Mitteilungsblatt KW 39 Vom 25.09.2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt KW 39 Vom 25.09.2019 Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr e-Mail: [email protected] Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.buchdorf.net Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr 45. Jahrgang Mittwoch, 25.09.2019 Nummer 35 / KW 39 Gemeindliche Mitteilungen Jagdgenossenschaft Baierfeld Am Freitag, den 04.10.2019 findet im Feuerwehrhaus in E I N L A D U N G Baierfeld eine nichtöffentliche Versammlung der Jagd- genossen statt. Beginn: 19.30 Uhr Infoveranstaltung zur Verbesserung der Nah- versorgung in der Gemeinde Buchdorf Tagesordnung: Thema: „Dorfladen“ in der künftigen Neuen Mitte Verlängerung des bestehenden Pachtvertrages mit dem Zu diesem wichtigen Thema hat die Gemeinde inzwi- derzeitigen Jagdpächter schen Herrn Wolfgang Gröll als externen Berater mit der Die Vorstandschaft Begleitung des Gründungsprozesses beauftragt. Herr Gröll berät Kommunen und Vereinigungen deutsch- landweit bei der Gründung von Dorfläden und auch in Kirchliche Mitteilungen der Startphase. Er gibt Auskunft über die unterschiedli- chen Rechtsformen, zeigt an Hand praktischer Beispiele Gottesdienstordnung aus bestehenden Dorfläden unterschiedliche Möglich- der Pfarrei St. Ulrich Buchdorf keiten auf und führt in den nächsten Wochen die ange- Samstag, 28.09.2019 - Sa d 25. Wo i Jahreskr kündigte Bürgerbefragung zum Thema Dorfladen durch. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Buchdorf Hl. M für + Eltern Mann und Schwertberger Wir laden alle interessierten Bürger-/innen zu einer Info- und Angeh. veranstaltung am Montag, 30. September 2019 um mG für + Anton und Theresia Lechner, Bru- 19:30 Uhr ins Pfarrheim ein. der Anton, Martha und Franz Tobiasch Wie bereits angesprochen, haben wir mit dem Bau des Sonntag, 29.09.2019 - 26. SONNTAG IM JAHRESKR neuen Dorfzentrums gute Möglichkeiten zur Realisie- 8.45 Uhr Gottesdienst rung, im Einvernehmen mit der Metzgerei Leinfelder. Hl. M für + Therese und Josef Burlefinger Diese Chance sollten wir gemeinsam nutzen. und Tochter Maria Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher- 12.05 Uhr Seniorenfahrt nach Schwabach /innen. Mittwoch, 2.10.2019 - Heilige Schutzengel Georg Vellinger, Erster Bürgermeister 16.30 Uhr Rosenkranz für Kinder Termine im Oktober 2019 Donnerstag, 3.10.2019 - Do d 26. Wo i Jahreskr 03.10. Jedermannslauf Ski- u. Freiezeitver. Kein Oktoberrosenkranz und Gottesdienst 06.10. Erntedankfest Pfarrgemeinderat Freitag, 4.10.2019 - Hl. Franz von Assisi 09.10. Seniorenwander. Daiting SoMit 9.00 Uhr Krankenkommunion 10.10. Seniorentreff Krankenpflegever. 19.00 Uhr Gottesdienst 13.10. Rosenkranzfest Pfarrgemeinderat Hl. M zur Mutter Gottes zum Dank 19.10. Brotzeitturnier Eisstock mG Bruderschaftsm für + Pfarrer Robert 26.10. Kameradschaftsabend FFW Buchdorf Muninger, + Wilfriede Reiner (JM) 26.10. Weinfest Siedlerverein anschl. Andacht Barmherzigkeit Gottes Erdaushubdeponie Buchdorf Samstag, 5.10.2019 - Sa d 26. Wo i Jahreskr Seit April 2019 gilt für die Anlieferung in die gemeindli- 18.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in che Deponie folgende Regelung: Es ist erforderlich, die Buchdorf , Aktion Minibrot KLB geplante Anlieferung mindestens zwei Tage zuvor un- Hl. JM für + Robert und Martin Kraus ter E-Mail: [email protected] oder Sonntag, 6.10.2019 - 27. SONNTAG IM JAHRESKR Tel: 0162 9107663 bei Herrn Dentler anzumelden. CARITAS-KIRCHENKOLLEKTE Erfolgt die Anmeldung nicht rechtzeitig ist eine Anliefe- 8.45 Uhr Gottesdienst rung nicht möglich! Hl. M für + Wilma und Herbert Reinelt, Anna und Franz Grob Recyclinghof / Grüngutannahme mG für + Amalie und Mathias Rebele Der Recyclinghof ist ab März bis November 2019 jeweils 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz am Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Gottesdienstordnung Öffnungszeiten Pfarrbüro der Pfarrei St. Josef Baierfeld Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 29.09.2019 - 26. SONNTAG IM JAHRESKR Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Am Freitag, 4. Oktober ist das Pfarrbüro wegen Hl. M für die ganze Pfarrgemeinde Urlaub geschlossen! mG für + Helmut Grob und Angeh. (JM), + Maria und Otto Blank u Angeh., + Martin Oktoberfestparty der KLJB Buchdorf Keis, + Alfred Pfeifer und Angeh. (JM), Am 02.10.2019 findet wieder die Oktoberfestparty im +Maria Lettenbauer (JM), + Eltern Meier Jugendheim statt. Wir freuen uns auf einen tollen Abend und Wagner (JM), Otto Meier, Josef und bei Festbier, Schnaps und Häppchen. Wir laden Jung Hedwig Meier, Bruderschaftsmesse für + und Alt herzlich ein dabei zu sein, wenn es um 20:30 Josef Koch, + Georg u Philomena Schmid Uhr wieder heißt "O'zapft is !". 12.00 Uhr Seniorenfahrt nach Schwabach Gottesdienst- Anzeiger der Dienstag, 1.10.2019 - Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Donauwörth 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit Mittwoch, 25. September 2019 19.00 Uhr Gottesdienst mit And Barmherzigkeit Gottes Johanniter Tagespflege Nordheim Hl. M für + Pfarrer Josef Strasser und Josef 15.00 Uhr Gottesdienst (Dekan Heidecker) Ossiander AWO-Seniorenheim Mertingen 16.00 Uhr Gottesdienst (Dekan Heidecker) Mittwoch, 2.10.2019 - Heilige Schutzengel 15. Sonntag nach Trinitatis, 29. September 2019 16.30 Uhr Rosenkranz für Kinder in Buchdorf Christuskirche Donauwörth 18.30 Uhr Rosenkranzandacht in Hochfeld 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Dollinger) 19.00 Uhr Gottesdienst in Hochfeld Dienstag, 01. Oktober 2019 Freitag, 4.10.2019 - Hl. Franz von Assisi Johannispark Nordheim 9.30 Uhr Krankenkommunion 14.30 Uhr Gottesdienst (Dekan Heidecker) Donau-Ries-Klinik 19.00 Uhr Gebetsandacht in Reichertswies 18.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrin. Dollinger) Sonntag, 6.10.2019 - 27. SONNTAG IM JAHRESKR Freitag, 04. Oktober 2019 CARITAS-KIRCHENKOLLEKTE BRK-Zentrum 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrin. Dollinger) Aktion Minibrot KLB Hl. M für die ganze Pfarrgemeinde Gospel-Offensive von Dekanatskantor Hans- mG für + Max Zausinger und Angeh., +Erich Georg Stapff Färber, + Anni Burlefinger, Bruderschaftsm Der Kantor Hans-Georg Stapff macht keinen Hehl dar- für + Irmgard Hörmann aus, dass er neben der klassischen Kirchenmusik die 13.00 Uhr Oktoberrosenkranz moderne Kirchenmusik mag. An der Christuskirche or- ganisiert er den „Donauwörther Notenkessel“ und er lei- Caritas-Herbstsammlung tet den „Gospelchor Sternenfänger“. In Augsburg arbei- vom 30. September bis 6. Oktober 2019 tet er als Popkantor und unterstützt Bands und Kirchenkollekte am 6. Oktober (Erntedank) Gospelchöre. Ein Abendmahls-Gottesdienst ganz mit Motto: Liebe nährt dieser Musik ausgestaltet hat ihn zur Idee inspiriert, die- In der Pfarrei Baierfeld findet die Sammlung als Haus- se Art öfters durchzuführen. Den Pfarrereien im Evange- sammlung statt. Die Listen können in der Sakristei ab- lisch-Lutherischen Dekanat Donauwörth bot der Deka- holt werden. natskantor nun an, solche „Gospel-Gottesdienste“ in Rosenkranzmonat Oktober ALLEN Kirchen zu feiern. Erster Schritt: es gibt ein paar In den Pfarreien Buchdorf und Baierfeld finden im Okto- Gottesdienste mit ihm und dem Gospelchor Sternenfän- ber fast täglich Rosenkranzandachten statt. Die genau- ger. Zweiter Schritt: es sollen sich Musik-Teams grün- en Termine entnehmen Sie bitte der Gottes- den in jeder Kirche mit Klavier, Melodieinstrument und dienstordnung. zwei Sängern oder Sängerinnen, die die folgenden Got- Die Kinder sind besonders am Mittwoch , 2. und 16. tesdienste gestalten. und 23. Oktober um 16.30 Uhr in die Pfarrkirche Buch- Klavier gesucht. dorf zum Rosenkranz eingeladen. Bitte bringt am 2.10. Für die Gospel-Gottesdienste sucht Stapff Klaviere, vor das gelbe Heftchen mit. allem E-Pianos. Vielleicht stehen solche Instrumente in Pfarrer Bujak ihrem Wohnzimmer. Ebenso sucht Stapff Klavierspieler und auch Klavierlehrer. „Wenn ich sage: C-Dur, kannst Familiengottesdienst zu Erntedank du das auf den Tasten spielen?! Wenn du jetzt Ja sagst, Am Samstag, 5.10. um 18.00 Uhr in Buchdorf und am bist du dabei!“ Der Dekanatskantor plant Klavierkurse Sonntag, 6. 10. um 10.00 Uhr in Baierfeld feiern wird auf der Basis von Akkordbezeichnungen und Einfach- den Familiengottesdienst zu Erntedank. heit. Gute Sänger und ein Melodieinstrument sind eben- Während des Gottesdienstes werden Minibrote geseg- falls gesucht. net und danach zum Verkauf angeboten. Wir unterstüt- Jetzt sind Gospel-Gottesdienste an folgenden Terminen zen mit dieser Aktion die Katholische Landvolksbeweg- und Orten geplant: Am 29.09. um 9:30 Uhr in Rain/Lech, nung im Bistum Eichstätt. Diese kleinen Brotlaibe wer- am 20.10. um 18:00 in Appetshofen, am 3.11. um 10:00 den uns von der Bäckerei Pfister frisch gebacken und zu in Lagerlechfeld, am 17.11. um 11:00 in Donauwörth, einem Sonderpreis verkauft. am 8.12. um 10:00 in Harburg, am 6.01. um 17:30 in Pfarrgemeinderäte Buchdorf und Baierfeld Donauwörth und am 2.2. um 10:00 in Augsburg- Die Gruppeneinteilung und Unterrichtszeit kann sich je Haunstetten. nach Teilnehmerzahl noch ändern. Für die geplanten Musik-Teams gibt es zwei eigene Ort: Schulturnhalle Buchdorf Termine: ein Treffen für Musiker/innen in Mönchsdeg- Kursdauer: 10 Donnerstage gingen am Samstag, 16.11. von 10 bis 13 Uhr und ein Kursgebühr: 25 € (Mitgliedschaft im Verein ist Voraus- „Gospel-Offensives-Wochenende in Donauwörth vom setzung für die Teilnahme) (Mitgliedsbeitrag pro Kalen- 20. bis 22.3. Die Ziele der Gospel-Offensive mit Deka- derjahr: Single 6€; Familie 10€; Aufnahmegebühr 10€) natskantor Hans-Georg Stapff sind,
Recommended publications
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.14 Erscheint nach Bedarf 1. August 2019 Nr. 1 Naturschutzbeirat beim Landratsamt Donau- Nr. 5 Satzungsänderung des § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Ries der Satzung des Wasser- und Bodenverban- des „Entwässerungsgenossenschaft Schönen- felder Moos“ Nr. 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Holzheim Nr. 6 Verordnung des Landratsamtes Donau-Ries (Landkreis Donau-Ries) für das über das Naturdenkmal „2 Eichen bei Haid“ Haushaltsjahr 2019 in der Gemeinde Munningen, Gemarkung Schwörsheim vom 29.07.2019 Nr. 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Nr. 7 Einwohnerzahlen Stand: 31.12.2018 Schulverbandes Reimlingen für das Haus- haltsjahr 2019 Nr.
    [Show full text]
  • Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
    Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein,
    [Show full text]
  • Kooperationspartner
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt KW 43 Vom 21.10.2020
    Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr e-Mail: [email protected] Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.buchdorf.net Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr 46. Jahrgang Mittwoch, 21.10.2020 Nummer 39 / KW 43 Gemeindliche Mitteilungen Klimatechnik, Elektriker, Mechatroniker oder vergleich- barer Bauberuf) Sitzung des Gemeinderates Eine Weiterqualifizierung zum Meister ist auch über das Am Montag, 26.10.2020, findet um 19.30 Uhr im Pfarr- Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt möglich. und Jugendheim eine Sitzung des Gemeinderates selbstständige Arbeitsweise mit Bereitschaft zur Über- statt. nahme von organisatorischen Aufgaben Tagesordnung: 1. Erweiterung Erdaushubdeponie Buchdorf – Vor- gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Verfahren sind er- forderlich stellung durch Ingenieurbüro Barfeld 2. KLJB Buchdorf; Zuschussantrag - Anschaffung Führerschein Klasse C bzw. die Bereitschaft zum Er- Polster für Palettenmöbel werb des Führerscheins Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Mitarbeit für alle im Bauhof anfallenden Arbeiten Walter Grob Bereitschaft zur Mitarbeit im Winterdienst Erster Bürgermeister Wir bieten: Recyclinghof / Grüngutannahme eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD ein- schließlich Jahressonderzahlung Der Recyclinghof Buchdorf ist bis einschließlich Novem- ber jeden Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Aufbau einer betrieblichen Zusatzversorgung ohne Ar- beitnehmerbeteiligung Erdaushubdeponie Buchdorf Arbeitsplatz- und Standortsichert Für die Anlieferung in die gemeindliche Deponie gilt fol- gende Regelung: Es ist erforderlich, die geplante Anlie- vielfältige Tätigkeitsbereiche ferung mindestens zwei Tage zuvor unter E-Mail: de- Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, richten Sie [email protected] oder bitte Ihre Bewerbung mit den Unterlagen (Lebenslauf, Tel: 0162 9107663 bei Herrn Dentler anzumelden.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt KW 43 Vom 24.10.2018
    Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr e-Mail: [email protected] Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.buchdorf.net Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr 44. Jahrgang Mittwoch, 24.10.2018 Nummer 39 / KW 43 Gemeindliche Mitteilungen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen mit Landwirtschaftsschule Straßenausbaubeitrag „Am Sand“ Netzwerk Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 Fälligkeit der Schlussrate zum 31. Oktober 2018 bis unter 4 Jahren Mit Bescheid vom 27.10.2017 wurden für den Ausbau Programmreihe 2. Halbjahr 2018 „Kinderleicht und der Straße „Am Sand“ gemäß Art. 5 Bayerisches lecker – Ernährung und Alltagsbewegung“ Kommunalabgabengesetz in Verbindung mit der Stra- Unsere überwiegend gebühren- und kostenfreien Ange- ßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Buchdorf bote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas, Pflege- und Straßenausbaubeiträge festgesetzt. Die Schlussrate ist Tageseltern sowie Erzieherinnen und Kinderpflegerin- zum 31.10.2018 fällig. nen im Landkreis Donau-Ries dabei, gesundes Essen Zwischenzeitlich wurde die Möglichkeit zur Erhebung und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit von Straßenausbaubeiträgen im Kommunalabgabenge- Kindern einzubauen. In Kursen, Vorträgen oder in setz vom Bayerischen Landtag aufgehoben. Dies gilt Workshops können alle Wissenswertes und Praktisches jedoch nicht für Maßnahem, die vor dem 31.12.2017 erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. abgeschlossen und für die Beiträge durch einen Holen auch Sie sich Tipps und Anregungen von den Re- rechtskräftigen Bescheid festgesetzt wurden. ferentinnen und so manche Antwort auf Ihre Fragen! Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Die Gemeinde darf aus rechtlichen Gründen auf die Homepage des AELF Nördlingen www.aelf- Zahlung der Schlussrate nicht verzichten.
    [Show full text]
  • Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]
  • Der Gemeinde Reimlingen
    Mitteilungsblatt der Gemeinde Reimlingen Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Öffnungszeiten des Rathauses Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr oder nach Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel.: 09081/3322 Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Email: [email protected] 47. Jahrgang Nr. 07 Reimlingen, 13.02.2019 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, 21. Februar 2019 findet um 20.00 Uhr im Rathaus „Schloß“ eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung öffentliche Sitzung: 1. Beschaffung eines HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Reimlingen; Vergabe des Auftrages 2. Bauantrag Roland Dahms, Neubau einer Gewerbehalle mit Büro, Flurst.-Nr. 286/8 3. 1. Änderung des Bebauungsplans „Am Fleckle“, Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss 4. Überprüfung nach Art. 61 Abs. 2 Satz 2 GO - Privatisierungsklausel 5. Straßensanierungen; Überprüfung einer möglichen Förderung nach BayGVFG - Auftrag zur Erstellung der notwendigen Planungsunterlagen 6. Nachträglich eingegangene Tagesordnungspunkte 7. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Information zur Europawahl am 26. Mai 2019 für Unionsbürger Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die Neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonntag, 26. Mai 2019. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europawahlen.
    [Show full text]
  • == File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
    == File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr. 04 Erscheint nach Bedarf 11. Februar 2020 Nr. 1 Bekanntmachung Nr. 5 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Verbandsversammlung der bayerischen schläge für die Wahl des Landrats am Rieswasserversorgung 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 2 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für Nr. 6 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen für das schläge für die Wahl des Kreistags am Haushaltsjahr 2020 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 3 Haushaltssatzung des Schulverband Mittel- schule Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Nr. 4 Haushaltssatzung des Grundschulverban- des Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.04 vom 11.02.2020 14 Nr.
    [Show full text]
  • Der Amtsbote Wemding - 9 - Nr
    DerAmtliches Verkündigungsorgan Amtsbote für die Verwaltungsgemeinschaft Wemding und deren Mitgliedsgemeinden Fünfstetten, Huisheim, Otting, Wemding, Wolferstadt Jahrgang 43 Freitag, den 8. Januar 2021 Nummer 1 Die Teilnehmer/innen hatten 24 Buchstaben in Form eines Amtliche Bekanntmachungen Adventskalenders in der Alt- stadt gesucht. Jeden Tag im Advent war ein neuer Buch- stabe in der Innenstadt zu fin- Stadt Wemding den. Die ausgelosten Gewinner wurden kürzlich benachrich- Foto: Judith Strohhofer tigt: Weihnachtsgeste: Gewinner (je 1 tonie-Box inkl. Wunschfigur): Spende für die „Wemdinger Tafel“ - Magdalena Deckert, Wemding - Anna Baier, Wemding - Katharina Hönle, Holzheim Gewinner Gastronomiegutscheine (je 60 €): - Karina Endmeier, Alerheim - Helga Fischer, Wemding - Jürgen Gammerding, Wemding - Markus Mittl, Wemding - Helmut Braun, Wemding Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewin- ner! Wir bedanken uns bei allen, die sich in der Altstadt auf die Suche nach Sternbuchstaben gemacht haben und hoffen die weihnachtlich dekorierte Innenstadt hat ein wenig Adventsstim- Foto: David Foit mung an Sie weitergegeben. Die Stadt Wemding hat die Wemdinger Tafel in diesen schwieri- gen Tagen mit einer kleinen Weihnachtsfreude überrascht. Dies Wasserwerk Wemding wurde in der Abschlusssitzung des Stadtrats 2020 mitgeteilt. Die Anlaufstelle für besonders bedürftige Bürgerinnen und Bürger Bayer. Rieswasserversorgung Nördlingen aus Wemding erhielt vor Weihnachten Verzehrgutscheine aus Telefon-Zentrale ..................................................
    [Show full text]
  • Auhausen Bernd Salfner Installation Oettingen Abcdef Graffiti Fremdingen Roland Schulz Installation Hainsfarth Nuë Amman Textin
    1 Auhausen 3 Oettingen 5 Maihingen 7 Wemding 9 Nördlingen 11 Alerheim Bernd Salfner abcdef Marianne Ranftl Annette Steinacker- Heiner Frank Theresa Scheible Installation Graffiti Textil Holst, Malerei Steinbildhauerei Streetart Kloster Auhausen Museum Kulturland Ries Kunstmuseum Donau-Ries Geotop Lindle Klosterstraße Hexengasse Klosterhof 3 und 8 Jahnstraße 1 Am Lindle 5 Wennenberg/Sommerkeller 86736 Auhausen 86732 Oettingen i. Bay. 86747 Maihingen 86650 Wemding 86720 Nördlingen 86733 Alerheim 49°00‘29“ N 48°57‘04“ N 48°55‘44“ N 48°52‘13“ N 48°49‘12“ N 48°51‘04“ N 10°37‘09“ E 10°36‘06“ E 10°29‘29“ E 10°43‘04“ E 10°27‘50“ E 10°37‘37“ E 2 Fremdingen 4 Hainsfarth 6 Wallerstein 8 Wolferstadt 10 Deiningen 12 Monheim Roland Schulz Nuë Amman Heinz Franke Josef Briechle Brnzn Helmut Ranftl Installation Textinstallation Holzgeschichten Bilder, Skulptur Wallstreetart Bilder in Mischtechnik Grabenweg/Bei den Linden Biohof Engel Kreuzwirt/Haus der Kultur Nähe Hasenmühle Lindenallee Wemdinger Straße/Schulwald Hohhof 1 Marktplatz 29 An der Salch (Sportplatz) 86744 Hainsfarth 86757 Wallerstein 86709 Wolferstadt 86738 Deiningen 86653 Monheim 86742 Fremdingen 48°57‘08“ N 48°53‘03“ N 48°54‘16“ N 48°51‘01“ N 48°50‘35“ N 48°58‘08“ N 10°40‘29“ E 10°28‘27“ E 10°45‘47“ E 10°34‘09“ E 10°51‘24“ E 10°27‘09“ E 13 Rögling 15 Möttingen 17 Ederheim 19 Harburg 21 Marxheim 23 Mertingen Fred Jansen Thomas Böllmann Gertrud Ziegelmeir Wolfgang Balzer Lenka Thomasova Stefan und Helmuth Bildhauerei Skulptur Kalligrafie Installation Installation Hampel Steinbildhauerarbeiten
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Bürgermeister-Reiger-Str. 5, 86720 Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 6) 74-6820, Telefax (0 906) 74-6860 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Dillingen-Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE79722515200000101220, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1DLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr. 21 Erscheint nach Bedarf 08. Oktober 2020 Nr. 1 Bekanntmachung Sparkasse Dillingen- Nr. 5 Satzung zur Regelung von Fragen Nördlingen der Verfassung des Schulverbands Grund- und Mittelschule Deiningen (Verbandssatzung) Nr. 2 Anordnung über ein zeitliches Ausbringungs- Nr. 6 Satzung zur Regelung von Fragen verbot für Düngemittel mit wesentlichen der Verfassung des Schulverbands Alerheim Gehalten an verfügbarem Stickstoff, ausge- (Verbandssatzung) nommen Festmist Nr. 3 Vortrag zum Thema „Online Bewerbung“ Nr. 7 Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbands Amerdin- gen (Verbandssatzung) Nr. 4 Vollzug des Gesetzes über die Umwelt- Nr. 8 Satzung zur Regelung von Fragen verträglichkeitsprüfung (UVPG); der Verfassung des Schulverbands Fremdin- Änderung der gen Verbrennungsmotorenanlage von (Verbandssatzung) Herrn Manfred Rummel auf dem Grundstück Flur-Nr.
    [Show full text]