lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis 66 Vormundschaftsbehörden (darunter 2 regionale) Aufgaben u.a.: - Beistandschaften - Kindesschutz

Kantonales Vormundschaftsamt Aufgaben u.a.: - 1. Aufsichts- und Beschwerdeinstanz - Massnahmen zur Einschränkung der Handlungs- fähigkeit (Vormundschaft, Beiratschaft etc.) - Fürsorgerische Freiheitsentziehung (FFE)

Kantonsgericht, Abt. Verfassungs- und Verwaltungsrecht - 2. vormundschaftliche Aufsichtsbehörde als Beschwerdeinstanz } Trägerschaft: Die Einwohnergemeinden bestellen kreisweise mittels Vertrag gemeinsame KESB } Der Kanton ist in max. 7 Kreise mit je einer KESB eingeteilt } Die KESB ist eine interdisziplinäre Fachbehörde } Die Einwohnergemeinden stellen berufsmässige Mandatsführung auf eigene Kosten bereit } Die KESB erfüllen alle Aufgaben des Erwachsenen- und des zivilrechtlichen Kindesschutzes à Beratung, Abklärung und Anordnung von Massnahmen und Weisungen

} sozialarbeiterische Abklärungen, teils durch kommunale Sozialdienste oder durch Sozialdienst der KESB } Berufsbeistandschaften werden teils von den Gemeinden gestellt oder sind in KESB integriert Laufental Blauen, Brislach, Burg, Dittingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Wahlen, Zwingen Leimental Allschwil, Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Ettingen, Oberwil, Therwil, Schönenbuch Birstal Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Duggingen, Münchenstein, Muttenz, Pfeffingen, Reinach Liestal , , , Füllinsdorf, Giebenach, , , Liestal, , , , Gelterkinden Sissach Anwil, Böckten, Buckten, Buus, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen, Hemmiken, Itingen, Känerkinden, Kilchberg, Läufelfingen, Maisprach, Nusshof, Oltingen, Ormalingen, Rickenbach, Rothenfluh, Rümlingen, Rünenberg, Sissach, Tecknau, Tenniken, Thürnen, Wenslingen, Wintersingen, Wittinsburg, Zeglingen, Zunzgen Frenkentäler Arboldswil, Bennwil, Bretzwil, , Hölstein, Lampenberg, Langenbruck, Lauwil, Liedertswil, Niederdorf, Oberdorf, Reigoldswil, Titterten, Waldenburg, } KESB Birstal, St. Jakobstrasse 41, 4132 Muttenz } KESB Laufen, Bahnhofstrasse 30, Laufen } KESB Leimental, Postfach, 4122 Binningen } KESB Kreis Liestal, Rührbergweg 7, 4133 Pratteln } KESB Frenkentäler, Hauptstrasse 22, 4416 Bubendorf } KESB Gelterkinden Sissach, Dorfplatz 5, 4460 Gelterkinden

www.kesb-bl.ch } Jede KESB hat mindestens einen Spruchkörper (Entscheidgremium) } Nur KESB Birstal mit zwei Spruchkörpern } zur fachlichen und administrativen Unterstützung ist in jeder KESB ein eigenes Behördensekretariat eingegliedert } Jeder Spruchkörper besteht aus drei bis fünf Mitgliedern } Der Spruchkörper ist zwingend mit einem oder einer Sach- verständigen aus dem Bereich der Rechtswissenschaft besetzt } Überdies mit Sachverständigen aus den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik, Medizin, Finanzwesen oder Kindes- und Erwachsenenschutzwesen à nicht zwingend } Der Spruchkörper fällt Entscheide in der Regel in 3-er Besetzung } Einzelzuständigkeit für dringliche Entscheide oder Entscheide mit geringem Ermessen } „Tessiner Modell“ möglich. D.h., im Spruchkörper ein Delegierter aus der Gemeinde, in der die betroffene Person Wohnsitz hat (KESB Laufental und Frenkentäler) } Der Spruchkörper umfasst ein Präsidium } Das Präsidium leitet das Verfahren und führt den Vorsitz im Spruchkörper } Beschlussfassung des Spruchkörpers in der Regel aufgrund der Akten à keine Verhandlung } Beizug von Sachverständigen möglich } Verfahren nach Art. 443 ff und 314 ff ZGB. Im Übrigen sind die Bestimmungen des kantonalen Verwaltungs- verfahrensrechts anwendbar } Neu: Jede der sechs KESB ist zuständig für die fürsorgerische Unterbringung à bisher ausschliessliche Zuständigkeit des Kantonalen Vormundschaftsamt à gemeinsames FU-Pikett aller KESB, auch für Kindesschutz ausserhalb der Bürozeiten Sicherheitsdirektion amtet als Aufsichtsbehörde

Aufgaben: } einheitliche und korrekte Rechtsanwendung } Erlass allgemeiner Weisungen über Amtsführung der KESB } stellt Aus- und Weiterbildung der Mitglieder der KESB sicher

Änderung oder Aufhebung von Entscheiden der KESB im Einzelfall unzulässig Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht:

Direkte und einzige Beschwerdeinstanz für alle Entscheide der KESB