unges ltes JaZeitung von Senioren (nicht nur) für Senioren - Heft Nr. 45, 03 I 2019

Prominenten-Porträt Hartwig Masuch, erfolgreicher Musiker aus

Titelgeschichte Vor 30 Jahren fiel die Mauer – persönliche Erinnerungen

Veranstaltungskalender Gratis November 2019 – April 2020 zum Mitnehmen In der Tagespfl ege!

Als vor drei Jahren die Mutter starb, kam der Vater von Eine Buchung auch für einzelne Tage und reduzierte Karla S. alleine zu Hause nicht zurecht. Erst seitdem Tagesstunden ist möglich. Auf Wunsch werden unsere er täglich die Tagespfl ege besucht und dort auch mit Gäste abgeholt und wieder nach Hause gebracht, die regelmäßigen Mahlzeiten versorgt wird, kann sie ihren Abrechnung erfolgt über eine Fahrtkostenpauschale. Beruf als Sekretärin wieder ausüben. Am Wochenende holt sie ihn zu sich. Ab Pfl egegrad 2 werden die Kosten (außer die für Un- terkunft und Verpfl egung) für den Aufenthalt in der Für Karlas Vater bedeutet der Besuch der Tagespfl ege Tagespfl ege von der Pfl egekasse übernommen, wie echte Lebensqualität! Er ist hier in netter Gesellschaft viele Besuchstage sie fi nanziert, ist abhängig vom Pfl e- und hat Freude daran, mit anderen zu reden, zu spie- gegrad. Ein völlig unverbindlicher Kostenvoranschlag, len oder spazieren zu gehen. Sogar zwei Gleichgesinn- den wir für jeden Gast individuell erstellen, bringt Klar- te, die genau so leidenschaftlich gerne Skat spielen wie heit. er, hat Herr S. hier gefunden. Jetzt gibt es für Karlas Vater endlich wieder einen Grund, morgens aus dem Wichtig: Das Pfl egegeld, dass bisher schon von der Bett aufzustehen! Pfl egekasse bezogen wird, bleibt völlig unberührt!

In unseren Tagespfl egen sind wir montags bis freitags Unsere Tagespfl egeeinrichtungen haben ihren Sitz in in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr für unsere Gäste da! der Fleyer - und in der Schwerter Straße. Beide sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen, Gemeinsam mit ihnen möchten wir wunderbare Mo- eine Bushaltestelle befi ndet sich unmittelbar vor den mente, Emotionen und ganz viel Spaß erleben, darum Häusern. orientieren wir uns an einer Alltagsgestaltung, die dem biografi schen Hintergrund und den Gewohnheiten Am 1. Dezember 2019 ist die Eröffnung einer weiteren unserer Gäste in der privaten Häuslichkeit so weit wie Tagespfl ege im Trappenweg in Hohenlimburg geplant! möglich entspricht. So bereiten wir gemeinsam das Frühstück vor, fegen auch schon mal zusammen durch Zur Klärung von Fragen, weitere Informationen oder und kümmern uns um alles, was grünt und blüht. Fast zur Verabredung eines unverbindlichen -und kos- wie Daheim also, nur in der Gemeinschaft! Darüber hi- tenlosen- „Schnuppertages“ melden Sie sich gerne naus wird gemalt, gesungen, gebastelt, gebacken, ge- telefonisch oder per Mail bei Katja Dördrechter, spielt, gegrillt, gewerkelt und gelacht, ganz nach Lust, Tel.: 02331-96666-0 oder kdoerdrechter@pflege- Laune oder Wetterlage. heim-wohlbehagen.de

Tagsüber gut versorgt, NEU: AB DEZEMBER IN ELSEY abends in den eigenen 4 Wänden ...

PFLEGE AUS EINER HAND TAGESPFLEGE

Weitere Informationen gibt AB 1. DEZEMBER 2019 AUCH Ihnen gerne Katja Dördrechter unter: IN HOHENLIMBURG-ELSEY, Tel.: 02331-96666-0 kdoerdrechter@ TRAPPENWEG 8 pflegeheim-wohlbehagen.de GrußwortJa Guten Tag ...

… am 9. November 1989 fiel die Mauer in Berlin. In allen Medien kommen jetzt Menschen mit ihren Erinnerungen zu Wort. Wir haben auch in unserer Runde Erinnerungen ab- gefragt. Für Elisabeth Pehl war dieser Tag zum Beispiel der Beginn einer langen Freundschaft. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 8. Für die Seniorenzeitung ist 2019 auch ein besonderes Jahr: Im Dezember 2004 erschien die erste Ausgabe von Junges Altes Hagen. Mit dieser Ausgabe sind es 45 geworden.15 Jahre sind eine lange Zeit. Rosmarie Melchert erinnert auf Seite 18 Für den Seniorenbeirat ist Einsamkeit im Alter ein wich- an den Beginn. Wenn Sie in die Suchmaschine „Junges Altes tiges Thema. Und dabei hat er auch die Tagespflege im Hagen“ eingeben, kommen Sie über „Veröffentlichungen der Blick. Mitglieder des Beirats besuchten im Oktober die Stadt Hagen“ auf alle bisherigen Ausgaben. Tagespflege am Markt in Altenhagen. Die Stadt Hagen hat gemeinsam mit Studierenden der TU Foto: Margit Opitz in mehreren Stadtteilen eine Umfrage unter Menschen ab 75 Jahren gemacht. Es sind noch nicht alle Fragebögen ausgewertet, aber erste Ergebnisse zeigen: Mit wachsendem Alter ist die Gefahr der Vereinsamung groß. Ein Weg daraus kann die Tagespflege sein. In Hagen gibt es zur- zeit neun Einrichtungen der Tagespflege, weitere sind gep- lant. Ruth Sauerwein besuchte die Tagespflege am Theater und erlebte eine gesellige Atmosphäre. Mehr dazu auf Seite 20. Alle reden von der Verkehrswende. Angesichts des Klimawan- dels sollen mehr Menschen auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Preis. Christa Heine berichtet von Erfahrungen aus Belgien. Dort zahlen Senior*innen für alle Strecken mit der Bahn 6,80 Euro. Ein tolles Angebot, findet sie und hat es schon ausprobiert (Seite 10). Durchaus nachahmenswert.

Darüber hinaus haben wir natürlich wieder viele andere Themen im Angebot!

Zu unserem Titelbild

Wie der Winter werden wird, weiß noch niemand. Aber eins ist sicher: Es wird viele Momente geben, die sich für einen gemütlichen Tee, Grog oder Kakao und ein spannendes Buch eignen – ob es nun Schnee gibt oder nicht. Wir wün- Im Dezember 2004 erschien die erste Ausgabe von Junges schen unseren Leser*innen ein schönes Weihnachtsfest und Altes Hagen. Auf der Titelseite das Hagener Rathaus einst alles Gute im neuen Jahr. Unser Redaktionsteam ist schon in und jetzt. Das erste Prominenteninterview führten wir mit Gedanken bei der Frühjahrsausgabe! dem damaligen Oberbürgermeister Peter Demnitz. Foto: pexels

Unser Team ist übrigens immer offen für Menschen, die Liley, Sigrid Lipphaus, Peter Nöldner, Elisabeth Pehl, Pe- mitmachen wollen. Wir treffen uns an jedem zweiten ter Rische, Ruth Sauerwein Mittwoch im Monat um 10 Uhr im Sozialen Rathaus am Berliner Platz, Raum D 123. Junges Altes Hagen liegt aus in Bürgerämtern, Begeg- nungsstätten, der Freiwilligenzentrale, HagenInfo, vie- Das Team: len Sparkassenfilialen. Außerdem an vielen Stellen, an Edith Brechtefeld, Sigrun Dechêne, Gerd Eichborn, Nor- denen sie unsere ehrenamtlichen Verteiler auslegen. bert Finkenbusch, Christa Heine, Rita Hesse, Dieter Hes- Menschen, die unsere Zeitung noch weiter verbreiten, se, Lothar Kasper, Helmut Korte, Barbara Lazaris, Maria sind jederzeit willkommen.

3 

Meier Haus- und Grundverwaltung GmbH



Wohnen mit Mehrwert ....

… bei uns finden Sie barrierefreie Wohnungen, die Ihnen ein selbständiges Wohnen bis ins hohe Alter ermöglichen.

    Feithstr. 20 Zeppelinweg 15+17 Fleyer Str. 192  Unsere seniorengerechten Häuser befinden sich in einer gewachsenen Nachbarschaft mit direkter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr sowie an diverse Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die Wohnungen sind über Aufzüge und barrierefreie Zugänge leicht zu erreichen und bieten neben elektrischen Rollläden, einem Badezimmer mit ebenerdiger Dusche sowie weiteren seniorengerechten Ausstattungsmerkmalen allen erdenklichen Komfort. Großzügig geschnittene Gemeinschaftsräume ermöglichen Platz für Angebote wie Informationsveranstaltungen oder Gymnastikgruppen oder einfach Raum, um Zeit mit Nachbarn und Freunden zu verbringen.

Gerne helfen wir Ihnen dabei, bei uns ein schönes neues Zuhause zu finden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Meier Haus- und Grundverwaltung GmbH – Fleyer Str. 194 – 58097 Hagen

02331-96980 – [email protected]

   Schwerter Str. 181 Hilgenland 3 Hilgenland 9  InhaltsverzeichnisJa Guten Tag Grußwort an die Leser*innen 3 Zu unserem Titelbild 3

Unser Prominenten-Porträt Hartwig Masuch – gebürtiger Hagener 6 erfolgreich im Musikgeschäft

Titelgeschichte Vor 30 Jahren fiel die Mauer – Erinnerungen 8 30 Jahre danach

Wohnen und Mobilität im Alter Mit dem Zug nach Brüssel für 6,80 Euro 10 Mobilität für Senior*innen in Belgien Seniorenbeirat erstreitet digitale Anzeigen 11 für Busse im Hauptbahnhof

Soziales Die Schatzinsel - eine Insel der Begegnung 12 Rat und Hilfe beim Stöbern inbegriffen Freiwilligenzentrale wurde 20 Jahre alt 14

Jung und Alt 15 Jahre Junges Altes Hagen 18

Gesundheit Urlaub von Zuhause - die Tagespflege des DRK am Theater 20 Demenztag: Viele hilfreiche Informationen 20

Hobbies Lesen - Unser Buchtipp 22 Jahreszeiten-Gedicht 23 Mein Bücherschrank 23

Geschichte, Gedichte und Dönekes Jürgen von Manger 24 Weihnachtliches von Dattel 25 Der erste Schnee – Kurzgeschichte 26 „Advent, jedoch…,“ – Gedicht 26

Veranstaltungskalender November 2019 – April 2020 29

Impressum 50

• langjährige Erfahrung • Hilfe bei der Haushaltsarbeit • Seniorensport • Seniorenreisen und Tagesausflüge • individuelle Pflege-Schulungen • Schwerpunkt Diabetologie und • Angebote zur Demenzbetreuung • Wundversorgung langjährige Erfahrung

Montag - Freitag 9:00 - 16:00 Uhr | Telefon: 02331-971 74 61 | www.ovital-pflege.de

5 Ja Unser Prominenten-Porträt: Hartwig Masuch, Musiker aus Hagen Text: Dieter Hesse, Hartwig Masuch; Fotos: Barbara Dietl, Amy Graves, Crystal Records Hartwig Masuch – gebürtiger Hagener erfolgreich im Musikgeschäft

ziert. Meine erste eigene Wohnung, Mitte der 70er Jahre, war in der Fleyer Straße. Auch während meines Studiums in Bochum habe ich weiter in Hagen gewohnt und dort meine Abende mit Freunden in den einschlägigen Treffpunkten verbracht: „Piccadilly” und „Pinte”, „Die Spinne” und spä- ter dann natürlich „Bei Rainer” am Wilhelmsplatz. Das war dann auch die Zeit, in der alle angefangen haben, Musik zu machen.

JAH: Wie und wann kamen Sie zur Musik?

Damals spielte die Band „The Roaring Sixties“ auf den Unipartys, da durfte ich ab und zu mitmachen und das war für mich die größte Inspiration, auch eine Band zu starten. 1976 haben wir dann „The Ramblers“ – in Anlehnung an den Rolling Stones Song „Midnight Rambler“ – gegründet. So richtig gut spielen konnte keiner von uns, aber das war nicht so wichtig. Unseren ersten Auftritt hatten wir auf dem Sommerfest der Ruhruniversität Bochum, darauf folgten viele weitere Angebote, sodass das Ganze ziemlich schnell Fahrt aufnahm. Bald waren wir in der Lage, unsere erste Platte aufzunehmen und einen Vertrag zu unterschrei- ben, der uns dazu verhalf, auch international bekannt zu werden. Gleichzeitig war unser Erfolg gut für die Hagener Szene, weil wir eine Art Initialzünder für einige Bands waren, die dann hinterher nicht nur erfolgreicher waren als wir, sondern auf deutlich höherem Niveau die Vision von Hartwig Masuch Hagen als Musikstadt geschaffen haben.

nsere Zeitung hat diesmal einen gebürtigen JAH: Wie vereinbarten Sie ihr Studium und ihr Wirken als U Hagener interviewt, der seinen Weg über die Musik Sänger der Ramblers? gemacht hat und jetzt in Berlin lebt und arbeitet. Hartwig Masuch wurde in Hagen zunächst als Sänger der Gruppe Ich habe bis Mitte 1978 parallel Wirtschaftswissenschaften „The Ramblers“ bekannt. Später machte er sich als studiert und war bis 1982 eingeschrieben, habe die Uni Musikproduzent insbesondere für die Neue Deutsche dann aber nicht mehr so oft von innen gesehen. In der Zeit Welle verdient. Das war die Zeit als es hieß „Komm nach hatte ich einen Job an der Fernuniversität Hagen, der mir Hagen, werde Popstar“. Heute ist er CEO (Chief Executive ein regelmäßiges Einkommen neben meiner Taxifahrerzeit Officer, zu Deutsch Vorstandsvorsitzender) des internatio- bescherte, sodass ich mir den Luxus der Band auch finanziell nalen Musikunternehmens BMG, ein Tochterunternehmen erlauben konnte. von Bertelsmann JAH: Bitte schildern Sie Eindrücke ihrer Arbeit als JAH: Wie haben Sie Ihre Jugend in Hagen erlebt? Wo sind Musikproduzent und den Werdegang zum CEO bei BMG. Sie aufgewachsen, welche Schulen haben Sie besucht und Was lag Ihnen damals bzw. was liegt Ihnen heute beson- welche Erlebnisse sind Ihnen besonders im Gedächtnis? ders am Herzen? Welches waren für Sie die bedeutendsten Erlebnisse in dieser ganzen Zeit? Ich bin in Vorhalle geboren und aufgewachsen. Ich bin auf die damalige Scharnhorst-Grundschule und anschließend Angeregt durch das Studium habe ich mich schon sehr auf das Fichte-Gymnasium in Hagen-Mitte gegangen, früh mit den wirtschaftlichen Strukturen der Musikindustrie wo ich mein Abitur gemacht habe. In dieser Zeit bin ich befasst. Das führte dazu, dass ich beschloss, als Produzent von Vorhalle jeden Tag mit der Straßenbahn in die große zu arbeiten. Ich habe unter anderem das erste Album von Stadt gefahren. Das hat meine Sicht aufs Leben verän- Extrabreit produziert, zog von Hagen nach Hamburg und dert, denn dort hatte ich meine erste Begegnung mit gründete mein eigenes Label und meine Managementfirma. Rockmusik: Die älteren Jungs sind immer ganz stolz mit Ich hatte das große Glück, die Künstlerin Ina Deter unter ihren Langspielplatten unterm Arm über den Schulhof spa- Vertrag zu nehmen, die einen großer Erfolg mit „Neue

6 Unser Prominenten-Porträt: Hartwig Masuch, Musiker aus HagenJa

Männer braucht das Land” hatte, ein Album, was Gold sagen. Ich glaube, dass das Musikangebot in Zukunft deut- verkauft hat. lich spannender wird und ich verstehe mich in meiner Rolle als Dienstleister, der Karrieren unterstützt. Nach dem Verkauf meiner Firma habe ich 1985 als Local A&R bei Warner in München angefangen. Einige Jahre JAH: Haben Sie persönliche Kontakte zu bekannten später wurde ich von Bertelsmann abgeworben. Für den Musikern aus Ihrer Jugend, welche von BMG betreut wer- Konzern arbeite ich nun seit über 27 Jahren und bin heute den? für das weltweite Geschäft im Musikbereich verantwortlich. Besonders toll ist es, dass ich mit vielen Künstlern zusam- Den persönlichen Kontakt zu Künstlern pflege ich aus menarbeiten darf, deren Alben ich zum Teil schon in meiner Leidenschaft. Ich habe sehr viel Respekt vor den Musikern, Jugend gehört habe wie The Rolling Stones oder Roger die eine 30-, 40- oder 50-jährige Karriere hinter sich haben. Waters (ehemals Pink Floyd), aber auch mit Künstlern wie Es ist für mich sehr inspirierend, mit ihnen Zeit zu verbrin- Lenny Kravitz oder Kylie Minogue. gen und meine Erlebnisse, wie ich ihre Musik entdeckt habe, mit ihren abzugleichen. Eine Beobachtung, die ich im Laufe meiner Karriere immer wieder gemacht habe: Um als Künstler erfolgreich zu sein, JAH: Bestehen heute noch Kontakte zu Ihrer Heimatstadt ist vor allem ein gewisses Maß an Konsequenz und Vision Hagen? gefragt. Es gibt viele Leute, die Talent haben, aber es gibt wenige, die auch den Willen zum Erfolg haben und die nöti- Ja, ich habe zwei Schwestern und viele Jugendfreunde, ge Konsequenz mitbringen, diesen Weg zu gehen und die die in Hagen leben. Aber ich habe auch in Berlin sehr viel Risiken zu akzeptieren, die damit verbunden sind. Kontakt mit Hagenern wie Frank Becking oder Inga Humpe, ich sehe Nena regelmäßig, die wohnt in Hamburg. Ich habe JAH: Wie unterscheidet sich die Musikbranche damals von also jede Woche eine Berührung mit Hagen und gelegent- heute? lich kaufe ich auch die Westfalenpost.

Die Musikindustrie, die ich damals kennengelernt habe, war wahnsinnig intransparent. Die Plattenfirmen haben ihre Macht gegenüber den Künstlern komplett ausgespielt. Als Unsere Zeitung bedankt sich sehr bei Herrn Masuch für das Künstler konntest du nur erfolgreich sein, wenn du bereit Gespräch. Es wurden auch bei mir Erinnerungen wach, auch warst, zu allem Ja zu sagen. Die ganze Logistik war damals ich musste von der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 7 in sehr viel aufwendiger und kostenintensiver, das hat sich Kabel zum Fichte-Gymnasium fahren. Die Musikrichtung durch die Digitalisierung radikal verändert und das führt stimmt auch überein, ebenso die damaligen Treffpunkte, wiederum dazu, dass sich die Machtverhältnisse in der die Herr Masuch im Interview nennt. Branche total verändern. Heute haben Künstler die beste Ausgangslage, eine Karriere zu haben, ohne zu allem Ja zu

Ein Plattencover der „Ramblers“, 2.v. l. Sänger Hartwig Masuch

Hartwig Masuch mit David Crosby

7 Ja Titelgeschichte: Vor 30 Jahren fiel die Mauer Text: Elisabeth Pehl; Fotos: Helga Naundorf Erinnerungen – 30 Jahre danach…

ie meisten Deutschen wissen noch, wie sie den 9. November 1989 erlebt Dhaben. Für Elisabeth Pehl war es der Beginn einer Freundschaft. Ruth Sauerwein saß in einer Pressekonferenz, über die es sich nicht mehr zu berich- ten lohnte. Gerd Eichborn hatte als Setzer eine lange Schicht, weil die Zeitung noch einmal umgeschrieben und neu gesetzt werden musste. Peter Nöldner hätte es fast verschlafen.

Geschichte und Entwicklung Familie Manitius hatte im Juli 1989 den Antrag zur Ausreise gestellt; sie mussten alle Stationen der Stasi durchlaufen - Donnerstag, 9. November 1989: Mein Mann und ich sitzen auch das Kind. In Chemnitz saß man schon auf gepackten vor dem Fernseher, um die Tagesschau zu sehen. Plötzlich Koffern. Die Anlaufstelle im Westen sollte Velbert sein. erklärt Herr Schabowski die Reisefreiheit für die Bürger der DDR, und zwar ab sofort. Das ist der Fall der Mauer, was Nächstes Treffen Weihnachtsmarkt uns die folgenden Bilder bestätigen. Auch in den nächsten Tagen wird die Vermutung zur Gewissheit. Ein großer Unser nächster Kontakt war ein Anruf Ende November Augenblick in der Deutschen Geschichte. Mein Mann und aus dem Auffanglager in Schöppingen. Wir verabre- ich sind der Meinung, wir wollen den Leuten aus dem ande- deten uns für den 5. Dezember auf dem Wuppertaler ren Teil Deutschlands helfen, sich mit der neuen Situation Weihnachtsmarkt. Inzwischen war einiges passiert: Herr abzufinden. und Frau Manitius hatten in einem Blumengeschäft Arbeit bekommen, er als Landschaftsgärtner und sie als Floristen- Wir waren damals seit über 20 Jahren Bürger der Stadt Meisterin. Gleichzeitig hatten sie in Velbert eine Wohnung Wuppertal. Am Sonnabend, 18. November 1989, führte bekommen. mich mein Weg am Elberfelder Rathaus vorbei. Auf der Innentreppe standen zwei Frauen, zwei Männer und ein Zunächst ging es in den Kaufhof. Susann bekam einen kleines Mädchen. Auf meine Frage, woher sie kommen, Schnee-Anzug sowie Schuhe, Mütze und Handschuhe wurde mir mit sächsischem Akzent geantwortet: „Aus passend dazu. In einem Restaurant haben wir den Beginn Karl-Marx-Stadt.“ Meine Antwort: „Also aus Chemnitz.“ unserer Freundschaft gefeiert. Dann haben wir uns namentlich vorgestellt. Herr und Frau Manitius mit Tochter Susann und einem befreundeten In den nachfolgenden Wochen haben wir mit Rat und Ehepaar waren zu Besuch bei Verwandten in Neviges und Tat zur Seite gestanden, zum Beispiel beim Einrichten der hatten sich in Wuppertal das Begrüßungsgeld (100 DM) Wohnung, beim Autokauf usw. abgeholt. In der Folgezeit haben wir bei Besuchen aus Chemnitz die Zum Abschied ein Versprechen: Wir bleiben in Verbindung Eltern, den Rest der Familie und Freunde kennengelernt. Im Sommer 1990 haben wir einen Urlaub in Willingen ver- Auf meine Bitte, mit Susann in den gegenüber liegen- mittelt. Im August 1990 gründete Herr Manitius mit einem den Kaufhof einkaufen zu gehen, schlossen sich die Kollegen die Firma M&M Gartenbau, die bis heute besteht beiden Frauen an. Zunächst ging es in die Lebensmittel- und sehr erfolgreich ist. Abteilung. Dort wurde von mir eine große Tüte mit 0bst und Süßigkeiten gekauft. Anschließend fuhren wir Es gab viel zu erledigen und zu beraten; wir standen in die Schuhabteilung. Susann wünschte sich schwarze immer zur Verfügung. Mein Mann und ich hatten kei- Lackschuhe mit einer pinkfarbenen Schleife, die hat sie ne Beziehungen zum 0sten von Deutschland. Dann kam auch bekommen. Gleichzeitig forderte ich die Frauen auf, unsere erste Reise nach Chemnitz im Sommer 1991; ein sich ebenfalls jede ein Paar Schuhe nach ihrer Wahl auszu- unvergessliches Erlebnis. Die große Feier in der Datscha suchen. Die Verkäuferin der Abteilung gab mir 20 DM, um mit 22 Personen, der Besuch in der Stasi-Stadt, wo alles einen kleinen Beitrag zu meinen Ausgaben zu leisten. Das unterirdisch gebaut war, Tennisplatz, Schwimmbad usw. Geld habe ich an meine Gäste weitergegeben für einen Bei weiteren Besuchen haben wir die Umgebung von Besuch im Restaurant. Inzwischen war auch mein Mann Chemnitz, Dresden mit Pillnitz und Moritzburg, Meißen eingetroffen, der einem Anruf im Parkhaus gefolgt war. und das Erzgebirge kennengelernt. Beim Abschied haben wir uns das Versprechen gegeben, in Verbindung zu bleiben.

8 Titelgeschichte: Vor 30 Jahren fiel die Mauer Ja

Familiäre Kontakte halten 30 Jahre

Es folgte unsere Einladung zum gemeinsamen Urlaub mit Eltern nach Mittenwald und Umgebung über Weihnachten 1991. Weitere Einladungen folgten nach Bad Zwischenahn, wo wir mit einem befreundeten Hotel-Ehepaar viele Feste gemeinsam gefeiert haben, auch mit der Familie aus Chemnitz.

Seit nunmehr 30 Jahren finden mit der Familie Manitius aus Velbert und Chemnitz alle freudigen und traurigen Ereignisse gemeinsam statt. Nach dem Tod meines Mannes ist der Zusammenhalt noch größer geworden. Ich fühle mich in der Familie aufgehoben. Das letzte beeindru- Die Freundschaft hält bis heute. Im September diesen ckende Ereignis war eine Hochzeit in Chemnitz im Juni Jahres feierte Herr Manitius seinen 60. Geburtstag. In 2019. Im Januar 2020 bin ich zu zwei 60. Geburtstagen der Mitte Elisabeth Pehl. nach Kapstadt/Südafrika eingeladen; leider muss ich aus Altersgründen absagen. Ich bin 2010 mit meinem Mann von Wuppertal nach Haspe gezogen, hier wurde ich 1928 an der Ennepe geboren, Haspe ist meine Heimat.

Die räumliche Trennung zu Velbert ist größer geworden, aber nicht der familiäre Zusammenhalt.

Treffen mit Familie Manitius im Februar 1990. Anlass war der Rosenmontagszug. Rechts: Elisabeth Pehl und ihr Ehemann

Text: Ruth Sauerwein Text: Gerd Eichborn Der Armutsbericht war nicht Sonderschicht für Setzer mehr interessant Für uns Setzer bei der Zeitung wurde es eine lange Nacht. Ich arbeitete damals für die Rheinische Post in Düsseldorf. Am 9. November 1989 saß ich in einer Pressekonferenz. Kurz nach 20 Uhr kam die Meldung: “Alles Stopp. Die Der PARITÄTISCHE stellte den ersten Armutsbericht für Zeitung muss neu gesetzt werden.” Das gab natürlich die Bundesrepublik Deutschland vor, Titel: „…wessen wir viel Hallo unter den Kollegen. Die Nachricht musste erst uns schämen müssen in einem reichen Land.“ Als ich am mal verdaut werden. Und dann flogen die Finger über die Abend die Tagesschau sah, wusste ich, dass mein Artikel Tasten der Setzmaschine. Eine unvergessliche Nacht… zu diesem Thema nicht mehr gebraucht werden würde. Ein Jahr später – am 15.11.1990 – erklärte der Vorsitzende des PARITÄTISCHEN, Ulrich Schneider, im Rückblick: „Sprechen wir in der alten Bundesrepublik von Armut, so werden wir nicht selten dem Hinweis konfrontiert, mal ‘nach drüben’ Text: Peter Nöldner zu schauen, um unsere Meinung noch einmal zu überprü- fen. Es scheint, dass Armut unter dem Gesichtspunkt eines Nachricht erreichte vereinten Deutschlands einer neuen Relativität unterzogen werden soll, die die Diskussion um Armut in der alten ihn im Bett Bundesrepublik letztlich zu einer Diskussion unter und über verhältnismäßig Wohlhabende macht. So berechtigt im Ich hätte fast alles verschlafen. Am 9. November hatte Grundsatz der Hinweis, dass wir es seit der Vereinigung meine Ehefrau Geburtstag. Bevor sie ins Bett ging, schaltete mit einer anderen Ausgangslage zu tun haben, ist: Eine sie um 23 Uhr noch mal den Fernseher an – und bekam da Neujustierung des Relativitätsbegriffs ist nicht nur politisch die große Nachricht mit. Ich lag schon im Bett. Sie weckte gefährlich, sondern mit Sicherheit auch nicht im Interesse mich natürlich und teilte mir das Ereignis mit. Ich weiß nicht der Armen in West‑ und Ostdeutschland.” mehr, ob ich danach noch geschlafen habe.

9 Ja Text und Foto: Christa Heine Mit dem Zug nach Brüssel für 6,80 Euro „Wie bitte – das geht doch gar nicht!!!“ – Die belgische Alternative zum Bärenticket

Und ob das geht! Einzige Bedingung ist: Sie sind mindestens Es gibt noch eine Alternative zum gleichen Preis: In 2 Std. 65 Jahre alt, müssen nicht vor 9 Uhr starten, haben in der 55 Min. ist man mit dem „Brüsselzug“ in Ostende, und Woche Zeit und fahren am selben Tag zurück. Der kleine kann den Tag mit Strandspaziergängen oder Bummeln Wermutstropfen ist, dass Sie von Welkenraedt in Belgien durch die kleinen Orte verbringen, um dann mit der losfahren müssen (liegt direkt hinter Aachen und hat bahn- Küstenstraßenbahn wieder zum Abfahrtsbahnhof zurück hofsmäßig viele kostenlose Parkplätze). Der Fahrpreis von zu fahren. Dieses ist nur unwesentlich teurer, weil ein 6,80 € gilt für Hin- und Rückfahrt ohne Unterbrechung. Aufschlag für die Strandtram dazu kommt. (ca. 5,00 € für Die Fahrzeit beträgt 1 Stunde 33 Minuten. den Tagespass).

Verkehrswende auf belgisch

In Belgien gilt die Seniorenfahrkarte zum Sparpreis von 6,80 € im ganzen Land mit den oben genannten Beschränkungen. Zudem kann jeder zahlende Erwachsene bis zu vier Kinder im Alter bis 12 Jahren kostenfrei mitneh- men. Ist das nicht attraktiv?

Das wäre doch mal ein Vorschlag für unsere Bundesbahn! Ich stelle mir gerade vor, man könnte innerhalb NRW für 6,80 € Städte und sehenswerte Orte „erfahren“ – viele von uns würden das Auto gern stehen lassen! Aber diese Träume sind eben nur Schäume, eigentlich schade ...

Das nächste Mal fahre ich nicht bis Brüssel durch, sondern steige schon in Leuven (Löwen) aus, der 600 Jahre alten Universitätsstadt, mit vielen, gotischen Gebäuden, Stadt der Brauereien und auch Stadt des größten Beginenhofes in Flandern, mit 300 Häusern auf 7,5 ha, ein kleines eigenes Für 6,80 Euro zum Flohmarkt nach Brüssel – Christa Dorf inmitten der Stadt. Und nicht zu vergessen, die unzäh- Heine (rechts) hat es ausprobiert. Kleines Problem: Man ligen Parks und Gärten ... muss erst bei Aachen über die Grenze nach Belgien. Kommen Sie doch einfach mit! Wenn man früh um 9 Uhr losfährt, hat man den ganzen Tag Zeit, durch Brüssel zu bummeln, und fährt abends gegen 21 Uhr wieder zurück. Ich habe es ausprobiert, und der Tag ist nicht in Hektik ausgeartet: ein Bummel über den Flohmarkt, durch die Innenstadt mit ihren schönen Häusern, das Rathaus, nicht zu vergessen das Atomium (das Europaparlament muss nicht unbedingt Tagesordnungspunkt sein), und die Auftank-Stopps in den hübschen Caféhäusern mit tollen Kuchenkreationen, um den Flanierenden zuzuschauen, und ein bisschen zu erspü- ren, wie diese Stadt „tickt“.

Ü Individuelle Einlagen Ü orthop. Schuhe nach Maß Ü orthop.Schuhveränderungen Ü Schuhe für Diabetiker Ü Bequem- /Aktivschuhe Ü Video - Laufbandanalyse Ü Kompressionsstrümpfe und Bandagen Hochstr. 72 Tel. 02331/24481 Unsere Öffnungszeiten: 58095 Hagen www.a-kreuzer.de Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Ü Schuhreparaturen

10 Wohnen und Mobilität im AlterJa Text und Foto: Gerd Homm Neue Anzeigen für Busse im Hauptbahnhof Seniorenbeirat bewies Durchhaltevermögen beim Durchsetzen der Forderung

Was lange währt, wird endlich gut. Seit Juni 2019 hängen innerhalb der Bahnhofshalle zwei Monitore, die Anreisende über die Abfahrtszeiten der Busse informieren. Im Dezember 2015 hatte der Arbeitskreis ÖPNV des Seniorenbeirats die Forderung danach auf den Weg gebracht. Unter anderem geht es darum, dass sich Reisende bereits innerhalb der Bahnhofshalle kundig machen können, welche Wartezeit sie bis zum nächsten Bus haben und dann darüber entschei- den können, ob sie die Wartezeit in der warmen Halle ver- bringen oder auf dem möglicherweise kalten und zugigen Busbahnhof. Vor allem bei einer Ankunft am späten Abend eine gute Alternative. Gerd Homm, Jürgen Höfig und Dieter Kreuser vom Seniorenbeirat vor den digitalen Anzeigetafeln in der Bahnhofshalle.

Text: Ruth Sauerwein; Foto: Wohnberatung NRW Beratung rund um Wohnen und Pflege

Welche Angebote für Servicewohnen gibt es in Hagen? Wo gibt es eine Tagespflege? Welche Leistungen übernimmt die Pflegeversicherung? Und wo muss ich das beantragen? Muss mein Vermieter dulden, wenn ich mein Bad seniorengerecht umbauen will? Welche Hilfsmittel gibt es überhaupt?

Bei diesen und anderen Fragen findet man Hilfe bei der Pflege- und Wohnberatung der Stadt Hagen. Sie bietet kostenlos und trägerunab- hängig Pflegebedürftigen, von Pflegebedürftigkeit Bedrohten und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Im vertraulichen Gespräch, bei Bedarf auch in der eigenen Häuslichkeit, werden Lösungsmöglichkeiten und deren Finanzierung aufgezeigt.

Wohn- und Pflegeberatung der Stadt Hagen, Soziales Rathaus, Berliner Platz 22, 58089 Hagen. Telefon: 0 23 31/207 28 86, -36 81, -34 76, 34 77, -34 78, -57 00, -5742. Am günstigsten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen Mo.-Fr. von 8.30 – 9.30 Uhr.

11 Ja Soziales Text und Fotos: Ruth Sauerwein Die Schatzinsel - eine Insel der Begegnung Alte Schätze wecken Erinnerungen / Rat und Hilfe beim Stöbern inbegriffen

igentlich ist die „Schatzinsel“ Hausrat/Nachlässe kann er dann mit Die alten Dinge wecken Erinnerungen. E ein Laden voller Antiquitäten in Rat und Tat zur Seite stehen – Umzug Oft ist auch jemand da, der aus der Haspe. Aber mehr oder weniger regel- in eine seniorengerechte Wohnung Geschichte Hagens berichtet, oder es mäßig wird sie zur „Gedankeninsel“, inklusive. Ein Faltblatt gibt Anregungen wird gesungen. wo sich alte Menschen mit Demenz und Informationen, was bei einem an vergangene Zeiten erinnern. Und Wohnungswechsel zu beachten ist. Kollagen für die Erinnerung oft wird Inhaber Thomas Höfinghoff zum Berater von Menschen, die davor Die Schatzinsel mit ihren alten Möbeln, Aus diesen Begegnungen heraus stehen, ihren Haushalt auflösen zu Büchern, Tassen und Tellern, Lampen entwickelte sich die Idee der „Bürger- müssen, weil sie eine andere, seni- und Sportgeräten wird für manche ausstellung“ in Zusammenarbeit mit orengerechte Wohnung brauchen zum Ort einer kleinen Aus-Zeit von dem Medienkünstler Norbert Kramer. und manches Möbelstück nicht mehr zuhause. Zum Beispiel für Peter, dessen Bürgerinnen und Bürger sollen ihre benötigen. Oder wenn sie Besitztümer Frau zunehmend an Demenz leidet. Ausstellung selbst gestalten. Nur verkaufen wollen, weil sie Geld brau- Die Zeit, in der die Putzfrau anwesend was sie für wichtig erachten, wird in chen.. ist, nutzt er zu einem „Ausflug“ in die den Kontext der Gesamtausstellung Insel. Thomas Höfinghoff hört ihm zu, gestellt. Premiere hatte diese Art Da war zum Beispiel die alte Dame, kann manchen Rat geben, unter ande- Ausstellung im April in Haspe im „Haus die einen goldenen Ring verkaufen rem zum Thema Pflegeversicherung, Voerder Straße“. Die Kunstgruppe wollte – für 123,18 Euro. Warum gibt einen Kaffee aus. des Hauses, einer Einrichtung für gerade diese Summe? Thomas Menschen mit Behinderung, erar- Höfinghoff erfuhr es schließlich: Sie Ein Kaffeetrinken für Senior*innen der beitete eine Kollage zu „90 Jahre sollte beim Zahnarzt diese Summe besonderen Art Haspe“, Menschen aus Haspe spen- als Zuzahlung nach einer Behandlung deten Ausstellungsstücke aus ihren bezahlen. Geld, das sie nicht hatte. In unregelmäßigen Abständen wird Besitztümern. Die Idee kam so gut Als Berufsbetreuer konnte er helfen. der Laden zur Begegnungsstätte, zur an, dass diese Art Ausstellung bereits Er rief bei der Krankenkasse an und „Gedanken-Insel“. Bewohnerinnen in Pflegeheimen von Wohlbehagen, beantragte die Härtefallregelung für und Bewohner von Einrichtungen von im Curanum und im DRK-Heim an die Seniorin, die damit auch ihren Ring „Wohlbehagen“ reisen an. Da wird der Langestraße gezeigt wurde. behalten konnte. ein großer Glastisch frei geräumt, an Grundvoraussetzung war stets, dass die dem an die zehn Leute Platz haben. Bewohner*innen in einer Kunstgruppe Oder da sind diejenigen, die sich Schönes altes Geschirr und Besteck eine Collage zum Stadtteil und seiner danach erkundigen, was „Schätzchen“ gibt es genug, um die Tafel festlich Geschichte erstellen. Diese integrative aus ihrem Haushalt bringen könnten. für Kaffee und Kuchen zu decken. Gemeinschaftscollage bildet dann den Da entwickeln sich Gespräche. Wollen Die Gäste können im Geschäft umher ersten Blickpunkt der Ausstellung, die sie umziehen? Gibt es Probleme in der gehen, in alten Büchern blättern, bei den Bewohner*innen, aber auch Wohnung? Als freier Sachverständiger Bilder betrachten, alte Gerätschaften den Gästen viele Erinnerungen weckt. für Wohnumfeld verbessernde ausprobieren. Eine Möglichkeit, von Maßnahmen, Antiquitäten und der reichlich Gebrauch gemacht wird.

Ein Schwätzchen zwischen Antiquitäten. Eine Collage von Heimbewohner*nnen im DRK-Pflegeheim in der Langestraße

12 SozialesJa

ob nah, ob fern, ob groß, ob klein

Telefon (02335) 6 25 25 UMZÜGETelefax (02335) 6 97 26 durch Helmut Klein

Neumöbelmontagen Küchenmontagen und Änderungen durch Fachpersonal

Außenaufzüge Elektronische Aufzugverleih mit Aktenarchivierung Personal

Möbellagerung- Klaviertransport Möbelbörse

www.umzuege-klein.de

Fachlich und Für Restmüll, kompetent in Altpapier, Altglas allen Fragen der und Leicht- geronto- verpackungen psychiatrischen Moderne Müllentsorgung –

BETREUUNG. Hagener Das Unterflursystem Entsorgungsbetrieb Diese innovativen Müllentsorgungs-Systeme wurden speziell für den Einsatz in Großwohnanlagen entwickelt. Sie bieten viele Vorteile: • barrierearme Müllentsorgung Petra Fleger (einfache Bedienung besonders Einrichtungsleiterin für Kinder und ältere Menschen) • geringe Geruchsbelästigung Auf dem Lölfert 14a • modernes Design 58119 Hagen • keine Brandgefahr • abschließbar • Fassungsvermögen der unterirdischen Sammelbehälter 2-5 Kubikmeter HEB GmbH SPRECHEN SIE UNS AN: Fuhrparkstraße 14-20 | 58089 Hagen Tel.: 02331 3544-4204 Telefon: (02334) 44 22-405 Telefax: (02334) 44 22-410 Weitere Informationen unter: [email protected] www.diakonie-sw.de www.heb-hagen.de/unterflur www.heb-hagen.de

13 Ja Soziales Text: Ruth Sauerwein, Foto: Freiwilligenzentrale Engagement fürs Ehrenamt Die Freiwilligenzentrale besteht seit 20 Jahren / Konferenz für neue Ideen geplant

ie Hagener Freiwilligenzentrale feiert 2019 ihr 20jäh- Pflegeheimen, Begegnungsstätten und vielen anderen D riges Bestehen. Über die Zeit hat sie sich zur ersten Einrichtungen mit den unterschiedlichsten Angeboten, die Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement in Hagen man auch auf der Internetseite der Freiwilligenzentrale entwickelt. Ihre Türen stehen allen Hagener*innen offen, im „Katalog der Möglichkeiten“ vorab ansehen kann. die sich in irgendeiner Weise ehrenamtlich engagieren Nach der Beratung suchen die Interessierten selbst die in wollen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag für den Frage kommenden Einrichtungen auf und prüfen, ob „die sozialen Zusammenhalt in dieser Stadt. Chemie“ stimmt.

Aller Anfang ist schwer: Die erste Geschäftsstelle lag Unterstützung durch die Berater*innen der Freiwilligen- etwas versteckt in der Hochstraße. Inzwischen liegt sie zentrale ist dabei möglich. prominent gleich im Rathaus an der Volme - was man- che zu der Annahme verleitet, die Freiwilligenzentrale sei Die Teammitglieder teilen die Beratungszeiten unter sich ein Bestandteil der Stadtverwaltung und dort häufiger zu auf, andere erledigen die Büroarbeit, kümmern sich um Fragen nach zuständigen Ämtern führt. Richtig ist: Träger die Öffentlichkeitsarbeit, aktualisieren die Angebote in der Freiwilligenzentrale ist der Verein zur Förderung des der Datenbank. Stephanie Krause ist für den Kontakt Ehrenamts und des bürgerschaftlichen Engagements in mit den Einrichtungen, die an der Unterstützung durch Hagen. Natürlich sind aber die Kontakte zur Stadt sehr eng, Ehrenamtliche interessiert sind, zuständig. Vieles muss hier denn sicher profitiert diese erheblich von der Arbeit des bedacht werden, wichtige Voraussetzungen müssen erfüllt Vereins. sein.

Zurzeit arbeitet ein sehr engagiertes Team von 18 ehren- Mit Verbänden und Einrichtungen gibt es feste Kontakte, amtlichen Mitarbeiter*innen, dem man die Freude an der aber auch kleinere Initiativen und Selbsthilfegruppen gemeinsamen Aufgabe anmerkt, zusammen mit der Leiterin sollten ihre Wünsche melden, damit das Angebot der der Freiwilligenzentrale, Stephanie Krause. Tätigkeiten noch vielfältiger wird. Im Frühjahr 2020 plant die Freiwilligenzentrale eine Konferenz, um Ideen aus der Ohne Ehrenamtliche wäre die Stadt ärmer Stadtgesellschaft aufzugreifen.

Wichtig ist die persönliche Beratung an drei Tagen in der Woche und am dritten Samstag im Monat, zunehmend kommen aber auch Anfragen von Interessierten telefonisch Am 25.2.2020 startet in der Stadtbücherei ein gemeinsames oder per Mail hinzu. Projekt mit den Hagener Begegnungsstätten: die Lesereise durch die Begegnungsstätten. In diesem Rahmen kann man Das persönliche Gespräch ist besonders wichtig, damit die Freiwilligenzentrale am 5.2.2020 bei einer Lesung in für jeden Interessenten passende Angebote gefunden ihren Räumen auch persönlich kennenlernen. werden können. Manche möchten ihre Erfahrungen aus dem Arbeitsleben einbringen, andere möchten mal „etwas Kontakt: www.fzhagen.de ganz Neues“ machen. Es gibt Adressen von Schulen,

14 Ja

Leben im Alter Dorf am Hagebölling

• Stationäre Pflege in Einzel- und Doppelzimmern • Spezielle Angebote und beschützender Bereich für Menschen mit Demenz • Kurzzeit- und Verhinderungspflege Pflege und Wohnzentrum • Palliativ- und Hospizversorgung Dorf am Hagebölling • Tägliche Betreuungs- und Freizeitangebote Am Hagebölling 1 • 58285 Gevelsberg • Öffentliches Café mit Mittagstisch Telefon: (02332) 663-0 • Telefax: (02332) 663-451 • Arztpraxis auf dem Dorfgelände [email protected] • 29 barrierefreie Service-Wohnungen im Dorf am Hagebölling www.hageboelling.fliedner.de

Leben Seelische Menschen mit Ausbildung, im Alter Gesundheit Behinderungen Forschung & Lehre

„Lebenslanges Wohnen in meinem Quartier“

Unsere langjährigen Erfahrungen haben gezeigt, dass das Alter unserer Mieter stetig gestiegen ist. Als Wohnungsgenossenschaft sind wir uns der sozialen Verantwortung bewusst und bieten – je nach Lebenssituation und bei bestehendem Bedarf – Hilfe an.

Wir bieten: • seniorengerechtes Wohnen in unserer Wohnanlage Bahnstr. 1-5 in Hagen-Hohenlimburg. • Wohnungen mit barrierefreien Zugängen im Bestand.

Um die Wohn- und Lebensqualität unserer älteren Mieter zu stärken, kooperieren wir mit Pflegediensten, Hausnotrufanbietern und Dienstleistern vor Ort.

Wir unterstützen bei der Suche nach einer seniorengerechten Wohnung und helfen bei Fragen zur Wohnraumanpassung, damit unsere Mieter auch weiterhin gut zuhause wohnen.

Haben Sie Interesse und möchten Sie sich informieren? Ihre Ansprechpartnerin in unserem Haus ist:

Diana Minnerop, Tel. 0 23 34 / 95 88 27

Hohenlimburger Bauverein eG · Wiesenstr. 5, 58119 Hagen · www.holibau.de

15 Ja Anzeige von Rathaus Apotheke Sanitätshaus Fehske – das mit dem Schmetterling Spezialisiert, schnell, kompetent und gastfreundlich

Sanitätshäuser widmen sich recht unterschiedlichen Aufgaben- Das Sanitätshaus Fehske stellt eine glückliche Erweiterung des gebieten. Mitten in der Hagener Innenstadt ist neues Sanitätshaus- Angebotsspektrums der direkt nebenan liegenden internationa- „Start-up“ entstanden, das sich besonders auf Akut-Versorgungen len Rathaus-Apotheke, Dr. Fehske dar und kann im Bedarfsfall spezialisiert hat. Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Orthesen auch auf die dortige Sprachvielfalt zur Beratung zurückgreifen. können dort in der Regel schnell angemessen, gegebenenfalls Selbstverständlich gelten auch im Sanitätshaus Fehske die gleichen angepasst und dann auch sofort abgegeben werden. Qualitäts-Ansprüche an Kompetenz und Gastfreundlichkeit wie in der Rathaus-Apotheke, die von Dr. Klaus Fehske entwickelt und Diese ungewöhnliche Akutversorgung im Sanitätshaus Fehske nun von seinem Sohn Dr. Christian Fehske hervorragend weiter- ist nur möglich, weil im Team direkt vor Ort zwei ausgebildete geführt werden. Orthopädie-Techniker mit vielfältiger Erfahrung tätig sind: Claudia Fehske und Martin Grewe. Sie können auf ein großes Lager mit Auch äußerlich unterscheidet sich das Sanitätshaus Fehske von vorgefertigten Bandagen und Orthesen zugreifen, und direkt in der üblichen Sanitätshäusern: es ist großzügig aufgeteilt, mit vielen eigenen Werkstatt noch Anpassungen vornehmen. Auch im Bereich Sitzgelegenheiten ausgestattet und im modernen Bauhaus-Stil der Kompressionsstrümpfe ist vieles sofort vorrätig, so dass nach eingerichtet. Die Eröffnung erfolgte im 100. Bauhaus-Jubiläums- sorgfältigem Anmessen (in der Regel spontan und ohne Termin) Jahr bewusst im Rahmen der „Hagener Impulse“. An den eine unmittelbare Abgabe möglich ist. Falls Maßanfertigungen Wänden werden Bauwerke aus der Zeit des Hagener Impuls wie erforderlich sind, können auch diese beschafft werden – und vielen der Hohenhof und die Cuno Villa ebenso gezeigt wie moderne Fällen ist das aber dank der großen Vielfalt der unterschiedlichen Fassaden im Bauhausstil. Daneben sieht man den Grundriss eines Größen und Formen im Lager gar nicht nötig. Etwas anders sieht geplanten Gropius Neubaus der Ingenieur-Schule und Graphiken das bei sogenannten „Flachstrick-Versorgungen“ für ausgeprägte von Bauhaus-Meistern wie Paul Klee und Lyonel Feiniger. Ödeme aus, hierbei wird fast immer mit Maßanfertigungen gear- beitet, und auch dabei kann das Sanitätshaus Fehske weiterhelfen. Neben der Einrichtung zeigt auch die Farbwahl vieler Produkte, dass das Sanitätshaus Fehske Ansprechpartner ältere, aber auch Für Hausbesuche steht ein umweltfreundliches fröhliches E-Fahr- jüngere Menschen ist zum Beispiel mit Sportverletzungen. Das zeug zur Verfügung, das in Zukunft sogar direkt vor dem Sanitätshaus Fehske stellt damit sowohl medizinisch wie auch Sanitätshaus an einer eigenen E-Zapfsäule geladen werden kann, optisch eine Bereicherung der Hagener Innenstadt dar. die die engagierte, verantwortungsbewusste Familie Fehske den Hagener Bürgern schenkt.

Gemeinsam bieten wir noch mehr!!! DANKE für Ihre SUPER-Bewertung!

& Beratung in mehr als 20 Sprachen 97% Sofort-Lieferfähigkeit, den Rest bringen unsere flinken Boten! Kundenfreundliche Öffnungszeiten Kompressionsstrümpfe, Bandagen, (täglich 7.30-20 Uhr, Sa. 8-20 Uhr) Orthesen (auch Akutversorgung!) Gesundheits- & Ernährungsberatung, „Ganzheitliche Pharmazie“ und mehr!! Haar-, Blut-, Umweltuntersuchungen Mo. - Fr. 8 - 13 & 14 - 18 Uhr 60 min gebührenfrei parken Sa. 9 - 13 Uhr (ab 10 € Einkauf)

16 SozialesJa

Diakoniestation Hagen-Süd Zum Bollwerk 11 | 58091 Hagen | Tel. 02337 911914 Diakoniestation Hagen-Nord Vorhaller Str. 40 | 58089 Hagen | Tel. 02331 31177 Ev. Pflegedienste Mark- gemeinnützige GmbH Diakoniestation Haspe I Wehringhausen Frankstr. 7 | 58135 Hagen | Tel. 02331 42605 Wir sind da. Wo die Menschen uns brauchen. Diakoniestation Hagen I Hohenlimburg Bahnstr. 7 | 58119 Hagen-Hohenlimburg | Tel. 02334 43330

Beratungszentrum Körnerstraße Körnerstraße 75 I 58095 Hagen Krebsberatung Pflegeberatung Tel. 02331 3520850 Tel. 02331 333920 Mit einem Ambulanter Hospizdienst der Diakonie Mark-Ruhr Tel. 02331 3751199

guten Altenzentrum St. Jakobus Breckerfeld und Tagespflege Hansering Hansering 5 | 58339 Breckerfeld | Tel. 02338 9193-0 Gefühl Bodelschwingh-Haus Wohnen im Alter | Kurzzeitpflege zu Hause. Kuhlestr. 33 | 58089 Hagen | Tel. 02331 397680 Dauerpflege | Betreutes Wohnen | Pflegeberatung Evangelisches Altenwohnheim Dahl Tagespflege | Betreuungsdienste | Palliativ-Pflege | Alten- & Krankenpflege In Hagen. Zum Bollwerk 13 | 58091 Hagen | Tel. 02337 4747-0 Qualitätssicherungspflege | 24-Stunden-Pflege | Hausnotruf

Für Zukunftsdenker Seniorenwohnsitz perPedes® Hohenlimburg

Kurze Wege

Barrierefreiheit

Raum für Kommunikation

Qualifizierter Service

Hohe Sicherheit

Informieren Sie sich bei mir! Seit über 15 Jahren bin ich verantwortlich für Menschen im Alter, die ein neues Zuhause benötigen. Meine Erfahrung gebe ich gerne an Sie weiter, um gemeinsam mit Ihnen herauszufi nden, ob der Seniorenwohnsitz perPedes® Hohenlimburg in Elsey die richtige Adresse für Ihr neues Zuhause sein kann. Mit meinem Namen stehe ich dafür ein, dass Sie eine gute Entscheidung treffen. Herzlich, Ihre Katharina Hinterberg

Telefon 0 23 71 / 82 81-88 | [email protected] | www.seniorenwohnsitz-hohenlimburg.de

17 Ja Jung und Alt - 15 Jahre JAH Text: Rosmarie Melchert*, Fotos: Archiv JAH, Gerd Lorenzen Junges Altes Hagen wird 15 Jahre alt Erfolgsrezept: man nehme zehn Männer und Frauen, viel Idealismus, noch mehr Kreativität und Durchhaltevermögen

m Anfang stand der Wunsch, dass - wie in den den. Erheblichen Einfluss hatte darauf auch Fotograf Gerd A Nachbarorten Schwerte und Unna - auch Hagen eine Lorenzen, der unsere bis dahin laienhaften Fotos durch Zeitung für Senior*innen bekommen sollte. Wer aber hät- professionelle ersetzte. te gedacht, dass diese Idee des Seniorenbüros der Stadt, namentlich von Conny Sülberg, und Sozialdezernent Dr. Junges Altes Hagen – der Name ist Programm Christian Schmidt, trotz permanent leerer Kassen realisiert werden könnte. Doch es klappte, und wie! Immer wie- Der Name „Junges Altes Hagen“, gewollt abgekürzt in der finden sich neue Redaktionsmitglieder, die wichtige „JAH“, sollte unter anderem eine Antwort auf das nicht so Themen - nicht nur - für die ältere Generation aufbereiten. gute Image der Stadt sein. Auch sollte sie - wie im Untertitel zu lesen - eine kostenlose Zeitung von Senioren - nicht nur - für Senioren sein. Denn mit dieser Zeitung sollte neben den Senioren auch ganz klar die junge Generation ange- sprochen und beteiligt werden. Im Laufe der Zeit wurde der Veranstaltungskalender für Senior*innen fester Bestandteil der Zeitung.

Die Struktur der Zeitung mit ihren Rubriken wie Prominenten-Interview (heute: Prominenten-Porträt), Soziales oder Gesundheit, aber auch Gedichte und Dönekes hat sich bestens bewährt. Ich selbst habe einige Jahre die Prominenten-Interviews betreut. Gern erin- nere ich mich an die Politikerin Liselotte Funcke, ehe- In der ersten Ausgabe, die im Dezember 2004 erschien, malige Ministerin des Landes NRW, die Ruth Sauerwein sind sie auf dem Foto zu sehen: Barbara Lazaris, und ich in ihrer Wohnung aufsuchten, wo sie uns als erstes Cornelia Sülberg, Ruth Sauerwein, Rosmarie Melchert, Dr. Christian Schmidt, Helmut Korte, Hans-Jürgen Warda, Gerhard Eichborn, Hans Klapper, Horst Wisotzki und Peter Nöldner.

Ich erinnere mich noch an eine der ersten Teamsitzungen: Fragen, zum Beispiel „Woher kriegen wir überhaupt das Papier zum Drucken?“ und „Wie finanzieren wir überhaupt das Ganze?“ beschäftigten uns intensiv, bis dann endlich Conny Sülberg die ideen.manufaktur aus Dortmund ins Spiel brachte, die uns ein guter Partner für Layout und Druck wurde.

Im Frühjahr 2004 fanden sich nach dem Aufruf der Redaktionssitzung in der Boeler Straße und lokalen Medien und von Radio Hagen ca. 50 künf- tige „Freizeitreporter*Innen“ ein – zunächst in Räumen der Stadtverwaltung, später im Dachgeschoss des Umweltzentrums des BUND, einer ehemaligen Grundschule in der Boeler Straße.** Letztendlich blieben zehn Gründungsmitglieder, die sich zutrauten, das Projekt Seniorenzeitung zu verwirklichen.

Ich sehe mir die erste Ausgabe an und stelle erstaunt fest, dass sich das Erscheinungsbild dieser Zeitschrift, die drei- mal im Jahr erscheint, im Laufe der Jahre mehr und mehr verjüngt hat. Wollte das Team zunächst dem Namen der Zeitschrift gerecht werden und aktuelle Ansichten stets historischen Fotos gegenüberstellen, so hat sich das Team …im Sozialen Rathaus. immer mehr für frische und zeitgemäße Titelbilder entschie-

18 Jung und Alt - 15 Jahre JAHJa

Tee kochte. Viele bekannte und engagierte Menschen kamen zu Wort und saßen bei uns auf der Couch, oder wir waren auf ihrer Arbeits- bzw. Wirkungsstätte.. Lang ist die Liste an Hagener Persönlichkeiten geworden, die von ihrer Arbeit, ihrem Ehrenamt oder ihren Hobbies erzählten. Als neulich in einer Quizsendung im Fernsehen der Comedian Atze Schröder seinen Gewinn der „weißen Nana“, Bettina Landgräfe, spendete, die mehrere Projekte in Ghana ins Leben gerufen hat, dachte ich an mein Interview mit dieser engagierten jungen Frau.

Nun blicken wir bereits auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. 45 Ausgaben sind erschienen. Und eine Person war immer Auf Recherchetour im Freilichtmuseum, v.l.n.r.: Peter dabei: Unsere Journalistin Ruth Sauerwein! Nur ein Jahr Nöldner, Helmut Korte und Ehefrau, Ruth Sauerwein, wollte sie uns unterstützend begleiten. Doch sie blieb, Gerd Eichborn, Conny Sülberg, Rosmarie Melchert, denn die Zeitung war ihr ans Herz gewachsen, sie fühlte Lothar Kasper. sich verantwortlich für den Fortbestand der Zeitschrift. Mit viel Freude und Tatendrang suchte sie immer wieder nach neuen Themen, ihr ansteckender Optimismus motivierte die ehrenamtlichen Mitarbeiter, gab ihnen Raum für eigene Ideen. So hat sie ihren Anteil daran, dass unsere Zeitung mit einer Auflage von 5000 Exemplaren als informatives Blatt für Jedermann in Hagen und Umgebung nicht mehr weg zu denken ist.

* Rosmarie Melchert war lange Jahre aktives Teammitglied. Sie wohnt inzwischen in Essen, verfolgt die Arbeit der Zeitung nach wie vor mit Interesse.

** Die Räume in der Boeler Straße wurden vom Werkhof renoviert. Von dort kamen auch die Möbel, unter Von 2009 bis 2011 war JAH Bestandteil des EU-Projekts anderem eine gemütliche Couch samt Stehlampe Cities in balance, bei dem es um Senior*innenarbeit und Tischchen – hier fanden die ersten Promienten- und generationenübergreifende Projekte in mehreren Interviews statt. Inzwischen trifft sich das Team im EU-Staaten ging. Hier ein Treffen mit einer Gruppe aus Sozialen Rathaus. Kaiserslautern im Ratskeller.

Text: Edith Brechtefeld, mit 96 Jahren unser ältestes Team-Mitglied Fröhliche Weihnachten

Das Weihnachtsfest Die Oma strickt, das ist doch klar, „Schau, diesen Schneemann ist nicht mehr weit, viel warme bunte Maschen. bauten wir. worauf wir alle warten. Sie möchte, wie in jedem Jahr, So schön ist wirklich keiner. Für den Baum ist Vater schon bereit, doch alle überraschen. Die Mütze trägt er stolz von mir, müht sich damit im Garten. den Schal hat er vom Heiner.“ Der Opa sitzt im Schaukelstuhl, Der Stamm, den er schon angespitzt, möchte ein Stündchen schlafen. Nun trifft sich die Familie vor will immer noch nicht passen. Genehmigt sich sein der Tür zum guten Zimmer. Er hobelt, schneidet, sägt und schnitzt, Schnäpschen wohl, Ein Weihnachtslied erklingt im Chor, am liebsten möcht` er`s lassen. dann hört man ihn laut schnarchen. so war es schließlich immer.

Und Mutter, mit hochrotem Kopf, Da sind die Kinder angerannt, Die Tür geht auf, es scheint der Raum steht schon am Küchenherd. voraus die kleine Göre. im matten Schein der Kerzen Die Ente brutzelt schön im Topf. Sie nimmt die Mutter bei der Hand vom wunderschönen Tannenbaum. Um 6 Uhr wird beschert. und zieht sie hin zur Türe. Friede zieht in die Herzen.

19 Ja Gesundheit Text und Foto: Ruth Sauerwein Urlaub von Zuhause Die Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Theater

D ie meisten Menschen wollen so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung bleiben und dort alt werden. Tagespflegeeinrichtungen sind ein Baustein, um diesen Wunsch verwirklichen zu können. In Hagen gibt es gegen- wärtig neun dieser Einrichtungen, weitere sind geplant. Wir stellen hier die Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes am Hagener Theater vor.

Im Juni 2017 eröffnete das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) in der Elberfelder Straße eine Tagespflege. Alexandra Marsollek war von Anfang an dabei. „Angefangen haben wir in einem vertrauten Kreis mit vier bis fünf Gästen“, erzählt Aktivierung am Volleyballnetz. Der Luftballon fliegt hin sie. Inzwischen leitet sie die Einrichtung. Das dynamische und her. Training von Konzentration und Koordination elfköpfige Team (vier examinierte Pflegefachkräfte, dazu mit Spaßfaktor. Betreuungskräfte, Pflegehelfer und Hauswirtschaftskräfte) betreut täglich ca. 19 Senior*innen von 8.00 Uhr bis 16:30 Uhr. Es beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, das Fahrer kennen die Gäste, holen sie in der Wohnung ab, Mittagessen kommt vom Caterer und wird in einer offe- helfen auch mal dabei, die Jacke anzuziehen. Die Vertrautheit nen Küche frisch aufbereitet. Jeden Tag finden Abfragen schafft ein Gefühl von Sicherheit. „Wir sind flexibel in statt, um eine bestmögliche, abwechslungsreiche und unseren Öffnungszeiten. Wer möchte, kann auch eigen- geschmacklich hervorragende Versorgung zu gewährlei- ständig oder nach dem Frühstück kommen.“ sten. Überhaupt: Die persönlichen Bedürfnisse werden Dazwischen erwartet die Senior*innen jeden Tag ein groß geschrieben! Es gibt individuelle Bezugspflege umfangreiches Angebot: aktivierende Sitzgymnastik, bele- und Bezugsbetreuung, Angebote in Kleingruppen, bendes Singen, Ausflüge in die Innenstadt (sehr beliebt), Einzelaktivierung für demenziell Erkrankte und lebhafte jahreszeiten- und themenbezogenes Gedächtnistraining. Gruppenaktivierung. Jede Fachkraft kennt die einzel- Mittags gibt es eine Ruhephase. Wer möchte, kann sich in nen Gäste genau. So können Angehörige auch zeitnah den separaten Ruheraum zurückziehen. Die meisten ziehen informiert werden, wenn sich Veränderungen zeigen. es jedoch vor, im großen Aufenthaltsbereich im Ruhesessel Dementsprechend steht das Personal beratend an ihrer vor dem Fernseher zu dösen und zu entspannen. „Wir Seite. Der Kontakt zu den Angehörigen ist intensiv möchten Teil der Gemeinschaft sein, denn alleine sind wir und wichtig. Angehörigennachmittage und gemeinsames zu Hause oft genug“, sagen sie uns. Zweimal wöchentlich Grillen sorgen für eine familiäre Atmosphäre. Jetzt in der kommt der beliebte Therapiehund „Adele“ und holt sich Weihnachtszeit trägt auch der Geruch nach Plätzchen zu Streicheleinheiten ab. Die Pastoren Schwerdtfeger und einer heimeligen Stimmung bei. Die offene Küche bie- Herz laden einmal im Monat zu einer geistlichen Stunde. tet Raum zum gemeinschaftlichen Backen oder auch zur Fröhlich wird es, wenn die Kinder von einer nahegelegenen Zubereitung von besonderen Nachtischen. Kindertagesstätte die Einrichtung regelmäßig besuchen. Gemeinsam singen sie, erleben Karneval, Ostern und Bei einem Pflegegrad wird die Tagespflege grundsätzlich Weihnachten zusammen. Im März fand im nahe gele- von der Pflegekasse übernommen, inklusive der Fahrtkosten genen Theater ein Rundgang hinter die Kulissen statt. und der Mahlzeiten. Eine unverbindliche Anmeldung ist Ein Höhepunkt ist in jedem Jahr die Schifffahrt auf dem jederzeit möglich. „Die Tür ist für jedermann offen. Ich Harkortsee mit Kaffee und Kuchen. berate gerne und freue mich, Senior*innen in einer weite- ren Tagespflege nächstes Jahr abwechslungsreiche Tage zu Tagespflege ist eine Alternative zur Einsamkeit im Alter ermöglichen. “, betont Alexandra Marsollek.

Die meisten Gäste kommen zwei bis drei Mal in der Woche. Dies ist individuell planbar. „Die Gäste erscheinen häu- fig an den gleichen Tagen. Hier entwickelten sich bereits Freundschaften, die auch außerhalb gelebt werden, im gemeinsamen Cafébesuch oder im regelmäßigen Telefonat. Tagespflege am Theater Die Tagespflege ist eine abwechslungsreiche Alternative Elberfelder Str. 75, 58095 Hagen, zur Einsamkeit im Alter.“ Sie werden vom DRK-eigenen Tel.: 0 23 31-933 77 71 Fahrdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Die

20 GesundheitJa Text: Ruth Sauerwein Informationen zum Thema Demenz

Am 29. Oktober fand im Rathaus an der Volme der 11. Hagener Demenztag statt. Thema war in diesem Jahr „Freiheitserhaltende Maßnahmen für Menschen mit Demenz“. Neben zahlreichen interessanten Referaten gab es eine Gesprächsrunde mit der Hagener Polizei. Die Polizei- hauptkommissare Kleine und Roth informierten darüber, wie sie ihre Kolleg*innen für das Thema sensibilisieren.

Die Polizei NRW hat einen Ratgeber für die polizeiliche Praxis zum „Umgang mit demenzkranken Menschen“ herausgegeben. Der Ratgeber klärt über die Krankheit auf, gibt Tipps für die Gesprächsführung und gibt Hilfestellung für Gespräche mit besorgten Angehörigen.

Der Demenztag richtet sich an Beschäftigte in der Pflege, steht aber auch allen Interessierten offen. Er findet einmal im Jahr statt. Veranstalter ist das Netzwerk Demenz Hagen. Der Eintritt ist jeweils frei.

Wir machen auch Hausbesuche!

Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause, um in ihrerIhrer gewohnten Umgebung eine Augenglasbestimmung und Fassungsauswahl vorzunehmen. Rufen Sie uns an und Elberfelder Strasse 76 • 58095 Hagen • 8 am Haus vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns. Tel.: 02331-1 33 90 • www.optik-balthasar.de Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Ambulanter Pflege- Unsere ambulanten Leistungen dienst für Dortmund- • Pflegerische und medizinische Versorgung zuhause Aplerbeck, Hagen-Haspe • Betreuung zuhause und Umgebung – für eine • Kostenlose Beratung würde volle Pflege zuhause… • Unterstützung im Haushalt

Wir beraten Sie gerne kostenlos! Ihre Ansprechpartnerin Bitte rufen Sie uns an! Frau Martina Schnepper 0231 / 77 660 395 CMS Ambulant GmbH Märtmannstraße 7 • 44289 Dortmund CMS Pflegedienst Rodenbergtor [email protected] • www.cms-verbund.de

21 Ja Hobbies – Hobby Lesen: Unser Buchtipp Text: Ruth Sauerwein; Fotos: Ruth Sauerwein, Hagener Geschichtsverein Vergessene Opfer bekommen ein Gesicht

er Hagener Geschichtsverein wurden und deren Fortpflanzung zum Präsentation des Buches von Rainer Stöcker Dhat in diesem Jahr zwei Bücher „Schutz der Rasse“ verhindert wer- herausgegeben, die an vergessene den sollte. Dabei untersuchte Rainer Vergessene NS-Opfer Opfer des Nationalsozialismus Stöcker besonders die Rolle des städ- Zwangssterilisationen in Hagen erinnern - darunter Menschen mit tischen Gesundheitsamtes, der zen- Schüler des Rahel-Varnhagen-Kollegs Behinderungen und Kranke. tralen Instanz der „Erbgesundheits- stellen Opferbiographien vor verfahren“. Ausgeführt wurden die Pablo Arias Meneses, Lehrer am Zwangssterilisationen im Allgemeinen Rahel-Varnhagen-Kolleg, berichtet Krankenhaus und im Evangelischen von den Ausmaßen der Euthanasie Krankenhaus in Haspe. in den Jahren von 1933 bis 1945 (rund 300.000 Ermordete), ent- Nach dem Ende der NS-Diktatur hüllt die menschenfeindlichen kamen die Täter ungeschoren davon ideologischen Hintergründe der und konnten ihre berufliche Tätigkeit Vernichtungsindustrie, die auch nach fortsetzen. Den Opfern blieb die 1945 nicht verstummten, und er gibt Rehabilitierung verwehrt. Sie erfolgte den Hagener Opfern ein Gesicht, voll- erst nach Jahrzehnten, für fast alle zieht ihren Leidensweg nach. Bisher kam sie zu spät. konnten 303 Euthanasie-Opfer aus 07.10.2019 • 18:00 Uhr Hagen und Hohenlimburg identifi- In einem Nachwort geht Prof. Dr. Rathaus an der Volme

ziert werden. Die meisten starben in Michael Boecker, Professor am Fach- Sponsoren und Helfer (u.a.): Paulusgemeinde – Gesellschaft CJZ Hagen – Friedenszeichen e.V. Stadtarchiv Hagen – Stadtkanzlei – Einwohnermeldeamt Hadamar. Schüler*innen des Rahel- bereich Angewandte Sozialwissen- Amt für Geoinformation – DGB Stadtverband Hagen Varnhagen-Kollegs waren in die schaften der Fachhochschule Dort- Fotos: LWV-Archiv Kassel, Außenstelle Hadamar – Stadtarchiv Hagen Aufarbeitung dieser Geschichte aktiv mund, auf die aktuellen Lebens- Vorstellung des Buches „Vergessene eingezogen. bedingungen für Menschen mit Behin- Opfer, Zwangssterilisation in derung in Deutschland und Hagen ein. Hagen“ am 7. Oktober im Hagener Der Historiker Rainer Stöcker Rathaus. beschäftigte sich mit dem Thema Pablo Arias Meneses: Zwangssterilisationen in Hagen. Vergessene Opfer, NS-Euthanasie in Aufgrund des „Erbgesundheits- Hagen, gesetzes“ von 1933 wurden allein in Rainer Stöcker: Hagen etwa 1000 Personen zwangs- Vergessene Opfer, Zwangssterilisation sterilisiert. Mit dem Buch soll an das in Hagen Schicksal dieser Menschen erinnert Hrsg. Hagener Geschichtsverein, werden, die von den Nazis als „schwach- 12 Euro sinnig“ und „erbkrank“ eingestuft

Das Schicksal von Else Neuhaus und Hermann Weißenborn.

Else Neuhaus wurde 1936 zwangssterilisiert. Sie durfte nicht heiraten, weil dieses „in volksbiologischer Hinsicht“ unerwünscht war. 1943 nahm Else Neuhaus ihren Lebensgefährten bei sich auf, als dieser ausgebombt wurde. Auf Druck der Behörden sollten sie ihre Beziehung beenden. Im Oktober 1944 musste Hermann Weißenborn bei der Polizei erscheinen. Laut Protokoll erklär- te er: „Mir ist eröffnet worden, dass das Zusammenleben mit der Frau Neuhaus nicht gestattet werden kann und ich evtl. in ein Konzentrationslager einge- wiesen werde, wenn ich diese außereheliche Gemeinschaft fortsetze.“ Dazu kam es jedoch nicht mehr. Else Neuhaus und Hermann Weißenborn starben Anfang November 1944 bei einem Bombenangriff. Ihre Akte konnte geschlossen werden. Rainer Stöcker und Zeitzeugin Evarista Böttcher-Furgeri aus Haspe. Ihr und ihrer im Rollstuhl sitzenden Schwester wurde während eines Bombenalarms verboten, den Bunker aufzusu- chen. 1951 eröffnete die Familie ein Eiscafé an dem Bunker, in den sie im Zweiten Weltkrieg keine Zuflucht finden durfte.

22 Hobbies: Gedichte schreiben als Leidenschaft und HobbyJa Text: Gerd Rudat Mein Bücherschrank !

Bücher-Bücher-Bücher… Im Laufe der Jahre hat sich zimmerfüllende Schrankwand, mit dem unvermeidlichen, einiges an Büchern angesammelt. Keine geordnete offenen Bücherbord, sorgfältig bestückt mit Büchern, sortiert „Literatursammlung“, eher ein Sammelsurium aus geerbten, nach Farbe der ledernen und goldgeprägten Buchrücken. In geschenkten und selbst erworbenen Büchern, Büchlein diesen „Buchausstellungen“ traf man im Freundes- und oder auch aufwändigen Bildbänden. Sachbücher überwie- Bekanntenkreis vielfach die gleichen Buchtitel an. Alle wohl gen und zeigen nebenbei auch die Verschiebungen der aus demselben Bücherbund oder der Büchergilde. Mainstream-Themen im Zeitverlauf. Als Beispiele: Global 2000, Watergate, Kennedy Mord, NATO-Osterweiterung, Der Versuch nun, meine Bücher und Büchlein sinnvoll nach Energiewende oder aktuelle Geopolitik. Keine übliche Themen zu ordnen, ist nur teilweise gelungen, auch weil Literatursammlung also, sondern themenreicher Lese- und der Platz in den Bücherschränken sich selten nach meinem Dokumentationsstoff. Raumbedarf für ein Thema richtet. So werden dann Bücher „vorläufig“ irgendwo eingestellt, um später ordentlich ein- Was mir erst jetzt deutlich wurde: Es gibt so gut wie keine sortiert zu werden. Man ahnt das Ergebnis. Kinder- und Jugendbücher in meiner Büchersammlung, von etlichen Märchenbüchern mal abgesehen. In meiner Ein guter Freund hat jetzt eine tolle Lösung gefunden: Er Kinder- und Nachkriegszeit gab es auch kaum Bücher zu hat alle seine Bücher in eine Excel-Tabelle gebracht, jeweils kaufen, vor allem aber hatten wir damals ganz andere mit Sachgebiet, Titel, Verlag, Autor etc., eine Heidenarbeit. Sorgen, um den Alltag zu meistern. Der eine und andere Der Clou dabei: Zu jedem Buch ist sein genauer Standort gelesene Jugendbuch-Klassiker war von Freunden ausge- vermerkt. So kann er nach diesen Kriterien ein bestimmtes liehen. Buch leicht finden. Ein rechnergestütztes Ablagesystem. Bücherschrank 2.0. Vorausgesetzt, sein Laptop funktioniert. Eine Zeitlang kam ein ambulanter Buchverleiher ins Haus, Zunächst war ich hell begeistert. Kein lästiges Suchen mehr, und wir verschlangen mit Begeisterung die derzeit ange- nur die Schlagworte eintippen. sagten Wildwest- und Abenteuer-Schmöker. Manchmal war auch, für damalige Ansichten, leicht Schlüpfriges dabei, Ob sich aber diese aufwändige Arbeit für die doch ansehn- was Mutter gar nicht gut fand, aber heute selbst Kids gäh- liche Bücherzahl (noch) lohnt, habe ich mich gefragt? Nun nen lassen würde. kam mir aber noch rechtzeitig Edward Snowden mit seinen Enthüllungen zu Hilfe und auch der Bundes-Staatstrojaner Geschadet hat es hoffentlich nicht. mit seinen Möglichkeiten zum „Mitlesen” hat mich schließ- lich Abstand von diesem Digital-Projekt nehmen lassen. Vom Ordnen von Büchern Bücher anonym einkaufen und anschließend dem mög- lichen Netzzugriff zwecks Profilanalyse etc. aussetzen, das In den Wirtschaftswunder-Jahren, nach der Esswelle, gab passt wohl nicht zusammen. Also ist im Zweifelsfall weiter es dann auch den Wunsch, den wieder erreichten sozialen Suchen angesagt. Status zu zeigen. Viele kennen das sicher noch: Die wohn-

Text: Christina Asbeck Jahreszeitengedicht

Im Januar ist alles weiß, Der September bringt Erntesegen der Februar folgt auf Geheiß. Und golden leuchtet Oktoberblätter-Regen. Im März die ersten Blüten steh’n, Viel Nebel kündet den November und im April ist alles grün. Und festlich schließt ab der Dezember. Der Mai ist eine einz’ge Wonne, Allen ein gutes neues Jahr, und im Juni lacht die Sonne. bestimmt werden viele Wünsche wahr. Der Juli bringt die große Hitze, auch im August heißt’s kräftig schwitzen.

23 Ja Geschichte, Gedichte, Dönekes Text: Ruth Sauerwein, Foto: Kulturgut Haus Nottbeck/Dirk Bogdanski Der Ruhrpott-Kumpel aus Hagen Jürgen von Manger wuchs in Hagen auf und liegt in Delstern begraben

hrlich, hat mir richtig gut gefallen!“ Der Mann muss Er überlebte den Krieg und kam zurück nach Hagen. Ä ja aus Hagen sein. Das hörte man gleich. Meine erste Die Realitäten des Lebens entschieden dann über den Begegnung mit ihm war „Der Schwiegermuttermörder“, Lebensweg: Die Universitäten sind überfüllt, ältere dieses absurde Kabinettstückchen. Aber er hatte weitaus Jahrgänge werden bei der Studienplatzvergabe bevorzugt. mehr drauf als den Ruhrpott-Kumpel Adolf Tegtmeier, Dafür erhält er im September 1945 einen Vertrag am das ist wenig bekannt. Und mit Hagen ist er wirklich eng Hagener Theater, wo er im Dezember 1945 unter ande- verbunden. rem in der Rolle des Pylades in „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe auf sich aufmerksam macht. 1947 wechselte er ans Schauspielhaus in Bochum, im Jahr 1950 unterschrieb er einen Vertrag bei den Städtischen Bühnen Gelsenkirchen.

Karriere begann am Stadttheater in Hagen

Mit einem Soloauftritt in der Silvestersendung des NDR am 31.12.1961 begann seine komödiantische Karriere: „Der Schwiegermuttermörder“ („Da hab` ich sie gesägt“) wurde ein überragender Erfolg. Der Mann mit der Schirmmütze, dem Schnauzbart und dem Ruhrpott-Slang wurde schnell Kult. Manche feierten ihn als Botschafter des Ruhrgebiets, manchen war er zu trivial und zu platt. Wie so viele Komödianten schied er die Geister. Aber fest steht, dass er eine große begeisterte Fan-Gemeinde hatte, was sich auch in zahlreichen Fernsehserien („Tegtmeiers Reisen“ und viele mehr) zeigte. Er gilt als Vater der heutigen Ruhrgebiets- Kabarettszene. Seit 1997 findet ihm zu Ehren in Herne der Satire-Wettbewerb „Tegtmeiers Erben“ statt. Jürgen von Manger, wie ihn viele kennen. Die Gestalt des Adolf Tegtmeier machte ihn zum Kult. Aber er stand weiterhin gerne auf der Bühne, zum Beispiel in der Dabei stand seine Wiege weder an der Ruhr noch an der Operette „Die Fledermaus“ und vor allem in Komödien. Volme, sondern am Rhein. Er wurde am 6. März 1923 Außerdem wirkte er in mehr als 20 Hörspielproduktionen in Koblenz geboren als Hans Jürgen Julius Emil Fritz von mit. 1980 lieh er dem goldgierigen Gnom Gollum in Manger. Sein Vater war der Staatsanwalt Fritz Koenig, die Tolkiens Fantasyroman „Der Kleine Hobbit“ seine Stimme. Mutter Antonia von Manger. 1933 wurde der Vater nach Also war es wohl gut, dass er sein Jura-Studium, das er zwi- Hagen versetzt, und die Familie zog mit. Eine Wohnung schenzeitlich neben der Schauspielerei aufgenommen hatte, fand sie auf Emst. Und der kleine Jürgen ging aufs Fichte- wieder abgebrochen hat. Gymnasium, später zum Albrecht-Dürer-Gymnasium. Dort machte er 1941 das Notabitur. 1985 erlitt er einen Schlaganfall, der sein Sprachzentrum lähmte. Er starb 1994 in Herne, im Ruhrgebiet, wo er gerne Da hatte er schon Theaterluft geschnuppert – am Theater gelebt hat, weil er die Freundlichkeit und Direktheit der Hagen wirkte er als Statist in „Wilhelm Tell“. Bei seinen Menschen hier mochte. Beerdigt ist er auf dem Friedhof Zukunftsplänen schwankte er zwischen einem Jurastudium, Hagen-Delstern. wie es in der Familie Tradition war, und der Schauspielerei. Zunächst musste er gleich nach dem Abitur an die Front.

24 Geschichte, Gedichte, Dönekes Ja Text: Peter Rische; leben die noch, und im Haus entwi- Fenster gekommen bin und meine Foto: privat schen sie mir. Ich versuche zwar, sie Pfotenabdrücke auf der Fensterbank dann wieder zu fangen, aber manche zu sehen sind. Und ich soll ihm beim Dattels Missetaten verstecken sich so gut, dass ich sie Abwasch helfen. Pustekuchen, der soll nicht wieder finde. Nun, mir macht froh sein, dass ich ihn mit meinem das nichts aus, irgendwann werden Besuch beehre. die Viecher schon wieder auftauchen, wenn sie Hunger haben oder wenn es Wenn es unbedingt sein muss, dann ihnen unter dem Schrank zu langweilig erzähle ich euch auch das noch. Peter wird. Aber Alex stellt dann Fallen auf, drängt mich, etwas aus meiner frühen um die Mäuse wieder zu fangen, und Jugend preiszugeben, als ich erst ein meckert mit mir, ich solle nicht auf paar Monate alt war. Ich war draußen dem Sofa liegen und Heia machen, und wollte nicht ins Haus. Peter hat sondern die Mäuse wieder einfangen, versucht mich zu fangen, und schließ- damit die nicht alle Möbel annagen. lich hat er es auch geschafft. Dann Ein paarmal habe ich auch einen Vogel wollte er mich die Treppe hinauftragen gefangen und mit ins Haus gebracht, und mich an Alex übergeben, als die um mit ihm zu spielen. Aber auch plötzlich „Vorsicht, er pinkelt!“ ruft. Heute macht es mir keine große die sind mir alle wieder entfleucht. Da war es schon zu spät. Ich konnte Freude, etwas über mich zu erzählen. Leider haben sie dabei so wild mit das Wasser nicht mehr halten und Aber Alex und Peter meinen, es muss den Flügeln geschlagen, dass überall habe auf Peters Hose gep…. Ihr wisst sein. Ich käme immer zu gut weg Federn rumlagen, die Alex wieder auf- schon, was ich sagen will. Alex hat bei dem, was ich aus meinem Leben saugen musste. mit mir geschimpft, Peter hat nichts erzähle, dabei wäre ich nicht immer so gesagt, aber er musste noch vor dem lieb, wie ich tue. Ich hätte so einiges Pfotenabdrücke und Jugendsünden Frühstück seine Hose wechseln. Aber auf dem Kerbholz, das solltet ihr wis- mehr als Schimpfe habe ich dann sen, um euch ein komplettes Bild über Wenn ich bei Peter zu Besuch bin, doch nicht bekommen. Ich glaube, die mich zu machen. Na gut, wenn die kratze ich gern an seinem Sessel oder beiden und auch Melanie haben mich beiden darauf bestehen, plaudere ich seinem Sofa. Schließlich muss ich viel zu gerne, um wirklich mit mir böse aus dem Nähkästchen. Ich hoffe, ihr mein Revier markieren. Doch Peter zu sein. Ich hoffe, ihr habt mich trotz habt mich weiterhin lieb, ich bin doch meint, ich hätte hoffentlich ein dickes einiger kleiner Laster weiterhin lieb. nur ein kleiner Kater, der eben manche Portemonnaie, damit ich ihm neue Dinge nicht besser weiß. Möbel kaufen kann. Da kann er aber Euer Dattel, der Euch Frohe lange warten, ich bekomme nicht mal Weihnachten wünscht – auch wenn Dass sich Alex über mich ärgert, wenn Taschengeld, weder von Alex, noch mir wieder niemand etwas schenkt ich Mäuse in die Wohnung schleppe, von Melanie oder Peter. Der mault (wie üblich) erwähnte ich schon. Doch manchmal immer mit mir rum, wenn ich durchs

Deutsches Für ein langes Rotes Kreuz

Foto: © Otto Durst – fotolia.de gutes Leben. Die richtige Hilfe in jeder Lage:

...... Ambulante Pfl ege ...... Seniorenreisen ...... Betreutes Wohnen ...... Essen auf Rädern 0 23 31- 90 20 30 0 23 31- 95 89 24 0 23 31- 95 89 24 0 23 31- 34 560

Kreisverband Hagen e.V. Feithstraße 36 58095 Hagen ...... Hausnotruf ...... Stationäre Pfl ege ...... Tagespfl ege 0 23 31- 95 89 24 0 23 31- 95 890 0 23 31- 933 777 1 www.drk-hagen.de 25 Ja Geschichte, Gedichte, Dönekes Text: Jörg Ludwig Der erste Schnee

Irgendwann gegen Winteranfang wollte ich morgens zur Arbeit fahren. Die Autos an den Laternengaragen sahen aus wie mit Zuckerguss überzogen. Der beginnende Winter hatte erste Spuren hinterlassen.

Da mussten wohl zunächst die Scheiben frei gekratzt werden, aber das Auto ließ sich nicht aufschließen. Wahrscheinlich war das Schloss eingefroren. Ich probierte einige der üblichen Tricks: Zuerst Anwärmen des Schlosses mit der Hand, das half aber nicht. Dann Anwärmen des Schlüssels in der Hand, das half auch nicht. Schließlich hauchte ich das Schloss eine Zeitlang an und versuchte es wieder. Es ging immer noch nicht.

Hinter mir mühte sich ein Nachbar mit dem gleichen Problem ab. Er bot mir sein Feuerzeug an. Ich erhitzte den Schlüssel auf dunkle Rotglut und schob ihn ins Schloss. Nichts bewegte sich. Das war ein hartnäckiger Fall. Ich ging ins Haus und holte Glyzerin, um den Schlüssel damit zu bestreichen. Das hilft an sich immer, aber diesmal half auch das nicht. - Testamente - Nachfolgegestaltungen Jetzt sah ich mir das Auto endlich mal etwas genauer an und erkannte, was los war: Es war gar nicht mein Auto. - Erbschaftsteuer - Vorsorgevollmachten - Patientenverfügungen - Erbstreitigkeiten

RA u. Notar Dr. Roland M. Bäcker Advent, jedoch… Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Handels- u. Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Erbrecht Bahnhofstr. 28, 58095 Hagen, Tel.: 02331/10 99-0 Wie oft nun hatten wir das schon: Advent und Schummerkerzen mit frommen Wünschen - Illusion, Betäubung vieler Herzen?

Von „Frieden“ säuselt der Advent in unbeirrter Lüge -- wie immer man es auch benennt: „solider“ sind die Kriege ...

Sie tragen einen Rauschebart, Als Dienstleistungsunternehmen fühlt sich unser Familienbetrieb für alle Fragen rund um die Bestattung verantwortlich. Wir sehen es als unsere Aufgabe, trauernden und säckevoll Verderben; Menschen umfassend zu helfen und gehen gerne auf individuelle Wünsche ein und... sie lassen unser „Kindlein zart“ ... beraten Sie bei der Wahl der Bestattungsart und der Grabstelle tagtäglich grausam sterben. ... legen für Sie nach Absprache Termin der Trauerfeier fest ... beraten Sie bei der Auswahl der Dekoration der Trauerhalle ... stellen für Sie den Kontakt zwischen Pfarrer oder Trauerredner her Nur das Bewusstsein, WIE ES IST, ... regeln für Sie die notwendigen Formalitäten und vieles mehr. lässt auch noch Hoffnung spüren: es werd‘ ein opfer-nobler CHRIST‘ zu stetem Frieden führen ...

Claudio Surland

26 Ja Anzeige und Redaktion: Home Instead Wir verstehen Sie. Wir helfen Ihnen gerne.

agen. Selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben – Auszeit nehmen und wieder Kraft für Ihre Aufgabe tanken Hmit Home Instead ist das in jedem Alter möglich. - ohne Sorgen und ohne schlechtes Gewissen. Persönliche Betreuung nach Ihren Wünschen Mehr Lebensqualität für alle

Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und unterstützen Sie dort, Home Instead leistet im Rahmen unserer stundenweisen wo es notwendig ist. Neben der persönlichen Betreuung Einsätze mit den Ihnen fest zugeteilten Betreuungskräften und Alltagsbegleitung unterstützen wir Sie im Haushalt, bei einen entscheidenden Beitrag zu mehr Lebensqualität. Für der Grundpflege oder auch bei Terminen außer Haus. Sie wie auch Ihre Angehörigen.

Initiative „KompetenzDemenz“ Informieren Sie sich

Im Rahmen der Initiative „KompetenzDemenz“ informie- Als anerkannter Betreuungs- und Pflegedienst verfügt ren wir umfassend zu diesem Thema und unterstreichen Home Instead über die volle Pflegekassenzulassung. Un- die Bedeutung einer besonderen Betreuung von erkrank- sere leitenden Pflegefachkräfte beraten Sie gerne. Unver- ten Menschen. Speziell geschulte Betreuungskräfte helfen, bindlich und kostenfrei! Tagesstrukturen zu erhalten, motivieren durch aktivierende Ansprache und bieten eine vertrauensvolle Begleitung. Home Instead Betreuungsdienste Strobel-Kaufmann GmbH Entlastung pflegender Angehöriger Gerichtsstraße 25 – 58097 Hagen Telefon (02331) 97103 - 0 Die Arbeit von Home Instead richtet sich auch an pflegende E-Mail: [email protected] Angehörige. Mit unserer Unterstützung können diese eine www.homeinstead.de

Von wenigen Einsätzen pro Woche bis hin zur dauerhaften, stundenintensiven Betreuung. Wir sind für Sie da, wann immer Sie uns brauchen!

Rufen Sie uns an! Das Wohl von Senioren und ihren Angehörigen (02331) 97103 -0 liegt uns am Herzen. Wir beraten Sie gerne – unverbindlich und kostenfrei! Bei Ihnen zu Hause über- nehmen wir eine Vielzahl an Aufgaben: Kosten- • Betreuung zu Hause übernahme durch alle • Begleitung außer Haus • Übernachtbetreuung möglich • Demenzbetreuung www.homeinstead.de • Wir unterstützen Sie, • Hauswirtschaftliche Hilfen Betreuungsdienste damit Ihre Lieben auch • Strobel-Kaufmann GmbH Angehöriger Anerkannter Betreuungs- und im Alter länger daheim • Wochenend- & Feiertags- betreuung Gerichtsstraße 25 · 58097 Hagen leben können! [email protected]

Jeder Home Instead Betrieb ist unabhängig und selbstständig. © 2015 Home Instead GmbH & Co. KG

27

Veranstaltungskalender Dezember 2019 – März 2020

Veranstaltungskalender Dezember 2019 Do. 05.12.2019, 18:00-21:15 Uhr für Senior*innen Die Zweite Miete? - Betriebskosten- So. 01.12.2019 abrechnungen, Steuerbescheinigung der Stadt Hagen Buslinie 518 - 13:06 Uhr ab Stadtmitte Villa Post, Kurs 1932, 20 €, VHS s. S. 48 Wanderung Haßley – Staplack – Bissingheim mit Do. 05.12.2019, 18:00-20:00 Uhr Adele Wever, SGV s. S. 48 HA örtlich Hagener am Bauhaus - Die Hagener Berufsschule als Impuls- So. 01.12.-Mo. 23.12.2019 geberin für ein Studium am Bauhaus SKG Adventsfenster Stadtbücherei, Kurs 1000, 5 €, VHS s. S. 48 Dezember Adressen der Gastgeber in den Aus- hängen der Schaukästen der Johannis- Do. 05.12.2019- So.12.01.2020, 2019 bis kirche (Johanniskirchplatz 10) und Di.-So. 12:00-18:00 Uhr März 2020 Markuskirche, s. S. 48 Ausstellung im Osthaus Museum Leonardo da Vinci und Gropius Mo. 02.12.2019-Fr. 06.12.2019 (5x), Ausstellung, Eintritt 10,00 € 16:45-20:00 Uhr Ort: Kunstquartier Hagen, Museums- PC - Grundlagenvertiefung und Inter- platz 1 net 50+ www.osthausmuseum.de Villa Post, Kurs 4722, 96 €, VHS s. S. 48 Do. 05.12.2019, 15:30 – ca. 16:30 Uhr Mo. 02.12.2019-Fr . 06.12.2019 (5x), Morgen kommt der Nikolaus! 13:15-16:30 Uhr Seniorenvorlesen mit der seniorTraine- PC - Grundlagenvertiefung und Inter- rin Frau V. Bonefeld net 75+ Keine Anmeldung, kostenlos DBB, Kurs 4780, 116 €, VHS s. S. 48 Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstr. 6-8, 58119 Hagen Di. 03.12.2019, 18:30-20:00 Uhr „Riegel vor! Sicher ist sicherer“: Tipps Do. 05.12.2019 zum Einbruchsschutz Weihnachtsfahrt der Senioren im SSB Villa Post, Kurs 1805, 0 €, VHS s. S. 48 Hagen zum Weihnachtsmarkt Schloss Mi. 04.12.2019, 17:00–21:00 Uhr Bückeburg Erste Hilfe Kurs Veranst.:Stadtsportbund Hagen e.V., Tel.: 0 2331 9893-15 0 Info und Anmeldung s. S. 48 Weihnachtsmärkte Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Boeler Str. 94,58097 Hagen Sa. 07.12.2019, 16:00 Uhr Adventsmärkte 10 € pro Person Weihnachtsmärchen (nicht nur) für Kinder Sa. 30.11.19, 15:00-19:00 Uhr Mi. 04.12.2019, 15:00 Uhr Die Bremer Stadtmusikanten Adventsmarkt in und um die Kreuz- Adventsfeier Ort: Theater am Hasper Hammer kirche Vorhalle Frauenhilfe Markus, Markusgemein- Ort: Kreuzkirche, Kirchbergstr. 1 dehaus +Johanniskirche, s. S. 48 Sa. 07.12.2019, 19:30 Uhr Winterkomödie: Winter, Wucher, Fr. 29.11-So. 01.12.2019 Mi. 04.12.2019, 19:30-21:00 Uhr Wunderpapa Lichtermarkt Hohenlimburg Offener Meditationsabend mit Pfr. Ort: Theater an der Volme Ort: Lennepark Hohenlimburg i.R. Welz und Team Ort Johanniskirche Sa. 07.12.2019, 20:00 Uhr Fr. 29.11.2019- So. 01.12.2019 (Johanniskirchplatz) , s. S. 48 Rockpalast Revival Party #6 Romantischer Weihnachtsmarkt Neuigkeiten gibt es dann bei Facebook Ort: LWL Freilichtmuseum, Selbecke Mi. 04.12.2019, 15:00 Uhr und auf der Werkhof Homepage, an- Zeiten: Fr. 14:00–21:00 Uhr Seniorenadventsfeier schließend abtanzen mit DJ Sa. 11:00–21:00 Uhr Frauenhilfe Markus, Johanniskirche, AK 18,00 €, VVK 15,00€ So. 11:00–21:00 Uhr s. S. 48 Ort: Werkhof Hohenlimburg, s. S. 48

Fr. 13.12-So.15.12.2019 Mi. 04.12.2019, 15:00 Uhr Sa. 07.12.2019 N.: RE 7 – 13:22 Uhr Romantischer Weihnachtsmarkt Seemannsweihnacht mit ab Hbf Ort: Schloss Hohenlimburg dem Shanty Chor Fahrt nach Unna Zeiten: Fr. 16:00–21:00 Uhr VVK 4,50 € incl. 1 Stk. Kuchen und Historische Altstadt und Weihnachts- Sa.12:00–21:00 Uhr Kaffee nach Belieben markt mit Rita Steffen, SGV Hagen, So.12:00–20:00 Uhr Ort: Eventcafè Oller Dreisch, s.S. 46 s. S. 48

29 Veranstaltungskalender

Sa. 07.12.2019 Se.-Gruppe: Buslinie Mi. 11.12.2019, 18:00-21:00 Uhr So. 15.12.2019, 18:00 Uhr 518 – 13:47 Uhr ab Stadtmitte Kochabend in Kooperation mit „Hatogia“ Comedy/Kabarett: Single Bells Wanderung zum Jahresabschluss gesund und klimafreundlich kochen, Ort: Hasper Hammer Hünenpforte - Blaue Brücke – - Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bad mit Marianne Renneke , unter Tel.: 02331/21410 oder info@ So.15.12.2019, 19:00 Uhr SGV Hagen, s. S. 48 allerwelthaus.org, Teilnehmerzahl be- Grimm trifft Grimm grenzt. Wir gehen zum Lachen nicht in den Sa. 07.12.2019 (1x), 09:00-16:00 Uhr Ort: AllerWeltHaus, Potthofstr. 22 Keller – wir gehen in den Märchen- PowerPoint Kompakt wald. Villa Post, Kurs 4551, 46,40 €, Do. 12.12.2019, 15:00 Uhr AK 15,00 €, VVK 13,00 € VHS s. S. 48 Seniorenadventsfeier Ort: Werkhof Hohenlimburg, s. S. 48 Ort: Evangelisches Gemeindehaus, So. 08.12.2019 (1x), 13:00-17:00 Uhr, Vorhaller Str. 27 Mo. 16.12.2019 (1x), 09-12:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Hönnetal- Ecke Obstbaumschnitt Felsenmeerstraße, 58675 Hemer Fr. 13.12.2019, 19:30 Uhr Biostation, Haus Busch 2, 58099 Hagen Fotoexkursion Heinrichshöhle Tropf- Premiere: Johnny Cash, I walk the Kurs 5142, 22,00 €, VHS s. S. 48 steine line; Musik und Leben einer Ikone Kurs 5023, 70 €, VHS s. S. 48 Ort: Theater an der Volme Mi. 18.12.2019 ,14:30 Uhr Wanderfreunde des SGV Hagen tref- So. 08.12.2019 N.: Buslinie 512 – Fr. 13.12.2019, 15:00-17:00 Uhr fen sich zu Kaffee & Klönen 13:16 Uhr ab Stadtmitte Markus-Cafè Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Rundweg Buscherberg Ort: Ev. Luth Stadtkirchengemeinde, Hohenlimburg ,SGV Hagen, s. S.49 Höhwaldstraße - Blaue Donau – Markus-Gemeindehaus, s. S. 48 Tanneneck mit Barbara Vierjahn, Do.19.12.2019, 19:30-21:30 Uhr SGV Hagen, s. S. 48 Sa. 14.12.2019. 19:30 Uhr Nussknacker mit Orchester Die Dauercamper (Romantik am Grill) Russisches Ballettfestival Moskau So. 08.12.2019, 18:00 Uhr Ort: Theater an der Volme Ort: Kongress- und Eventhalle, Was- Mitsingkonzert Philharmonisches Or- serloses Tal chester Hagen Sa. 14.12.2019, 20:00 Uhr Eintritt: 12,00 €, ermäßigt 56,00 €, Comedy/Kabarett: Single Bells Fr. 20.12.2019, 18:00-19:00 Uhr Tickets an allen bekannten Vorver- Ort: Hasper Hammer 204. Freitagskonzert kaufsstellen Weihnachtliche Melodien für Orgel Ort:Johanniskirche, Johanniskirchplatz 10 Sa. 14.12.2019, 18:00 Uhr und Trompete Weihnachtskonzert Max-Reger- Ort: Johanniskirche am Markt, Johan- Mo. 09.12.2019-Fr .13.12.2019 (5x), Musikschule niskirchplatz 10, Eintritt frei, Spende 09:00-16:00 Uhr Ort: Johanniskirche, Fit fürs Büro: MS-Office professionell Johanniskirchplatz 10, Eintritt frei Sa. 21.12.2019, 11:00 Uhr nutzen Bildungsurlaub NRW Mittagsandachten mit Matinèe Villa Post, Kurs 4430, 232 €, VHS s. S. 48 Sa. 14.12.2019-So. 15.12.2019 (2x), Konzert mit Flöte und Orgel 09:00-16:00 Uhr Ort: Johanniskirche Mo. 09.12.2019, 09:30 Uhr Führung auf Augenhöhe (Johanneskirchplatz) s. S. 48 Beten und Frühstücken Villa Post, Kurs 4034, 96 €, VHS s. S. 48 Ort: Markus Gemeindehaus, Ev. Luth. Sa. 21.12.2019, 20:00-23:00 Uhr Stadtkirche, s. S. 48 Sa.14.12.2019-So. 15.12.2019 (2x), Grobschnitt, Acoustic Party 09:00-16:00 Uhr Ort: Johanneskirche am Markt Mi. 11.12.2019 (1x), 16:30-19:45 Uhr Word Einführung - am Wochenende Ganz einfach: Datenaustausch zwi- Villa Post, Kurs 4441, 92,80 €, Sa. 21.12.2019 N.: Buslinie 515 – schen Android und PC VHS s. S. 48 13:09 Uhr ab Hbf Villa Post, Kurs 4318, 27 €, VHS s. S. 48 Vom Hengsteysee zum Harkortsee So. 15.12.2019, 17:00 Uhr Hengsteyseebad – mit Maria Mi. 11.12.2019, 18:00-21:00 Uhr Weihnachtskonzert zum Mitsingen Armold, SGV Hagen, s. S. 48 Gesund und klimafreundlich kochen - mit dem Kantatenchor Kochabend in Kooperation mit Hato- Ort: Kreuzkirche Vorhalle, Sa. 21.12.2019, 19:30 Uhr pia, AllerWeltHaus, Kurs 1506, Pay Kirchbergstr. 1 Winterkomödie: Winter, Wucher, what you want, VHS s. S. 48 Wunderpapa So. 15.12.2019 N.: Buslinie 517 – Ort: Theater an der Volme Mi. 11.12.2019, 15:00 Uhr 13:18 Uhr ab Stadtmitte Interne Adventsfeier der Frauenhilfe Wanderung an der Lenne So. 22.12.2019, 18:00 Uhr Frauenhilfe Fleyer Viertel Hohenlimburg Reh – Lennebad – Ho- Ham & Egg Markus Gemeindehaus Ev. Luth. henlimburg mit Editha Nierhaus, Kommedy: Aus Spaß verkleidet Stadtkirchengemeinde s. S. 48 SGV Hagen, s. S. 48 Ort: Hasper Hammer

30 Dezember 2019 – März 2020

So. 22.12.2019, 18:00 Uhr konnten Fotografieren: Kameratech- mit Adele Wever, SGV Hagen, s. S. 48 Winterkomödie: Winter, Wucher, nik und Bildkomposition Sa. 11.01. 2020 N.: Buslinie 541 – Wunderpapa Villa Post, Kurs 5002, 112,20 €, 13:09 Uhr ab Stadtmitte Ort: Theater an der Volme VHS s. S. 48 Rundweg Emsterfeld Köhlerweg – Haßley – Emsterfeld mit Mo. 23.12.2019, 18:00-03:00 Uhr Fr. 03.01.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr Rita Steffen, SGV Hagen s. S. 48 Blau unterm Baum Ihr erstes digitales Fotobuch Disco/Party Friedrich-Ebert-Platz Villa Post, Kurs 4631, 40 €, VHS. s. S. 48 Sa. 11.01. 2020 Se.-Gruppe: Buslinie 518 – 13:45 Uhr ab Stadtmitte Do. 26.12.2019, 15:00 Uhr Fr. 03.01-17.07.2020, 10:00-11:00 Rundweg in Herdecke Winterkomödie: Winter, Wucher, und 11:00-12:00 Uhr (Kurse) mit Marianne Renneke, SGV Hagen Wunderpapa Wassergymnastik „Aqua Fitness“ s. S. 48 Ort: Theater an der Volme Ort: Seniorenresidenz CURANUM, Thünenstr. 31 (Kratzkopf) Sa. 11.01.2020, 11:30-14:30 Uhr Fr. 27.12.2019, 20:00-22:30 Uhr Info und Ameldung:Theodora König, Bunker-Tour - Bunker in der Kriegs- ABBA-Gold-The Concert Show Tel.: 0162 7312200,Kneipp-Verein und Nachkriegszeit Ort: Kongress und Eventhalle, Hagen e.V. Treffpunkt: vor dem Bunker, Bergstr. Wasserloses Tal 98, Kurs 1055, 18 €, VHS s. S. 48 Sa. 04.01.2020 N.: Buslinie 512 – Sa. 28.12.2019, 12:30 Uhr im Rosen- 13:15 Uhr ab Stadtmitte So. 12.01.2020 N.: Buslinie 518 – garten Wanderung 13:07 Uhr ab Stadtmitte Wanderfreunde des SGV Hagen Höhwaldstraße - Blaue Donau – Höh- Wanderung Treffen sich zum Mittagessen waldstraße mit Adele Wever, SGV s. S. 48 Holthausen – Lennebad – Hohenlim- Anmeldung bis 21.12. bei Adele We- burg mit Barbara Vierjahn, ver Tel. 7 33 07 Sa. 04.01.2020 Se.-Gruppe: Buslinie SGV Hagen s. S. 48 518 – 13:47 Uhr ab Stadtmitte Sa. 28.12.2019, 19:30 Uhr Wanderung Mo. 13.01.2020-Mi. 22.01.2020 (4x), Johnny Cash, I walk the line; Musik Hünenpforte – Hohenlimburg mit 17:30-20:45 Uhr und Leben einer Ikone Laura Landolfo, SGV s. S. 48 Word und Excel am eigenen Note- Ort: Theater an der Volme book So. 05.01.2020 N.: Buslinie 515 – Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Kurs Di 31.12.2019, 15:00 und 18:00 Uhr 13:11 Uhr ab Stadtmitte 4424, 92,80 €, VHS s. S. 48 Johnny Cash, I walk the line; Musik Wanderung vom Hengsteysee und Leben einer Ikone Hengsteyseebad – Herdecke mit Mo. 13.01.2020, 09:30 Uhr Ort: Theater an der Volme Editha Nierhaus, SGV Hagen s. S. 48 Beten und Frühstücken Di. 07.01.2020, 17:30-19:00 Uhr Markus Gemeindehaus Ev. Stadtkir- Januar 2020 Aufräumen und Ausmisten Teil 1: Der chengemeinde s. S. 48 Anfang zu Anfang Do. 02.01.2020,15:30- ca. 16:30 Uhr Verbraucherzentrale, Kurs 1964, Di. 14.01- Di. 16.06.2020, 17:00- Das alte Jahr gar schnell entwich - 4,00 €, VHS s. S. 48 18:30 Uhr (Kurs) Wir begrüßen das neue Jahr Fitness aus dem Reich der Mitte Thai Seniorenvorlesen mit der seniorTraine- Mi. 08.01.2020, 15:00 Uhr Chi – Qi Gong rin Frau V. Bonefeld Frauenhilfe Fleyer Viertel Ort: Gymnastikhalle im Tennis Club Keine Anmeldung, kostenlos Markus Gemeindehaus, Ev. Luth. Rot Weiss, Bredelle 4 Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stadtkirchengemeinde s. S. 48 Info und Anmeldung: Yvonne Seiler, Stennertstr. 6-8, 58119 Hagen Tel.: 0157 87891581, Kneipp-Verein Do. 09.01.2020 N.: Buslinie 512 – Hagen e.V. Do. 02.01.2020-Fr. 03.01.2020 (2x), 13:49 Uhr ab Stadtmitte 09:00-16:00 Uhr Donnerstag – Wanderung Vom spontanen Knipsen zum ge- Boele Markt – Fleyerwald – Fernuni (E)

Der Räuber Hotzenplotz Eine Kasperlgeschichte zur Weihnachtszeit von O ried Preußler Den ganzen Dezember im theaterhagen

31 Veranstaltungskalender

Di. 14.01.2020, 9:30 – 11:00 Uhr 10:00-11:30 Uhr Do. 23.01.2020, 18:00-19:30 Uhr Tanz und Bewegung Smartphone Sprechstunde Patientenverfügung, Vorsorgevoll- für ältere Menschen DBB, Kurs 4326, 20 €, VHS s. S. 48 macht, Betreuungsverfügung Villa Post, Kurs 2545, 88,00 €, Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Kurs VHS s. S. 48 Do. 16.01.2020-Do. 18.06.2020 (6x), 1907, 12 €, VHS s. S. 48 17:30-19:45 Uhr Di. 14.01.2020, 14:30 – 16:00 Uhr Fotoclub Do. 23.01.2020-Sa. 25.01.2020 (2x), Denken macht Spaß – DBB, Kurs 5032, 50,00 €, VHS s. S. 48 18:30-21:30 Uhr Gedächtnistraining Fotoexkursion zum Thema Wasservögel Villa Post, Kurs 3145, 70,00 €, Fr. 17.01.2020, 16:00-17:30 Uhr Villa Post,Kurs 5026, 64 €, VHS s. S.49 VHS s. S. 48 Vergleichsportale im Internet Verbraucherzentrale, Kurs 1963, 5,00 Do. 23.01- Mo. 18.05.2020, 10:00- Mi. 15.01.2020, 15:00 Uhr €, VHS s. S. 48 11:30 Uhr (Kurs) Frauenhilfe Markus „Denken macht Spaß“ Modernes Ge- Johanniskirche/Markus Sa. 18.01.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr dächnistraining Gemeindehaus, s. S. 48 Android Tablet & Smartphone Ort: Kaffestube des Ök. Gemeinde- Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Kurs zentrums Helfe, Helfer Str. 79, Mi. 15.01.2020-Do. 16.01.2020 (2x), 4313, 54,00 €, VHS s. S. 48 Info und Anmeldung Karin Wagner: 13:30-16:45 Uhr 02330/3819, Kneipp-Verein Hagen e.V. Ihr erstes digitales Fotobuch Sa. 18.01.2020 N.: Buslinie 512 – DBB, Kurs 4632, 40,00 €, 13:15 Uhr ab Stadtmitte Do. 23.01-Do. 18.06.2020,14:30- VHS s. S. 48 Wandern in Zurstraße 15:30 Uhr (Kurs) Zurstraße-Rundweg mit Barbara Vier- „Fit und Gesund im 2. Lebensabschnitt“ Mi. 15.01.2020, 19:00-20:30 Uhr jahn, SGV Hagen, s. S. 48 Ort: Ev. Gemeindehaus Markuskirche, Offener Meditationsabend mit Pfr. Rheinstr. 26 i.R. Welz und Team So. 19.01. 2020N.: Buslinie 511 – Info & Anmeldung: Karin Wagner, Tel.: Ort Johanniskirche 13:10 Uhr ab Stadtmitte 02330/3819, Kneipp Verein Hagen e.V. (Johanniskirchplatz) s. S. 48 Waldlehrpfad Beuke – Plessen –Voerde mit Maria Sa. 25.01. 2020 N.: Buslinie 516 – Mi. 15.01.2020, 19:00-21:00 Uhr Armold, SGV Hagen, s. S. 48 12:43 Uhr ab Stadtmitte Schmuck-Upcycling Wanderung am Kaisberg Gib Omas Ring ein neues Leben! Mo. 20.01.2020-Di. 21.01.2020 (2x), Vorhalle – Brombeerweg - Werdrin- AllerWeltHaus, Kurs 1508, Pay what 17:30-21:00 Uhr gen – Herdecke mit Rita Steffen, you want, VHS s. S. 48 Tastschreiben in 4 Stunden plus SGV Hagen s. S. 48 Schreibtraining Mi. 15.01- Mi. 17.06.2020, 10:00- Villa Post, Kurs 4402, 57 €, VHS s. S. 48 Sa. 25.01.2020, 11:00 Uhr 11:00 Uhr (Kurs) Orgelmatinèe Fitness aus dem Reich der Mitte Thai Mo. 20.01.2020-Mo. 17.02.2020 (5x), Ort: Johanniskirche Chi-Qi Gong 18:00-22:00 Uhr (Johanneskirchplatz) s. S. 48 Ort: Gymnastikhalle im Tennis Club Rhetorik I: Wirksam vortragen. Rot Weiss, Bredelle 4 Villa Post, Kurs 4001, 141 €, Sa. 25.01. 2020 Se.-Gruppe: Buslinie Info und Anmeldung: Yvonne Seiler, VHS s. S. 48 528 – 13:24 Uhr ab Stadtmitte Tel.: 0157 8789158, Kneipp-Verein Wanderung Hagen e.V. Di. 21.01.2020-Di. 18.02.2020 (5x), Spielbrink – Hülsche mit Rosemarie 17:30-20:45 Uhr Maus, SGV Hagen s. S. 48 Mi. 15.01.2020,14:30 Uhr Excel Aufbau Wanderfreunde des SGV Hagen tref- DBB, Kurs 4510, 116 €, So. 26.01.2020, 19:30 Uhr fen sich zu Kaffee & Klönen VHS s. S. 48 Winterliche Kammermusikreihe Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Klavierabend mit Vortrag „die relig. Hohenlimburg Mi. 22.01.2020, 15:00 Uhr und philos. Aspekte in der klassischen Frauenhilfe Fleyer Viertel Musik“In der Markuskirche, s. S. 48 Mi. 15.01.2020-Mi .19.02.2020 (6x), Markus Gemeindehaus, Ev. Luth. 19:30-21:00 Uhr Stadtkirchengemeinde s. S. 48 So. 26.01.2020 N.: Buslinie 544 – Hagen zwischen 1954 und 1964: 13:05 Uhr ab Hbf Wiederaufbau und Wirtschaftswunder Mi. 22.01.2020-Mi. 05.02.2020 (3x), Wanderung in Dortmund Villa Post, Kurs 1012, 32 €, VHS S. S. 48 18:00-19:30 Uhr Hohensyburg - Rundweg mit Editha Scheidungsrecht Nierhaus, SGV Hagen s. S. 48 Do. 16.01.2020-Do. 06.02.2020 (4 x), Villa Post, Kurs 1902, 26 €, 09:00-12:15 Uhr VHS s. S.49 So. 26.01.2020 (1x), 11:00-15:00 Uhr PC-Grundlagen Professionelle Studiofotografie vor Ort Villa Post, Kurs 4204, 96 €, VHS s. S. 48 Fototeam Herdecke, Kurs 5019, Do. 16.01.2020-Mo. 25.05.2020 (3x), 46,00 €, VHS s. S. 48 32 Dezember 2019 – März 2020

Mo. 27.01.2020, 09:30 Uhr Sa. 01.02.2020 Se.-Gruppe: Buslinie Mi. 05.02.2020, 15:00 Uhr Beten und Frühstücken 518 – 13:47 Uhr ab Stadtmitte Frauenhilfe Fleyer Viertel Markus Gemeindehaus Wanderung Markus Gemeindehaus, Ev. Stadtkirchengemeinde s. S. 48 Alte Dorfschule - Alte Stadt – Ho- Ev. Luth. Stadtkirchengemeinde s. S. 48 henlimburg mit Laura Landolfo, Mo. 27.01.2020-Fr. 31.01.2020 (5x), SGV Hagen s. S. 48 Do. 06.02.2020, 15:30- ca. 16:30 Uhr 09:00-14:00 Uhr Dein ist mein ganzes Herz - Gedanken Social Media - Sozial vernetzt mit Fa- Sa. 01.02.2020-Sa. 21.03.2020 (8x), zum Valentinstag cebook, Twitter & Co. 09:00-16:00 Uhr Seniorenvorlesen mit der seniorTraine- Bildungsurlaub NRW/BW Durchfüh- Buchführung II rin Frau V. Bonefeld rungsgarantie ab 2 TN Villa Post, Kurs 4127, 279 €, VHS s. S. 48 Keine Anmeldung, kostenlos Villa Post, Kurs 4340, 360 €, VHS s. S. 48 Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Sa. 01.02.2020-Do. 25.06.2020 (19x), Stennertstr. 6-8, 58119 Hagen Mo. 27.01.2020-Mo. 10.02.2020 (5x), 09:00- Uhr 16:30-19:45 Uhr Buchführung II und Buchführung am Do. 06.02.2020 (1x), 16:30-19:45 Uhr PC-Grundlagen insbesondere für Leu- PC mit Lexware Bewerbungsunterlagen gestalten te ab 50 Villa Post, Kurs 4134, 674 €, VHS s. S. 48 Villa Post, Kurs 4446, 27 €, VHS s. S. 48 Villa Post, Kurs 4704, 96 €, VHS s. S. 48 Sa. 01.02.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr Do. 06.02.2020, 18:00-20:00 Uhr Mo. 27.01.2020-Mi .12.02.2020 (5x), Nein, die starke Seite des Ja zu sich. HA örtlich Elektroautomobile in 13:00-16:15 Uhr Villa Post, Kurs 4022, 40 €, VHS s. S. 48 Deutschland PC-Grundlagen - insbesondere für Historische Elektromobile in deutsch- Leute ab 75 Sa. 01.02.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr land von ca. 1888 bis ca. 1990 DBB, Kurs 4774, 116 €, VHS s. S. 48 In einem Tag zur eigenen Homepage. Stadtbücherei, Kurs 1002, 5 €, Villa Post, Kurs 4338, 40 €, VHS s. S. 48 VHS s. S. 48 Di.28.01.2020, 19:00-20:30 Uhr Finnland entdecken - Vorstellung der Sa. 01.02.2020, 11:30-14:30 Uhr Do. 6.2.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Studienreise nach Finnland im Sommer Bunker-Tour - Bunker in der Kriegs- Autogenes Training und Entspannung 2020 und Nachkriegszeit Villa Post, Kurs 3240, 40 €, VHS s. S. 48 Villa Post, Kurs 1310, 0 €, VHS s. S. 48 Treffpunkt: vor dem Bunker, Bergstr. 98, Kurs 1056, 18 €, VHS s. S. 48 Fr. 07.02.2020 (1x), 16:30-18:45 Uhr Mi. 29.01.2020, 15:00 Uhr Einblicke in Cloud-Dienste Frauenhilfe Markus So. 02.02.2020 N.: Buslinie 510 – Villa Post, Kurs 4335, 20,80 €, Johanniskirche/Markus 13:03 Uhr ab Stadtmitte VHS s. S. 48 Gemeindehaus, s. S.49 Wanderung an der Volme Hoffnungstal – Volmehangweg – Sa. 08.02.2020-So 09.02.2020 (2x), Mi. 29.01.2020, 19:00-21:00 Uhr Sportplatz – Dahl mit Adele Weve, 09:00-16:00 Uhr Kaffee, Karibik, Kordillieren: Eine Rei- SGV Hagen s. S. 48 Selbstcoaching mit dem inneren Team se durch Kolumbien von heute und Villa Post, Kurs 4032, 96 €, VHS, s. S. 48 einst Mo. 03.02.2020-Fr 07.02.2020 (5x), AllerWeltHaus, Kurs 1510, 5 €, 08:15-13:15 Uhr Sa. 08.02.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr VHS s. S. 48 Fit fürs Büro mit Word und Excel Bil- Keine zweite Chance für den ersten dungsurlaub NRW - besonders geeig- Eindruck - Elevatortalk Do 30.01.2020 (1x), 18:30-20:45 Uhr net für Teilzeitbeschäftigte - Villa Post, Kurs 4028, 40 € Wirksame Maßnahmen gegen Schim- Villa Post, Kurs 4423, 174 €, VHS s. S. 48 melbildung in Wohnräumen Sa. 08.02.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr Villa Post, Kurs 5210, 10,50 €, Mo. 03.02.2020 (1x), 16:30-19:45 Uhr Android Tablet & Smartphone Aufbau VHS s. S. 48 Windows für Mehrkönner: Wartung - ER 3 & Tuning Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Kurs Fr. 31.01.2020, 17:00-19:15 Uhr DBB, Kurs 4357, 27 €, VHS s. S. 48 4316, 54 €, VHS s. S. 48 Hagener Kinos im Wandel der Zeit Sa. 08.02.2020 (1 x), 09:00-16:00 Uhr Erzählcafé „Altes Backhaus“, Kurs Di. 04.02.2020-Mi. 05.02.2020 (2x), Ganz einfach: Filme „wie im Kino“ 1206, 2 €, VHS s. S. 48 16:30-19:45 Uhr produzieren Android Tablet & Smartphone DBB, Kurs 4317, 40 €, VHS s. S. 48 Februar 2020 Werkhof Kulturzentrum, Kurs 4315, 54 €, VHS s. S. 48 Sa. 08.02.2020 N.: Buslinie 517 – Sa. 01.02.2020 N.: Buslinie 525 – 13:22 Uhr ab Stadtmitte 12:58 Uhr ab Stadtmitte Di. 04.02.2020, 17:30-19:00 Uhr Durch den Hasper Wald Rundweg im Stadtgarten Aufräumen und Ausmisten Teil 2: Er- Tückingerhöhe – Haus Hülsche – Has- Bachstraße – Waldlust – Wildpark - fahrungsaustausch Aufräumen pe mit Barbara Vierjahn, SGV Hagen s. AKH mit Rita Steffen, Verbraucherzentrale, Kurs 1966, 4 €, S. 48 SGV Hagen s. S. 48 VHS s. S. 48 33 Veranstaltungskalender

Sa. 08.02.2020 Se.-Gruppe: Buslinie Fr. 14.02.2020, 17:00-19:15 Uhr Mi. 19.02.2020, 14:30 Uhr 512 – 13:45 Uhr ab Stadtmitte Ausflugslokale rund um Hagen Teil 1 Wanderfreunde des SGV Hagen tref- Kleiner Rundweg - West und Nord fen sich zu Kaffee & Klönen Zurstraße mit Rosemarie Maus, Erzählcafé „Altes Backhaus“, Kurs Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, SGV Hagen s. S. 48 1210, 2,00 €, VHS s. S. 48 Hohenlimburg Mi. 19.02.2020, 19:00-20:30 Uhr So. 09.02. 2020 Sa. 15.02.2020-So. 16.02.2020 (2x), Offener Meditationsabend mit Pfr. Buslinie 527 – 13:32 Uhr ab Stadtmitte 09:00-16:00 Uhr i.R. Welz und Team Wanderung Passend und schlagfertig kontern. Ort Johanniskirche (Johanniskirch- Fernuni – Fleyer Waldlehrpfad – Halden Villa Post, Kurs 4023, 80 €, VHS s. S. 48 platz) s. S. 48 mit Rita Steffen, SGV Hagen s. S. 48 Sa. 15.02.2020-So. 16.02.2020 (2x), Do. 20.2.2020, 18:00 – 21:45 Uhr Mo. 10.02.2020, 09:30 Uhr 09:00-16:00 Uhr Kochen wie vor 100 Jahren nach Hen- Beten und Frühstücken Excel am Wochenende. riette Davidis Markus Gemeindehaus Ev. Stadtkir- Villa Post, Kurs 4501, 92,80 €, Villa Post, Kurs 3890, 39,00 €, chengemeinde s. S. 48 VHS s. S. 48 VHS s. S. 48

Mo.10.02.2020-Fr. 14.02.2020 (5x), Sa. 15.02.2020 N.: RB 4 – 12:27 Uhr Fr. 21.02.2020-Fr. 03.04.2020 (7x), 08:00-13:00 Uhr ab Hbf (weiter ab Dortmund) 18:30-21:15 Uhr Effektiver Einsatz von Office Durch- Wandern in Dortmund Dokumentarfilmen führungsgarantie 2TN Bildungsurlaub Rundweg Haus Dellwig mit Maria Ar- DBB, Kurs 5045, 134,40 €, NRW mold, SGV Hagen s. S. 48 VHS s. S. 48 Villa Post, Kurs 4431, 360 €, VHS s. S. 48 Sa. 15.02. 2020Se.-Gruppe: Buslinie Sa. 22.02.2020-So. 23.02.2020 (2x), Mo. 10.02.2020-Di. 11.02.2020 (2x), 542 – 13:33 Uhr ab Stadtmitte 09:00-16:00 Uhr 13:45-17:00 Uhr Gevelsberger Rathaus Vom spontanen Knipsen zum ge- Android Tablet & Smartphone - insbe- Rundgang mit Rita Elosge, SGV Ha- konnten Fotografieren Kameratechnik sondere für Ältere ab 75 gen s. S. 48 und Bildkomposition Villa Post, Kurs 4790, 54 €, VHS s. S. 48 Villa Post, Kurs 5003, 126,00 €, So. 16.02.2020 N.: Buslinie 512 – VHS s. S. 48 Mi. 12.02.2020 (1x), 17:30-20:45 Uhr 12:46 Uhr ab Stadtmitte Windows 10 - Was hat sich verän- Wanderung in Breckerfeld Sa. 22.02. 2020N.: Buslinie 542 – dert? Sonnenschein –Königsheide - Mühlen- 13:19 Uhr ab Stadtmitte DBB, Kurs 4353, 27 €, VHS s. S. 48 cafe – Brauck mit Editha Nierhaus, Von Kabel durch den Fleyer Wald und SGV Hagen s. S. 48 um die Fern-Uni herum Mi. 12.02.2020, 19:00-21:00 Uhr Von der Kabeler Busschleife aus durch Multivisionsshow: Weltreise zu Fair- Mo. 17.02.2019, 19:30 Uhr den Fleyer Wald; die Hoheleye, hinter Trade-Produzenten, Naturwundern & Lesung aus dem Buch: ZweiSichten der Fern-Uni herum zum Campus-Ca- Heiligtümern In der Markuskirche s. S. 48 fé an der Feithstraße (E), Wegstrecke AllerWeltHaus, Kurs 1512, 6 €, ca. 6 km, Höhenunterschied bei Auf- VHS s. S. 48 Mo. 17.02.2020-Mi.19.02.2020 (3 x), und Abstieg im 2. Teil 09:00-16:00 Uhr ca. 60 m, Zeitbedarf ca. 3 Std mit Chri- Mi. 12.02.2020, 15:00 Uhr VBA - Programmierung mit Word und stoph Rossa, SGV Hagen s. S. 48 Frauenhilfe Markus Excel mit Durchführungsgarantie Johanniskirche/ Bildungsurlaub NRW/BW Sa. 22.02.2020 Se.-Gruppe: Buslinie Markus Gemeindehaus, s. S. 48 DBB, Kurs 4530, 576 €, VHS s. S. 48 542 – 13:33 Uhr ab Stadtmitte Wanderung Do. 13.02.2020-Do. 12.03.2020 (5x), Mo. 17.02.2020-Mo. 22.06.2020 Martinstraße - ehemaliges Klöckner- 09:00-12:15 Uhr (4x), 16:30-18:00 Uhr gelände – Niederhaspe mit Christel Word Einführung - Für Teilnehmer mit Computer-Übungsnachmittag und Hardt, SGV Hagen s. S. 48 wechselnden (Arbeits-)Zeiten:. Sprechstunde bei dem E-Doktor DBB, Kurs 4442, 128 €, VHS s. S. 48 DBB, Kurs 4231, 20 €, VHS s. S. 48 So. 23.02.2020 N.: Buslinie 511 – 13:10 Uhr ab Stadtmitte Do. 13.02.2020-Fr. 14.02.2020 (2x), Di. 18.02.2020 (1x), 16:30-19:45 Uhr Rundweg durch das Hülsenbecker Tal 16:30-19:45 Uhr Ihre Lieblingsmusik ins MP3-Format Rathaus Voerde – Hülsenbecker Tal mit Ihr erstes digitales Fotobuch - Aufbau umwandeln Barbara Vierjahn, SGV Hagen s. S. 48 Villa Post, Kurs 4635, 40 €, VHS s. S. 48 Villa Post,Kurs 4334, 27 €, VHS s. S. 48 Sa. 22.02.2020, 11:00 Uhr Do. 13.02.2020 N.: Donnerstag – Mi. 19.02.2020, 15:00 Uhr Matinèe mit Violine und Orgel Wanderung Frauenhilfe Fleyer Viertel Ort: Johanniskirche (Johanneskirchplatz) Nachmittagswanderung (E) mit Adele Markus Gemeindehaus, Ev. Luth. s. S. 48 Wever, SGV Hagen s. S. 48 Stadtkirchengemeinde s. S. 48 34 Dezember 2019 – März 2020

So. 23.02.2020, 19:30 Uhr Mo. 02.03-Mo. 25.05.2020, 10:00- Mi. 04.03.2020-Do. 05.03.2020 (2x), Winterliche Kammermusikreihe 11:30 Uhr (Kurs) 17:30-20:45 Uhr „spanische Musik“ „Fit und Gesund im 2. Lebensabschnitt“ Excel Hausverwaltung In der Markuskirche, s. S. 48 Ort: Gymnastikhalle im Tennis Club Rot Villa Post, Kurs 4522, 40 €, VHS s. S. 48 Weiss, Bredelle 4 Mo. 24.02.2020, 09:30 Uhr Info und Anmeldung: Brigitte Liffers, Mi. 04.03.2020, 15:00 Uhr Beten und Frühstücken Tel.: 591124, Kneipp-Verein Hagen e.V. Frauenhilfe Fleyer Viertel Markus Gemeindehaus Markus Gemeindehaus, Ev. Luth. Ev. Stadtkirchengemeinde s. S. 48 Mo .02.03.2020-Mi. 04.03.2020 (3 Stadtkirchengemeinde s. S. 48 x), 09:00-16:00 Uhr Mi. 26.02.2020, 15:00 Uhr Videobearbeitung mit Adobe Premie- Do. 05.03.2020,15:30- ca. 16:30 Uhr Frauenhilfe Markus re Elements Ein ganz besonderer Tag - Eine Rück- Johanniskirche/Markus DBB, Kurs 4602, 120 €, VHS s. S. 48 schau auf den 29. Februar Gemeindehaus, s. S. 48 Seniorenvorlesen mit der seniorTraine- Mo. 02.03.2020-Fr. 06.03.2020 (5x), rin Frau V. Bonefeld Do. 27.02.2020, 18:00-20:00 Uhr 09:00-16:00 Uhr Keine Anmeldung, kostenlos HA örtlich Hagen vor 100 Jahren Der ‚Creative‘ Adobe Bildungsurlaub Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg, - Die 1920er Jahre NRW/BW - Photoshop, Illustrator und Stennertstr. 6-8, 58119 Hagen Stadtbücherei, Kurs 1004, 5 €, InDesign und ihr programmübergrei- VHS s. S. 48 fendes Zusammenspiel Sa. 07.03.2020-So. 08.03.2020 (2x), Villa Post, Kurs 4641, 200 €, VHS s. S. 48 09:00-16:00 Uhr Sa. 29.02.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr Selbstmanagement - Training nach So optimieren Sie Ihre Internetseiten Mo. 02.03.2020-Di .03.03.2020 (2x), dem Zürcher Ressourcen Modell für Suchmaschinen 17:30-20:45 Uhr (ZRM®) Villa Post, Kurs 4337, 40 €, VHS s. S. 48 Excel Controlling Villa Post, Kurs 4035, 96 €, VHS s. S. 48 Villa Post, Kurs 4520, 40 €, VHS s. S. 48 Sa. 29.02.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr Sa. 07.03.2020-So. 08.03.2020 (2x), Ihr erstes digitales Fotobuch - für Ge- Mo.02.03.2020-Mo. 30.03.2020 (5x), 09:00-16:00 Uhr hörlose, die Lippen lesen können 18:00-22:00 Uhr Jedes Lebensalter in Beruf und Frei- DBB, Kurs 4633, 40 €, VHS s. S. 48 Rhetorik II: Verhandeln, Diskutieren, zeit vergnüglich genießen - Das sehr Argumentieren. besondere Frauenseminar Villa Post, Kurs 4006, 141 €, VHS s. S. 48 Villa Post, Kurs 4025, 80 €, VHS s. S. 48 März 2020 Di. 03.03.2020, 17:30-19:00 Uhr Sa. 07.03.2020-So. 08.03.2020 (2x), o. 01.03.2020 N.: RB 52 – 12:53 Uhr Aufräumen und Ausmisten Teil 3: Zu 09:00-16:00 Uhr ab Hbf schade für den Müll - Richtig entrüm- Adobe InDesign Intensiv - Durchfüh- Frühlingerwachen im Rombergpark peln oder wohin mit dem Zeug? rungsgarantie bei 2 Teilnehmern. Wanderung in Dortmund mit Adele Verbraucherzentrale, Kurs 1968, 4 €, Villa Post, Kurs 4643, 192 €, VHS s. S. 48 Wever, SGV Hagen s. S. 48 VHS s. S. 48

Caritas – Ambulante Pflege Tel. 0 23 31 17 16 80 und Tel. 0 23 31 4 83 24 19 Pflege bei Ihnen zu Hause Pflegeberatung Palliativpflege Hilfen im Haushalt Hausnotruf Begleitung im Alltag • Kostenloses Patiententaxi Caritas – Pflegeheime mit • Seniorenheim- & Hausbesuche Kurzzeitpflegeplätzen St. Franziskus, HA-Klosterviertel Tel. 0 23 31 Unser Service für Gehbehinderte und Senioren 9 71 09 80 St. Martin, HA-Boelerheide Tel. 0 23 31 6 91 70 Rufen Sie uns einfach an: Haus Bettina, HA-Haspe Telefon (02331) 95 66-0 Tel. 0 23 31 3 67 42 00

Cunostraße 46a 58093 Hagen-Emst www.dr-kracke.de www.caritas-hagen.de

35 Veranstaltungskalender

Sa. 07.03.2020 (1x), 10:00-17:00 Uhr Di. 10.03.2020 (1x), 18:00-22:00 Uhr So. 15.03.2020 N.: Buslinie 544 – Atmung, Stimme, Körpersprache ge- Selbstmarketing - Mehr Erfolg durch 13:05 Uhr ab Hbf zielt und wirkungsvoll einsetzen geschickte Eigen-PR Wanderung am Hengsteysee Durchführungsgarantie ab 2 Teilneh- Villa Post, Kurs 4037, 30 €, VHS s. S. 48 Hengsteysee – Harkortsee – mern Herdecke,Teamwanderung, Villa Post, Kurs 4012, 280 €, VHS s. S. 48 Di. 10.03.2020, 18:00-19:30 Uhr SGV Hagen, s. S. 48 Pflegestufe/ Pflegegrade Sa. 07.03.2020, 10:00-13:00 Uhr Rahel-Varnhagen-Kolleg, Kurs 1912, Mo. 16.03.2020-Fr. 20.03.2020 (5x), Finnische Küche: Piroggenbacken 12 €, VHS s. S. 48 13:00-16:15 Uhr Villa Post, Lehrküche, Kurs 1312, 5 €, PC-Grundlagen - insbesondere für VHS s. S. 48 Mi. 11.03.2020 (1x), 17:00-20:15 Uhr Leute ab 75 Gefahren aus dem Netz - DBB, Kurs 4775, 116 €, VHS s. S. 48 Sa. 07.03.2020, 10:30-12:00 Uhr ein Seminar zur Datenschutz Lebendiges Judentum DBB, Kurs 4333, 27 €, VHS s. S. 48 Mo. 16.03.2020-Fr. 20.03.2020 (5x), Führung durch die Ausstellung in der 16:30-19:45 Uhr Alten Synagoge Hohenlimburg Mi. 11.03.2020, 15:00 Uhr PC-Grundlagen Alte Synagoge,Jahnstr. 46, Kurs 1361, Frauenhilfe Markus Villa Post, Kurs 4706, 96 €, VHS s. S. 48 0 €, VHS s. S. 48 Johanniskirche/Markus Gemeindehaus, s. S. 48 Di.17.03.2020, 17:30-19:00 Uhr Sa. 07.03.2020, 11:30-14:30 Uhr Jugendstil in der Liebfrauenkirche in Bunker-Tour - Bunker in der Kriegs- Do. 12.03.2020 (6x), 18:30-20:00 Uhr Vorhalle und Nachkriegszeit Vulkane ausbrechen lassen und ganze Di 17.03.2020, 17:30-19:00 Uhr Treffpunkt: vor dem Bunker, Bergstr. „Kontinente veschieben“ Treffpunkt: Eingang Liebfrauenkirche, 98, Kurs 1057, 18 €, VHS s. S. 48 Theorie und Praxis der Geologie Liebfrauenstr. 21, Kurs 1178, Pay Werkhof Kulturzentrum, Kurs 5060, what you want, VHS s. S. 48 Sa. 07.03.2020 N.: Buslinie 518 – 48 €, VHS s. S. 48 13:17 Uhr ab Stadtmitte - Wanderung Mi.18.03.2020, 15:00 Uhr Emsterfeld - Haßley – Staplack mit Do. 12.03.2020, 19:00-21:00 Uhr Frauenhilfe Fleyer Viertel Editha Nierhaus, SGV Hagen s. S.49 Dr. Akong Rinpoche: Filmdokumenta- Markus Gemeindehaus, Ev. Luth. tion über das Lebenswerk des tibeta- Stadtkirchengemeinde s. S. 48 Sa. 07.03.2020 Se.-Gruppe: Buslinie nischen Flüchtlings 542 – 13:33 Uhr ab Stadtmitte AllerWeltHaus, Kurs 1514, Pay what Mi. 18.03.2020, 19:00-20:30 Uhr Wanderung you want, VHS s. S. 48 Offener Meditationsabend mit Pfr. Gevelsberg - Neues Forsthaus mit Ro- i.R. Welz und Team semarie Maus, SGV Hagen, s. S. 48 Do. 12.03. 2020 Ort Johanniskirche Wanderung (Johanniskirchplatz) s. S. 48 So. 08.03.2020 H.: Buslinie 527 – Nachmittagswanderung (E) mit Adele 12:32 Uhr ab Stadtmitte Wever, SGV Hagen, s. S. 48 Mi. 18.03.2020, 14:30 Uhr Auf den Spuren des Hagener Impuls Wanderfreunde des SGV Hagen Waldorfsiedlung – Emst – Hohen Hof Sa. 14.03.2020 N.: Buslinie 511 – treffen sich zu Kaffee & Klönen – Emsterfeld mit Rita Steffen, 13:28 Uhr ab Stadtmitte Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, SGV Hagen s. S. 48 Wanderung Hohenlimburg Voerde Lehrpfad - Plessen – Beuke mit Mo. 09.03.2020, 09:30 Uhr Barbara Vierjahn, Do. 19.03.2020 (1x), 17:30–19:00 Uhr Beten und Frühstücken SGV Hagen, s. S. 48 Die private Energiewende für Hausbe- Markus Gemeindehaus Ev. Stadtkir- sitzer - Altbausanierung chengemeinde s. S. 48 Sa. 14.03.2020 Se.-Gruppe: Buslinie Villa Post, Kurs 5206, 9 €, VHS s. S. 48 518 – 13:45 Uhr ab Stadtmitte Mo. 09.03.2020-Mi. 11.03.2020 (3x), Rundweg Do. 19.03.2020, 18:00-20:00 Uhr 09:00-16:00 Uhr Herdecke mit Rita Elosge, HA örtlich Hagen und seine Rat- LINUX-Installation mit Durchfüh- SGV Hagen, s. S. 48 häuser, Stadtbücherei rungsgarantie Kurs 1006, 5 €, VHS s. S. 48 Bildungsurlaub NRW/BW So. 15.03. 2020T: Abfahrt: 09:43 Uhr DBB, Kurs 4360, 576 €, VHS s. S. 48 mit S 5 ab Hbf Do. 19.03.2020-Do. 02.04.2020 (3x), weiter ab Witten: Abfahrt erst nach 18:30-20:00 Uhr Mo. 09.03.2020 (1x), 17:00-20:15 Uhr Fahrplanwechsel bekannt Erben und Vererben Sicheres Passwortmanagement Die grüne Seite des Ruhrpotts Rahel-Varnhagen-Kolleg, Kurs 1919, DBB, Kurs 4331, 27 €, VHS s. S. 48 von Bochum-Langendreer zur Ruhr-Uni 25,00 €, VHS s. S. 48 Wanderstrecke: Langendreer – Üm- Di. 10.03.2020 (1x), 17:00-20:15 Uhr minger See - Uni Bochum – E-Mails richtig verschlüsseln Kemnader See (E) mit Inge Mutmann, DBB, Kurs 4332, 27 €, VHS s. S. 48 SGV Hagen, s. S. 48 36 Dezember 2019 – März 2020

Fr. 20.03.2020, 15:30-17:00 Uhr Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Kurs 1000 Jahre Hagener Kirchengeschich- 4249, 27 €, VHS s. S. 48 Vom Wolfskuhler Weg über Funcken- te - ein Stadtspaziergang hausen dem Pilgerweg folgend zum Treffpunkt: Eingang/Turm der Johan- So. 22.03.2020 (1x), 13:30-16:45 Uhr Tücking (Anstieg bis dort ca. 90 m), in niskirche, Kurs 1076, 6 €, VHS s. S. 48 Ganz einfach: WhatsApp, Threema & der Halle (E) und auf direktem Wan- Co derweg zurück, Wegstrecke ca. 5 km, Fr. 20.03.20120, 18:00 Uhr Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Kurs Zeitbedarf ca. 3,5 Std mit Christoph 205.Freitagskonzert 4319, 27 €, VHS s. S. 48 Rossa, SGV Hagen, s. S. 48 Eintritt frei, Johanniskirche Johanniskirchplatz s. S. 48 Mo. 23.03.2020, 09:30 Uhr Sa. 28.03. 2020Se.-Gruppe: Buslinie Beten und Frühstücken 510 – 13:38 Uhr ab Stadtmitte Sa. 21.03.2020-So.22.03.2020 (2x), Markus Gemeindehaus Rundweg 09:00-16:00 Uhr Ev. Stadtkirchengemeinde s. S. 48 Rundweg Dahl bis zum Sportplatz mit Gekonnt telefonieren Laura Landolfo, SGV Hagen s. S. 48 Villa Post, Kurs 4040, 80 €, VHS s. S. 48 Mo. 23.03.2020-Fr. 27.03.2020 (5x), 09:00-16:00 Uhr Sa. 28.03.2020-So. 29.03.2020 (2x), Sa. 21.03.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr Excel Einführung und Aufbauwissen 09:00-16:00 Uhr PowerPoint Kompakt - Bildungsurlaub NRW/BW So werden Sie Spitzenverkäufer DBB, Kurs 4552, 46,40 €, Villa Post, Kurs 4512, 232 €, VHS s. S. 48 Villa Post, Kurs 4042, 98,50 €, VHS s. S. 48 VHS s. S. 48 Mo. 23.03.2020 (1x), 17:00-20:15 Uhr Sa. 21.03.2020-So 22.03.2020 (2x), Blickfänger: Aushänge und Faltblätter Sa. 28.03.2020 (1x), 09:00-16:00 Uhr 09:00-16:00 Uhr Villa Post, Kurs 4457, 27 €, VHS s. S. 48 Raspberry Pi - Der faszinierende Mi- Kreativitätsworkshop: Walt-Disneys- ni-Computer Strategie Di. 24.03.2020 (1x), 16:30-20:45 Uhr DBB, Kurs 4252, 40 €, VHS s. S. 48 Villa Post, Kurs 4029, 80 €, VHS s. S. 48 Ganz einfach: Knipsen mit dem Smart- phone Sa. 28.03.2020-So . 29.03.2020 (2x), Sa. 21.03.2020, 11:00 Uhr Villa Post, Kurs 4321, 27 €, VHS s. S. 48 09:00-16:00 Uhr Orgelmatinèe Adobe Photoshop und Adobe Photo- Ort: Johanniskirche Mi. 25.03.2020, 16:00-18:00 Uhr shop Elements - Einführung in die di- (Johanneskirchplatz) s. S. 48 Hohenhof und Stirnband - Schätze gitale Bildbearbeitung des Jugendstils Villa Post, Kurs 4668, 92,80 €, Sa. 21.03.2020 (1x), 10:00-17:00 Uhr Treffpunkt vor dem Hohenhof, Stirn- VHS s. S. 48 Film Noir - Fotoseminar band 10, Kurs 1086, 9,00 €, Villa Post, Kurs 5010, 91,50 €, VHS s. S. 48 Sa. 28.03.2020, 10:00 – 14:45 Uhr VHS s. S. 48 Die Ayurvedische Regenerationskur Mi. 25.03.2020, 15:00 Uhr Villa Post, Kurs 3095, 30 €, VHS s. S. 48 Sa. 21.03.2020 N.: Buslinie 518 – Frauenhilfe Markus 13:15 Uhr ab Stadtmitte Johanniskirche/ So. 23.02.2020, 19:30 Uhr Wanderung am Kaisberg Markus Gemeindehaus, s. S. 48 Winterliche Kammermusikreihe Herdecke – Werdringen – mit „Kammermusikabend mit Cello und Maria Armold, SGV Hagen, s. S. 48 Mi. 25.03.2020, 19:00-21:00 Uhr Klavier Die Krise der Kleinbauern - das Bei- In der Markuskirche, s. S. 48 Sa. 21.03.2020 Se.-Gruppe: Buslinie spiel Jamaikas 541 – 13:26 Uhr ab Stadtmitte AllerWeltHaus, Kurs 1516, Pay what So. 29.03. 2020N.: Buslinie 512 – Wanderung you want, VHS s. S. 48 12:46 Uhr ab Stadtmitte Harkortbrücke - Schloss Werdringen – Rundweg in Breckerfeld Vorhalle mit Marianne Renneke, SGV Mi. 25.03.2020N.: Treffpunk – 13:35 Breckerfeld – Wengeberg – Brecker- Hagen, s. S. 48 Uhr Höhwaldstraße feld mit Adele Wever, SGV Hagen, s. Zum Reibekuchenessen in der Hin- S. 48 So. 22.03.2020 N.: Buslinie 514 – nenwiese 13:26 Uhr ab Stadtmitte Höhwaldstraße – Hinnenwiese – Bu- Wiederkehrende Termine Buschwindröschen im Fleyer Wald scherberg, Teamwanderung Fahrenbecke – Hoheleye – Helfe – Anmeldung bei Adele Wever Telefon Kursangebote in Gedächtnistraining, Vinckegrab – Lennetal mit Rita Stef- 7 33 07, SGV Hagen, s. S. 48 Training gegen Inkontinenz, Sonniger fen, SGV Hagen, s. S. 48 Herbst-Fit und Gesund im 2.Lebensab- Sa. 28.03.2020N.: Buslinie 516 – schnitt, Tai-Chi, Qi Gong, HATHA-Yo- So. 22.03.2020 (1x), 09:00-12:15 Uhr 13:13 Uhr ab Stadtmitte ga, AQUA Aktive Kurse, Kneipp-Verein PC, Notebook, Ultrabook, Tablet oder Das Funckenhauser Bachtal und in der Hagen e.V.,m s. S. 48 Smartphone? - Ein Kaufberatungsse- Halle minar

37 Veranstaltungskalender

Selbsthilfe 11:00, 12:00, 13:00 Uhr 19:30 - 22:00 Uhr Die Begegnungsstätte des Paritä- Wassergymnastik Strickgruppe tischen, Bahnhofstr. 41, ist auch ein Leitung: Brigitte Nickel, Helmut- Johanniskirche, s. S. 48 Treffpunkt für Selbsthilfegruppen: Turck-Zentrum, Info: DRK, s. S. 48 Pro Retina, Blindenverein, Gehörlosen- 19:30 – 21:00 Uhr verein Fortschritt, Psoriasis, Rheumali- 14:00 – 17:00 Uhr Kantatenchor ga, Kehlkopfoperierte, unruhige Beine, Offener Treff für alle Ev. Gemeindehaus, Vorhaller Str. 27, Morbus Bechterew, Gymnastikgruppe, Hohenlimburg, AWO-Begegnungs- 58089 Hagen, Frau Voit Messies, SHG Transidentität, SHG stätte Schultenhof weitere Infos s. S. 48 Tel.: 02331/81354 Schmerzen, Marfan Hilfe Deutschland, Infos: Paritätischer, Tel. 1 34 74 oder ab 15:00 Uhr Jeden 1. Montag Selbsthilfe-Büro: 18 15 16 Handarbeitskreis Begegnungsstätte des Paritätischen 14:30-17:30 Uhr i.d.R. Club Reise 50+ „Jetzt erst Recht“ City Bahnhofstr. 41, Tel.: 1 34 74 Bezirksverband der Frauenhilfe Comfort Hotels, Rheinstr. 44, 84453 Johanniskirche/Anbau Johanniskirch- Mühldorf am Inn, Gebühr: 14:00–15:45 Uhr platz 10,58095 Hagen ab 99,00 Euro/Person SeniorInnen-Tanz Tel.: 0 86 31/38 10 Leitung: E. Engelhard, Senioren­ 18:00-21:00 Uhr begegnungsstätte der Ev. Dreifaltig- Angehörigentreffen von Selbsthilfegruppe für chronisch keits-Gemeinde, Eppenhauser Str. 152, Demenzkranken Nierenkranke, NierenTreff Hagen 58093 Hagen, s. S. 46 Gemeindehaus der Ev. Paulusgemein- Ansprechp. Frau Bremecke u.Herr de, Borsigstr. 11, 58089 Hagen, Tel.: Rewig Tel.: 02331/5962396 AB 15:00 – 20:00 Uhr (02331) 2 04 67 90 oder 2 04 67 58 02331/58103; Mail: jeannine. Schachgruppe oder 7 02 00 oder 0174/5 13 72 57 [email protected]; AWO-Begegnungsstätte Eilpe in der Regel, 14:30- 17:30 Uhr Kontakt nach Vereinbarung weitere Infos s. S. 46 Bezirksverband der Frauenhilfe, Johanniskirche s. S. 48 Jeden Montag 15:45 – 17:00 Uhr Schwimmen mit dem AWO Jeden 2. Montag im Monat 09:30 – 10:15 Uhr & 10:15 – 11:00 Uhr OV Vorhalle Aquafitness Hauptschule am Vossacker 14:30 – 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Helmut-Turck-Bad Demenzcafé für Demenzkranke und im Helmut-Turck-Zentrum, Johann- 16:00 – 17:30 Uhr ihre Angehörigen Fr.-Oberlin-Str. 9–11, Infos: Begeg- Französisch „Mittelkurs“ DRK Seniorenheim, Lange Str. 9–11, nungsstätte, Diakonie Mark Ruhr, s. S. Begegnungsstätte, 58089 Hagen, Veranstalter: DRK 48, Tel.: 38 09-4 10 oder 3809-400, Diakonie Mark Ruhr s. S. 48 Kreisverband Hagen/DRK Senioren- Frau Wiewiorka Tel.: 02331/38 09-4 10 heim, Tel.: 3 45 67 oder -400, Frau Wiwiorka 10:00–11:30 Uhr Jeden 3. Montag im Monat Gedächtnistraining 16:00 Uhr, 2 mal im Monat „Denken macht Spaß“ ZWAR Frauengruppe 09:45-12:00 Uhr Geistige Fitness ist gut trainierbar. Lei- im Paritreff, Begegnungsstätte des Arbeitskreis Ehrenamtlicher Leitungen tung: Diplom Soz. Gerontologin Ursu- DPWV, Info s. S.49 von Seniorenkreisen, Begegnungs- la Docke, Tel.: 02331/86 15 0 stätte der Diakonie Mark Ruhr s. S. 48 Kosten bitte erfragen, Ort: Kaffeestu- 18:00 – 19:00 Uhr & 19:00 – 20:00 Uhr be im Ökum. GemeindeZentrum Hel- Bauch, Beine, Po 50+ 17:00 Uhr alle 2 Monate fe, Helfer Str. 79, Kneipp-Verein Ha- Info: Susanne Langemann-Eyer SHG Glaukom gen e.V. Infos s. S. 48 Tel.: 02331/4 88 34 84, Handy: Paritreff, DPWV, s. S. 48 0172/1 72 97 18, Werkhof 10:00 – 11:00 Uhr Hohenlimburg, Herrenstr. 17, 58119 Jeden 4. Montag Sitzgymnastik Hagen, Zehnerkarte 40,00 Euro Gebühr: 2,00 Euro/Termin 18:00 – 20:00 Uhr Info: AWO Begegnungsstätte Ab 18:00 Uhr ZWAR Frauengruppe ha.ge.we-Kulturhof-Emst, s. S. 46 Nordic Walking April-September: ZWAR steht für ‚Zwischen Arbeit und Treffpunkt: Parkplatz Stadtgarten Ruhestand‘ und ist eine politisch und 10:00 Uhr Okt.-März ab 18:00 Uhr: Parkstreifen konfessionell neutrale Frauengruppe. Seniorenturnen im Atrium Alexanderstraße am Eingang zum Ha- Es haben sich Frauen in der Lebens- Altes Stadtbad Haspe, Leitung: Frau meckepark mitte zusammengefunden, die auf- Decker, Bei Interesse bitte melden Leitung: R. Schneider Tel.: 0162 geschlossen, aktiv und offen für neue 4098321, Skigilde im SGV, s. S. 48 Ideen sind und gemeinsam vielfältige Aktivitäten ausüben. Basistreffen Vil-

38 Dezember 2019 – März 2020 la Post, Gebäude der VHS, Wehrin- Ab 14:00 Uhr 16:30 – 18:00 Uhr ghauser Str. 38 Infos: E. Weber, Tel.: Skatrunde Seelsorge 02334/56 71 57, M. Utner Tel.: 3 96 Mitspieler herzlich willkommen Angehörigentreffen und Betreuung 75 95; M. Schönberger Tel.: 88 13 15 Info: DRK Seniorenbegegnungsstätte von Demenzkranken, Tagespflege- und U. Windmüller s. S. 48 haus Haspe, Waldecker Str. 7, 58135 Tel.: 8 61 01 www.zwar-frauengrup- Hagen, Veranstalter: Ev. Altenhilfe pe-hagen.jimdo.com ab 13:30 und Betreuung Haspe gGmbH, Tages- Kartenspieler pflege der Diakonie Pflege und Reha Jeden Dienstag: AWO Boelerheide, s. S. 46 gGmbH, Mops Mobil und Diakonie- zentrum Haspe e. V., Tel.: 90 28 28 09:00 – 12:30 Uhr 14:00-17:30 Uhr Beratung in Sozialrechtsfragen und Skatrunde ab 18:15 Uhr Hilfen bei der Antragstellung Gäste/Mitspieler herzlich willkommen, Chörchen SoVD Sozialverband Deutschland Info: Kulturhof Emst, Auf den Kämp- Ev. Gemeindehaus, Vorhaller Str. 27, NRW e.V., Bergstr. 128–130, 58095 chen 16, s. S. 48 58089 Hagen, Petra und Carsten Till- Hagen, Tel.: 2 80 05 mann, Tel.: 02331/307814 ab 14:00 Uhr 9:00-11:00Uhr Tanz Dienstags, jede gerade Frühstück in Kooperation mit Bethel AWO Haspe, s. S. 46 Woche: regional, Johanniskirche s. S. 48 14:00-20:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr ab 9:30 Uhr Tanz/offener Treff Nähgruppe Malgruppe AWO-Begegnungsstätte Boelerheide AWO Schultenhof (Eilpe), Leitung: Begegnungsstätte, Altes Stadtbad Infos: s. S. 46 Frau Gerhardt, Anmeldung bei der Haspe, Leitung: Christine Oelschlegel, Kursleitung, Tel.: 5 61 52, Info, s. S. 46 bei Interesse bitte melden. 14:00 – 17:00 Uhr offener Treff ab 14:30 Uhr 9:30 – 10:30 Uhr AWO-Begegnungsstätte Hohenlim- Tanz Yoga für Senioren burg am Lennepark, Infos s. S. 46 AWO Boelerheide, Overbergstr. 125 AWO Boelerheide s. S. 46 Tel.: 68 93 97 14:30 – 16:30 Uhr 09:30 – 11:00 Uhr Senioren-Café 14:00–17:00 Uhr Folkloretanz in der Jakobusgemeinde Beratung und Begegnung AWO Treff Hagen-Helfe, Helfer Str. 66 Corbacher Str. 20, Tel.: 4 42 34 AWO Begegnungsstätte Boele-Kabel, 11:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr Schwerter Str. 227, Infos s. S. 46 Gymnastik mit dem OV Jung trifft Alt AWO-Begegnungsstätte Vorhalle Seniorennachmittag mit Kaffee und Jeden 1. Dienstag: Info s. S. 46 Kuchen: geselliges Beisammensein mit Zeit für Gesellschaftsspiele, Gedächt- 09:00 – 11:00 Uhr 13:00-ca. 15:00 Uhr nistraining, Vorträge, Handykurse, Gemeinsames Frühstücken – Gäste Seniorengymnastik mit Gymnastik und vieles mehr. Mehrge- herzlich willkommen im Eventcafè anschließendem Kaffeetrinken nerationenhaus des Kinderschutz- Oller Dreisch, Infos: Paritätischer Wohlfahrtsver- bundes, Potthofstr. 20, Infos: s. S. 46 band, Bahnhofstr. 41, Tel.: 1 34 74 Tel.: 38 60 89-0 Erzählwerkstatt 13:30-17:30 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr Leitung: M. Buchenau, Seniorenbe- Spielenachmittag Boulen (Pétanque) gegnungsstätte der Ev. Dreifaltigkeits- AWO Vorhalle, StadtteilhausVorhaller hinter Café Busche auf Emst Info: H. Gemeinde, Eppenhauser Str. 152 Str. 36, Tel.: 349 32 23 Hilker, Tel.: 95 42 83 oder H. Bischof, Tel.: 2 74 75

Wir bieten folgende Leistungen an: • Grundpflege • Verhinderungspflege • Behandlungspflege • Betreuung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Pflegeberatung Häusliche Alten- und Krankenpflege Sabine Rudorfer Elberfelder Str. 49 • 58095 Hagen • Tel: 02331-971450 • Fax: 02331-9714519 Beratungsbüro-Herbede • Meesmannstr. 22a • 58456 Witten • Tel: 02302-9888923 • E-Mail: [email protected]

39 Veranstaltungskalender

10:00 – 12:00 Uhr henlimburg und Mobs Mobil, ambu- 18:00 Uhr Da-Sein-Cafè für Trauernde lanter Pflegedienst Patientenforum Ansprechpartner Frau Strehl, Frau Bi- Tel.: 02334/4 42 50 Jeweils ein leitender Arzt des Kranken- schoping, Frau Fiukowski, Wichern- hauses bietet einen informativen Vor- haus, Martin-Luther Str. 9-11,Diako- 18:00 Uhr trag zu einem bestimmten Krankheits- nie Mark-Ruhr s. S. 46 SHG Hernie bild, dessen Ursachen und Behand- Begegnungsstätte Paritätischer Wohl- lungsmöglichkeiten, Schulungsraum 10:00 – 13:00 Uhr fahrtsverband, s. S. 48 des Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe, Überregionale Gruppe Brinkmannstr. 20 gehörloser Senioren Dienstags 14-tägig Begegnungsstätte des DPWV, Jeden 4. Dienstag: Sozialverband VdK Gesprächskreis In- 10:00-11:30 Uhr fos Paritätischer Wohlfahrtsverband s. Volksliedersingen mit Ingrid Struck 14:30–16:30 Uhr S. 48 AWO Boelerheide, Infos s. S. 46 Bingo AWO Haspe, Hüttenplatz 44, 14:00–17:00 Uhr 18:30-20:00 Uhr Infos s. S. 46 offener Treff Bibelkreis AWO Haspe/Westerbauer, „Veranstaltungen 60plus“ 16:30-17:30 Uhr Hüttenplatz 44, Infos s. S. 46 offener Kreis, , spannende Geschich- Gesellschaftsspiele für und mit Jung ten der frühen Christenheit (Apostel- u. Alt unter Anleitung 15:00-16:30 Uhr geschichten NT) werden gelesen und Ehrenamtliche des Fördervereins Lese- Literaturkreis „Immer offen sein“ besprochen Zeichen-Haspe e.V., Stadtteilbücherei Diakonie Mark Ruhr, Frau Wiewiorka, Ort: Seniorenbegegnungsstätte der Haspe, Kölner Str. 1, 3te Etage im Tor- s. S. 48 Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde, Eppen- haus, Tel.: 02331/207-4294 hauser Str. 152, 58093 Hagen 15:00–18:00 Uhr Jeden letzten Dienstag: Stadtsportbund Hagen e. V. Jeden geraden Dienstag Treffen in der Begegnungsstätte Eilpe, 19:00 Uhr Selbecker Str. 16, hier wird geklönt, ab 14:30 Uhr SHG Psoriasis, Schuppenflechte gespielt (Doppelkopf, Skat u.a.) und Tanz Paritätischer Wohlfahrtsverband s. S. 48 Kaffee getrunken Ort: AWO Boelerheide, s. S. 46 Infos: s. S. 46 Jeden Mittwoch: 14:00-17:00 Uhr Jeden 2. Dienstag: AWO Treff, Boele-Kabel, s. S. 46 09:45 – 11:15 Uhr Englisch für Fortgeschrittene 10:00 Uhr Jeden 3. Dienstag: Referent: Herr Niland, Begegnungs- offene Malgruppe stätte, Diakonie Mark Ruhr s. S. 48 Paritreff- Begegnungsstätte des Paritä- 14:00 – 15:00 Uhr Tel.: 38 09-4 10 tischen Wohlfahrsverbandes, s. S. 48 Gottesdienst für Gehörlose mit an- schließendem Kaffeetrinken An- 10:00 – 11:30 Uhr 14:00 Uhr sprechpartnerin: Pfarrerin Brokmeier, Gymnastik mit Katharina Tiemann SHG Pro Retina Diakonie Mark-Ruhr, s. S. 46 AWO Begegnungsstätte Boelerheide Begegnungsstätte Paritätischer Wohl- Infos s. S. 46 fahrtsverband s. S. 48 14:30–16:30 Uhr Bingo 10:30 – 12:00 Uhr 14:30–16:30 Uhr AWO Haspe, Hüttenplatz 44, Seniorengymnastik mit anschlie- Bingo Infos s. S. 46 ßendem Kaffeetrinken AWO Haspe, Hüttenplatz 44, Infos Paritätischer Wohlfahrtsverband Infos s. S. 46 15:00 Uhr s. S. 48 SPD „60 Plus“ 15:00 Uhr Zusammenkunft, Emst, 10:00 – 11:30 Uhr SPD „60Plus“ Zusammenkunft Info: ha.ge.we Kulturhof.Emst Zeichnen lernen mit Trees Helfe-Fley, AWO-Seniorenzentrum, Ausnahme: August! Begegnungsstätte des Paritätischen, Joh.-Friedr.-Oberlin.Str. Tel.: 91 94 50 Infos: s. S. 46 Bahnhofstr. 41, Tel.: 1 34 74

17:00 – 19:00 Uhr 16:30 – 18:00 Uhr 13:30 – 17:30 Uhr Angehörigentreffen und Betreuung Treffen für pflegende Angehörige Ortsvereinstag von Demenzkranken von Demenzkranken AWO Ortsverein Vorhalle, s. S. 46 AWO Lennepark, Klosterkamp 40, Tagespflegehaus Waldecker Str. 7 58119 Hagen, Veranstalter: AWO Ho- henlimburg, Diakoniestation Ho-

40 Dezember 2019 – März 2020

14:00 – 17:30 Uhr Jeden 1. Mittwoch Leni Hildebrandt, Christel Kipping; Ko- Seniorenclub sten : 25,00 Euro Busfahrt und Eintritt, AWO-Begegnungsstätte Hohenlim- 12:00 – 16:00 Uhr nur Busfahrt 17,00 Euro - Gelegenheit burg, Infos: s. S. 46 Handgemachte Reibeplätzchen zum Stadtbummel oder Cafebesuch AWO-Begegnungsstätte Haspe Anmeldung erforderlich, Abfahrt: 13:00 – 17:00 Uhr Gebühr: Infos: s. S. 46 8:30/8:45 Uhr, Rückkehr ca. 14:30 Offener Treff für alle Uhr, Infos s. S, 49 AWO Begegnungsstätte (Eilpe), wei- 15:00 – 17:00 Uhr tere Infos s. S. 46 Einladung zu einer Tasse Kaffee und 10:00 – 11:00 Uhr zur Besichtigung einer Musterwoh- Offenes Singen mit Norbert Neukamp 14:00–17:30 nung, Weitere Besichtigungen mög- „Maiglöckchen Chor“, Eventcafè Ortsvereinsnachmittag lich. Altes Stadtbad, Info s. S. 46 Oller Dreisch, Infos s. S. 46 AWO Begegnungsstätte ha.ge.we Kulturhof Emst s. S. 46 16:00 Uhr 14:00–16:00 Uhr Blindenverein Beratung Gesprächskreis für Menschen mit De- 14:00 – 18:00 Uhr (Sitzungszimmer), Infos: Paritätischer menz im Frühstadium Offenes Café Wohlfahrtsverband s. S. 48 Der Paritätische, Bahnhofstr.41, 58095 AWO-Begegnungsstätte Haspe Hagen, Ansprechpartner: Selbsthilfe- Infos: s. S. 46 17:30 Uhr Büro Hagen:Tel: 02331/181516; BSH SHG CORP gem. GmbH Seniorenzentrum : Tel: 15:00 Uhr Begegnungsstätte Paritätischer Wohl- 02331/622-700 Frauenhilfe Markus und Frauenhilfe fahrtsverband s. S. 48 Fleyer Viertel 14:00–16:00 Uhr Infos bei den Pfarrerinnen, Markus 14-tätig mittwochs Waffeltag Gemeindehaus AWO Haspe/Westerbauer, 10:00 Uhr Hüttenplatz 44, s. S. 46 13:00 – 17:30 Uhr Zeichnen lernen mit Trees Nähtreff Paritreff, Begegnungsstätte des 16:00 Uhr AWO Haspe/Wehringhausen, Enne- DPWV, s. S. 48 SHG Ressless Legs per Str.81, Infos s. S. 46 Begegnungsstätte Paritätischer Wohl- 15:00 – 17:00 Uhr fahrtsverband s. S. 48 14:00 – 19:00 Uhr Frauentreff Kaffeetrinken AWO Ansprechp: Frau Büscher, Tel.: 19:00 – 21:00 Uhr Ortsverein AWO-Begegnungsstätte 02335/66618, Ev. Gemeindehaus SHG Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vorhalle, Infos: s. S. 46 Vorhalle, Vorhaller Str. 27, 58089 Ha- Infos: Paritätischer Wohlfahrtsver- gen band, Bahnhofstr. 41, Tel.: 1 34 74 17:30–18:30 Uhr Frauenturnen ab 55 16:00 – 18:00 Uhr Jeden 3. Mittwoch Turnhalle Goldbergschule, Schulstr. Frauenabendkreis 9–11, TSV Hagen 1860 s. S. 50 Ansprechp.: Frau Schelke Tel: 14:00–16:00 Uhr 02331/305796, Germeindehaus Vor- Waffeltag 18:00 – 19:00 Uhr halle, Vorhaller Str. 27, Hagen AWO Haspe/Westerbauer, Seniorenturnen, Damen zw. 50-70, Hüttenplatz 44, s. S. 46 Turnhalle am Kinder-Verkehrsgarten Jeden 1. und 3. Mittwoch (Rastebaum/Dahmsheide), Alle 14 Tage Mittwoch gerade 14:30 – 17:00 Uhr Woche 18:00 – 22:00 Uhr Multiple Sklerose Gruppe Selbsthilfegruppe Herzkrankheiten AWO Boelerheide 17:30 Uhr AWO Begegnungsstätte Schultenhof Begegnungsstätte der AWO ZWAR Basistreffen weitere Infos s. S. 46 weitere Infos s. S. 46 Treff: Begegnungsstätte des Paritä- tischen Wohlfahrtsverbandes, 19:00 – 20:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr Infos: s. S. 48 Aerobic 50+ Maltes Senioren Info: Susanne Langemann-Eyer Seniorentreff des Malteser-Hilfsdienst Mittwoch ungerade Woche Tel.: 4 88 34 84, e.V., Kaffeetrinken und mehr, Handy: 0172/1 72 97 18, Werkhof verschiedene Themen, Ausflüge, ab 12:00 Uhrt Hohenlimburg, Herrenstr. 17, 58119 Vorträge. Infos Tel.: 9 89 30 Mittagstisch Hagen, Zehnerkarte 40,00 Euro AWO Vorhalle, im Stadtteilhaus Vor- Jeden 2. Mittwoch halle, s. S. 46 19:00-21:00 Uhr Johannis-Kantorei, Proben Bäderfahrt nach Bad Sassendorf Johanniskirche s. S. 48 Stadtsportbund Hagen e.V., Leitung: 41 Veranstaltungskalender

Jeden 4. Mittwoch und Anmeldung: 02331 / 36849); Ko- 14:00–19:00 Uhr operationsangebot: netzwerk demenz, Ortsvereinsnachmittag 14:00–16:00 Uhr Helmut-Turck-Zentrum AWO AWO Begegnungsstätte Waffeltag Oberhagen-Mittelstadt, s. S. 46 AWO Haspe/Westerbauer, 10:00–11:00 Uhr Hüttenplatz 44, s. S. 46 Sitzgymnastik 14:00 – 17:00 Uhr AWO Begegnungsstätte ha.ge.we Seniorentreff OV Jeden letzten Mittwoch- Kulturhof Emst, s. S. 46 Info: AWO-Begegnungsstätte nachmittag Schultenhof, weitere Infos s. S. 46 10:00 – 11:00 Uhr 14:30 – 16:00 Uhr Gymnastik für Hochbetagte 14:00–17:30 Uhr Komm tanz mit uns Leitung: Karin Schwan, DRK-Senio- AWO Treff Ein Tanznachmittag für Menschen mit renbegegnungsstätte, s. S. 48 AWO Westerbauer, Enneper Str. 81 und ohne Einschränkungen, Tanz- weitere Infos s. S. 46 schule Christ, Böhmerstr. 4, Anmel- ab 12:00 Uhr dung bei der Pflege- u. Wohnberatung Spielgruppen/Rommee 14:30 – 16:30 Uhr ist erforderlich Infos: Paritätischer Wohlfahrtsver- SeniorInnen-Nachmittag band, Bahnhofstr. 41, Tel.: 1 34 74 Leitung: Pfarrer M. Heuer, E. Meiners, VdK-Veranstaltungen und B. Lohe, Begegnungsstätte der Ev. Info: AWO Boelerheide, Overbergstr. 13:00–14:00 Uhr Dreifaltigkeits-Gemeinde, Eppenhau- 125, Tel.: 68 93 97 Turnen mit Erika ser Str. 152, 58093 Hagen AWO Haspe/Westerbauer, Enneper 17:00-18:00 Uhr Str. 81, s. S. 46 15:00 – 19:00 Uhr Offene Kirche Boulen (Pétanque) Johanniskirche s. S. 48 13:00 – 17:30 Uhr Hinter Café Busche auf Emst, Info: H. Seniorennachmittag Hilker, Tel.: 95 42 83 oder H. Bischof alle 2 Monate mittwochs AWO Haspe/Westerbauer, Enneper Tel.: 2 74 75 Str. 81, s. S. 46 14:30 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr Skatclub Biblischer Gesprächskreis 13:00 – 17:00 Uhr Ansprechpartner: Erwin Pfeiffer (Blindenverein), Kaffee und Kuchen Tel.: 7 08 83, AWO Begegnungsstätte Infos Paritätischer Wohlfahrtsverband AWO-Begegnungsstätte Eilpe, Info: s. S. 46 s. S. 48 Hohenlimburg, Infos: s. S. 46 15:30 Uhr Trauercafe Jeden Donnerstag 13:00–17:30 Uhr in der Begegnungsstätte ‚Altes Stadt- Nachbarschaftstag mit bad Haspe’, Moderation: Pfr. Jürgen 09:00 – 12:00 Uhr Mittagessen und Bingo Schäfer. Jeder Gast ist ohne Anmel- Familientreff AWO Begegnungsstätte ha.ge.we. dung willkommen, Diakoniezentrum Info und Kinderbetreuung, AWO Be- Kulturhof Emst Haspe e.V. gegnungsstätte Vorhalle Info s. S. 46 13:30–17:30 Uhr 14:30 – 16:30 Uhr 9:00-11:00 Uhr Spielenachmittag, SeniorInnen-Nachmittag Frühstück in Kooperation mit Bethel 14-tägiger Wechsel Bingo/Knobeln Ansprechpartnerin B. Lohe, S. Homber- regional, AWO Vorhalle, im Stadtteilhaus ger, Begegnungsstätte der Ev. Dreifal- nur nach Vorbestellung, Vorhalle, s. S. 46 tigkeits-Gemeinde, Eppenhauser Str. Ort: Johanniskirche s. S. 48 152, 58093 Hagen, Tel.: 58 83 00, je- 14:00 Uhr den Donnerstag Programmwechsel 09:30 – 10:30 Uhr Skat Morgengymnastik 50+ AWO Begegnungsstätte 16:00-17:30 Uhr Info: Susanne Langemann-Eyer, Tel.: Oberhagen-Mittelstadt, s. S. 46 Englisch Mittelkurs (02331) 49 83 494, Handy: 0172 / 1 Referent: Herr Niland, Begegnungs- 72 97 18, Werkhof Hohenlimburg, 14:30 – 17:00 Uhr stätte, Diakonie Mark Ruhr s. S. 46, Herrenstr. 17, 58119 Hagen, Zehner- Unser Nachmittag – offener Info Frau Wiewiorka, Tel.: 38 09-410 karte 40 Euro Treff für Jung und Alt Ev. Gemeindehaus, Vorhaller Str. 27, 15:30-17:30 Uhr ab 10 Uhr 58089 Hagen, Herr Günther, Bibelkreis Gesprächskreis Familiale Pflege – Tel.: 02331/3494249 Johanniskirche s. S. 48 Angehörigenberatung und -Schulung im AWO Helmut-Turck-Zentrum, Jo- 14:00 – 16:00 Uhr 17:00 Uhr hann-Friedrich-Oberlin-Str. 11-15 im Musik- und Singgruppe SHG Spielsucht Cafè „Musikbox“, Termine: Donners- Infos: Paritätischer Wohlfahrtsver- Begegnungsstätte des Paritätischen tag 1 mal im Monat, (Terminabfrage band, Bahnhofstr. 41, Tel.: 1 34 74 Wohlfahrtsverbandes, s. S. 48 42 Dezember 2019 – März 2020

18:00 – 22:00 Uhr Ökumenisches Abendgebet Selbsthilfegruppe Angst im Gemeindezentrum, Helfer Str. 66 Jeden letzten Donnerstag Ansprechpartner: Herr Niesen, AWO- Begegnungsstätte Schultenhof Infos: jeden 2. Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr s. S. 46 Gesprächskreis für pflegende Ange- 14:00-17:30 Uhr hörige von Demenzkranken Ab 20:00 Uhr Tanz mit Live Musik Informelles Treffen und wechselnde Funktionsgymnastik Egon Müller, AWO Helfe/Fley s. S. 46 Vorträge zum Thema, Roncalli-Haus, April – Oktober Boeler Kirchplatz 15, 58099 Hagen, Skigymnastik Okt – März, Leitung: G. alle 14 Tage Donnerstags Ansprechpartner und Infos: Marianne Vogel-Mennes Tel.: 5 07 67, Turnhal- Schulte, Tel.: 49 32 417, die Teilnahme le Boelerheide, Kapellenstraße, 16:00-18:00 Uhr ist kostenlos Skigilde im SGV s. S. 48 Abendkreis in der Johanniskirche s. S. 48 Jeden Freitag Donnerstag jede gerade Woche Jeden 2. und 4. Donnerstag 7:30–11:00 Uhr 14:00–17:00 Uhr (ab 29.08.17) Marktfrühstück Bingo-offen für alle 16:00-19:00 Uhr AWO Begenungsstätte Vorhalle, im AWO Boelerheide s. S. 46 Betreuungsnachmittage , Alzheimer Stadtteilhaus Vorhalle, Gebühr, Infos -Demenz-Selbsthilfegruppe s. S. 46 Jeden 1. Donnerstag Ort: Gemeindehaus der ev. Paulusge- meinde in Hagen-Wehringhausen, 09:30 – 11:00 Uhr 15:30 Uhr Borsigstr. 11, Ganzheitliches Gedächtnistraining Vorlesen und begeistern Einstieg ist zu jeder Zeit möglich, Lei- ein Hagener – Projekt 16:00 – 19:00 Uhr tung: Marion Junker, Tel.: 4 73 90 90, Vorlesen mit Frau Bonefeld, Die Ha- Betreuung von Demenzkranken Ge- Begegnungsstätte im Alten Stadtbad, gener EFI liest Kurzgeschichten vor meindehaus der Ev. Paulusgemeinde, Berliner Str. 115, 58135 Hagen, Ge- und regt zum Gedankenaustausch Borsigstr. 11, 58089 Hagen, Veran- bühr erfragen an. Stadtteilbücherei Hohenlimburg, stalter: Alzheimer-Demenz Selbsthilfe- Stennertstr. 6–8 (im Sparkassengebäu- gruppe Hagen e. V., Tel.: 2 04 67 90 10:00–10:45 Uhr de), 58119 Hagen, Info unter der Tel.: oder 2 04 67 58 oder 7 02 00 oder Sitzgymnastik mit Katharina Tiemann (02331) 207 - 44 77 0174/5 13 72 57 Eventcafè Oller Dreisch, Kosten je Mo- nat 10,00 Euro, Einstieg jederzeit, Info 15:00 – 17:00 Uhr Jeden 3. Donnerstag s. S. 46 Treff Ostdeutscher Frauen AWO Hohenlimburg s. S. 46 11:00 – 12:00 Uhr 10:00–11:30 Uhr LebensLange LeseLust Spanisch für Anfänger 15:00 Uhr Vorlesestunde für ältere Menschen, Infos: Diakonie Mark-Ruhr, Seniorenstunde Kaffetrinken und in- Stadtbücherei Springe, Musikabtei- Martin-Luther-Str. s. S. 46 teressante Vorträge lung, 58095 Hagen, keine Anmeldung Veranstalter: Evangelisch-Freikirch- erforderlich, gebührenfrei 12:30 – 16:00 Uhr liche Gemeinde Hagen, Ansprechpart- Spielgruppen, Canasta und Rommee ner: Walter Meckbach, Tel.: 4 12 49, 14:00 – 16:00 Uhr Infos: Paritätischer Wohlfahrtsver- Ort: Kirche am Widey, Am Widey 6–8 Cafè Formular band, Bahnhofstr. 41, Tel.: 1 34 74 Ehrenamtliche Helfer unterstützen sie 15:30 Uhr bei Behördenangelegenheiten, Anträge/ 12:00 – 14:oo Uhr Trauer-Café Formulare können mitgebracht werden, Mittagessen Ein Treffen für trauernde Menschen, Haus der Freien Evangelischen Gemein- AWO-Hohenlimburg, s. S. 46 Casino des Alten Stadtbads, Berliner de Hagen, Märkischer Ring 39 Str. 115, Info: Pfr. Jürgen Schäfer 13:00 – 17:00 Uhr Tel.: 4 73 90 90 oder 0175 / 5 23 22 29 14:30 – 17:00 Uhr Kaffee und Kuchen Nachbarschafts Café – AWO-Begegnungsstätte 15:30 – 17:30 Uhr Infonachmittag Hohenlimburg, Infos: s. S. 46 Demenzcafé für Demenzkranke und Themen zum alltäglichen Leben, An- ihre Angehörigen gebote sh. Aushang, AWO Begeg- 13:30-16:30 Uhr Informelles Treffen bei Kaffee und Ku- nungsstätte Vorhalle, Infos s. S. 46 Cafe Willkommen in der chen mit Betreuung der Demenzkran- Johanniskirche ken, Friedhelm-Sandkühler- s. S. 48 Seniorenzentrum, Hüttenplatz 46–49, 58135 Hagen, Veranstalter: Senioren- zentrum der AWO, Tel.: 90 34 14 19:30 Uhr 43 Veranstaltungskalender

14:30 – 17:00 Uhr TSV Hagen 1860 s. S. 50. Jeden Sonntag Treffpunkt für Jung und Alt für PRO Retina bitte Termine erfragen Gäste sind herzlich willkommen! beim Paritätischen Wohlfahrtsverband 10:00 – 13:00 Uhr Kuhlerkamp/Wh, Eventcafè Oller s. S. 48 Boulen (Pétanque) Dreisch Infos: s. S. 46 hinter Café Busche auf Emst Info: H. Jeden 1. Samstag Hilker, Tel.: 95 42 83 oder H. Bischof, 15:00-16:45 Uhr Tel.: 2 74 75 Dia-Vortrag „Vom Main ins Rauber- 03.08. - 12:30-15:30 Uhr tal“ Termine s. Flyer, Bunker-Tour durch die Hagener Jeden 1. Sonntag Veranstaltungsort: Martin-Luther-Str. Innenstadt 11, Diakonie Mark Ruhr s. S. 48 Treffpunkt: vor dem Bunker Bergstr. 14:30 – 17:30 Uhr 98, Kosten 18,00 Euro, keine Ermäßi- „Hausschwester Café“ im Café Qua- ab 15:30 Uhr gung, Info und Anmeldung VHS drat, Emster Str. 105 Ortsvereinsnachmittag s. S. 50 Leitung: Pflegedienst Hausschwester AWO Boele-Hengsytey, s. S. 46 Bäuerlein, Tel.: 02331/3 58 20 Jeden 1. und 3. Samstag 17:00 – 18:00 Uhr Jeden 2. Sonntag Freitagsandacht 10:00 – 14:00 Uhr Ansprechpartner: Herr Waschinski, Betreuungsangebot für 11:00 Uhr Stadtkirchengemeinde, Menschen mit Demenz „Philosophencafé“ Diakonie Mark-Ruhr s. S. 46 Veranstaltungsort: Luthers Waschsa- Leitung: I. Schürmann, Erzählcafé lon, Ansprechpartner Frau Henneken, „Altes Backhaus“ e. V., Lange Str. 30, Jeden 1. und 3 Freitag Diakonie Mark-Ruhr s. S. 46 58089 Hagen, Tel. 33 17 57 E. Schäfer oder zu den Öffnungs- 8:30-11:30 Uhr Jeden 2. Samstag zeiten, Eintritt 5,00 Euro, s. S. 46 Frühstück mit Freunden AWO Haspe/Westerbauer, Hütten- 11:00 Uhr 14:30 – 16:30 Uhr platz 44, Veranmeldung erwünscht „Literaturstammtisch“ „Darf ich bitten?“ Tanzcafé für Seni- s. S. 46 Erzählcafé „Altes Backhaus“ e. V., oren des TSC Blau Gelb Hagen, Tanzen Langestr. 30, 58089 Hagen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem jeden 2ten Freitag Eintritt: 5,00 Euro Stück Kuchen in geselliger Atmosphäre, Tel.: (02331) 33 17 57 Eintritt 3,50 Euro, davon 0,50 Euro 17:00 Uhr Spende an Lichtblicke e.V., Tanzschule ZWAR-Kochgruppe im Gebäude des 14:30 – 17:00 Uhr André Christ, RING 1, Böhmerstraße 4 Paritätischen Wohlfahrsverbandes, Bezirksverein der Kehlkopfoperierten (1. OG), 58095 Hagen, keine Anmel- Bahnhofstr., Infos und Anmeldung Hagen e. V., Infos: Paritätischer Wohl- dung erforderlich ZWAR-Frauengruppe s.S. 46 fahrtsverband, Bahnhofstr. 41, Tel.: 1 34 74 15:00 Uhr Jeden 3. Freitag ZWAR-Spielegruppe Jeden 3. Samstag Treffpunkt in der Begegnungsstätte des 9:30 Uhr Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, In- Plaudercafe Gehörloser Frauen 14:00 – 16:00 Uhr fos s. S. 48 Begegnungsstätte des Paritätischen Blinden- und Sehbehindertenverein Wohlfahrtsverbandes, s. S. 48 Westf. e. V., Infos: Paritätischer Wohl- Frühstück fahrtsverband, Bahnhofstr. 41, 15:00 –16:45 Uhr Tel.: 1 34 74 Mo. – Fr. 09:30 – 12:00 Uhr Dia-Vortrag „Deutschlandreisen - Café Novum Frühstück für den klei- Stadtgeschichte(n)“ Von 14:30 –17:30 Uhr nen Geldbeutel Referent: Gerd Otto Samstags-Tanzcafé Veranstalter: Evangelisch Freikirchliche Begegnungsstätte, Martin-Luther-Str. Eintritt 1,50 Euro, Info: AWO Begeg- Gemeinde Hagen, Kirche am Widey, 9–11, Info: Frau Wiewiorka nungsstätte ha.ge.we – Kulturhof – Am Widey 6–8, Tel.: 1 44 44 Tel.: 38 09 - 4 10 Emst, Infos: s. S. 46 Freitags ab 08:15-11:30 Uhr Jeden Samstag Jeden letzten Samstag Frühstückstreff mit Buffet und Kaffee AWO-Begegnungsstätte Vorhalle In- 9:00-11:30 Uhr Gemütliche Plauderstunde mit dem fos: s. S. 46 Kirchcafè Johanniskirche Verein Älter werden mit Freu(n)den s. S. 48 Interessenten sind herzlich willkom- 14 tägig freitags von 9:00-11:30 Uhr men, Haus Wohlbehagen, Schwerter Frühstück für Jedermann /-frau AWO- 10:30 – 12:00 Uhr Str. 173 Begegnungsstätte Haspe Voranmel- Bewegung und Sport für Senioren dung, Kosten: 4,50 Euro Infos: s. S. 46 Mehrzweckraum Hoheleye, 44 Dezember 2019 – März 2020

Mittagstisch Mo. – Fr. von 12:00 – 14:00 Uhr „Futtern wie bei Muttern“ Sa. – So. von 12:30 – 14:00 Uhr Vorhaller Str. 36, s. S. 46 12:00-14:00 Uhr Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe Begegnungsstätte Haspe Cafeteria, Brusebrinkstr. 20, Mo. – Fr. von 12:00 – 13:15 Uhr Hüttenplatz 44, Voranmeldung: 41477 58135 Hagen DRK-Haus Speiseraum im Gartengeschoss Feith- Mo. – Fr. von 11:30–14:00 Uhr Event- Mo. – Fr. von 12:00 – 14:00 Uhr str. 36, Tel.: 95 89 22 o. 5 50 65 café Oller Dreisch Roncalli-Haus Eugen-Richter-Str. 21, 58089 Hagen Boeler Kirchplatz 15, Tel.: 4 83 24 15 Mo. – Fr. von 12:00 – 14:00 Uhr Voranmeldung erwünscht Cafeteria im Mehrgenerationenhaus Tel.: 02331/3 54 35 62 Mo. – So von 12:00 – 13:00 Uhr vom Kinderschutzbund Friedhelm-Sandkühler- Potthofstr. 20, Tel.: 38 60 89-0 Mo. – So. ab 12:00 Uhr Seniorenzentrum Ev. Altenwohnheim Dahl Hüttenplatz 46–49, Tel.: 90 34-00 Mo. – So. von 12:30 – 13:00 Uhr Zum Bollwerk 13 AWO Helmut-Turck-Seniorenzentrum Tel.: 02337 47 47-0 Mo. – So. von 12:00 – 13:00 Uhr, Cafeteria, Johann-Fr.-Oberlin-Str. 11– Essensausgabe bis 12:15 Uhr 15, Tel.: 3 68-0 Mo. – Fr. von 12:00 – 13:00 Uhr Pflegeheim St. Martin Cafeteria „Köhlerweg“ Fontaneweg 30, Tel.: 69 17-0 Di. & Fr. von 12:00 – 14:00 Uhr Köhlerweg 5, 58093 Hagen, AWO Hohenlimburg Tel.: 933 76 71, Anmeldung Mo – So 12.00 – 13.15 Uhr Im Lennepark, Klosterkamp 40 erwünscht, 4,50 Euro je Menü Haus Harkorten Cafeteria, Tel.: 02334/4 28 53 Harkortstr. 74, Tel. 10 93 560 Mo. – Fr. von 12:00 – 13:30 Uhr Fr. von 12:00 – 12:30 Uhr Cafeteria „Ma(h)lzeit?!“ ungerade Woche mittwochs Gemeindehaus Bergstr. 81, 58095 Hagen Begegnungsstätte Ev. Gemeindehaus Tel.: 918 430 ab 12:00 Uhr (alle 14 Taqe) Borsigstr. 11, Tel.: 33 78 10 AWO Ortsverein Vorhalle

• Seniorengerechtes Wohnen • Mobiler Pflegedienst • Tagespflege • Kurzzeitpflege • Langzeitpflege

Deutsche und internationale Küche. Kaffee und Kuchen aus hauseigener Konditorei. WAS Weihnachtsfeiern bis 200 Personen. NUN? Gänseessen ab 11.11. Meine Mutter liegt Großes Weihnachts-Buffet am 25. & 26.12. Jeweils von 12-15 Uhr. Wir bitten um Reservierung. im Krankenhaus und ist plötzlich pflegebedürftig!

WIR HELFEN IHNEN. In allen Fragen rund um die Pflege und Betreuung. Gerade im Notfall sind wir für Sie da.

BSH SENIORENZENTRUM BUSCHSTRASSE Hotel & Restaurant Waldlust | Pelmkestr. 111-115 | 58089 Hagen Telefonnummer: 02331- 622-0 Tel. 02331-9347228 | [email protected] | www.waldlust1889.de www.seniorenzentrum-buschstrasse.de

45 Veranstaltungskalender

Die Begegnungsstätten der Wohl- AWO Begegnungsstätte Erzählcafè Altes Backhaus e.V. fahrtsverbände und Kirchengemein- Boelerheide, Altenhagen Lange Str. 30 (Hinterhof), den sowie die Sportvereine halten Gustav-Sewing-Haus, Overbergstr. 84 16 903 (zu den Öffnungszeiten) ein vielfältiges Angebot für Sie 125, 58099 Hagen oder 33 16 57 (E. Schäfer) bereit. Tel: 02331/68 93 97, Di. 14:00–18:00 Uhr, Fr. 11:00–18:00 Uhr mit Mittagsimbiss Informationen und Anmeldung AWO-Begegnungsstätten Ansprechpartner: Ev. Luth - Stadtkirchengemeinde Altes Stadtbad Frau Kieliba, Tel: 02331/38112 // Markuskirche, Rheinstr. 26, Atrium, Berliner Str. 115 016202316461 58097 Hagen Tel.: 4 73 90 93 E-Mail: [email protected]; Herr Söhnchen, Tel.: 02331/38113 Ev. Familienbildung Hagen Alzheimer-Demenz // 0162 2317273, Mail: sven. Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde Hagen Selbsthilfegruppe Hagen e. V. [email protected]; Eppenhauser Str. 152, 58093 Hagen Gemeindehaus Borsigstr. 11 Herr Jostes erreichbar über Frau Tel.: 02331/588300, Fax: Tel.: 2 04 67 90 Brückkenkamp, Tel.: 02331/38117, 02331/375663 Mail: martina.bruekkenkamp@ E-Mail: [email protected]; Web: AWO-Begegnungsstätte ha.ge.we awo-ha-mk.de www.efb-hagen.de Kulturhof-Emst Auf dem Kämpchen 16, Eventcafé Oller Dreisch Freiwilligenzentrale Tel.: 5 44 90 Eugen-Richter-Str. 21, 58089 Hagen, Rathausstr. 13, 58095 Hagen, Ansprechpartner: Hans-Jürgen Kitzig Tel.: 02331/93 46 833, Tel.: 02331/18 41 70, E-Mail: Mo-Fr.: 10:00-17:00 Uhr [email protected], www.fzhagen.de AWO Begegnungsstätte Helfe/Fley Johann-Friedrich-Oberlin-Str. 11-15, Caritas-Seniorenreisen HAGENinfo Ansprechpartner: Rolf Dieter Bergstr. 93, Infos: Frau Metzger Im Service Center Hagen Reinecke, Tel.: 02331/6 62 53 Tel.: 91 84 89 Körnerstr. 25, 58095 Hagen, Tel.: 02331/80 99 980 OV Kuhlerkamp/Wehringhausen Curanum Seniorenresidenz Fax: 49: 02331/80 99 988, Eventcafè Oller Dreisch, Hagen-Emst Öffnungszeiten: Eugen-Richter-Str. 21, 58089 Hagen Thünenstr. 31, 58095 Hagen Mo-Fr.: 9:00-17:00 Uhr, Sa. Ansprechp.: Gerd Homm Tel.: Tel.: 02331/36 777 0 oder -70 9:30-12:30 Uhr 02331/16139 und Ralf Holstein Tel: Internet: www.hagen-online.de 02331/332775 Diakonie Mark-Ruhr AWO-Begegnungsstätte Vorhalle Begegnungsstätte Martin-Luther-Str. Johanniskirche Vorhaller Str. 36 11, (Wichernhaus) ab 01.01.20 Johanniskirchplatz 10, 58095 Hagen Tel.: 3 49 32 23 Umzug Körnerstr. 84; Tel.: 02331/38 09-410 oder -400; Luthers Waschsa- Kneipp-Verein Hagen AWO-Begegnungsstätte Haspe lon, Körnerstraße, Öffnungszeiten: Rudolfstr. 22, 58089 Hagen, Hüttenplatz 44, 58135 Hagen, Mo-Fr. 9:00 – -16:00 Uhr (Begeg- Tel./Fa49 02331/33 14 22 Tel.: 4 14 77, Ansprechpartner nungsstätte) Malteser Hilfsdienst e.V. S. Multhaup Boeler Str. 94, 58097 Hagen, DRK-Begegnungsstätte Tel.: 98 93-0 AWO-Westerbauer Feithstr. 36, 58095 Hagen Enneper Str. 81, 58135 Hagen, Tel. 95 89 24 Roncalli-Haus Tel.: 02331/40 49 58 Mo. – Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Boeler Kirchplatz 15 Ansprechpartner: Jochen Weber Badefahrt: Abfahrt 12:30 Uhr Tel.: 4 83 24 00 Hauptbahnhof,12:45 h DRK und AWO-Begegnungsstätte Eilpe 12:55 h Emst (Haltestelle Heizwerk, Paritätischer Wohlfahrtsverband (Schultenhof) DRK), Fahrpreis mit Thermalbad: (DPWV), Bahnhofstr. 41, Tel.: 134 Selbecker Str. 16, 58091 Hagen, 20,00 Euro; nur Fahrt: 14,00 Euro 74 Internet: www.paritreff.de Tel.: 7 20 53, Ansprechpartner: Anmeldung im Bus oder DRK Frau Reintgen, Tel.: 38113 Deutscher Kinderschutzbund AWO-Begegnungsstätte -Ortsverband Hagen e.V. - Hohenlimburg am Lennepark MehrgenerationenhausPotthofstr. 20, Im Klosterkamp 40, 58119 Hagen 58095 Hagen, Tel.: 02334/9 24 396 Tel.: 02331/386089-0, Ansprechpartnerin: Frau Eschenbach Fax: 02331/386089-21, Internet: www.kinderschutzbund-hagen.de

46 Auf dem Weg zur Fachkraft in der Pflege – Korian setzt auf WegeBau Anzeige Curanum Hagen-Enst

Das sogenannte WegeBau-Programm ist eine Fördermöglichkeit. • Fahrtkosten Rückerstattung Hierbei handelt es sich um eine Abkürzung und diese bedeutet • Geld-Prämie für erfolgreich absolvierte Prüfungen in etwa „Weiterbildung gering qualifizierter und beschäftigter Die bisherigen Erfahrungen haben aufgezeigt, dass WegeBau „älterer“ Arbeitnehmer im Unternehmen. Auch Korian setzt eine hervorragende Möglichkeit ist, Mitarbeiter zu unterstüt- bei der Förderung seiner Mitarbeiter auf die Möglichkeit des zen, die als Pflegehelfer schon großartige Arbeit geleistet haben WegeBau-Programms. Von unseren Auszubildenden in der und zeigen, dass sie mit älteren Menschen hervorragend umge- Curanum Seniorenresidenz Hagen-Emst profitieren derzeit hen können. sechs Auszubildende von der WegeBau-Förderung und werden in unserer Einrichtung zu Pflegefachkraft weitergebildet. Des Weiteren ermöglicht das WegeBau-Förderprogramm den Unterschied zwischen Auszubildenden Gehalt und Pflegehelfer Um in den Genuss dieser Förderung zu kommen, müssen Gehalt auszugleichen, damit sich unsere Mitarbeiter diese grundlegende Voraussetzungen gegeben sein. Es werden Men- Ausbildung auch „leisten“ können. Noch zu erwähnen ist, dass schen gefördert, die das 25. Lebensjahr vollendet haben, dabei jemand, der sich für diesen Weg der Ausbildung entscheidet, sollte schon ein sechsmonatiges Arbeitsverhältnis im Bereich meist lange und sehr gut diesen Beruf ausübt. Das liegt häufig bestehen, indem die Förderung angesetzt werden soll. Im Pflege- an der bereits gesammelten Erfahrung als Pflegehelfer, da die bereich wäre dies der „Pflegehelfer“, der auch für die Zeit der Anforderungen an diesen Beruf bereits bekannt sind. Ausbildung bestehen bleibt. Sie sollten Freude, Motivation und Spaß an der Arbeit mitbringen, um die nächsten drei Jahre Die ab dem 01.01.2020 anstehende Zusammenlegung der der Ausbildung erfolgreich bewältigen zu können. drei Ausbildungsberufe (Altenpflege; Krankenpflege; Kinder- krankenpflege) wird mit dem neuen Begriff der „Generalistik“ Sollte diese Art der Förderung was für sie sein, suchen Sie das umschreiben, bring weitere, spannende Elemente und Kompo- Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten. Sobald Ihr Arbeitgeber sich nenten in die Ausbildung. So kommen die Auszubildenden bereit erklärt diese Qualifizierungsmaßnahme zu unterstützen, der Curanum Seniorenresidenz Hagen-Emst bereits jetzt in kann die WegeBau-Förderung beantragt werden. Die zustän- den Genuss einer freigestellten Mentorin. Unsere Mentorin dige Agentur für Arbeit lädt sie zu einem kleinen Test und ein begleitet den gesamten Ausbildungszeitraum, sodass das theo- persönliches Gespräch ein. Sollte der Test und das Gespräch retische, angeeignete Wissen in Praxis umgesetzt werden kann positiv verlaufen, steht Ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft und eine Grundlage für eine erfolgreichen Abschluss der drei nichts mehr im Weg! jährigen Ausbildung gegeben ist. Im Rahmen der Förderung haben Sie Anspruch auf: Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann sehen Sie sich gerne • Tägliches Entgelt für Ihre Arbeitsleistung unsere Einrichtung an. Besser noch, bewerben Sie sich einfach • Zuschüsse z.B. für den Kindergarten bei uns, wir freuen uns auf Sie. Deine Karriere in der Pflege

Durch die Ausbildungsreform denken wir Pflege neu und eröffnen auch Dir damit neue Wege. Du startest eine gene- ralistische Ausbildung in Theorie und Praxis in den ersten beiden Ausbildungsjahren.

Dabei stellen wir Dir nicht nur verlässliche Partner und Mentoren an die Seite, wir bieten Dir auch einen beson- ders hohen Praxisbezug durch freigestellte Praxisanleiter. Im dritten Jahr unterstützen wir Dich bei Deinem Wunsch eine Vertiefung oder einen gesonderten Abschluss zum/zur Altenpflegefachkraft zu wählen. Durch vielfältige Koopera- tionen bieten wir Dir einen attraktiven Ausbildungsplan und beschreiten gemeinsam diesen neuen Ausbildungsweg.

Thünenstr. 31 • 58095 Hagen Telefon: 02331 36777-0 E-Mail: [email protected] www.bestens-umsorgt.de

47 Veranstaltungskalender

SGV Sauerländischer Gebirgsverein Stadtbücherei, Zentralbücherei Werkhof Kulturzentrum Abt. Hagen e.V. Springe 1, 58095 Hagen Herrenstr. 17, 58119 Hagen Hellweg 65, 58099 Hagen, Tel./Fa49: Tel.: Auskunft+ Medienverl: Tel.: 02334/92 91 90 3 67 94 27, E-Mail: info@sgv-hagen. 02331/207-3591 Information: Kulturbüro Tel.: 02334/92 91 91 de, Internet: www.sgv-hagen.de ; 02331/207-3588; Internet: Geschäftsstelle i.d Räumen Firma Info Musikbücherei: www.werkhof-kulturzentrum.de Bandstahl Schulte & Co (Hagen- 02331/207-3586; Info Kinderu. [email protected] Kabel) Jugendbücherei: 02331/207-3592 Vorverkaufstellen: Hagen: HAGENin- WanderführerInnen: Fa49: 02331/207-2442 fo, Buchhandel am Rathaus; M. Leithaus Tel.: 33 32 57, Öffnungszeiten: Mo+Di.: 10–19 Hohenlimburg: Reisebüro Sikorski, I. Mutmann Tel.: 02302/39 03 58; Uhr; Mittwochs geschlossen; Do Hohenlimburger Buchhandlung, E. Nierhaus Tel.: 58 67 15; 10–19 Uhr; Fr. 10–19 Uhr; Sa Tabakwaren Marx: Lethmate: die M. Renneke Tel.: 6 25 45 45; 10–15 Uhr Kleine Buchhandlung C., Rossa Tel.: 68 92 19; E-Mail: L. Landolfo Tel.: 4 31 58 [email protected] Zwar-Frauengruppe R. Maus Tel.: 40 27 80; Internet: eine politische und konfessionell R. Steffen 8 71 94; www.hagen.de/stadtbuecherei neutrale Gruppe, Infos: G. Studzenski 5 58 23; E. Weber Tel.: 02334/56 71 57, B. Vierjahn Tel.: 6 85 54; Stadtbücherei Hohenlimburg M Utner Tel.: 3 96 75 95 A. Wever Tel.: 7 33 07; Stennertstr. 6-8, M. Schönberger Tel.: 88 13 15 M. Liffers, Tel.: 7 39 95 60; (im Sparkassengebäude) U. Windmüller Tel.: 8 61 01, M. Armold Tel.: 0231 61 03 51 57; 58119 Hagen Öffnungszeiten: Terminübersicht R. Elosge Tel.: 2 83 16 Mo. geschl. Die. 10–13 Uhr unter www.zwar-frauengruppe- u. 15-18 Uhr, Mi. 10–13 Uhr, hagen.jimdo.com Skigilde im SGV Do+Fr. 10-13 Uhr und 15–18 Uhr, Jahresprogramm unter Tel.: 02331/ 207 4477 www.sgv-hagen.de/akuelles.htm Stadtteilbücherei Haspe SIHK Im Torhaus Haspe, 3. Etage, Südwestfälische Industrie- und Kölner Str. 1; Öffnungszeiten Mo, Handelskammer zu Hagen Di 10–13 Uhr und 15–18 Uhr, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen Mittwochs geschlossen, Do. 10–13 Tel.: 02331 / 390-202 Uhr; Fr. 10–12 Uhr und 14–16 Uhr, Fa49: 02331 / 390-305 Tel.: 02331/2 07 42 97 E-Mail: [email protected] Sportfreunde Westfalia Hagen Sparkasse Hagen von 1872 e.V. Öffentlichkeitsarbeit, Sparkassen- c/o Uwe Krause, Tel.: 88 11 09, Karree 1, 58095 Hagen Fax: 49 88 01 23, E-Mail: Tel.: 02331/20 60 [email protected]

Stadt Hagen TSV Hagen 1860 Pflege- und Wohnberatung Hoheleye 23, 58093 Hagen Tel.: 207 - 28 98 Tel.: 02331 / 6 7777 E-Mail: [email protected] Seniorenunion der CDU Hagen Internet: www. tsvhagen1860.de Rathausstr. 23, 58095 Hagen, Tel.: 2 43 65 VHS Hagen Anmeldung, Anfragen zu Gebühren Stadtsportbund Hagen e. V. und Ermäßigungen: Villa Post, (SSB Hagen) Wehringhauser Str. 38, 58089 Geschäftsstelle: Freiheitstr. 3, 58119 Hagen, Tel.: 207 - 36 22, Hagen. Badefahrten: Abfahrt 08:30 Fax: 49 207- 24 43, Uhr Haus Deutscher Ring, 08.45 Uhr Mail: [email protected] Marktplatz Emst; Anmeldung/Infos: weitere Infos über die Kursangebote Mo-Mi.: 9:00-15:00, Do: 12:00 - im Internet: www.vhs-hagen.de 18:00 Uhr, Tel.: 02331/207-5107/08 Ansprechpartner: Dieter Faßdorf obige Telefonnummern gelten auch für die Anmeldung zur Sportfahrt

48 RehaVita RehaVita Hagen Physiotherapie Henk Bucher Hier leben wir! Individuell und herzlich betreut. Schmerztherapie | Osteopathie Manuelle Therapie | Physiotherapie Lymphdrainage | Schröpfen Massagen | Haus- und Heimbesuche ● zentrumsnahe Lage in ruhigem Wohngebiet ● überwiegend Einzelzimmer ● eigenes Bad in jedem Zimmer ● abwechslungsreiches Angebot an Freizeitaktivitäten ● professionelle Pflege und Betreuung rund um die Uhr Öffnungszeiten: montags bis donnerstags ● hoch qualifiziertes Personal von 9.00 - 17.30 Uhr freitags 9.00 - 13.00 Uhr ● direkte Anbindung zum Dialysezentrum Letmathe sowie nach telefonischer ● geprüfte Lebensqualität, ausgezeichnet mit dem Vereinbarung

„grünen Haken“ von Heimverzeichnis.de Augustastraße 57 | 58089 Hagen Telefon 02331 | 337845 www.reha-vita-menden.de Lindenstraße 2 Tel.: 02374 54-7550 E-Mail: [email protected] 58642 Iserlohn-Letmathe www.senioren-mk.de

Unsere Leistungen

Grundpfl ege • Behandlungspfl ege • Pfl egeberatung • Wundmanagment

0 23 31 3 06 59-0

Frankfurter Str. 38 58095 Hagen-Mittelstadt

49 Tagespflege einmal anders redaktioneller Beitrag Wohn- und Pflegeheim St.-Hedwig

Die Tagespflege des Wohn- und Täglich wechselndes Frühstück und det und freuen sich, Sie bei uns begrü- Pflegezentrums St. Hedwig bietet Mittagsbuffet sowie Kaffee mit fri- ßen zu dürfen. Wir beraten Sie gerne 19 Plätze am Bergischen Ring im schem Kuchen vom Handwerksbäcker zu Abläufen und den überschaubaren Herzen von Hagen. Ob mit eigener sorgen dafür, dass es Ihnen an nichts Kosten und vereinbaren auf Wunsch Anfahrt oder unserem kompetenten fehlt. Auch bei den Getränken ist für mit Ihnen einen unver-bindlichen und Kooperationspartner als Fahrdienst, jeden et-was dabei. Wenn Sie sich kostenlosen Probetag bei uns. erreichen Sie und Ihre Angehörigen dann am Abend zuhause nicht mehr die Tagespflege unproblematisch und um das Abendbrot kümmern möch- Wir sind für Sie da! Unsere Tagespflege können am Haupteingang die kosten- ten, haben wir ebenfalls eine Lösung. ist montags bis samstags und an freien Parkplätze nutzen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ein den meisten Feiertagen geöffnet, Lunchpaket für zu-hause mitzuneh- so dass Sie einzelne oder mehrere Was macht unsere Tagespflege so men. Tage ganz nach Ihren Wünschen und besonders? Die Tagespflege St. Hedwig Bedürfnissen buchen können. verfügt über großzügige Räumlich- Unsere Tagespflege verfügt über spe- keiten, eine eigene Werkstatt zum zielle Ruhesessel, in denen auch mal Bei uns stehen Sie und Ihre Angehör- Basteln und Werken, Gesellschafts- die Beine hoch gelegt werden kön- igen im Vordergrund. räume und ein liebevolles und kom- nen. Außerdem bieten wir moderne petentes Team, was den Aufenthalt Pflegebetten und Hilfsmittel in ausrei- Sie erreichen das Team der Tagespflege bei uns zu einem Erlebnis macht. För- chender Zahl. telefonisch unter 02331 3774-526. derung, Pflege, Behandlungspflege, Weitere Infos unter www.kkh-hagen. Spiel, Spaß, Gesellschaft und unsere Unsere Leiterin Frau Rausch und ihr de/wohn-und-pflegezentrum köstlichen Speisen runden das Angebot Team sind für die speziellen Bedürfnisse für Sie oder Ihre Angehörigen ab. von Gästen der Tagespflege ausgebil- Wohn- und Pflegezentrum www.kkh-hagen.de St.-Hedwig

Impressum

Briefkasten Inhalt Ihre Leserbriefe, Anregungen und Meinungen schicken Sie bitte an: V.i.S.d.P. Ruth Sauerwein, Redaktion Hagener Seniorenzeitung, Berliner Platz 22, 58089 Hagen Berliner Platz 22, 58089 Hagen Titel: Das Erzählcafé in Wehringhausen, Zeichnung: Sigrun Dechêne Impressum Junges Altes Hagen Herausgeber Verlag und Anzeigen: Werbeagentur L. Kapp, Dortmund Pflege- und Wohnberatung der Stadt Hagen Layout und Umsetzung: ideen.manufaktur | Agentur Saiko Rathaus II www.ideenmanufaktur-bochum.de Berliner Platz 22, 58089 Hagen Telefon: 02331-207 28 86 Nächster Erscheinungstermin: Mitte November 2019 Fax: 02331-207 20 80 Redaktionsschluss: Mitte September 2019

Gute Pflege macht glücklich!

Katholisches PFLEGE Krankenhaus Hagen Wohn- und Pflegezentrum MADE IN St. Hedwig Bergischer Ring 60 HAGEN 58095 Hagen

50 Wohn- und Pflegezentrum www.kkh-hagen.de St.-Hedwig

Gute Pflege macht glücklich!

Katholisches PFLEGE Krankenhaus Hagen Wohn- und Pflegezentrum MADE IN St. Hedwig Bergischer Ring 60 HAGEN 58095 Hagen Seit dem 01. Oktober 2018 geöffnet

Gute Gründe für den Besuch unserer Tagespflege: Tagespflege Am Markt • 18 Tagespflegeplätze • Entlastung der pflegenden Angehörigen Ansprechpartner: • Abwechslungsreiche Betreuungsangebote Anja Prott (Pflegedienstleitung) • Soziale Kontakte pflegen Brüderstr. 21, 58097 Hagen • Großräumiger Aufenthaltsraum mit offener Küche Telefonnummer: • Frisch zubereitete Mahlzeiten 02331 / 1860-220 • Ruheraum mit Wohlfühlsesseln [email protected] • Schöne Terrasse als Ort zum Wohlfühlen www.pflege-mohring.de

Seniorenhaus Altenhagen Kochstraße 9, 58097 Hagen

Ansprechpartner bei der zentralen Verwaltung in Lünen Vital Wohnen Holding GmbH Merschstr. 20, 44534 Lünen Telefonnummer: 02306 / 30145-51 Seniorenhaus Altenhagen – Sicher und [email protected] geborgen im neuen Seniorenhaus www.vital-wohnen.nrw • 80 Pflegeplätze in modern ausgestatteten Einzelzimmern für Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege • Zusammenleben in kleinen Wohngruppen • Aktive Pflege und Betreuung • Öffentliches Café mit schöner Terrasse zum Wohlfühlen Eröffnung: und Entspannen 01. Februar • „Jung trifft Alt“: angegliederte Kita mit Platz für 50 Kinder 2019 Sie möchten mehr über das Seniorenhaus Altenhagen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da!