Kindertagesbetreuung Gutachten erstellt im Auftrag des Landkreises Donau-Ries im September 2019

3 Vorwort

sondere auch aus osteuropäischen Vorwort zur Kindertages- Ländern, eine wichtige Rolle.

stättenbedarfsplanung Die Erhebung berücksichtigt die Situation in den jeweiligen Gemeinden zum Erhebungszeitpunkt. Bedeutsame Die Kindertagesstättenbedarfsplanung Wachstum in diesen Altersgruppen kommunale Entwicklungen, wie die ist laufende Aufgabe des Landkreises auf. Hilfreich sind diese Daten insbe- Ausweisung neuer Baugebiete, die und seiner 44 Städte und Gemeinden. sondere, weil mit einem Prognosezeit- klassischerweise Familien mit Kindern Das Institut demosplan, das auch die raum bis 2030 gearbeitet wird. Diese anziehen, wie die Ansiedlung von Fir- Bevölkerungsprognose, die Armuts- Prognosen basieren auf einer Betrach- men etc. haben großen Einfluss auf die analyse und die Sozialraumanalyse für tung der Entwicklung der vergangenen tatsächliche Entwicklung bestimmter den Landkreis erstellt hat präsentiert Jahre und den daraus resultierenden Altersgruppen und Bevölkerungszah- diese für alle Städte und Gemeinden. zukünftig erwarteten Einwohnern. len und bedeuten, dass die vorliegen- den Zahlen angepasst werden müssen. Aufgrund von gesetzlichen Änderun- gen – „Rechtsanspruch KiTa-Platz“ Besonders interessant sind Neben den Zahlen, die für die Planung, und „Einschulungskorridor“ – ist die jeweiligen Darstellun- Entwicklung oder Erweiterung von diese landkreisweite Darstellung sehr gen für die Entscheidungs- Kindertagesstätten von Bedeutung relevant. Die Daten aus der Bevölke- sind, weist diese Analyse, insbesonde- rungsprognose werden hier für die träger in den einzelnen re wenn sie parallel zur Bevölkerungs- Altersgruppen, die für die Kinder- Gemeinden und Städten. prognose des Landkreises betrachtet tagesstätten von Bedeutung sind, wird, auf einige Herausforderungen aufgeschlüsselt. für Kindertagesstätten hin: Dies sind Eine Herausforderung liegt darin, dass neben dem bereits jetzt schon proble- Besonders interessant sind die jewei- das Bevölkerungswachstum sich nicht matischen Mangel an pädagogischem ligen Darstellungen für die Entschei- durch einen bedeutsamen Anstieg der Fachpersonal vor allem die Kinder aus dungsträger in den einzelnen Gemein- Geburtenzahlen erklärt, sondern aus Familien mit Migrationshintergrund. den und Städten. Hier wird deutlich, positiven Wanderungssalden resul- Diese verteilen sich schon jetzt sehr dass es im insgesamt wachsenden tiert. Das heißt, im Jahresdurchschnitt unterschiedlich über den Landkreis Landkreis auch Orte gibt, in denen ziehen deutlich mehr Menschen in und fordern vor in den betroffenen mit einem Rückgang von Kindern den Landkreis als aus dem Landkreis Kommunen Reaktionen. und Jugendlichen gerechnet werden fortziehen. Dabei spielen Personen muss. Andere Orte weisen ein starkes mit Migrationshintergrund, insbe- Claudia Wernhard Fachstelle Kindertagesbetreuung Die demographische Ausgangslage 4

2. Inhalt

1. Zur Untersuchungsmethode 5 6. Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 231 6.1. Gemeinde 32 2. Erhebung des Bestands der 6 6.2. Gemeinde 34 Kindertagesbetreuung im Landkreis 6.3. Gemeinde Asbach-Bäumenheim 36 2.1. Der aktuelle Bestand an Plätzen 6 6.4. Gemeinde 38 in den Kindertagesstätten 6.5. Gemeinde 40 2.2. Der Bestand im Bereich der 8 6.6. Gemeinde 42 Kindertagespflege 6.7. Gemeinde 44 6.8. Stadt Donauwörth 46 3. Bedürfnisermittlung bei den 9 6.9. Gemeinde 48 Kindertagesstätten 6.10. Gemeinde Ehingen a.Ries 50 3.1. Der Besuch nach Altersgruppen 9 6.11. Gemeinde 52 3.2. Demographische Grenzen und Potenziale 12 6.12. Gemeinde 54 3.3.. Versorgungsgrad, Besuchsquote und 13 6.13. Gemeinde Fünfstetten 56 Auslastungsgrad bei den Kindertagesstätten 6.14. Gemeinde 58 6.15. Gemeinde 60 4. Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen in 17 6.16. Stadt Harburg (Schwaben) 62 Kindertagesstätten 6.17. Gemeinde 64 4.1. Faktoren des Bedarfs beim 17 6.18. Gemeinde Holzheim 66 Besuch von Kindertagesstätten 6.19. Gemeinde 68 4.2. Die aktuelle demographische 17 6.20. Markt 70 Lage und künftige Entwicklung 6.21. Gemeinde 72 4.3. Neuste Entwicklung der Migration 23 6.22. Gemeinde 74 4.4. Alleinerziehende 24 6.23. Gemeinde Marxheim 76 4.5. Der Grad der Frauenerwerbstätigkeit 26 6.24. Gemeinde 78 6.25. Gemeinde 80 5. Die Prognose des künftigen Bedarfs 28 6.26. Gemeinde Mönchsdeggingen 82 an Plätzen in den Kindertagesstätten 6.27. Gemeinde Möttingen 84 5.1. Die Effekte der neuen Zuschussregelungen 28 6.28. Stadt Monheim 86 5.2. Die Auswirkungen des neuen 30 6.29. Gemeinde Münster 88 Einschulungskorridors 6.30. Gemeinde 90 6.31. Gemeinde Niederschönenfeld 92 6.32. Stadt Nördlingen 94 6.33. Gemeinde Oberndorf a.Lech 96 6.34. Stadt Oettingen i.Bay. 98 6.35. Gemeinde 100 6.36. Stadt Rain 102 6.37. Gemeinde 104 6.38. Gemeinde Rögling 106 6.39. Gemeinde 108 6.40. Gemeinde 110 6.41. Markt Wallerstein 112 6.42. Gemeinde 114 6.43. Stadt 116 6.44. Gemeinde 118 6.45. Gesamtwerte für den Landkreis Donau-Ries 120 5 Vorwort

Der Zeitpunkt für die Befragung 1. Zur Untersuchungs- war der 28.10.2018. Bei dieser Methode werden im methode Regelfall keine Elternbefragungen verwendet. Elternbefragungen haben sich in den vergangenen Jahren Für den Landkreis Donau-Ries wurde demographischen Daten mit einer zunehmend als weniger brauchbar 2018/2019 eine Aktualisierung der Befragung der Leitungen der Kinder- erwiesen. Kindertagesstättenplanung durchge- tagesstätten im Landkreis gekoppelt. So sind immer weniger Eltern bereit, führt. Der schriftliche Fragebogen lieferte an einer schriftlichen Befragung teilzu- Dabei wurde darauf geachtet, dass nehmen (bei einem Rücklauf von diese Kindertagesstättenplanung Für die Analyse wurden unter 50% kann nicht mehr auf die sowohl von den Grundsätzen als auch Gesamtheit der Eltern geschlossen von den Begriffen weitgehend einer die demographischen Da- werden) und der Anteil der Eltern mit qualifizierten Bedarfsplanung nach ten mit einer Befragung ausländischen Wurzeln wächst zuse- Art. 7 BayKiBiG entspricht. der Leitungen der Kinder- hends an (letztere werden wegen der sprachlichen Probleme wesentlich Für die Analysen wurden auf der tagesstätten kombiniert.“ seltener eine schriftliche Befragung einen Seite die neuesten Daten der beantworten). Einwohnermeldeämter verwendet. Damit liegt der Basiszeitpunkt aktuelle Informationen zum Auch bei der regelmäßigen Wieder- für die demographischen Daten am differenzierten Besuch (nach Alter, holung einer Elternbefragung würden 18.10.2018. Herkunft, Wohnortgemeinden etc.) so- sich diese Mängel nicht reduzieren, Auf der anderen Seite wurden die wie zu den vorhandenen Kapazitäten. sondern die sehr wahrscheinlichen systematischen Verzerrungen eher verfestigen. Erhebung des Bestands der 6 Kindertagesbetreuung im Landkreis

2. Im Landkreis Donau-Ries standen Erhebung des Bestands am 28.10.2018 in 99 Kindertages- stätten 6.011 genehmigte Plätze zur der Kindertagesbetreuung Verfügung. Die Zahl der genehmigten Plätze in im Landkreis den Kindertagesstätten ist dabei in den vergangen Jahren tendenziell 2.1. Der aktuelle Bestand an Plätzen angestiegen, wie die Platzzahlen jeweils zum 01.03. eines Jahres in den Kindertagesstätten zeigen.

Plätze in Kindertagesstätten im Landkreis Donau-Ries 1980 bis 2019 (jeweils zum 01.03.)

6.500 6.213 6.000 5.861

5.500 5.463 5.102 5.000 4.675 4.540 4.500 4.027 4.000

3.500 3.430 3.120 3.000 2.837 2.818

2.500

2.000 Anzahl der Kindergartenplätze Anzahl

1.500

1.000

500

0 1980 1984 1988 1992 1996 2000 2004 2008 2012 2016 2019 Jahr 7 Erhebung des Bestands der Kindertagesbetreuung im Landkreis

Anzahl der Plätze der Kindertagesstätten 2. im Oktober 2018 (Landkreis insgesamt: 6.011)

7 Erhebung des Bestands der 8 Kindertagesbetreuung im Landkreis

den meisten Fällen vielmehr um eine 2. 2.2. Der Bestand im Bereich ausgleichende Funktion für fehlende ortsnahe Hortkapazitäten bzw. der Kindertagespflege Möglichkeiten der Mittags- und Nach- mittagsbetreuung handelt).

Zusätzlich zu den Bedarfslagen bei der Eltern diese Form der Tagespflege Im gesamten Landkreis Donau-Ries den Kindertagesstätten ist im Rahmen seltener vorkommen wird. machen die öffentlich geförderten dieser Bedarfsplanung auch auf den Ebenso erscheint auch die Tagespflege Betreuungsfälle durch Tagesmütter Bedarf an Tagespflege (Betreuung bei den Kindern im schulpflichtigen und Tagesväter am gesamten durch Tagesmütter und Tagesväter) im Betreuungsangebot an Kindertages- Landkreis Donau-Ries einzugehen. Im gesamten Landkreis betreuung (Betreuungsfälle in den Kindertagesstätten sowie durch Dabei ist die Betreuungsleistung, die Donau-Ries machen die Tagesmütter und Tagesväter) einen für die Klientengruppe der Kinder öffentlich geförderten Be- eher geringen Anteil aus. im Alter zwischen 3 Jahren und dem treuungsfälle einen eher Schuleintritt erbracht wird, nur unter Der Bereich der Tagespflege wird von Vorbehalt als zusätzlicher Bedarf zu geringen Anteil aus. der Tagespflegestelle im Landratsamt sehen, da bei einer künftig zu erwar- Donau-Ries übernommen. tenden Anpassung der Öffnungszeiten Alter nicht als eigenständiger Bedarf der Kindergärten an die Bedarfslagen der Tagespflege (da es sich hier in 9 Bedürfnisermittlung bei den Kindertagesstätten

Die langfristige Entwicklung des Besuchs der Kindertagesstätten 3. Bedürfnisermittlung bei im Landkreis Donau-Ries spiegelt in erster Linie die Demographie den Kindertagesstätten wider, wie die Besuchszahlen jeweils zum 15.03 eines Jahres zeigen. 3.1. Der Besuch nach Altersgruppen Dazu kamen in den letzten Jahren noch deutliche Steigerungen des Besuchs von unter 3-jährigen hinzu.

Besuch von Kindertagesstätten im Landkreis Donau-Ries 1973 bis 2019 (jeweils zum 01.03.)

5.400 5.401 5.200 5.000 4.925 4.800 4.600 4.507 4.385 4.385 4.414 4.400 4.236 4.259 4.200 4.053 4.000 3.800 3.678 3.600 3.260 3.326 3.400 3.131 3.200 3.041 2.988 3.000 2.561 2.800 2.600 2.400 2.200 2.000 1.800 Kindergartenbesuch 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1973 1976 1979 1982 1985 1988 1991 1994 1997 2000 2003 2006 2009 2012 2015 2019 Jahr

Einen Überblick über den Besuch von kreis Donau-Ries zeigt die Übersicht Kindern in den Kindertagesstätten in auf der folgenden Seite. den einzelnen Gemeinden im Land-

9 Bedürfnisermittlung bei den Kindertagesstätten 10

3. Betreute Kinder in Kindertagesstätten im Oktober 2018 (Landkreis insgesamt: 5.247) 11 Bedürfnisermittlung bei den Kindertagesstätten

Besuch von Kindertagesstätten nach Altersgruppen 3. im Landkreis Donau-Ries 2007 bis 2019 (jeweils zum 01.03.)

Am 28.10.2018 wurden in den Dazu kamen in den letzten Jahren Kindertagesstätten im Landkreis noch deutliche Steigerungen des Donau-Ries zusammen 5.247 Kinder Besuchs von unter 3-Jährigen. betreut.

11 Bedürfnisermittlung bei den Kindertagesstätten 12

Die altersspezifischen Zahlen der 3. 3.2. Demographische Gesamtbevölkerung zeigen die logi- schen Grenzen der Bedürfnisse Grenzen und Potenziale der Eltern bzw. deren Kinder bei der Kindertagesbetreuung auf.

Bevölk. Besuchs- Altersgruppe Kita-Besuch insg. quote 1- bis unter 2-Jährige 366 1.314 27,8% 2- bis unter 3-Jährige 720 1.248 57,7% 3- bis unter 4-Jährige 1.108 1.197 92,5% 4- bis unter 5-Jährige 1.157 1.187 97,5% 5- bis unter 6-Jährige 1.256 1.276 98,4% 6- bis unter 7-Jährige 339 1.248 27,2% 7- bis unter 8-Jährige 148 1.191 12,4% 8- bis unter 9-Jährige 93 1.197 7,8% 9- bis unter 10-Jährige 77 1.264 6,1% 10-Jährige und älter 11 Insgesamt 5.247

Bei der Differenz zwischen den bei den Gesamteinwohnern anderer- Deshalb liegen in diesen Altersgrup- altersspezifischen Besuchszahlen seits ergeben sich nur bei den unter pen auch höhere Steigerungspoten- der Kindertagesstätte einerseits 3-Jährigen und den über 6-Jährigen ziale in den kommenden Jahren vor. und den entsprechenden Zahlen nennenswerte Lücken. 13 Bedürfnisermittlung bei den Kindertagesstätten

die objektivierbare Vergleiche 3.3. Versorgungsgrad, zur Versorgungslage gestatten. 3. So ergibt der Quotient „Plätze Besuchsquote und Auslastungsgrad pro 100 0- bis unter 6-Jährige“ ein Maß des Versorgungsgrades bei bei den Kindertagesstätten Kindergärten.

Der Versorgungsgrad nimmt Eine Bewertung der Versorgungslage 6 Jahren). Somit ergeben die 0- bis aktuell im Regelfall Werte knapp bei den Kindertagesstätten erfordert unter 6-Jährigen das zentrale unter 100% an. Im Landkreis die Berücksichtigung des demogra- Klientenpotenzial für den Kinderta- Donau-Ries resultiert im Jahr 2019 phischen Potenzials von Kindern in gesstättenbereich. Die Anzahl der beim Versorgungsgrad ein der Altersgruppe des häufigsten 0- bis unter 6-Jährigen dient nach- hervorragender Wert von 83,1%. Besuchs (d.h. zwischen 0 und unter folgend zur Normierung von Maßen,

Versorgungsgrad mit Kindertagesstättenplätzen (Plätze pro 100 0- bis 6-Jährige) im Landkreis Donau-Ries und in Vergleichsregionen am 15.03.2019)

13 Bedürfnisermittlung bei den Kindertagesstätten 14

3. Kindertagesstättenplätze pro 100 0- bis unter 6-Jährige) im Oktober 2018 (Landkreis insgesamt: 80,4%) 15 Bedürfnisermittlung bei den Kindertagesstätten

Versorgungsgrad mit Kindertagesstättenplätzen (Plätze pro 100 0- bis 6-Jährige) 3. im Landkreis Donau-Ries und in Vergleichsregionen am 15.03.2019)

Ein weiteres bedeutungsvolles Dieser Wert zeigt die lokale Inan- Im Landkreis Donau-Ries lag im Jahr Maß der Versorgungsgüte stellt die spruchnahme der Kindertages- 2019 bei der Inanspruchnahmequote Besuchsquote als Quotient stätten auf. Bei umfangreicheren als Quotient „Kindertagesstättenbe- „Kindertagesstättenbesuch pro Versorgungsverflechtungen such pro 100 0- bis unter 6-Jährige 100 0- bis unter 6-Jährige Kinder“ (Kinder, die eine Tagesstätte in Kinder“ ein guter Wert von ca. 72% dar. einer anderen Gemeinde besuchen) vor. spiegelt dieser Wert neben der Inanspruchnahme zum Teil auch den Grad der Versorgungsverflechtung wider.

15 Bedürfnisermittlung bei den Kindertagesstätten 16

3. Auslastungsgrad der Kindertagesstättenplätzen (Besuch pro Plätze) im Landkreis Donau-Ries und in Vergleichsgebieten am 15.03.2019)

Schließlich ergibt die Gegenüber- mittags- und Nachmittagsbesuch). im Jahr 2019 bei dem Quotienten stellung der Zahl der in den Kinder- Im Landkreis Donau-Ries resultiert „Kindertagesstättenbesuch pro 100 tagesstätten befindlichen Kinder Plätze“ ein Auslastungsgrad von einerseits mit der Anzahl der Plätze Im Jahr 2019 ca. 87%. andererseits ein Maß des Auslas- besteht ein Auslastungs- tungsgrades; dieses Maß beinhaltet grad von ca. 87% bei Dieser Auslastungsgrad von ca. 87% bei Werten unter 100% eine Aussage im Landkreis Donau-Ries stellt über das Ausmaß ungenutzter Platz- dem Quotienten wiederum einen guten Wert dar, kapazitäten sowie bei über 100% „Kindertagesstättenbe- da die steigenden Bedarfszahlen eine Information über den Anteil in den kommenden Jahren parallel genutzter Plätze (durch Vor- such pro 100 Plätze“. Pufferkapazitäten sehr sinnvoll erscheinen lassen. 17 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen in Kindertagesstätten

Zur Analyse des Bedarfs an Kin- dertagesstätten wurden 4. Analyse des aktuellen einerseits die faktische Nutzung (der aktuelle Besuch) der Bedarfs an Plätzen in Kindertagesstätten im Landkreis Donau-Ries herangezogen, anderer- seits müssen bei der künftigen Be- Kindertagesstätten darfsentwicklung folgende Faktoren 4.1. Faktoren des Bedarfs beim mit berücksichtigt werden: • die demographische Entwicklung, Besuch von Kindertagesstätten • die neusten Effekte der Zuwanderung, • die familiäre Situation, insbesondere die Zahl und Quote von Alleinerziehenden, • die Frauenerwerbstätigkeit.

Im Landkreis Donau-Ries 4.2. Die aktuelle demographische wohnten am 18.10.2018 insgesamt 135.075 Einwohner (nur mit dem Lage und künftige Entwicklung ersten Wohnsitz). Damit setzte sich der Trend des Anstiegs der Bevölkerungszahlen der vergangenen Jahre weiter fort. Entwicklung der Einwohnerzahl im Landkreis Donau-Ries 1960 bis 2018 (jeweils zum 31.12.)

17 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen 18 in Kindertagesstätten

4. Anzahl der Einwohner am 18.10.2018 (Landkreis insgesamt: 135.075) 19 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen in Kindertagesstätten

Zuzüge und Fortzüge 4. im Landkreis Donau-Ries 1960 bis 2017

Wanderungsgewinne bzw. Wanderungsverluste im Landkreis Donau-Ries 1960 bis 2017

Der Landkreis Donau-Ries hatte in den Diese Wanderungssalden setzten sich Zahlen von Zuzügen gegenüber den letzten Jahren unterschiedlich gepräg- in der jüngsten Zeit weitgehend (mit entsprechenden jährlichen Fortzügen te Wanderungssalden zu verzeichnen. Ausnahme weniger Jahre) aus höheren zusammen.

19 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen 20 in Kindertagesstätten

4. Während zu Beginn der 60-er Jahre für die kommenden Jahre eine Zunah- prognose wird die Zahl der Einwohner die Zahl der Geburten im Landkreis me des Geburtendefizits zu erwarten. im Landkreis Donau-Ries von aktuell Donau-Ries annähernd doppelt so Nach den zugrunde liegenden Annah- knapp über 135.000 bis 2030 auf über hoch wie die der Sterbefälle war, ist men für diese aktuelle Bevölkerungs- 144.000 ansteigen.

Geburten und Sterbefälle im Landkreis Donau-Ries 1960 bis 2017

Entwicklung der Einwohnerzahl im Landkreis Donau-Ries 1960 bis 2030 21 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen in Kindertagesstätten

In den kommenden Jahren werden – len der jüngeren Einwohner ansteigen. Landkreis Donau-Ries von aktuell 4. im Gegensatz zu den Resultaten der So wird die Zahl der unter 18-jährigen knapp über 23.000 bis 2030 auf über letzten Bevölkerungsprognose für den Einwohner (die Gesamtaltersgruppe 27.300 ansteigen. Landkreis Donau-Ries – auch die Zah- von Kindern und Jugendlichen) im

Altersstruktur (Alterspyramide) im Landkreis Donau-Ries am 18.10.2018

Entwicklung der Anzahl der unter 18-Jährigen im Landkreis Donau-Ries 2018 bis 2030

21 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen 22 in Kindertagesstätten

4. Entwicklung der Anzahl der unter 3-Jährigen im Landkreis Donau-Ries 2018 bis 2030

Entwicklung der Anzahl der 3- bis unter 6-Jährigen im Landkreis Donau-Ries 2018 bis 2030

Die Zahl der Einwohner in den für die Gruppen (unter 3-jährige sowie 3-bis Landkreis Donau-Ries jeweils deutlich Kindertagesstätten bedeutsamsten unter 6-jährige Einwohner) steigt im an. 23 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen in Kindertagesstätten

lich sein. Hier empfiehlt das Gut- 4.3. Neuste Entwicklung achten eine kontinuierliche 4. Beobachtung der neuesten Tendenzen der Migration der Anzahl sowie der Zusammen- setzung der Flüchtlinge, um frühzeitig auf sich entwickelnde Bedarfslagen In den letzten 5 Jahren gab es nen- werber und Flüchtlinge (nur mit dem reagieren zu können. nenswerte Zuzüge von 2 besonderen ersten Wohnsitz). Gruppen: Flüchtlinge und Zugezogene Eine quantitativ noch größere neue aus EU-Balkanländern sowie osteuro- Familien mit mehr als 4 Kindern sind Zuwanderergruppe als die Flüchtlin- päischen EU-Staaten. unter den Flüchtlingen keine Selten- ge stellen die in den letzten 5 Jahren Bei beiden Gruppen sind zum Teil heit. Dabei befinden sich unter den Zugezogenen aus EU-Balkanländern bereits Kinder mitgezogen, zum ande- Flüchtlingsfrauen mit kleineren sowie osteuropäischen EU-Staaten ren Teil sind noch Familiennachzüge Kinderzahlen viele, die erst um die dar. sowie Geburten aus diesen Gruppen 20 Jahre alt sind. Hier sind häufig zu erwarten. noch weitere Geburten in den kom- Aktuell wohnen im Landkreis menden Jahren zu erwarten. Donau-Ries bereits 5.942 in den letz- Asylbewerber und Flüchtlinge werden ten 5 Jahren Zugezogene aus im folgenden definiert als Ausländer, Familiennachzug sowie EU-Balkanländern sowie aus osteu- die in den vergangenen 5 Jahren zuge- weitere Geburten werden ropäischen EU-Staaten. Auch hier zogen sind und einen Asylantrag ge- werden der Familiennachzug sowie stellt haben (insbesondere aus Syrien, eine weitere Erhöhung weitere Geburten eine weitere dem Irak, dem Iran, aus Afghanistan, der Kinderzahlen bringen. Erhöhung der Kinderzahlen bringen. Pakistan, Eritrea, Somalia, Äthiopien, Für die kommenden Jahre ist ins- Nigeria etc.). Personen, die in Erstauf- Zudem wird – je nach den anstehen- gesamt eine Zunahme der Zahl der nahmeeinrichtungen wohnten (und den politischen Entscheidungen – Kinder aus den neueren Zuwande- damit später auch in andere Regionen der Familiennachzug eine weitere rungsgruppen im Landkreis verteilt werden), wurden hier nicht Erhöhung der Kinderzahlen bringen. Donau-Ries zu erwarten. erfasst. Ein erheblicher Teil der Flüchtlinge wird auf Dauer in der Region bleiben. Unter Migranten liegt nach Erfah- Im Landkreis Donau-Ries wohnten am Genaue Aussagen hierzu werden erst rungswerten ein höherer Anteil an 18.10.2018 insgesamt 1.878 Asylbe- nach einer Stabilisierungsphase mög- „Nichtbesuchern“ in Kindertagesstät- ten vor. Dabei würden die Kinder- tagesstätten gerade für Kinder aus Ost-EU- Migrantenfamilien einen bedeutsa- Flüchtlinge* Insgesamt Ausländer* men Beitrag zur Integration leisten. Anzahl am 18.10.2018 1.878 5.942 135.075 * in den vergangenen 5 Jahren zugezogen

23 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen 24 in Kindertagesstätten

aus in einer nichtehelichen Partner- 4. 4.4. Alleinerziehende schaft leben können. Dennoch erscheint die verwendete Im Rahmen der Analyse der familiären liegt und andererseits eine Berech- Definition vor allem unter dem Aspekt Strukturen erfolgte eine besondere nung von sinnvollen Vergleichswerten der materiellen Absicherung sowie Betrachtung der Zahl und Zusammen- erforderlich ist. Unter Alleinerzie- zum Teil unter dem Aspekt der Stabi- setzung der Alleinerziehenden. henden werden im nachfolgenden lität der Partnerschaft sehr aussage- Aus Vergleichs- und Vereinfachungs- jene Mütter verstanden, die nicht kräftig. gründen wurde diese Analyse auf verheiratet sind und in deren Haushalt Nach dieser Definition waren im die alleinerziehenden Mütter einge- mindestens ein eigenes Kind lebt. Landkreis Donau-Ries am 18.10.2018 schränkt, da zum einen der Anteil der Diese Definition deckt sich nicht mit insgesamt 2.394 alleinerziehende alleinerziehenden Väter bei weniger der faktischen Wohnsituation, in Frauen vorhanden; gemessen als 20% aller alleinerziehenden Eltern welcher die betroffenen Mütter durch- an allen Müttern beträgt ihr Anteil derzeit 17,7%. Anzahl der alleinerziehenden Frauen am 18.10.2018 (Landkreis insgesamt: 2.394) 25 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen in Kindertagesstätten

Alleinerziehendenquote 4. (alleinerziehende Frauen pro 100 Mütter unter 18-Jähriger) am 18.10.2018 (Landkreis insgesamt: 17,7%)

25 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen 26 in Kindertagesstätten

Der für den Bedarf an Kindertages- 4. 4.5. Der Grad der stätten relevante Grad der Fraue- nerwerbstätigkeit wird am besten Frauenerwerbstätigkeit durch den Anteil der Frauen an allen sozialversicherungspflichtig Beschäf- tigten bemessen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Donau-Ries haben. Dieser betrug am 30.06.2018 ca. 43% und lag damit im Vergleich auf einem niedrigen Niveau.

Anteil der Frauen an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort im Landkreis Donau-Ries und in Vergleichsgebieten am 30.06.2018

Für die kommenden Jahre ist eine Zu- tagesstätten nicht nur ein Mehrbedarf ter Bedarf an längeren Öffnungszeiten nahme der Frauenerwerbstätigkeit im an Betreuung bei den unter 3-jährigen sowie an Ferienbetreuung. Landkreis Donau-Ries zu erwarten. sowie den jüngeren Schulkindern Damit verbunden wird auf die Kinder- zukommen, sondern auch ein erhöh- 27 Analyse des aktuellen Bedarfs an Plätzen in Kindertagesstätten

Anteil der Frauen an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort 4. im Landkreis Donau-Ries und in Vergleichsgebieten am 30.06.2018

Anzahl der beschäftigten Männer und Frauen im Landkreis Donau-Ries 1993 bis 2018

Männer Frauen 34.000 33.005 32.000 31.696 30.000 29.301 29.786 27.956 28.109 28.000 26.695 26.150 26.101 25.993 26.495 26.463 26.189 26.000 25.282 24.090 24.000 23.169 22.000 21.809 20.506 19.779 20.000 18.831 19.267 18.968 19.045 17.979 18.178 18.087 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 Anzahl der beschäftigten Männer und Frauen der beschäftigten Anzahl 0 1993 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 Jahr

In der Tendenz ist nur ein geringer allen sozialversicherungspflichtig Be- festzustellen. Anstieg des Anteils der Frauen an schäftigten im Landkreis Donau-Ries

27 Die Prognose des künftigen Bedarfs 28 an Plätzen in den Kindertagesstätten

5. Zusätzlich zu den unter Punkt 4 Die Prognose des aufgezählten Faktoren des aktuellen Bedarfs an Plätzen in Kindertages- stätten kommen bei der Prognose künftigen Bedarfs an der künftigen Bedarfsentwicklung auch folgende (erst seit kurzem gel- Plätzen in den tende) Faktoren mit hinzu: • die Effekte der neuen Zuschussregelungen, Kindertagesstätten • die Auswirkungen des neuen Einschulungskorridors.

5.1. Die Effekte der neuen Zuschussregelungen

In den Koalitionsvereinbarungen bei eine Kindertagesstätte im Alter der Bildung der neuen Bayerischen von 1 bis unter 3 Jahren besucht, Aus- Demographie Staatsregierung im Herbst 2018 einen monatlichen Zuschuss in Höhe schöpfung wurde unter anderem Folgendes von 100,- € (sofern das Haushaltsein- beschlossen: kommen nicht 60.000,- € pro Jahr Kinder, die im Jahr 2018 oder früher übersteigt). Effekte der das dritte Lebensjahr vollendet ha- Zuschuss- ben, erhalten den Beitragszuschuss Diese neuen Zuschussregelungen regelungen ab dem 01.04.2019. Kinder, die im werden auf jeden Fall zu einer Zu- Jahr 2019 das dritte Lebensjahr nahme der künftigen Bedarfszahlen Frauen- vollenden, erhalten den Beitragszu- führen. In welchem Umfang dies Lokaler erwerbs- Arbeitsmarkt schuss in Höhe von 100,-- Euro ab erfolgen wird, hängt von einigen tätigkeit dem 01.09.2019. lokalen Faktoren ab und stellt sich Ab 2020 erhalten Eltern, deren Kind insgesamt wie folgt dar:

Den Rahmen für den maximalen umso geringer wird der Effekt der keit führen. Dieser Effekt der neuen Bedarfsanstieg setzt die Demogra- neuen Zuschussregelungen ausfal- Zuschussregelungen wird umso phie mit den durch sie gegebenen len). Im Landkreis Donau-Ries ist die geringer ausfallen, je höher der Grad logischen Grenzen. Im Landkreis aktuelle Ausschöpfung insbesondere der lokalen Frauenerwerbstätigkeit Donau-Ries zeigen die künftigen bei den unter 3-jährigen noch relativ bereits ist. Auch hier liegt im Land- Entwicklungen vor allem einen An- gering und weist somit ein erhebli- kreis Donau-Ries ein nennenswertes stieg bei den 1- bis unter 3-jährigen ches Steigerungspotenzial auf. Steigerungspotenzial vor. sowie bei den 6- bis unter 7-jährigen Schließlich spielt auch der lokale Kindern auf. Der Grad der Frauenerwerbstätig- Arbeitsmarkt hier eine bedeutsame keit stellt einen weiteren Faktor Rolle. Je höher die lokalen Angebote Innerhalb der Grenzen der Demogra- des Bedarfsanstiegs dar. Die neuen für ein interessantes Beschäftigungs- phie bedingt die bisherige Ausschöp- Zuschussregelungen werden einen verhältnis sind, umso mehr werden fungsquote (Anteil der Kinder in Teil der Mütter bei der Entscheidung die neuen Zuschussregelungen zu einer bestimmten Altersklasse in den unterstützen, früher wieder ins vermehrten Inanspruchnahmen Kindertagesstätten an allen in der Berufsleben zurückzukehren. Das der Kindertagesstätten führen. Das Gemeinde lebenden Kinder der ent- Abwägen der Kosten für die Kinder- lokale Angebot an Arbeitsplätzen sprechenden Altersklasse) einen Fak- tagesbetreuung gegenüber dem neu bezieht sich dabei nicht nur auf die tor des Bedarfsanstiegs (je höher die erzielbaren Einkommen wird durch Wohnortgemeinde allein, sondern schon gegebene Ausschöpfungsquo- die Zuschüsse eher zugunsten der auch auf die mit dem Berufspendeln te bereits an die 100% heranreicht, Wiederaufnahme der Berufstätig- gut erreichbaren näheren Nachbar- 29 Die Prognose des künftigen Bedarfs an Plätzen in den Kindertagesstätten

gebiete. Zur Erfassung dieser Poten- Die aufgezählten Faktoren wurden Donau-Ries zu einer Steigerung der 5. ziale fließen in die Berechnung der durch entsprechende Algorithmen künftigen Bedarfszahlen im Bereich Effekte auch die jeweils gegebenen verbunden und führen im Landkreis der Kindertagesstätten. Auspendlerströme mit ein.

Zahl der Arbeitsplätze für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Landkreis Donau-Ries 1980 bis 2018

65.000 61.857 60.000 59.438

55.000 53.727

50.000 49.008 45.264 45.580 45.000 43.914 43.239

40.000 39.145 35.487 35.801 35.000

30.000

25.000

Anzahl der Arbeitsplätze Anzahl 20.000

15.000

10.000

5.000

0 1980 1984 1988 1992 1996 2000 2004 2008 2012 2016 2018 Jahr

Vergleich: Arbeitsplatzdichte (Arbeitsplätze pro 100 Einwohner) im Landkreis Donau-Ries und in Vergleichsgebieten am 30.06.2018

29 Die Prognose des künftigen Bedarfs 30 an Plätzen in den Kindertagesstätten

5. Anzahl der Auspendler im Landkreis Donau-Ries 1994 bis 2018

14.287 14.000 13.371 13.000 11.929 12.000 11.563 10.879 11.000 10.488 9.917 10.000 9.474 9.003 9.115 9.000 8.414 8.133 8.000 7.686

Auspendler 7.000

6.000

5.000

4.000

3.000

2.000

1.000

0 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 Jahr

Die Grundschulen unterstützen die 5.2. Die Auswirkungen des Eltern dabei mit einer umfassenden Beratung und Begleitung.“ neuen Einschulungskorridors Die rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür wurden mit einer Änderung Für Kinder, die zwischen dem 1. Juli Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes des BayEUG im Juli 2019 geschaffen. und dem 30. September sechs Jahre (BayEUG) beschlossen. alt werden, wurde zum Schuljahr Dieser neue Einschulungskorridor 2019/2020 ein Einschulungskorridor Kultusminister Michael Piazolo wird auf jeden Fall zu einer Zunah- eingeführt. betonte: „Mit dem Eintritt in die me der künftigen Bedarfszahlen der Grundschule beginnt für die Kinder Kindertagesstätten führen. Bereits Die Eltern können nach Beratung ein neuer Lebensabschnitt. Dabei zum Zeitpunkt der Erstellung dieses und Empfehlung durch die Schulen ist es mir ein besonderes Anliegen, Gutachtens zeichnet sich ab, dass frei entscheiden, ob ihr Kind zum den individuellen Entwicklungsstand mehr als die Hälfte der Eltern der kommenden Schuljahr oder erst ein jedes einzelnen Kindes bestmöglich „Kann-Kinder“ die Rückstellung ihrer Jahr später eingeschult wird. zu berücksichtigen. Mit dem Ein- Kinder in Anspruch nehmen. Die Bayerische Staatsregierung hat schulungskorridor leisten wir dazu am 25. Januar 2019 die dafür vorge- einen wichtigen Beitrag und stärken sehene Änderung des Bayerischen die Entscheidungsfreiheit der Eltern. 31 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

die 0- bis unter 1-Jährigen tritt nach 6. Anhang: durchgeführten Bedarfserhebungen Gemeinde-Anlagenteil nur in Ausnahmefällen auf. Anzahl der Kinder von Erläuterungen 3 Jahren bis Schulbeginn Bei dieser demographischen Gruppe, Quellen der nermeldeämter zur Bildung der die dem klassischen Kindergartenbe- demographischen Daten: Zahlen von Müttern und Alleiner- reich entspricht, werden (anders als ziehenden. bei den 3- bis unter 6-Jährigen) mit Die Werte für die unterschiedli- 3,5 Altersjahrgängen mehr als nur 3 chen demographischen Gruppen Anzahl der Jahrgänge berücksichtigt. von Kindern basieren auf folgenden 1- bis unter 3-Jährigen: Grundlagen: Der Bezug zu den 1- bis unter Anzahl der Alleinerziehenden • der Erhebung der Daten der Ein- 3-Jährigen statt zu den 0- bis unter wohnermeldeämter mit den Ver- 3-Jährigen wurde gewählt, um Hier sind nur alleinerziehende Müt- fahren der AKDB und der Komuna einerseits auf die demographi- ter erfasst. im Herbst 2018, sche Gruppe mit einem gegebenen • der Filterung und Kategoriebil- Rechtsanspruch auf eine Kinderta- dung dieser Daten der Einwoh- gesbetreuung zu fokussieren und nermeldeämter zur Bildung der andererseits eine aussagefähigere ausgewählten Altersgruppen, Quotenbildung (beim Versorgungs- • der Filterung und Kategoriebil- grad etc.) zu gewährleisten. Der dung dieser Daten der Einwoh- Bedarf an Kindertagesbetreuung für

31 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 32

6. 6.1. Gemeinde Alerheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.649 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 40 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 60 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 84 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 24 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 76 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 60,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 22 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 17 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 18 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 83,3% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 52 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 71 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 52 33 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Alerheim 2018 bis 2030

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Alerheim 2018 bis 2030

33 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 34

6. 6.2. Gemeinde Amerdingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 839 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 17 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 23 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 55 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 15 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 56 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 88,2% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 9 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 10 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 10 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 130,4% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 20 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 26 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 26 35 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Amerdingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Amerdingen 2018 bis 2030

35 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 36

6. 6.3. Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 4.795 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 93 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 180 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 2 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 184 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 30 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 169 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 32,3% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 38 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 55 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 59 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 85,6% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 145 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 172 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 208 37 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Asbach-Bäumenheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Asbach-Bäumenheim 2018 bis 2030

37 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 38

6. 6.4. Gemeinde Auhausen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.018 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 17 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 30 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 60 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 15 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 41 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 88,2% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 9 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 11 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 12 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 150,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 26 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 34 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 36 39 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Auhausen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Auhausen 2018 bis 2030

39 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 40

6. 6.5. Gemeinde Buchdorf

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.803 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 42 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 67 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 124 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 30 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 122 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 71,4% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 24 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 22 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 23 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 80,6% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 56 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 61 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 69 41 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Buchdorf 2018 bis 2030

41 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 42

6. 6.6. Gemeinde Daiting

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 796 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 13 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 25 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 30 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 0 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 22 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 0,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 4 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 8 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 8 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertages- stätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 120,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 19 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 31 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 35 43 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Daiting am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Daiting 2018 bis 2030

43 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 44

6. 6.7. Gemeinde Deiningen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.824 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 35 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 80 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 98 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 36 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 98 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 102,9% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 23 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 25 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 25 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 77,5% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 70 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 67 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 67 45 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Deiningen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Deiningen 2018 bis 2030

45 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 46

6. 6.8. Stadt Donauwörth

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 20.619 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 378 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 765 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 13 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 889 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 200 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 762 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 52,9% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 237 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 324 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 339 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 79,3% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 618 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 706 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 841 47 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Stadt Donauwörth am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Stadt Donauwörth 2018 bis 2030

47 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 48

6. 6.9. Gemeinde Ederheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.148 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 24 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 51 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 2 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 75 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 15 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 58 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 62,5% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 13 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 13 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 13 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 117,6% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 40 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 52 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 44 49 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Ederheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Ederheim 2018 bis 2030

49 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 50

6. 6.10. Gemeinde Ehingen a.Ries

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 806 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 19 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 31 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 47 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 0 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 35 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 0,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 7 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 7 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 9 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 151,6% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 26 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 35 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 29 51 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Ehingen a.Ries am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Ehingen a.Ries 2018 bis 2030

51 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 52

6. 6.11. Gemeinde Forheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 571 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 10 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 13 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 39 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 10 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 18 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 100,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 4 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 5 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 6 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 192,3% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 9 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 11 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 12 53 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Forheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Forheim 2018 bis 2030

53 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 54

6. 6.12. Gemeinde Fremdingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 2.041 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 48 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 85 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 100 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 12 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 102 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 25,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 21 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 21 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 22 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 80,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 64 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 80 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 75 55 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Fremdingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Fremdingen 2018 bis 2030

55 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 56

6. 6.13. Gemeinde Fünfstetten

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.336 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 25 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 44 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 64 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 14 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 61 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 56,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 11 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 12 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 13 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 113,6% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 38 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 44 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 39 57 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Fünfstetten am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Fünfstetten 2018 bis 2030

57 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 58

6. 6.14. Gemeinde Genderkingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.202 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 14 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 46 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 50 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 0 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 45 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 0,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 5 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 10 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 10 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 108,7% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 34 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 36 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 44 59 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Genderkingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Genderkingen 2018 bis 2030

59 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 60

6. 6.15. Gemeinde Hainsfarth

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.424 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 23 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 48 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 75 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 15 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 51 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 65,2% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 11 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 14 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 15 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 125,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 34 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 41 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 44 61 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Hainsfarth am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Hainsfarth 2018 bis 2030

61 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 62

6. 6.16. Stadt Harburg (Schwaben)

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 5.554 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 116 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 183 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 5 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 215 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 48 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 158 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 41,4% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 46 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 50 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 50 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 91,3% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 147 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 196 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 183 63 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Stadt Harburg (Schwaben) am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Stadt Harburg (Schwaben) 2018 bis 2030

63 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 64

6. 6.17. Gemeinde Hohenaltheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 582 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 10 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 18 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 30 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 5 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 23 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 50,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 5 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 6 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 6 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 138,9% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 15 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 16 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 15 65 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Hohenaltheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Hohenaltheim 2018 bis 2030

65 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 66

6. 6.18. Gemeinde Holzheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.169 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 25 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 56 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 80 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 15 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 68 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 60,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 13 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 14 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 15 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 116,1% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 48 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 47 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 44 67 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Holzheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Holzheim 2018 bis 2030

67 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 68

6. 6.19. Gemeinde Huisheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.654 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 44 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 72 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 65 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 15 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 54 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 34,1% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 16 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 13 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 13 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 69,4% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 45 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 55 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 50 69 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Huisheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Huisheim 2018 bis 2030

69 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 70

6. 6.20. Markt Kaisheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 3.823 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 70 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 128 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 2 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 134 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 24 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 93 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 34,3% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 21 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 24 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 24 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 85,9% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 94 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 104 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 104 71 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Markt Kaisheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Markt Kaisheim 2018 bis 2030

71 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 72

6. 6.21. Gemeinde Maihingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.202 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 20 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 41 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 2 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 88 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 13 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 57 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 65,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 11 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 16 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 17 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertages- stätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 122,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 35 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 40 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 50 73 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Maihingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Maihingen 2018 bis 2030

73 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 74

6. 6.22. Gemeinde Marktoffingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.308 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 32 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 49 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 62 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 12 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 38 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 37,5% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 10 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 10 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 11 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 102,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 32 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 35 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 33 75 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Marktoffingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Marktoffingen 2018 bis 2030

75 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 76

6. 6.23. Gemeinde Marxheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 2.614 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 51 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 103 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 99 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 24 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 90 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 47,1% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 20 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 21 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 21 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 72,8% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 72 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 80 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 74 77 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Marxheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Marxheim 2018 bis 2030

77 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 78

6. 6.24. Gemeinde Megesheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 812 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 9 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 35 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 40 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 10 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 31 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 111,1% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 3 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 7 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 8 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 85,7% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 26 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 16 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 26 79 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Megesheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Megesheim 2018 bis 2030

79 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 80

6. 6.25. Gemeinde Mertingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 4.058 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 82 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 163 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 2 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 253 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 60 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 247 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 73,2% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 53 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 58 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 62 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 93,9% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 144 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 174 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 165 81 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Mertingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Mertingen 2018 bis 2030

81 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 82

6. 6.26. Gemeinde Mönchsdeggingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.416 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 20 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 55 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 52 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 12 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 37 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 60,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 7 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 12 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 12 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 72,7% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 35 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 38 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 42 83 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Mönchsdeggingen 2018 bis 2030 am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Mönchsdeggingen 2018 bis 2030

83 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 84

6. 6.27. Gemeinde Möttingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 2.533 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 56 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 93 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 3 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 120 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 21 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 95 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 37,5% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 24 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 23 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 24 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 96,8% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 66 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 91 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 85 85 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Möttingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Möttingen 2018 bis 2030

85 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 86

6. 6.28. Stadt Monheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 5.102 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 110 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 183 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 192 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 42 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 146 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 38,2% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 39 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 44 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 47 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 82,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 132 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 176 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 175 87 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Stadt Monheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Stadt Monheim 2018 bis 2030

87 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 88

6. 6.29. Gemeinde Münster

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.284 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 26 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 49 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 62 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 12 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 44 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 46,2% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 11 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 15 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 15 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 102,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 37 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 44 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 54 89 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Münster am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Münster 2018 bis 2030

89 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 90

6. 6.30. Gemeinde Munningen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.723 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 26 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 55 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 3 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 98 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 18 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 54 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 69,2% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 8 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 12 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 14 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 145,5% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 43 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 57 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 68 91 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Munningen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Munningen 2018 bis 2030

91 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 92

6. 6.31. Gemeinde Niederschönenfeld

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.377 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 26 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 56 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 62 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 12 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 55 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 46,2% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 10 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 12 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 14 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 89,3% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 46 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 50 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 60 93 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Niederschönenfeld am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Niederschönenfeld 2018 bis 2030

93 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 94

6. 6.32. Stadt Nördlingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 20.810 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 380 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 719 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 18 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 843 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 128 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 808 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 33,7% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 203 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 264 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 267 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 85,1% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 585 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 696 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 786 95 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Stadt Nördlingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Stadt Nördlingen 2018 bis 2030

95 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 96

6. 6.33. Gemeinde Oberndorf a.Lech

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 2.552 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 56 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 116 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 3 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 123 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 28 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 117 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 50,0% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 26 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 27 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 30 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 81,9% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 93 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 96 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 88 97 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Oberndorf a.Lech am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Oberndorf a.Lech 2018 bis 2030

97 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 98

6. 6.34. Stadt Oettingen i.Bay.

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 5.191 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 80 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 157 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 3 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 215 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 58 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 192 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 72,5% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 63 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 91 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 99 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 100,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 130 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 170 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 214 99 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Stadt Oettingen i.Bay. am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Stadt Oettingen i.Bay. 2018 bis 2030

99 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil100

6. 6.35. Gemeinde Otting

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 769 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 17 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 34 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 50 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 12 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 27 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 70,6% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 7 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 9 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 11 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertages- stätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 111,8% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 26 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 32 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 33 101 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Otting am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Otting 2018 bis 2030

101 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 102

6. 6.36. Stadt Rain

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 8.898 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 159 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 295 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 6 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 354 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 69 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 282 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 43,4% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 72 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 97 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 107 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 96,6% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 246 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 295 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 342 103 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Stadt Rain 2018 bis 2030 am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Stadt Rain 2018 bis 2030

103 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil104

6. 6.37. Gemeinde Reimlingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.323 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 31 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 41 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 129 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 29 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 83 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 93,5% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 18 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 13 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 14 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 182,9% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 36 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 52 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 41 105 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Reimlingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Reimlingen 2018 bis 2030

105 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil106

6. 6.38. Gemeinde Rögling

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 659 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 12 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 31 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 45 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 8 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 29 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 66,7% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 5 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 6 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 6 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 119,4% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 25 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 20 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 18 107 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Rögling am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Rögling 2018 bis 2030

107 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil108

6. 6.39. Gemeinde Tagmersheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.078 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 15 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 48 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 52 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 10 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 43 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 66,7% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 6 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 10 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 10 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 85,4% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 39 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 28 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 31 109Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Tagmersheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Tagmersheim 2018 bis 2030

109 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 110

6. 6.40. Gemeinde Tapfheim

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 3.995 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 79 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 139 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 2 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 166 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 28 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 159 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 35,4% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 35 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 42 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 43 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 99,3% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 120 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 140 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 147 111 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Tapfheim am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Tapfheim 2018 bis 2030

111 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 112

6. 6.41. Markt Wallerstein

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 3.337 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 52 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 136 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 161 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 36 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 127 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 69,2% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 22 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 33 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 36 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 91,9% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 111 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 104 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 118 113 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Markt Wallerstein am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Markt Wallerstein 2018 bis 2030

113 Die demographische Ausgangslage 114

6. 6.42. Gemeinde Wechingen

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.407 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 26 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 49 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 65 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 15 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 48 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 57,7% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 14 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 15 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 16 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 102,0% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 41 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 48 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 51 115 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Wechingen am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Wechingen 2018 bis 2030

115 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 116

6. 6.43. Stadt Wemding

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 5.888 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 112 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 211 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 4 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 304 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 66 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 283 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 58,9% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 60 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 74 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 78 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 84,4% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 177 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 209 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 234 117 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Stadt Wemding am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Stadt Wemding 2018 bis 2030

117 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil 118

6. 6.44. Gemeinde Wolferstadt

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 1.086 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 22 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 45 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 1 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 62 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 12 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 43 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 54,5% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 12 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 16 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 19 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 88,9% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 35 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 33 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 40 119 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. in der Gemeinde Wolferstadt am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn in der Gemeinde Wolferstadt 2018 bis 2030

119 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil120

6. 6.45. Gesamtwerte für den Landkreis Donau-Ries

Demographische Grundlagen für die Kindertagesstättenplanung Anzahl der Einwohner im Oktober 2018 135.075 Anzahl der 1- bis unter 3-Jährigen im Oktober 2018 2.562 Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen im Oktober 2018 4.908 Bestand und Besuch bei den Kindertagesstätten Zahl der Kindertagesstätten im Oktober 2018 99 Zahl der Plätze in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 6.195 Zahl der Plätze für die unter 3-Jährigen im Oktober 2018 1.258 Besuch in Kindertagesstätten insgesamt im Oktober 2018 5.247 Quoten, Bedarf und Prognosen für die unter 3-jährigen in Kindertagesstätten Versorgungsgrad (Plätze pro 1- bis unter 3-Jährige) 2018 49,1% Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2018 1.278 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2021 1.588 Bedarfszahl (Bedarf für die unter 3-Jährigen) 2024 1.671 Quoten, Bedarf und Prognosen für 3-jährige bis Schulbeginn in Kindertages- stätten Versorgungsgrad (Plätze pro 3- bis 7-Jährige) 2018 91,6% Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2018 3.932 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2021 4.609 Bedarfszahl (Bedarf für 3-Jährige bis Schulbeginn) 2024 4.992 121 Anhang: Gemeinde-Anlagenteil

Bedarf an Plätzen für unter 3-Jährige 6. im Landkreis Donau-Ries am 18.10.2018

Bedarf an Plätzen für 3-Jährige bis Schulbeginn im Landkreis Donau-Ries 2018 bis 2030

121 Die demographische Ausgangslage 122

Impressum

Herausgeber: Landkreis Donau-Ries Pflegstraße 2 86609 Donauwörth

Verantwortlich: Fachstelle Kindertagesbetreuung: Claudia Wernhard [email protected] 0906 74-570

Zusammenstellung und Bearbeitung durch: demosplan Gesellschaft für demographische und soziale Planungen Dr. Herbert Tekles Wacholderstr. 13 94060 Pocking www.demosplaner.de [email protected]

September 2019 123Die demographische Ausgangslage

123 Kindertagesbetreuung Gutachten erstellt im Auftrag des Landkreises Donau-Ries im September 2019