Aktuelle Terminliste: A-Kl-N-2 06/07
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kindertagesbetreuung Gutachten Erstellt Im Auftrag Des Landkreises Donau-Ries Im September 2019
Kindertagesbetreuung Gutachten erstellt im Auftrag des Landkreises Donau-Ries im September 2019 3 Vorwort sondere auch aus osteuropäischen Vorwort zur Kindertages- Ländern, eine wichtige Rolle. stättenbedarfsplanung Die Erhebung berücksichtigt die Situation in den jeweiligen Gemeinden zum Erhebungszeitpunkt. Bedeutsame Die Kindertagesstättenbedarfsplanung Wachstum in diesen Altersgruppen kommunale Entwicklungen, wie die ist laufende Aufgabe des Landkreises auf. Hilfreich sind diese Daten insbe- Ausweisung neuer Baugebiete, die und seiner 44 Städte und Gemeinden. sondere, weil mit einem Prognosezeit- klassischerweise Familien mit Kindern Das Institut demosplan, das auch die raum bis 2030 gearbeitet wird. Diese anziehen, wie die Ansiedlung von Fir- Bevölkerungsprognose, die Armuts- Prognosen basieren auf einer Betrach- men etc. haben großen Einfluss auf die analyse und die Sozialraumanalyse für tung der Entwicklung der vergangenen tatsächliche Entwicklung bestimmter den Landkreis erstellt hat präsentiert Jahre und den daraus resultierenden Altersgruppen und Bevölkerungszah- diese für alle Städte und Gemeinden. zukünftig erwarteten Einwohnern. len und bedeuten, dass die vorliegen- den Zahlen angepasst werden müssen. Aufgrund von gesetzlichen Änderun- gen – „Rechtsanspruch KiTa-Platz“ Besonders interessant sind Neben den Zahlen, die für die Planung, und „Einschulungskorridor“ – ist die jeweiligen Darstellun- Entwicklung oder Erweiterung von diese landkreisweite Darstellung sehr gen für die Entscheidungs- Kindertagesstätten von Bedeutung relevant. -
Quartärgeologische Karte 1: 25.000 Blatt Nr. 7231 Genderkingen 168 Bamberger Geographische Schriften, SF 12: 167 - 170 169
Bamberger Geographische Schriften, SF 12: 167 - 170 167 Quartärgeologische Karte 1: 25.000 Blatt Nr. 7231 Genderkingen 168 Bamberger Geographische Schriften, SF 12: 167 - 170 169 7231 Genderkingen Beilagen N S [m ü. NN] [m ü. NN] Holozäne Hochflutsedimente Jüngere 430 Postglazialterrasse3(qhj3) 430 Jüngere Postglazialterrasse 22a (qhj22a) Mittlere Postglazialterrasse (qhm) 420 Ältere 420 Postglazialterrasse (qha) qhm qhj3 qhj22a qha Alb DoLe08-69: 410 410 DoLe08-26: 5090±60C14 BP 1,0±0,1 ka (Quarz) 14 1,0±0,1 ka (Feldspat) DoLe08-45: 4910±40CBP Fränkische Scherbe (ca. 1300 n. Chr.) DoLe08-19: 2770±50C14 BP DoLe08-70: 2775±40C14 BP (3) 400 400 Donau (1) (2) ? DoLe08-21a: 9380±70C14 BP Jura ? 14 390 b: 9290 ±60CBP 390 ? Obere 3m Süßwassermolasse 4,5m m 11 (Miozän) ET ET ET Bohrungen: (*) ET Endteufemü.NN 0 1 2km Beilage 1: Talquerprofil 1 (Quellenverzeichnis der Bohrungen in Beilage 3. 170 Patrick Schielein & Gerhard Schellmann NN] 430 420 410 390 380 400 S 20,8m ü. ET [m (10) Profils Profils km d. d. 6 (HT) östl. HT westl. liegt liegt Obere molasse Sandlöß (Miozän) NT3 Süßwasser- orf Bohrung Bohrung Löß, Randsenkenfüllung der T Rainer Hochterrasse 6,5m BP ET (9) 14 5 3 0C 4m ET NT (8) ü.NN 0±6 em 996 (qha) (qhm) 6m qhm ET (NT3) (7) Endteuf der ET 4 DoLe08-60: (*) 6m ET qhm (6) Spätwürmzeitliche Niederterrasse Ältere Postglazialterrasse Rinnenfüllung Mittlere Postglazialterrasse Bohrungen: 1 3 ) qhj1 2b 12m 1) ET (5) qhj (qhj2 qhj3) 11 2b 1( 2 e3( 13m ET (4) qhj3 Donau e e 13m ET (3) Jünger Postglazialterrasse Jünger Postglazialterrass Holozäne Hochflutsedimente Jüngere Postglazialterrasse 2b qhj2 15m 12 (2) ET 15m ET (1) qhm b Al e Fränkisch Jura NN] 0 N ü. -
A M T S B L a T T
A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck: Donauwörther Zeitung Erscheint nach Bedarf Nr. 26 02.07.2016 Nr. 1 Sitzung des Seniorenbeirates Am Montag, den 04.07.2016 findet um 17:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates im Sit- zungssaal des Rathauses (1. Stock) statt. Tagesordnung: 1. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Seniorenbeiratssitzung vom 07.03.2016 2. Vortrag von Herrn Clemens Jung zu folgenden Themen: - Demographische Entwicklung in Asbach-Bäumenheim in den letzten 6 Jahren - Senioren- und Ehrenamtstätigkeiten in der Gemeinde 3. Diskussion, Aussprache, Vorschläge zu weiteren Aktionen usw. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Seniorenbeirat eigene Akzente für mehr Lebensqualität zu setzen. Nr. 2 Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 05.07.2016 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (OG) eine öffentliche Sit- zung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Bebauungsplan der Gemeinde Oberndorf am Lech „Oberndorf Mitte I“; Abgabe der gemeindlichen Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung der Behörden und Träger sonsti- ger Belange nach § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan der Stadt Donauwörth „Solarpark Riedlingen – Teilbereich 1 ‘Im Boitle 1‘ und ‘Im Boitle 2‘ und Teilbereich 2 ‘Zwischen den Bahnlinien (Augsburg – Nördlingen und Do- nauwörth – Treuchtlingen)‘ “ mit Flächennutzungsplanänderung im Parallelverfahren; Abgabe der gemeindlichen Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung der Behörden und Träger sonsti- ger Belange nach § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) 3. Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes; Abwägung und Beschlussfassung von eingegangen Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsbetei- ligung; hier: Öffentlicher Feldweg Fl.Nr. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Jubiläumskonzert 50 Jahre Stadtkapelle Monheim E.V
Jahrgang 16 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 8 KULTUR-FÖRDERKREIS DER STADT MONHEIM Jubiläumskonzert 50 Jahre Stadtkapelle Monheim e.V. "Wir leben Musik, von Polka bis Pop" JUGENDKAPELLE · „SAG‘S MIT SAX“ · STADTKAPELLE SAMSTAG, 06.05.2017 20:00 Uhr, Stadthalle Monheim Stadtkapelle EINTRITT FREI ! M onhei m Spenden für Jugendarbeit sind erwünscht P1 2 Ausgabe 8/17 StadtAktivManagement Rathaus, 1. Stock, Zimmer 104 Notrufe Herr Peter Ferber ....................................Tel. 0 90 91 / 90 91 -19 Frau Marion Rebele ................................Tel. 0 90 91 / 90 91 -53 Rettungsleitstelle ............................................................Tel. 112 ....................................................... oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 Ärztl . Bereitschaftsdienst .........................................Tel. 116117 e-mail: [email protected] Feuerwehr .......................................................................Tel. 112 Stadtbauamt: Polizei .............................................................................Tel. 110 Herr Schmid .........................................Tel. 0 90 91 / 90 91 - 40 Standorte der Defibrillatoren Herr Karg ...............................................Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 e-mail: [email protected] Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 Kreut Feuerwehrhaus Hs.Nr. 29 Bürgerbüro und Standesamt: Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 Herr Mayer .............................................Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Kölburg Feuerwehrhaus -
Kooperationspartner
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Mitteilungsblatt KW 43 Vom 21.10.2020
Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr e-Mail: [email protected] Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.buchdorf.net Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr 46. Jahrgang Mittwoch, 21.10.2020 Nummer 39 / KW 43 Gemeindliche Mitteilungen Klimatechnik, Elektriker, Mechatroniker oder vergleich- barer Bauberuf) Sitzung des Gemeinderates Eine Weiterqualifizierung zum Meister ist auch über das Am Montag, 26.10.2020, findet um 19.30 Uhr im Pfarr- Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt möglich. und Jugendheim eine Sitzung des Gemeinderates selbstständige Arbeitsweise mit Bereitschaft zur Über- statt. nahme von organisatorischen Aufgaben Tagesordnung: 1. Erweiterung Erdaushubdeponie Buchdorf – Vor- gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Verfahren sind er- forderlich stellung durch Ingenieurbüro Barfeld 2. KLJB Buchdorf; Zuschussantrag - Anschaffung Führerschein Klasse C bzw. die Bereitschaft zum Er- Polster für Palettenmöbel werb des Führerscheins Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Mitarbeit für alle im Bauhof anfallenden Arbeiten Walter Grob Bereitschaft zur Mitarbeit im Winterdienst Erster Bürgermeister Wir bieten: Recyclinghof / Grüngutannahme eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD ein- schließlich Jahressonderzahlung Der Recyclinghof Buchdorf ist bis einschließlich Novem- ber jeden Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Aufbau einer betrieblichen Zusatzversorgung ohne Ar- beitnehmerbeteiligung Erdaushubdeponie Buchdorf Arbeitsplatz- und Standortsichert Für die Anlieferung in die gemeindliche Deponie gilt fol- gende Regelung: Es ist erforderlich, die geplante Anlie- vielfältige Tätigkeitsbereiche ferung mindestens zwei Tage zuvor unter E-Mail: de- Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, richten Sie [email protected] oder bitte Ihre Bewerbung mit den Unterlagen (Lebenslauf, Tel: 0162 9107663 bei Herrn Dentler anzumelden. -
Übersicht Der Freien Träger/Vereine Mit Kooperationsvereinbarung Nach § 72A SGB VIII
Übersicht der freien Träger/Vereine mit Kooperationsvereinbarung nach § 72a SGB VIII Die im Folgenden aufgelisteten (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries haben mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kooperationsvereinbarung zum § 72 a SGB VIII geschlossen. Dadurch zeigen sie, dass sie das Thema Kinderschutz und sexuelle Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit ernst nehmen. Erweiterte Führungszeugnisse werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern dort eingesehen, wo die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Gefährdungspotential verbunden ist. Dadurch stellen die Vereine sicher, dass Personen die im sexuellen Bereich vorbestraft sind, keine Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen übernehmen können. Das Amt für Jugend und Familie bedankt sich für das beispiellose Engagement der (freien) Träger und Vereine im Landkreis Donau-Ries und möchte die Prävention sexueller Gewalt in diesem Bereich weiter fördern. Mit der Veröffentlichung der Liste der Vereinbarungspartner wollen wir außerdem Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, einen Verein oder Träger auch anhand von Kriterien des Kinderschutzes auszuwählen. Stand: November 2016 Träger sortiert nach Städten, Märkten und Gemeinden von A – Z: Alerheim: . Alerheim erleben e. V. Gewerbe, Handwerk und Vereine . Bayerischer Bauernverband, Ortsverein Alerheim . Bude Alerheim . Bude Rudelstetten . Flegeldrescher Alerheim . Freiwillige Feuerwehr Alerheim e.V. Freiwillige Feuerwehr Bühl . Freiwillige Feuerwehr Rudelstetten . Freiwillige Feuerwehr Wörnitzostheim -
Die Riestrümmermassen Im Gebiet Zwischen Ussel Und Donau
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg Jahr/Year: 1984 Band/Volume: 88 Autor(en)/Author(s): Höfling Richard Artikel/Article: Die Riestrümmermassen im Gebiet zwischen Ussel und Donau (Blatt 7231 Genderkingen) 50-70 Die Riestrümmermassen im Gebiet zwischen Ussel und Donau (Blatt 7231 Genderkingen) von Richard Höfling* Inhalt Vorwort und Dank Vorwort und Dank Mit der vorliegenden Bearbeitung des Gebie 1. Einleitung tes zwischen Ussel und Donau auf Blatt Gen 2. Riestrümmermassen derkingen (7231) wird die im südwestlichen 2.1. Bunte Breccie und südlichen Vorries bereits durchgeführte 2.1.1. Kristallines Grundgebirge Spezialkartierung der Umgebung des Nörd- 2.1.2. Trias linger Rieses im Südosten fortgesetzt, die am 2.1.3. Jura Institut für Paläontologie und historische a) Schwarzer und Brauner Jura Geologie unter A. ROTHPLETZ und F. b) Weißer Jura BROILI zu Anfang dieses Jahrhunderts be 2.1.4. Kreide gonnen und vor allem von R. DEHM sehr 2.1.5. Tertiär erfolgreich weitergeführt wurde. a) Alttertiär unbestimmter Stufe Für die Anregung zu dieser Arbeit bin ich b) Obere Süßwassermolasse (OSM) meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. V 2.2. Allochthone Schollen FAHLBUSCH, zu tiefem Dank verpflichtet. 3. Aufgeschürftes Lokalmaterial Er verfolgte mit reger Anteilnahme den Fort 3.1. Jura gang der Untersuchungen und gab mir wert 3.2. Tertiär volle Ratschläge. Großer Dank gebührt auch 3.2.1. Äquivalente der Unteren Meeresmo meinem leider allzufrüh verstorbenen Freund lasse (UMM) und Kollegen Dr. HORST GALL, der mir 3.2.2. Obere Süßwassermolasse (OSM) aufgrund seiner reichen Erfahrungen in der 4. -
Auhausen Bernd Salfner Installation Oettingen Abcdef Graffiti Fremdingen Roland Schulz Installation Hainsfarth Nuë Amman Textin
1 Auhausen 3 Oettingen 5 Maihingen 7 Wemding 9 Nördlingen 11 Alerheim Bernd Salfner abcdef Marianne Ranftl Annette Steinacker- Heiner Frank Theresa Scheible Installation Graffiti Textil Holst, Malerei Steinbildhauerei Streetart Kloster Auhausen Museum Kulturland Ries Kunstmuseum Donau-Ries Geotop Lindle Klosterstraße Hexengasse Klosterhof 3 und 8 Jahnstraße 1 Am Lindle 5 Wennenberg/Sommerkeller 86736 Auhausen 86732 Oettingen i. Bay. 86747 Maihingen 86650 Wemding 86720 Nördlingen 86733 Alerheim 49°00‘29“ N 48°57‘04“ N 48°55‘44“ N 48°52‘13“ N 48°49‘12“ N 48°51‘04“ N 10°37‘09“ E 10°36‘06“ E 10°29‘29“ E 10°43‘04“ E 10°27‘50“ E 10°37‘37“ E 2 Fremdingen 4 Hainsfarth 6 Wallerstein 8 Wolferstadt 10 Deiningen 12 Monheim Roland Schulz Nuë Amman Heinz Franke Josef Briechle Brnzn Helmut Ranftl Installation Textinstallation Holzgeschichten Bilder, Skulptur Wallstreetart Bilder in Mischtechnik Grabenweg/Bei den Linden Biohof Engel Kreuzwirt/Haus der Kultur Nähe Hasenmühle Lindenallee Wemdinger Straße/Schulwald Hohhof 1 Marktplatz 29 An der Salch (Sportplatz) 86744 Hainsfarth 86757 Wallerstein 86709 Wolferstadt 86738 Deiningen 86653 Monheim 86742 Fremdingen 48°57‘08“ N 48°53‘03“ N 48°54‘16“ N 48°51‘01“ N 48°50‘35“ N 48°58‘08“ N 10°40‘29“ E 10°28‘27“ E 10°45‘47“ E 10°34‘09“ E 10°51‘24“ E 10°27‘09“ E 13 Rögling 15 Möttingen 17 Ederheim 19 Harburg 21 Marxheim 23 Mertingen Fred Jansen Thomas Böllmann Gertrud Ziegelmeir Wolfgang Balzer Lenka Thomasova Stefan und Helmuth Bildhauerei Skulptur Kalligrafie Installation Installation Hampel Steinbildhauerarbeiten -
Genießdasdonauries Urlaub Daheim – Entdeck' Deine Heimat
Urlaub daheim – Entdeck’ deine Heimat #genießdasdonauries www.ferienland-donau-ries.de BELIEBTE BIERGÄRTEN AN DEN RADWEGEN* Gasthaus Brauerei Rieser-Hof, 86733 Alerheim Rudelstetten Klostergasthof Holzen, 86695 Allmannshofen Holzen Gasthof Krone, 86657 Bissingen Alte Wagnerei, 86738 Deiningen Buena Vista, 86609 Donauwörth Café-Ristorante Raffaello, 86609 Donauwörth Deutschmeister, 86609 Donauwörth Engelkeller, 86609 Donauwörth Gaststätte Braun, 86609 Donauwörth Wörnitzstein Goldener Hirsch, 86609 Donauwörth Hotel im Ried - Cliento, 86609 Donauwörth Il Casale, 86609 Donauwörth Landgasthof Schmidbaur, 86609 Donauwörth Wörnitzstein Panorama Restaurant Parkhotel, 86609 Donauwörth Posthotel Traube, 86609 Donauwörth Zu den Drei Kronen, 86609 Donauwörth Landhotel Waldeck, 2 86742 Fremdingen Raustetten Landgasthof Zur Sonne, 86681 Fünfstetten Osteria Chegusto, 86682 Genderkingen Fürstliche Burgschenke, 86655 Harburg Fürstliche Waldschänke Eisbrunn, 86655 Harburg Landgasthof Weberhans, 86655 Harburg Mündling Luzi´s Gasthaus zur Brücke, 86655 Harburg Ebermergen Schloss Leitheim „Weingärtnerhaus“, 86687 Kaisheim Leitheim „Zum Neischmegga“, 73467 Kirchheim am Ries Alte Brauerei Mertingen, 86690 Mertingen DORIES Restaurant, 2nd Home Hotel, 86720 Nördlingen Goldener Schlüssel, 86720 Nördlingen Hirschgarten, 86720 Nördlingen Kaiserhof Hotel Sonne, 86720 Nördlingen Literaturcafé, 86720 Nördlingen Holheim Meyers Keller, 86720 Nördlingen Pizzeria La Fontana, 86720 Nördlingen Restaurant Klösterle, 86720 Nördlingen BIERGARTEN-RUNDEN Schlössle Restaurant, -
Tarifzonenplan Die Busunternehmen Der Schopflohe Schaff.Hof Aumühle 90 Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries: Wilburgstetten 7 Steinhart Gültig Ab 14
FEUCHTWANGEN 1 50 DINKELSBÜHL 5 02 Lehengütingen/ Ehingen Abzw.Hellenbach Neustädtlein Dornstadt Auhausen WASSERTRÜDINGEN Schopfloch Belzheim Breitenlohe 3 50 Knittelsbach Seglohe Erlbach Hausen/ Lehmingen/ Unter- Hochstadt Lohe Lochenbachappenberg Niederhofen/ Tarifzonenplan Die Busunternehmen der Schopflohe Schaff.Hof Aumühle 90 Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries: Wilburgstetten 7 Steinhart gültig ab 14. Dezember 2019 5 gültig ab 11. Dezember 2016 02 OETTINGEN 03 Wornfeld Egenberger GmbH & Co.KG, Busunternehmen, 5 *9)*10) 73 Lechfeldweg 2, 86672 Thierhaupten, 0 Hainsfarth *16) Tel. 08271 80000 76 Nittingen 0 Greiselbach TREUCHTLINGEN 40 Christine Osterrieder, Busunternehmen, Utzwingen 7 Rühlingstetten Munningen Zirgesheimer Str. 29-31, 86609 Donauwörth, Hochaltingen Fremdingen *2a) Tel. 0906 706050 g er Bettendorf Ottinger Str. 2, 86650 Wemding b Abzw. Enslingen Meges- Herblingen 8 s Mäuskreut n Tel. 09092 96960 r e e 0 heim l g e 0 h 0 7 6 ü Lerchen- 7 7 Abzw. Nittingen 3 pp heim 9 m 5 bühl ckin O 0 Bühlingen *2a) , ies Schwabenbus GmbH, Betrieb Dillingen, Urs Dö 7 W 5 Maihingen 4 Haid 30 Rudolf-Diesel-Str. 4, 89407 Dillingen 0 0 7 Hagau 1 Trendel 7 Abzw. Bettendorf 60 Tel. 09071 770300 *1) Minderoffingen - Oettingen: 9 Zonen Minderoffingen *1) Wolferstadt *2a) Fremdingen/Bühlingen - Oettingen: 8 Zonen Polsingen Möhren Heuberg Kronhof *2b) Marktoffingen - Oettingen: 10 Zonen 7 0 Weilheimer- Schwarzer Reise- und Verkehrsbüro GmbH, 50 72 Wittesheim Schwörs- 72 bach Löpsinger Str. 17, 86720 Nördlingen, 02 heim 7 0 5 3 0 Tel. 09081 290888 Laub 0 79 , Gundelsheim 0 Marktoffingen *2b) 50 7 0 88 7 Amer- 3 20 76 Stadtverkehr Donauwörth 5 Steinbühl 7 Birkhausen bacher- 74 Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth Wengenhausen kreut 720 Liederberg 5 Weilheim Rehau Tel.