Auhausen Bernd Salfner Installation Oettingen Abcdef Graffiti Fremdingen Roland Schulz Installation Hainsfarth Nuë Amman Textin

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Auhausen Bernd Salfner Installation Oettingen Abcdef Graffiti Fremdingen Roland Schulz Installation Hainsfarth Nuë Amman Textin 1 Auhausen 3 Oettingen 5 Maihingen 7 Wemding 9 Nördlingen 11 Alerheim Bernd Salfner abcdef Marianne Ranftl Annette Steinacker- Heiner Frank Theresa Scheible Installation Graffiti Textil Holst, Malerei Steinbildhauerei Streetart Kloster Auhausen Museum Kulturland Ries Kunstmuseum Donau-Ries Geotop Lindle Klosterstraße Hexengasse Klosterhof 3 und 8 Jahnstraße 1 Am Lindle 5 Wennenberg/Sommerkeller 86736 Auhausen 86732 Oettingen i. Bay. 86747 Maihingen 86650 Wemding 86720 Nördlingen 86733 Alerheim 49°00‘29“ N 48°57‘04“ N 48°55‘44“ N 48°52‘13“ N 48°49‘12“ N 48°51‘04“ N 10°37‘09“ E 10°36‘06“ E 10°29‘29“ E 10°43‘04“ E 10°27‘50“ E 10°37‘37“ E 2 Fremdingen 4 Hainsfarth 6 Wallerstein 8 Wolferstadt 10 Deiningen 12 Monheim Roland Schulz Nuë Amman Heinz Franke Josef Briechle Brnzn Helmut Ranftl Installation Textinstallation Holzgeschichten Bilder, Skulptur Wallstreetart Bilder in Mischtechnik Grabenweg/Bei den Linden Biohof Engel Kreuzwirt/Haus der Kultur Nähe Hasenmühle Lindenallee Wemdinger Straße/Schulwald Hohhof 1 Marktplatz 29 An der Salch (Sportplatz) 86744 Hainsfarth 86757 Wallerstein 86709 Wolferstadt 86738 Deiningen 86653 Monheim 86742 Fremdingen 48°57‘08“ N 48°53‘03“ N 48°54‘16“ N 48°51‘01“ N 48°50‘35“ N 48°58‘08“ N 10°40‘29“ E 10°28‘27“ E 10°45‘47“ E 10°34‘09“ E 10°51‘24“ E 10°27‘09“ E 13 Rögling 15 Möttingen 17 Ederheim 19 Harburg 21 Marxheim 23 Mertingen Fred Jansen Thomas Böllmann Gertrud Ziegelmeir Wolfgang Balzer Lenka Thomasova Stefan und Helmuth Bildhauerei Skulptur Kalligrafie Installation Installation Hampel Steinbildhauerarbeiten Bei der Kirche Donaustraße Nadlerstraße Dorfplatz 12 Christgarten/Ruine des Konvents Nähe Geopark Glaubenberg Donau-Rad-Wanderweg Kreuzungspunkt St 2027 86703 Rögling 86753 Möttingen 86739 Ederheim 86655 Harburg 86688 Marxheim 86690 Mertingen 48°50‘52“ N 48°48‘37“ N 48°46‘53“ N 48°47‘15“ N 48°44‘09“ N 48°38‘55“ N 48°38‘53“ N 10°56‘57“ E 10°34‘53“ E 10°27‘49“ E 10°38‘27“ E 10°56‘37“ E 10°48‘27“ E 10°48‘27“ E 14 Reimlingen 16 Tagmersheim 18 Mönchsdeggingen 20 Donauwörth 22 Amerdingen 24 Rain am Lech Heiner Hildebrand Klaus Renner Sebastian Wolf Marc Rogat Eberhard Stotz Olle Olschewski Installation Metallkunst Skulptur Zeichnung Skulptur Skulptur Am Erbisberg Burgplatz Almarinstraße Nähe Heuweg 10 Am Wehrweiher Nähe Schwimmbad Am Donauhafen Amerdingen Schlosspark 86756 Reimlingen 86704 Tagmersheim 86751 Mönchsdeggingen 86609 Donauwörth Richtung Aufhausen 86641 Rain am Lech 48°49‘53“ N 48°49‘29“ N 48°46‘20“ N 48°42‘57“ N 48°43‘52“ N 48°41‘34“ N 10°30‘43“ E 10°58‘23“ E 10°34‘28“ E 10°47‘05“ E 10°28‘45“ E 10°55‘06“ E Künstler, teilnehmende Kommunen Kommunen teilnehmende Künstler, VORWORT jeweilige Donau-Ries, Landratsamt Wolfgang Mussgnug, Nördlingen, Nördlingen, Mussgnug, Wolfgang Bildnachweis: Steinmeier GmbH & Co. KG, Deiningen KG, Co. & GmbH Steinmeier Druck: Druck: Druckerei & Verlag Verlag & Druckerei Layout: Layout: Stefanie Fieger Fieger Stefanie Der Landkreis Donau-Ries Regionalmanagement 1 Auhausen Konzept: und Idee Donau-Ries 274589363 DE 2 Fremdingen USt-Identifikationsnummer mit den beteiligten Das kulturelle Angebot mit herausragenden, Rößle Stefan Landrat überregional beachteten Veranstaltungen E-Mail: 4 Hainsfarth im Landkreis Donau-Ries braucht keine [email protected] Kommunen städtischen Vergleiche zu scheuen. Kultur- Telefax: tage, Kulturpreise und Konzerte spannen das 43338 74 0906 heimatverbundene und weltoffene Spektrum Telefon: auf. Durch den Kunstpfad Donau-Ries wird 338 74 0906 dies erweitert. 3 Oettingen i. Bay. Ich lade Sie herzlich zu einer künstlerischen Donauwörth 86609 Entdeckungsreise mit 25 renommierten 2 Pflegstraße 5 Maihingen Künstlerinnen und Künstler an 24 Regionalmanagement interessanten und eindrucksvollen Orten im Landkreis Donau-Ries ein. Donau-Ries, Landkreis Herausgeber: Ihr Landrat Stefan Rößle IMPRESSUM: 8 Wolferstadt Neben dem Erhalt kultureller Infrastruktur gewinnt deren strategische Erweiterung UND UNSEREN SPONSOREN UNSEREN UND KOMMUNEN BETEILIGTEN DEN DANKEN WIR an Bedeutung. Die qualitative Vielfalt der Kunstschaffenden der Region prägt den zweiten Kunstpfad in unserem Landkreis. 7 Wemding Die künstlerischen Arbeiten im öffentlichen 6 Wallerstein Raum orientieren sich an topografischen, historischen oder anderen attraktiven Be- sonderheiten, schlagen eine Brücke zwischen Weltoffenheit und Heimat. Die über die gesamte Laufzeit des Projektes 10 Deiningen immer zugänglichen Werke fördern die 9 Nördlingen Identifikation der Bürgerinnen und Bürger 12 Monheim mit der Region und bieten den Besucherin - nen und Besuchern unseres Landkreises ein 11 Alerheim anziehendes und beachtenswertes Spektrum künstlerischen Schaffens. 13 Rögling Wolfgang Mussgnug, Kurator 14 Reimlingen 16 Tagmersheim 15 Möttingen LANDKREISLANDRATSAMT DONAU-RIES 17 Ederheim 19 Harburg (Schwaben) KUNSTPFAD KUNSTPFAD 18 Mönchsdeggingen Donau-Ries Donau-Ries 21 Marxheim 2019 2019 In Zeiten des demographischen Wandels kommt dem Standortfaktor Kultur eine hohe 14.07. - 15.09.2019 20 Donauwörth Bedeutung zu. Mit dem Kunstpfad Donau- 22 Amerdingen Ries wollen wir das kulturelle Angebot berei- chern. In 24 Kommunen im Landkreis wird in der Zeit vom 14.07.2019 – 15.09.2019 der Kunst- pfad Donau-Ries 2019 stattfinden. 25 re- nommierte Künstlerinnen und Künstler wer- den an verschiedenen Orten im Landkreis Donau-Ries zeitgenössische Werke aus ihrem aktuellen Schaffen zeigen. Malerei, Zeich- nung, Skulptur, Installation, Steinbildhaue- rei und Graffiti im Außenbereich können an 24 Rain markanten, aber teilweise selten besuchten Orten im Landkreis bestaunt werden. Weitere Informationen zu Künstlern und Austellungsorten finden Sie hier: 23 Mertingen www.donauries.bayern/kunstpfad Ein Projekt des Regionalmanagements Donau-Ries www.donauries.bayern www.donauries.bayern/kunstpfad Das Regionalmanagement Donau-Ries wird gefördert durch: Regionalmanagement Bayern.
Recommended publications
  • Kindertagesbetreuung Gutachten Erstellt Im Auftrag Des Landkreises Donau-Ries Im September 2019
    Kindertagesbetreuung Gutachten erstellt im Auftrag des Landkreises Donau-Ries im September 2019 3 Vorwort sondere auch aus osteuropäischen Vorwort zur Kindertages- Ländern, eine wichtige Rolle. stättenbedarfsplanung Die Erhebung berücksichtigt die Situation in den jeweiligen Gemeinden zum Erhebungszeitpunkt. Bedeutsame Die Kindertagesstättenbedarfsplanung Wachstum in diesen Altersgruppen kommunale Entwicklungen, wie die ist laufende Aufgabe des Landkreises auf. Hilfreich sind diese Daten insbe- Ausweisung neuer Baugebiete, die und seiner 44 Städte und Gemeinden. sondere, weil mit einem Prognosezeit- klassischerweise Familien mit Kindern Das Institut demosplan, das auch die raum bis 2030 gearbeitet wird. Diese anziehen, wie die Ansiedlung von Fir- Bevölkerungsprognose, die Armuts- Prognosen basieren auf einer Betrach- men etc. haben großen Einfluss auf die analyse und die Sozialraumanalyse für tung der Entwicklung der vergangenen tatsächliche Entwicklung bestimmter den Landkreis erstellt hat präsentiert Jahre und den daraus resultierenden Altersgruppen und Bevölkerungszah- diese für alle Städte und Gemeinden. zukünftig erwarteten Einwohnern. len und bedeuten, dass die vorliegen- den Zahlen angepasst werden müssen. Aufgrund von gesetzlichen Änderun- gen – „Rechtsanspruch KiTa-Platz“ Besonders interessant sind Neben den Zahlen, die für die Planung, und „Einschulungskorridor“ – ist die jeweiligen Darstellun- Entwicklung oder Erweiterung von diese landkreisweite Darstellung sehr gen für die Entscheidungs- Kindertagesstätten von Bedeutung relevant.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.18 Erscheint nach Bedarf 07.November 2019 Nr. 1 Bevölkerungsstand am 30.06.2019 Nr. 3 Öffentliche Bekanntmachung des Landrats- amtes Donau-Ries – untere Bauaufsichtsbehörde – gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Nr. 2 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung (UVPG); Errichtung des „Fischbaches Lierheim“ auf Fl.- Nr. 2350/1 der Gemarkung Appetshofen im Bereich von Fluss-km 3,2 bis 3,0 der Eger durch den Freistaat Bayern vertreten durch das Was- serwirtschaftsamt Do-nauwörth, Förgstraße. 23, 86609 Donauwörth Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.
    [Show full text]
  • ILE Nordries
    Wallerstein Fremdingen Maihingen Marktoffingen Ehingen am Ries ILE Nordries Stellenbeschreibung: Die ILE Nordries ist ein Zusammenschluss von 5 Gemeinden im Landkreis Donau-Ries. Ihre Mitgliedsgemeinden sind die Gemeinden Ehingen am Ries, Fremdingen, Maihingen, Marktoffingen sowie die Marktgemeinde Wallerstein Die ILE Nordries sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Umsetzung von Projekten und zur Ent- wicklung der Region im Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung einen ILE-Umsetzungsbegleiter (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf 5 Jahre befristet. Eine Vertragsverlängerung ist ggfs. möglich. Der Dienstsitz ist im Rathaus Wallerstein, Weinstraße 19, 86757 Wallerstein. Ihre Aufgaben: o Umsetzung der im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) vorskizzierten Pro- jekte in Zusammenarbeit mit den Kommunen und eingesetzten Projektgruppen o Regelmäßige Abstimmung der Projektinhalte und -abläufe mit dem Vorsitzenden und der Len- kungsgruppe o Entwicklung von Strategien, um die regionalen Akteure zu aktivieren, Potenziale zu erschlie- ßen und geeignete Trägerstrukturen für Regionalentwicklungsprozesse aufzubauen o Abstimmen von Projekten mit Planungen und Vorhaben unterschiedlicher Maßnahmenträger o Evaluierung und gegebenenfalls Weiterführung bereits angestoßener Projekte o Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern o Initiierung, Aktivierung und Moderation von Bürgerbeteiligungsprozessen und ehrenamtlicher Arbeit o Koordinierung der Zusammenarbeit der ILE-Kommunen untereinander
    [Show full text]
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen
    [Show full text]
  • Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
    verwaltungsgemeinschaft Oettingen in bayern OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN www.vg-oettingen.de VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Inhaltsverzeichnis OETTINGEN IN BAYERN Die Verwaltungsgemeinschaft 1 Schloßstraße 36 Stadt- und Gemeinderäte 2 86732 Oettingen i. Bay. Was erledige ich wo? 3 Telefon 09082 709-0 Ver- und Entsorgung 6 E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft 6 Internet www.vg-oettingen.de Weitere wichtige Behörden und Institutionen 7 Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen 8 Kirchen und Pfarrämter 9 Soziales 9 Gesundheit 9 Vereine 11 Notruftafel 17 in Zusammenarbeit mit: 86732050 /7. Auflage / Dez. 2020 Stadt Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Oettingen i.Bay. und Papier: mediaprint infoverlag gmbh 135 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Registergericht Augsburg, HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen, lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Werner Rensing, Bettina Schramm in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Bildquellen sind direkt am Bild vermerkt. – nicht gestattet. 2 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. Karl Kolb Vorsitzender VG Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Telefon 09082 709-0 E-Mail [email protected] Internet www.vg-oettingen.de Thomas Heydecker Martin Weiß 1.
    [Show full text]
  • Gemeinde Hainsfarth Übereignet, Im Sommer 2005 Zwei Die Kapelle Säumenden Winterlinden Aus Sicherheitsgründen Entfernt (Ehem
    Historische Kulturlandschaft im Nördlinger Ries – Erhebungsbogen Kulturlandschaftselemente Objekt: Ackerterrassen N Hainsfarth Aufnahmedatum: 6.11.2006 Gemeinde: Hainsfarth Landkreis: DON Gemarkung: Hainsfarth Lage: N Hainsfarth am Kirchenberg oberhalb B 466 Koordinaten: R: 4399026 H: 5426293 Blattnummer TK 25: 7029 Elementtyp: Ackerterrassensystem Funktionsbereich: Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Teichwirtschaft Form: flächenhaft Funktion: rezent Beschreibung: mind. 9 Stufen, schon 1830 Flurname „In den Zeilranken“ beschrieben unter Biotop-Nr. 7029-0065 (Hecken und Altgrasfluren auf dem Kirchberg nördlich Hainsfarth): mäßig steile W- und N-Seite des Kirchbergs terrassenartig gestuft, zwischen Äckern und Mähwiesen zahlreiche Hecken und einige Altgrasfluren, v.a. Schlehe, Altgrasfluren teils mit Fettarten (dann nicht aufgenommen), Brutplatz für Heckenbrüter Analyse: entstanden durch jahrhunderte lange Bewirtschaftung in hängiger Lage oder künstlich angelegt, durch Hecken Ranken befestigt Bedeutung: Notwendigkeit der Bewirtschaftung auch steilerer Hänge wegen geringer Erträge und zunehmender Bevölkerung Kulturlandschaftlicher Wert: hoch Erhaltungszustand: sehr gut, schon von weitem sichtbar, Flächen teils heute noch als Äcker genutzt Bild: Plan: Bisheriger Schutzstatus: Biotop (teilweise) Quellen: FIS-Natur Historische Kulturlandschaft im Nördlinger Ries – Erhebungsbogen Kulturlandschaftselemente Objekt: Allmende Steinhart Aufnahmedatum: 28.9.2006 Gemeinde: Hainsfarth Landkreis: DON Gemarkung: Steinhart Lage: um Steinhart Koordinaten: R:
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
    Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr.14 Erscheint nach Bedarf 1. August 2019 Nr. 1 Naturschutzbeirat beim Landratsamt Donau- Nr. 5 Satzungsänderung des § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Ries der Satzung des Wasser- und Bodenverban- des „Entwässerungsgenossenschaft Schönen- felder Moos“ Nr. 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Holzheim Nr. 6 Verordnung des Landratsamtes Donau-Ries (Landkreis Donau-Ries) für das über das Naturdenkmal „2 Eichen bei Haid“ Haushaltsjahr 2019 in der Gemeinde Munningen, Gemarkung Schwörsheim vom 29.07.2019 Nr. 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Nr. 7 Einwohnerzahlen Stand: 31.12.2018 Schulverbandes Reimlingen für das Haus- haltsjahr 2019 Nr.
    [Show full text]
  • Rundenwettkampfergebnisse 2017/2018
    Rundenwettkampf 2017/2018 des Riesgau Nördlingen. Rundenwettkampf 2017/2018 Allgemeine Information: Insgesamt nahmen am Rundenwettkampf 52 Vereine teil. Aufteilung wie folgt: Gruppen Mannschaften Luftpistole 5 27 Luftgewehr (offene Klasse) 21 120 Luftgewehr (aufgelegt) 2 15 Luftgewehr Jugend 4 28 Luftgewehr Schüler 1 5 Sportpistole 1 5 Bogen 5 20 Erläuterungen: n Fett gedruckte Mannschaften sind Meister und erhalten eine Urkunde . n Fett gedruckte Einzelschützen erhalten einen Pokal RWK Luftgewehr 2017/2018 Gauoberliga Tabelle: Mannschaft WK Mp Ep Ringe Ø-Ringe 1. Adlerberg Herkheim 1 10 23 : 7 26 : 14 14983 1498,30 2. Hubertus Kösingen 1 10 22 : 8 28 : 12 14917 1491,70 3. Edelweiß Minderoffingen 1 10 14 : 16 19 : 21 14790 1479,00 4. St. Georg Möttingen 1 10 13 : 17 17 : 23 14806 1480,60 5. Lohengrin Munningen 1 10 11 : 19 18 : 22 14900 1490,00 6. St.Sebastian Maihingen 1 10 7 : 23 12 : 28 14733 1473,30 Einzelwertung: 1. Tina Wagner Edelweiß Minderoffingen 1 383,90 10 2. Luise Ensslin Adlerberg Herkheim 1 381,90 10 3. Peter Kahn Hubertus Kösingen 1 379,80 10 4. Sabrina Weber St. Georg Möttingen 1 377,38 8 5. Michaela Christ Lohengrin Munningen 1 376,50 10 6. Ulrich Oechslein Hubertus Kösingen 1 376,30 10 7. Kathrin Mädler Lohengrin Munningen 1 375,50 10 8. Markus Göck St.Sebastian Maihingen 1 375,30 10 9. Carmen Frisch Adlerberg Herkheim 1 374,80 5 10. Steffen Pur Adlerberg Herkheim 1 374,30 10 11. Natalie Enßlin Adlerberg Herkheim 1 374,00 1 Markus Grubauer Hubertus Kösingen 1 374,00 10 12.
    [Show full text]
  • Anlage 1 Zu Den Satzungen Der
    Anlage 1 zur Verbandssatzung - § 2 Abs. 1 - zur Wasserabgabesatzung - § 1 Abs. 1 - zur Beitrags- und Gebührensatzung - § 1 Abs. 1 - Laut Beschluss der Verbandsversammlung vom 12. Februar 2019 wurde die oben genannte Anlage wie folgt gefasst: Städte versorgtes Gemeindegebiet Dillingen a. d. Donau Steinheim Fremdingen Bühlingen, Enslingen, Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Donauwörth Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Raustetten, Schopflohe, Seglohe Maggenhof, Osterweiler, Wörnitzstein Hainsfarth Aumühle, Hainsfarth, Kreuzhof, Harburg (Schwaben) Brünsee, Ebermergen, Egermühle, Steinhart, Weiler Wornfeld Großsorheim, Harburg, Harthof, Heroldingen, Hoppingen, Katzenstein, Hohenaltheim Ganzenmühle, Hohenaltheim Kratzhof, Kreishof, Listhof, Mauren, Marbach, Mühlhof, Mündling, Obere Lutzingen Goldbergalm, Lutzingen, Unterliezheim Reismühle, Untere Reismühle, Ronheim, Schrattenhofen, Spielberg Maihingen Klostermühle, Langenmühle, Lochmühle, Maihingen, Utzwingen Höchstädt a. d. Donau Deisenhofen, Mittelmühle, Oberglauheim, Pulvermühle, Marktoffingen Marktoffingen, Minderoffingen, Schwennenbach Ramstein, Wengenhausen Nördlingen Angerhof, Baldingen, Dürrenzimmern, Megesheim Lerchenbühl, Mayerhof, Megesheim, Grosselfingen, Herkheim, Hobelmühle, Unterappenberg Kleinerdlingen, Lohmühle, Löpsingen, Mödingen Bergheim, Mödingen, Stettenhof Pfäfflingen, Stegmühle, Wiesmühle Mönchsdeggingen Merzingen, Mönchsdeggingen, Oettingen i. Bayern Bettendorf, Breitenlohe, Erlbach, Rohrbach, Schaffhausen, Thurneck, Heuberg, Lehmingen, Lohe, Untermagerbein,
    [Show full text]
  • Jubiläumskonzert 50 Jahre Stadtkapelle Monheim E.V
    Jahrgang 16 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 8 KULTUR-FÖRDERKREIS DER STADT MONHEIM Jubiläumskonzert 50 Jahre Stadtkapelle Monheim e.V. "Wir leben Musik, von Polka bis Pop" JUGENDKAPELLE · „SAG‘S MIT SAX“ · STADTKAPELLE SAMSTAG, 06.05.2017 20:00 Uhr, Stadthalle Monheim Stadtkapelle EINTRITT FREI ! M onhei m Spenden für Jugendarbeit sind erwünscht P1 2 Ausgabe 8/17 StadtAktivManagement Rathaus, 1. Stock, Zimmer 104 Notrufe Herr Peter Ferber ....................................Tel. 0 90 91 / 90 91 -19 Frau Marion Rebele ................................Tel. 0 90 91 / 90 91 -53 Rettungsleitstelle ............................................................Tel. 112 ....................................................... oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 Ärztl . Bereitschaftsdienst .........................................Tel. 116117 e-mail: [email protected] Feuerwehr .......................................................................Tel. 112 Stadtbauamt: Polizei .............................................................................Tel. 110 Herr Schmid .........................................Tel. 0 90 91 / 90 91 - 40 Standorte der Defibrillatoren Herr Karg ...............................................Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 e-mail: [email protected] Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 Kreut Feuerwehrhaus Hs.Nr. 29 Bürgerbüro und Standesamt: Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 Herr Mayer .............................................Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Kölburg Feuerwehrhaus
    [Show full text]
  • Kooperationspartner
    Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim
    [Show full text]