Herausgeber: Gemeinde Tel.: 14 16 - Fax: 90 20 31 E-Mail: [email protected] Amtsstunden: Dienstag 16:30 bis 19:00 Uhr Donnerstag 09:30 bis 12:00 Uhr

M I T T E I L U N G S B L A T T DER GEMEINDE TAGMER S HEIM www.tagmersheim.de September 2019

Somit können sie bei Bedarf die Badeaufsicht im Freibad Tagmersheim übernehmen. Beide Teilnehmer sind Vollzeit berufstätig und durch Schließung Freibad Familie und weitere freiwillige Ämter schon sehr eingebunden. Trotzdem sind sie am Erhalt Das Freibad schließt heuer ab Montag, den des Bades im höchsten Maße interessiert, da 02. September 2019. beide ihre Kindheit und Jugendzeit in diesem Bad erleben durften und dies für nachfolgende Gemeinde will ab der neuen Saison Eh- Generationen erhalten möchten. renamtliche in der Wasseraufsicht ein- setzen „Es wäre toll, wenn auch diese Gruppe der Ba- deaufsicht auf gleiches Interesse wie die Bad- Neben der bereits im Jahr 1997 ins Leben geru- initiative stoßen würde, da sich somit zukünfti- fenen Freibadinitiative, bei der Bürger und ge Einsatzzeiten auf viele Köpfe verteilen lie- Bürgerinnen der Gemeinde Tagmersheim- ßen“, meinte Bürgermeister Georg Schnell. Blossenau ehrenamtlich den Kiosk betreiben „Die Badeaufsichts-Prüfung ist für jeden und durch Kuchenspenden unterstützen, kön- Schwimm- und Tauchbegeisterten ab 18 Jahre nen nun auch im Bereich der Badeaufsicht Kos- sehr gut zu meistern“, meinten beide Teilneh- ten eingespart werden. mer am Ende des Abnahmetages. Auch Georg Hubert Lederer, aktueller Leiter der Badinitiati- Bittlmayer als Rentner trainiert fleißig für die ve, organisierte mit Hilfe der DLRG Badeaufsichtsprüfung und ist zuversichtlich, Mönchsdeggingen einen ersten Durchgang der dass er bald noch mehr unterstützend tätig Prüfung zur „Rettungsfähigkeit“. Die Deutsche sein wird. Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. ist eine ge- Zur großen Freude von Hubert Lederer absol- meinnützige und selbstständige Wasserret- vierten innerhalb von zwei Tagen Martin Hof- tungs- und Nothilfeorganisation. Sie arbeitet mann und Tatjana Weber zusätzlich das Ret- grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Hel- tungsschwimmerabzeichen in Silber, um noch fern und unterstützt mit Leidenschaft Projekte, mehr Sicherheit auszustrahlen. um die generelle Schwimmfähigkeit zu fördern, wozu auch die notwendige Infrastruktur und Wenn auch Sie das Freibad im Bereich der Bä- das ausgebildete Personal zählen. deraufsicht unterstützen möchten, dann wen- den Sie sich bitte an: Georg Schnell, Gemeinde Somit legten unter strenger Beobachtung der Tagmersheim DLRG Mönchsdeggingen, unter Leitung von Rolf [email protected] oder Bergdolt und Nico Mack die Teilnehmer Martin 09094/1416. Hofmann und Tatjana Weber bei erschwerten Bedingungen, wie strömenden Regen und kal- Text: Tatjana Weber ten Temperaturen, diese Prüfung ab.

1

MITTEILUNGS BLATT September 2019

Antrag Heinrich Behringer, Blossenau zur Abwasserthematik Blossenau, Schmutzwasser- und Regenwasserbehandlung In einem mehrseitigen Schreiben, welches den Gemeinderäten vor der Sitzung zugegangen war, hat Herr Behringer kritisiert, dass in der letzten Sitzung des Gemeinderates das beauf- Foto: Georg Schnell tragte Ingenieurbüro Kosten in Höhe von 400.000 € für die Regenwasserbehandlung u.a. Eichenprozessionsspinner für die Errichtung eines Retentionsbodenfilters genannt hat, welche den Bürgern in Blossenau Wie bereits durch diverse Medien berichtet bisher nicht genannt worden sind und zum an- wurde, geht vom Eichenprozessionsspinner deren Befürchtungen dahingehend geäußert, eine erhebliche Gefahr für Mensch und Tier dass der Blossenauer Bürger zu den erhöhten aus. Innerorts wird der Schädling aktiv vorbeu- Pumpkosten des Mischwassers zur Pilotkläran- gend durch die Gemeinde bekämpft und es lage unverhältnismäßig beitragen müsste. sind bisher auch keine besonderen Vorkomm- nisse berichtet worden. Anders sieht es jedoch Bei der PowerPoint-Präsentation im Umwelt- auf freier Flur, am Waldrand und im Wald aus. bildungszentrum vor der durchgeführten ge- Hier können Menschen durch fliegende feine heimen Abstimmung waren für die Regenwas- Haare der Schädlingsnester allergisch reagie- serbehandlung Bruttokosten in Höhe von ren. Starke allergische Reaktionen können auch 376.000 € aufgeführt, so dass hier im Nach- Hunde zeigen, die im Laub unter befallenen hinein keine Änderungen ohne Information der Eichen schnüffeln. U.a. ist der südliche Wald- Blossenauer Bürger vorgenommen worden rand ab Sägewerk Seifert westwärts betroffen. sind. Bezüglich der Notwendigkeit der Regen- wasserbehandlung hat der zuständige Sachbe- Pachtausschreibung arbeiter vom Wasserwirtschaftsamt Donau- Bei der Gemeinde stehen folgende Flächen in wörth, Herr Zolnhofer erklärt, dass die Einlei- der Gemarkung Blossenau ab 01.10.2019 zur tungen in den Stadtteilen Warching und Wit- Neuverpachtung an: tesheim nicht mit den heutigen Anforderungen vergleichbar wären und die geforderten Maß-  Ackerfläche, 0,90 ha, Hundsbuck nahmen aufgrund des zu berücksichtigenden  Ackerfläche, 1,17 ha, Steinacker Markblattes notwendig sind. Der Gemeinderat  Ackerfläche, 2,19 ha, Striche verständigte sich darauf, dass die schriftliche Stellungnahme, die von Herrn Zolnhofer an  Wiesenfläche, 0,70 ha, Am Berger Holz Herrn Behringer erfolgt ist, jedem Gemeinderat Angebote sind bis zum 13.09.2019 schriftlich an zugeht, so dass in der nächsten Sitzung die die Gemeinde abzugeben. Thematik nochmals aufgegriffen werden könn- te, sofern einer der Gemeinderäte dies für notwendig erachten sollte.

Zu den rechtlich gestellten Fragen von Herrn Behringer wurde erklärt, dass es zur gemein- samen Beitragskalkulation im Falle der Überlei- tung der Abwässer zur Pilotkläranlage Mon- heim keine Alternative gibt, andererseits der 2

MITTEILUNGS BLATT September 2019

Gemeinderat nicht verpflichtet ist, 100 % des Bauantrag auf Errichtung eines Wohn- im Ortsteil Blossenau anfallenden Investitions- hauses mit Doppelgarage auf Fl.-Nr. aufwands in die Beitragskalkulation einzustel- 2555, Gemarkung Tagmersheim len, so dass der Gemeinderat bei Vorliegen der beauftragten Globalkalkulation auch einen (Bgm.-Köpf-Straße 16) niedrigeren Herstellungsbeitrag festsetzen Der Gemeinderat stimmt der Weiterleitung des könnte, wenn der Gemeinderat einen Ausgleich Bauantrages im Freistellungsverfahren zu. für die erhöhten Energiekosten für das Pumpen des Mischwassers des Kernortes Tagmersheim für gerechtfertigt und notwendig erachten soll- te. Die Befürchtung, dass Bürger von Blossenau für die nicht durch Beiträge gedeckten Herstel- Gemeindebücherei lungskosten im Baugebiet „Zur Osterwiese Süd“ Wir haben diesen Monat wieder viele span- herangezogen würden, wurde widerlegt. Auch nende Neuanschaffungen, die in der Bücherei wurde klargestellt, dass bei einer gemeinsamen auf Sie warten: Kalkulation zum einen die Förderschwelle mit bis zu 100.000 € früher erreicht werden könnte Romane und auch die Förderung für einen Retentions- bodenfilter bei einer gemeinsamen Veranla-  Im Freibad (Libby Page) gung deutlich höher wäre.  Schattenhimmel (Nora Roberts)

Der Gemeinderat hat daher beschlossen, an Krimi/Thriller dem beschlossenen Trennsystem festzuhalten und eine Entscheidung darüber ob 100 % des  Guglhupfgeschwader (Rita Falk) Investitionsaufwandes in die Beitragskalkulati-  Der Kinderflüsterer (Alex North) on einfließen, erst getroffen wird, wenn das Gewerk für das Trennsystem vergeben ist und Kinder- und Jugendbücher die Globalkalkulation vorliegt. Zudem wurde das Abhalten einer weiteren Informationsver-  Der kleine Drache Kokosnuss und der anstaltung im Ortsteil Blossenau nicht befür- Schatz im Dschungel (Ingo Siegner) wortet.  Entdecke die Musikinstrumente - mit Soundleiste & 12 Sounds (Andreas Gilles) Festlegung der Entwässerung in der  Das ultimative Handbuch für alle Minecraf- „Natterholzer Straße“ ter (SparkofPhoenix) Nach dem bisherigen Konzept war vorgesehen,  Was geschah wann? In 70 Karten durch die die über Privatgrundstück laufenden bestehen- Weltgeschichte (Dorling Kindersley) den Entwässerungskanäle aufzulassen und in der „Natterholzer Straße“ sowohl einen neuen Wir freuen uns über viele Leserinnen und Le- Tagwasser, wie auch Schmutzwasserkanal vor- ser, die uns freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr zusehen, wobei hier große Tiefen notwendig besuchen. Auch in den Sommerferien hat die werden würden. In der Diskussion hierüber Bücherei wie gewohnt für Sie geöffnet! wurden verschiedene Alternativen zur Sprache gebracht, so dass der Gemeinderat beschlossen hat, vor einer abschließenden Festlegung die diskutierten Alternativen auf die technische Machbarkeit untersuchen zu lassen, jeweils mit Freibadbesuch den entsprechenden Baukosten hinterlegt, um in der nächsten Sitzung hierüber abschließend Am Mittwoch, den 17.7.2019 verbrachte die entscheiden zu können. gesamte Schulfamilie einen schönen Tag im Tagmersheimer Freibad. Es wurde geschwom-

3

MITTEILUNGS BLATT September 2019 men, gesprungen, gerutscht und geplanscht. Ehrenurkunden überreicht und die jeweils Klas- Natürlich durfte auch nicht die kleine Stärkung senbesten einen Fußball geschenkt. vom Kiosk fehlen. Ein tolles Gemeinschaftser- lebnis – herzlichen Dank allen Helferinnen!

Foto: Frau Mayr-Roßkopf

Skipping Hearts Workshop Am Dienstag, den 23.7.2019 fand ein aufre- gender Rope Skipping Workshoptag in der 4. Klasse statt. Frau Michel von der deutschen Herzstiftung zeigte den Schülern und Schüle- rinnen verschiedenste Sprünge, die sie im An- schluss den anderen Klassen präsentieren konnten. Eine anstrengende, aber super Akti- on! Foto: Frau Dinser

Abschlussfeier Am Mittwoch, den 23. Juli 2019 fand der Schul- schlussgottesdienst zum Thema „Ferien – ein Stück Paradies“ in der Tagmersheimer Kirche St. Jakobus statt.

Die JeKi-Instrumentalgruppe umrahmte den Wortgottesdienst, der von Herrn Pfarrer Tobias Scholz zelebriert und von der Schulfamilie lie- bevoll gestaltet wurde. Die Viertklässler erhiel- ten am Ende einen Einzelsegen.

Foto: Frau Dobrocani Schulverbandsvorsitzender Herr Bürgermeister Georg Schnell richtete Dankesworte zum Schul- Ehrungen jahresende an das Lehrerkollegium, den El- Ebenfalls am Dienstag, den 23.7.2019 wurden ternbeirat, die Raumpflegerinnen und Busfah- die fleißigsten Leserinnen und Leser an unserer rerinnen sowie die Gemeindearbeiter. Er Grundschule mit einer Antolin-Leseraben- wünschte allen schöne Ferientage und den Urkunde und einem Buchpräsent geehrt. Die Kindern der 4. Klasse einen guten Start an der besten Sportlerinnen und Sportler bei den dies- neuen Schule. Nach einem Stehempfang für die jährigen Bundesjugendspielen bekamen ihre Eltern und Kinder der 4. Klasse, der vom El- 4

MITTEILUNGS BLATT September 2019 ternbeirat dankenswerter Weise organisiert Ferientage und freut sich auf ein Wiedersehen wurde, wurde eine Feierstunde im Mehrzweck- im neuen Schuljahr 2019/20! raum der Grundschule abgehalten. Zunächst wurde die Lehrerin der 3. Klasse Frau Sarah Neues Schuljahr Dinser, die ihre 2 Jahre Referendariatszeit an Schulstart ist am Dienstag, den 10.09.2019 um der Grundschule Tagmersheim erfolgreich ab- 7.55 Uhr für die Kinder der 2., 3. und 4. Klasse. solviert hat, von der Schulleitung, dem Kollegi- Die Kinder der 1. Klasse treffen sich zusammen um, den Kindern ihrer Klasse und dem Eltern- mit ihren Eltern um 8.30 Uhr zur Begrüßung im beirat mit guten Wünschen und großem Dank Mehrzweckraum der Grundschule Tagmers- verabschiedet. Danach hieß es Abschied neh- heim. men für unsere Viertklässler. Rektorin Barbara Mayr-Roßkopf richtete als Erste die Worte an Materiallisten für das neue Schuljahr liegen in die scheidenden Schülerinnen und Schüler und der letzten Ferienwoche in den Dorfläden machte den Kindern Mut für die nächste Etap- Tagmersheim und Rögling aus. pe auf ihrem Lebensweg. Sie dankte den Eltern und Lehrern für ihre bisherige Wegbegleitung und wünschte den Kindern das Beste für die Zukunft. Auch die Viertklässler verabschiedeten sich mit zwei Liedern und einem Gedicht von Einladung zum Trainingsbeginn der Grundschule Tagmersheim und ihrer Klas- Die Fafrohsia Dagomeria e. V. beginnt wieder senlehrerin Frau Julia Dobrocani. Eine Bildprä- mit dem Tanztraining für die Faschingssaison sentation ließ alte Erinnerungen an die Grund- 2019/2020. schulzeit wach werden. Alle Mädchen und Jungen ab der Vorschule Am Ende ließen die Eltern mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen mitzutanzen und den noch ihre Wünsche für die Zukunft bei einer Fasching bei uns mitzugestalten. Luftballonaktion in den Himmel steigen. Eine stimmungsvolle und emotionale Abschiedsfei- Unser erstes Training findet am er, ein gelungener Abschluss. Freitag, 06.09.2019 um 17:00 Uhr in der Schule Herzlichen Dank an alle, die dabei waren. statt. Hier findet auch die Einteilung in Alters- klassen statt. Nähere Informationen erhaltet ihr dort.

Wenn Ihr mittanzen möchtet, könnt Ihr unver- bindlich vorbeischauen, es sind keine Vor- kenntnisse nötig.

Falls Ihr noch zusätzliche Fragen habt, könnt Ihr mich gerne anrufen.

Telefonnummer: 09094/ 902131

Ich würde mich sehr freuen!

Foto: Frau Grygiel Eure Renate Lautner Präsidentin Fafrohsia Dagomeria e. V. Die Schulleitung und das Kollegium der Grund- schule Tagmersheim bedankt sich bei allen an Schule Beteiligten für die gute und vertrauens- volle Zusammenarbeit, wünscht erholsame

5

MITTEILUNGS BLATT September 2019

Schützenverein startet in die neue  Vorführungen zur Ersten Hilfe und Brand- Schießsaison bekämpfung Mit dem Ende der Sommerpause und dem Sommer Thorsten / Vorstand FFW Start in die neue Saison öffnet das Schützen- heim wieder seine Pforten. Mit dem Ferienpro- Vorankündigung: gramm am 06.09.2019 stehen unsere Türen Herbstwanderung zum Zigeunerloch jeden Freitag ab 19.00 Uhr nicht nur den Schüt- Am Sonntag, den 6. Oktober 2019 um 13.30 zen offen, sondern jeder Besucher ist herzlich Uhr; Treffpunkt an der Grundschule in Tag- willkommen. mersheim. Mit dem Auto fahren wir nach Wir freuen uns auf Euren Besuch. Wellheim und wandern von hier über den Pio- nierweg zum Zigeunerloch (ca. 45 Min.). Das Die Vorstandschaft Zigeunerloch ist ein bizarres Felsgebilde mitten 70 Jahre SVT im Wald. In Tausenden von Jahren von der Na- tur geformt, laden kleine Höhlen und Schluch- Der SV Tagmersheim lädt alle Bürgerinnen und ten zum Erforschen ein. Die Natur wird hier Bürger am Samstag, den 14.09.2019 zum 70- sich selbst überlassen. Das Zigeunerloch ist ein jährigen Vereinsjubiläum recht herzlich ein. kraftvoller Ort mit Geschichte. Eine weitere Festprogramm: Route – eher für Spaziergänger und Kinderwa- genfahrer gedacht – bringt Sie von Gammers-  13.45 Uhr Fußballspiel der Reservemann- feld her zum Zigeunerloch. (1,2 km; die letzten schaft Eintracht T.R.B vs. SV ca. 150 m sind Waldpfad.) Dort treffen wir uns  14.00 Uhr Stockschützenturnier der Land- und genießen bei Kaffee und Kuchen diesen kreisvereine verwunschenen Ort.  15.30 Uhr Fußballspiel der ersten Mann- Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins schaft Eintracht T.R.B vs SV Wechingen  19.00 Uhr Festabend

- Begrüßung und Eröffnung Bayrischer Abend - Gemeinsames Abendessen Senioren wandern mit SoMit - Worte des Herrn Bürgermeisters 11.09. - Fotopräsentation „Wanderung zum Schulwald-Arboretum“ - Ehrungen TP: „Dorfplatz Wolferstadt“ - Live Musik Einkehr: Gasthaus Unterer Wirt

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir Beginn: 14:00 Uhr, Dauer ca. 2 – 2,5 Std., freuen uns auf Ihren Besuch. danach Einkehrmöglichkeit vor Ort Die Vorstandschaft Energieberatung Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus Für Gebäude, Anlagentechnik, erneuerbare Tagmersheim Energien: 12.09. in Donauwörth Am 22.09.2019 von 13:00 bis 18:00 Uhr 19.09. in Nördlingen

Folgende Attraktionen sind geboten: Für Elektro-Mobilität: 10.09. in Nördlingen

 Kinderfeuerwehrparcour Terminvereinbarung:  Vorführung des Autos der FFW Tagmers- Donauwörth Landratsamt Tel. 0906 / 74-258 heim und der Flughafenfeuerwehr  Rundfahrt

6

MITTEILUNGS BLATT September 2019

Nördlingen Bauinnung Donau-Ries Tel. 09081 / te Akteure der Forstwirtschaft vor. Besucher 2597-0 können sich informieren und neue Kontakte knüpfen.

Rat zur Herbstsaat Auf dem Heilig-Kreuz- Garten erwartet die Be- sucher ein Aussteller-Angebot zu allen wichti- Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und gen Fragen und Themen rund um Wald, Forst Forsten Nördlingen und der Erzeugerring für und Holz. Es wird ein umfangreiches Kultur- Pflanzenbau Südbayern veranstalten im Sep- und Kinderprogramm angeboten. tember folgende Informationsabende "Rat zur Herbstsaat" Im Waldparcours stellen Forstunternehmer sich und den neuesten Stand der Forsttechnik Beginn jeweils 20:00 Uhr vor. Bei ganztägigen Vorführungen können Waldbesitzer historische und modernste Tech-  02.09.2019 Montag nik in Aktion erleben. Vereinsheim, Balgheim  03.09.2019 Dienstag Im Pfarrsaal der Liebfrauenkirche werden Vor- Gemeindevereinszentrum, Ehingen träge aus der Fachwelt angeboten.  05.09.2019 Donnerstag Gasthaus Neuwirt, Bayerdilling Zwischen dem Waldparcours, dem Heilig-  06.09.2019 Freitag Kreuz-Garten und den Parkplätzen verkehren Sportgaststätte, Riedlingen kostenlose Shuttle-Busse. Verpflegung wird im  09.09.2019 Montag Waldparcours und auf dem Ausstellungsgelän- Feuerwehrhaus, Tagmersheim de angeboten. Der Eintritt ist frei.

Alle Landwirte sind herzlich eingeladen. Weitere, ausführlichere Informationen zum Programm erhalten Sie im Internet Waldbesitzertag Nordschwaben Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und unter: www.aelf- Forsten Nördlingen und Wertingen laden am nd.bayern.de/forstwirtschaft/waldbesitzer 22.09.2019 zum Waldbesitzertag Nordschwa- oder direkt am AELF Nördlingen. ben in Donauwörth ein.

Die Bayerische Forstverwaltung, unterstützt 1. Mutter-Kind-Basar Rögling durch die Stadt Donauwörth, die Bayerische Es ist soweit! Am *Sonntag den 06.10.2019 von Staatsforsten, Forstbetrieb , die 14:00 – 16:00 Uhr*, veranstalten wir den ers- Waldbesitzervereinigung Nordschwaben, und ten MuKiBasar in Rögling. Natürlich vorsortiert. die Forstbetriebsgemeinschaft Dillingen, bietet Waldbesitzern und Waldfreunden an diesem Verkauft wird alles rund ums Baby und Kind, Tag ein interessantes Programm ganz im Zei- Kinderkleidung bis Größe 140, Schuhe, Spiel- chen des Waldes. zeug, Kinderwägen, Babyschalen, Kindersitze, Dreiräder, Fahrräder, DVD’s, CD’s, Bücher, Kos- Um 9:00 Uhr findet ein Gottesdienst in der Hei- tüme, Umstandsmode, u. v. m. lig-Kreuz-Kirche statt. Der Erlös wird der Krabbelgruppe Rögling ge- Schirmherr MdEP (Mitglied des Europäischen spendet. Parlaments) Markus Ferber, eröffnet um 10.00 Uhr, die Veranstaltung auf dem Ausstellungsge- Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an lände im Heilig-Kreuz-Garten. [email protected] möglich.

In der Innenstadt und im Stadtwald Donau- Getreu dem Motto “Viele Hände, schnelles wörth stellen sich an diesem Tag verschiedens- Ende“ freuen wir uns über jede helfende Hand.

7

MITTEILUNGS BLATT September 2019

Und Helfer sein lohnt sich ;-). Denn der Verkauf für Helfer und Schwangere findet schon ab 13:00 Uhr statt.

Es liegen Helferlisten im Dorfladen Rögling und in der Krabbelgruppe aus.

Natürlich kann man sich auch per E-Mail bei uns melden. Wir freuen uns auf Euch

Das MuKi Basar Team Rögling

Lumara-Kurs in der ZuckerZauberStube „Vielerlei aus Brandteig“ Freitag 13.09. Dienstag 17.09. Donnerstag 19.09. Jeweils um 18:30 Uhr - Unkostenbeitrag 6 € Bitte rechtzeitig anmelden bei: Alexandra Zawinell, Brauhausgasse 7, Tagmersheim Tel.: 09094/1494

Georg Schnell Erster Bürgermeister

Weitere Infos und Hinweise auf den Webseiten der Veranstalter! Siehe auch www.tagmersheim.de

8

MITTEILUNGS BLATT September 2019

WANN BEGINN WAS WO 06.09. 17:00 Uhr Trainings Fafrohsia Dagomeria Grundschule Tagmersheim 10.09. 07:55 Uhr Schulbeginn Grundschule Tagmersheim 11.09. 14:00 Uhr SoMit Wanderung Dorfplatz Wolferstadt 13.09. 17:00 Uhr Wo die wilden Räuber sind B+ Zentrum Blossenau 13.09. 20:00 Uhr Magie Vollmond B+ Zentrum Blossenau 13.09. 18:30 Uhr Vielerlei aus Brandteig ZuckerZauberStube 14.09. Jubiläumstag 70 Jahre SVT Sportheim Tagmersheim 14.09. 17:30 Uhr Dartmannschaftsturnier Schützenheim 14.09. 19:30 Uhr Luisa Hänsel Quintett B+ Zentrum Blossenau 14./15.09. Oktoberfest Cup Schloss Tagmersheim 15.09. 10:00 Uhr Waldcasting Beixenhardt 15.09. 06:30 Uhr Walkingfahrt Tegernsee Aktiv-Park 15.09. 09:30 Uhr gem. Chormesse Pfarrkirche 17.09. 18:30 Uhr Vielerlei aus Brandteig ZuckerZauberStube 19.09. 18:30 Uhr Vielerlei aus Brandteig ZuckerZauberStube 20.09. 16:00 Uhr Kräuterprodukte selbst machen B+ Zentrum Blossenau 20.09. 19:30 Uhr Heilende Natur (Vortrag) B+ Zentrum Blossenau 21.09. 14:00 Uhr Pack die Ukulele ein! B+ Zentrum Blossenau 22.09. 13:00 Uhr Tag der offenen Tür der Feuerwehren Feuerwehrhaus 24.09. 16:00 Uhr Seniorengymnastik VS Tagmersheim 24.09. 16:00 Uhr Verlier die Kilos (Vortrag) B+ Zentrum Blossenau 27.09. 16:00 Uhr Achtsam Essen (Vortrag) B+ Zentrum Blossenau 28.09. 16:00 Uhr Natur-Gesund-Wanderung B+ Zentrum Blossenau 29.09. 10:00 Uhr Tog Chöd Schwertmeditation B+ Zentrum Blossenau 30.09. 09:00 Uhr Grenzen setzen ist gesund (Vortrag) B+ Zentrum Blossenau

9