- Jahrgang 18
- Freitag, den 20. November 2015
- Nummer 24
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeine Bekanntmachungen
- Auhausen
- Seite 4
Seite 8 Seite 10 Seite 11 Seite 16
Ehingen a. Ries Megesheim Munningen Oettingen
VG-Durchwahlnummern:
09082 / 709 -
Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19
- NordRies-Kurier
- - 2 -
- Nr. 24/15
- Redaktionsschluss
- Heimatmuseum
Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2015 in
der 49. Kalenderwoche 2015. Bitte geben Sie Ihre Beiträge
bis zum
Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316
Öffnungszeiten Heimatmuseum:
Mi - So (sowie Feiertage) .................................. 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung
Eröffnung der neuen Ausstellung „Drucksachen“ am Sonntag, 29.11.2015
Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse 14 - 86732 Oettingen i.Bay. Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316
Montag, 30.11.2015, 11.00 Uhr
im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ oettingen.de eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde.
Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de
Museum fünf Kontinente (Völkerkundemuseum) Oettingen
Aktuelle Ausstellung: „Graue Riesen - wie der Elefant den Menschen prägte“
M>ꢀF<KK@E><E
9^ZhZꢀB^iiZ^ajc\ZcꢀZghZioZcꢀc^X]iꢀY^ZꢀVbia^X]Zcꢀ7Z`VccibVX]jc\Zcꢀ YZgꢀHiVYiꢀjcYꢀKZglVaijc\h\ZbZ^chX]V[iꢀDZii^c\Zcꢀ^cꢀYZcꢀG^ZhZgꢀ CVX]g^X]iZc!ꢀhdcYZgcꢀY^ZcZcꢀcjgꢀojgꢀ>c[dgbVi^dc#
Öffnungszeiten Museum fünf Kontinente:
Di - So ............................................................... 11 - 17 Uhr
Hier sind die neuen Termine fürs Kinderprogramm:
Weihnachten steht vor der Tür - auf geht‘s ins Völkerkundemuseum Oettingen! Bei uns kommt gemütliche Stimmung auf, indem wir zusammen kleine Engelchen kreieren und euch den Nachmittag mit Weihnachtsliedern, Plätzchen und Adventstee versüßen. Wir freuen uns am 19.12.15 von 13-15.30 Uhr alle Weihnachtsengel ab 9 Jahren bei uns herzlich willkommen zu heißen! Anmeldung bitte bis einschließlich den 13.12.15 unter der Tel. 3910. Eure Doreen Möller und Petra Jung. Kostenbeitrag: 5,- €
Amtliche Bekanntmachungen
Vielseitiger Wochenmarkt
jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Marktplatz.
Fundsachen
Stadtbibliothek Oettingen
Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 67, eMail: [email protected]
Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben.
Öffnungszeiten
••verschiedene Schlüssel Tasche mit Sportbekleidung und blauen Turnschuhen
Montag: .............................................. 14.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch: ............................................ 10.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag: ........................................ 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: ............................................... 14.00 bis 18.00 Uhr
Fundfahrräder
Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link.
Residenzschloss Oettingen
Führungen für Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung. Sonderausstellung „Tischlein deck dich – 300 Jahre Tischkultur bei Hofe“
Hinweis:
Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häufig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben.
Führungen für Gruppen ab 15. Januar 2016, für Einzelpersonen ab März 2016 jeweils am letzten Sonntag im Monat.
Kinder- Taschenlampen- und Märchenführungen
für Gruppen jederzeit nach Voranmeldung. Tägliche Führungen ab dem 13.03.2016 Infos unter: Fürst zu OettingenSpielberg‘sche Domanialkanzlei
Öffnungszeiten
Tel. 09082/9694-24, E-Mail: [email protected]
AOK-Sprechstunden im Rathaus Oettingen
Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931
Mobile Polizeiwache
Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Anlaufstelle für die Bürger bereit.
Öffnungszeiten AOK:
Montag ............................................... 13.30 bis 16.30 Uhr
- Mittwoch ............................................... 8.30 bis 12.00 Uhr
- Nächster Termin: Donnerstag, 03.12.2015
- NordRies-Kurier
- - 3 -
- Nr. 24/15
Leerung der Biotonnen
Veranstaltungen
Von Mai bis einschließlich November werden die Bio- tonnen wöchentlich geleert, von Dezember bis April alle
zwei Wochen.
Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum
Winterausstellung „Drucksachen“
„Drucksachen“ heißt es vom 1. Advent an im Heimatmuseum Oettingen. Zur Eröffnung der neuen Winterausstellung laden Stadt und Heimatverein am Adventssonntag, den 29.11. um 14 Uhr ein. Das musikalische Programm, wie immer unter der Leitung von Elisabeth Lechner-Laznicka, stimmt auf die Adventszeit ein. Zum Adventsauftakt sind alle Interessierten herzlich ins Heimatmuseum eingeladen.
Öffnung der Erdaushubdeponi
der Stadt Oettingen i. Bay. auf dem Roßfeld.
Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist nur noch
samstags von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung mit dem Deponiewart unter der Tel. Nr. 09082/959988 geöffnet.
Die Ausstellung stellt Oettingen als historischen DruckereiStandort vor. Schon 1624 ließ sich hier Lucas Schultes als „bestellter Buchtruckher“ nieder. Für acht Jahre war er der erste Oettinger Hofbuchdrucker. Nach seinem Wegzug 1632 kam erst Jahrzehnte später wieder ein Drucker in die Stadt. Die Reihe seiner Nachfolger reichte bis 1965. In diesem Jahr endete mit der Druckerei Kron auch die Tradition des Bleisatzes. Die Folgebetriebe nutzten neuere Druckverfahren. Ausgestellt sind Druckwerke aus Oettingen seit 1625. Die Zettel, Bücher und Hefte werfen Schlaglichter auf vergangene Lebenswelten: Alte Zeitungen, Jubelschriften anlässlich fürstlicher Hochzeiten, Zollscheine für „fußgehende Juden“, lateinische Reden Oettinger Schüler, Totenbildchen und vieles andere mehr.
Sonstige Mitteilungen
Kartoffeldruck und mehr im Völkerkundemuseum Oettingen
Ergänzt wird der historische Teil durch aktuelle Kunstwerke: Eigens für die Ausstellung hat Angelika Thomas Bilder geschaffen. Die gebürtige Oettingerin hat sich in ihrer künstlerischen Arbeit auf unterschiedliche Drucktechniken spezialisiert und bezieht Foto- und Computerdrucke ein. Es sind auch jede Menge Möglichkeiten geboten, selbst aktiv zu werden: Jeden Mittwoch-Nachmittag können Besucher an den Arbeitstischen aktiv werden.
Die Ausstellung ist bis zum 7. Februar zu besichtigen, das
Heimatmuseum ist regelmäßig Mittwoch bis Sonntag jeweils 14 bis 17 Uhr geöffnet, an den Feiertagen ist (mit Ausnahme des 24., 25. und 31.12.) ebenfalls geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung auch zu anderen Zeiten möglich.
AWV Nordschwaben
„Juhu-Hurra, wir haben aus Kartoffeln eine tolle Leinwand gemacht!“, freuten sich die Kinder an unserem kreativen Nachmittag am 05.11.15 im Völkerkundemuseum Oettingen. Jeder hatte eine weiße Leinwand parat, um diese mit der Lieblingsfarbe und Schwamm zu bestreichen. Daraufhin verwendeten die Bastler ihre ganze Kraft, um mit Adventsausstechern Kartoffelhälften auszudrücken, sodass sie zahlreiche Stempel erhielten. Auch unser Karton-Elefant diente als Druckmaterial. Zum Hervorheben des Kunstwerks wurden Glitzerpuder und Sterne aufgeklebt - nun war unsere Arbeit vollbracht und es entstanden weihnachtliche Wandbilder, die jedes Kinderzimmer aufwerten. Nachdem alle fleißig waren, stärkten wir uns mit Salzbrezeln, Sesamstangen, Karottensticks, Butterbrezen und Früchtetee.
Abfuhrplan 2015
blaue Tonne Gelber Sack
Oettingen Gebiet 1 Oettingen Gebiet 2 Auhausen Ehingen Megesheim
04.12.2015 02.12.2015 02.12.2015 02.12.2015 04.12.2015 02.12.2015 04.12.2015
08.12.2015 07.12.2015 07.12.2015 24.11.2015 07.12.2015 27.11.2015 27.11.2015
Munningen Gebiet 1 Munningen Gebiet 2
Ein weiterer Programmpunkt war, das Lieblingsessen der Kinder aus Kartoffeln aufzumalen. Die Gemälde wurden zusammengefaltet und in eine Box geworfen, aus der dann das Siegerbild gezogen wurde. Unsere Gewinnerin Mathilda aus München erzählte von ihrem Leibgericht und gewann ein Säckchen voller Kartoffeln, sodass ihre Mama das gewünschte Gericht kochen kann. Zu guter Letzt zeichneten die kleinen Künstler ihre Weihnachtswünsche auf ihren selbst angefertigten Wunschstern, den sie wie versprochen an das Christkind weitergeben werden.
Recyclinghof und Grünabfallsammelplatz
jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1
Öffnungszeiten Recyclinghof von März bis November:
Mittwoch ...................................... 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag .................................. 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag ......................................... 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag ...................................... 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Es hat mir mit euch sehr viel Spaß bereitet und ich hoffe, wir werden auch im nächsten Jahr wieder etwas ganz Besonderes zusammen zaubern, miteinander lachen, plaudern und vieles
mehr! Eure Doreen:)
Ab sofort Verkauf von Komposterde! Infos und Link auf www.oettingen.de!
- NordRies-Kurier
- - 4 -
- Nr. 24/15
Diakonieverein freut sich über neuen Bus
8L?8LJ<E
- 6chX]g^[i/ꢀꢀ
- <ZbZ^cYZꢀ6j]VjhZcꢀ
@adhiZghigVZꢀ&'ꢀ -+,(+ꢀ6j]VjhZc
- IZa#/ꢀ
- %.-('$,+*)
IZaZ[Vm/ꢀ =VcYnꢀ >ciZgcZi/ꢀ :"bV^a/ꢀ
%.-('$,%-++) %&,*$**ꢀ**ꢀ%*, lll#Vj]VjhZc#YZ ^c[d5Vj]VjhZc#YZ
Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß:
Auhausen
Dienstag .......................................... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch .......................................... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Donnerstag ...................................... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Dornstadt
Vor Kurzem konnten Dekan Armin Diener und Geschäftsführer Johannes Beck bei der Tagespflege der Diakonie in Oettingen mehrere Firmenvertreter empfangen, um sich bei Ihnen herzlich für die Unterstützung zu bedanken. Anlass war die Begutachtung der neuen Bus-Beklebung mit den Logos der regionalen Betriebe. Dieser, in der Anschaffung sehr teure, behindertengerechte Bus ermöglicht es, viele Gäste der Tagespflege von zu Hause abzuholen und wieder dorthin zurückzubringen. Die Besucher der Tagespflege, die Mitarbeitenden aber auch die pflegenden Angehörigen profitieren sehr von diesem Angebot, das sich nur schwer finanzieren lässt. Durch die Kooperation mit den beteiligten Unternehmen gebe es nur „Gewinner“, denn es werde sehr wohl in der Bevölkerung wahrgenommen, wenn sich die bekannten Firmen für eine gute Sache engagieren, so Beck. Auch Bürgermeisterin Petra Wagner, die kurzfristig von diesem Termin erfahren hatte, gesellte sich spontan dazu und war voll des Lobes für diese Kooperation.
Dienstag .......................................... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr
Amtliche Bekanntmachungen
Gemeinderatssitzung
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Freitag den
04.12.2015 um 19.30 Uhr statt.
Fragebogenaktion
Der Gemeinderat möchte sich bei allen Teilnehmern der Fragebogenaktion für die rege Teilnahme bedanken. Unser Team beginnt derzeit mit der Auswertung der Fragebögen und stellt die Ergebnisse zusammen.
Skigymnastik in der Mehrzweckhalle
Carina Geiger organisiert zur Vorbereitung auf die Wintersaison, oder einfach nur zum fit werden, Skigymnastik in der Mehrzweckhalle. Die Treffen finden entweder Freitagabend oder Sonntagmorgen statt. Für Interessierte gerne mehr unter www.facebook.com/FcWildwechsel1990Dornstadt oder [email protected] oder über die Nummer der Gemeinde. Alle sportbegeisterten Bürger sind gerne willkommen.
Feststehende Termine:
Freitag, 27.11. um 18.30 Uhr Freitag, 11.12. um 18.30 Uhr
Wohnraum für Asylbewerber
Wie bereits in den Tageszeitungen berichtet, herrscht eine sehr schwierige Situation bei der Unterbringung von Asylbewerbern. Die Gemeinde und der Landkreis bitten die Hausbesitzer, die freie größere Wohneinheiten in der Gemeinde Auhausen zur Verfügung stellen können, sich bei der Gemeinde zu melden.
Gemeindebibliothek
Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff-
net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.
Quixx-DSL - schnelles Internet in Auhausen
Beratungstermin am Mittwoch, 25.11.2015 von 17 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus Auhausen. Ansprechpartner Oskar Huber, 06831/5030334 und Markus Herrmann, Tel. 06831/5030339.
- NordRies-Kurier
- - 5 -
- Nr. 24/15
Alle Termine der Gemeinde Auhausen stehen auch auf unserer Homepage unter www.auhausen.de - Aktuelles und Termine - Veranstaltungen.
Vereinsnachrichten
ꢀꢁꢂꢃꢄꢅꢆꢇꢁꢂꢈꢇ ꢃꢉꢁꢂꢁꢊꢇꢋꢌꢍꢂꢇꢃꢎꢏꢐꢎ
ꢀ
ꢀ
ꢁꢂꢀꢀꢁꢂꢃꢄꢁꢅꢆꢇꢈꢉꢊꢇꢋ ꢌꢍꢍꢌꢋꢎꢍꢏꢇꢁꢐꢇꢑ!!ꢇꢒꢓꢔꢇ
ꢃꢄꢅꢆꢇ!ꢀ#ꢄꢇꢀꢈꢇ#ꢉꢊꢅ!ꢀꢆꢄꢇꢀꢋꢌꢌꢍ&ꢊꢎꢌꢄꢏꢊꢇꢀꢕꢓꢔꢖꢃꢄꢐꢁꢗꢂꢁꢘꢄꢖꢙꢊꢇ !ꢋ!!ꢐꢀ
ꢀ
ꢀꢑꢎꢇꢃꢃꢒ"ꢅꢓ!ꢔꢀꢕꢏꢊ"ꢌꢊꢋ" ꢀ
ꢀꢀ
ꢁꢌꢌꢇꢀꢃꢎꢇꢄ#ꢄꢌꢌꢄꢈꢇꢅꢀꢖꢇꢌꢃꢇꢎꢗꢀꢆꢄꢇꢀ"ꢅ ꢀꢋ"ꢏꢊꢀꢄꢅꢀꢆꢄꢇ ꢇꢂꢀꢘꢋꢊꢎꢀ#ꢄꢇꢆꢇꢎꢀ "ꢅ!ꢇꢎ !'!$!ꢀꢊꢋꢙꢇꢅꢗꢀ ꢄꢅꢆꢀꢊꢇꢎ$ꢌꢄꢏꢊꢀ$"ꢂꢀ ꢇꢅꢀ"ꢂꢀꢏꢋꢐꢀꢀ ꢚꢛꢐꢜꢜꢀꢝꢊꢎꢀꢄꢅ ꢀꢕꢏꢊ"ꢌꢊꢋ" ꢀꢇꢄꢅꢈꢇꢌꢋꢆꢇꢅꢐꢀꢀ
ꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀꢀ ꢀꢀ
ꢚꢁꢃꢇꢛꢁꢃꢃꢉꢊꢇ ꢖꢔꢇꢗꢊꢃꢇ ꢊꢖꢜꢓꢄꢇꢉꢊꢄꢅꢉꢓꢉꢊꢝꢝꢇ
ꢀ
ꢇꢇ
ꢀꢁꢂꢃꢄꢅ ꢆꢇꢈꢉꢊꢋ ꢌꢅꢊꢋꢂꢆꢄꢋꢅꢂꢁꢋꢋ
- ꢋ
- ꢋ
ꢀꢁꢂꢃꢄꢅꢆꢇꢁꢂꢈꢇ ꢃꢉꢁꢂꢁꢊꢇꢋꢌꢍꢂꢇꢃꢎꢏꢐꢎꢋꢋ ꢌꢊꢁꢋꢀꢍꢂꢃꢎꢏꢇꢐꢃꢄꢅꢏꢑꢎꢀ
Kirchliche Nachrichten
Evang. Kirchengemeinde Auhausen
Sonntag, 22.11.
8.45 Uhr
10.00 Uhr 14.00 Uhr 19.30 Uhr
Gottesdienst (Pfr. Layh) Kindergottesdienst Gedenkfeier am Friedhof CT-Gottesdienst
Sonntag, 29.11.
- 10.00 Uhr
- Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Layh)
mit Posaunenchor, Kindergottesdienst
Evang. Kirchengemeinde Dornstadt
Sonntag, 22.11.
- 10.00 Uhr
- Gottesdienst (Pfr. Layh)
anschl. Gedenkfeier am Friedhof Kindergottesdienst
Sonntag, 29.11.
- 8.45 Uhr
- Gottesdienst (Pfr. Layh)
mit Musikkapelle
Veranstaltungen
Auhausen: November 2015
- 22.11. Sonntag
- CT-Gottesdienst, Klosterkirche Auhau-
sen
- 26.11. Donnerstag
- Vorstandstreffen: Besprechung, Schüt-
zenhaus Auhausen Veranstaltungskalender 2016
- 29.11. Sonntag
- Seniorennachmittag des HVA, Evang.
Gemeindehaus
Dornstadt: November 2015
- 21.11. Samstag
- Preisschafkopfen im Florian, Feuerwehr-
haus Dornstadt
- 28.11. Samstag
- Christbaumaktion des Schulhaus Dornst-
stadt Verschönerungsvereins
- NordRies-Kurier
- - 8 -
- Nr. 24/15
Kriegsgräbersammlung 2015
Von unserer Gemeinde, konnten 380 € an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge überwiesen werden. Allen Spendern wie auch den Sammlern in Ehingen und Belzheim herzlichen Dank.
<?@E><E
- 6chX]g^[i/ꢀꢀ
- <ZbZ^cYZꢀ:]^c\Zc
- ꢀ
- =VjeihigVZꢀ',
- ꢀ
- -+,)&ꢀ:]^c\ZcꢀV#ꢀG^Zh
:]^c\Zcꢀꢀ%.%-'$',++ 7Zao]Z^bꢀ%.%-'$.%*'- %.%-'$.&&).* 7g\ZgbZ^hiZgꢀB^X]Zaꢀ%.%-'$&'+. lll#:]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ ^c[d5Z]^c\Zc"Vb"g^Zh#YZ
Jagdgenossenschaft Ehingen am Ries
IZaZ[dc/ꢀ ꢀIZaZ[Vm/ꢀ ꢀ>ciZgcZi/ꢀꢀ :"bV^aꢀ
Jagdversammlung am Samstag, den 21. Nov. 2015 um 19:30 Uhr im Gasthaus Fuchs.
Einladung zur Waldbauernversammlung
Der WBV-Ortsverband Belzheim lädt alle Mitglieder, Waldbesitzer und Interessierte Bürger/innen zur Jahres-Ortsversammlung am
Donnerstag, den 3. Dez. 2014 um 19:30 Uhr
(ab 19:00 Uhr Brotzeit für Mitglieder) ins GZ Belzheim herzlich ein.
Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel
Ehingen a. Ries
Montag und Mittwoch........................19.00 Uhr - 20.00 Uhr
Belzheim
Freitag ...............................................19.00 Uhr - 20.00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Jahresversammlung 3. Kassenbericht 4. Jahresbericht
Amtliche Bekanntmachungen
5. Neuwahlen
Gemeinderatsitzung
6. Vortrag FAT Kolb vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu aktuellen Themen (u.a. Waldschutz, Borkenkäfer, Trockenschäden)
Die nächste Gemeinderatsitzung ist am Mittwoch, den
25.11.2015 um 19:30 Uhr in der Gemeindekanzlei.
7. Vortrag Herr GF Hagenheimer, allgemeines zur Holzvermarktung
Mit freundlichen Grüßen, Ortsobmann Erhard Michel
Unterkunft/Wohnungen
Laut Mitteilung des LRA Donau-Ries, herrscht eine sehr schwierige Situation den bei der Unterbringung der ankommenden Asylbewerber. Wir bitten Sie daher erneut freien Wohnraum bei der Gemeinde zu melden. Näheres dazu können Sie bei der Gemeinde oder auch am Landratsamt selbst erfragen. Ev. können auch kurzfristige Mietverträge abgeschlossen werden. Das LRA braucht in dieser schwierigen Zeit Ihre/unsere Unterstützung.
Vereinsnachrichten
Nachlese zum Weinfest des Gesangvereins „Frohsinn“
Um für den Fall gerüstet zu sein, dass Asylbewerber zugewiesen werden, bitten wir, dass sich weitere Freiwillige melden, um bereits im Vorfeld einen Helferkreis von Unterstützern und Helfern aufbauen zu können.