Inhaltsverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

  • Jahrgang 18
  • Freitag, den 20. November 2015
  • Nummer 24

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

  • Auhausen
  • Seite 4

Seite 8 Seite 10 Seite 11 Seite 16
Ehingen a. Ries Megesheim Munningen Oettingen

VG-Durchwahlnummern:

09082 / 709 -

Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19

  • NordRies-Kurier
  • - 2 -
  • Nr. 24/15

  • Redaktionsschluss
  • Heimatmuseum

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2015 in

der 49. Kalenderwoche 2015. Bitte geben Sie Ihre Beiträge

bis zum
Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316

Öffnungszeiten Heimatmuseum:

Mi - So (sowie Feiertage) .................................. 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung

Eröffnung der neuen Ausstellung „Drucksachen“ am Sonntag, 29.11.2015

Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse 14 - 86732 Oettingen i.Bay. Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316

Montag, 30.11.2015, 11.00 Uhr

im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ oettingen.de eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde.
Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de

Museum fünf Kontinente (Völkerkundemuseum) Oettingen

Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den Menschen prägte“

M>ꢀF<KK@E><E

9^ZhZꢀB^iiZ^ajc\ZcꢀZghZioZcꢀc^X]iꢀY^ZꢀVbia^X]Zcꢀ7Z`VccibVX]jc\Zcꢀ YZgꢀHiVYiꢀjcYꢀKZglVaijc\h\ZbZ^chX]V[iꢀDZii^c\Zcꢀ^cꢀYZcꢀG^ZhZgꢀ CVX]g^X]iZc!ꢀhdcYZgcꢀY^ZcZcꢀcjgꢀojgꢀ>c[dgbVi^dc#

Öffnungszeiten Museum fünf Kontinente:

Di - So ............................................................... 11 - 17 Uhr

Hier sind die neuen Termine fürs Kinderprogramm:

Weihnachten steht vor der Tür - auf geht‘s ins Völkerkundemuseum Oettingen! Bei uns kommt gemütliche Stimmung auf, indem wir zusammen kleine Engelchen kreieren und euch den Nachmittag mit Weihnachtsliedern, Plätzchen und Adventstee versüßen. Wir freuen uns am 19.12.15 von 13-15.30 Uhr alle Weihnachtsengel ab 9 Jahren bei uns herzlich willkommen zu heißen! Anmeldung bitte bis einschließlich den 13.12.15 unter der Tel. 3910. Eure Doreen Möller und Petra Jung. Kostenbeitrag: 5,- €

Amtliche Bekanntmachungen

Vielseitiger Wochenmarkt

jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Marktplatz.

Fundsachen

Stadtbibliothek Oettingen

Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 67, eMail: [email protected]
Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben.

Öffnungszeiten

••verschiedene Schlüssel Tasche mit Sportbekleidung und blauen Turnschuhen

Montag: .............................................. 14.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch: ............................................ 10.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag: ........................................ 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: ............................................... 14.00 bis 18.00 Uhr

Fundfahrräder

Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link.

Residenzschloss Oettingen

Führungen für Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung. Sonderausstellung „Tischlein deck dich – 300 Jahre Tischkultur bei Hofe“

Hinweis:

Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häufig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben.
Führungen für Gruppen ab 15. Januar 2016, für Einzelpersonen ab März 2016 jeweils am letzten Sonntag im Monat.

Kinder- Taschenlampen- und Märchenführungen

für Gruppen jederzeit nach Voranmeldung. Tägliche Führungen ab dem 13.03.2016 Infos unter: Fürst zu OettingenSpielberg‘sche Domanialkanzlei

Öffnungszeiten

Tel. 09082/9694-24, E-Mail: [email protected]

AOK-Sprechstunden im Rathaus Oettingen

Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931

Mobile Polizeiwache

Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Anlaufstelle für die Bürger bereit.

Öffnungszeiten AOK:

Montag ............................................... 13.30 bis 16.30 Uhr

  • Mittwoch ............................................... 8.30 bis 12.00 Uhr
  • Nächster Termin: Donnerstag, 03.12.2015

  • NordRies-Kurier
  • - 3 -
  • Nr. 24/15

Leerung der Biotonnen

Veranstaltungen

Von Mai bis einschließlich November werden die Bio- tonnen wöchentlich geleert, von Dezember bis April alle

zwei Wochen.

Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum

Winterausstellung „Drucksachen“

„Drucksachen“ heißt es vom 1. Advent an im Heimatmuseum Oettingen. Zur Eröffnung der neuen Winterausstellung laden Stadt und Heimatverein am Adventssonntag, den 29.11. um 14 Uhr ein. Das musikalische Programm, wie immer unter der Leitung von Elisabeth Lechner-Laznicka, stimmt auf die Adventszeit ein. Zum Adventsauftakt sind alle Interessierten herzlich ins Heimatmuseum eingeladen.

Öffnung der Erdaushubdeponi

der Stadt Oettingen i. Bay. auf dem Roßfeld.

Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist nur noch

samstags von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

und nach Terminvereinbarung mit dem Deponiewart unter der Tel. Nr. 09082/959988 geöffnet.
Die Ausstellung stellt Oettingen als historischen DruckereiStandort vor. Schon 1624 ließ sich hier Lucas Schultes als „bestellter Buchtruckher“ nieder. Für acht Jahre war er der erste Oettinger Hofbuchdrucker. Nach seinem Wegzug 1632 kam erst Jahrzehnte später wieder ein Drucker in die Stadt. Die Reihe seiner Nachfolger reichte bis 1965. In diesem Jahr endete mit der Druckerei Kron auch die Tradition des Bleisatzes. Die Folgebetriebe nutzten neuere Druckverfahren. Ausgestellt sind Druckwerke aus Oettingen seit 1625. Die Zettel, Bücher und Hefte werfen Schlaglichter auf vergangene Lebenswelten: Alte Zeitungen, Jubelschriften anlässlich fürstlicher Hochzeiten, Zollscheine für „fußgehende Juden“, lateinische Reden Oettinger Schüler, Totenbildchen und vieles andere mehr.

Sonstige Mitteilungen

Kartoffeldruck und mehr im Völkerkundemuseum Oettingen

Ergänzt wird der historische Teil durch aktuelle Kunstwerke: Eigens für die Ausstellung hat Angelika Thomas Bilder geschaffen. Die gebürtige Oettingerin hat sich in ihrer künstlerischen Arbeit auf unterschiedliche Drucktechniken spezialisiert und bezieht Foto- und Computerdrucke ein. Es sind auch jede Menge Möglichkeiten geboten, selbst aktiv zu werden: Jeden Mittwoch-Nachmittag können Besucher an den Arbeitstischen aktiv werden.

Die Ausstellung ist bis zum 7. Februar zu besichtigen, das

Heimatmuseum ist regelmäßig Mittwoch bis Sonntag jeweils 14 bis 17 Uhr geöffnet, an den Feiertagen ist (mit Ausnahme des 24., 25. und 31.12.) ebenfalls geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung auch zu anderen Zeiten möglich.

AWV Nordschwaben

„Juhu-Hurra, wir haben aus Kartoffeln eine tolle Leinwand gemacht!“, freuten sich die Kinder an unserem kreativen Nachmittag am 05.11.15 im Völkerkundemuseum Oettingen. Jeder hatte eine weiße Leinwand parat, um diese mit der Lieblingsfarbe und Schwamm zu bestreichen. Daraufhin verwendeten die Bastler ihre ganze Kraft, um mit Adventsausstechern Kartoffelhälften auszudrücken, sodass sie zahlreiche Stempel erhielten. Auch unser Karton-Elefant diente als Druckmaterial. Zum Hervorheben des Kunstwerks wurden Glitzerpuder und Sterne aufgeklebt - nun war unsere Arbeit vollbracht und es entstanden weihnachtliche Wandbilder, die jedes Kinderzimmer aufwerten. Nachdem alle fleißig waren, stärkten wir uns mit Salzbrezeln, Sesamstangen, Karottensticks, Butterbrezen und Früchtetee.

Abfuhrplan 2015

blaue Tonne Gelber Sack
Oettingen Gebiet 1 Oettingen Gebiet 2 Auhausen Ehingen Megesheim

04.12.2015 02.12.2015 02.12.2015 02.12.2015 04.12.2015 02.12.2015 04.12.2015
08.12.2015 07.12.2015 07.12.2015 24.11.2015 07.12.2015 27.11.2015 27.11.2015

Munningen Gebiet 1 Munningen Gebiet 2

Ein weiterer Programmpunkt war, das Lieblingsessen der Kinder aus Kartoffeln aufzumalen. Die Gemälde wurden zusammengefaltet und in eine Box geworfen, aus der dann das Siegerbild gezogen wurde. Unsere Gewinnerin Mathilda aus München erzählte von ihrem Leibgericht und gewann ein Säckchen voller Kartoffeln, sodass ihre Mama das gewünschte Gericht kochen kann. Zu guter Letzt zeichneten die kleinen Künstler ihre Weihnachtswünsche auf ihren selbst angefertigten Wunschstern, den sie wie versprochen an das Christkind weitergeben werden.

Recyclinghof und Grünabfallsammelplatz

jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1

Öffnungszeiten Recyclinghof von März bis November:

Mittwoch ...................................... 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag .................................. 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag ......................................... 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag ...................................... 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Es hat mir mit euch sehr viel Spaß bereitet und ich hoffe, wir werden auch im nächsten Jahr wieder etwas ganz Besonderes zusammen zaubern, miteinander lachen, plaudern und vieles

mehr! Eure Doreen:)

Ab sofort Verkauf von Komposterde! Infos und Link auf www.oettingen.de!

  • NordRies-Kurier
  • - 4 -
  • Nr. 24/15

Diakonieverein freut sich über neuen Bus

8L?8LJ<E

  • 6chX]g^[i/ꢀꢀ
  • <ZbZ^cYZꢀ6j]VjhZcꢀ

@adhiZghigV›Zꢀ&'ꢀ -+,(+ꢀ6j]VjhZc

  • IZa#/ꢀ
  • %.-('$,+*)

IZaZ[Vm/ꢀ =VcYnꢀ >ciZgcZi/ꢀ :"bV^a/ꢀ
%.-('$,%-++) %&,*$**ꢀ**ꢀ%*, lll#Vj]VjhZc#YZ ^c[d5Vj]VjhZc#YZ

Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß:

Auhausen

Dienstag .......................................... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch .......................................... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Donnerstag ...................................... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr

Dornstadt

Vor Kurzem konnten Dekan Armin Diener und Geschäftsführer Johannes Beck bei der Tagespflege der Diakonie in Oettingen mehrere Firmenvertreter empfangen, um sich bei Ihnen herzlich für die Unterstützung zu bedanken. Anlass war die Begutachtung der neuen Bus-Beklebung mit den Logos der regionalen Betriebe. Dieser, in der Anschaffung sehr teure, behindertengerechte Bus ermöglicht es, viele Gäste der Tagespflege von zu Hause abzuholen und wieder dorthin zurückzubringen. Die Besucher der Tagespflege, die Mitarbeitenden aber auch die pflegenden Angehörigen profitieren sehr von diesem Angebot, das sich nur schwer finanzieren lässt. Durch die Kooperation mit den beteiligten Unternehmen gebe es nur „Gewinner“, denn es werde sehr wohl in der Bevölkerung wahrgenommen, wenn sich die bekannten Firmen für eine gute Sache engagieren, so Beck. Auch Bürgermeisterin Petra Wagner, die kurzfristig von diesem Termin erfahren hatte, gesellte sich spontan dazu und war voll des Lobes für diese Kooperation.
Dienstag .......................................... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Freitag den

04.12.2015 um 19.30 Uhr statt.

Fragebogenaktion

Der Gemeinderat möchte sich bei allen Teilnehmern der Fragebogenaktion für die rege Teilnahme bedanken. Unser Team beginnt derzeit mit der Auswertung der Fragebögen und stellt die Ergebnisse zusammen.

Skigymnastik in der Mehrzweckhalle

Carina Geiger organisiert zur Vorbereitung auf die Wintersaison, oder einfach nur zum fit werden, Skigymnastik in der Mehrzweckhalle. Die Treffen finden entweder Freitagabend oder Sonntagmorgen statt. Für Interessierte gerne mehr unter www.facebook.com/FcWildwechsel1990Dornstadt oder [email protected] oder über die Nummer der Gemeinde. Alle sportbegeisterten Bürger sind gerne willkommen.

Feststehende Termine:

Freitag, 27.11. um 18.30 Uhr Freitag, 11.12. um 18.30 Uhr

Wohnraum für Asylbewerber

Wie bereits in den Tageszeitungen berichtet, herrscht eine sehr schwierige Situation bei der Unterbringung von Asylbewerbern. Die Gemeinde und der Landkreis bitten die Hausbesitzer, die freie größere Wohneinheiten in der Gemeinde Auhausen zur Verfügung stellen können, sich bei der Gemeinde zu melden.

Gemeindebibliothek

Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff-

net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

Quixx-DSL - schnelles Internet in Auhausen

Beratungstermin am Mittwoch, 25.11.2015 von 17 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus Auhausen. Ansprechpartner Oskar Huber, 06831/5030334 und Markus Herrmann, Tel. 06831/5030339.

  • NordRies-Kurier
  • - 5 -
  • Nr. 24/15

Alle Termine der Gemeinde Auhausen stehen auch auf unserer Homepage unter www.auhausen.de - Aktuelles und Termine - Veranstaltungen.

Vereinsnachrichten

ꢀꢁꢂꢃꢄꢅꢆꢇꢁꢂꢈꢇ ꢃꢉꢁꢂꢁꢊꢇꢋꢌꢍꢂꢇꢃꢎꢏꢐꢎ

ꢁꢂꢀꢀꢁꢂꢃꢄꢁꢅꢆꢇꢈꢉꢊꢇꢋ ꢌꢍꢍꢌꢋꢎꢍꢏꢇꢁꢐꢇꢑ!!ꢇꢒꢓꢔꢇ

ꢃꢄꢅꢆꢇ!ꢀ#ꢄꢇꢀꢈꢇ#ꢉꢊꢅ!ꢀꢆꢄꢇꢀꢋꢌꢌꢍ&ꢊꢎꢌꢄꢏꢊꢇꢀꢕꢓꢔꢖꢃꢄꢐꢁꢗꢂꢁꢘꢄꢖꢙꢊꢇ !ꢋ!!ꢐꢀ

ꢀꢑꢎꢇꢃꢃꢒ"ꢅꢓ!ꢔꢀꢕꢏꢊ"ꢌꢊꢋ" ꢀ

ꢀꢀ

ꢁꢌꢌꢇꢀꢃꢎꢇꢄ#ꢄꢌꢌꢄꢈꢇꢅꢀꢖꢇꢌꢃꢇꢎꢗꢀꢆꢄꢇꢀ"ꢅ ꢀꢋ"ꢏꢊꢀꢄꢅꢀꢆꢄꢇ ꢇꢂꢀꢘꢋꢊꢎꢀ#ꢄꢇꢆꢇꢎꢀ "ꢅ!ꢇꢎ !'!$!ꢀꢊꢋꢙꢇꢅꢗꢀ ꢄꢅꢆꢀꢊꢇꢎ$ꢌꢄꢏꢊꢀ$"ꢂꢀ   ꢇꢅꢀ"ꢂꢀꢏꢋꢐꢀꢀ ꢚꢛꢐꢜꢜꢀꢝꢊꢎꢀꢄꢅ ꢀꢕꢏꢊ"ꢌꢊꢋ" ꢀꢇꢄꢅꢈꢇꢌꢋꢆꢇꢅꢐꢀꢀ

ꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀ ꢀꢀ

ꢚꢁꢃꢇꢛꢁꢃꢃꢉꢊꢇ ꢖꢔꢇꢗꢊꢃꢇ ꢊꢖꢜꢓꢄꢇꢉꢊꢄꢅꢉꢓꢉꢊꢝꢝꢇ

ꢇꢇ

ꢀꢁꢂꢃꢄꢅ ꢆꢇꢈꢉꢊꢋ ꢌꢅꢊꢋꢂꢆꢄꢋꢅꢂꢁꢋꢋ

ꢀꢁꢂꢃꢄꢅꢆꢇꢁꢂꢈꢇ ꢃꢉꢁꢂꢁꢊꢇꢋꢌꢍꢂꢇꢃꢎꢏꢐꢎꢋꢋ ꢌꢊꢁꢋꢀꢍꢂꢃꢎꢏꢇꢐꢃꢄꢅꢏꢑꢎ

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen

Sonntag, 22.11.

8.45 Uhr
10.00 Uhr 14.00 Uhr 19.30 Uhr
Gottesdienst (Pfr. Layh) Kindergottesdienst Gedenkfeier am Friedhof CT-Gottesdienst

Sonntag, 29.11.

  • 10.00 Uhr
  • Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Layh)

mit Posaunenchor, Kindergottesdienst

Evang. Kirchengemeinde Dornstadt

Sonntag, 22.11.

  • 10.00 Uhr
  • Gottesdienst (Pfr. Layh)

anschl. Gedenkfeier am Friedhof Kindergottesdienst

Sonntag, 29.11.

  • 8.45 Uhr
  • Gottesdienst (Pfr. Layh)

mit Musikkapelle

Veranstaltungen

Auhausen: November 2015

  • 22.11. Sonntag
  • CT-Gottesdienst, Klosterkirche Auhau-

sen

  • 26.11. Donnerstag
  • Vorstandstreffen: Besprechung, Schüt-

zenhaus Auhausen Veranstaltungskalender 2016

  • 29.11. Sonntag
  • Seniorennachmittag des HVA, Evang.

Gemeindehaus

Dornstadt: November 2015

  • 21.11. Samstag
  • Preisschafkopfen im Florian, Feuerwehr-

haus Dornstadt

  • 28.11. Samstag
  • Christbaumaktion des Schulhaus Dornst-

stadt Verschönerungsvereins

  • NordRies-Kurier
  • - 8 -
  • Nr. 24/15

Kriegsgräbersammlung 2015

Von unserer Gemeinde, konnten 380 € an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge überwiesen werden. Allen Spendern wie auch den Sammlern in Ehingen und Belzheim herzlichen Dank.

<?@E><E

  • 6chX]g^[i/ꢀꢀ
  • <ZbZ^cYZꢀ:]^c\Zc

  • =VjeihigV›Zꢀ',

  • -+,)&ꢀ:]^c\ZcꢀV#ꢀG^Zh

:]^c\Zcꢀꢀ%.%-'$',++ 7Zao]Z^bꢀ%.%-'$.%*'- %.%-'$.&&).* 7“g\ZgbZ^hiZgꢀB^X]Zaꢀ%.%-'$&'+. lll#:]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ ^c[d5Z]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ

Jagdgenossenschaft Ehingen am Ries

IZaZ[dc/ꢀ ꢀIZaZ[Vm/ꢀ ꢀ>ciZgcZi/ꢀꢀ :"bV^aꢀ

Jagdversammlung am Samstag, den 21. Nov. 2015 um 19:30 Uhr im Gasthaus Fuchs.

Einladung zur Waldbauernversammlung

Der WBV-Ortsverband Belzheim lädt alle Mitglieder, Waldbesitzer und Interessierte Bürger/innen zur Jahres-Ortsversammlung am

Donnerstag, den 3. Dez. 2014 um 19:30 Uhr

(ab 19:00 Uhr Brotzeit für Mitglieder) ins GZ Belzheim herzlich ein.

Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel

Ehingen a. Ries

Montag und Mittwoch........................19.00 Uhr - 20.00 Uhr

Belzheim

Freitag ...............................................19.00 Uhr - 20.00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Jahresversammlung 3. Kassenbericht 4. Jahresbericht

Amtliche Bekanntmachungen

5. Neuwahlen

Gemeinderatsitzung

6. Vortrag FAT Kolb vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu aktuellen Themen (u.a. Waldschutz, Borkenkäfer, Trockenschäden)
Die nächste Gemeinderatsitzung ist am Mittwoch, den

25.11.2015 um 19:30 Uhr in der Gemeindekanzlei.

7. Vortrag Herr GF Hagenheimer, allgemeines zur Holzvermarktung

Mit freundlichen Grüßen, Ortsobmann Erhard Michel

Unterkunft/Wohnungen

Laut Mitteilung des LRA Donau-Ries, herrscht eine sehr schwierige Situation den bei der Unterbringung der ankommenden Asylbewerber. Wir bitten Sie daher erneut freien Wohnraum bei der Gemeinde zu melden. Näheres dazu können Sie bei der Gemeinde oder auch am Landratsamt selbst erfragen. Ev. können auch kurzfristige Mietverträge abgeschlossen werden. Das LRA braucht in dieser schwierigen Zeit Ihre/unsere Unterstützung.

Vereinsnachrichten

Nachlese zum Weinfest des Gesangvereins „Frohsinn“

Um für den Fall gerüstet zu sein, dass Asylbewerber zugewiesen werden, bitten wir, dass sich weitere Freiwillige melden, um bereits im Vorfeld einen Helferkreis von Unterstützern und Helfern aufbauen zu können.

Recommended publications
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen

    Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen

    VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen

    Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen

    verwaltungsgemeinschaft Oettingen in bayern OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN www.vg-oettingen.de VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Inhaltsverzeichnis OETTINGEN IN BAYERN Die Verwaltungsgemeinschaft 1 Schloßstraße 36 Stadt- und Gemeinderäte 2 86732 Oettingen i. Bay. Was erledige ich wo? 3 Telefon 09082 709-0 Ver- und Entsorgung 6 E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft 6 Internet www.vg-oettingen.de Weitere wichtige Behörden und Institutionen 7 Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen 8 Kirchen und Pfarrämter 9 Soziales 9 Gesundheit 9 Vereine 11 Notruftafel 17 in Zusammenarbeit mit: 86732050 /7. Auflage / Dez. 2020 Stadt Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Oettingen i.Bay. und Papier: mediaprint infoverlag gmbh 135 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Registergericht Augsburg, HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen, lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Werner Rensing, Bettina Schramm in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Bildquellen sind direkt am Bild vermerkt. – nicht gestattet. 2 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. Karl Kolb Vorsitzender VG Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Telefon 09082 709-0 E-Mail [email protected] Internet www.vg-oettingen.de Thomas Heydecker Martin Weiß 1.
  • Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis

    Jahrgang 19 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen 2-3 Auhausen Seite 6-7 Ehingen a. Ries Seite 8-9 Megesheim Seite 9-10 Munningen Seite 10-11 Oettingen Seite 11-17 VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19 P1 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 5/16 Und das ist auch die Aufgabe der neuen Botschafter-Familien: Redaktionsschlussvorverlegung Um viel erleben und viel erzählen zu können, erhalten sie einen Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2016 in exklusiven Botschafter-Pass. Dieser gewährt ihnen freien Ein- der 13. Kalenderwoche 2016. Bitte geben Sie Ihre Beiträge tritt oder andere Extras für 43 Freizeitattraktionen und Unter- bis zum nehmungen. Mit dabei ist der Familienfreizeitpark LEGOLAND Deutschland genauso wie Museen, Events und Theater, Bäder, Donnerstag, 24.03.2016,
  • Kooperationspartner

    Kooperationspartner

    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
  • Evangelischer Gemeindebote August 2018 Bis November 2018

    Evangelischer Gemeindebote August 2018 Bis November 2018

    Evangelischer Gemeindebote August 2018 bis November 2018 Die Taube bringt den Ölzweig zur Ar- che Noah (Ausschnitt aus dem Wand- bild über der Eingangstür der Frie- denskirche in Munningen). Foto: Reinhold Hertle In dieser Ausgabe: S. 29-38 Nachrichten aus Heuberg, S. 2-3 Andacht und Ehingen und Schopflohe, Impressum Vorschau S. 4-6 Geburtstage S. 38-39 Kirchliche Sammlungen, Evan- S. 7 –8 Freud und Leid gelische Landjugend S. 8-17 Nachrichten aus S. 40-43 Gottesdienstplan Dürrenzimmern, Munningen S. 44 Regenbogenpsalm und Schwörsheim, Vorschau S. 18-28 Infos zur KV-Wahl, Vorstellung der Kandidaten 1 Liebe Leserinnen und Leser, „Lizenz zum Leben“: So könnte man das Bild von der Arche Noah überschreiben. Monatelang war das Schiff über eine Wasserwüste gefah- ren. Kein Land in Sicht! Aber nun bringt die Taube, die Noah losgeschickt hat, endlich ein Zeichen des Lebens. Wo es einen Olivenzweig gibt, da muss auch ein Olivenbaum sein. Da müssen Pflanzen aus dem Wasser ragen. Also wird Noahs Fami- lie bald aussteigen können und wieder etwas anbauen können. Das Leben kann weitergehen. Gott gibt ihnen die Lizenz zum Leben. Dabei haben sich die Menschen gar nicht geändert. Ihre Neigung zu Lüge und List, zu Bosheit und Mord hat nicht abgenommen. Insofern kann man schon hier, ziemlich am Anfang der Bibel sagen: Allein aus Gnade lässt Gott die Menschen leben. Wir haben uns es nicht verdient oder erarbeitet, dass wir leben. Es ist uns geschenkt. Das Bild mit Taube, Arche und Regenbogen ist wohl auch darum in der Munninger Kirche zu sehen, weil sie „Friedenskirche“ heißt. Gott schließt Frieden mit den Menschen.
  • Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries Ist Ein Eingetragener Verein, Besitzt Die Gemeinnützigkeit Und Ist Mitglied

    Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries Ist Ein Eingetragener Verein, Besitzt Die Gemeinnützigkeit Und Ist Mitglied

    Evang. Bildungswerk Donau-Ries e.V. Geschäftsstelle: Würzburger Str. 13 Programm der Vertreter vor Ort 86720 Nördlingen Frühjahr/Sommer 2018 Tel. 09081/2 90 70-9 00 Fax: 09081/2 90 70-9 99 Email: [email protected] Internet: www.evang-bildungswerk-donau-ries.de Pädagogische Leiterin : Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries ist ein Christa Müller, Religionspädagogin M.A. eingetragener Verein, besitzt die Gemeinnützigkeit und Bürostunden: dienstags 8.30-12.00 Uhr ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft für Evangelische und nach Vereinbarung Erwachsenenbildung in Bayern“ (AEEB). Sekretariat: Der Vorstand Sabine Fickel Tel. 0 90 81/2 90 70-9 01 1.Vorsitzender: Pfarrerin Sabine Karl Bürostunden: dienstags 13.00-16.00 Uhr Fürst-Alois-Str. 13 86732 Oettingen Tel. 09082/9597676 Bankverbindung: Sparkasse Donauwörth 2.Vorsitzender: Dekan Johannes Heidecker IBAN DE07 7225 0160 0240 1006 93 Heilig-Kreuz-Str. 13 Bic BYLADEM1DON 86609 Donauwörth Tel. 0906/8001 Fax: 0906/8002 Beraterin für Eltern-Kind-Arbeit: Maria Fiedler Beisitzer/-innen: Kreisstr. 3 86759 Wechingen Andrea Beranek, Oettingen Tel. 09085/6723032 Gudrun Hajek; Oettingen Eltern-Kind-Arbeit unter dem Dach des EBW: Die Eltern-Kind-Gruppen sind ein wichtiger Bestandteil Irmgard Martin, Löpsingen der Arbeit in den Kirchengemeinden. Sie werden von qualifizierten ehrenamtlichen Frauen geleitet und bieten Marion Schauer, Wallerstein den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in die Gestaltung mit einzubringen. Schwerpunkte der Arbeit in diesen Gruppen sind Lieder, Kreis- und Fingerspiele und kreatives Gestalten mit Kindern sowie Erziehungsfragen, wie z.B. entwicklungsgemäße Erziehung, religiöse Berufene Mitglieder: Erziehung oder gutes Spielzeug für Kinder. Barbara Caesperlein, Heroldingen Pfarrer Andreas Funk, Grosselfingen Meike Stelzle, Asbach-Bäumenheim 1 Vertreter vor Ort Inhaltsverzeichnis Mitglieder des Evang.
  • Bevölkerungs- Prognose Für Den Landkreis Donau-Ries

    Bevölkerungs- Prognose Für Den Landkreis Donau-Ries

    Bevölkerungs- prognose für den Landkreis Donau-Ries Jugend- und Altenhilfeplanung Gesamtbevölkerung Wanderungsanalyse Geburtenanalyse Altersgruppen Wanderungsanalyse Lebenserwartung Jugend- und Altenhilfeplanung Bevölkerungsprognose Altersaufbau Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung Geburtenprognose Lebenserwartung Altersverteilung Geburtenprognose Gesamtbevölkerung Wanderungsanalyse Jugendhilfeplanung Geburtenprognose Altenhilfeplanung WanderungsanalyseJugend- und Altenhilfeplanung Geburtenanalyse Gesamtbevölkerung Bevölkerungsprognose für den Landkreis Donau-Ries unter besonderer Berücksichtigung jugend- und altenhilferelevanter Fragestellungen Donau-Ries, im September 2015 Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries Pflegstraße 2 86609 Donauwörth Ansprechpartner: Beratungsstelle für Jugend, Familie und Senioren Günter Katheder-Göllner Telefon: 0906 74 198 E-Mail: [email protected] Martin Kollmann Telefon: 0906 74 590 E-Mail: [email protected] Zusammenstellung und Bearbeitung durch: SAGS Dr. Dieter Jaufmann und Christian Rindsfüßer GbR Institut für Jugend- und Altenhilfeplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821 346298-0 Fax: 0821 346298-8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sags-consult.de Bevölkerungsprognose Ausgangslage Gliederung Vorwort ...............................................................................................................................
  • Ehrenamtskarte Im Landkreis Donau-Ries Der Annerkennung

    Ehrenamtskarte Im Landkreis Donau-Ries Der Annerkennung

    Eine Initiative der Augsburger Allgemeinen Eine Initiative der Augsburger Allgemeinen ANZEIGE ANZEIGE EIN ZEICHEN EHRENAMTSKARTE IM LANDKREIS DONAU-RIES DER ANNERKENNUNG WirIhr sorgen Opel für Partner den bekanntin der Region guten auchService für Gewerbekunden. Inhaber der bayerischenan Ihrem Auto Die Ehrenamtskarte – seit überMarco 65 Kammerer Jahren Ehrenamtskarte Mit der Ehrenamtskarte betei- Ehrenamt ist grenzenlos und ein Danke wert! Verkaufsberater sparen an unserer TankstelleAlexander Herrmann 1 ct ligt sich der Landkreis Donau- GewerbekundenServiceberater Ries an einem Projekt des auf jeden Liter Sprit! Bayerischen Staatsministeri- Im Januar wurde mit den Projekten Ehrenamtskarte und Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement begonnen ums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration zur Ehrenamt ist nicht nur im En- artige Beteiligung ganz herz- des Ehrenamts im Landkreis NeuburgerNeuburger Str. Str. 22 22 Würdigung des bürgerschaftli- gagement grenzenlos, sondern lich bei den Partnern. „Wir zu werden, das neu gegründe- 8664186641 Rain Rain chen Engagements. Gerade auch in der Ausgestaltung. Ob sind begeistert, mit welcher te Koordinierungszentrum Tel.Tel. 0 0 90 90 90/9 90/9 59 59 80 80 die unentgeltlichen Tätigkei- bei der Feuerwehr, im Sport, Euphorie das Projekt Ehren- Bürgerschaftliches Engage- www.opel-boettcher.dewww.opel-boettcher.de ten stellen für den Landkreis im Bereich Migration, in der amtskarte unseren Landkreis ment. Hier finden Ehrenamt- Donau-Ries eine wichtige Kirche und in unendlich vie- und allen voran unsere Unter- liche, Vereine und Organisa- Stütze dar. Mit der Einführung len weiteren Einsatzgebieten: nehmer in Aktion versetzt tionen einen Ansprechpartner der Ehrenamtskarte soll allen würde die von den mittlerwei- hat“, freut sich Landrat Röß- für Fragen, Probleme und Nachhaltigkeit Bürgerinnen und Bürgern im le weit über 60 000 Ehrenamt- le.
  • SOZIALRAUMANALYSE Für Den Landkreis Donau-Ries

    SOZIALRAUMANALYSE Für Den Landkreis Donau-Ries

    Beratungsstelle für Jugend, Familie & Senioren: Jugendhilfeplanung LANDKREIS DONAURIES SOZIALRAUMANALYSE für den Landkreis Donau-Ries 5. Fortschreibung Sozialraumanalyse für den Landkreis Donau ͲRies unter besonderer Berücksichtigung jugendhilferelevanter Fragestellungen Ͳ 5. Fortschreibung Ͳ Donauwörth/Augsburg, im Januar 2016 Herausgeber: Landkreis Donau ͲRies Pflegstraße 2 86609 Donauwörth Verantwortlich: Fachstelle Familienförderung Fachstelle Jugendhilfeplanung Günter Katheder ͲGöllner Familienbeauftragter &Planungskoordinator Tel.: 0906 74 198 EͲMail: familienbeauftragter@lra Ͳdonau Ͳries.de www.familie Ͳim Ͳdonau Ͳries.de Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend Ͳ und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik, SAGS GbR Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Dipl. Päd., Dipl. Soz. Päd. (FH) Susanne Gruber Theodor ͲHeuss ͲPlatz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821 3462 98 Ͳ0 Fax: 0821 3462 98 Ͳ8 EͲMail: institut@sags Ͳconsult.de www.sags Ͳconsult.de Sozialraumanalyse Inhaltsverzeichnis Gliederung VORBEMERKUNG ZUR 5. FORTSCHREIBUNG 5 DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE AUF EINEN BLICK 6 1. AUSGANGSLAGE, RAHMENBEDINGUNGEN UND ZIELSETZUNGEN DER SOZIALRAUMANALYSE 7 2. ÜBERSICHT ÜBER DIE VERWENDETEN INDIKATOREN 13 3. DIE EINZELINDIKATOREN 19 Indikator 1: Erzieherische Hilfen 19 Indikator 1.1: Vollzeitpflege 19 Indikator 1.2: Heimerziehung 19 Indikator 1.3: Erziehung in Tagesgruppen 20 Indikator 1.4: Erziehungsbeistandschaften (EB)
  • Programm 2020

    KEB-Donau-Ries 1 Programm 2020 KEB-Donau-Ries www.keb-donauries.de 2 KEB-Donau-Ries Impressum: Redaktion: W. Mehl, KEB Donau-Ries e.V. Druck: Druck & Verlag Steinmeier GmbH und Co.KG, Deiningen Inhalt 3 Inhalt Vorwort ............................................................................... 5 Katholische Erwachsenenbildung Donau-Ries ...................... 6 Geschäftsführung ................................................................ 6 Vorstand.............................................................................. 8 Beirat .................................................................................. 8 Mitglieder der KEB Donau-Ries ............................................ 8 Kooperationspartner der KEB Donau-Ries ............................ 9 Landkreis Donau-Ries ........................................................ 10 Zentrale Veranstaltungen und Kooperationen ................... 12 Veranstaltungen in den Bildungshäusern ........................... 16 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen ................................. 16 Kloster Maihingen ............................................................. 36 Überregionale Veranstaltungen ......................................... 53 Bischöfliches Seelsorgeamt / Referat Ehe und Familie ....... 53 Charismatische Erneuerung Maihingen .............................. 56 Kath. Landvolkbewegung Donauwörth .............................. 57 Kath. Landvolkbewegung Nördlingen ................................ 57 Krippenverein Donauwörth e.V. .......................................
  • Präsentation Des Energienutzungsplanes

    Präsentation Des Energienutzungsplanes

    Knapp 90 % des Stromverbrauches im Landkreis Donau-Ries aus Erne... http://www.locally.de/nachricht/31158/knapp-90-des-stromverbrauche... Die lokale Onlinezeitung zum Mitmachen Knapp 90 % des Stromverbrauches im Landkreis Donau-Ries aus Erneuerbaren Energien: Präsentation des Energienutzungsplanes – Im Herbst Diskussion über geeignete Maßnahmen Gefällt mir 1 Verfasst von locally-Redakti... <URL:/users/locally-redaktion-schwaben> am 5. Juli 2014 - 17:41. 248 Aufrufe <URL:/files/fotos/nachrichtenfotos/locally-Redaktion Schwaben/Energienutzungsplan_Donau- Ries.jpg> Über die wichtigsten Zwischenergebnisse wurde bereits Anfang des Jahres berichtet, mittlerweile liegt der fertige Energienutzungsplan für den Landkreis Donau-Ries vor. Und wie immer ist nach der Arbeit zugleich vor der Arbeit, denn nun sind geeignete Maßnahmen zu finden und zu beschließen, um die gesteckten Ziele auch zu erreichen. Mit der Präsentation der Ergebnisse des Energienutzungsplanes am 25. Juni im Landratsamt ist es nicht getan. Die mit der Erstellung beauftragte Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH (FfE) hat wichtige Grundlagen erarbeitet, ab Herbst werden die zuständigen Gremien dann beraten, wie es weitergehen soll. Zunächst jedoch freut sich Landrat Stefan Rößle über die positiven Ergebnisse der Studie: So konnte die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energieträgern seit 2007 um 75 Prozent gesteigert werden – vor allem durch Zubau an Solar- und Biomasseanlagen. Das bedeutet, dass 2012 87 % des Stromverbrauches durch Erneuerbare Energien erzeugt wurden. Allerdings ist der Gesamtstromverbrauch in den letzten fünf Jahren insgesamt um rund 9 Prozent gestiegen, wenn auch unterschiedlich stark in Industrie und Privathaushalten. Dagegen war der Wärmeverbrauch in dieser Zeit leicht rückläufig. FfE hatte im vergangenen Jahr den energetischen Ist-Zustand im Landkreis erhoben und eine Potenzialanalyse für den Einsatz Erneuerbarer Energie sowie für Energieeffizienz und Energieeinsparung durchgeführt.
  • Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis

    Jahrgang 17 Donnerstag, den 14. August 2014 Nummer 17 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 4 Ehingen a. Ries Seite 5 Megesheim Seite 8 Munningen Seite 6 Das neue Programmheft Oettingen Seite 8 des Freizeit- und Bildungswerkes Löwenzahn ist da! Siehe Innenteil! VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 17/14 Redaktionsschluss Öffnungszeiten Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2014 in der 35. Kalenderwoche 2014. Bitte geben Sie Ihre Beiträge AOK-Sprechstunden bis zum Montag, 25.08.2014, 11.00 Uhr im Rathaus Oettin- gen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermei- im Rathaus Oettingen ster ab (früherer Abgabetermin wegen Fronleichnam). Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ Öffnungszeiten AOK oettingen.de