SOZIALRAUMANALYSE Für Den Landkreis Donau-Ries

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

SOZIALRAUMANALYSE Für Den Landkreis Donau-Ries Beratungsstelle für Jugend, Familie & Senioren: Jugendhilfeplanung LANDKREIS DONAURIES SOZIALRAUMANALYSE für den Landkreis Donau-Ries 5. Fortschreibung Sozialraumanalyse für den Landkreis Donau ͲRies unter besonderer Berücksichtigung jugendhilferelevanter Fragestellungen Ͳ 5. Fortschreibung Ͳ Donauwörth/Augsburg, im Januar 2016 Herausgeber: Landkreis Donau ͲRies Pflegstraße 2 86609 Donauwörth Verantwortlich: Fachstelle Familienförderung Fachstelle Jugendhilfeplanung Günter Katheder ͲGöllner Familienbeauftragter &Planungskoordinator Tel.: 0906 74 198 EͲMail: familienbeauftragter@lra Ͳdonau Ͳries.de www.familie Ͳim Ͳdonau Ͳries.de Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend Ͳ und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik, SAGS GbR Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Dipl. Päd., Dipl. Soz. Päd. (FH) Susanne Gruber Theodor ͲHeuss ͲPlatz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821 3462 98 Ͳ0 Fax: 0821 3462 98 Ͳ8 EͲMail: institut@sags Ͳconsult.de www.sags Ͳconsult.de Sozialraumanalyse Inhaltsverzeichnis Gliederung VORBEMERKUNG ZUR 5. FORTSCHREIBUNG 5 DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE AUF EINEN BLICK 6 1. AUSGANGSLAGE, RAHMENBEDINGUNGEN UND ZIELSETZUNGEN DER SOZIALRAUMANALYSE 7 2. ÜBERSICHT ÜBER DIE VERWENDETEN INDIKATOREN 13 3. DIE EINZELINDIKATOREN 19 Indikator 1: Erzieherische Hilfen 19 Indikator 1.1: Vollzeitpflege 19 Indikator 1.2: Heimerziehung 19 Indikator 1.3: Erziehung in Tagesgruppen 20 Indikator 1.4: Erziehungsbeistandschaften (EB) 20 Indikator 1.5: Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) 21 Erzieherische Hilfen und Eingliederungshilfen insgesamt 21 Indikator 2: Jugendkriminalität 28 Indikator 2.1: Jugendgerichtshilfefälle (JGH) 28 Indikator 2.2: Meldungen Strafunmündiger (MSU) 31 Indikator 3: Scheidungsverfahren 34 Indikator 4: Zahl der minderjährigen Kinder mit allein erziehendem Elternteil 38 Indikator 5: Empfänger/innen von Leistungen nach dem SGB II 44 Indikator 5.1: Empfänger/innen von Leistungen nach dem SGB II insgesamt 44 Indikator 5.2: Minderjährige Empfänger/innen von Leistungen nach dem SGB II 47 Indikator 5.3: Kinder allein erziehender Empfänger/innen von Leistungen nach dem SGB II 50 Jugendhilfeplanung im Landkreis Donau ͲRies 3 Inhaltsverzeichnis Sozialraumanalyse Indikator 6: Arbeitslosigkeit im Landkreis Donau ͲRies 53 Indikator 6.1: Arbeitslosigkeit insgesamt 58 Indikator 6.2: Langzeitarbeitslosigkeit 58 Indikator 6.3: Jugendarbeitslosigkeit 58 Indikator 7: Wohnsituation im Landkreis Donau ͲRies 62 Indikator 8: Einkommenssituation im Landkreis Donau ͲRies 67 4. DER LANDKREIS DONAU ͲRIES IM VERGLEICH ZU BAYERN 72 4.1 Zusammenfassung der Ergebnisse der aktuellen Sozialraumanalyse 2012 –2014 72 4.2 Die Sozialraumanalysen von 1998 bis heute im Vergleich 82 6. ZUR BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG IM LANDKREIS DONAU ͲRIES 86 7. FAZIT UND AUSBLICK 89 DARSTELLUNGSVERZEICHNIS 91 4 Jugendhilfeplanung im Landkreis Donau ͲRies Sozialraumanalyse Vorbemerkung Vorbemerkung zur 5. Fortschreibung Mittlerweile sechzehn Jahre ist es her, dass das Konzept für die vorliegende Sozialraumanalyse ent Ͳ wickelt wurde. Diese „Pionierarbeit“ der Landkreise Augsburg, Aichach ͲFriedberg und Donau ͲRies zusammen mit dem Institut SAGS (vorm. INIFES) hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Früchte getragen: Für den Landkreis Donau ͲRies ist diese Form der kontinuierlichen Sozialberichterstattung heute eine selbstverständliche Grundlage zur Steuerung und Gestaltung der Jugendhilfe. Sowohl fachbereichsübergreifend im Landratsamt Donau ͲRies, als auch in zahlreichen anderen Organisationen und Institutionen wird die Sozialraumanalyse als Informationsgrundlage geschätzt und genutzt. Viele der 44 kreisangehörigen Städte und Gemeinden in unserem Landkreis nutzen die Untersuchung mittlerweile als Arbeitshilfe, um auf Entwicklungen und Problemlagen rea Ͳ gieren zu können. Schließlich arbeitet zwischenzeitlich eine ganze Reihe von bayerischen Landkreisen Ͳ von Rosenheim bis Miltenberg Ͳ mit dieser Form der Analyse und Abbildung sozialer Lebenslagen. Mit der nun vorliegenden fünften Fortschreibung ist es gelungen, die Entwicklungen im Landkreis Donau ͲRies über einen Zeitraum von sechzehn Jahren zu beschreiben. Für die Träger der Jugendhilfe, sowie für Politik und Administration liegt damit ein Arbeitsmittel vor, um Veränderungen und deren Ursachen zu diskutieren und zu interpretieren. Im Vordergrund steht dabei das Ziel, die Jugendhilfe im Landkreis Donau ͲRies bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und positive Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und deren Familien zu erhalten und zu schaffen. Fortschreibung heißt für uns immer auch Weiterentwicklung. „So viel Anpassung wie nötig, so wenig Veränderung wie möglich!“ Mit diesem Prinzip vor Augen ist es gelungen, Inhalte und Darstellungs Ͳ formen so weiterzuentwickeln, dass die Untersuchung auch weiterhin eine lesbare, verständliche Diskussions Ͳ und Arbeitsgrundlage darstellt. Günter Katheder ͲGöllner Jugendhilfeplanung im Landkreis Donau ͲRies Planungskoordinator Jugendhilfeplanung im Landkreis Donau ͲRies 5 Vorbemerkung Sozialraumanalyse Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick Die Situation im Landkreis Donau ͲRies ist im Vergleich zu gesamtbayerischen Werten deutlich besser. Insbesondere die Inanspruchnahme von Jugendhilfeleistungen liegt kontinuierlich auf relativ niedrigem Niveau. Für dieaktuelle Situation lässt sich festhalten, dass der Landkreis Donau ͲRies mit einem um etwa 30% niedrigeren Gesamtindex ͲWert deutlich günstiger als der gesamtbayerische Durch Ͳ schnitt dasteht, sich also eine vergleichsweise bessere Situation konstatieren lässt. < 40 (5) < 50 (12) < 60 (11) Auhausen 43,5 < 70 (6) Fremdingen < 80 (3) 46,0 Ehingen am Ries Hainsfarth 33,4 60,6 >= 80 (7) Oettingen in Bay. 89,4 Marktoffingen Megesheim 57,0 Maihingen 42,0 Wolferstadt 40,2 Munningen 41,4 38,1 Wallerstein 60,7 Wechingen Wemding Otting 47,4 83,4 Deiningen 73,2 Nördlingen 85,7 Rögling Monheim 88,6 Alerheim 37,3 Fünfstetten 72,5 44,3 Huisheim 68,6 Reimlingen 58,9 Tagmersheim 47,9 Möttingen 43,5 Ederheim 56,5 Daiting 58,3 Harburg (Schwaben) Buchdorf 57,4 Hohenaltheim 59,7 Kaisheim 35,7 75,4 51,8 Mönchsdeggingen Marxheim Forheim 85,4 42,6 26,9 Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen 88,5 48,5 53,4 Genderkingen 69,2 Tapfheim Asbach-Bäumenheim 59,4 82,3 Oberndorf am Lech Rain 60,7 69,9 Gemeindenamen Mertingen Gesamtindex, 53,7 Bayern = 100 Münster Holzheim 58,4 48,5 Landkreis Donau-Ries insgesamt: Gesamtindex = 69,6 Dies gilt in gleicher Weise für den Teilindex „Inanspruchnahme von Jugendhilfeleistungen“ mit 75%, sowie für den „Sozialräumlichen Index“ mit 61,5%. Die regionale Analyse zeigt in der überwiegenden Zahl der Teilindikatoren ein klares Stadt ͲLand Ͳ Gefälle, mit einer stärkeren Belastung in verstädterten Gebieten bzw. in den beiden Großen Kreisstädten. Bei den vergleichsweise hohen Werten einiger kleiner Gemeinden handelt es sich um klassische „Ausreißer“, bei denen geringe Fallzahlen beim Indikator „Erzieherische Hilfen“ für eine hohe Belastung sorgen. Bei der Gemeinde Deiningen läge der Gesamtindex ohne „12 ͲStämme ͲFälle“ bei 57,4 Punkten. Im Zeitvergleich ist festzustellen, dass der Gesamtindex seit der 3. Fortschreibung (mit den Werten für 2006 Ͳ2008) relativ konstant bei etwa 70 Punkten liegt. Weder für einzelne Kommunen noch für Teilräume des Landkreises ergibt sich aus der Entwicklung der Indices ein dringender Handlungsbedarf. 6 Jugendhilfeplanung im Landkreis Donau ͲRies Sozialraumanalyse Zielsetzungen 1. Ausgangslage, Rahmenbedingungen und Zielsetzungen der Sozialraumanalyse 1.1. Ausgangslage Im Rahmen der Jugendhilfeplanung wurde im Jahr 2000 die erste Sozialraumanalyse für den Landkreis Donau ͲRies erstellt; im November 2003 erfolgte die erste Fortschreibung mit den Daten für die Jahre 2000 bis 2002, im März 2007 wurde die zweite Fortschreibung mit den Daten für die Jahre 2003 bis 2005 veröffentlicht, die dritte Fortschreibung enthält die Daten von 2006 bis 2008, die vierte Fortschreibung umfasst den Zeitraum 2009 bis 2011. Mit der nun vorliegenden fünften Fortschreibung wird der beobachtete Zeitraum auf die Jahre 2012 bis 2014 ausgedehnt. Diese Untersuchung dient als Arbeitsmittel für die kreisangehörigen Gemeinden, die freien Träger der Jugendhilfe und für die Beratungsstelle für Jugend, Familie und Senioren, um Ressourcen effektiv einsetzen zu können und mittel Ͳ bzw. langfristig das kommunale Leben zu planen. Die nun vorliegende 5. Fortschreibung der Sozialraumanalyse liefert hierzu neue, aktualisierte Daten und sorgt für Kontinuität in der Berichterstattung. Durch den Vergleich mit den Zahlen seit dem Jahr 1998 wird die Möglichkeit eröffnet, über einen langen Zeitraum hinweg Entwicklungen aufzuzeigen und Veränderungen in den Lebensverhältnissen zu analysieren. 1.2. Die Grundgedanken der Sozialraumanalyse Ausgangspunkt der vorliegenden Sozialraumanalyse ist die Erkenntnis, dass die sozialen Verhältnisse und damit die Lebenslagen von Familien in einer Gemeinde und die bestehenden Angebotsstrukturen der Jugendhilfe und v.a. deren Inanspruchnahme diejenigen Bereiche sind, die Aufschluss über die soziale „Belastung“ in einer bestimmten Region geben (Landkreis bzw. Städte, Märkte und Gemeinden). Auf der Ebene der Städte, Märkte und Gemeinden beschreibt diese Untersuchung, wie sich sozial belastende Faktoren (z.B. Arbeitslosigkeit,
Recommended publications
  • Inhaltsverzeichnis
    Jahrgang 18 Freitag, den 20. November 2015 Nummer 24 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 4 Ehingen a. Ries Seite 8 Megesheim Seite 10 Munningen Seite 11 Oettingen Seite 16 VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19 P1 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 24/15 Redaktionsschluss Heimatmuseum Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2015 in Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14, 86732 Oettingen der 49. Kalenderwoche 2015. Bitte geben Sie Ihre Beiträge i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 bis zum Öffnungszeiten Heimatmuseum: Montag, 30.11.2015, 11.00 Uhr Mi - So (sowie Feiertage) .................................. 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Eröffnung der neuen Ausstellung „Drucksachen“ am Sonntag, 29.11.2015
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.18 Erscheint nach Bedarf 07.November 2019 Nr. 1 Bevölkerungsstand am 30.06.2019 Nr. 3 Öffentliche Bekanntmachung des Landrats- amtes Donau-Ries – untere Bauaufsichtsbehörde – gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Nr. 2 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung (UVPG); Errichtung des „Fischbaches Lierheim“ auf Fl.- Nr. 2350/1 der Gemarkung Appetshofen im Bereich von Fluss-km 3,2 bis 3,0 der Eger durch den Freistaat Bayern vertreten durch das Was- serwirtschaftsamt Do-nauwörth, Förgstraße. 23, 86609 Donauwörth Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.
    [Show full text]
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen
    [Show full text]
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    verwaltungsgemeinschaft Oettingen in bayern OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN www.vg-oettingen.de VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Inhaltsverzeichnis OETTINGEN IN BAYERN Die Verwaltungsgemeinschaft 1 Schloßstraße 36 Stadt- und Gemeinderäte 2 86732 Oettingen i. Bay. Was erledige ich wo? 3 Telefon 09082 709-0 Ver- und Entsorgung 6 E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft 6 Internet www.vg-oettingen.de Weitere wichtige Behörden und Institutionen 7 Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen 8 Kirchen und Pfarrämter 9 Soziales 9 Gesundheit 9 Vereine 11 Notruftafel 17 in Zusammenarbeit mit: 86732050 /7. Auflage / Dez. 2020 Stadt Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Oettingen i.Bay. und Papier: mediaprint infoverlag gmbh 135 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Registergericht Augsburg, HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen, lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Werner Rensing, Bettina Schramm in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Bildquellen sind direkt am Bild vermerkt. – nicht gestattet. 2 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. Karl Kolb Vorsitzender VG Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Telefon 09082 709-0 E-Mail [email protected] Internet www.vg-oettingen.de Thomas Heydecker Martin Weiß 1.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Jahrgang 19 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen 2-3 Auhausen Seite 6-7 Ehingen a. Ries Seite 8-9 Megesheim Seite 9-10 Munningen Seite 10-11 Oettingen Seite 11-17 VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ....................... - 62 Einwohnermeldeamt: .......... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ........................... - 11 Hauptamt: ............................ - 13 / - 14 Kämmerei: ............................ - 31 / -33 Kasse: ............ - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ....................... - 32 Passamt: ..................................... - 27 Personalamt: ........................ - 15 / - 17 Standesamt: ........................ - 21 / - 22 Steueramt: .................................... - 61 Tourist-Information: ........... - 51 / - 52 Vorzimmer: ......................... - 12 / - 19 P1 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 5/16 Und das ist auch die Aufgabe der neuen Botschafter-Familien: Redaktionsschlussvorverlegung Um viel erleben und viel erzählen zu können, erhalten sie einen Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2016 in exklusiven Botschafter-Pass. Dieser gewährt ihnen freien Ein- der 13. Kalenderwoche 2016. Bitte geben Sie Ihre Beiträge tritt oder andere Extras für 43 Freizeitattraktionen und Unter- bis zum nehmungen. Mit dabei ist der Familienfreizeitpark LEGOLAND Deutschland genauso wie Museen, Events und Theater, Bäder, Donnerstag, 24.03.2016,
    [Show full text]
  • 5G Für Den Kreis Donau-Ries
    News 5G für den Kreis Donau-Ries: Vodafone baut Infrastruktur aus • Neue 5G Station in Hohenaltheim in Betrieb genommen • Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden • LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 21.06.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Kreis Donau- Ries“: Vodafone hat in Hohenaltheim eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An elf weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G- Bauprojekte werden realisiert in Daiting, Donauwörth, Genderkingen, Monheim (2x), Wechingen, Harburg (Schwaben), Kaisheim, Mertingen, Möttingen und Münster. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 41 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen.
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.14 Erscheint nach Bedarf 1. August 2019 Nr. 1 Naturschutzbeirat beim Landratsamt Donau- Nr. 5 Satzungsänderung des § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Ries der Satzung des Wasser- und Bodenverban- des „Entwässerungsgenossenschaft Schönen- felder Moos“ Nr. 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Holzheim Nr. 6 Verordnung des Landratsamtes Donau-Ries (Landkreis Donau-Ries) für das über das Naturdenkmal „2 Eichen bei Haid“ Haushaltsjahr 2019 in der Gemeinde Munningen, Gemarkung Schwörsheim vom 29.07.2019 Nr. 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Nr. 7 Einwohnerzahlen Stand: 31.12.2018 Schulverbandes Reimlingen für das Haus- haltsjahr 2019 Nr.
    [Show full text]
  • A M T S B L a T T
    A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck: Donauwörther Zeitung Erscheint nach Bedarf Nr. 26 02.07.2016 Nr. 1 Sitzung des Seniorenbeirates Am Montag, den 04.07.2016 findet um 17:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates im Sit- zungssaal des Rathauses (1. Stock) statt. Tagesordnung: 1. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Seniorenbeiratssitzung vom 07.03.2016 2. Vortrag von Herrn Clemens Jung zu folgenden Themen: - Demographische Entwicklung in Asbach-Bäumenheim in den letzten 6 Jahren - Senioren- und Ehrenamtstätigkeiten in der Gemeinde 3. Diskussion, Aussprache, Vorschläge zu weiteren Aktionen usw. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Seniorenbeirat eigene Akzente für mehr Lebensqualität zu setzen. Nr. 2 Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 05.07.2016 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (OG) eine öffentliche Sit- zung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Bebauungsplan der Gemeinde Oberndorf am Lech „Oberndorf Mitte I“; Abgabe der gemeindlichen Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung der Behörden und Träger sonsti- ger Belange nach § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan der Stadt Donauwörth „Solarpark Riedlingen – Teilbereich 1 ‘Im Boitle 1‘ und ‘Im Boitle 2‘ und Teilbereich 2 ‘Zwischen den Bahnlinien (Augsburg – Nördlingen und Do- nauwörth – Treuchtlingen)‘ “ mit Flächennutzungsplanänderung im Parallelverfahren; Abgabe der gemeindlichen Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung der Behörden und Träger sonsti- ger Belange nach § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) 3. Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes; Abwägung und Beschlussfassung von eingegangen Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsbetei- ligung; hier: Öffentlicher Feldweg Fl.Nr.
    [Show full text]
  • Programm Regionale Einkaufswoche Vom 19.07. – 24.07.2021
    Programm Regionale Einkaufswoche vom 19.07. – 24.07.2021 Ab einem Einkaufswert von 15€ für regionale Produkte erhält jeder Kunde ein hochwertiges Geschirrtuch oder eine Netztasche gratis dazu* *Nur solange der Vorrat reicht. Montag , 19.07.2021 08:00 – 10:00 Uhr Dorfladen Alerheim ProBIER-Tour Fürst Wallerstein Brauhaus Dorfladen Amerdingen Verkostung von Rustikalen Brotsorten in Verbindung mit Griebenschmalz Butterbrot und Obatzda Dorfladen Daiting Kostproben von Heckl’s neuen Broten Dorfladen Fünfstetten: Nudeln von den Rieser Eierteigwaren 10 %, Nachmittag Der Sockenmann Dorfladen Huisheim Montag bis Freitag: Losaktion: ab einem Einkauf von 20 € erhält der Kunde ein Los für die Tombola – jedes Los gewinnt 1. Preis: 1 belegte Riesenbreze für ihre nächste Party 2. Preis: 1 Geschenkkorb im Wert von 30 Euro 3. Preis: Frühstücksgutschein für 2 Personen in unserem Dorfladen-Café 10:30 – 12:30 ProBIER-Tour Fürst Wallerstein Brauhaus 09:00 – 12:00 Uhr Käseverkostung: von Reißlers Käse Dorfladen Megesheim Oettinger Tag: Helles Radler oder Oettea je Kiste 6,99 € Dorfladen Oberndorf Montag- Freitag: Eine Dorfladentasche gefüllt mit REGIONALEM für 15,00 € – Angebote aus der Bäckerei-, Käse und Wursttheke - Haferl Kaffee und 1 Stück hausgemachter Kuchen zum Angebotspreis Tombola d.h. ab einem Einkauf von 30,00 € gibt es ein Los (jedes Los gewinnt!) Dorfladen Tagmersheim Täglich: - Verlosung täglich von zwei gefüllten Dorfladentaschen (Einkaufzettel mit Namen und Telefonnr versehen und nach Geschäftsschluss werden die 2 Gewinner gezogen und benachrichtigt) verschiedene Angebote von regionalen Produkten Dorfladen Wolferstadt Kartoffeln aus Munningen im Angebot 13:00 – 15:00 Stadtladen Donauwörth ProBIER-Tour Fürst Wallerstein Brauhaus Tägliche Aktionen: • selbstgebackener Kuchen und Kaffee – Gedeck für 3,50 € • Spezialitäten aus der Bistroküche z.B.
    [Show full text]
  • Der Jahresbericht 2017 Der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth Eg
    Eine starke Idee JAHRESBERICHT 7 Impressum Herausgeber: Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Hindenburgstraße 8 86609 Donauwörth Telefon 0906 7804-0 Telefax 0906 7804-99199 E-Mail [email protected] Internet www.rvb-donauwoerth.de Redaktion: Stephanie Kundinger Stephanie Luger Layout: dieMAYREI GmbH, Donauwörth Bildnachweis: Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG (S. 3, 7,15, 18,19) Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft e.V. (Titel, S. 13) Romantik Hotel Alte Vogtei (S. 12) Genossenschaftsverband Bayern e.V. (S. 14) Ljupco Smokovski - fotolia.com (S. 18, Februar) Druck: meisterdruck GmbH, Kaisheim Inhalt Vorwort Organisation der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Vorstand Inhalt Michael Kruck, Vorstandssprecher Franz Miller Aufsichtsrat Vorwort 3 Johann Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender Adolf Reichhardt jun., stv. Aufsichtsratsvorsitzender Berichte Norbert Binger Martina Mack Bericht des Vorstandes über Friedrich Bühler Peter Marx das Geschäftsjahr 2017 4 Frieder Dürrwanger Reinhold Schilling Thomas Kopp Thomas Schröttle Bericht des Aufsichtsrates 7 Dr. Andreas Kopton Jahresbilanz 2017 Verbandszugehörigkeit Aktivseite 8 Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Passivseite 9 Raiffeisenbanken e. V., Berlin Genossenschaftsverband Bayern e. V., München Gewinn- und Verlustrechnung 10 Zentralbank ist die DZ BANK AG, Frankfurt a. Main Titelthema: Eine starke Idee Einlagensicherung und Institutsschutz Das Leben des Friedrich Wilhelm Raiffeisen 12 Blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr: Vorstand Franz Miller und Vorstandssprecher Michael Kruck (v.l.). Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Testsieger Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Wir sind die „BESTE BANK vor Ort“ 16 Liebe Mitglieder und Kunden, Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. sehr geehrte Geschäftspartner, Sozialbilanz Jahresabschluss Was uns auszeichnet 17 sehr geehrte Geschäftsfreunde, Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Kurz- fassung.
    [Show full text]
  • Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
    Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein,
    [Show full text]