Internetadressen

www.bundesgesundheitsministerium.de/ buergertelefon Mit einem Bürgertelefon zu verschiedenen Themenbereichen und einem Service für Gehörlose und Hörgeschädigte bietet das Bundesministerium für Gesundheit allen Bürgerinnen und Bürgern eine kompetente und unabhängige Anlaufstelle für alle Fragen rund um das deutsche Gesundheitssystem. 30 www.heimfinder.nrw.de Als App und als Web-Version bietet der Heimfinder NRW Angehörigen und Pflegebedürftigen die Möglichkeit, einfach und schnell einen freien Langzeit- oder Kurzzeitpflegeplatz in der Umgebung zu finden. Gerade nach Krankenhaus- aufenthalten oder plötzlichen Erkrankungen können damit Angehörige sowie soziale Beratungs- und Unterstützungs- einrichtungen bei der Suche nach einer passenden Versorgung deutlich entlastet werden. www.pflege-navigator.de Finden Sie mit dem Pflege-Navigator der AOK ein passendes Pflegeheim, einen Pflegedienst oder Unterstützung im Alltag in Ihrer Nähe. Wählen Sie passende Pflegeschwerpunkte und erhalten Sie ausführliche Informationen zu mehr als 30.000 Einrichtungen. www.wegweiser-demenz.de Hier bekommen Sie Informationen zur Krankheit und zu Unterstützungsangeboten. Anhand von Filmen und Lernmodulen werden Alltagssituationen und wichtige Aspekte des Umgangs mit Menschen mit Demenz sowie Tipps für ihre Unterstützung und Versorgung gezeigt. Fachleute können sich in Ratgeberforen austauschen.

Bildnachweise: stock.adobe.com Seite 1: Peshkov, Seite 15: aerogondo, Seite 17: iofoto, Seite 18, 29: WavebreakMediaMicro, Seite 25: Peter Atkins 31 Herausgeber: Arbeitskreis Hilfeanbieter Stadt Wetter (Ruhr) – Seniorenbüro

© November 2020 Stadt Wetter (Ruhr)