F AMTSBLATT Ü L L I N S D O R Publikation der Gemeindebehörde 53. Jahrgang und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Nr. 8 Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 F www.fuellinsdorf.ch 5. Juni 2020 Elektro NAEGELIN AG Elektrotechnische Unternehmung GüterstrasseElektro NAEGELIN 10 4402 AG FonElektrotechnische 061 901 26 26 Unternehmung FaxGüterstrasse 061 901 2610 664402 Frenkendorf Fonwww.elektro- 061 901 26naegelin.ch 26 Fax 061 901 26 66 Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf www.elektro-naegelin.ch Digitaldruck Fon 061 901 26 26 | Fax 061 901 26 66

Elektro Naegelinwww.elektro-naegelin.ch AG bietet von der Planung bis zur Offsetdruck Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- im Hanroareal undElektro Umbauten Naegelin sowie AG bietet Service von und der Unterhalt Planung bisan. zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- www.regiodruck.ch und Umbauten sowie Service und Unterhalt an.

Tel. 061 921 12 74 o Stark- und Schwachstrom

o Telekommunikation Stark- und Schwachstrom oo Netzwerk ( EDV ) Telekommunikation oo Satelliten- und TV-Anlagen Netzwerk ( EDV ) oo Internetanschlüsse Satelliten- und TV-Anlagen oo Beleuchtungskonzepte Internetanschlüsse oo Alarm- und Videoüberwachungssyteme Beleuchtungskonzepte oo Haushaltgeräte Alarm- und Videoüberwachungssyteme oo Automatische Rasenpflege Haushaltgeräte oo Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) o Automatische Rasenpflege Glas ist o Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) unser Metier! • Isobale-Isolierglas  • Glashandel  Parkstrasse 9, 4414 Füllinsdorf • Glasbearbeitungs-Center Bächliackerweg 14 • Sicherheitsgläser Unsere Öffnungszeite n: CH-4402 Frenkendorf Montag bis Sonntag 08.30 bis 17.30 Uhr Tel. 061 906 85 85 • Glas-Montage Reservationen: 061 905 15 27 Fax 061 906 85 89 • Glas-Reparaturen www.glasbauwolfgang.ch • Einbruchshemmende Bankette und Seminare: 061 905 15 44 [email protected] Verglasungen [email protected]

• Neu- und Umbauten • Boilerentkalkung • Badezimmer- • Allgemeine Service- Sanierung & Reparaturarbeiten • Heizungs-Sanierung • Ausstellung

061 902 18 03 · 4414 Füllinsdorf Gemeindeverwaltung Schulleitungen: Mitteldorfstrasse 4 Tel. 061 906 98 11 – Kindergarten und Tel. 061 901 10 10 Homepage www.fuellinsdorf.ch Primarschule Fax 061 903 02 68 Schulhaus Schönthal Redaktion Amtsblatt [email protected] E-Mail: [email protected] Sekretariatszeiten: Mo – Fr 08.00 – 11.30 Uhr AHV-Zweigstelle Tel. 061 906 98 30 Termine mit der Schulleitung Bauverwaltung Tel. 061 906 98 45 nach Vereinbarung [email protected] Buchhaltung/ Schulsozialarbeit vakant Steuereinzug Tel. 061 906 98 40 Kindergarten und Primarschule fi[email protected] Einwohnerdienste/Bestattungswesen – Sekundarschule [email protected] Frenkendorf Tel. 061 552 02 20 Tel. 061 906 98 30 E-Mail: [email protected] Gemeindepolizei Tel. 061 906 98 17 Sekretariatszeiten: Sekretariat GV/GR Tel. 061 906 98 50 Mo – Fr 08.30 – 11.30 Uhr [email protected] Di + Do 14.00 – 16.00 Uhr Sozialberatung Tel. 061 906 98 14 Schulsozialdienst (Sekundarschule) Steuern Tel. 061 906 98 35 Natel 079 643 01 11 [email protected] Büro 061 903 92 60 Wasserversorgung Tel. 061 901 42 10 Werkhof, Hammerstr. 10 Tel. 061 906 98 13 Seniorenzentrum Schönthal Tel. 061 905 15 00 Schalterstunden (gültig für die Einwohner- dienste und die Steuerabteilung): Spitex Regio Liestal: Montag 09.30 – 11.30 14.00 – 18.30 Uhr Rheinstrasse 3, Liestal Tel. 061 926 60 90 Dienstag 09.30 – 11.30 14.00 – 16.00 Uhr Telefonsprechzeiten: Mittwoch 09.30 – 11.30 geschlossen Mo – Fr 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 09.30 – 11.30 14.00 – 16.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 09.30 – 11.30 geschlossen Spitex à la carte Tel. 061 921 07 00 Für alle anderen Abteilungen Termine nach Vereinbarung KESB (Kindes- und Erwachsenen- schutzbehörde): Tel. 061 599 85 00 Telefonzentrale bedient von: Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.30 Uhr Mütter- und Väterberatung: Dienstag 08.30 – 11.30 14.00 – 16.00 Uhr Telefonische Beratung: Tel. 079 872 62 06 Mittwoch 08.30 – 11.30 nicht bedient Montag bis Freitag 08.00 – 10.00 Uhr Donnerstag 08.30 – 11.30 14.00 – 16.00 Uhr Beratungsnachmittage: Freitag 08.30 – 11.30 nicht bedient 1. + 3. Montag 09.00 – 12.00 Uhr 2. + 4. Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr Termine mit dem Gemeindepräsidenten auf Voranmeldung, Familienzentrum (nach Vereinbarung) Tel. 061 906 98 03 Treffpunkt, Bahnhofstrasse 16, Frenkendorf E-Mail: [email protected] [email protected]

Zivilschutzstelle Altenberg SOS-Fahrdienst: Tel. 078 406 37 91 Gemeindezentrum Frenkendorf Tel. 061 906 10 46 Tagesfamilien Oberes Baselbiet: E-Mail: [email protected] Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel. 061 902 00 40

Friedensrichteramt Kreis 11 Gemeindebibliothek: Liselotte Groeflin Tel. 061 901 18 44 Mühlerainstrasse 24 Tel. 061 901 84 80 Öffnungszeiten: Kabelfernsehen: Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr – Störungsmeldung Dienstag bis Freitag 15.00 – 18.00 Uhr EBL Telecom Tel. 0800 325 000 Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

1

Ihr Partner für Haus und Garten

Werner Martin, 4402 Frenkendorf • Zimmerei www.gaertner-martin.ch • Schreinerei • Bedachung • Parkett • Küchenbau

Gartenpflege Unser Pflegeservice für Ihren Garten

Gartenbau Unser Service planen, bauen,

ändern, sanieren etc. 4411 Was können wir für Sie tun ? www.buergin-holzbau.ch Wir beraten Sie gerne ! Tel. 078 / 304 23 24 + 061 / 901 10 54

Eifach 10.- Rabatt wäsche. *

Befreien Sie Ihr Auto von Blütenstaub und Schmutz. Lassen Sie es in der SoftCarWash-Anlage an der Industriestrasse 9 in Liestal schonend auf Hochglanz polieren.

* Vergünstigung für die Einwohner*innen von Füllinsdorf: Ein Waschgang mit dem besten Programm PLATIN für 15 statt 25 Franken. Inserat ausschneiden und in der Waschanlage abgeben. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. Gültig bis 31.07.20.

www.autobus.ag

2 • Die Bürgergemeindeversammlung fin- Amtliche det am Dienstag, 8. September 2020, Publikationen statt. Gemeindepersonal Handänderungen Am 1. Juni 2020 konnte Frau Daniela Kauf. Parz. 3048: 1984 m², Wiese «Leimen». Hofer ihr 10-Jahr-Dienstjubiläum als Sach- Veräusserer: Moritz-Plattner Cäcilia, bearbeiterin in der Bauverwaltung feiern. BL, Eigentum seit 1.9.1981. Wir gratulieren Frau Hofer auch an dieser Erwerber: Moritz Georg, . Stelle recht herzlich! Kauf. Parz. 269: 232 m² mit Wohnhaus, Für ihre verantwortungsvolle und enga- Hauptstrasse 20, Unterstand, Hauptstrasse gierte Tätigkeit und die langjährige Mitar- 20a, übrige befestigte Flächen, Gartenan- beit danken wir Frau Hofer herzlich und lage «Unterdorf». sind froh, auf ihre wertvollen Dienste zäh- Veräusserer: Müller Leo, Gelterkinden, len zu dürfen. Für die Zukunft wünschen Eigentum seit 16.7.1990. wir Daniela Hofer alles Gute, vor allem Erwerber: Bossert Daniel, Gelterkinden. gute Gesundheit sowie viel Freude und Kauf. Parz. 1131: 495 m² mit Garage, Schul- Befriedigung in ihrem Wirkungskreis. strasse 4a, Wohnhaus, Schulstrasse 4, Gar- tenanlage «Grundacher». Veräusserer: Meier Vreneli, Frenkendorf, Eigentum seit 17.3.2017. Erwerber: Zeqiri Emil, Oberdorf BL.

Neue Termine für die Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Aufgrund der Einschränkungen durch CO- VID-19 mussten die Einwohner- und Bür- gergemeindeversammlung vom Juni 2020 Gemeindeverwal- abgesagt bzw. in den September 2020 ver- ter Kurt Sidler, schoben werden. Der Gemeinderat hat an Jubilarin Daniela seiner Sitzung vom 26. Mai 2020 neue Ter- Hofer mine für die Einwohner- und Bürgerge- meindeversammlung festgelegt: INSERATENSCHLUSS für das nächs te • Die Einwohnergemeindeversammlung Amts blatt: findet am Montag, 21. September Montag, 22. Juni 2020, 17.00 Uhr 2020, statt.

IMPRESSUM Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Verant wort lich für den Textteil ist die Ge meindeverwal tung. Inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon 061 921 12 74, Telefax 061 921 12 89, E-Mail: [email protected], www.regiodruck.ch Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint alle 3 Wochen.

Insertionspreise (exkl. MWST): 1⁄1 Seite Fr. 268.–, 1⁄2 Seite Fr. 145.–, 1⁄4 Seite Fr. 86.–, 1⁄8 Seite Fr. 59.–

3 helvetia.ch/liestal Ihr Bedürfnis.

Analysiert. Stephan Amstutz Versicherungs-/Vorsorgeberater

Generalagentur Liestal Top gelöst. T 058 280 35 41, M 076 376 13 29 [email protected]

Zimmerei/Innenausbau

NEUER STANDORT ! 20 Jahre Lehmattweg 10 Kompetenz Ramlinsburgerstrasse 1 | 4415 4414 Füllinsdorf Tel. 061 901 20 40 Telefon 079 465 54 59 www.thommenmaler.ch www.spitteler-holzbau.ch

lindenapotheke www.lindenapo.ch hauptstrasse 2 [email protected] füllinsdorf 4414 füllinsdorf 061 901 72 32 Aua! Gelenkschmerzen? Verstauchungen, Quetschungen, Zerrungen, Prellungen? Wir beraten Sie gerne.

Unsere Dienstleistungen Gratis Hauslieferdienst · Kompressionsstrümpfe · Impfberatung · Stillraum · Schüsslersalz-Beratungen · Spagyrik- Beratungen · Darmkrebs-Vorsorgecheck · HerzCheck® · Wochendosiersystem · Blutdruck-/Blutzuckermessungen · Cholesterinmessungen · Vermietung von Inhalationsgeräten, Babywaagen, Milchpumpen

4 Amtsblatt-Inserat_130x90_Standard_Pikto_F01.indd 11 22.08.19 07:44 Gemeindewahlen 2020

Füllinsdorfs erste Frau an der Spitze Das Anforderungsprofil für den Stif- Bei der Gemeindeverwaltung ist für die tungsrat kann auf unserer Homepage Wahl des Gemeindepräsidiums fristge- eingesehen werden: recht ein Wahlvorschlag eingereicht wor- www.fuellinsdorf.ch/Politik/Abstimmun- den. gen/Wahlen/Neuwahlen der Behörden Da die Zahl der Wahl vorschläge gleich und Kommissionen gross ist, wie die Zahl der zu Wählenden, – Wahlbüro erklärt die Geschäftsprüfungskommission, gestützt auf § 30, Absatz 4 des Gesetzes Wahlgremium Gemeindekommission: über die politischen Rechte, Catherine – Geschäftsprüfungskommission Müller für die Amtsperiode vom 1. Juli – Rechnungsprüfungskommission 2020 bis 30. Juni 2024 in Stiller Wahl als gewählt. Nachdem die Beschwerdefrist Wahlgremium Gemeinderat: von 3 Tagen unbenützt abgelaufen ist, – Bau- und Planungskommission hat die Geschäftsprüfungskommission die – Bibliothekskommission Wahl erwahrt und die Urnenwahl vom – Naturschutzkommission 28. Juni 2020 wird widerrufen. – ÖV-Kommission Somit wird Catherine Müller in diesem – Schulrat Regionale Musikschule Liestal Amt die erste Gemeindepräsidentin von – Umwelt- und Energiekommission Füllinsdorf. Wir gratulieren Frau Müller (bereits gewählt bis 30.6.2024) zur Wahl und wünschen bei der Erfüllung – Waldkommission dieser verantwortungsvollen Aufgabe viel Erfolg. Aufgrund des Aufrufs im Amtsblatt haben folgende Kommissionsmitglieder dem Ge- meindepräsidenten schriftlich mitgeteilt, Neuwahl Behörden und dass sie sich für die kommende Amtsperio- Kommissionen de nicht mehr zur Wahl stellen werden: Als Wahldatum für die nachstehend auf- geführten Behörden und Kommissionen – Bibliothekskommission (für die kommende Amtsperiode 1.7.2020 Mirjam Weidmann bis 30.6.2024) ist der 24. Juni 2020 für die gemeinsame Sitzung von Gemeinderat – Naturschutzkommission und Gemeindekommission (in neuer Zu- Christoph Küntzel sammensetzung) festgelegt worden. Wir rufen die stimmberechtigten Einwoh- – ÖV-Kommission nerinnen und Einwohner auf, Wahlvor- Monika Vogelsanger schläge bis Montag, 15. Juni 2020, dem Gemeindepräsidium zuhanden der – Rechnungsprüfungskommission Wahlbehörden einzureichen. Wir bitten Erwin Meier Sie, Ihrem Wahlvorschlag ein Motivations- Christoph Rollé schreiben beizulegen. Silvia Tschudin (Wahl in den Gemeinderat)

Wahlgremium – Stiftungsrat Seniorenzentrum Gemeinderat/Gemeindekommission: Füllinsdorf-Frenkendorf – Stiftungsrat Seniorenzentrum Schönthal Gustav Gass (Amtsperiode 1.10.2020 – 30.9.2024) Hedy Surer (Wahl in den Gemeinderat)

5 Sperrung Schönthalweg Gemeindesteuern 2020 Der Schönthalweg (Fussweg entlang Er- Die Vorausrechnungen für das Jahr 2020 golz) in Richtung Liestal wird aufgrund sind Anfang Februar 2020 an alle Steuer- von Arbeiten vom 15. bis 26. Juni 2020 pflichtigen verschickt worden. Steuer- im Bereich der Unterführung «Mühlerain- pflichtige, welche keine Vorausrechnung strasse» gesperrt. erhalten haben, können sich bei der Steu- erabteilung melden. Die Vorausrechnung basiert in der Regel auf den Faktoren der letzten definitiven Veranlagung (Bemes- Sind Ihre Reisedokumente noch gültig? sungsjahr 2018). Falls durch eine Verände- rung der persönlichen oder familiären Die Identitätskarte kann nach wie vor auf Verhältnisse im laufenden Jahr grössere der Gemeindeverwaltung beantragt wer- Abweichungen in Bezug auf das steuerba- den. Für die Beschaffung von neuen Iden- re Einkommen oder Vermögen zu erwar- titätskarten auf der Gemeinde benötigen ten sind, steht es Ihnen selbstverständlich Sie: frei, die Vorauszahlung nach eigenem Er- – ein Passfoto messen anzupassen. Einzahlungen kön- – die bestehende Identitätskarte oder nen jederzeit auf unser Postcheckkonto – polizeiliche Verlustmeldung, sofern Sie 40-5593-1 erfolgen. Einzahlungsscheine Ihre Identitätskarte verloren haben oder können unter Tel. 061 906 98 40, per E-Mail: die ID gestohlen worden ist [email protected] oder online be- Ein Pass oder das Komp-Angebot (Pass stellt werden. und ID) muss beim Passbüro in Liestal be- Fällig wird die Gemeindesteuer 2020 am stellt werden (telefonische Terminverein- 30. September 2020. Bei Zuzug ab 1. Okto- barung erforderlich, Telefon 061 552 58 69). ber werden die Steuern am 31. Dezember Für die Zustellung der neuen Dokumente 2020 fällig. nach der persönlichen Vorsprache am Auf Steuerbeträgen, die vor dem Verfall- Schalter müssen zehn Arbeitstage einge- termin bezahlt werden, wird ein Vergü- rechnet werden. tungszins (0,2 %) gewährt. Andererseits wird auf dem geschuldeten Steuerbetrag ab 1. Oktober 2020 ein Verzugszins (6 %) belastet, welcher allerdings entfällt, wenn Der Gemeinderat und die Verwaltung be- die provisorische Vorausrechnung voll- fassen sich demnächst mit der Erstellung ständig und fristgerecht bezahlt und eine des eventuelle Differenz nach Erhalt der defi- Budgets 2021 nitiven Gemeindesteuerrechnung innert 30 Tagen beglichen wird. Die Bevölkerung sowie die Vereine und Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen un- Institutionen haben ebenfalls die Möglich- sere Steuerabteilung gerne zur Verfügung keit, Wünsche und Begehren einzurei- (Telefon 061 906 98 40). chen. Damit solche Eingaben berücksich- tigt werden können, sind sie schriftlich Anfang September 2020 wird ein Hin- und begründet, wenn möglich mit Angabe weis (mit Einzahlungsschein) auf die Fäl- des Betrages, bis spätestens am 30. Juni ligkeit der Steuern 2020 versendet. Da- 2020 dem Gemeinderat einzureichen. bei handelt es sich ausschliesslich um ein Informationsschreiben über den Stand Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, Ihrer bezahlten Steuern, welches auf der dass es dem Gemeinderat obliegt, Wün- provisorischen Vorausrechnung 2020 ba- sche und Begehren in der Budgetvorlage siert. zu berücksichtigen.

6 Fahrplanvernehmlassung ten der lokalen Verwaltung zur Verfügung. Die Online-Planauflage von Baugesuchen Der Fahrplan 2020 wird auch im Jahr 2021 ist über die Webseite des aktuellen Amts- weitergeführt werden. Der Kanton Basel- blattes abrufbar. Landschaft verzichtet deshalb auf die Durchführung eines ausserordentlichen Aus rechtlichen Gründen ist die Online- Fahrplanvernehmlassungsverfahrens. Publikation der Planunterlagen im Moment nur mit der Zustimmung der Bauherr- Aufgrund von Baustellen (Vierspurausbau schaft und der Projektverfasser möglich. Liestal, Entflechtung Basel – Muttenz, Neu- Vorgesehen ist jedoch, dass diese Dienst- bau Waldenburgerbahn) sehen sich die leistung künftig standardisiert angeboten Transportunternehmen gezwungen, die wird. Die Schaffung einer entsprechenden Fahrpläne der betroffenen Linien trotz- rechtlichen Grundlage ist zurzeit in Arbeit. dem anzupassen. Diese Änderungen kön- nen Sie vom 10. Juni bis 28. Juni 2020 auf Die Online-Auflage stellt eine Zusatz- der Seite www.fahrplanentwurf.ch einse- dienstleistung dar. Die übliche Auflage der hen. Bitte geben Sie Ihre allfällige Stel- Baugesuche in Papierform in den Gemein- lungnahme via das Online-Formular auf den findet unter Beachtung der Hygiene- der entsprechenden Seite ab. empfehlungen des BAG nach wie vor statt. Wir danken Ihnen für die Mitarbeit bei der Gestaltung eines attraktiven öffentli- chen Verkehrs in unserer Region. Die nächste ordentliche Fahrplanvernehm- Start zur Ausschreibung lassung für die Fahrplanjahre 2022 und Freiwilligenpreis BL 2020 2023 startet voraussichtlich im Mai 2021. Die Sicherheitsdirektion startet die Aus- schreibung zum diesjährigen Freiwilligen- preis. Die Ausschreibung richtet sich an Privatpersonen und Institutionen mit Planauflage jetzt auch online Wohn- bzw. Geschäftssitz im Kanton Ba- Im Zuge der aktuellen Pandemie-Mass- sel-Landschaft, deren Engagement mehr- nahmen zum Schutz der Bevölkerung hat heitlich der Baselbieter Bevölkerung zu der Regierungsrat beschlossen, bei Bauge- Gute kommt. Eingabeschluss ist der 31. suchen die Pläne während der Auflage- August 2020. Es winkt ein Preisgeld von frist im Internet zugänglich zu machen. 5000 Franken. Die Online-Publikation dieser Unterlagen Nicht teilnahmeberechtigt sind Institutio- ist vorerst nur mit der Zustimmung der nen und Projekte, die mehrheitlich durch Bauherrschaft und der Projektverfasser Bund, Kanton oder Gemeinde finanziert möglich, soll aber in Zukunft standardi- werden. Der Regierungsrat entscheidet siert angeboten werden. aufgrund der Empfehlung der Jury im No- Um den Bürgerinnen und Bürgern ver- vember 2020 über die Preisverleihung. Die meidbare Behördengänge zu ersparen, Übergabe der Preissumme von 5000 Fran- können neu die Pläne von im Amtsblatt ken findet am Dienstagabend, 1. Dezem- publizierten Baugesuchen während der ber 2020 in Frenkendorf statt. ordentlichen Auflagefrist im Internet ein- Alle detaillierten Informationen finden Sie gesehen werden. Damit entfällt der Gang unter www.baselland.ch/Freiwilligenpreis zur Gemeindeverwaltung und die Unterla- gen stehen während der Auflage den Für Rückfragen: Katrin Bartels, Jurypräsi- interessierten Nachbarn und weiteren Per- dentin, Generalsekretariat der Sicherheits- sonen unabhängig von den Öffnungszei- direktion (SID), 061 552 57 60

7 unterstützt. Bislang wurden durch das Energiepaket durchschnittlich rund 10 bis 15 Prozent der entsprechenden Investiti- onskosten gedeckt. Neu sind es deutlich mehr. Jetzt ist also der ideale Zeitpunkt, Über das Baselbieter Energiepaket: Ihren Heizungsersatz oder Ihre Gebäude- erneuerung in Angriff zu nehmen. Das «Baselbieter Energiepaket» ist das kantonale Förderprogramm für Energieef- Beispiel: Der Ersatz einer fossilen Hei- fizienz und erneuerbare Energie im Ge- zung bei einem EFH durch eine Luft/ bäudebereich. Mit dem Energiepaket sol- Wasser-Wärmepumpe (10kW) wird mit len die nationalen und kantonalen CHF 8'000.– unterstützt. Hinzu kommen Energieziele mit Fokus auf den Gebäude- Steuerabzüge für Energiemassnahmen. bereich umgesetzt werden. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2050 soll die Schweiz kli- maneutral sein. Einen Grossteil davon Erneuerbar Heizen – Klima schützen muss der Gebäudepark beitragen, der in Die Zeit der Öl- und Gasheizungen ist vor- der Hoheit der Kantone ist. Finanziert bei. Erneuerbare Heizsysteme sind im Be- wird das Baselbieter Energiepaket durch trieb sehr günstig, in der Anschaffung je- kantonale Mittel sowie durch Bundesmit- doch oftmals noch etwas teurer als fossile tel, die aus der Teilzweckbindung der CO2- Heizungen. Eine Berechnung der jährli- Abgabe auf fossilen Brennstoffen stammen. chen Vollkosten zeigt Ihnen, wie sich er- Für eine erfolgreiche Umsetzung des Ba- neuerbare Heizsysteme mittel- und lang- selbieter Energiepakets ist die Bau- und fristig finanziell lohnen. Der Kanton Umweltschutzdirektion (BUD) des Kan- Basellandschaft unterstützt Sie jetzt finan- tons Basel-Landschaft eine strategische ziell bei dem Ersatz ihrer alten Öl-, Gas- Partnerschaft mit der Wirtschaftskammer oder Elektroheizung. Neu werden auch Baselland, mit dem Hauseigentümerver- Luft/Wasser-Wärmepumpen gefördert. band Baselland (HEV BL) sowie den beiden Zusätzlich dankt Ihnen das Klima durch grossen Baselbieter Energieversorgungs- die Einsparung der CO2-Emissionen. Der unternehmen EBL und Primeo Energie praktische online-Heizkostenrechner zeigt eingegangen. Ihnen die Vorteile von modernen, ökolo- gischen Heizsystemen. Neues Förderprogramm für Gebäude Beitragssätze deutlich erhöht Weniger Energieverluste dank gut gedämmter Gebäudehülle Seit dem 1. Mai 2020 ist das «neue» Basel- bieter Energiepaket in Kraft. Gebäude- Neben der Heizung lohnt sich auch eine besitzer werden bei energetischen Sanie- Investition in die Gebäudehülle. Die För- rungen ihrer Gebäude noch stärker derbeiträge wurden auch hier erhöht. Un-

Wärmepumpe, Holzpellets und Solarthermie – Bild: Gerry Nitsch / Das Gebäudeprogramm

8 terstützt werden Dämmmassnahmen an Nächtliches Dauerparkieren auf Dachflächen, Fassaden und Böden gegen öffentlichem Grund das Erdreich. Für eine umfassende Sanie- In Füllinsdorf werden für Fahrzeuge, die rung gibt es einen zusätzlichen Bonus. regelmässig über Nacht auf öffentlichen Nicht mehr gefördert werden Fenster, Kel- Strassen oder öffentlichen Parkplätzen ab- lerdecken und Estrichböden. Dies, da sich gestellt werden, Nachtparkgebühren er- zukünftig die Förderung durch den Kan- hoben. ton BL an das nationale Förderprogramm anlehnt. Weitere Informationen finden Wir machen vor allem die Neuzuzügerin- Sie unter: www.energiepaket-bl.ch nen und Neuzuzüger in unserer Gemeinde darauf aufmerksam, dass das nächtliche Gratis Impulsberatung – Dauerparkieren auf öffentlichem Grund jetzt profitieren gebührenpflichtig ist. Wer keinen eigenen Parkplatz besitzt, hat eine Gebühr von In Ihrem Haus heizt eine Öl- oder Gashei- CHF 40.– pro Monat zu entrichten. Die Ge- zung oder eine elektrische Heizung? Mit bühr wird quartalsweise erhoben. Sie ist einer Impulsberatung «erneuerbar hei- nach Rechnungsstellung innert 30 Tagen zen» können Sie sich zuhause vom erfah- zu bezahlen. renen Praktiker einer Heizungsfirma oder Folgende Änderungen müssen bei der Ge- von einer ausgewiesenen Energiefachper- meindepolizei gemeldet werden: son informieren lassen, welche erneuerba- • Neuanmeldungen (Fahrzeug wird in der ren Heizungen sich für Ihr Gebäude eig- Nacht auf öffentlichem Grund parkiert) nen. Sorgen Sie vor, lassen Sie sich jetzt in • Abmeldungen (Wegzug, eigene Park- Ruhe beraten. Warten Sie nicht, bis die möglichkeit, Schilderabgabe etc.) Heizung altershalber «aussteigt» und un- • Halterwechsel ter Zeitdruck die neue Lösung gesucht • Kontrollschildmutationen werden muss. Eine Liste von Beratern in Ihrer Region finden Sie online. Für Sie ist die Impulsberatung gratis. Die zugelasse- nen Impulsberater werden direkt vom Bitte achten Sie das Ruhebedürfnis Kanton entschädigt. Ihrer Nachbarn Das schöne Sommerwetter lockt uns alle vermehrt ins Freie, weshalb wir zur Förde- Weitere Informationen rung eines guten nachbarlichen Verhältnis- ses auf die folgenden Bestimmungen im Baselbieter Energiepaket Polizeireglement vom 17.4.2002 hinweisen: www.energiepaket-bl.ch Heizkostenrechner § 5 Nachtruhe, Haus- und Gartenarbei- www.erneuerbarheizen.ch/heizkosten- ten, Apparate und Musikinstru- rechner mente Liste der Impulsberater 1Als Nachtruhe gilt die Zeit zwischen www.erneuerbarheizen.ch/impulsbera- 22.00 und 06.00 Uhr. tung/ 2 Während dieser Zeit sind Betätigun- Beitragssätze Fördergeld gen und private Veranstaltungen, www.baselland.ch/politik-und-behor- welche Drittpersonen in ihrer Ruhe den/regierungsrat..... stören, untersagt. Berechnung der Fördergeldrechner 3 Lärmige Haus- und Gartenarbeiten, (ab 1. Mai) wie z.B. Rasenmähen, Hämmern, Frä- www.energiepaket-bl.ch/de/foerdergeld- sen, Benützen von Hochdruckreini- berechnen gern, maschinelles Häckseln etc. sowie

9 die Benützung öffentlicher Abfall- 2 Der Gemeinderat kann in Absprache mit sammelstellen sind nur an Werktagen der Jagdgesellschaft, den Naturschutz- von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis kreisen und der zuständigen Fachstelle 20.00 Uhr und am Samstag von 08.00 Gebiete bezeichnen, in denen während bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr, der Hauptsetz- und Brutzeit die Leinen- gestattet. pflicht nicht gilt. 4 Für Industrie- und Gewerbelärm gel- 3 Hunde, die nicht unter Kontrolle gehal- ten die Vorschriften des Bundesrechts ten werden können und die Wege verlas- (Lärmschutzverordnung). Eine Mittags- sen, sind generell an der Leine zu führen. ruhe zwischen 12.00 – 13.00 Uhr ist einzuhalten. 4 Im Wald wildernde bzw. streunende 5 Radio-, Fernsehapparate, Musikinst- Hunde dürfen nach erfolgloser Mahnung rumente und ähnliche Geräte dürfen oder wenn die Besitzverhältnisse nicht nur so benützt werden, dass sie auf die geklärt werden können durch die Jagd- Nachbarschaft nicht störend wirken. aufsicht abgeschossen werden. Der Re- gierungsrat erlässt ergänzende Bestim- § 6 Sirenen, Signalgeräte, Rufanlagen mungen. Die Verwendung von Sirenen, Signal- geräten sowie ähnlichen Vorrichtun- 5 Durch Hunde verursachten Schaden am gen ist verboten. Ausgenommen sind Wildbestand hat die Halterin oder der fachmännisch installierte Alarmanla- Halter der Pachtgesellschaft zu vergüten. gen (Einbruch, Feuer, Diebstahl). 6 Im Wald dürfen streunende, verwilderte § 8 Lautsprecher im Freien Hauskatzen durch die Jagdaufsicht abge- Jegliche Verwendung von Lautspre- schossen werden. chern und Tonverstärkern im Freien 7 Die Gemeinden kontrollieren die Einhal- ist nur mit Bewilligung des Gemeinde- tung der Leinenpflicht gemäss Absatz 1. rates zulässig. § 9 Spiele und Sport Lärmige Spiele und Sport sind im Frei- en generell täglich zwischen 08.00 Betriebskommission und 22.00 Uhr gestattet, in Hallen Kirschbaumanlage Oberholz zwischen 07.00 und 22.00 Uhr. Für Turniere und Meisterschaften können vom Gemeinderat Ausnahmen bewil- ligt werden.

Hundehaltung Wir machen die Hundehalter und Hunde- Losbesitzerinnen und Losbesitzer halterinnen auf folgende Bestimmungen des Jagdgesetzes aufmerksam: Ab 5. Juni 2020 sind bereits die frühen Sorten unserer § 38 Schutz des Wildes vor Hunden Kirschen und Hauskatzen zum Pflücken bereit. 1 Während der Hauptsetz- und Brutzeit Wir bitten Sie, die Vorschriften vom BAG (1. April bis 31. Juli) sind alle Hunde im auch in der Anlage zu befolgen. Wald und an Waldsäumen an der Leine zu führen. Präsident Betriebskommission

10 Merkblatt: Für das Stellen eines Containers ist in je- dem Fall eine kantonale Baubewilligung Bewilligungspflicht für Container und einzuholen, auch wenn dafür kein Funda- Ausstellungs- und Festzelte ment erforderlich ist. Zudem müssen be- In den letzten Jahren wurden an diversen heizte Container die Anforderungen der Orten in der Gemeinde Container oder kantonalen Energiegesetzgebung einhal- Zelte aufgestellt. Aus diesem Grund möch- ten. ten wir Sie hiermit darüber in Kenntnis setzen, welche gesetzlichen Bestimmun- gen für Partyzelte und Container gelten:

Die folgenden Bestimmungen gel- ten nur innerhalb der ausgeschiede- nen Bauzonen und ausserhalb von Kernzonen, sowie Quartierplanperi- metern. (Befindet sich Ihre Liegen- schaft in der Kernzone oder ist Be- standteil eines Quartierplanes, so informieren Sie sich bitte rechtzei- tig bei der Bauverwaltung über all- fällig geltende, spezielle Bestim- Das Stellen eines Zeltes (Party-/Festzelt) er- mungen.) fordert dann keine Baubewilligung, wenn es nur saisonal gestellt wird. Bleibt ein Verordnung zum Raumplanungs- und Festzelt ganzjährig aufgestellt, ist eine Baugesetz § 120 Baubewilligung einzuholen. Bewilligungserfordernis Ein freistehendes Festzelt, welches die 1 Eine Baubewilligung ist erforderlich für: Maximalmasse von 12 m2 Grundfläche und a. das Erstellen neuer Bauten, die Er- 2.50 m Höhe nicht überschreitet, kann weiterung oder Abänderung beste- mittels Kleinbaugesuch von der Gemeinde hender Bauten und Bauteile sowie für bewilligt werden. alle baulichen Anlagen über oder unter der Erde; Wir möchten Sie hiermit gerne in Kenntnis setzen, dass die Bauverwaltung die beste- henden Objekte in der Gemeinde auf eine Baubewilligung prüft und andernfalls ein nachträgliches Baugesuch einfordern wird.

Die Bauverwaltung steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Termine sind mit- tels telefonischer Voranmeldung un- ter 061 906 98 12 oder unter E-Mail [email protected] zu ver- einbaren.

11 Merkblatt: • Grundfläche max. 12 m2 und Höhe max. 2.50 m ab bestehendem Terrain (grösse- Kleinbauten und deren Bewilligungs- re Abmessungen bedürfen eines kanto- pflicht nalen Baugesuchs). Aufgrund diversen Anfragen aus der Be- völkerung bezüglich Bewilligungswesen Ungedeckte Autoabstellplätze hat die Bauverwaltung ein Merkblatt dazu (Gemäss § 94g Verordnung zum Raumpla- erstellt. Bei allen Bauvorhaben empfehlen nungs- und Baugesetz) wir, rechtzeitig Ihre Nachbarn über Ihre Pläne zu informieren. Jeder Eingriff in • Sind grundsätzlich bewilligungsfrei. In eine bestehende Situation bedeutet eine den meisten Gebieten darf in Füllinsdorf Veränderung. Die Information der Nach- jedoch kein sickerfähiger Belag ausge- barschaft ist auch bei bewilligungsfreien führt werden. Bauten Sache der Bauherrschaft! • In jedem Fall vor der Ausführung Kon- takt mit der Bauverwaltung aufnehmen. Die folgenden Bestimmungen gel- ten nur innerhalb der ausgeschiede- Carport nen Bauzonen und ausserhalb von (Gemäss § 54c Verordnung zum Raumpla- Kernzonen, sowie Quartierplanperi- nungs- und Baugesetz und Praxisrichtlinie metern. (Befindet sich Ihre Liegen- Gemeinde Füllinsdorf) schaft in der Kernzone oder ist Be- • Bedarf einer kantonalen Baubewilligung. standteil eines Quartierplanes, so • Minimale Abstände von Dachrand und informieren Sie sich bitte rechtzei- Stützen zur Strassenlinie sind in einer tig bei der Bauverwaltung über all- Praxisrichtlinie der Gemeinde Füllinsdorf fällig geltende, spezielle Bestim- geregelt. Bitte nehmen Sie diesbezüglich mungen.) Kontakt mit der Bauverwaltung auf.

Freistehende Kleinbaute Freistehender Velounterstand (Gartenhaus oder Unterstand) in Leichtbauweise (Gemäss § 92a Verordnung zum Raumpla- (Gemäss § 94i Verordnung zum Raumpla- nungs- und Baugesetz) nungs- und Baugesetz) • Bedarf eines Baugesuchs für Kleinbau- • Ist bis zu einer Höhe von 1.50 m und ei- ten und ist bei der Gemeinde mit den ner Grundfläche von 6 m2 pro Parzelle Unterschriften der Grundeigentümer/in- bewilligungsfrei (grössere Abmessun- nen aller Nachbarparzellen einzureichen. gen: siehe Freistehende Kleinbauten).

Gartenhäuschen Velounterstand

12 Pergola ist eine Reklamebewilligung der Ge- (Gemäss § 54e und 94g Verordnung zum meinde Füllinsdorf einzuholen. Raumplanungs- und Baugesetz) • Ist eine nicht überdachte, nach allen Sei- Solaranlagen ten offene Konstruktion, welche von (Gemäss § 94a Verordnung zum Raumpla- Kletterpflanzen bewachsen sein darf nungs- und Baugesetz und § 104b Raum- und somit als natürlicher Sonnenschutz planungs- und Baugesetz) dient. • Bedürfen in der Kernzone einer kanto- • Ist bewilligungsfrei und darf einseitig an nalen Baubewilligung. die Fassade montiert werden. • In allen anderen Bau- und Landwirt- • Wird eine Pergola überdacht, gilt sie als schaftszonen sind Solaranlagen melde- Sitzplatzüberdachung und bedarf eines pflichtig. Das Formular «Meldung Solar- kantonalen Baugesuchs. anlage» kann im Internet unter www. bauinspektorat.bl.ch heruntergeladen Schwimmbad werden. (Gemäss § 57 Abs. 4 Verordnung zum Raumplanungs- und Baugesetz) Umnutzungen / Zweckänderungen • Ein fest installiertes Schwimmbad be- (Gemäss § 94h Verordnung zum Raumpla- darf einer kantonalen Baubewilligung nungs- und Baugesetz und § 120 Raum- und darf ohne schriftliches Einverständ- planungs- und Baugesetz) nis des Nachbarn nicht näher als 2 m an • Bedürfen in den Wohnzonen, Kernzo- die Parzellengrenze gestellt werden. nen und Quartierplanperimetern immer einer kantonalen Baubewilligung. Wird Gartencheminée in ein Einfamilienhaus beispielsweise (Gemäss § 94g Verordnung zum Raumpla- eine Zweitwohnung eingebaut, zählt nungs- und Baugesetz) dies als Zweckänderung. • Umnutzungen in Gewerbezonen sind • Im ortsüblichen Rahmen bewilligungsfrei. dann bewilligungsfrei, wenn nur ge- ringfügige Auswirkungen auf Verkehr und Umwelt anfallen. In jedem Fall vor der Umnutzung Kontakt mit der Bauver- waltung aufnehmen und sich informie- ren, ob eine Bewilligung eingeholt wer- den muss.

Unterhaltsarbeiten an Wänden und Dächern (Gemäss § 92e, 92f, 94b Verordnung zum Raumplanungs- und Baugesetz) • Bedürfen grundsätzlich keiner Baube- Gartencheminee willigung, sofern die Baute nicht im Quartierplanperimeter oder in der Kern- Fahnen zone liegt (in diesem Fall obliegt die Be- (Gemäss § 4 der kantonalen Verordnung willigungskompetenz beim Gemeinde- über Reklamen) rat und bei geschützten Gebäuden im • Bis zu 3 Fahnenmasten pro Parzelle sind Dorfkern zusätzlich bei der kantonalen bewilligungsfrei. Bei mehr als 3 Fahnen Denkmalpflege).

13 • Zu Unterhaltsarbeiten zählen auch äu- über die Einführung des Zivilgesetzbu- ssere Isolierungsarbeiten an den Wän- ches geregelt. Ausnahmen dieser Vor- den und beim Dach. Es darf zwischen schriften bedürfen zur Gültigkeit der oder auch auf die Sparrenlage isoliert öffentlichen Beurkundung und der Ein- werden (auch bewilligungsfrei, wenn tragung als Dienstbarkeit im Grund- das Dach dadurch leicht höher wird). buch. • Grünhecken dürfen ohne schriftliches Einverständnis der Nachbarschaft nicht Stützmauern und Einfriedungen näher als 60 cm von der Grenze gehal- (Gemäss § 92c, 94f Verordnung zum Raum- ten werden. planungs- und Baugesetz und § 92, 120e • Zwergobstbäume, andere Gartenbäu- Raumplanungs- und Baugesetz) me, Ziersträucher, kleine Zierbäume so- • Dürfen bis zu einer Höhe von 1.20 m wie Reben dürfen nicht näher als 50 cm ohne Einwilligung der Nachbarschaft di- von der Nachbargrenze entfernt ge- rekt an die Grenze gestellt werden. pflanzt werden. • Die Gemeinde Füllinsdorf schreibt • Grosse Zierbäume, Obstbäume und ein- grundsätzlich keine Bewilligungspflicht zelne Waldbäume dürfen in privaten für Stützmauern und Einfriedungen vor, Gartenanlagen um Wohnhäuser nicht welche zwischen zwei Nachbargrund- näher als 6 m von der Nachbargrenze stücke gestellt werden, sofern diese gepflanzt werden. nicht höher als 2.5 m sind. • Überragende Äste und eindringende • Bewilligungspflichtig sind Stützmauern Wurzeln fruchttragender Bäume hat die und Einfriedungen an Verkehrsanlagen, Nachbarschaft, soweit sie dadurch in der im Dorfkern und ausserhalb der Bauzo- Benützung ihres Landes nicht gehindert nen. Im Quartierplanperimeter gelten wird, zu dulden. Sie hat aber ein Recht spezielle Bestimmungen. auf die an den überragenden Ästen • Grenzabstände zwischen Nachbar- wachsenden Früchte. grundstücken müssen auf dem Zivil- • Klagen auf Beseitigung bzw. Zurückset- rechtsweg durchgesetzt werden. zung von neu gepflanzten Bäumen kön- • Ohne schriftliche Zustimmung der Nach- nen nur während zehn Jahren seit der barschaft müssen Stützmauern, welche Pflanzung angehoben werden. höher sind als 1.2 m, um das doppelte • Gegenüber Kantons- und Gemeinde- Mass ihrer Überhöhung von der Grenze strassen soll die Entfernung der Bäume zurückgestellt werden. vier Meter vom Strassenrand betragen; • Die Höhe der Stützmauer und Einfrie- Ausnahmen können durch die Bau- und dung wird vom tiefer liegenden Terrain Umweltschutzdirektion bzw. den Ge- gemessen. meinderat gestattet werden. Der Stra- • Für Stützmauern und Einfriedungen, die ssenverkehr darf in keiner Weise beein- keinen Durchblick gewähren und die trächtigt werden. Höhe von 2.5 m überschreiten, gelten die Abstandsvorschriften zwischen Nachbargrundstücken. Die Bauverwaltung steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Termine sind mit- tels telefonischer Voranmeldung un- Grünhecken und Bäume ter 061 906 98 12 zu vereinbaren. (Gemäss § 130, 131, 133, 134 EG ZGB) • Sind von der Bewilligungspflicht ausge- Merkblätter und Online-Dienstleis- nommen (auch ausserhalb der Bauzo- tungen finden Sie unter: https://www. nen). fuellinsdorf.ch/verwaltung/abteilun- • Die Abstandsvorschriften sind im Gesetz gen-dienste/bauverwaltung/html/66

14 Baugesuche – Yilmaz Gönül, Liestal Zweckänderung: alt Laden in neu Die Einsprachefrist richtet sich nach der Lebensmittelladen Publikation im Amtsblatt Kanton Basel- auf Parz. 9, 3237BR Landschaft. Rheinstrasse 22

Die öffentliche Planauflage ist angeordnet worden für folgende Bauvorhaben: Ärztlicher Notfalldienst – Amt für Industrielle Betriebe BL, Der ärztliche Notfalldienst, der Notfall- P. Hubmann, Birsfelden zahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind Zweckänderung: alt Carport in neu über die medizinische Notrufzentrale, Büroräume / Fassadenänderung / Telefon 061 261 15 15, erreichbar. Container / Carport Für lebensbedrohende Notfälle wählen auf Parz. 770 Sie die Nr. 144. Wölferstrasse

Anmelden und mitmachen ab 2. Juni bis Ende der Ferien möglich!

Trägerschaft :

Organisation Ferienpass Baselland Ferienpass-Büro im Palazzo Liestal 061 551 17 71 · www.x-island.ch 29. Juni - 9. August 2020 Für alle im Alter von 6 – 16 Jahren

15  

Zu verkaufen in Frenkendorf

Gartenarbeit ist deine 6 ½ Zi-Einfamilienhaus Leidenschaft? mit grossem Umschwung an einzigartiger Top-Lage

Baujahr 1965, Nutzfläche 237m2 Grundstück 1790m2 Wohnzone 1a Deine Stelle Villenzone an Waldrand mit top Aussicht

Ulrich Briggen Gartenservice AG Alexandra Bernauer Consulting Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon 061 941 17 89 [email protected]  076 5172055 www.briggen-gartenservice.ch

Armin Schmid Immobilien Service Carrosserie & Spritzwerk Zeller AG ALLES UNTER EINEM DACH

G Verkauf von Immobilien Rosenstr. 35 4410 Liestal Tel. 061 921 04 67 G Immobilienbewertungen Ausbeularbeiten Lackierungen G Beratungen bei Umbauten Scheibenservice Ersatzwagen G Finanzierungen [email protected] www.carrosserie-zellerag.ch G Buchhaltungen Armin Schmid Immobilien Service Hauptstrasse 11, CH-4414 Füllinsdorf Tel.: 061 603 91 68, Fax: 061 603 91 69 Mobil: 079 278 90 34 E-Mail:a [email protected] www.as-immobilienservice.ch

Schreinerarbeiten · Fenster- und Türenservice · Unser kleines Team betreut Sie fachkun- Glasbruch · Reparaturen · Innenausbau/-Umbau · dig beim Kauf und Verkauf Ihrer Liegen- Parkett schaft. 4414 Füllinsdorf · Telefon 061 901 32 29 Gerne übernehmen wir auch Buchhal- www.kellerhals-schreinerei.ch tungen für KMU’s.

16 DieDie Asiatische Asiatische Tigermücke Tigermückemückemücke – – einein eingeschlepptes eingeschlepptes Tier Tier

t taggressiv aggressiv und und tagaktiv tagaktiv t tpotenzielle potenzielle Überträgerin Überträgerin von von Krankheitserregern Krankheitserregern Quelle: CDC/James Gathany wie wie z. B.z. B.des des Dengue- Dengue- Quelle: CDC/James Gathany oder oder Chikungunya-Virus Chikungunya-Virus

BTIBTI

BTIBTI

BTIBTI BTIBTI

TigermückenTigermücken legen legen ihre ihre Eier Eier in inWasseransammlungen Wasseransammlungen ab. ab. In InTeichen Teichen könnenkönnen sie sie sich sich nicht nicht entwickeln. entwickeln. Sie Sie vermehren vermehren sich sich stark stark im im Sommer. Sommer. ErgreifenErgreifen Sie Sie folgende folgende Massnahmen Massnahmen (April (April bis bis Oktober): Oktober): VERMEIDENVERMEIDEN Sie Sie Brutstätten: Brutstätten: AufAuf Pflanzenuntersetzer Pflanzenuntersetzer und und DachrinnenDachrinnen regelmässig regelmässig von von WasserbehälterWasserbehälter verzichten verzichten oder oder VerstopfungenVerstopfungen befreien befreien regelmässigregelmässig entleeren entleeren WasserWasser in inKinderplanschbecken Kinderplanschbecken LeereLeere Behälter Behälter (Giesskannen, (Giesskannen, Eimer, Eimer, undund Tränken Tränken für für Tiere Tiere mindestens mindestens Spielzeug,Spielzeug, usw.) usw.) unter unter Dach Dach lagern lagern einmaleinmal pro pro Woche Woche restlos restlos entleeren entleeren oderoder umdrehen, umdrehen, damit damit sich sich kein kein RegenwasserRegenwasser ansammeln ansammeln kann kann LöcherLöcher in inMauern Mauern und und Boden Boden mitmit Sand Sand auffülle auffüllen n FässerFässer abdichten abdichten (z. (z.B. B.mit mit – vermeiden Sie stehendes Wasser! – – vermeiden Sie stehendes Wasser! – GardinenstoffGardinenstoff und und Gummiband) Gummiband)

BEKÄMPFENBEKÄMPFEN Sie Sie die die Tigermücke Tigermücke bei bei nachgewiesener nachgewiesener Ansiedlung Ansiedlung in innicht nicht vermeidbaren vermeidbaren WasseransammlungenWasseransammlungen (Einlaufgitter, (Einlaufgitter, Regentonne, Regentonne, Pfützen, Pfützen, etc.): etc.): VerwendenVerwenden Sie Sie zur zur Bekämpfung Bekämpfung ein ein biologisches biologisches Insektizid Insektizid mit mit BTI BTI BTI BTI (Bacillus (Bacillus thuringiensis thuringiensis israelensis). israelensis). (LQVDW]YRQ,QVHNWL]LG(LQVDW]YRQ,QVHNWL]LG Kein BTI in Teiche oder Fliessgewässer! Kein BTI in Teiche oder Fliessgewässer! 1XUDXIEHK|UGOLFKH$QZHLVXQJ1XUDXIEHK|UGOLFKH$QZHLVXQJ MELDENMELDEN Sie Sie verdächtige verdächtige Mücken Mücken (5 –10(5 –10 mm mm gross, gross, schwarz-weisse schwarz-weisse Musterung) Musterung) oderoder senden senden Sie Sie Fotos Fotos an an das das Schweizerische Schweizerische Tropen- Tropen- und und Public Public Health-Institut, Health-Institut, SocinstrasseSocinstrasse 57, 57, Postfach, Postfach, CH-4002 CH-4002 Basel, Basel, [email protected] [email protected]

FürFür weitere weitere Informationen Informationen KantonalesKantonales Laboratorium Laboratorium BS, BS, Tel. Tel. 061 061 385 385 25 00,25 00,[email protected]; [email protected]; www.kantonslabor.bs.ch/tigermuecke www.kantonslabor.bs.ch/tigermuecke AmtAmt für fürUmweltschutz Umweltschutz und und Energie Energie BL, BL, Tel. Tel. 061 061 552 552 51 5111, 11, [email protected], [email protected], www.neobiota.bl.ch www.neobiota.bl.ch Tigermücken Tigermücken Tigermücken Tigermücken

17 Heb Sorg zur Umwält!

Am Donnerstag, 11. Juni 2020, findet in unserer Gemeinde die Kleider- und Schuhsammlung der Sammelorganisation Tell-Tex GmbH statt.

Nicht in die Sammlung gehören: schmutzige und kaputte Kleider und Schuhe, sowie Stoffreste.

Die nächste Altpapier-Sammlung findet am

Samstag, 20. Juni 2020, statt und wird vom Tennisclub Füllinsdorf durchgeführt.

– Bitte stellen Sie das Papier gebündelt (kein Karton) vor 8.00 Uhr an den Strassenrand. – Nicht rechtzeitig bereitgestellte Bündel werden nicht mehr abgeholt. – Bitte Papier gut bündeln und nicht zu grosse und zu schwere Pakete schnüren. Denken Sie daran, dass die Bündel mehrmals getragen werden müssen!

Bitte beachten Sie, dass

– Altpapier in Schachteln – Altpapier in Plastik- und Papiertragtaschen – Papier aus Aktenvernichtern

nicht mitgenommen wird.

Am Sammeltag ist unter folgender Nummer die für die aktuelle Sammlung ver- antwortliche Person erreichbar: 079 636 70 52.

18 Heb Sorg zur Umwält!

Der nächste Häckseldienst findet statt am Dienstag, 23. Juni 2020

– Es ist nicht erforderlich, dass die Eigentümer/innen anwesend sind. – Das Material muss bis 08.00 Uhr geschichtet am Strassenrand (Vorplatz, Gara ge - einfahrt) für das Häckselfahrzeug gut zugänglich bereitgestellt werden. – Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut nicht abgeführt wird. Das Häckselgut kann in bereitgestellte Behälter abgefüllt werden. – Material: – Es kann nur Baum- und Strauchschnitt gehäckselt werden (keine Cotoneaster, Boden- decker usw.) – Es darf keine Metallteile, Steine oder Erdreich enthalten. – Der Astdurchmesser darf max. 15 cm betragen. – Der Häckseldienst ist während 10 Minuten gratis. Zeitüberschreitungen werden in Rechnung gestellt (CHF 3.00 pro Minute).

Schriftliche Anmeldung mit untenstehendem Talon bis spätestens Mittwoch, 17. Juni 2020, an die Gemeindeverwaltung, Mittel dorf strasse 4, 4414 Füllinsdorf. Bitte halten Sie diesen Termin ein; nachträgliche Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Häckseldienst – sollte die Firma Kym am

Dienstag mit den Arbeiten nicht fertig werden – jeweils am Mittwoch fortgesetzt wird. ✂

Anmeldung für den Häckseldienst vom 23. Juni 2020

Name: Vorname:

Adresse:

Telefon privat: Geschäft:

Standort Grünzeug:

Ich habe ca. m3 loses Astmaterial Unterschrift:

Einreichen bis 17. Juni 2020 Die Anmeldung für den Häckseldienst können Sie auch auf unserer Homepage über das Online-Formular vornehmen (www.fuellinsdorf.ch).

19 Gemeindebibliothek Füllinsdorf Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag bis Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr



ŶƚĚĞĐŬĞŶ^ŝĞ ĚŝĞ^ĐŚǁĞŝnj͊tŝƌŚĂďĞŶ/ĚĞĞŶĨƺƌ/ŚƌĞ

&ĞƌŝĞŶƵŶĚƵƐĨůƺŐĞ͊ 

  'ƌŽƐƐĞƌDĞĚŝĞŶĂnjĂƌ  ƺĐŚĞƌ͕,ƂƌďƺĐŚĞƌ͕ŝůĚĞƌďƺĐŚĞƌ ͕Ɛ͕ŽŵŝĐƐ Ăď,&ϭ͘Ͳ  ĞƐƵĐŚĞŶ^ŝĞƵŶƐ͕ĞƐůŽŚŶƚƐŝĐŚ͊  :ĞƚnjƚĂƵĐŚĂƵĨ&ĂĐĞŬƵŶĚ/ŶƐƚĂŐƌĂŵ  

 &ƺůůŝŶƐĚŽƌĨ  20   Vereine

Stoffspenden gesucht Verein Für die Aktion «ZusammenGenäht» wer- Freiwillige für Geflüchtete den alle möglichen Stoffsachen benötigt: Frenkendorf Füllinsdorf Alte Jeans, Kissenstopfmaterial, Reisver- schlüsse, Stoffe … Die Näher*innen freuen sich sehr über Stoffspenden. – Kontakt: «ZusammenGenäht» Monika Ribéry, Tel. 079 775 84 49; Claudia Haben Sie Lust, gemeinsam mit Geflüchte- Küng, Tel. 079 641 98 64. ten zu nähen und sich kennenzulernen? Wann? Freiwillige für Geflüchtete – Spenden Neben Engagement und Ideen benötigt Hier sind die nächsten Daten: der Verein FfG Frenkendorf-Füllinsdorf für • Donnerstag, 20. August verschiedene Projekte auch finanzielle • Donnerstag, 3. September Mittel. Gerne nehmen wir Spenden entge- • Donnerstag, 24. September gen: Spendenkonto Verein FfG Frenken- • Donnerstag, 22. Oktober dorf-Füllinsdorf, 4402 Frenkendorf, IBAN • Donnerstag, 5. November CH25 0076 9430 4783 5200 1, Baselland- • Donnerstag, 19. November schaftliche Kantonalbank. Ein herzliches • Donnerstag, 3. Dezember Merci! • Donnerstag, 17. Dezember Infos: www.ffgff.ch jeweils von 17.30 – 20.00 Uhr. Regionaler Nachtdienst_Inserat_90x131_D_V9, 5. Februar 2020, 8:23 vorm. Wo: Handarbeitszimmer Schulhaus Egg, Frenkendorf (unter der Turnhalle, gegen- Wir sind auch in der über Sportplatz). Nacht für Sie da.

Der Regionale Nachtdienst bietet Sicherheit, Unterstützung sowie Entlastung in schwierigen Lebenslagen während der Nacht.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle, die gerne nähen oder gerne anderen 061 261 15 15 Menschen begegnen, sind herzlich will- Medizinische Notrufzentrale kommen. Regionaler Nachtdienst der Spitex Für planbare Nachteinsätze Kontakt: wenden Sie sich an Ihre Monika Ribéry, Tel. 079 775 84 49; Claudia Spitex-Organisation Küng, Tel. 079 641 98 64 – www.ffgff.ch

21 BEAT WENGER BAUGESCHÄFT Talstrasse 5 Das grosse Kleinunternehmen 4402 Frenkendorf plant, projektiert und führt aus: Telefon 061 901 29 81 Telefax 061 901 29 49 • Umbauten Natel 079 311 57 36 [email protected] • Anbauten • Renovationen • Unterhalt + Bauservice -  

Werner Gutschier Versicherungsfachmannund Finanzplaner Ihrverlässlicher Partner füreinfacheund sichere Lösungen. «Mir si aifach regionaal.»

AgenturSissach Hauptstrasse ,Sissach Tel.    [email protected]

www.baloise.ch/werner-gutschier

22 Kirchliche Mitteilungen

Das Kirchenschiff bietet Platz für 20 Perso- Reformierte Kirche nen und auf der Empore kommen weitere Frenkendorf-Füllinsdorf 12 Personen dazu. In Füllinsdorf finden 32 Personen Platz, wenn wir den hinteren Sekretariat: Dienstag – Freitag 8.15 – 11.15 Uhr Raum öffnen, sind es nochmals 20 Perso- Andrea Bretschneider Tel. 061 903 04 25 Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf nen. Es werden Ihnen Plätze zugewiesen. E-Mail: [email protected] Es muss also niemand zuhause bleiben. www.ref-fre-fue.ch Gerne dürfen Sie auch eine Schutzmaske Pfrn. Andrea Kutzarow Tel. 061 901 49 49 tragen, wenn Sie das möchten. Pfr. Peter Leuenberger Tel. 061 901 14 40 Beim Betreten der Kirche müssen die Hän- Stefanie Lüscher, Tel. 076 425 83 36 de mit dem bereitstehenden Desinfekti- Jugendarbeiterin onsmittel desinfiziert werden. Auf Gesang E-Mail: [email protected] muss verzichtet werden. Und schliesslich Instagram: JukiFreFue müssen Namen und Telefonnummern der Amrei Ebinger, Tel. 061 901 39 72 Gottesdienstbesucherinnen und -besucher Sigristin Frenkendorf notiert werden. Die Listen werden nach 14 Caroline Winkler, Tel. 061 901 14 12 Sigristin Füllinsdorf Tagen vernichtet. Kirchenkaffee und Lek- torendienst müssen ebenfalls noch eine Weile warten. Nach dem Gottesdienst wird die Kirche gemäss Schutzkonzept Wir heissen Sie herzlich willkommen desinfiziert. All diese Massnahmen dienen im Gottesdienst der Sicherheit. Falls Sie gerne die Schutz- konzepte für die Kirchen im Detail an- schauen möchten, finden Sie diese auf un- serer Homepage. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder vor Ort feiern dürfen, und wollen das Beste aus dieser schwierigen Situation machen. Es würde uns freuen, Sie in unseren Got- tesdiensten zu begrüssen. Seien Sie herz- lich gegrüsst von Ihren Pfarrpersonen Pe- ter Leuenberger und Andrea Kutzarow Nach Pfingstsonntag sind beide Kirchen wieder geöffnet als Orte der Stille und des Gebetes. Nach einer langen corona-bedingten Pau- se dürfen ab dem 31. Mai wieder Gottes- dienste mit der in der Kirche anwesenden Sonntag, 7. Juni Gemeinde gefeiert werden. Dies ist aller- 10.00 Uhr Kirche Frenkendorf, Gottes- dings nur möglich bei Einhaltung des dienst mit Pfrn. Andrea Kutzarow Schutzkonzeptes gemäss den Vorgaben Amtswoche: Pfrn. Andrea Kutzarow des Bundes. Dazu gehört nur eine Person pro 4 m2. Auch beim Eintritt und beim Sonntag, 14. Juni Ausgang muss der Abstand gewahrt blei- 10.00 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst ben. Für Frenkendorf gilt: Die Plätze in der mit Pfrn. Andrea Kutzarow Kirche sind mit einem Sitzkissen markiert. Amtswoche: Pfrn. Andrea Kutzarow

23 Sonntag, 21. Juni sie im Zug eine Maske. Im Restaurant soll- 10.00 Uhr, Kirche Frenkendorf, Gottes- te es klappen mit dem Abstand. Natürlich dienst mit Pfr. Peter Leuenberger gibt es keine Garantie, dass nichts passiert. Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger Dennoch sind wir überzeugt, dass mit der nötigen Vorsicht das Risiko so klein ist, Sonntag, 28. Juni dass wir die Wanderung mit gutem Gewis- 10.00 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst sen durchführen können. Falls jemand ei- mit Pfr. Andreas Marti nen Blick in das Schutzkonzept werfen Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger möchte, melde sich bei mir. Natürlich muss jede und jeder für sich selber entscheiden, ober er/sie kommen möchte. Im Zweifels- GEMEINEDELEBEN fall rufen Sie mich an. Liebe Grüsse. Bitte beachten Sie weiterhin unsere Peter Leuenberger Homepage. Dort sind wir zu sehen und zu hören. Dort erfahren Sie auch, Kleine Montagswanderung welche Anlässe wann wieder möglich vom 8. Juni 2020 sind. Am 8. Juni wandern wir im Oberbaselbiet. Die Kirchgemeindeversammlung wur- Wir treffen uns am Bahnhof Frenkendorf de verschoben, und zwar auf Mittwoch, und fahren mit der S3 um 13:14 Uhr ab 12. August 2020, um 20 Uhr in der Kirche Gleis 1 bis Gelterkinden, dann mit dem Bus Füllinsdorf. Die Rechnung ist rechtzeitig der Linie 104 nach Rünenberg Mitteldorf einsehbar auf unserer Homepage und (5 Zonen, Fr. 10.00 bzw. Fr. 5.00, TNW Ta- wird in den Kirchen und den Gemeinden geskarte Fr. 18.70 bzw. Fr. 12.10, d.h. wer aufgelegt. Bei Bedarf wird die Rechnung ein Halbtaxabo besitzt, fährt mit je einem nach Hause geschickt, bitte im Sekretariat Einzelbillett günstiger). In Rünenberg an- bestellen. gekommen, wandern wir auf dem soeben eröffneten Honigweg (www.honigweg.ch). Der Honigweg ist ein Rundweg um das ANLÄSSE FÜR KINDER UND Dorf Rünenberg, wo zwölf Tafeln viel Inte- JUGENDLICHE ressantes über den Honig erzählen. Der Kindergottesdienst mit Zvieri Weg umfasst eine Strecke von etwa 3,5 km Für 1. – 6.-Klässler, Freitag, 19. Juni, 15.30 und ist mehr oder weniger flach. bis 17.00 Uhr, in der Kirche Frenkendorf Anschliessend gehen wir weiter über mit Barbara Jansen Kilchberg nach Zeglingen, wo wir im Res- taurant Rössli das Zvieri einnehmen. Die Musicaltreff mit Zvieri Gesamtdistanz umfasst etwa 6,5 km, kaum Für 1. – 6.-Klässler, Freitag, 12. und 19. Juni, Steigung, Gefälle 83 m. Für die Rückfahrt 15.30 – 17.00 Uhr im UG der Kirche Füllins- nach Frenkendorf benötigen wir wieder dorf mit Andrea Kutzarow ein 5 Zonen-Billett. Die Busstation befin- det sich gleich um die Ecke des Restau- rants Rössli, die Busse fahren um 16.34, WEITERE ANLÄSSE 16.58, 17.34, 17.58 Uhr nach Gelterkinden. Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wir freuen uns auf schönes Wetter und der Montagswanderung gute Gespräche. Bitte denkt daran, dass Corona noch nicht Für die Vorbereitungsgruppe: Bruno Boog der Vergangenheit angehört. Abstand PS: Sollte es am 8. Juni aus den bekannten halten, Handhygiene sind weiterhin das Gründen noch nicht möglich sein, sich in Gebot der Stunde. Im ÖV wird es schwie- der Gruppe zu treffen, findet diese Wan- rig wegen dem Abstand. Deshalb tragen derung am Montag, 7. September, statt.

24 Nächste Montagswanderung: AGENDA 6. Juli 2020 Freitag, 5. Juni 15.00 Präsenzdienst im Zentrum AMTSHANDLUNG Samstag, 6. Juni Wir haben Abschied genommen von: 15.00 Präsenzdienst im Zentrum Max Schaub, 1926, in Füllinsdorf Ernst Kirchhofer, 1942, in Füllinsdorf Sonntag, 7. Juni Alex Vogt-Michel, 1936, in Liestal 11.00 Wortgottesdienst mit Monika Fraefel Der Herr ist mein Hirte. Psalm 23 Kollekte: Priesterseminar Luzern

Montag, 8. Juni 15.00 Präsenzdienst im Zentrum 19.00 Ökumen. AG Eine Welt Gemeinsame Mitteilungen Dienstag, 9. Juni 15.00 Präsenzdienst im Zentrum Ökumenische Feiern im Seniorenzent- rum Schönthal Mittwoch, 10. Juni 10.00 AG KRSD in Liestal (Past. Zentrum) Mittwoch, 10. Juni: 14.15 Ök. Feier im SZS (1) (1) 14.15 Uhr (Peter Leuenberger) 15.00 Präsenzdienst im Zentrum (2) 15.15 Uhr (Peter Leuenberger) 15.15 Ök. Feier im SZS (2) 19.00 «gesprächsnah» via skype Mittwoch, 24. Juni: (1) 14.15 Uhr (Claudia Christen) (2) 15.15 Uhr (Claudia Christen) Donnerstag, 11. Juni 10.15 Teamsitzung 15.00 Präsenzdienst im Zentrum

Freitag, 12. Juni Katholische Pfarrei 15.00 Präsenzdienst im Zentrum Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag – Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Sonntag, 14. Juni Adriana Luli Tel. 061 901 55 06 11.00 Eucharistiefeier Fax/061 901 55 19 Kollekte: Diözesane gesamtschweizerische [email protected] Verpflichtungen www.pfarrei-dreikoenig.ch Pfarreiteam: Dienstag, 16. Juni Peter Bernd, Pfarrer Tel. 061 901 55 06 15.00 Präsenzdienst im Zentrum Claudia Christen, 19.00 Sitzung betr. KRSD in Sissach Pastorale Mitarbeiterin Tel. 061 901 55 06 Conny Imboden, Katechese und Jugend Tel. 061 901 50 82 Mittwoch, 17. Juni Sozialdienst vakant 19.00 «gesprächsnah» via skype Sprechstunden: nach Vereinbarung 19.00 Sitzung der KGRe von Frenk.-Füll., Sozialfonds: PC 60-399429-5 Gelterk. und Sissach in Sissach betr. KRSD im Pastoralraum

25 Samstag, 20. Juni Wir freuen uns auf Ihren Anruf und geben Flüchtlingssonntag / Kl. Sommerfest Ihnen gerne Auskunft: 18.00 Eucharistiefeier; anschliessend kur- Frau Irène Müller, Tel. 061 901 86 20 oder ze Pfarreiversammlung (Haupt- 079 744 21 84 – jeweils nur abends. punkt: Regionale Caritasstelle im Frau Yvonne Stegmüller, Tel. 079 233 39 59. Pastoralraum), dann kleines Som- Vorstand Frauenverein merfest oder etwas Alternatives (Apéro – gemeinsam, aber auf Ab- Pfarreiversammlung – Kl. Sommerfest stand) Kollekte: Caritas Zum Zeitpunkt der Redaktion der Amts- blätter stand die Pfarreiratssitzung noch Mittwoch, 22. Juni bevor, so dass noch nicht klar war, ob es Kirchgemeindeversammlung verschoben: ein kleines Sommerfest geben wird, wenn Montag, 24. August, 19.30 Uhr ja, in welcher Form, oder eine Alterative, weil offizielle Regelungen ausschlagge- Mittwoch, 24. Juni bend sein werden. Daher ist es wichtig, 14.15 Ök. Feier im SZS (1) auch die Webseite zu konsultieren. 15.15 Ök. Feier im SZS (2) Nach dem Gottesdienst am 20. Juni soll es 17.30 Synode BL in Reinach aber eine Pfarreiversammlung geben, vor 19.00 «gesprächsnah» via skype allem zum Thema der Errichtung einer Re- gionalen Caritasstelle im Pastoralraum. Bitte beachten Sie, dass es derzeit immer Dieses Thema soll auch den Gottesdienst wieder kurzfristig Massnahmen geben prägen. kann, die es vor Redaktionsschluss noch nicht gab und die uns zu Änderungen nö- tigen. Das betrifft vor allem auch das sog. Kirchgemeindeversammlung «Kleine Sommerfest». Informieren Sie sich Wegen der Coronakrise konnten gemein- bitte: Die Webseite wird ständig aktuali- same Sitzungen der Kirchgemeinderäte siert. von Gelterkinden, Sissach und Frenken- dorf-Füllinsdorf zur Abklärung anstehen- BERICHTE, EINDRÜCKE, der Fragen rund um die geplante Regio- MITTEILUNGEN nale Caritasstelle nicht stattfinden. Da Frauenverein Dreikönig: Aufruf verschiedene Traktanda miteinander zu tun haben, und um Zeit zum Austausch zu Unser Frauenverein Dreikönig Füllinsdorf/ gewinnen, wird die 118. KG-Versammlung Frenkendorf wurde vor 50 Jahren gegrün- verschoben auf Montag, 24. August, det und zählt rund 100 Mitglieder. Um 19.30 Uhr. Hinzu kamen die Unsicherhei- den Verein erfolgreich weiterführen zu ten rund um die Krisenregeln. können, braucht der Vorstand Verstär- kung. Traktanda: Wir suchen: 1. Begrüssung 2 – 3 motivierte Frauen zur allgemeinen 2. Änderungsanträge Traktanden Unterstützung und eine Aktuarin auf Ja- 3. Protokoll der 117. Kirchgemeindever- nuar 2021. sammlung Auch «neue» und jüngere Frauen, die sich 4. Abrechnung Sondervorlagen für Interessen von und für Frauen einset- 4.1. Orgel zen wollen, sind herzlich willkommen – 4.2. Tonanlage ebenso wie ganz neue Ideen. Im Pfarrei- 5. Abnahme der Jahresrechnung 2019 zentrum Dreikönig steht eine super 5.1. Erläuterungen Infrastruktur zur Verfügung. 5.2. Bericht der Rechnungsrevisor*innen

26 5.3. Genehmigung standsregeln einhalten. Es dürfen Op- 6. Info, ggf. Beschluss zum Kirchlichen Re- ferlichter angezündet werden: Bitte ei- gionalen Sozialdienst im Pastoralraum genes Streichholz mitbringen. 7. Anpassung Kirchensteuerfuss gemäss • Präsenzdienst: Täglich ist bis zum 12. Beschluss KGV vom Nov. 2019 Juni jemand aus dem Team vor Ort im 8. Infos Pastoralraum, Pfarrei, Kirchge- Foyer von 15.00 – 18.00 Uhr. Hilfsanliegen meinde und Hilfsangebote können deponiert 9. Varia werden. Kurze Gespräche sind möglich. Ab dem 15. Juni nur noch an ausgewähl- ten Tagen (siehe Agenda). Gottesdienste in Dreikönig – • Videochat «gesprächsnah»: Via Sky- Wichtige und praktische Hinweise pe. Mittwochs, 19.00 – 19.15 Uhr Online- Alle sind eingeladen, ausdrücklich auch präsenz. Infos und Teilnahmelink: Siehe die so genannten Risikogruppen, weil alle Webseite im Beitrag. anderen aufgefordert sind, durch ihr Ver- • Eigene Gedanken: Auf der Webseite halten Euer Kommen zu ermöglichen. könnt Ihr schreiben im Corona-Hauptar- Es wird eine Präsenzliste geführt, wo Sie tikel ganz unten oder im Beitrag linke beim Zutritt zur Kirche nach Namen, Ad- Spalte zum Predigtimpuls ganz unten; resse und Kontaktdaten gefragt werden. z.T. auch bei anderen Beiträgen. Diese Angaben können Sie als «Anmel- • Gespräch: Auch via Telefon stehen Mit- dung» via Telefon oder E-Mail auch schon glieder für ein Gespräch zur Verfügung. die Tage vorher machen und uns damit Ihr Wir teilen miteinander, was uns beschäf- Kommen ankündigen. Merci beaucoup für tigt, was uns belastet oder vielleicht Euer/Ihr Verständnis. Die Listen und Daten auch bedroht. Da eine Dauerpräsenz werden nach Ablauf von gut 14 Tagen ver- nicht möglich ist, sprechen Sie unbe- nichtet. dingt auf den Anrufbeantworter, wir ru- Praktische Hinweise: fen Sie zurück. • Kirche kann nur über den Haupteingang betreten werden Pfadi Koinos bietet Hilfe an… • Im Foyer: Hände desinfizieren • Bitte jederzeit den erwarteten Mindest- Bei Bedarf in Frenkendorf, Füllinsdorf abstand zu anderen Personen einhalten oder Giebenach melden Sie sich bei Jessica • Vor Betreten des Kirchenraums: Anga- Bassano v/o Sumak, Tel. 077 405 18 30. – ben für die Präsenzliste machen Die Jugendlichen helfen gern – Allzeit be- • Liedzettel: Jede/r nimmt sich selber den reit! Zettel vom Stapel • Platzmarkierungen beachten und bitte den Platzzuweisungen Folge leisten • Kollekte: Am Ein-/Ausgang in Körbchen • Wer zug- bzw. kälteempfindlich ist, stat- te sich bitte mit entsprechender Klei- dung aus. Es wird absichtlich für Zugluft gesorgt. Türen und Fenster werden alle weit geöffnet sein.

Dreikönig in der Krisenzeit • Offene Kirche: Täglich von 10.00 – 18.00 Uhr – Zugang über den Haupteingang. Bitte unbedingt die Hygiene- und Ab-

27 Bieli Bestattungen Ein Familienunternehmen Allschwil, Basel,Liestal, Birsfelden,Birsfelden, Muttenz, Basel seit 1886 Tel., 061 Liestal481 11 59 WirTel. 061sind 48124 Stunden 11 59 für Sie da. Wir sind 24 Stunden für Sie da. www.bieli-bestattungen.ch

Sorgentelefon

Gratis fürKinder 0800 55 42 0 weissRat und hilft [email protected] SMS-Beratung 079 257 60 89 www.sorgentelefon.ch PC 34-4900-5

28 www.regiodruck.ch

DigitalDRUCK OFFSETDRUCK

lässt Sie nicht im Stich

PERFEKTION IST UNSERE PROFESSION.

Hauptstrasse 14 4133 Pratteln Tel. 061 827 92 92 www.schneider-sss.ch AZA 4414 Füllinsdorf

Burkhalter Sanitär-Anlagen Haldenrainstrasse 12 · 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 68 88 Natel 079 215 72 82 Telefax 061 901 68 10

allg. Reparaturen · Boilerentkalkung Servicearbeiten · Neu- und Umbauten Spenglerei · Ablaufreinigung Schwimmbad · SSIV-Mitglied

Ihr zuverlässiger Partner für Unterhalt und Umänderungen DigitalDRUCK M. MURER Gartenbau GmbH OFFSETDRUCK 4402 FrenkendorfFrenkendorf www.murer-gartenbau.ch Telefon 061 901 901 24 24 13 13 Mobile Natel 079079 428 00 34

DOROTHEADOROTHEA DÖTSCHDÖTSCH Eidg.Eidg. dipl. dipl. KomplementärTherapeutin KomplementärTherapeutin • • Dipl. Dipl. MPA MPA CraniosacraltherapieCraniosacraltherapie • • Massage Massage • • Dorntherapie Dorntherapie

ImIm Mättli Mättli 7, 7, 4414 4414 Füllinsdorf Füllinsdorf 061061 901 901 72 72 31 31 / / 076 076 509 509 79 79 75 75 [email protected]@doetsch-cso.ch • • www.doetsch-cso.ch www.doetsch-cso.ch