Eine starke Idee JAHRESBERICHT 7

Impressum Herausgeber: Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Hindenburgstraße 8 86609 Donauwörth Telefon 0906 7804-0 Telefax 0906 7804-99199 E-Mail [email protected] Internet www.rvb-donauwoerth.de

Redaktion: Stephanie Kundinger Stephanie Luger

Layout: dieMAYREI GmbH, Donauwörth

Bildnachweis: Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG (S. 3, 7,15, 18,19) Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft e.V. (Titel, S. 13) Romantik Hotel Alte Vogtei (S. 12) Genossenschaftsverband Bayern e.V. (S. 14) Ljupco Smokovski - fotolia.com (S. 18, Februar)

Druck: meisterdruck GmbH, Inhalt Vorwort

Organisation der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Vorstand Inhalt Michael Kruck, Vorstandssprecher Franz Miller

Aufsichtsrat Vorwort 3 Johann Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender Adolf Reichhardt jun., stv. Aufsichtsratsvorsitzender Berichte Martina Mack Norbert Binger Bericht des Vorstandes über Friedrich Bühler Peter Marx das Geschäftsjahr 2017 4 Frieder Dürrwanger Reinhold Schilling Thomas Kopp Thomas Schröttle Bericht des Aufsichtsrates 7 Dr. Andreas Kopton Jahresbilanz 2017 Verbandszugehörigkeit Aktivseite 8 Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Passivseite 9 Raiffeisenbanken e. V., Berlin Genossenschaftsverband Bayern e. V., München Gewinn- und Verlustrechnung 10 Zentralbank ist die DZ BANK AG, Frankfurt a. Main Titelthema: Eine starke Idee Einlagensicherung und Institutsschutz Das Leben des Friedrich Wilhelm Raiffeisen 12 Blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr: Vorstand Franz Miller und Vorstandssprecher Michael Kruck (v.l.). Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Testsieger Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Wir sind die „BESTE BANK vor Ort“ 16 Liebe Mitglieder und Kunden, Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. sehr geehrte Geschäftspartner, Sozialbilanz Jahresabschluss Was uns auszeichnet 17 sehr geehrte Geschäftsfreunde, Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Kurz- fassung. Der vollständige Jahresabschluss wurde vom Genossenschaftsverband Bayern e. V., München, mit dem Jahresrückblick als Friedrich Wilhelm Raiffeisen die ersten Darlehens- auch ein partnerschaftlicher Umgang miteinander. uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Das Jahr 2017 in Bildern 18 kassenvereine gründete, befanden sich die Menschen Wir sind uns der Verantwortung für die Region und die Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung in völlig anderen Lebensumständen als heute. Damals, Menschen, die hier leben, bewusst. Deshalb beraten der Lage der Genossenschaft und stellt die Chancen und um 1849, herrschten Armut, Hunger, Wucherzinsen unsere 352 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrlich, Risiken der voraussichtlichen Entwicklung zutreffend dar. und Kreditnot. Heutzutage, in Zeiten des Wohlstandes fair und kompetent. Das ist unser Anspruch an die Die Offenlegung gemäß § 340 I HGB i.V.m. § 325 HGB und der Niedrigzinsphase, ist das kaum vorstellbar. genossenschaftliche Beratung, die 2017 ausgezeichnet erfolgt im elektronischen Bundesanzeiger. Friedrich Wilhelm Raiffeisen wirkte dem Elend entgegen wurde. Die unabhängige Gesellschaft für Beratungs- Hauptstelle und gründete die Vorläufer der Raiffeisenbanken, den qualität kürte die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG heutigen Kreditgenossenschaften. Seine Idee: Was einer zur „BESTEN BANK vor Ort“. Dieser Titel ehrt uns. Er ist Hindenburgstraße 8, 86609 Donauwörth allein nicht schafft, das schaffen viele. ein weiterer Beweis für den nachhaltigen Erfolg von Telefon: 0906 7804-0, Telefax: 0906 7804-99199 Obwohl die Lebensumstände nun andere sindMichael als zu KruckRaiffeisens Idee. Franz Miller E-Mail: [email protected] Friedrich Wilhelm Raiffeisens Zeiten, ist es bis heute Unser Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitar- Internet: www.rvb-donauwoerth.de „eine starke Idee“. Unter diesem Motto erinnern die beitern, die mit ihrem Engagement einen wesentlichen Bankleitzahl: 722 901 00, BIC: GENODEF1DON Genossenschaftsbanken im Jubiläumsjahr an einen Teil zur positiven Bilanz beitragen. Dem Aufsichtsrat Geschäftsstellen in * ihrer Gründerväter. 2018 wäre Friedrich Wilhelm und unseren Verbund- und Geschäftspartnern danken Asbach-Bäumenheim, , Ebermergen, Raiffeisen 200 Jahre alt geworden. Nach wie vor wir für die konstruktive Zusammenarbeit und ihr Fünfstetten, Harburg, Höchstädt, , schließen sich Menschen zusammen, um gemein- Vertrauen. Es ist die Basis unseres guten Geschäftser- Kaisheim, , Mörslingen, Monheim, Nordheim, same Ziele zu erreichen. Auch in unserer Region sind gebnisses und des genossenschaftlichen Grundgedan- Oberndorf am , Parkstadt, Rain am Lech, Riedlingen, genossenschaftlich organisierte Geschäftsmodelle kens. Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre stolz. Schwenningen, , fest verwurzelt. Mit Erfolg: Die Raiffeisen-Volksbank SB-Geschäftsstellen in * Donauwörth eG blickt bereits auf eine 137-jährige Berg, Bergheim, Donaumünster Geschichte zurück. Sie ist damit die älteste Genos- senschaft in Schwaben. Zum genossenschaftlich geprägten Geschäftsmodell Michael Kruck Franz Miller * Stand: 01.01.2018 gehört nicht nur ein gesundes Wachstum, sondern

3 Bericht

145 Mio. € 144,5 Mio. € Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 176,8 Mio. €

Das Geschäftsjahr 2017 ist für die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG erfolgreich Eigenkapital verlaufen. Die Kreditgenossenschaft konnte ihre Marktposition weiter ausbauen. Die bilanziellen Eigenmittel beliefen sich auf 176,8 Mio. Euro. Die 2016 2017 Nachfolgend die Entwicklung von ausgewählten Positionen aus dem Jahresabschluss in Eigenmittel nach Art. 72 CRR betrugen per 31.12.2017 201,2 Mio. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Euro (2016: 198 Mio. Euro). Damit verfügen wir über eine sehr Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe Kurzfassung.* gute Eigenkapitalausstattung. Die aufsichtsrechtlich geforderte von 144,5 Mio. Euro (2016: 145,3 Mio. Euro) setzen sich in Eigenkapitalunterlegung wurde eingehalten. erster Linie aus zinsgünstigen, langfristigen Refinanzierungsmit- teln für unsere Kunden zusammen.

2017 1.542 Mio. €

2016 1.477 Mio. € 19,6 Mio. € 2015 1.440 Mio. € 981 Mio. € 0 500 1.000 1.500 2.000 Kreditgeschäft Sicherheit Bilanzsumme Sachanlagen Die Forderungen an unsere Kunden betrugen zum 31.12.2017 Das Vertrauen unserer Kunden in die Sicherheit ihrer Einlagen ist Zum 31.12.2017 betrug die Bilanzsumme 1.542 Mio. Euro (2016: Der Buchwert unseres Sachanlagevermögens erhöhte sich rund 981 Mio. Euro (2016: 932 Mio. Euro). Dies entspricht einem ein hohes Gut. Die Bank ist der BVR Institutssicherung GmbH und 1.477 Mio. Euro). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ei- nach den vorgeschriebenen Abschreibungen ( 1 Mio. Euro) und Zuwachs von 5,3 %. der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen nen Zuwachs von 65 Mio. Euro oder 4,4 %. Damit bleibt die Investitionen (1,8 Mio. Euro) auf 19,6 Mio. Euro. Hiervon entfallen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen. Als insti- Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG trotz eines schwierigen 16,8 Mio. Euro auf Grundstücke und Gebäude und 2,8 Mio. Euro Privatkunden investierten nach wie vor in Immobilien, insbeson- tutsbezogene Sicherungssysteme schützen sie über den Instituts- Umfeldes im Bankensektor auf Wachstumskurs. auf Betriebs- und Geschäftsausstattung. dere in Umbau- und Energiesparmaßnahmen. Bei Firmenkunden schutz auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesent- und gewerblichen Kunden wurden vor allem betriebliche Inves- lichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen titionen jeglicher Art nachgefragt, dazu zählen Neu- und Ersatz- und Schuldverschreibungen. investitionen. Für alle erkennbaren Risiken in den Kreditengage- ments haben wir die erforderliche Risikovorsorge getroffen. Die vorgeschriebenen Höchstkreditgrenzen nach den gesetzlichen und satzungsmäßigen Bestimmungen wurden eingehalten.

Wertpapiere Liquidität Mitarbeiter Zum Jahresende beliefen Die Zahlungsbereitschaft unserer Bank war während des Auch im Geschäftsjahr 2017 konnten unsere Mitglieder und sich die bankeigenen Wert- gesamten Berichtszeitraumes jederzeit gegeben. Die von Kunden auf eine kompetente, ihren Bedürfnissen entspre- papiere auf 411,3 Mio. Euro der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht aufge- chende Beratung vor Ort setzen. Die Basis dafür sind ins- (2016: 401,8 Mio. Euro). Ge- 29,6 Mio. € stellten Grundsätze über die Liquidität haben wir stets ein- gesamt 352 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 411,3 Mio. € genüber dem Vorjahr be- Ertragslage gehalten. 8 Auszubildende. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapi- deutet das einen Zuwachs 2017 betrug der Zinsüberschuss 29,6 Mio. Euro. Den Provisions- tal. Deshalb investieren wir permanent in ihre Aus- und Wei- von 2,4 %. Der gesamte erträgen in Höhe von 12,1 Mio. Euro stehen 0,7 Mio. Euro Provi- terbildung. Nur mit hervorragend ausgebildetem Personal Wertpapierbestand wurde sionsaufwendungen gegenüber. Die Personalkosten betrugen können wir den Ansprüchen unserer Mitglieder und Kunden nach dem strengen Nie- 15,4 Mio. Euro, die anderen Verwaltungsaufwendungen rund jederzeit gerecht werden. derstwertprinzip bewertet. 6,9 Mio. Euro. *Zahlen z. T. gerundet

4 5 Bericht

Bericht des Aufsichtsrates

1.200,7 Mio. €

Einlagengeschäft Gewinnverwendung Sehr geehrte Mitglieder, Unsere bilanziellen Kundengelder beliefen sich zum 31.12.2017 Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 weisen wir einen auf 1.200,7 Mio. Euro (Vorjahr 1.144,8 Mio. Euro). Das bedeutet ei- Bilanzgewinn von 1.594.118,08 Euro aus. In Übereinstimmung Kunden und Geschäftspartner, nen Zuwachs von 4,9 % gegenüber dem Vorjahr. mit dem Aufsichtsrat schlägt der Vorstand der Vertreterver- sammlung vor, den Jahresüberschuss – nach den im Jahresab- die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG hat auch im ordentlichen Sitzungen in engem Kontakt mit dem Vorstand. Ein wesentlicher Teil der Kundenanlagen ist bei unseren Partnern schluss mit 1.300.000,00 Euro ausgewiesenen Einstellungen in Geschäftsjahr 2017 ihre kontinuierlich positive Entwicklung Der jetzt vorliegende Jahresabschluss 2017 wurde vom der Genossenschaftlichen FinanzGruppe in Form von Wertpa- Ergebnisrücklagen – (Bilanzgewinn) wie folgt zu verwenden: fortgesetzt. Beachtung verdient dies vor allem wegen Genossenschaftsverband Bayern e.V., München, geprüft. Der pierdepots, Versicherungsrückkaufswerten, Fondsanlagekonten der bekannt negativen Effekte der Niedrigzinspolitik der Jahresabschluss ist mit einem uneingeschränkten Bestäti- und Bausparguthaben angelegt. Inklusive dieser Anlageformen, Europäischen Zentralbank, mit der alle Banken in starkem gungsvermerk versehen. In einer gemeinsamen Sitzung des die nicht in unserer Bilanz wirksam sind, betreuten wir ein Kun- Maße konfrontiert sind. Aufsichtsrates und des Vorstandes hat der Abschlussprüfer denanlagevolumen von rund 2.192 Mio. Euro. 693.439,28 € das Ergebnis der Bilanzprüfung vorgestellt und erläutert. Die nachhaltigen Erfolge der Bank führt der Aufsichtsrat auf Dem Vorstand wurde im Prüfungsbericht eine ordnungsge- 4,0 % Dividende auf die großen Anstrengungen des Vorstandes und der engagier- mäße Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat eine ange- Geschäftsguthaben ten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurück. Objektiviert messene Überwachung der Geschäftsleitung bescheinigt. wurde der hohe Standard der Beratungsqualität der Bank durch eine externe Gesellschaft für Qualitätsprüfung, die bei Wir können deshalb der Vertreterversammlung empfehlen, Vermögenslage einem Test von fünf örtlichen Banken der Raiffeisen-Volksbank den Jahresabschluss 2017 festzustellen und die vorgeschla- Die Vermögenslage ist ge- Donauwörth eG den ersten Platz als beste Bank vor Ort gene Verwendung des Jahresüberschusses entsprechend den ordnet. Alle Vermögenswerte 900.678,80 € zuerkannt hat. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand und Vorgaben der Satzung zu beschließen. und Verbindlichkeiten wur- allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre sehr gute und den unter Beachtung der Andere erfolgreiche Arbeit. Mit Ablauf der diesjährigen Vertreterversammlung scheiden gesetzlichen Bestimmungen Ergebnisrücklagen Herr Norbert Binger, Herr Frieder Dürrwanger, Herr Adolf bewertet. Die Wertberichti- Der Aufsichtsrat befasste sich im Geschäftsjahr 2017 ausführlich Reichhardt jun. sowie Herr Reinhold Schilling durch Ablauf gungen und Rückstellungen mit der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung sowie der dreijährigen Amtszeit aus dem Aufsichtsrat aus. Diese wurden nach vernünftiger der Strategie und der Planung der Bank. Er hat die Aktivitäten Aufsichtsräte stehen der Versammlung zur Wiederwahl zur kaufmännischer Beurteilung des Vorstandes überwacht und ihn in der Leitung des Unter- Verfügung. gebildet. Sie berücksichtigen Voraussetzung für die Gewinnverwendung ist die Zustimmung nehmens beratend begleitet. In den regelmäßig stattfindenden alle erkennbaren Risiken. der Vertreterversammlung. Sitzungen des Vorstandes und des Aufsichtsrates wurden die Ein besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern, Kunden und Strategien des Vorstandes, die Risikoentwicklung und die auf- Geschäftspartnern für das Vertrauen, das sie der Raiffeisen-Volks- sichtsrechtlichen Anforderungen eingehend erörtert. Der Auf- bank Donauwörth eG auch im Jahr 2017 entgegengebracht sichtsrat nahm damit seine Überwachungsfunktion wahr und haben. fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse.

Es fand eine kontinuierliche und aktuelle Information Donauwörth im März 2018 „Was einer allein nicht schafft, und damit ein verbundener Gedankenaustausch mit das schaffen viele. “ dem Vorstand statt. Friedrich Wilhelm Raiffeisen In Entscheidungen von besonderer Tragweite war der Aufsichtsrat stets eingebunden. Außerdem standen der Auf- Johann Schneider sichtsratsvorsitzende und sein Stellvertreter auch außerhalb der Vorsitzender des Aufsichtsrates

6 7 Jahresbilanz

Jahresbilanz 2017 Aktivseite Passivseite

1 542 029 641,46

1 542 029 641,46

8 9 Jahresbilanz

Gewinn- und Verlustrechnung

1 594 118,08

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich nicht um den vollständigen Jahresabschluss. Bilanzsumme rund Jahresabschluss und Lagebericht wurden vom Genossenschaftsverband Bayern e. V., München, geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Unterlagen zur Offenlegung wurden beim elektronischen Bundesanzeiger eingereicht. Bilanzgewinn über 1,54 Mrd. Euro Mitglieder 27 382 , Mio. Euro 10 159 11 Titelthema

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Die Geschichte einer genialen Idee

2018 ist unser Jubiläumsjahr. Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre 200 Jahre alt bald die ersten Darlehenskassen, anlässlich seines 200. Geburtstags die Vorläufer der späteren Raiffei- geworden. Über das Leben eines Mannes, seine Vision, und wie ein eine eigene Website eingerichtet senbanken. Denn nicht nur Hunger Fabrikbesitzer aus Asbach-Bäumenheim seine Idee verwirklichte hat. Aus diesem Fonds wurde da- herrschte auf dem Land, sondern mals das Getreide bezahlt – zu viel auch Kreditnot und Wucherzinsen. günstigeren Konditionen, als ein Dem wirkten die Genossenschaf- Einzelner das gekonnt hätte. In ei- ten entgegen, indem die reicheren Friedrich Wilhelm Raiffeisen schiebt seine dicke Nickelbrille zieht durch Europa. Der 28-jährige Friedrich Wilhelm Raiffeisen ner eigenen Backstube verwerteten Mitglieder den Ärmeren Kredite beiseite. Er sitzt im schwachen Kerzenlicht an seinem kleinen sucht nach einer Lösung und findet die Antwort in einem ein- die Mitglieder des „Brodvereins“ die gaben, zu annehmbaren Zinsen. Schreibtisch und reibt sich die Augen. Die Pupillen brennen, zigen Satz: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ Zutaten und backten sprichwörtlich Über das Prinzip der Darlehens- die Lider sind müde. Diesmal schmerzt ihn nicht nur seine Au- ihre eigenen Brötchen. Sie lernten in kassen-Vereine schrieb Friedrich generkrankung, wegen der er vor wenigen Jahren seine Karri- Ob Raiffeisen tatsächlich an seinem Schreibtisch saß und grü- der Not, sich gemeinsam selbst zu Wilhelm Raiffeisen sogar ein Buch. ere beim Militär aufgab. Dem frischgebackenen Bürgermeister belte, bleibt natürlich Spekulation. Fakt ist jedoch, dass er um helfen. Die Idee der Raiffeisen-Ge- Der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Und schon bald sollte seine Idee von Weyerbusch, einer kleinen Gemeinde im Westerwald, ge- 1846 einen Verein gründete, um Brot an verarmte Landwirte zu nossenschaft war geboren. Es ist ei- Er lebte von 1818 bis 1888. auch außerhalb seines Heimatortes fällt nicht, was er sieht. Um ihn herum hungern die Menschen. verteilen, den „Weyerbuscher Brodverein“ (alte Schreibweise). ne nachhaltige Erfolgsgeschichte, bekannt werden. Mitten im August 1846 schneit es in seiner ohnehin schon ge- Zusätzlich kauften die Mitglieder gemeinsam Saatgut. „Mit den die bis ins Jahr 2018 anhält. beutelten Heimat, die Ernte ist zerstört. Zu allem Übel breitet Ersparnissen derer, die noch etwas hatten, wurde ein Fonds Über 430 Kilometer von Raiffeisens Heimat entfernt liegt sich auf den Kartoffeln, dem wichtigsten Grundnahrungsmit- gebildet“, wird Raiffeisen in einem fiktiven Interview der Deut- Die Ziele, die die Menschen durch den Zusammenschluss in das heutige Asbach-Bäumenheim. Die Fahrt vom Wester- tel, auch noch ein schimmelartiger Pilz aus: Die Kartoffelfäule schen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. zitiert, die einer Genossenschaft erreichen wollen, sind vielfältig. Nach wald ins bayerische Schwaben hätte damals mit der Pfer- den „Brod- und Hülfsvereinen“ gründete Raiffeisen schon dekutsche vermutlich mehrere Tage lang gedauert. »

Das Leben von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

eine sehr fürsorgliche und reli- Auf Spurensuche: den Gründervätern der heuti- giöse Frau, deren Erziehung ihn Auch in diesem 1870 gen Genossenschaftsbanken. vermutlich stark geprägt hat. Haus hat Friedrich Schulze-Delitzsch gründete Weil ihm die Eltern keine Aus- Wilhelm Raiffeisen Kurz vor seinem 70. Geburts- fast zeitlich mit Raiffeisen in bildung finanzieren konnten, vermutlich gelebt. tag starb Friedrich Wilhelm den Städten die ersten Volks- Es ist nun das ging er als Siebzehnjähriger Raiffeisenmuse- Raiffeisen 1888 in Heddes- banken, nach dem gleichen zum Militär. Seinen Dienst als um in Hamm. dorf. Er gehört neben Her- genossenschaftlichen Grund- Feuerwerker brach er wegen mann Schulze-Delitzsch zu prinzip. 1818 einer Augenerkrankung nach einigen Jahren jedoch ab. Friedrich Wilhelm Raiffeisen Grabstätte von wurde am 30. März 1818 in Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hamm an der Sieg geboren. 1845 Friedrich Wilhelm Raiffeisen Idee fand auch in unserer Re- seiner Familie in Er war der Sohn von Johann setzte sich für eine gute gion Begeisterung. Der erste Neuwied Gottfried Friedrich und Amalia 1845 wurde er Bürgermeister Schulausbildung von Kin- Darlehenskassenverein wur- Christina Susanna Maria Raiff- in Weyerbusch und heiratete dern und Jugendlichen ein de 1881 im heutigen Asbach- Geprägt vom Fachwerk: In diesem Haus in Hamm an der Sieg soll Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1818 geboren worden sein. Heute ist eisen und das siebte von neun die Apothekertochter Emilie. Er und gründete die ersten Dar- Bäumenheim gegründet. es ein Hotel. Kindern. Seine Mutter galt als wurde Vater von vier Kindern. lehenskassenvereine. Seine

12 13 Titelthema

Diesen Weg hat Raiffeisen nie zurückgelegt. Seinen DAS MARKENZEICHEN Wohnort verließ er kaum. IM WANDEL Dennoch wurde der Fabrik- besitzer Johann Droßbach auf ihn aufmerksam, ge- nauer gesagt auf seine Idee. Gemeinsam mit dem hiesi- gen Pfarrer gründete Droß- 1939 bach im Januar 1881 ei- nen Darlehenskassen-Verein Das Giebelzeichen, zwei gekreuzte nach Raiffeisen – die ers- Pferdeköpfe, entstand 1939 als Logo te Kreditgenossenschaft in der damaligen Raiffeisenbanken im Schwaben. Droßbach, der ländlichen Raum. Es ist ein sehr altes Der Unternehmer: Fabrikbesitzer damals 36-jährige Unter- Symbol für den Schutz des Hauses Johann Droßbach gründete 1881 vor bösen Geistern. nehmer, war einige Jahre den Asbacher Darlehenskassen- Zwischen 1939 und 1941 wurde Verein, die erste Raiffeisenkasse in zuvor nach Bäumenheim auch das geflügelte V als Markenzei- Schwaben. gekommen um in die Fab- chen der Volksbanken eingeführt. rik seines Vaters einzustei- Deren Entwicklung fand überwie- gen. Mit der Gründung des Asbacher Darlehenkassen-Vereins gend durch Hermann Schulze-De- war er einer der ersten Anhänger Raiffeisens in der Region. litzsch in den Städten statt. Ein eigenes Gebäude gab es zunächst nicht, die Geschäfte fanden im Wohnzimmer des Rechners Josef Kotter statt. 37 Mitglieder zählte die neu gegründete Genossenschaft. Als sich um Asbach-Bäumenheim auch andere Darlehenskas- sen-Vereine gründeten, war Friedrich Wilhelm Raiffeisen be- reits nicht mehr am Leben. Er starb unerwartet am 11. März 1967 1888 kurz vor seinem 70. Geburtstag. Seine Idee überlebte: 1972

Ein gemeinsames Markenzeichen Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden immer mehr der Volks- und Raiffeisenbanken kleinere Kreditgenossenschaften, die sich nach und nach zu- wurde erstmals 1972 entwickelt, als sich beide Banken- sammenschlossen und bis heute in der Raiffeisen-Volksbank gruppen in einem Bundesverband Donauwörth eG vereint sind. zusammenschlossen.

Raiffeisens Idee hat es nicht nur von Rheinland-Pfalz ins bay- erische Schwaben geschafft, sondern bis weit über die Lan- desgrenzen hinaus. Weltweit gibt es etwa 2,6 Millionen Ge- nossenschaften mit rund einer Milliarde Mitgliedern, schätzt der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband. Die UNESCO hat die Genossenschaftsidee sogar offiziell zum Im- aktuell materiellen Kulturerbe der Menschheit ernannt. Dass seine Idee so erfolgreich sein wird, daran hatte der Bürgermeister Fried- Das aktuelle Markenzeichen gibt rich Wilhelm Raiffeisen vermutlich nicht gedacht – damals, als es seit 2002. Die Verschmelzung er vielleicht sogar tatsächlich grübelnd an seinem Schreibtisch des geflügelten V der Volksbanken und des Giebelkreuzes der saß und seinen Mitmenschen helfen wollte. Raiffeisenbanken symbolisiert 2018 das Zusammenwachsen der Bankengruppe. Damals und heute: Die ehemals selbstständige Raiffeisenbank Asbach-Bäumenheim Bilanzen des Asbacher-Darlehenskassen-Vereins aus den Jahren eGmbH im Jahre 1967 kurz nach der Einweihung des Neubaus (oben). Heute gehört 1882/83, gezeichnet von Johann Droßbach und Josef Kotter. sie zur Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG. Der Standort wurde 2017 modernisiert.

14 15 Auszeichnung Sozialbilanz

Was uns auszeichnet

Wir beraten fair und partner- schaftlich: Unsere Mitarbeiter Als selbständige Bank verstehen wir betreuen 60.688 Kunden und das mittelständische Geschäftsmodell. verwalten 104.508 Konten. Das macht uns zu einem verlässlichen Partner für den Mittelstand.

Wir bieten 352 Mitarbeitern viel- Wir unterstützen die regionale Wirtschaft: fältige Entwicklungschancen und Unsere genossenschaftliche Idee beruht auf Über acht Millionen Euro verfügbare ermöglichen 8 Auszubildenden Werten wie Fairness, Transparenz und Ver- Kaufkraft fließen durch Gehaltszahlungen den Einstieg in die Finanzwelt. In trauen. Allein in Deutschland zählen die Ge- Wir sind die BESTE an unsere Mitarbeiter in die Region. Das die Fortbildung investieren wir nossenschaftsbanken über 18 Mio. Mitglieder. stärkt den regionalen Einzelhandel. 2017 rund 350.000 Euro. Bei uns sind es 27.382. BANK vor Ort

Monheim Fünfstetten Tagmersheim Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Huisheim siegt 2017 beim bundesweiten Bankentest Harburg Buchdorf Kaisheim Ebermergen Parkstadt Berg Donauwörth Es war eine schöne Nachricht zum Jahresende: Die Die anonymen Prüfer, die in der Regel ausgebildete Bankkauf- Riedlingen Nordheim

Rain am Lech Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ist 2017 die „BESTE BANK leute sind, nahmen insgesamt fünf örtliche Finanzinstitute Donaumünster Asbach-Bäumenheim Tapfheim Oberndorf vor Ort.“ Diesen Titel hat ihr die Gesellschaft für Qualitätsprüfung im Bereich Privatkundenberatung unter die Lupe. Sie ach- Schwenningen Mertingen mbH verliehen, eine unabhängige Institution, die jährlich Banken teten dabei vor allem auf die Einhaltung des Verbraucher- Höchstädt Bergheim in bis zu 400 Städten prüft. Die anonymen Testkäufer bewerten schutzes und die Aktualität der Qualitätsstandards. Natürlich Mörslingen Wir sind ein starker Arbeitgeber in der Region: dabei unter anderem den Service und das Beratungsgespräch spielten auch andere Aspekte, wie der Kundenservice, die 7,5 Millionen Euro Steuern zahlt die Raiffeisen- nach den Kriterien der DIN SPEC 77222. Das ist die einheitliche Nachbetreuung und die Atmosphäre im Allgemeinen bei ihrer Mit 23 Geschäftsstellen in den Landkreisen Donau-Ries und Volksbank Donauwörth eG, rund 2,5 Millionen Euro Dillingen sind wir dort, wo Sie sind: Hier bei Ihnen vor Ort. Steuern zahlen unsere Mitarbeiter. DIN-Norm für Finanzberatungen, die voraussichtlich im Jahr 2018 Bewertung eine Rolle. bundesweit gültig wird. „Die Auszeichnung macht uns stolz“, sagt Vorstand Franz Miller. Das Siegel zeigt, dass die Mitarbeiter der Raiffeisen-Volksbank FAZIT Donauwörth eG Großartiges leisten und ihre rund 60.000 Kun- Für die Mitarbeiter der Raiffeisen-Volksbank den kompetent, fair und verbraucherschutzgerecht beraten. Donauwörth eG ist die Auszeichnung der Auftakt in das „Im Vordergrund stehen bei uns nicht die Produkte, sondern die Jubiläumsjahr 2018, in dem sie den 200. Geburtstag Menschen mit ihren Zielen und Wünschen“, erklärt Miller. Das ist von Friedrich Wilhelm Raiffeisen feiern. Dass seine Idee 135.000 Euro der Grundsatz der Genossenschaftlichen Beratung, nach der ein heute noch so erfolgreich ist und sich im Bankentest einheitlicher Beratungsprozess konzipiert wurde. „Es freut uns durchsetzt, ist für die Vorstandsmitglieder Die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät: Mit der Genossen- sehr, dass uns der Titel „BESTE BANK vor Ort“ die Stärke unserer Michael Kruck und Franz Miller ein klares Bekenntnis zum genossenschaftlichen Geschäftsmodell. Erfolg verpflichtet: Im Jahr 2017 verwenden wir schaftlichen Beratung machen wir genau das – ehrlich, glaubwürdig Beratungsqualität bestätigt“, sagt auch Vorstandssprecher Mi- rund 135.000 Euro für Spenden und Sponsoring. und verständlich. Dafür sind wir die „BESTE BANK vor Ort“. chael Kruck zur Auszeichnung.

16 17 Rückblick

AUGUST Freies Internet in den Jahresrückblick 2017 Geschäftsstellen Immer mehr Kunden nutzen den digitalen Bank-Service. Deshalb stattet die Raiffeisen- FEBRUAR Volksbank Donauwörth eG alle JANUAR JULI Geschäftsstellen schrittweise Keine Angst vor der Der „Oscar“ für die besten Mittelschüler mit WLAN aus. Pünktlich zum Auf der sicheren Seite Pflege im Alter Sommer gibt es das Gratis- Für ihre herausragenden Leistungen erhalten vier Mittelschüler beim Autoverkauf Statistisch gesehen ist jeder dritte Netz am beliebten Fischerplatz den Förderpreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Mensch früher oder später auf am Hauptstandort im Donau- Autohändler müssen sich mit Landkreis Donau-Ries. Die Trophäe ist auch als „Landkreis-Oscar“ Hilfe angewiesen. Unter dem wörther Ried. vielen Paragrafen auseinanderset- bekannt und geht traditionell an die Jahrgangsbesten. zen. Damit sie nicht in den Fokus Motto „Sich jeden Tag auf morgen rechtlicher Angriffe geraten, orga- freuen“ sprechen Experten im nisieren die Raiffeisen-Volksbank Rahmen einer Veranstaltungs- Donauwörth eG und Rechts- reihe über Vorsorgemöglichkei- experten aus der Region einen ten und die neuen Regeln der Infoabend. Rund 40 KFZ-Händler Pflegeversicherung. nehmen daran teil.

OKTOBER Halloween-Party für MÄRZ Kinder und Jugendliche Starke Frauen – Sie sind als Mumien, Vampire oder Monster verkleidet und für Frauen haben Spaß: Rund 350 Kinder Dekorative Wohnideen und und Jugendliche kommen zum Tipps zur cleveren Altersvor- PrimaGiro Disco-Nachmittag. sorge erhalten die rund 450 SEPTEMBER Organisiert wird die beliebte weiblichen Gäste auf der Ver- Halloween-Party alle zwei Jahre anstaltung „Starke Frauen – für „Meine Bank“ auf der von den Volks- und Raiffeisen- Frauen“ mit Innenarchitektin Donau-Ries-Ausstellung banken im Landkreis. Sasha Rossmann und Mathe- Mit einem großen Stand sind die Volksban- matikerin Dr. Jutta Krienke APRIL ken und Raiffeisenbanken aus dem Land- (2. und 3. v.l.). Vermögens- kreis auf der Donau-Ries-Ausstellung in beraterin Barbara Stempfle Geschäftsstellen in neuem Glanz Donauwörth präsent. Besucher interessie- moderiert das Event. Verschnaufpause in den neu gestalteten Räumen: Nach ren sich vor allem für das digitale Banking einer Umbauzeit von nur vier Wochen eröffnet die neue und haben Spaß an der Fotobox. Geschäftsstelle in Asbach-Bäumenheim. Zahlreiche Gäste kommen zum Tag der offenen Tür. Auch die Geschäftsstelle in der Parkstadt wird 2017 modernisiert.

NOVEMBER Mobil mit dem VRmobil Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG spendet drei Autos (VRmobile) an soziale Einrichtungen. Eine Überraschung gibt es auch für die jüngsten Bewohner in der Region: Insgesamt 55 Bobbycars erhalten die Kindergärten und -krippen im Geschäftsgebiet.

DEZEMBER JUNI Wir sind die „BESTE BANK vor Ort“ Kulturgeschichte im Servicebereich Es ist eine schöne Nachricht zum Jahresende: Die MAI Das Donauwörther Salonorchester feiert unabhängige Gesellschaft für Qualitätsprüfung 90. Geburtstag. Dazu gibt es eine Foto-Ausstellung verleiht der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Vertreterversammlung: Neues Mitglied im Aufsichtsrat in der Hauptstelle im Ried, organisiert von Orchester- den Titel „BESTE BANK vor Ort“. Darüber freuen Vor rund 250 Gästen präsentiert der Vorstand die Zahlen aus dem abgelau- Mitglied und Mitarbeiterin Heike Minnich. Besucher sich Vorstandssprecher Michael Kruck, Vertriebs- fenen Geschäftsjahr. Einen Wechsel gibt es im Aufsichtsrat: Wilhelm Kurtz erfahren mehr über die Geschichte des ältesten direktorin Ute Baumgart und Vorstand scheidet nach fast 30 Jahren aus dem Gremium aus (2. v.l.). Aufsichtsratsvor- Orchesters der Stadt. Franz Miller. sitzender Johann Schneider begrüßt Peter Marx als Nachfolger (Mitte).

18 19