PASTORALRAUM BASEL-STADT

Neues aus dem Pastoralraum

Die Kirchen gehen auf die Leute zu 44 Non-Profit-Organisationen präsen- ihr breites Angebot an Dienstleistungen mierten und die Römisch-katholischen zVg tieren am Samstag, 29. September, zwi- und Einsatzmöglichkeiten für Men- Kirchen beider Basel mit einem Stand schen 10 und 16 Uhr, in der Basler schen in der zweiten Lebenshälfte auf- an der Hochzeitsmesse MariNatal in der Markthalle am so genannten Markt- merksam machen und den Austausch Rundhofhalle der Messe Basel präsent. platz 55+ ihre Beratungs- und Dienst- mit anderen kantonalen und regiona- Der attraktive Stand simuliert den Blick leistungsangebote für Menschen ab 55 len Institutionen pflegen. in eine Kirche, so wie ihn ein Hoch- Jahren. Dabei sind auch die Kirchen. Mittelpunkt des Marktstands der Kir- zeitspaar sehen könnte. Mehr Informa- Älterwerden hat Zukunft. Am Markt- chen bildet ein Kirchturm, um den eine tionen dazu auf www.hochzeitsmessen. platz 55+ wird ein bunter Mix rund um überdimensionale Gluggerbahn ver- ch/basel. die Themen Gesundheit, Weiterbil- läuft. Diese Bahn soll sinnbildlich sanft dung, Freiwilligenarbeit, Digitalisie- die Wünsche und Gedanken der Besu- Pastoralraum Basel-Stadt rung, Ernährung, Bewegung und Frei- cherinnen und Besucher transportie- Kannenfeldstrasse 35, 4056 Basel zeitgestaltung angeboten. ren. Der Eintritt ist frei. Weitere Infor- [email protected] www.rkk-bs.ch/pastoralraum Nach einer erfolgreichen Premiere im mationen gibt es auf www.markt- www.facebook.com/katholischbasel vergangenen Jahr sind die Kirchen bei- platz55.ch. Pastoralraumleitung der Basel auch dieses Jahr mit einem Und zwei Wochen später, am Wochen- Stefan Kemmler, Pastoralraumpfarrer Der Kirchenstand am Marktplatz interaktiven Stand am Marktplatz 55+ ende 12./13. Oktober, jeweils von 10.30 Tel. 061 386 90 60 55+ im letzten Jahr. präsent. Die Kirchen möchten dabei auf bis 18 Uhr, sind die Evangelisch-refor- Dr. Béatrice Bowald, Stabsstelle Tel. 061 692 43 44 Rektorat Religionsunterricht Theologiekurse und Festakt Andrea Albiez, Tel. 061 690 28 81 Das Institut Thérèse von Lisieux (ITL) zum Geheimnis der Liebe Gottes erle- nen theologischen Disziplinen. Die Spezialseelsorge startet in sein 9. Kurs- und Studienjahr. ben – so wie es die heilige Thérèse von nächsten Kurse beginnen im Novem- Sarah Biotti, Tel. 079 174 18 93 Die Veranstaltungen und Kurse des Lisieux am Ende des 19. Jahrhunderts ber. [email protected] vom Bischof von Basel anerkannten erfahren hatte. Am Samstag, 19. Oktober, findet zudem Kommunikation Bildungsinstituts bieten einen Ort des Der theologische Grundkurs dauert ein im Pfarreisaal St. Joseph in Basel der Meinrad Stöcklin, Tel. 079 174 19 12 Austauschs und machen Gotteserfah- Jahr und bietet einen historischen ITL-Festakt statt. Kantonalkirche rungen lebendig. Gerade in den Grund- Überblick über die Geschichte Gottes Gastredner ist Urban Federer, Abt von Lindenberg 10, 4058 Basel und Aufbaukursen der Abteilung Theo- mit den Menschen. Ausserdem vermit- Einsiedeln. Weitere Informationen auf Tel. 061 690 94 44 [email protected] logie kann man einen guten Zugang telt er einen Einblick in die verschiede- www. Itlbasel.ch

Pfarrei St. Anton Seelsorge Pfarrei St. Marien Secrétariat: Fabienne Bingler Kannenfeldstrasse 35, 4056 Basel P. Valerio Farronato, Pfarrer Holbeinstrasse 28, 4051 Basel Mardi et vendredi de 9.00 à 11.30 h Tel. 061 386 90 60 P. Giuseppe Ghilardi, Vikar Tel. 061 272 60 33 Curé [email protected] P. Pasquale Viglione, Seelsorger [email protected] Guy-Michel Lamy, Tél. 061 273 95 26 www.antoniuskirche.ch Mirella Martin, Seelsorge www.stmarien-basel.ch M. le Curé reçoit les paroissiens sur Sozialdienst: Gaetano De Pascale Sekretariat: Thomas Schlumpf, Sekretariat rendez-vous Pia Dongiovanni, Dominik Jungo Gem. der a.o. Form des Röm. Ritus Andrea Moren-Kreuzweger Ungarische Gemeinschaft Mo–Fr 9.45–12.00, 15.00–17.30 P. Simon Gräuter FSSP, Di, Mi und Fr 14–17 Uhr Pfr. Istvan Pal, Binningerstr. 45, Haus St. Judas Thaddäus, im Dörfli 15 Seelsorge Seelsorge 4123 Allschwil. Tel. 061 321 48 00 D-79744 Albbruck-Unteralpfen Stefan Kemmler, Pfarrer Markus Brun, Pfarrer, Tel. 061 272 60 38 Tel. +41 77 424 28 51 Pascal Bamert, Pfarreiseelsorger Angelika Löhrer, Pfarreiseelsorgerin Pfarrei Allerheiligen Sozialdienst Philippinische Mission Tel. 061 302 39 43 Neubadstrasse 95, 4054 Basel P. Antonio Enerio SVD, Postfach 361, Tel. 061 302 39 45 Gaetano De Pascale, Sozialarbeiter Sozialarbeit 6312 Steinhausen. Tel. 076 453 19 58 [email protected] Tel. 061 386 90 65 Mercy Mekkattu, Tel. 061 272 60 32 www.allerheiligen-basel.ch Mo, Di 14.00–16.00, Di, Mi 10.00–12.00 Slowenische Mission [email protected] Sekretariat Pfr. David Taljat, Naglerwiesenstr. 12, Paroisse du Sacré-Cœur de Bâle Ruth Hunziker-Schmid Parrocchia di lingua italiana 8049 Zürich. Tel. 044 301 31 32 Di und Fr 8–10 Uhr, Do 9–11 Uhr Feierabendstrasse 68, 4051 Bâle S. Pio X Syro-Malabarische Gemeinschaft Seelsorge Rümelinbachweg 14, 4054 Basel Fr. Kisincher Aniyekat mst, Tél. 061 272 36 59 Markus Brun, Pfarrer Tel. 061 272 07 09 Salvatorianerhaus, 1700 Fribourg, [email protected] Tel. 061 272 60 38 [email protected] Tel. 078 917 35 07 https://sites.google.com/site/ Angelika Löhrer, Pfarreiseelsorgerin paroissesacrecoeurbale/home Tel. 061 302 39 43 www.parrocchia-sanpiox.ch Tamilische Mission Sekretariat: Mirella Martin, Fr. Douglas Soosaithasan, Ämtlerstr. Maria Angela Kreienbühl-Baldacci 43, 8003 Zürich. Tel. 044 461 56 43 E-Mail-Adressen: [email protected]

Aus den Pfarreien St. Anton – San Pio X 8/9 St. Franziskus 16 Therwil/Biel-Benken 20 Pastoralraum Allerheiligen – Sacré- MCI Allschwil-Leimental 17 Ettingen 21 Basel-Stadt 6–16 Cœur – St. Marien 10/11 Pastoralraum Leimental 17–21 Pastoralraum Allschwil- Neues aus dem Pastoralraum Heilig geist 12/13 Binningen-Bottmingen 18 Schönenbuch 22/23 Basel-Stadt 6/7 St. Clara 14/15 Oberwil 19

6 Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental PASTORALRAUM BASEL-STADT

In jedem Menschen wohnt Gott: Vom Menschenbild zum Kirchenbild im Seelsorgeverständnis «Kirchen- und Menschenbild im eige- allen Menschen in gleicher Weise («Du ständlich bleibt?» Rahner nennt das «Wohnung Gottes im Menschen» (Zitat nen Seelsorgeverständnis»: So lautete bist mein geliebter Sohn/meine gelieb- das «übernatürliche Existential» des der hl. Teresia von Lisieux) gibt es also das Thema der letzten Pastoralkonfe- te Tochter»; Mt 3,17 u.a.). Offenbarung Menschen. theologisch keinen Unterschied. Nie- renz im Pastoralraum Basel Stadt, die als dialogische Selbstoffenbarung (!) Und genau hier kommt «Seelsorge» ins mand ist Gott ferner oder näher, egal, ich mitgestalten durfte. Nachfolgend Gottes bedeutet also eine offene Kom- Spiel, wenn es ihr wirklich um die spiri- ob geweiht oder nicht. Wie sagt Karl die Essenz meiner Gedanken. munikation Gott–Mensch. tuelle Dimension des Menschen geht. Rahner: «Jeder Getaufte ist ein geweih- «Der Weg der Kirche ist der Mensch», Dies ist Zeichen seiner bedingungslo- Rahner nennt unter anderen eine Vor- ter Seelsorger.» sagte Papst Johannes Paul II. Also sen Zuwendung an die Menschen, ja an aussetzung, wo Seelsorge entscheiden- 2. Die Feststellung, dass manche seel- möchte ich die Frage andersherum die ganze Schöpfung. Der Mensch als de Hilfe geben kann und muss – will sie sorglichen Dienste (Spendung der Sak- stellen und vom Menschenbild zum Geschöpf und Abbild Gottes ist dem- ernstgenommen werden und sich ramente ausser der Ehe) den geweihten Kirchenbild im Seelsorgeverständnis nach seine Wohnstatt. In jedem Men- selbst ernst nehmen: Der Mensch muss Mitchristen und nur zölibatär lebenden gehen. Zuerst kommt der Mensch, schen wohnt Gott. lernen, alles, vor allem sich selbst, zu Männern über 25 Jahren vorbehalten dann die Kirche – nicht umgekehrt. In der gegenwärtigen, stark säkulari- hinterfragen, was ihn als Menschen sind, lässt sich also theologisch nicht Durch die Offenbarung Gottes in der sierten und postmodernen Gesell- ausmacht, und zwar in jeder Lebenssi- (mehr) begründen, und das seit über 50 Welt wird Gott ganz hier und jetzt ge- schaft, wie wir sie gerade hier in Basel tuation. Der Mensch muss lernen, sich Jahren, wohl aber auf jeden Fall kir- genwärtig. Dabei bleibt er/sie ganz er besonders erleben, kann sich Kirche als «Person» (= per-sonare) zu sehen, chenrechtlich und lehramtlich, wobei selbst und zugleich erreicht er die Men- nicht (mehr?) erlauben, die Existenz durch die die Wirklichkeit Gottes buch- es auch hier seit dem Ökumenismusde- schen in für sie nachvollziehbaren Ka- Gottes und seine Selbstoffenbarung stäblich durch-tönt. Hierzu ist Beglei- kret des 2. Vatikanischen Konzils (1964!) tegorien. In der katholischen Kirche als selbstverständlich vorauszusetzen, tung notwendig, und genau das kostet eine Hierarchie der Wahrheiten gibt. kam es seit dem 2. Vatikanischen Kon- sondern muss die existenzielle Bedeu- Zeit! Zeit für Seelsorge, Zeit für den je 3. Die Aufgabe aller Seelsorgenden ist zil (vor über 50 Jahren!) zu einem Para- tung für jeden Menschen aufzeigen. konkreten Menschen. daher – egal, ob durch ein eigenes Sak- digmenwechsel, der mir sehr wichtig Gott muss im je konkreten Alltag er- Das bisher Gesagte hat selbstredend rament geweiht oder durch die Taufe erscheint: Gott teilt nicht etwas, son- fahrbar und deutbar werden. auch Einfluss auf das Selbstverständnis geweiht –, eine gemeinsame Haltung zu dern sich selbst dem Menschen mit In der katholischen Theologie war es der «Berufsträgerinnen, Berufsträger», entwickeln, die das zum Ausdruck und will dessen freie Zustimmung ge- mein Lehrer Karl Rahner († 1984), der egal ob Theologin oder Theologe, Pries- bringt, was Papst Emeritus Benedikt winnen. diese «anthropologische Wende» des ter, Sozial- und Jugendarbeitende, usw. XVI. 2016 schreibt: «Die Liebe Gottes So wie Gott mit Jesus, seinem Sohn, theologischen Denkens vollzog. Rah- Ich möchte es zum Schluss in drei lehren und lernen.» unserem Bruder, kommuniziert hat, so ner fragt: «Was muss aufseiten des Punkten bündeln: Johannes Schleicher, kommuniziert Gott mit jedem Men- Menschen vorausgesetzt werden, da- 1. Gott ist allen Menschen gleich nah, er Bildung und Spiritualität, schen zu allen Zeiten. Gottes Rede gilt mit das Wort Gott ihm nicht unver- wohnt in allen gleich. In Bezug auf die Pastoralraum Basel-Stadt

Gemeinwesen- und Sozialarbeit [email protected] Tel. 061 685 94 61 Pfarrei St. Franziskus Mercy Mekkattu, Tel. 061 303 80 18 Winona Francis, Katechetin i.A., lunes y jueves 14.00–18.00 Äussere Baselstrasse 168 P. Michele De Salvia, misionero Tel. 061 685 94 54 Polnische Mission 4125 Riehen, Tel. 061 641 52 22 Tel. 061 373 90 39 Neubadstrasse 95, 4054 Basel, Sozialdienst [email protected] [email protected] [email protected] Rémy Studer, Tel. 061 685 94 57 www.stfranziskus-riehen.ch María Angeles Díaz Burgos, Slowakische Mission Apostolat zur Feier der hl. Messe Sekretariat asistente pastoral, tel. 061 373 90 38 im römischen Ritus in seiner ausser- Pavol Sajgalik, Brauerstrasse 99, Cornelia Rion, Karin Bortolas [email protected] ordentlichen Form 8004 Zürich, Tel. 044 241 50 22, Mo–Fr 8.30–11.30 Uhr, English Speaking Roman Catholic Kanonikus Denis Buchholz [email protected] Community of Basel, Tel. 079 419 42 76 Di und Do 14.00–16.00 Uhr (ESRCCB) canon.buchholz@institute-christ- Raumreservation Pfarrei Heiliggeist Kirche Bruder Klaus king.org Martha Furrer Thiersteinerallee 51, 4053 Basel Bruderholzallee 140, 4059 Basel English Speaking Catholic [email protected] Tel. 061 331 80 88, [email protected] Sibi Choothamparambil, Chaplain Community Seelsorge www.heiliggeist.ch [email protected], www.esrccb.org/ Susy Mugnes, Tel. 061 685 04 56 Stefan Kemmler, Pastoralraumpfarrer Sekretariat [email protected] Odo Camponovo, Koordinator Danila Witta, Patricia Pargger Pfarrei St. Clara Mission für Portugiesischsprachige [email protected] Mo–Fr 8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr Lindenberg 8, 4058 Basel Padre Marquiano Petez Tel. 061 641 52 46 Tel. 056 203 00 49, [email protected] Seelsorge Tel. 061 685 94 50 Sozialdienst José Oliveira, Diácono Marc-André Wemmer, Pfarrer [email protected], www.st-clara.ch Daniela Moreno Petidier Tel. 079 108 45 53 Dorothee Becker, Pfarreiseelsorgerin Tel. 061 601 70 76 Sekretariat [email protected] Anne Lauer, Pfarreiseelsorgerin Sr. Rebekka Breitenmoser, [email protected] Viola Stalder und Mission für Eritreischsprachige Administration und Kommunikation Mission für Kroatischsprachige Christine Wittkowski, Kinder/Jugend Katholisch Gééz-Ritus Mo, Di, Do, Fr 9.30–11.30 Uhr Pater Petar Topic Joachim Krause, Kirchenmusiker Gimie Gebremeskel, Tel. 078 926 49 92 Di, Do 14–16 Uhr Tel. 061 692 76 40/076 331 63 79 Ruth Meyer, Projekte [email protected] [email protected] Seelsorge Karmelitenkloster Sozialdienst Mario Tosin, Pfr., Tel 061 685 94 50 Pater Austin Thayamattu, Prior Hella Grunwald, Tel. 061 204 40 06 Rolf Stöcklin, Kaplan, Tel. 079 449 62 56 Mörsbergerstr. 34, 4057 Basel Misión Católica de Lengua Española Hermann Wey, Pfarreiseelsorger, Tel. 061 535 07 21, 078 640 11 67 Bruderholzallee 140, 4059 Basel Tel. 061 685 94 52 [email protected] www.mision-basel.ch Susy Mugnes, Pastorale Mitarbeiterin, Giuanna Derungs, secretaria Tel. 061 685 94 56 Tel. 061 311 83 56 Luca Pontillo, Jugendarbeiter i.A., E-Mail-Adressen: [email protected]

Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental 7 PASTORALRAUM BASEL-STADT

Seelsorgeraum St. Anton – San Pio X

Gottesmutter, unsere Bitten zu ihrem Apéro der KAB Sohn zu tragen: für unser Land, für alle Nach der 10-Uhr-Messe am Sonntag, 6.

Shutterstock Menschen in der Schweiz und für alle Oktober, sind alle zum Apéro im Foyer Völker der ganzen Welt. des Pfarreiheimes eingeladen. Sonntag, 6. Oktober, Kirche St. Anton: Orgelkonzert in St. Anton 13.30 Uhr eucharistische Anbetung (in In der Reihe «Orgelmusik im Kirchen- Stille) jahr» erklingt am Sonntag, 13. Oktober, 14.00 Uhr Lob und Dank mit Liedern um 17 Uhr Musik zum Leben und Wir- 14.20 Uhr Bruderklausenlied ken des heiligen Franz von Assisi, des- 14.30 Uhr Fürbitte mit dem Rosenkranz sen Fest wir einige Tage zuvor feiern. Strophen des Schweizer Psalms Matthias Wamser spielt Werke von 15.00 Uhr Eucharistischer Segen Da gab es auch mal einige Tränen abzuwischen am Ende dieser schönen Woche. Franz Liszt, César Franck, Hermann Su- ter und Walter Furrer («Le chiese di As- Der Rosenkranz – die Wunderwaffe der Gläubigen sisi»). Herzliche Einladung!

Im 16. Jahrhundert stand die Kirche in wir in der Gefahr, vom Weg des Evange- Fotos: Pfarrei TAMILISCHE MISSION einer sehr schwierigen Situation: Im liums abzukommen und uns in der Be- Norden entstand in der Folge der Refor- langlosigkeit zu verlieren. «Eine einzige Eucharistiefeiern mation eine grosse Kirchenspaltung. In Spielwiese der Sympathie ist unsere in St. Anton am 1., 2., 3. und 5. Dienstag Italien war der Kirchenstaat bedrängt Kirche heute. Eine Spielwiese sanfter im Monat um 19.00 Uhr. von Venezien und Spanien. Und dann Selbstverwirklichung und noch sanfte- eroberten die Türken Insel für Insel und rer Nächstenliebe … Sypathischer als SLOWENISCHE MISSION rückten Rom immer näher. Die von wir kann man gar nicht sein. Auf unse- Eucharistiefeiern Papst Pius V. geschmiedete Allianz aus rer katholischen Spielweise lächeln wir in St. Anton am 3. Samstag im Monat Venedig, Spanien und Kirchenstaat be- nach hinten, vorne, links und rechts. um 18.30 Uhr. siegte die scheinbar unbesiegbare türki- Und keiner von uns denkt daran, dass sche Flotte am 7. Oktober 1571 in der wir auf dieser schönsten aller Spielwie- PHILIPPINISCHE MISSION Seeschlacht bei Lepanto. Wie sehr dieser sen nur deshalb so sanft lächeln dürfen, Sieg nicht der menschlichen Stärke der weil einer war, der höchst unsanft dafür Eucharistiefeiern Truppen sondern der Fürbitte der Got- gesorgt hat, dass es diese Spielwiese in St. Anton am 1. Samstag im Monat tesmutter Maria zugeschrieben wurde, noch gibt.» (H.C. Zander, Kurzgefasste um 18.30 Uhr. Novene zur Mutter der zeigt die Tatsache, dass das 1572 einge- Verteidigung der hl. Inquisition). So immerwährenden Hilfe am 4. Mittwoch führte Rosenkranzfest auf den 7. Oktober steht es uns auch heute gut an, mit dem im Monat 14.00 Uhr in der Kapelle. gelegt wurde und als Gedenktag unserer Rosenkranz in der Hand unsere Liebe Lieben Frau vom Sieg, später unserer Frau vom Sieg im Kampf gegen das Bö- SYRO-MALABARISCHE Lieben Frau vom Rosenkranz in den li- se und für das Leben um Hilfe zu bitten. Kilbi 2019 GEMEINSCHAFT turgischen Kalender aufgenommen In St. Anton haben wir folgende Mög- Wir dürfen auf eine erfolgreiche Kilbi Eucharistiefeiern wurde. Pius V. hat nicht nur geschickt lichkeiten: So 9.25 Uhr, Mo, Di um 17.30 zurückblicken. Angespannt waren alle, in St. Anton am letzten Sonntag im Mo- gehandelt, sondern auch und vor allem Uhr, Do, Fr um 17.00 Uhr, Di 8.25, Mi, Sa weil nicht klar war, wie die Umstruktu- nat um 17.00 Uhr. In Allschwil St. Teresia gebetet und zum Gebet aufgerufen. um 9.30 und am 1. Samstag im Monat die rierung im Hof mit dem grösseren Zelt am 2. Sonntag im Monat um 17.00 Uhr. Auch später hat das Rosenkranzgebet tamilische Gemeinschaft um 18.30 Uhr. von den Besuchern angenommen wird. geholfen, Wien von der Russischen Be- Zusätzlich im Rosenkranzmonat be- Doch es kam gut an, wie wir aus vielen A.O. FORM DES RÖM. RITUS satzung zu befreien, und die grossen sonders am 6. Oktober um 14 .30 Uhr Rückmeldungen erfahren durften. Klar, Marienerscheinungen laden uns dazu der «Rosenkranz für die Schweiz» und dass es einige Startprobleme gab, welche Eucharistiefeiern ein, den Rosenkranz zu beten. die Rosenkranz-Novene der Syro-Mala- wir jedoch im kommenden Jahr behe- in St. Anton sonntags um 11.30 Uhr und Wir sind ja heute nicht gerade militä- barischen Gemeinschaft vom 4. bis 11. ben werden. Danke zuerst einmal an alle am 1. Montag im Monat um 19.00 Uhr. risch bedroht und leben auch nicht un- Oktober um 17.30 Uhr. Besucher, ohne die eine schöne Kilbi ter Besatzung, aber auch heute stehen Pfr. Stefan Kemmler nicht möglich ist. Aber auch hier ein herzliches Danke an alle Mithelfenden, San Pio X ob Freiwillige oder Mitarbeitende unse- PARROCCHIA DI LINGUA ITALIANA St. Anton rer Pfarrei. Ihre Mithilfe und ihr Einsatz Singtreff in St. Anton

MITTEILUNGEN in den Verpflegungsbereichen, an den Pio X ist wieder am Sonntag, 29. September. Ständen, den Eventsangeboten und im Türkollekten Wir treffen uns um 9.30 Uhr in den vor- Backbereich hat viel Engagement gefor- Samstag, 28./Sonntag, 29. September: für deren Bänken zum Ansingen der Lieder dert und gezeigt. Besonders erwähnen das Projekt ASCO von Father Tobechi des anschliessenden Gottesdienstes. möchte ich noch den Auftritt der Schwei- Samstag, 5./Sonntag, 6. Oktober: Matthias Wamser zergarde im Gottesdienst und auch mit für KAB Brücke – Le Pont Rosenkranz für die Schweiz ihrem informativen Stand. Wir hoffen, Öffnungszeiten Sekretariat ist eine auf dem Rosenkranz basierende dass wir mit einem guten Erlös ihr Bau- Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat Gebetsveranstaltung, die am Sonntag, projekt im Vatikan unterstützen können. von Montag, 7., bis und mit Freitag, 11. 6. Oktober, in katholischen Kirchen Nochmals Danke und auf ein Wiederse- Oktober, nur von 14.00 bis 17.00 Uhr und Institutionen in der ganzen hen an der 75. Kilbi 2020. geöffnet ist. Schweiz abgehalten wird. Wir bitten die Heinz-Peter Mooren

8 Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental PASTORALRAUM BASEL-STADT

AGENDA Abkürzungen: Dienstag, 1. Oktober, Antoniustag 17.30 Pio X Eucharistische Anbetung Lichtensteiger, Rolf Wagner und Pio X (San Pio X) Hl. Theresia vom Kinde Jesu 18.30 Pio X S. Messa Vreni Leimgruber STA (St. Anton) 8.25 STA Rosenkranz (Kapelle) 19.00 STA Eucharistiefeier (Kapelle) 15.00 Kath. Gottesdienst im Pflege- 9.00 STA Eucharistiefeier, JM für 21.00 STA Anbetung (syro-malab.) hotel St. Johann Samstag, 28. September Katharina Krüsselin und Ange- Samstag, 5. Oktober 17.30 STA Rosenkranz (Kapelle) 9.00 STA Eucharistiefeier, JM für hörige, Margrit Hodel Herz-Marien-Samstag 18.30 Pio X S. Messa Verstorbene der Familie Henzi- 17.30 STA Rosenkranz (Kapelle) 9.00 STA Eucharistiefeier 19.00 STA Eucharistiefeier (Tamilen) Henzi 18.30 STA Eucharistiefeier (Tamilen) 9.30 STA Rosenkranz (Kapelle) Mittwoch, 9. Oktober 9.30 STA Rosenkranz (Kapelle) 18.30 Pio X S. Messa 16.30 STA Beichtgelegenheit 9.00 STA Eucharistiefeier, JM für 16.30 STA Beichtgelegenheit Mittwoch, 2. Oktober 17.30 STA Eucharistiefeier am Vor- Lotti Nussbaumer, Paul und 17.30 STA Eucharistiefeier am Vor- Hl. Schutzengel abend Maria Lerch-Bendy abend 9.00 STA Eucharistiefeier 18.30 Pio X S. Messa 9.30 STA Rosenkranz (Kapelle) 18.30 Pio X S. Messa 9.30 STA Rosenkranz (Kapelle) 27. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Pio X S. Messa 26. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Pio X S. Messa Sonntag, 6. Oktober Donnerstag, 10. Oktober Sonntag, 29. September Donnerstag, 3. Oktober 7.15 STA Eucharistiefeier 7.15 STA Laudes 7.15 STA Eucharistiefeier 7.15 STA Laudes 9.30 STA Rosenkranz (Kapelle) 7.30 STA Eucharistiefeier (Kapelle) 9.30 STA Rosenkranz (Kapelle) 7.30 STA Eucharistiefeier (Kapelle) 10.00 STA Eucharistiefeier anschliessend Anbetung bis 10.00 STA Eucharistiefeier anschliessend Anbetung bis 11.30 STA Eucharistiefeier i.a.F.R.R. Freitagmorgen 7.00 Uhr 11.30 STA Eucharistiefeier i.a.F.R.R. Freitagmorgen 7.00 Uhr 10.00 Pio X S. Messa 10.30 Kath. Gottesdienst im Alters- 10.00 Pio X S. Messa 15.00 Wort- und Kommunionfeier im 16.30 Pio X S. Messa zentrum Burgfelderhof 17.00 Eucharistiefeier (Syro-Malab.) APH CasaVita Kannenfeld 18.30 S. Clara S. Messa 17.00 STA Rosenkranz (Kapelle) 16.30 Pio X S. Messa 15.00 AZ Falkenstein S. Messa Montag, 7. Oktober 18.30 Pio X S. Messa 18.30 S. Clara S. Messa 17.00 STA Rosenkranz (Kapelle) 9.00 STA Eucharistiefeier, JM für Freitag, 11. Oktober Montag, 30. September 18.30 Pio X S. Messa Emil Gschwindemann-Dallaser- 7.15 STA Laudes Hl. Urs und Viktor, Bistums- Herz-Jesu-Freitag, 4. Oktober ra und Angehörige 7.30 STA Eucharistiefeier (Kapelle) patrone Hl. Franz von Assisi 17.30 STA Rosenkranz (Kapelle) 17.00 STA Rosenkranz (Kapelle) 9.00 STA Eucharistiefeier, JM für 7.15 STA Laudes 18.30 Pio X S. Messa 18.00 STA Beichtgelegenheit Wilhelm Hartmann-Kempf und 7.30 STA Eucharistiefeier (Kapelle) Dienstag, 8. Oktober, Antoniustag 18.30 Pio X S. Messa Angehörige anschliessend Anbetung 8.25 STA Rosenkranz (Kapelle) 19.00 STA Eucharistiefeier, JM für 17.30 STA Rosenkranz (Kapelle) 17.00 STA Rosenkranz (Kapelle) 9.00 STA Eucharistiefeier, JM für Ida und Marie Probst 18.30 Pio X S. Messa 18.00 STA Beichtgelegenheit Bernard Boccard und Suzy

Die Jubiläumswallfahrt nach Mariastein in Bildern (links) Fotos: Pfarrei

MITTEILUNGEN Pilgerfahrt nach S. Giovanni Rotondo Am 6. Oktober fängt die Pilgerreise un- Kardinal Montenegro beim Podiums- gespräch am Freitag. seres Pastoralraums nach dem Geburts- ort von Padre Pio an. Wir wünschen den Pilgern alles Glück und einen guten Weg auf dieser Reise. S. Messa im Alterszentrum Falken- Eine sizilianische Volksgruppe hilft bei der Gabenbereitung. stein Am 3. Oktober um 15.00 Uhr, Gottes- dienst auf Italienisch im AZ Falken- stein, mit der Diakoniegruppe Sostegno Ammalati. Eucharistische Anbetung Am 4. Oktober um 17.30 Uhr, findet die eucharistische Anbetung statt, (Kirche S. Pio X).

Kontakt Die Angaben für sämtliche Pfarreien des Pastoralraums Basel-Stadt finden Das ideale Wetter zum Wandern Sie auf den Seiten 6 und 7. von Basel nach Mariastein. Die Basilika war voller Gläubiger, bewegt von den Worten des Kardinals.

Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental 9 PASTORALRAUM BASEL-STADT

Seelsorgeraum Allerheiligen – Sacré-Cœur – St. Marien

Herbstferienzeit Pfarreirat; Maria Burska; Halina Steiner. nebst dem wichtigen sozialen Aspekt Sowie aus der Synodenfraktion: Bene- auch einen Beitrag an unser Küchen- Ich muss meinen Schweizer Pass er- dict Brunner und Markus Brunner, De- projekt einbringt, nehmen wir das neuern, bemerkte ich mit Schrecken. Ist A. Löhrer legierte in den Pfarreirat. ebenfalls dankend an. Das Pfarreifest-OK das Gültigkeitsdatum überschritten, Pfarreiheimkommission: Benedict Brun- wird mein Dokument für viele Zugänge Gratulation dem Pfarreifest-OK! ner, Ruth Hunziker-Schmid. wertlos. Doch allein die Gültigkeit Im Namen der zahlreichen und erfreu- Die Vertreter/in von Allerheiligen in der macht es nicht aus. Mein Schweizer ten Besucher des Pfarreifestes gratulie- Synode sind: Benedict Brunner; Markus Pass kommt erst zum Zuge, d.h. ist mir ren wir dem «internationalen OK» ganz Brunner; Ruth Hunziker-Schmid, Se- von Nutzen, wenn ich ihn vorzeige, herzlich zum gelungenen Fest! Das kretärin im Büro der Synode. wenn ich mich damit ausweise und so Wagnis auf Neues war anstrengend, Die Wahlen konnten zügig und ohne meine Identität offenlege. Nicht nur aber das Ergebnis ist toll! Weiter so! lange Diskussionen durchgeführt wer- mein Schweizersein braucht ab und zu Angelika Löhrer und Markus Brun den. Die Informationen und Erklärun- eine Erneuerung, sondern auch mein gen des Pfarrers dauerten etwas län- Frauenwandergruppe Christsein. Meine religiöse Identität ger. Wir treffen uns am Mittwoch, 9. Okto- unterliegt zwar nicht einer vorgeschrie- Der Ausschuss hat sich am Montag, 23. ber, um 13.15 Uhr am Bahnhof SBB. Ab- benen, befristeten Laufzeit, denn diese wenig das Bewusstsein der eigenen re- September, um 19.30 Uhr getroffen und fahrt Richtung um 13.31 Uhr. Ab ist mit der Taufe «ewig» gültig. Aber ihr ligiösen Identität. Beides wird zum Ge- die nächste Pfarreiratssitzung findet Liestal Weiterfahrt nach . Wert definiert sich erst darin, wie ich lingen glückender Ferientage wesent- am Dienstag, 8. Oktober, statt. MM Von Bubendorf aus erreichen wir in ei- sie benutze, wie ich sie sichtbar nach lich beitragen. Ob grenzüberschreitend ner gut einstündigen, leichten Wande- aussen hin lebe. Manch einer wird in oder zu Hause weilend: Ich wünsche Rückblick Pfarreifest 2019 rung wieder Liestal. den kommenden Ferienwochen in ein allen im Namen des Seelsorgeteams Wir blicken zurück auf ein gelungenes Um ca. 15.30 Uhr kehren wir dort im anderes Land reisen. Dabei dürfen Pass farbenfrohe, erholsame und segensrei- und erfolgreiches Pfarreifest, das be- Restaurant Mühle ein und erwarten die oder ID nicht vergessen werden, ebenso che Herbsttage. Angelika Löhrer gleitet war mit vielen neuen und inter- Nichtwanderinnen. essanten Begegnungen, gegenseitigem Auf viele Teilnehmerinnen hoffen Kennenlernen und zu einer besseren SEELSORGERAUM VORANZEIGEN Emmy und Ilse allgemeinen Verständigung beigetra- Opfer Institut Thérèse von Lisieux: gen hat. Gerne erinnern wir uns an die Das Opfer vom 29. September ist be- Einladung Festakt 2019 vielen mit Liebe zubereiteten kulinari- VORANZEIGEN stimmt für das Diözesane Kirchenopfer, Zum Start der diesjährigen Grund- und schen Köstlichkeiten und Spezialitäten für finanzielle Härtefälle und ausseror- Aufbaukurse lädt das Institut Thérèse aus Eritrea, Mauritius, Polen, Spanien, 20. Oktober, 17 Uhr: dentliche Aufwendungen wie das Bis- von Lisieux wiederum zu einem feierli- Slowakei und der Schweiz. Das ab- Konzert zugunsten der Kirchen- tumsjugendtreffen oder die Feier der gol- chen Festakt ein. wechslungsreiche Rahmenprogramm musik in Allerheiligen denen Hochzeitspaare. Herzlichen Dank. Wann: Samstag, 19. Oktober, 10.15 bis für Junge und Ältere mochte die Besu- Gerne möchten wir schon jetzt ankün- Das Opfer vom 6. Oktober ist bestimmt 13.00 Uhr. Wo: Pfarreisaal St. Joseph, cher zu begeistern, denn für jeden Ge- digen, dass auch dieses Jahr wieder ein für die geistliche Begleitung der zu- Markgräflerstr. 14 A, 4057 Basel. Mit schmack war etwas dabei, vom Orgel- Benefizkonzert zugunsten der Kirchen- künftigen Seelsorger uns Seelsorgerin- Gastredner Dr. Urban Federer, Abt von konzert bis zum Kinderprogramm musik in Allerheiligen stattfinden wird. nen des Bistums Basel. Der Bischof und Einsiedeln, Chorgesängen aus Eritrea durch die Jungwacht über eine Zumba- Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sein Ausbildungsteam in Luzern zählen und einem Apéro riche. Darbietung bis zur polnischen Rock- sich dieses Datum reservieren. auf die bleibende Unterstützung durch Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht band «Midlife Clash». Deren Musik hat Wir, die Kirchenmusiker von Allerheili- alle Gläubigen im Gebet, durch Ermuti- nötig. die Leute mit- und von den Stühlen ge- gen, planen mit jungen Musikerkolle- gung und mittels Spenden. Herzlichen Herzlich willkommen! rissen. Wichtig war uns auch ein ge- gen wieder wie letztes Jahr ein ab- Dank. meinsamer Festgottesdienst am Sonn- wechslungsreiches Programm. Abwesenheiten tag zusammen mit allen Gruppie- Details zum Programm folgen in der Es ist fünf vor zwölf für das Klima 1. bis 3.10. Pfarrer Markus Brun. rungen, die zur Pfarrei Allerheiligen nächsten Ausgabe. Kirchgemeinden und Pfarreien in der 1. bis 11.10. Sekretariat St. Marien, And- gehören, was erfreulicherweise gut an- Matthias Wamser und Julia Müller ganzen Schweiz unterstützen die Klima- rea Moren gekommen ist, das beweisen die zahl- bewegung am Samstag, 28. Sept., indem reichen Gottesdienstbesucher. Im Na- sie um 14.30 Uhr die Kirchenglocken POLNISCHE KAPLANEI men des Pfarreirates möchte ich allen läuten lassen oder ihre Kirchenuhr auf Mitwirkenden von Herzen danken für Jeden Sonntag ab 12.00 Uhr Beichtgele- fünf vor zwölf stellen. Sie setzen damit Allerheiligen die Unterstützung; sei es bei den Vorbe- genheit und um 12.30 Uhr Eucharis- am Tag der nationalen Klimademonst- Pfarreirat Allerheiligen reitungen des Festes, als Helfer oder als tiefeier (polnisch). ration ein Zeichen für die Bewahrung Der neue Pfarreirat von Allerheiligen Besucher. Wenn dieser tolle Anlass der Schöpfung. Auch unsere Pfarreien hat sich am Donnerstag, 12. September, machen mit! zum ersten Mal getroffen, und zwar zur Mit der Klimakrise steht die Würde des konstituierenden Sitzung. Die Pfarrei- Menschen selbst auf dem Spiel, meint räte von Allerheiligen sind in folgende Anna Kaminska Papst Franziskus: «Wir sind die Ersten, Ämter gewählt worden: die daran interessiert sind, der Mensch- Marianne Mendelin, Pfarreiratspräsi- heit, die nach uns kommen wird, einen dentin; Christoph Gahlemann, Vizeprä- bewohnbaren Planeten zu hinterlas- sident, Personalverantwortlicher; Ro- sen.» Es geht um den Sinn unserer maine Viollier Spichty, Sekretariat/Pro- menschlichen Existenz (Enzyklika Lau- tokoll; Anja Müller, Informationsver- dato si, 160). Oeku Kirche und Umwelt antwortliche; Rajini Kallen, Ausschuss

10 Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental PASTORALRAUM BASEL-STADT

AGENDA LITURGISCHER KALENDER Samstag, 5. Oktober Donnerstag, 3. Oktober SACRÉ-CŒUR 29.9. 26. Sonntag im Jahreskreis 6.00 Eucharistiefeier (philippinisch) 12.00 Eucharistiefeier, JM für Josy und Samedi 28 septembre 30.9. hl. Urs und hl. Viktor 7–14 Eritreische Gemeinschaft Joseph Weber-Hodel, Sohn 18.00 Messe anticipée du dimanche 1.10. hl. Theresia vom Kinde Jesu, hl. Sonntag, 6. Oktober Max und Tochter Yvonne; Käthi pour Tarcisse Gross Hieronymus 10.30 Eucharistiefeier Nann Dimanche 29 septembre 2.10. Heilige Schutzengel, hl. Leodegar 12.30 Eucharistiefeier (polnisch) Herz-Jesu-Freitag, 4. Oktober 8.50 Hongrois 4.10. hl. Franz von Assisi, Herz-Jesu- Montag, 7. Oktober 15.00 Eucharistiefeier im Altersheim 11.00 Messe animée par la chorale afri- Freitag 15.00 Rosenkranz Weiherweg caine. Quête diocésaine pour des 5.10. Mariensamstag Dienstag, 8. Oktober 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Ausset- situations de détresse financière 6.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier; JM für Emma zung und Anbetung, M für Er- et des charges extraordinaires 7.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau Rufli-Jegge, Esther Zimmer- nesto Studer Mardi 1er octobre vom Rosenkranz mann-Schmidt 20.00 Abendgebet 18.30 Messe à Ste-Marie 9.10. hl. Dionysius und Gefährten, Mittwoch, 9. Oktober Samstag, 5. Oktober Mercredi 2 octobre hl. Johannes Leonardi 18.30 Eucharistiefeier; 17.00–17.30 Beichtgelegenheit 9.00 Pas de messe 11.10. hl. Johannes XXII Donnerstag, 10. Oktober 20.00 Lucernarium Jeudi 3 octobre 12.10. Mariensamstag 15.00 Gottesdienst im Generati- Sonntag, 6. Oktober 18.00 Pas de messe onenhaus mit Andrea Spingler, 11.15 Eucharistiefeier Vendredi 4 octobre ALLERHEILIGEN ERK 17.00 Wiederaufnahme Rosenkranz- 9.00 Pas de messe Sonntag, 29. September Freitag, 11. Oktober gebet Samedi 5 octobre 10.30 Kinderfiir 9.00 Wortgottesdienst mit Kommuni- 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Pas de messe anticipée du 10.30 Eucharistiefeier onfeier Dienstag, 8. Oktober dimanche 12.30 Eucharistiefeier (polnisch) Samstag, 12. Oktober 18.30 Eucharistiefeier Dimanche 6 octobre Montag, 30. September 7–14 Eritreische Gemeinschaft 19.30 Bibelteilen 8.50 Hongrois kein Rosenkranz um 15 Uhr Mittwoch, 9. Oktober 10.30 Pas de messe Dienstag, 1. Oktober ST. MARIEN 20.00 Abendgebet Mardi 8 octobre 9.00 Eucharistiefeier; M: Maria Senti Samstag, 28. September Donnerstag, 10. Oktober 18.30 Messe à Ste-Marie Mittwoch, 2. Oktober 17.00–17.30 Beichtgelegenheit 12.00/12.30 Eucharistiefeier und Mit- Mercredi 9 octobre 17.30 Anbetung 20.00 Lucernarium tagstisch Elisabethenwerk 9.00 Pas de messe 18.30 Eucharistiefeier; JM für Marie Sonntag, 29. September Freitag, 11. Oktober Jeudi 10 octobre und Karl Strasser-Goelz 11.15 Eucharistiefeier 15.00 Kommunionfeier im Blinden- 18.00 Pas de messe Herz-Jesu-Freitag, 4. Oktober 18.00 Eucharistiefeier heim Vendredi 11 octobre 9.00 Eucharistiefeier JM für Franca Dienstag, 1. Oktober 18.30 Eucharistiefeier, JM für Wilhelm 9.00 Pas de messe und Friedrich Stocker-Reali 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag und Marie Lochmann-Kramer Samedi 12 octobre Anschl. die Möglichkeit zur des Elisabethenwerkes und Lucilla Wairu-Waweru 18.00 Pas de messe anticipée du Beichte, keine 24-stündige An- 18.30 Eucharistiefeier, JM für Dr. Rosa- 20.00 Abendgebet dimanche betung im Oktober lie und Paul Bohny-In Albon; Dimanche 13 octobre 17.30 Beichte (polnisch) Eugen Rolf Tröndle-Frank; Ernst BORROMÄUM 8.50 Hongrois 18.00–19.00 Eucharistiefeier (polnisch) Dörr-Lustenberger Byfangweg 6 10.30 Messe pour tous les défunts des 21.00 Eucharistiefeier (philippinisch) Mittwoch, 2. Oktober Montag bis Freitag familles Voisard-Fuhrer mit Anbetung die Nacht über bis 20.00 Abendgebet 6.30 Eucharistiefeier Quête pour les Carmes de Bâle

SLOWAKISCHE GEMEINSCHAFT (Pfarreiheimkommissionspräsidentin), Wiederaufnahme Rosenkranzgebet Répétition du groupe de chants Gospel Pfarrer Markus Brun, Anna Megert (De- Ab dem ersten Sonntag im Oktober bis Jeudi 17 octobre, à 19.00 h 17.30 Uhr Eucharistiefeier (slowakisch) legierte der Synode), Eberhard Pernak zum letzten Maisonntag halten wir regel- jeden 2. und 4. Sonntag im Monat Möchtest du Gospel Singen? (Delegierter der Synode). mässig das Rosenkranzgebet am Sonntag Wir bilden eine neue Gruppe und pro- um 17.00 Uhr. Pfarrer Markus Brun SLOWAKISCHE GEMEINSCHAFT Aus unserer Pfarrei sind verstorben ben zweimal pro Monat. Donnerstag Maria Indergand-Stadelmann (*1925, von 19 bis 20.30 Uhr. Begegnung samstags 7 bis 14 Uhr Allschwilerplatz 9); Albin Imoberdorf- Sacré-Cœur Termine: 17. und 31. Okober, 14. und 28. Kurt (*1944, Wanderstr. 94); Anita Riva November und 12. Dezember. Concert pour le jubilé de la Chorale (*1932, Spalenberg 26). Der Herr schen- Anmeldung und Infos: Tel. 061 272 36 59 St. Marien africaine ke ihnen den ewigen Frieden. Den An- oder sacre-cœ[email protected]. Mitteilung aus dem Pfarreirat Samedi 28 septembre, à 19.15 h gehörigen entbieten wir unser herzli- Kosten Fr. 40.– für fünf Proben. Der Pfarreirat hat sich an der ersten Sit- ches Beileid. Repas pour le jubilé de la Chorale Pfarreisaal Sacré-Cœur, Feierabend- zung der neuen Amtsperiode vom 3. africaine strasse 68, 4051 Basel. September wie folgt konstituiert: Elisabethenwerk Dimanche 29 septembre après la messe Bruno Trost (Präsident), Rita Ziesemer Herzliche Einladung zu den nächsten (Vizepräsidentin), Suzanne Lang, Maria beiden geselligen Anlässen: Kaffee- und Les enfants souhaitant faire leur 1ère Kontakt Anna Veronica Metzger, Jaicy Valla- Spielnachmittag. Dienstag, 1. Oktober, communion en 2020 au Sacré-Cœur Die Angaben für sämtliche Pfarreien purackal, Anne-Marie Wunschheim, 14.30 Uhr. Gottesdienst und Mittags- sont priés de s’annoncer au secrétariat des Pastoralraums Basel-Stadt finden Sie auf den Seiten 6 und 7. Praveen Kadavil, Marianne Wenger tisch. Donnerstag, 10. Oktober, 12.00 Uhr jusqu’à fin septembre 2019.

Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental 11 PASTORALRAUM BASEL-STADT

Seelsorgeraum Heiliggeist

MITTEILUNGEN GLAUBEN FEIERN Aus der Pfarreiratssitzung vom Danke Erich Pickert – Gottesdienste 29. August Freitagabend

Design: J. Armellini Die konstituierende Pfarreiratssitzung Über viele Jahre hinweg hat Pfr. Erich für die nächste vierjährige Legislatur- Pickert am Freitagabend regelmässig periode wurde eingeleitet mit einer um 18.00 Uhr den Gottesdienst in der Andacht in der Kirche, an der das Seel- Taufkapelle gefeiert. Nun beginnt mit sorgeteam, die Synodalen und die Pfar- seinem Umzug ein neuer Abschnitt auf reiräte teilnahmen. In der Sitzung der seinem Lebensweg, und er wird sich Pfarreiräte wurde einstimmig das Präsi- auf eigenen Wunsch aus den regelmäs- dium gewählt, Christa Fräulin und Bea- sigen priesterlichen Diensten in unse- trice Eha werden weiterhin als gleich- rer Pfarrei zurückziehen. Dank der Un- berechtigte Co-Präsidentinnen wirken. terstützung einiger Kollegen werden Das Sekretariat und die Protokollfüh- wir einen Grossteil der Freitagabend- Logo des offenen Jugendtreffs Heiliggeist – der Jugendlounge. Designed wurde es von Julia Armellini, Mitglied der Jugendkommission. rung übernimmt Stephan Stocker. Den gottesdienste im November und De- neuen Pfarreiräten wurden die Ämter zember weiterhin durchführen kön- Die Jugendlounge Heiliggeist und Aufgaben im Pfarreirat erläutert, nen. Im Monat Oktober werden keine die wichtigsten aktuellen Themen wur- Gottesdienste am Freitag stattfinden. Am 20. September war es soweit, und Viele Stunden Arbeit wurden investiert, den vorgestellt. Nena Sticherling Bitte beachten Sie immer die Agenda die Jugendlounge wurde während des um die Wände zu streichen, den Boden mit den aktuellen Angaben in unserem Herbstmarktes feierlich eröffnet. Die zu legen, die Möbel einzukaufen und Pfarreiteil. Wie es mit dem Freitag- GLAUBEN WEITERGEBEN Jugendlounge ist der offene Jugend- aufzubauen, das Logo zu designen und abend ab Januar 2020 weitergeht, wird treff der Pfarrei Heiliggeist und wurde alle weiteren Arbeiten zu erledigen. He- Offline in nächster Zeit im Seelsorgeteam ent- von der Jugendkommission ins Leben rausgekommen ist «die Jugendlounge», In den Herbstferien finden keine Off- schieden. Wir danken Pfarrer Pickert gerufen. Die Jugendkommission (Juko) ein gemütlicher Raum mit vielen tollen line-Angebote statt. an dieser Stelle ganz herzlich für seinen besteht aus einer Gruppe junger Er- Angeboten für Jugendliche. jahrelangen treuen Einsatz. Im Sonn- Rückblick Religionsprojekttag wachsener, die sich für die Wünsche tagsgottesdienst vom 6. Oktober wer- Am Samstag, 14. September, fand der und Anliegen der Pfarreijugend einset- den wir dieses Engagement in einer erste Projekttag für die Religionsschü-

zen, zwei Vertreterinnen aus dem Pfar- Stalder Viola besonderen Weise verdanken. lerinnen und Religionsschüler der ers- reirat und der Jugendarbeiterin aus ten Oberstufe mit einem Ausflug nach Taufe Heiliggeist. Vor rund einem Jahr hat die Solothurn statt. Am 6. Oktober empfängt Victoria So- Juko entschieden, dass der Pfarrei Hei- Nach einer Führung in der St.-Ursen- phie Wacker, Tochter von Fabian Tho- liggeist ein Raum für die Jugend fehlt. Kathedrale, bei der die Jugendlichen mas und Sandra Milena Wacker, das Seither war sie dabei, einen passenden lernten, wieso die Zahl 11 für Solothurn Sakrament der Taufe. Raum zu finden und jugendgerecht so bedeutsam ist, mussten sie für das Wir wünschen der Familie viel Freude einzurichten. Nach längerer Suche ent- Zmittag gut rechnen und zusammenle- und Gottes Segen. schied sich die Juko für einen Raum der gen, denn für jeden gab es nur einen GPH, im Innenhof der Pfarrei, direkt Hochzeit Fünfliber zum Ausgeben. Mit kreativen unter dem Spielplatz. Der Raum war Am 5. Oktober spenden sich Peter Kombinationen und fairer Aufteilung jedoch kahl und leer. Mit der finanziel- Hochuli und Milkya de Oliveira Carval- wurden alle satt. Am Nachmittag wan- len Unterstützung der Stiftung Giuve- ho das Sakrament der Ehe. derte die Gruppe durch die Verena- niles machte sich die Juko zusammen Wir wünschen dem Paar Gottes Segen schlucht und begegnete dem dort an- mit weiteren Helferinnen und Helfern auf dem gemeinsamen Lebensweg. sässigen Einsiedler. Er erzählte von auf, den Raum wohnlich zu gestalten seiner Berufung, erklärte, welche Auf- Ökumenisches Morgengebet und zu beleben. gaben er als Einsiedler hat und beant- Am Donnerstag, 3. Oktober, um 9.30 wortete die vielen neugierigen Fragen Uhr in der Dorotheakapelle. Liturgie, Während der Öffnungszeiten kann der Jugendlichen. Viola Stalder Kaffee, Gipfeli, Bibelgespräch.

Roman Urech man drinnen und draussen verschiede- ne Spiele spielen, Freunde treffen, chil-

len, basteln, lachen und vieles mehr. B. Knupp Die Jugendlounge ist jeden letzten Sonntag im Monat von 11.30 bis 17.00 Uhr offen, herzlich willkommen sind alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jah- ren (4. Klasse). An der Bar gibt es verschiedene Geträn- ke (alkoholfrei!), kleine Snacks und Süssigkeiten. Geleitet und betreut wird die Jugend- lounge von den jungen Erwachsenen der Jugendkommission. Viola Stalder, Jugendarbeit Heiliggeist

12 Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental PASTORALRAUM BASEL-STADT

Rosenkranzgebet der Frauengemein- wünschen wir Gottes tröstende Nähe können! Um mit Ihnen gemeinsam eine 879, 1191, 1305, 1351, 1439, 1503, 1697, 1761, schaft in Mariastein und die Kraft österlicher Hoffnung. Lösung zu finden, wie Familien und Kin- 1912. Preise, die bis am 28. Oktober nicht Dienstag, 8. Okt.: 13.30 Uhr 10er-Tram der bei uns ihren Platz haben können, la- abgeholt werden, verfallen. ab Münchensteinerstrasse, 13.41 Uhr ab BEGEGNUNG den wir zu Austausch und Meinungsbil- Heuwaage. 15.00 Uhr Rosenkranzgebet dung ein. Auch werden wir in naher Zu- SPANISCHSPRACHIGE MISSION Apéro Heiliggeist in der Sieben-Schmerzen-Kapelle. An- kunft eine Arbeitsgruppe zu diesem The- Der Apéro nach dem Gottesdienst am Jornadas de Formación de Catequis- schliessend Zvieri im Kurhaus Kreuz. ma bilden. Bitte melden Sie sich doch mit 29. September wird Ihnen von den Tur- tas y personas interesadas Ihren Rückmeldungen oder wenn Sie in Seniorengottesdienste nerinnen aus Bruder Klaus serviert, am Domingo 29 de septiembre en la Misión dieser Arbeitsgruppe mitarbeiten möch- Mittwoch, 9. Oktober 6. Oktober von den Pfadi St. Alban. de Ostermundigen/Berna. Tema: «La ten bei [email protected], 10.00 Uhr APH Momo santidad en el mundo actual». Ponente: Apéro Bruder Klaus oder sprechen Sie uns persönlich an. Bis 15.00 Uhr AZ Falkenstein P. Emmanuel Cerda, CS. Nach dem Vorabendgottesdienst am 28. wir eine Lösung gefunden haben, werden 16.30 Uhr Seniorenresidenz Südpark September sind Sie herzlich zum Apéro wir vorerst auf unsere alte Regelung zu- 35° Peregrinación de las Misiones Palliativzentrum Hildegard: in die Halle eingeladen. rückgreifen: Den Kinderbereich in der de Lengua Española a Einsiedeln Montag, Mittwoch, Samstag: 10.30 Uhr Kirche heben wir vorläufig auf. Es wer- Domingo 13 de octubre. Santa Misa pre- Kinderbereich in der Heiliggeistkirche den wieder die Beutel für die Kinder zur sidida por Monseñor Layyeri, Obispo de SOLIDARITÄT Unsere Pfarrei ist ein Ort, an dem sich Verfügung stehen. In der Kapelle wird ein Lugano. Inscripción obligatoria. Infor- auch Familien mit (kleinen) Kindern Kollekte vom 28./29. September Bereich für sie eingerichtet. Wir bitten al- mación más detallada estos eventos y willkommen fühlen. Damit dies auch in HG, BK: Diözesanes Kirchenopfer für le Betroffenen herzlich um Verständnis. actividades de la Misión, por favor con- den Gottesdiensten möglich ist, haben finanzielle Härtefälle und ausseror- sultar la página 25. wir schon seit langer Zeit Beutel mit Bil- dentliche Aufwendungen. Wandergruppe Don Bosco/ Heiliggeist derbüchern etc. während der Gottes- Dienstag, 1. Oktober: Liestal, Abzwei- ENGLISCHSPRACHIGE GEMEINDE Kollekte vom 5./6. Oktober dienste bereitgestellt. Wenn die Kinder gung –Giebenach–. (ESRCCB) HG: Für die geistliche Begleitung der unruhig wurden, war es möglich, in die Besammlung: 9.05 Uhr Schalterhalle zukünftigen Seelsorger und Seelsorge- Kapelle zu gehen. Seit Ostern haben wir SBB. Abfahrt: 9.17 Uhr nach Liestal, Bus Mass at Bruder Klaus church rinnen des Bistums Basel. versuchsweise einen Kinderbereich im Nr. 83 Abfahrt 9.35 bis Abzw. Hersberg. Every Sunday at 17.30 h/5.30 pm Kirchenraum geschaffen. Leider mussten Ergebnisse Wir laufen über Stächpalmenhägli, wir feststellen, dass viele Gottesdienstbe- VORANZEIGEN HG: 31.8./1.9. Theologische Fakultät Lu- Rankhof nach Giebenach, ca. 2 Std. Mit- sucher durch den Kinderbereich dem zern: Fr. 505.20; 15.9. Mission 21: Frie- tagessen Chalet Giebenach. Nachmit- Fernsehgottesdienst am 13. Oktober Gottesdienst nicht mehr folgen konnten. densprojekt im Südsudan: Fr. 1175.– tags nach Arisdorf ca. 1¼ Std. Leitung: Anlässlich des 60-Jahre-Jubiläums des Dies liegt vor allem an der guten Akustik BK: 24.8. Caritas Schweiz: Fr. 128.–; Arja Crettol, Tel. 077 483 45 63, Dana Elisabethenwerks des Schweizerischen in unserer Kirche: selbst wenn die Kinder 7./8.9. Projekte Hummelfest: Fr. 572.45 Papezik, Tel. 061 312 40 02. Katholischen Frauenbunds wird der leise sind, werden Geräusche sehr gut Gottesdienst in der Heiliggeistkirche am Abschied nehmen mussten wir wahrgenommen. Wir stehen vor einem Gewinnzahlen Herbstmärt Sonntag, 13. Okt., im Schweizer Fernse- von Zita Bryner-Bähr (geb. 1928) und Dilemma: Wir freuen uns über die Teil- Herzlichen Dank allen, die unser Fest hen übertragen. Bitte merken Sie sich Nikolaus Brunner-Scheyli (geb. 1929). nahme von Familien am Gottesdienst, besucht haben. Folgende Gewinnzah- vor, dass der Gottesdienst schon um Christus spende ihnen ewiges Leben in möchten aber auch, dass die Gottes- len wurden am Herbstmärt ausgelost: 10.00 Uhr beginnt. Bitte finden Sie sich Fülle. Den trauernden Angehörigen dienstbesucher dem Gottesdienst folgen 4, 204, 269, 521, 603, 623, 633, 762, 816, schon um 9.45 Uhr in der Kirche ein. AGENDA Winter-Kinderkleiderbörse der Frauengemeinschaft Abkürzungen: Heiliggeist (HG), Ökumenisches Morgengebet 17.30 BK Mass in English Dienstag, 15. und Mittwoch, 16. Oktober, Don Bosco (DB), Bruder Klaus (BK) 11.00 Farnsburgerstrasse 58 Montag, 7. Oktober im L’Espritsaal, Laufenstrasse 44, 4053 Kein Gottesdienst 18.00 HG Gottesdienst 26. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 4. Oktober Gedächtnis für die lebenden Basel. Angenommen werden Winter- Samstag, 28. September Hl. Franz von Assisi und verstorbenen Familienan- kleider sowie Spielsachen und derglei- 17.00 HG Keine Beichtgelegenheit 18.00 HG Kein Gottesdienst gehörigen der Familie Hädener; chen, ausser Skis. Auskunft/Nummern- 18.00 BK Kommunionfeier (D. Becker) 27. Sonntag im Jahreskreis Oddone Alessio ausgabe: Tel. 079 531 19 50, 076 511 67 60 Sonntag, 29. September Samstag, 5. Oktober Dienstag, 8. Oktober und 061 361 14 26. 10.30 HG Kommunionfeier (D. Becker) 17.00 HG Beichtgelegenheit 15.00 Mariastein Rosenkranz Zwischendrin am 19. Oktober 11.00 BK Eucaristía en español 18.00 HG Eucharistiefeier 18.00 BK Gottesdienst mit den Firmanden/innen aus unserer 17.30 BK Mass in English (M.-A. Wemmer/D. Becker) JZ für Rosa Utz; Dreissigster Pfarrei und Denise Frey am Flügel. Montag, 30. September JZ für Marie und Erwin Lingg- für Elsa Stutz-Corazza Hl. Urs und hl. Viktor Blättler; Armand und Louise Mittwoch, 9. Oktober Offline am 16. Oktober 18.00 HG Kein Gottesdienst Knoll-Petitjean, André Knoll- 9.30 HG Kein Gottesdienst Mittagsgebet, Bibellunch und Abend- Dienstag, 1. Oktober Spring und Sr. Helen Knoll; Fritz 10.00 APH Momo Gottesdienst feier mit Bibelteilen in der Tituskirche. Hl. Theresia vom Kinde Jesu und Anneli Lichtsteiner-Bach- 15.00 AZ Falkenstein Gottesdienst 14.15 HG Rosenkranz mann. Gedächtnis für Alex und 16.30 Südpark Gottesdienst «Ich habe den Himmel gegessen» 18.00 BK Kein Gottesdienst Clemens Kramer Donnerstag, 10. Oktober Musikalisches Schauspiel mit Texten Mittwoch, 2. Oktober Sonntag, 6. Oktober 11.00 Farnsburgerstrasse 58 von Silja Walter. Freitag, 25. Oktober, Heilige Schutzengel 10.30 HG Eucharistiefeier Gottesdienst 19.30 Uhr in der Heiliggeistkirche. 9.30 HG Gottesdienst (M.-A. Wemmer/D. Becker) Freitag, 11. Oktober Donnerstag, 3. Oktober 11.45 HG Taufe Hl. Johannes XXIII. Kontakt:Die Angaben für sämtliche Pfarreien des Pastoralraums Basel- 9.30 Dorotheakapelle 11.00 BK Eucaristía en español 18.00 HG Kein Gottesdienst Stadt finden Sie auf den Seiten 6 und 7.

Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental 13 PASTORALRAUM BASEL-STADT

Seelsorgeraum St. Clara Luca Pontillo Fotos: pfarreibriefservice.de

Offenbarend.

Bettingen am Programm der Pfarrei St. Clara teil. Der Höhepunkt für die Fir- manden der 9. Klasse wird am Auf- fahrtstag, d.h. am Donnerstag, 21. Mai 2020, die Firmung in der Kirche St. Cla- ra mit dem Firmspender Agnell Ri- ckenmann, Regens Bistum Basel sein. Firmanden der 9. Klasse besuchen am 8. September das Bistumsjugendtreffen in Zug.

Der Firmweg in der Pfarrei St. Clara In der 7. Klasse: 4 Projekthalbtage, je- weils am Freitagnachmittag mit Treff- In der Firmung wird die Taufe vollen- Weg als mündiger Mensch weiterzuge- punkt am Lindenberg 8. Für das Schul- det. In der Taufe beginnt der Weg des hen. Sowohl in der Taufe als auch in der jahr 2019/2020 sind folgende Daten Christenmenschen. In der Firmung Firmung zeigt sich Gott in seinem festgelegt: 19. September 2019, 8. No- entscheidet sich der Getaufte, diesen Wohlwollen in besonderem Mass. Des- vember 2019, 20. März 2020 und 8. Mai halb werden beide in der katholischen 2020. In der 8. Klasse: Firmunterricht Kirche als Sakramente verstanden. jeweils donnerstags, von 16.15 bis 17.30 Heiliger Geist. Im 7., 8. und 9. Schuljahr werden die Ju- Uhr, im Jugendraum am Lindenberg 8. gendlichen in den Pfarreien der Stadt In der 9. Klasse gibt es ein Intensivpro- Wer den Einstieg ins Programm aus ir- Basel auf die Firmung vorbereitet, wel- gramm mit den Schwerpunkten Ge- gendeinem Grund verpasst hat, kann che zum Ende des 9. Schuljahres ge- meinschaft, Liturgie und Bildung. Das sich mit Luca Pontillo, Firmverant- spendet wird. Mit 16 Jahren werden die vollständige Programm kann auf der wortlicher der Pfarrei St. Clara (Tel. 079 Jugendlichen in der Schweiz religions- Webpage www.st-clara.ch – Sakramen- 656 98 50/[email protected]) in mündig. Die Firmvorbereitung dauert te – Firmung heruntergeladen werden. Verbindung setzen. Es gibt immer Mög- entsprechend in unserer Pfarrei drei Dieses Jahr nehmen auch die Firman- lichkeiten, Verpasstes nachzuholen. Flamme – Feuer. Jahre und gestaltet sich wie folgt: den der Pfarrei St. Franziskus, Riehen- Luca Pontillo, Sr. Rebekka Breitenmoser

MITTEILUNGEN Die Kollekte 5./6. Oktober Besuch aus Bremerhaven am 5. und Am Sonntag, den 6. Oktober, feiern die 28./29. September Das Ausbildungsteam im Seminar St. 6. Oktober Gäste mit der Pfarrei um 10.30 Uhr in St. Der Bischof ist kirchenrechtlich ver- Beat in Luzern fördert die Theologiestu- Marcus Scheiermann ist mit seiner Joseph die Eucharistie zusammen mit pflichtet, Priester und Diakone seines dentinnen und -studenten in ihrer Pfarrei in der Schweiz unterwegs und der English Speaking Community. An- Bistums, die in finanzielle Not geraten, geistlich-spirituellen Entwicklung. Sie besucht auch uns, seine «alte» Pfarrei. schliessend sind alle ganz herzlich zum zu unterstützen. Er tut dies auch soweit greifen Themen des Lebens, des Glau- Wir heissen sie alle herzlich willkom- internationalen Buffet im Saal von St. wie möglich gegenüber den andern bens und des Studiums auf und unter- men. Am Samstagabend, den 5. Okto- Joseph eingeladen, wo sich eine wun- Seelsorgern/innen seines Bistums. stützen die Studenten/innen in ihrem ber, gibt es ab 18.30 Uhr am Lindenberg derbare Gelegenheit bietet, ins Ge- Seelsorger/innen, die im Ausland tätig geistlichen Reifungsprozess. Unter den 8 die Möglichkeit zur Begegnung bei spräch zu kommen und voneinander sind, werden durch diözesane Einzah- heutigen Voraussetzungen ist diese Be- Apéro und Pastaessen. Wir bitten um zu erzählen. Wir bitten Sie um Ihre Un- lungen in die Vorsorgeeinrichtungen gleitung aufwendiger und persönlicher Anmeldung für den Samstagabend terstützung, uns zu diesem internatio- für das Alter abgesichert. geworden. Der Bischof und sein Ausbil- (Name und Anzahl Personen reicht), nalen Buffet am 6. Oktober warme oder Ausserordentliche Aufwendungen bei dungsteam in Luzern zählen auf die welche Sie bitte bis zum bis 1. Oktober kalte Speisen, Obst, Gemüse und Ku- diözesanen Anlässen wie das Bistums- bleibende Unterstützung durch alle an die E-Mail Adresse kveta.jakub@ chen mitzubringen. Die Speisen kön- jugendtreffen oder die Feier der golde- Gläubigen im Gebet, durch Ermutigung sunrise.ch senden oder sich in den auf- nen ab 10.00 Uhr im Saal von St. Joseph nen Hochzeitspaare können dank die- und mittels Spenden. Was heute gesät gelegten Listen in St. Clara und St. Jo- abgegeben werden. Es ist keine Anmel- ser Kollekte finanziell unterstützt wer- wird, trägt später Früchte in der Seel- seph eintragen. Wir haben begrenzte dung für Sonntag nötig. Herzlichen den. Herzlichen Dank. sorge. Herzlichen Dank. Plätze, maximal 120 Personen. Dank im Voraus. Kvetoslava Jakubcakova

14 Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental PASTORALRAUM BASEL-STADT

AGENDA Abkürzungen: St. Clara (Cla), 9.30 Cla Eucharistiefeier sigster für Hedy Müller-Dalwald 18.30 Cla Vesper St. Michael (Mi), St. Joseph (Jo), Ged. für Gisella Villabrunna 17.15 Cla Eucharistiefeier 19.00 Cla Eucharistiefeier Dorfkirche Kleinhüningen (Dk) 18.30 Cla Vesper 19.00 Jo portug. Eucharistiefeier Freitag, 11. Oktober 19.00 Cla Eucharistiefeier Sonntag, 6. Oktober 9.30 Cla Eucharistiefeier Samstag, 28. September 19.30 Mi kroat. Eucharistiefeier 8.00 Mi kroat. Eucharistiefeier Ged. für Franz und Berta König 9.30 Cla Eucharistiefeier Donnerstag, 3 Oktober 9.30 Cla Eucharistiefeier 18.30 Cla Vesper 17.15 Cla Eucharistiefeier 9.30 Cla Eucharistiefeier 10.30 Jo Eucharistiefeier 19.00 Cla Eucharistiefeier 19.00 Jo portug. Eucharistiefeier 18.30 Cla Vesper 11.00 Mi kroat. Eucharistiefeier Sonntag, 29. September 19.00 Cla Eucharistiefeier 17.00 Jo lat. Hochamt KAPELLE ST. CLARASPITAL 8.00 Mi kroat. Eucharistiefeier Freitag, 4. Oktober 18.30 Cla Santa Messa italiana Samstag, 28. September 9.30 Cla Eucharistiefeier 8.00 Jo lat. hl. Messe Montag, 7. Oktober 8.00 Eucharistiefeier 10.30 Jo Eucharistiefeier 9.30 Cla Eucharistiefeier 9.30 Cla Eucharistiefeier Freitag, 4. Oktober 11.00 Mi kroat. Eucharistiefeier Ged. für Rudolf und Claire 18.30 Cla Vesper 16.45 Eucharistiefeier 12.30 Jo engl. Eucharistiefeier Säuberli-Bieri mit den Söhnen 19.00 Cla Eucharistiefeier Samstag, 5. Oktober 17.00 Jo lat. Hochamt Thomas Säuberli und Robert Dienstag, 8. Oktober 8.00 Eucharistiefeier 18.30 Cla Santa Messa italiana Säuberli-Kaufmann, Familien 9.30 Cla Eucharistiefeier Freitag, 11. Oktober Montag, 30. September Scettri und Corradi Ged. für Elimene Corradi 16.45 Kommunionfeier 9.30 Cla Eucharistiefeier 18.30 Mi kroat. Beichte, Rosenkranz 18.30 Cla Vesper 18.30 Cla Vesper 18.30 Cla Vesper 19.00 Cla Eucharistiefeier ALTERSHEIME 19.00 Cla Eucharistiefeier 19.00 Cla Eucharistiefeier Mittwoch, 9. Oktober Sonntag, 29. September Dienstag, 1. Oktober 19.30 Mi kroat. Eucharistiefeier 9.00 Mi Eucharistiefeier 10.30 Kommunionfeier 9.30 Cla Eucharistiefeier Samstag, 5. Oktober 9.30 Cla Eucharistiefeier im Marienhaus Ged. für Familie Albert 8.00 Jo lat. hl. Messe 18.30 Cla Vesper Freitag, 4. Oktober 18.30 Cla Vesper 9.30 Cla Eucharistiefeier 19.00 Cla Eucharistiefeier 15.30 Eucharistiefeier 19.00 Cla Eucharistiefeier JZ für Cécile und Walter 19.30 Mi kroat. Eucharistiefeier im APH Wiesendamm Mittwoch, 2. Oktober Grossenbacher-Gschwind; Donnerstag, 10. Oktober 10.30 Eucharistiefeier 9.00 Mi Eucharistiefeier Ged. für Arnido Scettri; Dreis- 9.30 Cla Eucharistiefeier im Marienhaus

BEICHTE UND VERSÖHNUNG/ stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 8 der Pfarrei St. Clara beherbergen alle Alle Interessierten sind herzlich einge- OFFENES OHR/SEGNUNG Altarsakrament zu halten. ein Café. laden am Samstag, 19. Oktober, von 10.15 Das Allmändhuus-Käffeli, das Gemein- bis 13.00 Uhr in den Pfarreisaal St. Jo- Gesprächsmöglichkeit in der Kirche Kleine christliche Gemeinschaften sam Café und das Pulpo. Ein Besuch seph an der Markgräflerstrasse 14 A, St. Clara Am Dienstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr lohnt sich. 4057 Basel zu kommen. Es ist keine An- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag im Saal in St. Joseph trifft sich die Klei- Schauen Sie einfach vorbei, wenn Sie meldung nötig. von 10.15 bis 11.30 Uhr. ne christliche Gemeinschaft St. Joseph. mal an der Allmendstrasse 36, an der Der Eintritt ist frei. Mittwoch, Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr, Am Donnerstag, 10. Oktober, um 19.00 Markgräflerstrasse 14 oder am Linden- Als Gastredner darf Dr. Urban Federer, ausgenommen in den Schulferien. Uhr am Klingental 7, c/o Georges Kaiser berg 8 sind. Abt von Einsiedeln begrüsst werden. trifft sich die Kleine christliche Ge- Persönliche Segnung und Gebet in Die verschiedenen Öffnungszeiten fin- Chorgesänge aus Eritrea und ein Apéro meinschaft St. Clara. der Kirche St. Clara den sich auf der Homepage www.st- riche runden den Anlass ab. Alle sind willkommen zum gemeinsa- Mittwoch nach dem Gottessdienst bis clara.ch. men Bibelteilen und zum Blick auf das 11.30 und 16.00 bis 17.00 Uhr, ausge- persönliche konkrete christliche Leben. Mittagstisch nommen in den Schulferien. KARMELITENKLOSTER Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr findet PROPHET ELIAS Beichte in der Kirche St. Clara VERANSTALTUNGEN im Pfarreisaal am Lindenberg der Mit- Donnerstag, Freitag 17.00 bis 18.00, aus- tagstisch statt. Anmeldungen sind bis Klosterkapelle Herbstlager (8. bis 12. Oktober) genommen in den Schulferien, und jeweils dienstags beim Pfarramt St. Cla- Stille Anbetung: Erster Samstag im Mo- in Einsiedeln – es hat noch wenige Samstag 16.00 bis 17.00 Uhr. ra Lindenberg 8, 4058 Basel, Telefon 061 nat 15.00 bis 17.00 Uhr Plätze frei – jetzt anmelden 685 94 50 mitzuteilen. Frühgebet: Mo bis Fr 6.30 Uhr Weitere Informationen Luca Pontillo, Gemeinsame Stille: Tel. 079 656 98 50, oder www.st-clara.ch Pfarreizmorge Mo und Di 7.00 bis 8.00 Uhr GEBET Am Mittwoch, 9. Oktober, steht ab 8.30 Jassbeizli Gebetsstunde MFM: Uhr alles bereit zum gemütlichen Pfar- Rosenkranz Am Freitag, 4. Oktober, wird im Pavil- Mo, 7. Oktober, 14.00 bis 16.00 Uhr reizmorge im Saal am Lindenberg. St. Clara Mo bis Sa 8.45–9.15 Uhr lon bei der Dorfkirche in Kleinhünin- Herzliche Einladung St. Joseph Mo und Do 17.00 Uhr gen ab 19.30 Uhr gejasst. Es sind aber zu Gebet, Gespräch und Beichte im Kar- St. Michael Di 18.15 Uhr auch Nichtjasser zum gemütlichen Bei- BILDUNG melitenkloster St. Christophorus Mi 8.45 Uhr* sammensein herzlich willkommen. Institut Thérèse von Lisieux: Einla- * wenn GD in DK dung Festakt ESSEN UND TRINKEN Anbetungszeit Zum Start der diesjährigen Grund- und Kontakt An allen Wochentagen besteht in der Caféangebote in der Pfarrei St. Clara Aufbaukurse lädt das Institut Thérèse Die Angaben für sämtliche Pfarreien Kirche St. Clara von 10.00 bis 12.00 Uhr Die drei Pfarreiheime Allmendhaus, von Lisieux wiederum zu einem feierli- des Pastoralraums Basel-Stadt finden Sie auf den Seiten 6 und 7. die Möglichkeit, im linken Seitenschiff Pfarreiheim St. Joseph und Lindenberg chen Festakt ein.

Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental 15 PASTORALRAUM BASEL-STADT

Seelsorgeraum St. Franziskus

«Ausländersonntag» – «Sonntag der Völker» – und neu «Tag der Migrantinnen und Migranten» am 29. September Hinter der Namensänderung steht eine Getauften leben in unterschiedlichen gungen gehören zur Menschheitsge- biblischen und christlichen Kategorien. vertiefte theologische Reflexion. Die Kulturen, aber sie bilden in der Kirche schichte. Je nachdem, wie weit wir zu- Das kann eine echte Herausforderung Kategorie Ausländer hat in der Kirche keine eigenen Völker. Die Getauften bil- rückschauen, war unsere Familie auch sein. keine Daseinsberechtigung. Mitglied den das eine Volk Gottes. einmal auf Migration. Bei uns Katholi- Papst Franziskus schreibt in seiner Bot- der Kirche wird niemand aufgrund ei- «Tag der Migrantinnen und Migranten» ken in Riehen dürfte das nicht allzu schaft: Es geht nicht nur um Migranten. nes Passes. Mitglied der Kirche wird nimmt einen Begriff auf, der auch ein weit zurückliegen. Die Anwesenheit von Migranten und man durch die Taufe. Das kann gefühls- spirituelles Element hat. Einerseits ste- Als Getaufte sind wir zudem immer auf Flüchtlingen – wie überhaupt von mässig schwer nachvollziehbar sein. Ist hen im Blickpunkt Migrantinnen und Wanderschaft: Im Hören auf den Heili- schutzbedürftigen Menschen – ist für aber so. Migranten, welche aus unterschiedli- gen Geist gehen wir durchs Leben, ver- uns heute eine Einladung, einige we- «Sonntag der Völker» vermied den Be- chen Gründen nicht mehr dort leben, lassen Liebgewordenes, werden immer sentliche Dimensionen unserer christ- griff Ausländer, blieb aber innerhalb wo sie aufgewachsen sind bzw. sich zu- wieder herausgefordert, aus unseren lichen Existenz und unserer Mensch- derselben ungeeigneten Kategorie. Die hause gefühlt haben. Migrationsbewe- Denkkategorien auszuwandern in die lichkeit wiederzugewinnen.

MITTEILUNGEN Pfarrwahlkommission ständigen Stellen in Kontakt treten. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstüt- Öffnungszeiten Sekretariat 9. September 2019 Über die fortlaufende Arbeit werden zung. Während den Herbstferien vom 30. Die Kommission besteht aus sieben wir zeitnah informieren Die Kollekte vom 5./6. Oktober ist für die September bis 13. Oktober ist das Sekre- Mitgliedern: geistliche Begleitung der zukünftigen tariat Montag, Dienstag, Donnerstag Vom Pfarreirat wurden nominiert: Die Kollekten Seelsorger und Seelsorgerinnen des und Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr geöff- Sephin Alappatt, Annelies Frei und An- Die Kollekte vom 28./29. September wird Bistums Basel bestimmt. net. dy Scherrer. zugunsten der Solidaritätsaktion zum Das Ausbildungsteam im Seminar St. Anmeldung zur Erstkommunion In der Pfarreiversammlung von 1. Sep- Tag der Migrantinnen und Migranten Beat in Luzern fördert die Theologiestu- 2020 in St. Franziskus Riehen-Bettin- tember wurden gewählt: der Schweizer Bischöfe aufgenommen. dentinnen und -studenten in ihrer gen Barbara David, Rudolf Hopmann, Hel- Die Schweizer Bischöfe bitten am Tag geistlich-spirituellen Entwicklung. Sie Das Pfarramt St. Franziskus Riehen- mut Iffländer und Raingard Lötscher- der Migrantinnen und Migranten um greifen Themen des Lebens, des Glau- Bettingen lädt alle Kinder, die eine 3. Booz. eine Kollekte. Unterstützt wird bens und des Studiums auf und unter- Primarschulklasse besuchen, herzlich – ein Frauenhaus für Alleinerziehende stützen die Studenten/innen in ihrem zur Vorbereitung für die Erstkommuni- Pfarrwahlkommission, 16. Septem- in Nishnij Nowgorod in Russland, das geistlichen Reifungsprozess. on im kommenden Jahr 2020 ein. ber 2019 von der Orthodoxen Kirche betrieben Unter den heutigen Voraussetzungen Auch Kinder der 4. Klasse, welche die Die 7-köpfige Pfarrwahlkommission wird ist diese Begleitung aufwendiger und Erstkommunion 2019 verpasst haben, hat sich am Montag, 16. September, – Nothilfe für Seniorinnen und Senio- persönlicher geworden. dürfen sich sehr gerne melden. konstituiert. Gewählt wurden: ren in Aleppo (Syrien), die von der Der Bischof und sein Ausbildungsteam Der Erstkommunion-Gottesdienst fin- Raingard Lötscher-Booz als Präsiden- «Schwesternkongregation von Jesus in Luzern zählen auf die bleibende Un- det am Sonntag, den 26. April 2020, der tin, Annelies Frei als Vizepräsidentin und Maria» betreut werden terstützung durch alle Gläubigen im erste Elternabend am Donnerstag, 21. und Andy Scherer als Schriftführer. – die Seelsorge für Migranten und Gebet, durch Ermutigung und mittels November 2019, statt. Wir haben unsere Arbeit zielorientiert Flüchtlinge in der Schweiz, für die es Spenden. Was heute gesät wird, trägt Pfarrer Werner Vogt wird, wie in den aufgenommen und werden mit den zu- keine Missionen gibt. später Früchte in der Seelsorge. vergangen drei Jahren, die Erstkommu- nion wieder begleiten. Die Anmeldun- gen wurden letzte Woche allen Kin- AGENDA dern, die wir in unseren Listen vorfan- Samstag, 28. September Sonntag, 6. Oktober 11.00 Kroat. Eucharistiefeier den, verschickt. 17.30 Eucharistiefeier am Vorabend 27. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 9. Oktober Falls Ihre Familie keine Post von uns JM: Maria Bumann-Schumacher 10.30 Eucharistiefeier; Patrozinium 19.30 Kroat. Eucharistiefeier erhalten hat, melden Sie sich bitte beim Sonntag, 29. September Anschl. Apéro im Pfarreiheim Pfarramt. Anmeldeschluss für die Erst- 26. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 10. Oktober DOMINIKUSHAUS kommunion 2020 ist der 10. November 10.30 Eucharistiefeier 9.30 Eucharistiefeier Samstag, 28. September 2019. Donnerstag, 3. Oktober Anschl. Käffeli im Pfarreiheim 10.30 Eucharistiefeier, Werner Vogt Adresse: 9.30 Eucharistiefeier Montag, 30. September Katholisches Pfarramt St. Franziskus JM für P. Hans Gassman SJ ST. MICHAEL (KROATEN) 10.30 Wortgottesfeier, Matthias Reif Riehen-Bettingen, Äussere Baselstrasse Anschliessend Käffeli im Sonntag, 29. September Samstag, 5. Oktober 168, 4125 Riehen (Telefon 061 641 52 22). Pfarreiheim 8.00 Kroat. Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier, P. Eugen Frei Wir freuen uns sehr auf die Begegnung Herz-Jesu-Freitag, 4. Oktober 11.00 Kroat. Eucharistiefeier Mittwoch, 9. Oktober mit Ihnen und auf eine schöne Vorbe- 17.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 2. Oktober 10.30 Wortgottesfeier, Matthias Reif reitungszeit. Cornelia Schumacher Oehen M für Pius Fankhauser-Albert, 19.30 Kroat. Eucharistiefeier Georg Born, Oswald Weissen Freitag, 4. Oktober SONNENHALDE Samstag, 5. Oktober 19.30 Kroat. Eucharistiefeier Dienstag, 1. Oktober Kontakt 17.30 Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 6. Oktober 18.30 Gottesdienst in der Kapelle Die Angaben für sämtliche Pfarreien JM für Renate Valli-Kohlweyer 8.00 Kroat. Eucharistiefeier (Regine Guth) des Pastoralraums Basel-Stadt finden Sie auf den Seiten 6 und 7.

16 Kirche heute 40–41/2019 | Region 1 | Basel, Leimental