Der Gemeinde Reimlingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.14 Erscheint nach Bedarf 1. August 2019 Nr. 1 Naturschutzbeirat beim Landratsamt Donau- Nr. 5 Satzungsänderung des § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Ries der Satzung des Wasser- und Bodenverban- des „Entwässerungsgenossenschaft Schönen- felder Moos“ Nr. 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Holzheim Nr. 6 Verordnung des Landratsamtes Donau-Ries (Landkreis Donau-Ries) für das über das Naturdenkmal „2 Eichen bei Haid“ Haushaltsjahr 2019 in der Gemeinde Munningen, Gemarkung Schwörsheim vom 29.07.2019 Nr. 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Nr. 7 Einwohnerzahlen Stand: 31.12.2018 Schulverbandes Reimlingen für das Haus- haltsjahr 2019 Nr. -
Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein, -
Kooperationspartner
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr. 04 Erscheint nach Bedarf 11. Februar 2020 Nr. 1 Bekanntmachung Nr. 5 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Verbandsversammlung der bayerischen schläge für die Wahl des Landrats am Rieswasserversorgung 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 2 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für Nr. 6 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen für das schläge für die Wahl des Kreistags am Haushaltsjahr 2020 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 3 Haushaltssatzung des Schulverband Mittel- schule Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Nr. 4 Haushaltssatzung des Grundschulverban- des Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.04 vom 11.02.2020 14 Nr. -
Auhausen Bernd Salfner Installation Oettingen Abcdef Graffiti Fremdingen Roland Schulz Installation Hainsfarth Nuë Amman Textin
1 Auhausen 3 Oettingen 5 Maihingen 7 Wemding 9 Nördlingen 11 Alerheim Bernd Salfner abcdef Marianne Ranftl Annette Steinacker- Heiner Frank Theresa Scheible Installation Graffiti Textil Holst, Malerei Steinbildhauerei Streetart Kloster Auhausen Museum Kulturland Ries Kunstmuseum Donau-Ries Geotop Lindle Klosterstraße Hexengasse Klosterhof 3 und 8 Jahnstraße 1 Am Lindle 5 Wennenberg/Sommerkeller 86736 Auhausen 86732 Oettingen i. Bay. 86747 Maihingen 86650 Wemding 86720 Nördlingen 86733 Alerheim 49°00‘29“ N 48°57‘04“ N 48°55‘44“ N 48°52‘13“ N 48°49‘12“ N 48°51‘04“ N 10°37‘09“ E 10°36‘06“ E 10°29‘29“ E 10°43‘04“ E 10°27‘50“ E 10°37‘37“ E 2 Fremdingen 4 Hainsfarth 6 Wallerstein 8 Wolferstadt 10 Deiningen 12 Monheim Roland Schulz Nuë Amman Heinz Franke Josef Briechle Brnzn Helmut Ranftl Installation Textinstallation Holzgeschichten Bilder, Skulptur Wallstreetart Bilder in Mischtechnik Grabenweg/Bei den Linden Biohof Engel Kreuzwirt/Haus der Kultur Nähe Hasenmühle Lindenallee Wemdinger Straße/Schulwald Hohhof 1 Marktplatz 29 An der Salch (Sportplatz) 86744 Hainsfarth 86757 Wallerstein 86709 Wolferstadt 86738 Deiningen 86653 Monheim 86742 Fremdingen 48°57‘08“ N 48°53‘03“ N 48°54‘16“ N 48°51‘01“ N 48°50‘35“ N 48°58‘08“ N 10°40‘29“ E 10°28‘27“ E 10°45‘47“ E 10°34‘09“ E 10°51‘24“ E 10°27‘09“ E 13 Rögling 15 Möttingen 17 Ederheim 19 Harburg 21 Marxheim 23 Mertingen Fred Jansen Thomas Böllmann Gertrud Ziegelmeir Wolfgang Balzer Lenka Thomasova Stefan und Helmuth Bildhauerei Skulptur Kalligrafie Installation Installation Hampel Steinbildhauerarbeiten -
Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Bürgermeister-Reiger-Str. 5, 86720 Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 6) 74-6820, Telefax (0 906) 74-6860 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Dillingen-Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE79722515200000101220, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1DLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr. 21 Erscheint nach Bedarf 08. Oktober 2020 Nr. 1 Bekanntmachung Sparkasse Dillingen- Nr. 5 Satzung zur Regelung von Fragen Nördlingen der Verfassung des Schulverbands Grund- und Mittelschule Deiningen (Verbandssatzung) Nr. 2 Anordnung über ein zeitliches Ausbringungs- Nr. 6 Satzung zur Regelung von Fragen verbot für Düngemittel mit wesentlichen der Verfassung des Schulverbands Alerheim Gehalten an verfügbarem Stickstoff, ausge- (Verbandssatzung) nommen Festmist Nr. 3 Vortrag zum Thema „Online Bewerbung“ Nr. 7 Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbands Amerdin- gen (Verbandssatzung) Nr. 4 Vollzug des Gesetzes über die Umwelt- Nr. 8 Satzung zur Regelung von Fragen verträglichkeitsprüfung (UVPG); der Verfassung des Schulverbands Fremdin- Änderung der gen Verbrennungsmotorenanlage von (Verbandssatzung) Herrn Manfred Rummel auf dem Grundstück Flur-Nr. -
Dekanat Nördlingen
Pastorale Raumplanung 2025 205 Dekanat Nördlingen PG Feuchtwangen/ Dürrwangen PG Dinkelsbühl PG Fremdingen PG Oettingen PG Waller- stein PG Nördlingen PG Harburg PG Mönchsdeggingen Seelsorgeeinheiten 8 Leitende Priester 8 Einzelpfarreien 35 Weitere Priester 4 Katholikenzahl 32.886 Pastorale Mitarbeiter/innen 7 206 Dekanat Nördlingen Pfarreiengemeinschaft Dinkelsbühl Einzelpfarreien: 3 // Filialen: 1 // Katholikenzahl: 5.453 // Krankenhausbetten: 248 // Fläche: 154,84 km² Katholikenzahl Dinkelsbühl - St. Georg 3.625 Rühlingstetten - Hlgst. Dreifaltigkeit 105 Wilburgstetten - St. Margareta 1.723 Villersbronn - St. Georg Dinkelsbühl - St. Georg Wilburgstetten - St. Margareta Rühlingstetten - Hlgst. Dreifaltigkeit Weitere Priester 1 Pastorale Mitarbeiter/innen (Krankenhaus) 1,5 Wohnung des Pfarrers: Hauptbüro: Dinkelsbühl - St. Georg Dinkelsbühl - St. Georg Weitere Priesterwohnungen: Wilburgstetten - St. Margareta Dekanat Nördlingen 207 Pfarreiengemeinschaft Feuchtwangen/ Dürrwangen Einzelpfarreien: 4 // Filialen: 2 // Katholikenzahl: 5.387 // Krankenhausbetten: 40 // Fläche: 251,74 km² Katholikenzahl Dürrwangen - Maria Immaculata 1.280 Wittelshofen - Heilig Kreuz Feuchtwangen - St. Ulrich und Afra 2.579 Schnelldorf - St. Bonifatius Großohrenbronn - St. Raphael 888 Halsbach - St. Peter und Paul 640 Feuchtwangen - St. Ulrich u. Afra Groß- ohrenbronn - St. Raphael Dürrwangen - Maria Immaculata Halsbach - St. Peter u. Paul Dürrwangen - Maria Immaculata Weitere Priester 1 Pastorale Mitarbeiter/innen 1 Wohnung des Pfarrers: Hauptbüro: Feuchtwangen -
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2018 Riesgau Nördlingen 2 Geschäftsbericht 2018 Inhaltsverzeichnis Tagesordnung .............................................................................................................................................. 3 Bericht des 1. Gauschützenmeisters ............................................................................................................. 4 Bericht des 1. Gausportleiters ....................................................................................................................... 7 Bericht der Gau-Damenleiterin ..................................................................................................................... 8 Bericht der Gau-Jugendleitung ..................................................................................................................... 9 Bericht des Rundenwettkampfleiters .......................................................................................................... 12 Bericht des Gau-Bogenreferenten ............................................................................................................... 13 Ergebnisse der Gaumeisterschaft ................................................................................................................ 14 Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft ........................................................................................................... 19 Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft ................................................................................................. -
Bevölkerungs- Prognose Für Den Landkreis Donau-Ries
Bevölkerungs- prognose für den Landkreis Donau-Ries Jugend- und Altenhilfeplanung Gesamtbevölkerung Wanderungsanalyse Geburtenanalyse Altersgruppen Wanderungsanalyse Lebenserwartung Jugend- und Altenhilfeplanung Bevölkerungsprognose Altersaufbau Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung Geburtenprognose Lebenserwartung Altersverteilung Geburtenprognose Gesamtbevölkerung Wanderungsanalyse Jugendhilfeplanung Geburtenprognose Altenhilfeplanung WanderungsanalyseJugend- und Altenhilfeplanung Geburtenanalyse Gesamtbevölkerung Bevölkerungsprognose für den Landkreis Donau-Ries unter besonderer Berücksichtigung jugend- und altenhilferelevanter Fragestellungen Donau-Ries, im September 2015 Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries Pflegstraße 2 86609 Donauwörth Ansprechpartner: Beratungsstelle für Jugend, Familie und Senioren Günter Katheder-Göllner Telefon: 0906 74 198 E-Mail: [email protected] Martin Kollmann Telefon: 0906 74 590 E-Mail: [email protected] Zusammenstellung und Bearbeitung durch: SAGS Dr. Dieter Jaufmann und Christian Rindsfüßer GbR Institut für Jugend- und Altenhilfeplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821 346298-0 Fax: 0821 346298-8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sags-consult.de Bevölkerungsprognose Ausgangslage Gliederung Vorwort ............................................................................................................................... -
Pfarrbrief PFARREIENGEMEINSCHAFT FREMDINGEN
pfarrbrief PFARREIENGEMEINSCHAFT FREMDINGEN Nr. 40 Sommer 2014 SSommerpfarrbriefommerpfarrbrief 22014.indd014.indd 1 224.07.20144.07.2014 113:12:433:12:43 Grüß Gott Liebe Leserinnen und Leser „Sommer“ – erstmals bekommen Sie zu dieser Jahreszeit einen Pfarrbrief. Warum? Im Pastoralrat (früher Seelsorgeteam) wurde der Vorschlag dafür gemacht, um • Sie aktuell über die Gottesdienstordnung während der Großen Ferien zu informieren, • eine Verschlankung und dadurch erhöhte Leserfreundlich- keit der Weihnachtsausgabe zu erzielen und • um eine zeitnahere Berichterstattung über die Ereignisse zwischen Ostern und Weihnachten zu erreichen. Vielleicht begleitet Sie der Pfarrbrief gar auf eine Reise, dann denken Sie gerne an Ihre Heimat und kehren Sie wohlbehütet und beschenkt mit mannigfachen Erlebnissen in den Alltag zurück! Ihnen allen einen unbeschwerten und erholsamen Sommer. Ihr Pfarrer Prodekan Ralf Putz www.pfarreiengemeinschaft-fremdingen.de Seite 2 SSommerpfarrbriefommerpfarrbrief 22014.indd014.indd 2 224.07.20144.07.2014 113:12:593:12:59 Inhalt Seite 2 Grüß Gott Seite 4-6 Auf einen Blick Seite 7 Pilgerfahrt Rom Seite 8-14 Pastorale Raumplanung Seite 15 Emmausgang Seite 16-17 Kinderbibeltage Seite 18 Tageswallfahrt Münsterschwarzach Seite 19-29 Aus der Pfarrgemeinde Fremdingen Seite 30-35 Aus der Pfarrgemeinde Hausen-Seglohe Seite 36-43 Aus der Pfarrgemeinde Marktoffi ngen Seite 44-50 Aus der Pfarrgemeinde Minderoffi ngen Seite 51-52 Aus der Pfarrgemeinde Schopfl ohe Seite 53-59 Gottesdienstanzeiger www.pfarreiengemeinschaft-fremdingen.de Seite 3 SSommerpfarrbriefommerpfarrbrief 22014.indd014.indd 3 224.07.20144.07.2014 113:13:003:13:00 Auf einen Blick PASTORALE MITARBEITENDE Gemeindereferentin Gertrud Schindler (Teilzeit 20 Stunden, davon sechs für Religionsunterricht) (Telefon 0 90 87 – 2 34; Fax – 92 02 34) – arbeitsfrei Freitag Kaplan P. -
Amtsblatt 22 2019
Verwaltungsgemeinschaft Ries als Behörde der Gemeinden Alerheim, Amer- dingen, Deiningen, Ederheim, Forheim, Hohenaltheim, Mönchsdeggingen, Reimlingen und Wechingen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Europawahl 1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr . 2. Die Gemeinde Alerheim ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Die Gemeinde Amerdingen ist in 2 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Die Gemeinde Deiningen ist in 1 allgemeinen Wahlbezirk eingeteilt. Die Gemeinde Ederheim ist in 2 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Die Gemeinde Forheim ist in 2 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Die Ge- meinde Hohenaltheim ist in 1 allgemeinen Wahlbezirk eingeteilt. Die Gemeinde Mönchsdeggingen ist in 4 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Die Gemeinde Reimlingen ist in 1 allgemeinen Wahlbezirk eingeteilt. Die Gemeinde Wechin- gen ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 23. April 2019 bis 05. Mai 2019 über- sandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum (mit Angabe barrierefrei ja/nein) angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 17:00 Uhr der Briefwahlvorstand Aler- heim in der Johann-Wilhelm-Klein-Schule, Raiffeisenstr. 9/Rückgebäude, 86733 Alerheim, 17:00 Uhr Briefwahlvor- stand Amerdingen in der Mehrzweckhalle, Schulstr. 9, 86735 Amerdingen, 16:30 Uhr Briefwahlvorstand Deiningen im Rathaus, Alerheimer Str. 4, 86738 Deiningen, 17:00 Uhr Briefwahlvorstand Ederheim in der Gemeindekanzlei, Ahornweg 1, 86739 Ederheim, 17:00 Uhr Briefwahlvorstand Forheim in der Gemeindeverwaltung, Kirchplatz 5, 86735 Forheim, 17:00 Uhr Briefwahlvorstand Hohenaltheim in der Gemeindeverwaltung, In den Schmidbreiten 4, 86745 Hohenaltheim, 16:45 Uhr Briefwahlvorstand Mönchsdeggingen in der Verbandsschule, Albstr.