Geschäftsbericht 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Geschäftsbericht 2018 Geschäftsbericht 2018 Riesgau Nördlingen 2 Geschäftsbericht 2018 Inhaltsverzeichnis Tagesordnung .............................................................................................................................................. 3 Bericht des 1. Gauschützenmeisters ............................................................................................................. 4 Bericht des 1. Gausportleiters ....................................................................................................................... 7 Bericht der Gau-Damenleiterin ..................................................................................................................... 8 Bericht der Gau-Jugendleitung ..................................................................................................................... 9 Bericht des Rundenwettkampfleiters .......................................................................................................... 12 Bericht des Gau-Bogenreferenten ............................................................................................................... 13 Ergebnisse der Gaumeisterschaft ................................................................................................................ 14 Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft ........................................................................................................... 19 Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft .................................................................................................. 25 Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft..................................................................................................... 27 Ergebnisse der Bogenschützen.................................................................................................................... 28 Gauvergleichsschiessen .............................................................................................................................. 32 Masterscup ................................................................................................................................................ 33 Riesgau Nördlingen Seite 2 von 33 31.03.2019 3 Geschäftsbericht 2018 54. ordentliche Generalversammlung am Sonntag, den 31. März 2019 um 13.30 Uhr im Schützenhaus der Hubertusschützen Fremdingen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls der 53. Generalversammlung 4. Bericht des 1. Gauschützenmeisters 5. Bericht des Gaukassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Sportwarte und Rundenwettkampfleiter 8. Entlastung des Gauschützenmeisteramtes für die Tätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr 9. Ehrungen 10. Wahl eines stellv. Gauschützenmeisters 11. Beschlussfassung über die Durchführung eines Gauschießens und Übertragung an einen Verein. 12. Behandlung von Anträgen 13. Mitteilungen und Wortmeldungen Riesgau Nördlingen Seite 3 von 33 31.03.2019 4 Geschäftsbericht 2018 Bericht des 1. Gauschützenmeisters Liebe Schützinnen und Schützen, wir wollen auf das vergangene Jahr zurückblicken, leider ging die Mitgliederzahl des Riesgau Nördlingen weiter zurück. In der Schülerklasse konnte zwar ein Plus verzeichnet werden, aber die Schützenjugend gesamt verzeichnete ein Minus. Ich hoffe dass wir die Talsohle erreicht haben und es wieder bergauf geht. Jahr Schützen Junioren Jugend Schüler Damen Schützenjugend ZwMgl. Gesamt 31.12.17 4355 267 264 230 1849 1642 601 7065 31.12.18 4292 274 226 276 1978 1536 594 7046 Veränderung -63 7 - 38 46 129 -106 -7 -19 Wie jedes Jahr wurde am letzten Wochenende im Januar zur Sebastiansfeier eingeladen. Zahlreiche Schützen und Ehrengäste waren nach Oettingen gekommen um die 32.Sebastiansfeier zu feiern. Riesgau Nördlingen Seite 4 von 33 31.03.2019 5 Geschäftsbericht 2018 Nach der Einweihung des Gemeindezentrums in Möttingen, fand im April die Gau-Generalversammlung in Großsorheim statt. Für den aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen stellv. Gau- Schützenmeister Anton Brendle konnte noch kein Ersatz gefunden werden. Für seine Verdienste wurde Anton Brendle von der Mitgliederversammlung zum Gau-Ehrenschützenmeister ernannt. Zahlreiche Schützen und Schützinnen wurden für Ihre Verdienste um das Schützenwesen geehrt. Die Ehrennadel des Riesgaus Nördlingen wurde an den ehemaligen Gaukassier Helmut Thum, an Lilly Schwarz und an Marie Vierkorn verliehen. Ehrungen bei der Gau-Generalversammlung 2018 Zahlreiche Ehrungsmodul-Schulungen führte Fritz Wagner durch, um euch den Ehrungsverlauf und den Umgang näher zu bringen. Hier darf ich an den Abgabetag, den 25. November erinnern. Die Ehrungen können direkt über ZMI beantragt werden. Im ZMI kann für jeden Schützen, der Status der Ehrungen abgefragt werden. Bitte pflegt eure Daten ins ZMI Mitgliederprogramm ein. Sollten Fragen offen sein, bitte wendet Euch an die Gau-Vorstandschaft. Riesgau Nördlingen Seite 5 von 33 31.03.2019 6 Geschäftsbericht 2018 Zum 36. Mal wurde der Vergleichskampf unter den Gauen, Donau-Ries, Schützenkreis Aalen und Riesgau Nördlingen ausgetragen. Der Vergleichskampf fand in Laubach Schützenkreis Aalen statt. Leider erreichten wir nur den 3. Platz. Weil an den Samstagen alles ausgebucht war, entschloss man sich, am 3. Oktober nach München zum Oktoberfest Landesschießen zu fahren. Ein vollbesetzter Bus und ein ruhiger Wiesen-Feiertag bestärkten die Entscheidung. Unsere Jungschützen bekamen wieder vom Wiesnwirt ein Hend´l gestiftet und pünktlich um 18.00 Uhr begann die Rückfahrt ins Ries. Die Teilnehmerzahl am Gau-Königs- schießen ging leicht zurück. Leider nehmen nicht alle Vereine am Gau-Königsschießen teil. Die Gau-Königsfeier wurde von den Wittelsbach Schützen aus Hainsfarth und von den Schützen von der Kgl. HSG Oettingen ausgetragen. Gau-Damenkönigin wurde Karin Weidner, mit einen 35,1 Teiler, aus Aufhausen. Gau-König mit einen 46 Teiler, Ingo Borgmann aus Hainsfarth. Die Jugendkönigswürde sicherte sich Jannik Schwefel aus Steinhart, mit einem 84,4 Teiler. Im ruhig verlaufenen Schützenjahr wurden keine großen Anschaffungen getätigt und somit ist unser Kassenstand wieder angewachsen. Zum Schluss darf ich mich bei meinen Stellvertretern und bei allen Gau-Mitarbeitern, für die geleistete Arbeit bedanken. Ebenfalls herzlichen Dank, für die gute Zusammenarbeit, mit dem Bezirk Schwaben. Ich bedanke mich bei allen Vereinsvorständen, für Ihre Mitarbeit, auch für das Bereitstellen ihrer Schützenhäuser bei Versammlungen, Sitzungen, Kadertraining und sportlichen Wettkämpfen. Ich darf allen Schützinnen und Schützen „Gut Schuss und alles ins Gold“ wünschen. Richard Pfaller Gauschützenmeister Riesgau Nördlingen Seite 6 von 33 31.03.2019 7 Geschäftsbericht 2018 Bericht des 1. Gausportleiters Beim Blick zurück auf das Jahr 2018 fällt mir zuerst der weitestgehend reibungslose Verlauf des Sportjahres ein. An dem Gelingen haben viele aktive Helfer sowie jede einzelne Schützin und jeder einzelne Schütze beigetragen. Im vergangenen Jahr konnten wir über die „normalen“ sportlichen Erfolge hinaus keine speziellen Erfolge feiern. Beglückwünschen möchte ich all diejenigen, die einen persönlichen Erfolg verzeichnen können. Beispielhaft geht mein Glückwunsch an diejenigen, die sich einen Titel bei einer Meisterschaft gesichert haben und die Aufsteiger im Rundenwettkampf in den Bezirk – Herzlichen Glückwunsch an die Luftpistolen Mannschaft von Hubertus Fremdingen. Ein ganz besonderer Dank gilt den Schützinnen und Schützen, die beim jährlichen Masterscup in Wassertrüdingen den Ries-Gau Nördlingen vertreten. Es ist nicht immer einfach Teilnehmer zu finden, deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen Danke! an euch zu sagen. Nun noch ein Punkt aus dem sportlichen Alltag. Jede Schützin und jeder Schütze ist für sich und die Sicherheit von sich und anderen selbst verantwortlich. Der immer noch aktuelle Punkt von abgelaufenen Kartuschen bringt mich immer zum Vergleich mit dem Straßenverkehr: Wenn Du eine Kartusche ohne aktuelle Gültigkeit nutzt, handelst Du genauso, wie wenn Du dein Auto ohne gültigen TÜV fährst! Du trägst die Verantwortung - mit allen Konsequenzen! Auch wenn Du beispielsweise ein Vereinsgewehr benutzt, bist Du für das Gewehr – und somit auch eine gültige Kartusche – verantwortlich. Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern und Vereinen, die den Schießbetrieb in unserem Gau erst ermöglichen und aufrechterhalten. A U F R U F Trotz vieler Helfer – benötigen wir weitere tatkräftige Unterstützung. Es gibt viele kleine Aufgaben, die auf viele helfende Hände verteilt werden können. Bitte teilt mir mit, wenn ihr bereit seid, für den sportlichen Erfolg im Ries Gau Nördlingen eine kleine Aufgabe zu übernehmen. Kontaktdaten: [email protected]; 09081 23948 Eure Gausportleiterin Edith Wagner Riesgau Nördlingen Seite 7 von 33 31.03.2019 8 Geschäftsbericht 2018 Bericht der Gau-Damenleiterin Am letzten Sonntag im November fand das Weihnachtsschießen des Riesgau Nördlingen in Holheim statt. Dazu hatte Gau Damenleiterin Karin Link alle Damen des Riesgaues herzlich eingeladen. Die Teilnahme war heuer sehr gut denn es nahmen 65 Schützinnen daran teil. Es wurde auf Scheiben mit Christbäumen und Kugeln geschossen und jede getroffene Kugel entsprach einem Los mit Nummern dadurch wurden die Sachpreise ermittelt. Heuer wurde nicht mit der niedrigsten Nummer begonnen, sondern mit der höchsten und das war von 1000 möglichen die Nummer 999. Diese Nummer hatte Franziska Straub von Edelweiß Minderoffingen und sie durfte sich als Erste einen Sachpreis aussuchen. Danach wurde
Recommended publications
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.14 Erscheint nach Bedarf 1. August 2019 Nr. 1 Naturschutzbeirat beim Landratsamt Donau- Nr. 5 Satzungsänderung des § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Ries der Satzung des Wasser- und Bodenverban- des „Entwässerungsgenossenschaft Schönen- felder Moos“ Nr. 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Holzheim Nr. 6 Verordnung des Landratsamtes Donau-Ries (Landkreis Donau-Ries) für das über das Naturdenkmal „2 Eichen bei Haid“ Haushaltsjahr 2019 in der Gemeinde Munningen, Gemarkung Schwörsheim vom 29.07.2019 Nr. 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Nr. 7 Einwohnerzahlen Stand: 31.12.2018 Schulverbandes Reimlingen für das Haus- haltsjahr 2019 Nr.
    [Show full text]
  • Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
    Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein,
    [Show full text]
  • Kooperationspartner
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]
  • Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]
  • Der Gemeinde Reimlingen
    Mitteilungsblatt der Gemeinde Reimlingen Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Öffnungszeiten des Rathauses Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr oder nach Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel.: 09081/3322 Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Email: [email protected] 47. Jahrgang Nr. 07 Reimlingen, 13.02.2019 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, 21. Februar 2019 findet um 20.00 Uhr im Rathaus „Schloß“ eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung öffentliche Sitzung: 1. Beschaffung eines HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Reimlingen; Vergabe des Auftrages 2. Bauantrag Roland Dahms, Neubau einer Gewerbehalle mit Büro, Flurst.-Nr. 286/8 3. 1. Änderung des Bebauungsplans „Am Fleckle“, Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss 4. Überprüfung nach Art. 61 Abs. 2 Satz 2 GO - Privatisierungsklausel 5. Straßensanierungen; Überprüfung einer möglichen Förderung nach BayGVFG - Auftrag zur Erstellung der notwendigen Planungsunterlagen 6. Nachträglich eingegangene Tagesordnungspunkte 7. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Information zur Europawahl am 26. Mai 2019 für Unionsbürger Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die Neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonntag, 26. Mai 2019. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europawahlen.
    [Show full text]
  • Auhausen Bernd Salfner Installation Oettingen Abcdef Graffiti Fremdingen Roland Schulz Installation Hainsfarth Nuë Amman Textin
    1 Auhausen 3 Oettingen 5 Maihingen 7 Wemding 9 Nördlingen 11 Alerheim Bernd Salfner abcdef Marianne Ranftl Annette Steinacker- Heiner Frank Theresa Scheible Installation Graffiti Textil Holst, Malerei Steinbildhauerei Streetart Kloster Auhausen Museum Kulturland Ries Kunstmuseum Donau-Ries Geotop Lindle Klosterstraße Hexengasse Klosterhof 3 und 8 Jahnstraße 1 Am Lindle 5 Wennenberg/Sommerkeller 86736 Auhausen 86732 Oettingen i. Bay. 86747 Maihingen 86650 Wemding 86720 Nördlingen 86733 Alerheim 49°00‘29“ N 48°57‘04“ N 48°55‘44“ N 48°52‘13“ N 48°49‘12“ N 48°51‘04“ N 10°37‘09“ E 10°36‘06“ E 10°29‘29“ E 10°43‘04“ E 10°27‘50“ E 10°37‘37“ E 2 Fremdingen 4 Hainsfarth 6 Wallerstein 8 Wolferstadt 10 Deiningen 12 Monheim Roland Schulz Nuë Amman Heinz Franke Josef Briechle Brnzn Helmut Ranftl Installation Textinstallation Holzgeschichten Bilder, Skulptur Wallstreetart Bilder in Mischtechnik Grabenweg/Bei den Linden Biohof Engel Kreuzwirt/Haus der Kultur Nähe Hasenmühle Lindenallee Wemdinger Straße/Schulwald Hohhof 1 Marktplatz 29 An der Salch (Sportplatz) 86744 Hainsfarth 86757 Wallerstein 86709 Wolferstadt 86738 Deiningen 86653 Monheim 86742 Fremdingen 48°57‘08“ N 48°53‘03“ N 48°54‘16“ N 48°51‘01“ N 48°50‘35“ N 48°58‘08“ N 10°40‘29“ E 10°28‘27“ E 10°45‘47“ E 10°34‘09“ E 10°51‘24“ E 10°27‘09“ E 13 Rögling 15 Möttingen 17 Ederheim 19 Harburg 21 Marxheim 23 Mertingen Fred Jansen Thomas Böllmann Gertrud Ziegelmeir Wolfgang Balzer Lenka Thomasova Stefan und Helmuth Bildhauerei Skulptur Kalligrafie Installation Installation Hampel Steinbildhauerarbeiten
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Bürgermeister-Reiger-Str. 5, 86720 Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 6) 74-6820, Telefax (0 906) 74-6860 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Dillingen-Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE79722515200000101220, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1DLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr. 21 Erscheint nach Bedarf 08. Oktober 2020 Nr. 1 Bekanntmachung Sparkasse Dillingen- Nr. 5 Satzung zur Regelung von Fragen Nördlingen der Verfassung des Schulverbands Grund- und Mittelschule Deiningen (Verbandssatzung) Nr. 2 Anordnung über ein zeitliches Ausbringungs- Nr. 6 Satzung zur Regelung von Fragen verbot für Düngemittel mit wesentlichen der Verfassung des Schulverbands Alerheim Gehalten an verfügbarem Stickstoff, ausge- (Verbandssatzung) nommen Festmist Nr. 3 Vortrag zum Thema „Online Bewerbung“ Nr. 7 Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbands Amerdin- gen (Verbandssatzung) Nr. 4 Vollzug des Gesetzes über die Umwelt- Nr. 8 Satzung zur Regelung von Fragen verträglichkeitsprüfung (UVPG); der Verfassung des Schulverbands Fremdin- Änderung der gen Verbrennungsmotorenanlage von (Verbandssatzung) Herrn Manfred Rummel auf dem Grundstück Flur-Nr.
    [Show full text]
  • SOZIALRAUMANALYSE Für Den Landkreis Donau-Ries
    Beratungsstelle für Jugend, Familie & Senioren: Jugendhilfeplanung LANDKREIS DONAURIES SOZIALRAUMANALYSE für den Landkreis Donau-Ries 5. Fortschreibung Sozialraumanalyse für den Landkreis Donau ͲRies unter besonderer Berücksichtigung jugendhilferelevanter Fragestellungen Ͳ 5. Fortschreibung Ͳ Donauwörth/Augsburg, im Januar 2016 Herausgeber: Landkreis Donau ͲRies Pflegstraße 2 86609 Donauwörth Verantwortlich: Fachstelle Familienförderung Fachstelle Jugendhilfeplanung Günter Katheder ͲGöllner Familienbeauftragter &Planungskoordinator Tel.: 0906 74 198 EͲMail: familienbeauftragter@lra Ͳdonau Ͳries.de www.familie Ͳim Ͳdonau Ͳries.de Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend Ͳ und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik, SAGS GbR Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Dipl. Päd., Dipl. Soz. Päd. (FH) Susanne Gruber Theodor ͲHeuss ͲPlatz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821 3462 98 Ͳ0 Fax: 0821 3462 98 Ͳ8 EͲMail: institut@sags Ͳconsult.de www.sags Ͳconsult.de Sozialraumanalyse Inhaltsverzeichnis Gliederung VORBEMERKUNG ZUR 5. FORTSCHREIBUNG 5 DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE AUF EINEN BLICK 6 1. AUSGANGSLAGE, RAHMENBEDINGUNGEN UND ZIELSETZUNGEN DER SOZIALRAUMANALYSE 7 2. ÜBERSICHT ÜBER DIE VERWENDETEN INDIKATOREN 13 3. DIE EINZELINDIKATOREN 19 Indikator 1: Erzieherische Hilfen 19 Indikator 1.1: Vollzeitpflege 19 Indikator 1.2: Heimerziehung 19 Indikator 1.3: Erziehung in Tagesgruppen 20 Indikator 1.4: Erziehungsbeistandschaften (EB)
    [Show full text]
  • 35. Amtsblatt Vom 21.08.2020
    24 Amtsblatt NUMMER 192 FREITAG, 21. AUGUST 2020 bandes Kleinerdlingen-Ederheim § 4 2. Für die Berechnungen der In- 24.08.2020 bis 31.08.2020 in der ordnung und anderen fachrechtli- (Grundschule) für das Haushalts- Verwaltungsumlage vestitionsumlage wird die maßge- Stadtkämmerei Nördlingen, Tanz- chen Themen durch. Die Veranstal- jahr 2020 1. Der durch sonstige Einnahmen bende Schülerzahl nach dem Stand haus, Marktplatz 15, I. Stock, Zim- tungen können ausschließlich nach Aufgrund des Art. 9 Abs. 1 des nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) vom 1. Oktober 2019 auf 70 Ver- mer 109a, in Nördlingen, innerhalb vorheriger Anmeldung beim AELF Bayerischen Schulfinanzierungsge- zur Finanzierung von Ausgaben im bandsschüler festgesetzt. der allgemeinen Geschäftsstunden unter der Telefonnr. 09081 2106-0 setzes (BaySchFG), des Art. 40 Abs. V e r w a l t u n g s h a u s h a l t wird 3. Die Investitionsumlage wird je öffentlich auf. Im Übrigen liegt die besucht werden. Die Teilnehmer- 1 des Gesetzes über die kommunale für das Haushaltsjahr 2020 auf Verbandsschüler auf 371,43 EUR Haushaltssatzung mit ihren Anlagen zahl ist begrenzt. Diverse Hygiene- Zusammenarbeit (KommZG) sowie 177.600 EUR festgesetzt und nach festgesetzt. dort während des ganzen Jahres zur vorschriften sind einzuhalten. Beim der Art. 63 ff. der Gemeindeord- der Zahl der Verbandsschüler auf § 5 Einsichtnahme bereit (Art. 9 Abs. 9 Betreten des Veranstaltungsorts so- nung (GO) erlässt der Schulverband die Mitglieder des Schulverbandes Der Höchstbetrag der Kassenkre- BaySchFG, Art. 40 Abs. 1 Satz 1 wie beim Verlassen des Sitzplatzes Amtsblatt Kleinerdlingen-Ederheim folgende umgelegt. dite zur rechtzeitigen Leistung von KommZG, § 4 BekV).
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt KW 37 Vom 13.09.2017
    Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr e-Mail: [email protected] Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.buchdorf.net Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr 43. Jahrgang Mittwoch, 13.09.2017 Nummer 34 / KW 37 Gemeindliche Mitteilungen Kinder unfallversichert. Nicht versichert ist dagegen die Erledigung von Hausaufgaben im häuslichen Bereich. Recyclinghof / Grüngutannahme Versicherungsschutz aus einer Hand Der Recyclinghof ist jeweils Samstag von 13.00 Uhr Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt die Kos- bis 16.00 Uhr geöffnet. ten für die medizinische Behandlung wie Arzt und Kran- kenhaus, Medikamente und Kuren. Bei schweren Unfäl- Erdaushubdeponie Buchdorf geöffnet len mit dauerhaften Beeinträchtigungen werden auch Die Erdaushubdeponie ist im 14-tägigen Rhythmus (ge- Renten gewährt. rade Woche) jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Wichtig ist, dass Unfälle schnell der KUVB / Bayer. LUK Nächster Öffnungstermin: Samstag, 23.09.2017 gemeldet werden. Das übernimmt normalerweise auto- matisch die Schule. Wenn sich der Unfall auf dem Leerung Papiertonnen Schulweg ereignet hat, müssen die Eltern die Schule Buchdorf und Baierfeld: Dienstag, 19.09.2017 verständigen. Der Arzt rechnet dann direkt mit der Problemmüllsammlung KUVB / Bayer. LUK ab, die Krankenkassenkarte muss Am Samstag, 23.09.2017 kann am Recyclinghof bei einem Schulunfall nicht vorgelegt werden. Buchdorf von 13.15
    [Show full text]
  • Gemeinde Ederheim
    Gemeinde Ederheim mit den Ortsteilen Hürnheim und Christgarten Amtsstunden: Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr Gemeindeverwaltung Ederheim Freitag 15.30 – 19.30 Uhr Anschrift: Ahornweg 1, 86739 Ederheim Telefon: 09081/3909 Mobil: 0172-5301494 Bücherei: Freitag 16.30 – 18.45 Uhr Fax: 09081/24297 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] Nr. 3 - März 2019 Am Faschings-Dienstag, den 05.03.2019 finden keine Amtsstunden statt. ________________________________________________________________________ Astholzsammelplatz Hürnheim geöffnet in der Zeit von 13.00 – 14.30 Uhr am Samstag, den 16.03.19 ________________________________________________________________________ Osterbrunnen Unser Dorf soll wieder einen schönen Osterbrunnen bekommen. Wer hat Lust, mit uns den Brunnen am Haus des Gastes zu schmücken? Wir brauchen noch Unterstützung! Meldet euch bei Rita Vierkorn Tel.: 23561 oder Ruth Schmidl Tel.: 2722010, wir freuen uns. ________________________________________________________________________ „Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrank- heit“. Die Verfügung hängt in den gemeindlichen Schaukästen – Näheres entnehmen Sie bitte dort! ________________________________________________________________________ Information zur Europawahl am 26. Mai 2019 für Unionsbürger: Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die Neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonntag, den 26. Mai 2019. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen,
    [Show full text]
  • Radwanderkarte Ferienland Donau-Ries
    www.ferienland-donau-ries.de www.ferienland-donau-ries.de Radeln im Ferienland Donau-Ries Radrundtouren Nachfolgend werden 30 Radrundtouren auf dem bestehenden und ent- Lech-Donau-Runde 67 km leicht sprechend beschilderten Radwegenetz vorgestellt. Die Sortierung erfolgt aufsteigend nach Länge in Kilometern und Schwierigkeitsgrad. Donauwörth – Marxheim – Rain – Thierhaupten – Die genannten Etappenabschnitte und genauen Wegverläufe entnehmen Oberndorf – Donauwörth Sie bitte im Bereich Ferienland Donau-Ries der Kartographie auf der Rückseite. Altmühltal-Runde 69 km teilweise schwer Ries 1: Monheim – Warching – Altendorf Denkmalweg 29 km leicht Altmühltalweg: Altendorf – Solnhofen – Treuchtlingen Quellenweg: Treuchtlingen – Wolferstadt – Wemding Höchstädt – Blindheim – Unterglauheim – Ries 1: Wemding – Monheim Oberglauheim –Schwennenbach – Lutzingen – Höchstädt Benediktiner-Zisterzienser-Runde 73 km mittelschwer Monheimer Alb: Donauwörth – Buchdorf (Monheim) Jurahochweg: Buchdorf – Marxheim Lech-Donau: Marxheim – Rain – Thierhaupten – Ostendorf Eger-Sechta-Runde 31 km teilweise schwer Via Claudia: Ostendorf – Westendorf – Nordendorf Ries 3 A: Bopfingen – Baldern – Unterschneidheim – Kirchheim Romantische Egal ob Radwanderer, Sport- oder Genussradler – Ries 3: Kirchheim – Bopfingen Straße: Nordendorf – Holzen – Druisheim das Ferienland Donau-Ries bietet mit seiner Via Claudia: Druisheim – Mertingen – Donauwörth abwechslungsreichen Landschaft die passende Schwäbische Alb-Runde 32 km teilweise schwer Route für jeden! Ries 1: Bopfingen – Utzmemmingen
    [Show full text]