Region | | Füllinsdorf Giebenach | Liestal | |

Bogenschützen beider Basel

GRATIS ZUM MIT- NEHMEN

BSC Chargers Baselland

Waldspielgruppe Haselzwerg

Regionale Firmen und Vereine • Gastroführer • Veranstaltungskalender Beratung. Gesundheit. Wohlbefinden.

Dienstleistung mit kompetenter Beratung ist unser Motto! Karin und Urs Gmünder, Hauptstrasse 45, 4436 Oberdorf Urs und Karin Gmünder, Grüngenstrasse 1, 4416 Bubendorf www.vereins-info.ch www.vereine24.ch Glaubwürdig und transparent – Ich bin an Ökostrom interessiert. Bitte stellen Sie mir die Unterlagen zu. Ohne Atomrisiken für die Energiewende Name und Vorname mit Sonne, Wind- und Wasserkraft Bestellen Sie Ihren Ökostrom unter Strasse Nr. | PLZ, Ort

www.adev.ch/de/authentic oder fordern Sie weitere Informationen an Telefon ADEV Energiegenossenschaft Postfach 550 | 4410 Liestal E-Mail Telefon 061 927 20 30 | Fax 061 927 20 49 [email protected] Engagiert für die Energiewende | www.adev.ch vereins-info

Wer sind wir? Die Eingliederungsstätte Baselland ESB ist eine Stiftung mit öffentlichem Auftrag. Sie steht im Dienste von Menschen mit einer Behinderung und setzt sich dafür ein, dass diese ihr Potenzial entfalten und so selbstbestimmt wie möglich leben und arbeiten können. Die Angebote der ESB sind so vielfältig wie die Menschen, in deren Dienst sie steht. Interdisziplinäre Teams mit engagierten Fachleuten betreuen über 400 Jugen­dliche und Erwachsene in allen Lebensbereichen: beim Arbeiten, Lernen, Wohnen und in der Freizeit.

Die ESB verfügt über mehr als 300 Arbeitsplätze und 100 Wohnplätze an verschiedenen Standorten im Kanton Baselland. Die Eingliederungsstätte Baselland ESB ist dem Verein «insieme Baselland» angeschlossen und Mit- glied von «INSOS Schweiz», dem Branchenverband der Institutionen für Menschen mit Behinderung, sowie von «SUbB – Verband Soziale Unternehmen beide Basel».

Sinnvolle Arbeit in menschlicher Atmosphäre Die ESB ist ein moderner Arbeitgeber und beschäftigt über 200 Personen mit Teil- und Vollzeitpensen in den Be­reichen Betreuung, Pflege, Werkstätten, Dienstleistungen und Administration. Wir bieten zeitgemässe Arbeits­ bedingungen und legen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sinnvolle Arbeit leisten können und sich in einer offenen, freundlichen Atmosphäre wohlfühlen.

Wichtige Grundsätze unseres Führungsstils sind Transparenz und Partizipation auf allen Stufen. Mit unserem Qualitätsmanagement sind wir bestrebt, unsere Organisation laufend weiterzuentwickeln und die Fähigkeiten­ unserer Mitabeiterinnen und Mitarbeiter­ optimal zur Geltung zu bringen. BRAUCHT ES NOCH VEREINE?

Geschätzte Leser/innen Banken und mehr. Als lokale Arbeitgeber und Geschätzte Vereinsmitglieder Steuerzahler treten wir für einen wirtschaft- lich gesunden und fairen Wettbewerb ein. Braucht es noch Vereine? Das ist die zentrale Frage die mich seit länge- Eines ist während der gesamten Zeit von rem schon beschäftigt. 1950 bis heute erhalten geblieben, der Ge- Woran liegt es, dass immer weniger Men- meinschaftssinn unserer Gewerbetreibenden schen Interesse zeigen, ein Teil eines starken und das Interesse an bewährten Traditionen Verbundes zu sein? Was ist der Grund, dass festzuhalten. nicht mehr viele Unternehmer motiviert sind, sich für Zusammenhalt und Wachstum eines Unsere Arbeit geht auch wie schon zur Zeit Gewerbevereines zu engagieren? der Gründung weit über den wirtschaftlichen Bereich hinaus. Mit gesellschaftlichen An- Die Vergangenheit von Vereinen ist nicht lässen und vereinsinternen Veranstaltungen, nur geprägt vom Wandel, der sich ausserhalb fördern wir den Kontakt unter den Mitglie- Corinne Tschudin-Studer, Vizepräsidentin und innerhalb dieser vollzogen hat, sie ist dern und verteilen dann den Gewinn dieser Vereinigung der Klein- und Mittelunter­ auch geprägt von einem Überwinden vieler Anlässe an Non-Profit-Organisationen die nehmungen Frenkendorf-Füllinsdorf Hinder­nisse und vom stetigen Bemühen, die unseren beiden Gemeinden und der Region Ziele der Gründer konsequent zu verfolgen. dienen. Gerade in schwierigen Zeiten lohnt es sich nämlich, sich auf die gemeinsamen Ob Turn- und Sport-, Musik- und Gesangs- Fähigkeiten zu konzentrieren und diese zu vereine oder Gewerbevereine, die Vereine stärken. haben seit Mitte des 19. Jahrhunderts als wichtigste Träger des kulturellen Lebens die Der Wandel der Zeit stellt auch an die Ver- Entwicklung der Dörfer wesentlich mitge- eine immer neue Herausforderungen, die es prägt. Zusammen mit einer Vielzahl von ge- zu bewältigen gilt. Damit wir diese weiterhin meinnützigen und Freizeitvereinen spielen erfolgreich meistern können, ohne dabei die sie bis heute eine zentrale Rolle im sozialen Traditionen unserer Eltern und Grosseltern und kulturellen Leben der Gemeinden. aus dem Auge zu verlieren, freue ich mich auch in Zukunft auf die aktive und kreative Diese Gründe und das Glauben an den ge- Mitarbeit aller Gewerbetreibenden und Frei- meinsamen Erfolg spornen mich an, ein Teil berufler unserer Region mit dem Ziel, dass eines Vereines – des Gewerbevereins Fren- die wirtschaftliche und gesellschaftliche Be- kendorf/Füllinsdorf zu sein. deutung unseres Gewerbevereins von nie- mandem und zu keiner Zeit in Frage gestellt Unser Gewerbeverein blickt auf eine bald werden kann. 65-jährige Geschichte zurück und hat seit der Gründung einen nennenswerten Einfluss Hierfür wünsche ich Ihnen und uns allen auch auf die wirtschaftliche und gesellschaft- Kraft, Gesundheit und immer volle Auftrags- liche Entwicklung unserer Heimatregion. bücher.

Die Zusammensetzung unserer 110 Vereins- Ich bin stolz ein Teil eines aktiven Vereines mitglieder zeigt, dass hier eine ganze Menge zu sein – für uns und die nachfolgenden Ge- an Fachkompetenz aus den verschiedens- nerationen – für unsere gemeinsame Zukunft ten Bereichen versammelt ist: Handwerker, Gastro­nomie, Kaufleute, Versicherungen, Corinne Tschudin Studer

Das Fachgeschäft für Pianos, Gitarren, Schlagwerk, Flöten aus aller Welt, historische Blasinstrumente, Harfen, Musikalien, Fachbücher und Schulmusik Rathausstrasse 6 4410 Liestal

Tel: 061 921 36 44 / Fax: 061 921 36 42 / [email protected] www.musik-haus.ch

3

INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis

3 Vorwort 5 – 21 Vereinsverzeichnis

22 – 24 Arisdorf

25 – 31 Bubendorf

32 – 35 Frenkendorf

36 – 38 Füllinsdorf

39 – 40 Giebenach

41 – 43 Lausen

45 – 57 Liestal

58 – 59 Lupsingen

60 – 61 Seltisberg

63 – 65 Ziefen

66 – 69 Gastroführer 70 – 72 Veranstaltungskalender 73 – 74 Firmenverzeichnis 74 Impressum

Der Kärcher Stützpunkt in der Nordwestschweiz

In der Gewerbezone Schönthal betreibt Meyer Handwerkerzentrum einen Kärcher-Stützpunkt. Als auf den professionellen Verwender ausgerichteter Spezialist konzentriert sich das Lagersortiment vor allem auf die Comercial-Produkte des Reinigungsspezialisten. Das Lagersortiment umfasst Hochdruckreiniger (Kalt/Heiss- wasser), Bürstensauggeräte, Dampfsauggeräte, Wisch-/Kehrgeräte und Nass-/Trockensauger sowie das da- zugehörende Zubehör und die Verbrauchsmaterialien. Einen grossen Wert legen wir auf umfassende Dienst- leistungen. Dazu gehört ein gut ausgebildetes Verkaufspersonal, regelmässige Vorführanlässe in Rahmen unserer meyFORUM-Serie sowie ein schneller und unkomplizierter Reparaturservice für Comercial-Geräte. Viele Geräte sind im Mietservice meyRENT verfügbar und es ist sogar möglich, die Geräte im Rahmen eines Fleet-Managements zu betreiben. Selbstverständliche dürfen auch Sonderangebote nicht fehlen – ein Besuch an der Hammerstrasse 21 in Liestal lohnt sich in jedem Fall.

Hammerstrasse 21, Liestal Mo – Fr 07 – 12, 13 – 17.30 Uhr E-Shop:

4 VEREINSVERZEICHNIS

Kindermittagstisch Arisdorf- Turnverein Sonja Schweizer Mustafa Hadj Koudier Hauptstrasse 108, 4422 Arisdorf Olsbergerstrasse 4, 4422 Arisdorf ARISDORF 061 811 26 60 061 811 53 54 Kirchenpflege Verein Kultur am Feuer Baselbieter Puller Christine Speiser Orlando Bürgi Markus Fankhauser Gmeinihölzliweg 3, 4423 Hersberg Hauptstrasse 144, 4422 Arisdorf Olsbergerstrasse 1, 4422 Arisdorf 061 923 03 45 076 366 22 81 061 811 46 53, 079 408 17 34 Leben in Arisdorf Feuerwehr Viola Urs Schuler Bruno Häring Hauptstrasse 67, 4422 Arisdorf Kirchackerstrasse 14, 4422 Arisdorf 061 811 31 10 079 460 50 27 BUBENDORF Musikverein Frauenchor Hansjörg Surer Badminton Club Bubendorf Marianne Aebi Hauptstrasse 61, 4422 Arisdorf Anita Baumgartner Violenbachweg 7, 4304 Giebenach 061 811 75 22 Oristalstrasse 24a, 4410 Liestal 061 811 48 15 079 776 52 55, www.bc-bubendorf.ch Postträff Frauenverein Beatrice Kunz Banntagschützen Bubendorf Marlyse Zimmermann Ergolzstrasse 24, 4414 Füllinsdorf Sacha Michel Bodmatt 7, 4422 Arisdorf 061 901 18 97, www.post-traeff.ch Gstaltenstrasse 36, 4116 Bubendorf 061 921 21 37 079 243 52 23, [email protected] Senioren für Senioren Arisdorf, Freunde des Westernreistens NW Giebenach, Hersberg Baselbieter Turnverband S. 28 Sandra Baumgartner Klaus Schwerzmann 4410 Liestal Hopfernhof 232, 4422 Arisdorf Blauenrainstrasse 38, 4422 Arisdorf 061 599 06 66, www.bltv.ch 061 811 74 82, [email protected] 061 811 30 52 Bogenschützen beider Basel S. 31 FC Arisdorf S. 23 Skiclub Beat Vollenweider Yves Krebs Mirjam Häberli-Weber Moosmattstrasse 9, 4416 Bubendorf Postfach 8, 4422 Arisdorf Im Hübel 8, 4304 Giebenach 061 931 29 27, www.bsbb.ch www.fcarisdorf.ch 078 639 99 99 Brüelstolperi-Clique Bubendorf Guggenmusik Nuggisuuger S. 24 SSR Schiesssport Rauschenbächlein Esther Meisinger Heinz Thommen Füllinsdorf Brühlstrasse 42, 4416 Bubendorf Hauptstrasse 116, 4422 Arisdorf Fritz Schaffner 079 404 98 60, [email protected] 061 811 14 66, www.nuggisuuger.ch Hümpeliweg 12, 4414 Füllinsdorf 061 901 54 76, www.ssr-rauschenbaechlein.ch CVJM/F-Jungschar Jodlerklub Tobias Meier Peter Stalder Theatermühle Bündtenstrasse 5, 4416 Bubendorf Riehenstrasse 238, 4058 Basel Hans Peter Isenring 061 931 30 76, www.jungscharbubendorf.ch 061 681 22 37 Himerlrainweg 5, 4450 Sissach 061 971 55 36, www.theatermuehle.ch

5 100% Kurzurlaub 0% Heimweh

Jede Menge Badespass für Gross und Klein. Erleben Sie Kurzurlaub für die ganze Familie in der vielfältigsten Wasserwelt der Schweiz.

Unsere Attraktionen im Erlebnisbad: ∙ Fun & Action Ferienprogramm ∙ Jeden Mittwoch Aqua-Animation ∙ 7 Rutschen und 2 Wildwasserbäche ∙ Kleinkinderbecken ∙ Wellenbad

aquabasilea AG ∙ Hardstrasse 57 CH 4133 ∙ Tel. +41 (0)61 826 24 oder 25 [email protected] ∙ www.aquabasilea.ch

6 VEREINSVERZEICHNIS

Damenturnverein Bubendorf S. 29 Freunde Schloss Wildenstein Jugend-Kultur Bubendorf Denise Werder-Gysin Beatrice Wessner Nathanael Lehmann Morgentalstrasse 11, 4416 Bubendorf Breitenstrasse 37, 4416 Bubendorf Poststrasse 2, 4410 Liestal 079 543 43 82, www.dtvbubendorf.ch 061 931 48 61, www.fr-schloss-wildenstein.ch 079 696 23 89 [email protected] Erlestroos-Rueche Bubendorf S. 26 Fünfliberverein Bubendorf John Imhof Georg Frei Jugendmusik Bubendorf Bündtenstrasse 2, 4416 Bubendorf Morgental 70c, 4416 Bubendorf Dieter Schweizer 079 356 78 71 061 931 24 34, [email protected] Lärchenstrasse 30, 4416 Bubendorf www.erlestroos-rueche-clique.ch 061 931 11 66, www.mvb.ch Fussballclub Bubendorf FAMIN International (Hilfswerk f. Indien) Philippe Brügger Kinder- & Jugendwerk Blaues Kreuz Peter Müller-Graf Bündtenstrasse 15B, 4416 Bubendorf Christine Müller Feldstrasse 12, 4416 Bubendorf 061 931 28 84, www.fcbubendorf.ch Bündtenstrasse 3, 4416 Bubendorf 061 931 37 47, www.famin.org 061 931 25 10, www.blueworld.ch Gemischter-Chor «Feuflibertal» Feldschützengesellschaft Bubendorf Hans Walker Kindertagesstätte Zauberwald Beat Schären Vormurenstrasse 1, 4416 Bubendorf Fabrizio Gasparini Breinlichenstrasse 19, 4416 Bubendorf 061 931 12 08, [email protected] Weiherhofstrasse 10, 4415 Lausen 061 931 21 65, www.fsgb.ch 061 922 04 28, www.kita-zauberwald.ch Geschirrverwalter Feuerwehrverein Bubendorf Kurt Lüdin Kirchenpflege Roland Tschudin Gartenstrasse 11, 4416 Bubendorf Hermann Wirz Flurstrasse 1, 4416 Bubendorf 061 931 20 26, [email protected] Schützenstrasse 14, 4416 Bubendorf 061 933 00 00, www.fwvbubendorf.ch 061 931 45 27, [email protected] Gewerbe- und Industrieverein Förderung von Brett-,Würfel- & Bubendorf u. Umgebung Kleintierzüchterverein Bubendorf Kartenspielen Simeon Sollberger Otto Pfister Gabriel Santschi Langgarbenstrasse 18, 4416 Bubendorf Wildensteinerstrasse 41, 4416 Bubendorf Wildensteinerstrasse 11, 4416 Bubendorf 061 931 35 11 061 931 16 63 061 931 15 48, [email protected] www.gewerbeverein-bubendorf.ch Kulturförderverein «atelier 21» Frauenverein Bubendorf Guggemuusig Fränkeschränzer Monika Bühler Elisabeth Wahl Pascal Hess Brühlstrasse 12, 4416 Bubendorf Wiesenstrasse 2, 4416 Bubendorf Kirchstrasse 30, 4416 Bubendorf 061 931 24 92, [email protected] 061 931 26 85, [email protected] 079 707 52 23, www.fsbubendorf.ch Kulturverein Bubendorf Frauetrachtechor Murehölzli Guggemuusig Sambaschränzer Samuel Neukom Lotti Dürrenberger Jonas Gut Breitenstrasse 41, 4416 Bubendorf Paradiesweg 6, 4419 Lupsingen Flurstrasse 11, 4416 Bubendorf 061 931 19 68, www.museum-bubendorf.ch 061 911 05 79 079 955 23 82, www.sambaschraenzer.ch [email protected] Kynologischer Verein Liestal + Umgeb.) Jodlerchörli Wildenstein Christine Preis Freizeitbühne Bubendorf Monika Diethelm Frenkenstrasse 12, 4416 Bubendorf Elsbeth Suter Hauptstrasse 63, 4461 Böckten 061 931 41 51, www.hspliestal.ch Talhausstrasse 40, 4416 Bubendorf 076 571 75 57, www.jc-wildenstein.ch 061 931 11 60 www.freizeitbuehne-bubendorf.ch

Transfers für 6 - 1000 Individuelle Mobilität Personen Nächster Halt, wo Sie es wünschen ... Ob Vereinsausflug, Firmenanlass oder ein sonstiger Event, wir helfen Ihnen bei Ihrem Mobilitätsproblem. Unsere Kleinsten - die Kleinbusse können Sie auch mieten und selbst fahren.

Autobus AG Liestal Reisen• Industriestr. 13 • 4410 Liestal Telefon +41 (61) 906 71 81 • www.aagl.ch

7 VEREINSVERZEICHNIS

Luftgewehrschützen Bubendorf Turnverein Bubendorf Bourbon Street Jazzband Frenkendorf Aldo Bertschi Christoph Herzog Niederschönthalstr. 2, 4402 Frenkendorf Hintergasse 23, 4416 Bubendorf Flurstrasse 39, 4416 Bubendorf 061 901 57 11 061 931 17 54, [email protected] 076 576 28 52, www.tvbubendorf.ch www.bourbon-street-jazzband.ch

Musikschule beider Fränkentäler Verein für fairen Handel Brass Band Frenkendorf David Schönhaus Gisela Rüst Reto Martin Hauptstrasse 24, 4416 Bubendorf Hauptstrasse 14, 4416 Bubendorf Aurorastrasse 15, 4410 Liestal 061 961 15 65, www.msft.ch 061 933 06 00, [email protected] 061 921 09 55, www.bbfrenkendorf.ch

Musikverein Bubendorf Verein Mondsucht CEVI Frenkendorf S. 33 Patrick Balmer Benjamin Sprunger Katja Maier Flurstrasse 28, 4416 Bubendorf Hauptstrasse 63, 4417 Ziefen Kirchgasse 5, 4402 Frenkendorf 079 228 71 54, www.mvb.ch 076 389 83 53, www.mondsucht.ch 079 609 17 82, www.cevi-frenkendorf.ch

Natur- und Vogelschutzverein Bubendorf Vision Ost Darts Club Half Moon Roland Hochuli Daniel Meichtry René Rüegg Kirchstrasse 51, 4416 Bubendorf Krummackerstrasse 5, 4416 Bubendorf Postfach 3364416 Bubendorf 061 933 12 21, www.nvvb.ch 061 931 14 65, www.visionost.ch 061 911 07 21

Pro Bubendorf Volleyballclub Bubendorf FAKO Fasnachtskomitee Fredi Jaberg Silvio Albertini Christian Probst Goldbergstrasse 3, 4416 Bubendorf Breitenstrasse 10, 4416 Bubendorf Neufeldstrasse 3, 4402 Frenkendorf 078 675 57 30, [email protected] 061 931 25 32, www.vbc-bubendorf.ch 079 448 14 66, [email protected]

Samariterverein Bubendorf Vorsteherin Vereine Familiengarten-Verein Georg Meyer Sandra Sollberger Samuel Lehmann Lärchenstrasse 7, 4416 Bubendorf Langgarbenstrasse 18, 4416 Bubendorf Sonnweg 8, 4402 Frenkendorf 061 931 14 12, www.samariter-bubendorf.ch 061 931 35 11, [email protected] 061 921 46 83, [email protected]

Schnupfrueche Bubendorf Wohn- u. Pflegeheim Am Weiher S. 27 Familienzentrum Treffpunkt S. 34 Christoph Strecker Wildensteinerstrasse 26, 4416 Bubendorf Elsbeth Martin-Spinnler Rüttelistrasse 2, 4416 Bubendorf 061 931 18 75, www.aph-amweiher.ch Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf 079 576 48 61, www.schnupfrueche.ch 061 901 27 07, www.faz-treffpunkt.ch word-shirt.ch Senior/Innen Gymn. Bubendorf Fredi Jaberg Fanclub Junge Zillertaler Frieda Tschudin-Heer Goldbergstrasse 3, 4416 Bubendorf Verena und Maurice Imfeld Fraumattstrasse 39/4, 4410 Liestal 078 675 57 30, [email protected] Neufeldstrasse 5, 4402 Frenkendorf 061 921 38 20, [email protected] 061 901 12 04

Spielgruppenverein Bubendorf Fc Basel Regio-Fanclub Mireille Zihlmann Felix Wasserfallen Unter Rain 5, 4416 Bubendorf Mühlackerstrasse 31, 4402 Frenkendorf 061 931 40 32, [email protected] FRENKENDORF 061 921 28 32, www.fcbasel-regio.ch

SPITEX Bubendorf AKF Robiplatz Feldschützengesellschaft Dr. Felix Heule Valentino Ciprian Rolf Kemp Hauptstrasse 80, 4416 Bubendorf Eggstrasse 59, 4402 Frenkendorf Langackerstrasse 1, 4415 Lausen 061 935 91 91, www.spitexbl.ch 061 901 71 77, www.robiplatz.ch 079 671 02 12, [email protected]

Tambouren- & Pfeiferclique Bubendorf Aktivriege Fell-Nähgruppe Samuel Mundschin Sabrina Gentili Kirchackerweg 5, 4402 Frenkendorf Unterdorfstrasse 47, 4415 Lausen Hauptstrasse 24, 4441 Thürnen 061 901 44 65 079 364 61 31, www.tpcb.ch 079 756 96 37, www.superaktivriege.ch.vu Feuerwehrverein Frenkendorf Thekäschlöfer Wagenclique BMW Club Regio Basel Ulrich Martin-Grieder Sascha Degen Christian Stuhrmann Weingertenstrasse 10, 4402 Frenkendorf Schützenweg 10, 4436 Oberdorf Liestalerstrasse 10, 4402 Frenkendorf 061 901 39 26, [email protected] 079 721 41 64, [email protected] 061 901 53 31 Fränkedörfer Sunne Tischtennisclub Bubendorf Peter Schneider Rolf Zimmerli Kirchgasse 5, 4402 Frenkendorf Mühlemattstrasse 2, 4800 Olten 079 439 62 81, www.frenkendorf-sonne.ch.vu 079 958 44 88, [email protected]

8 VEREINSVERZEICHNIS

Frauengruppe Gruppe Bürger- und Kulturhaus Männerriege Verena Jerger Thomas Schaub Max Kerker Kirchackerweg 6, 4402 Frenkendorf Hauptstrasse 2, 4402 Frenkendorf Kirschgartenstrasse 16, 4402 Frenkendorf 061 901 44 65 061 906 10 41 061 901 40 68, [email protected] [email protected] Fünfliberverein Natur- und Vogelschutzverein Dominik Egger Halbmond-Clique Kirchgasse 5, 4402 Frenkendorf Rischstrasse 32, 4402 Frenkendorf Barbara Stucki 061 901 51 83, www.nvf-frenkendorf.ch 079 322 02 51, [email protected] Adlerfeldstrasse 1, 4402 Frenkendorf 061 901 46 49, [email protected] Nightingale «n» Crow Frauen-, Turn- und Spielriege Anne-Marie Buser-Gschwend Jeanette Martin-Mueller Haus- und Grundeigentümerverband Kirschgartenweg 25, 4419 Lupsingen Kirchgasse 6, 4402 Frenkendorf Frenkendorf-Füllinsdorf 061 922 03 93, [email protected] 061 901 15 30 Felix Knöpfel Rebackerweg 9, 4402 Frenkendorf Pfadi Koinos – Füllisdorf/Frenkendorf Frauenriege 079 644 58 88 Pascal Spichtig Therese Scherwey [email protected] Madlenweg 35, 4402 Frenkendorf Fasanenstrasse 39, 4402 Frenkendorf 061 901 82 29, www.koinos.ch 061 901 68 66, [email protected] Jagdgesellschaft Adler Frenkendorf Gassackerweg 52, 4402 Frenkendorf Pro Senectute Sport Frauenverein Dreikönig Pro Senectute beider Basel Rita Pasciullo-Demarmels Kammerchor Munzach Bahnhofstrasse 4, 4410 Liestal Gassackerweg 42, 4402 Frenkendorf Frenkendorf-­Füllinsdorf 061 206 44 22, www.bb.pro-senectute.ch 061 901 66 48, [email protected] Gabi Rudolf Liestalerstrasse 23, 4414 Füllinsdorf Radfahrerverein Adler Fussballclub Frenkendorf 061 901 58 86, www.munzachchor.ch Andreas Meier Jérôme Egger Rainweg 12, 4415 Lausen Postfach 208, 4402 Frenkendorf Kleintierzüchterverein 079 448 10 64, www.rvadler.ch 079 800 67 69, www.fcfrenkendorf.ch André Martin Kirchackerweg 1, 4402 Frenkendorf Regionale Musikschule Liestal Guggemusig Gnome-Brätscher 061 901 64 52, [email protected] Burgstrasse 29, 4410 Liestal Matthias Schaffner 061 927 91 45, www.rm-liestal.ch Prattlerstrasse 14, 4402 Frenkendorf KMU Frenkendorf-Füllinsdorf 079 342 17 11 Ruedi Flury Rütihus, Krisenstation u. Wohnheim S. 35 Schulstrasse 1, 4402 Frenkendorf Liestalerstrasse 2, 4402 Frenkendorf Guggemusig Güllepumpi 061 901 17 96, www.kmu-frenkendorf.ch 061 901 29 63, www.ruetihus.ch Pascal Nieth Stutzweg 15, 4458 Eptingen Kochclub Peperoncini Samariterverein Frenkendorf-Füllinsdorf 079 622 04 07, www.guellepumpi.ch Rolf Hügin-Schaffner Martina Tanner Schulstrasse 13, 4402 Frenkendorf c/o Klara Müller, Guggemusig Schlappschwänz 061 901 29 77, www.peperoncinis.ch Fasanenstr. 24, 4402 Frenkendorf Roger Schaub 079 508 33 77, www.samariter-ff.ch Olsbergerstrasse 12, 4422 Arisdorf Madlenjäger 079 654 26 33, www.schlappschwaenz.ch Obere Vogtsmatten 22, 4467 Rothenfluh Schachverein Beatrice Kleiner Madlenweg 1, 4402 Frenkendorf 079 489 29 04, [email protected]

ZAHNSPANGELIESTAL Praxis für Kieferorthopädie Dr. med. dent. Patric Felder Wasserturmplatz 5 4410 Liestal Tel: 061 921 66 44 www.zahnspangeliestal.ch

9 VEREINSVERZEICHNIS

Schützengesellschaft Gemeindebibliothek Anton Loosli Doris Koller-Kessi Postfach 309, 4402 Frenkendorf Unterer Eichweg 10, 4414 Füllinsdorf 061 901 53 50, [email protected] FÜLLINSDORF 061 901 19 45

Seniorenverein Frenkendorf und Umgeb. Blaukreuzmusik Niederschönthal Guggenmusik Elbisrugger Urs Burkhart Emil Martin-Mangold Sandra Amacher-Sansone Schwirtenstrasse 15, 4414 Füllinsdorf Rosenweg 4, 4452 Itingen Steinlerweg 9, 4402 Frenkendorf 061 901 56 11, www.datacomm.ch/ 061 971 27 30 061 901 69 94, www.elbisrugger.ch/er kvavbl/05_frenkendorf_03.htm Brass Band MG Füllinsdorf und IG für starke Quartierschulen Füllinsdorf Shotokan Karate-Do Baselland Jungbläser Sandra Makivic-Rauber Mühlemattweg 7, 4402 Frenkendorf Nicole Felber Amselstrasse 3, 4414 Füllinsdorf 079 745 32 12, www.karate-baselland.ch Eichenmoosstrasse 9, 6233 Büron 079 829 10 92 079 650 93 59, www.bbmgf.ch Spitex Regio Liestal IG Rheinstrasse-vernünftig Regine Manz ChrüzeChäller-Verein Füllinsdorf Christoph Keigel Schützenstrasse 10, 4410 Liestal Ralph Kellerhals Im Ischlag 8, 4414 Füllinsdorf 061 926 60 90, www.spitex-regio-liestal.ch Kreuzfeldhof 21 G, 4414 Füllinsdorf 061 902 06 12 061 901 51 20 Tischtennisclub Jagdgesellschaften, vereinigte (Arisdorf, Dieter Bürge Ehrenamt-Verein Füllinsdorf, Giebenach, Hersberg u. Nusshof) Austrasse 101, 4051 Basel Liselotte Groefin Bruno Viel 079 746 08 85, [email protected] Postfach 201, 4414 Füllinsdorf Steigerweg 24, 5027 Herznach 061 901 18 44 062 878 14 36 Turnverein Colette Spahr Erwachsenenbildung, Verein f. kreatives Jodlerklub Füllinsdorf Adlergasse 4c, 4402 Frenkendorf Nähen Karin Ramseyer 061 901 39 09, www.tvfrenkendorf.ch Esther Grieder-Meyer Güfiweg 9, 4417 Ziefen Mitteldorfstrasse 20b, 4414 Füllinsdorf 079 453 52 30 TV Frenkendorf Jugend 061 901 40 00 Thomas Martin Kammerchor Munzach Brunnmattstrasse 1, 4402 Frenkendorf Familiengärtner-Vereinigung im Birch Frenkendorf-Füllinsdorf 061 901 51 75, www.tvfrenkendorf.ch Paul Landwerth-Röösli Maria Dunkel Ergolzstrasse 36, 4414 Füllinsdorf Murenbergstrasse 14, 4416 Bubendorf Unihockey-Club Frenkendorf-Füllinsdorf 061 901 10 87, www.im-birch.ch 061 931 32 24, www.munzachchor.ch Christian Schell Adlergasse 23, 4402 Frenkendorf Familienzentrum Treffpunkt Kaninchenzüchter-Verein Füllinsdorf 079 208 71 94, www.uhcff.ch Frenkendorf-Füllinsdorf Hans Rudolf Breitenstein Elsbeth Martin-Spinnler Arisdörferstrasse 31, 4414 Füllinsdorf Verein Adlerbus Bergweg 4, 4450 Sissach 061 901 27 30 Theo Haug 061 901 79 88, www.faz-treffpunkt.ch Untere Flühackerstr. 12, 4402 Frenkendorf Kegelclub Holzkopf 061 901 31 46, www.adlerbus.ch Feuerwehr Oldtimer Club Hülften Wilhelm Walter-Barth Heinz Wahrbichler Rebgasse 1, 4402 Frenkendorf Verein Eben-Ezer Friedhofweg 13, 4414 Füllinsdorf 061 901 31 39 Eben-Ezerweg 50, 4402 Frenkendorf 079 426 11 02 061 906 19 00 Natur- und Vogelschutzverein Füllinsdorf Frauenverein Dreikönig Max E. Ballmer Verkehrs- und Verschönerungsverein Rita Pasciullo Unterer Eichenweg 18, 4414 Füllinsdorf Theo Martin-Mueller Gassackerweg 42, 4402 Frenkendorf 061 901 32 45, www.nvvf.ch Kirchgasse 6, 4402 Frenkendorf 061 901 66 48 079 415 74 74, www.vvfrenkendorf.ch Oekumenische Arbeitsgruppe «EINE Frauenverein Füllinsdorf Welt» Frenkendorf-Füllinsdorf Volleyballriege Liliane Kern-Müller Maria Klemm-Herbers Christine Althaus Obere Hofackerstrasse 9, 4414 Füllinsdorf Im Baugarten 7, 4302 Aeugst Brunnmattstrasse 3, 4402 Frenkendorf 061 901 89 93 061 813 97 08 061 901 61 15, [email protected] Fünfliberverein Füllinsdorf Pfadi Koinos Füllinsdorf/Frenkendorf S. 38 Wagenclique Schnappschüss Peter Martin-Lei Pascal Spichtig Petra Tschopp Hauptstrasse 18, 4414 Füllinsdorf Madlenweg 35, 4402 Frenkendorf Schauenburgerstrasse 2, 4402 Frenkendorf 061 901 18 13 061 901 82 29, www.koinos.ch 061 902 17 62

10 VEREINSVERZEICHNIS

Polysport Füllinsdorf Tennisclub Füllinsdorf Patrik Füeg-Rieder Bruno Lingeri-Bäni Hauptstrasse 120, 4416 Bubendorf Drosselstrasse 12, 4414 Füllinsdorf 061 931 30 37 061 901 69 20, www.tcfuellinsdorf.ch GIEBENACH

Pro Senectute beider Basel Theater Rampenlicht S. 37 Damen- und Frauenturnverein Geschäfts- und Beratungsstelle Mike Imhof Maja Waldner Bahnhofstrasse 4, 4410 Liestal Breitenstrasse 59, 4416 Bubendorf Zettelweg 10, 4304 Giebenach 061 206 44 44 061 922 26 55, www.theater-rampenlicht.ch 061 811 60 57

Samariterverein Frenkendorf-Füllinsdorf Tischtennisclub Frenkendorf-Füllinsdorf Elternkreis Martina Tanner Dieter Bürge Ines Menzi Hauptstrasse 40, 4334 Sisseln Austrasse 101, 4051 Basel Augsterstrasse 32, 4304 Giebenach 062 873 55 05, www.samariter-ff.ch 079 746 08 85 061 901 73 19, [email protected]

Schiesssport Rauschennbächlein Füllindorf Turnverein Füllinsdorf Frauenverein/ SOS-Fahrdienst Fritz Schaffner-Holinger Silvan Tschopp Regina Felippi Hümpeliweg 12, 4414 Füllinsdorf Oberer Rainweg 23, 4414 Füllinsdorf Marksteinweg 8, 4304 Giebenach 061 901 54 76 079 502 80 91, www.tvfuellinsdorf.ch 061 811 47 01

Seniorenverein Frenkendorf und Umgeb. Unihockey-Club Frenkendorf-Füllinsdorf Gewerbeverein Violenthal Urs Burkhart Christian Schell Eveline Stäubli Schwirtenstrasse 15, 4414 Füllinsdorf Adlergasse 23, 4402 Frenkendorf Auf der Wacht 16, 4303 061 901 56 11, www.datacomm.ch/ 061 903 28 18, www.uhcff.ch 061 811 60 81 kvavbl/05_frenkendorf_03.htm Vereinigung kleiner und mittlerer Unter- Gym-Fit 60+ Pro Senectute beider Basel SOS-Fahrdienst Füllinsdorf nehmen KMU Frenkendorf-Füllinsdorf Daniela Graf Margit Puhm-Indra Ruedi Flury Im Hübel 24, 4304 Giebenach 061 901 24 52 c/o Rest. Halde, Schulstr. 2, 4402 Frenkendorf 061 811 30 15 061 911 18 07 Spitex Regio Liestal Mutter- und Kindturnen Schützenstrasse 10, 4410 Liestal Verschönerungsverein Füllinsdorf Andrea Bretschneider 061 926 60 90, www.spitexrl.ch Patrice Völlmin-Ladinig Winkel 9, 4422 Arisdorf Obere Hofackerstrasse 21, 4414 Füllinsdorf 061 811 66 8 Tagesfamilien oberes Baselbiet VTOB 061 901 92 85, www.vv-f.ch Rathausstrasse 49, 4410 Liestal Seniorenverein 061 902 00 40, www.vtob.ch Urs Burkhart Schwirtenstrasse 15, 4414 Füllinsdorf 061 Team Flying Box 901 56 11, www.datacomm.ch/ Martin Buser kvavbl/05_frenkendorf_03.htm Bündtenstrasse 13, 4419 Lupsingen 061 902 16 87

Geniessen Sie Schweizer Bergferien oder mediterranes Feeling AlpIne HotelS Arosa Davos Flims Lenzerheide GeSellIG Grindelwald Wengen Für Gruppen BoutIque HotelS Klosters Saas-Fee Brissago Piemont Style Hotel Zermatt

Informationen Tel. 061 925 70 71 | [email protected]

11 VEREINSVERZEICHNIS

Senioren für Senioren Arisdorf, Club K 17 Gymnastik 60+ Frauen Giebenach, Hersberg Daniel Gaugler Käthi Tschudin Klaus Schwerzmann Kanalstrasse 17, 4415 Lausen Hofmattstrasse 28, 4415 Lausen Blauenrainstrasse 38, 4422 Arisdorf 061 921 40 00, www.kanal17.ch 061 921 90 25, [email protected] 061 811 30 52, www.sfs-agh.ch Dartsverband Gymnastik für Senioren/Innen Spielgruppe 4415 Lausen Frieda Tschudin-Heer Susanne Weisskopf 061 921 42 23 Fraumattstrasse 39/ 4, 4410 Liestal Dinggrabenstrasse 11, 4404 Giebenach 061 921 38 20, [email protected] 061 811 20 78 Dojang Lausen Daniel Scruzzi Hänsnötig Turnverein SPITEX Pratteln--Giebenach c/o Nadia Mühleisen (-Scruzzi) Nicolas Eichenberger Uwe Klein Edletenstrasse 22 l, 4415 Lausen Hasenackerstrasse 86, 4415 Lausen Gottesackerstrasse 23, 4133 Pratteln 079 460 01 32, [email protected] www.haensnoetig.ch 061 826 44 22, www.spitex-pratteln.ch EHC Lausen Insieme Verein zur Förderung gesitig Turnverein Giebenach S. 40 David Salathe Behinderter Toni Herzog Postfach, 4415 Lausen 4415 Lausen Zettelweg 1, 4304 Giebenach www.ehclausen.ch 061 921 28 74, www.insieme-bl.ch www.tv-giebenach.ch Fahrdienst Senioren für Senioren Interessengemeinschaft Spielplatz Furlen Vereinigung pro Giebenach Erika Stauffer Tanja Wild Jürg Aebi Florastrasse 4, 4415 Lausen Furlenbodenstrasse 25, 4415 Lausen Violenbachweg 7, 4304 Giebenach 061 921 21 36, [email protected] 061 902 49 89 061 811 48 15, [email protected] FC Lausen 72 Jagdgesellschaft Lausen vitaswiss – volksgesundheit Fabian Thommen Adrian Leuenberger Monika Vogelsanger Stutzstrasse 7, 4415 Lausen Ramlinsburgerstrasse 22, 4415 Lausen Lärchenstrasse 12, 4410 Liestal 076 570 29 73, www.fclausen.ch 079 306 41 06 061 901 51 74 Feuerkunst Junksound Elektronik Music Claudio Speiser Simone Welti Edletenstrasse 20 l, 4415 Lausen Hauptstrasse 36, 4415 Lausen 079 678 24 00, www.feuerwehr-lausen.ch 078 746 04 90, www.junksound.com

LAUSEN Feuerwehrverein Lausen Kirchenchor St. Niklaus Jürg Roth-Löw Robert Jütte-Bommer AC Rossoneri Birkenstrasse 4, 4415 Lausen Hauptstrasse 79, 4415 Lausen Dario Mulas 061 921 30 27 061 921 67 02 Postfach 123, 4415 Lausen 079 322 64 28, www.acrossoneri.ch Frauenverein Lausen Kochclub Wolfschuchi Astrid Dietrich-Pfister Ernst Hangartner Alfa Romeo Club «Gruppo Radicale Heinisbodenweg 11, 4415 Lausen Widliackerstrasse 5, 4415 Lausen Basilea» 061 311 79 71 061 921 16 14 Andreas Messerli Postgasse 9, 4450 Sissach Freie Missionsgemeinde BL KTZV Lausen 079 347 81 44, www.gruppo-radicale.ch Martial Sollberger Hansruedi Bischof Liestalerstrasse 2, 4415 Lausen Hirtenweg 24, 4125 Riehen Alfa Romeo Club «tempi passati» 061 922 26 10, www.fmg-lausen.ch 079 425 26 64 Hupperstrasse 16, 4415 Lausen 079 651 88 30, www.alfaclub-lausen.ch Gewerbeverein Lausen LAN Werk Sabine Fondra Peter Gasser Bierfreunde Lausen 4415 Lausen Tramstrasse 22, 4133 Pratteln Niklaus Niederhauser 061 921 45 07, www.gewerbelausen.ch 061 821 51 77, www.lanwerk.ch Grienackerstrasse 11, 4415 Lausen 079 869 86 81, www.baselbieterbier.com Gospelfire Langlaufgruppe Lausen Hardy Meyer Sandra König Bürgerliche Vereinigung Lausen Kirchstrasse 12, 4415 Lausen Im Hübel 30, 4304 Giebenach Martin Eichenberger-Scholer 061 921 58 65, [email protected] 061 811 58 22, www.lglausen.ch Hasenackerstrasse 86, 4415 Lausen 061 921 60 41, www.bvl-lausen.ch Gym Fit Club Lausen Lausen Kulturell S. 42 Gaby Häusler Erika Bachmann Ringstrasse 108, 4415 Lausen Hupperstrasse 91, 4415 Lausen 061 922 08 66, [email protected] 076 302 05 06, [email protected]

12 VEREINSVERZEICHNIS

Lausner Fischer Rad-Rennclub Sun-Team SOS Fahrdienst John Brunner Roland Häfelfinger Erika Stauffer Vogelsangweg 4, 4410 Liestal Ramlinsburgerstrasse 8, 4415 Lausen 077 461 66 22 061 941 24 08, www.lausnerfischer.ch 061 921 59 67 Spielgruppe Datzelwurm Ludotehk Liestal und Umgebung Räbhof Lausen Gerrie Lennertz Anita Vögtli 4415 Lausen Hauptstrasse 64, 4416 Bubendorf Kanonengasse 1, 4410 Liestal 061 926 92 01, www.raebhof.ch 079 385 05 87 061 922 23 83, www.ludo-liestal.ch Randstei Waggis Lause Spitex Lausen plus Männerchor Pietro Facchin Sylvia Lüdin Heinrich Burri Tellgasse 3, 4225 Brislach Bettenachweg 4, 4415 Lausen Bifangstrasse 5, 4415 Lausen 061 921 31 07 061 921 07 09, www.spitex-lausenplus.ch 061 921 62 26 Regionale Jugendband RjBL Sportverein Lausen MSK Motorrad Club Lausen Astrid Fischer Samuel Felder Urs Pfirter Schauenburgerstrasse 55, 4410 Liestal Postfach 157, 4415 Lausen Kilchmattweg 5, 4441 Thürnen 061 921 19 32, www.rjbl.ch 061 901 43 71, www.sportverein-lausen.ch 079 742 77 68, www.msk-mc.ch RONA Supportervereinigung FC Lausen 72 Musikverein Christine Ghenzi Beat Brügger Andrea Flückiger-Bieri Sonnenweg 5, 4415 Lausen Stutzstrasse 7, 4415 Lausen Postfach 224, 4415 Lausen 061 931 39 21 058 283 21 11, www.fclausen.ch 079 755 47 82, www.mvlausen.ch [email protected] Supportvereinigung des EHC Lausen Naturschutzverein Samariterverein Philippe Salathé Martin Grauwiler-Imhof Doris Weisskopf Rebgasse 1, 4410 Liestal Furlenstrasse 28, 4415 Lausen Furlenstrasse 30, 4415 Lausen 061 921 56 11, www.nvl.ch 061 534 38 64, www.samariter-lausen.ch Szene 44 Michael Imhof Peter Klub Schützenverein Lausen 079 378 90 46, [email protected] 4415 Lausen Dominic Lehmann 061 923 39 21 Postfach 141, 4415 Lausen time2wonder – eSport Events 076 560 58 95 Matthias Gruber Pferdefreunde Lausen www.schuetzenvereinlausen.ch Birchhof, 4422 Arisdorf Sibylle Frey 079 582 03 00, www.time2wonder.ch Froburgstrasse 21, 4410 Liestal Senioren für Senioren www.pferdefreunde-lausen.ch Erika Stauffer Törli Sportsteam Florastrasse 4, 4415 Lausen Aeneas Appius Pro Juventute Sektion Lausen 061 921 21 36, [email protected] Schulgasse 7, 4415 Lausen Gerrie Lennertz 076 415 02 40, www.toerlisportsteam.ch Hauptstrasse 64, 4416 Bubendorf Senioren Regio Liestal 079 385 05 87 Eva Eppler Turnen mit Heidi Unterdorfstrasse 71, 4415 Lausen Benedikt Willi Quartierverein Langmatt 061 921 53 90, www.datacomm.ch/ Schnabelgasse 8, 4051 Basel Werner Kübli-Schär kvavbl/07_liestal_01.html 061 921 29 37, www.turnenmitheidi.ch Langmattstrasse 3, 4415 Lausen 061 921 41 08

ControlTech Engineering ag Ingenieurbüro für Automation und IT Solutions

Erfahren Sie mehr auf www.cte.ch

13 VEREINSVERZEICHNIS

Verein umweltgerechter Bahn 2000 ATV Liestal Bogenschützen beider Basel Rolf Zimmermann-Stöckli Peter Schafroth Beat Vollenweider Römerstrasse 22, 4415 Lausen Arisdörferstrasse 81, 4410 Liestal Moosmattstrasse 9, 4416 Bubendorf 061 921 17 92 061 923 13 20, www.satus.ch 061 931 29 27, www.bsbb.ch

Verkehrs- und Verschönerungsverein Austausch in Sport und Kultur (ASK) Budo Sport Center Liestal René Frei Sabri Dogan Giuseppe Puglisi Widliackerstrasse 44, 4415 Lausen Auweg 27, 4450 Sissach Lausenerstrasse 6, 4410 Liestal 061 922 16 46, www.vvlausen.ch 061 514 00 14, www.askliestal.ch 061 902 03 02, www.budosportcenter.ch

Wildsäu Läuse S. 43 Badminton-Club Liestal Budokai Liestal Lorenzo Papini Christof Schneider Julia Florence Postfach 215, 4415 Lausen Postfach 535, 4410 Liestal Rosenstrasse 21a, 4410 Liestal 079 623 54 00, www.wildsaeu.ch 079 415 46 58 078 802 06 22, www.budokai.ch

XBRASS BSC Chargers Baselland S. 55 Bühne_Liestal Cornelia Abegglen Frederic Dahm Cornelia Schenk Postfach, 4415 Lausen Kapellenstrasse 35, 4052 Basel Lippestrasse 28, 4415 Lausen 061 961 10 37, www.xbrass.ch www.chargers.ch 061 923 10 23, www.laienbuehne.ch

BENEVOL Baselland Calypso Diving Liestal Regula Müller-Schwarz Markus Grätzer Büechlistrasse 6, 4410 Liestal Erzenbergstrasse 11, 4410 Liestal LIESTAL 061 921 71 91, www.benevol-baselland.ch 076 387 79 88, www.calypso.ch Bike-O Nordostschweiz (Bike-Orienteering) casaviva-Verein Jugendwohngruppe 4CulturA Mauro Docci beider Basel Guido Frey Grienackerstrasse 3, 4415 Lausen Rheinstrasse 20, 4410 Liestal Postfach 464, 4410 Liestal 061 921 25 39, www.bike-o-nws.ch 061 926 80 40, www.casaviva-basel.ch 079 602 61 62, www.4cultura.ch Billard Club Escape Chessel-Rueche Lieschtel Aikidoschule Liestal Jean-Claude Hasler Claudio Scialdone Christoph Böhler Altmarktstrasse 99, 4410 Liestal Kesselweg 41, 4410 Liestal Schwieriweg 8, 4410 Liestal 078 878 83 33, www.bcescape.ch 079 671 68 51, www.chessel-rueche.ch 079 607 09 23, www.aikidoschuleliestal.ch Black Scorpions Floorball Liestal Chienbäse-Verein Liestal Altrego Singers Vanessa Gygax Bernhard Fröhlich Peter Widmer 4410 Liestal Postfach 455, 4410 Liestal Haldenweg 3, 4233 Pratteln 079 917 39 25, www.blackscorpions.ch 061 927 11 11, www.chienbaese-verein.ch 061 821 49 60 Blaues Kreuz Kinder- und Jugendwerk BL Chnoblauch-Frässer ATB Liestal Monika Back Pascal Bergamin Hanspeter Krieger Gasstrasse 25, 4410 Liestal Rainstrasse 34, 4416 Bubendorf Kettigerweg 5, 4410 Liestal 061 922 03 43, www.blueworld.ch www.chnobis.ch 061 922 25 80, www.atb-liestal.ch

goldschmiede schmuckforum

Mühlegasse 6, 4410 Liestal Finden Sie sich zurecht in der Region Liestal? 061 922 00 45

14 VEREINSVERZEICHNIS

DC Angels Feldschützen Liestal S. 47 Gönnerverein Dichter- u. Stadtmuseum L. Walter Zeugin Heinrich Carnot Urs Trachsler c/o Freizeitcenter Escape, Postfach 442, 4410 Liestal Schauenburgerstrasse 53, 4410 Liestal Lausenerstr. 22, 4410 Liestal 061 921 74 14, www.fs-liestal.ch 061 921 10 53, www.dichtermuseum.ch 079 337 83 65, www.dcangels.ch Feuerwehrverein Liestal Gönnerverein Tierpark Weihermätteli DiscGolf Club REGIO Caroline Mislin Barbara Schweizer-Thüring Pit Kunz Postfach, 4410 Liestal Rischstrasse 24, 4402 Frenkendorf 076 445 63 96, [email protected] 079 603 59 26, www.feuerwehr-liestal.ch 061 901 70 23 www.gönnerverein-tierpark-liestal.ch Ehemalige Pfadi Liestal Fischereiverein Frenke Liestal-Seltisberg Thomas Baumgartner Ruedi Flury Goldbrunne-Clique Lieschtel Seltisbergerstrasse 45, 4410 Liestal Seltisbergerstrasse 10, 4410 Liestal Hanspeter Meyer 061 921 03 93, [email protected] www.frenke-fischer.ch Goldbrunnenstrasse 43, 4410 Liestal 061 901 46 74, [email protected] Elternforum Region Liestal Förderverein Rudolf Steiner Kindergarten Simone Baumann Liestal Goshindokan Liestal Aspgraben 5, 4402 Frenkendorf Anne Grüther Willi Zimmermann 061 361 68 21, www.efrl.ch Haldenweg 17, 4460 Gelterkinden Oristalstrasse 24a, 4410 Liestal 061 981 13 79 061 921 16 42, www.goshindokan.ch Excalibur Lieschtel S. 48 [email protected] Christian Ziegler Grupo Latino Liestal 4410 Liestal Frauenchor Liestal Sandra Haas-Mey 079 796 18 52, www.exca.ch Regina Schaffner Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal Hauptstrasse 158, 4466 Ormalingen 061 913 03 20, www.grupolatino.ch Familiengarten-Verien Gräubern 079 403 22 92, [email protected] Hansruedi Wyss Gschadigg-Rueche Kanonengasse 6, 4410 Liestal frauenplus Baselland Christoph Dill 079 701 33 70, [email protected] Büchelistrasse 6, 4410 Liestal Lindenstrasse 5, 4410 Liestal 061 921 60 20, www.frauenplus.ch 061 921 65 88, www.gschdadigg-rueche.ch Familiengartenverein Chaibacher Karl Lutz Frauenverein Liestal Gymnastikriege Liestal Oristalstrasse 24a, 4410 Liestal Susi Troesch Manser Nicole Grimm 061 922 27 05, [email protected] Militärstrasse 11, 4410 Liestal Nelkenring 15, 4416 Bubendorf 061 922 17 34, www.frauenverein-liestal.ch 061 599 50 47, [email protected] Familienzentrum Liestal Silvia Minzer-Thommen Frota-Team Nogueira Gymnastikverein Liestal FAZ Liestal, Postfach 415, 4410 Liestal Patrick Drees Margrit Baumann 079 304 58 37 Rosenstrasse 21a, 4410 Liestal Glockenstrasse 9, 4415 Lausen www.familienzentrum-liestal.ch 078 689 62 77, www.frota-team.ch 061 921 28 14, [email protected]

FC Liestal S. 46 Gemeinnütziger Verein für Alters­ HC Vikins Liestal Postfach, 4410 Liestal wohnungen Liestal Max K. Schaub 061 921 08 14, www.fcliestal.ch Peter Schäfer Auweg 4, 4450 Sissach Postfach 352, 4410 Liestal 061 971 54 91, www.hcvikings.ch 061 922 23 10, [email protected]

SCHMUCKDESIGN FRANCINE BRAND 4450 SISSACH

www.brandesign.ch [email protected]

15 VEREINSVERZEICHNIS

IGF Interessengemeinschaft KMU Liestal Ludothek Liestal Flohmarkt Liestal Andreas Zbinden Anita Vögtli Ursula Romberg Gräubenstrasse 16, 4410 Liestal Kanonengasse 1, 4410 Liestal Hauptstrasse 11, 4435 Niederdorf 061 927 89 89, www.kmu.li 061 922 23 83, www.ludo-liestal.ch 061 951 18 42 Knillächeerer MEM Förderverein Gesundheit Liestal ICH Red Wings Sascha Pichler Zeughausgasse 41, 4410 Liestal Hofackerweg 21, 4419 Lupsingen 079 306 54 35 079 218 65 76, [email protected] 079 700 45 60, www.redwings.ch Koro Shop Liestal S. 54 Milchgugge Liestal 1981 Insieme-Verein zur Förderung von Wasserturmplatz 9, 4410 Liestal Patrick Zgraggen Menschen mit einer geistigen und/oder 061 921 11 81, www.koroshop.ch Postfach, 4410 Liestal anderen Behinderung 076 577 82 36, www.milchgugge.ch Geschäftsstelle Kulturraum Fischmarkt 13, Postfach 331, 4410 Liestal Simon Kaiser Militär-Sanitäts-Verein Liestal 061 922 03 14, www.insieme-bl.ch Kasernenstrasse 16, 4410 Liestal Martin Bösch 079 772 17 31, www.kultraum.ch Ritzhansweg 2, 4314 Zeiningen Jazzercise 061 641 66 53, www.msvliestal.ch Foris Felchlin Kunstturnen NKL Liestal Gassackerweg 36, 4402 Frenkendorf Steve Notter Modellautoclub PS93 061 901 59 88, www.jazzercise.ch Rosenstrasse 15, 4410 Liestal Postfach4410 Liestal 061 901 18 19, www.nkl-liestal.ch www.ps93.ch Jodlerklub Liestal Mario Flückiger Kutu Regio Basel Modellfluggruppe Liestal Postfach 327, 4410 Liestal Renata Zehtabchi-Stocker Romeo Spaar 061 971 74 33, [email protected] Laubibergstrasse 11, 4410 Liestal Postfach 271, 4410 Liestal 061 921 16 40, www.kutu-regio-basel.ch 079 331 46 49, [email protected] Jubla Liestal Melanie Vögtli Kynologischer Verein (Liestal + Umgeb.) Munzachgesellschaft Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal Christine Preis Markus Clausen 079 771 57 08, www.jubla-liestal.ch Frenkenstrasse 12, 4416 Bubendorf Schauenburgstrasse 54, 4410 Liestal 061 931 41 51, www.hspliestal.ch 061 901 80 62, www.villamunzach.ch Judo Sport Liestal Michael Saladin Latärnäschränzer Liestal Natur- und Vogelschutzverein Liestal Postfach 323, 4410 Liestal Sarah Altermatt Philipp Franke 061 911 81 60, www.judo-sport-liestal.ch Postfach, 4410 Liestal Uetental 15, 4410 Liestal 079 742 68 18, www.lataernli.ch 076 564 36 05, www.nvliestal.ch Jugendfestverein Liestal Sabine Pusterla Laufbewegung Regio Basel Naturforum Baselland 061 921 49 07, [email protected] Sandra Stiftner Natalie Oberholzer Postfach 374, 4102 Binningen Grammetstrasse 14, 4410 Liestal Jugendzentrum Liestal S. 53 079 266 70 70, www.laufbewegung.com 061 927 18 68, www.naturforum-baselland.ch Claudia Kuonen Poststrasse 2, 4410 Liestal Lieschtler Fasnachtspuppä 2011 Noble Art Boxing Center S. 57 061 921 94 74, www.deinticker.ch Sven Gaugler Michael Sommer Postfach 279, 4410 Liestal Rheinstrasse 41, 4402 Frenkendorf Jungschar Boa Liestal 078 614 71 31, [email protected] 061 901 16 48, www.nobleartboxingcenter.ch Martin Simon 061 681 39 42, www.jsboa.jemk.ch Liestal Basket 44 Oberbaselbieter Eisenbahn Amateure Liestal Paul Erzinger Dieter Kusenberg KAKADU MUSICLUB Langhansstrasse 16b, 4410 Liestal Postfach 38, 4410 Liestal Nicholas J. Arthur 076 216 92 16, www.lb44.ch 061 461 25 03, www.oea.ch Sonnmattweg 48, 4410 Liestal 076 393 27 07, www.bandcontest.ch Liestal Tourismus Oldtimerverein d. Stützpunktfeuerwehr Hans Riesen Liestal Kick- und Thaiboxschule first-choice Gym Im Zagenacker 2, 4411 Seltisberg Markus Rudin Beat Joos 079 173 43 54, www.myliestal.ch Gasstrasse 35, 4410 Liestal Ziegelackerstrasse 33, 4313 Möhlin 061 921 24 11, www.feuerwehr-liestal.ch 076 559 25 97, www.kickboxschule.ch Lions Club Wildenstein Bettina Fischer OLG Kakowa Liestal Kleintierzüchterverein Rathausstrasse 12-14, 4410 Liestal Stephan Gürtler Kurt Lirgg 061 981 66 55, www.wildenstein.lionsclub.ch Mattenweg 14, 4466 Ormalingen Froburgstrasse 50, 4410 Liestal 061 981 40 58, www.kakowa.ch 061 922 18 75, [email protected]

16 VEREINSVERZEICHNIS

OLV Baselland Regionale Jugendarbeit Liestal Schachklub Liestal Martin Winkler Astrid Fischer-Berchier Martin Fischer Bahnhofstrasse 16, 4133 Pratteln Schauenburgerstrasse 55, 4410 Liestal Bifangstrasse 31, 4412 Nuglar 078 644 30 54, www.olv-baselland.ch 061 921 18 43, www.rjbl.ch 079 380 60 75, www.skliestal.com

Oratorienchor Baselland Liestal Roller Verein Schlümpfli-Clique Doris Thommen Urs Weideliweg 16, 4410 Liestal R. Wagner Pfauenhof 6, 4410 Liestal 077 425 66 29 Rebgasse 25, 4432 Lampenberg 061 921 90 21 076 547 65 38, www.schluempfli.ch Rollsportclub Liestal Orchester Liestal Oliver Moser Schützengesellschaft Liestal Mareile Endhardt Oristalstrasse 51, 4410 Liestal Thomas Grieder Mühlemattstrasse 34, 4410 Liestal www.rollsportclub-liestal.ch Steingasse 3, 4416 Bubendorf 061 821 00 59, www.orchesterliestal.ch 079 237 26 24, www.sg-liestal.ch Rotes Kreuz Baselland Pfadi Liestal Regina Bachmann Schweiz. Schäferhundeclub Roman Jeitziner Fichtenstrasse 17, 4410 Liestal Ortsgruppe Liestal Seltisbergerstrasse 43, 4410 Liestal 061 905 82 10, www.srk-baselland.ch Ruedi Distel 079 603 92 25, www.pfadi-liestal.ch Gartenweg 8, 4415 Lausen Rotstab-Clique Liestal 079 230 54 14, www.scogliestal.ch Pro Ziegelhof Liestal Carol Zumbrunnen-Schweizer Martin Kluge Gottesackerweg 9, 4450 Sissach Schweizer Alpenclub SAC Meyer-Wiggli-Strasse 18, 4410 Liestal 061 971 87 39, www.rotstab-clique.ch Sektion Baselland 061 921 08 12, www.ziegelhofareal.ch Bernhard Meier Rotstab-Jüntli Liestal Obergestadeckweg 20, 4410 Liestal ProKTK Förderverein Kindertageskliniken Ursula Morand 061 921 25 46, www.sac-baselland.ch Eugen Sommer Bürenstrasse 2, 4421 St. Pantaleon Oristalstrasse 87a, 4410 Liestal 061 911 07 05, [email protected] Schweizerischer Kneippverein 061 723 82 29 Sektion Liestal Rueche Clique Liestal Claudia Weber-Kuster Quartierverein Liestal-Ost Christoph Löliger Talhausstrasse 22, 4416 Bubendorf Roland Heinzelmann Schanzenstrasse 27, 4410 Liestal 061 931 45 38, www.kneipp.ch Erzenbergstrasse 20b, 4410 Liestal 079 310 21 74, www.rueche.ch 061 921 65 80, [email protected] Schwimmclub Liestal S. 52 s’Rahmdäfeli Liestal Hans Vögtle Quartierverein Liestal-Nord Markus Abt Pelikanweg 10, 4054 Basel Ernst Gebhard General Guisan-Strasse 11, 4411 Seltisberg 061 281 31 61, www.scliestal.ch Fraumattstrasse, 4410 Liestal 061 911 04 38, www.rahmdaefeli.com 061 901 20 10 Schwingklub Liestal SABAY / help the kids Markus Spiess Reformierter Kirchenchor Sévereine Somlo Stutzstrasse 5, 4415 Lausen Liestal-Seltisberg Dachsweg 8, 4410 Liestal 076 540 25 68, [email protected] Franz Krattiger 079 576 25 22, www.sabay.info Im Leeacker 2, 4435 Niederdorf Schwyzerörgeli-Grossformation 061 961 81 17 Samariter Liestal S. 50 Tschoppehof www.reformierter-kirchenchor-liestal.ch Caroline Häring Margrit Siegrist Dachsweg 11, 4410 Liestal Seltisbergerstrasse 29, 4410 Liestal 061 921 33 18, www.samariter-liestal.ch 061 921 16 19, wwww.sgf-tschoppehof.ch

Praxis für TCM: Tuina-Massage und Akupressur nach Traditioneller Chinesischer Medizin

Reta Trippmacher Dipl. Naturheilpraktikerin, TCM Hanro-Gebäude, Benzburweg 18, 4410 Liestal Tel. 079 733 32 88 E-Mail: [email protected] Krankenkassen anerkannt (über alternativen Zusatz)

17 VEREINSVERZEICHNIS

Senioren für Senioren TAFS Verein (TV) Verein Bikepark Rosengasse 1, 4410 Liestal Oliver Kneier Till Schaltegger 061 922 01 24, www.sfs-liestal.ch Oristalstrasse 47, 4410 Liestal Erzenbergstrasse 71, 4410 Liestal 076 412 11 11, www.tafs.ch 078 725 62 25 Senioren Regio Liestal S. 49 www.dirtjumpsliestal.wordpress.ch Evi Eppler Talent in motion Unterdorfstrasse 71, 4415 Lausen Andreas Graf Verein der Eigentümerinnen und Eigen­ 061 921 53 90, [email protected] Rosenstrasse 12, 4410 Liestal tümer Weid Liestal-VEEW 079 778 79 59, www.talentinmotion.ch Dieter Böhi Shotokan Karate-Do Baselland Wetterchrüzstrasse 11-19, 4410 Liestal Cengiz Cetinkaya Tauchclub Octopus Liestal 061 923 08 66, www.veew.8m.com Mühlemattweg 7, 4402 Frenkendorf Gabriele Zückert 079 745 32 12, www.karate-baselland.ch Postfach 40, 4410 Liestal Verein für Blindenhunde und Mobilitäts- 061 599 48 51, [email protected] hilfen VBM singstimmen baselland Regula Fischer Elsbeth Schmied Tennisclub Gitterli Liestal Weielistrasse 20, 4410 Liestal Ostenbergstrasse 16, 4410 Liestal Stefan Saladin-Bochin 061 906 30 00, ww.blindenhund.ch 061 901 47 90 Kasernenstrasse 64, 4410 Liestal www.singstimmen-baselland.ch 061 911 85 86, [email protected] verein guggenheim kultur liestal Eric Rütsche Snowboard-Team Nordwest Tennisclub Liestal Wasserturmplatz 6 + 7, 4410 Liestal Pascal Eigenmann Urs Balsiger 076 337 21 73, www.guggenheimliestal.ch Postfach 196, 4410 Liestal Postfach 554410 Liestal 076 584 44 75, www.snowboard-team.ch 061 911 81 88, www.tcliestal.ch Verein Liestal Kultur Karin Gensetter Soroptimist International Club Liestal Tischtennisclub KV Liestal Postfach 17, 4410 Liestal Claudia Fuchs-Meyer Thomas Börlin 061 921 14 01, www.liestalkultur.ch Heidenlochstrasse 22, 4410 Liestal Rainweg 17, 4410 Liestal www.soroptimist.ch 061 925 92 44, www.ttckvliestal.ch Verein modus Ben Samo Sportclub Liestal Frauengymnastik Trachtengruppe Liestal Eichenweg 1, 4410 Liestal Claudia Tanner Stefanie Hanisch 061 901 55 38, www.modus-liestal.ch Wetterchrüzstrasse 13c, 4410 Liestal Rosenstrasse 37b, 4410 Liestal 061 921 23 12, [email protected] 061 921 13 22, www.trachtengruppe-liestal.ch Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet Rathausstrasse 49, 4410 Liestal Sportclub Liestal Leichtathletik Trotzchöpf Lieschtel 061 902 00 40, www.vtob.ch Fredi Griner Birgit Oberer Breitenstrasse 43, 4416 Bubendorf Kirchstrasse 2, 4412 St. Pantaleon Verein Theater Palazzo 079 451 31 15, www.scl-athletics.ch 061 921 22 16, www.trotzchoepf.ch.vu Karin Gensetter Postfach 348, 4410 Liestal Sportclub Liestal Senioren Tschamauche 061 921 14 01, www.palazzo.ch Urs Trachsler Simone Flückiger Schauenburgerstrasse 53, 4410 Liestal Standweg 5, 4410 Liestal Verseni.ch 061 921 10 53 061 921 29 26, [email protected] Noemi Aegerter www.home.eblcom.ch/sclsenioren Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal Turnverein Liestal 079 668 73 60, www.facebook.com/verseni.ch Sportvereinigung Post Liestal Claudia Ballmer Im Graben 197, 4493 Wenslingen Peterhansstrasse 12, 4415 Lausen vitaswiss-volksgesundheit, 061 991 08 41 061 921 26 51, www.tvliestal.ch Sektion Liestal Monika Vogelsanger Stadtmusik Liestal Velo Moto Club Liestal Ergolzstrasse 14/8, 4414 Füllinsdorf Heinz Wallmeier Roger Aeschbach 061 901 51 74, www.vitaswiss.ch Grienackerstrasse 2, 4415 Lausen Turmweg 1, 4410 Liestal 061 921 07 12, www.stadtmusikliestal.ch 061 903 14 40, www.vmcliestal.ch Volleyballclub Gym Liestal Andrea Bertschi Stimmband Baselland Verband Schw. Volksmusik beider Basel Dachsweg 8a, 4410 Liestal Jeanne Pascale Künzli Fritz Jutzi 061 321 52 53, www.vbcgymliestal.ch Postfach 648, 4410 Liestal Dublerstrasse 10a, 4412 Nuglar 061 981 32 86, www.stimmbandbaselland.ch 061 911 81 06 Wasserturm-Waggis Lieschtel Clemens Barges T a b a k - C l u b - R o t s t a b Kasernenstrasse 68, 4410 Liestal Erzenbergstrasse 44g, 4410 Liestal 079 333 58 79, www.wasserturm-waggis.ch 076 469 57 43

18 VEREINSVERZEICHNIS

Wiederchäuer-Clique IG Lupsingen Muki-Turnen FTV P. Hersberger Anita Vögtli Claudia Saladin 061 921 48 08, www.wiederchaeuer.ch Höhenweg 6, 4419 Lupsingen 061 702 17 83 061 911 84 06, [email protected] Zirkuswerkstatt Liestal Musikgesellschaft MGL Karin Brodbeck Jagdgesellschaft Hansruedi Dürrenberger Goldbrunnenstrasse 47, 4410 Liestal Paul Vogt Paradiesweg 8, 4419 Lupsingen 061 508 25 27 Arisdörferstrasse 79b, 4410 Liestal 061 911 91 23, www.mglupsingen.ch 061 922 26 03 Zonta Club Liestal S. 56 Rückengymnastik Montag 4410 Liestal Jugendraum JUMPS, Nathanael Lehmann Regula Diener www.liestal.zonta.ch Offene Jugendarbeit Oristalstr. 12, 4410 Liestal Postfach 230, 4410 Liestal 061 921 08 46, www.regidiener.ch Zunft zum Stab 078 744 95 58 René Steinle Schützengesellschaft SGL Oberer Burghaldenweg 12c, 4410 Liestal Jugend-Riege I (Buben klein) TVL Thomas Dürrenberger 061 901 58 41, www.talzunft.ch/liestal Philipp Dürrenberger Postfach 34, 4419 Lupsingen 079 377 25 68 061 911 05 40 [email protected] Jugend-Riege II (Buben gross) TVL Dimitri Weiss Seniorenturnen 077 480 51 76 Edith Hersberger LUPSINGEN 061 911 92 37 Kitu-Turnen FTV Aktivriege TVL Sandra Krähenbühl Spielgruppe Wunderplunder Markus Meyer [email protected] Annette Schönleber 079 364 16 52, [email protected] Klingellochweg 13, 4419 Lupsingen Krabbelgruppe 061 911 12 78, [email protected] Forum Lupsingen Claudia Styner Rosanna Blum 061 331 19 48 Turnerinnenriege FTV Leimenweg 12, 4419 Lupsingen Fabia Tschopp 061 911 08 25, [email protected] Lupo Rueche (Guggenmusik) [email protected] Raphael Dietewich Frauenriege FTV Liestalerstrasse 75a, 4411 Seltisberg Turnverein TVL Manuela Graf 061 911 82 58, [email protected] Rolf Brunner 061 461 06 55 Höhenweg 46, 4419 Lupsingen [email protected] Mädchenriege 1 (1.-4. Klasse) FTV 061 911 00 13, www.tv-lupsingen.ch Sandra Krähenbühl Frauenturnverein FTV [email protected] Volleyball Corinne Krähenbühl Daniel Rudin Liestalerstrasse 3, 4419 Lupsingen Mädchenriege (5.-9. Klasse) FTV 079 395 72 29 061 688 89 88, www.ftv-lupsingen.ch Gabriela Di Blasio 079 575 14 21 Waldspielgruppe Haselzwerg S. 59 Fünfliberverein (Sparverein) Annamarie Scheidegger Peter Spreitzer Männerriege TVL Rebenweg 4, 4419 Lupsingen Seltisbergerstrasse 41, 4419 Lupsingen Peter Roth 061 911 03 54 061 911 08 78, p. [email protected] [email protected] www.spielgruppe-lupsingen.ch

19 VEREINSVERZEICHNIS

Mittagstisch Seltisberg Falnowe (Freunde alter Landmaschinen NW) Adriana Pachlatko Hanspeter Abt Jurastrasse 2, 4411 Seltisberg Eienstrasse 29, 4417 Ziefen Seltisberg 061 911 04 05, www.mittagstisch-seltisberg.ch 061 933 06 07, www.falnowe.ch

Fünfliberverein MUKI-Turnen Fischerei-Verein Ernst Wiesner Rebekka Ecoffey Matthias Waldner Im Winkel 20, 4411 Seltisberg Brunnrainstrasse 41, 4411 Seltisberg Postfach 205, 4418 Reigoldswil 061 911 03 73 061 911 14 66 061 943 00 91

Feldschützen Seltisberg Musikgesellschaft Seltisberg Frauenriege Paul Salathé Romeo Bürgin Heidi Recher Bündtenstrasse 16, 4411 Seltisberg Hauptstrasse 34, 4411 Seltisberg Sevogelweg 10, 4417 Ziefen 061 911 92 21, www.fs-seltisberg.ch 061 911 09 38, www.mg-seltisberg.ch 061 931 29 63

Frauenriege Seltisberg Natur- u. Vogelschutzverein Seltisberg S. 61 Frauenverein Ziefen Katharina Wahl Marianne de la Cruz Jacqueline Hug Brunnrainstrasse 19, 4411 Seltisberg Im Winkel 10a, 4411 Seltisberg Güfiweg 14, 4417 Ziefen 061 911 80 83 061 911 16 55, [email protected] 061 931 23 31

Frauenverein Seltisberg Naturspielgruppe Waldstrolch FSK Förderverein für Solarkocher Regina Zehnter Regula Kestner-Rickli Peter Walther Brunnrainstrasse 20, 4411 Seltisberg Hauptstrasse 11, 4411 Seltisberg Rebgasse 17, 4417 Ziefen 061 913 92 55 061 911 98 57, www.waldstrolche.org 061 931 21 31, www.solarkocher.ch www.frauenverein-seltisberg.ch Senioren-Gymnastik Fünfliberverein Gemischter Chor Anita Hediger Rudolf Bolliger Monika Bürgin Kürzeweg 11, 4455 Zunzgen Hauptstrasse 182, 4417 Ziefen Hauptstrasse 82a, 4411 Seltisberg 061 971 14 94 061 931 21 63 061 911 15 84, www.chor-seltisberg.ch Spielgruppe Zottelbär Gemischter Chor Feuflibertal IG-Dorfverein Regula Kestner-Rickli Hans Walker Karin Wiese-Scheweling Hauptstrasse 11, 4411 Seltisberg Vormurenstrasse 1, 4416 Bubendorf Jurastrasse 61, 4411 Seltisberg 061 911 98 57, www.zottelbaer.org 061 931 12 08 061 911 99 37 Turnerinnenriege Musikgesellschaft Ziefen Kitu – Kinderturnen Andrea Joos-Spinnler Patrik Schlumpf Anita Thommen-Meier Einschlagweg 24, 4411 Seltisberg Hauptstrasse 31, 4417 Ziefen Einschlagweg 16, 4411 Seltisberg 061 911 94 79 061 931 18 10 061 911 82 68 Turnverein Seltisberg Natur- und Vogelschutzverein Knabenriege Christoph Wiesner Daniel Zwygart Christoph Wiesner Schwarzackerstrasse 31, 4411 Seltisberg Rebweg 3, 4417 Ziefen Schwarzackerstrasse 31, 4411 Seltisberg 079 706 18 93, www.tvseltisberg.ch 061 931 17 11, www.nvvz.ch 079 706 18 93 Ornithologischer Verein Krabbelgruppe Karl Spiess Adriana Pachlatko Steinenbühl 54, 4417 Ziefen Jurastrasse 2, 4411 Seltisberg 061 931 16 39 061 911 04 05 ZIEFEN Samariterverein Mädchenriege Baselbieter Puller Simone Jenni Isabel Müller Markus Fankhauser Gartenstrasse 18, 4416 Bubendorf Liestalerstrasse 5, 4411 Seltisberg Olsbergerstrasse 1, 4422 Arisdorf 061 931 19 90, [email protected] 061 911 83 50 079 408 17 34 Schützengesellschaft Männerriege Bloondkirschenverein Peter Räuftlin Werner Hänger Peter Kipfer Güfiweg 6, 4417 Ziefen Rebhaldenstrasse 22, 4411 Seltisberg Fuchshof 235, 4417 Ziefen 061 931 23 28, www.sg-ziefen.ch 061 911 96 15 061 931 15 80

20 VEREINSVERZEICHNIS

Seniorenriege Unihockey Burning Fighters Verein der Seniorinnen/ Senioren Heinz Weidmann Lukas Aebersold Reigoldswil und Umgebung Sevogelweg 3, 4417 Ziefen Teufiweg 4, 4425 Titterten Verena Schneider 061 931 34 21 061 941 14 82, www.burningfighters.ch Dorfmatt 5, 4426 Lauwil 061 941 22 23, [email protected] Spitex Regio Liestal Untersektion VfH Bachhüslifrauen Geschäftsstelle Sabine Stäger Verein Silberrücken Schützenstrasse 10, 4410 Liestal Im Krummacker 11, 4417 Ziefen Bernhard Hänggi 061 926 60 92 061 931 23 50 Hauptstrasse 83, 4416 Bubendorf 079 638 82 36 Turngrüppli Verein Bikehalle Ziefen Irene Reber Markus Keller Bündtenweg 20, 4417 Ziefen Brüschigasse 9, 4457 Itingen 061 931 14 61, [email protected] 061 971 61 68, www.bikehalle.com

TV Ziefen S. 65 Verein für Heimatpflege Ziefen S. 64 Fabian Hug Eddi Brander Postfach, 4417 Ziefen Bündtenweg 1, 4417 Ziefen 078 693 65 92, www.tvziefen.ch 061 931 11 26, www.baselland.ch

swissportrait BEST OF Nordwest

www.bestofnordwest.ch

21 GEMEINDE Arisdorf

Arisdorf: «Aschdef», Bezirk Liestal Sehenswürdigkeiten: Spätgotische Kirche 370 m.ü.M., Bauerndorf, bekannt für seine aus dem Jahre 1595, 1961 renoviert; seit vielen Kirschbäume. 1849 mit dem ersten harmonischen ­Geläute (dreistimmig) im Baselbiet versehen. Alte Wappen: Seit 1945. In goldenem Feld Mühle mit barocken Stichbogenfenstern. ­schwarzer Bär auf rotem Dreiberg. Der Bär Altes Pfarrhaus, 1798 haben Arisdörfer auf ist dem Siegel der Herren von Bärenfels, der der südlichen Laubenstütze die Symbole letzten adligen Dorfbesitzer, entnommen. der Französischen Revolution, Dolch und Flagge: gelbschwarz. Jakobiner­mütze, eingeritzt.

Ortsgeschichte: 1154 Arnolstorf (d. h. Dorf des Arnold), 1265 Arlstorf, 1266 Arnstorf. Um 1300 ging das Dorf von den Froburgern an die Herren von Thierstein über. Später kauften die Herren von Bärenfels Teile des Be­sitzes, 1446 gehörte ihnen ganz Arisdorf. 1532 verkaufte Adelberg III. von Bärenfels das Dorf an die Stadt Basel. 1798 war Aris- dorf der Ausgangspunkt für die Basler Revo- lution, die den Landschäftler Untertanen die Gleichberechtigung mit der Stadt brachte.

Kontaktadresse Gemeindeverwaltung Arisdorf Mitteldorf 4 4422 Arisdorf Telefon 061 816 90 40 [email protected] Website www.arisdorf.ch

Öffnungszeiten Montag 10.00 – 12.00 / 16.00 – 18.30 Uhr Di – Do 10.00 – 12.00 / 16.00 – 17.00 Uhr Freitag 10.00 – 13.00 Uhr

Liebe Leserinnen und Leser Kluge Köpfe kaufen lokal – bei unseren Inserenten.

Herzlichen Dank, Ihr Vereins-Info

22 FC Arisdorf

Vor genau 30 Jahren, am 1. Juli 1984, wur- Plauschkick mit anschliessender 3. Halbzeit de der FC Arisdorf aus der Taufe gehoben. sowie zu jährlichen Reisen. Die Veteranos Anlass, einen Verein zu gründen, waren sind eine verschworene Einheit. Das Kern- fussballbegeisterte Kinder, die sich regel- team hat die Stufen von 4. Liga über die mässig auf dem Sportplatz trafen. Unter- Senioren bis zu den Veteranen gemeinsam stützt von ein paar Vätern kam es in der bestritten. Die letzten 10 Jahre organisierten Folge zum Gründungsakt. 1988 griff erst- sie sehr erfolgreich das legendäre Grümpeli, mals eine Aktiv­mannschaft in das sport- welches in den ersten 3 Jahrzehnten vom liche Geschehen ein. 1990 stieg der FCA Skiklub durchgeführt worden war. Ob Grüm- in die 4. Liga auf, wo er auch heute noch peli, Banntag oder Eierleset – die Veteranos angesiedelt ist. Zwei Mal hat der FCA den sind routinierte Organisationstalente. Jeder Aufstieg in die 3. Liga denkbar knapp ver- Handgriff sitzt. passt. Fairster Klub der Nordwestschweiz und Lücke zwischen D-Junioren und Länderspiel in der Karibik A k t i v ­f u s s­b a l l Besonders stolz sind die Mitglieder auf die In den letzten Jahren konnten leider keine «Weisse Weste» im Jahr 2010. Eine ganz D-Junioren mehr angemeldet werden. Heute kuriose Geschichte spielte sich im August können die Kinder in Arisdorf ihre ersten 2013 ab. Das Fanionteam «Lietsch City» reis- fussballerischen Gehversuche wagen, bevor te auf die British Virgin Islands und bestritt KONTAKTADRESSE sie dann weiterziehen oder aufhören. Vieles zwei Länderspiele gegen den 196. der FIFA- hat damit zu tun, dass mit dem Übertritt von Weltrangliste. Das 1. Spiel endete mit 3:0 zu- FC Arisdorf der Primar- in die Sekundarstufe der Bezug gunsten der Karibik-Kicker. Das 2. Spiel, wel- Yves Krebs zum Dorf etwas verloren geht. ches vom lokalen TV live übertragen und vom Postfach 8 Verbandspräsidenten kommentiert wurde, 4422 Arisdorf Veteranos als Rückgrat des Vereins gewann unser 4.-Liga-Team mit 1:0. Bis zum Jahre 2011 beteiligten sich auch die E-Mail [email protected] Veteranen an der Meisterschaft. Heute tref- Website www.fcarisdorf.ch fen sie sich jeden Mittwochabend zu einem

• Beratung, Verkauf und Handel W. Wolfgang AG aller Bauglasprodukte Glasbau - Glashandel • Grosses Glaslager Bächliackerweg 14 • Isobale-Isolierglasfertigung 4402 Frenkendorf • Bearbeitung der unterschiedlichsten Glasarten T: 061 906 85 85 • Acryglas und Polycarbonat F: 061 906 85 89 • Glaskonstruktionen [email protected] • Sicherheitsverglasungen www.glasbauwolfgang.ch

• Expressfertigungen • 24-Stunden Abholungen Notfall-Telefon • Reparaturservice für Reparaturen Kontaktieren Sie uns, (ausserhalb Geschäftszeiten) • Montageleistungen wir beraten Sie gerne! • Lieferservice 079 644 08 71

23 GUGGENMUSIK «Nuggisuuger»

Guggenmusik, Schnitzelbänk

Vor langer Zeit, haben sich 4 Kollegen (Christian Müller, Renate Thommen, ihr Bruder Heinz Thomen und Chrigel ­Moser) vorgenommen, eine Guggenmusik zu grün- den. So ergab es sich an einem Silvester, als sie um 24.00 Uhr in der «Nadine’s Stöcklibar» in Liestal mit Schoppenfläsch- li angestossen hatten, die Idee, die neu zu gründende Guggenmusik «Nuggisuuger» zu benennen.

Unterdessen stiess auch Beat Mühlethaler dazu. So konnte dann im Mai 1988 die Grün- dungsversammlung im Restaurant Ochsen in Arisdorf abgehalten werden. Sie brachten es tatsächlich auf 16 Gründungsmitglieder. Die zu vergebenden Ämter, wurden unter den 5 Gründer, aufgeteilt: Renate Thommen Präsidentin / Kostüme Heinz Thommen Vicepräsident / O.K. Chef Christian Müller Aktuar lich: Die Pflege und Erhaltung alter und be- Der Verein Nuggisuuger zählt, alles in Allem, Beat Mühlethaler Kassier währter Fasnachtsbräuche. So bauen wir für 28 Aktivmitglieder, befindet sich im 26. Ver- Chrigel Moser Materialverwalter / unseren Nachwuchs, schon seit Jahren einen einsjahr und hofft noch viele weitere Jahre Guugenmajor / Schnitzel­ Vortrabwagen, gezogen von Müttern oder als Solches bestehen zu können. Deshalb bank ­einem Traktor. benötigen wir dringend Neumitglieder um Die «Nuggisuuger» haben auch seit ihrer dieses Ziel erreichen zu können. Meldet euch So konnte man nebst den Guggenproben Gründung eine gleichnamige Schnitzelbank- bitte bei: getrost mit dem Organisieren, des ersten gruppe. Anfangs traten die Nuggisuuger regionalen reinen Guggentreffen «Nuggi- Bänkler nur am Cherusball auf. Nach stetigem schränze» beginnen. Das «Nuggischränze» Wachstum hat sich das Nuggisuuger Schnit- bewehrte sich über 25 Jahre, verfügt jährlich zelbanksingen zu einem beliebten Schnit- über eine aufwendige Dekoration und hat bis zelbankevent namens Tra La La gemausert. KONTAKTADRESSE heute ­einen eigenen Festcharakter, den jeder Schon seit Jahren beglücken bis 10 etablierte Guggen­musiker einfach lieben muss. Vom und sehr beliebte Schnitzelbankgruppen aus Guggenmusik Nuggisuuger ersten «Nuggischränze» an ( immer der letzte der Region, ( immer am Bauernfasnachtsmitt- Heinz Thommen Freitag vor der Bauern-Fasnacht) begann so- woch) am Tra La La, die Herzen zahlreicher Hauptstrasse 116 mit für manche aktive Fasnächtler/innen, in Schnitzelbankfreunde. 4422 Arisdorf Arisdorf die Fasnacht. Das Tra La La findet, jeweils in den Restau- Telefon 061 811 14 66 Nicht nur Guggenmusik sondern auch ein rants Linde Arisdorf, Schützenstube Hers- E-Mail [email protected] anderes grosses Vereinsziel wird bei den berg, Halde Frenkendorf und Chalet Giebe- Website www.nuggisuuger.ch «Nuggisuugern» gross angeschrieben. Näm- nach, statt.

Finden Sie sich zurecht in der Region Liestal?

24 GEMEINDE Bubendorf

Bubendorf: «Buebedef», Bezirk Liestal 375 m.ü.M., Bachzeilendorf am Eingang zum hintern Frenkental.

Wappen: Seit 1943. Durch Spitzenschnitt schräg in Schwarz und Silber geteilt. Es ist das Wappen der Herren von Bubendorf. ­Flagge: schwarzweiss.

Ortsgeschichte: Beim Zusammenschluss des vorderen und des hinteren Frenkentals, wo das Bad Bubendorf liegt, entwickelte sich an der Strasse über den Oberen Hauenstein eine ­kleine spätrömische Siedlung, insbeson- dere ein Strassenheiligtum mit Jupitersäule. Im Frühmittelalter folgten hier Steinkisten­ gräber. Wohl durch Schenkung des Königs kam die Siedlung Bubendorf im Mittelalter an die Froburger und von diesen an den Bischof von Basel. Das Dorf entwickelte sich rund um den Dinghof im heutigen Unterdorf. Neben dem Dinghof stand die Mühle mit der Säge, davor der erste laufende Brunnen des Dorfes. Der Kastanienbaum steht an der Stelle der einstigen Gerichtslinde, des «Königsbaums». 1400 gelangte das Dorf mit dem ganzen Wal- denburger Amt an die Stadt Basel. Vor allem im 17. Jahrhundert diente die als «Königs- brunnen» schon lange bekannte Quelle als Heilbad. Hier, im Bad Bubendorf, nahm die Bewegung gegen die Stadt Basel 1830 mit ersten Volksversammlungen ihren Anfang, Kontaktadresse während das Dorf noch lange der Stadt treu blieb. Erst am 3. August 1833 stellte sich Gemeindeverwaltung Bubendorf ­Bubendorf auf die Seite der Landschaft. Hintergasse 20 Postfach 248 4416 Bubendorf Telefon 061 935 90 90 E-Mail [email protected] Website www.bubendorf.bl.ch

Öffnungszeiten Mo 09.30 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Uhr Di 09.30 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Mi 14.00 – 16.30 Uhr Do 09.30 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Fr 09.30 – 13.00 Uhr

Wir empfehlen uns für: • Gartenpflege und Wir setzen • Neugestalltungen Unterhalsarbeiten Ihre Pläne um • Umänderungen • Winterschnitt 4416 Bubendorf Tel. ++41 79 659 28 61 • Natursteinarbeiten • Gartenpflege im • Biotopbau Jahres-Abo

25 Erlestroos-Rueche Clique Bubendorf

Wir sind eine altersdurchmischte (vom Nächster Event: Grosskind bis zum Grossvater) fasnachtslie- Fasnachtsdienstag, 11. März 2014 bende Gruppe. Mit unserem Waggiswagen Kinder­fasnacht in Bubendorf (Festwirtschaft nehmen wir dieses Jahr schon zum 19. Mal ab 12.00 Uhr offen, Umzug: 14.00 Uhr) an der Liestaler Fasnacht teil. Damit auch unser Heimatdorf Bubendorf etwas von der Fasnacht hat, organisieren wir jedes Jahr am Fasnachtsdienstag den Kinderumzug mit an- schliessendem Kostümwettbewerb. Die An- zahl teilnehmenden Guggenmusiken, Pfeiffer & Tambouren und Waggiswagen nehmen ­jedes Jahr zu. Dieses Jahr musste sogar schon die Umzugsroute vergrössert werden. Weitere Infos unter www.ercb.ch.

Fasnacht 2013 – mir braue sälber! Unterwegs in Bubendorf

KONTAKTADRESSE Erlestroos-Rueche Clique Bubendorf John Imhof Bündtenstrasse 2 4416 Bubendorf Mobile 079 356 78 71 E-Mail [email protected] Website www.erlestroos-rueche-clique.ch

Für Innenausbau, Planung und Umbau, Möbel und Restaurationen. Tschan

ihr Schreiner Ausführung und Projektierung von: Schreinerei Tschan GmbH Basel und Bubendorf • Heizungsanlagen • Sanitäranlagen Telefon o61 931 25 25 Fax 061 931 25 16 • Lüftungen mail [email protected] • Rohrleitungsbau • Kernbohrungen www.tschan-ihrschreiner www.meyer.gmbh.ch 061 931 15 42 / 079 222 84 47

26 WOHN- Und PFlegeheim Am WEIHER

Wir bieten Ihnen • ein rollstuhlgängiges Zimmer • eigene Dusche und WC • z.T. eigener Gartensitzplatz • freie Besuchszeiten • eigener Hausschlüssel • TV – Radio und Telefonanschluss • professionelle Pflege rund um die Uhr • ein Zuhause bis zum Lebensende • regelm. Aktivierungsangebote • ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung • nach Wunsch Möglichkeit zur Mithilfe in Unser Angebot richtet sich an selbstständige, • Gedächtnistraining Küche und Hauswirtschaft aber auch pflegebedürftige Menschen, die in • Backen & Kochen • Pedicure einer Gemeinschaft leben wollen, die von ge- • Rüsten • Coiffeur genseitigem Respekt und freundlichem Kon- • Vorlesen • Physiotherapie takt geprägt ist. • Kultur • Gottesdienste • Konzerte • Tagesbetreuung möglich Für eine Hausbesichtigung stehen wir Ihnen • Ausflüge • Haustiere sind willkommen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie • Filmvorführungen uns. Wir freuen uns auf Sie. • Spiele Lebensqualität schaffen - • Lotto Lebensfreude erhalten Aktivierungsangebote • Jassen Unser Haus liegt in ländlicher Umgebung am • Werken • Spaziergänge Rande von Bubendorf. Es bietet zwanzig Be- • Handarbeiten wohnerInnen ein Zuhause. Sie leben in einem • Bewegungsplausch offenen und hellen Haus mit grossem Garten • Singen und Weiher. • Malen

KONTAKTADRESSE Wohn- und Pflegeheim Am Weiher Wildensteinerstrasse 26 4416 Bubendorf

Telefon 061 931 18 75 E-Mail [email protected] Website www.aph-amweiher.ch

«WILLOMMEN DAHEIM ... » Ihr Zuhause im Alter Lebensqualität schaffen Lebensfreude erhalten

Unser Haus liegt in ländlicher Umge- bung am Rande von Bubendorf. Es bietet zwanzig BewohnerInnen ein Zuhause.

Sie leben in einem offenen und hellen Haus mit grossem Garten und Weiher. Unser Angebot richtet sich an selbstständige, aber auch pfle- gebedürftige Menschen, die in einer Gemeinschaft leben wollen, die 4416 Bubendorf von gegenseitigem Respekt und freundlichem Kontakt geprägt ist.

27 BASELBIETER TURNVERBAND

Der Baselbieter Turnverband entstand im Jahre 1992 aus dem Zusammenschluss des Kantonalturnvereins und dem Frauenturn- verband Baselland. Eine effizientere Ver- bandsarbeit sowie gemeinsame Aktivitäten bildeten die Grundlage für das «Zusammen- gehen».

Die Wurzeln des Baselbieter Turnens reichen allerdings deutlich weiter zurück. 1864 grün- deten aktive Turnvereine im jungen Kanton Baselland einen Turnverband, der bis zum Jährlich stattfindende Aktivitäten • Der BLTV unterstützt finanziell seit 2009 Schulterschluss mit seinem weiblichen Pen- • Kant. Meisterschaft im Vereinsturnen (KMVW) das Leichtathletik Leistungszentrum Nord­ dant ein reiner «Männerclub» blieb. Die Basel­ • Leichtathl. Mannschaft-Mehrkampf (LMM) westschweiz LLZ NWS in Basel u. Umgebung bieter Turnerinnen zogen 1924 nach und • Spiel-Meisterschaften, versch. Spielarten bauten ihren eigenen Verband auf. Das Zu- • Leiterausbildung auf allen Stufen: Jugend, Partnerschaften sammenführen der beiden Teilverbände blieb Aktive, Turnen 35+, Senioren • Die Basellandschaftliche Kantonalbank ist nicht die einzige Herausforderung der 90er- • Delegiertenversammlung, Präsidenten­ langjähriger Partner des BLTV. Sie unter- Jahre, denn 1994 stiess das Laufental als neuer konferenz, Verbandsleiterkonferenz stützt das Turnen auf allen Stufen. Bezirk zum Kanton Baselland hinzu, wodurch • Der Turnveteranen-Verband Baselland es einen weiteren Bezirksturnverband in den Nächste Turnfeste ist langjähriger Sponsor des BLTV. Er BLTV zu integrieren galt. • Kant.-Jugendturnfest, 2015,TSV Wahlen unterstützt das Turnen, insbesondere die • Baselbieter Kant.-turnfest, 2016, TV Diegten Jugendbewegung. Für rund 12 000 aktiv turnende Mitglieder aller • Weitere Sponsoren: Auto Kurve AG, Basler Altersstufen in 129 Vereinen wird Sport und Sponsoring Versicherungen, OutServ GmbH und mit Spass angeboten. Dank einer hohen Anzahl • Der BLTV unterstützt finanziell seit 20 der Klubschule Migros hat der BLTV eine Passivmitglieder und Gönner liegt die Mitglie- Jahren das Nordwestschweizerische Kunst- Ausbildungspartnerschaft. derzahl des Verbandes bei gut 20 000 Personen. turn- und Trampolinzentrum Liestal NKL

KONTAKTADRESSE Baselbieter Turnverband 4410 Liestal

Telefon 061 599 06 66 E-Mail [email protected] Website www.bltv.ch

NEUER PEUGEOT 308 Liebe Leserinnen und Leser Sparen Sie Zeit und Geld, berücksichtigen Sie unsere Inserenten.

AUTO KURVE AG 4416 Bubendorf - www.kurve.ch

Kaufen Sie lokal! NIEDERHAUSER AUTOMOBILE AG 4441 Thürnen - www.niederhauser-auto.ch

28 Damenturnverein Bubendorf

Jugend Mit diesem Ziel vor Augen wird in den Turn- • MuKi Mutter + Kind Turnen stunden gespielt, geübt, Gymnastik, Aerobic • KiTu Kinderturnen betrieben und wo nötig intensiv trainiert. • MR Mädchenriegen Gut ausgebildete Leiter/innen und Trainer • KB Korbball Jugend + Juniorinnen betreuen und fördern unsere Girls, Boys so- • GETU Geräteriege, die offen ist für wie die Aktiven, Frauen und Seniorinnen. ­Jugendliche beiderlei Geschlechtes Entstehende Unkosten decken wir hauptsäch- Das Sport- und Teamerlebnis für Jung und Erwachsene lich mit den Erlösen aus periodisch durchge- Alt! • Aktive Team Aerobic führten Anlässen z. B. Turnerabend, Eierlesen • Aktive Korbball etc. Der Damenturnverein Bubendorf bietet • Frauenriege Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Sportmöglichkeiten für Alle, lassen Sie sich • Indiaca Präsidentin oder jedes Mitglied vom DTV zur einfach informieren... Sie haben die Wahl • Seniorinnen Verfügung. dies online oder direkt vor Ort zu tun. In je- dem Fall freuen wir uns auf Sie! Damit ist gewährleistet, dass für jedes Alter und für alle Ansprüche etwas geboten wer- Die Geschichte des DTV Bubendorfs den kann. Der Damenturnverein wurde 1934 gegrün- Ein grosses Ziel haben sämtliche Riegen ge- det. Das Ergebnis einer seriösen und gemein- meinsam: schaftlicher Aufbauarbeit sind die nachfol- Den fairen Sport und die Pflege einer tollen gend aufgeführten Riegen: Kameradschaft!

KONTAKTADRESSE Damenturnverein Bubendorf Denise Werder-Gysin Morgentalstrasse 11 4416 Bubendorf Mobile 079 543 43 82 E-Mail [email protected] Website www.dtvbubendorf.ch

Zimmer- und Schreinerarbeiten, Bedachung, Parkett und Küchenbau

Hauptstrasse 82, 4411 Seltisberg Telefon 061 915 90 15 www.buergin-holzbau.ch

29 Gesundheit und Schönheit aus erster Hand: Ihre TopPharm Apotheken Gmünder in Bubendorf und Oberdorf

Wir bieten verschiedenste Dienstleistungen an, die Ihnen und Ihrer Gesundheit zugutekommen.

Wer heute gesundheitsbewusst tronisch miteinander verbunden. Im Unterschied zum Beratungsge- leben will, muss sich informieren. Dadurch haben Sie als unser Kun- spräch an der Theke wird der Kun- Neue Studien zu Gesundheit und de die Gewissheit und den Vorteil, de im Beratungsraum noch gezielter Krankheit bringen immer neue Er- dass wir Sie immer optimal beraten befragt. Dies geschieht mit einem kenntnisse. Wie und was wir essen, können. standardisierten Fragebogen, der ist für uns ebenso wichtig, wie zu aufgrund von wissen­schaftlichen wissen, wie es um unseren Körper Um uns für die zukünftigen Anfor- Kriterien, welche von Ärzten und steht. derungen im Gesundheitswesen Apothekern erarbeitet wurden, das fit zu halten sind wir seit bald 20 weitere Vorgehen angibt. Je nach Ihr persönlicher Gesundheitscoach Jahren Mitglied bei TopPharm. Die- Resultat erfolgt dann die Abgabe ei- in den TopPharm Apotheken Gmün- se Vereinigung von mehr als 100 nes Medikamentes in der Apotheke der in Bubendorf und Oberdorf selbständigen Apotheken in der oder es besteht die Möglichkeit, via berät Sie und Ihre Familie gerne. Deutschschweiz hat sich zum Ziel Medgate, dem Schweizer Zentrum Wenn Sie sich nicht topfit fühlen, gesetzt, durch hohe Anforderungen für Telemedizin, einen Arzt per Vi- oder wenn der Schuh auch im über- an äusseres Erscheinungsbild und deo zuzuschalten. Dieser kann wei- tragenen Sinne drückt, erfahren Sie innerbetriebliche Abläufe, dauernde tere Abklärungen vornehmen und in bei uns schnelle und unkomplizierte Weiterbildung aller Teammitglieder den meisten Fällen eine abschlies- Hilfe. Wir sind immer für Sie da – und viel persönlichen Einsatz eine sende Lösung anbieten und zum und das ohne Voranmeldung. hohe Beratungsqualität für unsere Beispiel auch das Rezept für die Kunden sicher zu stellen und auch verordneten Medikamente direkt in Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Ihr immer wieder neue, innovative die Apotheke übermitteln. Vertrauensteam und die erste An- Wege zu erproben. laufstelle in allen Bereichen der Ge- Als TopPharm Apotheken garan- sundheit, in gesunden und in kran- netCare: Medizinische Erstabklä- tieren wir Ihnen eine kompetente, ken Tagen, zu sein. Daher wollen rung durch den Apotheker individuelle und neutrale Gesund- wir Sie fachlich kompetent beraten Weil viele Menschen keinen Haus- heitsberatung. Ihre Interessen und und Ihre Bedürfnisse als unser Kun- arzt mehr haben oder dieser nicht Ihre Bedürfnisse stehen im Zentrum de in den Mittelpunkt stellen. permanent verfügbar ist, sind die der Anstrengungen unseres ganzen Notfallstationen der Spitäler oft Apotheken Teams. Dafür nehmen Zu diesem Zweck verfügen wir über überlastet. Ein Gang dorthin ist aber wir uns Zeit. ein modernes EDV-System, mit in vielen Fällen gar nicht nötig. Dank welchem wir in Sekundenschnelle netCare, einer innovativen Dienst- Besuchen Sie uns, sämtliche Angaben über die in der leistung in Ihren Top­Pharm Apothe- wir freuen uns auf Sie. Schweiz verfügbaren Medikamente ken Gmünder können wir bei einer zur Verfügung haben. Unsere bei- Reihe von gesundheitlichen Proble- Karin und Urs Gmünder den Standorte im Migros Bubendorf men noch besser und professionel- und beim Coop Oberdorf sind elek- ler beraten.

Beratung. Gesundheit. Wohlbefinden.

Dienstleistung mit kompetenter Beratung ist unser Motto! Karin und Urs Gmünder, Hauptstrasse 45, 4436 Oberdorf Urs und Karin Gmünder, Grüngenstrasse 1, 4416 Bubendorf

30 BOGENSCHÜTZEN BEIDER BASEL

Vereins-Geschichte steigerkursen, J+S-Kursen und Fortgeschrit- nationalen Wettkämpfen gute sportliche Die Gründung des Vereins datiert aus dem tenenkursen und sowie den wöchentlichen Leistungen erzielen. Jahre 1932, geschossen wurde damals vor Trainings werden die Aktivmitglieder in den • Wir fördern alle Mitglieder vom Anfänger allem mit belgischen Langbogen und Holz- neusten Trainingstechniken und Schiesstech- bis zum Spitzenschützen. pfeilen. Der Verein war national und inter- niken unterrichtet. Unzählige Erfolge konn- • Wir pflegen einen respektvollen Umgang national immer sehr aktiv und stellte auch ten an nationalen und internationalen Tur- mit der Umgebung und der Natur immer Mitglieder in der Nationalmannschaft. nieren, sowie an Europameisterschaften und • Wir wollen nebst dem Schiessen die Viele Titel und Turniersiege wurden nach Weltmeisterschaften erzielt werden. Über 130 Kameradschaft und Geselligkeit pflegen Basel geholt. Medaillen, davon 40 Schweizermeistertitel • Wir pflegen ein intaktes Vereinsleben 1953 wurde auf Initiative des damaligen konnten in den letzten 30 Jahren an Schwei- Präsidenten Hansueli Schindler der Schwei- zermeisterschaften erreicht werden. Beson- Aktivitäten zerische Bogenschützenverband in Basel ge- ders stolz ist der Verein auch auf die vielen • Wir organisieren jährlich Schnuppertage, gründet. Er war lange Zeit Nationaltrainer Medaillen und Meistertitel, die im Nach- Anlässe im Rahmen des Schulsportes, und gab sein Wissen auch immer in den ver- wuchsbereich erreicht wurden. und PR-Events. einsinternen Trainings weiter. 1980 kam es zu • Wir bilden jährlich neue Interessenten in einem Generationenwechsel und Beat Vollen- Leitbild Einsteigerkursen aus weider begann wieder neue junge Talente für • Wir pflegen das sportliche Bogenschiessen • Wir führen spezielle Nachwuchs- und den Bogensport zu begeistern. Von 1985 bis mit Recurve- und Compoundbögen Leistungstrainings mit Jugendlichen ab 2011 wurde der Verein von Peter Schmutz • Wir stellen den Anfängern eine sehr gute 12 Jahren durch. präsidiert. Seit 1986 werden die sportlichen Anfängerausrüstung zur Verfügung • Wir organisieren regelmässig clubinterne Geschicke vom Trainer Beat Vollenweider • Wir bilden unsere Schützen nach neusten Turniere und das internationale Turnier und Claudio Dioguardi geleitet. In den jähr- Methoden und Erkenntnissen aus um den Goldenen Bogen von Basel. lich stattfindenden Schnuppertagen, Ein- • Wir wollen an nationalen und inter­ • Wir führen Kurse im Rahmen von J+S durch.

KONTAKTADRESSE Bogenschützen beider Basel Beat Vollenweider Moosmattstrasse 9 4416 Bubendorf Telefon 061 931 29 27 E-Mail [email protected] Website www.bsbb.ch

swissportrait BEST OF NORDWEST www.bestofnordwest.ch

31 GEMEINDE Frenkendorf

Wie alle Wachstumsgemeinden hat auch Frenkendorf in den vergangenen Jahrzehn- ten vieles verloren, was man heute sorgfältig bewahren würde. Dies trifft sowohl für den Dorfkern wie auf das Land- und Forstwirt- schaftsgebiet zu. Trotzdem ist es – so glaube ich – recht gut gelungen, unsere Gemeinde attraktiv zu erhalten. Es ist der Gemeinde- behörde ein Anliegen, unser Dorf mit einer anspre­chenden Gestaltung von Strassen, Plätzen und Anlagen wohnlich und men- schenfreundlich zu bewahren. Dazu gehö- ren der Schutz schöner Gebäude, das Setzen und Pflegen von Bäumen und Grünanlagen im Siedlungsgebiet, aber auch die Erhaltung von Detailhandelsgeschäften und vielfältigen Gaststätten. In Feld und Wald muss der einheimischen Fauna und Flora den ihr gebührende Platz eingeräumt werden. Bachläufe sollen natur- nah gestaltet sein. Eine liebliche Landschaft mit Lebensräumen für Tiere und Pflanzen ist für eine menschliche Umwelt unabdingbar. Seien Sie willkommen bei uns!

Rolf Schweizer, Gemeindepräsident

Kontaktadresse Gemeindezentrum Frenkendorf Bächliackerstrasse 2 4402 Frenkendorf Telefon 061 906 10 10 [email protected] Website www.frenkendorf.ch

Öffnungszeiten Montag 09.00 – 11.30 / 14.00 – 18.30 Uhr Di – Fr 09.00 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr

Sozialdienst Mo – Fr 09.00 – 11.30 Uhr

Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Montag 17.30 – 18.00 Uhr

32 CEVI Frenkendorf

Wir wollen Kindern und Jugendlichen aus Nächste Jungscharnachmittage: Frenkendorf, Füllinsdorf und der Umgebung • 22. März 2014, 13.00 – 17.00 Uhr eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbie- normaler Jungscharnachmittag ten. Wir geniessen die Gemeinschaft durch • 15. April 2014, 13.00 – 17.00 Uhr verschiedene Aktivitäten, die jeden zweiten normaler Jungscharnachmittag Samstagnachmittag von 13.00 bis 17.00 Uhr • 3. Mai 2014, 13 – 17 Uhr stattfinden oder in den Lagern, die wir in den Familiennachmittag mit d. ganzen Familie Ferien anbieten. Geländespiele, Sport, Aben- • 5. – 12. Juli 2014 teuer, vielseitige Unternehmungen, Natur er- Sommerlager leben und kennenlernen, Erste Hilfe, Orien- tieren mit der Karte, Knoten- und Seilkunde, Zeltbau, Abkochen, sowie Basteln und The- aterspielen gehören zu unseren Tätigkeiten. Teilnehmen können Jungs und Mädels ab der 1. Klasse.

Mehr Infos auf unserer Website.

KONTAKTADRESSE CEVI Frenkendorf Katja Maier Kirchgasse 5 4402 Frenkendorf Mobil 079 609 17 82 E-Mail [email protected] Website www.cevi-frenkendorf.ch

• Beratung, Verkauf und Handel W. Wolfgang AG aller Bauglasprodukte Glasbau - Glashandel • Grosses Glaslager Bächliackerweg 14 • Isobale-Isolierglasfertigung 4402 Frenkendorf • Bearbeitung der unterschiedlichsten Glasarten T: 061 906 85 85 • Acryglas und Polycarbonat F: 061 906 85 89 • Glaskonstruktionen [email protected] • Sicherheitsverglasungen www.glasbauwolfgang.ch

• Expressfertigungen • 24-Stunden Abholungen Notfall-Telefon • Reparaturservice für Reparaturen Kontaktieren Sie uns, (ausserhalb Geschäftszeiten) • Montageleistungen wir beraten Sie gerne! • Lieferservice 079 644 08 71

33 Familienzentrum Treffpunkt

Das Familienzentrum Treffpunkt Frenken- dorf/Füllinsdorf befindet sich in Frenkendorf vis-à-vis vom Bahnhof. Es ist ein offener Treff für alle Mütter, Väter und Betreuungs- personen mit Ihren Kleinkindern. Neben ver- schiedenen Veranstaltungen bieten wir auch regelmässige Anlässe an: • Jeden Montag 09.00 – 11.00 Uhr: Baby­ zmorge, ein kostenloser Treff für Erwach- sene mit Ihren Babys bis 2 Jahren. • Jeden Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr: Kinderhütedienst. Kinder ab Jährig können ohne Anmeldung für max. zwei Stunden abgegeben werden. Abgerechnet wird pro Stunde, welche chf 5.00 pro Kind kostet. • Jeden Freitag ab 11.45 Uhr: Mittagstisch. Detaillierte Angaben zu obengenannten und Ein feines, preiswertes Mittagessen in weitere Informationen zu unserem umfang- ­geselliger Atmosphäre, egal ob allein­ reichen Angebot finden Sie auf unserer Web- stehend oder mit Kindern. site: www.faz-treffpunkt.ch • Jeden Dienstag und Donnerstag Übrigens: Die Räumlichkeiten können auch 15.00 – 17.00 Uhr: Cafeteria gemietet werden (z. B. für Kindergeburtstag)!

KONTAKTADRESSE Familienzentrum Treffpunkt Elsbeth Martin-Spinnler Bahnhofstrasse 16 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 27 07 E-Mail [email protected] Website www.faz-treffpunkt.ch

Liebe Leserinnen und Leser Sie haben die Möglichkeit, Ihre Meinung zu sagen.

E-Mail an: [email protected]

34 DAS RÜTIHUS – SChutzort für ein neues Leben

­einen zeitlich unbegrenzten Lebensort, an dem sie Autonomie im geschützten und ge- stützten Rahmen erleben können. Seit 1999 hat das Rütihus über 600 Menschen geholfen

Das Angebot So sieht das Angebot im Einzelnen aus: Das Das Rütihus in Frenkendorf bietet Men- Wohnheim spricht Männer und Frauen bis ins schen mit Suchtproblemen einen Ort, an Pensionsalter an, die wegen Alkoholproble- dem sie sich auf ein suchtfreies Leben vor- men beziehungsweise psychiatrischer Diagno- bereiten können. sen vorübergehend oder auch längerfristig auf ein betreutes Wohnen angewiesen sind und Eine neue Vision für das eigenen Leben ent- zur Bewältigung des Alltags Hilfe brauchen. bei Krisen dessen stationäres ­therapeutisches wickeln, wieder auf die Beine kommen, in Das Zusammenleben in der Gemeinschaft bie- Angebot nutzen. einem Umfeld, das hilft und unterstützt: Das tet Schutz vor sozialem Rückzug. Die regel- ist das Angebot des Rütihuses in Frenken- mässigen Gespräche mit den Mitarbeitern, die Therapie und Kontakt dorf. Männern und Frauen mit Suchtproble- Möglichkeiten zur Teilnahme an Freizeitakti- Das Rütihus wird von verschiedenen Kosten­ men bietet es Hilfe in Krisensituationen, einen vitäten, und die Unterstützung in lebensprak- trägern auf kommunaler, kantonaler und geschützten Raum und eine sichere, betreute tischen Belangen aktivieren und fördern die Bundesebene finanziert. Wer hier Hilfe be- Umgebung – eine Art Beziehungsort, von dem sozialen Kompetenzen. kommt, wird von psychiatrischen Kliniken aus sie sich ein neues Leben ohne Sucht er- Die Krisenstation richtet sich an Frauen und oder behandelnden Ärzten zugewiesen. Die obern können. Dabei helfen die Therapie- und Männer zwischen 18 und 45 Jahren, die vor Wohn- und Therapiegruppen werden vor Ort Rehabilitationsmöglichkeiten­ des Hauses. allem von illegalen Drogen abhängig sind. durch erfahrene Fachleute betreut. Seinen Kli- Hier geht es darum, den Ausstieg zu schaf- entInnen und BewohnerInnen bietet das Rüti- Geschützter Ort fen und in der ersten Zeit nach dem Entzug hus entsprechend der persönlichen Situation Wer hier herkommt, hat vielleicht schon eine eine stabile Basis für eine Neuorientierung zu und der Ausrichtung der vier Wohnangebote längere «Suchtkarriere» hinter sich, hat auf schaffen. Für viele ist der nächste Schritt die verschiedene Therapieangebote, die auf die der Gasse gelebt oder ist auch aufgrund des Aussenwohngruppe der Rütihus. Suchtproblematik und eventuell bestehende Alters nicht mehr in der Lage, sich dauerhaft Diese ist gedacht für suchtmittelabhängige weiteren Therapiebedarf eingehen. Mithilfe um sich selbst zu kümmern. So unterschiedlich Frauen und Männer, die nach einem Auf- sder systemischen Therapie, Focusing, den die individuellen Bedürfnisse, so verschieden enthalt in der Krisenstation Rütihus weitere Mitteln der Tradtionellen Chinesischen Me- sind auch die Angebote des Rütihuses. Den Betreuung brauchen. Voraussetzung ist eine dizin (TCM), in Gruppen- und Einzeltherapie äusseren Rahmen geben die vier verschie- günstige Prognose für ein zukünftiges drogen- werden die Gründe für den Drogeneinstieg denen Wohnangebote: das ­Wohnheim, die freies Leben. Die Aussenwohngruppe befindet geklärt, wird die persönliche Entwicklung und Krisenstation, die Aussenwohngruppe und sich in Liestal und ist gut mit öffentlichen Ver- Heilung in Gang gesetzt und die Grundlage für die Langzeit-Aussenwohngruppe. Je nach kehrsmitteln erreichbar. eine drogenfreie Existenz gelegt: So entsteht individueller Situation finden KlientInnen Die Langzeit-Aussenwohngruppe schliesslich eine Vision für ein neues Leben. und BewohnerInnen hier den richtigen Ort, ist eine Art letzter Station vor der Rückkehr um ihr Leben wieder nach ihren Vorstellun- in ein selbstständiges Leben. Hier leben Sucht- gen zu leben. Dabei existieren die vier An- patienten, die in einer stationären Einrichtung KONTAKTADRESSE gebote nicht getrennt voneinander. Wie ein wie etwa der Krisenstation gelebt haben und Reissverschluss greifen sie ineinander. Bei sich einem selbständigeren und suchtfreien Rütihus, Krisenstation und Wohnheim Bedarf wird zwischen den Wohnformen ge- ­Leben zuwenden möchten. In kleinen Wohn- Liestalerstrasse 2 wechselt. Sie werden so genutzt, wie es den einheiten werden Männer und Frauen mit einer­ 4402 Frenkendorf Möglichkeiten des Einzelnen entspricht: Für festen Tagesstruktur von einer Bezugsperson Telefon 061 901 29 63 den einen sind sie der Weg nach «draussen» begleitet. Die Aufenthaltsdauer ist nicht be- E-Mail [email protected] entsprechend seiner oder ihrer Vision für fristet. Sie können die Förder- und Therapie- Website www.ruetihus.ch ein neues Leben. Anderen bietet das Rütihus programme des Rütihus als Tagesklienten­ und

Liestalerstrasse 2 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 29 63 E-Mail [email protected] Website www.ruetihus.ch

35 GEMEINDE Füllinsdorf

Füllinsdorf: «Fülschdef», Bezirk Liestal Füllinsdorf erfuhr wie andere Gemeinden im 330 m.ü.M., am Sonnenhang über der Ergolz, Einzugsgebiet der Stadt und der Industrie am der heute grossflächig mit Einfamilienhäu- Rhein in den 50er- und 60er-Jahren des 20. sern bebaut ist. Im Tal Hochhäuser und Ein- Jahrhunderts eine stürmische Veränderung. kaufszentrum, entlang der Rheinstrasse Ge- Seine sonnige Hanglage, die verkehrstech- werbezonen Schneckeler, Ergolz und Wölfer. nisch günstige Lage und die Erschliessung machten es zum begehrten Wohnort für Wappen: Seit 1946. Springendes silbernes Pendler. Eine intensive Wohnbautätigkeit Füllen mit goldenen Hufen und goldener setzte ein und veränderte das Dorf radikal. Zunge auf blauem Grund. Obwohl der Orts- Der Hang wurde zum Einfamilienhaus­gebiet, name mit dem Tiernamen «Füllen» nichts zu die Talsohle wurde durch neue Gewerbe­ tun hat, wurde schon im 17. Jahrhundert das betriebe, Hochhäuser, Wohnblocks und Rei- Füllen gelegentlich als Wappen geführt. ­Diese heneinfamilienhaus-Überbauungen sowie ein Farben wurden gewählt, weil Füllinsdorf Einkaufszentrum geprägt. Aus dem alten einst zur Herrschaft Schauenburg gehörte. produktionsorientierten Dorf ist eine Wohn- Flagge: weissblau. gemeinde geworden, deren soziale Zusam- mensetzung und Strukturen nicht mehr mit Füllinsdorf steht auf altem Kulturboden. derjenigen von einst vergleichbar sind. Funde belegen, dass es schon zur Römerzeit besiedelt war. Die Wasserleitung für Augusta Raurica führte durch den heutigen Gemein- debann, bei Bauarbeiten stösst man immer wieder auf Reste; im Wölferhölzli und in der Nähe des Friedhofs ist sie an der Oberfläche zu sehen.

Kontaktadresse Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Mitteldorfstrasse 4 4414 Füllinsdorf Telefon 061 906 98 11 E-Mail [email protected] Website www.fuellinsdorf.ch

Öffnungszeiten Mo 09.30 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr Di 09.30 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr Mi 09.30 – 11.30 / 14.00 – 18.15 Uhr Do 09.30 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr Fr 09.30 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr Gmbh RogAmaRogAma SunshineSunshine Gmbh DasDas SonnenstudioSonnenstudio inin IhrerIhrer RegionRegion SissachSissach GelterkindenGelterkinden FrenkendorfFrenkendorf HauptstrasseHauptstrasse 6565 RössligasseRössligasse 2020 HauptstrasseHauptstrasse 1010 076076 388388 4444 0202 ·· [email protected]@sunrise.ch

36 Theater Rampenlicht

Der Theaterverein Rampenlicht Frenken- dorf-Füllinsdorf ist eine buntgemischte Gruppe aus theaterbegeisterten Leuten, die Ausflug 2013 Elsass Das Wirtshaus im Spessart sich auf der Bühne selbst, als Regie oder als Organisatoren im Hintergrund für die jähr- Am häufigsten treffen sich die Vereinsmit- Kostümen, beim Vorverkauf, an der Bar, bei liche Theaterproduktion engagieren. In der glieder während der jährlichen Theaterspiel- der Dekoration, am Kuchenbuffet oder an der 17-jährigen Vereinsgeschichte haben wir zeit. Diesen Mai wird auf der Bühne des Saal- Theke unserer Theaterbeiz mit. Sie sehen, es unter anderem unterhaltsame Stücke wie baus im Wilden Mann in Frenkendorf die gibt viel zu tun, damit wir unsere Gäste mit «Der Geisterzug», «Sattelfest», «Krach in Komödie «Mit Volldampf dernäbe» an folgen- einem perfekten Theaterabend verwöhnen Chiozza» und «Das Wirtshaus im Spessart» den Daten aufgeführt: können. Aber gemeinsam als Verein genies- aufgeführt. sen wir diese Zeit in vollen Zügen und kön- Samstag, 3. Mai 2014, 20 Uhr (Première) nen es nach dem Applaus der Dernière kaum Jedes Jahr im Herbst findet der traditionelle ­ Mittwoch, 7. Mai 2014, 20 Uhr erwarten, die nächste Produktion zu planen. Ausflug der Aktivmitglieder des Theaters Freitag, 9. Mai 2014, 20 Uhr Rampenlicht statt. Alle zwei Jahre können Samstag, 10. Mai 2014, 20 Uhr Gluschtig gmacht? Wenn auch Sie fasziniert auch die Familienangehörigen an diesem Sonntag, 11. Mai 2014, 17 Uhr sind vom Theater und gerne mitwirken möch- geselligen Anlass teilnehmen. So haben wir Freitag, 16. Mai 2014, 20 Uhr ten, sei es als Schauspieler, Regisseur oder als schon das Freilichtmuseum auf dem Bal- Samstag, 17. Mai 2014, 20 Uhr (Dernière) Helfer, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. lenberg besucht, waren zum Wandern und Besuchen Sie eine unserer Vorstellungen und Rodeln in den Flumserbergen oder begaben Jene Mitglieder, die nicht als Schauspieler auf tauschen Sie sich bei dieser Gelegenheit mit uns im wunderschönen Elsass auf eine kleine der Bühne stehen, helfen beim Bühnenauf- Vereinsmitgliedern aus oder schreiben Sie Rundreise. bau, in der Technik, bei den Requisiten und uns einen Brief oder eine E-Mail. Bei mehr Interesse begrüssen wir Sie gerne an unse- rer nächsten Aktivmitgliederversammlung (AMV). Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Nächste AMV: 20. März 2014 Nächste GV: 24. Oktober 2014

KONTAKTADRESSE Theater Rampenlicht Mike Imhof Breitenstrasse 59 4416 Bubendorf Telefon 061 922 26 55 E-Mail [email protected] Website www.theater-rampenlicht.ch Läbe und Läbe lo

Machen Sie Ihre Vereinsanlässe im Internet publik! Einfach und kostenlos eintragen unter www.vereins-info.ch

37 Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf

Man nehme: • eine grosse Schüssel Natur • fünf gehäufte Suppenlöffel Lachen • einige Handvoll spannende Lager • eine Messerspitze Mut, und schmecke das Ganze mit einer grosszügigen Portion Spass, ab.

Et voilà: schon hat man die Pfadi Koinos, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern die ­Natur näher zu bringen, ihnen zu zeigen, was Zu- sammenhalt und Teamarbeit heisst und sich Sommerlager 2012 selber besser zu verstehen. Gemeinsam be- streiten wir viele spannende Abenteuer, ­retten Wir von der Pfadi Koinos freuen uns über Prinzessinnen aus den Fängen des Drachen, ­jedes neue Gesicht, das wir bei Spiel und helfen dem zerstreuten Professor die Teilchen Spass bei uns begrüssen dürfen. Für Fragen seiner Zeitmaschine zu finden und erleben stehen wir gerne zur Verfügung. immer wieder neue packende Geschichten.

Die Pfadfinder sind bis heute die grösste Ju- gendorganisation der Welt. Die Kinder und Jugendlichen lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und lernen, was es heisst in einer Gruppe zu leben. Sehr ge- schätzt werden auch die praktischen Tipps und Tricks, die mitgegeben werden. Zum Beispiel, wie man ein Feuer macht, wie man sich in der Natur zu Recht finden kann und auf was man achten soll, wenn man ein Zelt aufstellt und darin übernachtet. Pfingstlager 2013 Schnupperanlass 2013

KONTAKTADRESSE Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf Pascal Spichtig Madlenweg 35 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 82 29 E-Mail [email protected] Website www.koinos.ch Herbstlager 2013

Möchten auch Sie Ihren Verein in der Region bekannt machen?

Senden Sie uns Ihr aktuelles Vereinsportrait bis 31. 1. 2015 an [email protected]

38 GEMEINDE Giebenach

Giebenach: «Gibenech», Bezirk Liestal, ersten Silbe betont. Wahrscheinlich endete 322 m.ü.M., am Violenbach gelegen. der ursprüngliche Name auf -acus und be- zeichnete, von einem gallischen Personen- Wappen: Seit 1939. Silbernes Fünfeck auf oder römischen Familiennamen abgeleitet, blauem Grund. Das Fünfeck, auch Druden- ein Grundstück als Besitz der betreffenden fuss genannt, ist ein uraltes sternförmiges Person. Ortsname und Funde sprechen für Schutzzeichen gegen nächtliche Spukgeis- eine Besiedlung Giebenachs zur Römerzeit. ter. Es wurde in Giebenach schon früher Das mittelalterliche Dorf entstand aus zwei als Gemeindezeichen verwendet. Silber und Höfen «ze Fronlo» und «an dem Wartbüle». Blau erinnern daran, dass ein Teil des Dorfes Nach den Grafen von Alt-Homberg besassen einst zur Herrschaft Schauenburg gehört hat. es die Homburger und die Habsburger, später ­Flagge: blauweiss. das Kloster Olsberg. Im 16. Jahrhundert fiel Giebenach an die Stadt Basel und wurde dem Ortsgeschichte: «In villa Gibennacho» liest Liestaler Amt zugeteilt. man in einem Dokument aus dem Jahre 1246 und «bi dem hofe ze Gybenach» in einem Statistische Angaben solchen von 1338. Heute lautet der Orts­ Fläche: Total 132 ha (davon Wald: 23 ha; name im Dialekt Gibenech und wird auf der Landwirtschaft: 77 ha; Siedlung: 34 ha)

Kontaktadresse Gemeindeverwaltung Giebenach Schulgasse 20 4304 Giebenach Telefon 061 815 91 11 E-Mail [email protected] Website www.giebenach.ch

Öffnungszeiten: Mo 16.30 – 18.30 Uhr Do 15.30 – 17.30 Uhr Fr 08.30 – 11.30 Uhr

Geniessen Sie Schweizer Bergferien oder mediterranes Feeling

AlpIne HotelS IG Arosa Davos Flims Lenzerheide GeSell Grindelwald Wengen ruppen Für G BoutIque HotelS Klosters Saas-Fee Brissago Piemont Style Hotel Zermatt

Informationen Tel. 061 925 70 71 | [email protected]

39 TURNVEREIN Giebenach

Turnverein Giebenach (seit 1920) Wir treffen uns jeden Dienstag ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Giebenach. Bei warmen Temperaturen und schönem Wetter sind wir bereits um 19.30 Uhr auf dem Sportplatz an- zutreffen. Nach dem Einlaufen bzw. Aufwär- men folgen regelmässig einige Partien unter- schiedlicher Mannschaftssportarten, so dass der Abend meist viel zu früh um 22 Uhr sein (vorläufiges) Ende findet. Wer Lust hat, trifft sich anschliessend im Rest. Chalet.

Zur regulären, sportlichen Betätigung gehö- men, jeweils alternierend mit Arisdorf unse- Frauen-Turnverein, sowie die Jugi klein und ren auch die alljährlichen Anlässe wie Ski- ren Turnerabend in den geraden Jahreszahlen gross erfreuen sich grosser Beliebtheit. Wir weekend, Turnfahrt, Herbstbummel und wei- gebührlich und mit spektakulärem Theater im können jedoch allzeit noch Verstärkung ge- tere, interessante Anlässe zum traditionellen 2.Teil abzurunden. Giebenach bietet nicht nur brauchen und würden uns über einen baldi- Programm. Wir lassen es uns auch nicht neh- Sport bei den Männern an, der Damen- und gen Besuch freuen.

Unsere Veranstaltungen im Jahr 2014 20. Juni WM-Event in der Mehrzweckhalle 6./7. September Turnfahrt schweizweit 22. November Turnerabend Mehrzweckhalle 17. – 18. Januer 2015 Skiweekend

KONTAKTADRESSE Turnverein Giebenach Toni Herzog Zettelweg 1 4304 Giebenach

Website www.tv-giebenach.ch

swissportrait BEST OF NORDWEST www.bestofnordwest.ch

40 GEMEINDE Lausen

Geschichte Die erste Erwähnung von Lausen stammt Lausen die Tuch- und Bandweberei in Heim- aus 1275: als «Langenso». Die Herkunft des arbeit. Seit 1858 gibt es einen Bahnanschluss Namens ist unbekannt. Bodenbefunde haben im Ort. Ab 1872 baute man in Lausen Tonerde bewiesen, dass schon in dieser Gegend schon ab, was sehr wichtig war für die Wirtschaft, in der Altsteinzeit Werkzeuge hergestellt und brannte sie zu Kacheln und Ziegeln. Ab worden sind. 1910 industrielle Verwertung von Kalkstein.

Die weitab vom heutigen Dorfkern liegende Wappen Kirche gehörte zu einer bedeutenden Dorf- Seit 1938 hat Lausen ein offizielles Wappen. siedlung (Bettenach), die von spätrömischer Es ist durch einen waagerechten Strich in Zeit (5. Jahrhundert) bis ins Mittelalter (12. zwei Hälften geteilt. In der oberen Hälfte be- Jahrhundert) bewohnt war, wie die Unter- finden sich drei goldene Kugeln auf schwar- suchungen 1985 – 1992 erwiesen. Zwischen zem Grund. Diese gehen auf eine Legende von Furlen und Itingen soll sich eine Eisen- Nikolaus von Myrha zurück und symbolisie- schmelze befunden haben, und im Heiden- ren drei goldene Kugeln. Der Heilige ­Nikolaus loch zwischen Lausen und Liestal begann die hatte diese drei Jungfrauen geschenkt um ih- römische Wasserleitung nach Augusta Rau- nen eine Existenz zu sichern. Er ist Namens- rica. geber der Kirchgemeinde St. Niklaus, Lausen. Im unteren Bereich sind zwei gekreuzte gol- 1305 ging die Gemeinde in den Besitz des Bi- dene Spitzhacken auf rotem Grund abgebil- schofs von Basel über. Um 1400 wurde die det. Die Spitzhacken stehen für den Abbau Kontaktadresse Gemeinde Eigentum der Stadt Basel. Im Un- von Eisenerz und Kalkstein in Lausen, der terdorf an der Ergolz wurde im Jahr 1570 die einst von wichtiger Bedeutung war für die Gemeindeverwaltung Lausen Papiermühle der ehemaligen Basler Familie Gemeinde. Das Wappen entstand durch eine Grammontstrasse 1 Dürig erbaut (Uebernahme 1632 durch Peter Lausener Klasse im Rahmen eines Schulpro- 4415 Lausen Dürig-Merian). Im 18. Jahrhundert begann in jektes. Telefon 061 926 92 60 E-Mail [email protected] Website www.lausen.ch

Öffnungszeiten Mo 10.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr Di 07.30 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr Mi 10.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Do 10.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00 Uhr

Mal-Atelier Papillon Ruth Sutter, dipl. Maltherapeutin

Furlenstrasse 76 4415 Lausen Telefon 061 921 21 92 [email protected] www.emindex.ch/ruth.sutter

Malkurse für Kinder und Erwachsene Maltherapie für Kinder und Erwachsene

41 Lausen KULTURELL

Seit 1949 bietet Lausen Kulturell ein viel- fältiges Kultur-Programm in der Gemein- de Lausen an. So sind bereits KünstlerIn- nen aufgetreten, die es später zu grossem Bekannt­heitsgrad schafften, z. B. das Duo Divertimento.

Meistens wird der Anlass im Gemeindesaal der Gemeinde Lausen und ab und zu im Orts- museum Lausen durchgeführt. Es gab aber auch schon einen Auftritt in der Kirche Lau- sen. Das breite Kultur-Spektrum umfasst ver- schiedene Musikauftritte, Lesungen, Berichte, Lausen Kulturell bietet die geeignete Mög- Der Gönnerbeitrag beträgt Fr. 25.–. Kabarett bis zum Puppenspiel und bietet für lichkeit, Donnerstags Abends (jeweils 20.15 Bankkonto: Basellandschaftliche Kantonal- jeden kulturellen Geschmack etwas. Uhr) in Lausen auszugehen! Der Eintritt ist bank, 4410 Liestal, gratis, ein freiwilliger Austritt ist willkom- PC-Konto 40-44-0, Konto Nr. 16 1.104.421.81 men. Die Veranstaltungen finden jeweils zwi- schen Oktober und April statt. Wir freuen uns über grosses Interesse an unseren Veranstaltungen! Dank verschiedenen Sponsoren und Gönner/ -innen, die einen Jahresbeitrag entrichten, ist Erika Bachmann es möglich, diese kulturellen Anlässe in der Christine Geiser Gemeinde Lausen regelmässig durchzuführen. Angelica Oberli Kevin Stieger Sofern die Emailadresse bekannt ist, werden Ruth Trinkler die Interessent/-innen jeweils vorher auf die einzelnen Anlässe aufmerksam gemacht.

Vorschläge für weitere Auftritte werden gerne KONTAKTADRESSE entgegengenommen. Lausen Kulturell Aktuell sucht Lausen Kulturell dringend Erika Bachmann eine Person, die im Vorstand von Lausen Hupperstrasse 91 Kulturell mitbestimmen und mithelfen 4415 Lausen möchte. Telefon 076 302 05 06 E-Mail [email protected]

Sie planen einen Vereinsanlass? Tragen Sie es in unsere Agenda ein!

Senden Sie uns Ihre Angaben bis zum 31.1.15 an [email protected]

42 Wildsäu Lause

die Liestaler Cliquenkeller, Beizen und Pubs. Am Montagnachmittag gehen wir an den Frenkendörfer Fasnachtsumzug. Nach dem Umzug ziehen wir durch diverse Frenken- dörfer Beizen und Keller oder geniessen die Wagenburg. Am Dienstagnachmittag stellen wir unseren Fasnachtswagen, welcher inzwi- schen Eigentum des Vereins ist, den Kindern von Füllinsdorf am dortigen Umzug zur Ver- fügung. Gegen Abend dislozieren wir meis- tens per Privat-Taxi ans Guggenkonzert in Waldenburg. Für den Schlummertrunk tref- Am Liestaler Fasnachtsumzug von 1983 fen wir uns aber wieder in der Turnhalle in nahmen sich ein paar passive Zuschauer des Füllinsdorf beim Maskenball. Am Fasnachts- FC Lausen vor, 1984 erstmals aktiv dabei mittwoch ist der grosse Tag der Lausner Kin- zu sein. Prompt wurde im Dezember 1983 der. Wir laden dann jeweils eine Stunde vor in Lausen eine neue Clique mit dem Namen dem Umzug verkleidete Kinder vor der Kaser- «Wildsäu Lause» gegründet und rollte 1984 ne auf bevor es das Städtli abwärts zum Ein- zum ersten Mal im Liestaler Fasnachtsum- stehen in der Allee geht. Am Abend genies- zug mit. sen wir nochmals ein fasnächtliches Liestal. Punkt 2.00 Uhr Donnerstagmorgens treffen Heute, 31 Jahre nach der Gründung, sieht sich die übriggebliebenen Fasnächtler zum unser Fasnachtsprogramm wie folgt aus: Wir Ändstreich beim Liestaler Törli. Wehmütig ­Lausner, die Guggen-Sause an der Fasnachts- beginnen am Sonntagmorgen mit unserem gedenkt man der vergangenen schönen Tage saisoneröffnung des WOP-Shops in Zunzgen Wagen-Apéro. Dort stellen wir unseren Gäs- und sehnt sich bereits nach der nächsten Fas- und das Nachbanntagsfest in Lausen. Zudem ten das geheim-gehaltene, wenn immer mög- nacht. Das Kostüm wird nach dem Ändstreich haben wir jeweils am ersten Freitag im Monat lich dorfeigene Sujet vor. Mit Stolz zeigen die aber noch nicht definitiv zur Seite gelegt; am unseren Cliquenkeller für jedermann geöffnet Aktiven und der Vortrab ihre beiden Wagen, Samstag der Fasnachtswoche findet in Lies- und vermieten diesen auch gerne für Anlässe die Kostüme, die Larven, den Zettel und un- tal der Cheruus statt. Dort sind wir Teil des jeder Art. sere Wurfmaterialien. Danach heisst es noch Vortrabes und verbrauchen unsere letzten einen guten Boden schaffen und die letzten Konfetti. Plaketten verkaufen. Am Nachmittag startet dann der grosse und farbenprächtigen Lies- Um unsere Fasnacht zu finanzieren, füh- taler Fasnachtsumzug. Am Abend bestaunen ren wir unterjährig diverse Anlässe durch. wir den Chienbäse-Umzug und besuchen Zum fixen Portfolio gehören die Festbeiz am

KONTAKTADRESSE Wildsäu Lause Lorenzo Papini Postfach 215 4415 Lausen Mobile 079 623 54 00 E-Mail [email protected] Website www.wildsaeu.ch

Maschinen + Motorgeräte

für Landwirtschaft, Forst, Bau, Garten, Rasen, Umwelt- und Arealpflege

Hugo Furrer AG

Kanalstrasse 2 Telefon: 061 921 22 48 4415 Lausen Telefax: 061 921 23 39 www.hfurrer.ch E-Mail: [email protected] Finden Sie sich zurecht in der Region Liestal?

43 Begeisterung?Begeisterung? «Verbundenheit mit unserer Region.»

Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Roger Kamber, Generalagent

Helvetia Versicherungen Generalagentur Liestal Rheinstrasse 3, 4410 Liestal T 058 280 35 45, M 079 669 14 26 [email protected] Ihre Schweizer Versicherung.

zentrum für komplementärmedizin

nicole esther baumann burgstrasse 16 • 4410 liestal T +41 (0)61 913 01 61 • www.yera.ch kassenanerkannt

akupunktur • kinderheilkunde • kräuterheilkunde • qi gong • massagen wickeltherapie • schwangerschaftsbegleitung • blutegeltherapie

44 STADT Liestal

«Liestal – mittendrin.» Durch dieses Motto • Liestal als ansprechenden Lebensraum für jedes Standortes ist es letztlich, den aktu- wird Liestal treffend charakterisiert. Es bringt alle Altersgruppen weiterentwickeln; ellen und zukünftigen Bewohnerinnen und unsere gelebte Offenheit und unser Selbst- • die Altstadt als Einkaufszentrum und Bewohnern optimale Lebensqualität sowohl verständnis als Brückenbauer und Kooperati- Begegnungsort erhalten und fördern; in materieller als auch in sozialer und ökolo- onspartner zum Ausdruck – als Knotenpunkt • die Bildung als Grundlage für die positive gischer Hinsicht zu bieten. Daran sollen und einer mobilen Gesellschaft und als wichtiger Entwicklung unserer Gesellschaft fördern; möchten wir weiter arbeiten. Arbeitsplatz- und Wirtschaftsstandort in der • mit einer pro-aktiven Sozialpolitik in Nordwestschweiz. ­Zusammenarbeit mit dem Kanton und Dieser Text wurde der Website der Stadt Liestal ist eine vitale, prosperierende Klein- privaten Unternehmen helfen, dass Liestal entnommen. stadt. In den letzten Jahren ist eine Dynamik Betroffene eigene positive Perspektiven enstanden, die Liestal zu einem attraktiven entwickeln können. Wohn- und Arbeitsort macht. Sicht- und wahrnehmbar ist etwas in Bewegung geraten. In den letzten Jahren ist auch eine positi- Neue Projekte konnten realisiert oder aufge- ve wirtschaftliche Entwicklung eingetreten. gleist werden. Dass wir deutlich an Fahrt auf- Nach einer längeren Phase der Stagnation ist genommen haben, ist wichtig für die Stand- auf den ehemaligen Industriearealen wieder ortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit neues Leben eingekehrt, indem primär dank Liestals, aber auch für die Lebensqualität der privater Initiative eine vielfältige KMU-Land- Kontaktadresse gesamten Bevölkerung. schaft entstanden ist. Liestal hat dadurch wie- Tempo 30-Zonen, die Velostation am Bahn- der neue Impulse und Perspektiven erhalten. Stadt Liestal hof, die Umsetzung des Verkehrskonzeptes Diese Entwicklung hat Liestal zu gezielten Rathausstrasse 36 mit einer Aufwertung der Aussenräume zwi- Investitionen animiert, mit denen in den letz- 4410 Liestal schen Bahnhof und Törli, das Quartierzen- ten Jahren im öffentlichen Raum einige star- Telefon 061 927 52 52 trum im Fraumattquartier, die sprachliche ke Akzente gesetzt werden konnten. Zudem E-Mail [email protected] Frühförderung in der Schule oder die Sanie- haben die öffentlichen Investitionen private Website www.liestal.ch rung des Gartenbades – sie alle gehören zu Projekte nach sich gezogen – ein gutes Bei- den zahlreichen Projekten, durch die wir die spiel für die Hebelwirkung öffentlicher Inves- Öffnungszeiten Attraktivität für unsere Bewohnerinnen und titionen. So befindet sich derzeit ein eigent- Mo 07.30 – 11.30 Uhr Bewohner in letzter Zeit kontinuierlich stei- licher Dominoeffekt in vollem Gange – dazu Di 08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr gern konnten. gehören etwa die neuen Gebäude am Bahn- Mi 10.30 – 18.30 Uhr durchgehend hof oder der neue Manor beim Bücheli. Auch Do 08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr Bei der Planung und Umsetzung dieser Pro- der neue Coop, der auf dem Ziegelhof-Areal Fr 08.00 – 11.30 Uhr jekte lassen wir uns von folgenden Zielset- entsteht, ist in diese Reihe zu stellen. zungen leiten: Letztlich kann auch der Wirtschaftsstandort Termine ausserhalb der Öffnungszeiten • die Attraktivität von Liestal als Wohn- Liestal nicht unabhängig von der Qualität als können Sie telefonisch vereinbaren. und Arbeitsort erhalten und fördern; Wohnstandort betrachtet werden. Das Ziel

Oristalstrasse 87 [email protected] 4410 Liestal www.glatt-vettiger.ch Telefon 061 921 94 37 Fax 061 921 95 92

45 FC Liestal

Der Fussballclub Liestal wurde 1895 gegrün- det und gehört somit zu den ältesten Fuss- ballclubs in der Schweiz. ln seiner langen Vereinsgeschichte hat der Club viele Hochs und Tiefs erlebt, doch fanden sich auch in schwierigen Zeiten immer wieder Fussballbe- geisterte, welche dafür sorgten, dass das Ver- einsschiff weiterhin auf Kurs blieb.

Basellandschaftlicher Meister 1923/1924 Aufstieg in die 2. Liga Interregional Mannschaften Die Glanzzeiten des FC Liestal sind in den In der Saison 2004/2005 wurde erstmals der Aktiv: Dreissiger- und Vierzigerjahren des letzten Aufstieg in die 2. Liga interregional geschafft. Jahrhunderts zu finden, wo Begegnungen mit Die zweite Mannschaft konnte sich in der 3. 1 Mannschaft 2. Liga interregional renommierten Clubs wie Basel, Zürich oder Liga etablieren. Heute gilt der FC Liestal als 1 Mannschaft 3. Liga Locarno keine Seltenheit waren. erste Adresse im Oberbaselbiet, da der Verein 1 Mannschaft 5. Liga Lange Zeit war es dann ruhig geworden um eine konsequente Juniorenförderung betreibt. 2 Veteranenmannschaften den FCL. So ca. um das 100-Jahr-Jubiläum Erste Erfolge haben sich eingestellt. 1 Seniorenmannschaft herum hat dann aber ein enormer Auf- schwung eingesetzt, und dem Club gelang Die A-, B- und C Junioren spielen in der Junioren: der Aufstieg in die 2. Liga, wo er sich auch höchsten Spielklasse. Der FCL zählt heute 17 Mannschaften, davon U12 und U13 etablieren konnte. über 600 Mitglieder (davon 100 Aktive, 300 1 Fussballschule Junioren).

KONTAKTADRESSE FC Liestal Postfach 4410 Liestal

Telefon 061 921 08 14 E-Mail [email protected] Website www.fcliestal.ch

Liebe Leserinnen und Leser Sparen Sie Zeit und Geld, berücksichtigen Sie unsere Inserenten.

Kaufen Sie lokal!

46 FELDSCHÜTZEN Liestal

Aus der Schiesssektion des Grütlivereins Liestal ging im Jahr 1883 der Feldschüt- zenverein Liestal hervor. Die Freischützen Liestal und der Schützenclub Liestal fusio- nierten 2005 mit den Feldschützen Liestal. An einem kantonalen Schützenfest

Unser Vereinsziel ist es den Schiesssport aus- Die Feldschützen Liestal besuchen diverse zuüben, sowie die Kameradschaft zu pflegen. regionale Schiessen und nehmen jedes Jahr Der Verein besteht aus einer Gewehr- und an mindestens einem kantonalen Schützen- einer Pistolensektion. Von den heute 144 fest teil, wobei es Tradition ist, dies mit einem eingetragenen Mitgliedern sind deren 21 2- bis 3-tägigem Ausflug zu verbinden. Das Schützen mit Lizenz. In der Schiesssportan- historische Morgartenschiessen jeweils am lage Sichtern finden unsere Trainings mit 15. Nov. jedes Jahr und das historische Rütli- Gewehr auf 300 m und Pistolen auf 50 und Pistolenschiessen alle zwei Jahre gehören zu 25 m statt. Wir organisieren jedes Jahr mit 10 den Höhepunkten im Vereinsjahr. ausgebildeten Schützenmeistern das Obliga- torische Bundesprogramm auf 300 m sowie Das aktuelle Jahresprogramm und weitere In- mit fünf Schützen­meistern dasselbe mit der formationen finden Sie auf unserer Website. Pistole auf 25 m. Das Feldschiessen findet ab- wechslungsweise in verschiedenen Schiess- Präsidium: Finkbeiner Sylvia, ständen im Bezirk Liestal statt, wobei auch Carnot Heinrich, Salamin William KONTAKTADRESSE hier die Unterstützung der Schützenmeister nicht fehlt. Feldschützen Liestal Heinrich Carnot Postfach 442 4410 Liestal Telefon 061 921 74 14 E-Mail [email protected] Website www.fs-liestal.ch

seit 1910 Gute Qualität zu fairen Preisen

Ihr Partner für Gestaltung und Druck von „fast“ allen Drucksachen Die Bäckerei in Liestals Altstadt

● Täglich frische Backwaren aus naturnahem Getreideanbau Lüdin AG l Digitaldruck ● Grosse Auswahl frischer Sandwiches ● Feine Hausgemachte Spezialitäten Schützenstrasse 6 l 4410 Liestal ● Hausgemachte Pralinés LüdinTelefon AG061 927Digitaldruck 27 20 l Fax 061 927 27 24 4410 Liestal, Rathausstrasse 18 Tel. 061 / 921 06 90 [email protected] l www.luedin.ch 4133 Pratteln, Schlossstrasse 59 beck-finkbeiner.ch

47 EXCALIBUR LiESchTEL

Die Tambouren- und Pfeiferclique Excalibur Füürwägeli, welche wir von der leider aufge- gerne neue Mitglieder auf. Einerseits sind wir Lieschtel wurde von fünf jungen Fasnächt- lösten Pfläderi-Clique übernehmen durften. mit anderen Cliquen zusammen in der Regio- lern aus der Region Liestal im Jahre 1996 nalen Trommel- und Pfeiferschule engagiert, gegründet. Gerne durften etwas verrückte Weitere Highlights im Cliquenjahr sind wech- welche ein guter Start für Neuanfänger ist. Ideen ausprobiert werden und man wollte selnde Plauschanlässe, sowie das zur Tradi­ Andererseits sind wir offen für Pfeifer und offen bleiben für Neues, jedoch wollte man tion gewordene Übungsweekend. Tambouren, welche vielleicht eine Pause in immer auch an den fasnächtlichen Traditi- Ihrer fasnächtlichen Aktivität eingelegt haben onen festhalten. Es ist uns ein Anliegen, dass die Pfeifer und und nun bereit sind wieder aktiv an der Fas- Tambouren weiterhin ihre Stelle an der Fas- nacht teilzunehmen. Selbstverständlich sind Im Vordergrund der Vereinsaktivitäten steht nacht einnehmen. Deshalb nehmen wir auch uns auch Vorträbler herzlich willkommen. die aktive Teilnahme an der Liestaler Fasnacht als Tambouren- und Pfeiferclique, sowie der Wir plangen schon jetzt auf die nächste Fas- Besuch weiterer Umzüge und Vorfasnachts- nacht und freuen uns über Ihren Besuch in veranstaltungen in der Region. Damit wir unserem Fasnachtskeller. uns mit unserer Musik auch auf die Strasse getrauen, wird beginnend nach den Osterferi- Konnten wir Interesse wecken, so erhalten sie en jeweils am Donnerstagabend geprobt. Seit noch mehr Informationen über uns mit fol- 2007 ist unser Zuhause der vordere der bei- gendem Kontakt. den Cliquenkeller unter dem Rathaus in Lies- tal mit dem Eingang von der Seite Salzgasse. KONTAKTADRESSE Dieser Keller ist schön dekoriert und mit Kü- che ausgestattet und kann für diverse Ge- Excalibur Lieschtel legenheiten, wie z. B. Apéros, Geburtstags-, Christian Ziegler Weihnachts- oder anderen Feiern gemietet 4410 Liestal werden. Bei Interesse gerne bei uns melden. Telefon 079 796 18 52 Selbstverständlich haben wir den Keller an E-Mail [email protected] der Fasnacht geöffnet! Ein Besuch lohnt sich, Website www.exca.ch gibt es doch nur bei uns die Original-Kafi-

Sie planen einen Vereinsanlass? Tragen Sie es in unsere Agenda ein!

Klaus AG Senden Sie uns Ihre Angaben Kasernenstrasse 56, 4410 Liestal bis zum 31. 1. 2015 an Tel: 061 921 12 47 E-Mail:[email protected] [email protected]

48 SENIOREN REGIO Liestal

Älter werden in Liestal und Umgebung Der Verein wurde 1930 in Liestal gegründet, anlässlich eines Gesuches der Delegiertenver- sammlung des Kantonalverbandes. Dazumal waren keine Frauen erwünscht als Mitglieder. Schon bald gesellten sich auch umliegende Gemeinden dazu und auch das weibliche Ge- schlecht erhielt Einzug. In den 60er Jahren zählte der Verein stolze 460 Mitglieder bei- derlei Geschlechtes. Film- und Fotonachmittag in Lausen

Mittlerweile gehören dem Verein 10 Gemein- Unsere Boule/Pétanque-Gruppe trifft sich Haben wir Sie «gluschtig» gemacht? Würden den an und das über die Kantonsgrenze ins von April bis November wöchentlich in Bu- Sie gerne bei uns mitmachen? benachbarte Schwarzbubenland hinaus. Heu- bendorf auf der Sportanlage «Sappeten», um te besteht unser Verein aus ca. 255 Mitglie- dieser sehr geeigneten Sportart zu frönen.Wir Zögern Sie nicht und melden Sie sich umge- dern, wovon rund die Hälfte aktiv am Ver- bewegen uns in der freien Natur, bei Wind hend bei der Präsidentin oder bei einem an- einsleben teilnimmt. Jeden Monat treffen wir und Sonnenschein und trainieren unser dern Vorstandsmitglied. uns abwechselnd in verschiedenen Gemein- Gleichgewicht und unsere Standfestigkeit. Es den zu einer Aktivität. wird ein Frühlings- und Herbst-Meister er- Wichtig ist nicht was man tut – sondern, mittelt. dass man etwas tut! Nach den letztjährigen Erfolgen, werden wir auch dieses Jahr gemeinsame Ferien anbie- Ein bis zweimal im Jahr unternehmen wir ten. Wir verbringen wiederum 6 Tage im Aus- kleine Wanderungen in unserem Einzugsge- land mit dem Carunternehmen A.N.K.-Tours biet. Dabei kommt auch das leibliche Wohl und unternehmen interessante Tagesaus- nicht zu kurz, kehren wir doch immer in ei- flüge. Frühzeitige Anmeldungen sind wohl nem Restaurant ein. Zweimal im Jahr sind nötig, nachdem die Ferien von 2009 bis 2013 wir mit einem Reisecar unterwegs. Einmal eine grosse Beteiligung hatte. eine Ganztagesreise und einmal eine Halbta- KONTAKTADRESSE gesreise. Die Jassturniere sind beliebt, der gestiftete Senioren Regio Liestal Wanderpokal wird umkämpft und die Spieler/ Alljählich im Dezember findet unsere traditi- Evi Eppler innen kommen bestimmt auf ihre Rechnung. onelle Adventsfeier im APH-Frenkenbündten Unterdorfstr. 71 Auch gestrickt wird mit Eifer und dabei wird in Liestal statt. 4415 Lausen geplaudert und gelacht. Kulturelles und die Geselligkeit kommen bei uns nicht zu kurz. Telefon 061 921 53 90 E-Mail [email protected]

Die Gesundheitstankstelle auf Ihrem Weg Direkt beim Bahnhof Liestal

Mo.- Fr. 7h30 – 19h30 Parkhaus Einfahrt Tel.: 061 922 09 22 Sa. 8h00 – 18h00 beim BLKB Gebäude Fax.: 061 922 09 23 www.apo-liestal.ch

49 SAMARITER Liestal

Sinn und Zweck Am 11. April 1892 wurde den Samariter­ verein Liestal gegründet, mit dem Zweck, die theoretische und praktische Ausbildung zu fördern, um im Notfall in der Gemeinde erste Hilfe zu leisten. Er anerkennt die Grundsätze des Roten Kreuzes, wie sie in den Statuten der Internationalen Bewegung des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes von 1986 festge- halten sind. Sie lauten: Menschlichkeit, Un- parteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.

Aktivitäten Unsere Mitglieder treffen sich alle mit dem gleichen Ziel: Sich für die Familie, Freunde und Mitmenschen in Erster Hilfe auszubilden und die erweiterten Lebensrettenden Sofort- massnahmen (LRSM) zu lernen. Der Mensch hat schon von Natur aus den Helferinstinkt. Eigenschaften wie Verständnis, Freude am Helfen, Geduld und Ruhe, sind einige As- pekte, die im Vereinsalltag zu Tage kommen. Diese Eigenschaften werden gefördert und für Neumitglieder werden die Grundlagen des Samariterkurses sowie der BLS/AED Kurs (Basic Life Support / Automatische externe Defibrillation) angeboten. Nebst der Aus- und von links: K. Tschopp, P. Sassi, E. Sassi und C. Häring (Präsidentin) Weiterbildung der Mitglieder ist das Kursan- gebot ein Bestandteil der Vereinsaufgabe. Unsere Kursleiter sind immer auf dem neues- ten Stand, daher erhalten alle Kursteilnehmer garantiert eine qualitativ hoch­wertige Aus- KONTAKTADRESSE bildung. Samariter Liestal Veranstaltungen Caroline Häring Regelmässig bieten wir diverse Kurse für die Dachsweg 11 Bevölkerung an (www.samariter-basel.ch). 4410 Liestal Einmal pro Monat findet eine Übung statt. Telefon 061 921 33 18 Alle Veranstaltungen sind öffentlich. E-Mail [email protected] Website www.samariter-liestal.ch

50 GeÖFFNeT VON 8.30 – 17.30 UHR «Herzlich willkommen in unserem täglich geöffneten Quartierrestaurant! Wir ver wöhnen Sie mit frischen Produkten aus der Region.»

Arisdörferstrasse 21 4410 Liestal t 061 927 57 71 Free Wi-Fi www.cafe-restaurant-brunnmatt.ch

Bru_Inserat_neutral_190x133_farb.indd 1 28.10.13 08:56

Geschützte Arbeitsplätze Im Dienste von Menschen mit einer Behinderung und als Partner unserer Auftrag­geber aus der Wirtschaft bieten wir für über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschützte Arbeitsplätze in den Produktionsbetrieben Liestal und Reinach. Unser Grundsatz: Arbeit bietet gesellschaftliche Teilhabe und fördert Eigenständigkeit, Eigenverantwortung, Fähigkeit und Leistung. Zu unseren Kunden gehören führende Unternehmen der Region. Die Grundsätze der ESB als wirtschaftlicher Partner: • Hohe Qualität und Leistungsstärke • Termingerechte Abwicklung der Aufträge • Marktgerechte Preise Die Bereiche, in denen die Produktions- betriebe Aufträge ausführen, sind vielfältig: Mechanik, Montage, Verpackung, Logistik, Elektronikfertigung, weitere Tätigkeiten

Mit der Betreuung und Begleitung in den geschützten Werkstätten suchen wir den Ausgleich zwischen Wirtschaftlichkeit und individuel- ler Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir unterscheiden dabei zwischen: Anleiten: betriebswirtschaftlich und gewinnorientiert geführte Leistungsgruppe Begleiten: betriebswirtschaftlich und agogisch orientierte Leistungsgruppe Betreuen: Das Hauptgewicht liegt auf der agogischen Förderung. Hier befindet sich der Schnittpunkt zwischen Beschäftigung und geschützter Werkstatt.

51 SCHWIMMCLUB Liestal

Das gemeinsame Interesse am Schwimm- sport verbindet Kinder, Jugendliche und Er- wachsene und schafft Kontakte welche über den Verein hinausgehen. Der Schwimmclub Liestal hat seinen Haupttrainingsstandort im In den höheren Wettkampfgruppen geht es Eine Möglichkeit für eine spätere Trainer- Hallenbad Gitterli in Liestal wo eine optimale um das zielorientierte Training. Die Ausdau- ausbildung ist insbesondere für Jugendliche Infrastruktur genutzt werden kann. er, das Techniktraining und die Spezialisie- interessant. rung bestimmter Disziplinen stehen im Vor- Heute, 11 Jahre nach der Gründung des dergrund. Durch hohen Trainingsaufwand, Nebst dem Training ist uns auch der Zusam- Schwimmclub Liestal, zählt der Verein rund hohe Anzahl an Wettkämpfen, sowie Trai- menhalt im Verein sehr wichtig. So werden 150 aktive Mitglieder. Neben den zwei Wett- ningslager können motivierte Schwimmer jährlich gemeinsame Anlässe durchgeführt. kampfgruppen und den drei Trainingsgrup- ihre Ziele erreichen. Es sind dies die Clubmeisterschaften welche pen des Nachwuchses, bietet der Schwimm- den Wettkampfgeist unter den Kindern und club Liestal auch Kindern und Erwachsenen In den Mannschaften des Breitensports und Jugendlichen fördert, ein gemütlicher Abend aus den Bereichen Breitensport und Triathlon der Masters steht eine gezielte Schwimmtech- beim Sommernachtsfest oder gemeinsame gute Trainingsmöglichkeiten. Für Erwachse- nik-, Ausdauer- und Schnelligkeitsschulung Projekte wie Papiersammeln oder ein Stand ne werden seit kurzem auch Kraulkurse in der sowie Gesundheit und Freude an der Be- im Liestaler Städtli an welchem wir selbstge- Gruppe angeboten. wegung im Wasser im Vordergrund unserer backene Kuchen und Zöpfe verkaufen. Programme. Der den Ziel- und Altersgruppen In den jüngeren Mannschaften wird das angepasste Unterricht ermöglicht effektives Beherrschen aller Schwimmtechniken, in Lernen. Gemeinsame Gruppenanlässe und Grobkoordination, Laufschule, Ballspiel, Sportveranstaltungen stärken den Teamgeist. Gymnastik auch durch Landunterrichteinhei- ten geschult. Die Verbesserung der konditio- Die Sportgruppen eignen sich vor allem für nellen und koordinativen Fähigkeiten bilden ehemalige Sportschwimmer oder geübte die Ausbildungsschwerpunkte dieser Etappe. Hobbysportler. Nach Erreichen eines entspre- Pädagogik der Ermutigung, regelmässiger chenden Niveaus ist auch der Quereinstieg in Gruppenunterricht, Trainingstage sowie ers- die anderen Gruppen möglich, z.B. Triathlon. te regionale Kinderwettkämpfe fördern die Entwicklung der Kinder in psychosozialen Bereichen. KONTAKTADRESSE Es ist ein langfristiges Ziel, gesunde und leis- Schwimmclub Liestal tungsfähige SchwimmerInnen auszubilden. Hans Vögtle Mit der Verbesserung aller Schwimmtechni- Pelikanweg 10 ken mit wettkampfmässigen Starts und Wen- 4054 Basel den, allgemeinem Athletik-Training, Kinder- Telefon 061 281 31 61 wettkämpfen und Trainingslagern werden die E-Mail [email protected] Grundlagen des schwimmsportlichen Trai- Website www.scliestal.ch nings gelegt.

Bedri Morina Nass macht Spass! Grossmattstrasse 20 4410 Liestal Das Gitterlibad lädt zum Baden ein - chum vorbii!! Telefon +41 (0)61 921 74 77 Geniessen Sie das grosse Angebot im Hallenbad: Mobile +41 (0)79 322 19 45 Wellnessbad im Freien mit Strömungskanal und verschiedenen Massagedüsen (32-34 Grad; ganzjährig) HR-Nr. CH-280.1.013.467F-a3x +41 (0)61 921 74 78 Kleinkinderbecken & Nichtschwimmerbecken (32-34 Grad) Schwimmerbecken 25m (27 Grad) www.bedri-morina.ch [email protected] Sprungbereich mit 1m und 3m Brett Rutschbahn 28m Röhrenrutschbahn 67m MWST-Nr. CHE-115.403.985 MWST Badekleider-Shop mit regional grösstem Angebot Restaurant / Kiosk Solarium Massage Übrigens: Geniessen Sie auch das aussergewöhnlich attraktive Angebot im Gartenbad während der Sommersaison u.a. mit 50m Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Planschbecken und Spielbach für die ganz Kleinen, 16m Breitrutschbahn oder auch im Sommer beliebt, die "Wellness-Oase" mit 34 Grad u.v.m. Plattenlegearbeiten aller Art innen und aussen Rechnung Nr. 00ink4l.- N201atur2st ein und Mosaik

52 Jugendzentrum Liestal

Aktivitäten: Das Jugendzentrum Liestal ist ein Freizeit- angebot der Stadt Liestal und steht allen Ju- gendlichen zwischen zehn und zwanzig Jah- ren offen. Das Jugendzentrum befindet sich in der­Allee (Seestrasse 4) im Herzen von Liestal. Neben dem Jugendcafe sind ein Discoraum und der Sommertreff vorhanden. Dieser erlaubt es uns, im Sommer draussen in der Allee zu sein. Im ersten Stock befindet sich ein Raum, der für Mädchen reserviert ist. Der grosse Hauptraum des ­Jugendzentrums bietet alles, was für einen spannenden Jugend­raumabend benötigt wird: Sitzgrup- pen, Töggelikästen, Dart, Brettspiele, Billard, in ihrer persönlichen Entwicklung tatkräftig Playstation, bei Bedarf eine Grossleinwand unterstützt. Das Jugendzentrum ist Anlauf- und eine Bar mit einer grossen Auswahl an stelle und Treffpunkt für Jugendliche aus den alkoholfreien Getränken und Snacks. Zudem verschiedensten Jugendcliquen und Kulturen. bietet der Jugendraum zwei Internetstationen und einen Fitnessraum. Öffnungszeiten Neben den Angeboten in Jugendzentrum bie- Dienstag: 17.00 – 21.00 Uhr ten wir monatlich spezielle Anlässe an, z. B. Girls only, nur für Mädchen Bowling und Grillabende. Mittwoch: 14.00 – 21.00 Uhr Sowohl für Mädchen, als auch für Jungs gibt Donnerstag: 16.00 – 20.00 Uhr es ein spezielles Angebot. Das Programm Freitag: 16.00 – 23.00 Uhr wird mit den Mädchen bzw. den Jungs zu- Jeden 4. Samstag im Monat: sammengestellt und organisiert. 17.00 – 22.00 Uhr Neben diesen speziellen Angeboten bietet das Jugendzentrum Programme für Jugendliche unter (U15) und (U20) 15 und 20 Jahren. KONTAKTADRESSE Ziele Jugendzentrum Liestal Das Jugendzentrum bietet Jugendlichen Claudia Kuonen vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Die profes- Postrasse 2, Postfach 230 sionellen Jugendarbeiterinnen und Jugend­ 4410 Liestal arbeiter stehen als Ansprechpartner für Telefon 061 921 94 74 ungezwungene Gespräche, aber auch für Mobile 076 342 48 60 ­Beratungen zur Verfügung. Sie ermutigen die [email protected] Jugendlichen, ihr Potenzial auszuschöpfen Website www.deinticker.ch und fördern deren Fähigkeiten durch kreative www.kjf.ch Projekte. Dadurch werden die Jugendlichen

Ihre Immobilienprofis vor Ort mit dem grössten Netzwerk - lokal und regional

Immobilie zu verkaufen? «Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne» Vertrauen Sie auf unsere Teamstärke mit dem fundierten Erfahrungspotential.

Urs Felber Milan Mijajlovic 061-927 88 49 061-927 88 48

53 KORO SHOP Liestal

Der Koro Shop in Liestal bietet seit einigen Jahren neuwertige Secondhand-Kleider, -Schuhe und -Accessoires (Taschen, Schals, Schmuck etc.) zu attraktiven Preisen an. Die Grundidee des Koro Shops ist, sorgfältig mit den im Überfluss vorhandenen Ressourcen umzugehen, und damit den Kauf von gut er- haltenen Waren zu günstigen Preisen zu er- möglichen. Mit dem Erlös werden solidarisch Menschen am Rand der Armut unterstützt. Dank treuer Kundschaft und zahlreichen ehren­amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern hat sich die stilvolle Boutique in Lies- tal erfolgreich etabliert. Oft gibt es dort ein «Bijou» zu kaufen.

Beeindruckend sind auch die Schaufenster, in Geschäftsführerin Yvonne Heer berät Präsidentin Elisabeth Augstburger denen sich die Kollektionen regelmässig än- Foto: Guido Schärli, Hölstein dern. Der Koro Shop bietet der Bevölkerung eine Annahmestelle für gut erhaltene Se- 80 000 konkrete Projekte gegen die weltweite condhand-Artikel. Der Erlös geht ausschliess- Armut unterstützt. Mit der Geschäftsführe- KONTAKTADRESSE lich an Projekte von TearFund Schweiz. rin engagieren sich im Laden acht Frauen in Während den Ladenöffnungszeiten nimmt ehren­amtlicher Arbeit. Seit zwei Jahren gibt Koro Shop Liestal die Geschäftsführerin gerne neuwertige es ebenfalls in Gelterkinden einen Koro Shop, Wasserturmplatz 9 Damen- und Herrenkleidung sowie Schuhe der nebst Kleidern und Schuhen Bücher ver- 4410 Liestal und Accessoires als Spende entgegen. Das kauft. Das Ziel ist, auch an anderen Orten in Telefon 061 921 11 81 Produktesortiment wird ergänzt durch Kunst- der Schweiz einen Koro Shop zu eröffnen. handwerk sowie ausgewählte bio-zertifizierte Wir heissen Sie im Koro Shop Liestal und Öffnungszeiten Esswaren von claro. In den letzten sechs Jah- Gelterkinden herzlich willkommen. Lassen Mi bis Fr: 10 – 12 Uhr / 14 – 18 Uhr ren hat der Verein Koro Shop mit fast CHF Sie sich überraschen! Sa: 10 – 12 Uhr / 13 – 16 Uhr

Koro Shop Gelterkinden Bohnygasse 10 4460 Gelterkinden Telefon 061 599 22 08

Öffnungszeiten Di bis Fr: 9 – 12 Uhr / 14 – 18 Uhr Samstag: 9 – 13 Uhr Uhr

E-Mail [email protected] Website www.koroshop.ch Neuwertige Secondhand-Kleidungsstücke und Accessoires

Liebe Leserinnen und Leser Sparen Sie Zeit und Geld, berücksichtigen Sie unsere Inserenten.

Kaufen Sie lokal! www.evp-liestal.ch

54 BSC CHARGERS BASELLAND

Trotz fehlendem Meeranstoss ist Beach Soccer in der Schweiz sehr populär. Ab ca. der Jahrtausendwende wurde in der Schweiz in einem losen Turniersystem Beach Soccer Cupfinale in Basel 2012 gespielt. Seit 2006 wird in den Sommermo- naten eine Beach Soccer Liga ausgetragen, Wie bereits erwähnt ist Beach Soccer eine welche sich immer grösserer Popularität er- Eventsportart und damit sind die Events auf freut und kontinuierlich wächst. Der BSC der Swiss Life Beach Soccer Arena eine wichti- Chargers Baselland war von Beginn weg mit ge Einnahmequelle für den Verein. Neben dem dabei und ist seit 2005 als Verein organisiert. von den Chargers initiierten BLKB Regio Cup werden nun seit 2010 nationale Ligaevents Über das Titelsponsoring der Anlage (bis 2015 ausgetragen. Ein Novum wird dieses Jahr die «Swiss Life Beach Soccer Arena»), Banden- Austragung eines noch nie dagewesenen drei- sowie Trikotwerbung und Events sichern sich tägigen Grossanlasses mit dem BLKB Regio die Chargers regelmässige Einnahmen, wel- Cup, allen nationalen Ligen (Herren A, Herren che für den Spielbetrieb und den Unterhalt B, Damen und U17) und gemeinsam mit dem Turnierteilnahme in der Trinidad & Tobago der Anlage unerlässlich sind. Momentan sind Badifest vom 8. – 10. August 2014. am jährlichen Bago Sports Championship sogar Ausbaupläne mit fixer Tribüne, Du- schen und Garderoben angedacht. Zusätzlich zum Grossevent im August wird trendige Sportart an die Olympischen Spiele am 26. April von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr zu bringen. Vielleicht steht an den nächs- Zum Höhepunkt der Beach Soccer Saison 2010 als letzte Vorbereitung zur im Mai startenden ten Olympischen Spielen in Rio ein Spieler gewannen die Chargers in einem packenden Saison ein Blitzturnier mit insgesamt 6 Top aus unserer Region für die Schweiz im Sand. Finale den Swiss Beach Soccer Cup im Zürcher Ligamannschaften ausgetragen. Träumen darf erlaubt sein! Hauptbahnhof. Für alle anwesenden Spieler und Fans sicherlich ein unvergessliches Er- Zum Abschluss ein kleiner Blick in die Zu- lebnis. Der Cupsieg konnte seither sogar im kunft. Der BSC Chargers Baselland investiert KONTAKTADRESSE Jahr 2012 in Basel bestätigt werden. Weitere viel in den eigenen Nachwuchs und in die Erfolge des Vereins sind der der 3. Platz in der Jugendförderung. Damit möchte man den Ju- BSC Chargers Baselland Summer League der Chargers Damen im 2011, gendlichen in der Region den spektakulären Frederic Dahm zweimaliger 2. Platz der Charges Herren B im und abwechslungsreichen Sport näher brin- Kapellenstrasse 35 2012 und 2013 und dem erstmaligen Einzug in gen. Die Arbeit trägt erste Früchte und immer 4052 Basel die Halbfinals der höchsten Liga der Schweiz mehr Spieler der Chargers kommen zu regel- der Herren A im 2013. Die Suzuki Swiss Beach mässigen Einsätzen in der Beach Soccer Na- E-Mail [email protected] Soccer League gilt übrigens als eine der besten tionalmannschaft. Auf sportpolitischer Ebene Website www.chargers.ch Ligen der Welt. werden zurzeit Gespräche geführt, um diese

swissportrait BEST OF NORDWEST www.bestofnordwest.ch

55 ZONTA CLUB Liestal

Zonta International ist ein weltweites multi- kulturelles Netzwerk berufstätiger Frauen mit Führungsverantwortung in Wirtschaft, Ver- waltung und Wissenschaften. Dieses Netz- werk wurde 1919 in den USA gegründet und ist heute in rund 65 Ländern mit mehr als 32 000 Mitgliedern aktiv.

Der Zonta Club Liestal wurde 1996 gegründet und hat heute 23 Mitglieder, dies sind enga- gierte Frauen aus unterschiedlichen Berufs- gruppen, in leitender Stellung oder selbstän- diger Tätigkeit.

Wir unterstützen Frauen in finanziellen Not- lagen mit Beiträgen für eine Aus- oder Wei- terbildung, die ihre berufliche und soziale Situation nachhaltig verbessert. Ausserdem Die finanziellen Mittel beschaffen wir mit beteiligen wir uns am schweizerischen Prix öffentlichen Benefiz-Veranstaltungen und Zonta, der alle zwei Jahre einer jungen Wis- einem jährlichen Verkaufsstand im Advent in senschaftlerin übergeben wird. Liestal.

KONTAKTADRESSE

Zonta Club Liestal 4410 Liestal

E-Mail [email protected] Website www.liestal.zonta.ch

Möchten auch Sie Ihren Verein in der Region bekannt machen?

Senden Sie uns Ihr aktuelles Vereinsportrait bis 31.1.15 an [email protected]

56 NOBLE ART BOXING CENTER Liestal

Das Noble Art Boxing Center ist in der Natürlich können Sie auch in einer Turnhalle Schweiz einzigartig. Wir sind der grösste oder in einem kleine Keller boxen. Jedoch Boxclub der Schweiz. Auf 500 Quadratme- macht es im Noble Art Boxing Center ein- tern wird eine perfekte Infrastruktur ange- fach mehr Spass. Sie können bei uns in den boten. Sie finden bei uns im Center einen Gruppenkursen oder auch individuell für sich Boxring, einen grosszügigen Cardiobereich, trainieren. Wir sind sieben Tage in der Woche sowie ein Kraftbereich, welcher mit einem geöffnet. Im Boxen stehen Ihnen sämtliche grossen Freihantelbereich auftrumpfen Sportvarianten offen. Ihrer Weiterentwick- kann. lung sind damit keine Grenzen gesetzt. Trainieren Sie Fitnessboxen, Light-Contact Trotzdem bleibt immer noch genug Platz für Boxen oder für einen Vollkontaktkampf. eine grosse Trainingsfläche. Spiegel an den Zudem wird am Dienstag und Donnerstag Wänden sorgen dafür, dass sich die Trainie- Kickboxen angeboten. Auch dürfen Sie gerne renden selber korrigieren können. Auch ein unseren Kraftbereich und auch unsere Frei- Highlight sind die acht Boxsäcke, welche für hanteln für Ihr individuelles Training benut- die Gruppentrainings oder für Ihr individuel- zen. les Boxtraining genutzt werden können. Spricht Sie die Kombination Fitness und Bo- Deutschschweizermeisterin Evelyne Ziegler xen an? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns und Nachwuchshoffnung Eliana Pileggi Unser Boxclub dient, unter der Leitung des Na- auf oder kommen Sie während den Öffnungs- tionaltrainers Nachwuchs und Frauen Michael zeiten vorbei. Sommer, als Nationaler Leistungsstützpunkt für die Damen und den Nachwuchs von Swissboxing. Zudem laden wir alle Boxer der Nordwestschweiz regelmässig für Trainings oder Sparringseinheiten ein. So können die KONTAKTADRESSE Besten voneinander lernen. Noble Art Boxing Center Auch Sie als Anfänger profitieren durch die Michael Sommer Kombination von Leistungssport mit dem Rheinstrasse 41 Breitensport von einem zeitgemässen Trai- 4402 Frenkendorf ning, welches sich durch eine hohe Variation Telefon 061 901 16 48 auszeichnet, gute Trainer und die beste Infra- Website www.nobleartboxingcenter.ch struktur der Schweiz. www.facebook.com/nobleartboxingcenter

57 GEMEINDE Lupsingen

Lupsingen: «Lupsige» oder in Anlehnung an singen nebst guter Busverbindung einen das benachbarte Seltisberg auch Lupsibärg ­eigenen Mobility-Carsharing-Standort! und Lupsibärger, Bezirk Liestal, 431 m.ü.M., Wohngemeinde in Terrassenlage am Ende Für Familien ist es ideal: wenig Verkehr, eine ­eines stillen Seitentälchens des Oristals. ausgezeichnete Schule mit einem engagierten Wappen: Seit 1946. Es stellt in Gold einen Lehrerteam (Kindergarten bis 6. Klasse), drei aufrechten blauen Wolf mit roter Bewehrung Spielplätze sowie verschiedene Angebote für dar. jedes Kinderalter. Und auch für Jugendliche In Anlehnung an das lateinische Wort Lupus und für Erwachsene bieten die zahlreichen = Wolf wurde 1946 ein redendes Wappen ge- Vereine und Organisationen von Lupsingen schaffen, doch bezeichnet auch die mündli- für alle Interessen und Möglichkeiten ein che Überlieferung den Wolf als Wappentier. vielfältiges Angebot für ein aktives Dorf­ Die Farben erinnern an die frühere Zugehö- leben. Kontaktadresse rigkeit zum Waldenburgeramt. Zu diesem lebendigen Dorf gehört auch der Flaggenfarben: gelb-blau Volg-Laden mit Postagentur (erbaut durch Gemeindeverwaltung die Einwohnergemeinde im Minergie-P-Stan- Liestalerstrasse 14 Lupsingen liegt inmitten grüner Natur, sanft dard), die Wirtschaft zum Rössli mit ­frischer, 4419 Lupsingen eingebettet auf einem Plateau zwischen dem innovativer Küche und das mit viel Engage- Telefon 061 915 90 50 Fünfliber- und dem Oristal, umrahmt von be- ment geführte Käffeli L25 im Pfarrhaus. E-Mail [email protected] waldeten Hügelketten und saftigen Wiesen, Website www.lupsingen.ch im Herzen des Baselbiets. Lupsingen und seine Einwohnerinnen und Einwohner sind aufgeschlossen und offen für Öffnungszeiten Es liegt abseits der stark befahrenen Durch- Neues und pflegen einen regen Austausch. Mo 10.00 – 11.30 / 15.00 – 16.30 Uhr gangsstrassen und doch sehr zentral, nur zwei Man lebt daher in wohltuender und moder- Di 10.00 – 11.30 / 15.00 – 18.00 Uhr Ortschaften entfernt vom Kantonshauptort ner Wohnatmosphäre in einem für alle berei- Mi 10.00 – 11.30 / 15.00 – 16.30 Uhr Liestal. Daher sind auch die ÖV-Verbindun- chernden Miteinander. Do 10.00 – 11.30 / 15.00 – 16.30 Uhr gen nach Liestal und weiter Richtung Basel Fr geschlossen oder Olten optimal. Somit lässt sich in diesem Dorf auch ohne Termine ausserhalb der Schalteröffnungs- Auto sehr gut leben. Und für alle Fälle: trotz zeit nach telefonischer Vereinbarung. der überschaubaren Einwohnerzahl hat Lup-

Wirtschaft zum Rössli Liestalerstrasse 13 · 4419 Lupsingen 061 911 00 82 www.wirtschaft-roessli.ch Finden Sie sich zurecht in der Region Liestal? Montag Ruhetag

58 Waldspielgruppe Haselzwerg

Wo Kinder aufblühen antwortung tragen lernen. «Hilf mir, es selbst Weil sie ausreichend Bewegung brauchen, zu tun». wenn sie später stillsitzen sollen. Weil wir Dank der Vielseitigkeit der Natur wird das ihre Fantasie und Kreativität bewahren. Kind ganzheitlich angeregt und gefördert. Weil sie auch später die Natur schützen, Alle Sinne werden gebraucht: Sehen, Hören, wenn sie heute die Natur kennen und lieben Riechen, Fühlen und Tasten ebenso wie Fein- gelernt haben. Weil wir als Erwachsene ihre und Grobmotorik. Für die Fantasie und Kre- Vorbilder sind. ativität ist der Wald ein ideales Lernfeld. Die Kinder können die Umwelt in Geborgenheit Was ist die Waldspielgruppe? und Sicherheit erfahren. Die Waldspielgruppe bietet den Kindern vor Abenteuerlust kann gelebt werden. dem Kindergarteneintritt die Möglichkeit, sich während des ganzen Jahres in der freien In der Gruppe lernen die Kinder auf sich und Natur aufzuhalten. Durch die Erfahrung der andere zu achten. Ausserdem geben sich die Jahreszeiten, von Wind und Wetter, erleben Kinder gegenseitig Impulse und lernen von- die Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen. einander. Im Wald gibt es keine Türen und Im Wald ohne vorgefertigtes Spielzeug wird Wände. Die natürliche Bewegungsfreiheit die Fantasie und Kreativität mit natürlichen kann das Kind in seinem individuellen Tem- Materialien angeregt. Die Kinder lernen den po ausleben. Umgang mit der Natur durch die Vielfalt des Waldes, seinen Pflanzen und seinen Bewoh- Der Wald ist nicht von Reizen überflutet. Wir nern kennen und fühlen sich zu Hause. entrinnen dem Konsumalltag für eine Weile. Beim Spielen, Klettern, Bauen, Feuern und Die Kinder erleben die Spielmöglichkeiten in Entdecken wird das Kind ganzheitlich ge- der Natur und erfahren, dass sie sich auch fördert. Die Kinder werden bestimmt viel ohne Spielzeug bestens verweilen können. ­Lachen, vielleicht auch mal weinen, erzählen, Der Wald ist still. Wir können lauschen und singen, Geschichten hören und einander ken- uns zurückziehen. Die Bewegungsfreiheit in KONTAKTADRESSE nenlernen. der Natur bringt innere Ruhe mit sich. Waldspielgruppe Haselzwerg Leitgedanken Das Immunsystem der Kinder wird durch die Annamarie Scheidegger Die Kinder erfahren selber, wie wichtig der regelmässigen Allwetteraufenthalte im Frei- Rebenweg 4 Umgang mit der Natur ist. Regeln sind lo- en gestärkt. Die Kindheit ist persönlichkeits- 4419 Lupsingen gisch und verständlich. Rücksichtsvoller Um- prägend für uns Menschen. Der Wald ist ein Telefon 061 911 03 54 gang mit kleinen und grossen Waldtieren und wahrer Reichtum. E-Mail [email protected] Pflanzen. Bewusster Umgang mit dem Feuer Website www.spielgruppe-lupsingen.ch spielerisch einüben, erproben und somit Ver- Ausserdem gönnen wir den Eltern eine Pause.

Machen Sie Ihre Vereinsanlässe im Internet publik! Einfach und kostenlos eintragen unter www.vereins-info.ch

59 GEMEINDE Seltisberg

Ja, hier sind Sie richtig – Herzlich willkom- men in Seltisberg.

Auf einer wunderbaren Anhöhe oberhalb des Kantonshauptortes Liestal, liegt ruhig und beschaulich unser Dorf Seltisberg.

Mit einer Höhe von 491 m. ü. Meer bieten wir Ihnen eine attraktive Wohnlage, wo Sie sich in unserer vielfältigen Natur bestens er- holen können. Ebenso haben wir zurzeit den tiefsten Steuersatz im Bezirk Liestal. Dank dem Taktfahrplan können wir Ihnen attrakti- ve und bequeme Verkehrsverbindungen nach Liestal, Basel und Olten anbieten. Durch ein lebendiges Dorf- und Vereinsleben, können Sie sich, zusammen mit unseren gegenwärtig 1›288 Einwohnerinnen und Einwohner viel- fältig betätigen. Zu unserem Dorf gehören auch ein eigener Kindergarten und die eigene Primarschule. Die weiterführenden Schulen werden dann in Liestal absolviert.

Sie haben gut gewählt – Willkommen in ­Seltisberg!

Kontaktadresse Gemeindeverwaltung Seltisberg Liestalerstrasse 4 4411 Seltisberg Telefon 061 911 99 11 E-Mail [email protected] Website www.seltisberg.ch

Öffnungszeiten Mo 14.00 – 17.00 Uhr Di 08.00 – 12.00 / 14.00 – 18.30 Uhr Mi – Do 08.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr Fr 08.00 – 15.00 Uhr

Zimmer- und Schreinerarbeiten, Bedachung, Parkett und Küchenbau

Hauptstrasse 82, 4411 Seltisberg Telefon 061 915 90 15 www.buergin-holzbau.ch

60 NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN Seltisberg

Der Natur- und Vogelschutzverein Seltis- berg besteht seit über 25 Jahren und ist einer von über 500 Naturschutzvereinen in der Schweiz – zusammengeschlossen in unserem Kantonalverband und auf natio- naler Ebene im Schweizer Vogelschutz SVS/ BirdLife Schweiz.

Unser Ziel ist die Schaffung, Aufwertung und der Erhalt verschiedener Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Menschen. Wir be- treuen und pflegen ca. 350 Nester und Nist- Junge Waldkäuze Stieglitze kästen für Mauersegler (im Baselbiet Spyren genannt), Schwalben, Waldkäuze und weitere Wir wollen die einheimische Fauna und Flo- August­/September eine Fledermausexkursion Kleinvögel. Auch legen wir selber überall ra tatkräftig unterstützen, denn die Umwelt organisieren. dort Hand an, wo die Natur eine Chance ha- braucht Flächen und ursprüngliche Struktu- ben soll und bearbeiten bestehende und auch ren zur Erhaltung der Artenvielfalt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann neue Projekte, wie z. B. Heckenpflege und Dieses Jahr widmen wir uns im Rahmen nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Noch nie der Unterhalt einer Trockenmauer. Daneben des Projekts «Vernetzte Vielfalt – Biodiver- hat es in der Schweiz so viele bedrohte Vogel­ bieten wir jedes Jahr ein bis zwei spannende sität stärken in Baselland und Solothurn arten gegeben wie heute. Das wollen wir mit Exkursionen an, bei denen unter fachlicher 2011 – 2014» besonders den Fledermäusen. Ihrer Hilfe ändern! Führung die einheimischen Natur- und Vo- Mit Kotproben, welche zur Artbestimmung gelwelt und ihre Lebensweise erklärt werden. analysiert werden, versuchen wir herauszu- Einen jährlichen Filmvortrag zusammen mit finden, welche der rund 30 in der Schweiz unserer Nachbarssektion Liestal gehört eben- einheimischen Fledermausarten bei uns im so zu unserem Programm, wie gelegentliche Dorf anzutreffen sind. Auch werden wir Kurse in die Einführung der Ornithologie. an einem schönen Spätsommerabend im

KONTAKTADRESSE Natur- und Vogelschutzverein Seltisberg Marianne de la Cruz Im Winkel 10a 4411 Seltisberg

Telefon 061 911 16 55 Gemeinde Seltisberg von Aussichtspunkt Einer unserer Nistkästen E-Mail [email protected] Galms

Liebe Leserinnen und Leser Kluge Köpfe kaufen lokal – bei unseren Inserenten.

Herzlichen Dank, Ihr Vereins-Info

61 Industrie- & Technologiepark Ziefen

Gelegen in Ziefen, im Herzen des Baselbiets, liegt der Gebäudekomplex des Industrie- & Technologieparks Ziefen. Darin angesiedelt sind verschiedene innovative und aufstreben- de Firmen mit guter Vernetzung zur Unternehmenswelt in der Schweiz. ø Der Industrie- & Technologiepark Ziefen umfasst die folgenden Firmen:

Tragen und Befestigen im und am Bau. Konsolen aller Art für:  Heizkörper Zudem bietet die Konsolen AG die Herstellung von Spezialkonstruktionen  Rohre, Simse gemäss Kundenvorgaben an.  Elektrokanäle

www.konsolen.ch Betreibt den Industrie- & Technologiepark Ziefen

 Mechanische Fertigung CNC  Einzelteile  Prototypen, Kleinserien  Baugruppen, Montage  Entwicklung von Geräten www.campana-technology.ch und Kleinmaschinen

 Hoch- und Höchstdruckdüsen, bis 3000 bar  Stahl-, Saphir-, Diamantdüsen  Sonderdüsen  Rohrreinigung  Flächenreinigung Monro-Jet www.flow-tech.ch

Systemanbieter von fugenlosen Spanndecken und ab- gehängten Decken: Dynamische und innovative Decken, Verkleidungen und abgehängte Decken, ohne Fugen, ohne Schweissen und ohne Beheizen der Räume, mit der Mög- www.alyos.ch/de lichkeit die Spanndecken zu bedrucken.

POR AG VA

Handel mit verfahrenstechnischen Komponenten:  Berstscheiben, Flammensperren  Sicherheitsventile, Absperrventile, Regelventile  Korrosionsschutz, Armaturenzubehör www.vapor.ch  Beschriftungs- und Kennzeichnungssystem

62 GEMEINDE Ziefen

Ziefen: «Ziife», Bezirk Liestal, 428 m.ü.M., stühle. Im Volksmund wird das Tal der Hin- Wohngemeinde im hinteren Frenkental. teren Frenke Fünflibertal genannt, was auf die wirtschaftliche Abhängigkeit der Basler Wappen: Seit 1943. Ein liegender schwar- Seidenherren anspielt. In der ersten Hälfte zer Adler mit goldenen Fängen und golde- unseres Jahrhunderts kannte das Dorf keine nem Schnabel auf silbernem Grund. Es ist grosse Bautätigkeit, nach dem zweiten Welt- das Wappen der Eptinger von Ziefen, wie es krieg entstanden jedoch neue Wohngebiete auf einer Glasscheibe von 1583 zu sehen ist. im Steinenbühl, Rebgasse, Untere Eienstrasse Flagge: weiss-schwarz. und Hintermatt. Im Untertal am Dorfeingang entstanden zahlreiche Gewerbe- und Indust- Ortsgeschichte: Ehemaliges Posamenter- und riebauten. Bauerndorf an Bach- und Durchgangsstrasse­ in geschützter Talweite, letzte Rebbauern­ gemeinde im hinteren Kantonsteil. Der Orts- name, der 1226 als Civenne erstmals in ­einer Urkunde auftaucht, ist möglicherweise gal- lorömischer Herkunft, römische Niederlas- sung auf Ebnet und im Steinenbühl. Auf dem Chilchberg, auf dem heute die Kirche steht (erstmals erwähnt 1302), erhob sich im 14. Jahrhundert eine Burg, die von ­einem Zweig der Eptinger mit dem Zunamen ­Zivenner be- wohnt wurde. 1400 kam das Dorf mit dem Amt Waldenburg an die Stadt Basel. 1565 wütete die Pest in Ziefen und raffte 211 Men- schen dahin. Bis 1798 gehörte das Dorf zum Waldenburger Amt und wechselte dann zum Bezirk Liestal. Zur Blütezeit der Posamen- terei um 1880 standen in Ziefen 244 Web-

Kontaktadresse Gemeindeverwaltung Ziefen Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 E-Mail [email protected] Website www.ziefen.ch

Öffnungszeiten Mo 09.00 – 11.30 / 15.00 – 17.00 Uhr Di 09.00 – 11.30 Uhr Mi 09.00 – 11.30 / 15.00 – 18.00 Uhr Do 09.00 – 11.30 Uhr Fr 09.00 – 11.30 Uhr

le GARAGE

Wegweisend in Qualität und Service

 Garage Brühl GmbH Hauptstrasse 16 4417 Ziefen  Tel. 061 931 40 45 Fax 061 931 41 11 [email protected] www.garagebruehl.ch    

63 0308-01 Brühl Garage VK 6.indd 1 6.3.2008 16:07:58 Uhr VEREIN für heimatpflege Ziefen

Der Verein für Heimatpflege Ziefen be- zweckt die Bewahrung von Brauchtum und alten Handwerken. Er fördert Aktivitäten, die zur Verschönerung des Dorfbildes und Stärkung der Dorfgemeinschaft beitragen.

• Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Kurse, etc. • Pflege von Brauchtümer wie 1. Mai Dorf- brunnenbeschmückung und 1. Augustfeier • Erhaltenswerte Handwerke:

• Die Bachhüsli-Gruppe: Holzofenbrot selbst herzlich willkommen. Der Jahresbeitrag ist • Brot backen & Verkauf: 10. 1. 14, 7. 2. 14, backen, Pizzaanlass. Fr. 30.– für Einzelmitglieder und Fr. 50.– für 4. 4. 14, 2. 5. 14, 6. 6. 14, 5. 9. 14, 3. 10. 14, • Die Rebbauern: Pflege des Rebberges und Kollektivmitgliedschaft. 7. 11. 14, 5. 12. 14 Kelterung des Weines. • Waschen im Buuchhüsli: auf Anfrage • Die Buuchhüsli-Gruppe: Waschen wie zu Daten & Termine für kommende Events, in den letzten zwei Maiwochen und der Urgrossmutters Zeiten. 2014 ersten Juniwoche (19. 5. 2014 – 7. 6. 2014), • Abendspaziergang im Dorf: siehe Inserat sowie in den ersten zwei September­ Der Verein zählt rund 140 Mitglieder. Neue im Gemeindeblatt wochen (1. 9. – 13. 9. 2014). Aktiv- und Passivmitglieder sind jederzeit • Pizzaessen: 28. 6. 14 Für Gruppen und Schulklassen kann ein Datum vereinbart werden.

Wenn Sie Interesse haben an Kultur und alten Brauchtum dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

KONTAKTADRESSE Verein für Heimatpflege Ziefen Eddi Brander Bündtenweg 1 4417 Ziefen Telefon 061 931 11 26 E-Mail [email protected] Website www.baselland.ch

swissportrait BEST OF NORDWEST www.bestofnordwest.ch

64 TV Ziefen

Der Turnverein Ziefen stellt sich vor. Unsere Erfolge der Aktivriege im 2013 Seit 1988 findet das Schauturnen immer In den Disziplinen Schaukelring, Sprung und • Coupe des bans, Yverdon, Gold (GYM), in einer grossen Festhalle statt. Die ersten Gymnastik starten wir jährlich erfolgreich an Bronze (SR) 20 Austragungen bis 1999 wurden jährlich mehreren kantonalen und nationalen Wett- • KMVW, Frenkendorf, Gold (SR) durchgeführt, dann wieder 2003, 2005 und kämpfen. Die Teilnahme an den Schweizer • Tannzapfencup, Dussnang, Gold (SR), ab 2006 in einem Zweijahresrythmus. Meisterschaften, dem Eidgenössischen Turn- Silber (SP) fest oder der Gymnaestrada zählen dabei zu • ETF, Biel, 25. Rang Es ist uns wieder gelungen, mehrere der bes- den Höhenpunkten unserer Saison. ten Vereine aus der Schweizer Turnszene für Vorschau 2014 unser Schauturnen zu engagieren. Die tur- Unsere Aktivriege besteht aus rund 40 Tur- 17. Mai Leubercup, Zuzwil nerische Vielfalt führt von Gymnastik über ner und Turnerinnen. Wir trainiert jeweils 25. Mai KMVW, Gelterkinden Team-Aerobic bis hin zu den verschiedenen Dienstags und Freitags in der Turnhalle Eien 31. Mai Gym-Day, Grosswangen Geräteturndisziplinen. in Ziefen. Daneben trainieren etwa 70 jun- 27. – 29. Juni KTF Appenzell ge Menschen in unsere Geräteriege. In dieser 23. August Ziefner Schauturnen Der Turnverein Ziefen freut sich mit Ihnen bereiten sie sich auf die Einzelwettkämpfe 31. August Team Masters, Egg auf die 27. Auflage des Ziefner Schauturnen. im Geräteturnen und den Sprung in unsere 13./14. September SMV, Lyss Aktivriege vor. Die Trainings finden jeweils am Montag, Dienstag und Freitag statt. Schauturnen Für die Mädchen, welche nicht ins Geräte­ Vor 32 Jahren, am 30. August 1980, war im turnen möchten, bieten wir auch noch eine Angebot des dreitägigen Dorffestes auch ein Mädchen­riege an. Schauturnen enthalten, bei dem der Turn- verein federführend war. Ein Jahr später war von verschiedenen Seiten der Wunsch geäus- sert worden, doch wieder ein Schauturnen à la Dorffest zu organisieren. In kürzester Zeit konnte dieser Wunsch in die Tat umgesetzt werden. KONTAKTADRESSE Ab 1982 wurde ein grösseres OK gebildet. Das Nationale Schauturnen, so der damalige TV Ziefen Name, wurde zum dritten Mal durchgeführt, Fabian Hug mit anschliessendem Schüürefescht in der Postfach Turnerschüüre. Ab 1995 heisst diese Turn­ 4417 Ziefen gala ganz einfach Ziefner Schauturnen und Telefon 078 693 65 92 ist schweizweit ein Begriff geworden. E-Mail [email protected] Website www. tvziefen.ch

Sie planen einen Vereinsanlass? Tragen Sie es in unsere Atelier Thorsula-Wirth Agenda ein! Ssss sanieren, dämmen und bauen mit ökologischen und natürlichen Materialien Katzental 5, CH- 4417 Ziefen Senden Sie uns Ihre Angaben N Web: www.thorsula.ch / Mail: [email protected] bis zum 31. 1. 2015 an V Phone : 079/ 511 62 77 / 061 599 71 92 [email protected] n In Zusammenarbeit mit FOREUM, Baubiologie Reinach

65 DER REGIONALE GASTROFÜHRER Entdecken Sie die besten Restaurants und Hotels in Ihrer Nähe!

Worauf haben Sie Lust? Darf es ein romantisches Dinner in einem eleganten Feinschmecker- Lokal sein? Oder suchen Sie einen gemüt- lichen Landgasthof für Ihren Ausflug? Eine lauschige Gartenwirtschaft mit Sicht aufs Wasser? Oder lieber et- was Exotisches? Lassen Sie sich inspirieren, blättern Sie durch die vielfältige Gastronomie, pro- bieren Sie Neues oder finden Sie Altbekanntes wieder. Freizeit ist Erholung und Spass, deshalb ha- ben wir für Sie auf den folgenden Seiten über 60 Adressen für kulinari- sche Erlebnisse zusammengefasst. En Guete und viel Spass!

Unser Magazin stellt 2014 die Vereine der Region Liestal vor. Sind Sie dabei? Tragen Sie Ihren Verein unter www.vereins-info.ch ein.

66 DER REGIONALE GASTROFÜHRER

Restaurant Murenberg Gasthof Kreuzstrasse Krummackerstrasse 4, 4416 Bubendorf Rheinstrasse 37, 4402 Frenkendorf 061 931 14 54, www.lemurenberg.ch 061 901 57 77, www.chruezi-frenkendorf.ch ARISDORF Mi- So 12.00- 14.30 und 18.30- 23.00 Mo – Fr 06.00 – 23.00, Sa / So geschlossen

Restaurant Linde Restaurant My Kiosk Café Restaurant Halde Haldenweg 1, 4422 Arisdorf Einkaufscenter Migros, Schulstrasse 2, 4402 Frenkendorf 061 811 13 09 Grüngenstr. 1, 4416 Bubendorf 061 901 19 11, www.halde-frenkendorf.ch 061 931 25 47 Mi – Fr 08.30 – 24.00, Sa 10.00 – 14.00 und Restaurant Ochsen 17.00 – 24.00, So 10.00 – 21.00 Hauptstrasse 49, 4422 Arisdorf Restaurant Osteria Tre 061 811 23 86, [email protected] Kantonsstrasse 3, 4416 Bubendorf Restaurant Kaffeestübli 061 935 55 55, www.badbubendorf.ch Hauptstrasse 1, 4402 Frenkendorf Di – Sa ab 18.00, 9.3 – 17.3.2014 und 061 901 11 70. www.sommerworld.ch 13.7. – 4.8.2014 Ferien Di – Do 07.00 – 22.30, Fr 07.00 – 24.00 Sa 07.00 – 17.30, So 09.00 – 17.30 Take Away Pim Take Away BUBENDORF Brühlstrasse 21, 4416 Bubnedorf Ristorante Porto Cervo 076 431 23 86 im Bächliacker Tennis- und Sportcenter Restaurant/Hotel Bad Bubendorf Schützenstrasse 2, 4402 Frenkendorf Kantonsstrasse 3, 4416 Bubendorf Rosen Pizza Express 061 901 76 64, www.baechliacker.ch 061 935 55 55, www.badbubendorf.ch Hauptstrasse 132B, 4416 Bubendorf Mo – Fr 08.00 – 23.00, Sa 08.00 – 22.00 061 931 43 43, www.rosenpizzaexpress.ch So 10.00 – 22.00 Restaurant Cavallino Mo – Do 10.00 – 14.00 und 17.00 – 22.30 Hauptstrasse 119, 4416 Bubendorf Fr / Sa 10.00 – 14.00 und 17.00 – 23.00 Restaurant/Hotel Wilden Mann 061 931 10 00 So und allg. Feiertage 17.00 – 22.30 Schulstrasse 1, 4402 Frenkendorf 061 901 57 17, www.hotel-wildenmann.com Restaurant Heimelig Restaurant Schmiedstube Murenbergstrasse 5, 4416 Bubendorf Teichweg 1, 4416 Bubendorf 061 931 22 18 061 931 17 19 Mo, Do – Sa 10.00 – 14.00 und 17.00 – 23.30 So 10.00 – 14.30 und 17.30 – 22.00 Di und Mi geschlossen Füllinsdorf

Restaurant Hofgut Restaurant McDonald’s Grosstannen, 4416 Bubendorf FRENKENDORF Wölferstrasse 2, 4414 Füllinsdorf 061 931 17 79, www.grosstannen.ch 061 902 12 70, www.mcdonalds.ch Nur auf Voranmeldung geöffnet Restaurant Bahnhof Restaurant: Mo – So 10.00 – 24.00 Bahnhofstrasse 27, 4402 Frenkendorf Mc Drive: Mo – Do 10.00 – 24.00 Restaurant Landgasthof Talhaus 061 902 04 44 Fr und Sa 10.00 – 05.00 Obere Hauensteinstrasse 21, 4416 Bubendorf So 10.00 – 24.00 061 931 17 20, www.landgasthof-talhaus.ch Central Pizzeria Restaurant Puro: Di – Sa 18.30 – 24.00 Hauptstrasse 7, 4402 Frenkendorf Pizza Schönthal Express Restaurant Stube Ida: Di – Fr 11.45 – 14.30 061 901 10 08 Mühlerainstrasse 21, 4414 Füllinsdorf und 18.30 – 24.00, Sa 18.30 – 24.00 Mo – Fr 10.00 – 14.00 und 16.00 – 4.00 061 901 19 55, www.pizzaschoenthal.ch Sa / So 10.00 – 24.00 Mo – Sa 08.00 – 23.30, So 17.00 – 23.00

Der Nutzer nimmt zur Kennt- Klassische Homöopathie Wie halten wir nis, dass die Daten aufgrund die Vereins- und von technischen oder ande- Fussreflexzonentherapie ren Begebenheiten Fehler oder Craniosacraltherapie Gastro-Angaben unvollständige Informationen enthalten können. Miplan AG aktuell? kann für daraus entstande- ne Fehler oder Konsequenzen nicht haftbar gemacht werden. Die Daten werden aus verschie- denen ­Infor­ ­mations­quellen zu- Isabelle Gschwind Stand Februar 2014 diplomierte Naturärztin kantonal geprüft sammengetragen Die Miplan AG bemüht sich, aktuelle und 061 911 19 33 korrekte Daten zu verwenden. Hauptstr. 16, 4411 Seltisberg

67 DER REGIONALE GASTROFÜHRER

Restaurant TOPOLINO Restaurant Sala Thai Restaurant Caffè mooi Rheinstrasse 22, 4414 Füllinsdorf Hauptstrasse 144, 4415 Lausem Wasserturmplatz 6&7, 4410 Liestal 061 903 13 14 061 921 32 41, www.salathai-lausen.ch 061 534 00 02 Mo – Do 11.00 – 14.00 und 17.00 – 23.00 www.guggenheimliestal.ch/caffe-mooi Restaurant/Pizzeria Vogel-Gryff Fr 11.00 – 14.00 und 17.00 – 24.00 Mo – Sa 08.30 – 23.00, So 11.00 – 17.00 Rheinstrasse 48, 4414 Füllinsdorf Sa 17.00 – 24.00 061 901 75 02, www.pizzeriavogelgryff.ch Restaurant/Hotel Engel Mo – Fr 11.00 – 14.00 und 17.30 – 23.00 Kasernenstrasse 10, 4410 Liestal Sa / So 11.00 – 23.00 061 927 80 80, www.engel-liestal.ch Restaurant: Mo – Fr 06.30 – 23.00 Sa 07.00 – 23.00 LIESTal So und Feiertage 07.00 – 22.00

Restaurant Alti Braui Liestal GmbH Restaurant Falken GIEBENACH Kasernenstrasse 22, 4410 Liestal Rheinstrasse 21, 4410 Liestal 061 921 63 13, www.altibraui.ch 061 923 32 32, www.restaurant-falken.ch Restaurant Chalet Giebenach Di – Fr 11.30 – 14.00 und 17.30 – Ende Mo – Fr 08.00 – 14.30 Marksteinweg 3, 4304 Giebenach Sa 12.00 – max. 23.00 061 811 58 88 Restaurant/Hotel/Bar Farnsburg Restaurant Altmarkt Rheinstrasse 4, 4410 Liestal Standweg 3, 4410 Liestal 061 601 39 39, www.farnsburg-liestal.com 061 921 22 67 Restaurant: Mo – Fr 11.30 – 14.00 und 18.00 – 23.30, Sa 18.00 – 23.30 Restaurant Arena So geschlossen LAUSEN Stadion Gitterli Bar/ Lounge: Mo – Sa ab 17.00 Kasernenstrasse 57a, 4410 Liestal So geschlossen Restaurant/Pizzeria Bären 061 921 02 60 Hauptstrasse 89, 4415 Lausen Restaurant Glatscharia, Creparia GmbH 061 921 01 10 Restaurant/Hotel Bad Schauenburg Zeughausplatz 27, 4410 Liestal Mo – Sa 10.00 – 24.00 Schauenburgerstrasse 76, 4410 Liestal 061 921 72 80, www.glatscharia.eu 061 906 27 27, www.badschauenburg.ch Di – Sa 11.30 – 18.00, So 14.00 – 18.00 Restaurant Bernerhof Restaurant: 12.00 – 14.00 und 18.30 – 21.30 Hauptstrasse 67, 4415 Lausen So 12.00 – 16.00 Restaurant Im Schild 061 921 91 53 Eichenweg 1, 4410 Liestal Mo – Fr 08.00 – 24.00, Sa 09.00 – 17.00 Hotel Bienenberg 061 901 61 31, www.bruederli.com/ So geschlossen Bienenberg 84, 4410 Liestal restaurant-im-schild-liestal.html 061 906 78 00, www.hotelbienenberg.ch Mo – Fr 06.45 – 15.30, Sa / So geschlossen Restaurant Lung Shing Restaurant: Mi – Fr 11.00 – 22.00 Hauptstrasse 126, 4415 Lausen Sa 09.00 – 22.00, So 09.00 – 18.00 Restaurant Italian Fine Foods GmbH 061 921 54 47 Rheinstrasse 2, 4410 Liestal Café Restaurant Brunnmatt 061 923 10 40 Restaurant Rosenegg Bistro Arisdörferstrasse 21A, 4410 Liestal Hauptstrasse 15, 4415 Lausen 061 927 57 71 Restaurant Kanonenkugel 061 921 25 80 www.cafe-restaurant-brunnmatt.ch Kasernenstrasse 18, 4410 Liestal Täglich 08.30 – 17.30 061 921 17 22, www.kanonenkugel.ch Mo – Fr 11.00 – 23.30, Sa 17.00 – 23.30 So geschlossen

TRANSPORTER RENAULT MAXITY

Flachsackerstr. 10, 4402 Frenkendorf, T 061 906 96 96, neftruckcenter.ch

68rts_naef_masity_190x60_DE.indd 1 28.01.14 19:02 DER REGIONALE GASTROFÜHRER

Restaurant Kaserne Restaurant Scenario Piano Bar Restaurant Zum Seiler Kantinenweg 6,4410 Liestal Burgstrasse 14, 4410 Liestal Rheinstrasse 93, 4410 Liestal 061 921 74 64 061 921 62 33, www.scenario.ch 061 921 41 88, www.radackerhof.ch www.bruederli.com/restaurant-kaserne- Mo – Do 16.00 – 24.00, Fr / Sa 17.00 – 02.00 Restaurant: Mo 08.30 – 23.00 liestal.html So geschlossen Di – Fr 07.00 – 23.00, Sa 10.30 – 23.00 Mo – Fr 08.30 – 24.00, Sa 17.00 – 24.00 So 10.30 – 21.00 So geschlossen Restaurant Schlachthof Gasstrasse 36, 4410 Liestal Restaurant Zur Stadtmühle Restaurant/Bar Krone 061 921 13 06 Mühlegasse 22, 4410 Liestal Kasernenstrasse 14, 4410 Liestal 061 921 29 33, www.stadtmuehle-liestal.ch 061 921 32 72, www.krone-liestal.ch Restaurant Schützenstube Mi – Sa 08.30 – 24.00 Mo – Do 08.30 – 24.00, Fr 08.30 – 01.00 Rathausstrasse 14, 4410 Liestal So und Feiertage 10.00 – 23.00 Sa 15.00 – 24.00, So geschlossen 061 921 08 08, www.schuetzenstube.com Restaurant Di – Sa 11.00- 23.00 Liestler Pizza Haus-Kurier Bon Appétit-Epicerie Fine Rheinstrasse 60, 4410 Liestal Di – Fr 10.00 – 18.00, Sa 10.00 – 16.00 061 901 97 00, [email protected] Stedtli Bar Do – Sa 21.30- 02.00 LUPSINGEN Restaurant McDonald’s Restaurant/Pizzeria Schweizerhof Poststrasse 1, 4410 Liestal Rathausstrasse 50, 4410 Liestal Restaurant Wirtschaft zum Rössli 061 921 72 25, www.mcdonalds.ch 061 921 76 66 Liestalerstrasse 13, 4419 Lupsingen Mo – Do 10.00 – 24.00, Fr / Sa 10.00 – 02.00 www.pizzeria-schweizerhof-liestal.ch 061 911 00 82, www.wirtschaft-roessli.ch So 10.00 – 24.00 Mo – Fr 10.00 – 22.00, Sa 09.30 – 17.00 Di- Fr 10.00- 14.00 und 17.00- 22.30 So 11.00 – 21.00 Sa ab 17.00- 22.00, So 10.00- 20.00 Restaurant Mühleisen Kasernenstrasse 1, 4410 Liestal Restaurant Sichternhof 061 921 06 74, www.cafe-muehleisen.ch Sichternhof, 4410 Liestal Mo – Fr 06.30 – 18.30, Sa 06.30 – 17.00, 061 921 12 49, www.sichternhof.ch So 11.00 – 17.00 Wiedereröffnung Frühling 2014 SELTISBERG Restaurant Neuhaus Restaurant Singapore Garden Partyservice Kasernenstrasse 3, 4410 Liestal Froburgstrasse 15, 4410 Liestal Gasthof zum Schützen 061 923 00 23, www.neuhauszumtor.ch 061 923 14 78, www.partycatering.ch Hauptstrasse 47, 4411 Seltisberg Mo 11.00 – 14.00, Di- Fr 11.00 – 14.00 061 911 00 28, www.schuetzen-seltisberg.ch und 18.00 – 23.00, Sa 18.00 – 23.00 Restaurant Törli Mo- Sa 08.30- 14.30 und 17.00- 23.00 So geschlossen Fischmarkt 27, 4410 Liestal 061 922 04 98 Espresso Bar PANE-CON-CARNE Rathausstrasse 48/ Salzgasse, 4410 Liestal Restaurant Wassertürmli 061 921 50 11, www.pane-con-carne.ch Wasserturmplatz 1, 4410 Liestal Mo – Do 07.00 – 19.00, Fr 07.00 – 21.00 061 921 60 40, www.wassertuermli.ch ZIEFEN Sa 06.00- 17.00 Mo – Fr 07.00 – 18.30, Sa 07.00 – 17.00 So geschlossen Restaurant Tanne Pizzeria Pine-Pizzeria Hauptstrasse 94, 4417 Ziefen Benzburweg 20, 4410 Liestal Restaurant Zeughaus 061 931 18 58 061 923 14 84, www.pine.ch Zeughausplatz 14, 4410 Liestal Mo – Fr 10.00 – 14.00 und 17.30 – 24.00, 061 921 30 30 Sa / So 17.00 – 24.00 Restaurant Ziegelhof Pizza & Kebaphaus Hauslieferdienst Zeughausplatz 15, 4410 Liestal Städtli Bistro 061 921 30 61, www.restziegelhof.ch Fischmarkt 7, 4410 Liestal Di – Fr 11.00 – 14.00 und 17.00 – 23.30 061 922 00 10, www.staedtli-bistro-kurier.ch Sa 17.00 – 23.30, So / Mo geschlossen

Restaurant/Bar Portofino Fischmarkt 20, 4410 Liestal 061 921 09 80

69 VERANSTALTUNGSKALENDER

• Frauenverein Arisdorf: • Jugendzentrum Liestal: Stadtführung Liestal Girls Connected-Reitevent 24. • Forum Lupsingen: 18. März 2014 Donnerstag Spiel- u. Plauschnachmittag, im Käffeli L25 Sonntag

• Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: • Freunde des Westernreitens Arisdorf: • Verein für Heimatpflege Ziefen: Samstagsaktivität Wölfli & Pfadi 6. Läckerli Turnier Waschen im Buuchhüsli bis 7.6.2014 22. • Cevi Frenkendorf: • TVL/ FTV Lupsingen: 19. Samstag Jungscharnachmittag, 13.00 – 17.00 Uhr 25. Lupsinger Lauf ab Mittag Montag 26. • Wildsäu Läuse Lausen: Samstag Festbeiz Lausner Märt Aula Mühlematt bis 27.4. • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: • Forum Lupsingen: 23. Brunch, ganze Familie 22. Spiel- + Plauschnachmittag, im Käffeli L25 Sonntag • TV und DTV Bubendorf: Eierlesen Donnerstag • Brass Band Frenkendorf: Eierlesen 27. • Natur- u.Vogelschutzvereins Seltisberg: Vögel • Guggenmusik Nuggisuuger Arisdorf: Sonntag beobachten - Ausflug in die Petit Camarque • Turnverein Arisdorf: 24. Schnuperprobe 23. Polyathlon/ schnällsht Arisdörfer Montag • Verkehrs- und Verschönerungsverein Freitag 30. Frenkendorf: Maibaum stellen • Senioren Regio Liestal: Mittwoch • Turnverein Ziefen: Jassen-Spielen-Stricken-und Plaudern im KMVW, Gelterkinden 27. Rest. Rebstock in Nuglar 25. Donnerstag Sonntag

• Brass Band Frenkendorf: Mai 2014 • Jugendzentrum Liestal: Unterhaltungskonzert 20.00 Uhr im Saalbau Europapark U15/U20 29. zum wilden Man 26. • Samariterverein Bubendorf: Samstag • Verein für Heimatpflege Ziefen: Montag Blutspenden 16.30 – 19.30 Uhr Brot backen & Verkauf 2. • Wildsäu Läuse Lausen: Freitag Keller offen: Riz Casimir bis 3.5.14 • Wildsäu Läuse Lausen: 29. Banntagsplatz am Banntag April 2014 • Theater Rampenlicht Frenkendorf-Füllinsdorf: Donnerstag «Mit Volldampf dernäbe», im Saalbau zum Wil- den Mann in Frenkendorf, 20 Uhr (Première) • Frauenverein Lausen: 3. • Cevi Frenkendorf: Familiennachmittag mit der • Bogenschützen beider Basel: Kinderkleiderbörse Aula Mühlematt Lausen Samstag ganzen Familie, 13 – 17 Uhr Der Goldene Bogen von Basel, 2. 30. Sportanlagen St. Jakob bis 1.6.2014 Mittwoch Freitag • Frauenchor Arisdorf: Früehlingszmorge • Frauenverein Bubendorf: • Turnverein Ziefen Kinderkleiderbörse in der MZH bis 5.4.14 4. Gym-Day, Grosswangen • Verein für Heimatpflege Ziefen: Sonntag 31. 4. Brot backen & Verkauf Samstag Freitag • Wildsäu Läuse Lausen: Keller offen: Spaghetti- Plausch • Theater Rampenlicht Frenkendorf-Füllinsdorf: «Mit Volldampf dernäbe», in Frenkendorf 7. • Musikgesellschaft Lupsingen: • Bogenschützen beider Basel: Mittwoch Senioren- Mittagstisch mit Ständeli der MGL Schnuppertag im Oristal, 13 – 17 Uhr • Jodlerklub Arisdorf: Jodler-Obe Juni 2014 5. • Musikverein Bubendorf: • Theater Rampenlicht Frenkendorf-Füllinsdorf: Samstag 2 Konzerte in der Kirche «Mit Volldampf dernäbe», in Frenkendorf • Verein Leben in Arisdorf: • Verein für Heimatpflege Ziefen: 9. Führung in die Merian Gärten Brot backen & Verkauf Freitag 6. • Wildsäu Läuse Lausen: • Spielgruppe Storchennest Frenkendorf: Freitag Keller offen: Fleischkäse Tag der offenen Tür 13.45- 16.00 Uhr • Theater Rampenlicht Frenkendorf-Füllinsdorf: 8. «Mit Volldampf dernäbe», im Saalbau zum Dienstag Wilden Mann in Frenkendorf, 20 Uhr • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: 10. • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: Pfingst-Lager Wölfli & Pfadi, bis Montag 9. Samstag Samstagsaktivität Wölfli & Pfadi 7. Juni 2014 • Forum Lupsingen: Samstag • Wildsäu Läuse Lausen: Keller offen: Fleischkäse Frühlingswerkstatt bei «Blütenzauber» in 9. Bubendorf Mittwoch • Theater Rampenlicht Frenkendorf-Füllinsdorf: • FC Bubendorf: «Mit Volldampf dernäbe», im Saalbau zum Grümpelturnier bis 15.6.14 11. Wilden Mann in Frenkendorf, 17 Uhr 13. • Senioren für Senioren Arisdorf: Sonntag Freitag 10. Stammtisch im Chalet Giebenach Donnerstag • Theater Rampenlicht Frenkendorf-Füllinsdorf: • Senioren für Senioren Arisdorf «Mit Volldampf dernäbe», im Saalbau zum Stammtisch 16. Wilden Mann in Frenkendorf, 20 Uhr 19. • Cevi Frenkendorf: Freitag Donnerstag normaler Jungscharnachmittag, 15. 13.00 – 17.00 Uhr Dienstag • Theater Rampenlicht Frenkendorf-Füllinsdorf: • Jugendzentrum Liestal: «Mit Volldampf dernäbe», 20 Uhr (Dernière) Girls Pool Night, Girls only • Jugendzentrum Liestal: 20. • Turnverein Giebenach: • TV und DTV Bubendorf: 17. Girls Connected-Reitevent Freitag WM-Event in der Mehrzweckhalle Eiereinzug Samstag • Turnverein Ziefen: 23. Leubercup, Zuzwil Mittwoch • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf 21. Samstagsaktivität Wölfli & Pfadi Samstag

70 VERANSTALTUNGSKALENDER

• Forum Lupsingen: • Natur- und Vogelschutzvereins Seltisberg : • Forum Lupsingen: Spiel- + Plauschnachmittag- im Käffeli L25 Fledermäuse – Vortrag und Exkursion in Kinderkleider- Börse bis 20.9.14 26. 28. Seltisberg 19. • Frauenverein Bubendorf: Donnerstag Donnerstag Freitag Kinderkleider- Börse bis 20.9.14

• Jugendzentrum Liestal: • Verein Leben in Arisdorf: • Jugendzentrum Liestal: Grillieren U15/U20 Nacht der Fledermäuse Tischfussballturnier U15 28. • Verein für Heimatpflege Ziefen: • FC Arisdorf: Grümpeli 24. • Frauenverein Lausen: Samstag Pizzaessen • Freunde Schloss Wildenstein Bubendorf: Mittwoch Kinderkleiderbörse Aula Mühlematt Lausen 29. Openair 20.00 Freitag • Natur- und Vogelschutzverein Füllinsdorf: Nacht der Fledermäuse • Vereine: Lupsibärger Herbst- Apéro- für die ganze Bevölkerung auf dem Gemeindeplatz Juli 2014 • Turnverein Ziefen: 28. 31. Team Masters, Egg Sonntag • Cevi Frenkendorf: Sonntag Sommerlager, bis 12. Juli 2014 5. • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: Samstag Sommer-Lager Pfadi, bis Samstag, 19. Juli 2014 Oktober 2014 • Jodlerklub Arisdorf: September 2014 Empfang Jodlerklub vom Eidg. Jodlerfest • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: 13. Herbst-Lager Wölfli, bis Samstag, 11.10 2014 Sonntag • Verein für Heimatpflege Ziefen: • Frauenverein Füllinsdorf: Waschen im Buuchhüsli bis 13.09.2014 4. 1. Samstag Herbstmarkt, Migros Passage, 08.30 – 18.00 Uhr Montag • Natur- und Vogelschutzvereins Seltisberg: Pilze – Vortrag und Exkursion in Seltisberg • Verein für Heimatpflege Ziefen: August 2014 Brot backen & Verkauf 11. 5. Samstag Freitag • Tennisclub Füllinsdorf: • Senioren Regio Liestal: Tennis Ferienwoche für Schüler/ Junioren bis Minigolf Pratteln/Augst 15.8.14 • TV Bubendorf: 11. Schnällscht Feufliebertaler 16. Montag 6. • Turnverein Giebenach: Donnerstag Samstag Turnfahrt schweizweit bis 7.9.14 • IG Lupsingen + Vereine: • Jodlerklub Arisdorf: 11. Openair- Kino Racletteplausch • Samariterverein Frenkendorf- Füllinsdorf: 15. Blutspenden 18.00 – 20.30 Uhr 18. Freitag 8. Samstag Montag • Jodlerklub Arisdorf: • Brüehlstolperi- Clique Bubendorf: Konzert Aussichtsturm Liestal Brüehlstolperi-Jass • Samariterverein Frenkendorf- Füllinsdorf: 17. Blutspenden 16.30 – 19.30 Uhr 24. Sonntag 10. Freitag Mittwoch • Turnverein Ziefen: • Jugendzentrum Liestal: Ziefner Schauturnen Sportnacht Bubendorf U15 • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: • Jugendzentrum Liestal: • Frauenverein Arisdorf: 23. Lipgloss machen, Girls only Samstag Samstagsaktivität Wölfli & Pfadi Spaghetti- Essen/ Dorfmärt 13. • Feuerwehr Viola Arisdorf: 25. • Jugendmusik Bubendorf: Konzert ab 14.00 Uhr Samstag Feuerwehrfest Samstag • Märtkommission: • Turnverein Ziefen: Lupsibärger Märt • TVL/ FTV Lupsingen: SMV, Lyss bis 14.9.14 2. Plauschsporttag für Kinder ab 09.30 Uhr 24. • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: Sonntag Elternausflug, ganze Familie

Sie planen einen Vereinsanlass? Tragen Sie es in unsere Agenda ein!

Senden Sie uns Ihre Angaben bis zum 31.1.15 an [email protected]

71 VERANSTALTUNGSKALENDER

• Frauenverein Dreikönig: • JCVJM/F Bubendorf: Adventsgestecke und Kranzen im Waldweihnachten Pfarreizentrum Dreikönig 14.00 Uhr bis 27.11.14 20. November 2014 26. • Frauenverein Arisdorf: Samstag Mittwoch Adventskranzbinden

• Sambaschränzer Bubendorf: • MGL und SGL Lupsingen: s‘ Fescht Heiligabend- Ständeli mit Glühwein- • TV und DTV Bubendorf: Ausschank 17.00 Uhr 1. Turnerabend 24. Samstag 29. • Lupsingen: Mittwoch Samstag Tanzabend im Gemeindesaal • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: Chilbi • Kulturverein Bubendorf: 2. Vernissage im Museum Januar 2015 Sonntag Dezember 2014 • Jugendzentrum Liestal: • Fränkeschränzer Bubendorf: Herbstmesse U15/U20 Schränz- On 19.00 Uhr • Frauenverein Füllinsdorf: 5. Kinderbastelnachmittag für 5- bis 10. Mittwoch 5. 8- Jährige in der ref. Kirche 14.00- 16.00 Samstag Freitag • FTV Lupsingen: • Turnverein Giebenach: Fondue- Plausch Skiweekend bis 18.1.15 • Seniorenverein Frenkendorf: 6. Weihnachtsfeier 14.30- 17.30 17. Donnerstag • Verkehrs- u. Verschönerungsverein Frenkendorf: Samstag 6. Chlaus-Ilüte Samstag • Frauenverein Füllinsdorf: Weihnachtsmarkt • Jugendzentrum Liestal: • VVF Füllindorf: St. Nikolaus Einläuten • Lupsingen: Paintball U15/U20 Tanzabend im Gemeindesaal 7. • Bubendorf: Neuzuzüger- Apéro 24. Freitag • FC Bubendorf: Grättimannenjass im Clubhaus • Frauenchor Arisdorf: Samstag 7. Adventskonzert • Feldschützengesellschaft Bubendorf: Sonntag • TV Füllinsdorf: Lottomatch in der MZH Turnerabend 8. • Pfadi Koinos – Füllinsdorf/Frenkendorf: 31. Samstag Lagerabend Ganze Familie • Frauenverein Bubendorf: Samstag • Jugend- Kultur Bubendorf: Seniorenadventsfeier in der MZH Sportnacht Bubendorf 10. Mittwoch • Jodlerchörli Wildenstein Bubendorf: Jodler Kirchenkonzert 16.00 Uhr • Jodlerklub Füllinsdorf: Sonntagsbrunch in der • Frauenchor Arisdorf: Februar 2015 9. Dorfturnhalle Füllinsdorf 9.30 Uhr Adventskonzert Sonntag 11. • Frauenverein Füllinsdorf: Donnerstag Adventsfeier ref. Kirche 14.30 • Jodlerklub Füllinsdorf: Jodlerabend 20.00 Uhr • Freunde Schloss Wildenstein Bubendorf: Weihnachtsmarkt 7. • Frauenverein Füllinsdorf: Samstag 14. Kinderbastelnachmittag für 5- bis Freitag 12. 8-Jährige in der ref. Kirche 14.00- 16.00 Uhr Freitag • Elbisrugger Füllinsdorf: Fasnachts-Kinderumzug 14.15 Uhr • Jugendzentrum Liestal: Happy Girls Day 24. • Freunde Schloss Wildenstein Bubendorf: • Jugendzentrum Liestal: Dienstag 15. Weihnachtsmarkt Girls Connected Samstag • Senioren Regio Liestal: 13. Adventsfeier in der Frenkenbündten Samstag • Natur- und Vogelschutzvereins Seltisberg: • Spielgruppe Sunnestübli Bubendorf: Helgoland Vogelzughotspot - Bildervortrag Laternenumzug im Dorf 19. • Familienzentrum Frenkendorf: Mitwwoch Kasper u. d. verzauberete Erdbeeri, Schulh. Egg • Brass Band Frenkendorf: 14. Kirchenkonzert 17.00 • Freunde Schloss Wildenstein Bubendorf: Sonntag Candlelight- Dinner 19.00 Uhr 21. • Turnverein Giebenach: Freitag Turnerabend Mehrzweckhalle • Jugendzentrum Liestal: 19. Weihnachtsessen U15/U20 • Brass Band MG Füllinsdorf: Freitag Kirchenkonzert in der ref. Kirche 23. • Musikgesellschaft Lupsingen: Sonntag Jahres- Konzert mit anschl. Apéro

72 FIRMENVERZEICHNIS NACH BRANCHEN

Innenausbau / Ladenbau / Renovation Atelier Thorsula-Wirth 65 Gebr. Bürgin AG 29, 60 Konsolen AG 62 Schreinerei Tschan GmbH 26

Inneneinrichtung / Möbel Bauen, Handwerk, Wohnen, Garten Glatt & Vettiger AG 45 Freizeit, Reisen, Sport Kältetechnik / Klimatechnik Architektur LTB AG Herstellung von Luftfiltern U4 Ausflüge Archidee Markus Bürgin 46 aquabasilea AG 6 Tiefbau / Strassenbau / Hochbau Autobus AG Liestal 8 Bedachung / Spengler / Blitzschutz Mentil & Partner AG 25 Gebr. Bürgin AG 29, 60 Malen Klaus AG 48 Wandbeläge / Maler / Gipser Mal-Atelier Papillon 41 Bedri Morina 52 Bodenbeläge Sportanlagen / Sportcenter / Fitness Bedri Morina 52 aquabasilea AG 6 Gebr. Bürgin AG 29, 60 Glatt & Vettiger AG 45

Elektriker / Elektroanlagen / Solaranlagen Willy Gysin AG 5

Fenster / Glas / Türen / W. Wolfgang AG 23, 33

Gartenbau / Garten / Wahl Gartenbau GmbH 25 Gesellschaft, Soziales, Kunst, Kultur Gastronomie, Nachtleben

Haustechnik / Heizung / Sanitär Parteien Cafés / Tea-Room Gebr. Bürgin AG 29, 60 Evangelische Volkspartei Liestal 54 Eben Ezer AG 32 Klaus AG 48 Konsolen AG 62 Soziale Einrichtungen, Heime Events / Veranstaltungen Meyer Haustechnik GmbH 26 Rütihus Krisenstation Wohnheim 35 Eben Ezer AG 32 Rippas AG 63 Vereine / Non-Profit-Organisationen / Hotel / Motel Holzbau / Zimmerei / Schreinerei Stiftungen Sunstar Swiss Hotels 11, 39 Atelier Thorsula-Wirth 65 ESB Eingliederungsstätte Baselland U2, 51 Gebr. Bürgin AG 29, 60 Restaurant / Gaststätte / Gasthof Schreinerei Tschan GmbH 26 Café Restaurant Brunnmatt 51 Wirtschaft zum Rössli 58

Liebe Leserinnen und Leser Sie haben die Möglichkeit, Ihre Meinung zu sagen.

E-Mail an: [email protected]

73 FIRMENVERZEICHNIS NACH BRANCHEN

Versicherung, Beratung, Finanzen Gesundheit, Medizin, Beauty, Wellness Service, Dienstleistungen Immobilien / Liegenschaft Altenpflege / Krankenpflege / Hauspflege Druckerei / Grafik / Copyshop RE/MAX Liestal 53 Alters- u. Pflegeheim Frenkenbündten U3 Lüdin AG Digitaldruck 47 Eben Ezer AG 32 Versicherung / Vorsorge / Krankenkasse Wohn- und Pflegeheim Am Weiher 27 Energie / Strom / Wasser Helvetia Versicherungen R. Kamber 44 ADEV Energiegenossenschaft U2 Apotheke / Drogerie Bahnhof Apotheke Liestal AG 49 Gebäudeautomationstechnik TopPharm Apotheke Gmünder U1, 30 IReL Gebäudeautomation Energie 19, 57

Arzt Allg. / Facharzt / Augenarzt Verkehrsdienst Dr. med. dent. Patric Felder 9 ControlTech Engineering ag 13

Ernährungsberatung Vitalife GmbH, Liestal U4

Fitness / Physiotheraphie aquabasilea AG 8 Fahrzeug, Transport Sport- und Freizeitpark Gitterli 52 Studio Emotion 15 Carosserien / Garagen / Fahrzeugservice / Praxis7 50 Spritzwerk Auto Kurve AG 28 Massagen / Solarium Garage Brühl GmbH 63 Praxis7 50 Shopping, Handel Nef Truckcenter AG 68 RogAma Sunshine GmbH 36 Bäckerei / Konditorei / Confiserie Fahrzeughandel / Fahrzeugvermietung / Malatelier Finkbeiner GmbH 47 Fahrzeugbau Mal-Atelier Papillon 41 Auto Kurve AG 28 Bijouterien / Schmuck / Uhren / Edelsteine Garage Brühl GmbH 63 Naturheilpraxis BrandDesign 15 Nef Truckcenter AG 68 Yera Zentrum für Komplementärmedizin 44 Goldschmiede Schmuckforum 14 Isabelle Gschwind 67 Landmaschinen / Motorgeräte / Rasenmäher Praxis für Hypnosetherapie u. -Coaching 41 Musik / Musikinstrumente Hugo Furrer AG 43 Musik Schönenberger AG 3 Traditionelle Chinesische Medizin Nutzfahrzeuge / Personentransport Yera Zentrum für Komplementärmedizin 44 Werkzeughandel Autobus AG Liestal 7 Praxis für TCM, Reta Trippmacher 17 Meyer Handwerkzenturm U1, 4 Nef Truckcenter AG 68 Wellness / Heilbäder / Kurhäuser / Sauna aquabasilea AG 8

Impressum Gestaltung/Layout Erscheinungsweise Armin Studhalter jährlich Christa Zybach 1. Ausgabe, 2014 Reto Zumbühl [email protected] Alle Rechte vorbehalten Herausgeberin Die vom Verlag gestalteten Inserate und Miplan AG, Fabrikstrasse 10, 4614 Hägendorf Datenlieferung Portraits, mit Fotos, Texten und Logos, Ihre Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an: dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung Konzept / Redaktion [email protected] des Verlages reproduziert werden. Miplan AG, [email protected] Druck Anzeigenverkauf Ihre Meinung Effingerhof AG Miplan AG [email protected] Storchengasse 15, 5201 Brugg 062 210 10 40, [email protected]

74

FRENKENBÜNDTEN in Liestal ist ein regionales Alters- und Pflegeheim für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht länger in ihrem angestamm- ten sozialen Umfeld leben wollen oder können. Für sie erbringen wir Dienst- leistungen in den Bereichen Wohnen, Gastronomie, Lebensgestaltung, Betreu- ung und Sterbebegleitung.

In verschiedenen Wohngruppen bieten wir Einzel- und Doppelzimmer an. Für Feriengäste oder zur Erholung nach einem notwendigen Spitalaufenthalt stehen in unserer Gästewohnung an der Gitterlistrasse 10 in Liestal und in unserer Aussenwohngruppe „Im Park“ zusätzliche möblierte Zimmer zur Verfügung.

Unser öffentliches Restaurant bietet täglich ein vielseitiges Angebot. Darüber hinaus können sich Vereine, Organisationen und Private in unserem Restaurant und unseren verschiedenen Sälen für Tagesseminare, Bankette und Festanlässe einmieten.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.frenkenbuendten.ch Alters- und Pflegeheim FRENKENBÜNDTEN, Gitterlistrasse 10, 4410 Liestal oder rufen Sie uns an unter Telefon: 061 927 17 17 improving air quality.since 1976

FABRICATION DE FILTRES A AIR

SYSTÈMES DE FILTRATION DÉVELOPPEMENT CONSEIL

HERSTELLUNG VON LUFTFILTERN

FILTERSYSTEME ENTWICKLUNG BERATUNG

CH-4410 Liestal Hammerstrasse 27 Tel. +41 61 927 42 20 Fax +41 61 927 42 29 www.ltbag.ch [email protected]

Wir haben das Know-how, Sie den Erfolg!

«Mit 14 kg weniger Institut für Gesundheit, Wohl- fühle ich mich befi nden und Gewichtsabnahme richtig wohl!» www.vitalive.ch

So funktioniert es: Erstgespräch kostenlos Rufen Sie uns jetzt an Bestimmung des 061 902 02 20 Stoffwechseltyps Sie können nur gewinnen! Individuelle Einzelberatung Verbindliche Begleitung Mit natürlichen Lebensmitteln Alltagstaugliche Umstellung der ParaMediForm Liestal Ernährung Burgstrasse 20, 4410 Liestal [email protected] Frau Sonja Mühlebach 14 kg leichter Telefon 061 902 02 20

ParaMediForm Liestal - 061 902 02 20 Schlank werden  Schlank sein  Schlank bleiben

Inserat_Mühlebach_190x133_Liestal_01-2014.indd 1 27.01.2014 09:47:42